242 0061 B
Sudenb. Maschin. 102, 50 e bz G
Südd. Imm. . OM . Jord
Union Baugesells. 1165, 0086 Vikt. Speicher⸗G. Vulcan Bergwerk Weißbier ( Ger.) e.
ohn eo i 34, 25 p36 lob 120, o bh
z0ob n. lbMM( —, —
600 35,00 b G 300 269,50 bz G
Wstf. Union St. Pr Wissener Bergw,k. Zeitzer Maschinen
11
SS 00 & -. 2 . = . R
Ver sicherun gs ⸗Gesellschaften. Cours und Dividende — M pr. Sta.
Dividende pro
Aach. M. Feuer 200 / 9 v. 1000 mar Aach. Rückv. G. 20 9/9 v. 400 Mun Brl. d. u. Wass v. 20 d v. 00 Mur 20 ½ v. 1000 Men Brl. Hag. A. ⸗ G. 20 Yo v. 1000 Mer Brl. Lebens v. G. 20 oo v. 1000 Mu gelv.⸗G. 20 0so v. 00 Mun ückv. G. 20 0so v. H00 Mus Colonia, Feuerv. M Oi v. 1000 Mun? Concordia, Lebv. AM /i v. 1000 Mar Dt. Feuerv. Berl. 200 /o v. 1000 Man Dt. Lloyd Berl. 20 9j v. 1000 Men Deutsch. Phönix 20 6so v. 1000 Mu Dtsch. Trnsp. V. 26 50 / o v. 4000 Drsd. Allg. Trsp. 10 v. 1000 Mar ? Düssld. Trsp. V. 10 cso v. 1000 Men 2 Elberf. Feuerv. 20 0/o v. 1000 Men 25 Fortuna. A. Vrs. 20 0so v. 1000 Mu: Germania, Lebv. 20 0so v. 500 Man Gladb. Feuerv. 20 6/0 v. 1000 Mar Leipziger Feuerv. 6 Ob/ov. 1000 Mn 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mur 25 Mag deb. Feuerv. 20 0 v. 1000 Ma 188 Mag deb. Hagel. 331 M v. 500 Mur Mag deb. Lebens v. 2 o/o v. 00 Mu Magdeb. Rückvers. Ges. 100 ar Niederrh. Güt. A. 10 0/o v. 500 Mo. Nordstern. Lebv. 20 9 so v. 1000 u Ver Gj. 200 / v. S Me Preuß. Lbnsv. G. M o o v. So Mus reuß. Nat. Vers. 26 oso v. 400 Ma rovidentia, 100,9 von 1000 fl. Rhein. Wstf. Lld. 10Gb / gv. 1000 Mun Rh.⸗Westf. Rückv. 1090 v. 400 Man Sãächs. Rückv. Ges. h o/o v. 00 Mum Shles. Feuerv. G. 200 / 9 v. 500 Men Thuringia, V. G. 20 /ο v. 1000 Mar Transatl. Gütr. 20 0 v. 1500 6 120 Union, Hagelvers. 20 0/so v. 00 Mer 45 Victoria, Berl. 20 9 v. 1000 Ma Wstdtsch. Vs. B. 20 0½ v. 1000 Mus
Berl. Feuerv.⸗
—
1
33 8
5!!!
JJ
Jonds · und Aktien · Bõrse.
Berlin, 6. März. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in matter Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet zumeist nie⸗ driger ein und mußten unter Schwankungen auch welterhin tbeilweise noch dieser Beziehung meldungen,
etwas nachgeben. matten Tendenz⸗ welche aus Wien und Paris vor— von bestimmendem Ein⸗ ß als auch andere auswärtige Meldungen und Gerüchte die Stimmung Namentlich waren Handelsgesellschafts ⸗Antheile re. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ruhig; nur einige Ultimowerthe wurden in Zusammenhang mit der matten Tendenz zu niedtigeren Notirungen lebhafter gehandelt.
Auf dem Kapitalsmarkt zeigte sich eine kleine Ab⸗ schwächung fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist schwächer; Russische Anleihen verbältnißmäßig fest, Der Priratdiskont wurde
ungünstig beeinflußten.
Noten schwächer. 1700 notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien schwächer; Franzosen, Lombarden, Dux⸗ Bodenbach und andere Oesterreichische Bahnen, auch Warschau-⸗Wien matter; Gotthardbahn fest.
Inländische Eisenbahnaktien waren ziemlich be— hauptet; Mainz Ludwigshafen Mlapka fest.
Bankaktien lagen schwach; außer der erwähnten Berliner Handelsgejellschaft waren auch Diskonto⸗ Kommandit ⸗Antheile und Darmstädter Bank matter; Deutsche Bank ziemlich behauptet.
Industriepapiere theilweise schwächer, auch Montan⸗
und Marienburg⸗
Course um 21 Uhr. Oesterreichische Kreditaltien 162,75, Franzosen 105,50, Lombarden 4300. Türk. Tabackaktien 98, 50, Bochumer 290 25, Dortmunder St.- Pr.
157,00, Berl.
