os 226 Oeffentliche Justellung
H Michael Schuhmacher Wittwe, ein Schreiner ˖ geschäft betreibend, in Dittelsheim wohnhaft,
3 Ränng Maria Defortb, Wittwe von Adam Desorsh in Dittelsheim, in ibrer Eigenschaft als Rechtsnachfolgerin ihres verlebten Ehemannes. Beide durch RKechtzanwalt Roth in Worms vertreten, klagen gegen Georg Deforth, Küfer, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, als Miterben seines ver- lebten Vaters Philipp Deforth, Gr. Bürgermeister, in Dittelsheim wohnhaft gewesen,
auf Zahlung, und zwar ad 1 von 40 6 für einen für den Erblasser gefertigten Sarg und ad 2 von 65 M 70 3 14. Schuldschein vom 11. Dezember 1864 nebst 5 0so gn vom 24. Oktober 1869, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur , obiger Beträge und Erklärung vorläufiger
ollstreckbarkeit der Urtheile, und laden den Be⸗ ffagten zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreite vor Gr. Amtsgericht Osthofen auf Donnerstag, den 25. April 1889, Vormittags 94 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Klagen wird diefer Auszug der Klagen bekannt gemacht.
Osthofen, den 9. März 1889.
Guttandin, Gr. Amtsgerichtsschreiber.
losõ2og] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Fritz Wolfram zu Rummelsburg, rertreten durch den Rechtzanwalt Averdunk zu Rummelsburg, klagt gegen den Schmiedemeister Albert Teske, früher in Breitenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von 218 46 75 nebst Gö /o Zinfen seit dem 17. Juni 1888 für in den Jahren 1887 und 1888 aus dem Geschäfte des Rlägers auf Credit entnommene Eisen, und Material · waaren, mit dem Antrage auf kostenlästige Ver⸗ urtheilung zur Zahlusg von 219 M 76 nebst Göso Zinsen seit dem 17. Juni 18883 und das Urtheil für vorläufig vollstreckhar zu erklären und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Pollnow auf den 28. Mai 1889, Vormittags iö ühr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht.
Pollnow, den 6. März 1889.
Thiel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6h97] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Fritz Worbis zu Wiegersdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Traeger zu Nord⸗ haufen, klagt gegen den früheren Klosterdiener Georg Schumann aus Ilfeld, jetzt in unbekannter Abwesen ⸗ beit, im Urkundenprozesse wegen K mit dem Antrage, den Beklagten persönlich und als Eigenthümer des im Grundbuche von Ilfeld Band ?2 Ark. S7 eingetragenen Grundstücks zur Zahlung von 300) „ nebst 5 bo Zinsen seit dem J. Januar 1887 an Kläger zu verurtheilen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichtz zu Nardhausen auf den 14. Juni 1885, Vormittags g Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Nordhausen, den J. März 1889.
Staerck, Secretair,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(65162
Seffentliche Zustellung mit Ladung.
In der Zwangevollstreckungssache des Herrn Ni⸗ kosaus Antoni, Rotar zu Mülhausen i. Els. wohn—⸗ kaft, Gläubiger, welcher den Herrn Barach Levy, Eigenthümer zu Pfalzburg wohnhaft, als seinen Zu⸗ stellungsbevollmächigten benannt hat.
Gegen: j Herin Nicolaus Soudiere,. Tagner, früher zu Garburg, jetzt ohne bekannten Wohn und Nufenthaltsort. 2) Die abwesenden Erben von dessen Ehefrau Marie Anna Froeliger, nämlich: a. Regina, p. Daniel, e) Victor, ) und Eugen Soudisre; die vier letztgenannten groß jährig, ebenfalls ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,
hat das Kaiserl. Amtegericht zu Pfaljburg durch Beschluß vom 14. Februar 1839, die Zwangs pollstreckung in das unbewegliche Vermögen der Schuldner, bezw. die Versteigerung eines Wohn hauses mit Garten und verschiedener Liegenschaften, alles auf dem Banne von Garburg gelegen, ver⸗ ordnet, und den Kaiserl. Notar Beck in Pfalzburg zum Versteigerungsbeamten ernannt.
In Vollfuͤhrung des 5. 7 des Ges. vom 30. April 1806 lade ich die obengenannten Personen auf:
Samstag, den 20. April 1889,
um 9 Uhr Morgens,
zu Pfalzburg, in meine Amtsstube, zur Ver handlung' über die in Betracht kommenden That ⸗ fachen, insbesondere über die Besitz⸗ und Eigenthums⸗ verhältnisse der za versteigernden Liegenschasten, sowje über die Angebote, die Wersteigerungs bedingungen, die Zeit, den Ort und die Art der Versteigerung ein, mit der Erklärung, daß sowohl in ihrer Ab als Anwesenheit zur fraglichen Verhandlung geschritten weßsat eg, den g. Mäh 1p Pfalzburg, den J. März ;
t Beck, Notar.
