1889 / 60 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Betbeiligten aufgeloͤst. Der Kaufmann Johann August Chriflian Wilke u Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7306, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. Wolfenstein Æ Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Karfmann Conrad Wolfenstein zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Ge⸗ sellschaft übernommen und seßt das Handels— geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 19 422 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19422 die Handlung in Firma:

. J. Wolfenstein & Sohn mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Wolfenstein zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 443, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . SDerold & Maire mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ,,. Die Gesellschaft ist durch Ueberein unft der ,,,. aufgelõöst. Der hat die Aktiva und Passiva der auftzelösten Ge⸗ sellschaft übernommen und setzt das Handels—⸗ geschäft unter unveränderter Firmg fort. Ver⸗ gleiche Rr: 19 424 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19424 die Handlung in Firma: Herold & Maire mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Otto Franz Maire zu Berlin ein getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. Reimann

am 15. Februar 1889 begründeten offenen Handelt⸗ esellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 189) 6 der Goldarbeiter Johann Reimann zu Prag und der Goldarbeiter Wenzel Reimann zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 455 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 423 die Firma: R. Stenzel (Geschäftslokal: Chausseestraße Rr. 2e) und alt, deren Inhaber der Agent Ludwig Hugo Richard Stenzel zu Berlin, unter Nr. 19 425 die Firma: D. Sandmann (Geschäftslokal: Greifswalderstraße Nr. 29 Hof) und altz deren Inhaber der Fabrikant David Sandmann zu Berlin, unter Nr. 19426 die Firma:

Alfred Bernstein (Geschäftslokal: Köpnickerstraße Nr. 114) und alt deren Inhaber der Kaufmann Alfred Bern stein zu Berlin

eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. Loewenherz Gesellschaftsregister Nr. 3765) hat dem Ernst einrich Kayser zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7779 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Berlin, den 6. März 1889. 4 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung b6. Mila. 64046 M. - Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtegerichts ist sub Nr. 978 des gummi woselbst das von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann Wilhelm Hoersen bestehende Handeltgeschäft unter der Firma Wm Hoersen eingetragen sich befindet, vermerkt worden: ie Firma ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 25. Februar 1889. Königliches Amttzgericht. II.

Limburg. Bekanntmachung. 1644965

In unser Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:

1) Laufende Nummer: 66.

2) Tirma: Steedener Kalkwerk Fink n. Cie.

3) Sitz der Gesellschaft: Limburg an der Lahn.

45 Die Gesellschafter sind:

a Philipp Fink, Bürgermeister und Gruben besitzer zu Weyer,

b. Josepb Stippler, Grubenbesitzer und Kauf mann zu Limburg a. d. Lahn.

Die Gesellschast bat am 1. Dezember 1888 be gonnen und ist jeder der Gesellschaster für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. März 1889 am nämlichen Tage.

Limburg, den 5. März 1889.

Königliches Amtsgericht. 64370 Neustadt i. Holstein. Bekanntmachung.

In das hierselbst gefübrte Gesellichaftsregister ist am beutigen Tage zu Nr. 10, betreffend die Firma Ernst Sostmann et Compagnie, Kommandit⸗ Gesellschaft, zu Nenstadt i. Solftein, eingetragen worden;

er Kaufmann Max Nathan zu Magdeburg. bis ˖ her versönlich haftender Gesellschafter, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, so daß die Gesellschaft von nun ab nur noch einen versönlich baftenden Ge- sellschafter in der Person des Kaufmanns Ernst Sostmann zu Neustadt in Holstein bat, welcher die irma der Gesellschaft obne Hinzufügung seines amenezugs zeichnen wird. erner sind daselbst die Namen zweier aus der Gesellschaft ausgeschiedener Kommanditisten gelöscht und die Namen zweier neu in die Gesellschaft ein⸗ getretenert Kommanditisten eingetragen worden. Nenstadt i. Holftein, den 4. März 1889. Königliches Amtsgericht. Willms.

aufmann. Dito Franz Maire zu Berlin

* —— 2

(64368 Neustrelitz. Die hiesige Handelsfirma „D. Löwe“ ist erlaschen und auf Antrag des Inhabers im Handelsregister Eol. LXXI getilgt. Neustrelitz, 28. Februar 1859. Großherzogliches 3 Abtheilung J.

