1889 / 59 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

; (64195 Güntrom. Die Firma „Saul J. Bernhardt zu Güästrow“ ist heute im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. . Güstrow, den 4. März 1889. J. Gloede, Gerichts⸗Sekretãr, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Habelachwerdt. Bekanntmachung. 64118 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 229 das Erlöschen der Firma O. Schrom zu Habel⸗ schwerdt eingetragen worden. Habelschwerdt, den 2. März 1889. Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister (642781 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregisler ist unter Nr. 914 die Firma Joh. Manegold zu Eckesey bei Hagen und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Mane⸗ gold zu Eckesey am 2. März 1889 eingetragen.

Halle a. S. Handelsregister 64115 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 26. Februar 1889 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser . woselbst unter Nr. 1745 die Firma G. E. Krause zum Tintenfaßf ver merkt steht, ist eingetragen; Das Handelsgefchäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Stutzer zu Halle a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 1818 des Firmenregisters. . ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1818 die Firma G. E. Krause Zum Tinten⸗ faß mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Stutzer zu Halle a. S. eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1819 die Firma „General⸗Anzeiger für Halle und den Saalkreis Verlag von W. Kutschbach“ mit dem Orte der Niederlassung Halle a. S. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann William Feodor Kutschbach ju Halle a. S. eingetragen worden.

Halle a. S., den 26. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Genossenschaftsregifter [64116 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 9 unter der Firma:

Consum⸗Verein, Amtsbezirk Teutschenthal

eingetragene Genossenschaft in Col. 4 folgender Vermerk: ;

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1885 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Betriebs⸗Aufsehers Friedrich Teichmann zu Teutschenthal der Bergmann Franz ö zu Teutschenthal gewählt, sodaß der Vor⸗ tand nunmehr besteht aus: =

1) Hausbesitzer Friedrich Weise, als Geschäfts⸗

führer, ) Kossath Julius Boehme, als stellvertretenden Geschäftsführer, 3) Bergmann Franz Hennicke, als erster Beisitzer, 4 . Gustav Krumpe, als zweiter Bei⸗ itzer, t sämmilich zu Teutschenthal.

Das Protokoll vom 10. Februar 1889 befindet sich in beglaubigter Abschrift bei unsern General acten VII. Nr. 8. ;

zufolge Verfügung vom 28. Februar 1889 an demselben Tage eingetragen.

Halle a. S., den 28. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Sandelsregister 64117 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. ba6 eingetragenen Actiengesellschaft: Halle'sche Straßenbahn Col. 4 folgender Vermerk:

Der Kaufmann Feodor Wolff zu Bremen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Ehrenfried Schatte zu Bremen in den Vorstand eingetreten, sodaß der Vorstand nun⸗ mehr aus:

1) dem Inspektor Bernhard Friedrich Wilhelm

Gade zu Halle 4. S. und

. 7 dem Kaufmann Ehrenfried Schatte zu Bremen esteht,

zufolge Verfügung vom 28. Februar 1889 an dem⸗ selben Tage eingetragen.

Halle a. S., den 28. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannu. Bekanntmachung. (642751

Im Handelsregister ist unter Nr. 602, die Firma H. Kahn in Hanan betreffend, nach Anmeldung vom 26. Februar 1889 heute Folgendes eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch den am 1. Ja nuar 1889 erfolgten Austritt des Mitinhabers Isaak Bodenheimer aufgelöst. Hermann Kahn führt das Geschäft allein fort unter Beibehaltung der Firma.

Hanau, den 28. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. JI.

Hannoryer. Bekanntmachung. (642761 In dag hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4122 zu der Firma: Lindener Eisengießerei, Bolelmann, Riechers Co., Commanditgesellschaft , , . bs. 3 u. 4 des § 13 des Statutes sind auf⸗ gehoben und durch folgende Bestimmung ersetzt: Die Berufung der Generalverfammlung erfolgt spätestens am 8. Tage vor dem für die Versamm⸗ lung bestimmten Tage unter Angabe des Zwecks der KGeneralversammlung Tagegßordnung) durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs: Anzeiger. Hannover, 3. , 1885. Königliches Amtsgericht. IVb.

Herxrord. Sandelsregister 64277 ves Königlichen Amtsgerichts fan m,. ;

In unser Firmenregister ist unter Nr. 620 die

rma Lonis Grand und als deren Inhaber der gufmann Louis Grand zu Herford am 39 Mãrz 1889 eingetragen.

6

Nðötenslebem. Bekanntmachung. l6dI19 In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen: „Ssmmersdorfer Molkerei, einge⸗

tragene Genossenschaft“. er Sitz der Genossenschaft ist Sommers dorf.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 20. De⸗ zember 1888.

Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des Er— werbes und der Wirthschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Betriebes, insonderheit der Kauf und Verkauf von unverfälschter Milch, die An fertigung von Butter und anderen aus der Milch gewonnenen Produkten und der Verkauf dieser Pro⸗ dukte, und zwar auf gemeinschaftliche Rechnung.

