18. Mai 188, 6 von dem unterzeich Gerichte, Zimmer Termin anberaumt. Allen onen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige in haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulbner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon
d, is zum 13. April 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtegericht zu Fraustadt.
lers; Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bildhauers und Kauf⸗ manns Otto Schellin zu Goslar (Bijouterie und Galanteriewaarengeschäft) ist am 9. März 1889. Vormittags 96 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Rudolph zu Goslar. Anmeldefrist bis 20. April 1889. Erste Gläubiger versammlung am 8. April 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. März 1859.
Goslar, den 7. März 1889. ö
Gerichtsschreiberei J. Königlichen Amtsgerichts.
lsösßos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Manrermeisters Jo⸗ hann Heinrich Kox zu Krefeld wird heute, am 8. März 1889. Abends 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtspraktikant Schrick zu Krefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 28. März 1889, Vormittags 10 ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donunerstag, den 18. April 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Rhein⸗ straße 136, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurß⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die . auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Krefeld.
loööss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Hanvdelsgesellschaft Rudolph C Comp. Nachf. hier, Harsdorfer⸗ straße Nr. 6, ist am 9. März 1889, Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen. Verwalter: Kaufmann Robert Pescheck bier. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 18. April 1889. Erste Gläubigerversammlung den 3. April 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 8. Mai 1889, Vormittags 10 uhr.
Magdeburg, den g. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
r. 8,
lesson! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Rawack zu Quedlinburg wird, da derselbe die Einleitung des Konkurseß beantragt und seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 11. März 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionskommissar Emil Hopfe zu Quedlinburg wird zum Konkurß—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. April 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Et wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubige rausschusses und eintretenden . über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 30. März 1889, Vor⸗ mittags 113 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 27. April 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von ben Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. März 18895 Anzeige zu machen.
Quedlinburg, den 11. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Spener.
lössss]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Emil von Tluck zu Spremberg ist heute, am 9. März 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adalbert Schoen zu Sprem⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1889. Forderungsanmeldefrist bis zum P. April 1889. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1889, Vormittags 10 uhr. Prü⸗ n am 9. Mai 1889, Vormitiags
r. Spremberg, den 9. März 1889.
n 6G 1 e, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lesson Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Sophie Haller, Wittwe des verleöten Schuhmachers nud Schuhma arenhändlers Emanuel Henning dahier, Rabenplatz Nr. 5, wird heute, am 5. Mär; 1389, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er ⸗˖ öffnet. Der Kaufmann Richter dahler wird zum Rontkurt verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13 April 1889 bei dem Gerichte anzu .˖ melden. Erste Gläubiger versammlung Sam stag,
wren 6. Aprit 1889, Boræutttaga 1 uhr, u . a0 nn uhr
und . r orderungen Gamstag, den 20. Aprii 1885, * ; 6 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kem⸗ missions Zimmer Nr. 6. 9 zeigefrist bis 13. April 1889 KRaiserliches Amtsgericht zu Stra burg.
lössss]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Wil- helm Tietze nnd seiner Ehefran Margarethe , ,. wird auf den Antrag derselben heute, am 9. März 1889, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Tonn zuTremeffen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde . rungen sind big zum 8. April 18359 bei dem Gerichte gnzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 1290 der Konkurgordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 3. April 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. pril 1889, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen
ersonen, welche eine ur Konkursmasse gehörige
ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache , , Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jium 9. April 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Tremeßssen.
sss so! Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Gastwirths Theodor Kramer in Ottensen wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. ö 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Altona, den 6. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loͤsoõbs Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutapächters Julius Zarnack zu gtagenow (Kreis Anklam) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Anklam, den 9. März 1889.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
sss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des hierselbst am 12. April 18688 ver⸗ storbenen Posamentierwaarenhändlers Jo⸗ haun Anton Hampel, in Firma J. Hampel, vormals M. Schen, Poststraße 8 (Wohnung Breitestraße 19) ist in Folge Schlußvertheilung , Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. .
Berlin, den 7. März 1889.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
löös8o! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Heymann hier, Geschäfts lokal Kommandantenstt. 18 (Privatwohnung Charlottenstr. 965) ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der, Veriheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 6. April 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hier selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C, parterre, Saal 36, bestimmt.
Berlin, den J. März 1889.
pPaetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
less?! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Curau verstorbenen Grosjhofbesitzers Nobert Grünhagen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. April 1889, Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schluß verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei II. niedergelegt.
Braunsberg, den 7. März 1889.
Ecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
leössin! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Stoffhandschuhfabrikanten Carl Iriedrich
Scheffler in Hartmannsdorf wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgftädt, den 9. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
Bretschneid er.
(L. 8) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
loss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters 4 Emil Oeser in sKtlausnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burgstädt, den 9 März 1889.
