1889 / 59 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

indem es

Es fragt sich also nach §. 25 Z. 2 der Konk.

Ordn, ob sie eine Rechtshandlung ist, welche einem Konkursgläubiger eine Sicherung oder Befriedigung gewährt, die er nicht oder nicht in der Art oder Das Be⸗ rufungsgericht hat uun diese Frage an sich mit Recht unter Bezugnahme auf die Entsch. der ver= einigten Civilsenate des R.⸗G. vom 6. Dez 1883 bejaht und sich sodann einer späteren Entscheidung angeschlossen, nach Grund der Ziffer 2 des 8. 23 Konk,-Ordn. nicht dadurch ausgeschlossen wird, daß der Gläubiger noch vor der Eröffnung des Konkurses durch die Versteigerung bereits Befriedi⸗ erhalten hat.

uch dieser Auffassung des Gesetzes kann nur bei⸗ getreten werden. .. Mit der Begründung des Urtheils der vereinigten Civilsenate würde es aber in der That in Widerspruch stehen, wenn man annehmen wollte, daß sobald, vor Eröffnung des Konkurses die durch die Pfändung eingeleitete Vollstreckung durch Versteigerung der Pfandstücke zu Ende geführt und

nicht zu der Zeit zu beanspruchen hatte.“

des VI. Civilsenats des R.⸗G. welcher die Anfechtung einer Pfändung auf

der gepfändeten Gegenstände ung für seine fällige Forderung

der Gläubiger befriedigt sei. eine Anfechtung aus §. 23 Z. 2 nicht mehr stattfinde, da der Glaͤubiger, indem er Zahlung seiner Forderung erhielt, nur eine Befriedigung erhalten habe, welche er zu beanspruchen hatte. Denn die dem Gläubiger auf diese Weise zu Theil gewordene Befriedigung hat er sich nur ver möge der Pfändung und der ihm kraft dieser ge⸗ setzlich zustehenden Realisirungsbefugniß verschafft, und wenn er auf die Sicherung durch Pfändung keinen Anspruch hatte und dieselbe deshalb an— fechtbar war, so hat er auch seine Befriedigung nicht in der Art‘ erhalten, welche er zu beanspruchen hatte, wobei es gleichgültig ist, ob ihm der Auktionserlös erst nach, oder schon vor der Konkurseröffnang ausgezahlt ist. Der VI. Civilsenat des R. G. hat vielmehr in seinem Urtheil ganz zu⸗— treffend angenommen, daraus, daß der Gläubiger die Zahlung seiner Forderung zu beanspruchen hatte, folge keineswegs, daß ihm auch ein Anspruch auf Auszahlung des durch die Versteigerung der zur Sicherung seiner Forderung gepfändeten Sachen er⸗ zielten Erloͤses zugestanden habe, und demselben ist auch darin beizutreten; daß die entgegengesetzte Ansicht dahin führen würde, daß der Gläubiger die kraft des Gesetzes bestehende Anfechtbarkeit seines Pfand⸗ rechts durch Beschleunigung der Realisirung des selben einschtänken und unter Umständen sogar be⸗ seitigen könnte, welche Vereitelung des Anfechtungs⸗ rechtes der Konkursgläubiger sich dem Gesetze gegenüber nicht rechtfertigen lasse und nicht nur im Wider spruche mit den 5§. 22 u. 28, sondern auch mit dem §. 30 desselben stehe, nach welchem in Konsequenz der Unwirksamkeit einer Rechtshandlung zur Konkurs masse zurückgewährt werden muß, was durch die an⸗ fechibare Handlung aus dem Vermögen des Gemein. schuldners veräußert, weggegeben oder aufgegeben ist.“

Die Erwartungen, welche beim Beginn des Jahres 1887 an das Erträgniß des wichtigsten Landespro⸗ dukts von Retalhulen (Guatemala) gestellt wurden, sind, wie das „Deutsche Handels⸗ Archiv“ mittheilt, durch die Resultate der gegen Ende des Jahres 1886 eingetretenen günstigen Kon junktur im Kaffeegeschäft, die sich bis zur Mitte des Berichtsjahres zu einem unvorhergesehenen Umfange entwickelte, übertroffen worden. Wenn auch nach der quantitativ günstigen Kaffee Ernte des Jahres 1886 ein gleich reiches Erträgniß für 1887 nicht zu er— warten war, da erfahrungsgemäß nach einer relativ großen Ernie diejenige des darauf folgenden Jahres entsprechend weniger reichlich ausfällt, so wurden Verschiffer und Pflanzer doch für den Ausfall in der Menge durch die erhebliche Wertherböhung, welche der Artikel erfuhr und welche nach dem Ernte— ertrag dem Jahre 1886/87 nahezu in seinem vollen Umfange zu Gute kam, entschädigt. Der Preis- aufschlag des für den Wohlstand des Landes den Ausschlag gebenden Produkis, Kaffee, verfehlte nicht, auch auf die Entwickelung des Einfuhrgeschäfts einen wohlthuenden Einfluß ausjuübhen. Hauptsächlich auf diesen günstigen Umstand ist die Zunahme der Waareneinfuhr im Hafen von Champerico zurückzu⸗ führen, welche mit 76 216 Kolli im Werthe von 12776 S5 Pesos gegen 32 844 Kolli im Werthe von 602 106 Pesos, neben gemünztem Silber im Betrage von 165 800 Pesos im Jahre 1886, eine Zunahme von Hos 048 Pesos aufwies. Ein anderer Grund für die Steigerung der Waareneinfuhr ist in dem Aufschwunge des Waarenhandels der in kommerzieller Beziehung bedeutendsten Stadt des Distrikts Quezaltenango zu suchen. Von Deutschland wurden nach dem Hafen von Ocos vom 1. Juli 1887 bis zum 31. Januar 1888 folgende Gegenstände eingeführt: Leere Säcke 89 260 feen. Pfd.), Eisenwaaren (4465 span. Pfd.), Bier und Liqueure (1366 span. Pfd.), Maschinen ( 60 span. Pfd.), Thee und Oele (246 span. Pfd.), Konser ven und Kaufmannsgüter (34 span. Pfd. ). Ausgeführt wurden nach Deutschland besonders fol⸗ gende Waaren: a. aus Ocos: Kaffee (1 012264 span. Pfd. im Werthe von 161 961 Pesos nach Hamburg, 104 080 span. Pfd. im erthe von 16 653 Pesos nach Bremen); b. von Champerleo: Kaffee (13 155 099 span. Pfd.), Häute, lose C712 e (6776 span. Pfd.), Gummi (25 579

n. Pfd.) ꝛc.

