1889 / 60 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

rerfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Max Ullrich IJ. in Reichenbach erngnnt worden. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1889 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. April 18858, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

(64400 . Das Konkursverfahren über das Vermögen der irma Osterloh, Hasselmann C Coe in iquidation hierselbst 9 nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts

von heute aufgehoben. Bremen, den 5. März 1889.

king Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Friedrich Carl Schroeder, in Firma:; „Hermann Traeger“ zu Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

lonsss] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Windsheim hat heute nach Abhaltung des Schlußtermins die Aufhebung des am 20. August 1888 eröffneten Konkursverfahrens über den Nachlaß des Gastwirths und Bier⸗

brauers Johann Georg Treuheit von Dotten

zum Deuts

chen Reichs⸗Anzei

Börsen⸗Beilage

ger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

heim beschlossen. Windsheim, den 6. März 1889. Ter Königliche Gerichtsschreiber: (. 8.) Hahn, Sekretär.

Köln, den 23, Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichteschreiber

1889.

8 ö 2 —— . os R siöb dd Ha. jo z6b0 -= 30 ios zo 14. j 3obo6 -= 35 ib 6h Ha. 10 zobo =- 36 ib 766 Ha. 16 zh = 36 sios Ho biG 14. 16 3056 -= 36 ih 5o Mi. j6 356. - 30 sioß / So

versch. 000 - 200 - versch. 2000 200 107, 606 12. 8 5000 - 5001102, 00 156. 1 2000-200 112.3 2000-500 163,00 6 op. II Soo - H00 h, i5 b 1165 11 5000— 500 102, 006 11.7 3000—- 600 1.7 zoo = 10010, o 11.7 5000-500 105, 606 versch. H000 - 100 102, 06 11.7 1500— 75 versch. 000 500 95, 006 1. 3660 -= 1600 oi, 23 bi versch. 2000-75 versch. 60 75 sioz,5oG versch 2000-200 103,506 11.7 3000-3300 —, versch. 2000-200 —–

300 173,00 bz 120 324, 90 B 300 145, ( 0 bz G 300 143,70 bz 60 106, 25 bz 300 141,60 b 300 137, 003 150 148,00 B 150 140 00 bz

Der Gerichtsschreiber: Stede.

lötsss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Koehler, in Firma Paul stoehler, zu Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Breslau, den 1. März 1889.

Geisler, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

, lst5ss] Bekanntmachung. In dem über das Vermögen des Fabrikanten Carl Daube hierselbst eröffneten Konkursver ahren ist auf Antrag des Konkursverwalters Termin zur Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den 21. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Amtsgerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, anberaumt worden. Gegenstand der Beschlußfassung: Befragung der Gläubiger über die Anstrengung und Aufnahme von Prozessen sowie über ev. Einstellung des Verfahrens. Dessau, den 5. März 1889. Der Gerichtsschreiber des Herzogl Amtsgerichts: Schumann, Sekretär.

2430 lots s! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns August Bär hier, Krämer⸗ brücke 32, ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. h8, bestimmt.

Erfurt, den 26. Februar 1889.

Basch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII.

zeigefrist bis zum 23. März 1889. Königliches Amtsgericht Reichenbach. Der Gerichtsschreiber: Nagler.

lsz5os! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Samuel Denutsch, Elise, geborene Scheyen, in Saarburg, wird, da Seitens eines Gläubigers derselben der Antrag auf Eröffnung des Konkurses über deren Vermögen gestellt, auch die Zahlungsunfähigkeit der Schuldnerin gerichtsbekannt ist, heute, am 4. März 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Jacob Reiterhart in Saarburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl einetz anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 29. März 1889, Nachmittags Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf Dienstag, den 4. Juni 1889, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche zur Konkurtzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursrerwalser bis zum 1. Mai 1889 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Saarburg. gez. Pfarrius. Veröffentlicht: (L. S.) Feldmann, Amtsgerichts⸗ Sekretär.

M GO.

. Berliner Börse vom 8. Mãrz 1889. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. Dollar c, 2s Mark. 100 Francs 80 Mart. 1 Gulden Fsterr. Bührung 3 Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark. 10 Gulden holl. Währ. 170 Mart. 1 Mart Banco 1,80 Mark 100 Rubel 530 Mark. 1 Livre Sterling 26 Mark.

an nien. Ban⸗ Dis 100 f. 8 T. 100 f. 2M. 100 Fres. 8 T. 100 Fres. 2 M. 100 Kr. 187T. I10XT.

