K
2
* *
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 58. Berlin, Mittwoch, den 6. März
Holland. Noten Pfandbriefe.
Italien. Noten Berliner Nordische Noten —— do. Dest. Bkn.p l00fl 168, 40 bj do. Russ. do. p. 100 R 217 65 bi ult. März 217.75 à, 25a, 50 bi . ult. April 217, 75 à, 25a, 0 b Engl. Bk. p. 1 20, 49h Schweizer Noten — — ö. Bk. 1005. 81, 10b; 1Russ. Zolleoup. 324, 603
intzfuß der Reichsbank: Wechsel Jo /, Lomb. 35 u. 40s
Fonds und Staats⸗Papiere.
8. F. 3. Tm. Stücke zu Æ Dtsche. Rcht. Anl. 4 114. 10 5000 - 2001109, 90 d ü 105, 90 b
o. do. 31 vers , . Preuß. Cons. Anl. J. 108,75 bz
vers do. do. do.
000 - 150
14. , , do. Sttz. Anl. zz do. 52, H3, 62
i/i. Ho = 15Miod , 1ob Ii. 10 bob M ib ob do. h0 gek. .I 4. 8) do. Si. Echdich
14 10 3000 — 300 — — 1I. 7 102,50 G Kurmärkf. Schldy. Neumärk. do.
116. 11 10l, 30 h Dber. Veichb / bl.
0l, 306 101,75 663 Berl. Stadt⸗Ohl. do. do.
104,90 B do. do. neue 3
64078 ! gi Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis r, w, . zu Kempen rr d folgte Bestätlgung des Zwangsvergleichs aufgehoben.
Kempen (Prov. Posen), den 4. März 1889.
Mo . nö ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sstoe. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Marie Louise verehel. Mangels dorf, geb. Schaaf, hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 5. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. teinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
erfolgter , des Schlußtermins Seitens
Herzoglichen Amtsgerichis unterm heutigen Tage aufgehoben.
Graunschweig, den 27. Februar 1889.
R. Fichtner, Reg. Geh,
als Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtsgericht. VI.
lössco] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Johann Ernst Emil Lueben in Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß—⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. März 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Xi. hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt.
Danzig, den 1. 1 1889.
chultz. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts XI.
* ( D * 1ssss9! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Emil Willms von hier, Langebrücke Nr. 18, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. März 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, an— beraumt.
Danzig, den 1. März 1889.
Konkursverwalter; Verwalter Julius. Kaufmann dahier. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 6. April 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, 29. März 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 16. April 1889, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 5 des hiesigen , n, Nürnberg, den 2. März 1888. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: ; (L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär.
loorn' Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Friedrich Hermann Wachter in Plauen, Huberstraße 7, wird heute, am 4. März 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Blaufuß in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. April 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1889, Nachmittags 4 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. April 1889, e n , . 4 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Plauen, . am 4. März 1889 ö Bekannt gemacht durch: Flach, G.“ S.
— 389 2 63882 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Cartsburg zu Prenzlau ist heuse, am 4. März 1889, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren
termin am 2. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr,
daselbst. 3 . Danzig, den 4. März 1889.
Der Gerichtsschreiber *, n. Amtsgerichts. XI. . ul.
lsron] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Brunn⸗ lieb zu Geestemünde ist am 4. März 1889, Vor⸗ mittags 117 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Mangold zu Geeste⸗ münde. Sogen. Wahltermin: 9. April 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 25. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 11 Mai 1889. Unzeigefrist bis 1. April 1889. Offener Arrest.
Gerichtsschreiberei III. Königlichen Amtsgerichts
Geestemünde.
Berliner Bärse vom 6. Mär; 1889. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-⸗Sätze. 1Dellar — 4a Mart. 100 Francs — 380 Mart. 1 Gulden hsterr. Währung — 38 Mart. 7 Gulden sübbd. Bahrung — 12 Mar. 10 Gulden holl. Wehr. — 170 Mark. i Mark Banco — 1,ů 80 Mark 100 NRubel — 320 Mark. 1 Avre Sterling — 26 Mark.
Wechsel.
Bant⸗Dis t 10.
100 fl.
