1889 / 64 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1500 Eg altes Leder, 100019 altes Zink do g altes eilwert verkauft werden. ; Kauflustige wollen ihre genau den Bedingungen entsprechende und mit der , , Submission auf den Ankauf von Syxãͤhnen bezw. von alten Materialien versehene und post mäßig verschlossene Offerte bis zum Beginn des auf Dienstag, den 26. März 1888. Vormittags 1i Uhr, anberaumten Submissions terming an die unterzeichnete Direktion einreichen. Bedingungen und Musterofferten liegen im dies⸗ seitigen Bureau zur Cinsicht aus, können auch gegen Ginfendung von je 75 3 Schreibgebühren abs rift⸗· lich bezogen werden. Erfurt, den 4 März 1889. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

6535] Die in von: . ; 3 Stück dreiachsigen Tenderlokomotiven für Nebenbahnen, 4 Stück leichten Normal ⸗Personenwagen II.III. Klasse, 4 Stück leichten Normal ⸗Personenwagen

orn ein etragene Nestkauf · au

straße 10

immer Nr. b6, anzumelden und zwar A

ter Bestellung ei e, , , n.

lusses. . den 5. Mãr

6b M6 Oeffentliche uste ung.

l In ache der Frau Jenny 2. geb. Krebs, zu Breslau vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Staub hierfelbst, gegen ihren Ehemann, den Kauf mann reg Streit. zuletzt in Berlin, jetzt un belannten Aufenthalts, wegen Chescheidung auf Grund böslicher Verlassung und Versagung des ͤnterhalts, ist nach erfolgter öffentlicher Zustellung ber Klage mit beglaubigter Abschrift des Beschlusses vom 6. Oktober i888 ein anderweiter Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. in Berlin auf den 14. Juni 1889, Vormittags it ühr, Jüdenstraße 59, . Trexpen, Zimmer 5, anberaumt, zu welchem der Beklagte mit der Auf⸗ n,, einen bei dem gedachten Gerichte zuge laffenen Anwalt zu bestellen, hiermit öffentlich ge⸗ laben wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies hierdurch bekannt gemacht.

Berlin, den 9. März 1889. Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 18 1.

ö die Gütergemeinschaft zwischen den Cheleuten chlofsermeister Jean Schwar; und Maria, geb. Mingels, zu Köln aufgelöst worden. Mit der Aus⸗ einanderfeßung ist der Notar Remy zu Köln beauftragt. Köln, den 9 März 1889

Der Gerichtsschreiber: Viereg ge.

I6bdbᷣ3] Bekanntmachung. Der nach dem Reseripte des Herrn Justiz⸗Ministers vom 2. Februar cr. zur Rechts anwaltschaft bei ung zugelaffene Rechtsanwalt Wilhelm Zander ist unterm heutigen Tage in unsere Anwaltsliste ein⸗ getragen worden. Erfurt, den 6. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

Abth. III. Nr. 6 auf Grund deg notariellen Kauf J Auggedinger Christo kontraktg vom 23. November 1871 für die Schlosser ie, . = 6 e von halern gleich meister Eduard ke , und Florentine Friedericke, 600 M nebst der Schuldurkunde vom 23. April 1866 geb. Stkalweit, Engelhardt'schen Eheleute zu Labian wird für kraftlog erklärt und werden die Kosten dem eingetragene Kaufgelderforderung von 1906 Thalern Antragsteller auferlegt; gebildete. jetzt nur noch in Höhe von 800 o w n II. des Mufgebots: der Christoph Schulze und auf die Frau Schäftefabrikant Friedericke resy. dessen Rechtsnachfolger, werden mit ihren An= ö geb. Slalweit, verwittwet gewesene sprüchen an die im Grundbuch von Skampe Band J. Schloss ermeister ee, dre. zu Königsberg über⸗ Blart Nr. 27 in der III. Abtheilung unter Nr. 1 e . Umtsgericht 3 n, . tragene Hypothekendokument vom 23. Nobember 1871 eingetragene Hypothekenpost in Höhe von 450 Auf Antrag von 1) Ciisabeth Friederike Martha. mit dem Nebenexemplar des Kaufvertrages von dem. ausgeschlossen und kann auf Antrag des Antragstellers eb. Hube, des Hugö Reschke Ehefrau in Senften selben Tage mit darauf gesetztem Eintragungsvermerk die . der Post im Grundbuche erfolgen. erg, 3 Cart Wishelm Scar Hube, hier, 5 Ma. und einem Hypothekenbuchgauszuge, für kraftloßs Die Kosten dieses Verfahrens hat der Antrag⸗ rianne Frieda Clara Hube, diese durch ihre Vor erklärt. steller zu tragen. münder C. C. Elffroth und F. . Döhner, als Erben Labian, den 1. März 1889. von Carl Christian Hube und Wilhelmine Friede⸗ Königliches Amtsgericht. ; rike Hube, geb. Kraft, sämmtlich vertreten durch die geboren den 17. Dezember 1835 zu Steiger, Söhne . te Dres. Predöhl und J. Behn, iwwird l6hl 76] Bekanntmachung. des Jacob Neuburger und der Magdalena, geb. ein Aufgebot dahin erlassen: l Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Englert, von Hain, von Bäcker Michael Neuburger 36 welche an den Nachlaß des am richts vom 26. Februar 1839 ist das Hypotheken von dort, ö 9. Mai 1887 hieselbst verstorbenen Carl Christian dokument über die im Grundbuche von Wernegitten 8) gegen Peter Fäth, geboren den 20. Dezember . oder seiner am 16. anuar 1585 hieselbst ver Nr. 26 in Abth. II. Nr. 5 für die Wittwe Catha= 1820, Sohn der Schmledseheleute Johann Fäth storbenen Ehefrau Wilhelmine Friederike 6 rina Rofall, geb. Nitsch, auf Grund des Vertrages und Gertrudig, geb. Steuger, von Hösbach, sowie geb. Kraft, Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben vom 13. November 1851 eingetragen und demnächst egen dessen Kinder aus seiner Che mit Marga—⸗ vermeinen, oder dem alleinigen Erbrechte der den auf das Grundbuchblatt von Wernegitten Nr. 72