Was die Schiffahrt anlangt, so liefen in Champerico während des Jahres 1887 von bien Schiffen ein: 3 Dampfer der Kosmoslinie von zu⸗ sammen 3822 Reg; T. und 5 Segelschiffe von zu sammen 1463 Reg -T. Erstere brachten 767 Kolli Kaufmennsgüter von Hamburg und nahmen fur diesen Plaß 16473 Säcke Kaffe in Ladung. Von den Segelschiffen kamen 3 mit 2489 Kolli Kauf mannegütern von Hamburg und 2 mit 610 Kolli Kaufmannsgütern von New York. Sämmtliche Segelschiffe liefen ohne Ladung wieder aus.

Patentblatt. Nr. 9. Inhalt: n 8. Patentliste: Anmeldungen; Zurück ˖ riebung Versagungen; GErtheilungen; Ueber tragungen; Erlöoͤschungen; Patentschriften; Neudruck

. ö ; u ; 3 e n nn. eichniß der für die Bũcher und chriften. Nichtamtliches: Aus⸗

lãndisches Patentrecht. Groß britanni Lite ratur. (Forschungen . e in mn) **

8 ründend ausfũhrte: .Die hier fragliche 1 ist inne halb der letzten 10 Tage vor dem ntrage auf Eröffnung des Konkurses vorgenommen.

stellungswesen. Entscheidung des Reichsgerichts. Literarische Erscheinungen. . Gewerbe Museum Wuͤrttemb. Patent, Marken⸗ und Musterschutz Statistik. Reich- Patente von Erfindern auß Württemberg. (Patent ⸗Anmeldungen, Patent ⸗Ertheilungen.) Ankündigungen.

und Handelsblatt“ in Frankfurt a. M., Allerheiligen straße 59). Nr. 9. Inhalt: Deutsches e. lager in Serbien. Neue Patente. Deutsche en rt ft g, , m in Magdeburg. 26 u Bekam. Mutz n satzgebiete Waarenversendung anzeiger. Konkurse. Kapstalmarkt. = rundschau vom 21. bis 27. enn .

Patentamts beschafften ((München).

und Centrglbahnhof Frage. Der CG ! ö satz für Münchens Wr re nheits Fracht

, für Spinnerei und We⸗ erei. Ar. 9. Inhalt: Wirkerei. Neuester Modenbericht. Der Muster⸗ zeichner. Ueber die Rückenwäsche der Schafwolle. Gegen den Terminhandel in Kammzug. Ver⸗ fahren der Anwendung von chromsaurem Chromoxyd oder Chromchromat als Beizmittel in der Färberei und Zeugdruckereii Verfahren der Vorbereitung von Leinenstoffen für die Rasenbleiche mittelst Indigo⸗ lösung. Faltenlegapparat. Rundschau. Cor- respondenzen. Ausland. Aus dem Leserkreise. Patente. Fabrikzeichen und Musterregister. Neu eingetragene Firmen. Konkurse.

Marktlage. Der Vermittler. Das Neueste. Literatur.

Deutsche Brau- Industrie. Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins und des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer bunde; Organ des Thüringischen Brauervereins. so⸗ wie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin Ter Brauerei⸗ und Mälzerei. Berufsgenossenschaft. Nr. 13. Inhalt: Billige Eisbehälter. Sind Seitens der Berufs⸗ genossenschaft gewisse Maßnahmen bezüglich der Fürsorge für Verletzte innerhalb der ersten dreizehn Wochen nach dem Unfalle zu treffen und welche? Aus dem Reichs⸗Versicherungsamt. Versuch der Kunst, alle Arten Biere nach englischen Grundsätzen zu brauen. Geräth zum Ausschänken leicht schãu⸗ mender Flüssigkeiten unter Druck. D. R. P. Nr. 40 689. (Mit, Abbildung) Deutsches Bier in Indien. Biersteuer und Eingangszoll auf Bier in Finnland. Bierverbrauch in verschiedenen Ländern der Erde während der Jahre 1881. 1886. Ab- schlüsse von Aktien⸗Bierbrauereien und⸗Malzfabriken. Marktbericht Patentliste. Handelsregister. Konkurseröffnungen. Konkursverfahren. Vermischtes. Geschäfts und Arbeitsmarkt.

Brauer, und Hopfen Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ indes ꝛe. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Ur. 27; Inhalt: Alkohoshaltige Getränke, Die Bierbrauerei im Fürstenthum Anbalt. Ein⸗ gefrorene Wasserleitungen. Die Bierausfuhr aus Großbritannien und Irland. Brauerei.! und Mälzerei⸗ , n,. Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe, Hopfenmarlt in Warschau. Handelsregister⸗ Einträge. Personal ⸗Nach—= richten. Berliner Bier. Tageschronik. Hopfenmarkt. Feuilleton.

