11411 w
Schl Tpfere Prief. — Schl Gas A. Ges. 6 Schrfig Ges. Huck = Stett. (n.) Dpf. C h Stobwasser. ..
do. St.- Pr. Sudenk. Maschin. I Sůdd. Inm. Mo 1 . Nordh. 9 St. Pr. 3] Union Baugesells. 5 Vikt. Speicher ⸗ G 5h Vulean Bergwerk = Weißbier ¶ Ger.) c. S do. (Bolle do. (Hilseb.) J Wftf. Union St. Pr 10 Wissener Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 18
c . D
n ß
. = 4 3
Versicherungs⸗ Gesellschaften.
Cour *. . — 9. pr. Sta. vidende prolss7 1888
1 . euer 20 0½ v. 1000 Mu — Aach. Rück. G. 20 6 v. 400 Mea Brl. Ld. u. Wass v. 20 / v. 00 Man Berl. Feuerv. G. 20 0 v. 1000 Mu Brl. Hag. .A. G. 20 v. 1000 Ma Brl. Lebens v. G. 20 o v. 1000 Mer CGöln. Hagel v. G. 0 oi v. 500 Me Cöln. Rüͤckv. G. 20 06 v. H00 Mar Colonia, Feuerv. 20 cso v. 1000 Mar Concordia, Lebv. 20 / oy. 1000 Mes Dt. Feuerv. Berl. 20 6/9 v. 1000 Me, Dt dioyd Berl. IM /a v. obo ze Deutsch. ö oso v 1000 Mu Dtsch. Trnsp. V. 2630 / 9 v. 2400. Droͤd. Allg. Trsp. 10 0 v. 1000 Me Düssld. Trop. V. 10 / v. 1000 qzu- Elberf. Feuer v. 20 00 v. 1000 Me ortuna, A. Vrs. 20 9o v. 1000 Ma ermania, Lebv. 20 0½o v. 500 Me Gladb. Feuerv. 20 9/o v. 1000 M Leipziger Feuerv. 60 O5 v. 1000 Mus Magdeburg. Allg. V. G. 100 Men . 20 0 v. 1006 Me.
18506 3b G
16025 410bz
89106 23456 19403 3500
35506
soboG zh5b joa
159106
16708 Sb G
10298 zd gn
os i a5
S — KJ,
—
8 1188135
Magdeb. Hagel. 33 1 7/o v. ho0 Ms Mag deb. Lebens v. 2M o/o v. 500 Mar Magdeb. Rückvers. Ges. 100 M4 Niederrh. Güt. A. 100 /o v. 500 Me Nordstern dLebv. A0 0 so v. 1000 Ma Dldenb. Verf. 6. d /o v. hh Ma . Lbns v. G. 20 0g v. 00 Me
reuß. Nat. Vers. 2h / o v. 00 Mea 1 dentia, 10 0, von 1000 fl.
i n ide, v. I000 Qαν Rh. Westf. Rückv. 10 o v. 00 Ma Sãͤchs. Rückv. Ges. hoso v. 00 Me Shwles. Feuerv. S. 20 C v. po0 Ma Thuringia, V. G. 20x / v. 1000 Mea Transatl. Gütr. 20 66s v. 1500 66 Union, Hagel vers. 20 C0 v. S00. MG Vietorig, Berl. 20 / v. 1000 Mar Wstdtsch. Vs.⸗B. 200 v. 1000 MM
Founds⸗ und Aktien ˖ Börse.
Berlin, 11. März. Die heutige Börse eröffnete bei gegen Sonnabend etwas niedrigeren Coursen des spekulativen Gebiets in verhältnißmäßig fefser Hal— tung. während die von den fremden Börsenplaͤtʒen vorliegenden Tendenzmeldungen weiter ungünstig lauteten. Hier zeigte die Spekulation Anfangs größere Zurückhaltung, welche vorübergehend eine lleine Befestigung erzeugte. Später machte sich aber in Folge einer Londoner später dementirten Mel⸗ dung ganz allgemein eine neue Ermattung geltend 36 ö . gaben die Course weiter nach. Das Geschäft ent wickelte sich im Allgemeinen ziemlich 6 f . trug theilweise erregten Charakter.
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Ümsätzen, wäb— rend fremde festen Zins tragende Papiers schwach lagen und Russische Anleihen und Noten, Üngarische Goldrente, Egypter, Mexikaner zc. Einbußen erfuhren. Der . wurde mit 183 0½ä notirt.
Au internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien schwächer und wenig belebt; Franzosen und Lombarden matter, auch Dux⸗Bodenbach, Gali⸗ zier und Gotthardbahn etwag niedriger, andere aug. ländische Bahnen abgeschwächt. em ic if i d , , waren durch⸗
ächer und nur mäßi Lübeck Büchen behauptet. .