100 Fres. 100 Fretz. 100 Kr.
14. 10 14. 19 114. 10 14. 10 114. 10: 14. 10 14. 10
versch. 7 112. 8 is / p. i 112. 8 15. 11 155 11 111.7 111.7 111.7 versch. 111. versch. 11I.
106, 706 105, o G 106, 706 105, 706 105,706 1065, 706 105, 706
2000-200 - — Ih60 -= 00 - — 000-500 l02, loB 2000 - 200 — — 2000-500103, 00bi G Ho00 - H00 93, 10 bz G hob -= H 0M ib, 168 000 - 6001101, 50G 3000 - 1001101, 506 000 - 5001105, 6065 000 -= 100102, 906 1öbb -= 75 — 000-00 , 006 2000 - 1001101, 25 b G versch. 2000-715 — — k 2000 = 75 105, ho versch 2000 - 200103, 606 111.7 zh gg 2000 - 200
Pommersche . 118.406 Posensche ..... 12.406 reußische ... 106, 25 G hein. u. Westfäl. 107, 196 Sächsische .... 103,90 bz 02.00 bz zh. (00 bz G
6 lI02. 25 bz 103, 75 6) 101,80 bz 101,90 bz 101,409
oh 6obz G 61 60b3 B
o 708 61 5 ch
Imper. nene do. pr. 500g n. Amerik. Noten
1000 u. 500 5 Amer. Not. kl. do. Cy. zb. N⸗J. Belg. Noten.
1
dl 00 B 2 000 - 150 z000- 1560 10000. 150 000 - 150 000-150 3000-150 000 - 150 3000-150 000-75 000 - 75 3000 75 300075 3000-200 000 - 200 0060 - 75 000-60 3000-60 000 — 15901101, 70 bz B 000 - 150Mil01, 75G 000 — 1506 —, — 000 - 150 1101.70 63 B 000 - 150 1101.70 B 000 - 150 101,756
4, 18 b B 4, 18b1 B 4,175 6
ä Schlesische. .. She c astein Badische Eisb. A. Bayerische Anl.. Brem. A. Sh, 7. 88 Grßhʒzgl. Hess. Ob. Hambrg. St. Rnt. do. St. Anl. 86 do. amrt. St. .A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St. Anl. Reuß. d. Spark. Sachs Alt. vb Ob. Sa 68 St. A.
do. do. Kur. u. Reumärk. do. neue
3 . Brüssel u. Antwp. de. do. Skandinab. Plätze Kopenhagen. . ..
London
lsssss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Reinhold Pfeffer zu Reidewitz bei Gerbstedt wird auf den Antrag des Gemeinschuldners, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, beute, am 1. März 1889, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Justizrath Hof zu Eis⸗ leben wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. April 1889 hei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger= ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Pommersche ..
o. ö do. Land. Kr
Posensche do
Sãͤchsische .. Schles. altlandsch. do. do. do. ldsch. Lt. A. C do. Lit. A.C. do. De.
do. nene
do. D, do
stolz Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Carl Friedrich 3 . in Limbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Limbach, den 1. März 1889.
Königliches Amtsgericht. (gez. Dr. Wetzel.
lso!! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strohhutpressers F. Stappenbeck hierselbst
18 4 1Milreis 1Milreitz ?; 100 Pes. 100 Pes. 1005
. 100 Fret. 106 f. 8
T — — — — — — — —
— —
— — — —— — — —
do. do. Madrid u. Barcel.
3006. — 75 3000 - 150 3000 - 150 000 - 300 H0o0( -= 100 3000 - 75 3000 - 75
Sächs. St. Rent. do. Vdw. Pfd. u. Ar. do. Ldw. Pfb. S 1.6 do. do. Ser. Hu ff. do. do. Kreditbriefe Wald. Pyrmont. .
— —
——— — —— ——— — — — — — — —
102 6506) 103,10 bz G
den L23. März 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. April 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts ar, den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von deim Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedizung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Gerbstedt.