Allgemeine ö r

Gummi⸗Zeitung, Organ für die gesammten Interessen der Gummibranche und deren . und Nebenindustrien. (Th. Gampe, Drenden, Pillnitzer Straße 47) Nr. 6. Inhalt; Technologie der Gummi ⸗Ersatzstoffe. Lösungsmittel für Kautschuk und Herstellung von Kautschuklösungen. Gummi⸗ waaren auf der Ausstellung zu Melbourne. Vom Londoner und Liverpooler Gummi⸗ und Guttapercha ˖ Markt. Hamburger Marktbericht. Vermischtes. Patent ˖ Angelegenheiten. Patentbeschreibungen.

Baugewerks⸗Zeit ung. (Verlag der Expe⸗ dition der Baugewerks⸗Zeitung 1B. Felisch] in Berlin.) XXI. Jahrgang. Nr. 18. kal Wohn und Geschäftshaus des Zimmermeisters H. Hirt in Magdeburg, Breite Weg Nr. 248. Mit⸗ theilungen des Vereins „Bauhuͤtte' Stuttgart. Zum Ausstand der Berliner Steinmetzen. Vereins Angelegenheiten. Lokales und Vermischtes. Soziales. Bücher ⸗Anzeigen und Recensionen. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. Deutsche Seiler ⸗Zeitung. (E. F. W. Berg, Berlin N0.) Nr. 5. Inhalt: Lehrverträge. . Tie Babama ⸗Faser. Zur Gesundheitspflege im Seilerstande. Doppelspinnmaschine für Seiler. . Böbmisch⸗mährischer Flachsbau. Borsten Auktion in London. Auszüge aus den amtlichen Patentlisten. Original⸗Marktberichte. Rund⸗ schau Sprechsaal. Mannigfaltiges. Feuilleton.

Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf und Jute Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 322. Inbalt: Leinen⸗Berufsgenossenschaft. Das Appretiren der Gewebe. Literatur über Flachs spinnerei. Technische Mittheilungen. In⸗ dustrielle Notizen. Piarktberichte. Chemikalien. Kohlenmarkt.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum n. Zeitschrift des. Landesgewerbvereins.

r. 9. Inhalt: Zur Lehrlingsaue bildung. Zu unserer Abbildung. Erwerbungen für die tech⸗ nische Mustersammlung. Aus den Lokalgewerb⸗ vereinen. Worms., Verschiedene Mittheilungen. . von im Großherzogthum Hessen wohnenden Erfindern. Preisausschreiben. Die Ausbildung der jugendlichen Arbeiterinnen für den Hausfrauenberuf.

Gewerbeblatt aus Württemberg, beraus⸗ gegeben von der Königl. Centralstelle für Gewerbe und Handel. 41. Jahrgang. Nr. 9. Inhalt: Die Wahl des Berufes. Ein Wort über unsere Grabsteine. Verschiedene Mittheilungen. Aus⸗

Neues im Landes⸗

Frankfurter Gewerb e⸗ u. Handelsblatt. (Verlag der Expedition des „Frankfurter Gewerbe⸗

talien. Gerichts⸗Zeitung. Firmen⸗

Süddeutsches Bank⸗ und Handel s⸗Blatt Nr. 662. Inhalt: Zur Ringbahn

Handels und Versicherungg. R ind u tu fie Se chern e,

Finanzielle, ö. gien:

(Verlag von Ernst Heitmann in Leipzig.) Ein Krebsschaden in der

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

selbst die Handlung in

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Metallarbeiter. (Carl Pataky, Berlin 8) Nr. 17. Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rund⸗ schau. Wasser Kloset mit Dampfzuleitung für Hämorrhoidalleidende. Untersuchungen zur Er⸗ mittelung der Festigkeit kupferner Dampfrohre. Auslegung des 8. 7 des Patentgesetzes. Das Emailliren von Gußeisen. Technische Mitthei⸗ lungen. Neue Patente. Technische Anfragen und Beantwortungen. Verschiedenes. Der Geschãftsmann.

Die Industrie. Zugleic Deutsche Kn—⸗ sulats⸗ Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandelz. in, für Handels und Kolonialpolitik.

erlin W., Courbisrestraße 3) Nr. 8. Inbalt: Das anglo ˖ amerikanische Verschwörungs⸗ Gese (eonspiracy law) und die Trusts. Handels, un Gewerbekammern. Vereine. Vereinbarungen Konventionen, Kartelle). Handels- und Gewerbe⸗ statistik. Metall! und Kohlenerzeugung in den Vereinigten Staaten. Petroleumgewinnung und Verbrauch. Verkehrswesen: GEisenbahntarif⸗ kommission und Ausschuß der Verkehrsinteressenten.

Handels und Gewerbe⸗Zeitung. (Ber⸗ lin C.) Nr. 9. Inhalt: Die freie Erwerbs⸗ thätigkeit. Amtliche Bekanntmachungen Reichs gerichts⸗Entscheidungen. Der Begriff Feil halten“ im geschäftlichen Leben. Unbefugtes Erbrechen eines amtlichen Siegels. Neue Patente. Aus stellungen. Besprechung gewerblicher Etablisse⸗ ments: Algerischer Rotbwein von E. Doetsch, Wies⸗ baden. Versicherungswesen. Literarisches: Land⸗ graf. Dr. J. dels und. Industrierecht. Gießler, Prof. DF H.. Abriß der Allgemeinen Waarenkunde. Sineck'scher Situationsplan von Berlin. Der statistische Theil enthält: Patent ˖ Anmeldungen. Konkurse, sowie neu eingetragene Firmen, beide mit Angabe der Geschäftsbranche.

Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung fur den Niederrhein und Westfalen zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. (Essen.) Nr. 16 u. 17. Inhalt: Fortschritte in der Wassergaserzeugung in den letzten zehn Jahren. Urtheil des Reichsgerichts vom 39. Oktober 1888. Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. Correspon⸗ denzen. Vermischtes. Wagengestellung im Ruhrkohlenrevier vom 1. bis 15. Februar 1889. Generalversammlungen. Magnetische Beobachtun⸗ gen. Amtliches. Heinrich von Dechen 5. Der Verkehr auf Deutschlands Wasserstraßen in 1872 1887. Beschluß des Landgerichts zu Dort mund vom 12. Juli 1888. Kohlenverbrauch der Niederlande. Ueber die Entwickelung der Tele⸗ graphie und namentlich des Fernsprechwesens. Nachweisung der Zahl und Stärke der im Ober BGergamtsbezirke Dortmund während des Jahres 1887 beim Bergbau im Betrieb gewesenen Dampf⸗ maschinen. Industrie ˖ Börse zu Essen. Cor-⸗ respondenzen. Vermischtes. Generalversamm⸗ len cen. Magnetische Beobachtungen. Amt⸗ iches.

HSandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge auß dem Koͤnigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Rnerlin. Sandelsregister (64388 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 5. März 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser H lh n f, ist unter Nr. 7213, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Actien⸗Gesellschaft

für Bildhauer⸗Arbeiten, Stuck und Gyps⸗Fabrikation,

vorm. Gebrüder Dankberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Das Vorstandsmitglied Bildhauer Carl Dank⸗ berg ist verstorben. Ver Kaufmann Gustay Dankberg zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 263, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsch · Ostafrikanische Plantagengesellschaft

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1889 ist der §. 21 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Pro⸗ tokolls, welches sich im Beilage Bande Nr. 694 zum Gesellschaftsregister Vol. IJ. Seite 312 und folgende befindet, geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 446, K. F. S. Giemsöe

Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Louis Abraham zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 h865, wo⸗ Firma: Anton Bertinetti

Die Firmeninhaberin hat sich am 1. Mai 1888 mit dem Magistratsbeamten a. D. Braun zu Berlin verheirathet.

Der Kaufmann Albert Gustav Robert Satow zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der ö. Emma Eliza Braun, verwittwet gewesenen Bertinetti, geborenen Thomas, zu Berlin als . efell hafter eingetreten, und es ist die Uerdurch entstandene, die bisherige i fort⸗ führende err er ff haft unter Nr. 11 463 des Gesell en . eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 11 465 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

8

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—= sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen , . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1887 egonnen.

„Die dem Albert Gustav Robert Satow zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prolura ist erloschen und ist deren Löschung unter Rr. 6240 des Prokurenregisters erfolgt.

In, unser Firmenregister ist unter Nr. 10 993, woselbst die Handlung in Firma: Louis Treuherz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Kaufmann Nathan Berliner zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Treuherz zu Berlin als Handelagesell. schafter . und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma: Trenherz C Berliner angenommen hat, unter Nr. 11 454 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 464 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Treuherz . Berliner mit dem ö. zu Berlin und sind als deren Gesell⸗— eiden Vorgenannten eingetragen worden.

ein⸗

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 415 die Firma:

Rudolf Mückenberger (Geschäftslokal: Dessauerstraße Rr. 13) und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Rudolf Mückenberger zu Berlin,

unter Nr. 19 416 die Firma:

Gustav Jonghaus (Geschäftslokal: Lindenstraße Nr. 66) und als deren Inhaber der Agent Paul Gustav Jong haus zu Berlin,

unter Nr. 19 417 die Firma: Max æMautner (Geschäftslokal: Linienstraße Nr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Mautner zu Berlin, unter Nr. 19418 die Firma:

Johannes Schwan

(Geschäftslokal: Münzstraße Nr. 30) und als

Johannes Schwan zu Berlin, unter Nr. 19 420 die Firma: J Felix Oeser (Geschäftslokal: Zossenerstraße Nr. 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Felix Oeser zu Berlin, unter Nr. 19421 die Firma:

Alfred Benjamin (Geschäftslokal: Spandauerstraße Nr. 26) und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Ben⸗ jamin zu Berlin

eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 419 die

Firma:

Hagendorff C Grote mit dem Sitze zu Bremen und Zweigniederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftelokal: Jägerstraße Nr. 54) und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hann Carl Duncker zu Bremen eingetragen worden. Dem Johann Philipp Vagt zu Bremen ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist. die⸗ selbe unter Nr. [777 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden. Ferner ist dem Johannes Friedrich Hattendorff zu Bremen für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7778 des Prokurenregisters eingetragen worden. Der Kaufmann Friedrich Ernst Schuster zu Ber lin hat für sein hierselbst unter der Firma: Schusier C Baer bestehendes Handels geschäft (Firmenregister Nr. 19 407) dem Hermann Friedrich Robert Max Franke zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7776 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 5. März 1889.

Königliches ,,, I. Abtheilung 66.

i la.

64389 Kerlim. In Gemäßheit des 8. 2 des Reichs- gesetzes, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen, und Prokuren im Handelsregister, vom 30. März 1888 (R. G. Bl. Nr. 17) werden die Inhaber nachbenannter Firmen oder deren Rechts nachfolger hiermit öffentlich aufgefordert, einen et- waigen Widerspruch gegen die Eintragung der That⸗ sache, daß die Firma erloschen ist, bis zum

. 1. Juli i385

schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen: 5344. B. Baer. (Buchhandlung, Inhaber Bern⸗

berge, Trert 1 Inhab 6696. Tner nr. gentur, Inhaber Isidor Tuerk)

; . J. Ortenbach. (Agent Johann Orten⸗ ach.

12890. Johs Tobler jr. (Weißwaaren, In⸗ haber Johannes Tobler.) ;

14415. Heimann & Rose. (Damenkonfektion, Inhaber Heilmann (Hermann) Rose.)

14 451. R. Lucian. (Kindergarderoben, In haber Heinrich Herzberg.)

15 249. Mühsam C Eger. (Glimm erwaaren, Inhaber Paul Eger)

15 299. Möbel⸗ und Teppich⸗Reinigungs⸗ Institut, Dampf · Waschanstalt. Ludwig von Reichenau. (Inhaber Civil⸗ Ingenieur Jud Christian Hermann von Reichenau.)

