loro! Pekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Oekonomen⸗Eheleute WMathlas und Anna Margaretha golfelder zu Freiröttenbach ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Sekretariatgaspirant Hans Bickel in Lquf. Aumęe de. frift und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Mãrz 1889. Erste Gläubigerversammlung und zualeich Prüfungstermin den 11. April 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Lauf, den 6. März 1889. Gerichtsschreiberei des Königlichen bayr. Amtsgerichts.
(L. 8.) Bickel, K. Sekretär.
lessss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlers Adolf Beckmann zu Breyell ist heute, am 2. März 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtskonsulent Horstmann zu Lobberich. Frist zur Anmeldung der Konkurs forde· rungen bis zum 23. März 1889. Wahl und Prü— fungstermin am 1. April 1889, Vormittags 160 Uhr. Anzeige an den Verwalter von dem Besitze der zur Konlursmasse gehörigen Sachen bis zum 25. März 1889. . .
Königliches Amtsgericht zu Lobberich.
lssbis! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Andregs Voegel, Weinhändler in Mülhausen, . wird heute, am 6. März 1889, Vormittag? 11 Uhr, das Konkursvmerfahren eröffnet. Der Geschãftsagent Wunnenburger hier wird zum Konkurs verwaster crnannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht 20. April 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung 30. März 1889, Vormittags 10 Üühr, und allgemeiner Prüfungstermin 29. April 1889, Vormittags 97 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els.
gez. Rummel. -
Die Richtigkeit der Abschrift beglauhigt:
(L. 8) Bündgens, Gerichtsschreiber.
646865 ; ; K. Württb. Amtgericht Reutlingen,
Ueber das Vermögen des Matthias Koch, Tuch⸗ machers und Handelsmanns in , ist von dem Kgl. Amtsgericht Reutlingen am 6 März d. J Nachmittags 3 Uhr der Konkurs eröffnet, der Amts- notar Hüfner in Reutlingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. jos Konk ⸗Ordn, und die Anmeldefrist bis 26 Mar; 1889, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 6. April 1889, Vor⸗ mittags 19 Uhr, sestgesetzt worden.
Den 6. März 1889.
Gerichtsschreiber Weissinger.
(bab 83] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Adam Wörner, Cigarren⸗ und Schreibmaterialienhändlers hier, Gartenstr. 383, wurde heute, am 4. März 1859, Nachmittags 6 Uhr, datz Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter Kaufmann A. Umfried in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeige ˖ und Anmelde⸗ frist biz 25. März 1389. Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 8. April 1885, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Justizgebäude A &. Zimmer 26.
Stv. Gerichtsschreiber: Millauer.
lens! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossers Johaun Gottfried Bruno Kluge in Kallenberg ist am 6. März 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Tonkursverwalter: Rechts ˖ anwalt Pr jur. Heins in Waldenburg. Anmeldungs⸗ sermin: 6. April 1889. Erste Glaͤubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 15. April 1889, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest, Anzeigefrist: 6. April 1889.
Königliches Amtsgericht Waldenburg i. Sachsen. Bamberg. Bekannt gemacht durch: Fiedler, Gerichtsschreiber.
lsnbs6s] Konkursverfahren.
Nr. 1978. Das Gr. Amtsgericht Wolfach hat beute verfügt: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Schmid von Rippoldsau ist heute, am 3. März 18359, Nachmittags 4 Uhr, das Konturs= verfahren eröffnet worden. Kontursverwalter: Wasenrichter Reef in Wolfach. Offener Arrest, Anzeigefrist und Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. April 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 10. April 18859, Vormittags 9 Uhr.
Wolfach, den h. März 1389.
Der a n,. Gr. Amtsgerichts: Dässig.
lõcbis! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Grundstücksbesitzerin Amalie, verehel. Günther, verm. gewes. Ay, geb. Lamprecht, in Dehnitz ist heute, am . März, 1885, Nachmittags 5 Uhr, vom Königlichen Amts- gericht hier der Konkurs eröffnet worden. Konkurs« verwalter: Rechtsanwalt, Stiftssyndikus Sulzberger in Wurzen. Anmeldefrist bis zum 2. April 1889 einschl. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 109. April 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. März 1889 einschl.