ö; . . löss?! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Oekonomen Julius Keutel zu Zellewitz bei Rothenburg a. S. wird auf den Antrag des Gemeinschuldners, da deiselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 2. März 1889, Nachmittags 141 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrath Hof zu Eisleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 1. April 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be—⸗ schlußfassung über die Wahl eines, anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. März 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. April 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Vesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Gerbstedt. Vekannt gemacht durch: Seewald, Gerichtsschreiber.
lössg! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Droguenhändlers Carl Fretlöh zu Krefeld, in Firma C. Fretlöh daselbst, wird heute, am 2. März 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Mengelberg zu Krefeld wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. März 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. I20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf Montag, den 1. April 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Rbeinstraße 136, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗
eröffnet Verwalter: der Kaufmann A. Weiß zu Prenzlau. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß— n über die Wahl eines anderen Verwalters, owie Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 360. April 1889, Vormittags 190 Uhr. 3 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April Prenzlau, den 4. März 1889.
Kedor, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
975 2 .. lömis! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Jacob Thome, Zimmermeister zu St. Wendel, wird, da der- selbe seine Zahlungseinstellung eingeräumt und durch Bücherauszug belegt hat, heute, am 25 Februar 1889. Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Simons aus St. Jo⸗ hann wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtz⸗ forderungen sind bis zum 25. April 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur n über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 23. März 1889, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 28. Mai 1889. Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 23. März 1889 einschließlich.
Königliches Amtsgericht zu St. Wendel.
gez. Heidermanns.
(L. 8.) Beglaubigt: Ehrsam, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sz Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Rudolf Albers zu Buschvorwerk ¶ Busch⸗ vorwerker Pappenfabriken Rudolf Alvers) wird heute, am 25. Februar 1889, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Simmel zu Schmiedeberg zum Kon— kursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkurs forderungen bis zum 21. März 1889. Erste Gläubigerversammlung den 25. März 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 29. April 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 15. April 1889. Königliches Amtsgericht zu Schmiedeberg i. Schl.
los Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlas⸗ des zu Gatersleben verstorbenen Maurer⸗ meisters Carl Stephani ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. März 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an beraumt.
Aschersleben, den 27. Februar 1889.
Haselich, , Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. J.
Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. XI. 638931
C !. ) 27 9 z F. Melzersche Konkurssache Danzig In obiger Konkurssache soll eine Abschlagsverthei⸗ lung von 40K stattfinden. Der verfügbare Kassen bestand beträgt Æ h76.50, die Summe daran par— tizipirender Forderungen „t 12775. 33, und liegt ein spezielles Verzeichniß der letzteren in der Gerichts schreiberei VIII. des Königl. Amtsgerichts XI. hier zur Einsicht der Betheiligten aus. Danzig, den 6. März 1889.
Der sonkursverwalter:
Rudolph Hasse.
16336] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Wittwe Neikowsky, jetzt verehe⸗ lichten Fasthauer, geborenen Borrmann, in Egeln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 26. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, an— beraumt.
Egeln, den 26. Februar 1889.
Duch stein. Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64027 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Wilhelm Kohnen in Borschemich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Erkelenz, den 2. März 1889. . Königliches Amtsgericht.
64026 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Fey zu Immerath wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin bestimmt auf Mittwoch, den 20. S. M. , Vormittags 115 Uhr. Erkelenz, den 3. März 1859.
Königliches Amtsgericht.
lstors) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Riedel, Frankfurt a. O., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Januar 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Januar 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. O., den 28. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
sos! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahten über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Gottlob Hofmann in Reichenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Franenstein, den 2. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Februar 18839 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lüneburg, den? März 1889. Königliches Amtsgericht. I.
[scoih Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths C. Kraul (Hotel zur Krone) zu Oldenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Oldenburg, den 27. Februar 1889. Großherzogliches Amtegericht. Abtheilung IV. Bargmann.
Beglaubigt: Lehmkuhl , Gerichtsschreiber.
64029
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fraun Fanny, verw. Eydner, geb. Rosen⸗ hauer, in Plauen wird, nachdem der in dem Ver aleichstermine vom 11. Februar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Plauen, den 2. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
so'n! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Johannes Naujock von Ragnit, Preußen, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 29. Janrar 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Ja nuar 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ragnit, den 2. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
61068
Das Konkursverfahren über den Nachlasz des weiland Kaufmanns Johs. Kirsch zu Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rostock, den 5. März 1889.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Zur Beglaubigung: H. Becker, A.-G. Aktuar.
Tarif ⸗ ze. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 58.
