1889 / 61 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

*

ise ueber · ĩ t dem. Betarf ber Gisen. und Wien, 8. Mär. (B. . B) Die Vila; Kar 1383 ver z 241 4 nicht geboten, da die Vorbedingungen durch eine nur theilweise Ueber / von Rohe sen paßte sich dem eda ö,. i . 1 En r g ge e ln I ner, gf. 3 w e t e Be 11 ag e

,,, er, wer ee, J r ö JJ An Deutshen Rrigs⸗nnhtiget nd nic Frenrischen Stütz mnzeih J e Hentsarn n hen,,

, , . w, r , da ee. X EM. 2 erlin. Emacken. In . Ti . 182. Berlin, 8. in, nne n eig ft n , , fc gn rn , et nic bar g ,,, ö che i 1 6 a * ig Tr e e ,, ,, 1. Stecbrlefe und Untersuchung⸗ . en 3. ; . , nd ñ

ier en m. 4, ie, m is , fie. == n, Baumgkerialien werken, wie man ung 32 bereitgt heran ˖ J wischen der Administratien ben en g,. Schuld und der t ũr⸗ 1 , , fn mngen u. Kerri. D eff en tlich er An ei e r 3 en n g, in. auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.

, , , , , ,, , e k zeiger.

Sennburter 10 -= 115 6, do. Landbutter 0 5.4, Schlesische 8s = 92 M6, in der Herstellung von Handels und Schlossereisen, sowie von Profil Tabackregie · Gefellschaft, in welcher über die Abstempelung der Aktie ; ; Verschiedene anntmachungen.

Galizische 83 = 86 6 Margarine 16 —- 65 M = Käfe: Schweizer eisen aller Art stark in Anspruch genommen, und . . an, . bel n. a,. . im e. 9 . ö . mri 55 9 en, , . . Immienthaler 85 S0 p, Baverischer o = J70 ,. do Vfi⸗ und West˖ materlalten. neuer Anschlußgeleise im Revier gute Auftrage, vor. Der ondon, 8. März. (W. T. B.) An der Küste eizen⸗ 2) wan s vollstreckungen, Neuzelle Littera E. für Carl, Müller. Daͤusler, . der Obligation Lom 2. Desember 1819, nah 18389, Mittags 12 uhr, ihre Ansprüche und 1. 55 65 4, do. a. 45 - 55. 6, olländer Vertrich von Blechfabrikaten bedang eine angestrengte Thätigkeit der J Ladung en angeboten. VMufnaedot labun n. bj scherngdorf, über 4 MS 265 3 inkl. Zinsen, welcher der ebelichen Dek cendenz des Hof Lichtfabri⸗ Rechte auf den Nachlaß des Reinhold Grund⸗ * 3 Xe. Qhabratmagertaäse 16 3 Großblechwalmwerke, während Dunne Bleche in ansehnlichen Mengen Manchester, 8. März. (W. T. B.) 126 Water Taylor 6, ufgebote, Vorladungen u. gl. e Rr. th der Ständischen Rebenfpartgsse zu anten Joh, Friedrich Schade 6h0 Thaler Gold en mann bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden,

. . r g, d ch . i ,,, ,, . eh , gf. , . nt n, 3 , , 3 . . ö , , , v * long nufgebot. eüsclle Lärtern B. jr Carl Heide, Dalbbauer, die Erben des Härtners Johann Heinrich Christian pidrigensalls sie . den Benefißialerben ihre An . . 4 4

Fett, . 46.0 M, in Deutschland raffinirt 46 00 erfordert wurden; außerdem aber fur 6 ein wachfender zr Warpcops Lees 85, 36r Warpeops Rowland 9, 40r Double

4 e

f ssendorf, über 496 M 79 inkl. Zinsen Sch nen ; ö . =. ; 9 ; ; Schaper gegen Verpfändung des vor dem Petrithore sprüche nur noch infweit geltend . Der Rentner Hermann Möhllenhrud zu Möälhtim d. Rr. 35 gög der Ständischen Nebenshärtaste ju im, Flaschzndreierettnpe. zwischen pfl, und 6 2. Nachlaß n i gts er ea eg e,

ö ö a. d. Ruhr hat Namens des Fräuleins Bertha j ö , 9 2 6 h . = Tendenz: Butter;: Cine Besserung des Geschäfts doku⸗ Bedarf sich eigt. Da die Auslandspre fich gleichfalls Weston 9, or Double courante Qualität 123, 322 116 vds 1616 6 ; Guben Littera D. für LÜusgebinger HMattkäus Tom. Schaper Lande belegenen 15 Morgen haltenden des Erblassers dufgekommenen N d ? d Flönne zu Bonn das Aufgebot eines angeblich her 5. Gartenland zustehen; e nr n . , nnn n,