(6b206 Oeffentliche Zustellung.
Die Erben und Rechtsnachfolger des zu Kyllburg versebten Bäckers Peter Niedeiprüm, als; 1) Adam Niererprüm, Ackerer, 2) Robert Niederprüm, Bäcker, und 3) Helena Niederrrüm, ohne Geschäft, alle in Kyll burg wohnend, vertreten durch Geschäftemann Bickenbeuser zu Bitburg, klagen gegen die Eheleute Nikolaus Schinhofen. Bergmann, und Katharina Bäch, früher zu Esch im Greßherzegthum Luxem- burg, jetzt ohne belannten Wohn und Aufenthalts, ort, und Genossen, wegen Forderung von 184 4 23 nebfst Zinsen, mit dem Antrage auf Ver ⸗ urtheitung der Betlagten zur Zahlung dieses Be⸗ trages nebst o/o Zinfen von 155 M 55 3 seit dem 271. April 1888 und von 30,58 M seit dem Klage⸗ tage Ihnen die Kosten zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitßz vor das Königliche Amtegericht zu Bitburg auf Dienstag, den 14. Mai 1889, Vormittags 1 Uhr. Zum Zwecke der öffent lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Bitburg, den 8. März 1889.
. Noelle, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.
l6õb207! Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Roman d. Hulewicz in Ostrowo, vertreten durch den Rechtganwalt Kutzner in Ostrowo, klagt gegen die unverehelichte Cornelia v. Zakrzewska, zur Zeit in Russisch⸗Polen, unbekannten Aufenthalte. wegen Wechselforderung, mit dem Antrage auf Ver⸗ i un der Beklagten zur dꝛblunß an den Kläger der Wechfelsumme von 400 S nebst 6 90 . feit dem 15. Dezember 1887; sowie der Protestkosten mit 3 4 und Po Provision mit 1,33 M und ö. Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich des Arrestverfahrens und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf ven 1. Juni 1889, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem * dachten Gerichte zugelgfsenen Anwalt zu bestellen. gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemahht.
raski, Aktuar, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(bb ꝰ 05h] Oeffentliche Zustellung.
Der beeidigte Wechselsensal 8. A. Ricard⸗Aben⸗ heimer zu Frankfurt a. M.. Leerbachstr. 235, ver⸗= treten durch die Rechte anwälte J⸗-Rath Dr. Fuld X Jul. Plotke, klagt gegen den Agenten Wilhelm Hellbronn, früher dahier wohnhaft, jetzt unbekannt wo? abwesend, wegen einer Darlehnsforderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 2865,50 4M nebst 40/0 h seit 30. Üugust 1877, unter vorläufiger
ollstreckbarkeitgerklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht J1. zu Frankfurt a. M. auf TDienstag, den 4. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, im neuen Justiz⸗ gebäude. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ackermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.
löb219] Oeffentliche Zustellung.
Der. Eigenthümer Hermann ettermann zu Lipkesch⸗Bruch, vertreten durch den Rechtsanwalt Lazker zu Landsberg a. W., klagt gegen 1) die un⸗ verehelichte Emilie Alwine Henriette Sperling, Y den Johann Friedrich Ferdinand Sperling, 3) den Friedrich Wilhelm Hermann Sperling, unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage, die Beklagten unter Kostenlast, zu verur— theilen, in die Löschung des für Carl . Wet⸗ termann guf, dem Grundstück Band J. Bl. Nr. 4a von Alt ⸗Lipke Bruch Abtheilung II. Nr. 4 haftenden Ausgedinges und der Abtheilung III. Nr. 12 haften⸗ den 175 Thaler oder 525 6 zu willigen und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Landsberg a. W. auf den 25. Mai 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen n mne wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Landsberg a. W., den 2. März 1889.
. Do e hnert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(65216 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann D. Mendelsohn in Allenstein, Mirren durch den Rechtsanwalt Graß in Allen stein, klagt gegen den Kellermeister Ladislaus Kawla, früher in Allenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Waarenforderung in Höhe von 93 6 30 3 nebst 6 0½ Zinsen seit dem 1. Oktober 1888, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 93 30 M nebst 6 0so Zinsen seit dem 1. Oktober 1888, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Allenstein auf den 27. April 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . Klage bekannt gemacht. — C. 392, 89
— Nr. 1. Allenftein, den s. März 1889. gez. Berndt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65213 Kaiserliches Amtsgericht Niederbronn. Oeffentliche Znstellnung.