Bankaktien waren matt; namentlich gaben die spelulativen Devisen unter vielfachen Schwankungen ,,. , . . namentlich Diskonto⸗
it, Berliner Handelsge — ö 9 ö gesellschafts Anthell,
Industriepapiere theilweise durch Realisation ge⸗ drückt; Montanwerthe schwächer; i nr inn Bulk ca. ö. 9 , n 8
Gourse um 26 Uhr. Schwankend. Oesterreichi reditaltien 161,50 n 103,60 e . 42,37. Türk. Tabackaltien 8,75. Bochumer Guß 200.00, Dortmunder St.. Pr. 10035 Laurahůtte 137.26 Berl. Handel zges. 175,76, Darmstãädter Bank 17325 Deutsche Bank 173, 50, Dig onto ⸗Kom⸗ mandit 238.900, NRuss. Bft. 64,50 Lübeck · Büch. 176, 25 Winzer 115,69. Marsenb. 3, ho, Meckfen 6 in. Fs. Dftyr 193 3. Durer öh 23 Gibeihal oh, zo Gastzte⸗ 83156. Mittelmeer 119,3. Gr. Ruf. Stgatsb. — . Herd westh, w Gotthardbahn 142 10, Rumänien 10720, Italiener 95. 127. Deft. Goldrent. 83,60, do. Pꝛyterrente . do. Silberrente — — do 1860 er voose 120, 00, Rufsen alte 102, 30, do. 1886 er S9) 80. e, Uster 10256, ö, Ungar. Goldrente Sl, S6, ö . nen Jen 215. 509 Russ. Srient 1j.
1 8. . . 1 , o 6e Serb. Rente 83 00, Nene
Frankfurt a. W. 9. März B Syluf · Gurse. Schwacher. . er eon D rijer Wechsel d ae Wiener e wen fü i sh,
845 G 2100 43566 575 G 185 b; B
1410 zB
1183111 12
Engl. 2 0j0 Consols
erheblichen Schwankungen
Reichsanleihe 109, 1p, 490 ung. Goldr. S6 40 Itgllener 6 go. jis50 Russen * 91 G0. Serbische Tahar. Sb, d0o, 5 e amort. Num. HJ, 5, 6 dyn kons. Mex. 2l 60, Franzosen 2074, Galhzier 1713, Hessische Kudwiggbahn 111, zombarden 84t, Nord⸗ west bahn 151,70, Kreditaktien 25 2, Darmst. Bank 11,70, Mitteld. Kreditbank 111, 656, HReichgbani 24 00. Diskonto⸗Kommandit 236, 60. Dresdener Bank 157.00, 4 90 griechlsche Monopol. Anl. 76, 6, 46 Iο Portugiesen 96, 00, Privatdish. 18 9/0. Frankfurt a. M., 9. Mär. (W. T. B.) Ffiekten ˖ Societät. (Schluß.) Kredilartien 2503, . . , . 1718, er 86,40, 4e ungarische Goldrente 84,76, Gotthardbahn 139, 00, Dis tonto Rommandit 236, 50,
Port. Anleihe 6ö, 50o, Zolltürken 69, 990. Basceler Bantverein 153,50, Griechen 75, 80 Compt. . i. ai n et ö kö einzig, 9. März. (W. X. B.) (Schluß⸗Course. 3 Yo 6. Rente 95, 10. 4 c s . . . Leipziger Kreditanstalt-Akftien 191,25, Leips. Gant⸗ Aktien 138, 50, Altenburger Attien⸗ Brauerei 267, 00, Sächsische. Bank ⸗ Altien 110 50, Leipziger Kamm garn - Spinnerei ⸗ Alt. 221,09, Fette Deutfche r r ö , Glauzig ⸗ Aktien ge,, Zuckerraffinerie Halle⸗Attien 128, 00, Thür. Gags · Gesellschafts · Akt. 156 00. . Hamburg, 9. März. (B. T. B.) Fest. Preußische 4 9o Gonsols 1085, Krrditaktien 262, Franzosen 519, Lombarden 211, Deutsche Bt. 171, Dis konto ⸗Kommandit 236, H. Kommerz⸗ lank 15323, Nationalbank für Deutschland 1418, Nordd. Bank 1711, Lübeck ⸗ Büch. Eff. 172, Mecklb. Fr. Fr. 151, Unterelb. Pr. Akt. 1014, Laura⸗ hütte 1363. Norxdd. Jute ⸗ Spinnerei 156, A. 6G. Guano. W. 141, Hamb. Packetf. Att. 1464, Dyn. Trust. A. 96, Privatdiskont 15.
, , ö (G. T. B.) Abend r e. Oesterr. Kreditaktien 2513, Franzosen HJ k 2 z. 3 ö tan h . ommandit 235t, pr. Südbahn 983, ien . e. 794 ; K ⸗ .