Wurzen, am 7. März 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das. Att. Fischer.
lets Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich August Schröder hier, Alte Schönhauserstraße 6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Ginwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden
Forderungen der Schlußtermin auf den 5. April issͤö, Vormittags 106 Uhr, vor dem König · lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, ging B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 5. März 1889. . . Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
lern ss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Schlesack C Müller hier, Riederwallstraße 32. ist, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 13. Februar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Veschluß von demlekben Tage bestätigt ist, aufgeboben worden. Schlußtermin ist auf den 18. März 1839, Vormittags 11 Uhr, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 6. März 18389.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
647061
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juhabers einer Papier⸗ und Schreib⸗ RMaterialienhaudlung Johann Heinrich Schmie⸗ deke hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 7. März 1889.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
logos! Pekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Robert Paul Beyers, vormaligen Pachters des Hotels zu den vier Jahreszeiten, ist zur Beschkußfasfung darüber, ob ein von dem Gemein⸗ schuldner unter dem 14. Dezember 1888 mit der Altenburger Aktienbrauerei abgeschlossener Mobiliar. kaufvertrag von dem Konkursverwalter angefochten und der Widerfpruch gegen die von Paul Jäger im Konkurse angemeldeten Forderungen von demselben aufrecht erhalten werden solle, sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des ersternannten Konkursver⸗ walters. Gläubigerversammlungstermin auf den 21. März 1889, Vormittags z12 Uhr, vor dem hiefigen Königlichen. Amtsgerichte anberaumt.
Chemnitz, den 6. März 1889.
Pötzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung B.
sor Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen den Ziegeleibesitzers B. Tegeler Nr. 12 in Mosebeck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Montag, den 1. April 1839, Vormittags 16 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. ö
Detmold, den h. März 1889.
Arnold, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, Abth. III.
64787
e Das! Konkursverfahren über das Vermögen der Emma verehel. Kleeberg, geb. Czaksfski, hier wird nach erfolgter Abhaliung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 8. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichts schreiber.
sos] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Körbchen zu Geldern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 28. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Geldern, den 5. März 1889.
Mellin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
losz7! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Ernestine Franziska verehel, Sander, geb. Hildebrandt in Grimma, Inhaberin des unter der Firma F. Sander in Grimma bestebenden Baugeschäfts ꝛe.,, ist in Folge eines von der Gemein schuldnerin gemachten Vorschlages zu einem Zwangẽ⸗ vergleiche Bergleichstermin auf den 29. März 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Grimma, den 4. März 1889.
Act. Lippert, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lsrzss Konkursverfahren.
Civ. Nr. 6868. Das Konkursverfahren über den Nachiaß des Metzgers und Wirths Friedrich Förderer von Karlsruhe wurde, da eine den Kosfen des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, durch Beschluß Gr. Amtsgerichts bierfelbst vom 25. Februar 1889 aufgehoben.
Karlsruhe, 2 März 1889.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W. Frank.
lörrs Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Bloch zu Kattowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 26. März 1889, Vormit. tags 10 ihr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierfelbst, dimmer Nr. 7, bestimmt,.
Kattowitz, den 23. Februar 1889.
ohn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lssro3]! Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Albert Kiehl hierselbst
wird, nachdem der in dem Veraleichstermine vom 6. Februar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Befchluß von demselben Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 4 März 1889. Königliches Amtsgericht VII a.
lsst). Konkursverfahren.
Das Konkurt verfahren über das Vermögen der Fraun Johanna Saphir, geb. Lindenau, in Eranz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 4. März 1889.
Königliches Amtsgericht. VII a.
lsrsss! Bekanntmachung.
In der Kaufmann Moellmann E Liedmann⸗ schen Konkurssache ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögeng⸗ stücke Schlußtermin auf den 6. April 1889, Vormittags 113 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26, anberaumt, wozu alle Be⸗ theiligten hiermit vorgeladen werden. Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind in der Gerichtsschreiberei IV. niedergelegt.
