Fünfte Beilage r. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger. v. d. H. bei der Königlichen Vom 1. April d. J. ab find etwaige diese Anleihen ;
Keselllchaft zu der, fir Jrgitag, den 3d. März, n gen e tationgkasse ju jeder Zeit und betreffenden Anträge an uns zu richten. M G. B er lin, Dienstag, den 12. März 1889.
Törns n., sneraüsuten s orten, e fön bse e nemme, ffenbahn · Abl, den 8. Mar . . ; . Marg 1865. — . — — , lichen Generalhersammlung in unser Verwal Priorilãts. Ainleihen ferner Ninigliche Eifenbahn⸗Direttion Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster · Registern, über Patente, Konkursẽ. Tarff⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen
, 6 schwarzer Damm 13a. in Berlin (Leipziger Platz Nr. 17) bei der (rechtsrheinische). Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Platt unter dem Titel
Die rf nl ling der Actien und Aushändigung . ̃ ⸗ n ; ; derh⸗Slimmtetten zrfelgt dom zs, Mär er. an loss Leipziger Jeuer⸗Verficherungs⸗Anstalt. entral⸗ and els 3 Re ĩ er ur d as Den während der Geschäftsstunden in unserem Comptoir * (Mr. 63 A.) und müssen die Artien bis sätestens 28. Marz er., Siebenzigster Rechnungo⸗Ab chluß, Das Central Handels ⸗Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alf Post · Anstalten, für Das Central ⸗ Handels ⸗Register fü gReich int i g 2 Ahęnds 6 Uhr. präsentirt werden. den Zeitraum vom 1. Jannar 1888 bis 31. Dezember 1888 umfassend. Verlin auch durch die Königliche CGrvedition des Deutfchen Reichs, *ünd' heönichich Mug laats⸗ i Hanzelz Register für dag Deutsche Reid; erscheint in der Regel täglich.! — Das 1 Nach diesem Termine werden Actien zur Ab- ; k tschen Reichs- und Königlich Preußfischen Staatz Abęnnement bfträgt J A6 50 . fuͤr das Vierteljahr. * Gin elne! Mund er! kosten 20 83. — h Hehl as night, mehr he nommen. auch keine Gewinn. und PVerlust-Conto. e e. Wilhelmstraße 382, bezogen werden. In sertionspreis für den Raum riner Drucks äh. hd 3. echarge. mmkarten mehr ausgegeben. . ; ; ö ö. — 3 ö. e en gr e 1 enn . , nr Tanto Debet. 83 Vem Central Handels Negifter für das Deutsche Neich werden heut die Nrn. G3 4. und 63 B. ausgegeben. ahl des Rechnungs⸗Revisors. eschãftsber r das Jahr unter ; . ĩ ĩ ĩ ; ; 6 h . z lr ben r, 6 He , , De, e n m, mn. Prgdihten an die General. u. Special. Agenten abtügl, des 1 nt heils der Rückersicherer s 183 bel in 9 GJ . ö. . 1 . ,,, . . ien rteriz des Hrn. G. Leißner, Kgl. Reg. Kavser, sämmtlich zu Berlin, dergestal. Kollettiv- Der An fsichtsrath PVerhust- Re bnung und der begleitenden Be Untostes Cantg: Gehalte, Tantismen, Reisespesen, Steuern, Forli ꝛc. . 66 6654 kammer zu Schweidnitz zugetheilt worden. sammenhängendes Ganze ier . kat n ler gn ö 31 . bibel. Te m, fehr, hen, da, r. ee, nen ihnen die Genn. des Braunkohlen⸗Wereins zu Berlin. merkungen des Aufsichtsrathes zum Geschäftßz⸗ . Brandschäden⸗Conto: . ;. .. ereins deutscher Maschinen · Ingenieure schaft zu vertreten befugt find. Richard Hildebrand. bericht des Vorstandeßb. bezahlte Brandschäden, abzügl. des Antheils der Rückversicherer. . . „n g0o h99. 8a Der Arbeitgeber, welcher mit seinen Arbeite GJ un . Navember i635, Me, Berein für Cifenbahn ! Dies ist unter Nr. 750 bes Yrokurenregisters ein- o d J 2) Beschlußfassung über eine Erhöhung des zurüggestellt für schwebende Brandschäden, abzügl. des Antheils der über Lohnhercbfsetzun gen kontrabirt ö n Wie das Deutsche Handels ⸗Archiv“ mit⸗ ung in. zer lin: Nfg lammlung Eins, Fagugh g öß8., getzagen worden. G b Alt Aetiencapitals um 750 000 M durch Ausgabe w erwirken, Tag bie Fr nt ö eren rg n,, . then, beꝛiffert? Hg Yer elan nin dee s . Der ml, D. . ö ä. gleichzeitigen Ablesen Dagegen ist bei Nr. 56447 des Prokurenregisters roße Sam urg⸗ ongaer von 750 Stück neuer Actien à 10060 4 und Mn dad Jõd . d versich erung gesetzwidrig nicht nur die von ihnen gemeinen Einfuhr während des Jahreg 1887 nach ber e nid 3 5 ig iithetlung de; Geheimen vermgett worden, daß vie dem Max Gertsch und Straßenbahn . Gesellschaft in . . eine entsprechende Aenderung ab Vortrag der Brandschäden Reserve aus dem Jahre 1887... 