1889 / 62 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Als Erben der Fra d bis jetzt bekannt: 64685 64859 m Namen des Königs! e Sign fn etzt bekann ĩ 1 13 . ig

] 64985 Oesfentliche Inng. 2 ? gommandit · Gesellschaften auf Aktien n. Aktien · Gesellsch. 15 drei Kinder ibreg verstorbenen Vollbruders Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom am 27. Februgr 18839. Die Ehefrau Catharina Dorothea r g 1 ev 1 e ev * z Heinrich Friedrich Carl Hintze: 267 d. Mts. sind die Hvpothekenurkunden über: * e Behrens, geb. 626 * m 1 chen ⸗Auswelse ber deutschen Zettelbanken. Paul Peter Ludwig Hintze, Brauereibestzer . das im Grundbuche von Roxel Band 2 Weber und S g en derg, vertteien durch den Rechteanwalt Hansen in Verschiedene Bekanntmachungen. in Weimar Blatt U18 Abtheiung jss. Nr. Z aus der Urkunde bornik Neldorf. klagt gegen ihren Ebemann, den Maurer. 8 , e. in r. 23 des 8 . r, e Br . * h Rech 2 ö 3 Feier . hide, in ar m ‚. ö rauereibesitzer immelpfennig in Große arp zu Baue onebeck einge / a. eldorf, jetzt unbekannten Au wegen Ehe⸗ he Joey Franz Taver lime, . Vn 3 n n e g. Hyp. Buch für , . an . ac Arndt, und vor Weimar . ; 2 8 von S00 Tbalern, bezw. deren Ehegatten. d e ,. auf Grund böglicher Verlassung und Ehe- 67) Johannes Scholz. ad Y 4 Gulden an die Gruͤndherrschaft Gnaden ˖ Die Brüd . merisa ausqzwandert a. Gbristian Asmußtz Friedrich Hintze, zur Zeit B. das ebendert Abtheilung J1j. Nr. O aug der nach ruchz, mit dem Äntrage auf Trennung, der Steck briefs : Ex lediguug 68) Jobann Karl Heidenreich, feld laut Uebernahmgbrief vom 25. Septemb * we *. 9 n ,, , in Hamburg, Uckunde vom 31. Delember sn für den Deco. mit ib der Parteien dem Bande nach und Erklärung, deg den Faufmann Hermann Rudolf 83 Max Emil Paul Grosz, eingetragen am 16. Funi 1830 ; 3. 6 r ne fg. sich , . in dem am 2) ibr Vollbruder Christian Friedrich (alias nomen Oermann Große Westarp zu Bauerschaft Nr. Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet Ae der Wolff wegen gerwerbz mäßigen Glücks. 93 ö. ö. . Oänsel, 46 Gulden Vater und Muͤttergut zu 409 ver- den naler . k 3. , Friedrich Ludwig) Hintze, Rentier ee . e. 7 Darlehn von 7650 Æ 3 denn . mug . y, . ö * 2 ö ö . 3 ö ö j . n h = . ö la ä.. . Ui D. 45 S5 unter dem 3) nn n, n, Echmidt 6 von erreichtem 16. Lebensjahre an des Kaver schriftlich oder persönlich ju melden, widrigenfalls sie 3) ö Kinder ibres verstorbenen Vollbruders Jo⸗ vll elt n ebruar 1889. zewo, für A für Job iel e, enen ö. Io era n er. nen e. genommen. erlafsene Steckbrief wird mrück. z Harl cr, ; * Jror . Sim ade, dee, , ĩ , nn Jacob Friedrich Hintze: Königliches Amtsgericht. eingetragene 18. Jun 1885, Mittags 12 ihr mit Berlin, den 7 Mär 1889 74) Gottlob Gustav Jendrise, tember 1821, Hyp. Bch. f. Feldkirchen Band 7 6 Cen it Mär 1880. a. Maria Catharina Doroihea, geb. Hintze, des ——— h oso Zinsen. für J der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Staat zam lischaft 3 aduard Herrmann Franz Seit: 746, ; = 9 dn lglit ches Amtsgericht. Kaufmanneg Heinrich Carl Alexander Theodor 69G 37 2 3g irn. 6 23 . enen , en zu n um wg bei dem Königlichen Landgerichte ad 9 5 . i un chen Aufenthalt ort al 8 66 Kapital des. Georg Eller von l6cgs8 Aufgebot. d r n 33 Andreas Hintze Sinn iet mne Ge tf iber. g . . lest) er, er ö n Reelsẽ rich haben . . aut , . vom 22. Februar Auf Antrag des Maurers Hinrich , zu Kaufmann in Hamburg Auf den Antrag der verehelichten Ührmacher Sack Altona, den 6. gn 1889. In der 1 ei d * I; r 2 15. Januar e welche hinreichend verdãchtig erscheinen, als Wehr für inn r e nn ,, . yy · Buche e. ntbal wird der am . Nęöember 186 zu Krupe Auf Antrag des Recht ganwalts Pr. C. F. Linden ˖ beim, Friederike eborne Engel, und der verehelichten Thon, Sẽeckbriefe pos. 156 muß es Grirtz ec pflichtige in der Äbsicht, sich dem Eintritt in den ad h 121 Guld Sarl zu Bo E Lebörens s ohann Friedtic Masselmann, Kelcher in berg hiefelbst, als Nachlaßcurgtert der obgenannten Telegraphist Hache Wilhelmine, geborne Engel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . statt Stirtzmann heißen Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent- an Anton Sch en n n, ge,, , 1854 nach Amerika ausgewandert ist, aufg. Witwe Dorothea Maria Elisabeth Groth (ai. Beide zu Stendal wohnhaft, vertreten durch den ; eee, s Marz 1880 stebent obne Crlaubnsß entweder das Bundebgebiet nbeh n von Leidling laut Ueber. fordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, den Grobt)h, geborenen Hintze, ergeht hiedurch ein Auf. erichtztarator Gebbard Lübedh zu Talhe a. M. lsr978s]! Oeffentliche Justellung. 67 e. , gehe e' hlne sesler nadeln fail fee fü. 9 it, . 0h ah he e r . 6. 17. Äpril 1890, Vormittags 10 Uhr, bel gebot ; kennt das Königliche Ämtgericht zu Kalbe a. M. I6463 Die Ehefrau des Webers Albert Schinidt, Auguste, s er 91 nigen Alter fich außerhalb des Bundesgebietes auf Seite 183 z vp - Buche für Leidling, Band J. dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfallt J. an die unbekannten blutsderwandten Erben durch den Gerichts. Assessor Wille für Recht: 1 Ausschlußurtheil vom 6. März 1889 ist die geb. Schulz, zu Falkenburg i. pomm. vertreten w zubaiten, Vergehen gegen 8. 140 Nr. I St. G. B; Als Aufgebotstermin ist die öffentliche Si htl k und seinl Vermzgen den nächsten des Rentlers Nicolaus Peter Jochim Diedrich Das PHvpothelendokument vom 28. Oktober Obligtien Herzoglichen Amtsgerichte Schöppenstedt durch den Rechtsanwalt de Wltt zu Stargard ssa939 Oeffentliche Ladung. 14 i e n, per der Strafkaminer des des K. Amtogerichtes Reuburg a. VB. voin n ,,. rben oder Nachfolgern überwiesen werden rn (al. n, 9 a 1844 8 Thaler . 6 i e g . . r. . 1 , . i iet ü ann n eg. ihren Sen r 2e inn ĩ önigliche ichts öffnet ö rm ii I. d t tsverwandten C um Grundbuche von Kalbe a. M. Band Il. verstorbenen Brintsitze; u w underling in er midt, früher zu Falkenburg i. Pomm. , 1) Der Schuhmacher und Reservist Anton Pawlik glichen Landgerichts bier eröffne den 6. . iss, Vormittags 9 Uhr, Gleichzeitig werden alle Personen, welche über das ; dar Ebel e ö . 1 Matt gr 75 Abtheilung 1JII. Rr. 7 für den Sambleben ein ürsehn von kauf e m jetzt unbekannten . wegen bößtwilliger