16 392. Carl Schindler. (Wollenwaaren, In⸗ haber Carl Schindler.)

(Weinagentur, Inhaber

16052. E. Mislian. bronn.) Emile Klaber. (Patent⸗Spezialitäten, 16766. G. Wolff geschäft, Inhaber David Heymann.) 17 594

Anton Bertinetti

Etienne Mislian) 16174. L. Heilbronn. (Agent Lippmann Heil⸗ 16761.

Inhaber Emile Klaber.) (Ban keeschůft d

ö a )

Gustav Wolff.) .

16887. D. Heymann. (Produkten⸗ und Bank⸗ XA. Bunello. (Lederhandlung, aber Arthur Richard Buöello.) ; ( 3.

deren Inhaber der Kaufmann Rudolph August m.

17774. SKandinariska Byrün. HB. mintre. (Agentur, Inhaber Bror Peter Bonde

intze. d 1 . Junl · Jensen. (Fischhandlung, In haber Lars Juul⸗Jensen.) Berlin, den 2. März 1889. Königliches , I. Abtheilung b6. a.

Bier dorr. Bekauntmachung. (64315

In der Generalversammlung des Isenburger Darlehnskaffen⸗ Vereins, eingetragene Ge⸗ noffenschaft, vom 30. September 1888 wurden an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Schwenzer J. der Johann Brink JV. zu Isenburg und an Stelle des ausgeschiedenen Johann Gerhard Schwenzer der 6 Eulenbach daselbst zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Dierdorf, den 1. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

die dahier eine Zw Alexander Oscar ertheilt. 3 gz40. Die hiesige Firma Theodor Epstein ist . Geschäftsaufgabe am 11. Februar er. er= oschen. S241. In der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der dahier unter der Firma Metallgesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft vom 2. Januar 1889 ist statutengemäß beschlossen worden: a. Der Abs. 1 des 8. 3 des Gesellschaftè statuts wird durch folgenden Passus ersetzt: Die Gesellschast bejweckt den Handel in Erzen, Metallen und Metallpräparaten sowie die Anlage und den Betrieb von Berg und Hüttenwerken im In und Auslande, und die Betheiligung an solchen oder naheliegenden industriellen Unternebmungen. b. Ab- fatz? des 5. 11 des Gesellschaftsstatuts wird durch folgenden Passus ersetzt: Wenn mehrere Direktoren bestellt worden sind, ist die Unterschrift zweier Zeich nungsberechtigter (Direktoren, stellvertretende Direk⸗ toren, Delegirte des Aufsichtsraths, Prokuristen) erfor⸗ ferlich. C. Der 5. 28 des Gesellschaftsstatuts wird durch folgende Bestimmung ersetzt: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das geseßlich oder statutengemäß hierzu berufene Gesellschaftsorgan unter der statutengemãäß verordneten Unterschrift mittels Einrückens in den Deutschen Reichs ⸗¶ Anzeiger“. Sofern nicht öftere Publikationen durch das Gesetz oder Statut vorgeschrieben sind, bedarf es nur der ein maligen Bekanntmachung. In der 36. Sitzung des Aufsichtsraths vom 2. Januar 1889 wurde beschlossen, Herr Dr. Paul Rödiger wird zum Direktor ernannt. In der 36. Sitzung des Aufsichtsraths vom 25, Ja⸗ nuar 1889 wurde beschlossen, Herr Richard Nestle jr. wird unter Widerruf der demselben ertheilten Pro kura zum stellvertretenden Direktor ernannt. 8242. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Herm. Günther d Co ist am 14. Februar er. aufgelöst und diese Firma erloschen, da eine Liquida⸗ tion nicht stattfindet. . . 8243. Bie Ehefrau des Buchhändlers Fritz Moritz Lehmann., Anna Maria Susanna, geb. Flach, hat am 23. Oktober 1888 dahier eine Handlung unter der Firma 2. Lehmann errichtet und zugleich ihrem Ehemann y ertheilt. 8244. se hiesige Handeltgesellschaft unter der Firma Chemisches Laboratorium für technische und Lebensmitte l⸗Untersuchungen Hr. Homeyer K Fofmeister ist am 1. März er. aufgelöst und diese Firma erloschen, da eine Liquidation nicht stattfindet. . S245. Aus der hiesigen Handlung in Firma Willmann . Becker ist der Theil haber, Kauf⸗ mann August Becker am 1. März er. ausgetreten. 8246. Am J. März er. hat der Kaufmann Wolf Schwerin aus Wertheim a. M. dahier eine Handlung unter der Firma W. Schwerin Fahr⸗

asse 114 errichtet. ö ist die hiesige Handlung

8247. Am 1. März er. in Konstanz wohnend, übergegangen. , oa) I) auf Blatt 9 zu der Firma C. D. Reddersen mann in Göttingen, 4) auf Blatt 116 zu Jae. Göring in Göttingen, 7) auf Blatt 176 zu der Firma F. Emter, Königl. Hann. Hofrustmeister in Göttingen, 190 auf Blatt 282 zu der Firma L. Ripping Rente s Antiquariat in Göttingen, 155 auf Blatt 349 zu der Firma W. 375 zu der Firma Gotthold in Göttingen, Die Firma ist erloschen.“ nannheim. Sandelsregistereinträge. 64316 Lippmann c Cie.“ in Mannheim als Zweig

den bisherigen Gesellschafter Abraham Lippmann, Kaufmann in Mülhausen i. G., übergegangen, welcher dasfelbe mit Äktiven und Passiven an die off ene Handel gesellschaft J weiter veräußert hat. e als Zweigniederlasffung unter der Firma S. Lipp⸗ mann C r

S. Lippmann & Eie. in Mannheim ist erloschen.

Lippmann * Cie.