ien, 9. Marz. T. B.) . (Schluß Course.) Oesterreichische Silberrente 83 gd . bahn 2536,00, Lemberg Czernowitz 230, 90, Pardu⸗ bitzer 163 60, Alp. Mont. Att. S2, 40, Amsterdam 3 ge ge , e e gn Wechsel 121.80, Wechsel 48,974, Russ. Bankn. 1,294, Silber⸗ n . dt, Silber en, 10. März. (W. T. B.) Privatverkehr est. Freditaft ien 295,75, 70 ; J o ungar. Goldrente Wien, 11. Märi. (W. T. B.) (Schlu Ung. Kreditaktien zo, 25, Dest. Seb tie . Franzosen 245,75, Lombarden 100,25, Galizier 04, c, Nordwestb. 179,75, Glbethal 202, 25, Oest. Papier rente S2, 874, 5 , do. 98, 90, Taback 169,75, Anglo 127,50, Sesterr. Goldrente 111,40, 5H M ung. Papierrente 9z, So, 40/0 ung. Goldrente 101,20 Marknoten 89 523. Napolchns S7, Vanktv. Ihö, 5) Unionb. 228,265, Länderbank 220 25, Buschthierader ate Te rtten e uf, . Lolalmarkt flau, ich auf bessere Pariser Nachri s beruhigt, mäßig erholt. ; . Loudon, J. März. (W. T. B.) Matt. so Sin / is, Preuß. 4069 Consot- 1097, Italienische 5 do Rente gag, Kombarden 83, 4Yso ungarische Goldrente S838, oo privilegirte Ggppter 10628. 490 unifizirte Egypter Ihz, Ws gar. Egppt, 101, 4. egypt. Frikutanl. Ssß. . ö ,,, d8, Canada Paeifie De Heer tien neue 16 ĩ 239 Ii. 42 H, Platzdiseont 23 co, In die Bank flossen heute 8000 Pfd. Sterl Paris, 9. März. (W. T. ö (Schluß⸗ gourse) Besser. 8 Yo amortisirbare Rente 88, 065, 3 , Rente S4 879, 4 υί— Anleihe 104,573, Ital. 50,9 Rente 96,70, 4 000 ungar. Goldrente S5 1406 Russen de 1880 91.40, Ftranij. bi7, S0. Lomb. 227,50, Bangue ottomane 535, 00, Banque d'escompte 217,50, Gredit foncier 1340 00. do. mobil. 390 56 Panama Kanal - Aktien 56,00, Panama. Kanal⸗ Aktien boo Obligationen 5b, 0, Ri Tinto 345, 99, Suezkanal. Aktien 2235,90 Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 123, Wechfel auf London kurz 5, 2983, Chegues auf London 35.31. Comptoir d' Escomte 386, Socists Industrie des
ö 110,00.
Paris, 9. März. (W. T. B.) Boulevard⸗
Verkehr. 3 υί, Rente 84. 525. ,,. ge rr,
* ung. Goldrente 843, Türken 15.97, Spanier
Mob, Egvpter 453,12, Ottomanbank hob, 00, Rio
Tinto 325, Panama ⸗Kanal. Aktien 47,50, Comptoir März. (W. T. B.)
d' Escompte 520. Weichend. re Lernt 9 ö Wechsel auf London 93, 99, Russische . Drieni⸗ anleihe 99J, do. III. Orientanleihe 9Z, do. n leihe 1884 1483, do. Bank für auswärtigen Handel 233, St. Petersbucger Diskonto⸗Bank S656 0b, St., Veterskurger internationale Hank 438, Ruf. 1. Bodenktedit · Pfandbriefe 1114, Große Jufsisch. Eisenbahnen 2363, Kursk⸗Kiew.Attien 356. Timsterdam, 9. Marz. (W. T. B.) (Schluß Course) Oesterr. apierrente HMai⸗Novbr verzinsl. 67k, Oesterr. Silberrente Januar ·˖ Juli do. «83, do. Goldrente 9Iß, 40,60 ungar. BSoldrente 836, Russ. große Eisenbahnen 1215, 33 Yso holl. Auleihe 1013, Marknoten 59. 10, Ruff. Sollcoupons 1913. dtew-horz, O9 Mär (C6. E. S. (Schiuß⸗ Gsurse. ) Schwach. Wwiechsel auf Lon on (60 Tage) 16h. Gao Xrausfert 4,893, Wechsel auf Paris 6590 Tage) 5.203, Wechsel auf Herlin (60 Tage) oz, Yo fund. Anleihe 1293. Canadian Pacifse Kitt. 66, gentr. Pacifie do. 36, Chicago u. North⸗Weffern do bz, Chic -Milw. Ind Sti. Paul do. 62 Wuingig Central dg. Johz, Lale Shore Michigan Souih. do. 192, Louisville u. Nafhville do. bon N. N. Lake Erie und Western Äktien 28 3. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 165, .., Cent. u. Hudson River Aktlen 1088, Northern Pacifie Pref. do. ßot, Norfolk u. Western Pref. do. 494, Philadelphia u. Reading do. 443, St. Louis und San Franecises Pref. do. 62, Union Pacific 36. te o, . . Pref. do. 268. ö . ür Regierungsbonds 1 nder Sicherhetten blu falle rn ; J
Wien, 109. März. (W. T. B.)
Autzweis der Oesterr. ngar. Bank vom 7. März. *) NUotenumlauff . 3 56 z T G66 — 3 354 h Fi Metallschatz in Silber Ib5 o6sz 0h 4 163 966 in Gold; 6 org Höß =— 76665
do. In Gold zahlb. Wechfel 22 565 6565 Portefeuille. 123 821 000 . 2 3 3 (
Dresdener Bank 1565. 39, Mecklenburger 156 65,
dombardd .. 20 444 000 98 000 gr er ein. 1065 339 os . h 60h ö Kandhriefe im Umlauf oz Fi 56d 4 z54 So Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 28. Februar. .
Brodutten⸗ unt Waaren⸗Bwörse.
Berlin, R. März. Marktpreise itte⸗ nee , sönn l ,,,, . Grmitte
HVõͤchste om sũstẽ rei se.