Der Jul. C. Dürr, Generolagent der Helvetia, schweizerifche Feuerveisicherungsgesellschaft zu Straß⸗ burg, klagt gegen den Michael Strentz, Agent und Glafer, früher zu Merzweiler, z Zt. obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, für einkassirte Gelder, Prämien, bis Ende Februar 1889, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 S nebst 50 Zinsen davon vom Zustellungstage der Klage ab, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Niederbronn auf den 1. Mai 1889, Vormittags S5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ö. . 9 T s ch U p p 2 ] Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amlsgerichts.
(652171 Oeffentliche Zustellnung. Die Frau Dr. Pauline Friese zu Berlin, Moltke⸗
Michaelis in Berlin, Markgrafenstraße 52, klagt gegen den Friseur Georg Strasser, früher zu Berlin, Mohrenstraße 38, jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen 300 M nebst 5 Prozent Zinsen seit 1. Januar 1889 Theilbetrag auf die am 1. Januar 1839 fällig gewesene Ladenmiethe von 625 M mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zu obengedachter Summe unter , de, der Kosten an Beklagten und auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin,. Jüdenstraße 58, Zimmer 312, 2 Trep- pen, auf den 18. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . bekannt gemacht.
Berlin, den 8. März 1889.
(L. S.) Kleinert, Gerichteschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 32.
66218 Oeffentliche Zustellung.
Die Commanditgesellschast A. Charpentier & Cie. zu Straßburg, vertreten durch Rechtganwalt A. Meyer, klagt gegen den Kaufmann Paul Schmitten, früher zu London Kensington Gate 11, jetzt ohne be⸗ kannten Aufenthaltzort, wegen Forderung aus einem
Contocortent, abgeschlossen am 1. Oktober 1888 im
*
straße 4, vertreten durch den Rech tsanwalt Paul ⸗
Betrage von 2026 08 ½, berrührend aus Baarvor⸗ schüssen und Bankgeschäften, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten jur Zahlung von 05h, hs „ nebst 6 ο Zinfen vom 1. Bfiober 1858 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für 1 des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßz⸗
u auf ven 6. Mai 1889, Nachmittags 3 lihr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. 8.) ertz i g.
665223] Oeffentliche Zustellung.
Die Firmg Gebrüder Weill, Sirumpfwaqaren ⸗ fabrik in Schlettstadt, vertreten durch den Geschäfts⸗ führer Anselm Wolff zu Straßburg i. C., klagt gegen den Felix Dott, früher Holzschuhhändler in Bischweiler, jetzt ohne bekannten ohn ⸗ und Aufent⸗ haltgort, wegen Waarenlieferung mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 2566, 20 ½ nebst o ο Zinsen vom Tage der Klagezustellung an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Bischweiler auf Donnerstag, den 25. April 1889, Vormittags 103uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hum bert, Gerichtsschreiber.
65215 Oeffentliche Zustellnug.
Die Ehefrau des Landwirths Johann Hinrich Gerken, Rebecca, geb. Henken, zu Sellstedt, vertreten durch den Rechtsanwalt Mangold zu Geestemünde, klagt gegen den früheren Hofbesitzer Johann zum Felde aus Volkmarst, jetzt in Amerika, unbekannten Aufenthalts, wegen des der Ersteren aus dem Testa⸗ mente der weiland Wittwe Catharina zum Felde, geb. Stemmermann, in Volkmarst vom 13. Dezember 1882 gegen den Letzteren zustehenden Anspruchs, mit dem Ankrage, den Beklagten mittels vorläufig voll⸗ streckbaren Ürtheils schuldig zu erkennen, der Klägerin den Betrag von 300 „16 nebst 6 o/o Zinsen seit dem 15. Februar 1888 zu zahlen, auch die Prozeßkosten zu erstatten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Bremervörde, Abtheilung II., auf Mittwoch, den 15. Mai 1889, Vor⸗ mittags 10 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremervörde, den 7. März 1889.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung II.
(6b201] Oeffentliche Zuftellung.