64028 Belgisch ˖Oesterreichisch⸗Ungarischer Verband. In Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 19. September bezw. 20. Oktober v. J. wird hier ⸗ durch mitgetheilt, daß der zweite Absatz unter Position II. Seite 5 des Nachtrags II. vom 1. No ˖ vember 1388 zum Tariftheil 15. Heft II. vom 1. Juli 1887 wie folgt zu lauten hat:
Dukat pr. St. 9, 65 B Sovergt. x St. 20,41 bj 20 Freg⸗ Stück 16, 185
100 fl. 100 fl. 100. 100 Fretz. 100 Lire o. 100 Lire tg. . 100 R. S.! 100 R. S. 215,0 bz 100 R. S. 8 217,30 bz Geld ⸗ Sorten und Banknoten. Vollartz pr. St. 4, 1863 Imper yr St. do. pr. 500 gf.
163, 20 bj 167, 50 b;
ee, — (
AM 0obz
— —
— —
Breslau St.⸗»Anl. Gassel Stadt ⸗Anl. Charlottb. St. A. 4 Flberfel d. Obl. cv. 37 Essen St. ⸗Obl. IV. :
do. do.
Königtzb. St.“ Anl.
Magdbg. St.“ Anl. 37 Ostyreuß. Prv. O. Nheinproy. Oblig.
do. do
Schldr. d. HBrlzrfma. Westyr. Prop. Anl.:
000 - 200 3000 - 200
105, 00 0: 101,50 b G 000 -= I00 105,30 vu G 000 - 50 Mol, 8o 000 - 200 -, — 000-200 - — 1000 75 — — Hho00 = 200 101,75 6G
. JG - 100M i666 B 1000 u. 500i I04,25(5r
J e 00 (H
do. do. I. Er,,
o. do. Westfälische ...
do. P Wstpr.rittrsch. J. hz II.
do. neulndsch. II. NRentenbriefe.
do do.
annoyersche .. 02,40 b B essen · Nassau . ur⸗ u. Neumärk. Lauenburger .
— —— — — — — — — —— — — — — —
— —
3000 - 159 ,
Württmb. S1ñ— 834 versch.
000-200 -, — 000 — 2001101, 75B e, Pr. A. Hh 000 - 100 Kurhess. Pr. Sch. 1000 - 100 Bad. Pr. A. de hᷓ7 4 000-200 Bayer. Präm. A. 4 000 200 000 - 60
loꝛ hoch 16 I 60 R 6j 66; 6j S6 B
22A ADAA Q 0 022222 —— 2 — 222
—— — *
000 — 30 10537063 105, 70 69 105,70 (58
105,705
4. 10
4. 10 3000 – 30 1/1. 10 3h60 = 30 III. 7 3000 30
en en Loose
J 1 1
37 114. = p. Stck 1.2. 5
p. Sick
Braunschwg. Loose — Ma. 10
, Dessau. St; hr. I.] amburg. Loose . 3 1/5. ö 14. Meininger 7 , . p. Stck Oldenburg. Loose 3 1.
300 120 300 300
0 300 300 160 150
12 120
16.
14.
172, 25 3
3275, 002
145, 00 63 144 09053 106,50 bz 141,50 bj 136, 50 65 147, 50665 140 50 bz 27,20 B
136,506
Argentinische Gold nn. I Bukarester Stadt ⸗ Anl., 5 155.1 Buenos Airetz Pov. Anl. h Chinesische Staattz⸗Anl. h] Dän. Landmannsb.“ Obl. 4
Egyptische do. d
. 15 / 3.9
Grieschiche Anl. 185184 5
Kopenhagener Stadt ⸗ Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II.
Luxemb. Staats · Anl. v. z Mexikanische Anleibe
Moskauer Stadt · Anleihe 5 1.3. New - Jorker Gold · Anl 5
Desterr. do.
Ans ländische Fonds. 3. Tm. Stücke n 1/1. 7 10909 — 1990 Ves, 11.7 500 - 100 Pes. 2000 = 400 S½.6z 2000-400 M.. 000 — 500 A. 500 A 1000 2000-200 Kr. 2000-400 Kr. 000 — 200 Kr. 1000— 100 4 1000 –- 20 * 100 u. 20 A
1000 – 20 4 100— 20 4 1000-20 4 100 u. 20 4
4050 = 405 A. 10 Mun — 30 6 4050-405 1½p0 4050 — 405 z 000 u. 500 Fr.