Die Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:

der Gutsbesitzer Gustav Hosang, der Gutsbesitzer Andreas Schrenke, der Ackermann Jacob Eastmann, sämmtlich zu Sommers dorf. ö

Urkunden und Willenserklärungen sind für die Genossenschaft nur verbindlich, wenn sie vom Ge⸗ sammtvorstande unterzeichnet sind. Die Zeichnung erfolgt in der Art, daß die Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren und der Unterschrift des Vorstandes in der Magdeburgischen Zeitung zu Magdeburg. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar 1889 am 28. Februar 1889. . .

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingeschen werden.

Hötensleben, den 28. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

(641201 Inowrazlam. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 Spalte 4 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: ;

TLTowarnyst wo potyczk OWM W Gniewkowie (eingetragene Genossenschaft) Folgendes eingetragen worden: ö

Ber Grundbesitzer Theodor Chrzastowski in Argenau ist auf dret Jahre zum Controleur gewählt worden. Auf Grund des Protokells der General⸗ versammlung vom 3. Februar 1889 eingetragen zu- ; Verfügung vom 2. März 1889 am 2. März

Juowrazlaw, den 2. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

Kassel. Sandelsregister. 64279 Nr. 1493. Firma Hessische Hanfzwirnerei Cassel Adolf Heyn zu Kassel. . Den Kaufleuten Julius Heyn und Willy Wöhlert in Kassel ist Prokura ertheilt, laut Anmeldung vom 4. März 1889 eingetragen am 4. März 1889. Kassel, den 4. März 1859.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9.

64122 Kempen (Posen). Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist unter Nr. 329 die Firma Malchen Moßfes, unter Nr. 379 die Firma H. Heinrich Schwarz und unter Nr. 419 G. Wechselmann eingetragen. Diese Firmen sind angestellter Er⸗ mittelungen zufolge erloschen. . Die eingetragenen Inhaber derselben bezw. deren Rechtsnachfolger werden gufgefordert, der von Amts⸗ wegen vorzunehmenden Löschung obiger Firmen im Handelsregister, spätestens bis zum Termine den 75. Juni i889, Vormittags 99 Uhr, schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu widersprechen, widrigenfalls die Löschung der Firmen erfolgen wird. Kempen (Posen), den 27. Februar 1889.

Königliches Amtsgerich:. 64123 Kempen (Posen). Bekanntmachung. In Unserem Firmenregister ist am 28. Februar 1889 die unter Nr. 362 eingetragene Firma Sanchen Friedmann zu Kempen gelöscht worden. Kempen (Posen), den 28. Februar 18839. Königliches Amtsgericht.

Königsberz. SHandelsregister. (64129 Für die am hiesigen Orte unter der Firma J. Simon Wwe & Söhne bestehende Kommandit⸗ esellschaft ist dem Kaufmann Julius Goldberg von ier Prokura ertheilt. Dies ist am 1. März 1889 in unserm Prokurenregister sub Nr. 932 eingetragen. Königsberg, den 3. März 1889. Königliches Amtsgericht. XII.

HRönigsberg. Handelsregifter. 64128 Die Prokura des Kaufmanns William Otto Her—⸗ mann Anhuth von hier für die Firma Otto Anhuth ist, nachdem derselbe inzwischen alleiniger Inhaber jener Firma geworden ist, am J. Marz 1889 in unserm Prokurenregister bei Nr. 560 geloscht. Königsberg, den 2. März 1889. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Sandelsregister,. 6126] Die für die hiesige Firma Gebr. Hirschfeld Graf dem inzwischen verstorbenen Kaufmann Samuel Graf und dem Kaufmann Robert Graf ertheilte Prokura ist in unserem Prokurenregister Nr. 23 und 438 am 1. März 1889 gelöscht. Künigsberg, den 2. März 1889. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberz. Handelsregister. (64124

Die der Rosa Arendt, geb. Meyer, für die Einzel⸗ firma S. Arendt C Co ertheilte eng bleibt auch für die unter derselben Firma gebildete Handels⸗ gesellschaft bestehen. Dies ist in unserem Prokuren⸗ register sub Rr. 793 am 1. März 1889 eingetragen. Königsberg, den 2. März 1889.

Königliches Amtsgericht. XII.

Hönigsberg. Handelsregister. 64126 Das hier unter der Firma E. Kauffmann be⸗ stehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Inhabers von dessen Erben auf den Kaufmann Georg Kauffmann hier übergegangen, welcher das⸗ . unter unveränderter Firma fortführt. Deshalb st die gedachte Firma am 1. März 1889 in unserem Firmenregister bei Nr. 2543 gelöͤscht und sub Nr. I 170 eingetragen.

Königsberg, den 2. März 1889.

Königliches Amtsgericht. XII.

gaarbriücihen.

KHKönigsberg. Handelsregister. Die Prokura der Johanna Arendt, geb. Wohl gemuth für die Firma Max Arendt . Ce ist am 1. März 1889 in unserm Prokurenregister bei Nr. 462 gelöscht. Königsberg, den 2. März 1889. Königliches Amtsgericht. XII.

Marienburg. Bekanntmachung. 4280

1) In unserem Firmenregister ist keute bei der unter Nr. 348 eingetragenen Firma „Paul Monglowski zu Marienburg“ vermerkt, daß dieselbe auf den Kaufmann Hans Monglowski zu Marienburg übergegangen ist.

Y) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 440 die Firma „Paul Monglomski Nachf. zu Marienburg“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ 26 Hans Monglowski zu Marienburg einge⸗ ragen.

