60, 75 bi 155,75 bz lod, 00 bj G 119, 003 B 27,756 185,006 38, 00 bz G 103, 006 134,00 ebz B 115,256 155 50 bz G 155,10 b3G 63, 50 bz G
132 00 iG 242, 106 G 102,606 133, 006 34,60 et. b B 97, 75et bzB 120, 001 G ; 93, 60 bB 17. 66,50 G 110. 144,06 bB 110. 3001. 2 Mνi¶ I 32,75 bz 1110. 1000 120,00 b3G 17. zoon. To] —= =
117. 600 34,25 bz G 1/7. 300 269,75 bz
Votsd. Straßenb. do. do. cond Rath. Opt. Fabril Rb. Weitf. Ind Rostock. Schiff bau Sãch . Guhstahlf. Sächs. Nãhfad. . Sach ische Stickm. Schl Dpfere Prief. Schl Gas A.- Ges. Schrfig Ges. Sud Stett. (n.) Dpf. C Stobwasser... Strals. Syielkart do. St ⸗Vr. Sudenb. Maschin. 1 Slidd. Imm. 0 ½ο, Tapetenfb. Nordh. 6 Tarnowit z.... do. St. Pr. ? Union Baugesells. Vikt. Speicher ⸗G Vulean Bergwerk Weißbier (Ger. ) c. S e, 6 do. (GHilseb.) ] Wstf. Union St. Pr 19 Wissener Bergwk. 0 Zeitzer .
Versicherungs⸗Gesellschaften. Courz und Dividende — M pr. St ct.
Dividende prolLss7 1888
A ch. M. Feuer 20 / v. 1000 Mer 420 — Aach. Rückv. G. 2079 v. 400 haun 108 Brl. d. u. Wassv. 20 /o v. 00 Mr 120 Berl. Feuerv.⸗ G. 20 9 v. 1000 Min 150 rl. Sag. Al. G. Zb wo v. j 0 Mu i563 Brl. Lebeng v. G. 20 oño v. 1000 Man 178 Cäln. , 20 0so v. 00 Mun 36 Cöln. Rückv. G. 20 so v. H00 Mur 40 Colonia, Feuerv. 0 0ιά v. 1000 Man 3990 Concordia, Lebv. 20 8/ v. 1000 Mr 97 Dt. Feuerv. Berl. 200 / ov. 1000 Mur 90 Vt. Lloyd Berl. 209g v. 1000 Mr 200 Deutsch. Phönix 2000 v. 1000 Mar 114 Dtsch. Trnep. V. 2630 /o v. 400 ½ 150 Drod. Allg. Trsy. 10 60 v. 1000 Mer 300 Düssld. Trsp. V. IO *Y/o v. 1000 Mar 225 Elberf. Feuerv. 20 0/9 v. 1000 Mun 250 Fortuna A. Vrs. 2000 v. 1900 Mν 200 Germania, Lebv. 20 0iso v. M0 Men 45 Gladb. Feuerv. 20*½0 v. 1000 Men 0 Leipziger Feuerv. boo v. 1900 Mr 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Men 25 Magdeb. Feuerv. 00 v. 1000 Man 188 Magdeb. Hagel. 334 M0 v. H00 Mun hh Magdeb. Lebensv. 20 0 v. 00 Mn 20 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Men 45 Niederrh. Güt. A. 10 0so v.00 M 80 Nordstern, Lebv. 20 0/so v. 1000 Mun 92 Oldenb. Vers.⸗G. 200/90 v. 500 Mun 36
. 3. Vbns v. G. 20 0/9 v. H00 Mr 373
5
, ,
E F S L r ß w . r 9 ö w ö w 8 R 4 2 4 p R 4 ö ö ö
18506 33006
10256 41436
89106 2345 bz G 1940 3500
35506 34956 6000 G 29556 10416
152106 625 6 4575 bz 662 b)
sosobzG6 1300
0356 65 129566
—
JJ
135 8
8 87
reuß. Nat. Vers. 2h oso v. 400 Mer 60
rovldentia, 10060 von 1000 fl. 40 Rhein. Wstf. Lld. 1000. 1000 Men 84 Rh. Westf. Rückv. 10 960 v. 400 Msmen 30 Sãchs. Rückv. Ges. ho /o v. 00 Mn 75 Syles. Feuer v. G. 20 0/0 v. 00 Men 95 Thuringia, V. G. 200½υ v. 1000 Men 200 Transatl. Gütr. 20 06 v. 1500 ½ 120 Union, . 20 0o v. 00 Mun 45 Victoria, Berl. 200g v. 1000 Mean 153 34506 Wstdtsch. Vs. B. 20 0/0 v. 1000 Moo 60 141063
Berichtigung. (Nichtamtliche Course) Gestern: Gladenb. C S. Bildgieß. 140, 50bzG. ODrsd. Allg. Trsp. 10060 v. 1000 Thlr. 35506. Düssld. Trop.“ V. 1090 v. 1000 Thlr. 340536.
Fonds⸗ und Aktien ˖ Borse. Berlin, 5. März. Die heutige. Börse eröffnete in matter Haltung und mit durchscknittlich niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet; in dieser Be ziehung waren die Meldungen von der Pariser Börse, die auch an den = auswärtigen Plätzen zu weiteren Abschwächungen geführt hatten, in erster Linie von Einfluß. Das Geschäft blieb im Allgemeinen ruhig, und gewann nur für einige Ultimowerthe zu den niedrigeren Coursen größere Ausdehnung. Nach wiederholten. Schwankungen bildete sich in,. der zweiten Hälfte der Börsenzeit eine kleine Befestigung heraus, die bis zum Schluß andauerte.