go i ) mentirt darin, daß die Konsumenten si nunmehr an höhere bessern, so sieht man dem Geschäft des kommenden Duar. grey Printers aus zar /46 188, Fest. . . ‚. l ug ĩ main in Horno über 92 M 60 3 inkl. Zinsen, . äabhnt Haben. Schmaiz: Bei befesligten Preisen leb tals mit guten 6 entgegen. Preise (im naͤheren Paris, 8. Mär. (. T. B.) Wie, verschiedene Blätter ien, ag , i g e, 7 find ahCeblich zestohlen worden bein. versoren Y der, Wunkler Rndolf Schaze hieselbst als Be wird. hastes Ge hell Bereich) wie bigber:; Stabeisen, 14.25 —= 1450 6, roflleisen 15 bis melden, berief der Fin nz. Mänister Rouvier gestern Abend die dal phin Nmnalie fh , Klanne in . gegangen and, follen auf den Antrag der Eigen vollmaͤchtigter der Marie Borchers zu Berlin das Wentschen, den 1. Mär 1660. 6 Aufsichtsrath der Berliner ,,, und Jö, rb „, Eisenbieche 15. 50-1775 6. S Auf dem etalimarkte Chefs der hauptsäqhlichsten Kredit ⸗Institute in das Finanz ⸗Ministerium, frahcken Gewerfenbuche der Zeche ver. Hagenbec zu thümer, nämlich; Aufgebot des Kaufsbriefes vom 17. Aktober, 1873, Königliches Amtsgericht. andel bank hat beschlossen, der auf den 28. ärz er. einberufenen seigte sich nach öfteren Begebungen von Rohzink und Blei eine größere um sich mit denselben über die Mittel zur Beilegung der Hörsen. Mltendorf bel Cssen uf Blatt 6 n Henn Khigen zu a. des erer defellen Adolph John, Neustadt nach welchem der Fellenhguermeister Carl Rummel ——

ben le ,n, die Vertkeilung einer Dividende von hoso pro f l und entwickelte sich aümählich ein lebbafterer Geschäflögang. panik Au verständigen. Auf die Initiative Gustav von Rothschild's leur Cite KJ l geld ein getragene Kulte He= Nr. 17 in Guben ; hiefelbst der z. Borchers 2000 M gegen Verpfändung l6t673] Aufgebot. odd (gegen 4 co im Vorjahre) , . w K. Jinkmarte (von Gieschetz Erben) bedang z6 5g = 36 60. 6, und Joubert'z, welche von Rouvier unterstützt, wurden, be⸗ dunnt Mi geh ner ranktragt. Her h m der gar. zu b. des äuglers Carl Müller zu Tschernsdorf, des ihm gehörigen Neupetrithorfeldmark Blatt 3 Auf begründet befundenen Antrag wird der ver⸗

. 65 ber gestrigen. außerordent lichen General versammlung der Schleff he Verein marke 6. 1o.=-= zo, 665 Æ, Is. Blockblei 26, S0 bis schlossen die versammelten Banquiers, den ursprünglich verghredeten rler ye auscesor tet, spätestends in kem auf deu zu e. des Halbbauers Carl Heide zu nie, Jir. 6 an det Petristraße gelegenen Grundstäckz zu schollene Anton Frichrich Böge! aus Stadthagen union, Fabrik chemifcher Produßte, gab der Vorsitzende 27,50 BVorschuß an das Compteir d' Egcompte von, 60. Millionen öh. September 1889, Mittags 12 uhr, vor beritelen durch Guder, Rlechtämwalt in Firsten. Sams am und des darauf erbauten Wohnhaufes zn geferder. sich r sesteg in, Tm, uf ite, Kenntniß don den Änträgen der Verwaltung, das Attienkapitgl der Der Aufsichtgrath der Berg werkggesellschaft Hibernia auf 165 Millionen zu erhöhen. Es biidete sich alsbald ein dem unterzeichneten Ger schte, Jim ner Rr ,,. berg a. O, , en. . schuldet, den 6. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, vor Gefellschaft um 600 000 M durch Ausgabe von 50d Stück Aftien in Herne bat! nach dem Berich! der Rechnunggrevisoren die vor= Syndikat, um die 106 Millionen von der Bank von Frank⸗ ber lu en In gebotsz termine sef n iecht⸗ fn elbe zu d. der in der amtsgerichtlichen Bescheinigung 9 der Milchhändler Louis Lentz von hier als Be⸗ unterzeichnetem Gerichte bestimmten Aufgebots '”öIzoG zu erhöhen, um durch Ueberlasfung von 37d diefer Ättien gelegte Bilan pro 1838 sestgeftellt. Es wurde beschlosfen, von dem reich in Anspruch zu nehmen, damit die Kredit, Institute nicht eren ga fan drzule len, widrigenfalls die d. d. Guben, den 5. Januar 1888 aufgeführten vo ,,. der Chefrau des Drehers Boffe, Marie, fermine zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt wie Fabrit är Knochenkohle und chemische Produkte, Kommandit ˖⸗ abzüglich gller laufenden und außergewöhnlichen Betriebgausgahen, in ihren disponihlen itteln geschwächt würden. Die Bank von ft d lrtlä leg esseiben erfolgen wird 6 Crben? dez Verlierers, des am 26 Seplember Js geb. Loder städt, hieselbst das Aufgebot der Obliggtion und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben Hichf fe uf AÄrtien, Kä. Scharffengrih u. Co., Memel zu erwerben sowie der AÄnleihefinsen im Betrage von 7a 500 S, verbleibenden Frankreich erksärte sich heute Vormittag hereit, angesichts der ihr Une den g. Fchrust I ; zu Horno verstorbenen Ausgedingers Matthäus zom 365, Oitober 1876, nach welcher fur die Marie oder Nachfolgern Überwiesen werden soll, und nüt den kbrigbieibenden 135 Stück Aktien das Betriebgrapitai Bruttogewinn von 1 Fab 251 66 den Betrag von 90 642 M abꝛu⸗ ,. vorzüglichen Garantien die 100 Millionen vorzuschießen. h e l gl Amt ogericht Dommain, . ; Loderftädt, jetzt verehelichte Boffe, an dem damalt Alle, welch? über das Fortleben des Verschollenen pes letzteren ki eier, zu erhöhen. Die Erhöhung des Attien.! schreiben und, nach statutenmäßiger Dotirung des Reservefonds und je Journale fligen hinzu, der Vorschuß sei durch die Portefeullles ; zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt dem Schneidermeister Friedrich August Loderstädt Kunde geben können, werden zu deren Mittheilung