Marienburg, den 2. März 1889.

Königliches Amtsgericht. III.

Medingen. Bekanntmachung. 64281 Nachstehende im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragenen Handelsfirmen: Blatt 17. C. F. Eckard zu Bevensen, Blatt 29. F. W. Meyer daselbst sind gelöscht. ; Medingen, den 4. März 1889. Königliches Amtsgericht.

Meldorũc. Bekanntmachung. (641301 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 62 eingetragen die Firma M. Ehr. J. Renz in Barlt und als deren Inhaber der Kauf- mann Marx Christian Julius Renz in Barlt. Meldorf, den 1. Maͤrz 1889. Königliches Amtsgericht. J. . 64131 Nenmünster. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist am heutigen Tage ad Nr. 5, betreffend die Genossenschaftsmeierei zu Husberg, ein⸗ getragene Genossenschaft, eingetragen worden: Zufolge Beschlufses der Generalversammlung der Genossenschafter vom 25. Februar 1889 ist an Stelle des aus dem Vorstande autgeschiedenen Hufners Paul Hinrich Wittorf in Husberg als Vorstandsmitglied neu gewählt: der Halbhufner Claus Friedrich Rickert daselbst. Nenmünster, den 1. Mätz 1889. Königliches Amtsgericht.

Oster feli. Bekanntmachung. (64132 Königliches Amtsgericht Osterfeld. In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Firma: Vorschuß⸗Verein zu Osterfeld, eingetragene Genossenschaft, Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: Der Buchhalter Carl Wilhelm zu Teuchern ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1889 an demselben Tage.

Quedlinburg. Bekanntmachung. 64133 In unserem Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt: J. In das Gesellschaftsregister: a. unter Nr. 129 ist die offene Handelsgeschaft in Firma „Gustav Schneider“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als Gesellschafter derselben: 1) die Wittwe des Apothekers Gustav Schneider,

Selma, geb. Blaesche,

2) die Ehefrau des Dr. Eduard Blitterkdorf, Elwire, geb. Schneider,

3) der Droguist Rudolph Schneider, .

4 die Ehefrau des Kaufmanns Karl Kuntze, Margarethe, geb Schneider,

5) Fräulein Hedwig Schneider,

6) der minderjährige Arthur Schneider,

7) der minderjährige Otto Schneider, . zu 1, 3, 5 bis 7 in Quedlinburg, zu 2 in Chemnitz, und zu 4 in Kreutznach wohnhaft, zu 6 und 7 bevormundet durch die zu 1 ge⸗ nannte Wittwe Schneider,

mit der Maßgabe eingetragen, daß die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft nur dem zu 2 genannten Rudolph Schneider zustehen soll;

b. bei Nr. 84, woselbst die offene Handelegesell⸗ schaft in Firma „Earl Kratzenstein“ mit dem Sitze in Quedlinburg eingetragen steht, ist ver⸗ merkt, daß, nachdem die übrigen Gesellschafter aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, die beiden Mühlenbesitzer Karl und Ludwig früher Luis ein⸗ getragen) Kratzenstein zu Quedlinburg allein Ge⸗ sellschafter geblieben, und ein Jeder für sich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Die dem Rentier Edmund Wachtel und dem Banquier Her mann Vogler zu Quedlinburg beigelegte Ver tretungsbefugniß ist erloschen;

II. in das Firmenregister ist das Erlöschen fol⸗ gender Firmen:

1) Nr. 285 „L. W. Nagler“ zu Meisdorf,

2) Nr. 388 „F. C. Tiebe“ zu Quedlinburg eingetragen.

Quedlinburg, den 28. Februar 1889.

Konigliches Amtsgericht. Hahn.

. (64282 Remscheicl. In das hiesige Handels Firmen. register ist heute eingetragen worden unter Nr. 439 die Firma Mob. Sackermann in Memscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Robert Sackermann.

Remscheid, den 1. März 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rügenwalde. Bekanntmachung. 164134 In unserem Firmenregister ist heute folgender Vermerk eingetragen: bei Nr. 60 (Firma W. Zühlsdorff) Spalte Bemerkungen:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 26. Februar 1889 am 26. Februar 1839; vergl die Atten, betreffend das Firmenregister Bd. 1X. Bl. 24.

Rügenwalde, den 26. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

n Sandelsregister 64140 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Die Firmen: Moritz Albert, J. Theis, Chr. Weingardt, C. Noth, alle zu Ottweiler,

l64 1271

*

Kausch Schaack, Abraham Bloch, W. Leid⸗ ner Sir., M. Stief, zu Neunkirchen domijllirt, Rudersdorf Æ Wallich, Meyer Cahn, Dimel Stein Wagner, Gabriel Alexander, Fr. Wilh. Ruff, Josef Schlichting. J. B. Wickel, N. Muth, Ferger Hayer, J. Geispitz, Anton Müller, M. Didier, Marx⸗Stein, A. W. Trost, A. Levacher, Detrois ⸗Geispitz, diese alle mit dem Sitze zu Saarlouis, J. Schmidt mit dem Sitze zu St. Johann, sind erloschen

ingetragen auf Anmeldung und Verfügung vom 28. Februar er. ;

Saarbrücken, den 28. Februar 1889. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister (64141 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Gemäß Anmeldung vom 23. er. hat der Inhaber der Firma „M. Rosenthal!“ den Sitz derselben von Fraulautern nach Saarlouis verlegt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. er. unter Nr. 15320 des Firmenregisters

Saarbrücken, den 28. Februar 1889.