3 Fot . erner wird in Gemäßheit des 8 1490 Absatz 3 i ( . . n * Rosenberg Or ., geboren daselbft 86 G. B. und . 353 21 8 We i K ä. ö a rn Fortleben des. Verschollenen Kunde geben können, Groth (ol. Grodt), geborenen Hintze, Rentier Eduard Engel zu Kalbe wird für kraft · Joo M nebst 44 ο Zinsen auf dem Haufe No. ass. Verlassung auf Ehefcheidung, mit dem Antrage: die 2) ber Arbeiter und Reservist Jo ef Dragon aus im BDeutschen Reiche befindliche Vermögen eines rungen ein Recht zu Lader lauben 9 A f 1d n, ,,,, , r , ihre Anfpruͤche unter Angabe des Grundes und Um. los erklärt. 367 in Schöppenfted? im Grundbuche dieser Ort⸗= The der Parteien zu trennen und den Beklagten für . gon au z ? die Aufforderung, nächstigen Todeserklrung etwaige Erk. und Nach. sangeß, sowie unter Beifügung der Beweigurkunden Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag ˖ cet eg! Band. III. Blatt zo) Angetraggn. ist, den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den w en Grundftücks Beklagten zur mündlichen Perhandlung des Rechts

1 n nn 1 Hehn ler Vac der Gächeltesen feiches bis ingstfns ih befatten inf btesfemint ei ert ble r emeltanggäh reer üerüce fahl, spätestens in dem auf Montag, den 20. Mai stellern auferlegt. rd dein Cigenthümer des verpfändet W Schulbner (Gastwirkh Carl Sander und streits ver die ersie Civilkammer des Königlichen