8 T. 3M. 14T. 3M. 14T. 2M.

vintu

Berlin, Freitag, den 8. März

bolländ. Noten Pfandbriefe. Italien. Noten 80, 66 G Berliner b Nordische Noten do. Dest. Bkn. y 100fls168, 25 bj do. Russ do. p. 100 R 216 6063

16 , 2164216, 25a ult. April 215, 502 16,75 Lngh ht n 1 30 4b Schweizer Noten 80, 10br Frö. Bf. 1008. 81 30bz Russ. Zolleoup. 324 703 HJinsfuß der Reichsbank: Wechsel u, Lomb. 3 u. 4

Fonds und Staats⸗Papiere.

g. F. 3. Tm. Stücke zu M0

Dtsche. Rchs. Anl. 4 114. 10 5000 2001109, 0906

do. do. 34 versch. S000 - 200 103,90 b Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 000 - 150108, 756

do. do. do. 14. 10 5000-200 104,40 B

do. Sts. Anl. 684 111.7 3000-150 104,306

do. 52, 53, 62 14. 10 3000—– 300 1102,60 do. h0 gek. p. 1.4. 894 114 19 3000 300 -

do. St. Schdsch. 33 1.I.7 3000— 75 sio2, 50 G Kurmärk. Schldv. 3 16. 11 3000 150101, 506 NVeumärk. do. 11.7 3000 - 150101, 506 Oder · Deichb⸗Obl. 3; 1.1.7 3000 - 3600 101.756 . 2 versch. H 000 - 100103 9063 G

o. o. do. do. neue

1I.7 3000-75 14. 10 3000-75 103,70 bz G Breslau St. Anl. 4 114. 10 656000 - 200 105, ) Cassel Stadt ⸗Anl. 39 versch. 000 200 1101,40br Charlottb. St. A. 4 1.1.7 2000 100105, 40 Elberfeld. Obl. ev. 34 1.1.7 5000 0M, CG Essen St. Obl. IV. do. do.

1.1.7 3000 200 —, Königsb. St.⸗Anl.

111.7 3000-200 - 14. 10 1000-75 Magdbg. St. Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O.

14. 10 Ho = 20M iοl, obi G ,,,

11.7 3000-100102, 60 versch. 10090 u. 500 104, 25G do. o. Schl dv. d. Brl fm. Westpr. Prov. Anl.

3000 = 150118, 60 b 3000 - 300112, 50 bz 3000 1501106, 306 3000 = .

Imper. nene =

do. pr. 600g n. 13946

Amerik. Noten 1000 u. 500 84, 17G

Amer. Not. kl. 4, 17G

do. Ep. zb. N. J. 4, 175 b G

Belg. Noten S0, 8h. bz

1.1.7 111.7 151.7 111.7 111. 1I. d 11. Kur. u. Reumärk. 35 1.1. do. neue .. . 3 1.11. II. 35 11. 6 , 1I. II. 1I. III. 11. 111. 1.1. 1II. 1.1. 1.1. 1/1. 1.1. 11. do. do. II. 111. Schlsw. Hlst. 2. Kr. 4 11. do. do. 33 1.1. Westfälische .. 111. do. . Wstpr.rittrsch. J. B. 37 1/1

reu

hein. u. Sãch . . Schlesische .. .. Schlsw. m Holstein.

Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. . Brem. A. 5, 87, Sᷣ Grßhʒzgl. Hess. Ob. Hambrg. St. Rnt. do. St. Anl. 86 do. amrt. St. A. Meckl. Gisb. Schld. do. cons. St. Anl. Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗ Alt. Lb Ob. 8e . St. .A. Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfd. u. Kr. do. Low. Pfb. S 1-8 do. do. Ser. 9 u. ff. 4 do. do. Kreditbriefe 4 Wald. Pyrmont. 4 000 -= 150 KBürttmb. Si 83 4 000 - 200

000 200 101,75 . Pr. A. h 39 14. 0000 - 100 105.756 urhess. Pr. Sch. = x. Stck 1000 = 100 102,50 bB Bad. Pr. A. de ß? 4 1238, 11.7 soo -= Io ii So Hayer. Präm- n.3 13. do do. II. 38 11.7 5000 =2001101, 6006 Braunschwg. Loose p. Stck do. neulndsch. II. 3 111.7 5000 60 siol, 606 Cöln · Md. Pr. Sch 3g 1/4. 10 Renutenbriefe. Dess qu. St. Pr. A. 34 14. Hannoversche . . . 4 14. 10 3000-30 105,606 , Loose . 3 1/13. Hessen⸗Nassau . . 4 1/4. 10 3000 30 si0h, 30G übecker Loose . 51 14. Kur⸗ u. Neumärk. 4 14. 10 3000 30 105,75 bz Meininger 7 fl. 2. p. Stck 12 27,00 14 10 3000—– 2001102, 006 Lauenburger . . . 4 1.11.7 3000— 30 105,606 Oldenburg. Loose 3 1 ĩ2. 120 137,20 Russ. Engl. Anl. v. 1822 3. 109356—111 4 r ,,, 5 16. 12 1000-100 fl. 79, 00 G do. do. v. iz ß I. 11. IGM) u. 60 w 100 fl . do. v. 18675 1 lo00 -= 50 4 k j. 16, do kleine 109 u 50 1 do. St. Gisenb. Anl. . 2400 - 120 fl 102,50 6 eons. A. v. 1870 100950 * 8. de. . ö 2 g ; do. klcine 139 u. So 4 ,,, ö do. do. kleine) 00 fl. do. 100 Nur