Der Königliche Gerichfsschreiber: Kriene.

Schwei dnitz. Bekanntmachung. 641431 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 160 eingetragenen Firma C. G. Peisker zu Schweidnitz heute nachstehende Eintragung erfolgt: Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Schweidnitz, den 1. März 13889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schw eidnitz. Bekanntmachung. 64145 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 168 eingetragenen Firma: Chamottefabrik Gebrüder Langer mit dem Sitz der Gesellschaft in Saaran, heut nachstehende Eintragung erfolgt: Spalte 3. Die Gesellschaft hat eine Zweig⸗ niederlassung in Berlin mit der Firma: Niederlage der Chamottefabrik Gebrüder Langer zu Saarau i. Schl. Schweidnitz, den 1. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schweidnitz. Bekanntmachung. (64142

In unser Firmenregister ist heut nachstehende Ein⸗ tragung erfolgt:

Rr. 708 die Firma Max Pfotenhauer mit dem Sitze in Rankan und als deren Inhaber Apotheker Max Pfotenhauer in Rankau.

Schweidnitz, den 2. . 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schwei dnitz. Bekanntmachung. (64144 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem sub Nr. 3 eingetragenen Vorschußverein zu Schweidnitz Eingetragene Genossenschaft in Colonne 4 heute Nachstehendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 19. Februar 1889 und der sich daran anschließenden Sitzung des Ausschusses vom 22. Februar 1889 sind zu Vor⸗ standsmitgliedern für das Geschäftsjahr 1889 ge— wählt bezw. wiedergewählt worden: a. der Lehrer Friedrich Amsel als Direktor, b., der Kaufmann Erxuard Hampel als stellver⸗ tretender Direktor, e. der Kaufmann Theodor Dietrich als Kassirer, d ö, Adolf Wild als Schrift ührer, sämmtlich zu Schweidnitz wohnhaft. Schweidnitz, den 2. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(64136 Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 2. d. M. ist in das vormalige magistratsgerichtliche Handels⸗ register zur Firma „Emil Maack“ Fol. 256 Nr. 489, sowie in das amtsgerichtliche Handels⸗ register zu der Firma „F. F. Mühlenbruch“ Fol. 6 Nr. 6 und „Th. Krabbe“ Fol. 163 Nr. 141 heute eingetragen:

Spalte 3. Die Firma ist erloschen.

Schwerin i. M., den 5. März 1889. Bühring, Amtsgerichts⸗Aktuar. Siegen. Sandelsregister (641351 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.

Der Kaufmann und Fabrikant Heinrich Bertrams zu Burtscheid hat für seine zu Burtscheid mit einer Zweigniederlassung zu Siegen bestehende, unter der Nr. 294 des Firmenregisters mit der Firma Hch Bertrams eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Albert Richartz zu Burtscheid als Prokuristen bestellt, was am 24. Februar 1889 unter Nr. 202 des Prokurenregisters vermerkt ist.

. ; Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stralsund. Bekanntmachung. (bals 9]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 49 bei der Gesellschaft „Vereinigte Stralsunder Spiel⸗ karten⸗Fabriken, Actien ˖ Gesellschaft“ zufolge Verfügung vom 1. März 1889 am folgenden Tage Folgendes eingetragen:

Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 26. Oktober 1886 haben die Inhaber von weiteren 995 Stück Altien Litt. B ihre Aktien gegen baare Zuzahlung von 265 G des Nominalbetrages . Aktten Litt. A. umwandeln und umstempeln assen.

Stralsund, den 2. März 1889.

Königliches Amtsgericht. III.

Witten. Sandelsregister (64283 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Unter Nr. 79 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. Marz 1839 unter der Firma Zirnits et Hasse

errichtete offene Handelsgesellschast zu Witten am

2. März 1889 eingetragen, und sind als Gesell⸗

schafter vermerkt:

1) 3 Kaufmann Fritz Hasse zu Mülheim a. d.

uhr. 2) der Doktor Georg Zirnits zu Witten.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 59.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 7. März

1889.

. Börse vom 7. März 1889. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

100 Franes S0 Markt. 1 Gulden bsterr. Währung 23 Mart. ] Gulßen sübb. Währung 13 Mari. 10 Gulden holl. Währ. 170 Mark. i Mart Vanco 1, 830 Mart 100 Rubel a0 Mart. 1 Livre Sterling 286 Mart.

1Dollar 4,25 Mart.

Wechsel.

Amsterdam ... 0. . Brüssel u. Antwp. de. do. Skandinayv. Plätze Kopenhagen. . ..

London 14

do. do. Madrid u. Barcel.

do. do. New⸗Nork .... 100

100 X 100 2

Dukat pr. St. Sovergs. p St. 20,41 pz 20 Fres Stück 16,20 B

1Milreis 1Milreis 100 Pes. 100 Pes. 1068 res. 100 Frets. 100 fl 100 fl. 100ml. 100 fl. 100 Fres.

ire

ire 100 R. S. ? 100 R. S. 100 R. S. Geld⸗ Sorten und Bankudten. Dollars pr. St. 4, 136 Imper. pr St. do. pr. 00 gf.