Der Kapitalsmarkt erwies sich verbältnißmäßig fest für heimische solide Anlagen, während fremde, sesten Zins tragende Papiere zumeist schwächer lagen, auch Russische Anleihen und Noten sowie Ungarische Goldrente und Italiener abgeschwächt. Der Privat -. die kont wurde mit 16 9 notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Freditaktien ziemlich lebhaft und nach schwächerer Eröffnung schließlich befestigt; dasselbe gilt von Franzosen und Lombarden, die aber ruhiger waren; (: n , , ien, , weichend; auch indere ausländische Bahne s w weni eie , hnen schwach und wenig
Inländische Eisenbahnaktien lagen gleichfalls schwach, besonders Mecklenburgische . . Marienburg · Mlawka allmählich befestigt.
Bankaktien waren in den Cassawerthen sowobl wie in den spekulativen Devisen abgeschwächt; von letzteren waren namentlich Diekonto⸗Kommandit ⸗ . Handelsgesellschafts ˖ Antheile erbeblich
Induftriepapiere ziemlich behauptet, aber theilweise abgeschwwächt; auch die spekulativen Montanwerthe
ih, Course um 25 Uhr. Bewegt. Desterreichische Kreditaltien . Franzosen 103,50 6 to Türk. Tabackaklsen 99, 10. Bochumer Guß 198 75, Dortmunder St ⸗Pr. 99, 50, Laurabütte 36 C2, Herl. Handeltges. 178,235, Darmstädter Ban 17412 Deutsche Bank 173,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 238,50, Russ. Bk. S0, 12 Lübeck · Büch. 176,80, i,. 115409. Marienb. 82,75, Mecklenb. 154,75, 6 . Duxer 192,50 Elbeihal 90,50, Galizier ö Mittelmeer 120, 36, Gr. Ruff. Staatsb. — r = Gotthardbahn 143 25, Rumaͤnier . Jialtener 95, 0. Dest. Goldrente g4 G60 do. 6 69 ho do. Silberrente 70, S0 do. 1860 er — . . pfsen alte 102,60, do. 18860 er 90 50, . ö 10367, 40 Ungar. Goldrente S6 MG, er 8SJ00, Ruf. Noten 356 50 Reiff. Srient JI.
6b. 75, do. vo. S 3677 * J
845 G 2100 43506 1575 bz G 487 3G
45 60
Bregtzlau, J. März. (B. T. B.) Fest 34 9/0 Land. Pfandbr. 101,80, 40/0 ung. Goldr. So, I5. Br. Diskb, 15 00, Br. Wchslb. 107,50, Schles. Bankv. 131,45, Kreditaktien 163,60, Donnergmarkh. 78 25 Oberschl Eis. 114,15, Oppelner Cement 13100, Kramsta 143,90, Laurahütte 137,75, Verein. Oelf. 95.60.
Frankfurt a. M., 7. März. (W. T. B) Schluß ⸗Course.) Fest. Londoner Wechsel 20,465, Pariser Wechsel 87 775. Wiener Wechsel 163 49, Reichsanleihe 168,00. 4 00 ung. Goldr. S6, 60, Italiener 96, Ae0, 18380 Russen 91,70, Serbische Tabacksr. 85, 50, 59½ amort. Rum. 97, 30, 6 Co kons. Mex. 92,00, Franzosen 2114, Galizier 1733, Gotthardbahn 140,79, Hessische Ludwigsbahn 11176, Lxombarden 85, Nordwestbahn 153,26, Kreditaktien 2534, Darmst. Bft. 171209. Mitteld. Kreditbank 112,57, Reichsbank 134 00. Diskonto⸗Kommandit 236, 90, Dresdener Bank 157,50, 4 9ου, griechische Monopol ⸗Anleihe 7820, 43 υίλ Portugiesen 98, 20.
Privatdisk. 1 9 .
Frankfurt a. M., 7. März. (W. T. B.) Ef rekten · Soeietät. (Schluß.) Kreditaktien 2523, Franzosen 2073, Lombarden 843. Galizier 173, Egypter 87,20, 4 ungarische Goldrente 85, 30, 1880er Russen 91,00, Gotthardbahn 140,0, Dis—⸗ konto ⸗Kᷣommandit 235,80, Dresdener Bank 166.30, Laurahütte 137.90. Schwach.
Leipzig, J. März. (W. X, 3 (Schluß · Course.) 3 Jo sächf. Feente 5, 185. 4. co sichf Aneihe jeh, Sh, Leipziger Kreditanstalt - Aktien 191,809, Leipz. Hank Aktien 139,90, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 269, 00. Sächsische Bank-Aftien 110.60, Leipziger Kamm⸗ garn Spinnerei Akt. 221,609, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 8575, Zuckerfabrik Glauzig Aktien 107,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 129,00, Thür. , 150,00.
amburg, ärz. (W. T. B.) Schwach. Preußische 490 Gonsols 168, Kreditaktien Ih 2 t, Franzosen 5185, Lombarden 211, Deutsche Bit. 1704, Digkonto ⸗ Tommandit 2358, 9. Kommerz bank 13235, Nationalbank für Deutschland 1414, Nordd. Bank 172, Lübeck⸗Büch. Gis. 1723, Mecklb. Fre Fr. hot, Unterelb. Pr. Akt. 1018, Laura— hütte 1366, Nordd. Jute⸗Spinnerei 1563, A.-C. Guano · W. 1410, Hamb. Packetf. Akt. 147, Dyn.« Trust.« A. 96, Privatdiskont 18.