Der Xavier Lalvire, Notariats Sekretär zu Mal⸗ medy, als vom Amtsgericht Malmedy ernannter J,. des Nachlasses des zu Malmedy verlebten
ederfabrikanten Franz Borner, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Reiners hierselbst, klagt unter Anderen gegen den Heinrich Borner, Geschäft, früher zu Malmedy, dann in London, ke ohne bekannten Wohn und Au enthaltsort, mit dem Antrage: „Das Königliche Landgericht wolle den von dem Königlichen Notar Licht in Malmedy am 30. November 1888 Rept. Nr. 2760 aufgenommenen Theilungsrezeß bestätigen und die Kosten den Massen zur Last legen; und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J, Civil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 13. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Aachen, den 5. März 1889.
Plümmer, Landgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(bb 200 Bekanntmachung.
Die Elisabetha Schade, ohne besonderen Stand, Ehefrau des Bergmanns Christian Montag, wohn haft zu Dudweiler, Klägerin, vertreten durch Rechts anwalt Simons, klagt gegen ihren genannten Ehe mann Chriftian Montag, Bergmann und Wirth in Dudweiler, auf Gütertrennung. ö
Zur Verhandlung ist die Sitzung der J. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Saar⸗ bꝛrücken vom 6. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Saarbrücken, 5. März 1889.
Ko st er, —
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
65214 Bekanntmachung.
Die Magdalena Kleinklaus, Chefrau von Anton Kimmenau, Ackerer zu Steinburg, vertreten durch Rechtsanwalt Stieve in Zabern, klagt gegen ihren Ehemann Anton Kimmenau, Ackerer zu Steinburg, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 14. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. .
Hoffmann, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
65221] Bekanntmachung. q
Anna Gutt, Ehefrau des früheren Wirthes und jetzigen Fuhrmannes Johann Gahr in Metz, hat die Gütertrennungsklage eingereicht.
Zur Verhandlung ist die Sitzung der J. Civil kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 1. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. ö
Metz, den 8. März 1889. -
Der Landgerichts Sekretär: Kaiser.
(65937
Die Ehefrau des Kleinpners Franz Klein, Sibilla, geb. Claffen, zu M. Gladbach, vertreten durch Rechts anwalt Kraufe hier, klagt gegen ihren genannten, dafelbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düffeldorf auf den 36. Mpril 1889, Vormittags 9 Uhr, be⸗
stimmt. . Duffeldorf, den . , rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ohne
(6õꝰoꝛ]
Die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 13. Februar 1389 die zwischen der Catharina, geb. Schneider, zu Aachen und ihrem daselbst wohnenden Ehemanne Heinrich Bonn, früher Bäcker zu Merze⸗ nich, 4 t Fabrikarbeiter zu Aachen, bestandeng ehe⸗ liche Guͤtergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Güter⸗ trennung verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Rasquin in Burtscheid verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt.
Aachen, den 7. März 1889.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Plũm mer.
(65210
Durch rechtskräftiges Urtheil der Il. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 16. Fe⸗ bruar 1889 ist die zwischen den Eheleuten Hubert Jakob Reuter, ohne Geschäft, und Franziska, geb. Faßbender, Beide zu Hersgl wohnhaft, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgeloͤst erklärt.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
(LS.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
(6b2111
Durch rechtskräftige Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 14. Februar 1889 ist die zwischen den Eheleuten Karl Conrad Saur, Kaufmann, und Eugenie Marie Mathilde, eb. Berghausen, Beide zu Euskirchen wohnhaft, estandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst
erklärt. Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. (L. 8.) Donner, Landgerichts ⸗Sekretär.
(6bo36]
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Düfseldorf vom 18. September 1888 ist zwischen den Eheleuten Richard Höhmann, Anstreicher, und Maria, ge⸗ borene Engelbach, Beide hierselbst wohnend, die Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen vom 18. September 1883 an ausgesprochen worden.
Der Gerichtzschreiber des Landgerichts: Steinhaeuser.
(66220
Durch rechtskräftiges Urthei des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Civilkammer, zu Koblenz vom 18. Fe⸗ bruar 1889 wurde die zwischen den Eheleuten Johann Heinrich Arnold, Mehlhändler, und Maria Louise, geb. Kreuzer, Beide zu Kreuznach wohnend, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung aus⸗ gesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Wellen stein zu Kreuznach verwiesen.
. Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Ilbͤol 49]. Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem ,,. Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der . anwalt Dr. Karl Emil Hirschfeld, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 6. Marz 1889.
Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident: Angern.
65148 Bekanntmachung.
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassene Gerichts⸗Assessor Krupp ist in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen.
Bonn, den 8. März 1889.
Der Landgerichts⸗Präsident: Collig.
646 .
In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute ein⸗ getragen: Rechtéanwalt Eduard Kleefeld zu Lehe.
Lehe, den 8. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
(6bo33] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Regensburger hier ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Königlichen Qher ⸗ Landes gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.