3
25
Per 100 kg für:
Richtstroh J i- Erbsen, gelbe jum Kochen; Speisebohnen, weiße. ö Linsen.. Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Eg... Bauchfleisch 1g. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch I kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. . 1g
OD t * — 85328
C d b ᷣ— N ꝰ ewd& d E N = D -
kN Preis fest · Oel Petro⸗
. . a. flau. ündigt — t. Kündigungspreis — „ Loco 1805 - 185 . nach Qual. Veferungaqualita 187 tg. ber diesen Monat — per Mari ⸗Äpril — , per April⸗ Mai 186, 5 — 187,25 — 187 bez, per Mai ⸗Juni 183 30 18. 735188 bez., ver Juni Juli 190 2189 S9, 25 - 189 bez., per Juli⸗Auguft 188,50 - 188 a. . — , per Sept. Oktober 186 50 Rauhweizen per 1900 kg. Loco — Termine = Gel. — t. Kündigung yr. — 4 Loco — 4. . ö. gn, e öh n Tn fat — 1, ver esen Monat — ver ril Mai — i ö —, per R ö. w oggen ver Ag. Loco sehr schwer verkäuflich. Termine flau. Gekündigt — t. . — . Loco 142 — 154 Æ nach Qual. Lief erungi⸗ qualität 149,5 As, Per diesen Monat —, per Märj⸗ April — ver April Mai 149 — 150 5— 149,75 bez., ver Nai · Juni 1495 — 150,90 – 150 bez., per Juni⸗ Juli 149.75 150 75— 15025 bej., per Juli⸗August Ib0,. 25 – 150, 5 150, 9 bez, per August ˖ Sytem ber — , per September. Oktober 1506 75 — 151, 25 = 15 bez. Kerfte per 1000 Eg. Flau. Große und kieine 129-197 * Futtergerste 120-135 Hafer ver 1000 kg. Loco behauptet. til. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 4 doco 134 — 163 M nach Qual. dieferungsqualita 138, A*, vommerscher und schlesischer, mittel 14 = 147, besserer 148 —-= 151, feiner 157 = 1h58 ab Babn bez. preußischer 139 —– 145 ab Bahn bei., guter — feiner —, russischer mittel — feiner — ver diesen 366 . 2 . 139.75 — 139,5 bez., per ai⸗Juni und per Juni⸗Juli 139,25— per Juli⸗August —. ö Jᷣ Pais per 10600 kg. Loro behauptet. Termine —. Gekündigt —= t. Kündigungspreis — A Toco 1535— 142. nach Qual. Per diesen Monat , per April⸗ Mai — per Sept. Oktober —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 166 - 200 2 1 S nach Qualität. doggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack. Schließt fest. Gekündigt ö . Wr, Per diesen Monat — per Marz - April . per April Mai G60 * 20,70 bez, per Mai- uni = per Juni⸗Juli 20,75 — 20, 0 bez. ⸗ Kartoff cimebl pr. 100 Kg brutto inel. Sack. Termine fester. Gek. — Sack. Kündigungspreis = 6 Prima⸗Qual. loco 236 - 26, 16 M Un. Dual, Per diesen Monat — per April Mai 25,40 M1, per Mai⸗Juni 25,60 S, per Juni-Juli 25,75 M Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sad. Termine fester. Gekündigt — Sack Kün⸗ digungspreis — M Prima⸗Qual. I0co 26,70 - . ö per 64 Monat — M, per Mai 25,40 S, per Mai⸗Juni 25,6 . 3. . Juni 25,60 M6, per ü per 100 kg mit Fasz. Gek. — Ctr Termine behauptet. Kündigungipr. — M Loco mit Fß .. „S6 Loco ohne Faß — M , per diesen . . . 56,8 6, per Mai⸗ 2 1 200, ez., r. Juni⸗ i — S ö 8 ö . 6, v ni Juli —, per Sept. etroleum. (Raffinirtes Standard wirhe) per 100 E68 ö. 86 1 Posten von 100 tr. e an — kg. Kündigungs — to — ies . ö. gungspreis — AK Loco —, per diesen Spiritus per 109 1 2 100 α, — 10 000 100 na Hi ich's i e erf e r Termine ö. — ündigungspreis — j . *. gungspreis Sc per diesen Spiritus mit 509 6. Verbrauchs abgabe obne Faß. Fester. Gelündigt — 1. ,, . e 6 Loco ohne Faß 52.6 — 52.4 bez, per diesen Mongz und per Maͤrz⸗April —, per April · Mc ol.⸗2 - 5I, - 51,, bez, per Mail⸗Juni dle roll, 9-6. 8 bez. per Juni⸗Juli 52,3 - 52,5 — BS2rd bez, per Juli-August 52.7 - 52, 9 — 62, 8 bej per August · September h8. 3 - 63,5 — 3,4 bez. Spiritus mit 70 WVerbrauchsabgabe. Fester. Gekündigt - 1 Kündigung gpreiz = . Loco ohne ( aß 32,9 bez., init Faß loco —, per diesen Monat und per März April — per April ; Mai 31.6 -= 31, 9 - 31, kei, per Mai- Jun 32 5 bez. . per ¶ Juni⸗Juli 32,6 - 32,8 - 2.7. bez. per Juli ⸗ August. 3, T= 33, 42 33.) bez., per August· September 35, — 36 — 338 bez, per Seytember · Oktober 35,8 = 34, 1 - 33,9 bez. Weizenmehl Nr. 0 265, 285 — 23, 29, Nr. 0 23 25 2,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 20 79 — 2 00, do. feine kö ) 0 9 n bez. Nr. 0 . er a cx. O u. . intl. Sec. JJ Bericht der ständigen Deputation für den Eier .