6450] Nienburg. Im hiesigen Handelsregister Fol. 165 ist heute zur Firma Johannes Peters, welche in

yJohaunnes Peters Nachflg.“ umgeändert ist, eingetragen: Bie Firma ist auf die Kaufleute Alwin Hesse und Hans Herdtmann in Nienburg übergegangen. Rechtsverhältnisse; Affene Handelsgesellschaft. Nienburg, den 2. März 1889. Königliches Amtsgericht. II.

Nordhnnsem. Bekanntmachung. 64369

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen:

J. in unser Firmenregister bei der unter Nr. 327 vermeikten Firma J. C. Wedekind:

Spalte 6: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Wedekind, Emma, geb. Linzel, und deren beide Kinder Karl und Clara Wedekind übergegangen und die nunmehr unter der bis⸗ herigen irn, CG. Wedekind bestehende Handelsgesellschaft sub Nr. 339 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

II. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 339 die zu Nordhausen unter der Firma J. C. Wede⸗ kind am 26. Februar 1889 begonnene Handels gesellschaft und als deren Inhaber:

1) die Wittwe des Fabrikanten Johann Carl

Wedekind, Emma, geb. Linzel. 2) der Rechtscandidat Karl Wedekind und 3) die minderjährige Clara Wedekind, sämmtlich zu Nordhausen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die unter 1 genannte Wittwe Wedekind allein berechtigt. Nordhausen, den 5. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(643751 Sangerhangem. In unserem Gesellschafts⸗ register ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr: 91.

Firma der Gesellschaft: Schwalbe ( Klappen⸗

bach.

Sitz der Gesellschaft: Wippra. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind der Kaufmann Albert Schwalbe und der Kaufmann Fritz Klappenbach zu Wippra. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1889 be— gonnen. Sangerhausen, den 28. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schivelbein. Bekanntmachung. 643731 In das diesseitige Firmenregister ist eingetragen bei Nr. 144: Golonne 6. Der Kaufmann Emil Jacobus zu Schivelbein ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heymann Jacobus zu Schivelbein als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma S. E. Jacobus bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2 des Gesellschastsregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Versügung vom 1. März 1889 an demselben Tage. (Akten Band J. Blatt Nr. 92 des Gesellschafts registers), . .

und in das Gesellschaftsregister ist eingetragen: Colonne 1. Nr. 2. Colonne 2. S. E. Jacobns. Colonne 3. Schivelbein. Colonne 4. Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Heymann Jacobus hier,

2) der Kaufmann Emil Jacobus hier. Jeder von den beiden Gesellschaftern ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung 1. März 1889 an demselben Tage. . (Akten Band 1. Seite 92 des Gesellschafts—⸗ registers.) Schivelbein, den 1. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

vom

Schrodn. Bekanntmachung. 643721 In unser Firmenregister ist unter Nr 169 die Firma „L. Unger“ in Schroda und als deren Inhaber der Kaufmann David Lazarus (Leo Unger in Schroda zufolge Verfügung vom 28. Februar 1889 an demselben Tage eingetragen, sowie in unser Register zur Eintragung, der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 14 an dem selben Tage vermerkt worden, daß der Kaufmann David Lazarus (Leo) Unger in Schroda für seine Ehe mit Dorchen Dieng, geborenen Holz⸗ bock, durch Vertrag vom 29. Januar 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Schroda, den 28. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Stralsund. Bekanntmachung. 164374 In unser Firmentegister ist zufolge Verfügung vom 4. März 1889 am folgenden Tage unter Nr. 855 die Firma „C. F. Jonas“ mit dem Niederlassungsort Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Jonas zu Stralsund eingetragen. Stralsund, den 5. März 1889.