Hamburg, 7. März. (. T. B.) A ben d= bör se. Oesterr. Kreditaktien 252, Franzosen hl, Lombarden 211, 4Yeo ung. Goldrente 85g, Laura—= hütte 1369, Norddeutsche Bank 1713, Dis konto⸗ Kommandit 235, Ostpr. Südbahn Rr. Matt.
Wien, ?“. März. (W. T. B) (Schluß Coure. Oest. Silberr. 84, 90, Buschth. Eisenb. 344, Nordbahn 2540009, Lemberg, Czernowitz 231,50, Pardubitz. 163, 590, Alp. Mont. Akt. 63 90. Amsterdam 100,45, Deutsche Plätze 9, 40, Lond. Wechsel 121,60, Pariser Wechsel 48,00, Russ. Bankn. 1,294, Silber⸗ coupons 100,00.
Wien, 8. März. (W. T. B.) . Schluß) Ung. Kreditaktien 308,25, Oest. Kredltaktien 30160, Franzosen. 245. 75, Lombarden 101,00, Galizier 204,50, Nordwestb. —, —, Elbethal 204,B 75, Oest Papierrente 83, 00, 5 o/ do. —,—, Taback 111,50, Anglo — —. Desterr. Goldrente ——. 50 ung. Papierrente 83,80, 40½ ung. Goldrente 101,30, Marknoten 59, bh, Napoleons 9, 62, Bankv. 108,00. Besser.
London, J. März. (W. T. B.) Ruhig. Engl. ** o. Consols 9713, i, Preuß. 4,9 Consol 197, Italienische o/o Rente 948, Lombarden 9g, 40so ungarische Goldrente 84th, Sttomanbank 11t, Suezaktien 89. Canada Pacifie 528, De Beers Aktien neue 163, Platzdiscont 2800, Silber 423.
In die Bank flossen heute 127 060 Pfd. Sterl.
Aus der Bank flossen heute 190 000 Pfd. Sterl. nach Lissabon, 100 0900 nach dem Kaplande.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,61. Wien 12.29, Paris 25.54, St. Petersburg 243.
Paris, 7. März. (W. T. B. (Schluß⸗ Course) Matt. 3 9½0 amortisirbare Rente 88,70, 306 Rente 8h, 37, 4 ½ Anleihe 104,66, Ital. 50 Rente 96,15, 4 υάί˖ ungar. Goldrente 85 z, 40ͤ0 Russen de 1880 92,3, Franzosen h1I7, 6, Lombarden 228, 75, Lombardische Prioritäten 309,00, Banque ottomane 545, 00), Bangue de Paris Sö0-00, Bangue d'escompte 5537, 50, Credit foncier 1357,50. do. mobil. 450, 00, Meridionalaktien 772.50, Panama⸗ Kanal- Aktien 51,25, Panama Kanal Aktien bee Obligationen 39,09, Ri Tinto 391,2, Suezkanal Aktien 224500 Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1231,16, Wechsel auf London kurz 26,325. Cheques auf London 26,34.
Paris, J. März (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr 3 C½ο Rente 8Sba8d. 723. Italiener 96, 90n l. dad s 4060 ungar. Goldr. 86, 00, Spanier DB,l8, Cappter 436,29, Ottomanbank 535, Rio Tinto 372.50, Panama -⸗Kanal ⸗Aktien 47.50. Schwach.
Amfterdam, 7. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gourse) Oesterr. Papierrente Mai⸗-Nobbr verzinsl. 683, Oesterr. Silberrenté Januar-⸗Juli do. 583, 44 ungar. Goldrente 843, Russ. große Eisenbahnen 1214, 8 o holländ. An. 1014, Marknoten 59,15, Russische Zolleoupons 1913.
Wiener Wechsel 97,50. (W. T. B.) (Schlußf⸗
New⸗YJort, 7 März.
Esurse) Anfangs schwach, Schluß recht fest. KBechsel auf London (60 Tage) 4 85t, Carle Trang fer 4894, Wechs. a. Paris (60 Tage) b, 203, Wechsel auf. Berlin (60. Tage) 856, 40 sundirte Anleibe 1293, Canadian Pacific Aktien 503, Illinois Central do. 1103, N. D. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 10633, N.⸗Y., Cent. u. Hudson River do. 1085, St. Louis und San Francisco Pref. do. 61, Union Pacifie do. 66, Wabash, , . do. 263.
Seld lei ür Regierungsbonds 180,0, Sicherheiten ebe e e . Jö
London, 7 März. 8
Totalreserpe Notenumlauf. Baarvorrath. Portefeuille Guth. der Priv. 25 951 000 4 do. des Staats 19 457 000 — Notenreserve 13 775 000 — dꝛegiexungssicher ·
n. baut . * unverändert.
rozentverhã er Reserve zu d ssiven 2 gegen 4532,/1s in der 3 J Clearinghouse ⸗Umsatz 189 Millionen, gegen die
entsprechende Woche des vorigen Jahres 56 Mill.