Gesellschafter sind: Siegfried Ittmann und Siegis⸗

Ittmann in Frankfurt a. M. Dieselbe trelbt das Geschäft ;

irma

Cie. Nachfolger weiter. Die onach

Leitꝶ. In unser Firmenregister Verfügung vom heutigen Essigsprit⸗Fabrikt 6 eren

u Zeitz und als

Zeitz, den

Bekanntmachun

Könialiches

unter 2 ist

Amtsgericht. IV.

164149 zufolge Tage die Firma Zeitzer Goldstein mit dem Sitze zu mach Inhaber der Kaufmann Maser Goldstein daselbst eingetragen worden. 2. März 1889

l

3) Zu O. 3. 170 Ges. Reg Bd. Il. Firma „S. Nachfolger“ in Mannheim, weigniederlassung der Firma „J. Ittmann“ in rankfurt a. Vi. ; offene Handelsgesellschaft. Die mund Halpert. Kaufleute in Frankfurt a. M. Die Gefellschaft bat am 1. Januar 1889 begonnen,; 3) Ju O.3. 173 Firm⸗Reg. Bd. J. Tirma „H. Stern“ in Mannheim. Heinrich Stern, Faufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt. 4) Zu O.-3. 575 Firm-Reg. Bd. II. Firma „L. Seebold Co.“ in Wiesbaden mit Zweig⸗ niederlassung in Mannheim. Die Prokura des Jacob Eréange ist erloschen. An dessen Stelle ist Alfred Engel, Ingenieur in Mannheim, als Pro kurist bestellt 53) Zu O3. 708 Firm Reg. Bd. II. Firma e, e . in Mannheim. Die Firma ist erloschen. Wannheint, 28. Februar 1889. Großh. Amtsgericht. 3. Düringer.

(64137 Stettin. In unserm Prokurenregister ist, heute unter Nr. 735 die Prokura des Carl Abeling zu Steitin für die Firma Schreyer C Ce zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 2. März 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

LTupiam. Bekanntmachung. (64148 In unser Handels-Firmenregister ist unter Nr. 33 die Firma S. Sekat in Langendorf und als deren alleiniger Inhaber der Käsefabrikant Horka Sekat daselbst eingetragen. . Tapiau, den 27. Februgr 1889.

Königliches Amtsgericht.

Tremensgen. Bekanntmachung. 64147 In unser Firmenregister bei Nr. 32, woselbst die zirma Louis Lessuer eingetragen steht, ist Colonne Bemerkungen folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom J. März 1889 am 1. März 1889. Tremessen, den 1. März 1889. Königliches Amtsgericht.

6al46] Trier. In das hiesige Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Bei Nr. 269 des Gesellschaftsregisters, be—⸗ treffend die Handelsgesellschaft „Gebr. Greuz⸗ haeuser in 11quidution- zu Trier: erloschen. 2) Bei Nr. 1387 des Firmenregisters, betreffend die Firma „L. Jungbluth“ zu Trier: „Das Handelsgeschäft nebst Firma ist durch Ueber. einkunft zwischen den Erben des früheren Inhabers auf deffen Söhne Carl, Anton und Johann Paulin Jungbluth übergegangen.“ ; 3) Ünter Nr. 407 des Gesellschaftsregisters: „Die Handelsgesellschaft unter der Firma 6. , mit dem Sitze ja Trier und als nhaber: 1) Carl Jungbluth, 2) Anton Jungbluth, I) Johann! Paulin Jungbluth, alle Strickgarn⸗ fabrikanten und Kaufleute zu Trier, von denen jeder allein berechtigt ist, die Gesellschaft, welche am 27. Juli 1887 begonnen hat, zu vertreten. 47 Bei Nr. 195 des Prokurenregisters ist die den vorgenannten Carl, Anton und Johann Paulin Jungbluth für die Firma „L. Jungbluth“ ertheilte Prokura gelöscht worden. . 5) Bei Nr. 547 des Firmenregisters, betreffend die . „M. Barzen“ zu Trier: „Vas Handelsgeschäft nebst der Firma ist auf den Sohn des verstorbenen Inhabers übergegangen. 6) Unter Nr. 1906 daselbst die Fiema „M. Barzen“ mit dem Sitze zu Trier und als In⸗ haber der Gastwirth und Brannweinbrenner Peter Mathias Barzen zu Trier. J 7) Unter Nr. i907 daselbst die Firma „Adam Zeller Wwe“ mit dem Sitze zu Berneastel und ais Inhaber die Handele frau Wittwe Adam Zeller, Maria Anna, geb. Wintrath, jetzige Ehefrau des Winzers Jacob Hoffmann daselbst. s) Unter Nr. 255 des Prokurenregisters die dem Winzer Jakob Hoffmann zu Berneastel für die

Prokura. 9) Unter Firma „A. und als Inhaber der Kaufmann selbst.

10) Unter

Nr. 1908

Aron Baum da⸗

mit dem

Wilhelm

11) Unter obengenannte ; Hessert zu Gerolstein erteilte Prokura.

„Si. Schmidt Nachf. zum

haeufer dahier für die Firma „„St. kura betreffend:

„Die Firma bezw. die Prokura ist erloschen.

nicht mehr bestehend ermittelten Fi men te Hansel!“ zu Trier und „P. Faure nicht herbeigeführt werden können. §. 2 des Gesetzes v

eingetragenen Inha

spruch gegen die

richtsschreibers geltend zu machen. Trier, den J. März 1889.

eröffnet.