Wirsitz ven 10. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wirsitz, den 4. März 1889.

riebel . Gerichtsschreiber des Fkrzniglichen Amtsgerichts. lõbaa]

, ,, d, , Oeffentliche Zustellu 8

Der Rechtsanwalt Dr. S. Zeiß zu Jena, als Ver⸗ treler des Lokomotivführers Stto Schmidt zu Jena, erhebt Klage gegen seine frühere Ehefrau Friederide, geschiedene 64m, geb. Schlövoigt, daher, jetzt in unbekannter Ferne, wegen Forderung von 5900 , für ein von der Beklagten rechtswidriger. Weise ver. kauftes, dem Kläger aber gehöriges phnneg; z nsen

dem Antrage, die geklagten 500 Æ mit 50 ; J ö ar, zu (I6bdb4] Bekanntmachung.

vom Tage zugestellter Klage ab an den ö bejahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen In die Liste der zur Rechtzanwaltschaft hei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Anwälte ist

und zu erstatten, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ heute ,,. worden:

kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Wei⸗ Laufende Nr. 2,

mar zu dem auf Freitag, den 24. Mai 1889, des Rechtsanwalts Vormittags 10 uhr, anberaumten Verhandlungs Name: Wohnort: termin, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Sagemann, Naumburg a. S. nannten Gericht zuͤgelaffenen Ftechtzanwalt zu deren Naumburg g. S., den 9. März 1889.

4 gegen Nicolaus Kraug, geboren den 4. Februar

163 3 des B n Nicolaus Kraus

e , nber gn. gr m r.

von dem er,

* ae bein b den 16. April

ro Amrhein, geboren den 10.

1841, 32323 deg Holzhauers Johann Adam Amrhein

und dessen Ehefrau Catharina, geb. Heuer, von

Weibersbrunn, von dem Gũterpfleger, Landwirth Pbilipp Salg von dort,

') gegen Katharina Josefa Hofmann, geboren den 14. Oktober 1812, Tochter des Johann Hofmann und der Catharina, geb. Elter, von Winterzbach, . on Güterpfleger, Kaufmann Johann Bauer on dort,

7) gegen Johann Neuburger, geboren den 4. Juli 1825 zu Waldaschaff, Ehlff h 2

Samburg z 1889. Das , , Civil Abtheilung VIII. ur z Rom berg * Gerichts Sekretãr.

Au e.

(6188 Ausschlußurtheil. Verkündet am 2. März 1889. Ref. Hermann, als Gerichtsschreiber. im Namen des stönigs! Auf den Antrag: 1) des Kaufmanng Eilert H. Gateng zu Norden für sich und in väterlicher Gewalt seines minder⸗ jährigen Sohnes Hermann Julius Gatena, 2) der unverehelichten Ida Maria Gatena da⸗

bd 7d! Oeffentliche Sustellung. vertrete

retha, geb. Sauer, Namens Benediet Fäth, geboren den 38. August 1850, und Catharina Fäth, geboren den 39, April 1883, von Wittwe Katharina Münz, geb. Fäth, von Hösbach,

9) gegen Mathäus Schuck, geboren den 5. Fe⸗ bruar 18366, Sohn des Bauern Lorenz Schuck und deffen J. Ehefrau Anna Maria, geb. Salg, ferner

gegen Peter Schuck, geboren den 19. März 1844, und Eva Schuck, geboren den 14. Oktober 1847, Kinder des Bauern Lorenz Schuck und dessen II. Chefrau Christine, geb. Maier, von Gailbach, von Maurer Johann Schuck von dort,

10 gegen Peter Maier, geboren den 17. Sep⸗ tember 1515, Sohn des Bauern Johann Adam Maier und dessen Ehefrau Catharina, geb. Beck⸗ mann, von Straßbessenbach, von dem Güterpfleger, Gemeindediener Franz Häcker von dort,

11) gegen Conrad Maier, geboren den 1. Februar 1824, von Straßbessenbach, Bruder zu 10), von der Landwirthsehefrau Anng Kleinschmitt, geb. Beck⸗ , 3 Dorothea Welzbacher, geb. Beckmann, von Haibach,

. gegen Joham Adam Staab, geboren den 30. April 1835, Sohn der Schuh macherßeheleute

ohann Staab und Justina, geb. Stelzbach, von

ögbach. von dem Güterpfleger, Zimmermann Anton iebel in Damm. Es ergeht nunmehr die öffentliche Aufforderung: a. an die unter Ziffer 1“ mit 12 aufgeführten BVerschollenen, spätestens im Aufgebotstermine (Sitzungssaal) am Mittwoch, den 26. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 9 Uhr, per⸗ sönlich oder schriftlich bei unterfertigtem Ge⸗ richte sich zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt würden, ;

an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebots verfahren wahrzunehmen,

an alle Diejenigen, welche über das Leben der genannten Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Heri zu

aua een. 26. Feb 1889 affenburg, 26. Februar ö Königliches Amtsgericht Behringer, Amtzrichter.

Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift bestätigt:

Alschaffenburg, den 28. Februar 1889.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. 8.) Fischer.

(bb 496] Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von C. F Wiegels und Joh. Jac. e als Teftamentsvollstreckern der Ebeleute Wenzl asl alias Wenzel Rassl und Dorothea Maria Margaretha Raszl, geb. Küker, vertreten durch die ö Dres. Predöhl und J. Behn, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 13. Dezember 1887 hieselbst verstorbenen Wenzl Raszl alias Wenzel Rassl Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Be⸗ stimmungen des von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft mit seiner Ehefrau am 19. * bruar 1886 errichteten, mit Nachtrag vom 7. März 1885 versehenen, am 22. Dezember 1887 hie⸗ selbst publieirten Testaments, wie guch der Bestellung der Antragsteller zu Testaments⸗ vollstreckern und der denselben ertheilten Be⸗ fugniß, zu dem ee, , ,. gehörende Grundstücke, Hypotheken oder auf Namen lau⸗ tende Werthpapiere mittelst ihres alleinigen Consenses umschreiben, einschreiben und tilgen sowie Clauseln anlegen und tilgen zu lassen, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Sonnabend, 4. Mai 1889, 2 Uhr Nachmit⸗ tags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich neren Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines ee ustellungs bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. SHamburg, den 16. Februar 1889. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerschts⸗Sekretär.

(6b 494] Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Ascher Marcus Joseph, richtiger Ascher Izrael Joseph, als Testamentsvollstrecker von ander Alexander, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. S. Izrael und Max Cohen, wird ein Auf⸗ gebot dahin erlassen: daß Alle, 15. März 1868 hieselbst verstorbenen Sander Alexander und seiner am 14. Januar 1889 hiefelbst verstorbenen Ehefrau Amalie Alexander, eb. Brandau, richtiger Brandow, Erb⸗ oder i Ansprüche zu haben vermeinen, oder en Bestimmungen des von dem genannten Erb⸗ lasser am 26. Februar 1863 errichteten, am 18. Jun 1868 hieselbst publicirten Testaments, wie auch der Befugniß des Testamentsvoll⸗ streckers, den Nachlaß in allen Beziehungen mit vollster Rechtswirkung gerichtlich und außer⸗ gerichtlich, namentlich vor den Hypothelenbehörden E vertreten, . wollen, hiemit aufgefor⸗ ert werden, solche An und Wider prüche spalestens nm dem auf Vonnerstag, 4. Juli 18866, Nachmittags, anberaumten Aufgeboigtermin

welche an den Nachlaß des am J

Uhr vom heutigen Tage ift das über die im Grundbuch

Mr in Anspruch nehmenden vorgenannten

Antragsteller widersprechen wollen, hiemit . e⸗

fordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spãte⸗

stens in dem auf Donnerstag, 23. Mai 1889.

2 uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebots -

termin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗

straße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden und

zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesi⸗

gen , obevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Samburg, den 5. März 1888, Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung: Rom berg Dr., Gerichts Sekretär.

(6b4 97 Umtsgericht Samburg. Auf Antrag der Crben des Heinrich duard Martin Cords, nämlich 1) Minna Friederike Marianne Köhler, geb. Cords, im Beistande ihres Ehemannes G. L. Köhler und 2). Gottfried Eduard Christian Cords, dieser durch seine Vormünder G. H. Cords und H. B. Dieckmann, sammtlich vertreten durch Rechthanwalt Dr. Seelemann, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Es werden Alle, welche an den in Heinrich Eduard Martin Cords Kathe eum pert. belegen auf dem Billwärder Neuendeich, jwischen Jo⸗ i Franz Ahlers und Jacob Jochim Christlan argstedt Kathen. (im Gigenthums⸗ und Rente⸗ buch des Billwärder Neuendeichs) auf Namen von Friederike Wilhelmine Johanna Sophia, 66. endel, Heinrich Eduard Martin Cords hefrau geschrieben stehenden Posten von M.. 3000 Courant eum elansula Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder der Umschrelbung, bezw. Tilgung dieses . auf alleinigen Consens der Antrag teller widersprechen wollen, hiemit auf⸗ efordert, solche An und Widersprüche spätestens n dem auf Donnerstag, 8. Mai 1889, 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Gericht, Dammthorstraße 10 Zimmer Nr. h6, anzumelden und zwar Ausg⸗ wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu. . sbevollmächtigten bei Strafe des usschlusses. Hamburg, den 22. Februar 1889. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung: Rom berg Dr., Gerichts Sekretär.

Ibõdb6] Lage. Da sich für die Nachlassenschaft des am 20. Sktober 1888 auf Nr. 19 in Hörstmar ver⸗ storbenen Einliegers Chr. fh bislang kein Erbe . hat, so werden au Antrag des Berechtigten lermit die e , n,. aufgefordert, sich hier spätestens im Aufgebotstermine Donnerstag, 25. April 1889, Morgens 11 Uhr, zu melden und ihre Ansprüche klar zu stellen, widrigenfalls die in §. 772 des Lippischen Prozeßgesetzes vom Jahre . Folgen eintreten sollen. Lage, 7. März 1889. Fuͤrstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer.

