1889, Vormittage io Uht, von Königlichen Ants. ericht bier das Konkursverfahren eröffnet. Herr echtzanwalt Dr. Oskar Reichel in Meißen ist 6
Id
M. Maerker (Referent), Dr. E. Waas und Dr. A. von Werther. — Verfahren zur Entzuckerung von Melassen oder anderen Zuckerlösungen mittelst ö . oder basischen gi ect ren, Von Car . in Brieg (Reg.-Bez. Breslau). — Apparat zum Löschen von Kalk unter Druck. Von acob Pfeiffer in Kaiserslautern (Pfalz). Hierzu afel LV. — Ueber die Verbindungen des P ö. ers Simon ö . . , erg 51 94 . . une ff b er fa f ,,, offenen Handels⸗ ö ) — e Versuche in der gesellscha e slokal: Heiligegeis⸗ . 686 . ö le. 3 k . kel der . enry e, ir r inn U. D. ⸗. ;; etrie i * k nnn. ergebnisse der Rüben Nathan Simon, Beide zu Berlin. Uu
Zuckerraffinerien und Melasse ˖ Ent⸗ i t 11 75. Nr. 47199. Neuerung an den durch Patent zuckerungs / Anstalten des deutschen 3e ü im ,, ö ö .
masst etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache , . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis jum 28. März 1889 Anzeige zu machen.
Gilgenburg den ꝛẽ. März 1889.
önigliches Amtsgericht.
s6asoi Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sant zu Grimmen ist am 8. März 1889, Por⸗
er iyi Berlinerstr. 4d. Vom 10. August Dagegen ist bei Nr. 7691 des Prokurenregisters
vermerkt worden, 8. die der Frau Elisabeth Schultze, ,,. ecker, für die erstgenannte Handesgesellschaft ertheilte Prokura dort gelöoͤscht und nach Nr. 7784 übertragen worden ist.
Die men n, der hierselbst unter der Firma:
Vorstand bestebt zur Zeit aus: errichtete offene Handelggesellschast zu Ueckendorf dem Schmied Johann Bußmann zu Osterfeld am 5. Märi 1889 eingetragen und sind als Gesell⸗ Nr. 26 *, als , schafter vermerkt: .
dem Bergmann Johann Rathke zu Osterfeld 1) der Bauunternehmer Carl Heise zu Bulmke, Nr. 9, als Schriftführer, 2 der Wirth Christian Rosenthal zu Gelsen⸗
e. dem Landwirth Johann Pollerberg zu Oster ⸗ kirchen. .
feld Nr. 263, als Rechnungsführer. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Glatx. Bekanntmachung. (64826 machungen werden unter der Firma deg Konsum. In unser Gesellschaftgregifter ist unter Nr. M die off ene , Hitze Æ Schweizer mit
vereins erlaffen, vom Vorstande unterzeichnet und hm erfolgen durch einmalige Einrückung in die Bottroper dem Sitz in Liebau und einer Zweigniederlassung in Glatz am 23. Februar 1889 eingetragen worden.
Volkszeitung? und Anschlag im Geschäftglokale. Fine vom Rechnungsführer unterzeichnete Aus— Die Gesellschafter sind: fertigung des Beschlusses des Vorstandes dient als 1) der Kaufmann Max Hitze zu Glatz,
gegangen. welcher das Handelsgeschäft unter . Firma fortsetzt. Ve enge Rr.
Demnachit ist in unser Firmenregist t p. Nr. 19 439 die Handlung in Firma: egister unter
; Ko mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Georg Koch zu Berlin eingetragen worden.
Die Gefellschafter der hierselbst unter der Firma: an 1. pri 1675 inn . 3 m 1. Apri egruͤndeten offen dels J schaft Gr aft soref! erf chen Fan Heß
Der a.
NQasse. 70. Nr. 4 153. Kopirpresse. — A. Erdmnnm in Ig burt⸗ Graskeller 1. Vom 24. November
1 ab. 72. Nr. 47 154. Ginrichtung zur leichteren 3c. * . 2 bei e en. — Gaugonwerk in Buckau. Vom 25. November 1888 233 .
m Ronkurgzverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1389 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausfchuffes und eintretenden Falls über die in * 120 der en ,,. bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 8. April 1 Vormittags i ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde. rungen auf den 9. Mai 1889, Gormittags 160 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht hier Termin anberaumt. Allen Personen, welche
Nr. 43 345 geschützten Verfahren zur Erzeugung des Ammoniaks aus Melasse⸗Rückständen, ohne dieselben zu verkohlen, unter gleichzeitiger Ge winnung von Oxalsäure und . 2 Zusatz
O. in
zum Patente Nr. 435 345. — CG. Nhl Braunschweig. Vom J. September 1888 ab. Nr. 47 197.