do. v. 1871 5 100050 4 5 ö. ; Pfbr. 71(Gomör.) do. fseint 09 u. n 4 Bodenkredit ... 10000 - 100 fl.

lõtb6ꝛ Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Saure, handelnd unter der Firma „Saure C Krekeler zu Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 27. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.

656 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Arthur Esser zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 27. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.

Tarif 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 60. 643461

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.

Am 1. April 1889 tritt zum Lokalgütertarif vom 1. August 1887 der Nachtrag 11 in Kraft, welcher soweit der Vorrath reicht durch die betheiligten Dienststellen unentgeltlich bezogen werden kann.

Der Nachtrag enthält außer bereits früher publi⸗ eirten Tarifmaßnahmen einen Ausnahmetarif für den Versandt von Stückgütern, welche als Frachtgut und mit der Bestimmung seewärts über deutsche Häfen nach außerdeutschen Ländern verfrachtet zu werden, zur Auflieferung gelangen.

Ferner werden durch diesen Nachtrag die für den Verkehr zwischen Stationen der Strecke Berlin Neustadt a. D. und den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen einerseits und Hamburg, den vor— belegenen Stationen und westlich bezw. nördlich über Hamburg hinguz belegenen Stationen andererseits im Haupttarif bezw. in den früheren Nachträgen enthaltenen ermäßigten Stückgutfrachtsätze mit dem zl. März d. J. aufgehoben.

Außerdem enthält der Nachtrag einzelne Ent fernungsberichtigungen, welche, soweit dadurch Er⸗ höhungen herbeigeführt werden, mit dem 1. Mai d. J. Gültigkeit erlangen.

Altona, den 4. März 1889.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

10000. 1501103, 90bz 000 -= 150 I02, 1063 000 = 15095. 00b3 3000 = 150101, 7563 3000 -= 150102. 25 bz 3000 = 1601103, 75G 3000 765 loi, 606 3000-75 102, 00—et. bz B 3000 - 75 siol, 406 z3000— 75 3000 200 102, 60et. bz G 000 w 200 101, SoBd 3000-5 3000 650 slol, 506 3000-60 3000 - 1560101, 606 3000 - 150 300M ‚»„1650 - 3000 - 150 101, 75G 3000 = 160Mlol, 606 3000 - 150

. . o. . Brüssel u. Antwp. do. do. Skandinav. Plätze

Kopenhagen. . . . London

do. V do. Land. ⸗Kr.

Posensche ; do

Sãchsische ? . ,. :

d, do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C.

do. do. do. neue] do. D.

do

ĩ 1

w Ü 6 ö

———

14 1Milreis 1Milreis 100 Pes. 100 Pes.

1009 100 Fres. 100 Fre.

100 fl. 100 fl. 100. 168, 103 100. ; 167,40 b3 100 Fres. 102. 100 Lire o. 100 Lire rg. . 100 R. S. 100 R. S. 3 M. 214.25 bz 100 R. S. 216, 35 bz Geld Sorten und Banknoten. Dukat pr. St. Dollars pr. St. 4, 186 Sovergö. x St. Imper pr. St 20 Fres. Stück 16,20 B do. pr. H00 gf.

Nusländische Fonds. ö 8. F. 8. Tm. Gtücke zu Argentinische Gold -⸗Anl. 5 11.7 1000 106 Pes. do. do. lleine h 11.7 500 100 Pes. do. do. 1388 47 10990 100 Pes. Bukarester Stadt⸗Anl. . h 2000 - 400 MS do. do. v. 1888 5 2000 - 400 6 Buenos Aires Prov. Anl. 5 000 H00 A

1 !

do. do. Madrid u. Bareel.

do. do. New⸗gork ....

5

8 C=

11

16 11

W 22 2 22 2 2

eine

462 2 2. * 91 4 65s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Joseph Rinke, Bertha, geborene Trillet, Kurzwaarenhändlerin zu Köln⸗Nippes, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen.

Köln, den 2. Mär; 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.