(654921 Bekanntmachung. , Der Königliche Rechnungsrath Valentin Friedrich Reinhold Lamls hat in seinem am 27. November 1888 publicirten Testamente vom 16. Mai 1871 seine Tochter Selene Dorothea Caroline Sophie Lamls, verehelichte Kolosser, und deren Kinder zu Miterben eingesetzt. Dies wird hiermit bekannt gemacht. Berlin, den 23. Februgr 1889.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.

(651731

Durch Ausschlußurtheil vom 30. Januar 1889 e. die Ansprüche auf die Hypothek von 80 Thlrn.

arlehn aus der Schuldurkunde vom 30. April 1836, eingetragen Band III. Blatt 4 und Band VI. Blatt 38 des Grundbuchs von Husten für die Wittwe Arnold Bonzel zu Drolshagen, sowie die Ansprüche anderer als des Antrag lellers Severin Alterange zu Drolshagen auf 15 „M6, welche auf Zinsen der Hypothek bei der Zwangsversteigerung von Pfandgrundstücken zur Hebung gekommen sind, ausgeschlossen. Olpe, den 20. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht.

65179

Durch Ausschlußurtheil von heute ist die Hppo—⸗ theken⸗Urkunde über die im Grundbuche von Saer⸗ beck Band 1 Blatt 196 und 199 Abth. III. Nr. 1 auf Grund der Erbtheilung vom 16. Juni 1825 für die Schwestern Anna Elisabeth Cordes, Ehefrau , Franz Josef Cramer zu Greven, und Maria

nna Ludwika Cordes, später verehelichte Wirth Bernhard Halstrup zu Greven, eingetragene Post von 75 Thlr. 3 Sgr. 74 Pf, für kraftlos erklärt.

Münster, den 1. Maͤrz 1889.

Könlglichch Amtagerlcht. Abtheilung V.

lozbach, Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts

des dem Köllmer Lespold Plorin gehörigen Grund⸗

erklärt. . Heilsberg, den 2. März 1889. Königliches Amtsgericht.

ob 182] . November Die Hypothekenurkunde vom =. gebruar 18th

über die im Grundbuch von Balve Band II. Blatt 36 Abtheilung III. Nr. 4 für Theodor und Margaretha Schlüter eingetragene , 16 . 58 Thlr. und 63 Thlr. ist für kraftlos erklart. Balve, den 4. März 1889. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 6. März 1889. Stißer, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Böttchermeisters Franz Lud⸗ wig zu Nieder ⸗Alt ⸗Waltersdorf erkennt das König⸗ liche Amtsgericht ju Habelschwerdt durch den Gerichts ⸗Assessor Dr. Jonientz fuͤr Recht:

1) Die Hypothekenurkunde über die auf dem dem Böltchermelster Franz Ludwig. zu Nieder, Alt Waltersdorf gehörigen Grundstücke Nr. 73 Nieder- Alt · Waltersdorf Abtheilung III. Nr. 2, ursprünglich für den Kaufmann Ludwig Schwenk zu Habelschwerdt und dann in Folge Abtretung für den Stellenbesitzer, ehemaligen Schol zen Franz Heimann zu Alt⸗Walters⸗ dorf eingetragene Post von 40 Thalern Darlehn, mit fünf Prozent Zinsen und etwaigen Cessionskosten, gebilbet aus der Schuldverschreibung vom 23. No- vember 1871, aus dem Hypothekenbriefe vom 15. Mai 1874, wird für kraftlos erklärt.

2 Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last.! IV. F. 8 / 8.

s6b 183]

Die Hypothekenurkunden über die im Grundbuche

von Küntrop Band II. Blatt 34 Abtheilung IHII.

Nr. 1 und 3 eingetragenen Posten:

Nr. 1: 50 Gn Thaler Darlehn aus der Schuldverschreibung vom 18. Januar 1839 für Friedrich Diepmann zu Neuenrade,

Nr. 3: 560 (Fünfhundert) Thaler Restkaufpreis aus der Schuldverschreibung vom 28. No- vember 1873 für Ehefrau Johann Kienrauch, geborene Hammecke, zu Küntrop

sind für kraftlos erklärt.

Balve, den 4. März 1859.

Königliches Amtsgericht.

soõblsij

s6bl8] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Grundbesitzers Richard Wohlgemuth aus Rucken erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tilsit durch den lm deri hi g ct Heimlich für Recht:

Die Hypothekenurkunde über 60 Thlr. Theilforde⸗ rung, 16 Silbergroschen Kosten der EGxckutions -. instanz und 1 Thlr. 4 Sgr. Eintragungskosten, ein getragen aus dem vorläufig vollstreckbaren Erkennt- nisse J. und II. Instanz vom 18. September 1869 und 28. Februar 1870 am l, April 1870 für den Wirth Michael Letzas zu Rucken in Abtheilung III. Nr. 8 des dem Grundbesitzer Richard Wohlgemuth gehörigen Grundstücks Rucken Nr. 146, gebildet aus den gedachten Erkenntnissen und dem Hypotheken a nere vom 21. April 1870, wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ steller zur Last.

gez. Heimlich. Verkündet am 28. Februar 1889. Tilsit, 28. Februar 1889.

Dultz, Gerichtsschreiber des Dll hen Amtsgerichts. V.

(65192 Im Namen des Königs!