, 79 00, Darmstaͤdter Bank 173,B50, Deutsche Bank 174,00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 240 90, Ru. Bk. 60, 12, Lübeck ⸗Büch. 176,25, arienb. 8162, Mecklenb. 154,50, Dsty ) 193, 90, Elbethal go, 00, Galizier Iz. 5, Mittelmeer 120 99, Gr. Ruff. Staatgsb. — — Aerdwestb. — —, Gotthardbahn 142375, Rumanier 107 30, Italiener 96.12. Oest. Goldrente ga, 00, do. avierrente 70,19 do. Silberrente 70,75, do. 1860 er ssen alte 102, 60, do. 1880 er 102,75, 49 Ungar. Goldrente S6, 37, Noten 217, 59, Russ. Orient I. 67, 50, Serb. Rente 4. 20, Neue
Mainzer 115,09, Dstyr 100,50, Duxer
ose 120, 75, Ru do. 1884er — —, Egypter 88, 00, Russ. 7 9, do. do. IN
Serb. Rente S6 10.
Breslau, z 369760 Land. Pfandbr. Sh 55, Br. Dis ib. 115 Bankv. 132,00, Kred 30,75 Oberschl.
Verein. Delf. gh. 50. Frankfurt a. M., 5. Schluß · Course) Zieml. f⸗ P riser Wechfel v, S353. Zeichsanleihe 109, 19. 42 Italiener Hö. 40, Tabacksr. S6, Io, Ho,, am dort
101,80, 400 ung. Goldr. 56, Br. Wchslb. 108, 35, Schl itaktien 163,40, Donnergmark 115,00, Oppelner Cement Laurahütte
st. Lond. Wechsel 20 Wiener Wechsel 168 66, a0 ung. Goldr. ssen 91,10, Serbische Rum. 97, 00, 6 o
kons. Mex. 92, 99, Franzosen 21243, Galizier 1731, Gotthardbahn 139. Dessische Ludwigsbahn 11976, Lombharden 8hJ, gJlordwest bahn 153,20, Kreditaktien 253, Darmst. Bk. 172.090, Mitteld. Kreditbank 114,560, Reichsbank 134 20, Diskonto⸗Kommandit 238.30, Dresdener Bank 158, 49, AC. Guano W. 129,50, 40/0 griech. Monopol. Anleihe 78, 00, 44 co Portugiesen 98, 20. Privatdisk. 18 60.
Frankfurt a. M.,. 5. März. JW. T. B.) Efzekten ˖ Soeietät. (Schluß.) Kreditaktien 2523,
ranzosen 211, Lombarden 8513, Galizier 1731,
gvpter 88 20, 40/! ungarische Goldrente S6, 66, 1880er Russen 91, 90, Gotthardbahn 139,30, Dig⸗ . 237, 10, Dresdener Bank 158, 10,
att.
Frankfurt a. M., 6. März. (W. T. B.) Anfangsecourse Kreditaktien 2524, Franzosen 21135, Lombard. 85g, Galizier — Egypter S5, 26, 4 oJ ungar. Goldrente 85, 50, Gotthardbahn 138,90. Diseonto ⸗Cemmandit 236.50. Schwach.
Leipzig, 5. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 3 oso sächs. Rente sh, 10; 4 co sächs. Anleihe 195,96, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 191,80, Leipz. Bant⸗ Aktien 139 50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 267,00 Sächsische Bank⸗Altien 110 50, Leipziger Kamm⸗ arn : Spigunerei⸗ Akt. 222.00. Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 87, 25, Zuckerfabrik Glauzig ⸗Aktien 108,00, Zuckerraffinerie Halle ⸗ Aktien 123, 00, Thür. Gas ⸗Gesellschefts · Akt. 150,00.
Hamburg, 5 März. (W. T. B.) Still.
reußische 4 ½υ Gonsols 1085, Kreditaktien 536, Franzosen 528, Lombarden 214, Deutsche Bt. 1713, Diskonto ⸗Kommandit 2373, H. Kommerz bank 132, Nationalbank für Deutschland 141, Nordd. Bank 1726, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 173, Mecklb Fr.(Fr. 151, Unterelb. Pr. Akt. 1013, Laurahütte 1373, Nordd. Jute-Spinnerei 1606, A -C. Guano W. 1344, Hamb. Packetf. Akt. 146, Dyn. - Trust. A. 974, Privatdiskont 18 n.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 126,25 Br., 125,75 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,349 Br., 20,299 Gd, London kurz 20485 Br., 20,435 Gd., London Sicht 20,50 Br., 20,47 Gd., Amsterdam 168,20 Br., 167, So Gd. Wien 167,50 Br., 1665,50 G., Paris 80,40 Br., S0, 19 Gd., St. Petersburg 216,090 Br., 214 00 Gd, New⸗Jork kurz 4,20 Br., 4, 14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.