Paris, 7. März. Bankausweigs. Baarvorrath in
Gold.. 1 008 626 000 — 700 000 Fr. Bagryorrath in
Silber. . . 1 230 206 000 — 2122 000 Portefeuille der ;
6e u. der
(W. T. B.)
lialen 583 h40 000 — 116036 09090
Notenumlauf 2 740 901 000 — 45 835 000 Lauf. Rechnung der Privaten. 390 373 000 4 7899 000 Guthaben des Staatsschatzes 74 716 000 — 62 094 000 Ges.Vorschüsse 267 306 000 4 10782 000 Zins⸗ und Dis⸗ lont Ertrãgnisse 6 292 000 4 547 00 . kö des Notenumlaufs zum Baarvorrath BVrodutten⸗ und EBaaren⸗Wörse. Berlin, 7. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei ⸗ Präsidiums. Höchste ] Niedrigste Preise.
5
Per 100 kg für:
Richtstroh
d Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße . Linsen.. kö Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.
Aale ⸗ Zander Hechte Barsche Schleie h Bleie ö ⸗
Krebse 60 Stück,. .. 1 10 — 2 — Berlin, 8. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel Petro—⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Raubweijen) ver 1000 kg, Loco flau. Termine flau. Gelündigt — t. Kündigungspreis — , Loco 180 —- 198 nach Qual. Lieferung nmaualitat 189,5 „„, bunter märkischer 138 ab Bahn bez, ver diesen zongt— per Märj⸗April —, per April-Mai 191—189,5 bez, per Mai⸗Juni 191.75 —190 5 bez., per Juni Juli 192,5 191,25 — 191,50 bez., per Juli⸗August —, per August⸗Sept. — per Sept. Oktober 188,75 — 188. 25 bez.
Rauhweizen per 109 kg. Loco —. Termine
Dek. — 1. Kündigungspr. — 6 Loco — 60 nach Qu. Gelbe Lieferungsquglität M, ver diesen Monat — Ver April ⸗Mai —, per Mai- Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per 100008. Loco flau. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — M Loco 142 —l64 * nach Qual. Licferungsgualität 151 , per diesen Monat — per März April — per April Mai und per Mai Juni 62 — 1651,25 bez., ver Juni—⸗ Juli 1652—151,50 bez, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per September ˖ Oktober 1592, 75 ib 6d, 28 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 120— 197 * Futtergerste 120 — 135 16, Dessere 138 frei Haus bez.
Pafer per 1000 kg. Loco matter. Termine schließen matt. Gekündigt — t. Kündigunges⸗ preis — Loch 133—166 S½ nach Qual. Liefe⸗ rungsqualität 138 6. pommerscher und schlesischer, mittel 142 —147, besserer 148—151, feiner 1523 — 168 ab. Bahn bez, preußischer, mittel —, guter — feiner — per diesen Monat — per April⸗ Mai und per Mai- Juni 140,5 140 bez., per Juni⸗ Juli 140,235 — 139,75 bez., per Juli ⸗August —.
Mais per 1000 kg, Loco behauptet. Termine —. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — „ Loco 135 — 142 06 nach Qual. Per diesen Monat —, per April⸗— Mai —, per Sept. Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 — 200 4, Futterwaare 136— 145 ½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. U per 109 Eg brutto inkl. Sack. Niedriger. Gekündigt — Sack. Kündigungs pr. — , per diesen Monat —, per März⸗April —, ver April ⸗ 21,10 — 21 bez, per Mai⸗Juni 21,15 — 21,05 bez., per Juni-⸗Juli 21,25 — 21,15 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine ruhig. Gek. — Sack. Kündigungspreis — 4M Prima-Qual. loco 26 - 26,590 6 n. Qual, per diesen Monat — per April⸗ Mai 25, 40 t,
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine ruhig. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — S6 Prima⸗Qual. loco 25,70 - 26,00 46 n. Qual., per diesen Monat — „, per April:Mai 25,40 d, ver Juni Juli — 6
Nüböl per 100 kg mim Hatz. Get. — Ctr, Termine niedriger. Kuündigungsyr. — „„ Loco mit Faß . 16 Loco ohne Faß — „S, per diesen , . h . April. Mai . bez.,
er Mai⸗Juni 56,8 , pr. Juni⸗Juli —, per * 4 ol, 4-51 - 51,2 bez. . .
Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — “ Loco —, per diesen 2 9.
Spiritus per 100 1 à 100 0,)0 — 10 0001 0½ nach Tralles loco mit Faß (versteuerter. Termine — Gekündigt — I. ndigungspreis — M per diesen Monat 8 .
Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe ohne Fat. Anfangs matt, schließt etwas fester. Gek. — 1... Kündigungspreis — Æ Loco ohne Faß 52,4 bez., per diesen Monat und per Marz ⸗ April — bez, ver Axril⸗Mai 53 —61,2–- 61,4 bez, per Mai⸗Juni 5lt-=— 5136 - 51,5 bex, per Juni-Juli 52,5 = 52,3 - 52.6 - 52,5 bez. per Juli ⸗August 52, J — k bez, per August · September 55, 4—– 53, 2—
. ez.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Anfangs matt, schließt etwas fester. 5 —1. . digungs preis — “ Loco obne Faß 32,8 bez., mit Faß loFe⸗d —, per diesen Monat und per Maärz⸗
S *
& C C άeg:lri E E „ — — — SES] I
70 260 70
a, n, ,, n, ah 1— 1 23. — — — — d6 — 1 1 *
—
April — per April ⸗Mai 31,7 —– 31, 6- 31,8 - 31,7
1562,06,
bez., ver Mal⸗Juni 32,1 32 -= 32.2 — 32,1 bez. per Juni⸗Juli 32.7 — 32,6 — 32,8 — 32,7 bez., per Juli⸗ August 33,3 — 33,2 — 33, 4— 33,3 bez., per August⸗ September 33,7 — 33,6 — 33,9 — 33,8 bez, per Sep⸗ tember · Oktober 33,9 — 33, — 34 — 33,9 bez.