——

*

12

2165, 25 bz

S 2 2 2 22

2

=

1187 * * lotion Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierermeisters Heinrich Louis Schreyer hier wird auf Antrag des Gemeinschuldners und mit Zustimmung der gesammten vorhandenen be— kannten Konkursgläubigerschaft hiermit wieder ein— gestellt.

Leipzig, den 6. März 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

64348

Güter⸗Verkehre zwischen den Eisenbahnen

Deutschlands und der Niederlande einerseits und Oesterreich⸗ Ungarns andererseits. Theil 1.

Nr. 3129 D. Am 15. März d. J. tritt der Nach⸗ trag 1. zu dem in der Uebersicht genannten, seit 1 August 1888 gültigen Theil J. in Kraft. Dieser Nachtrag enthält Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen Bestimmungen und Tarifvorschriften, sowie der Güterklafsifikation für den Niederländisch⸗ bezw. Deutsch (Sächsisch) ⸗Oesterreichisch⸗Ungarischen

versch. 1000 u. 00 102,40 11.7 1500— 300

—— w

(64399

Salzuflen. Ueber das Vermögen der Kom⸗ merziantin Katharina Tille Nr. 137 zu Schöt⸗ mar ist am 5. März 1889, Vormittags 10 Uhr, Verwalter Amtsanwalt F. W. Krecke in Salzuflen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis einschließlich 15. März 1889. Anmeldefrist bis einschließlich 27. März 1889. Allgemeiner Prüfungs- termin Mittwoch, den 3. April 1889, Vor⸗ mittags 95 Uhr.

105,006 30, 006

103, 306 oz, 006 162.753 162,75 B

64573 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns H. O. Schulz zu Güstrom ist durch Zwangsvergleich beendet und daher aufgehoben. Güstrom, den 4. März 1889. Großherzogliches Amtsgericht.

M6, 20 bz G 96, 20 b G o oh bz G h, h0 bi G * ö, 0 bz G D

Konkurs eröffnet.

61560 600-50

Salzuflen, h. März 1889. Fürstliches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung: Ebert, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

41425 2 lötzss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Hugo Müller zu Strehlen ist heute, am 5. März 1885, Vormittags 111 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Bureau ⸗Assistent z. D. Donix zu Strehlen ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurt forderungen sind bis zum 13 April 1889 bei dem Königlichen Amtsgericht zu Strehlen anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 30. März 1889, Vormittags 117 Uhr, und Prüfungstermin auf den 27. April 1889, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Strehlen anberaumt. Offener Arrest mit An— meldefrist bis zum 15. April 1889.

Kintzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Strehlen.

Zur Beglaubigung: . . Der Gerichtsschreiber W. Suhrbier, A.-G. Diätar.

ö ö . 643391 Beschluß.

Das durch Beschluß vom 14. Dezember 1888 über das Vermögen des Kleiderhändlers Julius Joachim zu Halle a. S., große Klausstraße 1, eröffnete Konkursverfahren wird auf den Antrag des Gemeinschuldners Julius Joachim, nachdem die saͤmmtlichen Konkursgläubiger, welche innerhalb der Anmeldefrist Forderungen angemeldet haben, in die Aufhebung des Konkurses gewilligt haben; da der Antrag des Gemeinschuldners öffentlich bekannt ge⸗ macht und mit den zustimmenden Erklärungen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkurs gläubiger niedergelegt ist, und da Seitens der Kon— kursgläubiger binnen der in S. 189 Konkurs-Ordnung bestimmten Frist ein Widerspruch nicht erboben ist, in Gemäßbeit der 8. 188 und 189 Konkuis . Ord⸗ nung eingestellt.

Halle a. S., den 1. März 1389.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Robert Jaeckel Inhaber Kauf. mann Robert Jaeckel zu Liegnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Liegnitz, den 1. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

lönn! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters August Stanick zu Liegnitz soll die Ausschüttung der Masse vorgenommen werden.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IV., Zimmer Nr. 28, des biesigen Königlichen Amtsgerichis aus— liegenden Verzeichnisse beträgt die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen 4329 S6 81 , wäh— rend die zur Vertheilung lommende Masse aus 3öb, 0 (66 bestebt. Dies wird mit Bezug auf den §. 139 der Reichs Konkurs. Ordnung hiermit bekannt

Güterverkehr und kann zum Preise von 10 Pfennigen das Stück durch die Güter-Expeditionen bezogen werden.

Insoweit mit diesem Nachtrage Frachterhöhungen verbunden sind, erlangen solche erst am 15. Mai d. J. Geltung.

Dresden, am 2. März 1889.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.

64345

Lokalverkehr des Eisenbahn--Direktions⸗

bezirkes Erfurt nebst anschliestenden Privat-

bahnen, Staatsbahn Verkehre Berlin und Magdeburg Erfurt.