gehßzrigen, Schöppenstedterstraße 1791 belegenen Hause und die etwaigen Erb⸗ und Nachfolgeberechtigten zur

wie der Erwerb der Memeler Fabrik unter den Sffert.⸗ Zuwendung von 4600 M an die rbeifer⸗Unterstützungskasse, die Vet · des Comptoir b Gszcompte völlig gedeckt. Die Liberté hofft, daß ; werden. . . n , timmig er mt 7 Memeler Gesell⸗ heilung einer Dividende pon 7. Go, unter Portrag von 195 508 Dank der Initiative und der Festigkeit Rouvier's, welcher den uner⸗ lobi] a . . Es werden daher die Inhaber der Bücher auf⸗ und Hofe sammt Zubehör bo Thlr. 150 „6 nebst Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung, , . auf neue Rechnung, der diessährigen ordentlichen Generalverfammlung meßlichen Schaden erkannte, den der Pariser Handel am Vorabend Auf Anttag der ar hn bauerin Margaretha gefordert, spätesteng im Aufgebotstermin den 22. No⸗ 4 0 Zinsen hypothekarisch eingetragen stehen; daß bei der üieberweisung des Vermögens des Ver⸗

schaft ist diesen Beschlüssen g ; j om oberfchiefischen Eisen kund Metallmar kt vorzuschlagen. Das erzielte Resultat hat die gehegten . der Augftellung erleiden würde, die Krisis beschworen 86 Hunt von Gal kae e' fen roh abrigen vember 18389, Vormittags 19 Uhr, Pei, unter= 4) der Schuhmachermeister Wilhelm Heintze hie schollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden t die „‚Schles. Ztg.“: Auf den Hohofenwerlen wurden 29 der Verwaltung umsomehr übertroffen, als auch die Zeche Wilhelmine St. Petersburg, 8. Märi. (W. T. B.). Behufs Ankauf t 2 ing und des ledigen grohßjährig ö gelchnetem BGerscht, Zimmer Rr. 26, hie, Rechlg an, selbst und deffen 4 Rinder, als: 6 .

berichtet die chles. 3 . ö f f . Georg Humel von da wird der un zumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls a. Frau Mathilde Schuppe, geb. Heintze, e eg ,, den 6. März 1889.

kshohöfen n laufenden Monat hinübergenommen, Victoria bereits mit einem Ue erfchuß von 210 189 M' daran der bprozentigen konsolidirten Sbligationen der russischen Eisenbahnen * ̃ ie n , n Beller Jalenh en Bor stzaeen , nnd enbertug, par lt. von 1375, igf1, ir, j85z und' i854, vornehmlich aber dersenigen Rlannte Inhaber der von der Distriktsspgrkassa die Ftraftlozerkfärung derselben erfolgen wird. b. Fhefrau dez Rentners Welhe, Auguste, geb. ürstliches Amtsgericht. III.

=. ö . ; ; Amberg unterm 11. Dezember 1881 ausgestellten ;

2, D zmarckhütte, Friedenshütte und Julienhütte je 3, Ham burg, 8. März. (W. T. B. In der heutigen General⸗ von 1871, ordnet ein heute veröffentlichter Ukus des Kaisers die Emis⸗ . p Guben, den 25. Februar 1889. Heintze, hieselbst, Langerfeldt.