Metallchloriden zum Zwecke der G
Zusatz zum
atente Rr. 41 996. NHNeinzer
g, Privatdozent,
Biedenkopf, Prov. Hessen⸗Rassau. vember . . ⸗
einstellung an Schlittschuhen. in Solingen, Weyersbergerstr. 22. August 1888 ab.
Nr. 47 196.
14.
rankfurterstr. 25.
78. Nr. 47178.
G Co. in Berlin 8Ww, Königgrätzerstr. 101 Vom 23. Mai 1888 ab. Nr. 47 198. Sprengygtronen. . E Hohenzollernring 19. 18388 ab
Müller in Köln Vem
in ien, S6. Nr. 471650.
KRurtscheidt in Dülken. tember 1888 ab. Nr. 47167.
28. Juni 1888 ab. Nr. 47 185. Damastmaschine ohne Vorder⸗ eschirr und ohne Kartenkette — HN. Ternloth in aer in Westfalen. Vom 28. Juli 1888 ab. S8. Nr. 47161. In, der Windschiefe verstell⸗= barer Windmühlen Flügel. — P. Er, Tide in Bredstedt, Prov. Schleswig⸗Holstein. Vom 21. August 1888 ab. Berlin, den 11. März 1889. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
Nach dem Deutschen Handel sarchiv- blieb für Triest das Jahr 1888 sowohl in der Schiffs ⸗ als auch in der Tonnenzahl dem Ja gre 1887 gegen⸗ über nicht unbedeutend zurück, während im Jahre 1887 . 1886 eine nicht unerhebliche Zunahme des Schiffsverkehrs nach und von Triest bonstatirt werden konnte. Es liefen in Triest im Jahre 1888 im Ganzen 7670 Schiffe von 1 368 706 Reg.⸗T. gegen 8033 Schiffe von 1384 877 Reg. -T. in 1837 ein, demnach 363 Schiffe und 16171 Reg. T. weniger als im Jahre 1887. Ausgegangen von Triest sind im Jahre 1888 im Ganzen 7676 Schiffe von 1 355 845 Reg. T. gegen 8128 Schiffe von 1393 524 Reg-T. in 1887. Nach der Flagge nahm bei den in Triest eingelaufenen Schiffen die öster⸗ reich ungarische den ersten Platz mit 5510 Schiffen von 784 214 Reg -T. ein, dann folgen die britische Flagge mit 221 Schiffen von 251 564 Reg. „T.; die italienische Flagge mit 1624 Schiffen von 244 632 Reg.⸗T.; die griechische Flagge mit 160 Schiffen ven 37 583 Reg ⸗T; die deutsche Flagge mit 26 Schiffen von 20566 Reg. T. und die run g n. mit 14 Schiffen von 15 863 Reg. T. uch ei den von Triest ausgelaufenen Schiffen steht in erster Linie die österreichischzungarische Flagge und zwar mit 550 Schiffen von 777670 Reg⸗T.; dieser folgen die britische, italienische, griechische und die deutsche Flagge mit 256 Schiffen von 20 506 Reg. T. Aus deutschen Häfen kamen 11 Schiffe von 7510 Reg. -T. und nach deutschen Häfen gingen 10 Schiffe von 6866 Reg. T. Von den im Hafen ron Triest angekommenen 26 deutschen Schiffen waren 23 Dampfer und 3 Segelschiffe, und zwar führten 1 Schiffe Ladung. Die ausklarirten deutschen Fahr ⸗ zeuge gingen saͤmmtlich mit Ladung ab.
Patentblatt. Nr. 10. — Inhalt: liste: Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen; NUebertragungen; Erlöschungen; Ablauf; Patent⸗ schriften; Verzeichniß der für die Bibliothek des Kaiserlichen Patentamts beschafften Bücher und Zeit⸗ schriften. — Nichtamtliches: Gerichtliche Entschei⸗ dungen. — Anzeigen ˖ Beilage.
Das Deut sche Wollen⸗-Gew erhe. Zeit⸗ schrift für die gesammte Wollen ⸗Industrie, Baum wollen Industrie und die bezügl. Geschäftsbranchen. (O. Löbner in Grünberg, En Nr. 18. — Inhalt: Direkter Kolonialwoll. Bezug. — Stempelfreie Ur⸗ sprungszeugnisse. — ,,, gegen das Her⸗ ausfliegen der Webschützen. — Graue Shirtings in
ersien. — Apparat zum Reinigen der Wolle. —
Schaftgetriebe für reines Doppelfach. — Mechani⸗ scher Webstuhl mit entlasteter Lade. — Deutsche atente. — Neutralisiren mit Sodalauge. — Weiß⸗
16bos8
Patent⸗
Neuerung an dem durch Patent Nr. 41 996 geschützten Ofen zur Zersetzung von ewinnung von Saljsäure bez Chlor und von Metalloxyden; Dr. Chr. 2 und. Dr. J. Sehmi6d in Zürich; Vertreter: K. Kilian in Vom 4. No⸗
77. Rr. 47 187. Hackenbefestigung mit Selbst⸗ F. Miüller Vom
; Einrichtung, um Figuren durch ein Musitwerk taktmäßig zu bewegen; Zusatz zum a . Nr. 45 116. — G. Kg in Leipzig,
Vom 10. Oktober 1888 ab. . . Verfghren zur Darstellung eines zur Absorption von Nitroglycerin hesonders geeigneten Schwarzpulvers. — A. 8. Fiteh in New. Jork, 57 Temple Court; Vertreter: Brydges
Maschine zum Füllen von 17. November
S0. Nr. 47 130. Thonreiniger. — C. Jüngst
Mecklenburg. Vom 19. August 1888 ab. J Mechgnischer Webstuhl mit kettenschlüssig bewegten Schützenzellen. — Gerh. Vom 26. Sep⸗
Spannstab für Webstühle. — A. LTehnike, K. K. Postmeister in Hronov in Böhmen; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom
Herrn Januar 1889 bezw. für die
Patentangelegenheiten.