Vom 15. März d. J. ab findet direkte Abferti⸗ gung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Dahme und Kemmlitz der Dahme⸗Uckroer Eisenbahn einerseits und den in den Vieb-ꝛe. Tarifen für obengenannte Verkehre aufgenommenen Stationen andererseits statt.

Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen

do.

do.

kleine

Chinesische Staats Anl. t Dän. Landmannsb.“ Obl. do. do. ö do. Staats ⸗Anl. v. 86; Egyptische

do. do

kleine

w kleine do. do. pr. ult. März innländ. Hvp. Ver. Anl. innländische Loose . .. do. St. -C. Anl. 1882 do. v. 1886

Grieschiche Anl. 1881484 do. do. H00er geln Staatz Anleihe: tal. steuerfr. Hp. Obl.

20/6. 1 20/6. 12 18/4. 10

500 1000 6 2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 000 200 Kr. 1000—100 4 1000-20 4 100 u. 20 4.

6,75 G 13,4063 111,76 bz 95, 80 b 8,50 G 7, 10 bz G 7, 10b1 G

db. S 0a. H Qa87, 10 bz

1000-20 E

100— 20 4 100020 100 u. 20 4

4050 405 6 10 Min 30 0. 4060 = 405 6 4050 405 000 u. 500 Fr.

12000100 fl. 250 Lire

98, 60 bz 98,60 6 103,00 B 103, 00 101,103 53,60 bz

h,. 6obz S9, 75

S4 bob;

do. v. 1877 do. sleine do. . 1873 do. kleine do. v. 1371.73 p. do. v. 1875 do. kleine do. v. 1877 do. kleine do. v. 1880 du. p. ult. März do. v. 1884 do. kleine do. h00 er do. p. ult. März inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Mär; Gold⸗Rente 1883 do. do. do. do. p. ult. März

6166. 12

114. 10 It. 12

1.1.7 11.

167,75 B

do. do. Bodenkr. Gold ⸗Pfd.

1090 u. 50 4 1000-50 4 100 u. 50 K

1000-50 4 100 u. 50 4 500 20 4 100 u. 20 4 625 u. 125 Rbl.

1000-50 4 100 u. 50 4

91.00 90. 40490, 90a, 70 b Blrf.

103, 0b; fehlen 103162, suloz bz

102,75 B

1

go ÿo by G

102, 6065 102,506

10000 - 100 Rbl. sö5, 50 b;

10000 -= 125 Rbl. 1000 - 125 Rbl.

11506

7 00et. bz G

7, 00et. bz G

Irf.

Wiener Communal⸗Anl. 5 1.1. Türk. Tabacks⸗Regie⸗ Att. 4 I 8.

do. do. p. ult. März

Eisenbahn⸗Prisritäts⸗

l, ,

,

,,

do. Hess. Nordb Berlin ⸗Anhalt v. 1857 II. do. , , Berlin⸗Görl. Lit. B. . . Berl. Hambg. J. . . . . . do. III k Lit. A. o

; Lit. C. k raunschweigische ... ö. i

1 5.

w. Landeseis enb.

C b ß . ö C R R 2 6 4 6

re-

111.

A 2 2 2 2 2

10000 100 fl 1000 u. 200 fl. S 909 Frs.

3000-300 4 300 S 1500 - 300 4 3000-300 AMÆ 3000-500 Sp 3000-500 S1. 1500 u. 300 0 1500 u. 300 A6 5000-500 60 3000 - 300 p06 1500 - 150 3000 - 300 410 600 e 300 M0. 3000-6500 MS 3000 - 300 46 500 A

lol Hobi

.

s 10agg. 1063

ktien und Obligationen.

101,306 101, 906

104 70b6 104. 0 h; 104,70 b G 104, 80 bz

10, 90B lol, 70

10h, 00 165, 008 165. 253

1000 u. 100 Rbl. P. s66, So bz 1000 u. 100 Rbl. P. 166, 90Qaß7 bz 6a sha, Hoa, zo bz G 16. 11 1000 u. 100 Rbl. P. l66, Q 7 bz; 66, 80, 60a. 5 bz G 15. 11 2500 Frs.

1,25 bz 15.11 500 Frs.

91,25 bz 14. 10 500 - 100 Rbl. S. 91,006

sowie das Tarifbureau der unterzeichneten Ver waltung. Erfurt, den 1. März 1889. Königliche Eisenbahn-Direktion.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Varte.

500 Lire 20000 - 100 Frs. 100 - 1000 Frß. 195,90 gh. HG 2a, bob

1800. 900. 300 7, 90 B ⸗.