61 370 — 886 934 zu zahlenden ? der ᷣ . sondern auch das nach Co staRi . . zbõ Vesos (i Peso = ca. 3 ν,, bare 95 ö. Ile. . kö . . . . y . k . , , , ,, Bilanz ˖ Conto: Gewinn JJ fcb? bes Reichs, Krankenversicherungsgefetzeß vom wovon auf Deutschland Siß 723 Pesos enifielen. 6. lenst. Nitthei ; ; ö 9 i, e ec amburg. 3) ,,,, — . z n, ö aug eigenen M itein zu a ß Drittel kö . . gte lse in der Einfuhr . 9 des . ,, . gelöscht und nach Nr. 77960 übertragen , , r nn. Vorstand und ö . Crodit. ö Ka c . . g ö. . . kö dlifuht , Jö. J ö. ö Januar . J bei 6 . ded ro r ntegister⸗ ver⸗ ö ; H Ersatzwahl für ein Mitglied des Aufficht⸗ Per Prämien. onto: senatg. vom. JI. Velember 388. F des Werthe von zi z56 Peloz, Suincaillerie und urs. nd Gif 3 Lefeenltbtenn en merlt orden, daß die dem, Crnst Hein c. Gayer 1889, Nachmittags 25 Uhr, im Waaren⸗Saale . . Dezember v. J., aus S. des j ; ; kerie und Luxus. an Eisenbahnfahrzeugen aus aufgenommenen Dia⸗ zu Berlin für die vorgenannte Ha delsgesells . der Vörfenballe in Jamburg. 9 Wr. der Rerissons · Lommissior. . ö , . . J 2 742 454. 6 , , , m re. a e a en, auch . J. ö. . ,. ,, bon Frammen. Vortrag des Regierungs, Paumessters Hheilte Proturs ie vt fend . i e: ae deer ,. Eiern, 3. Mir 153) b dlictverfschern nge. Bree en = 6 Ws r 2 oss 23s 6o J . . . tber ragen 1) Vorlegung des Jahres⸗Berichtes, der Bilanz K Uu sichtsrath 9 J w,, abzüge thatsaͤchlich gar nicht gekommen ist. Siefes Hob mien ce g ah n 3 . von 213809 . schule zu Berlin. — Schutz von Gewerbe. Ge. worden 'ist. ö TD Tac sp J) aleichzeitige verbotwidrige Kontrahiren mit meh en im Werthe von 2 Pesos, Spiegel im schäfts⸗ und Fabrikgeheimnissen. — Drahtseilbahn Berichtigend wird bemerkt, daß dem Ernst Heinrich
und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro ö ö ö . n. ,, . ] ; 1888 zur Genehmigung derselben gemäß 8. 39 nnn ab zurückgestellte Prämien für die am 31. Dejember 1888 noch nicht raren Arbeitern kann als nur eine Strafthat an. Werthe von 1938 Pesoz. Bijouterlen und Uhren im Bürgenstock.˖ — Marktberichte: Deut ; g , , n,, ö. der Sli tate n enn denn gemãß d 7 Wo chen⸗ Ausweise abgelaufenen Versicherungen, abzügl. des Antheilg der Růckverficherer 2 zog 737. 15 2 180 953 gien werden, und ebenso sind die in Folge dieser . von . e. Pos Stahl und Kisen. Lericht. — Englischer ginn a ln n. k ö deen. Y leur ef nes Mitgliedes deg Aufsichtsrathets ⸗ Zinsen⸗ onto: vereinnahmt Jinfen.. . . 13 671 . bezw. die ohne eine vgrhergegangene Jö , ö . ö ö Pesos, Schuh ⸗ erschiedenes. . Personal · Nachrichten. — Literatur ertheilt ist. 36e, telle des stglutengemäß ausfceibenden der deutschen Zettelbanken. PRijctb Fonto des Grundftuüches in Leipzig: Erenkarusg oe d. z ö, des r s ern Gel, nch . Re, rien fit. W Patentlisse Berlin, den 11. Mär; 188. Mitgliedeg Herrn Ernst Jaques gemäß 5. I Verginnahmte Mieihe .... A 21 439. zunidet;e ichs srsßltten Lohnabfäg. ais Rözzttz ran za eres, iet in. Wertke pen Königliches Amlsgericht J. Abtheilung bb der Statuten K k ab Verwastungẽkosten- J öis s nag ger enn ; 6 . i n, J J ann ,,, Sandels⸗Negister Ni la. f . ö . ö 20 ö Lzeund. Jein Gompagnon beauftragten ihren Werk Gigarre erthe von ⸗ . . , 35 . Antrag