Verkündet am 27. Februar 1889. Mücke, als Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das General ⸗Aufgebot von n ,,,. und Hypothelenposten, er⸗ ennt das Königliche Amtsgericht zu Züllichau durch den Amtsrichter Aue für Recht:

u I. Jr. J des Aufgebots: die Schuld⸗ urkunde vom 13. April 1883 und der Hypotheken⸗ brief vom 9. Mai 1883 über das Band 1. Blatt Nr: 8 des Grundbuchs von Oblath in der NI. Ab⸗ theilung unter Nr. 1 für den Rittergutsbesitzer, Hauptmann a. D. Robert Grandke zu Qblath ein⸗ etragene, mit 4 Prozent verzinsliche Darlehn in ohe von 360 M6 werden für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller

auferlegt:

zu JI. Nr. 2: die Schuldurkunde vom 1. Oktober 1880 nebst dem Hypothekenbrief vom 21. Oktober 1880 über das Band JI. Blatt Nr. 7 des Grund⸗ bucht von Gemeinde Langeggse in der III. Abthei lung unter Nr. 9 für den Chauffeegelderheber Wil⸗

eingetragene Darlehn in Höhe von 1500 Æ werden für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Ver⸗ fahrens dem n . auferlegt;

zu N. Nr. 8: pifeiler rteag nn vom

18. Januar 1866 über die bei dem Grundstücke

im unterzeichneten Amtzgericht, Dammthor⸗

stücks Groß⸗Friedrichsgraben I. Ber. Nr. 23 in

Band JI. Blatt Nr. 38 von Groß⸗Blumberg in der HI. Abtheilung unter Nr. 4 unverzinslich fal den

helm Seeliger in galss mit 5 Prozent verzinslich Sasse für R

Band A zur Mithaft übertragene Kaufgelder ˖ For⸗ selbst derung von 20 Rth. 17 Sgr. 8 Pf. fur kraftlos

el bit,

3) des Bäckers Julius Harms Gateng zu Aurich, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Norden durch den Amtsrichter Klinkenborg, .

da die Antragsteller die Tilgung der Tom. 2 Nr. 86

ag. b6l des Grundbuchs von der Stadt Norden btheilung II. Nr. 2 eingetragenen und folgender⸗ maßen lautenden Post:

Gerd Eden Bleeker ist als Vormund über des weil. Jan H. de Buhr Kinder bestellet, die Vormundschaft beträgt außer einem Hause plns minus 24 Hundert Gulden und ist die Kaution deshalb am. 29. Dezember 1783 hie⸗ selbst eingetragen.

Nota: Vorstehende Kuratel Kaution ist ductu §. 13 u. 18 des transitorischen Erh elften gesetzes vom 29. September 1817 am 21. April 1818 erneuert, welches ex degreto de 31. Juli 1821 von Amtswegen vermerkt ist, 2c. ꝛc. ꝛc. für Recht:

Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts⸗ nachfolger werden mit ihren Rechten und An⸗ sprüchen auf die obengenannte Post ausgeschlossen und soll die Post im Grundbuch gelöscht werden.

(65189 Bekanntmachung. Durch n, des hiesigen Gerichts vom 12. Februar er. sind die Inhaber der nachstehend bezeichneten Hypothekenposten: 195 Thaler 15 Groschen Erbgelder und zwar:

a. 12. Thaler 8. Groschen Vatererbtheil der Wilhelmine Jänder,

b. 29 Thaler 57 Groschen Vatererbtheil, 30 Tha⸗ 6 . Groschen Muttererbtheil der Regina

nder,

C. I Thaler 66 Groschen Muttererbtheil des Christoph Jänder modo dessen Erben,.

d. 30 Thaler 66 Groschen Muttererbtheil des David Jänder.

e. 29 Thaler 57 Groschen Vatererbtheil, 30 Tha⸗ ler 66 Groschen Muttererbtheil der Maria Elisabeth Jänder,

auf Grund des Gottfried Jänder'schen Theilungs⸗ rezesses vom 4. Januar 1809 in Abtheilung III. unter Nr. 4 im Grundbuche des dem Besitzer Julius Langanke gehörigen Grundstücks Falkenau Nr. 5 A. eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1821, mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten ausgeschlossen. ebruar 1889.

Schippenbeil, den 19. Königliches Amtsgericht.

s65l85)] Im Namen des Königs?!

Auf den Antrag 1) der verehelichten Kosfäth Friedrich, Johanne Karoline Wilhelmine, geb. Leh⸗ mann, ) des Kossäthen Friedrich Friedrich, beide zu Wahlsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Lenz zu. Jüterbog, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Jüterbog durch den Amtsrichter Ilberg für Recht: Folgende Hypothekenposten auf dem Grundstücke der Antragsteller Band JI. Blatt Nr. 18 von Wahls⸗ dorf, Abtheilung III,

1) die Post Nr. 1 von 1099 Thaler, über welche ein Hypotbekendokument gebildet ist aus der Ver⸗ handlung vom 14. Mai 1838 und dem Hypotheken schein vom gleichen Tage, eingetragen für den Schul⸗ lehrer Karl Lehmann zu Wahlsdorf, 2) die Post Nr. 3 von 226 Thalern, Rest aus dem Erbrezesse vom 22. Juli, 16. September 1869, ohne Dokument w n für

a. den Ulan Johann Friedrich Lehmann zu

Beeskow, b. den Dienstknecht Johann Gottlob Lehmann zu Berlin e. Friedrich August Lehmann zu Wahlsdorf, 3) die Post Rr. Aa. von 109 Thaler von Band J. Nr. 8 dieses Grundbuchs zur Mithaft auf Nr. 18 übertragen, über welche ein Hypothelendokument ge⸗ bildet ist, bestehend aus der Schuldurkunde vom 22. Januar 1818 und dem Hypothekenschein vom gleichen Tage, eingetragen für den Prediger Christian Gottlieb Neumann zu Pelkus, werden für kraftlos erklärt. Die eingetragenen Gläubiger sowie deren un⸗ bekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren ,, . auf diese Posten ,, Die Antragsteller tragen die Kosten des Verfahrens. üterbog, den 2. März 1889. Königliches Amtsgericht. gej. Ilberg.