Königliches Amtsgericht. III.

LThorn. Bekanntmachung. 164377 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 612 heute die Firma P. Wolff in Kulmsee geloͤscht. Thorn, den 2. März 1889.

Königliche Amtsgericht. V.

. . 64497

Treysa. Im hiesigen Handelsregister ist unter

Nr. 72 eingetragen: Bezeichnung und Sitz der Firma: Friedrich Neutze zu Treysa.

Inbaber: Friedrich Neutze zu Trevsa. Laut

Anzeige vom 25. Februar 1889.

Treysa, 5. März 1889.

8

Zeichen⸗Register Nr. 10.

S. Nr. 9 in Nr. 54 Reichs⸗Anz. Nr. 54 Central Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

lba287

KRarmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 625 zu der Firma: Carl Jagt in Barmen, nach nmeldung vom 26. Fe— bruar 1889. Vormittags 11 Uhr 365 Minuten, für Anilinfarben und deren Ver packung das Zeichen:

Barmen, den 28. Febrrar 1389. Königliches Amtsgericht.

64596 Kerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin,

nig Mar . 56 1I.

8 Marke ist eingetragen

unter Nr. 1230 zu der p rng: H. Schlefinger m H Berlin, nach Anmeldung 3. vom 6. März 1889. Vor⸗ mittags 11 Uhr 6 Minuten, für Möbel, Bettstellen und Bettwaaren das Zeichen:

tz d 597] Rerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen 3 unter Nr. 1231 zu der Firnia 1a, Pres Adolf Hesekiel GC Jacoby . in Berlin, nach Anmeldung

vom 6. Mär 1889, Vormittags

11 Uhr 58 Minuten, für photo- 1 graphische Artikel das Zeichen:

L ö.

(643941 RKremen. Als Marlen sind eingetragen unter Nr. 204 zu der Firma: H. Ehlers Co. in Bremen, nach Anmeldung vom 27. Februar 1889, Nachm. 12 Uhr 45 Min, für die von der anmelden« den Firma oder für ihre Rechnung von den be— treffenden Fabrikanten zu versendenden Sachen, als: Tuch und Manufakturwaaren, Metalle, Eisen und Stablwaaren, Blauholz⸗Extrakt, Nadeln, Uhren, Knöpfe, Filzwaaren, baumwollenes Garn, Zündhölzer und sonstige Export ⸗Artikel für China, bei deren Versendung das Zeichen entweder auf der Waare selbst oder deren Verpackung, als: Kisten, Fässern, Ballen ꝛe.,, sei es durch Aufkleben, Aufzeichnen oder sonst in irgend einer Weise in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:

unter Nr. 205 zu der Firma: A. Segnitz Comp. in Bremen, nach Anmeldung vom 1. März 1889, Nachm. 12 Uhr 45 Min., für die von der anmeldenden Firma zu versendenden Weine und Spirituosen aller Art, bei deren Versen⸗ dung das Zeichen auf Fässern, Spundblechen, Kisten, Flaschen. Etiket⸗ ten, Kapseln und Korken in beliebigen Größen und i benutzt wird, das Zeichen:

Bremen, aus der Handelesachen, den 5. März 1889.

C. H. Thulesius, Dr.

RECISIERED

WALDEN

KEreslan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 141 zu der Firma: Salo Schindler zu Breslau, Nr. 5697 des Firmen⸗ registers, nach Anmeldung vom 28. Februar 1889, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, für Weine in Flaschen, Cognac. und Verpackung dieser Waaren das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Breslau

61393 Chemnitr. Im Waarenieichenregister des unter- zeichneten Amtsgerichts ist als Marke eingetragen unter Nr. 97 zu der Firma: Web / / A. W. Fleck in Chemnitz, nach Anmeldung vom 22 Februar 1889, Vor mittags 10 Uhr, für Ge⸗ würzöle, Marmeladen, Gewürzsalze, Extrakte, Tinkturen, Essenzen, Saft⸗— farben und Droguen das

Zeichen:

Chemnitz, am 4. Mär 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Frauenstein.