Frankfurt a. M., den 8. März 1859.
Der Präsident des Königlichen Ober ˖ Landesgerichts. Dr. Albrecht.
6h47 Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem hiesigen Königlichen Landgericht zugelassenen Rechtsanwaͤlte ist der Rechts⸗ anwalt Grommes, welcher am 4. d. Mts. gestorben, gelöscht worden.
Köln, den 7. März 1889.
Ber Landgerichts Präsident. Lützeler.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
s65lzö] Die Lieferung von: a. 3 Stück dreiachsigen Tenderlokomotiven für Nebenbahnen, b. 4 Stück leichten Normal ⸗ Personenwagen II III. Klasse, c. 4 Stück leichten Normal ⸗Personenwagen IV. Klasse, d. 2 Stück leichten Normal⸗Post⸗ und Gepäck⸗ wagen, e 20 Stück normale Satzachsen für Wagen, f. 40 Stück Tragfedern für Personenwagen und 50 Stück Spiralfedern füͤr Zug⸗ und Stoß⸗ vorrichtungen soll vergeben werden. Eröffnung der Angebote Freitag, den Lg. März d. J., r, ,. 11 Uhr, im maschinentechnischen Bureau hierselbst.
Bedingungen und Zeichnungen können daselbst ein⸗
gesehen, auch von dort ibn Einsendung von je J, So S für die unter a. bls f. aufgeführten Gegen⸗ stände bezogen werden. uschlagsfrist 3 Wochen. annover, den 7. März 1889. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
M GJ.
Dritte ara ne zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 12. März
—
—
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangs vollstreckungen, i. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
orladungen u. dergl.
1889.
Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
enossenschaften.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Deffentlicher Anzeigeerrr.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
(63576 Nebenbahn Ballstädt - Herbsleben. x J Verdingung.
Die Ausführung der Erd- und Böschungearbeiten mit rund. 95 000 chm Bodenbewegung, der Rohr= legungsarbeiten und der Arbeiten zur Herstellung von rund 1200 ebm Mauerwerk zu den Brücken und Durchlässen, einschließlich Lieferung sämmtlicher Materialien mit Ausnahme des Cement, der rund 1638 km langen Neubaustrecke Ballstãdt = Herbsleben soll ungetheilt vergeben werden. ;
Bedingungen nebst Verdingungsanschlag und Zeich
nungen können im Abtheilungs⸗Büreau Gotha, Bahn⸗
hofstraße 1, eingesehen, erstere von dort auch gegen postfreie Einsendung von 1' S bezogen werden. An⸗ gebote sind verschlossen und postfrei mit der Auf⸗ schrift Angebot auf Erdarbeiten. versehen bis zum 23. März, Vormittags 11 Uhr, an den Unter⸗ zeichneten einzureichen, zu welcher Zeit die Er— öffnung in Gegenwart der erschienenen Bewerber erfolgen wird.
Der Ausschreibung liegen die in den Regierungt⸗ Amtsblättern bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und , , zu Grunde.
Zuschlagsfrist 3 Wochen.
Gotha, den 5. März 1889.
Der Abtheilungs⸗Baumeister. Niese.
— —— — — —d——— —
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
165136
4 0. Gothenburger Stadt⸗Anleihe von 1884.
Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisirung der von der Commerz. und Dis contobank in Hamburg im Jahre 1884 übernommenen Anleihe der Stadt Gothenburg sind heute in Gegenwart des öffentlichen Notars folgende 40 Obligationen:
Nr. 58 75 122 157 236 279 358 528 676 731
757 853 883 992 1052 1067 107 1118 1199 1330 1339 1394 1500 1588 1617 1990 1995 2032 2044 2200 2230 2348 2409 2444 2455 2515 2615 3017 3040 3087
ausgeloost worden.
Bie ausgeloosten Obligationen, welche von der
Stadtkasse in Gothenburg,
Commerz⸗⸗ und Disconto Bank in Hamburg,
Nationalbank für Deutschland, Berlin, eingelöst werden, verfallen zur Zahlung den 1. Juni a. c., nach welchem Tage alle Zins⸗ verguͤtung darauf aufhört.
Laut fen vorgenommenen Verloosungen sind von umlaufenden Obligationen zur Zahlung fällig den 1. Juni 1888:
Nr. 35 724 781 783 997 1837.
Gothenburg, den 5. März 1889.
Die Stadtkãmmerei. soiszb) . ö ö . Conseil d' Administration
de la Dette Publique Ottomane.
Avis!
