oo zz] Nufgebot. 11. Oktober 1871 eine Reise von Neweastle l64g4gol Uufgebot. bei i den Plannum rn iogl und 1057 t ; ei Zuschreibung der Grundstücke auf Band XT. Guthł'e gehörigen Grundstůcks Band Il. Nr. 71 von den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu 64253 Oeffentliche Zustellung. Dietrich und dessen zweiter Ehefrau Katharina, geb. 6 6 Tann ib inn ot l bit **, 6 — 2 a. 1 alk dies ß be , . , . 5 3 Abtheilung II. Nr. 4b des selben Grund ⸗ n bre aer unelnn, Webvergleichs vom trennen und den Beklagten alg den schuldigen Theil Mer Kansmann W. Zuäall. zu Stettin. vertreten Grebe, getroffene Anordnung vom 10. Juni 63 fi! — , gor re . . k. 2 er⸗ 1 , . wird für kraftlos erklärt. 30. Januar 1832 werd it Ansprũ 6 erkennen, und sadet ben Beklagten zur mündlichen durch den Rechtsanwalt Westzer dafelbst, klagt gegen sich gründende Rechteverhäliniße dabin . erm, m' hang br mer h, för rr, eben Poder Tod. Al, erfucht, welche joiche m 2 Kfer, n e ü hc ue . e Kosten hat der rn, dn zu tragen. Jo Mal 1852 werden mit ihren Ansprüchen auf Verhandlung des Rechtsstreite vor die J. Civil tammer den Bäckermelster Albert Wolff, früher zu Hredow, daß die in zweiter Ehe erworbenen Grund stucke: Bürgermeistergwittwe Rosina Barbara Kanzler hon im Stande sind. Die une annten 6. und Gläu · gefordert, spätestens am * Mai d de eln. 6 vin n ausgeschlossen des Königlschen Landgerichiz zu Küiel auf den jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen i n, a. Gemarkung Schönau: Fiemme nan Se werninglicher Kausschtlling biger des Si . . enn , Rin fert, gegen . 7. Die Si kez Aufgeboteversahrens werden I. Juli 1889, Bmormittag?è 11 Uhr, mit der rung, mit dem Antrag, den, Beklagten zur ablung I) Kbl. AI. Nr. 181, der Kälberhof, Wiese, 7 von löo0 Gulden mit dem Bemerken eingetragen. Meidung des gen, spätestenß in dem an ⸗ ihre Ansprüche und ö zur Vermeidung ves ini? In der Aufgeb l dem Foĩonsifien! und Handelgmann. Fudolf Eduard Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zu. von 73159 nebst 6 /g Zlnsen seit dem 15., Fe / 16 4m, . daß erfauserin bis zur gänzlichen Bezahlung bergumten Termine geltend n machen. , , , 39 nem d n . z iar otssache Springe und Genossen hat Guihke zu Neu. Lübbenau auferlegt. gelaffenen Ünwalt zu bestellen. JZum Zwecke der bruar 1838 und zo 8 Wehstlunlosten an ihn zu 25 Kbl. BI. Nr. 24h / 163. Im Hüchelhain, ren affe re nich dad Cigenikumgtecht vor Bremen, den Sie. 7 1 ie e e lf n a ð ezeichneten das 24 g 2. mtsgericht zu Neumünster durch das . öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage perurtbeilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Wiese, 18 a 60 4m, behallen hal. Sch Aimmlegericht i fen . ldd ruar 1880 am bd . 1859 verkuͤndete Ausschlußurtheil baꝛzo] bekannt gemacht Fer a le des Rechtestreülz vor die Kammer für 3) Kbl. BI. Nr. 242 / lot, Im Hüchelhain, glengbcet 12 8 3 des baver Asf. Gef, zu n . zl; , vun, ö. en 9. ,, Urkunden: Dag Königliche Amtsgericht zu Havelberg hat Fiel, den 1. März 1889. Hand elssachen des Köniqgiichen Landgerichts zu Wiese, 17 3 46 3m, R. G. P. B. werden auf Antrag des Webermeisterz Zur Beglaubigung: Ste de, Gerichtsschreiber — Cl s enen j ußust 1332 jwischen dem Hufng am 271. Februar 1889 folgendes Uitheil verkündet: Böthel . Tierürn! un mer Rr. 27. auf den g. Viai iss, ) Kü. Aj. Nr. AMI i61 im Port; s. Wohn. . Heinrich von Helmbrechte, glg derfeltigen , , , , . * leasz) 6 ü * ff 91 Groß⸗ Kummerfeld und Hinrich Dle Hypothekendokumente (Haupt. und Zweig; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags 19 Uhr, mit der hi,, einen haus mit Hofraum, bh. Scheuer mit Stallung, 2 2 efitzers der Pfandobjekte, alle Diejenigen, 23 lba2ꝛz Aufgebot. Burch Urtheil vom 20. Februar 1839 ist der i . z gen ef, m , , , deßsmentz, zom (is. Hebrnar isös ben 16, Mi a bei e, dedäbten Grrißie alen bein ö m auf die Forderung ein Recht zu haben glauben, hie e hunt des Buhhandlers Anton Jankowski Matrofe Ferdinand Engelbrecht aus Jaseniß für n Jsch 6 ul eosßlt. mm. Fr s hre, ten,. z braebft Schmldverschnelbung vom 3. Febr gar iz lz! Saulnggu, ; zur bestelken. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung 5 Kbl. AI. Nr. 242 162. Hausgarten, 2 222 am, mit aufgefordert, ihre Anspruͤche und . inner⸗ aus Löbau Wyr. als Vormund des am 3. April todt erklärt D 5 ͤ h t . 9 Plandn ot a Ten g äber die im Grundbuche von Havelberg Bond 62 DOeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 6) ein Gemeindenutzen; halb 6 Hionaten, spätestens aber in dem auf Won, 1854 zu Skarsin geborenen taubstummen und blöd Pölitz den 25. Februar 1889 9 nd J 9 tuin rh n uch zen Groß Stu mmerfeld Blatt Nr. IM76é, Band 68 Blatt Nr. 1151 und Die ledige Marie Finkbeiner von Baierthronn, Zorli, Gemarkung Moischeid: . . . r n Dae, . ginn, 6 ** 53 bash, ie n T ne des n deng e i her, in i reicht an 6. ö. 6. r . mn eder . . unf Abtheilung III. . n ge. i , , n , a , 66h 6 . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Kbl. 11 Nr. 4, die Rodewiesen, Wiese, 69 a ei unterfertigtem Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ karlin längst v en ; — elmine Roloff, geb. Berendt, und für Car J n . w 4m; . termine anjumesden, widrigen alls die . sür wird der Ddr, , ,,, n Tn ge, gangs a, m n Gadeland übergegangene Hypothek von August Roloff . enen Hypothekenforderungen inkbeiner, klagen gegen den Müllerknecht Anton [64256 Oeffentliche Ladung. e Gemarkung Gilserberg: erloschen erklärt und im Hhypothekenbuche ufzs bio zum Jahr Ir feinen Wohniz in Löbau Wyr l 3 . . vorm. Cour, jeßt 720 M, ein von gh0 6 bezw. Mibd M webst Jinfen sowie die runner von Ganetech, Oberamt Saulgau, wegen Mit Klage vom 8 prazs. 15. vor. Mtg. beantragt; 8 Kbl. 6 Nr. 162, der alte Berg, Acker, 1 ha werden würde. ; 1 * hait', fenldem aber angeblich verschollen ist, g r urch Ausschlußurtheilh vom heutigen Tage ist der getz cen stʒ . . Hg eff leur ne vom 25. Januar 1839 bez. Ansprüchen aus außerehelicher Geschlechtsgemeinschaft, Rechtsanwalt Heinrich Hahn, dabier Namens der — a 36 am, Winch berg, den 2. November 1838. 6 derlei af ste l iufhalufgid ie ee, Antheilschein der Hefiog gh braunschweigischen 66 a e am 19. Mai 1863 vom Einwohner Jaeob Hr prik'ksöglbern 1h, Jantar Jö über die im mit den Anträgen: . Packermessters Eheleute Johann und Dorothea zum Antheil ihres Vaters, nämlich zur ideellen r Lor liches Amtsgericht UPrgäun 1 gn gem itt s neh, bel Prämien. nls ihe vom 1. Mär; 1869, Serie 5bäh gin ropher Junge, in Neuminster ausgestellte Frun bucht von Haävrlber Band oo Blatt Nr. Ioöß a. Den s, Beklagten, ou verurtheilen, daß er die Ftümmler daselbst gegen. die Maunermeisters Che. Hälfte nach dessen Ableben ihr allein zugefallen und (L. 8.) Lucas. dem unterzeichneten Gericht . dir i 37 auf Antrag der Erben des weiland Lehrers gation, aus welcher im früheren Neumünster⸗ in Abtheilung JIIü. unter Rr. 9, ii und 12 für Frau Vaterschaft zu den beiden Kindern anzuerkennen, der leute Matthäug und Elise Krug dahier, nun unbe— Daher die Beklagten verbunden seien, deren grund- Zur Beglaubigung: scuiftlich * bed (per sznlich eu maden midi enfalll Dietrich Müller zu Niederochtenhausen für kraftlos 6 Schuld und Pfandprotokoll Jom. III. Fol. Ih, Jonat, Doro hee Elifabeth, geb. Lemm, früher ver⸗ Mutter derselben für Kindbett . und Tauffosten 89 kannten Aufenthalts, zu erkennen: buchmäßige Üeberschreibung auf ihren Namen Münchberg, den 3. November 1888. er für todt erklärt werden wird ⸗ erl art. 6 64. zun dbach der Stadt Neumünster Band V. wiitwete Raue, Ain eta enen, demnächst an den und für die Alimentation der Anna Maria Fink · J. Matthäus und EGlise Krug sind sammtverbind ⸗ geschehen zu lassen, besw. hierbei mitzuwirken, Gerichtzschre lberel des Königlichen Amtsgerichts. Coba Wr. Ken gg geh rar 1889 Braunschweig, den 28, Februar 1889. j . ö 5 , , n. Nr, 3 eine Hypothek von Rentier Chrisfloph Ludwig Kaue ju Fleckengarten beiner vom 21. November 1886 bis 21. Febr. i889 lich schuldig, die . ihren Gunsten auf dem Anwesen und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ (L. 8.) Stephan, K. Sekretär. Königliches Amtsgericht ; Herzogliches Amtsgericht. I. hlr. dän. R. M. jetzt 369 , eingetragen ist; abgelretenen Hydothekensorderungen von 1660 4 pro Jahr 1638 M, zuf. J78 „, zu bezahlen, ferner der Kläger Hö. Nr. 144 in der Fabrikstraße dahier, handlung des Rechtsstreits vor die Civilammer des n , e , r. ee, ee, we e , m,, ,, Weh mann. k 3) die am 17. Jamiar 1888 von dem Klein⸗ bezw. 30 4 bezw. 1206 . nebst Zinsen mit 4n die Pflegschaft vom 3. Fan. 1889 an bezüglich bestehend in Pl. Ni, 27i /- der Steuergemeinde Königlichen Landgerichts u Marburg auf ven lb42 14] 64217 Bekanntmachung. ,, ans Christian Rix in Greßenaspe gus— Schuldverschreibungen vom 3. Januar 1839 bejw. des Conrad und vom 21. Februar 1859 ab bejüglich Gärten bei Wöhrd, Wohnhaus mit Abortanbau und . Juni 1886859, Vormittags 12 Uhr, mit zer Bie verehelichte Godenschweger, Wilhelmine, geb. unn Zwecke der Wodegerkfaͤrug des angeblich õa228 geste te, bligatlon, aus welcher im früheren Neu—⸗ J. pril 1354 besw. 11. Januar 1838 werden für der Anna Marig bis zu der Zeit, wo sich die Kinder angebauter Eingangstreppe, dann Hofrgum und Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Köller, hieselbst bat von Hemm zu ihrem Hause Rr W veischollenen Arbeiters Friedrich Äugust Schusse aus Burch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind ,. schen Schuld und Pfandprotokoll Tom. II. kraftlos erklärt. , , ernähren können und jedenfall bis zu Ginfahrt, im Hypothekenbuch zur 111. Stelle ein/ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der der Strelltzer Straße in Feldberg gehörigen Garten Fürstenwalde, geboren daselbst am 21. April 1858 die vr Curl Cener G Augustin zu Frant— . 477, jetzt im Grundbuche von Großenaspe kö hrein vollendeten 14. Lebensjahr in monatlich vorauz⸗ getragene, ju 44 Yo verzinsliche Kaufschillingsforde. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage eine Fläche von 80 m als Bauplatz an den Amts- Sobn des verst ot benen Schiff ers ohann Carl Au usl furt a, M. gestohlenen Landesschuldscheine der Groß ⸗ and I. Blatt 25 Abthellung III. Nr. IL eine 64242 Bekanntmachung. zahlbaren Raten üe 14 M zu entrichten habe. rung von 430g M sammt Nehenkaution zu 430 6 bekannt gemacht. . maurermeister Heinrich Reincke hieselbst verkauft. Schule und dessen gleichfails derstorbener Chefrau herzoglich Idenburgischen Hi f n n, re,. don 209. . Han. . hetzt 240 In der Aufgebotsfache Humpert hat das König, b. Das Urthei bezüglich des Vetrags von 300 46 löschen zu lassen, widrigenfalls das Hypotheken Sãu berlich, Zwecks Errichtung eines Hypothelenbuchg üben dies Pilhelmine Henriette, geb. Grabs, zu Fürstenwaide, von 1871 über je 40 Thaler Rr. 2056, 20656, 3057 ö en Schuhmacher Hinrich Pieper in Großenaspe liche Amtegericht ju Hagen am 2. Februar 1369 für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. amt des K. Amtzzgerichts Nürnberg für ermächtigt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. abgetrennte r fler werden Alle, welche Real ⸗ ist auf Antrag der bekannten nächsten Verwandten und 76197 für kraftlos erklärt. vn rr g , kla Folgendes für Recht erkannt: Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen gilt, aui Antrag der Kläger diese Hypothekeinträge — . Wh nnkedagsclte lter hrechte uff Cfaträgung hn beg Abwesenden, der. SchUsffer Cati Friedrich Crd⸗ lden burß Lab. Märn n, ir trat a nn Häenfcltehlete Hen ngh ven Hagen Vor. Berhämimnn der strete dann rent ü ml ü leren ö haben vermeinen, aufgefordert, diefe Rechte in dem mann Schulze, Wilhelm Ferdinand Schulze und der Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abtheilung J. Geri eröffentlicht: Dahm l ge. Fol 21 und Vol. I. Fol. 2686 Abth III. unter Saulgau auf Dieustag, den 16. Upril 1889, II. Die Verklagten haben die Kosten des Rechts ⸗ Bie Ehefrau des Tagelöhners Hermann Schü auf Dienstag, ben ZI. Mai 1885, Vormittags verehel chten Former Schäwe, Wigrie Louife Ffri'de. Harbers. erichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 25 resp. 13 wie folgt eingetragene Post: Vormittags o ihr. Zum Zwecke her öffentlichen strejts zuftrggen, rings, Scholasdika, geborene Doerheck zu. M,. Glad= 16 ühr, vor hiefigem Gerichte angefetzten Termine rike, geb. Schulze, von hier, das Aufgebotsverfahren — —— soz3986 Namen ves In dem Uebertragsvertrage vom 27. November Zustellung wild diefer Auszuß der Klage bekannt, Zur Perhändlung dieser Klage steht beim K. bach, vertreten durch Rechtganwalt Stappert hier, anzumelden und zu rechtfertigen, widrlgenfalld die, bel uns einqeleitet. ] 64238 Betanutmachung. . amen des Königs! 1863 ist einem ehen der Geschwister des Ueber⸗ gemacht. . Landgericht Nürnberg, III Civilkammer, auf Frei⸗ klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden selben fon ohh egen den jegigen Befitzlt! Reincke al Der Arbeiter Friedrich August Schule oder die; Durch Autschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts * ö. am 15. Februar, 580. nehmer Friedrich Blankenagel eine Abfindung von Stellv. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichtz.; tag, den 31. Mai 165639, Vormittags si ühr, Chemann mit dem Antrage auf Gitertrennung, und har an' den inhtihen För httlofchln erlich werden von Ch? etwa Jurackgelaffenen unhbekennten Erben zem Peutigen ads ist Rr prozentsge schiesfsche. In Saen up 3 Gericht c chreiher, hö Thlr', außerdem der Auguste Blankenggel für Ma ier. Sstzugesadl Nr. A1 de Justitgchäubeg, Permin ist Termin jut mündlichen Mer handlänß ick, bis. ollen. werden danach ausqefot dert! sich fpätesten in dem Pfandbrief ber · i n E. W. Firn 67 n achen, betreffend dasã Aufgebot der Hypo— den Fall ihrer Verheirathung oder ihres Auszuges an, in' welchem durch einen bei diefem Gerichte zu- streits vor der l. Civiltammer det Königlichen Land⸗ Feldberg, 4. März 1889. auf ven 21. Pezember 1385, Vormittags üͤber 100 Thaler für kraftlog geklärt Horden. Here we d ncst⸗ , , nn, , 3d) Thlr. Aubstener ausbedungen, von welcher Post l6z24) Augzug. alassenens echtzanmält zu eischeinen die Beliagten Kgerichtz zu Däsclrorf suf ven 0. April 1888, e er oa c meckl. strel. Amtsgericht. 1 ühr, anberaunnten afgcbotgztermin bei dein Steinau a. Or, den 1 März 1880. Fut Brune dn Abth. Ul. Nr. 2, 1, Tbaler die für Auguste, Emilse, August u. Loui Blankenagel Oeffentliche Zustellung mit , andurch geladen werden. Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Runge. unterzeichneten Gericht schriftlich oder persönlich zu Königliches Amtsgericht. ene, Münte än Daßlehn mit 8 iinsen lautz gr. eingetragenen Abfindungen und die für Auguste 3 1 Did lebige Pienslmand Margaretha Nöttling von Nürnberg, den 27. Februar 1885. Düssel dorf, den 2 März 1889. . , üärkng der es un santchesn le, n, nnn, getragene Ausfteuer gelöscht worden, Bchringergmühie und die Curatel deren unchelschen Gerichts schrelberel des K. Landgerichts. Arand, lb 226 Aufgebot. werden! wird. J, 64 n die Schule zu Neuenbelken ex deen, de gebildete Hypothelenurkunde, soweit sich dieselbe Kinbes Äloistus, geboren am 3. Oktober 1885, Letz. (. 