Orient ⸗Anl. I. 5 1/6. 12

do. n n,. do. x.: ult. März do. III. 5 do. x ult. Mar Nicolai⸗Obl. ..

do. kleine Poln. Schatz. Obl.

do. Nationalbk. Pfdb. 4

do. Rente

do. do.

do. do. pr. ult. März Kopenhagener Stadt ⸗Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II.

do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. 2

gb, 2h bz Yo, 80 bi*

f 3000 - 300 Ss

104 506 3000 300 S ö 1000-300 M flo4, 506 300 6 —— 3000 - 300 A6 3000 300 s 3000 300 66

gemacht. . . Liegnitz, den 7. März 1889. . R. Schurzmann, Konkurs Verwalter.

Bresl. Schw. ( Frb. Lit. H. do. Lit. R. do. v. 1876 Breslau⸗Warschau. .. Cöln⸗Mindener IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. A. B.

toi! Konkursverfahren.

Das Königliche Amtsgericht allhier hat das Kon— kursverfahren über das Vermögen des Buchdruckers Karl Friedrich Bielich, in Firma „C. F. Bie⸗ lich“ in Annaberg, nach erfolgter Abhaltung des

ö 3 21 1 D 2 f

löten Konkursverfahren.

In dem Konkursversabren über das Vermögen des Erdarbeiten Uebernehmers Johann Friedrich

266. 00 , Bd 70

löts! Konkursverfahren. i n 0 1000 - 100 0 .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

64406 Bekanntmachung.

Die Baperische Station Geiselböring ist vom oh Hobi B

Schlußtermins mittelst Beschlusses vom 2. d. Mts. aufgehoben. Annaberg, den 5. März 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . daselbst. Schaarschmidt.

41575 8 ! ée] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Bausamer zu Grossalsleben ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben.

Ballenstedt, den 7. März 1889.

Höhne, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

lélbos! Konkursverfahren.

Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schwenn hier, Neue Grün straße 20, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Februar 1389 angenommene Zwangsver— leich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben

age bestätigt ist, aufgehoben worden. Schluß termin ist auf den 15. März 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 5. März 1889.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abiheilung 49.

. . sss! Konkursverfahren.

In der Konkurssache der Handelsgesellschaft Berthold Frank Ce hier soll die Schluß vertbeilung ertolgen; der dazu verfügbare Massen bestand beträgt 14 296 6 77 ., und ist das Ver zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden

(genannt Fritz) Jungblut ist zur Prüfung krüher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung für deren Geschästsführung Termin bezw. Schlußtermin auf Dienstag, den 26. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte bierselbst bestimmt.

Hamburg, den 5. März 1889.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

lostz! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpf und Wollwaaren Händlers Lorenz Beck ist zur Prüfung früher bestrittener und nach— träglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Verschlags zu einem Zwangevergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die einem Mitgliede des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung für dessen Geschäftsführung, Termin bezw. Vergleichs termin auf . den 19. März 1889, Vormittags 119 Uhr, vor dem Amtsgerichte bierselbst anberaumt.

Samburg, den 6. März 1889.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

. ö. letsss! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Otto Enskat hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Veiwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß—

Kaufmanns Otto Plügge hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lübtheen, den 7. März 1889. Großberzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: Maletz kv, Aktuar.

lets) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Baumgart zu Muslowitz ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.

Muslowitz, den 1. März 1889. Schreck. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

——

létsz!! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhmachermeisters W. Grafe zu Sommer feld ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, bestimmt. Sommerfeld, den 6. März 188.

Schulz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1. d. M. an in den direkten Güterverkehr der am Hannover ⸗Baverischen Eisenbabn⸗Verbande betheilig⸗ ten Stationen der nördlichen Bahnverwaltungen ein bezogen. In den Tarifheften Nr. 1, 2 und 3 bedarf es auf Seite 28 bezw. 25 und 26 der Ergänzung der Kilometertafeln J durch folgenden Eiatrag: n b C. ;

Geiselhöring Regensburg 33. 35. 37. 41. und es sind, zuzüglich der für Regensburg verzeich— neten Tarifkilometer, die Gesammt-⸗Entfernungen der Ermittelung der Frachtsätze zu Grunde zu legen.

Hannover, den 1. März 1889

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

64347 Magdeburg⸗Bayerischer Güter⸗Verkehr. Einführung direkter Frachtsätze für die

Banyerische Station Geiselhöring.

Am 10. März d. Is. gelangen direkte Frachtsätze

für den Verkehr zwischen der Station Geiselhöring

der Baverischen Staatsbahnen und sämmtlichen Ver⸗ bandsstationen des Eisenbahn-Direktions⸗Bezirks

Magdeburg zur Einfübrung, über deren Höhe Seitens

der betheiligten Expeditionen Auskunft ertheilt wird. Magdeburg, den 5. März 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

Anzeige. S.