Kanzlei der Kammer für

6 1285]

1 Durlach. Nr. 2409. Zeichen ˖ Register ein getragen unter Nr. 6

u der Firma: Wilhelin Raver Schmidt in Dur⸗ lach“, nach Anmel⸗ dung vom 22. Fe bruar, 10 Uhr, für Margarin⸗ Talg das Zeichen:

63408

Guben. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 17 zu der Firma: C. Hecht in Guben, nach Anmeldung vom 18. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten, für Exel⸗ sior Trockenstuck das Zeichen:

64551 HHnamburz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1286 zur Firma: Hausa⸗ Brauerei⸗Gesellschaft in Hamburg, nach Anmeldung vom 1. März 1889, Nach⸗ mittags 1 Uhr, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:

Hamburg. 2. März 1889,

das Zeichen:

1Hamburx. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1288 zur Firma: Wil⸗ helm 5p. Schwiecker in Samburg, nach Anmel⸗ dung vom 2. März 1889, Nachmittags 293 Uhr, für

Als Marke - Nr. 1287 zur Firma: C. Thiel Maast in Sam⸗ burg, nach Anmeldung vom

Nachmittags 3 * x metalle und deren Verpackung 3 M X ;

(62704

Als Marke ist in das

ms D ene

8 n

Vormittags ? Ea

Durlach, den 22. Februar 1839. ,, ez.

; a,. n . 41 7 3 26 d

* X-

—ᷣ——

Daß Zeichen wird auf der Waare angebracht. Guben, den 23. Februgr 1889. Königliches Amtsgericht.

Das Landgericht Hamburg.

. 164562 ist eingetragen unter

123 Uhr, für Compositions⸗

Elagekt ner Sehuhn nah.

Das Landgericht Hamburg.

64663

JƷuͤndhoͤlzer und deren

.

i men, ,

8 an G rr

Wit rl saft lr HRkeh Mmss Sc hwiechter. siampur J.

Verpackung das Zeichen: HHamburx.

Waaren (als Gold und Troddeln, Bouillons, Blatt⸗ metall, Lametta und Flitter), Papierwaaren, Lebensmittel, Bier Spirituosen, Liqueure, Kerzen, Seife, Zündhölzer und deren Verpackung unter Nr. 1292 das Zeichen:

unter Nr. 1293 das Zeichen:

unter Nr. 1295 das Zeichen:

unter Nr. 12987 das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

645501

Als Marken sind eingetragen zur Firma: Wilhelm S. Schwiecker in Hamburg, nach Anmeldung vom 4 März 1889, Nachmitta ss 3 Uhr, für Baumwoll‘. Woll und Seidenwaaren, Kurzwaaren, Nadeln, Glaswaaren, Farben, Leonische

Silberdraht, Tressen,

——

8 3 ö z XW . . r . 7 5 2 * s

unter Nr. 1294 das Zeichen:

unter Nr. 1296 das Zeichen:

unter Ar, 1298 das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: ürgen Peters in SHam⸗ urg, nach Anmeldung vom 2 2. März 1889. Vormittags 3 11 Uhr, für Spirituosen und deren Verpackung unter Nr. 1289 das Zeichen:

unter Nr. 1291 das Zeichen:

Se,. 6

unter Nr. 1290 das Zeichen:

Boulin Frenes

De Koornbloem.

Das Landgericht Hamburg.