Hern ger Sinn Rare it . Hütte ; T Königshütte 6, versammlung der Ang! g Deutschen r wurde die Cchöhung ion der ersten Serle solcher 4pöozentiger Obligationen im Nominal n f cher, err , Hin ., a. Königliches Amtsgericht. Abtheilung . e. Frau Anna Bartling, geb. Heintze, .

daurahltte 5 Oefen im Feuer. Die Erzanfuhr konnte bei den des Aktienkapitals auf 12 3090 009 4 einstimmig angenommen. etrage von 175 Millionen Goldrubel an, Den betaillirten Prospekt eur cheor on Hume! über gie Cinl mj (hon Jar i —— d. der Uhrmacher Hermann Heintze zu Harzburg, (64679 Aufgebot. ;

ünstigen Wegeverhältnissen lebhafter betrieben werden, und Wien, §8. März. (W. T. B.) Ausweis der Oest erreich isch. werden die mit der Operation betrauten Kreditinstitute publiziren. . D d., än r, er fie nit aufgefordert, seine (40900 Aufgebot. vertreten durch den Justiz⸗Räth Kaulitz hie⸗ Auf den Antrag des Ilachlaßpflegers, des Gãrmners

3 ten auf den Bahnen neben einheimischen auch aus Oester⸗ ,, n Staatsbahn in der Woche vom 26. Februar bis New⸗HJork, 8. März. (W. T. B) Johann Eriesson, der Hechte hittauf et? flens n , Xleuslan⸗ ö e end, Personen haben datã Aufgebot der nach- selbst Vincent Bucher zu Bogunitz, werden die unberannten ; e

mhngaln beträchtliche Grzbezüge an. Die Erzeugung arß Fab 495 Fl., Mehreinnahme 34 126 Fl. Erfinder der Dampferschraube, ist gestorben. ] end aufgeführten Urkunden zum Zwecke der Kraft⸗ has Aufgebot des gerichtlichen Kaufbriefes vom 26. Frben der am 12 Juni 1853 zu Hogunig, ver rei ngarn chtlich den 23. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, an zogerklärung derselben beantragt: März 1874, zufolge dessen an dem an der Kannen storbenen Auszüglerwittwe Marianna 3 ch, ge⸗

? beraumten Aufgebotstermin anzumelden und die 1) der Bankier Rudolf Schade hieselbst für sich i 9 ' a , . ——— ——— ö ö gießerstraße sub Nr. 2691 belegenen, dem Schuh borenen Trzoska, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ , , , außerdem solche für und, als Bevollmächtigter, seiner Mutter. der . Wilhelm Heintze hieselbst i gn ee mn, den 29. rann. 1899, 2 . . aften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. ) Wittwe des Hof ⸗Lichtfabrikanten Job. Friedrich Haufe nebst Hof und übrigem Zubehör 4140 Thlr. mittags 12 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf

2 5 ladungen u. dergl. An ei er s. Beruf · Genossenschaften. mberg, den 5. Janug' 1889. Bitthe Börcsel öl zz ten schee enen, dis ü e e ie be benennen, ä Kintset bes den züächtts bei jm u, ,, . ufe, erdingungen ꝛx. 2 Wochen⸗Augweise der deutschen Zettelbanken. Königliches Amtggericht. ne gäcfömhte? Fulhnhe nta Und Werner das c. Hel 3. , n ,, er, , 4. e n Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