Bank⸗Dis?

3

.

87 ter-

169, 20 bz 168, 6h bz 80 85 B S0, oh bz 112,30 bz 11225 bz 20,47 bz 20, 34 bz

4496 78, 90 bz 78, hh bz 4, 1875 bz 80, 75 bz S0, 60 B

2

6

168,30 bz 167,50 bz S0, 50 by 80,55 G 80, Ih bz 216,50 bz 214,50 bz

v

8 or-

Pr d

R

Imper. nene. do. pr. 500g n.

Amerik. Noten 1000 u. 500 9 . 9. J.

o. Cp. zb. N⸗J. Belg. Noten. Engl. Bk. p. 1E rz. Bk. 100F

Sonds 6. vg e. nie unn

o. o. euß. Cons. Anl. o. do. do.

do. Sts. Anl. 68 do. 52, 53, 62 do. õ0 gek. p. 1.4. 89 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.

do. do.

do.

do. do.

do.

do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St. ⸗Obl. V.

ͤ agdbg. St. Anl. 217, 165 bi er. Prv. -O. ö,

o. o. Schldv. d. BBrlKfm. Westpr. Prov. Anl.

Italien.

31 11.7

14

3514.

Vollãnd.

Nordische Noten Dest. Bkn. p 100fl Russ. do.

33 versch. 5000 - 200 4 versch. 5000 150 14. 10 5000 200 3000-150 4 14. 10 3000-300 4 3000 300 31 7 3000-75

3 3000 150 3 7 3000-150 31 7 3000-300 4 ö0O060 - 100 31 7 300075

31 10 3000—75

4 10 5000200 38 v 3000 - 200 4 7 2000-100 33 7 5000500 11.1.7 3606 - 306 * 3 1/1. 7 zoo -= 66 - 4 10 1000-75 35 14. 10 5000 - 200 4 7. 3000–100 4 1000 u. 500 31 sch. 1000 u. 500 1500 - 300 3000-200

Noten

169 00G Roten ol ob 112,20 b 168,50 b p. Io 217 606 alt. März 217,504, 75 bz ult. April 217, 25a. 0 hr Schweizer Noten ; JIRuss. Zolleoup. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/0, Lomb. 34 u. 45e Staats ⸗Papiere. .F. 3. Tm. Stüilcke zu 1 ig io sbs gägsioz 19hᷣ 103,90 bz 108, 75 b G 104,60 104,306 102,75 B

S0, 70 bz 324,50 bz

104, 10bz G 102,75 G 103,25 bz G 1065, 0060 101,406 105,40 b B lol, 906

sos Jobi G oz 368 loz ghd

o do

Berliner

Kur. u. Neumark.

pa 6

Sir Tur fa. d do

do. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. . .

o. ö Wstpr.rittrsch. I. B.

. ö

Lauenburger ..

Ferrer

do. do.

do. do.

do. neue...

o. ö ds. Land. Kr.

1

o. - do. Idsch. Lt. A.C do. do. Lit. A.C.

do. do. do. neue

do do. II. do. neulndsch. Il. Rentenbriefe.

Dee s s n , r .

essen⸗Nassau .. ur⸗ u. Neumärk.

. R .

c X . K C X . r e L e d X , . we eee c ee 2 ö. - o, rer

——— d

C S- Sr * .- *

3000 75 3000-75 3000 75 3000 - 7h

—— ——

3000-75 3000-60 3000 - 69

NAA AAAXXQXQQXQQQO QX Q QQ Q 0 0 0 00 2ᷣ 2 *

000 = 60

3000 - 30 3000-30

2 8 2

. 22 O O

3000 - 150118, 406 3000 —= 300112. 406 3000 - 150106, 23 G 3000 - 1501101, 90 100900. 150103, 90 z Schlesi 000 = 150192. 10bzG 3000 -= 150 95 0036 3000 —1 50101, 25 b) 3000 - 150102, 25 bz 3000-150

zõbo 2ho dbb Ibo ion. So

3000 -= 150101, 70 3000 - 150 -, 3000σ- 150 3000 = 150101, 708 3000 - 159 101,708 3000 - 150 - 3000 - 150 - 000M —ᷣ 200 - 000 = 200 101, 75 B öo0Mσ—„CI1090 - 4000-100 - ooo = 200101, 75 B ooo = 200101, 73 B

3000-30 3000-30

K S Eil c eiten

esffãl.

105, 706 105, 706 105, 706 105,706 105, 706 195,706 105, 706

o 7oB

Badische Eisb. A. Bayerische Anl.. Brem. A. S5, S7. S Grßhzal. Hambrg. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St. Anl. Reuß. Ld. - Spark. ö. , ,. ãchsische . do. Ldw. Pfd. u. Kr. do. Ldw. Pfb. S 1.8 do. do. Ser. Gu. ff. do. do. Kreditbriefe Wald. m Pyrmont. . Württmb. 81— 83

ess. Sb. t. Rnt.

St. ⸗A. Rent.