Weizenmehl Nr. 00 25,50 —– 23,50, Nr. 0 23 50 - 2,75 bez. Feine Marken über Notiz beiablt. —
Roggenmehl Nr. O u. 1 21 25 — 20, 25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 2,25 — 21,25 bez. Nr. O 1.5 „ höher als Nr. 0 u. 1 vr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 7 März. (W. T B.) Getreide markt. Weizen matt, loeo alte Usance 181 — 144, do. ver April ⸗Mai 186,50, do. pr. Sept.⸗Okt. neue Usance — —. Roggen loco unveränd., alte Usance 141 —147, do. pr. April⸗Mair 149 50, do. pr. Sep⸗ tember⸗Oktober neue Usance 151,50. Pomm Hafer loco 132 — 13). Rüböl still, pr. April ⸗ Mai 57, 00, pr. September⸗Oktober 51,50. Spiritus behauptet, logo ohne Faß mit 50 6 Konsumsteuer Il, 90, mit 70 Æ Konsumsteuer 32.20, vr. April⸗= Mai mit 70, M. Konsumsteuer 31,K 709, pr. Auaust September mit 70 M Konsumsteuer 33,99. Petro⸗ leum loco 11.90.
Posen, 7 März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er bI.20. do. loco ohne Faß Toer 51,50, do. Joer und darüber — — do pr. März b0er — do pr. März 70er — Still.
. Gerrerd el Spiritus per 11 1 100 ½ exkl. 50 ,
Breslau, 8. März. (W. T. B.)
e m G 0, pr. April. M
pr. März 80,60, pr. April⸗Mai ho, 60, pr. August⸗ Sept. 2,70, do. 70. 6. Verbrauchtahgabe ; . März 30,90, pr. April: Mai — — pr. Mai. Juni Roggen pr März 151, 00, pr. April ⸗Mai 2 pr. Juni⸗Juli 156,00. Rüböl loco pr. März 59,00, do. pr. April⸗Mai 58,00. Zink: umsatzlos.
Köln, 7. März. (W. T. B.) Getreide mar kt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco, 20, 5, pr. März 20,0, pr. Mai 20,50, pr. Juli 20,45. Roggen, hiesiger leco 15,00, fremder loco 16,50, pr. März 14, 9h, pr. Mai 16,20 pr Juli 15.358. Hafer hiesiger loco 1450, fremder 15,50. Rübsl loco 61, 00, pvr. Mai b8. 40, pr. Oktober 2, 00. ö er (W. T. B.) Petro—⸗ eum. ußbericht) fest loe S . . fest, loco Standard
Damburg, 7. März (W. T. B. Getreide⸗ martt, Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 160 - 175. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 160 „170. russischer unveränd., loco 100 - 162. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz,) fest, l9yeg 59g. Spiritus matt, per März 193 Bre, pr. April-Mai 206 Br. vr. Mai⸗Juni 204 Br pr. Juli⸗Aug. 211 Br. Kaffee sehr fest, Umsatz 8500 Sack. Petroleum behauptet. Standard white loco 6,45 Br., 6,40 Gd., pr. April 6,40 Br. ,, 7. März. (W. T. B.) NMach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pvr. Jtärz 75. vr. Mai 883. pr. September 898, pr. Dezember 891. Behauptet.
Zuckezmartt. Rüben Rohzucker J. Produkt, Basis 838 c Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Mär 14.80, pr. Mai 14,859. pr. August — —, k (Durchschniitsnotirung) 15,20.