12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire
20000 - 100 Frs.
100 - 1000 Frs.
1800. 900. 300 2000-400 4Æ
1000 100 A1 100)0— 0 do. kleine 6 ; 20 4 pr. ult. Mär. 9 1000 - 109 Rbl. ꝓ. 1000 u. 500 6 G. 1000 u. 500 5 P. 4500-450 AS 20400 - 204 10090 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.
do. do. kleine h
do. do. v. 18885 16. 12 1.I.7 1.I.7 15. 11 1I.7 11.7 116. 12 1135.9 9 4165. 11 ] kleine 4 15. 11 yr. ult. Mär ; 4 20. i kleine 45 20/6. i do. - . 5 16/4. 10 do. do. kleine 5 16/1. 10 do. do. pr. ult. Mär)
do. do. kleine h
do. do. 34
dy. do. do. do.
innländische Loose ... — p. Stck do. St. G.“ Anl. 18827 4 1.6. 12 do. v. 1886 41'7.7 5 111.71 do. do. hoer olländ. Staats ⸗ Anleihe 3) tal. steuerfr. Hyp. Obl. 4 14. do. Nationalbt. Pfdb. 4 14. do. 5 do.
do. do. do. pr. ult. März
do. do. kleine
do. do.
do. Stadt Anl. do.
Gold ⸗ Rente.. . 4 14. 10 do. kleine 4 14. 10, do. pr. ult. März Papier · Rente. 4 1.2. 8 d 48 1.5.11
S8,
6, 20 bz G 6, 20 bz (h h, h 0 bi ** X ö, 40 bzG'? 6 H0 hr B *. Ih, H0 bz B 153,70 b B= 111,75 b 6 ö, 30 bz 98, 70 bz
5, 00 bz c S8, 00 bi G6 20QMa 55, 00 bz B 39, 10 (65 h, 20 69
1027, 5065 102, 506 19h19 bz 65, 50 B
1
50,40 B; B 30, 50 bz
Sh, Met. b B M,40 656 kl.f. 56, 50 bz* ob, 40 bz 596, 10 6 37,90 b 4,50 bz G 4, 80 b G
33,6063 94,9061
3 30a 102, 20 b 33, 70 bz & 130, 9765 104,25 bz
88, 006 34,00 bz
a, 40k
70106 70, 10 bz
Russ. „Engl. Anl. v. 18223 11.6.7 do. do. v. 18593 16. 11 hz, o. v. i586 5 16. 1 do. hö. kleine) 1 do. cons. A. v. 18705 do. do. kleine) do. do. v. 18715 do do. kleine 9
—— —— — 8 8 2 — — —— —
8 S—= n 88 8 φ& 8 —— — —
- e ew Ge S* ü C CG em = = . ö S SLS — — Q — 7
X
do . 1897275 11. do. kleine) 9 n. 1873 5 do. kleint h do. v. 197 1.75 . ult. Marz do. v. 8 5 a5 1a i do. kleine 41 1.4. 19 do. v. 19775 1.1.7 po, lein 1j. do. v. 1850 4 15. 11 do. p. ult. Mär / do. v. 18545 165. 11 do. kleine 5 15.11 de. Y0M0 er 5 15. 11 do. x. ult. Marz inn. Anl. 9. 1857 4 114. 10 do. v. ult. Mãr; Sol d⸗ Rente 15353 3 1/6. 12 do. 00ers 16. 12 do. v. 1884 5 do. Ler 5 do. p. ult. Marz Drient ⸗ Anl. I. 5h do. II. 5 do. x. ult. März do. III. 5 do.vx.ult. Nãr; Nicolai ⸗Obl. .. 4 do. kleine 4 Poln. Schotz⸗Obl. do. kleine Yr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit do. gar. CGntr · Bdkr.· Pf. I do. Kurlãnd. Pfndbr. Schwed. St. ⸗Anl. v. 1575 deo. 0. do. do. do. do. do. St ⸗ Renten ⸗ Anl.
w s. .