Mehr Eich F

Mexikanische Anleihe ..

do. do. do. Pr. ult. März Moskauer Stadt ˖ Anleihe

kleine 6b

New⸗Jorker Gold⸗Anl. 6

do. Stadt ⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats ⸗Anleihe ? Desterr. Gold⸗ Rente.. do. kleine

do. pr. ult. März

Papier⸗Rente .. do. 5.4 do. pr. ult. März z;

do. . do. pr. ult. März Silber⸗Rente ..

kleine

do. kleine

do. pr. ult. März

Loose v. 1354.. Kred.⸗Loose v. 58

1860er Loose ..

do. pr. ult. März

Loose v. 1364..

do. Bodenkrd.⸗ Pfbr. Pester Stadt ⸗Anleihe .. do. do. leine Polnische Pfandbr. I- IV do. do. V. do. Liquid. Pfdbr. PVortugiesische Conv. Anl. do. do. pr. ult. März Raab. Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J.. II. -V. Em

8 .

2

E CG O MMM—ͤVD

10600— 20 4 20 *

1000 - 100 Rbl. P. 1000 u. 506 5 G. 1000 u. 500 3 P. 500 = 450 , 20400 - 204 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

260 fl. K. M. 100 fl. De. W.

1000. 5060. j00 fl.

1660 165 Rbi. ö zo 80 = 468 0.

h00 Lire 500 Lire 2h000 u. 12500 Frs.

g3 40 bz 94,90 bz

z, 0d 131, 10bz G 164. 30b3 G 87 90bz gz. Ih bB

9 bob; 69, 60 bz

183 15 B 70 6obzʒ 70 6obz

4

118, 19h G 324, 10 bz 120,20 bz 120, 10 bz 317, 10 bz 102, 40 39, 50 b B

64,20 bz* 64,20 bz o58, 20 bz * 100, 256 f

8, 108

92, 90, 6 QaV93, 10 bz

pol, Met. bz B

S9, 7 0et. bz B

9b, 10 bz Gkl. f.

do. Pr.⸗Anl. v. 1864

do. v. 1866 h. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit ..

do. ar

Cntr. Bdkr. Pf. l.

do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1873 do. do. mittel do. do. kleine do. do. 18863 do. St Renten · nl do. Hyp. Pfbr. v. 1879 4 do. do. v. 1878 4 do. do. mittel do. kleine 4

d 8 K m ö d O , r r u

4

do. do. K

o. 1883 4 3 Gold⸗Pfandbr. h Serbische Rente 18845

do. do. p. ult. März do. do. do. do. p. ult. März

kleine

14. 10 1.11.7 113.9 14. 10 14. 10 . 111.7 111.7 246. 12 1412. 8 112. 8 112. 8 116. 12 112. 8 114. 10

17. 111.7 11.7 versch. 165. 11 111.7

——

150 u. 100 Rbl. S.

S9, Met. bz B

do.

VII. Em.

1.11.7

1856 5 1/6. 11

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 p 1000. 500. 100 Rbl. 3000-300 A 1500 0 300 A 5000 500 A 5000 - 1000 A 3000 - 300 S6 4500 - 300 4 1500 600 u. 300 M 3000-300 S 3000-300 S 400 400

400

176,508

4, 60a, 70 bz 101,306 95, 50 b G 82, 40 bz 656, 75 G 102,50 bzB 102,50 bB 102,50 bz B 100,606 B 87, 8obz G 104, 10G 103,00 103,00 103,00 100, 606

103,06 kl. f.

S6, 30 bz G

S3, 10bz G

186.28 bi6

dõ. 00 bj G

Spanische Schuld . n land 24000 - 1000 Pes. L=

do do. p. ult. März

Stec ii Pfobr. v. St / Ss d 11.7

do. do. Stadt⸗Anleihe .. do. kleine

v. 1887

. do. kleine do. do. do.

Türk. Anleihe v. 1865 ev.

do. p. ult. März

Loose vollg. .. .fr. p. Stck!

v. 18386 4

4 4 4 do. neue v. 85 4 4 3 1

15. 11 13.9 16 /s. 12 1s / 6. 11 16 /s. 11 is / . 10

1153. 9

13.9

400 Frs.

sos 0b 161 6b;

od 10

lo. 40

7 76 6 15,40 bz B 1h. 2Get.

M2 zb bi

Deutsch⸗Nord. Lloyd .. alberstadt⸗ Blankenburg olsteinsche Marschbahn. übeck⸗Büchen gar. . . . .

Magdb. Halberst. v. 1865

o. v. 1373

Maßdb. Leipzig Lit. A..

do. Lit. B.. Magdb. Wittenberge .. Mainz ⸗Ludwh. h8 / 9 gar. do. 7b, 76 u. I& ev. do. v. 1374 do. v. 1381

Meckl. Friedr. Franz B.