Königliches Amtsgericht. retschneider. (¶ L. S) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
löͤössco! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Juni 1888 zu Elberfeld verlebten Fabri⸗
X
ffener Arrest und An
kanten Julius Wilde ist nach Ausschüttung der Masse am heutigen Tage aufgehoben worden. El d, den 9. März 1889.
Dehne, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht,. Abth. V.
lob ob]
Im N. Kahl'schen Konkurse soll eine Ab⸗ schlagsvertheilung erfolgen. Daju sind 4627 M und 61 3 verfügbar. Zu berücksichtigen sind: 156 „0 21 3 bevor echtigte und 29 776 Æ 56 3 nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen. .
Finsterwalde, den 12. März 1889.
Der Verwalter.
lesson] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Julins Thomessen zu Gel dern ist zur Abnahine der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 2. April 1889, Vormittags 11 ihr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hire loft bestimmt.
Geldern, den 1. März 1889.
Dohm. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lößsss! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Eugen Artner hierselbst ist durch . der Masse beendet und daher aufge⸗ oben
Groß · Strehlitz, . 12. März 1889.
. ausa, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lsstés! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Johann Reif in Hersbruck wird . Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Sersbruck, den 7. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
(L. 8.) gez. Hegel.
Zur Beglaubigung: Der geschäftsl. Kgl. Sekretär. (L. 8.) Fuchs.
esso! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Mai 1887 zu Jülich verlebten Uhr⸗ machers Karl von Lennep wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Jülich, den 4. Maͤrz 1889.
Königliches Amtsgericht. v. Ham.
lössss!' Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Fr. Pfander, Kannstatt, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Kaunstatt, den 11. März 1889.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Ma eulen.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buch ⸗ und Schreibwaarenhändlers Hermann Jos. Ahlbrand, früher zu Krefeld, jetzt zu Düsse dorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. srefeld, den 7. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
loͤbsöss] Bekanntmachung.
Der Konkurs über den Nach laß des am 16. Juli 1888 zu Forsthaus Laubau verstorbenen städtischen Sberförsters Gustar Lange ist durch kö beendet und wird aden aufge ·
oben. Lauban, den 9. März 1889. Königliches Amtsgericht.
sss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths August Stein in Dorfilm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leutenberg, den 11. März 1889. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. gez. Schwartz. Bekannt gemacht durch:
E. Dressel, Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.
(66h63
Nr. 4384 Das Gr. Amtsgericht Lörrach hat unterm 9. März d. J. verfügt:
Das Konkursverfahre über den Nachlaß der Karl Friedrich Kübler Wittwe von Grenzach wird nach Abhaltung des Schlußtermins K
Dies ,, . Gerichtsschreiber. ppel.
leosco. Konkursverfahren.
Der Eroͤffnungsbeschluß vom J9. November 1888, durch welchen das Konkursverfahren eröffnet ist über das Vermögen „der Wittwe Rendant Gerhard Sanders, Beatrix, geb. Bomann, zu Rees und deren beiden minderjährigen Kinder Leo und Gerhardine in fortgesetzter Gütergemein⸗ schaft Cals Rechtsnachfolger des verstorbenen Mendanten Gerhard Sanders zu Rees)“ wird dahin deklarirt:
daß Gegenstand des Konkurs verfahrens (Tonkurtz⸗ masse) der Nachlaß des verstorbenen Rendanten Gerhard Sanders zu Rees und der Antheil der Wittwe desselben an dem zur Gütergemeinschaft, in welcher dieselben gelebt haben, gehörigen Ver⸗ mögen gewesen ist und ist.
Nees, 9. März 1889.
(65bo7]
Königliches Amtsgericht.
Moldau,
Secklermeisters in
,, 23 , en er de en enbahuen
— Nr. 64. ö obs 78]
Nord ⸗Ostsee⸗ Eisenkahn⸗Verband. ꝛ BVerlehr
. Güter⸗ . Mit sofortiger Gültigkeit treten im obenbezeich.
neten Verbande zwischen sämmtlichen Verband.
stationen der Paulinengue ⸗ Neu- Ruppiner Eisenbahn einerseit und sämmtlichen Verbandsstationen der Schleswig ⸗Holsteinischen Marschhahn, der West⸗ holsteinischen und Kiel Flensburger Eisenbahn andexerseits direkte Frachtsätze in Kraft, weiche bei den betheiligten Güter Crpeditionen zu erfahren sind. Altona, den 10. Mär 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktisn, Namens der Verbands Verwaltungen.