des Sä ch si s ch en Bank , , . in Hannover: . führer, sẽn n e, i g unge er 3 ö ö . ö. . . ö. kJ ö, ᷓ, an gr ih Malle a. S. Handelsregister (bo og] z JJ ,, 3 von nun a er ochenlohn um wöchentli lusf etzrifft, so belief si eren achsen, dem dönigrei ürttem berg und des Köni h i ö . zu Dresden ab Verwaltungskosten. JJ 4048 gekürzt werden, und es müßen fich auch die Akkord. Gesammtwerth im Jahre 138 3zuf 8 06l 225 Pesos, dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags Ha 9 n , , . u ihm? gutdüntkenber Jeit und Tach semn chi a m 7. M à r; 1880. Effeeten · Conto: Coursgewinn an realisirten Efferen... 19263 arbeiter von dem letzten Drittel der wöchentlich woran Drutschland mit 2509 320 Pesoz betheiligt bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrin Nr. 53 eingetragenen und „Zuckerfabrit Wallwit⸗ . Ermessen fuccessise oder auf einmal zu Xetivu. T d Tv abgelieferten Akkordarbeit einen Abzug gefallen war. Auch in der Ausfuhr behauptete Deutschland Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt firmirten Dandelsgesellschaft ist in Spaste 4 am Gesellschaftszwecken (C. 1 der Statuten) Goursfähigeg Deutsches Geld. A 19676971. Bilanz am 31. Bejember 1888 sassen. Diese Abzüge machten gerade den gefeß . die zweite Stelle.. Diꝑe Gegenstäünde, die von Cofta veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 25. Februar er. zufolge Verfügung von demselben 2. dag Grund / Ktapi tal der Gefellschast durch Reichstaffenscheing l hee Cen, n, e, egg eg. . Bilanz Vtezember ? lichen, Betrag der, von dem R. K. Co. für . nach Deutschland gingen, waren golgende; letzteren monatlich. Tage folgender Vermerk: Ausgabe neuer Aktien à e 1606. bis Roten anderer Deutscher ö. 5 cꝗU ᷣ ö. ihte Aceiter zu leistenden Krankenkassenbeiträge . . t 3 . für 3395 Rer lin. Sandelsregifster 66401] Die Befugniß des Gesellschafters, Gutsbesitzers zum Betrage von einer Million Mark Banken.. 41065 599. A8 13 llei Aeti . Passiva. aus. Die wohnherabsctzung bildete also nur ein *, pe irn! 6. i ö os, Cedernholz für des Köni lichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Friedrich August Eduard Sickert zu Trebitz, zur neuer Aktien, welche vom Tage ihrer 8. Kagssen⸗Bestände. ‚ 510 925. Documente über die Vo r etien · Capital . 3 000000 Sche ingeschäst, um die Arbeitgeber von der Zahlung esos, Cigarren für 15 Pesos. Zufolge Verfügung vom J. Mar; 1889 find am Vertretung der Gefellschaft ift erloschen Ausgabe gleiche Rechte mit den alten Wechsel⸗Bestnde . 654 396 6554. zahlung · Verbindlichkeit gCreditores in laufender Rechnung.. 3658 111 des Drittels der Kran kenversicherungsbeiträge zu selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Zur Vertretung der Gesellschaft sind mit Aktien el en, zu erhöhen, gombard· Bestãndẽ . . J 95660 966. g. Actiongire . 1 200 000 - k JJ 47705 a, Diese Lohrghöüge rden auch eine Zeit,. Alrgemeiner— Holz und Forst⸗ Anzeiger. . In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 10 169, Autschluß aller übrigen Gesessschafter nur b. neue Schufbobligatlonen bis zum Betrage Gffecten · Bestãnde ö J 3. it. ö in laufender Prämien · Reservue ... 2 609737 ang durchgeführt. Vor dieser scheinbaren Lohn— 55 . Zeitung. Srgan für Hohz-⸗Fudustrie, woselbst die Kommanditgesell schaft in Firma: a. der Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Strumpf
von einer Million PRiark auszugeben. Debitoren and fonstige Activa ; ; . . 2s 419 14 Fapital. Refervefondz 36696 Höh herabsetzung hatten die beiden Fabrikanten mehrere ö. ; ! Berliner Naturheilanstalt zu Moederau, Diejenigen Aktionäre, welche an , ie . Debitores gegen hypothe⸗ Courg · Reservefondsz ... . Mn 468 426. 49 Mongte lang ganz offen ihren Arbeitern die ganzen J wer,, Commanditgesellschaft b. der Gutebesitzer Johann Friedrich Gottlob
ammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Eingezahltes Actiencapitan?!. . M 30 000 000. farische Sicherheit. . 5 093 900 — ab Verlust an Effecten nach der Kran kenversicherungs beiträge vom Lohn abgezogen. S., . . ; ö Oscar Muche C Co Broemme zu Nehlitz, en . 11. März bis zum 26. März in den Refervefondn.. . 46585 566. Effeeten... . . . 3 204 7565 . Courzannahme am 3j. Dez. 18352ꝭ 313 (07683 Die . wurden wegen dreimaliger Wer. 3 ö e nnn mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein der Gutzbesitzer ihn Stoebe zu Teicha, Heschäftsstunden von 10 bis 3 und von 5 bis 5 Uhr Banknoten im Umlauf . 36 565 66. — Fasse. . 220 25 Dividenden · Ergůnzungsfondds. . A289 150 letzung des . 82 des Krantendersicherungsgesetzes in getragen: und, zwar in der Weise befugt, daß jedesmal Abends bei der Gesellschaftskasse, Glockengießer⸗ Täglich fällige Verbindlich- Grundbesttz in geipiig. - 309 Cog = Sigpofitiongfonds“ bn, 2 41 8965 tealet Konkuttenz von der Strafkammer verintbeiii. . Zur Vertretung der Kommanditgesellschaft ist znei von ihnen gemeinschaftlich die Firma zu wall 22, Hamburg, jur Abstempelung vorzulegen keiten.... io 874 891. do. HDannover. 100 00. Jewinn. !,, . 9 Der Richter stellte als . selbstandigen Straf., Deutsche Export ⸗Zeitung. Allgemeiner der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann zeichnen haben, , , er,, ,,, me nn i ss , , , ,,, , , n,, ga ber
i ; . 561. J ö ; . ) z 4 ion ; g in W. mit einem Prokuristen der Kommanditge S., den 28. Februar —⸗ lung nebst Stimmkarten in Empfang zu nehmen (t en Io 33. In vorgenannter Geschäftsperiode wurden im Königreiche Preußen versichert „ 10218319278 in Folge dieser Vereinbarung gemachten Lohn⸗ 35 in ö , ,, ö berechtigt. itgesellschaf Königliches Amtsgericdt. Abtheilung VI.
hahresbericht, Bilanz und Gewinn und Verlust ⸗ Sonstige ö. J i — ö . 3 fc we mn. März an ebendaselbst zur Von. im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen md, dqron. Hwrämie vereinnahmt K 1838 626 68. 2bzügt; g. Der, Staatsanwalt, dagegen. rertrat mächtigen. — Griechenland: Statistische Nachrichten. Dem Paul Bumcke und dem Johann Baptist .
ö ö ; Leipzig, am 31. Dezember 1888. die Ansicht, daß jed botswidri Ab 8 ; 935 n ,,, der Akti ; Wechseln sind weiter begeben worden: z ( e Ansicht, leder verbotswidrige Abzug — Ausstellungen. = del: t R Schmeidel, Beide zu Berlin, ist für die vorge⸗ Hannover. Bekanntmachung. 66308 . ,, Fzrʒ 1889. . - M 1406 548. 35 S Direction der , . ,,, ö bezüglich jedes. Arbeiters als eine felbständige Fand n, . . w , nannte Kommanditgesellschaft dergeftalt doll st. f Bit zs des hiesigen delete er . Der Vo rst any. Die Direction. achsenroeder. W. Schmidt. fre öhring. ilhelm Lücke. Lem ke. Strafthat anzusehen sei, und er legte deshalb Re. gusfuhr nach Amerika. — Schweijerifchitastenischer Prokura ertheilt, daß fie entweder se einzeln mit dem heute zu der Firma Robert Blume eingelragen: vision ein. Ebenso legten die Verurtheilten Re= Dandesspertrag. — Hamburger Caleufta inie, — versönlich haftenden Gesellschafter, Kaufmann Her. Die Firma ist, erloschen.
x mmm, 6b 133 vision ein. Das Reichsgericht verwarf beide Re⸗ Handelskammern im Auslande, — Asien. — Ver. mann. August Oscar Muche zu Berlin. oder in Sannover, 8. März 1889. 8) Verschiedene Bekanntmachungen. 255858RXFRES e n,, visionen, indem es begründend ausführte: „Zwar ist mischtes. — Europäͤische Zucker ˖ Campagne 188589. Gemeinschaft mit einander die Gesellschaft ver⸗ Königliches Amtsgericht. N' p.