Damburg, 5. März. (B. T. B.) Abend bör se. Oesterr. Kreditaktien 2524, Franzosen 5273, 4 9e,— ung Goldrente Sb, Laurahütte 1363, Diskonto⸗ Kommandit 2366. Anglo Deutsche Bank 1183. Matt
Wien, 5. März. (W. T. B) (Schluß⸗ Course, Oesterreichische Silberrente 84. 05, Böhm. Westbahn 326,0, Buschth. Eisenbahn 344,60, Nordbahn 2645, 009, Lemberg ⸗Czernowitz 231,26, Pardubitz. 164, 090, Alp. Mont. Att. 60, 60. Amsterdam 100,30, Deutsche Plätze 59, 30, Lond. Wechsel 121.40, Pariser Wechsel 47,95, Russ Bankn. 1,283, Silber coupons 10000
Wien, 6. März. (B. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 309, 00, Oest. Kreditaktien 361.00, Franzosen 265050, Lombarden 102,00, Galizier Vb, 25, Nordwestk. 181,50, Elbethal 2065, 00, Dest Papierrente 83, 2. 9 M do. 99,20, Taback 111,00, Anglo 129,25, Desterr. Goldrente 111,50, boso ung. . 93 90, 40/90 ung. Goldrente 101,66, Marknoten oo. 35, Napoleons 9,593, Bankv. 108,50, Unionb. 23275, Länderbank 224,96, Buschthierader 341. Auf Pariser Meldungen und den Vorgängen in Serbien verstimmt, in Bankpapieren und Renten starke Realisirungen, Bahnen verhältnißmäßig behauptet. London, 5. März (W. T. B.) Ruhig. Engl. 24 ½ Consols 981/18, Preuß. 49/5 Gonsot 107, Ital oo Rente 95, Lomb. 9ö, ie, Ottomanbank 11k, Suezaktien 89, Canada Pacifie 523, De Beers Aktien neue 17, Platzdiscont 23 o, Silber 422/16. Aus der Bank flossen heute 13 600 Pfd. Sterl. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,51. Wien 12.273. Paris 261654, St. Petersburꝗ 24 / 1s. London, 6 März. W. T B.) Gonsols 24 Go
ö3U is, 1873er Russen 1014, Italien. M43, Lombard. AW, konv. Türken 154, 4 0 ungar. Goldr. 843, Oesterr. Goldr. 93 090, preuß. Consols 107, 4 ohh unifiz. Egypter 873, 5 o priv. Egypter 1023, 30 gar. Egypter 1618. Ottomanbant 114. Suej- aktien 89, Spanier 7571s, 6oso kons. Mexikan. 934. Ruhig. Paris, 5. März. (J3. T. B.). (Schluß Course,.) 3 0 Rente 86, 376, 4 e Anleihe 104.370, Ital. Ho / Rente 96,30, 4070 ungar. Goldrente 86, 49/0. Russen de 1880 92, 0), Kranzosen 528,75. Lombarden 233,15, Lombardische Prioritäten 308,765, Banque ottomane 548, 75, Bangue de Pari 5I-bö0, Banque d'escompte 547, 50, Credit fonecier 1570.00. do. mobil. 462 50, Panama⸗Kanal⸗ Aktien 47450, do. Hoss Obligationen 55,00, Rig Tinto 383, 5, Suezkanal Aktien 2260.09. Wechsel auf zeutsche Plätze 3 Mt. 1231/16, Wechsel auf London . ö ö . . 6 .
Petersburg, 5. März. , Wechsel Lond. 93, 19, do. Berlin 45,565, do. Paris . -Impsrials 749. Russische Pramien⸗Anleihe de 1864 (gestplt.) 271, do. de 1866 (gestplt.) 251, Russ. Anleihe von 1873 148, do. II. Drientanl. 1003, do. III. Drientanleihe 106, do. von 1884 148, do. 409 innere Anleihe 833, do. 4100 Boden⸗ kredit · Pfandbriefe 1496, Große Russ. TBisenbahnen 2365, Kursk⸗Kiew ⸗Aktien 351, St. Perersb. Diskb. 5660 do, internat. Handels bank 498, do. Privat⸗ . 308, Rufs. Bank für auswärtigen andel 227, Privatdiskont 54.
Amfterdam, 5. März. (W. T. B.) (Schluß Course.) Desterr, Papierrente Mai-Nobbr. verzinst. o85, Oesterr. Silberrente Januar-Juli do. 683, do. Goldrente 92, Russ. große EGisenbahnen 1215 do. J. Oxientanl. 634, do. II. Drientanl. 64, 35 Yo holländ, Anl. 1916, 5 oo gar. Transv. Eisenb. Obl. 106, Warschau ˖ Wiener Eisenbahnaktien 121, Mark⸗ noten 59, 10, Russische Zoll eoupons 1913.
r n j 6 . ,, 6
ew⸗ York, ärz (W X. 9.) (Schluß⸗Caurse. Sehr fest. Wechs. a. Lond on (60 Tage) 486, i Tra nz lere 4 89, Wechs. a. Parit 3 Tage) h. 20, Wechsel auf,. Berlin (60 Tage) 95g, 40 fundirte Anleihe 1283, Canadian Pacifie Aktien oz, Allinois Central do. Ii6, Lake Shore Michigan South,. do. 10303, N⸗Y., Cent. u. Hudson River do. 1993, Northern Pacifie Pref. do. S2, Norfolk u. Western Pref. do. 50z, St. Louiz und San Francisco Pref. do. 5a, Union . do. oz ,, 9 , 6 do. 27.
— eicht, für Regterungs bond 10, für Sicherhelten ebenfalls 1 0. ; mr.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Bõörse.