Konitz, den 1. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
lämoss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Reinhold Wolff zu Kosel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverseichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den . April 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt. =
Kosel, den 5. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Begleubigt: Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
léttsin Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl August Unger, Inhabers der Schirmfabrik unter der Firma; C. A. Unger, vormals Henriette Bitterlich hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. =
Leipzig, den 7. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. teinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
se Konkursverfahren.
Das Konkureverfahren über das Vermögen des Schueidermeisters Karl Naumann zu Lippehne wird in Folge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.
Lippehne, den 4. März 1889.
(IL. S8.) Buchholz, Assistent,
Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lssssr] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ferdinand Jaenicke hierselbst beab⸗ sichtigt der Konkursverwalter, Amtsgerichts. Selretãr Hein, das zur Konkursmasse gehörige, hierselbst be⸗ legene, im hiesigen Grundbuche Band II. Blatt Rr. 138 verzeichnete Grundstück, für welches bereits der Lehrer a' VB. Albert Kobley hierselbst ein Gebot von 14 0 M gemacht hat, freihändig zu verkaufen.
Da ein derarkiger Verkauf, gemäß 8. 122 Reichs⸗
konkursordnung der Genehmigung einer Gläãubiger⸗
sab 32
Bekanntmachung.
versammlung bedarf, so wird zur Beschlußfassung über diese Angelegenbeit eine Glaubigerversammlung auf 20. März 1889, Vormittags 103 Uhr, berufen, was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird. Luckenwalde, den 5. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
lõ co]
a. d. Ruhr wird zum Beschluß über einen von dem Gemeinfchuldner gestellten Antrag auf Gewährung einer Unterstützung hierdurch auf den 23. März 1889, Vormittags r Uhr, eine Gläubiger versammlung bei dem unterzeichneten Konkursgericht Zimmer Nr. 6 einberufen. Mülheim a. d. Ruhr, den 2. März 1889. Königliches Amtsgericht.
lsst] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Neustadt a. S. hat mit Be⸗ schluß vom 7. März 1889 den über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gutmann in Nen—⸗ stadt a. S. eröffneten Konkurs, als durch Zwangs⸗ veraleich erledigt, aufgehoben.
Reustadt a. S., den 7. März 1889.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(L. 8 Goppelt, K. Sekretär.
loss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Friedrich Ernst Stelzer in Pulsnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pulsnitz, den 7. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Dr. Hempel. Veröffentlicht: Soͤbnel, Gerichtsschrbr.
lors Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ladenpächters Rudolf Daniel aus Putzig ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vokschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 29. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Putzig, den 4. März 1889.
v. Tempski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
lsa! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Partikulier Martin Naujock von Ragnit wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Fe⸗ bruar 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Februar 1889 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ragnit, den 6. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
los So] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Försters Gustav Reimmann in Kulpin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben.
Ratzeburg, den 6. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
lscis4 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Christiausen in Schleswig wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 19. Februar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Februar 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schleswig, den 7. Maͤrz 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Steltz er.
Veröffentlicht: König, Gerichtsschreiber.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Carl Scharf von Leutmanns⸗
dorf soll mit Genehmigung des Gerichts die zweite sind dazu 121 46 1 3 berichtigen sind.
verfügbar, wovon jedoch noch die Gerichts und
bezw. die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Es Verwaltungskosten zu
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IV. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 6307 MS 14 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen, was gemäß Be⸗
stimmung des 5§. 139 d. R. G. O. bekannt gemacht Schiveidnitz, den 4. März 1889.
wird.
Heinrich Weise, Konkursverwalter.
(647965 Bekanntmachung.
In dem J. W. Pet-rs'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen.
Dazu sind 6525 M 23 Z verfügbar.
Ju berücksichtigen sind 12 bevorrechtigte und 46 120 M 84 nicht bevorrechtigte Forderungen. Stettin, den s. März 1889. ; Der Konkursverwalter: Jo hannes Siebe.