der Revision (der Angeklagten zuzugeben, daß die n Cireratur. E Technische Rotijen. — Verdingungen treten.
l5l3s! HSallescher BSauk⸗Berein 5 von 1880 (Privilegium vom 12. November Fabrik är Metall- und Kautschuk-Sfempes aUer rt Höhe des Arbeits lghn es Hegenstand der freien im? Auelunße. * , ,, 9 Dies ist unter Nr. 7785 des Prokurenregisters Meideiperg. BerauntmachMung. 65306] von 1879), iy ĩ l aulisch, zeehryf X. Co. , n, , . Erayir-Lnstält, Linkagraphie, Stergotzpis und Calvanoplastische Anstalt
Pereinbarung zwischen Arbeitgeher, und Arbeitnehmer Lehrs. ! Bremer Schifftliste v ö eingetragen worden. Nr. 10356. Unter O.-3. 255 des Gesellschafts Hol zschritts, pst d FEipfer Sie sss fir Trees. Frais nr ms is ist 291 3 n, ,. ö ö . . ö. . ö ö ö bei ö. . des 5 ,, a nn, s us ch fr⸗
8 ö. 1 ⸗ . 17. November 1857 beh. der König B . . an. ö . nur untersagt, ; e Anwendung der ; ; vermerkt worden, da ie dem Pau umcke zu „Gasthau ohlho engese aft mit
* 6 ö 36 Ih t e e n i Dm, ö entf a. 6 3 . Bestimmungen des Gesetzes auszuschließen oder zu be Fräedrich Georg Wieck's Deutsche Berlin für die vorgenannte Kom manditgefellschaft St in Heiveiberg.“ Der Gesellschafta vertrag
Kassenbestand mit Einschluß des Giro⸗ 13. Dezember 1887 am 2. Juli 1888 zur baaren 83 — schränken. Mit Recht geht aber die Vorinstanz davon il ku strirte Gewerbezeitung. (Carl Grüninger ertheilte Kollektivprokura dort gelöscht und nach datirt vom 24. Februar 1889. Gegenstand des
Guthabens bei der Reichsbank. . M 181,183 Rückjahlung gekündigten Woigen Nordhansen⸗ aus, daß eine nach 8. 82 strafbare Zuwiderhandlung 8. — Inhalt: Das Industrie⸗ Nr. 7786 übertragen worden ist. Unternehmens ist: Bau und Betrieb' eines Gast⸗ Guthaben bei Banquiers . 149.960 Erfurter Eisenbahn Prioritäts ⸗ Obligationen Lombard⸗Conlto. ... 208,935 II. Emission von 1881 (Privilegium vom 38. De⸗
(b36lo] in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗ Königlichen Eisenbahn ˖ Hauptkasse, Abtheilung e
eng ; ⸗ ĩ Stettiner Chamottefabrik Act. Ges. dustt fur Werthhadiere ind raunkohlen Verein , ; . Wir laden hiermit die Herren Leflongire unserer Anleiben ferner
—
—
3
A
olg ↄnmunos/Iop
bun 10νος80a0 Voxlavmsosomig um nung
5
gen, Post-, Eisen- n Plätzen der Erde.
gegen 5. 80 des Gesetz es auch dann vorliege, wenn nur der hofes und Restauration auf dem Kehsof M See . Form nach und zum Scheine eine Lohnberabsetzung In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 807, wo. berg. Die Höhe des Grundkapitals beträgt Wechsel⸗Bestände h, 727, 327 Effecten 722, 863
Sorten und . ö 34, 360 Debitoren in laufender Rechnung.. d, 44,533 Diverse Debitoren. ; 2,963, S35
Passiva. Aktien⸗Kpapital . .. b, ooo, Oo0 Depositen mit Einschl. des Checkverkehrs Y 6h, 154 J 343, 845 Creditoren in laufender Rechnung h, 429, 898 Diverse Creditoren ... 3, 15, 963 Reserve⸗ und Delcredere⸗Fonds 968, 338
(65032 Bekanntmachung. ;
Im Namen des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß mit dem 1. April d. J. die gegenwärtig den Königlichen Eisenbahn ⸗Direktionen (linksrheinische) in Köln und in Frankfurt a. M. ,, Verwaltungs⸗ geschäfte der folgenden, vom Staate als Selbst⸗ schuldner übernommenen Anleihen verstaatlichter Eisenbahnunternehmungen auf uns übergehen:
a, der am 16. Oktober 1843 ausgefertigten 31ooigen Rheinischen Eisenbahn⸗Prioritäts Obliga⸗ tionen (Privilegium vom 8. September 1843),
b. der am 1. Oktober 18658 bezw. 1. Januar 1861 gusgefertigten 40 igen, früher 416 igen Nheinischen Eisenbahn⸗Prioritäts ⸗Obliggtionen (Privilegium vom 2. August 1858 bezw. 26. November 1860),
e. der am 1. April 1862 bezw. 1. April 1864 ausgefertigten 40 igen, früher 4060igen Nheinischen Eisenbahn ⸗Prioritäts Obligationen JJ. Serie (pri- i n vom 30. Dezember 1861 bezw. 29. Februar
Y,
4, der am 1. September 1871 bezw. 1. Januar 1873 ausgefertigten 40 gen, früher Sosoigen, dann 4roigen Rheinischen Eisenbahn. Prioritäts-Obli⸗
ationen II. und III. Emission (Privilegium vom
9. Juli 1871 bezw. 4. November 1872), ;
e. der e egen hypothekarischen Homburger Eisen⸗ bahn · Prioritärs · Obligationen (Anlehen von 1860 über 1 000 000 Fl), .