Berlin, 6. März. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petro—⸗ leum und Spiri tust.)
Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) ver 1000 Kg. Loco flau. Lermine niedriger. Gelündigt — t. Kündigungspreis — S Loco 180 - 198 s nach Qual. Lieferungsqualitar 190,5 M, ver diesen Monat — per März⸗April —, per April⸗Mai 191,75 — 191,5 bez., per Mai⸗Juni 192,75 — 192.5 bez., per Juni⸗Juli 193,75 — 193,5 bez., per Juli⸗ . — ) per August⸗ Sept. —, per Sept. Oktober —.
auhweizen per 1900 kg. Loco — Termine —. Gek. — t. Kündigungspr. — M Loco — Ss nach Qu. Gelbe Lieferungsquglität — „M, per diesen Monat —, per April⸗Mai —, per Mai—⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1000 kg. Loco flau. Termine matt. Gekündigt — t. Kündigungsvreis — S6 Loco 142 —lbß * nach Qual. Lieferungsqual. 151,5 M, inländ. klammer 146 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per März ⸗April —, per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 152,5 — 152,25 bez., per Juni-⸗Juli 1652,75 — 1892,25 — 152,5 bez., per Juli⸗August — per August⸗ September — per September ˖ Ottober 153,5 — Ib8, 25 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 120— 197 M Futtergerste 120 — 135 p60
Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine wenig verändert. Gekündigt — t. Kündigungspreis — M Loco 133 — 160 S nach Qual. Lieferungts⸗ qualität 139 M, pommerscher und schlesischer, mittel 142 - 147, besserer 148 - 151, feiner 152 — 158 ab Bahn bez., preußischer mittel —, guter —, feiner — ver diesen Monat —, per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 139,5 — 140 bez., per Juni⸗Juli 139, 75 — 140 bez, per Juli ⸗August —.
Mais per 10090 kg. Loco behauptet. Termine —. Gekündigt — t. Kündigungspreis — M Loco 135 — 142 4M nach Qual. Per diesen Monat —, per April⸗ Mai —, per Sept. Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 166 — 200 4 Futterwaare 136—145 A1 nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. I per 100 kg brutto inkl. Sack. Matter. Gekündigt — Sack. Kündigunggpr. — M6, per diesen Monat 21.20 , ver März April —, per April⸗Mai 21,30 bez, pr Mai⸗Juni 21,36 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine matt. Gek. — Back Kündigungspreis — A¶ PQ. Prima⸗Qual. loco 26 - 26,50 MS n. Qual., per diesen Monat — per April⸗Mai 25,40 Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inci Sack. Termine matt. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — M6 Prima⸗Qual. loco 265,10 — 26,00 S n. Qual., per diesen Monat — „S6, per April⸗Mai 25,40 „MS, per Juni -Juli 26 M6
Rüböl per 100 kg mit Faß. Gek. — Etr. Termine fest. Kündigungepr. — Æ Loco mit Faß — S Loco ohne Faß — „S, per diesen Monat 59,4 M, per April⸗Mai 58,2 — 58,4 bez., per Mai⸗Juni 57, S, pr. Juni⸗Juli —, per Sept.“
Okt. 5l, 7 in
Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Poften von 100 Ctr. Gelündigt — kg. Kündigungspreis — A Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus per 100 1 à 100060 — 100001 9 nach Tralles loco mit Faß (versteuertery. Termine — Gekündigt — J. Fündigungspreis — M per diesen Monat —.
Spiritus mim 50 „ Verbrauchgabgabe ohne
Faß. Flau. Gekündigt — 1. Kündigungepreis — Me Loro ohne Faß 2,6 bez., per diesen Monat und per März -April — bez, per April⸗ Mai 51,7 — “1,9 - 51,6 bez, per Mai⸗Juni 52,2 — 52 bez., per Juni⸗Juli 52,7 — 52,6 bez., per Juli⸗ Aug ö bez, per August⸗ September 53,8 — 63,6 bez. Sviritus mit 0 . Verhrauchsabgabe. Flau. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M. Loco ohne Faß 33—32,9 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per März April —, per April⸗Mai 32,2 — 351,8 bez, per Mai⸗Juni 32,6 — 32,3 bez. per Juni⸗Juli 33.1 — 32,9 bez., per Juli⸗August 33,6 — 33,4 bez., per August⸗September 34, 1– 353,9 bez.
Weizenmehl Nr. W 25,50 — 13,B 50, Rr. 0 23,50 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. — Roggenmehl Nr. O u. 1 21,25 — 20, 25, do. feine Marken Nr. O u. 1 22,25 — 21, 235 bez. Nr. 0 1.5. 66 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Berlin, 5. März. Marktpreise nach Ermitte⸗
lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Pöchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: 6 4
Fi ,, . 25 ö 60 Erbsen, gelbe zum Kochen. .* — Speisebohnen, weiße . .. — d — . 50 Rindfleisch von der Keule 1 kg... 1 40 Bauchfleisch 1 kg. 20 Schweinefleisch 1 Kg 40 Kalbfleisch 1 kg.. 50 Hammelfleisch 1 kg. 40 Butter 1 kg... 80 Eier 60 Stück. 80 Karpfen 1 kg — ö h0
ander 40 . ö
arsche 80 Schleie . 40 Bleie . 20 Krebse 60 Stück. —
Königsberg, 5. März. (B. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen und Roggen unverändert. vr. 2000 Pfd. Zollgewicht 136,693. Gerste und Hafer unveränd., pr. 2000 Pfd. Zollgew. 118,90. Welße ECrbfen pr. 600 Pfd. Jollgem. Fil. Spiritus pr, 1001 1090/0 loco 53, 75, pr. Februar b. 60, pr. März 53,76.