8) Der K. Obersckretãr: Maier. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ber Hypothekenbrief vom 23. Dezember 1884, Fürstenwalde, den 28. Februar 1889 lö4ool) Im Namen des stönigs! f . an inget ragen stehen, erkennt das König. noch über die Äbsindung der Caroline Bsankenagel tere vertreten durch den Vormund Bauern Georg , ,, en, . . lautend über Zehntausend Mark, zu fünf Prozent Königliches Amtsgericht. Abtheilung ! Verkündet am 9. Februar 1880. che. Antegertcht, zu Paderborn, durch den Amts ed ihres Antheisg an ber faͤr Wilhelm Blankenagei Wolfs von Fa, haben bei dem Königlichen Amtsgericht 64246] . Oeffentliche Zustellung, (64251 Betauntmachuug. verzingliches Darlehn, welches auf der dem Kauf. — a e, e ü ee, ; Leipolz, Gerichtsschreiber. gerichts. Rath Naendrup für Recht; eingetragenen Abfindung verhält, bestehend aus der Vamberg IJ. gegen den Dienstknecht Georg Hoh von Der Lehrer Wilhelm Roos zu , . vertreten Die Ehefrau det Versicherungtzagenten Franz mann Theodor Jaroschek und dessen Ehefrau, 163976 Proelam Auf den Antrag des Schuhmachers Samuel daß die vorbegeichnete Urkunde für kraftlos zu er⸗ notariellen Urkunde vom 27. November 1866 nebst Möelkendorf, zur Jeit unbekannten Aufenthalts, Klage durch Rechtsanwalt Vivr dux daselbst. klagt gegen die Thoeren, Josefine, geb. Pauguet, zu Kleve, vertreten auline, gebornen Parungke, gehörigen Hausbesitzung . Der am 7. November 18s geborene Adolf Wil. Biendarzg in Ceuherskerf, dertteten? durch Rechts. flären, und die Kosten dem Antragsteller zur Last zu Hypothekenbuchzauszug vom 16. November 1868, eingereicht und den Antrag gestellt: Meli ? Mechtergheimer, früher Inhaberln' eines durch den Rechtsanwalt Weghmann, tlagt gegen r 37 Stadt Kalibor in' Äbtheilung 111. Jir 15 helm Ferdinand Damm von hier ist seit 1840 ver anwalt Welßermel, erkennt das Königliche Amts ⸗ legen. ĩ wird für krafflos erklärt. das Königliche Amtzzgericht Bamberg 11. wolle Ladengeschäfts zu Aitenwald, jetzt gewerblofe Ehefrau ihren Ehemann zu Kleve, mit em Antrage auf Güter · . den . und Erzpriester Anton Kokorski zu schollen. . s . durch den unterzeichneten Amts- ef rg nen h n n, nah hte Hagen, den 27. . 1889. 6 für ,, i, 3 9, . . eh n! , , . ö. , eng 6 n,, . 6. , ubom (jetzt zu Wiese⸗Pauline ĩ Auf z richter für Recht: . Koni gerichts. i Amtsgericht. prechen, da eklagter, enstlne eorg Ho ohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, her⸗ erhanblung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ n . rr tegen, fit, Auf Antrag der, mushnhaßflichen Erbeg würd der 3 23 Königliches Amtsgericht von Melkendorf, schuldig sei: die Vaterschaft zu dem rührend aus einem baaren Darlehn, mit dem An, kammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf
ist angeblich verloren gega d An! ö ö ie Hypothekenurkunde über die im Grundbuche 940 n i . . 9 n l en , bh , n , spätestens im Termin am von Schberbborf Nr. S3 Abth. III. Jir. 3 fär die (642291 Bekanntmachung. gaz] von der Bienstmagd Margaretha Nöttling von trage auf, Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung ven 21. Mai 1889, Vormittags 19 Uhr,
J., Morgens 11 Uhr, sich selbst . D : ö l ; . . ; h n ; um Zwecke der Bild ö 8 ; drei Geschwister Samuel, Marig und Louise Glo⸗ E Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu z ĩ ĩ Behringersmühle am 3. Oktober 1888 geborenen von 124.370 nebst Zinsen zu H Yo von 127 0 seit mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten n , , , eines neuen Hypotheken , , ,, . widr · watzti eingetragene, dorthin don , , . ü Kosel vom 23. Februar 1889 ist für Recht erkannt ,, ,,,, , knb auß ben Ramen Aidiss̃ütz getauften Kinde anzu. dem 15. April 1885 und von 2 “ 70 3 seit dem Gerichte zugelassenen llan zu bestellen. g Es wird daher der Inhaber des vorbezeichneten! Rotenburg, den 2. März 1889 ; übertragene Erbgelderforderung von 300 Thalern, worden: ö . Brorkere in Pleschen, erkennt das Königliche Amts- erkennen, demselben das gesetzlich beschränkte Erbrecht 28. Februar 1859 und den Kosten, und ladet die Be⸗ ebenstreit, Hypothekenbriefes aufgefordert, spätestens im Termine Koönsgliches Amtsgericht. Abtheilung In wird für kraftlos erklärt. Das pvpothekeninstrument über die uf Blatt b2 ericht zu ] leschen durch den Gerichts . Assessor einzuräumen, einen in viertessährigen Raten voraus, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. den 25. Juni 1889, Vormittags um 10 Uhr g h . Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ Januschl en tz Abtbeilung Il Nr. 20 für den Aus. hi für Recht: zahlbaren Alimentationsbeitrag von . 40 ο vor datz Königliche Amtsgericht zu Sulzbach — h steller zur Last. zügler Philipp Janik zu Januschkowitz eingetragenen Das Hypothelendokument über die auf dem Grund, big zum urückgelegten 14. Lebengjahr des Kindes, auf den 14. Mai 1889, Vormittags S Uhr. 164262 Gütertrennungsklage.