C , · b e e r d, r . . . d . R . p 2 w w

3000-1

2b -= 200. =

sch. 2000 200 107, So G ooo = H090lioꝛ, lobi 200M - 200 200M - 600163, 10 000 = 003, 106 ooo = hoo lo, 006 3000 - 600

101,506

bbb = Soo i b go boo Ib lo. So 7 i doo -= Sbo = hoo oh 106 . boo = 1606 ii, 39G öbbo-= 15 = bb = 7h

Sho -= 360 ——

Bayer. 101,75 B 105,70 G

105.706 1065, 706

er Pr. A. 55 rhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de 67 räm. -A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. 105, 706 . Loose.

übecker Loose . Meininger 7 fl. X. Oldenburg. Loose

s n S

er e een

172, 90 bz 325, 00 145,25 B 143, 9063 B 106, 90 bz 141,903 136,506 148, 90 bz 140 506 27.25 B 137,20

Aus ländische Fonds. 8. J. 8. Tm.

Argentlnische Gold ⸗Anl. do. do. kleine do. do. 1368

Bukarester Stadt-⸗Anl. . do. do. v. 1888

Buenos Aires Prox. Anl. ö do. kleine

Chinesische Staats ⸗Anl.

Dän. Landmannsb.Obl.

do. do.

do. Staats Anl. v. 86

Egyptische

do. do

kleine

do. do. do. pr. ult. März innländ. Hyp. Ver. ⸗Anl. innländische Loose ... do. St. E. Anl. 1882 do. v. 1886 Grieschiche Anl. 1881-84 do. do. 500er

olland. Staats Anleihe:

tal. steuerfr. Hyp. - Obl. do. Nationalbk. Pfdb. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. März Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 2 Mexikanische Anleihe .. do. do. kleine do. pr. ult. März Moskauer Stadt ⸗Anleihe New⸗NRNorker Gold⸗Anl. do. Stadt ⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats Anleihe Desterr. Gold⸗Rente . do. do. kleine do. pr. ult. März

Papier ⸗Rente ..

o. 1 do. pr. ult. März do. . do. pr. ult. Mãrz

C r O0 C —· D CO

kleine

C L X S 1 2 * S t. C O

8

———

Silber ⸗Rente .. 4

kleine

do. kleine

do. pr. ult. März

Loose v. 1854...

Kred. ⸗Loose v. h8

1860er Loose ..

do. pr. ult. Mãrz

Loose v. 1864...

do. e n an fer. Pester Stadt⸗Anleihe .. do. do. kleine Polnische Pfandbr. I- IV do do V

do. Liquid. Pfdbr. Portugiesische Conv. Anl. do. do. pr. ult. März Raab Graz. Präm.⸗ Anl. Röm. Stadt Anleihe J.. do. II- V. Em. Rumän. St. Anl., große do. do. mittel do. do. lleine do. Staate ⸗Obligat. do. do. kleine do. fund. do. mittel do. kleine dz. amort.

L CG Ox

do. kleine

SC NO Os O D

11.7 111.7 14. 10 115. 11 116. 12 1.1.7 11.7 15. 11 1.1.7 11.7 116. 12 113.9 115. 11 L5. 11

20/6. 1 206. 12 15/4. 10 18/4. 10

15/3. 9 p. Stck 116. 12 1.11.7 1.11.7

14. 10 14. 10 14. 10 111.7 1411.7

1.1.7 111.7

14. 10 versch. versch.

Stücke zu 1000 - 100 Pes. ö 00 - 100 Pes. 1090-100 2000-400 Ss 2000-400 60 000 500 14 500 M06 1000 t. 2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 000 - 200 Kr. 1000 100 E 1000 20 100 u. 20

1000—- 20 4

100— 20 4 1000— 20 4 100 u. 20 R

10 Min 30 M 4050-405 AM. 4050-405 S hᷣo00 u. b00 Fr.

12000 - 100 fl. 2650 Lire boo Lire

20000 - 100 Frs.

100 - 1000 Frs.

1800. 900. oo zb = io M

1000—– 100 4640 1000-20 20 *

1000 - 100 Rbl. P. 1000 u. Ho 5 C. 1660 u. S6 3 J. b 00 = 460 t 260 1oo· 04 10600 u. 206 6. G. 200 fl. G.

10900 u. 1090 f. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

250 t K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 A6 1000 - 100 fl. P. 100 fl. P. 3000-100 Rbl. P. 3000 - 100 Rbl. P. 1000 - 100 Rbl. S. 4080-408 M 109er f. F0erf. 9 100 Min 150 fl. S. ho0 Lire h00 Lire 26000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 000 u. 400 400 6 4000 4 2000 6 400 A 16000 400 4

O00 u. 400

toßo = 105 M

6, 30 bz 96, 30 bz 90, 10 bz G gh, 50 bz G b, 50 bz G S6, So b; B 96, So bz B 113,403

95, So b; 98, 70 bj S8 0 bz G 38, 20 bz G

dd. Aba ð d, 10

99, 0 bz 99, 00 bz 103,00

ios , 5 101, 10bz klf.

S1 s6ob; B

96,50 B?* 96, 50 G 96 25 bz 7, 90 S4, 80 bz S4, 80 bz

93, 70 bz 94, 90 bz 93,40 bz 63, 0 bz G 130, 90 bz 104,20 bz

8. b bz G ga, 16G oa 50 G 9 5b 69, 76 bz 8a 00

71,00 bz 70. 90 bz G

id dobʒ G 24a, 5 13d 86h

. bz

39,30 bz

89, 50G

ha 60 bz * 64, 60 bz G 58, 50 Gf

—* * 320

* 8

111 60b; GS

go zh dkl. f.