für die Gesammtinteressen der chemischen P Eugen Grosser in Berlin 8wW.) Nr. 10. — In eferate: Rosetti, Ammoniumbromid.
gen r Ketonnatur des Nitrokampfers. — růüfun iterstellung des Chamäleons. von Chloroform — Dulk, Dammarharj. —
erromangan mit niedrigem n er e saehal
Wasseranalysen. — Dunnington, Wasserstoffsuper
bohnen. — De Forerand, Natriumglykolalkoholat verbindungen mit Alkohol. — Bericht der deutsch
Familiennachrichten. — Patentregister.
. Zeit vom 1. August 1888 bis 31. Januar 1889. — Literatur.
Deutsche Chemiker ⸗ Zeitung. Centralblatt raxis. k . — Andrs, Reaktionen der Ammoniakverbindungen des Queck- silberchlorids. — Viel haber, rothes Quecksilberoxyd. — Brandes, des Kreosots. — Jahoda, Verbesserung bei Verunreinigung ern,
eiset, Stickstoffverlust bei Zersetzung or anischer Substanzen. — M. Drown, n nge n bei
exyd in der Analyse. — Hangusek, Künstliche Kaffee⸗
chem. Gesellschaft. — Vermischtes. — Personalien. —
zu Berlin unter Nr. 19 436 die 2
Ferdinand Tietz zu Berlin, unter Nr. 19 437 die Firma: Parfümerie Germania Juhab. Leopold Cohn (Geschäftslokal: Ritterstraße Nr. 87) und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Cohn zu Berlin, eingetragen worden.
Der Kaufmann Paul Johannes Max Minck zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: A. Delpen Cie
. chäft (Firmenregister Nr. 18 346) „ dem Wilhelm Albert Krone zu Berlin Prokura er theilt und ist dieselbe unter Nr. 7781 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
l bestehendes
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge
Leipzig,
letzteren monatlich.
Apenrade. Bekanntmachung. Bei Nr. 3 des hiesigen Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die unter der Firma: , 6 irn re ,,. zu enrade bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: ö Das Vorstande mitglied Rentier P. A. Petersen in Kolstruy ist ausgeschieden An dessen Stelle ist Schiffskapitän J. P. Ulderup in Kolstrup zum Voistandsmitgliede gewählt worden. Apenrade, den 4. März 1889. Königliches n,, Abtheilung J. oh en.
KRerlim. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts N. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 8. März 1839 sind am selben Tage in Eintragungen erfolgt: In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 8450, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Schiff und Maschinenbau ⸗ Actiengesellschaft ; „Germania! mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gaarden bei Kiel vermerkt steht. eingetragen: Der Major a D. Constantin von Prütwitz und Gaffron zu Berlin ist Mitglied des Vor⸗ standes geworden. Hierdurch sind dessen Funktionen als stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedes erloschen. . Durch Beschluß der General versammlung vom 2. März 1839 ist der 5. 31 des Statuts nach näberer Maßgabe des betreffenden Proto⸗ kolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 614 zum Gesellschaftsregister vol. III. Seite 545 und folgende befindet, geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8630, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Ilgemeine Elektrieitäts-Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Paul Jordan zu Berlin und Paul Mamroth zu Berlin h. stellvertretende Mitglieder des Vorstandes ge⸗ worden. Der Kaufmann Felix Deutsch zu Berlin, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist ordentliches Mitglied des Vorstandes geworden. Dem Carl Friedrich Rosenfeld und dem Hermann Görz, Beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektiv Prokura ertheilt worden, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes ter Gesellschaft die Letztere zu vertreten. Dies ist unter Nr. 7782 beziehung weise Nr. 7783 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die dem Paul Jordan und dem Paul Mamraoth, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Aktiengesell⸗ schaft ertheilten Kollektiv ⸗Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7100 beziehungsweise 7101 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1360, woselbst die n, nn, ,. Firma: u
S. tze
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist, nachdem der Kaufmann Wilhelm Rudolph Schultze zu Berlin am 7. September 1888 verstorben, durch Ueber⸗ einkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Emil Schultze zu Berlin bat die Aktiva und Passiva der Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschaͤft unter
6bosin
ein ⸗
aus dem Königrei
Sachsen, dem Königreich , , ö. dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik xesp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
64813
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 18163 die Firma: Mueller Sperling. Berlin, den 8s. März 1889. ; Königliches ö I. Abtheilung 56. Mila.