f. der 40 / igen Gomburger Eisenbahn⸗Prioritats⸗
Obligationen AUnslehen von 1861 üper i385 666 Fl.), SC. der zufolge Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗ mänisterg vom 12. Juni 1557 bezw. der Könlglichen Eisenbahn⸗ Direktion in Frankfurt a. M. vom 22. Juni 1887 am 2. Januar i588 zur baaren Rücklahlung gekündigten igen ziosbhaufen . Erfurter ¶Eisenbahn⸗ Priorlitg . Dösigationen
zember 1881).
Hiernach werden demnächst bis auf Weiteres für die vorstehend unter a. bis h. bezeichneten und für die Köln Mindener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗An⸗ leihen, und zwar: ;
für Zinsscheine vom 24. des dem Fälligkeits⸗ termine voraufgehenden Monats ab und
für ausgelooste 2c. Obligationen vom Fälligkeitstermine ab.
folgende Einlösestellen bestehen: 1) für sämmtliche von uns verwaltete Anleihen
in . bei unserer Hauptkasse (Domhof 48) und in
Frankfurt a. M. bei der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Hauptkasse zu jeder Zeit,
außerdem
2) für die Köln Mindener und he tschen
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Anleihen 3 e . . in Münster, Dortmund, Efsen, Wejeĩ, Düsseldorf und MNenwied bei unseren Betriebskassen, in Berlin (Leipziger Platz Nr. 17) bei der Königlichen Eisenbahn ⸗Hauptkasse, Abtheilung für Werthpapiere. ĩ in Breslau und Altona bei den Königlichen . n n nr n zu jeder Zeit, ferner in Berlin bei der ö und dem Herrn S. Bleichröder, in Hamburg bei der Norddeutschen Bant, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie während der Fälligkeit monate, . 3) für die Köln⸗Miunudener Eisenbahn ⸗Priori⸗ täts⸗Anleihen ferner . . in Berlin bei der Direktion der Dis konto⸗Ge⸗ sellschaft, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne während der Fälligkeitõ monate, ö 4) für die Rheinischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Anleihen ferner in Machen, Krefeld, , Trier und St. FZohann⸗ Saarbrücken bei den König⸗ lichen Eisenbahn⸗ Betriebskassen in Köln bei dem A. Schaaff hausen'schen Bank⸗ verein, den Herren Sal. , . jun. & Co., Deichmann & Co., A. & L. Camphausen und
J. H. Stein, in Elberfeld bei den Herren von der Heydt⸗ Kersten & Söhne,
A Iz
duadom 10 urn
dem Continent. old pun lodwiosuuang
b Rl LEIEZIG. *
vieler hoher Militär. und Marine-
und Gemeinde- Verwaltun
u. Handelshäuser auf alle aller Art und für alle Behörden.
Q Sunpa für listen, Ballsn, fasser ete.
g uo Sams mms sos wo fass uo sur- uoqu
Elora A aoos i
und Kautschuk-Stempe
adus g- umeg
Nonogramm. Stempel n nne ee, in 26 verschiedenen Collectionen vorrathig
. s Se lle-s fEũKbrfk-*
vielseitigste und leistungsfaähigste Fabrik dieser Branche auf
r und höchster Fürstlicher Personen und Ministerien und Landes- Aemter, Städte-
gender industrieller Etablissements
vieler hervorra
Beste und preiswerthe Bezugsquelle für Metall- wa dd V- Ssdunsrj
pun uoqus - Iodmwion un uf pun Isauqos uorderson
ger zahlreicher Reichs-
st- Aemter,
und Blei- plomben
nige Fabrik zur Herstsssung von Mphadetsn i. Tahien mn
massiven Kautschuk -Typen mit Hartgummi- Fuss
Mals kleins Druokerelen zum Zugam-
smenstellen einzelner Worte u. gan=
zer Sätze, zur Selbstanfertigung von
Waarenauszelohnungen, Etiqustten,
Adressen, Prelallatn, kloinon Gir- oulairen eto.