28,106 kl. f.

c het. bz 6

109,20 bz **

ler lo), 20 bz 105,20 bz 97,75 bz G 9b, 20bz

105,008 105,003 107, 406 107, 508 102, 10 bz 102,40 bz 1062 406 M20 bz G 97,206

G

uꝛjqa 22004

o. do. do. do.

. Anl. v. 1822

v. 18359 v. 1862 kleine

cons. A. v. 1870

do. ho. do. do. do. do.

do.

kleine

v. 1871 kleine

y. 1872 kleine v. 1873 kleine

do. v. 1871-73

do. do. do. do. do.

v. 1875 kleine v. 1877 kleine v. 1880

do. p. ult. März

do. do. do.

v. 1884 kleine 500 er

do. p. ult. März inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. März Gold⸗Rente 1883

do. do. do.

H000 er v. 1884 Ler

do. p. ult. März Drient⸗ Anl. I.

do.

II.

do. p. ult. März

do.

III.

do. p. ult. März Nicolai⸗Obl. ..

do. Pol

n do

kleine

Schatz. Sbl.

kleine

Pr. Anl. v. S6]

do.

v. 1866

5. Anleihe Stiegl.

2

6. do.

do.

Boden⸗Kredit .. do. ar. Cntr.· Bdkr. · Pf. I.

Kurland.

Pfndbr.

do. Schwed. St. ⸗Anl. v. 1375

do. do. do. do.

mittel kleine 1886

St ⸗Renten ⸗˖ Anl. byt. frr. v. 1879 o.

do.

do. do. Stãdte⸗Pfdbr. 1880 do. 1883 Se h Gold⸗Pfandbr.

e Rente do. Y. ult. März

Serbi do. do. do.

do.

do. p

v. 1878 mittel kleine

1884 1886

ult. März

Spanische Schuld....

do

do.

; do. p. ult. März 4 . v. & / 5 o.

. v. 18386 v. 1887

Stadt⸗Anleihe ..

do. d6. do.

do. do.

kleine neue v. Sh kleine

do.

Türk. Anleihe v. 1865 ev. do. p. ult. März

Loose vollg. ..

do. p. ult. März

(Egypt. Tribut)

do. p. ult. M , Goldrente gar.. o.

do. do. do. Gold⸗

ãrʒ

mittel kleine ult. März vst. Anl. do.

5 113.9 115. 11 15. 11 1d. 11

12. 3 112. 8 1.13.9 113.9 114. 10 114. 10 16. 12 116. 12 ult. Maͤ 1a. 16 14. 10 11.7 11.7 15. 11

1I5. 11

e r / 8 6 r

155. 11 165. 11

E d G , m

116. 12 16. 12 1I.7 111.7

166. 12 111.7

S CM O

8

O1

16. 11 115. 11 14. 10 114. 10 111.7 113.9 14. 10 14. 10 11.7 111.7 111.7 24/6. 1 12. 8 12. 8 112. 8

ö J!

O O ,! . F , . r , , r K n n = G G G G C ß, K K r

5 15. 11

11.7 4 16. 11 113.9 16/6. 11 18/6. 1

16s. 11 11513. 9 113. 9 fr. p. Stck

4 io i0]

41.1.7 411.7

5 11.7 44 11.7

4 .

4 4 4 4 (15s. ix. 4 3 1

1036—111 R 1000 u. 100 E 1000-60 4 100 u. 50 E 1000-50 ER 100 u. 50 4 100050 4 100 u. 50 * 1000– 50 2 100 u. 50 * 1000 50 E 100 u. 50 E

1000-50 R 100 u. 50 Æ 500-20 100 u. 20 X 625 u. 125 Rbl.

l, 30â9 l, 60 bz

1000-50 * 100 u. 50

1. 10 10000 100 Rbl. Ps 1b

10000 125 Rbl. 1000 - 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

1/6. 11] jooo u. 100 Rbl. P. lõr 5;

2500 Frs. 500 Frs. 500 -= 100 Rbl. S.

150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. h00 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 606

1000. 500. 100 Rbl.

3000-300 A0 1500 M 300

000-500

ö 000 - 1000 M

3000 - 300 06

4500 - 300 M 1500

600 u. 300 ½

3000 - 300 4

3000 - 300 S 400 . 400 M

400

4 nr nend 24000 - 1000 Pes. 6, 265

(000 200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. S000 -= 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. g000 -= 900 Kr. 1000 20 F

400 Frs. 1000 - 20 10000 - 100 fl. boo f.

100

1000n. 200 fi. G. 1000 - 400 fl.

kl. S8, 90 bz

105,25 bz G S0. 50

103 po

1

os gobz 1603, 5p; 1065, 50 bz 1675, 90 bz 103 006 167 75 bz G 10N , 006 * 1602 5666 * 165 666 * gl o, JobG- Irf. 105, 30bz fehlen

UrTob; 7 50B 7 568 67 20 b 57, 60 bz 67, 60 bzB

67, 60 bz B 91, 90 bz 91, 90 bz

l, 00G

S9, M0Met. bz B

102,75 102, 75 B 100,606

87, 906

104, 106 102, 90et. bi G 102,90 et. bz G

lob. os 1605. 55G kl.. g do bz G

gd bb b g sb obi G

h Aa do G

fo d06

a2 a0bi 42, 40 bz S6. So b;

Sh, So bz S6, 00 bz S6, 00 6

35, 604, 70b B 102.003 86 99, 20 bz kl. f.