Danzig, 5. März. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen loco ruhig, Umsatz 100 To. Bunt und hellfarbig —, hellbunt 168 - 172 hochbunt und glasig 190,50, pr. April ⸗ Mai Transit 142,50, pr. Juni⸗Juli Transtt 146.00. Roggen geschäfte los, inländ. pr. 126pfd. — —
50
86 36 36 36 36 36 . 26 50 50
Dr d do do do de E do — — — l = = C C = X 11 = 68
—
do. poln. oder russischer Transit = — , do. pr. April⸗
Mai 94. 00. Kleine Gerste 112. Große Gerste loco 116— 127. Hafer loco 120. Erbsen loco —. Spiritus pr. jo oo Liter Prozent loco fontingentirter 51.50, nicht kontingentirter 32.00.
Stettin, 5. März (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco alte Usance 183 - 16, do. per April⸗Mai 188,00, do. pr. Sept. Okt. nene Usance — —. Roggen loco still, alte Usanc⸗ 1424-147, do. pr. April⸗Mai 150 00, do. pr. Sep⸗ tember Oktober neue Usance 152.00. Pomm Hafer loco 132 — 136. Rüböl unverändert, pr. April⸗Mai 27,0, pr. September⸗Oktober 51,50. Spiritus flau, loco ohne Faß mit 50 S6 Konsumsteuer I3z-20, mit 70 ½ς Konsumsteuer 3210, vr. April⸗ Mai mit 70 ƽ. Konsumsteuer 31,50, pr. August⸗ September mit 70 AÆ Konsumsteuer 33,99. Petro⸗ leum sloeo 1130
Posen, 5. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er bl. 30, do. loco ohne Faß Jer 51,60, do. 70er und darüber — —, do. pr. März 5ger — do. pt. März 70er —
Breslau, 6. März. (W. T. B) Getreide martt. Spicitus per 140,1 100 0 exkl. 50 pr. März 5M, 9o, pr. April Mai 5l, , pr Auguft⸗ Sept. M, d0, do. 70. 6 Verbrauchsabgabe pr. März 31 20, pr. April Mai — — pr. Pai-Juni ⸗ Roggen pr. März 161,90, pr. April⸗Mai 153,00, pr. Juni⸗Juli 16,900. Rübsl loco pr. März 59, , do. pr. April⸗Mai 58, 009. Zink: umsatzlos.
Wiagdeburg, 5. März. (W. T. B.) Zucer⸗ bericht. Kornzucker, ext, von 920 19 Hö, Korn- zucker, exkl. S8 , 18,55. Nachprodukte, exkl. 5 Rend. 16,60. Lebhaft. ff. Brodraffinade 30 66, fein Brodraffinade 29, s 5. Gem. Raffinade JI. mit aj 28.00, gem. Melis J. mit Faß 28,00. Sehr fest. Rohzucker . PDradutt Transito f. a. B. Pamburg pr. März 15 923 bez., 15,065 Br., pr. April 15, 05 bez., 13074 Br., pr. Mai 15, 15 bez, 15,175 Br., pr. Juni-Juli 159, 30 bez., 15,35 Br. Steigend.
Mannheim, 5. März. (W. T. B.) Gerreide⸗ martt. Weizen pr. März 20,20, pr. Mai 20,50, pr.. Juli 20,0, pr. November — —. Roggen pr. . . pr. 56. 15,35, pr. Juli 15,46,
r. November —, —. afer pr. März 13,65, pr. Mai 14,10, pr. Juli . ö ; .
Bremen, 5. März (W. T. B.) Petro—⸗ leum. (Schlußbericht) fest, loco Standard white 6,40 Br.
Samburg, 5. März (KW. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen loco ruhig, holfteinischer loco mecklenburgischer
160 —– 175. Roggen loco ruhig, loco 160 —- 170 russischer ruh g loco 100-102. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz) fest, loco 59. Spiritus still, per Marz 1891 Bre, pr. April⸗ Mai 205 Br., pr. Mai⸗Jun 20 Br, pr. Juli⸗Aug. 214 Br. Kaffee sehr fest, Umsatz 7000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,45 Br. 6.40 Gd, pr. April 5, 40 Br.
Saunburg, 5. März. (W. T. B.) Nach⸗ mittagebericht) Kaffee. Good average Santos pr. März 56t, pr. Mai 874, pr. Septem ber d8z, . 3 2 h „Zucermgrtt. Rüben Rohzucker 1. Produkt, Basis 83 υο Rende ment, frei an Bord . pr. Mär 15.0, pr. Mai 15,15 pr. August 15, 30, k (Durchschniitsnotirung) 15, 73. est. ö
Wien, 5. März. (B. T. B.) Getreide⸗ mar tt. Weizen pr. Mar- Juni 7,75 Gd., 780 Br., pr HPerbst 78 Gd, 7.80 Br. Roggen pr. Mai-Juni 6,30 Gd., 6,59 Br., pr. Herbst 65d Gd, g,40 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.28 961 , r, . 5,43 Gd., 5, 48 Br.