Wien, 7. März. (W. T. B.). Ger eide⸗ markt. Weizen pr. Mai-⸗Juni 768 Gd., 773 Br., pr. . 773 Gd, 7,8 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni s.27 Gd., 6,32 Br. pr. Herbst 633 Gd, G38 Br. Mais pr. Mai ⸗Juni b. 27 Gd. b, 82 Br., pr. Juli⸗Aug. 5,43 Gd., 5,438 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5, 86 Gd., 5,91 Br., pr. Herbst
4 Gd., h, 97 Br ondon, 7. März. (W. T. B.) 96 ½ Java⸗ zucker 16 fest. lab ie ne., 141 . — Cbilikupfer 60 Käufer, pr. 3 Monat 54 Verkäufer. Liverpool, J. März. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 15 005 B., davon ür Spekulation und Erport 1009) B. Fest. Middl. ameritanische Lieferung: März 5s Ver- läuferpreis, März April 5er do, Hu / is Käuferpreis. April-Mai his es Verkäuferpreis, bi / is Käuferpreis, Nai · Juni 5 / 6 Verkäuferpreis, Juni ⸗Juli has z2 do., äs eg Kaäͤuferpreis, Juli-August znr do., August⸗ September dee do., September ois, do, Sep⸗ tember ⸗·Oktober bin do., Hzws G. Verkäuferpreis Oktober ⸗November 5 /s d. Käuferpreis. ; Liverpool, 7 März. (W. T. B.) (Vffizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinarv 56, Amerikaner low middling 55, Amerikaner middling inis, Amerikaner middling fair 68 / 1s, Gears fair 66, Ceara good fair 6716, Pernam fair 68, Pernam good fair 6J, Maceio fair 66, Maranham fair 6üis, Egvpt. brown fair 63, Egvpt. brown good fair 7ösis, Egpptian brown good 78, H. G. Broach good 5, do. fine 57 / is, Dhollerah fair is, Dhollerah good fair 44, Vhollerah good 413 /ns, Dhollerah fine 55is, Domra fair 45/1, Oomra good fair 45. Oomra good 415, 16, Dom ra fine 53, Bengal good 41 16, Bengal fine 44, Madras Tinnevellr good sair 5, Western good fair 46, Western good 49/18, Peru rough fair 6u ie, Peru rough good fair a, Peru rough good 75, Peru moder. rougb fair 65 Peru moder. rough good fair 63. Peru moder. rough good 73, Peru smooth fair His / is 2. irn, . 66 asgom. 7? März (W. T B.) Roheisen. (Schluß. Mixed. numbers ö 43 73 d. Paris, . März (W. T. B) Getrerde⸗ n arkt. Weizen ruhig, vr. März 26,765, pr. April 26, 909. pr. Mai- Juni 26,390, pr. Mai⸗ August 2630. Mehl ruhig, pr. Mär; orb pr. April 58, ),, pr. Mai⸗Juni b8, , pr. Mai · August 57,90, Rüböl behauptet, pr. März 75,75, pr. April 76,50, pr. Mail-⸗August 68,75, pr. September Dezember 60,00. Spiritus behauptet, vr März 40.25, pr. April 40,50, pr. Mai⸗August 41.765, pr. September⸗Dezember — —. Amsterdam, J. März. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 521. Bancazinn 6573. New⸗York, 7. Mär. (B. T B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New⸗Rork 10½6 do. in Vew⸗Orleans Lis / is Raff. Petroleum 70 υσ= Abel Test in New Jork 7,15 Gd, do. in Philadelphia oh Gd. Rohes. Petroleum in New-gork I-25, do. Pipe line Certificates 91. est, ruhig. Schmalz loco 7,30, do. Rohe und Brothers 70. Zucker fair refining Muscovados) 5, 0. Mais Gew) 453. Rother Winterweizen loco Mt. Kaffee (Fair Rio) 19. Mehl 3 D. 45. C. Getreidefracht 24. Kupfer pr. April 17, 19. Weizen yr. März 96. pr. April 974, pr. Dezember 95. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. April 17,22, pr. Juni 17,37.
i
.
8
M GI.
nzeiger
oniglich Preußischer
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 .
Alle Rost ⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
für Kerlin außer den Rost Anstalten auch die Exprdition
EGinzelne Anmmern hoßen 26 4.
. n:
nnd Aöniglich Rrenßischen Staatz Anzeigers Berlin 8ü., Wilheimstraße Nr. 32.
.
taats⸗Anzeiger.
AJnsertlonspreis far din Raum riner Prutzzeile 0 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Neichs · Anzeigers
K
Berlin, Sonnabend, den 9.
1889.
gnädigst geruht:
Minister Grafen von laubniß zur Anlegung der von des Kaisers von China Majestät ihm verliehenen dritten Stufe der ersten Klasse des
Ordens vom
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
dem Staatssekretür des Auswärtigen Amts, Staats⸗ Bismarck-Schönhausen, die Er—
doppelten Drachen zu ertheilen.
3
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs der Wahl des derzeitigen Präsidenten der Preußischen Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft, Geheimen Ober⸗Finanz⸗Raths a. D. Pr. Rü dor ff, zum Präsidenten des Aufsichtsraths der neu errichteten WMlutf h ist: iin Bank“ die Allerhöchste
Bestätigung zu ertheilen geruht.
Dem zum Königlich serbischen Konsul in Frankfurt a. M. ernannten Fabrikbesitzer ö Leuchs-Mack ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Auf Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen Bestrebungen der Sozialdemokratie
die gemeingefährlichen vom XI. Stiober 1878 wird das im Druck und Verlag von
C. Conzett in Zürich erschienene Flugblatt mit der Ueber⸗ schrift: in die Wähler des 8. Hanno verschen Wahl⸗ kreises! Arbeiter! Landleutel!“ hiermit von mir ver⸗
boten. Hannover, den 5. März 1889. Der Regierungs⸗Präsident. Graf Bismarck.
Königreich Preußen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Schmidt zu Kattenberg im Regierungs—
Der Ober förster —̃ — zu Obereimer im
bezirk Schleswig ist auf die Oberfõörsterstelle Regierungsbezirk Arnsberg und . der Oberförster Sten zel zu Hoeven im Regierungsbezirk Aachen auf die Oberförsterstelle zu Zöckeritz im Regierungs⸗ bezirk Merseburg versetzt worden. . Der Forst-Assessor, Premier⸗Lieutenant und Ober jäger im Reitenden Feldjäger⸗Corps, Dalmer, ist zum Wberförster ernannt und demselben die Oberförsterstelle Ramuck mit dem Amtssitz zu Neu⸗Ramuck im Regierungsbezirk Königsberg übertragen worden. Dem Thierarzt Dr. Theodor Behme zu Watenbüttel ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Oebisfelde, die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Gardelegen übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unter ts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten
Die Wahl des bisherigen, Gymnasial⸗ Oberlehrers zu . im Elaß, Max Krösing, zum Rektor des Real⸗ rogymnasiums in Pillau ist bestätigt worden. .