1655661 Niederschlesischer Stein kohlenverkehr.
Für die Beförderung Niederschlesischer Stelnkohlen und Kokes nach Stationen der Königl. Sächfischen Stagtseisenhahnen und nach Station Reichenberg S. N. D V. tritt, unter Aufhebung des Tarifen vom 1 September 1884 am 20. März 1889 ein neuer Tarif in Kraft. Derselbe enthält ermäßigte Le gl e für die Stationen der Linien glotz sche
resden = Freiberg Niederwiesa. Nossen —Frelberg— — löba =Reitzenhain = bernhau, Flöha — Weipert, Bres den Weinböhla, Dres den Coswig — Roßwein — Niederwiesa, Frachtsätze für eine . Anzahl neuer Stationen und theilweise um geringe Beträge erhöhte Frachsätze für die Stationen 6. Frauenhain, Großenhain (B. D. E) und Zabeltitz. Die erhöhten Säße treten eist am 15. Mar 1885 in Kraft. Big dahin bleiben noch die bisherigen niedrigeren Frachtsätze bestehen. Die in dem Tarife enthaltenen Frachtsatze für Plagwitz Lindenau (S. Stb); Leipzig 11 (Dresdn. Bhf.). Gera (S. Stb) und Zeitz (S. Stb,) finden, soweit dieselben billiger sind, auch auf die gleichnamigen Stationen dez Eisenb. Direktionsbezirks Erfurt: Plagwitz⸗x (Thür. Bhf Leipzig (Eilenb. u. Thür. Bhf. , Gera (Thür. Bhf und Zeiß (Thür. Bhf.) Anwendung. Exemplare des Tarifes konnen durch die Versandftationen und das Augkunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, unentgeltlich bezogen werden Berlin, den 8. Mär; 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
6bbhlI2]
Am 1. April d. Is. wird die Station Weitmar des hiesigen Direktionsbezirks für die Beförderung von lebenden Thieren eröffnet.
Elberfeld, 7. / 3. 89.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
66511]
Die nach dem Ausnahme ⸗Tarif für den Verkehr mit den Elbe⸗, Weser⸗ und Emshafenstationen vom 1. März 1889 für Zucker im Verkehr von rheinisch⸗
westfälischen Stationen nach den Hafen stationen
bestehenden Frachtsäße der Klasse 2 gelten vom 1. Mai 1889 ab nur noch für Sendungen zur Aus—⸗ fuhr über See nach außerdeutschen Ländern und zwar in densenigen Fällen, in welchen den Frachtbriefen nicht die erforderlichen Steuer ⸗ Dokumente beigegeben sind, nach Maßgabe der in dem Tarif für bestimmte Wagenladungsgüter unter J vorgesehenen Kontrol⸗ Vorschriften. Für Sendungen zum Ortsverbrauch in den Hafenplätzen kommen von dem genannten Tage ab die ordentlichen Frachtsätze zur Anwendung. Elberfeld, 11/3. 89. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
bbblo] — Nheinisch ˖ Westfälisch⸗ Niederländischer Verkehr.
Am 15. März 1889 kommen für den Verkehr zwischen Rüttenscheid einer, und den Stationen Dordrecht, Middelburg. Rotterdam und Vlissingen der Niederländischen Staats Eisenbabn, Amster⸗ dam, 8 Gravenhgge, Leiden und Rotterdam der Niederländischen Rhein ⸗Eisenbahn und Amsterdam, s Gravenhage, , . und Leiden der Holländischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft andererseits direkte , der Ausnahmetarife B und O für Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren der Spezialtarife J. und II. zur Einführung. Das Nähere ist bei den betheiligten Güter⸗Expedt⸗ tionen zu erfabren. .
Köln, den 11. März 1889.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechtsrheinische).
(bõ 467] Schleswig ⸗Holsteinische Marschbahn.
Mit Gültigkeit vom 1. April d. J. tritt ein 3 III. zu unserm Lokal⸗Personentarif in Kraft, durch welchen die Gültigkeitsdauer der Rück⸗ fahrkarten auf Entfernungen bis 200 km einschließ⸗ lich uf 3 Tage erweitert wird. Ferner gelangen gemäß der Seitens der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Berlin unterm 11. Februar d. Js. Namens aller deutschen Eisenbahnverwaltungen er⸗ lassenen Bekanntmachung von obigem Tage ab Normalgewichtssätze für Veloecipeden, welche als Gepäck aufgegeben werden, auf Grund Beschlusses der General⸗Konferenz der deutschen Eisenbahnen zur Einführung.
Glückstadt, den J. März 1889.
Die Direction.
(6h37 9] , , , .
Am 1. April d. It. wird zum Staatsbahn⸗Star ˖ gard · Küstriner Personentarif der Rachtrag II. heraus gegeben, durch welchen anderweite größtentheils er⸗ maͤßigte Preise für Rückfahrkarten sowie einige andere Aenderungen bestehender Billetpreise zur Einführung kommen. Soweit die Fahrpreise erhöht werden, ge= langen die betreffenden Billets erst vom 1. Mai d. Is. ab zur Auggabe.