GConformément au V. paragraphe de PArtiele V. du Déeret Impsrial du 8/20 Decembre 1881, tous les coupons qui n'auront pas été encaissés dans le délai de six ans, à partir du terme de leur Eéchéance, seront périmés.
En conséquence de ce qui precède, tous les coupons du 1/13 Mars 1883 qui n'auront pas éts encaissés jusqu' au 1313 Mars 1889 inelusi vement, et d'apreès les dispositions du 2me paragraphe du msme article V., les provisions qui niauront 6ts faites en leur faveur jusqu'a cette date, rentre- ront dans les fonds disponibles pour lintérét et lamortissement semestriels.
Constantinople, le 14/26 Decembre 1888.
— — — ——
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
(oõbdbbl
Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die am 1. April 1889 fälligen Coupons unserer Hypotheken ⸗ Briefe werden vom 15. März 1889 ab in Berlin an unserer Kasse, Hinter der katholischen Kirche 2, eingelöst. Berlin, im März. 18839. Die Direktivn.
Iobagꝰ] . - Vonner Lebensmittel Verein
¶ Act. Ges.). Generalversammlung 30. März 1889. 4 Uhr, in der Lesegesellschaft. Berichte, Dividende, Wahl.
Bonn, 11. März 1589. Der Aufsichtsrath.
6b . aasenstein Vogler Aetien⸗Gesellschaft.
Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Actionaire auf den 1. April 1889, Morgens 9 uhr, in das Geschäftslokal Berlin 8W., Leipzigerstraße 48. Tagesordnung: Zuwahlen in den Aufsichtsrath. Berlin, 11. März 18389. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Ferdinand Haasenstein.
165443 . Baugesellschaft Moabit.
Am 2. April do. Is., Vormittags 10 Uhr, findet im Hotel Kaiserhof hier, Eingang von der Mauerstraße, statn:
I) die 2. ordentliche Generalversammlung mit der Tagesordnung: a. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust Rechnung. b. w des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes C. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes. d. Statut enmäßige Wahlen. ) eine außerordentliche Generalversammlung mit der Tagesordnung: Abänderung der s§. 2, 15, 16, 17, 21, 24, 25, 33, 34 des Gesellschafts Statuts, zu welchen Versammlungen wir die Herren Aetionaire der Baugesellschaft Moabit hiermit einladen.
Diejenigen Herren Actionaire, welche sich an diesen Generalversammlungen betheiligen wollen, haben gemäß §. 25 des Statuts ihre Actien nebst einem doppelten Nummern ⸗ Verzeichniß derselben spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage
in Berlin bei der Gesellschaftskasse, Friedrich=
straße 1334 und dem Bankhause C. H. Kretzichmar, Am Kupfergraben 6, in Hamburg bei der Anglo⸗Deutschen Bank und in Dresden bei dem Bankhause Menz, Pekrun C Co. zu deponiren. Mit Rücksicht auf die Bestimmungen des 5. 28 des Statuts ersuchen wir, die Herren 6 unserer Gesellschaft, recht zahlreich zu er⸗ einen.
mit dem gehörigen Stempel und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aetionairs versehen, zurück gegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und. Gewinn und Verlust⸗Rechnung liegt vom 15. März er. ab im Bureau der Gesellschaft und den übrigen por. bezeichneten Actien ⸗Hinterlegungsstellen zur Einsicht für die Herren Actiongire offen. Berlin, den 12. März 1889. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. W. Nissen.
6h450]
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschast.
Die Herren Aktionäre werden auf Grund der §§. 19 und 22 des Statuts zu der am Sonn⸗ abend, den 6. April er., Nachmittags 3 Uhr, im Kaiserhof zu Berlin stattfindenden auserordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen Ein Aktienbesitz von 2500 „ Nom. giebt das Recht auf eine Stimme. Die Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralverfammlung theilnehmen wollen, ingleichen Be⸗ vollmächtigte derselben, haben ihre Aktien, Voll⸗ machten u. s. w. spätestens drei Tage vorher bei:
der Gefellschaftskasse, Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, ; der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, den Herren Delbrück. Leo & Co, Berlin, dem Bankhause Jacob Landau, Berlin, den Herren Gebrüder Sulzbach, Frankfurt a. M, den Herren Becker C Co, Leipzfig, ; gegen Empfangnahme einer Legitimation in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Tagesordnung: z 1) Erhöhung des Grundkapitals und damit zu⸗ sammenhängende Statutenänderungen. 7) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. IZ) Abänderung des §. 12 des Statuts.
Berlin, den 9. März 1889.
Der Anfsichtsrath. Rudolph Sulzbach, Stell vertretender Vorsitzender.