„Die Liquidation ist beendigt und die Gesellschaft

vorgenannte Firma „Adam Zeller Wwe ertheilte

des Firmenregisters die Baum“ mit dem Sitze zu Merzig

Nr. 1909 des Firmenregisters die Firma „Gerolsteiner Sprudel W. Cafstendyck/⸗ Sitze zu Gerolstein und als Inbaber. der Bergwerks Direktor und Hauptmann außer Dienst Castendyck zu Haus Schlewecke —arzburg. Rr. 266 des Prokurenregisters die für

Firma (ad 10) dem August von

13 Bei Rr. 1018 des Firmenregisters, die Firma goldenen Fäßchen!“ in Trier, und bei Nr. 119 des Prokurenregisters, die von der Firmeninbaberin ihrem Sohne Anton Grenz. Schmidt Nachf. zum goldenen Fäsichen“ ertheilte Pro ·

Die Anmeldung des Erlöschens nachstehender, als Jacob

zu Trier hat Auf Grund des

30. März 1888 werden die er dieser Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Wider · Löschung von Amtswegen bis zum J7. Juni 'cr. schriftlich oder zu Protokoll des Ge⸗

Der

Bautzen wird

Offener Arrest 25. März 1889.

(64262

(64092

gerichts VIII. mittags 113 Uhr, Zum

zumelden.

mittags

bazb?]

Verwalters,

zur

spruch nehmen,

(L. 83) (baoos

öffnet.

Frankf

64084

kurs verfahren

. oder

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

unter der Firma Louis Stollhoff mit Aktiven

Frankfurt a. M., den 2. März 1889. Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist in Göttingen,

3) auf Blatt 85 zu der Firma Gottlieb Breit ⸗· in Göttingen,

6) auf Blatt 141 zu der Firma Schumann Schneider Meister in Göttingen,

g) auf Blatt 245 zu der Firma A. Feldmann in don ehr; Firma Adalbert

13) auf Blatt 330 zu der Firma Auguste Soff⸗

mener in Göttingen,

Moeller in Göttingen,

16) auf Blatt hi6 zu der Firma Franz Schlegel,

Göttingen, den 5. März 1889.

Zum Handelsregister wurde eingetragen: niederlassung, mit Hauptsitz in n n i. E.

und Passiven auf den Kaufmann Theodor Zwicker, Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

eingetragen:

2) auf Blatt 58 zu der Fjrma C. F. Feld⸗ en,, . der Firma Carl Volckmar

5) auf Blatt 135 zu der Firma Heinr. Comp. in Göttingen,

s) auf Blatt 215 zu der Firma Louis Störmer, in Göttingen,

11) auf Blatt 319 zu der meifter Wwe. in Göttingen, .

14) auf Blatt

sö6) auf Blatt 385 zu der Firma J. L. Katz Louis Freise's Nachfolger in Göttingen:

Königliches Amtsgericht. III.

D Zu S. 3. 130 Gef. Reg. Bd. J. Jirmg „S.

Bie Gefellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf

auferlegt, von

fassung über die sowie über die B und eintretenden Falls der Konkursordnung den 29. März 1889,

Nachmittags 2 Uhr, das Verwalter: Aktuar Heise i q bigerversammlung am Freitag, den 29. März 1889, Vormittags 10 Uhr. dung der Konkursforderungen bis zum 1855. Prüfungstermin am Freitag, den 26 April 1889, Vormittags 10 Uhr. Bentheim, den 5. März 13889. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Konkurse.

lsto8s! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gold⸗ und Silber⸗ arbeiters Gotthilf Hermann Jakob Richard Herbold in Wantzen wird 1889, Nachmittags bt Uhr, Kaufmann

zum Konkursforderungen sind bis zum 1. bei dem Amtsgericht hier anzumel den allgemeiner Prüfungstermin Vormittags 11 ö. mi

Konkursverwalter

beim

Anzeigepflicht bis

Königliches Amtsgericht Bautzen, den 4. März 1889. Teupel, Ger. Schr.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Schaechter und dessen Ehefrau Marie, geb. Schermbeck, in Schüttorf ist am 5. März 1589, Konkurtverfahren eröffnet. in Bentheim. Erste Gläu⸗

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Otto Döring hieselbst, Husarenstr 258, ist, da eine Ueberschuldung des Vermögens dessel ben glaub⸗ haft gemacht, durch Beschluß Herzoglichen hieselbst vom 4. März 1889,

heute, am 4. März das Konkursverfahren Clemens Niecksch in ernannt. April 1889 Wahl⸗ und den 5. April 1889, Amtsgericht hier. zum

Frist zur Anmel⸗ 12. April

Amts⸗ Vor⸗

das Konkursverfahren eröffnet.

Konkurtzucrwalter ist B. Mielziner hieselbst ernannt.

Der offene AÄrrest ist erkannt. Konkurs forderungen sind bis zum 21. Mätz 1889 bei dem Gerichte an⸗

am 27. März und allgemeiner Vor⸗

Erste Gläubigerversammlung findet d. J., Vormittags 10 lihr, Prüfungstermin am d. J 10 Uhr, Zimmer 37, hi selbst statt.

kurs verwalter ernannt.

Prüfung der Donnerstag, den 4. Ap 9 Uhr, vor dem unterzei anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Beßttz haben oder zur Konkurẽ⸗ sind, wird aufgegeben, nichts an

masse etwas schuldig , zu verabfolgen oder zu leisten,

den Gemeinschuldner ĩ . auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze Sache und von den Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte ei, , g, . i

Heinsius zu Frankfurt meldefrist bis zum 17. 1 bigerversammlung am 27. März 1889. Prüfungstermin am 1. Mai

mittags 11 Uhr. ö? Offener Arrest und

1889, Vormittags 11 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 1. April 1889.

rt a. O., den 2. Mär; 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

12. April 1889, ) dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. zur Konkurtmaffe gehör oder zur Konkurs masse aufgegeben, nichts an

zh

der

17. April d.

J;⸗

Brauuschweig, den 4. März 1889. Bach, . Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Nr. 3566. Ueber das Vermögen des Handels mannes Maier Haas von Eichstetten wurde auf Antrag der Firma K. u. F. Kieser in Eichstetten, da dieselbe ihre Forderung glaubhaft gemacht und der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit ein. geräumt hat, heute, am 2. März 188 3 Ubr, das Köontursverfahren eröffnet. Kaufmann Julius Hieber dahier wurde zum Ken— Konkurtzforderungen sind bis zum 27. März 18589 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen iber die Bestellung eines Gläubiger⸗ autschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände sowie angemeldeten Forderungen auf ril 1889, Vormittags ichneten Gerichte Termin

dem Konkursverwalter

N. März 1889 Anzeige zu machen. Emmendingen, 2. März 1359. . Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:

.