gewichen. Ge⸗
Termine
bandel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 5b — 23665 M pro Schock. Augsortirte, kleine Wagagre ie nach Qualität 1.85 — 1, 56 M per Schock. eller je nach Qualität — M per Schock. — Stettin, 9 März S. T. 8.) Getreid⸗⸗ markt. Weihen flau, loco alte Üfanee 180 - 103. do. ver April Mai 184 50, do. vr. Sept. Dit. neue Usanee ——. Roggen loco flau, alte Usanee 140-146, do. vr. April ⸗Mai 147 55, do. pr. Sep- tem er⸗Oꝛktober neue Usance 150, 09). Pomm. Hafer loco 132 — 137. Rübzt unverändert, pr. April⸗ ai o-. pr. Septem her · Oktober S1. 5M. Syirirut unveränd., logo obne Faß mit 50 M Konsumnsteuer Il,70, mit 70 M Konfumfleuer 32, 19, pr. April⸗ . , , . 31,40, pr. August⸗ r mi onsum ; = 6 56 sumsteuer 33,709. Petro
. (WV. T. B) Gere etde⸗ Lpiritus per 1099 i 109 2. exkl. 50 0 pr. März 9. 60. pr. April Mal ho. 60, pr. August⸗ Sept. 52, 70. do. 0 6 Verbrauchsabgabe pr. Maͤrz 30,90, pr. April Mai =—— pr. Mai- Juni d Roggen pr. März 150, 90, pr. April - Mai hl oo, pr. Juni⸗Juli 15a. 00. Ruäbzl loco pf. März 58, 00, dy. pr. April Mai bd. 009. Zint: . ö tagdeburg, 9. März. (W. T. B.) Zucer⸗ bericht. Kornzucker, ertf., von gzo / Rss . zucker, exkl., S8 0 18, 86. Nachprodukte, exkl. 5 Rend. 15.50. Schwächer. ff. Brodraffinade — sein Brodraffinade 30 25. Gent. Rafflnabe JI. mit ; aß 29,50, gem. Melis J. mit Faß 28,50. Fest. Robzucker J. Predutt Transito f a. B. Hamburg vr. Marz 14,55 bez. pr, April 14, 70 bez., pr Mai 14.89 bez., pr. Juni · Juli 14,94 bez u. Br. Stetig. stöln, 9. März; (W. T. B.) Getreide, mar t. Weizen hiesiger loco IH, Ho, do. fremder loco. 20.75, pr. Mär; z0, 16, pr. Mai 20,26, pr. Juli 20,49). Roggen, bhiesiger loco 15,00, fremder locg 16,50, pr. Maͤrz 14, 9), pr. Mai 15, 15, pr. Juli 15.20. Hafer hiesiger loco 1456, fremder 16,50. Rüböl loco 61, 00, Pr. Mai H 76, pr. Ottober 52,26. Bremen, 5 März (W. T. B.) Petro⸗ leum. ESchlußbericht) ruhig, loco Standard
1 . aum burg, 9. Mär; (W. T. B.) Getreide. martt. Weijen loco flau, holsteinischer 6. 1565 — 175. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loc 1869 170 russischer ruhlg, loco 100.62. Hafer ruhig. Gerste rubig. Rüböl (unverz.) matt loco 58. Spiritus still, per Marz 157 Br, Pr. April. ca; 206 Br. pr. Mai- u 203 Br.. pr. Juli ⸗Aug. 21 Br. Kaffee fest Umsatz 45960 Sack. Petroleum fest, Standard wbite loco 6,45 Br. 6,40 Gd, pr. April 6, 40 Br Hamburg, 9. März (16. T. B.) Nach ut e rig . ᷓ?. . average Sanios ; r. ai 88. pr. ; ö 9 ö pr. September 89, u derymgartt. Rüben Rohzucker J. i 88 c Rendement, frei an 36 . Mär 14623, pr. Mai 14 80 pr. August 15, 65, w ( Durchschnittsnotirung) 15, 65.
Best, 9 März (W. T. B.) Produ — markt. Weizen loco J ö. ell, . i. ö . ö 7,44 Gd. , 7, 46
4 Frühjahr 5, d., 5,31 Br., Mai e n e, 5 Gd. , h. 02 8 J
sudon, 9. März. (W. T. B.) 96 ½ Jaya—⸗ zuder 16 ruhig, laber dre iger ! J
Liperpovi, 3. Mar; (B. T. B.) Bau m⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 8006 B., davon für Spekulation und Export 509 B. Ruhig Middl. ameritanische Lieferung: Mär bu /i? Ver⸗ lauferyrgis, März April hu /s do, Fas /a; Kaͤuferpreis. pril. Mal bi / is Verkäuferpreis. han /e; Kaͤuferpreis gi. Jun Juni Juli Had / g Vertrau ferpreiz inne, Käuferpreis, Juli. August es /e. Näuferpbreis, August ⸗Seytember bes s. Verkäuferpreis, September⸗ Oktober 5* ,, Verkãuferpreis, hr /i Käuferpreis, Oktober November hin /a do., November · Dezember 3 29 do.