Am Schullchrer⸗Seminar zu Weißenfels ist der Lehrer Haberland aut Rückersdorf, Kreis Luckau, als Hülfslehrer angestellt worden.
h K
Königliche Akademie der Kunste.
Bekanntm achung.
Die Königliche Akademie der Künste hat durch die im Januar d. J. statuenmäßig vollzogenen Wahlen zu ordent⸗ lichen Mitgliedern gevählt:
I) den Maler Msef Scheurenberg in Berlin,
2 den Maler Waldemar Friedrich in Berlin,
3) den Bildhauer Giulio Monteverde in Rom,
h den Bildhauer ,, . in Wien,
5s) den Architekten Alfred Waterhouse in London, . 6 den Radierer Cirl Koepping in Paris, ö ö diefe Wahlm die vorschriftsmäßige Bestätigung erhalten.
Berlin, den 6. Märg 1889.
Ter Präsident.
HOjährigen Dienst⸗Jubelfeier S feligen Laisers und Königs Wilh ursprünglich für unbemittelte Inhaber deg von 18153. 15, nunmehr für bestimmten Stiftung und Köni s benannten 32 Inhaber des Militär⸗Ehrenzei sichtigun ruht, un
Comgagnie,
Stallupoenen⸗
Kriegs⸗Ministerium.
Wohlthätig keit.
Aus den für 1888.ñ389 fälligen Zinsen der anläßlich der 6 22 tät des ö
lhelm gegründeten Eisernen Kreuzes solche des Militär⸗Ehrenzeichens aben Se. 33 der Kaiser Ministeriums die nach⸗
sens zur Berück⸗ hrengeschenken von je 60 S6 auszuersehen ge—
auf Vorschlag des Kriegs⸗
mit
23. April, die
Der Amtsrichter Maaß in Sprottau, der Rechtsanwalt, ustiz-Rath Trimborn in Köln, der Rechtsanwalt und otar, Justixfiath Teuto in Brilon und der Nechtsanwalt
und Nokar Loeser in Fulda sind gestorben.
Königliche Technische Hochschule zu Aachen. Im Sommer⸗Semester 1889 beginnen die Immatrikulationen am
Vorlesungen am 29. April. ; Programme übersendet auf Ersuchen das Sekretariat.
zwar:
L Karl Jocks, Feldwebel der S 2 Ludwig Alex, Vize⸗Feldwe
loß Garde Compagnie, el der Schloß⸗Garde⸗
Wilhelm Klein zu Danzig, . Gottlieb Sinh bol zu Eydtluhnen, Kreis
3) Jakob Rost eck zu Solzien, Kreis Aha,
6 Karl Dahms zu Franzburg, ö
7 Martin Schmidt zu Butzendorf, Kreis Konitz,
8 Robert Stürzeb echer zu Hayvelber ;
9 Wilhelm , Dannenberg,
106 Johann Hartwig zu Sonnenburg,
15 Äugust Semmler zu Neu⸗RNuppin,
13 Johann Baschin zu Kablowm, Kreis Beeskow⸗
Storkow, 13 14 15 16
Merseburg, 17
-
August Gramenz zu ern, ohann Lü dicke zu Brück, Kresß Zauch⸗Helzig, erdinand Müller zu Magdeburg, rie drich Johann Eduard Wölfermann zu
erm ann Möller zu Son
183. Fohann Wilhelm Hübne smn ö . eorg Mackowiak zu Czerleino, Kreis Schroda, 20 Karl Gottlieb Iq er zu Kammerswaldau, Kreis Schönau, .
215 ÄUugust Wilde zu Bischwitz, Kreis Trebnitz,
22 Aug ust Altvater zu Landeck, Kreis Habelschwerdt, 23) Aloys Swinty j Ellguth⸗Tworkau, Kreis Ratibor, 24 Kar! August Drewes zu Graefrath, Kreis
Solingen, ; Friedrich Berger zu Rellinghausen,
25) Johann um busch zu Beelen, Kreis Warendorf,
Kreis Essen. 26) Heinrich ; ernard Nünning zu Wessum, Kreis
27) Johann Ahaus, . W) Johann Friedrich Wilhelm Taube zu Hahn, im Oberwesterwaldkreis, .
29) Egidius Genten zu Berg, Kreis Malmedy, . ö Peter Hubert Simons zu Eschweiler, Kreis Aachen,
zih Heinrich Schwer mer zu Rheidt im Siegkreis,
32 Fohann Schmitter zu Osnabrück.
Die Militär⸗Pensionskasse ist angewiesen, die Auszahlung der gedachten . an die bezeichneten Empfänger direlt und portofrei am 22. März d. J, dem Geburtstage Sr. Majestät des Hochseligen Kaisers und Königs Wilhelm, zu bewirken.
Berlin, den 5. März 1889.
Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Invalidenwesen.
Just iz⸗Ministerium.