64666 Hamburn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1299 zur Firma: Sprengfstoff ˖ Gesell⸗ schaft Kosmos in Hamburg, nach Anmeldung vom 6 März 1889, Nachmittags 11 Uhr, für Sprengstoffe und deren Ver⸗ packung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

64549 Hampurz. Als Marke ist gelöscht das unter Rr. 1I79 zu der Firma: Pietzcker C Co in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 63. des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1879 für Leinöl⸗ firniß eingetragene Zeichen.

Hamburg, den J. März 1889. Das Landgericht Hamburg.

624265 Iserlohn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 184 zu der Firma: St. Witte X Cie. hier, nach Anmeldung vom 21. Februar 1889, Nach mittags 43 Uhr, zur Bezeichnung von Nadeln aller Art und Fischangeln, das Zeichen:

Iserlohn, den 21. Februar 18589. ö. ; Königliches Amtsgericht.

63871

Karlsruhe. Nr. 6769. Als 8 R, Marke ist eingetragen unter Nr. 25 . 3 zu der Firma: „Nähmaschinen⸗ . fabrik Karlsruhe vormgls 6 Haid * Neu dahier, nach An * meldung vom 23. Februar 1889. . Vormittags 9 Uhr, für Nah. H X maschinen das Zeichen: Farlsruhe, 28. Februar 1889. Großh. Amtsgericht.

A R

646548

H dlm. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 647 zu der Firma: „Rob. Roedel in Köln, nach Anmeldung vom 28. Februar 1889, Nachmittags 55 Uhr, für Riem⸗ scheiben, Adhäsiv⸗ Composition, das 1 Zeichen: F welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 28. Februar 1889. Keßler, Gerichtsschreiber ö des Königlichen Amtsgerichtz. Abtheilung VII.

64286 HRulm. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: L. A. Pulkowski in Kulm (Nr. 330 Firmen⸗ registers), nach Anmeldung vom 26. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, für National Kaffee eine durch Kaffeemischung her⸗ estellte Rösterei unter Nr. 2 des Zeichenregisters das Zeichen:

Dasselbe soll auf den Verpackungen der Kaffee⸗ mischung abgedruckt werden.

Kulm, den 1. März 18589. .

Königliches Amtsgericht.

. 64391 Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: lushbridaæe & Co. zu East Malling Mills Kent in England, nach Anmeldung vom j2 November 18338, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi⸗

nuten, für Papier: ! unter Nr 4474

unter Nr. 4473 Nr das Zeichen: das Zeichen:

ohlelnal. Mal LN MiLLS, CErsI.

48

S6 RDG

welche auf den Waaren und deren Veipackung angebracht werden. . Leipzig, den 2. März 1859. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

64392

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: A. Faäs zu Paris in Frank⸗ reich, nach Anmeldung vom 15. März 1888, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für hygie⸗ nische Einlege⸗ Sohlen unter Nr. 4476 das Zeichen:

welches auf den Sohlen und den Streifen, welche zu ihrer Verpackung dienen, angebracht wird. Leipzig, den 4. März 1389. Tönigliches Amtegericht. Abtheilung b.

Kalchschmidt.

Mannheim. Nr. 9641. Als Marke ist eingetragen unter O. 3. 3 des eichenregisters Band J. zu der Firma: adische Anilin & Soda⸗Fabrit in Mannheim mit Zweigniederlassung in Stuttgart nach Anmeldung vom 22. Febraar 1889, Mittags 12 Uhr, für . und chemische Produkte das eichen:

Mannheim, 22. Februar 1889. Gr. Amtsgericht. III. Düringer.

Steiaber er.