Iöbd86! Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebegt des Pypo⸗ thekenbriefs, gebildet über die im Grundbuch von ennen Art, 17 Abth. III. sub 1 für die Johanna

riederike Elisabeth Heyng aus dem Rezjeß vom

4. Januar 1824 eingetragene Abfindung von

300 Thalern ev. Brautwagen hat das , . Amtsgericht zu Iserlohn durch den Amtsrichter asse echt erkannt: Die Hypothekenurkunde, welche über die im Grund y von Hennen Art. 217 Abth. III. Zub 1 für die Johanna Friederike Elisabeth Heyng aus dem * vom 14. Januar 1824 eingetragene pen gebildet ift, wird für kraftlos erklärt und werden die Fosten dem Antragsteller zur Last gelegt.

Der Arbeiter Earl Hermann Utpett hier. durch den Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer hier, klagt gegen seine Ehefrau Caroline . Uspott, geb. Woiter, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehebruchs un böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Chescheidung: das zwischen den Parteien bestehende Band, der Ehe zu trennen und die Beklagte unter Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Re tsstreits vor die 13. Giviltammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 22. Juni 1889, Vormittags I0z Uhr, Jüdenstraße 9, II Treppen, Zimmer 75, mit der Äustorderung, einen bej dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 9. März 1889.

Fun ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13 II.

(6h47 2] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Porothea Wilhelmine Thoms, geb. Iden, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte John Alexander und Hr. A. L. Wex, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Theodor Gustav Thoms unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund bötlicher Verlaffung. mit dem Antrage: die Ghe der Parteien vom Bande zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil, zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des Landgerichts zu en, (Rathhaus) auf. Mitiwoch, den 16. Juli 1889, Vormittags Oz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage de , eig.

amburg, den 8. ; ö. Ferd. Wehrs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer IV.

Oeffentliche Zustellung.

65471 Fritz Krüger in Adendorf als

Der Arbeitsmann Kri ̃ Vormund für die minderjährige Anna Marie Sophie Krüger zu Adendorf, Klägers, vertreten durch den Juffizrath Fricke zu Lüneburg, klagt gegen den Schmiedegesellen Wilhelm Menke aus Marxen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Alimente, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, dem Vor⸗ munde für sein Mündelkind Alimentations beiträge ju jahlen, und jwar in den beiden ersten Lebens jahren des Mündels in Höhe von jährlich 72 6 und in den folgenden 12 Lebensjahren in Höhe von jährlich 60 4, die bereits fälligen sofort und die späteren in vierteljährlichen Praͤnumerationsraten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Der nf, des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht Abth. III. zu Lüneburg auf den 25. Mai 1889, Vor⸗ mittags 16 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

macht. n (Unterschrift), Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

654731 Oeffentliche Zustellung. 1) Die Witiwe Pauline Haase, geb. Thomas, ju Wirsitz,. . Y die Wittwe Marianna Wilezyneka, geb. Epera, zu Johannisburg, Beide vertreten durch den Rechtsanwalt Dr, von Sikorski zu Wirsitz, klagen gegen die unverehelichte Rarcianna. Skier aus Wirsitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, ! unter der Behauptung, daß die im Grundbuche von Konstantinowo Blatt 23 in Abtheilung III. unter Nr. 6h eingetragenen, für den Kaufmann Machol Hirsch Cohn zu Lobsens umgeschriebenen 50 Thaler nebst Zinsen, welche durch die Cession vom 5. Juli 1867 auf die Kläger übergegangen sind, wegen der Forderung der Beklagten aus bem Erkenntniffe des vormaligen Kreisgerichts u Lobfens vom 19. Juli 1867 von 16 Thlr. Ear f und Sechtwochenkosten und 96 Thlr, Alimente für die get vom 22. Februar 1867 bis 22. Februar 1871 durch den Beschluß des beheichneten Berichts vom 1. März 1571 ge, pfändet worden sind, daß die Beklagte jedoch wegen ihrer Ansprüche aus dem Urtheile vom 19. Juli 1867 befriedigt ist, mit dem Antrage: ; die Bellagte zu verurtheilen, anzuerkennen, daß ihr Änfprüͤche aus dem Arrest⸗ und. Pfändungs⸗ beschluffe des vormaligen Königlichen Kreis⸗ gerichts zu Lobsens vom 1. März 1871 Hi. Z. 835 Rep. nicht mehr zuftehen, und darin zu willigen, daß die im Grundbuch von Ronstantinowo Rr. J in Abtheilung III. Nr. eingetragenen 0 Thaler nebst Zinsen an die Klaͤgerinnen , werden, der Beklagten die Kosten des Kechtsstreits gufzuerlegen und daz Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

klaren, und jaden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung

Vertretung zu bestellen. Zum Zwege der vgn, der II. Civilkammer verwilliglen öffentlichen Zustellung

Königliches Amtsgericht.

nn,, m d n, wrd nere he, n, m, n n n,

wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht. Weimar, den 28. Februar 1889. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts. Berlich.