Geschäftslokale, Bahnhofstraße im Wichura'schen acm ,,. ; und darüber hinaus, wenn das Kind wegen geistiger . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Katharina, geborene Luttenbacher, ohne Gewerbe, Haufe — Termins immer Fir'8 — anzumelden und l64225 Aufgebot Gortzitza. trage vom 14. Oktober 1867 und einem Pypothelen- ür Ignatz Lewandowtzki zu Grodtisko eingetragene oder körperlicher Gebrechen außer Stande sein sollte, Auszug der Klage bekannt gemacht. hat gegen ihren Ehemann Ambrosius Luttenbacher, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloßd⸗. Am 20. Dezemb an g b C buchsqugzuge vom 17. Oktober 1867 wird für krast⸗ d zu fünf Prozent verzintliche rechtskräftige For. sich seibst zu ernähren, sowie bas seinerzeitige halbe Kartels, Aktuar, Fabrlkanr beiter, zusammen in Fellexingen wohnend, erklärung derselben erfolgen ltd j leß, der ö . Warschopitz reis los erklärt. . e i 35 6 le n ebst 10 Sar 6 . und Schulgeld, dann die vollen Beerdigungekosten, wenn Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eine Gutertrennungsklage am Kaiserlichen Landgerichte
Ratibor, ben J. Mat; 1889. Lee deen mn T n fhsr , , n , stofel, den 28. Februar 1886, dirw gr ennher inte een Beslehend ih lena das Kühd, innerhalb ber Aimentatzenzperiode per, — Mꝛülhuusen burch Hern Mechts anwalt Hr. e,.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Duda. Auf den Antra 2. len . ann. Das, Königliche Amtogericht, Grottkau hat am Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. kraͤstigen Mandate unte akthen Kreisgerichts zu sterben sellte, weiter die Kosten sür Erlernung eines 164244 Oeffentliche Zustellung. eingereicht. Termin zur mündlichen Verhanglung Fülle. aul Gataschet IJ. in Ke gene, i f 2s, Februar iss für Recht erlannt; 2. Jö fie, vom 25. November org, deim Hhpothckelt Handwerks, 25 e Tauf. und Kändkckttoschn bet. ler! Schfffsl aumeister Heinrich Loberen; zu ist au Dien tag, den 16. Apr! 1889, Vor⸗ w bekannten Erben des Paul Dud 4 f m ö n. J. Die gingetragenen Gläubiger und deren un- l6tgz2 ö uche ⸗ Auszuge vom I7. Februar 1855 und dem Ein. schädigung und 26 M persönliche Entschäpigung für Marienwerder bei Eberkwalde, vertreten dur den mittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten
lõ 4221] Aufgebot. stens im Aufgebote termin am 2 * 9 . 16 . bekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren An Die Hppothekenurkunde, welche über die für den tragungsvermerk von demfelben Tage bie Entjungferung zu jahlen und die sämmtlichen Rechtsanwalt Müller zu Brandenburg a. H., klagt Gerichts anberaumt.
Bie Wittwe Florentine Vaßlke aus Alt Smolno Vormittags 11 ihr, bei d z n, er 1849, sprüchen auf nachstebende vpothekenposten: Ackersmann Heinrich Nettelbusch zu Butendorf im a h . suͤr kraftlos erklärt. Die Rosten des Ver. Prézeßkosten zu tragen, bezlehungsweife zu erstatten. gegen den Schiff geigner August FKriese zu Sal Mülhgusen i. E., den 4. Mrz 1889. und ber? &i nn bb een wartin Wired aun Osfatrono, richt gin . hi. ahr i em . erje . Ge. 1) das Herbergsrecht für Matbisde Böhm, ein. Grundbuche von Gladbeck Band 1II. Fol. 289 ein- fahrens trägt der Antragsteller Das Königliche rise ih Vamberg' II. hat mit koffätyen bei Briefen, mit dem Antrage, den Be— Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
Riege haben zwecks Befitztitelberichtigung auf den der Nachlaß dem sich ahn, . e mn, ien ls getragen Abth. II. unter c auf Bl. . Foppendorf getragene Der zhnebyhothe⸗ von Dreitausend Mark Pleschen, den 28 Februar 183 Verfügung vom Heutigen Termin zur mündlichen klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, darin zu — — Namen der Gesteren das . ben Genn stildn Erben, n Lrnäengelitig deff , itimirenden zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1827. . ist, ist durch Ausschlußurtheil vom heutigen Ron . Amt gericht Verbänblng 'bieser Klagsache in Tie Sitzung vom willigen, daß Cie in der Arrest acht Loberen er 64250
Labischin Abd beantragt. Dieses Grundstück 5 perabsolgt wurd ‚ ö. w en gber dem Fiskus wird? 2) iz Thlr. Kaufgeid bez. S Thlr. I8 Sgr. Aus. Tage für kraftlos erklärt. ö ⸗ Mittwoch, den 8. Mai 1889, Vormittags Kriese — SG. 17. 838. vorlaufig bei der Ver., Durch rechtskräftiges Urtheil der 1. Eivilkammer dessen Gigenthürmer die Wolfunb Blume, geb. Salo Erbe uff . 3 9 , meldende stattung für Johann Kari Steiner, eingetragen Buer, den 28. Februar 1889. (64237 Bekanntmachung g; ühr, anberaumt, die Klagspartei auf deren wahrungestelle des Königlichen Amtsgerichts zu des Königlichen Landgerichts zu Düfsseldorf vom mon, Lewin schen Eheleute, im Grundbuche eingetragen zuerkennen inv 33 . 5 af. e, an. Abth. III. Nr. 6 bez. 6 auf Bl. 19 Keppendorf Königliches Amtꝛgericht. Durch Ausschlußurtheil des unter eichneten Gerichts Antrag zum Armenrecht zugelaffen und die öffent. Brandenburg a. O. und definitiv bei der Königlichen 39. Januar 1359 ist zwischen den Eheleuten Heinrich ind, gehört zu den Tauwiesen am Wildwerder 1 Erfatz der Nutzu . s 9 Rechnungslegung noch zufolge Kauskontrakts vom 30. April. bez. 10. Okto k vom heutlgen Tage sind die unbekannten Berechtigten üiche Zustellung an den Beklagten, dessen Aufent⸗ Regierung Hauptkaffe zu Potsdam hinterlegten NJieurer, Schuhmacher, und Gertrud, geborene Kirke hat einen Flacheninball von 5,14 85 noch n , ,, , nun Herausgabe des ber iz, ̃ lot Ill. . Ausschluffurtheil. . auf . Gerd te Yir! 29 Bienowitz in Üb. baltsort unbelgnnt ist, bewilligt. I'd bft Len gufgäldufcnen Jinfen an den Kläger, Schneiders, Beide, mu. Düsseldorf wohnend, die
ekrtar und wird von dem Forstrevier Walownlea Sohrau S. G., den al 3 . egg 3) 38 Thlr. Kaufgeld für den Banquier Moritz Alle Diejenigen, welche bis heute Ansprüche auf theilung Ji. unter Nr. 2 auf Grund der väterlichen Beklagter Georg Hoh wird deshalb zu obigem zu Händen des Rechtsanwalts Müller zu Branden! Gütertrennung mit Wirkung vom 7. Dezember 1888
n den Grundstucken des Ackerwirths Hermann Tn fich Ante n ichd eh ina 6 Schweitzer zu Reisse, eingetragen Bl. i5 Sorgau die im Grundbuche von Löwensen Band I. Ar— Nachlaßatten feit dem 15. Februar 1808 für det Termin hiemit geladen. burg a. H. gezahlt werden, und das Urtheil für vor⸗ an aus esprochen worden.