65 4 8

C

m

Miünchen. Als Marke ist eingetragen:

1) unter Nr. 116. jur in g. Max Weisen⸗ eld, Bierbrauerei zum Karmeliterbräu in München, nach Anmel⸗ dung vom 28. Januar 1885, Vorm. 10 Uhr, für das in der Brauerei erzeugte Bier das Zeichen:

Dasselbe wird auf den Gebinden und Flaschen durch Aufkleben bezw. Eindrücken angebracht;

2) unter Nr. 117 zu der Firma:

M. Hutter, Aäsehandelsgeschäft in München, nach An⸗ meldung vom 14. Februar 1889, Vorm. 11 Uhr, das

Zeichen:.

für so bayerischen Gebirgskäse. Das Zeichen wird durch Aufkleben an der Umhüllung in Verwendung gebracht; ;

38) unter Nr. 118 zur Firma:

Isidor Heilbronner,

Ührenhandelsgeschäft in München, nach. Anmel“ dung vom 16. Februar 1889, Vormittags 11Uhr, für Uhren das Zeichen:

dee .

Dasselbe wird mittelst Stempels auf der Innen seite der Uhren angebracht. München, den 16. Februar 1889. Der Vorfitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München J. Arnold, Kgl. Landgerichtsrath.

.

63873 Namslau. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma: „Apotheker Proskauer, Namslau“ zu Namslau, laut Bekanntmachung in Nr. 50 des „Deuischen Reichs ⸗Anzeiger von 1888 für ein Rothlauf Schutz und Heilmittel eingetragene Zeichen. Namslau, den 1. März 1889.

II63 07]

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 899 zur irma:

ean Stadelmann C Co. dahier, nach Anmeldung vom 23. Februar 1889, Nachmittags br Uhr, für

Lampen

das Zeichen:

Nürnberg, den 26. Februar 1889. . Kgl. Landgericht, Kammer für Hamdelsjachen. Der st. Vorsitzende: Kolb, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.

63870 Ratibor. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 11 zu der Handelsgesellschaft Josef Doms in Ratibor, nach Anmeldung vom 21. Februar . Vormittags 11 Uhr, für Schnupftabake das eichen:

Sul upffaß AM cfaßkRik S RATIBOR/MY)

Ratibor, den 23. Februar 1359. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

63406

HRemgascheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 20 zu der Firma: Pet. Friedr. Mühlhoff in Remscheid⸗Rath, nach An⸗ meldung vom 25. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für sämmtliche Eisen⸗, Stahl. und Messingwaaren, sowie Werkzeuge und deren Verpackung das Zeichen:

Remscheid, den 25. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.

62655 HRemscheid. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 71 zu der Firma: Gust. Braunschweig Comp. in Remscheid⸗Hasften laut Bekanntmachung in Rr. 134 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Eisen, und Stahlwaagren eingetragene Zeichen. Remscheid, den 18. Februar 1355. Königliches Amtsgericht. 64284 Stockach. Nr 3099. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 2 zu der Firma: „L. Th. Haunß in Stockach“ nach Anmeldung vom 2. März 1889, Nach⸗ mittags 45 Uhr, für Petroleum⸗ 6 fässer das Zeichen: Carr arte

welches auf den Fässern aufgedrückt wird. Stockach, den 2. März 1889. Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.

64395 Stralsund. Als Schutzmarke ist einge⸗ tragen unter Nr. J zu der Firma? „Carl Becker“ zu Stralsund, nach Anmeldung vom 25. Februar 1889, Vorm. 113 Uhr, für Fabrikate einer Lackfabrik das

Zeichen: Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund.

645561 zittau. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. zu der Firma August Hartmann Schmidt in Zittau, laut Bekanntmachung Nr. 245 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 18865 für Liqueur . Oybiner! eingetragene Zeichen. ;

Zittau, den 2. März 1889. . Königl. Sächs. Amtsgericht. Schröder.

Konkurse.

64334 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Materialwaarenhändlers Alexander Fried⸗ rich, Rathenowerstr. 8a. ist heute, Vormittags 117 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

Vormittags 11 Uhr. zeigepflicht bis 1. Mai 1889. dung der Konkursforderungen bis 1 Mai 1889. Prüfungstermin am ; mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗

64333

Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten,

Offener Arrest mit An⸗ Frist zur Anmel⸗ 16. Mai 18895, Vor⸗ richstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36. Berlin, den 6. März 1889.