Ungarische Papierrente d do. p. ult. März

s St. Eisenb. Anl. ; do. kleine Temes Bega zar. do. kleine Pfbr. II(Gomöòr.) Bodenkredit ... do. Bodenkr. Gold⸗Pfd Wiener Communal⸗Anl. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Aft. do. do. p. ult. März

S d

*I. 10

5 16.12

p. Sid

11.7 11ũ. 7 14. 16 114. 10 112. 8

13.9 111.7 l / .

1000 - 100 fl.

79, 30 by

79, 00 b; 244 00 bz G 102,506 102,506 82. 75 bz G 82. 75 bz G 1060. 40b3 G

Io] Jo bz

99a gg, 10bi

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligativunen.

Bergisch⸗Mãärk. II. A. B.

do. III. C...

.

,,

do. Hess. Nordb.

Berlin⸗Anhalt v. 1857 IJ.

do. Lit. C. ..

Berlin⸗Görl. Lit. B. . .

Berl. Hambg. L. . . ...

do. III

Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A.

do. Lit. C.

Berlin⸗Stettiner . . ...

,, .

Braunschw. Landeseisenb.

Bresl. Schw. ⸗Frb. Lit. H.

do. Lit. K.

do. v. 1376

Breslau⸗Warschau . ...

Cöln⸗Mindener IV. Em.

do. V. Em.

do. VI. Em. A. B.

do. VII. Em.

Deutsch⸗Nord. Lloyd..

alberstadt⸗ Blankenburg

olsteinsche Marschbahn.

übeck⸗Büchen gar. . . . .

Magdb. Halberst. v. 1865

do. v. 1873

Magdb. ⸗Leipzig Lit. A..

do. Lit. B..

Magdb. Wittenberge ..

Mainz · Vudwh. 68 / 69 gar.

do. 7h, 76 u. S ev.

do. v. 1874

do. v. 1381

Meckl. Friedr. Franz⸗B.

NViederschl. Mrk. II. Ser.

Oberschles. Lit. B. . . .. do. Lit. D.. ..

Lit. F. I. Em.

i nt,

i n,

Em. v. 1873.

Em. v. 1874.

Em. v. 1879.

Em. v. 1880.

do. Em. v. 1383.

do. (Ndrschl. Zwgb. )

do. Stargard ⸗Posen

Dstpreußische Südbahn

do. do. IV.

k LSer. ev. 0 .

gehe ö II. Ser einische do. Em. v. 58 u. 60 do. Em. v. S2 u. 64 do. Em. v. Il = 78 Saalbahn Schleswiger Thüringer VI. Serie.. Weimar⸗Gera Werrabahn 1884 86

r . R . D R . ö ö ö 8 2 ö 4 8 6 2 4 8 ö R R ö

. 3 . 3 = 2

D e . . ü 6 2 R ö

31

* 2

22

r

rer

e

——

Sr

D

1

11.7

k rn SAS 22

3000 300 40 300 4 1500 - 300 4 3000 - 300 A4 3000-500 A 3000-500 Mp 1500 u. 300 S0 16500 u. 300 0 000 - 500 40 3000-300 Ap 1500 150. 460 3000 - 300 AM 600 0 300 0 3000 600 At 3000 - 300 460 500 S 3000-300 A6 3000 - 300 AS 1000 300 M660 300 S 3000-300 A 3000 - 300 Sp 3000-300 p60 3000 300 p60 3000-500 A 500 u. 300 S6 1000 u. 500 A 3000-500 p06. 3000 - 300 0 3000 - 300 A4 3000-300 Ap 3000 - 300 A4 600 MSP. 600 4M 1000 u. 500 A0 600 6 1000 u. 500 4

300 0 300 6 3000-300 3000 - 300 4. 300Mσ 40300 S 3000 - 300 M 3000 - 300 3000 - 300 6 3000 - 300 S bool = 300 4A 3000 -= 300 A 3000 - 300 4M

1600-300 *

102,20 bz 102,20 bz

job god oz a0 164. y

104, 008 164, 56 G 164, Ho G 164, S0

1

J

10 So og oh o oh d

1

ö

105, 008 104, 80 bz G 105,00 104,80 bz G

101,756 103, 256

104, 75 G 10, 50G 101,506

or po; or dos

1

1

os boßz G

10MM go

2

dd / r ä / 3 28

Nmdbrecktoõbann zar. Böhm. Nordb. Go. d. Pr

Buschtshrad. God) Obl. 1j ij i

Dux ⸗Bodenbach . do I.

F i. 11

4

ö. 3 ñ, 4.10

1.7

200 Mee 3000 = 000 . Æ 1000 u. 500 0 100 Mar

100 ma

Ih 46 bz 103,206 o oo 89, 40G

26 8

.

6

.

8 .