Amfterdam,. 9. Märj. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 36 4 her , or
(W. T. B. Waren ⸗
h , 9. März. ericht. aumwolle in New ⸗Jork 10016, do. New ⸗Orleans gis/is Raff. 5 . Test in New. Vork 7, 185 Gd. de. in Pbiladelphia . Gd. Rohes Petroleum in New · York TLéeh, do. Pipe line Certificates 9035 Fest, ruhig. Schmalz loco 7,30. do. Rohe und Brotherz o. Zucker (fair refining Muscovados) Hi / ix Mais New) 45. Rotzer Winterwelten lbtö bk. Kaffee Fair Rio 19. Mebl 3 B. 40 C. Setr ge fracht 3 Kupfer pr. April 16, Io. Weizen . 36 14. 8 . pr. Dezember 953. Rio Nr. ow ordinar Apri . . y pr. April 17,02,
. Eisenbahn · Einnahmen. ibeck - Büchener Eisenbahn. Im Febr. er. provisorisch 269 409 M C — 16660). 36 . Einnahme im Febr. 1888 betrug 89 544 M6 Bis ult. Febr. er. prov. 584 678 6 gegen bl 955 M. 9 . 1888, . 4 ö. 723 M Die definit. innahmen vom 1. Jan. bis ult. 128 . , , ult. Febr. 1888 be
Generalversammlungen. 20. März Greppiner Werke. Ord. Gen. Vers. zu 21 1 ner C . erliner Cementbau⸗Attien⸗˖ = schaft. Ord. Gen. Vers. zu Je feu ! n,, . ?! ,. Voigt en⸗
de, g, ness leuscheft. Ort. fälzische Hypotheken ⸗ Bank. Ord.
en. Vers. zu Ludwigshafen a. Rh. Aktien ⸗Gefellschaft Raffeler Stadt · Sifenbghn. Ird. Gen. Verf. zu Raffel. Niedersächsische Bauk. Ord. Gen. Verf. zu Bückeburg. Disconto⸗ Geseüschaft in Berlin.
, zu 3 ö. irchener ergwerks · Akt en⸗ Gesellschaft. Ord. Gen. Verf. zu Wr.
West fälischer Gruben ˖ . Gen. Vers, zu Berlin. Jö
,
Staats⸗Anzeiger.
Aas Ahonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 . Ale Nost-Anstalten nehmen Kestellmnug an;
für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition
S8 I., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne nummern kosten 25 3.
nud
Insertiouspreis fur den Raum einer Arunzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
j
des Aeutschen Neichs · Anztigers Königlich Nreußischen Staats Anzeigers J
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
9 '
n 62.
12.
—— —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Kreise Rheinbach den Rothen Adler⸗Orden vierter Klaßse; dem Rentmeister a. D. Eichler zu Pyritz den Königlichen Kronen⸗ Drden vierter Klasse; fowie dem bisherigen Kirchenältesten und Kirchenkassen⸗Rendanten Aug ust Kuligk zu Oppelhain im Kreife Luckau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ö. von 111 bis 121½ Uhr mit
dem Justiz-Rath und Notar Wagner zu Cuchenheim im
an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen bisherigen Vize⸗ Konsuls Doormann den Kaufmann Emil Stahlknecht , zum Vize⸗Kponsul in Durango (Mexiko) zu ernennen geruht.
Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs
Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator Hoff den Charakter als Rechnungs⸗Rath,
Charakter als Sanitäts⸗Rat
a. D. Burmeister zu Mühlbanz, Reg. Bez. Danzig, Ober⸗ Amtmann err Harder zu Hohenwarth, Ober⸗
2 A st Hientsche üdershagen, Reg. Be Amtmann AÄugust Hientsche zu Lüdershag ig. Ber. Stralsund, den Charakter als . erleihen? J
Königreich Preußen. ;
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem im Ministerium der öffentlichen Arbeiten angestellten
dem praktischen Arzt Dr. Brandes zu Hildesheim den h, sowie den Domänenpächtern: DOber⸗Amtmann und Hauptmann
einrich Bartels zu Neumühl und Ober⸗
y
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Wie die Königlichen Regierungs-Bauführer des Hoch⸗ und Ingenieur⸗Baufachs, welche außerhalb des preußischen Staatsgebiets beschäftigt werden, nach, meinem Erlaß vom 3. Dezember 1836 der Königlichen Ministerial⸗Baukommission hier unterstellt sind, so bestimme ich hierdurch, daß die König—⸗ lichen Regierungs⸗Bauführer des Maschinenbaufachs, welche behufs ihrer praktischen Ausbildung außerhalb des preußischen Staatsgebiets in Thätigkeit trelen wollen, sich als in dienstlicher Beziehung dem Präsidenten der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin unterstellt zu betrachten und eventuell ihre Ueberweisung an diese Behörde auf dem im §. 33 der Prüfungsvorschriften bezeichneten Wege zu bean—⸗ tragen haben. ; .
Ew. Hochwohlgeboren liegt es insbesondere ob, darüber u wachen, daß der Ausbildungsgang der betreffenden Beamten ch nach Maßgabe der Anweisung vom 21. Dezember 1886, betreffend die praktische Ausbildung der Regierungs⸗Bauführer des Maschinenbaufaches, vollzieht.