— **
*
*
1036 — 111
1090 u. 100 2
1000 — 50 4 100 u. 50 4
100 u. 50 4 1000 50 * 100 u. 50 4 1000-50 2 100 u. H0 4 1060 50 4 100 u. 50 4
1000-50 100 u. 50 * 00 — 20 4 100 u. 20 4
625 u. 125 hl. hh. on h nh b⸗
1000 50 * 100 u. 50
100-100 Rbl. 66 s 1090—— 125 Rbl. 10009 — 125 Rh.
1099 u. 199 hl. P. ib a. 16 Rel. . oi e Ha, bo dr 10. 100 Rbl p s. sh
7, Ha 4 Qa, , Ds
250 Fre. 500 Fr? 500 — 100 Rol.
1590 u. 1090 Rbl.
id Fü. 166 X61
1000 u. 00 RbI.
300 Rbl. S.
10 Rbl. M.
1000 u. 1902 400 0
1000. M. 1090 RbI. z3OMM, - 3600 A
150 4 30 4
OM — W A oM — 10M A
21 1
10a. 60h 5 1.6. 12 S0. 25 hz
103, 75 65 105,505
do. do. bo. bo. do. liein 3 j j. . . , , . 9 6. 99. ine 1 M4. 109 , . bo. Bft i(chem6r. . if . . do. Hobenkeehbtt.. 141 16, 10 , , do. Hohenkr. Holt ft. 153.3 6 ach Wiener Gommunal⸗Anl. 9 6 Turf. Tahacks ⸗Regie⸗ Att. 1
102 55G. 31 jh? gha 7b do. do. p. ult. MNtãr⸗
100, 0065 1027,50 6 102 6051 91 0063 Birf. 1Itf.
113.
BVergisch ⸗ Mäck. III. A. B. 35 1.1.7 do. III. C.. . 35 111.7 do. , do. 36 do. VIII... do. ö do. Hess. Nordb.
—
—
105,40 6 103,40 6
. S. 3
—
keen
Serlin⸗ Inhalt v. 5] II. do. Lit. . Berlin⸗Görl. Lit. B. Berl ⸗Hambg. J... do. Berl. Pts o. Mgdb. Lit. A do. It. C. Berlin⸗ Stettiner Braunschweigische. - Braunschw. Landeseisenb. Bresl⸗Schw.⸗FYrb. Lit. H. Lit K i v. 1576 Breslau⸗Warschau
— 114 75et. HI B 574065 97, 40 6
2 2 — — 2 2
—— — — — 8 — — — — — — — — — — — — .
— — — — — — — — — — — — —
— —— — 8
—
22
97 206 57,75 bz
— . 28
— — — — — ⸗ 8 — 2 —
31,4063 6 31 4066 31 006 ö 956 O.
. , 72 197 alberstadt⸗lant᷑enbu . , Labeck Buchen gat. Magd b · Hal berst. x. 186
do. 1. 15373 Magdb.⸗Leirprig Lit. . . 4 do. Lit. B. Magd ⸗· Wittenberge Nan - ud wh. Ho / h gar.
2 D G E n n =
. ——
—
— *
22
. 2 8 8 8 8 2 — — — — —
34,50 6 10 4066 35, 8051 32, 756 55, 75 8 62. 00bB 5 102 006 102 0051 160506 88,00
ö d‚w— — — —— O — w — — — — — — — — —
— w
1000— 100.
100 fl. 2400 - 120 f 120 fl. 000 - 1 C0 fl. 100 f. 100 Ma 100 09—1090. 100051001.
J, 7 1095 u. 200 . S.
06 zYrs.
006 — 2300 4 300 4 1500 300 S 000 — 300 A 00M. 00 A 3000 — 500 A0.
1500 u. 300 M 1500 u. 30 M
0006 — 500 AM 000 – 300 4M 1500 150 S0 3000 - 300 Mp 0M ¶ jtz 300 j0 3000 - 500 60 3000 300 4A 600 t 3000 500 vp 3000 — 300 pz 1060 300 4A 300 Mp0 3000 300 M 3000 — 300 M0 3000 — 300 4A 0b — 20 0 10 2000 — 500 40 500 u. 300 S½
10900 u. 00 A0
009 — 500 A 000 — 300 M 3000 — 300 3000-300 M1tJ 3000 300 4A
79,70 B 79, 00 h) 243,50 10,4069 102, 409 52, 106 52, 10685 160.50
101 50h
— —
go ga, Ho br
Cisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Cbligatignen.