65477) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. A. J. Hagius &. Sohn zu Westrhauderfehn klagt gegen die Eheleute Gerd A. Willms und Wobkedina, geb. Siefskes, früher zu Westrhauderfehn, jetziger Aufenthalt unbelannt, wegen baarer Darlehen von 200 Æ, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 200 6 mit 5 o Zinfen von 06 M seit 19. Januar 1888 und von 150 M seit 20. August 1888 sowie Tragung der Kosten, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Leer auf den 17. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

L. Runge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66482] Oeffentliche Zustellung ˖

Die Maschinenfabrik J. H. Schmiß Söhne t Homberg a. Rhein klagt gegen den Schiffskapitän Jof. Clauß, früher zu Homberg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltgort, wegen gelieferter Repa⸗ raturarbeiten, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 165 M 67 sowie der vorgelegten Kosten von 8, 15 und aller noch entstehenden giesre, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts, gericht zu Mörz auf Freitag, den 10. Mai i889, Vormittags 16 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mörs, den 8. März 1889.

Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

665479] Oeffentliche .

Der Auktionator und Raseur Wilhelm Junker zu Langenberg, vertreten durch den Justizrath Harsse⸗ winckel zu Wiedenbrück, klagt gegen den Kztter Heinrich Stufenkemper, früher in Möse bei Riet⸗ berg, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung von 630 6 und 4 0so Zinsen von 600 ½Æ seit dem 2. August 1888, mit dem Antrage den Beklagten zu verurtheilen, die obige Forderung zu zahlen, auch wegen ders elben die Zwangs⸗ vollftreckung in sein im Grundbuch von Möse Band V. Blatt 33 verzeichnetes Grundvermögen zu erleiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil- fammer des Königlichen Landgerichts zu Bielefeld auf den 20. September 1889, Vormittags 16 Uhr, mit der ,,,, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht.

von Sieghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zuste lung. Kaufmann Jacob Goldschmlͤt zu Kassel klagt gegen den Kaufmann Justus Riemann, früher in Bresden, jetzt unbekannt wo?, aus Wechsel vom 6. Juli 1838, fällig gewesen am 9. Qtover 1388, mif dem Antrage auf Zahlung von 188 66 60 3 nebst 6 oo Zinfen seit dem 9. Oktober 1888 und 3 S Proteftkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kafsel, Abtheilung III., auf den 9. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr. gun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen:

D. 26 / 89. Wie cl ow, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. NI.

65d 83] Der

(65478 Die Lgefran des Schreinermeisters Conrad Herren u Köln⸗Deutz, Petronella, geb. Klinkenberg, prgez; Kon fn schkigter Rechtsanwalt Licht zu Köln, aft gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 4. Mai 1885, Vormiitags 9 Uhr, vor dem Land gerichte zu Köln, HI., Civilkammer. gtöln, den 11. März 1889. Der Gerichtsschreiber: S chuli.

sõbasi Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer

des Vandgerichts ju Köln vom 31. Januar 1889 sst die Gätergemeinschaft zwischen den Eheleuten Kaufmann Rudolf Wolff und Clara, geb. Elkan, zu Köln aufgelöst worden. Mit der Auzeinandersetzung ist der Notar Goegte zu Köln beauftragt. Köln, den 11. März 18589. Der Gerichtsschreiber: Vieregg e.

6õa202]

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Bekanntmachung. Im Submissionswege sollen die im Etatsjahre ? in der Königlichen Gewehrfabrik entstehenden ungefähr: 140 ooo kg Dreh bezw. Bohrspähne gtrockene), Iho 000 kg Frãässpähne (mit Oel getrãnkte) aus Cisen bezw. kohlenstoffarmem Gußstahl, 75 000 kg altes Schmiedeeisen, 26 000 kg altes Gußeisen, 12 000 Eg alter raffinirter Stahl, 15 000 kg alter englischer Gußstahl, 7h 000 kg alter ,, ußstahl,

shõꝰbꝛ 7]

Kaiserliche Russische

in

bei der Obligation feblen, von dem Betrage in A

20. Jannar

1. Februar

2 1990 Pfd. Sterl. 2 500 Pfd. Sterl.

38 1884). 2 109 Pfd., Sterl.

Sß2 867 869 871 879 (1884), oh Ghg 102 105 113 114 120 (1835),

1h a6 = 4654 4668 4665 (iss), grr (lssz, sa dor zös 232 2365 239 (igzh), 155 So. its (iss?7j, Stzs4 656. 691 633 (i880), S741 212 da 255 255 (1883)

X S0 Pfd. Sterl. 414 438 io i875) 2533 za Sah Sol Sog göz s64 = 86 Sh = hg Soc = dos 1588 191 155 195 195 god goz dos = * d15 Id Go. 8588)

S77 S8 1886),

Mi Ir 25 277 278 (18686), 5) Kommandit⸗Gesellschaften

sbbbbb

Einladung. scha r.

neralversammlung Abends S Uhr, in ] Jägerstraste 5, oberer Saal, eingeladen. Tagesordnung: Ertheilung der. D

Aufsichtsrathẽ mitgliedern.

Uebertragung von Actien. Berlin, den 12. März 1889. Der Auffichtsrath des

auf den 30. März

echarge. Y)

Dr. Langerhans, stellvertr. Vorsitzender.