Iss Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des üfermeisters Johann Lohr in Schiltig⸗ heim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung u berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ 4 der Gläubiger über die nicht verwerthharen Vermögensstuͤcke der Schlußtermin auf Samstag, den 6. April 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Schiltigheim, den März 1889. ;
eue, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. —
Tarif ⸗ 24. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. G61. (64651
Böhmisch · Norddeutscher Brauukohlenverkehr.
1569 B. Die Station Guthmannshausen des Eisenbahn. Direktionsbeirks Frankfurt a. M. wird mit Gültigkeit vom 15. März d. J. ab in den Böhmisch Rorddeutfchen Braunkohlenverkehr einbe⸗ zogen. Die zur Anwendung kommenden Frachtsätze find um 1 6 höher als diejenigen für die Station
Buttstädt des Eisenbabhn ⸗Direktionsbezirks Frank⸗ furt a. M. . Dresden, den 5. März 1889. Ftönigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftssührende Verwaltung.
64510 Bekanntmachung. Güter⸗ Verkehr mit der ,
In dem Theile IJ. vom 1. Oktober 1888, ent haftend besondere Bestimmungen für den Güter⸗ verkehr, erhält die Bestimmung bezüglich der er= forderlichen Zolldeklarationen auf Seite 6 unter Ziffer 2 von Zeile 5 ab folgenden Wortlaut:
„An Zolldeklarationen sind beizugeben:
a den nach der Prinz Heinrich⸗Bahn bestimmten, die belgische Staatsbahn berührenden, ferner den über Rodingen Grenze nach Frankreich, sowie den nach Athus, Station der Prinz Heinrich Bahn und Schimpach Grenze bestimmten, die belgische Staats bahn nicht berührenden Gütern 1 Stück;
b. den über Rodingen Grenze nach Frankreich, sowie den nach Athus, Station der Prin Heinrich Bahn, und Schimpach Grenze bestimmten, die deigische Staatsbahn berührenden Gütern 2 Stück.
Diese . tritt am 10. d. M. in Kraft.
Köln, den 4. März 1889.
RKönigliche Eisenbahn ⸗ Direktion ¶ lintsrheinische).
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddertschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
In der Kankursache Hörschgen zu Mulheim
M GI.
Central ⸗Handels⸗Register
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Scnnabend, den 9. März
— — ———— —— — — — — — — — —— —— —— —— — — —— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, enschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Regi ü = = Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen i, . ö , ; ,, w .
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats⸗
für das Deutsche
1889.
Reich. (Rr. 6 B)
Das Central ⸗ Handels ⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag
Abonnement beträgt ü n 50 g für das Vierteljahr
— Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
,
. Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge gus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrlk Leipzig, resp. Stuttgart und Daxm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (63757 Achern. Nr. 2290, Unter O8. 38 des Ge- sellschafts registers „Champagnerflaschenfabrik Georg Bössinger C Cie in Achern“ wurde unterm Heutigen eingetragen: „Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Boß in Achern ist erloschen.“ Achern, den 22. Februar 1889. Großh. Amtsgericht. Bauer. ⸗ 64652 Atoma. In das Handelsregister ist heute Folgen ˖ des eingetragen:
J. Bei Nr. 2214 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma E. Thumann Wwe zu Ottensen die Wittwe Johanna Friederike Elisabeth Thumann, geb. Prahl, daselbst als deren Inhaberin ver— zeichnet steht:
Das unter obiger Firma betriebene Geschäft ist am 5. März 188g auf den Kaufmann Carl Thumann nebst der bisherigen Firma über— gegangen
II. Unter Nr. 2229 desselben Registers:
Die Firma E. Thumann Wwe zu Ottensen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Thu— mann daselbst.
Altona, den 6. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II a.
Apolda. Bekanntmachung. (64654 Zafolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist Pol. bb7 Bd. Il. des Handelsregisters die Firma Carl Miller in Apolda gelöscht worden. Apolda, am 14. Februar 1889. Großherzogl S. Amtsgericht. III. Werner.