Aafer pr. Mai⸗Juni b, 85 Gd., 5, v0 Br., pt.
5,95 Gd., 6,00 Br. J
Pest, 5 März. (W. T. B.) Produkten ma,r ki; Weißen loco preishaltend, pr. Frühjahr . 9 . , , , 7,47 Gd. , 7, 49
„„wafer pr. Frühjahr 5,32 Go., 5,34 Br., Mai pr. fn! b. 02 Gd., H, 03 Br ö
Londons 5. März (B. T. B.) 96, Java— zucker 166 fest, Rüben⸗-Rohzucker 14 fest. — Chilikupfer nominell, pr. 3 Monat 70 Verkäufer.
Liverpool, 5. Mäcß. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 8060 B., davon für. Spekulation, und Erport 509 B. Ruhig. Middl. ameritanische Lieferung: März 5*/α Ver⸗ käuferpreis. März. April a en do, April. Mai sr, do., Mai⸗Juni 5es/ce do., Juni-⸗Juli one; Kaͤufer⸗ preis, Juli · August him /is Verkäuferpreis,ů 56s, g. Käuferpreis, August ⸗Serptember Sar g do, Sep⸗ tember Hat/ s do.. September ⸗ Oktober 55, Der— käuferpreis, * /m, d. Kaͤuferpreis.
Liverpogl, 5. März. . T. B.) Getreide mar tt. Weizen und Mehl stetig. Mais 5 d. nie w. 5. März (W
asgom, 5. März. T. B.) Roheisen (Schluß.) Mixed numbers warra d. de , n nts 43 sh. 74 d. ull, 5. März. (W. T. B) Getreron markt. Englischer Weizen 3 sh. höher, fremder unverändert.
St. Petersburg, 5 Maͤrz. (W. L. B.) Produ ktenmar ki. Talg loco 49, 0, pr. August bo, 00. Weizen loco 11,15. Roggen loco 6.65. Hafer loco 3.75. Hanf loco 45, 00. Leinfaat loc 12,75.
Amsterdam, 5. März (W. T. B. Ge. k Weizen 9 Mai 205, pr. No⸗ ember 209. oggen pr. März 117 à 118, pr. . 6 9 ö 126. ö
msterdam, 5. März. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 52t. 4 ö . em- York, 5. Maär. (W. T. B.) Wangren bericht. Baumwolle in New⸗HJork 105si3, do. in Vew-⸗Orleans =, Raff. Petroleum 76 S Übel Test in New ⸗ Jork 7, l5 Gd., do. in Philadelphia äod Od. Rohes. Petroleum in New Hort J-2ö, do. Pipe, line Certificates 915 est, lebhaft. Schmal loco 727, do. Rohe und Brotherz 60. Zucker (fair refining Mutcovados) id is. Mais (New) t. Rother Winterweijen loco 368. Kaffee (Fair Rio) 183 Mehl 3 D. 46 C. Getreidefracht 3. Kupfer pr. April i, 50. Weizen pr. Mär 95, pr,. April 5s, pr. Dezember 533. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. April 16,82, pr. Juni 16,97.
Generalversammlungen.
13. April Russische Bank für auswärtigen . DOrd. Gen. Vers. zu St. Peters ˖
—
Staats⸗Anzeiger.
4
Alle Nost Anstalten nehmen Gestellung an;
für Kerlin außer den Nost · Austalten auch die Expedition
g., Wilthen straße Nr. 32. CGinzelne Uummern kosten 25 5.
Königlich Preußischer
gar Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 9.
Insertiouapreis fur deu Raum einer Arumzeile 303. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Nentschen Neichs Anzeigers
' 53 8; . nud Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeigers 566, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
. = 57 284 1 44 1 21
M 59.
ö März, Abends.
18839.
Deu tsch es Reich.
Se. Majestät der Ka iser haben im Namen des Reichs die Wahl des ordentlichen Professors Dr. Adolf Mer kel zum Rektor der Kaiser⸗Wilhelms-Universität Straßburg für
as Jahr vom 1. April 18389 bis zum 1. April 1890 zu be—⸗
stätigen geruht.
Dem bei dem Kaiserlichen Konsulat in. Zan ibar beschäftigten . preußischen Gerichts⸗Assessor Beh⸗ rendt ist auf Grund des 5. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtshezirk des . und für die Dauer seiner amtlichen Thätigkeit daselbst die Ermäch— tigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von ei n ,, und Schutzgenossen, einschließlich der unter deutschem Schutz lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Dem Kaiserlichen Kommissar Zimmerer in Klein⸗Popo ist auf Grund des 5. 4 des Gesetzes, betreffend die Rechte verhältnisse der deutschen Schutzgebiete, vom 17. April 1886 in Verbindung mit Art. II 8. 5 des Gesetzes vom 15. März 1888, des ö 1ẽ des Gesetzes vom 4. Mai 18709 und der Kaiserlichen Verordnung vom 21. April 1885, für den Amtsbezirk von Togo die all⸗
emeine Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige H en eßren n bezüglich aller Personen, welche nicht Ein⸗ geborene sind, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Eier n derselben zu beurkunden.