Jäger.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Kilian zu Frankfurt a. O. wird beute, am 2. Mãrz 1859, Mittags 12 Uhr, das Konkur Verwalter: Kaufmann und Stad

a. O., Lindenstr 30. April 1889.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des händlers Otto Bi am 2. März 18889, 1. eröffnet. Laurin jzu Köslin wird zum K ; nannt. Konkurgforderungen sind bis zum 3. bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Besf Wahl eines anderen Verwalters, estellung eines ,, die in 5. . bezeichneten Gegenstände auf Vormittags io uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Vormittags 10 Uhr, vor Nr. 29 welche eine ige Sache in Besitz haben ind, wird den Gemeinschuldner zu ver= auch die Verpflichtung dem Besitze der Sache und von den

über

Zimmer Aulen Personen,

ewas schuldig

leisten,

Kaufmann

9, Nachmittags Der Herr

Forderungen gesonderte B r Konkursverwalter bis zum 3. April 1889

für welche sie aus der Sache ab- efriedigung in Anspruch 3 dem nzeige

en. Königliches Amtsgericht zu Köslin. Zur Beglaubigung: Hübner, Gerichtsschreiber. aon] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Ullrich und

Mangels dorf vormals Marcus Levin zu Liegnitz ist heute, am 5. Mär; 1889, Vormittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗

der sie An⸗ zum

sverfahren er⸗ traih F. iechel,

An⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Erste Gläu⸗ . Vor⸗

Materialwaaren⸗ alke zu Köslin wird heute, ormittags 19 Uhr, das Kon⸗

Der Kaufmann Franz zum Konkursverwalter er⸗ April 1889 luß⸗

120

(64267

walter: Kaufmann Reinbold Schurzmann u Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. Mai 1889. 2. Upril 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungt⸗ termin den 24. Mai 1889, Vormittags 9 Uyr, Zimmer Nr. 29.

Erste 6 ,, den

Liegnitz, den 5. März 1889. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers, früher Fuhrunternehmers Carl Niggeloh senior zu Lüdenscheid ist am 5. März 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich a. Brassard zu Lädenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1889. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 1. April 1889. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1889, Vormittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1888, Vormittags 11 Uhr. Lüdenscheid, den 5. März 1889.

Fuhrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64261 st. Württb. Amtsgericht Ludwigsburg. Gegen die Verlassenschaftsmafse des * alt Johannes sFtaufmaun, gewes. Bauern in storn ˖ wesiheim ist am 4. März 1389, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er lassen, die Anzeigefrist des 5 108 R. O, sowie die Anmeldefrist dis 3. April 1889, der Wahl und Prüfungstermin auf 10. April 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt worden. Konkurs verwalter: Gerichtsnotar Fischhaber dahier.

Den 4. März 1889. Gerichtsschreiber Weegmann.

z j 2

löss] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Eheleute Joseyh Aron, Ackerer, und Magdalena Feidt zu Box⸗ mühl Gde. Neuweiler, wird heute, am 4. März 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvoll ieher Groß zu Lützelstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurz⸗ forderungen sind bis zum 15. April 1839 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in z. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 2. April 1889, Vormittags 9 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 8. Mai 1889, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen . welche eine jzur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 15. April 1889 Anzeige zu machen. . . . Kaiserliches Amtsgericht zu Lützelstein.

gez. Röhrig.

Beglaubigt: (L. 8) Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Wild.

lschn Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul von Schulz (in Firma P. von Schulz u. Bauer⸗ meister) zu Neu⸗Ruppin ist von dem Königlichen Amtsgericht ju Neu- Ruppin heute, am 4. Mãrz 1859, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schworß= kopf zu Neu⸗Ruppin. Offener Atrest mit Anzeige frist bis zum 18. März 1889. Anmeldungofrist der Konkursforderungen bis zum 20 April 1889. Erste Gläubigerversammlung den 4. April 1889. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr. ö

Neu⸗Ruppin, den 4. März 1889.

64258 t a das Vermögen des Hutmachers Heinrich Schacht hierselbst ist heute, am 2. Marz 1589, Nachmittags 6 Uhr, das Nonkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechttzanwalt Carstens hierselbst. Offener Arrest mit Anmelde bezw. Anzeigefrist bis zum 5. April 1889. Erste Gläubigerversammlung am Eonnabend, den 30. März 1889, Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Sonn. abend, den 27. April 1859, 2 10 Uhr. Das allgemeine Verãaußerungsverbot ist ertheilt. .

Oldenburg, 1889, März 2. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abth. IV.

Barg mann. . Zur Beglaubigung: Lehm kul, Gerichtsschreiber.

lords! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Regensburg J. hat mit Beschluß vom 2. d6. Mig., Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Friseurs Albert Eosmar von Regensburg auf dessen Antrag vom nämlichen Tage das Kon urtverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Goertz dabier zum Konkurs verwolter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige und Anmeldefrist bis Mittwoch, den 1. Mai 1889. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den zi. März 1889, Vormittags 11 Uhr. Prũ⸗

fungstermin: Mittwoch, den 22. Mai 1889,

. , , , m ö

8

.

Ke . , .

* , , , , , , ,