JYiosenberg O- S am 21. Februar ISö! s zur Höhe von Gh M in Beschlag anzumelden, widriqenfalls die Forderüngen für er: gefordert, Letztere unter der Verwa i z J j 2 2 6 1 rnung, daß b * lle. ö K . n,, , . erilärt und im Hypothekenbuche gelöscht zes Uebgrweisnng deö, Vermögend Ke einge 2 , . zer re g i,. w 1 3 8 rau bier) forvie deren Rechtsnachfolgern Landgerichts zu Stargard i. Pomm. auf den , , . oönwald, geordnet. wühlen urg, Män sñ̃ auf sie keine Ruͤcksicht genommen werden soll. daß die nicht angemeldeien An prüche bei der Regu⸗ I64964 Im Namen des Königs! gegenüber n kraftlos erklärt. 26. JZuni 1589, Vormittags 11 Uhr, mit der Fiel Leh fin, Lan z ft **, emrowitz. Brieg, den 19. Februar 1889. Herichlzschreib ö 3 e, . Amtsgerichtes Lilienthal, den. 2. Mär 1888. lirung des Rachlasses nicht berücksichtigt werden. Verkündet am 20. Februar 1889. Schöppenfstedt, den 6. März 1889. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 4) der Schneider und Wehrmann II. Aufgebot ranzki. Gelinek. Franzki, . 8) Ha w, . K. G . * g Königliches Amtegericht. I Die vorstchend unter La bis e, 2 und 32. und b. Auf den Antrag des Rentners Eduard Rosenkranz Herzogliches Amtsgericht. gelassenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der Miene, rern n, , n, 3 . 7 ö Bchih lr kinljer. .8. 99 aller, &. her schreiber. lõadts) nafgebo ; . n. Erben sind von der Anmeldungspflicht 6 . 9 n,. m af g h eßler. , , . wird diefer Uuszug der Klage

h! i ,,, ebot. ; en in der ung vom 20. Februar ekannt gemacht. ber e e, ge n G 3 kg g mbhoghe . steht Band III . . . . i 5 Klee. , den Dok t ö. Juni 1876 über das f leg n , . 6 eie len ö . ,,,

n 6 ; t ; . der taubstumme Litho⸗ 8 Amtsgericht. Abth. II. as Dokument vom 8. Juni 1876 über da ür e verehelichte Minna Bartkowiak, verw. gew. eyer, als beurlaubie Reservisten und Landwehr 2) Zwangsvollstreckungen, Blatt 379 auf den Namen: graph Adolf Glander, geboren am 4. Januar 1824 Dan nnr ö . I den Meßger Eduard Rosenkranz in Witten Bd. III. Hahn, geb. gn n in rt nr 36 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zra reyberg daselbst, klag k

männer J. und II. Aufgebotz ohne Erlaubnß AMufgebote, Vorladun d 1) des Bernard de Weldige, gt. Cremer U Kulm. Sobn der Stell machermeister Ludwi Veroffentli : r Ritb. Iii. Nr. I auf der Besitzung des An t

1 4 6 ö ? . V 2 . . —— * 1 3. w It U

eee e n. . sein. Uebertretung des 5. 360 ig ngen u. gl. 2) 24 en g. de Weldige, gt. Cremer, Che Ferdinand und Anna Catbarina, geb. Zink Gan ö erffentlicht i Gir tel triber . . Roll nfeid len n, von ö , den Arbeiter Andreas Bart⸗ I64984 n, m, g. uftellnug.

ir. G. W. 64937 rau Kühne, schen Eheleute, welcher zuletzt in Bromberg wohn- (64949 Aufgebot. 3 360 0 nebst Hypothekeninstrument vom 9. Juni kerl u, früher in Dessau, z. Zt. in unbekannter Ab- Die] verebellchle Arbeiter Dinse, Louise, geb.

Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen In Sachen des Rentners Albert Gerlich in 3) der Franziska de Weldige, gt. Cremer, Ehe haft, seit dem 18. Februar 1878 v z ĩ 5 ĩ ; j e ü gt. . ; = ; on dort unbekannt ö ag d wittwet Kaufmann 1876 wird für kraftlos erklärt, die Kosten werden wesenheit, wegen Mißhandlungen und Bevrohungen, Krönke, zu Rheinsberg, vertreten durch den Justiz⸗ Amtsgerichts hierselbst auf den zl. Mai 1889, Braunschweig, Kuratorg des entmündigten Moritz frau Wallraff. ee und sodann verschollen ist, aufgefordert, sich , i w nn. . e, dem , auferlegt. . dem Antrage . Chescheldung, und ladet den rath Willert zu Neu⸗Ruppin, . gegen ihren

Gormittags 9 hr, vor das Königliche Schöffen. Bäbenroth daselbst, Klägers, wider den Schlachter die Parzelle Flur j Nr. 21315577 der Stadt Dorsten, spätestens im Auf i 23 1 . * 2 n gebotstermin den 18. Februar R aubi Vermächtnißnehnier des am 8 Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. Ehemann, den Arbeiter Ludwig Dinse, unbetannten n, , ,, Zimmer Nr. 10, zur Julius Behm früher in Westerlinde, jetzt in . mit dem Wohnhause Nr. 188, 1,90 a groß, 1899, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten 1 ö 6496] ge tannmnachnens; ken . erste Civilkammer des Herzoglichen Aufenthalts, wegen böslicher hen ung, mit dem lichen Dildeobeim. Weisagten, wagen Phe hi n mn, mird, winrar ej Gericht, Zimmer Nr. . im Landgerichte gebäude; zu Friebrich Hermann Hoffmann, von hier, anfgefotzeth Im Namen ves Kwöönigs! andgerlchts ju Dessau auf den G. Juni 1859, Muntragt auf Chescheidung, das zwischen den Parteien