101,50 8 101,506
105 9906 103,90 65 105,00
for oc og c
101 0 bi B 104, 60635 104, 6065 105,00 B 105,00
1
104,50 b G
101, 80h 695 104,50 66G 102, 1063
4.
104,80 6 kl. f. 106,50 B 164,50 bz G 5, 60 B 104,75 B
o.
do. pr. ult.Mãrz do. 455 1113.9 do. px. ult. Mãcz Silber ⸗ Rente . 4 1.1.7
hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗
„Die in dem Tariftheil II., Heft II., auf Seite 64 und 65 bezw. 72 — 78 enthal tenen Kürzungs⸗Tabellen A und B sind von dem genannten Tage ab nicht mehr in Anwendung zu bringen.“
161 id; 1. 101, 0b 163 4559 i . 103,406 . 2 ,
z 00M — 3090 A S0. 300 A 1500 * 600 u. 3M
* n Soo
at
do. do.
(tor! Konkursverfahren.
1000 u. 100 fl. s oi
70 75 b
Colditz.
yr · Pfbr. x. 153795 4 —
do. 2
do. do.
. 151 — . —
4
300 zo. 33 A
22 200
64018
sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Krefeld.
(64020
Ueber das Vermögen der Bankfirma G. G. Griesbach in Mühlhausen i. Th., deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Gottfried Griesbach ist, ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amts. gerichts vom 28. Febrrar 1889, Nachmittags i232 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Adolph Hettenhausen hierselbst ernannt worden,. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1889. Anmeldesrist bis zum 13. April 1889. Erste Gläubigerversammlung 28. März 1889, Bor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 25. April 1889, Vormittags 9 Uhr.
Mühlihausen i. Th., den 28. Februar 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung IV. Grefrath, Sekretär.
(64023 Oeffentliche Bekanntmachung.
¶ NAuszug.) Mit Beschluß vom Heufigen hat das Kgl. Amts—⸗ gericht Nurnberg ed 6 Vermögen der Char ⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Eduard Lietzlke in Bergen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bergen Rügen, den 1. März 18589.
Das Königliche Amtsgericht.
löösss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Julius Eckardt zu Branden⸗ burg a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üher die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 27. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit eingeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schluß—⸗ verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei II. A. u. B. Zimmer Nr. 43, niedergelegt. Brandenburg a. S., den 28. Februar 1889.
; Pinezakowzski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
löcoms! Konkursverfahren.
tutiersehelente Konrad Georg und Johanna Maria Sauerbeck dahier den Konkurs eröffnet.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Telegraphisten a. D. Theodor Clemens
Jehmlich zu Geestemünde wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Geestemünde, den 28. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. III.
Gol GZeshluß.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachers Wolfgang Welker von hier wird Termin zur Verhandlung über einen vom Kridar eingereichten und vom Massaverwalter be⸗ gutachteten Zwangsvergleichsvorschlag (20 0 sofort zahlbar), dann zur Prufung einiger nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen auf Montag, 18. März 18889, früh 10 Uhr, bestimmt und hiezu geladen. Herzogenaurach, 2. März 1889. J Königliches Amtsgericht. (L. 8.) (Unterschrift.)
lstcss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditoreibesitzers Johann Joseph Petras zu n, ,,. wird nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben. JInomrazlaw, den 2. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
Kanfmanns Hermann Drahn hieselbst ist nach
stöln, den 1. März 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (linksrheinische).
640601 Groh. Badische Staatseisenbahnen. Für den Verkehr der Station . a. M. Staatsbahnhof Main ˖ Neckarbahn sowie der Sta tionen der Hessischen Ludwigsbahn in Frankfurt a. M., Hanau Höchst a. M. und Wiesbaden mit den südlich von Pfullendorf und Sigmaringen gelegenen badischen Stationen bis einschließlich Zizenhausen werden auf den 1. April J. J. neue Entfernungen und Frachtsätze eingeführt, welche theilweise beträcht˖ liche Ermäßigungen, aber auch einige wenige und unbedeutende Erhöhungen mit sich bringen. Soweit Erhöhungen eintreten, bleiben jedoch die bisherigen niedrigeren Sätze noch bis 15. April J. J, in Kraft. , Auskunft ertheilt das diesseitige Gutertarif⸗ ureau. Karlsruhe, den 2. März 1889.