7 8. Verschiedene Bekanntmachungen. gez. Doll gcker. ufgebot Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefor⸗ auf den Nachlaß werden aus eschlossen und der K ö J umb erg, ven r ir sbenlh ik i der a , , ge ,, een af ,, , 6. 6. en. fie rin in h ele, ig ir, ö 11 n gn n , ,,,, ; . g . z . na elcher der Karrenführer Johann Carl Morgen r, dor Herjoglichem Erben, in Ermangelung desselben aber dem Fiskus 1) Steckbriefe Vormittags 101 äUhr 6 , . . .. . Tode 6 n ,,. l, . zu . , , rn Caroline Gzerner in 62 Der 8 . Martin Andreas Roloff und deffen Ehefrau Do. Amtsgerichte, Zimmer Nr. 25, anberaumten Ter. wird berabfolgt ö. 2 sich 0 me . d u tersuchun S8 ⸗Sachen des hiesigen nn, , , . n an. . in Bartsch zu Kulm an den legitimirten In. r, z in chlesien, (J. 8.) ch el. rotbee, geb. Helmhoiz, hieselbst den Antragstellern mine lhre etwaigen Rechte anzumelden und die r⸗ Erbe aber ist alle Verfügungen des Erbschafts. un n gs8⸗ Laage i. M., den J. März ö ha ö Devesttalsckeln Nr. zyt ds . . des Lehrers am. Heinrich Bernicke zu Wit ˖ 26d Thlr. S öbh gegen Verpfändung des an kunden vorsulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ befitzers anzuerkennen schuldig, von demselben weder 6642 Eteckbriefs⸗ Erneuerung. Großherzogliches Amtsgericht. 6 er , . . 9 hig 8 e ten erg ö so2*bln] Vufgebot. der Weberstraße hieselbst belegenen Wohn- und rung derselben erfolgen wird. Rechnungslegung, noch Ersatz der Nußungen zu Wer gegen den Arbe ter Robert Tiniow, geboren] ,, n , Januar „Inhalts dessen der zu PI. der Erben des Drechslermelsters Johann Die WDienstmagd Thenkbora Peters ju Nütterd Braubaufes! und Hofes Nr. Jorg, sowie des auf Braunschweig, den 27, Oktober 1888. fordern berechtigt, und muß sich mit der Luckenwalde am 8. August 13889, wegen Dieb⸗ lg hl Aufgebot. Barbier Bernbard Gigalsty aus Brtelsburg die auf Carl Tauchert iu Löwen: Dee j ö gd. Theodora Peters zu Nütterden der Beckenwerperstraße sub Nr. 1066 gelegenen Derzogliches Amtsgericht. des noch Vorhandenen begnügen kt ucten at. . 3 g 1835 erla ffn] Stec. Auf Antrag des Hülfsweichenstellers Carl Pahl das Leben seines Valerg, des Schuhmachermeisters t dessen Ehefrau Johanna, geb. Zaja, haz das Aufgebot eineg guf fie lautenden Spar, Hinterhauses schulden 636 866 hr . , kahn anner den m, ng ö zu lampe. wird der Inhaber des Pommerschen ernhard, Gigaletv in Bartenstein über J366 Thlr. 2) dessen Kinder: kasfenbuches der Stadt Klepe über 43 „6, welches Ihrer iie, än ic, Abtheilung v brief wird ,n, Hi eri zg fandbriess Jemmin, Kreis Stolp, Nr. 76 über Verficherungsfumme nach Tabelle J. ausgefertigte Po a. Pauline, verebelichte Schlosser Höhne zu Ingeblich bel Gelegenheit eines bei ihrem Bruder (64682 Mn sSfert ig ung. 9 gernht. Potsdam, en fin l lin richter . . ai ger ech . Rechte at den n ,, 3 5. .. e fn de 3 14. . ö r i e e ig 1, z . n , n git e nr g l lende, . ü üsfgebot. lass) e. wan ) paäteflens im Aufgebotgtermine, welcher am 17 Amr als Unterpfand für ein ihm am 20. Januar Rudolf Tauchert, Bäcermeister zu Riemberg, . agt. Der Inhaber der j ; ; ; wre, n. ; k 1a. . . . gi He . n. von 30 Thlrn. bei der «2. . verehelichte¶ Müllergesell Riedel ju , hrposbeta c eden ven , ,, 8 i fte 1 . gebäude (Zimmer 17) satifindet, bei ung anzumelden una deponmrt, hatz J amslau, ö 9 h ; geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderungen und Ansprüche sich beziehenden Handlungen klärt: lee n, hinter dem Ingenieur Tbeodor Stümmel und die lirkunde vorzulegen, widrigenfalls diese für III. die Police Eeotelf, Vl B. Nr 115 831 ä d. Smma, Geschwister Tauchert; Rr . ,,. an mehr als dreißig Jahre . nd, w gz hiermst auf Antrag der dermaligen Besitzer der hypo⸗ ö 1) die Reichsschuldverschreibungen von 1878 aus Breslau in Stück 2 pro 1888 zub Nr, 39930 kraftlos erllärt werden wird; dato Halle a. S. den 16. Februar 1874, lautend . Auguste, lde e,, n, er w ien grtles⸗ thezirten Grundstäcke die öffentliche Aufforderung zur Anmeldung innerhalb 6 Monaten an alle Hitt. E. Nr. 6532, 6033, 22 474 über je des e ch g ifrs, erlassene Steckbrief vom Stolp, . i eric ahb a . ö. fer ng ö Ee e ne, Anust Sarnbet erklärung . un nde r . wird ö h . . i . nn, en ö i . 51 tz zu in . widrigenfalls die 200 M und von 1879 Litt. E. Nr 3226, 8 ; —ͤ 0 5 ; orderungen und Ansprüche für erloschen erklärt und im Hyp. Buche gelöf würden. 3227 über je 200 , , 6 . lotus) nf * . 1 a Nerd: 6 Walter, in Berlin, . . Erben des Müllermeisters August Kleve, 1, fer Der Aufgebotstermin wird auf Montag, den 25. November 1889, Vormittags 9 Uhr, 2) die C ge ber chr bungen der Preußischen 1 2 . ö 4 141 f z 5 2 5 bei ,,,, Der Restaurgteur frübere Kellner deinrich Scnie. 1L. der Der gsitolsshein Rr. 6994 d. 4. 86 1) der verwittweten Müllermeister Grimmig, estgesetzt. . ö w 3 , 3 r. 12917 . ; balsen zu Kalt b. Köln. vertr. durch die Rechts. 4 S, den 24. Dezember 1857. Inhalts dessen Frau Johanna Dorothea, geb. Mischke, in Dyhern⸗ o2r4o)] Aufgebot. . m, en, Berlin, . Mär; 1883.

numme! anwälte Dr' Friedleben und Dr. Neumann hier, hat Johanne Czerner, geb. Przibilla, zu Laurahütte die furth, n ] ö ö e 8 Datum des j ; ; aj an' Nufgebot der von der Providentig‚, Frank. guf ihr Leben über 130 6, und bez. 300 6. Ver. 2) des Schmiedemeisters Johann August Her⸗ . nachstehend bezeichneten Sparkassenbücher, und Besitz er. dypothekenobjelt. der Forderung. ö Eintrags. des r nnn n e , . 48.