Buffe aus Eichenau und der Ackerwirthe Gottlieb . ö . und von Lort übertragen nach Bl. 11 Sorgau tikel 93 Aötbeilung III. Nr. J aus dem Kaufbriefe damaligen Besitzers Bruder Jiamens Gottfried Bamberg, den 25. Februar 1889. läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den. Be. er Gerichtsschreiber des Landgerichts:
und! Michael un ust Wrede? aus Ablich Brkhlsdorf fad me,. übth. Iii. Fir. 7 aus dem Vertrage vom z Novem- om 21. Mai 186 für die Kinder des weil. Groß- zr haften dend host von 168 Thaler vaterliches Der geschäftäleitende Gerichtsschreiber am Ftäniglich klagten jur mündlichen Perhandlung des Rechtsstreits Steinha euer.
begrenzt odd) ber 1835 und der Cession vom 27. Juni 1848, köthners Christian Wienecke zu Löwensen eingetragene Erbiheil mit ihren Ansprüchen auf die Post aus- bayerischen Amtsgericht Bamberg II. vor das Königliche Amtsgericht zu Branden,
Bicß Wittwe Amalie Ristau, geb. Krüger, in Kania er Rechtsanwalt Dr. Friedländer hier, Leipz 4) 200 Thlr. Erbtheil für den Bauersohn August Hypothek von 3951 „ nicht angemeldet haben, wer. fol offen. (L. 8) Hirth. burg a. S. Zimmer Nr. 45 auf den 6. Juni 84m] und dic Ech ler Mertin unh rü berike Crdinenn chm straße 17 alg Ytach rz Friedländer higr, Leipziger Haase. eingetragen Abih. III. Nr. 3 auf j 8 den mit ihren Ansprüchen ausgeschlofsen; die Post g Lien, den 1. März 1889 K 1889, Vormittags 10 Uhr. . Zwecke der ( sere Recht ltsliste ist der bisheri ö,, ,, mnie, Tg iel chel Le liniet , K, , , geen e er, wehr
esitztitelberi ] r ; ; n . den 1. Marz . Ee e, ne, de,. onrad Seipp, Johannes Seipp, Katharina Seipp, annt gemacht. ; r en . ö 3 r e eh, en,. genasenen Artfm „6XAs gblr. 2s Sar, 3 Pf. Erbthil ben. Thlr. Fürstliches Amtsgericht. verehelichte . und ge e Seipy . Dwund'eeg a. S., den 2. März 1880. * den 4. Mär 1880
Dieses Grundstück, als dessen Gigenthüůmer Johann Ditomar Heinrich *. ö ; wen . Arthur 16 Sgr. Ausstatturg für Johann Michael Langer, ĩ k loöta0)] bet d das Aufgebot d ehelichte Huber, Kinder der Konrad Seipp Zweiter Pinczakowski, an . en en 2. Amtsgericht an ö. Grundbuch eingetragen ist, bestebt aus Nachlaßglaäͤubiger und er re e ü e e . n . ĩ ' . 36 ; lẽtz 1Ban e tg n,, inget rn i . a f. e. 2 ö in ,. k Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ee, e, e,. einer Hoflage von O, 06, 90 Hektar Flächeninhalt, auf storbenen werden demnach aufgesordert, spätef J an ah kin geir chene last Heringen am 23. Dejember 1788 w. QItate Jllinos an sissig. gere en amn md rde n Zufte bt 20] Bekanntmachung welcher ein Wohnhau . . „ pätesiens 4. Juli 1817. Gläubiger der Oypethet Abtheilung III. Nr. 2 auf zstenge zn Heringen zun, deem egen Selrn? Anchelicke Lochte? der veriebten Änng Gli, ls4z5bö] SOeffentliche Fustellung ö seda i straße in e e leben igen . 9 dhe mn t nin, * e teßh a65 16 hlt; bare und, ein, aturalazstattun tels Band 6 dn, , td, en, den k * cn , ö elt Seipp, späteren Ehefrau des Heinrich Rurpel . * Karrensabrer Wilhelm Lemkcke zu Reostoc 26h 6 5 66. ahl igll . . weit der Labischin ⸗Bartschiner Chaussee belegen of Flügel B a. ö 26 . n 3, für Ignatz Kinne, eingetragen Abth III. Nr. 4 au ẽ10 Thlr. und der Cinwohner Kuhl zu Brüslow, berschse bung; hat . b in ag 8 a. * zu bon iBfrtlar, Enkelin der Konrad Sepp Zweiter Kläger, jetzt Berufungskläger — veryreten durch den nn. Köllera gelöscht worden
Es ergeht begzhalb an alle Ei genthumg praͤtendenten 3. ber entn ih 1 s üch aa 1 anberaumten Bl. 24 PHönigedorf zufolge Kaufverirages vom eingetragener Eigenthümer der Hypothek Abthei⸗ Friedemald am 38e 66. olgendes Aut Cheleute von Birklar, werden hiermit aufgefordert, Rechtsanwalt Frese daselbst * hat in seiner bei der ö gölleda, den 9 Mar 1839. , , , z hte men re An en. . ö widrigen · 1. Juli 1860 bez. 11. Juli 1861, lung Ill. Nr. 3 auf Stolp Band 5 Theil 4 schlußurtheil ,, tand bis spätestens 30. April 1889 in Selbimverson zweiten Cirilkammer des Großberzoglichen Land⸗ Knit lie g and ericht Hereichn lie e Ind fle n n re dnl fs, s. lm i, eiten ?. ö. enefiz . nur noch I das Wohnung; und Pflgerecht für Ignatz Blatt Nr. 143 von 176 Thlr., sowie die etwaigen 2. 19 * oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte ihre gerichts zu Rostock anhängigen Klagesache wider den 9 ;