Es wird noch besonders bemerkt, daß auch die Regierungs⸗ Bauführer des Maschinenbaufaches die zur Einführung in den Verwaltungsdienst bestimmten letzten sechs Monate der prakti⸗ schen Ausbildung bei Behörden des diesseitigen Ressorts zurück⸗ zulegen haben. ;
Berlin, den 4 März 188890.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten.
An den Präsidenten der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Herrn Wer Hochwohlgeboren hier.
erhalten Ew. (Titel) Abschrist cchalt die (Tuch nahme und Beachtung. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. von Maybach. An die Königlichen Herren Regierungs⸗-Präsidenten bezw. die Königlichen Regierungen, die Herren Chefs der Strombau:Verwaltungen, die Herren Präsidenten der Königlichen Eisenbahn⸗Direltionen außer Berlin) und die Königliche Ministerial⸗ au⸗Kommission.
zur gefälligen Kenntniß⸗
—
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion t Bromberg ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Fordon nach
Culm see beauftragt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Ersten wissenschaftlichen Lehrer an der städtischen öheren hard ien e ittelbarmen, Dr. Rudolf Horn⸗ o hl, ist der Titel „Oberlehrer“ verliehen worden.
konferirten von 121 bis Fürst en von is mac
. Grafen von M
zurückblicken. und wessen Laufbahn gliche der vergangenen 70. Jahren für di Preußen und Deutschland gethan wiederholen; bewahrt es für alle Zeiten. sprechen, Mir besondete Gnade Gottes dankbat unter uns 7
Mir und Frische zu hei . trage Ich im tiefsten Herzen die Sie es deshalb als den Ausdruck Meiner wur men in ge auffassen, wenn Ich Sie bitte, am hentigen Gedenk- und Ehrentage
XS. September 18
ru
Se. Maje stät der tern Morgen von 9 bis ngen um 10 Uhr Eulenburg, arbeiteten dez Civillabinets und hit dem Reichskanzler
* J
esandten in
und König haben äums des General⸗
an denselben die nach⸗ fre gerichtet:
e. Majestät der us Anlaß des 70 jährigen
ehende Allerhöchste Kabin Mein lieber General ⸗Feld Sie wollen heute den Tag in n welchem Sie auf eine volle Wie Wenigen wa
rückgezogenheit begehen, jährige Dienstlaufbahn er Zeit nach vergönnt. 7 Was Sie in den Meines Hauses, für darf Ich hier nicht und die Geschichte en Sie Mich aus⸗ eine
die ganze Welt
wie mit Mir gan ischland es als
z mächtigen gefallen, Sie zs tiger Kraft und
1
halten, Gleich Mein Dan kec M
Meine Büste in Bronze freundlichst entgegenzunehmen. Berlin, den 8. März 1889. Ihr
Ihnen herzlich ergebener dankbarer König Wilhelm R.
An den General ⸗Feldmarschall Grafen von Moltke, Präses der Landes⸗Vertheidigungs ˖ Kommission.
— Auf der Tagesordnung der am Mittwoch, den 13. d. M., Nachmittags 2 Uhr, stattfindenden 38. Plenar⸗ sitzung des Reichstages stehen folgende Gegenstände: Erste und eventuell zweite Verathung der am 1. Februar d. J. im Haag unterzeichneten Erklärung zu Artikel 8 Absatz 3 des an n,, Vertrages zur Regelung der Nordseefischerei vom 6. Mai 1882. — Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Abänderung des Vereinszollgesetzes vom IJ. Juli 1869. — Berathung der Darlegung der Anordnungen, welche von der Königlich preußischen, der Königlich sächsischen, der Großherzoglich hessischen und der Regierung der freien und Hansestadt Hamburg unter dem 25. September, 28. Juni und auf Grund des 8. 28 Absatz 2 des Ge⸗ setzes gegen die gen ge rn, Bestrebungen der Sozial⸗ demokratie vom 21. Oktober 1878 mit Genehmigung des Bundesraths getroffen worden sind. — Der Wortlaut des dem Reichs tage zugegangenen Gesetzentwurfs, betreffend die Aufhebung der 8. 4 und z des Gefetzes über die Besteuerung des Branntweins vom 24. Juni 1887, findet sich in der
Ersten Beilage abgedruckt.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der . befindet sich * der ah Beilage. . — In der heutigen (32) Sitzung des Hauses der Abgeo . welcher der Rr r der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Pr. von Goßler, beiwohnte, stand auf der Tagesordnung: die Fortsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs des Staatshgushalts⸗-Etats für 1859/90, und zwar: Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Die Verathung wurde aufgenommen bei Kap. 121 Tit. 29 der dauernden Ausgaben. Tit. 29 wurde ohne Debatte angenommen. . In Tit. 29a werden zur , für ausgeschiedene Elementarlehrer und Lehrerinnen 808 S6 verlangt. Abg. Knörcke bat, die Bestimmungen des . esetzes auf die vor dem Inkrafttreten des Gesetzes ausge⸗ e e Pensionäre auszudehnen.