Bel unenischulbigiem Äusbleiben werden dieselben nachdem auf. Antrag des Klägers die Beschla ie eingetragenen Eigenthümer sind bereits idri j gnahme genthi ind bereits länger melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen im Aufgebotsterm den 25. Mal In. Sachen, betreffend daz Aufgebot getilgter Hy! Vormittags 19 Uhr mit der Aufforderung, einen bestehende Band der Ghe zu trennen und den Be⸗ wätestens im, Auge ö hat das Königliche Amtsgericht ju bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und

auf Grund der nach 8. 2 der Strasproseßordnung deß dem Beklagten gehörigen, unter Versicherungs= als 1 Jahr verstorben und ist die genannte Parielle wird z

von bein Königlichen Landwehr ⸗Henirks Kommando Rummer Ig zu Weßterllnde belegenen öhm. vor mehr ale 4 Fahren durch Käuf in den Besiß Bromberg, den 27. Februar 1889 d, Hern 14 hr, bre nsprüche und Pꝛihelenpoßeß, h ; z , ; zugelg S z fan e. 7 Ti 6 : dd. . R . richts · ayer für Recht . m Zwecke de tlichen ladet den Beklagten zur mündlichen Perhandlun n O.. autzgestellten Erklärung ver. wesens sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangs; ** Maurers Albert Tinnefeld übergegangen, Dur Königliches Amtsgericht. . n mn ,, nnen * . . an, ö n nf. 2. e n n nn ef rhune des Rte ff lar KR zweite e r , se. ie en been o S., den 2. März 1889 , n n, Veschluß vom 25. Februgt 18608 99 de. 9 dn g rundstüi auf. die verstorben ; ö des Gegenstandes und des Grundes der Ansprüche Die unbekannten Berechtigten der im Grundbuch VDessau, den 6. März 1889. Königlichen Landgerichts zu Nen ⸗Nuppin auf 12 V4 verfügt, auch die Cintragüng die ses Beschluses in Le ern , , . el n logg! Aufgebot denden ahr 'ridenfallz sie gegen die Vencfeial. vom affzn' n; 2 Früher Szadon Nr. 2) in Ab. May lünd er, Kanhsleirqth, den 27. Juni 15tzß, Bormittags 9] üg mit Gerichtschreiber deß Köni lichen Amtsgeri , , . Hebrugt . ds er fo gt . Kemi di nd . 6 eren g 98 . 266 dee. Auf Antrag des Arbeiters August Gri erben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend theilung III. unter Nr. 11 vig. deer. vom 23. Juni Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Königlichen Amtsgerichts. zur Zwangsversteigerung auf Freitag, den 21. Juni e Kinder der Cheleute Seitens Bernard Amme. d . der Nachlaß mit Ausschluß aller 1819 eingetragenen Hvpothekenpost von 63 Thlr. zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Pattensen werden die nachbezeichneten verschollenen wachen lönngh ais der cle mit Ar binnen 14 Sgr 9 Pf. nebst b öso Jinsen seit 18. No. 164979! Oeffentlich 3 stell öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ; ! 0 e. effentliche Zustellnn

; 186, Nachmittags z üihr, vor Herzoglichem werth und GClisabeth, geb. Burrichter, sowie die 4 ö 44 64931 Geschwister desselben, Kinder des ver AÄn⸗ eit dem Tode des Erblassers aufgekommenen . . l Vesch lust . n , , . Rutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An. vember 1843 werden mit ihren Ansprüchen auf diese Die Klempnerfrau Anna Lledt e, ö. Wendorf, in bekannt gemacht.