Apolda. Bekanntmachung. 64665
Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. S5 Bd. III. 3. 1 des diesseitigen Handelsregisters die Firma Sscar Christoph in Üpolda und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Oscar Christoph daselbst eingetragen worden.
Vpolda, den 19. Februar 1889.
Großherzoglich S. Amtsgericht. III. Werner.
Apolda. Bekanntmachung. 646531 Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage jst Fol. S54 Bd. III. des Handelsregisters die Firma Herzer Co. in Flurstedt und als deren Inhaber a. der Brauereibesitzer Christian Wilhelm Her⸗ mann Herzer in Flurstedt, v. der Braumeister Friedrich August Daniel Curth in Kahla, und c. der Rentier Carl Friedrich Gustav Hanf in Apolda eingetragen worden Jeder der Firmeninhaber ist berechtigt, die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. Apolda, am 23. Februar 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Werner.
worden. Ballenstedt, den 28. Februar 18809. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghamm er.
64711] Rarmen. Unter Nr. 2117 des Firmenregisters wurde zu der Firma Gust. Adolph Ibach ver⸗ merkt, daß die Wittwe Gustav Adolf Ibach ge. storben und das Geschäft gemäß Uebereinkunft zwischen ihren Erben und Rechtsnachfolgern, von ihrem Sohne, dem Klavierbauer Carl Oscar Ibach 9 ö unter der bisherigen Firma fortgeführt
rd.
Demnächst wurde unter Nr. 2966 daselbst einge⸗ tragen die Firma Gust. Adolph Ibach und als deren alleintger Inhaber der Kladierbauer Carl Oscar Ibach in Barmen.
Die demfelben für die Firma ertheilte Prokura wurde unter Rr. 854 des Prokurenregisters gelöscht.
Barmen, den 2. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
647 14 KRarmen. Unter Nr. 1122 des Prokurenregisters wurde die dem Handlungegehülfen Otto Thöne in Barmen für die Firma W. Schüller . Sohn ertheilte Prokura (eingetragen und, unter Nr. 360 diesenige des Commis Heinrich Vollmer in Barmen gelöscht.
Barmen, den 4. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
(64716 Karmenm. Unter Nr. 2804 des Firmenregisters wurde zu der Firmg E. Panne vermerkt. daß das Geschäft auf den Ehemann der seitherigen Inhaberin, den Kaufmann Ludwig Höfer übergegangen ist, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fori⸗ führt; demnächst wurde unter Nr. 2557 daselbst ein⸗ getragen die Firma E. Panne und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ludwig Höfer in Barmen, und ferner unter Nr. 1120 des Prokuren⸗ registers die der Ehefrau des Kaufmanns Ludwig Höfer, Eleonore geborene Panne für die genannte Firma ertheilte Prokurg
Barmen, den 4. März 1889 Königliches Amtsgericht.
647195
KRarmen. Unter Nr. 1121 des Prokuren⸗ registers wurde die dem Kaufmann Eugen Sehlbach zu Barmen für die Firma Ferd. Sehl bach Cie ertheilte Prokura eingetragen und unter Nr. 145 da⸗ selbst diejenige der Ehefrau Ferdinand Sehlbach, Erne⸗ stine, geborene Koll, gelöscht.
Barmen, den 4. März 1889.
. Königliches Amtsgericht.
64717 Rarmen. Unter Nr. 1374 des Geselischafts⸗ registers wurde zu der Firma Gebr. Barthold vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der Kaufmann Georg Barthold das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Demnächst wurde unter Nr. 29653 des Firmen⸗ registers die 3 Gebr. Barthold und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Barthold eingetragen.
Barmen, den 5. März 1889.
Königliches Amttgericht.
164710 KRarmen. Unter Ur. 120 des Gelten registers wurde zu der Firma Bergmann . Bel⸗ lingrath vermerkt, daß das abrikgeschäft in Melall⸗ und Stofftnöpfen am 4. März 1889 auf den Kaufmann Gustav Espey in Elberfeld über⸗ gegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Berg⸗ mann & Bellingrath Nachfolger fortführt; dem⸗ nächst wurde unter Nr. 2969 des Firmenregisters die Firma Bergmann * Bellingrath Nachfolger und als, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Espey in Elberfeld eingetragen, ferner unter Nr. 11253 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Carl Seyfert in Barmen für die Firma Bergmann KR Bellingrath Nachfolger ertheilte Prokura.