Höchst wichtig und vortheil. hatt fur Behörden, Gomptoirs, Apotheken, industriellen sements etc.
en gratis und fran sos.
Deutschlands erste u. einzig
.
Mo os Istoaq; nong q usnusnon') uon ori
Grõsste, erhõchste sowie sonsti 10sse uoSununore pim uaꝶrAο8g an]
Waren 10180 uss .- Iodmong
) t
08S CAESEEFRLINSG.
Nusterbpiettsr ünd Frelssst Vieder gerkänuter bei entsLregchenden Rabatt s esucht. D
Iieferant all Behõrden, babn- und For
MN olsu ur pun r a0pof os
soꝰiors0 - aadnu g pun
6.
ur oruos
8
sun ur ooo n uajsuopornosu o ip an] ossu
1
9H Ida od .ioqꝛn
vun aq njsn/y 10oos io
mssesan 5
5
2WNXILIHAGdSHTXSS6G*
Ul Su-
. 6 Lr äs lld gd gf]
57 *
vorgenommen werde, während es sich in Wirklichkeit nach der Absicht der Betheiligten um eine vom Ge— setz? gemißbilligte Uebereinkunft handelte. Dlefe Auffassung rechtfertigt sich schon nach den allgemeinen Grundsätzen über simulirte Geschaͤfte und enspricht auch dem Sinn und Zweck des vorliegenden Gesetzes, welches im Allgemeinen die Fürsorge für die Arbeit⸗ nehmer im Auge hat, und im Besonderen durch die Bestimmungen der §5. 89, 8a, die Arbeiter gegen Abmachungen schützen will, die ihnen von dem wirth⸗ schaftlich stärkeren Arbeitgebern aufgenöthigt werden und bestimmt sind, die vom Gesetze den Arbeitern zugedachten ohlthaten nicht zur Verwirklichung gelangen zu lassen. Offenbar würde dieser Zweck des Gesetzes völlig verfehlt sein, wenn die n, Abmachungen in der simulirten Gestalt vertrags mäßiger Lohnherabsetzungen statthaft und wirksam sein sollten. — Diese Vereinbarung enthält aber eine nach 5. 82 strafbare Zuwiderhandlung gegen 5§. 80 desselben Gesetzes und da außerdem 99 Grund der Verein . barung von Anfang 1885 an auch thatsächlich dem
„b3 des Gesetzes zuwider die höheren Abzüge vom Lohne gemacht wurden, so konnte der Vorderrichter, ohne rechtlich zu irren, in den beiden vorerwaͤhnten Handlungen zwei Zuwiderhandlungen gegen das Gesetz firden. Es kann auch nicht für rechts⸗ irrthümlich erachtet werden, daß der Vorderrichter diese beiden Zuwiderhandlungen als zwei selbst« ständige Stra fthaten angesehen hat. Indem der 8 r a. a. O. die beiden Thatbestaͤnde — das verbotswidrige Kontrahiren und das verbots—⸗ widrige Anrechnen höherer Beträge neben einanderstellt und beide mit gleicher Strafe bedroht, bringt er klar zum Ausdruck, daß schon das verbottzwidrige Kontrahiren, auch wenn, es zum Anrechnen der vereinbarten höheren . thatsächlich nicht gekommen ist, strafbar sein foll, wie umgekehrt auch der Abzug höherer Beträge ohne vorangegangene Uebereinkunft unter die Strafbe⸗ stimmung fällt . . . . . Das R. G. hat in per . Rechtsübung angenommen, daß trotz der Mehrheit der äußeren Thaͤtigkeitsakte, deren jeder an sich den vollen Thatbestand des Strafgesetzes enthält, ein einheitliches Delikt dann angenommen werden könne, wenn der Richter in thatsächlicher Beurtheilung der konkreten Sachlage mit Rücksicht auf die Einheit lichkeit des Vorsatzes, die Gleichartigkeit und äußere Kontinuität der Handlungen, sowie auf die Cinheit
Kom paß. Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft Berlin 8W., Königgrätzerstr. Sb a.) nhalt; Rechtsprechung des Reichs ⸗Versicherungs⸗ amtes Nr, 402. 424. — Verschiedenes: Aenderung des Krankenversicherungsgesetzes vom 15. Juni 1885. Entscheidung des Ober Verwaltungẽgerichts, betr. die der Krankenkasse zu erstattenden Kosten der Für⸗ für die Verletzten über den Beginn der Stimmen über die Alters⸗ und Invaliditätsversicherung. — Zum Simulanten« wesen. — Personalnachrichten.