ö 3 f . K ö 4 3 z a. Dem Verweser des Kaiserlichen en ulats zu Nagasaki, Müller-Beeck, ist auf Grund des 5. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsange—⸗ örigen und Schutzgenossen vorzunehmen, und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Gesetz, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts— Etats für das Etatsjahr 1889/90.
Vom 4. März 1889.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen c, . verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraihs und des . igen was folgt:
Der diesem Gesetz als Anlage beigefügte , Gtat für das Etatsjahr 1889. 90 wird, wie folgt, festgestellt: in Ausgabe . auf 9465 181 699 ½, nämlich auf 806 425 340 M an fortdauernden, auf 56 232 477 MS an einmaligen Ausgaben des ordent⸗ lichen Etats und auf 83 523 882 M an einmaligen Ausgaben des außer⸗ ordentlichen Etats, und in Einnahme auf 946 181 699 M6
5 Der diesem Gesetz als weitere Anlage beigefügte Besol⸗ dungs⸗Etat für das Reichs bank⸗Direktorium für die Zeit vom 1. April 1889 bis 31. März 1890 wird auf 148 374
festgestellt. 83
Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur vorübergehenden Verstärkung des ordentlichen Betriebsfonds der Reichs-⸗Haupt⸗ kasse nach Bedarf, jedoch nicht über den Betrag von einhundert Millionen Mark hinaus, K auszugeben.
Die Bestimmung des ne f dieser Schatzanweisungen, deren Ausfertigung der preußischen Hauptverwaltung der Staatsschulden übertragen wird, und der Dauer der Umlauft⸗ zeit, welche den 30. September 1890 nicht überschreiten darf, wird dem Reichskanzler überlassen. Innerhalb dieses Zeit⸗ raumes kann, nach Anordnung des Reichskanzlers, der Betrag der Schatzanweisungen wiederholt, jedoch nur zur Deckung der in Verkehr gesetzlen Scha enn, ausgegeben werden.
Die zur Verzinsung und Einlösung der Schatzanweisungen erforderlichen Beträge hen der Reichsschulden⸗Verwaltung aus den bereitesten Einkünften des Reichs zur Verfallzeit zur Verfügung gestellt werden.
zinsli d ö Kapitalbeträge binnen dreißig Jahren nach Ein⸗ tritt des in jeder Schatzanweisung auszudrückenden Fälligkeits⸗ termins.
und beigedrucktem Kaiserlichen
(Folgt der Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1889/90
betreffend die Aufnahme einer Anleihe für der Verwaltungen des Reichsheeres, der
verordnen im Namen des Reichs, nach des Bundesraths und des Rei . olgt:
Die Zinsen der Schatzanweisungen, sofern letztere ver⸗ ausgefertigt sind, verjähren binnen vier Jahren, die
Urkundlich unter Unserer 8 nigen Unterschrift nsiegel. Gegeben Berlin, den 4. März 1889. ( . 8.) Wilhelm. von Bismarck.
und der Besoldungs⸗-Eiat für das Reichsbank⸗Direktorium.)
Gesetz, wecke arine
und der Reich seisenbahnen. Vom 4. März 1889.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher
Kaiser, König von Preußen ze. . ie n, Zustimmung
ind, bis zur Höhe n und
Die K, in den S5. 2 bis 5 des Gesetzes vom 27. Januar 1815, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Marine⸗ und Telegraphenverwaltung (Reichs⸗ esetzökl. S. 18), finden auf die nach dem gegenwärtigen Gesetz aufzunehmende Anleihe und auszugebenden Schatz anweisungen mit der Maßgabe Anwendung, daß Zinsscheine auch für einen längeren Zeitraum als vier Jahre ausgegeben werden dürfen. . . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 4. März 13889. (L. S8.) Wilhelm. von Bismarck.
In Stettin wird am 18. d. M. mit einer See⸗ dampfschiffs-Maschinistenprüfung begonnen werden.
Die Nummer 5 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1844 das Gesetz, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts-Etats für das Etatsjahr 1889/90. Vom 4. März 1889; unter . .
Nr. 1845 das Hesgz betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichseisenbahnen. Vom 4. März 1889; unter Nr. 1846 die Bekanntmachung, betreffend die Gestattung des Umlaufs der Scheidemünzen der österreichischen Währung innerhalb preußischer Grenzbezirke. Vom 26. Februar 1889, und unter Nr. 1847 die Bekanntmachung, betreffend die Gestattung des Umlaufs der Scheidemünzen der Frankenwährung inner⸗ halb des württembergischen Grenzbezirks Vom 26. Februar 1889.
Berlin, den 7. März 1889. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.