IV. Klasse, 2 Stück leichten Normal⸗Post⸗ und Gepäck⸗ wagen, 260 Stück normale Satzachsen für Wagen, 40 Stück Tragfedern fur Personenwagen und 50 Stück Splralfedern für Zug⸗ und Stoß vorrichtungen soll vergeben werden. Eröffnung der Angebote ö Freitag, den 29. März d. J.. Vormittags 11 Uhr, im maschinentechnischen Bureau hierselbst. Bedingungen und Zeichnungen können daselbst ein- gesehen, auch von dort gegen Einsendung von je , v6 für die unter a. bis f. aufgeführten Gegen stände bezogen werden. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Panngver, den 7. März 1889.

1889 noch nicht vorgewiesen sind. Mit dem 1. glugnst

gegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden Obligationen anf. ö z J ; Nr. 371 (1885), 52 3 Rr. 257 (1886), 575 7556 866 (1888), S890 (1886), 3138 (1887),

2 te, g en gen gi7 dds. Voz (is 7s) 2iIg5

a8 = 5652 S4 (1877) 381 = 554 557 3. 29.

? 9h 2xzos 1 82 I03 k h, e,. 6 = 68 zB 243 z57 (1866), Hi ists), 26 os (i633), 2 . ;

e , , n

Vz zg „zgoe(igg3) 365 ze3= i zr zs zor zo zes zer A346 44 i, di, , ,

* . g green 1866), A921 823 Sz i581). dor ss 286

18574, 783601 si- ;

Hg, Ds he, S6 (ih) Ss 1535-124 135 is 140 145.

694 696 -= 700 705 zor 709-12 7is (1868),

bs fol 785 789 (1886), Z 03535 325 (i883)

Rr gsa 8 889 gol gi§ 3335. 81685 (i830), 250 36 6

242 263 2665 (1881),

go gio iz (i887), S 2660-662 676 883),

(1887), Ha l29 156 145 182 882), 95153 r hs T eie 533 (1887, 10 4248 251-2654 260 263 265

1016650 —- 654 (1878), 10 3521 527 52465 28— -

: 521 = 5271 528 - 530 (1888), A1 5526 (1886.

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die Aktienäre des „Fortschritt, Actiengesell⸗ werden hierdurch zur , . .

das Hausmann'sche Lokal,

**

I) Feststellung der Bilanz und 94 h Neuwahl von

3) Genehmigung der

„Fortschritt, Uctien⸗-Gesellschaft“.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

Reichsschulden Tilgungs⸗ Commission St. Petersburg.

20. August zug gebracht. Nummern · Verzeichniß der So /o cousolidirten rufsischen Eisenbahn⸗Obligationen 1. (von 1870), iwelche in den vorhergegange

Emission

nen Ziehungen herausgekommen und bis zum

1 der in Parenthesen

S), 892 (1587), 1682 (1877. ⁊7 805 831 832 (1881), A 7543 544 S⁊7 081 -

S54 874 877 3880 (1886), A 4686 694-696 714

5 7088 089

giz5s No 2777 (1834), 776 (1879), SA703 (1876), 86556 358 8845, ssi 882 884 S887 888 sol 882 6ss58 865 872 (18865), 9918143 (1878), 852 883 885 So 836 837

132 425 = 428 4375 433 (1835), 9 438 (1875)

Aktien ohne Couponsbogen bis zum Donnerstag, den 4. April, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaufe C. W. Schnoeckel jr. hier, Schinkelplatz Rr. 6, zu deponiren. Berlin, den 11. März 1889. Der Aufsichtsrath. W. Schnoeckel,

Carl Vorsitzender des Aufsichtsraths.

(bb664] ; ; Bau⸗Verein Potsdam, Atctien⸗

Gesellschaft,

in Liquidation.

Es wird hierdurch zur öffentlichen . e⸗ bracht, daß die am 30. Februar d. J. stattgehabte Generalverfammlung die Auflösung der Gesell⸗ schaft und deren Liquidation be chlofsen hat.

Demnach werden etwaige Gläubiger, welche ver⸗

obo

technischer Gummimaaren,

C. Schwanitz C C Die Herren Aktionãre unserer

eschasts lokale, Müllerfir. ergebenst eingeladen. Tagesordnung: a. Geschäftsbericht und Vorlegun und des Gewinn

31. Dezember 1888.

1888. e. n gr d. Wahl zweier Revisoren,.

65480 l *ich rechtglräftiges Urtheil der J. Civillammer

des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu

des Landgerlchtz zu Köln vom 24. Jannar 1889

Diejenigen Herren Attionãre,

Uctien⸗Gesellschaft für Fabrikation

ompy. Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung, welche

Wr rut Röbends 6 Üihr, im 5377 der s lr mer, m, siasffinden,

der Bilanz und Verlust⸗Contos pro

p. Verschterftattung der Revisoren und Decharge⸗· . und Festfetzung der Dividende pro

welche an der

Generalbersammlung tbeil nehmen wollen, haben ihre Reuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsratbs.

melnen, noch eine Forderung an die Gesellschaft be⸗ ründen zu können, aufgefordert, sich in deren Bureau, äger⸗Str. 14, zu melden. Potsdam, den 12. März 1889. Der Liquidator: E. v. Berg.

sss. Straßburger Bank C. Staehling L. Valentin & Cie.

Die Herren Aktionäre werden zur ordentlichen Generalverfammlung, welche auf Samfstag. den 3. Marz is89. Nachmittags d Uhr, an⸗ beraumt ift und in Straß burg⸗ im Lokale der Handelgkammer, Gutenbergplatz, stattfinden wird,

benst eingeladen. 3 3 n. ker , * Valentin G Ce 8 11

age 1 Vorlage der Jahrebrechnung 1888. Bericht des Nufsichtgraiht. Festftellung der Dividende.