14. Woche hinaus.
Wochenschrift für Spinnerei und We— berei. (Verlag von Ernst Heitmann in Leipzig.) ; Inhalt: Umfang, Werth und lischen Baumwollspinnereien. — Das 1888er Geschäftsjahr in Der Musterzeichner. — Die Verwendung der Cheviot⸗Kammgarne in Ver- bindung mit Streichgarnen. — Verfahren zur Bar⸗ stellung von braunen Farbstoffen, welche Baumwolle direkt färben. — Lamb'sche Strickmaschine. — Aus den Fachschulen. — Aus den Berufsgenossenschaften. Rundschau. — Correspondenzen. — Augland. — Patente. — Fabrikzeichen⸗ und Musterregister. — Neu eingetragene Firmen. Konkurse. — Marktlage. — Der Vermittler. — Das Neueste. — Literatur.
— Neuester
Garnen und Wolle.
Aus dem Leserkreise. —
Annalen für Gewerbe und Bauwesen.
rausgegeben von F. C. Glaser. (Kommissions⸗ ierig u. Siemens, Berlin G. Neue Pro⸗ menade 1.) Band XXIV. Heft 5. — Inhalt: Ueber das Wassergas und seine Verwendung in der Technik. reisaufgabe des Vereins deutscher Maschinen⸗ ngenieure. Von Max Geitel, Ingenieur im Kaiser lichen Patentamt. — Verstärkter
zösischen Nordbahn. — Die Heizung der Personen⸗
berbau der fran⸗
selbst die Handlung in Firma: 230009 S, und ist in 230 auf den Inhaber lau=
; ; Franz Helle 6. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Gotthelf Druschke zu Berlin übergegangen, welcher dasfelbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 19 410 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 440 die Handlung in Firma: Franz Helle mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gotthelf Druschke zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19441 die Firma: An ker⸗Schuhleisten⸗Fabrik G. Hepcke, vorm. Paul Gaede (Geschäftslokal: Seydelstraße Nr. 4) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ferdinand Gustav Hepcke zu Berlin eingetragen worden.
Der Verlagsbuchhändler Gustav Schenck zu Berlin
hat für sein hierselbst unter der Firma: A. v. Decker 's Verlag G. Schenck
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 15 515) 3. n Gustav Max Schenck zu Berlin Prokura ertheilt.
Dies ist unter Nr. 7785 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lindenberg C Ascher 8, r. 9416) hat dem Carl
chneller zu Berlin Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 7787 unseres Prokurenregisters einge ⸗ tragen worden.
Zufolge Verfügung vom 11. März 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. Loemenherz (Gesellschaftsregister Nr. ö hat den Max Gentsch, dem Alexander Behmack und dem Ernst Heinrich
tende Aktien à 1000 4 eingetheilt. Der BVorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrath erngnnten Personen. Der Aufsichtsrath besteht aus 5 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden. Die Generalversammlung wird zusammenberufen von dem Aussichtsrath mindestens
Wochen vor dem Tage der Versammlung unter Bekanntgabe der Tagesordnung. Sie beschließt mit einfacher Stimmenmehrheit. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs -Anzeiger“, die Heidel⸗· berger Zeitung“ und den zu Hir e eln erscheinenden Generalanzeiger. Zur Gültigkeit der Firmen-
zeichnung bedarf es der Unterschriften zweier Vor- standsmitglieder oder eines Vorstands mitglieds und eines Mitglieds des Aufsichtsraths.
Die Gründer der Gefellschaft sind: 1 Wilhelm Siegel, Privatmann in Baden, 2) Friedrich Spieß, Buchhändler in Baden, 37 Adolf Vetter, Architekt in Baden, 43 Albert Schmider, Kaufmann in Lichtenthal, 6) Alois Jörger, Kaufmann in Heidelberg. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Vorstand der Gesellschaft ist: Heinrich Auguft Bilabel, Ober ⸗Bürgermeister a. D. hier. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) Jakoh Lindau, Kaufmann hier, 2) August Lang, Privatier hier, 3) Dr. Wilhelm Köhler, Anwalt in Mannheim, 4) Georg Hofpauer, Premier ⸗ Lieutenant a. D. ier, 5). Joseph Siegel, Dowänen⸗Rath in Baden. Seidelberg, 8. März 1889. Gr. Amtsgericht. Büchner.
Heiligenhafen. rn f . 165311]
In das hierselbst geführte Genossenschaftsregister
ist am heutigen Tage sub Nr. 5 eingetragen:
Firma der Genossenschaft:
Genossenschafts · Meierei Neun · Nathjensdorf.
Eingetragene Genossenschaft. Fit der Henossenschast; Neu ⸗Rathjensdorf. Rechtsverhältnisse der Gnossenschaft: 6 n ,, datirt vom 19 August
Der Gegenstand des Unternehmens ist die mög ⸗