Barmen, den 5. März 1889. Königliches Amtsgericht.
64712 armen. Unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters wurde zu der Firma C. W. Linkenbach vermerkt, daß die Liquidation beendet und die Firma er loschen ist.
Barmen, den 5. März 1889. Königliches Amtsgericht.
64713 EKarmen. Unter Nr. 2504 des Firmenregisters wurde zu der Firma C. W. Linkenbach Sohn vermerkt, daß die Firma erloschen ist.
Barmen, den 5. März 1889. Königliches Amtsgericht.
64667 Blankenburg a. H. Im Handelsregister des hiesigen Amtsbezirks ist heute Band J. Fol. 5 die Firma F. Fischer (F. Kühne Nachfolger) zu Blankenburg, Inhaber Weinhändler Friedrich Fischer hieselbst, Beginn am 1. Januar 1889, ein⸗ getragen.
Blankenburg a. S., 2. März 1889. Herzogliches Amtsgericht. H. Sommer.
KE ocholt. SHandelsregister (64718 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist neben der Nr. 200
. Vermerk eingetragen:
ie Inhaberin der Firma Theodor Hassel⸗ mann sst mit dem Oekonomen Theodor Schauerte get. Lücke, verheirathet, und lebt mit demsel ben in der provinziellen westfälischen Gütergemeinschast;
e, en zufolge Verfügung vom 21. Februar Bocholt, den 22. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
KEochum. Sandelsregister (64621 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist am 5. März
1839 unter Nr. 78 die Handelsgesellschaft Gebr.
Alsberg zu Mannheim — mit einer Zweignieder ˖
laffung in Bochum — und als deren Inhaber
15 der Kaufmann Dagobert Alsberg, Y der Kaufmann Hermann Alsberg, Beide zu Mannheim. und als Tag des Beginns der Gefellschaft der 30. Januar 1889 eingetragen.
(64656 Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band TV. Seite 166 eingetragenen Firma „Louis Hirsch' ist heute vermerkt, daß der Inhaber der⸗ felben, Kaufmann Carl Hirsch seit dem 1. Janugr er. ben Kaufmann Ludwig Hirsch hieselbst als offenen
Gesellschafter in das unter unveränderter Firma fort⸗ bestehende Handelsgeschäft aufgenommen hat.
Braunschweig, den 6. März 1889.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. KRredstedt. Bekanntmachung. 637561
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in uner Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragen:
in der Genossenschaft: Goldelunder Ge⸗ nossenschafts⸗Meierei zu Goldelund (C. G..
Sitz der Genossenschaft: Goldelund.
Rechteverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesell⸗ schaftsvertrag datirt vom 2. Februar 1889.
Zweck der Genossenschaft ist thunlichst vortheil⸗ hafte Verwerthung der von den Kühen der Mit glieder gewonnenen Milch.
Die Dauer der Genossenschaft ist auf mindestens fünf Jahre vom 1. Januar 1889 ab berechnet.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus sechs Mitgliedern, die von der Generalversammlung auf die Dauer von 3 Jahren gewählt werden; derselbe vertritt, die Genossenschaft gerichtlich und außer- gerichtlich und zeichnet für djefelbe. Rechtsverbindlich sst die Zeichnung dreier Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft,
Zeitige Vorslandsmitglieder sind:
1) der Land mann Godber Nielsen in Goldelund,
2) der Landmann Thomas Thordsen in Goldebeck,
3) . Landmann Heinrich Johannsen in Lütjen⸗ olm,
4) der Landmann Paul Steensen in Mirebüll,
5) der Landmann Peter Boysen in Högel,
6) der Müller Carl Hausen in Joldelund.