2) ee, , ,, . fer ter Wersscherungs. Gesellschast in Frankfürt . Hä. ficherungzsumm nach Tabelle. g von der Quna' mann Grimmig in Breslau, gt ie Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse bee e,, März 1889 ist auf Antra

ausgestellten, über 2000 M lautenden. nach dem autgefertigten Policen Nr. 37 584 vom 5. Oktober 3) des Müllermeisters Christian Robert Julius ( Aufgebote, orladungen u. dgl. ede des Antragftellers an dessen Chefrau Johanna, 1861 und Nr. 18 08 vom 29. November 1862 als drin , zu Rixdorf bei Berlin, zu ern, ( Ra üb, auggeftrtigt am d. Mai ̃ , . Fau 9 gan 80 Oeffentlicher Verkauf '' Watt 'ahahlbaren Lchenverstcherungsoiice ünierpsand für Lin ibt laut Schulset Som 4) des Müllermeisters Johann Gottlieb Robert 1811 *r zari Müige. Vl 9 ** , . Rrethenn Rall, nun in gemeinde. Söhre, est an den Hierbrstzet Anton Sargeg, eh bpm s l 5 J p 6 a * en sitzttel der r, 36 7 beanktagt. Der Inbaber der Ürkunde 13. Desember 1877 von, der. Iduna gewährtes Dar⸗ Grim mig zu Dypbernfurth 5 9 . 29 ae mr . 3 rüng⸗ Steingriff. enhausen. Bitzl von Schrebenhausen,. Hausen S cr]. 6 6 n and Coe ütfahtit . Jutob ee g 6 Nez st * * 1 ein bo e i t er wird aufgefordert, ätestens in dem auf Donners, lehn bei derselben deponirt hat; 5) des Mullermeisters Johann Carl Adolf . 8. n mn r, , 3j 7 schre 2) Fabriel Alrig und FK'rgmer g , n den Bäuslersfohn Jose Bd. Hef. ri 21. Zazuar 3 a, renn Fburg der . Niederla eschein des Frau siesso: 3 it Ech ub: 239 4. zer tag, den 25. Äugust 1889. Vormittags Y. der Depositalschein Rr. 9169 d. d. Halle Grimmig dafelbst, m. nde rem . 5 ö , er., der auf · Kreszenz Vogl in Gri⸗ Nr. 22 in Gri⸗ Schneller bon Grimolzhausen molzhausen 1826. 8 . 6 . hiersesbft ö. 256. Fe⸗ 3 371 und lot en n,. k e chte Ur utzr. vor demm kun ier eichneten Gerichte an. g. S. den 19. Dezember 145.9, Inhalts dessen der werden die Inhaber der pe get Urkunden hier⸗ ge k e, nat . h ö. 1881 molzahausen. molzhausen. bei Grkrankung im. ledigen S. 122. 36 * e mn gn Wein . ; e im 83 4 3 . l . en Feraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden . Johann Heinrich Wilheim Bernicke zu Fried. durch, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem fi 2 . We n . n 9 2am ih . Stande, die freig Herberge und ; für atis eric worden ö ge . gn ER . Eq a ä und Lie Urkunde vofzulegen, wibrigenfalls die Kraft. richeschwer; die Police tr. 43 Zag vom 31. Delem ber auf den 17. Uugust 1839, Vormittags uz a , 8 . ki ech . Siegerltätte im Hause, bei ger laßt den J. März 188 wa . i, n . h pn dme sogerklärzng der Ufunde erfolgen wird. 1c, dnarelckee bers die auf fein Lben berficherke ä Uhr, Klelne Steinstraße Nr, 8 Zimmer Rr. sl, . ti,, 1e kh , ., , . , chelichung die gewöhnliche Mor⸗ , rage gls, ter Gch onbrod Gerichisl orm 9 Meistbietend ful e. Frankfurt a. M., den 51. Dezember 1888. Summe von 1550 M nach Tabelle J. von der anbergumten Termine anzumelden und die Urkunden . 5 enn 9 2 . ö lid? . aufgekom gensuppe. ger che,. s ö z . ö. e n nn nn, nn, * Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. „Iduna“ ausgefertigt ist, als Unterpfand für ein vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ 56 , ng. ö ef tiat z a eng. 1860 Schrobenhausen, den 26. Februar 1889. i en 4 f der Gerichtsschreiberei des unter ue, n, ,, bm laut Schuldschein vom 15. Dezember 1879 folgen wird. fi min Ce ten . lle Sd Ter. z Königliches Amtsgericht. lb4ß8o!] , , drt a6 a 3. 6 9 es unter · 31m A bot em bent, Rung gerpährtes Darlehn ' von 400 Æ Halle a., S., den 31. Dezember 15388. a der icd 4 ihnen . Cern n (. 8.) (lünterschrift. Hal Königliche Amtsgericht ö ppeln hat am regie nb be n gl llendenten baben ib, An. ufgebot. del derselben deyynirt betz Königliches Azt:ggericht. Abtheilung VI. ,,: Für den Gleichlgut der luzfertigung wit zer, Url eist: 8. Mir ide finn e bh , der Stadt 8 sprüche, bei der 13 if indem f * nlölgag, Die Erben des well'nd Ackerbürgers Christian VJ. der Versicherungsschein Nr. S499. d. d. Salle w r e 2. i . aufgekommenen Zinsen Gerichtsschreibereis de K. Amtsgerichts Schrobenhausen. Daß Sparkassenbuch Nr. . 8 J ; par · 1 e. Lern er nel 1 ea e ge Peterg zu Buxtehude, vertreten durch Rechtsanwalt g. S den 8. Februar 1865, lautend über 50 Thlr. I64674 Aufgebot. f ber s * 6 der Breglauer Kreis · 6. 383 Zw a ck kasse zu Oppeln, welches ar 36 greg a aus- Irankenhaufen, 4. ö 6 Praefent in Harburg, haben dag Aufgebot folgender Verficherungksumme, zablbar nach dem Tode des Der Baumeister Herr Hugo Weise in Eibau hat laste * . en 1 j e . gucgg 56 pe. gefertigt ist und n. ezem e. e,. gůrflliches Rute e icht von dem Jacob Bordtheiser zu Buxtehude zu Gunsten Drechklermeisters Johann Carl Tauchert zu Löwen, l das Aufgebot zu Kraftloserklärung eines von C, A. , far . 9 J, . 9 . n n oss 1. eke la chor ae, fl, auftzeerrett, Rh spttestz iz in Auf— ; . . z 15 3 nachweist, wird für des weil. Johann Jakob Jentzen daselbst ausgestellten geb, am 26. März 18 Paul am 13. Juli 1886 auf ärbermeister Rich. . sägen am 28ů Dezent fzg, geborene Diedrich lern in r . Dezember fas gm Lal.; iecllärztn . März 188. .