Unnssgerihte Balder iin der Marquordkschen Gast. 3 Kinder der Ebeleut⸗ Maurers Josef. Burrichter Auf Antrag der Königlichen Staatzanwaltschaft wirthschaft zu Westerlinde angesetzt, i und Bernardina, geb. Albers, berufen hat. bauer G. Hrimpe in Nordstemmen und dessen Ghe ; ; . ö wird 6 nuchsie hend benannte Personen: e k ian bin r e h th! . khn en , un' rede, Ker Wesihtltelberichtigung des ge. frau, geb. Nötel, als; sprüche nicht erschdyft wird. e m h hel n n, der Besitzer Gottlieb Knaak hat Göraudenz, vertreten durch den Re iganwait Stein, Ger gts rechhe T. ö. lien garde 1) Wilhelm Alexander Gotthardt, a nannten Grundstückes ist Seitens des Testaments. 6 . Grimpe, geboren am 11. Februar urig eb r g 366 ; 1 Fr . an . . 1889 litten . ,, . 5 d 34 D emmen R e . *. 6 247 B 3. 1 zu e n Kön ; enge. t. 164964 Oeffentliche nstelln aul Gustav Masch Derzogliches Amtsgeri beantragt worden. Alle Eigenthumsprätendenten . Königliches mttgerich wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das jwischen 6 45 Gottlieb Wieczorek, j derzog 66 gericht. werden desbalb aufgefordert, spätestens 8 dem auf ebendort, über deren Veben seit mehr als 10 Jahren lotto) . xuͤtzelsach . den Parten bestehen de nf an z as fem 34h , , n , . ,, h) Johann Ernst Schoenfelder, den 13. Mai 1889, Morgens 19 Uhr, vor keine glaubwürdige Nachricht eingegangen ist, biermit Margaretha, geborene Martin, von Lützelfa sen, sszsziJ Im Namen des Königs! unt den Bellagten füt den gigi schuld igen hellen lager m, wider ihren Ehemann, unbekannten Aufent⸗ Boitlieb Langner, 206) Aufgebot. dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Gufgebotz . aufgefordert, sich pätestens in dem auf Donnerstag, Wittwe des verlebten Tobias n. pn anden. U In Sachch, betreffend das Aufgebot der Pro. erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen ffn Biete enn r wegen Ghefcheidung, Causs ji, „j Johann Karl Ftonfala, jz Iran Ghristiane Wilhelmine, verehel. Groschop termine ihre Rechte und Ansprüche auf daz Grund. den 8. Mai 1899, Vormittags 19 Uhr, vor kach früher in Cherst Gitti, Stagt Newvork in thekenurkunde über die Post von ö00 etz auf dem Verhanblung des Rtechtsstreits vor Lie zweite Civil · alls de Fefe, der urd, gcladen, n Ter aa ö Yen lb Tui re n, r. el. Groschopp, fuck anzumelden und ihr Widerspruchsrecht zu be. dem unterzeichneten Amtegericht anberaumten Termine Nordamerika; jetzt an unbekannten Orten abwesend, RMiteigenthum des. Mathaäͤut MNadwanctt M lr sammer det, Königlichen and erichts zu Königs Donnerffag, ben 8. Jun 18869, Vormittags 1 3 1 Haul Jauernik, ) Fraͤulein Rosette Mischel zu Konnewitz scheinigen, widrigenfalls die Eintragung des Besitz 6 . sie 1 , =. i ö, ö en . Chelm, Abth. III. 29 9 55 n n f n das ,, , , . . , . gr uhr, , vem Landzerichte Gwellkammer J. n Johann Sto er Kaufme e able in Timm litelg für die von dem Testamentsexeckutor ver.! KE Eän br Vermögen den nächsten dekannten 8 Königliche Amtsgericht zu Myslom r Recht: ; ae. 6 mne. ? 1) Varl August Marsel, an, , . bels. tretenen Erben der Angela nen in wird Grhen Re Nachfolgern überwiesen werden soll, Apolonia, geborenen Linnebach, von Laudenbach, gesetz= M 4 pelt eau rtunde über 4höd FKarlehn mit der Au piderung. einen bei dem gedachten Ge⸗ ö. , . , 2 2 123 Wüller Karl Wilhelm Kittel, erklaͤrung ö ; 8: und den Prätendenten überlassen bleibt, ibre An Alle Personen, welche über das Fortleben der Ver= lich erbberechtigt,. 8 vom 20. He ebe, 1873, mit fünf Prozent in halb richte ugelg fenen Anmalt zu bestellen, n Zwecke chabtlen ar. erhendlung der ihm bereits zu 13) Oslar August Julius. Deliga, ann des von der Allgemeinen Renten, Kapital. sprüche in einem besonderen Prozesse zu verfolgen. 6 ollenen unde geben können, werden zu deren Dieselbe wird hiermit * ,, ibrer szhrigen Terminen verzinglich und gegen halbsaährige der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der 3 gl f Geng der Gb z Richard Waldemar Gorthardi, . Mittheilung, und werden zugleich für den Fall der gebschast mit Frist ach reinem, wit ken Khun en biber, ur grünlich zingcthzgen aus dir Klas erg gemacht. Saen en, aug der Gerichtsschreiberei des Sand- ih Fan Wüilbeim Gotthardt, 1 m . . Könlgliches Amtsgericht. demnachstigen Todeserklärung etwaige Erb. und Bedeuten anber vorgeladen, daß im Falle, ibres Schul durkunde vom 20. Bejember 1858 auf dem 6 i. Pr., den 28. Februar 18809. gen 2 gun her 1e 16) Robert Richard Albert Karl Lucas, land. geb. ische in Japnsba * nme, ir. 336 ' Nachfelgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche Nichterscheinend ibr Erbtbeil ibrer Schwester Marie RNiteigenthum des Mathäng ötadwangki an dem ens el, , n. . . . . ö fire n ge ah, ,. Raake, über' (ine Versicherungofumme von 18 . ir. I6495 n . . 