Zu Stellvertretern der Vorstandsmitglieder sind gewählt:
I) der Landmann Hinrich Tams in Goldelund, 2) der Landmann Hans Peter Hausen in Golde
beck,
3) 34 Landmann Theodor Hetelsen in Lütjen⸗
olm,
4) der Landmann Thomas Jensen in Mirebüll, 5) der Landmann Friedrich Goes in Högel,
6) der Landmann und Schmied Carsten Christian ˖ sen in Joldelund.
Die Generalversammlung der Genossenschafter
wird, vom Vorstande durch Circulgre, berufen.
Die vom Vorstande ausgehenden Bekanntmachungen
werden durch die „Flensburger Nachrichten“ ver⸗
öffentlicht. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei hiesigem Gerichte jederzeit eingesehen werden. Bredstedt, den 26. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Francke.
Ründe. Handelsregister 64618 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. Hb die
Firma Bünder Cigarren Versand, Gufstav
Meyer und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav
Meyer zu Bünde am 2. März 1889 eingetragen.
64659 Coburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 28. Februar 1889 zu Hauptnummer 11, den Vorschußwverein zu Coburg e. G. betr., ein ⸗ getragen worden:
Laut Protokolls der ordentlichen Generalversamm-⸗ lung vom 18. Dezember 1888 ist der zufolge Looses aus dem Vorstand ausgeschiedene Ober ⸗Post⸗ kommissär a. D. Philipp Marlier zu Coburg als Direktor auf 3 Jabre, mithin bis Ende 1891, in den Vorstand wieder gewählt worden.
Coburg, den 2. März 1889. Kammer für Handelssachen.
Dr. Ot to.
Sandelsrichterliche (64660
Bekanntmachung.
Auf Fol. 407 des hiesigen Handelsregisters ist ein ˖ getragen:
Der Kaufmann Carl Wolfsteller in Dessau ist Prokurist für die Firma L. Beck Nach⸗ folger in Dessau.
Deffau, den h. März 1889.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
J. V.: Vogel.
Possan.
Dier dor. Bekanntmachung. (64631 In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts- gerschts ist heute zu Vr. H vermerkt worden, daß die Firma „Karl von Dulzig Wittwe“ erloschen ist. Dierdorf, den 1. März 1889. Königliches Amtsgericht.
PDiüsseldorr. Bekanntmachung. (645626
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. unter Nr. 139 des , , die Firma „Geschw. Kux“ hierselbft etreffend: Das Handelsgeschaͤft ist durch Vertrag 4 das Kauf fräulein Agnes Beninghausen zu Düsseldorf über · . welche dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.
b. . Nr. 2784 des Firmenregisters die Firma „Geschw. Kur“ mit dem Sitze in. Düfhseldorf und als deren Inhaber das Kauffräulein Agnes Beninghausen daselbst.
Düffeldorf, den 28. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
PDisseldorr. Bekanntmachung. (64525 Die von der Firma „G. R E. Leysieffer, Dampfsage Düffeldorf “ hierselbst dem Kauf⸗
mann Wilhelm Feinhals ertheilte Prokura — Nr. 872 des Prokurenregisters — ist erloschen. Düsseldorf, den 1. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
PDiüsseld ort. Bekanntmachung. (64524
In das Prokurenregister ist unter Nr. 02 eingetragen worden die von der 6 „Rheinische Gerbstoff⸗ und Farbholz⸗Extract⸗Fabrik Gustav Ley⸗ sieffer“ in Urdenbach dem Kaufmann Gustav Leyfieffer junior daselbst und dem Premier ⸗-Lieutenant und Amtmann a. D. Freiherrn Oscar von Stein⸗ aecker in Düsseldorf ertbeilte Prokura.