KRerlin. Sandelsregister (65082 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. März 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8498, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Kurfürstendamm ˖ Gesellschaft ö dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ⸗ ragen: Ber Regierungs⸗Baumeister Heinrich Höhmann zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. In der Generalversammlung vom 4. März 1889 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um 7 800 009 6 herbei⸗ zuführen, und ist dieser Beschluß demnächst alsbald zur Ausführung gelangt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1889 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut gesetzt worden, welches sich im Beilage Bande Nr. 618 zum Gesellschaftsregister Vol. L., Seite 142 und folgende befindet. Dasselbe enthält u. A. . Bestimmungen: . Das Grundkapital beträgt 8 Millionen Mark und zerfällt in a. 400 Stück auf Namen lautender Aktien über je B00 6 und b. 7800 Stück auf jeden Inhaber lautender Aktien über je 10600 Die Besitzer von Aktien über je 500 S sind be⸗ rechtigt, je d derselben in eine Inhaber Aktie über 1069 M umzutauschen. Der Vorstand besteht, ab⸗ gesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus zwei oder mehreren Mitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrathe erwählt werden. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach außen. Rechtsverbindliche Erklärungen haben zu erfolgen entweder a. von zwei Vorstandsmitgliedern, oder b. von einem Vorstandsmitgliede und einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede, oder c. von einem Vorstandsmitgliede und einem in das Prokurenregister eingetragenen Prokuristen der Gesellschaft, oder endlich d. von einem stellvertretenden Vorstandemitgliede und einem eingetragenen Prokuristen. Demgemäß sind schriftliche Ertlärungen. Bekannt⸗ machungen und Urkunden desselben für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge⸗ sellschaft unterzeichnet oder gestempelt sind und die eigenhändige Unterschrift zweier nach Vorstehendem emeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ ugten Personen tragen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Norddeutsche Allgemeine Zeitung, 3) die Berliner Börsen ⸗Zeitung, 4) den Berliner Börsen ˖ Courier. Geht eines dieser Blätter ein oder wird dasselbe sonst unzugänglich, so genügt die Bekanntmachung durch die übrigen Gesellschaftsblätter, beziehentlich das übrig bleibende Gesellschaftsblatt. Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind unter der geschriebenen oder gestempelten Bezeichnung: „Aufsichtsrath der Kurfürstendamm ⸗Gesellschaft“ von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter oder zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths eigenhändig zu vollzieben. Die Generalversammlungen werden wenigstens drei Wochen vor dem füCür sie bestimmten Termine, den Tag der Berufung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern berufen. In unser Gesellschaftsregister ist unter. Nr. b, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Mendelssohn X Co vermerkt steht, eingetragen:
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
L. F. Tietz (Geschäftslokal: Blumenstraße Nr. 64 a., pt.) und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig
KRernbarg. Handelsrichterliche
Kottrop.
r. 12 d der Fabrikant Alfred Carl aul Willing * .
Fabrikant Richard Julius Georg Violet, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 11457 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. sellichaftt
In unser Firmenregiste d j it i u Werk! 8 gister sind je mit dem Sitze irma:
unter Nr. 19 434 die aute
C. (Geschäftslokal: Große Hamburgerstraße 2) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Franz Werth zu Berlin, unter Nr. 19 435 die Firma: . F. Beversdorff (Geschäftslokal: Potsdamerstraße 60) und als deren Inhaber der Schlächtermeister Franz Louis Heinrich Beversdorff zu Berlin eingetragen worden. ¶ Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 17 209 die Firma: Davidsohn Michaelis. Berlin, den 8. März 1889. Königliches 3 I. Abtheilung b6. a.
Rerlin. Bekanntmachung. (64821 In unser Firmenregister ist unter Nr. 514 die Firma A. B. Citroen mit dem Hauptsitze zu Berlin und mit einer Zweigniederlassung zu Treptom und als deren Inhaber der Kaufmann a. Bernhard Citrcen zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 26. Februar 1839. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Rerlin. Bekanntmachung. 64820 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 515 die Firma N. Nachmann mit dem Sitze zu Rixdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Nachmann Nachmann zu Neuzelle ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 26. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
KRerlim. Bekanntmachung. 64819 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 426 die Firma Gebr. Gelduer mit dem Sitze zu Rixdorf eingetragen steht, ist in Spalte 6 Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Das , ist durch Vertrag auf die Kaufleute Kunibert Welke und Richard Elbe zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.