65a22 Annener Gußstahlwerk (Actien - Gesellschaft.
Die Generalversammlung vom heutigen Tage hat beschlossen, das Grundkapltal der Gesellschaft um „ 150 000 durch Ausgabe von 450 Stück Aftien a2 1600 ½ mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli er. ab zu erhöhen.
Gemäß F 4 des Statuts fordern wir die ersten Aktlen Zeichner des ursprünglichen Grundkaxitals unferer Gefellschaft auf, ihr Bezugsrecht auf die Hälfte der nen auszugebenden Aktien al pari nach Verhältniß ihrer ursprünglichen Zeichnungen bis Mittwoch, den 27. Märj er,, Abends 6 Uhr, bei . Vorstande der Gesellschaft in Annen anzu⸗ melden.
Auf je 83333 M ursprüngliche Zeichnung entfällt eine Aktie zu 1600 6 und ist der Nominalbetrag der zu beziehenden Aktien gleichzeitig bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft einzuzahlen, widrigenfalls das Bezugsrecht erlischt.
Annen, den 12. März 1889.
Der Aufsichtsrath.
Das Duplicat des Nummern ⸗Verzeichnisses wird !
lbdt2dg Pomerania See * Fluß Versicherungs Gesellschaft ; in Stettin.
Die Aetiongire der Gesellschaft werden hiermit unter Hinweisung auf Abschnitt V. des Statut zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 11. April er., Bormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsenhause eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilance und Rechnungs ˖ Abschluß für 1883.
2) Antrag auf Decharge des Verwaltungsraths
und des Direktors.
3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.
4 Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathz.
o) Wahl dreier Mitglieder zur Revisions⸗
Kommission. .
Stettin, 12. März 1889.
Der Verwaltungsrath.
66421 Die Herren Aktionäre der
Zweiten Assecuranz⸗Compagnie in Emden
werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 27. März dieses Jahres, Abends 6 Uhr, im oberen Saale des Cinbs zum guten Endzweck unter Hinweis auf F§. 265 der Statuten eingeladen.
Die Tagesordnung ist folgende:
1) Vorlage der Rechnung, des Gewinn- und Verlust⸗Contos und der Bilanz pro 31. De⸗ zember 1883.
2) Antrag des Aufsichtsraths auf Decharge.
3 , n, fm über Vertheilung des Policen⸗ geldes.
4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des ausscheidenden Herrn Friedr. Brons.
Emden, den 11. März 1889.
Der Vorstand. A. Kappel hoff.
664321 ; Or u ohlenbauverein „Hohndorf“ in Hahndorf b. Lihtenstein.
Die gechrten Aktionäre unseres Vereins werden hierdurch zur 18. ordentlichen Generalversamm lung, welche am Montag, den 8. April 1889, Vormittags 11 Uhr, in Gasthof zur Goldenen Sonne“ in Lichtenstein stattfindet, ergebenst ein geladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Contos auf das 17. Geschäftsjahr.
2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses, Ent⸗ laftung des Direktoriums und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnts.
3) Wahl eines Aufsichtsraths - Mitgliedes an Stelle des ausscheidenden, ö wieder wähl⸗ baren Herrn O. Fankhänel in Lichtenstein.
4) Berathung und Beschlußfassung über Ab⸗ änderung des Gesellschaftsstatuts. ;
5) e gef über etwa beim Direktorium eingegangene Änträge von Aktionären. ;
Gedruckte Geschäftsberichte können vom 6. April ab bei unseren Zahlstellen in Empfang genommen werden.
Fohndorf, den 1 März 1889.
Das Direktorium; G. Lie be. Gust av Singer.
(6461
Erdmannsdorfer Actien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗ Maschinen⸗Spinnerei und Weberei. Siebenzehnte ordentliche Generalversammlung Montag, den 8. April er., Vormittags 10 Uhr, in Thamm 's Hötel in Hirschberg i. Schl. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Directien und Vorlegung der Bilanz pro 31. Dezember 1888. 27) Genehmigung der vom Aufsichtsrathe vorge⸗ schlagenen Dividende. . 3) Ertheilung der Decharge an Direction und Aufsichtsrath. . 4 . Wahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern. Dlejenigen Actionaire, welche an der General · versammlung theilnebmen wollen haben ihre Aetien laut §. 31 der Statuten nebft einem doppelten Nummernverzeichnisse spätestens bis zum 4. April er., Abends 6 Uhr, in Zillerthal bei der Gesellschaftskasse, oder in Berlin bei der Deutschen Bank,
Enkel. oder in Dresden bei . Robert Thode 0
oder in Zittau bei der Oberlausitzer Bank, oder in Hirschberg bei Herrn C. Sattig. woselbst auch vom 25. März e, ab der Geschäfts⸗ bericht nebst Bilanz zur Verfügung der Actionalre steht, gegen Quittung zu deponiren, Hilterthal i. Schl., am 9 Märj; 1889. Der Aufsichtsrath.