Did den.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Sorau getroffenen Wahl den bisherigen Ersten Bürgermeister daselbst, Rausch, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem (inzwischen verstorbenen) Konsistorial⸗Prãäsidenten
Dr. Hein dorf zu Stettin aus Anlaß der von demselben nachgesuchten Pensionirung den Charakter als Wirklicher
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
In gleicher Eigenschaft sind versetzt worden: der ordent⸗
liche Lehrer Noack vom Schullehrer-Seminar zu Usingen an das Schullehrer⸗Seminar zu Pr. Friedland, der ordentliche Lehrer Biedermann vom Schullehrer⸗Seminar zu Pr. Fried⸗ land an das Schullehrer⸗Seminar zu Steinau a. O. und der ordentliche Lehrer Gei sel vom Schullehrer ⸗Seminar zu Steinau a. O. an das Schullehrer⸗Seminar zu Usingen.
Kaiser und König erledigten gestern Morgen Regierungsaeschäfte, empfingen nach 10 Uhr den Gesandten
in Oldenburg, Grafen zu ö 121 / Uhr mit dem Geheimen Kabinets⸗-Rath Dr. von Lucanus und hörten bis 1 Uhr den Vortrag des Staats⸗Ministers
Grafen Bismarck.
Abgeordneten, welcher der ͤ gelegenheiten, Dr., von Goßler, beiwohnte, stand auf der
Tagesordnung: die Fortsetzung der zweiten Berathung des
Aichtamtliches.
Deu tsches Reich.
Berlin, 7n. März. Se. Maje stät der
Preußzen. 6.
Eulenburg, arbeiteten sodann bis
Hierauf sprachen Se. Majestät den Chef des Militär⸗
kabinets, General-Lieutenant von Hahnke und empfingen dem⸗ nächst den Major im Generalstabe, von Weise, kommandirt
zur diesseitigen Gesandtschaft in Bern.
— Die vereinigten Ausschüsse des Sundesraths 8 oll⸗ und Steuerwesen und flir Handel und Verkehr, sowie der usschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.
— Der Kammerherr Graf Philipp zu 536
auf Liebenberg, Mitglied des Herrenhauses, ist am 5. d. gestorben.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung
des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (29.) Sitzung des Hauses der — ö inister der geistlichen 2c. An⸗
Entwurfs des Staatshaushalts-Etats für 1889 / 90, und zwar: Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ,,,, .
Die Berathung wurde aufgenommen bei den dauernden Ausgaben, Kap. 120, Tit. 2. ö
In Titel 2 werden Zuschüsse für die vom Staat zu unterhaltenden, in Titel 3 für die vom Staat und von An⸗ deren gemeinschaftlich zu unterhaltenden Anstalten verlangt. Hierzu beantragte Abg. Mooren:
Bas Haus der Abgeordneten wolle beschließen: J Die Königliche Staatsregierung aufzufordern, sich über die
Grundsätze, welche off. die Verstaatlichung höherer (städtischer) Lehranstalten,
b. für die Bewilligung von Staatszuschüssen für solche Anstalten leitend sind, eingehend zu äußern bezw. darüber eine Gesetzesvorlage
bringen. g. . von Stablewski beschwerte sich über die Ver⸗
setzung polnischer Lehrer an evangelische Schulen in den west⸗ lichen Provinzen und bat um Auskunft über die Verwendung der Provinzial⸗Schulfonds. .
Der Regierungs⸗Kommissar, Geheime Regierungs⸗Rath Kügler, erwiderte, daß nur eine solche Versetzung stattgefun⸗ den habe; über die Verwendung der Provinzial-Schulfonds gäben die Anlagen zum Etat Auskunft. .
Abg. Simon von Zastrow dankte für die Uebernahme des Gymnasiums in Burg auf den Staat.
Abg. Korsch bat, den e ln, nnn, der Lehrer am Kaiserin⸗Augusta⸗Gymnasium in Charlottenburg eine wohl⸗ wollende Aufmerksamkeit zuzuwenden. .
Abg. Dürre wünschte die sechs Anstalten landesherrlichen Patronats den staatlichen Gymnasien vollständig gleichgestellt u sehen. ̃ egg . Mooren wies zur Begründung seines Antrages darauf lin, daß die Staatszuschüsse zu den städtischen y . nasien ein Patronatsverhältniß des Staats zur lg hätten, und daß in . dessen der Einfluß der städtischen Mitglieder des Kuratoriums schwinde; die Städte hätten nur noch zu zahlen und nichts zu sagen. Vom Standpunkt der Selbständigkeit der Städte a das ahr zu bedauern. Im Allgemeinen sei es nothwendig, über diesen Gegenstand etwas mehr Klarheit zu erhalten, namentlich auch im — darauf, daß es Städte gebe, denen das Geld förmlich an den Kopf geworfen werde, während andere nur geringe Summen erhielten.
Der Minister der geistlichen z. Angelegenheiten, Dr. von Goßler, erklärte, die Regierung scheue die Klarlegung nicht. Sie habe nichts unternommen, den Städten ihre Unterrichts⸗
Ober⸗Konsistorial⸗Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse
6. Die Ausgabe der Schatzanweisungen ist durch die Reichs⸗ kasse zu bewirken.
zu verleihen.
anstalten zu entreißen, sie werde vielmehr von den Kommunen mit Anträgen überlaufen. Die Gymnasien in kleinen Städten
8
8
3
* * * ee, eᷣ= , , e . . . . — — — — 5 —