Demnächst ist in unser Gesellschafisregister unter
Nr. 199 die Handelgesellschaft Gebr. Geldner
in n Sitze zu Nixdorf, und als deren Gesell⸗ after:
1) der Kaufmann Kunibert Welke,
Y der Kaufmann Richard Elbe,
Beide zu Berlin, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1889 be⸗
gonnen. ⸗
Berlin, den 4. März 1889.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
R erlim. Bekanntmachung. (64818 Der Kaufmann Gustap Adolf. Lönge zu Steglitz,
Inhaber der Firma Gustav Lnge mit dem Sitze
zu Steglitz, Firmenregister Nr. 242, hat dem Ju⸗
lius Robert Gustav Ritz zu Steglitz für die vor—
genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe
unter Nr. 129 des Prokurenregisters eingetragen
worden.
Berlin, den 5. März 1889.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Rernburz. Sandelsrichterliche 164815 Bekanntmachung.
Die Fol, 58ß des hiesigen Handelsregisters ein- getragene Firma Ernst Lasch in Ilberstedt ist erloschen.
Bernburg, den H. März 1889.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
KRernburx. Handelsrichterliche 164817] Bekanntmachung.
Die Fol, 651 des hiesigen Handelsregisters ein-
getragene Firma C. Kietz in Leopoldshall ist
erloschen.
Bernburg, den 5. März 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
s6asi6] . Bekanntmachung. Die Fol. 366 des hiesigen Handelsregisters ein⸗
getragene Firma Carl Fritze in Bernburg ist auf Verfügung von heute gelöscht worden.
Bernburg, den 6. März 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
; Genossenschaftsregister (bõ004 des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3
dessen Willenserklärung. . Bas Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit
beim hiesigen Amtsgerichte eingesehen werden. 1889 errichtet.
Eingetragen quf, Grund der Verfügung vom 5. März am 7. März 1889. Bottrop, den 7. März 1889. Königliches Amtsgericht.
64823 würem. Unter Nr. 368 des Firmenregisters ist heute die Firma Hub. Königs mit dem Sitze in Düren und als Firmeninhaber der Kaufmann Hubert Königs zu Düren eingetragen worden.
Düren, den 2. März 18889. ⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
64822 Diürem. Zu Nr. 6 des Genossenschaftsregister ist heute die Eintragung erfolgt, daß die Herren Ackerer August Hahn und Ackerer gere ch Wilhelm Körfer, Belde zu Soller, aus dem Vorstande des Soller Darlehnskafsenvereins eingetragene Genossen⸗ schast zu Soller auggeschieden, und an deren Stelle bie Herren Ullrich Bollig, Ackerer, und Wilhelm Hütten, Ackerer, Beide zu Soller, in den Vorstand eingetreten sind. .
Düren, den 2. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Pisseldort. Bekanntmachung. 6b00hl In das Firmenregister ist unter Nr. 27865 ein⸗ efragen worden die Firma „G. Lentz“ mit dem
Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der
Eivil⸗Ingenieur Gustav Lentz daselbst.
Düfseldorf, den 5. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
(64824 Eisleben. Oeffentliche BSekanntmachung. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr. 363 eingetragenen Firma „Hermann Fischer“ in Eisleben ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Eisleben, am b. März 1889. Königliches Amtsgericht.
. 64825 Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung. Saudelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr. 585 eingetragenen . „David Simon“ in Helbra ist zufolge erfügung vom bent gz Tage eingetragen. Eisleben, am 5. März 18859. Königliches Amtsgericht.
Hlverrelda. Bekanntmachung. lbboob] In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgen⸗ des eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 22. Spalie 2. Firma der Genossenschaft: Consum⸗Verein zur Germanig eingetragene Genossenschaft zu Wülfrath. Spalte 3. Siß der Genossenschaft; Wülfrath. Spalte 4. Rechtsverhäͤltnisse der Genossenschaft; Das der Genossenschaft zu Grunde liegende Statut datirt vom 3. März 1889. — Ber Verein bezweckt, Bier, Wein, Kaffee, Milch, Branntwein und Liqueur aller Art durch gemein⸗ ,, Mittel im Großen anzukaufen und in leinen Partien an seine Mitglieder abzulassen. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbeschränkt. Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch einen Vorstand vertreten. Der Vorstand besteht aus: a. 1 Vorsitzenden, v. 1 Schriftführer, . 1 Rechnungsführer. . Die zeitigen Vorstands mitglieder sind: 1) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kaltheuner zu Wülfrath als Vorsitzender, 2) der Weber August Osierkampf daselbst als Schriftführer, 3) der Sattler Carl Ackermann ebendaselbst, als Rechnungsführer. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden entweder durch Annonce in der Wülfrather Zeitung oder Circular, sowie durch Aushang im Geschäftslokale zur Kenntniß der Ge⸗ n, ,. gebracht. ; . as Verzeichniß der Genossenschafter kann in hiesiger Gerichtsschreiberel eingesehen werden. Elberfeld, den . März 1389. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hniverreld. Bekanntmachung. (bb007]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ne. 135, wofelbst die Genossenschaft in Firma Elberfelder Haus⸗Ermerb und Bau⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom. 22. Februar 1885 ist der 5. 18 des Stutuis dahin abgeändert, daß die Wahl der Mitglieder des Vorstandetz und der Verwaltungrathes fortan statt auf 1 Jahr auf 5 Jahre erfolgt. .