14; 5 Pr. Bleichrodt. s ] z lich 1300 46 und nach verschiedenen Zu und Ab- ö. Schuldurkunden beantragt: Bäder Berestischein Nr. 1836. 4. 4. Salle Krams in ldeif . B, gehe genen don eic. framer d e e e. Gan öh emmschlleßlich Fer big bahn Büchl; aus Stcherberg, welcher vor längeren mittags 9 uhr, zu melden, widrigenfalls derselbe Pielicke

j S 28 9 f 4 2 * . 7 2 2 2 2.2 7 9 lõ46544 1 ö. 16 526 , 23 1 . 866 . ni. ö. . if . fir e. aufgekommenen Zinsen über 1054, 09 M validirend, Jahren nach Austrglien au n r und seit mehr für todt erklärt werden wird. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In der ZwangsvollstreckungK'sache der Ehefrau b. einer Schuldurkunde, de dato Burtehude, den hausen die auf sein Ein äber 0d M Versicherungt · 76 Z beantragt. Der Inhaber der Urkunde ffnd angeblich verloren geggngen und sollen behufs gls ig, ahren verschollen it. wird auf. Antrag den Beuthen S. S den 3. är; 1389. des Bäckermeisters Wilhelm Liesenberg, Caroline, nge en ognn ber zoo , Kasfenmünze, fumme nach Tabelle II. 4. von der Lebens; hen, wird Kufgefordert, spätestens in dem auf Mitt neuer Augfertigang auf den Antrag: AUbwesenheite. Vormun des if erg ff Wohlers Königliches Amtsgericht. 64446] eb. Wolf, in Stiege, u. Gen., Kläger, wider den . 'in? Schrldurkunde, de dato Buxtehude, den fionz. und Leibrenten. Versicherungs = Gesellschaft woch, den T5. September 1889, Vormittags in . jz des Kommis Garl Hweige zu Dre, in ESither6erg., Rufgefetder l. sich hätten in dem . Auf den Antrag des Ackerwirths Thomas Osuch äͤsefabrikanten Anton Deike und dessen Ebefrau. S. Redember 1838, über 300 Kassenmũnze an aungeferttgie Police Fü. z l dà. ä. Halle 16 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte abe, jn J. g der nber elitten Hare einer zelda, af Wittich, en nd, ers e, Morgous ls n ee, ,,, in Lenbrtowice, bertreten durch den. Rechtsqnwalt Amalie, geb. Weißleder, daselbst, Beklagte, wegen. Die betr. Forderungen zollen von dem Jen hen schen é *g ; * zu J. JI) der vermittweten Arbeiter Marie Stritzle, 19 Uhr, hierfelbst anberaumten Termine zu melden. Von dem Rechtsanwalt Kleinholz hier ist der Antrag re in rer . e,, Wabneck, ebenda, Pipünnefallh derten än. todt erklärt und fein gestellt worden, den angeblich, am ih Juni id hier Putz e, Vieh e, . nr g cher ü sfeff or

i Ten lebe er fer ik olg, aue rte he. . S, den 28. ust 1873, als , , 6 raumten Aufgebotstermine seine Rechte an umelden ; . Erben F. Wachenfeld in Buxtehude an Andregs ein ihm laut Schulbfchein voin 20. September 1885 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dle Kraft ⸗˖ zu 1I. des Schuhmachers AÄugust Alexander, jetz? Vermögen den näͤchften bekannten Erben überwiesen geborenen, angebsich feit dem 29. Juli io verscholle. r e t gh, zu Domslau, werden wird. nen Koch Adolph Theodor Wilheim Brandt für todt fte g beten Berechtigten