G. Reunert, Vorsitzender.
Robert Thode.
Frankfurter Börsenrestaurant,
oder in Breslau bei den Herren G. v. Pachaly s
sboc2s3]
der Gesellschaft.
setzung der Dividende
des Statuts zu deponiren. Berlin, 11. Marz 1889.
Sporn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der laut Statut nothwendigen Generalversammlung, welche am 39. März er., Nachmittags 3 Uhr, im General ⸗Sekretariat des Union ⸗Klubs, Schadow⸗ straße 9, stattfinden soll, berufen. Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstandes und des
Aufsichtsrathes über die Lage der Geschäfte
2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Fest⸗
3) Beschlußfassung über die Ertheilung der Ent⸗ lastung an die Verwaltung.
4) Wahl des Aufsichtsrathes.
Dlejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung
theilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß §. 22
Oscar Hainguer, Vorsitzender des Aufsichtsrathes.
[65228
Activa.
anet Anna Brauerei in München. Bilanz per 30. September 1888.
Immobilien · Conto
Lagerfässer⸗ und Bottiche ⸗Conto Transportfãsser⸗Conto Fuhrpark ⸗Conto
Yferde Conto Eisenbahnwaggons ˖ Conto Utensilien ⸗Conto
Inventar ⸗Conto
Traber ˖ Trockenanlage Conto
Conto .
Niederlage Paris, Anlage Conto . 43
Betriebs ·
Niederlage Berlin, Conto Wechsel⸗Conto Cassa · Conto . Debitoren
Diverses Gewinn ⸗ und
Passi vn.
Brauerei ⸗Einrichtungs⸗Conto ... . 23 916 40
Frankfurter Börsenrestaurant, Anlage⸗
Hamburger Auͤsschank, Invenlar⸗ Cto. Berliner Gas · Cautions· Conto. — rankfurter Beleuchtungs⸗Anlage⸗Cto. 27
Waarenvorräthe: Bier, Malz, Hopfen,
a, oh 7s 6 dr zig gz
365 441 75 1965 — 2 660 —
25 650 — 2386 43
31 76822
02
53 80
39 d iss 6 4
90 933 09 134 524 87
118689216
Actien ˖ Capital · Conto Hvpotheken⸗Conto Accepten ·˖ Conto Creditoren
8
87 266 865739 1186 89216
Gewinn⸗ und Berlust ˖ Conto
Soll.
per 30. September 1888.
Haben.
1888 . Sept. 30. An Uebertrag vom Bier ˖ Cto. ) 1134 52487
VM.
1888 Sept. 30. Per Bilanz ⸗Conto .. Bilanz per 1. Oktober 1888. Acti
¶ cke g . 13452487
Immobilien · Conto J Brauerei ⸗Einrichtungs⸗Conto. ...
Tagerfässer und Bottiche⸗Conto Transportfässer ˖ Conto. ... uhrpark⸗Conto Pferde · Conto Eisenbahnwaggons ·˖ Conto Utensilien ˖ Conto Inventar · Conto Trãber ⸗Trockenanlage · Conto
Conto
Niederlage Paris, Anlage Corto ..
Betriebs ⸗
Niederlage Berlin, Conto Wechsel ·˖ Conto
Cassa · Conto
Debitoren
Waarenvorräthe: Bier, Malz, Hopfen,
Diverses Vergütung Consorten
vom Vorbesitzer
Anlage⸗
Hamburger Ausschank, Invenlar⸗· Eto Berliner Gas ⸗Cautions⸗Conto ... Frankfurter Beleuchtungs⸗Anlage⸗Cto.
M. hoh 778 97 343 23 916 36 441 19665 2660 256 6h0 2386 31 768 5 034
b 000 4169 . 5161 20519 300 1758 1219 1806 1286 188 268
90 933
135 000 1187 367:
und
Actien · Capital · Conto
Hot deen Gonto Accepten⸗Conto
Creditoren
Gewinn ⸗ und Verlust ˖ Conto.
Für den Aufsichtsrath: Dr. Riegel.
40 500 000 400 000 — 20 954 87 265 937 29 173 3 1187 367 29
Der Vorstand:
Max Kieferle.