Die bisherigen Vorstands mitglieder: nämlich:
GlIeivũitꝝ. In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 8 bessglich der unter Nr. 117 des Gesellschaftoregisters „Oberschlesische industrie, Attiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb⸗ heut vermerkt worden, daß neben den unter 1) und Y) bereits eingetragenen, zu Gleiwitz wohnhaften Kollektivprokuristen
eingetragenen
der ad 1) bis 5)
Firma zu zeichnen haben.
Gleiwitz, den 28. Februar 1889. Königliches Amtẽgericht.
Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 124 die Firma Riesenfeld zu Gleiwitz und als Gesellschafter
leute Istdor Riesenfeld und Hugo Brauer, witz wohnhaft, eingetrggen worden.
Gleiwitx.
Saargemiün (dl.
getragenen gemünd, am 30. J
Sonneberg,
Glatz, den 28. Februar 1889.
Bekanuutmachun
Firma
Victor Zuckerkandl und Johannes Leder
auch 3) dem Alexander Israel,
dem Ludwig Neumann, dem Constantin Wolff
ö ö
Gleiwitz, den 2. März 1889.
geführt wird.
Saargemünd,
1) auf Bl. 335
Muncke ausgeschieden ist, 2) auf Bl. berg als deren Inhaber.
Stelo. In unser
eingetragen: Durch
geloͤst. Da
Gesellschaft gelöscht. Lü g den 26. Februar 1889.
der Leon Bur
Königliches Amtsgericht.
2
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Auf erfolgte Anmeldung wird eingetragen: unter der unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Burgun Scher zu Meisenthal, daß 13. September 1883 als persönlich ha schafter ausgeschieden ist; ; unter der unter Nr. 788 des Firmenregisters ein⸗ Firma Schmidt ⸗ Everls zu daß der bisherige Inhaber Adam Schmidt anuar 1889 gestorben ist, und daß das Geschäft unter der bisherigen Fir des Adam Schmidt, Josephine,
den 22. Februar 1889. Der Landgerichts ˖ Sekretär: Bernhard.
agen worden: zur Firma C. Muncke zu Zweigniederlassung der Firma C. Muncke zu Wasungen, daß der Kauf
Sonneberg, den 4. März 1889. Herzogl. mn , Abth. I. o tz.
Sandelsregister ves Königlichen Amtsgerichts zu Steele. esellschaftsregister ist heute unter Nr. 13
einstimmigen Beschluß der r verfammlung vom 2. Februar 1889 ist die Aktien⸗ Gesellschaft ?. Steeler Vampfmühle' zu Steele auf⸗
die Gründer Aktien weder gebildet noch emittirt haben, so ist auf deren Antrag die Aktien⸗
Königliches Amtsgericht.
n
2) der Kaufmann Johannes Schweizer zu Liebau. Die Zweigniederlassung in Glatz ist am 1. Januar
sämmtlich zu Gleiwitz wohnhaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt ist, daß stets zwei enannten Kollektivprokuristen die
et Comp. sind die Kauf⸗
er C Comp. un seit dem tender Gesell⸗
ma von der Wwe. geb. Everls, fort ⸗
Sonneberg. In Folge Anzeige vom 18. Okto⸗ ber v. J. und bez. 2. März d. J. ist im hiesigen Handels register eingetr
384 die Firma Jacob Lutz zu Sonneberg und Kaufmann Jacob Lutz zu
ber der Firma Steeler Dampfmühle
mann Otto
(64831
Eisen⸗
(64832
zu Glei⸗
(64866
Saar⸗
(öS 4]
Sonne⸗
63307
Folgendes
General
Konkurse. 64994 Seinrich heutigen Tage, öffnet worden
Konkursverwalter. 1889. Vorläufige
issg9, Vormittags 11
Ehemnitz, den 7. März 1889
verfahren eröffnet. Der Sekret
ar J
29. März . ö e ,. ö. üͤfung der angemeldeten Forderungen am 1. . f fie Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 18. April 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz sch.
loss] Konkursverfahren.
en n das ,. des . Benjamin eligmann in genburg wir
7. . 1889, Vormittags zjo Uhr, das Konkurs- ablonski wird Konkursforderungen
Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Gustayv Funke in Chemnitz ist am Nachmittags 16 Uhr, Konkurs er= Rechtsanwalt Bauer in Chemnitz Anmeldefrist bis zum 16. April Glgubigerversammlung
71 Jỹ**
heute,
am Uhr. Mai
am
mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Salomon zu Grimmen ffener Arrest mit AÄnzeigefrist bis 5. April 1883. Erste Gläubigerverfammlung und allgemeiner Prüfungs; termin den 13. MUpril 1889, Vormittags 11 Uhr. .