Der Minister der geistlichen 6. Angelegenheiten, Dr, von Goßler, erkannte an, 6 6 nach 1886 . Lehrer
und Lehrerinnen besser ständen als die früher ausgeschiedenen,
nicht allzu spar
Wittwen⸗ und Waisenkassen . waren dafür nur 250 060 M eingestellt; infolge des dem
ö. vorliegenden Gesetzes wird der Fonds um 1030 000 0 erhöht.
und Waisen von Elementarlehrern 206 000 Ms, 710 000 M, verlangt.
wesen werden im Tit. 30
Regierung in der Budgetkommission bewiesen, daß die Regie⸗
ng bei 9 von Zuschüssen aus dem Pensionsfonds
am verfahre.
Der Titel wurde genehmigt.
Im Tit. 29b werden an Gr n für Elementarlehrer⸗ 286 000 Sl verlangt; bisher
Der Titel wurde bewilligt. . Im Titel 296 werden zu Unterstützungen für nn i
Abg. Springorum brachte das Vorgehen des Landraths
Martinius in Schwelm zur Sprache, der die Sitzungen des dortigen Lehrervereins suspendirt und die Vorstandsmitglieder mit
hielten, weil sie Petitionen wegen der Wittwen⸗ und Waisen⸗ pensionen und der Alterszulagen durch freisinnige Abgeordnete dem Hause hätten überreichen lassen.
trafen bedroht habe, wenn sie weitere Sitzungen ab⸗
Der Minister der geistlichen ꝛe. Angelegenheiten, Dr. von
Goßler, erklärte, einen Bericht eingefordert, aber noch nicht erhalten zu haben. .
Die Abgg. Richter und Rickert wünschten, daß wenigstens
die Suspendirung der Sitzungen des Lehrervrreins soforkt auf⸗ gehoben werde.
Der Titel wurde bewilligt. j Als neuer Pensionsfonds für das Elementar⸗Unterrichts⸗ 000 MS verlangt, darunter
zur Förderung des Arbeitsunterrichts in den
für die heryoch
14000 M Schulen. Ah
und andere Wohl daß nur protestantischen n gewährt würden. . . Der Regierungs⸗Kommissar, Geheime Ober⸗Neg Rath Dr. Schneider, und der Minister der geistlichen ꝛc. elegenheiten, Dr. von Goßler, wiesen darauf hin, daß es sich 36 weniger um Bedürfnißzuschüsse als zumeist um Ausgaben auf Grund rechtlicher Verpflichtungen aus älterer Zeit handele. Der Titel wurde bewilligt. . Es folgte Kap. 122: „Kunst und Wissenschaft.“ . Zu Tit. 1: „Kunstmuseen in Berlin“ beantragte die Budgetkommission, die in Aussicht genommenen persoͤnlichen Zulagen für die Virektoren von zusammen 6000 M als künftig wegfallend zu bezeichnen. . Abg. Bachem beklagte die Centralisation auf dem Gebiete der Kunst und Wissenschaft. Von den laufenden Ausgaben für diese Zwecke kämen mehr als 5, auf Berlin. Der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Dr, von Goßler, wies darauf hin, daß die Königliche Bibliothek in Berlin nicht der Wissenschaft in Berlin allein diene, sondern ür alle Landestheile zur Verfügung . e; außerdem befänden ich in allen 1 Universitäts-Bibliotheken. Kein Land fei in dieser Beziehung so dezentralifirt wie Preußen. Neben der Kunstakademie in Berlin sei die große Alademie in Düssel⸗ dorf vorhanden, daneben kleinere Institute in Königsberg, Kassel, und Breslau. Die Museen seien über das ganze Land zer⸗ streut; den neuerworbenen Provinzen seien ihre Kunstschätze gelassen worden. Gewisse Sammlungen würden naturgemäß nur in der Reichshauptstadt sich befinden können, da sie bei , , keinen Werth mehr hätten. Was in Kunst und iffenschaft die Menschen über das gewöhnliche Leben hinaus⸗ uheben geeignet sei, das solle auch den Provinzen zur er un! estellt werden. . Abg. Seyffardt (Magdeburg) bat den Minister, die Museen, da er sie Sonntag Nachmittags nicht öffnen wolle, an den Wochentagen Abends zugänglich zu machen.
Abg. von Meyer (Arnswalde) meinte, daß die Aus aben für die Künstler direkt sehr gering seien; es seien das kaum hᷣ00 9000 M. Der Staat müsse den Künstlern, 22 im Kunstgewerbe, größere ,,. stellen. Die jungen Leute erhielten in der Kunstgewerbeschule einen tüchtigen Unterricht, aber wenn sie ausschieden, verfielen sie der Schablone.
Bei Schluß des Blattes nahm der Abg. Dr. Virchow
das Wort.
— Die Reproduktion beleidigender (bezw. maje stä ts beleidigende) Aeußerungen in einer gei⸗ tung aus einer andéren Zeitung, unter Anfügung einer die Beleidigung mißbilligenden Bemerkung, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Strafsengts, vom 17. De- zember v. J., nicht ohne Weiteres straffrei. ,,. wird
diese Reproduktion dadurch nicht gerechtfertigt, daß die repro⸗ . n. 3 * das Publikum 2
2 1
duzirten Aeußerungen ein Intere
— Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Burgermeister der freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Versmann, ist.
die nur 727 bezw. 594 MSC im Durchschnitt erhielten.
Abg. Dr. Kropatschek bemerkte: die Mittheilungen der
hier angekommen.