General⸗ Direktion.
Nedacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
kleine 4 1.1.7 : It 1a. 19 do. lleine Mn 14. 10, do. pr. ult. Mãrz Loose v. 1854. . 4 14. Kred. Loose v. 98 — v. Stck 1866er Loose . 5 iM il do. pr. ult. Marz Loose v. 1864. . — p. Std do. Bodenkrd. Pfbr. 4 115. 11 Pester Stadt Anleibe . . 6 11.7 do. do. kleine 8 11.7 Polnische Pfandbr. I- I7 5 7 do do V. 5 1
. 3 do.
II. I. II. . ; 1.7 Liguid. Pfdbr. 4 1.6.12 Portugiesische Conv.-· Anl. 5 14 10 1080-408 M
do. do. pr. alt. Marz — — 100er f. 5 Mer f. Raab · Graz. Prãm. · Anl. 4 18 . 20 100 Qa — 150 fl. Röm. Stadt · Anleibe L. 4 14. 10, o00 Lire
do. I. -V. Em. 4 16. 106 i Rumãn. St. · Anl., große 8 1 do. do. mittel 8 1
do. do. kleine 8 1
do. Staatz · Obligat. 6 1 do. do. lleine 6 do. fund. ð do. mittel d do. kleine o de. amort. d do. üeine d
Yi, H Qa, 23a, 75 bj
.
71,0051 B 70 75 bj B is So: 325,00 bz 120, 70 bz G
318.506
20. do. kleine do. Stãdte· Pfobr. 1880 4 do. 1883 Serbische Gold ⸗Pfanzbr. Serbische Rente 1834 do. do. x. ult. Mãrz do. do. 1535 5 165. 11 do. do. v. ult Mar Syanische Schuld.. . 4 14 do. do. x. ult. Mãrz Stockblm. Pfdbr. 1. 1 86 41 do. do. v. 1886 4 do. v. 1887 4 Stadt · Anleihe 4 do. leine de. nene 3. S5 4 do. kleine 4 do. do. de. 3 Turk. Anleibe v. 18658 cx. do. do ꝓ nlt Mãti do. Loose voll.. do. De. . alt. Mãrz do. (Ggort. Tria) do. do. p. ult Mär; Nagar Goldrente gat. do. do. mittel do. do. do. de p. alt Mär
Cem n
6 4. * —— — 0 — — — — — —— Q — — Æ — —
13 nr Bann r —— G - — —
36.
ö
1 fr. r. E
19 4 1
87.3056
do. Sold ar st · el. do. do. l
300MM — 6160 A 300MM ·— 30 A
D 6 400 *
400 AÆ
24M — 1000 Des. 76, M
163406 db. 100, 696 . 103.706
87,590 et. b; B
2
1 4
Co — 00 Sr.
10M0 „—20 122900 —– 100 f.
200 . 100 .
1000. 200 . G. —
. — . 6 1h ti ch 866 ri G
Eni. . 1875.
do.
do. (¶ örschl. Zwgb. ) z mmi f Gr 6 J
reußische Südbahn
do. do. IV. 41 Rechte Dderufer J. Ser. cv. pez djs II. Ser.. ,. einische 97 6063 do. Em. v. 58 u. 60 4
6 5,6 do. Em. v. 62 u. 64 4 1 . do. Em. v. I1 - 73 4 16.
Schleswiger 5 VL. Serie
os Sori 101,90 b
102,40
3000 - 300 Æ 3000-300 4 3000-300 4M 3000 – 300 4A 3000 – 300 M 3000 – 300 A ho000 = 300 A 3000 - 300 4 3000 - 300 4M 3000-300 4
02 00G
.
1
od boG M..
NIbreci. bahn gar̃r. Lo. 1 Böhm. NTordb. Sr d. Nx. 11.7 .
7 9 183.4
13
* — —