6 . 13 rr nr ee, gebruat 188 Grundstücke Nr. 113 3 ü, in hin, ö. 9 Gerichtsschreiber des Königlichen andgerichts. 4. Karl Max erzorel, z er 186 enten, Res g,. 8. ; ö ö . ? d . Vermd e keine Rücksi * ö f S . ; 2 13 Rar Lan ust n 6 . 1864 ausgestellten Versiche ; 23 Eren denn nu ige, 1 gene nde ae nen ö ö Großh. Bad. Notar: Nischwitz. ,, cen z 9 , loõ4966 Oeffentliche Zustellung. lee, ie, , ,, me m. 20) Karl Herrmann Klimer , ,. . zorstebers Johann Witte, Adelheid, geb. Sump, zu lze, den 1 März 1883. . verchelichte Stell besttzer Mathäus Radwangki zu ie derehelichte Tischler uguf e Prenjler, 399 * . Januar 1883 abhande x t d hr das Giaen ˖ zr malte ö 6. trehelicht; Stellen : n: ‚. h n August Weigang, chlor en igen Bin dbrtefe e! eee em r, 61 . 23 . 2 en, n , leon! z , mn m, Groß. Chelm, mit den Zinfen wom . unt g 8 . geb. Beyer 8 e. * 33 h . 1 strause Hastlichen Creditvereind im Königreiche Sachsen getragenen, n a , er fan n 98 . , , ,, n . , in Waldheim, , d. gegen ihren Ghemann, den . 32 . ae m aur; zu Run melssurg, 24 Johann Karl August giers, . * 16 6 2 14 e. * gebörigen Plane Nr. 158 11II. die Schweineweide zu khr en, 4, wohnhaft gewesenen, am 1. August . 26. e n 1878, bez. II. Juni 1886, wirb , , ö . ä,. Een ius . jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ver agung des 3. Jar August Rvlozer᷑, Hirte h 2 168 . j 5 1. litt. D. . . s 4 9 . Fläche ohne Plan⸗ lot del . Bekanntmachung. ; 1888 verstorbenen Restaurateurs Friedrich Martin für kraftlos erklärt. ei rn, st, z. Zt. unbelannten Aufenthalt, e =. 2 . 3 Far. Wilheln Käfer (Kiefer), ad 3) des, abhanden gekommenen 4prozentigen 1. 2 . abn. . * lle Diejeni n . , , ,,, ., , ,, . Wert indei an dr Feen h n Y der Anna Marie Müller, geb. Rank, in Neu. * * der ch ten für den allein schuldigen Teil , n, ö * c ln berlenie, n , e n r 8h . n, nn . ift oer vt at i. Gerichtsschreiber. m , , d geen des Rene re. s) Friedrich Wilbeln UWwaller, Hähnen n Kömnareicke Sachfe * * Recht an nne, mn d der; attlergesell Bernhard Matte, geboren am 7. Sep 8. Februar 1889 beendet. K ] h ĩ ? äber i . Bekl nr 893 ö. J an e n Robert Reimann, ier erh i n ge g, 8. . 65 Vn r ,, 8 . 2 n m. ö 122 n Berlin, 2 6. ig chreib lagen, A ee, ,,. Feb 1889 n mr . Highend, e, ee le, , 0 Kar Gottsrig awelke Abst Zinsbogen mit den 10 . , n. 12 . ö T8 Garl es und dessen Ebefrau malie, hom a eri reiber ur usschlußurtheil vom 26. Februar ö ; ö ö ; r ö z zi Warl Hotlliel Lerche, 2 n 1 . 8 * 6 J, 2 oder in dem Lehtern unter geb. State; die Eltern sind vor ihrem genannten des Königlichen ÄAmsgerichts J. Abtheilung 49). sind die etwaigen Berechtigen der Hypothekenpost 9. . , n. re, , k L I Berlin 35 ge nn 7 ang Robert Hönatsch beanztagt. Der Indaber der Urkunden wird aufge· lan 2 3 . e 1 86. 6 . . 96 , z . ö , ihren Ghemann den Handelsmami Karl Frichrich * uhr, Judenftraze 53, I. Tren den, Jim,. 3) Vienstschäsersohn Ernst Noher natsch, fordert, spätestens in dem auf . e waer x . = a e, 1 utter de (64960 Bekanntmachung. er Marie Dmoch, eingetragen im Grundbuche von Köhler, früher in Wittgensdorf, j. Zt. unbekannten mit d Auf am, n dei d ed Eren 4) Bäcker Vtto Rudolf Heasel, denn e n m mr, 18869 w 2 ; ö tbümerin im Grundbuch eingetragen werden wird, Erblassers Amalie, geb. Stater, Tochter des Lehrers In dem Testament der n Horothea ( Dorel) Schimonken Band J. Blatt 19 Abth. III. Nr. 4 . tg . mit der Aufforderung, nen 9 em geda zb; Schuhmächersohn Rudois Heinrich Arthur vor dem ö Bernrittags 14 Uhr,. md, daß. wer dle ihm obliegende Anmeldung unter. Stater zu Rostin, im Kreise Soldin. Die Namen . v aug Kem ist dem Sohne derfelben, auf Grund des Vertrages vom 13. Novemher 1820 Aufenthaltz, Bellegtenz g in Schick Sericte mgelafenean anat. Fefe l . 