. . illinas / X ö 1184 64698 Bekanntmachung. 1) Kramer Taver und Pl. Nr; 1314 Steuer 137 Fl. 47 Kr. Kaufschillings / Bd. II. f. I0. Mai 1826. l 3 Ausschleß. Urteil des Faiserlichen Amts-

e ,, . 5 21 2 . 44 56 FJ. , Darlehn von 450 M bei der Iduna“ de⸗ e , , 6 , wird. ; Pf Sictas an den Ackerburger Cbristian Peters ponirt hat; orf, den 6. März ! . ö; . . 63. e ; ] bee eien r , , , , m m, e, d, n. e g,, , s, wn g, d ,,,, , nn, , , i . ; ; er er der nden wird aufgefordert, a. S., den 1. Juni 1882. —̃ . ; ert, H.-R. . 9 n 27 in Abtheilun unter Nr. 1 für die 64 w . ö n lan, i. spaͤteftens in dem auf Freitag, den 5. Juli meister August Grimmig ju Dyhernfurth die 14 Veröffentlicht durch: (Unterschrift), G. S. w n , , r,, , i, kante aten mn, n Deren 3 ing 24 ,, g. gn NIlarglrelha Nowak 2. Grund des Erbrezesses vom , , , dn , nn, , , ben aber logg. e erfuhr m mm, ge . , , zer? enen, RWmkeher te, zi. br när 10 kin vor an eichncten ,, zeig Gerichte Lrpöeraumnen nge etetertmine fene Talg de nge dchenz. Peysions, und geiz. lachs Aufgebgt, r' ft 4, . Nr. 8h er u og an⸗ etwaige Crbperechtigte zur Anmeldung ö Reue Friedrichftraße 15, Hof, Flügel B parterre, 20. Marz 18z9 zufolge Verfügung vom 164. Sex . beraumt wogu die Wr in ö 5 636 E , , d, i, Ur unden por zulegen, rem · Versicher unge. He el scaft 33üung 3 in ah; Der Kaufmenn CGruagz, Gonftein bier. hat des Heer r. Kiuff ln m fe ihre Rechte bei dem Ansprüche big zum obigen Termin, widrigen ⸗· Saal 32 anstehenden Terinine herfonlich oder tember 1844 eingetragenen Erbtheilsforderung von Kermit vor , e. , n Aten und der Gtsteber widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er- 4. S. auggefertigte Police Rr. 135 5355. d. ä. Balle Aufgebgt dez ihm vom, Gomtgit der Reicht. Haupt. unterzeichneten Gericht anzumelden und die Spar falls auf die selben bei fe e a e Her, schristlich zu inelden, widrigenfalls der c. Brandt für 1 Thlr. 3 Sgr. 86 Pf., daffelselbe, den 25. Februar 1859. k n, den 24. Dezember 1888 9. ö ug fg . * ck cr n det n, ge rg 5 K dee. . dn, gn die Krãftlos · mõögens des Verschollenen keine af ge · a a. . . hien ; ,, gen,, 8 . . = . n 4 = . . . 1 . 12 Wi 9 f ; . ö ] . ) , n. ,,,. Königliches Amtsgericht. I waͤhrtes Darlehn von 70 bei der Iduna de⸗ beantragt. 38 Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ an . en, , . wn, . . e i * un e ei '. Abteilung as. Jer en ka Cömtn k aut Granb des febe chf nd 64678 od hacstebend w von der Lebens . Trac, m ltmweten Frau Elise Bartsch, ge⸗ er r m ef; . 6 , geg, . r, nn,, logs ls. Aufgebot. ef. reises von 40 n n werden . ihren In Sachen, betreffend ie . Vensions . und Weieeeten . Gersichernago Se. boten. ischbad;. n Run ate enn g geboteler min seinc Gechie nn, l. ve E pan m er ker f, , , , * D. Ulrich von , . ann , g g en ö . ae, ,

des dem Grbpachthosbefitzer August Hencke zu Gickhof seilschaft „Iduna“ zu Halle a. S. auagefer⸗- zu NH. des Barbier nbard alskv, früher zu melden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die ende ö Au . ;

ötigen ; s j f 280 der ö l . S8. Juli 1888 zu Kuschten ohne Testamentserrichtun Bie Kosten des Verfghrens trägt der Antragsteller. rn . 36. , , ttescbmrn, ier Buffels süntted Kr in ni gh, eri gien dl , Lene e er bl . 3 . 1 . . ö . . ö di . . .

an die zur Immobiliarmasse degselben z ] . eaugeh ; ĩ 896 8 inkl. h Hauptmann a. D. Constantin Gu i Btto Kuschten werden dessen Nachlaßgläubiger gufgefgrdert; nigliche gericht.

Gegen stůnde am Freitag, 6 81. 3 iw ker 1 nan 8 . ien beintich Fartb im] Dat Königliche Amte gericht Abtheilung es. v. Nr. 23 der e dischen Nebensparkasse zu! don Schweinitz, welcher set dem ahre 1878 ver spätestens im Auf gebotsztermine am 27. April