Der Landgerichts⸗Rath Coeler in Königsberg i. Hr. ist um Bber⸗Landesgerichts-Rath bei dem Ober⸗-Landesgericht da⸗ m ernannt. e
Versetzt sind: der Amtsrichter Korn in Schömberg an das Amisgericht in Canth, der Amtsrichter Hr. Dall m 636 in Gammertingen an das Amtsgericht in Langenschwalbach und der n, ,. Spaeing in Berlin als Landrichter an das Landgericht Jin Berlin. R
Dem Amtsgerichts Rath Schmieding in Witten ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. .
Der bisherige Regierungskommissar von Hamilton in Beuthen Ober⸗Schlesien ist zum Direktor des erichtsgefäng⸗ nisses daselbst ernannt.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗Affessor Max Bülowius bei dem Landgericht und bei dem Amtsgericht in Königsberg i. Pr., der Geri ts⸗Assessor a. D. Groeger bei dem Landgericht in Oels, der Gerichts⸗ Assessor Hansen bei dem Amtsgericht in M.⸗Gladbach und bei der Kammer für Handelssachen daselbst, der Gerichts⸗ Assessor Grimsehl bei dem ,,,. in Hannover, und der Gerichts-Assessor Berentzen bei dem andgericht in
Osnabrück.
, , , ,
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. März. Se. Maje stät der Kaiser und König empfingen gestern den Gesandten in Darmstadt, Freiherrn von Thielmann, sowie den Landes⸗ Direktor von Stockhausen. Se. Majestät nahmen sodann an der Schlußbesprechung der taktischen Prüfungsarbeiten Theil, welche im Generalstabs⸗ gebäude stattsand, und besuchten hierauf den General⸗Feld⸗ marschall Grafen von Moltke, welchen auch Ihre Ma jestãät die Kaiserin und Königin mit den drei jüngsten Prinzen bereits beglückwünscht rn, . . Am Jiachmittage begrüßten Se. Majestät Ihre un . Hoheiten den e , und die Großherzogin von Ho 2 arbeiteten am Abend noch mit dem Chef des Militär⸗ abinets. Heute verbrachten Se. Majestät den Vormittag allein, begaben Sich um 116 Uhr 36 Trauergottes dienst in das Palais Ihrer Majestät der Kaiferin und Rönigin Augusta und von dort in das Mausoleum zu Charlottenburg.
— Aus Anlaß des heutigen Gedenktages fand im König⸗ lichen Palais, im Fahnenzimmer der . Sr. n . Majessit ein Trauergottesdienst statt, welchem Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augusta mit Ihren Majestäten dem Kaiser und der Kaiserin sowie Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin von Baden und den Mitgliedern der Königlichen
Familie beiwohnte. der Reichskanzler, der General⸗
Zu demselben waren l Feldmarschall Graf Moltke, der Kriegs⸗Minister und die
nächsten Umgebungen, soweit es der beschränkte Raum zuließ,
erschienen. ᷣ . Majestät mit Ihrer Königlichen
Später begab Sich Ihre dhe der Großherzogin von Baden nach dem Mausoleum in
harlottenburg.
— Am heutigen Tage ist ein Jahr dahingegangen, seit Se. Majestät der Kaiser und König Wilhelm J. nach einem thaten- und ruhmreichen Leben auf immer die Augen schloß. Sein Andenken aber wird nicht vergehen, so⸗ lange ein Deutscher lebt. Die ehrwürdige Gestalt des Kaiser⸗ lichen Kriegshelden, welcher Deutschland mit dem Schwerte geeinigt und dann durch siebenzehn Friedens jahre, reich an Segen und Gedeihen für Land und Volk, als hoch⸗ verehrter und allgeliebter Herrscher gewaltet hat, tritt heute wieder lebendig in der Erinnerung vor uns hin. „Ich habe keine Zeit müde zu sein“, das war des Kaisers letztes Wort, der letzte Wiederhall und Augdruck dessen, was seines Lebens Seele und Nerv gewesen. In dieser unermü⸗ deten Pflicht; und Berufttreue ist er gewandelt Gott zu Ehren, feinem Volke zur Nacheiferung. Das Letztere wird stets eingedenk sein Alles dessen, was eg seinem großen Kaiser dankt, und sein edles herrliches Vorbild immer im Herzen tragen. . . Der Kaiserliche oeh begeht den Trauertag mit einem Gottesdienst im Palais Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta. 5 den Schulen finden zum Andenken an den Hochseligen aiser Trauerakte statt. Auch viele Vereine und Gesellschaften, voran die Kriegervereine, feiern den Gedächtnißtag durch be⸗
sondere Veranstaltungen. . wird auf Befehl Sr. Majestät des
Morgen, Sonntag, wir Sr. ; Kaisers und Königs in allen arnisonkirchen sowie im
hiesigen Dome eine kirchliche Gedãchtnißfeier aus Anlaß des ersten Jahrestages des Heimganges Kaiser Wilhelm's J. abge⸗ halten werden.
— Der Bundesrath ertheilte in der am 8. d. M. ab⸗
ann, Plenarsitzung dem ie nf betreffend die eststellung eines , zum Reichshaushalts Etat für das tatsjahr 1859/90, dem Gesetzentwurf wegen Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltung des Reichsheeres und
dem Entwurf eines Gesetzes über die Besteuerung des
Dem Notar, Justiz⸗Rath Lobe danz in Kellinghusen ist
6. Becker.
die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt.
Zuckers die Zustimmung. Außerdem wurde über eine