, , 1 e,. erben ,, 9 1 6 Kinüäe, eingetragen Abth. II. Nr. 3 auf. Bi. d Rechtsnachfolger dieser Gläubiger sind durch Urtheil 6 a. 1 ö. Rechte bezüglich der beantragten Veräußerung der Bootefahrer Johann Peters, früber baselbst, jetzt s6gzi2]
9 2 n, Im Falle nicht erfolgender An⸗ gekommenen n i. durch . . lufolge Erbrezesses vom 27. November mlthle fen Anspritin an de ben wosten hun, Die unter dem ,, 1789 von dem den e, . . e rer . , , n, . 2 eines . In der Rechtsanwaltsliste des Königlichen Kammer-
meldung un eschei ĩ z ; x j . . ñ z ; ; mobilien meinde Birklary und der Erb. Arrestes, gegen das Urtheil des Landgeri vom ;
rr g rud chtz enn nf ln fiene, , a 6 wird. Das ausgeschlossen. Stolp, den 2. März 1880. . Feitel zu Len ger 3 . . Wer unn . 6 unterzeichneten . zu wahren, 4. . 1888 Berufung . . und ladet , n nn, ,,
thumeh cätenden kan Lnh' biet ee wn! K e nr. . gl 2. nn in ö. erichtsschreiberei. II. Das Hypothekendokument über das auf Bl. 61 Königliches Amtsgericht. irchenkasteng wegen eines Betrages von = k hirn, als fonst Kuratoren für fie bestet und nach deren den Beklagten und Berufunzsbeklagten zur münd., pierfelbst beute zelöscht worden
e, , ; dien fre r lee, , b, von 11 bis 1 Uhr Halbendorf Abth. II. Nr. 1 zufolge Urkunde vom n e , nnn. auggestellte Schuldurkunde wird damit für kraftlos Anträgen weitere Verfkigungen erlaffen werden lichen Verbandlung über die Berufung, vor * rlin 9 Mar 1839.
Labischin, den 26. Februar 1889 Em nnn im,, 6 5 5. Mai 1826 für das General. Depositorium des löl Bekanntmachung, erklart. würden. den II. Fihülfenat des Goßherzogl. Mtecklenb. 8* rafft den gn lichen Kammergerichts
Ronialiches Aintagericht Rl Kun icheriähh . Abtheil Königl. Stadtgerichts Grottkan eingetragene Dar. Durch Ausschlußurtheil zes Königlichen Amts. 36 Lich, den 235. Februar 1880.“ Bber Landesgerichts zu Rostock auf. Mittwoch, ; ö . . ö . beilung c. lehn von 400 Tllrn. wird zwecks . der Post gerichts zu Kalau vom 4. März 1889 ist die Hype. Wer m u th. Großzh. Amtsgericht. berg gan 3g, g ormittags 10 ihr, mi .
3 — oag32] aiufgebot für kraftlos erklärt. . penn r; . k über die ora ᷣerauntmachung Langermann. der Aufforderung, einen . i n. . * . nr —
ufgebot behuf a z ; ́ . ö r. on Kalkwi III. Nr. ür die e J ; — zugelassenen Anwalt zu bestellen und dem Antrage, * *
Auf 35 des ö, , ,, 9 n ,. n 9 en n ,, ., drei Heschwister. Karl, Anna und king fel Gs wird hierdurch bekannt gemacht, daß die etwa 64245) DOeffentliche Zustellung. 9 Böchfung fur begründet zu erflären und den 3) Verkäufe, Verpachtungen, (Diertz, Diercks, in Vencfach dir Ker Scisse Kune e, nn . . ng. enen kinderlosen [63994] Im Namen des Königs! Radochla daselbst eingetragenen Vatererbtheile von Berechtigten mit ihren Ansprüchen an die Forderung Der Pferde händler Ludwig Bloch zu Metzerwiese, Beklagten dem Klagantrage gemäß und in die Verdingungen c. zimmermann Johann Dierf fen Tier fg, Vier) e., Euche' his terl i . . hristine, geborene Verkündet am 1. März 1889 42 Thlr. (126 S6) für kraftlos erklärt worden. don Jö M nebst Zinfen, welche im Grundbuch von vertreten durch Geschäftsagent Spiegel in Dieden Roften der Berufungsinstanz zu verurtheilen. 1 n . erla ih, achlasses, bestehend in dem . Wer din, Referendar, als Gerichtsschreiber. Kalau, den b. März 1889. Bröns Band J. Blatt 49 in Abtheilung Il. Nr. I hofen, klagt gegen 1) den Mathias Maire, Tage. Roftock, den 5. März 15889. 16207 Ceffentliche Verdingung.