. (ck ae h Gerichts schreiber des Königlichen ÄAmtsgerichts J., Abtheilung ho

Auszug. Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Berthold Pipkorn ju Bublitz ist durch Beschluß des König lichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage, e . das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Lamj hierselbst ist zum Konkunßverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige, resp. Anmeldefrist bis 15. April 1389. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1889, Morgens 9 Uhr. Allzemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. April 1889, Morgens 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Bnublitz, den 4. März 1889.

Lother, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löcoh Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das nachgelassene Vermögen des ver- storbenen Bäckermeisters Carl Gustav Schön⸗ herr in Gablenz ist am heutigen Tage, 5 Uhr Nachmittags. Konkurs eröffnet worden. Rechts⸗ anwalt Netcke in Chemnitz Konkurtverwalter, An⸗ meldefrist bis zum 13. April 1839. Vorläufige Gläubigerversammlung am 25. März 1889, Vormittags 10 Uhr. nn, der angemeldeten Forderungen am 26. April 18869, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. April 18859.

Chemnitz, am 5. März 1883.

Der Gerichtzsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.

6s! Konturs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Otto Lambrecht in Chemnitz, In⸗ habers der daselbst bestehenden . „Chemnitzer Fischhalle, Otto Lambrecht“ ist am heutigen Tage, 14 Uhr Nachmittags, Konkurs er— öff net worden Rechtsanwalt Dr. Gasten in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 20. April 1885. Porläufige Gläubiger versammlung am 26. März 1889, Vormittags 410 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. Mai 1i8ss9, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1889. Chemnitz, am 5. März 1889. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch. lsctos Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der Handels fran Clara, verehelichten Schönfeld, geb. Waldmann in Chemnitz, Inhaberin eines daselbst unter der Firma „C. Schönfeld X Ce“ betriebenen Strumpf⸗ Handschuh⸗ und Tricotagenge⸗ schäftes, ist am heutigen Tage, 19 Uhr Vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet worden. Rechts⸗ anwalt Dr. Oppe in Chemnitz Konkurg⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 24. Avril 1889. Vorläufige Gläubigerversammlung am 2. April 1889, Vormittags 12 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 14. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 20. April 1889. Chemnitz, den 6. März 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch. 64397 st. W. Amtsgericht Göppingen. Ueber das Vermögen des Tuchmachers Karl Aungust Borft von Göppingen ist heute Nach⸗ mitiag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Stähle in Göp⸗ pingen. Anmeldefrist: 27. März 1389. Wahl und Prüfungstermin: Donnerstag, den 4. April 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 28. März 1889. Den 2. März 1889. Gerichtsschreiber Huber.

lsst! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 12. Februar 1889 zu Görlitz verstorbenen Tischlermeisters osef Herrmann aus Görlitz wird heute, am 5. März 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sensal Heinrich Henschel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungs⸗ frist bis 31. März 1889. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 17. April 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Königliches . zu Görlitz.

midt. Veröffentlicht: Pohl, Gerichtsschreiber.

64336

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gustav Theodor Reiprich, Inhabers des Kolonialwaaren⸗ und Spirituosen⸗Geschäfts unter der Firma: Theodor Reinrich hier, Bairischestraße 2. wird heute, am 6. Mär 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schumann hier. An⸗ meldefrist bis mit 8. April 1839. Wahltermin am 23. März 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. April 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. ͤ

pflicht bis mit 6. April 1889. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 6. März 1889. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

lstcoꝛ] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers

Abtheilung II.,

Kaufmann Wilbelm Rosenbach, Wallnertheaterstr. 19.

Königliches Amtsgericht.

Erste Gläͤubigerversammlung am 20. März 1889,

Victor Weiß in Reichenbach wurde heute, am 4. März 1889, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs

Offener Arrest mit Anzeige

he . . r . .