Grimmen, den 8. März 1889.
Königliches Amtsgericht. I.
léisos] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schankwirths Franz Arnold Joseph Hubert Reuff zu Hamburg, große Bäckerstraße 16, wird heute, Vormittags oz Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter; Buchhalter J. M. Delban co, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 25. März d. J einschlie lich. Unmeldefrist bis zum 13. April d. J. einschlie lich. Erste Gläubigerverfammlung 29. März d. I., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2Z6. Mpril d. J., Vormittags 113 Uhr. Amtsgericht Samburg, den 8. März 1889.
Zur H aubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
letssꝛ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albrecht gKüll zu Kleve wird heute, am 6. März 1889, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftzmann Johann Carl Deidelhoff hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkurßforde · rungen sind bis zum 4. April 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wal eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstaͤnde auf Freitag, den 22. März 1889, Vormittags 10 ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 26. April 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige ache in Besitz haben oder zur Konkurs masse iwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um 4. April 18539 Anzeige zu machen,
Königliches Amtsgericht zu Kleve.
lors) Konkursverfahren.
neber das Vermögen des Bauunternehmers Franz van Helden zu Krefeld, Gladbacherstr. 150. wird heute, am 5. März 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Floeth hier wird zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum s. April 18689 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 1206 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 27. März 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 17. April 1889, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Rbeinstraße 136, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein irg zu verabfolgen oder zu leisten, auch die erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Krefeld.
lotsso] Konkursverfahren.
neber das Vermögen des Julius Eduard Kunze da der Gemeinschuldner
Konkursvermögens zu hat, heute, am 8. März
holdt in Leipzig wird zum Konkursverwalter
nannt. i889 bei dem Gerichte anzumelden.
walter. sowie über die Bestellung . augfchusses und eintretenden Falls ber die der den 23. März 1889, Vormittags 11 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten auf den 16. April 1889,
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Termin anberaumt. Allen Personen, welche jur Konkursmasse. gebörige Sache baben oder zur Konkurs masse sind, wird aufgegeben, nichts an schuldner zu verab
den
und von den Forderungen,. Sache abgesonderte Befriedigung
e sie aus der
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. April 1839
Sandelsmannus in Markranstädt wird, selbst die Eröffnung des seinem Vermögen beantraat 1889, Nachmittags 4 Uhr; das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtanwalt Dr. Nien⸗ er⸗ Konkursforderungen sind bis zum 8. April 2. 1
affung über die Wabl eines anderen Ver⸗ k eines Glãubiger· in §. 120 Konkurgordnung bejeihneter Gegenstãnde auf
Forderungen Vormittags Gerichte eine in Besit ewas schuldig Gemein · . oder zu ö * Verpflichtung auferlegt, von dem itze der Sache . für welche sie aus der in Anspruch
eine jur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas an i sind, ist ee, en nichtg an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, i welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befried . in Anspruch nehmen, dem Kon · kurgverwalter bis zum 23. März 1889 Anzeige zu machen. . Meißen, am 8. März 1889. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Pörschel.
lortos]! Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Noeske zu Neustettin ist heute, äam 7. März 1889, Vormittags 16 Uhr, der Konturg eröffnet. Ver⸗ walter: der? Buchhändler Eckstein hier. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 30. März 1889. Unmeldefrist bls zum 30 März 1889. Erste Glaubigerversammlung am 20. Mär 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner rüfungstermin am 6. April 1889, Vormittags 10 Uhr, im Schöffengerichtssaale des Königlichen Amtsgerichts. Neustettin, den J. März 1889.
9 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Collatz. .
so. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des 26. Landwirths Theodor Geis von Pfullendorf wird wegen Ueberschuldung desselben heute, am 6. März 1889, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkurzverwalter Gr. Notar Helbling in Pfullen · dorf. Anmeldefrist bis 6. April 1889. Termin zur Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am Sam tag; 13. April 1889, Vorm. S Uhr, vor Gr. Amtsgericht Pfullendorf, von dem auch offener Arrest verfügt ist. Pfullendorf, 6. März 1889.
Gr. Amtsgericht. (L. 8) Gerichtsschreiberei: Reich.
bi Sol
Seffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Schröder in Ratzeburg ist am J. Mrz 1889, Vormittags 106 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Beer in Ratzeburg. Erfte Gläubigerversammlung am 5. Ayril 1889, Vormittags 10 Uhr. Konkursforderungen sind bis jum 6. Mai 1889 beim Gericht anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1889, Vormittags 1 ühr, im Sitzung saal des Amts. gerichts. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1889. 7. März 1889.