Düfsseldorf, den 1. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Diüsseldorr. Bekanntmachung. 64523 In das Prokurenregister ist unter Nr. 903 ein- geftagen worden die von der Firma „G. Æ E. Leysieffer Dampfsäge Düfseldorf“, mit dem Sitze in Düfseldorf, dem Freiherrn Oskar von Steinaecker, Premier ⸗LZieutenant und Amtmann 9. D. und dem Kaufmann Friedrich Benninghoven, Beide in Düsseldorf, ertheilte Prokura. Düffeldorf, den 1. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Biüsselldorr. Bekanntmachung. (64522
In das Firmenregister ist unter Nr. 2785 ein gesragen worden die Firma „Rheinische Gerb⸗ stoff⸗ und e n ,,, Gustav Leysieffer“ mit dem Sitze in Urdenbach und als ö der Kaufmann Gustav Leysieffer senior aselbst.
Düfseldorf, den 1. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Diss eldorr. Bekanntmachung. (645141 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 904 ein- gefragen worden die von der Firma „Fried. * Wilh. Hüllstrung“ in Düfseldorf dem Kaufmann Wilhelm Feinhals daselbst ertheilte Prokura. Düfseldorf, den 2. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
FElbinę. Bekanntmachung. l64662
Zufolge Verfügung vom 1. März 1889 ist an demselben Tage die unter Nr. 656 eingetragene Firma R. Derlitzki, deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Derlitzki in Elbing war, im Firmenregister gelöscht und unter Nr 797 des Firmenregisters die Firma Gustav Herrmann Prenß und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hermann Preuß in Elbing eingetragen.
Elbing, den 1. März 1889.
Königliches Amtsgericht. 64661
Emmendingen. Handelsregifter⸗Eintrag.
Zu O.. 3. 143 des Gesellschaftsregisters Firma Hanf⸗Jute⸗Spinnerei und Bindfadenfabrik Emmendingen wurde heute eingetragen:
Durch die außerordentliche Generalversammlung vom 30. Januar 1889 wurden, in theilweiser Ab⸗ . der bisherigen Statuten, folgende Beschlüsse gefaßt:
Die Firma ist umgeändert in
„Erste Deutsche Ramie⸗Gesellschaft in Emmendingen“.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verarheitung von Ramie und andern Faserstoffen und der Handel mit diesen Stoffen und den daraus gewonnenen Produkten. Das bisherige Grundkapital, bestehend
a. in 600 Stammaktien à 300 Sa. 180 000 ,
b. in 202 Prioritätsaktien à S00ιν Sa. 101 000 wird herabgesetzt, indem
a. je 5 Stammaktien in eine Stammaktie à 1000 Æ
zusammengelegt,
b. Je 2 Prioritaͤtsaktien in eine Stammaktie
1000 verwandelt werden.
Soweit der Aktienbesitz eines Stammaktionärs zu diefer Zusammenlegung nicht ausreicht, werden die Aktien * in i/s Stammaktien, soweit der Aktienbesitz eines Prioritätsaktionärs nicht ausreicht, werden die Prioritätsaktien in halbe Stammaktien ,
Das Grundkapital wird anderseits erhöht durch Ausgabe von höchstens 479 neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien à 1000 MÆ, welche al pari begeben werden sollen.
Von diefen sind 329 neue Stammaktien gezeichnet und zwar von Herrn Eduard Kaufmann in Freiburg 86 Stück, von der Firma N. Schlumberger u.
Comp. in Gebweiler ... 8 von Herrn Adolf Schlumberger in Geb⸗ weiler 430
von Verrn Kuguft Liebenschütz in Cinmen⸗ 29
J . von Herrn Dominik Gäß in Freiburg 9 von der Gräfl. Douglas schen Verwaltung in Karleruhe. ...... 36 von Herrn Cduard Steinhäusler in Sulz ⸗ ö 16 von der Firma C. A. Mez und Comp. in Freiburg D
Vd Sn.
Diese Aktienbeträge . bereits theils durch baares
Gesd, theils durch sonstige Einlagen voll einbezahlt.
Die Ausgabe der weiteren 150 neuen Stammaktien bleibt einstweilen vorbehalten.
Ber Vorftand vertritt die Gesellschaft dem Staat
und Dritten gegenüber. Er besteht aus einem oder
mehreren Mitgliedern. u Willenserklärungen für die Gesellschaft ist die Mitwirkung und zur iel