9 ee ih 2 unterzcschneten Gerichte, zimmer 118, an. läßt, sein Necht gegen einen. Dritten, der im red. und Wohnorte der Geschwister der Mutter des Erb- . ne en n flir ei Verfü vom 19. Juli 1823, mit ihren ä) dez Packers Ern ft Fürchtegett Mori Schicke ⸗· Jwecke der fentlichen Zmtellöng wtrd die ser sms r S8 k. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden lichen Glaub je Richtigkei ; ff ) en, 8 Er errmann Jacob, ein Pflichttbeil ausgesetzt Da gem 6. erfügung vom n, ; ö Kahlen tanz in Waldheim Klägers, gegen feine Ehefrau der Klage bekannt gemacht. zo) Schuhmacher Marx Wilbelm Gustas Melcher er g e lden lichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs lassers sind nicht festzustellen gewesen. der Aufenthas? desfelben unbekannt ist, wird dies Unsprüchen auf die Post ausgeschlofsen undnist die ; Schi ; Ja früh 9 2 ej Hauslehrer Orkar Franz Josef Michler j . m , . 2 egen, widrigenfalls die Kraft das Grundstück erworben bat, nicht mehr geltend Zur Ergänzung des Nachweises der Erbberechti . j 1 ; ö h h rnurtunde äber 12 Thaler 16 Sr Mutter Marie Hedwig Schicketanz, geb. ähner, früher Berlin, den 5. Mär 1 ; 6 32 ; 8 J d ig der Urkunden erfolgen wird che ö ; dere jermit zur öffentlichen Kenntni gebracht. Hypothekenurkunde ü er haler gr. ten Aufenthalts, Beklagte, 5 f J , ,, rler, , e . rr ,,,, ,, e ene , ,, , == . zo) Paul Friedrich Eduard Kar hu Königliches ericht. Abtbeilu e , nemme, , n,, ee, h der gleich nahe Erbanspruchs an den önigliches Amtsgericht. auf Grund des Ewa Dmg en Erbtheilungsver⸗ f 3 56 , , mam , w. ö . derzog liche Amtngericht. Rachlaß des Sattlergeselien Bernbard. Deatte z w , . kic*'rrnn Fi. Hier Töss gm 11. Jun iss in mn , , . . 3 Karl Ernst August Scholtz, ee, Ruten bach. baben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche bis Abth. III. Nr. 8 des Grundbuchs von Schimonken Ind oM pri 18898, Vormittags 11 Uhr. 64963 gaundgericht Damburg. 91 Dugo Völar Friedrich Tschampke, 64216 Aufgebot. e n Termine, n nn. loth ae Berauntngchung. j BDand J. Blatt 19, welche gebisdet ist. aus der mit vor der Civilkammer III. des Königlichen Land . Ceffentliche Jurte lng. ö 16; Ha losser Heinrich August Conrad Vonnehold, Für den Landgebröncher Früdr. Bußmann in 64947 Aufgebot. znzumeldeg, unter der Bemsrnung, daß hack n. Durch Pusschluartheil des int töeicheten Gerichts Ingroffatlonnote perfehenen Ausfertigung des se. gerichts Chemnitz anheraumt umnd werden dite. Die Gbeftan. Maria elm, 16 Gru Derrmann Breustner, ö 26 . Rur! den Antrag des! Schwmiederneisters Jobann lauf des Termins die Ausstellung der Erbbescheini⸗ vom 2. März 1889 ist das Hvpothekendokument über nannten Erbvergleichs und dem Hypothekenschein, freffenden Veklagten hierzu geladen. Klein, M Damburg, vertreten durch Rec tem lt , Weigärl erbohn Gottiied Rumpel, Da e Hurteblnduch Re Chr S. be , bel Fer Kbeistien, Schoen z . , . die im Srundbuch der Stadt Schwelm Blatt 180 für kraftlos erklart worden Ehemniht, den 6. März 1888. Hr. Plampkeg. gt zeger de, 6 Daniel Scholz, . Urntespar? und Leöblasse bier zinslich been‘ Get W Juni 1820 geborgher Bruder der Schmiebegefell La udoberg a. W, den 27. Februar 1888. Abtheilung II. unter Nr. 5 für die Kinder des Nikolaiken, den 1. März 1889. Der Gerichtsfchreiber Gottlieb Otto Böbme. Früber n Damburs. Ec6Et . Fried rih Millelm Cränzel kRrenzel), Aarrag bes Bußmann! wird der . Kaba be! Rar Schoene aus Mockrehna, welcher im Jahre Königliches Amtsgericht. Gottfried Krefft ven Gevelsberg Namens Friedrich Königliches Amtsgericht. des Königlichen Landgerichts. Civilkammer II. unbekannten Aufentbalts,., , dẽs licher Verlaff nx. 13) Julius Verthold. Schindier, er be werfen gegangenen Gutkhabenkäcder an - d gungen eme ift, aufgefordert, sich spätestens . Wilbeln, Kn zustes Ting Hustzd. Adel feel: . Fischer. mit dem Atte ge,, ee, n, . , . 3 ö aefordert, spatestens e ; . , im Aufgebotstermin den 28. Dezember 1889, 64918 Aufgeb Friedrich, Julius, Otto und Walther, anf, . Re och arme eg ebeltchen ber Tinnen dete ter 3 1 , Vormittags 1 uhr, bei dem nunterkeichncten Er. Der am 13. Oki bels e, ib x ue sn ü, ei äs ägebeseng Tn, gn her Hetze ben Arsebetssace, Kerns? let sscds3s] Deffentliche Zustednngs. ba, Paul Reinholz Koschel seich een Gerichte seine Rechte anzumelden und die n n Nr. 4 zu melden, widrigenfalls frühere u en ,., n n, ig e r gde kin f nrsee ö g. das Königlich? Amtsgericht zu Brotterode am Die ger n di. Gr gerne g 2 Wil ; g Kolenn D. r ; Huthabenbächet vorzulegen. widrigenfalls die Kraft. seint Kodeder lärung, olige wird. e n , , z 3 Mz 25. Feb 1889 erkannt: helmine Pfeifer, geb. Plotztt, zu Marienburg. der- os) Joseph Paul Echornfeider, ö 1 1 Torgau, den 1. Mär; 1889 Peter Jöchim Diedrich Groth (aligs Grodt) und Schwelm, den 5. März 1889. SFehrnar de, e, i Qn Mar lung des Rech * . =. Schanz; ö , . 