Natzeburg., 33 Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Koh b rok, Gerichts chreiber.
obo! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Robert Rößler in Schandau ist am 7. März 1855, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Weinhändler Herr Robert Pietzsch in Schandau sst zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1839 bei dem Gerichte anjumelden. Erste Glãubigerversamm⸗ lung den 25. März 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 15. Ayril 1888. Vormit · tags 11 uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 21. März 1889.
Königliches Amtsgericht zu Schandan.
Der Gerichtsschreiber: Saupe.
64806 . das Vermögen des Kaufmanns M. Stephausen, zuletzt in Scherrebek, jetzt mit nubetkanutem Aufenthalt abwesend, wird beute, den 7. März 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Bureau P. Möller in Toftlund wird jum Konkursverwalter ernannt Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 15. April I8589. Frist zur Anmeldung der Konkurs · forderungen bis zum J. Mai 1859. Erste Glau⸗ bigerversammlung am 5. April 1859, Vor⸗ mittags 10 Utzr, und allgemeiner Prũfungstermin am 2. Mai 18589, Vormittags 10 Uhr. Veröffentlicht: Lüders. Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts in Toftlund.
sss Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Agenten Bilhenn Paggen zu Viersen ist beute, am. März 1888, NMiftags 12 Uhr, das Konkursverfabten gröffnet. Der Rechtsanwalt Kablenborg zu Viersen ist zum Ronkurs verwalter ernannt. Konkarsferderungen sind dis zum 19. Mai 1889 bei dem Gerichte anmn. melden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. März 1889 Erste Glãnbigerperjammlung am 30. März 1889, B 8 9 Uhr. Al. gemeiner Prüfungstermin am Wai 1889.
leibende Seide in stückschwarzer Waare. — Nach
6 Konkursverwalter ernannt. dem Fã fettige Wolle. Entfarben brauner
nd bis zum 6. Äpril 1839 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur . hhlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die nn eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Fan? über die in 5. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. März 185689, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. April 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin ananberaumt. Allen Personen, * eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurs ·
unveränderter Firma fort. Der Geheime Kommerzien⸗Rath Franz Paul Der *r . 19 . des . . . . zu . ht an
n unser Firmenregister unter einen Tod aus d . Nr. 19 438 die Handlung in . ! geschieden. ,,
8. ultze
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber In unser Firmenregister ist unter Nr. 2282, wo⸗ der Kaufmann Carl Emil Schultze zu Berlin ein⸗ selbst die ö. in . Kö ö
zee eesennhsabeth Schultze, geborenen Beater mit dem S zr er e abe ultze, geborenen Becker m em Sitze Berlin inge⸗ zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Pro⸗ tragen: ö p Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Koch zu Berlin über⸗
1) der Buchhändler August Klein, I der Agent Franz Kreilenbohm und 3) der Kaufmann Ewald Henning, sammtlich zu Elberfeld, sind auf die Dauer von funf Jahren wiedergewählt worden. Elberfeld, den 7. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Gelaenkirehem. Sandelsregister 66008
des öniglichen Amtsgerichts zu Helsen kirchen. Unter Nr. 75 des Gesellschaftsregisters ist die am f
1. März oö unter der Firma E. Heise Æ Comp.
Vormittags 9 U
Königliches r . za Biersen. J. V. 1 Beglaubigt: Stein ke, fsistent.
als Gerichtaschreider des Königlichen
nehmen, dem Fonkurgverwalter bis zum 2. April
ide ne gelegt zn Wartranstäd: nigli mtsgericht zu . ; am 8. März 1889.
Flobr. Bekannt gemacht durch: (Unterschrift), GS. S.
losoon Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baumeisters Wil- helm Dörar Dürichen, in Firma J. W. D. richen in Kölln a. d. Elbe, ist deute, am 8 Mãrz
folgende Eintragung bewirkt worden: Konsumverein Germania“, eingetragene Ge⸗ noffenschaft, mit dem Sitze zu Osterfeld, Kreis Necklinghausen. Gesellschaftsvertrag vom 3. März 1889. Gegenstand des Unternehmens bildet der Ankauf von Bier. Wein, Kaffee, Milch, Branntwein und Likören durch gemeinschaftliche Mittel im Großen und Ablaß in kleinen Partien an die Mitglieder der Gesellschaft, denen, so lange der Vorstand es nicht
, auch der Genuß im Vereinsraume erlaubt ist.
rben und violetter Strümpfe. — Abfärbende rothe Decken⸗ leren gen e , 9. ham 39 — . ö. iektions⸗ un anufakturwaarenge t. ö Submissionen. - Marktberichte. erh
Dr. C. Scheibler's Reue Rübenzucer . Indu ftrie⸗ . , Neunter Bericht über die Resuitate der in
* Provinz Sachsen mit verschiedenen Zucker⸗ rüben · Variefäten ausgeführten Ünbauverfuche. Von
eitschrift hn nit geit, ö.
2
de O, r ed.
Das Königl baver. beute Vormittags 12 Udt über das Vermögen des
kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1784 des Prokurenregisters eingetragen worden.