Gheleute Marten Bierssen und! Avbelbeid 3 3e. G ü. eng R gegenen Grundstücke Flur 18 Auf den Antrag des Gutebesitzers Rudolph Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. aus Erbvergleich vom 22. Juli 1851 für die Wittwe ißhner, 2) desten Ehefrau Luise geb. Naux, Beide Gerichtsschreiberei des Großherzog. Mecklenburgischen! Auf dem Grundstück des König ichen Kadetten⸗ Brau, damit aufgefordert, spãtestens in dem . 8 , uthen bo Fuß und dem Beverunger Mihram zu Abbau Briesenitz erkennt das König⸗ — — Ingeborg erte, aus Bröns eingetragen ist, früher zu' Illingen, jetzt zu Paris ohne' nahere Dber · T ndesgerichts. hauses zu Potsdam sollen die Befestigungs⸗ Arbeiten ne, n ,. Bil fel; 6 E . ö . e Flur 1 Nr. 60 von 11 ar 49 m werden liche Amtsgericht zu Jaftrowm durch den Amtsrichter 164235) Im Namen des Königs! durch Nusschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Adresse, wegen Forderung fur eine gelieferte Kub Becker. für einen Theil der Spielpläßze unter, Zugrunde⸗ Kö ö. n, . 36 , auf Genicke für Recht: In der Guthke'schen Aufgebotssache F. 2. 88 vom 26. Februgr 1539 ausgeschlosfen sind und daß mit dein Anfrage auf kostenfällige Verurtbeilung der — legung der bei den Garnifonbauten gültigen, im er ch hierseibs . nien im Stadthaufe Zimmer ee, . ; 1069 19. ens im 6 den 16. De, Das Hypothekendokument, bestehend aus einer Aug erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wendisch⸗ demgemäß die Post im Grundbuch zu löschen ist. Beklagten zur Zahlung von einhundert elf Mark (64254 Oeffentliche Zustellung. Centralblatt der Bauverwaltung in Nr. 20 A pro 8. anberaumten Aufgebotgtermine f zu 1 fich als Erd . ti . zu melen, fertigung des am 14. August 1827 gerichtlich errich Buchholz durch den Amtsrichter Müller für Recht: Toftlund, 57. Februar 1889. 2a * nebst Jinsen zu 8 o seit dem 28 März 1883. Die Ehefran des Jimmermeisters Conrad Amrhein, 1888 veröffentlichten allgemeinen Herlag o beringan gen melden, widrigenfallz er für todt erklart, sein Ver sprüche aufs Ei 64 ö. egitimiren. oder ihre An teten und am 21. August 1827 gerichtlich bestätigten I. der Wittwe Caroline Schulz, geb. Guthke, zu Königliches Amtsgericht. und ladet die Bekiagten zur mündlichen Verkandlung Anna Katharina, geb. Dietrich, zu Schönau, ver. ꝛc. vergeben werden. mogen den r elle feine leren ar bft, wn s c hum der Grundstücke darzuthun, Erbrejesses über den Nachlaß des Bauern Gottfried Storkow werden ihre Rechte auf die im Grundbuche Wollmann. des Rechisftreites vor das Kaiserliche Amtegericht treten durch Justijrath Iffland in Treysa, klagt Die besonderen Bedingungen, Verdingungt⸗An⸗ Beersentn age nwo e nd,, a 6 . er g. 6 die Figenthumeprätendenten mit ihren Thielemann mit Ingrossationsnote und Hypotheken! von Neu · Lübbenau Band II. Blatt Nr. 71 Abthei⸗ —— zu Diedenhofen auf Mittwoch, den 17. ril gegen ihre Stiefbrüder schläge und Zeichnungen liegen im Baubureau des lassenen Ehefrau die Wiederverheirathung gestattet 3 . , n ml. werten, der Nachlaß aber recognitiontzschin vom 18 September 1827, gebildet lung III. Nr. 3 eingetragenen 49 Thlr. 5 Sgr. (64248 Oeffentliche Zustellung. 1889, Vormittags 9 uhr. um Zwecke der 1) George Dietrich in Josbach und mitunterjeichneten Regierungs · Baumeisters (Saar- werden soll. e n aer eee, En legitimirenden Erben, in über 1h Thlr.? Sgr. 15. Pf., nebst 6 o/o Zinsen, 84. Pf, vorbehalten, Bie Ehefrau Maria Magdalena Lina Bebrens öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage 2) Valentin 3) Peter und M. Johannes Dietrich, munderstraße 23) zur Einsicht aus. Abschriften der Mit dem Bemerken, daß angestellten Ermittelungen V. ö. 6 ng Send rben aber dem Fiskus nach Crbtheile der sechs Geschwister Thielemann; Conrad, II. die etwaigen sonstigen Berechtigten der Hypo⸗ geb. Rix. in Dätjen, vertreten durch den Rechts! bekannt gemacht zu 2 bis 4 unbekannten Aufenthalts, Bedingungen und Anschläge können ebendaber gegen zufolge Johann Dierssen im Jahre 1571 für ka * B 3. er ulden verabfolgt werden wird. Dorotheg Juliane, Johann Michael, Karoline Hen, thekenpost von 48 Thlr. 5 Sgr. st Pf. väterliches anwalt Schirren in Kiel, klagt gegen ihren Ghe ˖ Diedenhofen, den 4. März 1880 wegen Festftellung eines Rechts verhältnisses bezw. portofreie Einsendung von O 75 Æ bezogen werden. Bremer Sciff.. Johanne Wildel mine als . ö , n, n nn ,. e,. und Wilbelmine Charlotte, einge, Grbtheij, Lingetragen für Christian Friedrich Grid. mann, den Tischler Ghristian So un! Gti Behrens, Schulz. Auflass ung. ⸗ Zuschlagefrist vier Hohen mann angemustert war, mit diesem Schiffe am dug . — ae, gin f f, von Briesenitß Band T. mann Guthke in der Abtheilung II. Nr. 3 des früher in Bätjen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. mü dem Antrage, das zwischen ihr und den Be ⸗ Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift ver · l eilung II. Nr. J und von hier! dem Kolonisten und Handelsmann Rudolf Eduard wegen Chescheidung, mit dem Antrage, die zwischen ,, klagten bestchende, auf die von ihrem Vater Reize sehene Angebote sind bis zu dem am 15. Mär
J ////— / — = 2 Ker 2 3 — .
wd ß —
K
ᷓ gez Rohde. , Dealaubigt: S willing. Geri chtas creiber, V. R W. ,,, ach Strzypno Rr. 24 in Abth. 1II. unter Nr. 1
— — 3 —
, ,. .
e, e, s