Viederschl. Mrk. II. Ser.

Oberschles. Lit. B. . . . .

d Lit, Lit. F. I. Em. ,, 1 n,, Em. v. 1373. Em. v. 1874. Em. v. 1379. Em. v. 1880. do. Em. v. 1883. do. (Ndrschl. Zwgb. ) 34 do. Stargard Posen 4 Ostpreußische Südbahn. 41 do do. IV

; ; 41 RechteDderufer IJ. Ser. ev. zen aj IISer. ..

cheinische do. Em. v. H8 u. 60 do. Em. v. 62 u. 64 do. Em. v. I1 - 73 Saalbahn

. . . . 6 6 2 6 2 6 6

ter =

C . . . R ö

or-

3000 300 M6 3000-500 M. 500 u. 300 A165 1000 u. 500 M06 3000-500 M010 3000 300 M4 3000 300 A6 3000-300 60 3000-300 600 1. 600 M 1000 u. 500 A 600 1000 u. 500 A*

300 6 300 60 3000 - 300 4 3000 - 300 3000 - 300 46 3000 - 300 4 3000 - 300 S6 3000 - 300 Sp 3000 - 300 M boo0 = 300 416 3000 - 300 4 3000 - 300 S 3000-300 46 300 u. 150 4 1500 —–- 300 4 1500-300 4 000 -= 300 4 b00MCᷣSO Æ 600 600 u. 300 . Æ

105, 00 bB 102, 10 103,006

lob. 0 oB

10M, 706 h 6B loi O5 G

lol,. 75 B

1

oz o 164. doch

lol, 56

.

o 20

do. ; Ferderungen im Gesammtbetrage von 127 0809 * ꝶverjeichniß der bei der Vertheilung zu berück— n. 3 n, nn, hoo u. 1750 Frs 1oMr n bz do. x. ult. Mär; gi os. zoͤbz ; Schleswiger . . . ö, P. . 3 * 1

B * in der Gerichtsschreiberei 0 des Königlichen Amtsgerichts 1 bier zur Einsicht ausgelegt. Nach Ublauf der Ausschlußfrist und Abhaltung des Schlußtermins benachrichtige ich sämmtliche Gläu⸗ biger don dem Betrage der Dividende unter Mit- tbeilung des Aus jablungstermins.

Berlin, den 7. März 1889.

sichtigenden Forderungen und zur Veschlußfassung der Gläubiger über die nicht veiwerthbaren Ver mögenestücke der Schlußtermin auf den 27. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte bierselbst Zimmer Nr. 17 bestimmt.

Inster urg, den 27. Februar 1889.

Wilbelm Rosendach, Verwalter der Masse.

(64568 st. Nntsgericht Stuttgart Stadt. Daß Konkursverfahren über das Vermögen der Pauline Schuller, Modistin dahier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vor—⸗ nahme der Schlußvertheilung durch Beschluß vom heutigen aufgehoben worden.

Den 2. März 1889.

J Eister Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

stv. Gerichtsschreiber Millauer.

Fabrikmarku zn nasa sn

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddertschen Buchdr uckerei und Verlags

Anstalt, Berlin 8W., Wilhe Imstraße Nr. 32.

do

Sta atg⸗Obligat.

ds. do.

kleine

S S SG d 3 ö 0 ö r

kleine

ho0 u. 250 Frs.

(M00 u. 400 A 400 4000 4A 2000 400 4

16000 - 400 A

000 u. 400 S0

10h, A0 ch 1607 3563 167 16 102205 165,36 63G 16735 z h bi d gb. d6 G

(Egypt. Tribut) Do. p. ult. März Ungar. Goldrente gar. .. 4 do. do. mittel do. do. kleine do. do. p. ult. März do. Gold⸗Invst. Anl. do. do.

4 io / . 10

III. 14. *

1000-20

or, obz⸗ rtl. Sz Hob

Thüringer VI. Serie..

Weimar G

era

10000 - 100 fl. 500 fl. 100

1000u. 200 f. G 1000 - 400 fl.

Sh, 26 by

Sb, b0et. B

Zh, bet. z B Shas 4, SQu8h bz Nm 89

989 208 kl. f.

Werrabahn 1884—86..

1600 -- 300 M

Albrechts bahn gar.. ... 3 Nordb. Gold Pr. Buschtẽhrad. (Gold) Sbl. Dux ⸗Bodenbach ..... do IH.

23

ü 3

200 MR 3000 - 300 6 1000 u. 500 Æ boo - 100 Mer

100 Ra

S god 35 16;

103, 20et. bz B