66. 3 Amtegericht. 6 am . , er ver · Königliches Amtsgericht. . vor dem hiesigen Justizamte errich⸗ 1 . . des 8 * 3 De). Guta Herrmann Hälscher, , Mrnngaeric torbene Ehefrau Dorothea Maria isabeth, ge⸗ z . eri j ; ; ĩ den uli 1889. ad 1 bis 5 sämmtlich im Kreije Brieg ihren letzten Ron lsliche Arta gericht. M. 34948 J borene Hinte, baben als unbeerbte Eheleute vor dem ĩ 2 . . . ö ö der Auffoẽdernng. men i . e. Serre bekannten deu ischen Aufenthaltsort babend, 6c945) Ber 64045 . ; . vormaligen Landgerichte bieselbst am 13. Oktober 64547! Im Namen des Königs! . meisters Johannes Heller und einer ] m k ele Umalt za Testcken D =, =. otz ! Johann Ein Wilhelm Ceidel, Dag & ame eee . . D hat unterm P i ͤ 2 * 2 =, . 29 mee, lee, . Senkung idrerj wobl. . 43 ,, , Feu e n. in g ginn, ae n, ,,, Eile lumm nes Were! für den allein schuldigen ö Zustellung wird dieler Machag der . r) Karl Ernst Kunsche, d at unte Pollev, im Beistande ihres Ehemannes, des Ein. gewonnenen Güter vorgenommen mit dem Anhange, kathias Delbrügge Nr. oltfeld erkennt, da ! ; 2 ; f ; bekannt gemacht. ze d'anntec denh cher Aufenlbalt Kreis St;eblen 2. . 2 Wurz jederdez Dersonen; g, Kwehaets rl Nowekon ski zu Jablongwo, ver. daß nach des Längftlebentzen von ihnen Tode . Röernltche Amtsn richt zu Halle i. K. am 2. Marr k. Schuld. und Pfandverschreihung der za. a. Ce; 6 ö. n . n a Dabu 4* & Mas 188. 8) . e . . Resch, Adelheid, Anwesensbesitzerm in Grill 2 r ! . . zu Gꝛannifan, . vorhandene Nachlaß zur Hälfte an die ö 2 den ,, n. a eng . r 3 ,,,, . ö n . 6 ** X Tran ff. Ser chte ceeider des ö etzier bekannter deutscher Aufenrbaltsor z ** * . Kw ö at das Aufgebots verfahren zum Zwecke der Todes G A i tragsteller den Verlu er nachstehen ezeich⸗ . le et e ; o , , de 83 8 * r. r . Pittenderter. Martin, Seldner in Feldkirchen. erklärung ihrer zuletzt in 5 2 2 . . . . . bie Berechtigung zum Aufgebot aug welchen Urkunden Hypotheien im General- streits bor. die Erste d . e mm. 10, d, mer, en * 3 grand . Bartz in Vatzen ge fen, und Brüder: . . Zur Ermittelung der nächsten gesetzlichen Erben antrage glaubhaft gemacht hat, für Recht: Währschafts · und vpotheken Protokolle von Landgerichts zu Elbing auf 2 * i 18898 1 e Eugen Victor Ferdinand Rogel ——— zu 3 e = . r we, e 1 * Friedrich Pollen, geb. den 27. Oktober ist sin Arfaebet betrat wd, . 2. , . Hic oh 16 . 6 . . . i n D. Brieg, leber dentsche? ufer ndalrgort Undckanntt,ů“ rachstebe gverfabren zum Zweche der Amortilazion S339, und Als Erben des 8 ĩ mi über die im Grundbuche von Holtse and I. worden sind, ⸗. . . ö ö ug h 1 . . unbekannt, hachste bender auf, den Anwesen der vorbezeichneten Johann Gottlieb Poller, geb. den 6. Februar Kinder . 2 , 6 Blatt 195 in Abtheilung III. sub 4 zu Gunsten werden für kraftlos erklärt. bestellen. * Zwecke der offentlichen Justellung . ; za, Dodenn Korn el eie . r xingetragenen vx otbeken beschossen: 1854 1) Catharina Maria, geb. Kunz des Schreiner des Dekonomen Friedrich Wilhelm Fromme in Brotterode, den 28. Februar 1889. wiimd dieser Auszug ö. g, bekannt gemacht. * == 8 6 ö 2 . Nowat, ge . . Anna . ea n m Georg Grob zu St. Gallen Ghefrau Dissen ein . . von 460 Thaler Darlehn nn g ent. Glbiug, den 6. 66 r n . . art Adolf Roffa, MRocsberger underzin ich bis ur Stande veränderung, Nieselben sin Söhne des am 23. Februar 1885 2) Johann Joachim Kunz, Zi ( wird für kraftlos erklärt. ; . a m. n 2 * ; . eingetragen au 28. Narz 1857 auf Grund Kinds. in Paliszewo verftorbenen Altsitzers Johann Poller r in ö. 23 , an . . Gerichteschreiber der Kdiidlichen vꝛndaerichtt Datteln dem Dãnde d e ne- . .

en. h Gmsl i August Joseph Horschowsky, Ealdet, den 28. Februar 1889. frekutorg der Ängela, Burtichten da. Aufgebot Y Heinrich Grimpe, geboren am 30. April 1843

Hugo

im Weigerunge fall ader die water Sbe dem Sande a trennen.