Nähere Auskunft ertheilen die Stationen.
Küftrin II., den 11. März 1889.
Direktion der n, e, wei, und Glafow⸗ Berliuchener Eisenbahn Gesellschaft.
Redacteur: J. W: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz.
Druck der Norddeꝛtschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. J2.
M G4.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗
. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 13. März
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . aaFb)
Das Central ⸗ Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
1889.
und Muster Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — D Abonnement beträgt J1 M 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 26 8. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.
Sandels⸗Register.
Die n n ,, aus dem Königreich Sachsen, dem nn Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, respn. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. obza6
Reichenbach n. E. Bekanntmachung. In den bei dem unterzeichneten Gericht geführten irmen⸗ und Prokurenregistern sind heut folgende
Eintragungen bewirkt worden: J. in dem Firmenregister unter Nr. A2 in
Golonne t das Erlöschen der unter Nr. 272 ein
getragenen Firma E. Koch zu Reichenbach, II. in dem Prokurenregister bei Nr. 33 das Er⸗
löschen der dem Kaufmann Wilhelm Hoffmann zu
Reichenbach für die Firma E. Koch zu Reichen⸗
bach ertheilten Prokura. .
Reichenbach u. E., den 8. März 1889. Königliches Amtsgericht.
(65412 Schmi edeberg i. Schl. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heut die unter Nr. 149 bezw. 6 eingetragene Firma Fiedler Æ Co zu Schmiedeberg gelöscht worden. Schmiedeberg i. Schl, den 7 März 1889. Königliches Amtsgericht.
Schroda. Bekanntmachung. (hh 348
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, woselbst die Genossenschaft: „Spar⸗ und Vorschußz⸗ kasse in Schroda, eingetragene Genossenschaft“ eingetragen ist, heut Folgendes vermerkt worden:
An Stelle des bisherigen Controleurs, nämlich des Geistlichen Ardersz, ist der Vorwerksbesitzer Nicolaus Kozubski hierselbst in der Generalversamm⸗ lung am 26. Februar 1889 definitiv gewählt worden.
Schroda, den 6. März 1889.
Königliches Amtsgericht. V.
65354 Schwerin i. M. SZufolge Verfügung des Groß—= herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 6. März d. T ist in das hiesige Genossenschaftsregister zu der Fol 10 Nr 3 eingetragenen Firma „Schweri⸗ ner Gewerbehalle, Eingetragene Genossen⸗ schaft“, heute eingetragen: Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In. der Generalversammlung vom 2. März 1889 sind zu Mitgliedern des Vorstandes für die Jahre 1889, 1890 und 1891 wieder er⸗ wählt: der Tischlermeister Schwarz, der Tischlermeister Bernhard Seitz, der Tapezier und Decorateur Willers, sämmtlich zu Schwerin“. Schwerin i. M.ů den 7. März 1889. Bühring, Amtsgerichts⸗Aktuar.
Schwedt. Bekanntmachung. .
Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind die Firmen Nr. 87 A. Lewin, Nr. 118 Wittwe Heide, Nr. 119 G. J. Bufse Sohn, 3 W. Vogel, Nr. 191 J. Wegner gelöscht worden.
Schwedt, den 8. März 1859).
Königliches Amtsgericht.
Schwedt. Bekanntmachung. 65414
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschußverein zu Schwedt a. O. zufolge Ver⸗ finn vom 8. d. M. heute Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Rudolf Müller zu Schwedt ist auf die Zeit vom J1. April 1889 bis zum 31. März 1897 zum Vorstandsmitgliede bezw. Kontroleur wiedergewählt und hat die Wahl angenommen.
Schiwedt, den 9. März 18839.
Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. Bekanntmachung. (65355 In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 16 die zu Sonderburg unter der Firma Vorschußkasse für Handel- und Industrie in Sonderburg (eingetragene Genossenschaft) bestehende Genossenschaft eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmannes H. H. Bladt in Sonderburg ist in der Generalversammlung vom 19. Februar 1889 der Kaufmann Hans Asmus Mayböll daselbst zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.
Sonderburg, den 6. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Salo mon.
Sonderburgs. Bekanntmachung. (65356 In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 112833 die unter der Firma „Sonderburger Seebadeansftalt! zu Sonderburg bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, ist heute in Gol. 4 53 vermerkt worden; .
n Stelle des als Vorstandmitglied ausgeschie, denen Bürgermeisters Moroth in Sonderburg ist durch Beschluß der n, ,,, vom 2. März 1889 der Kapitän Friedrich Nikolal Möller daselbst zum , neugewählt worden.
ö den 6. März 1889.
önigliches Amtsgericht.
Salomon.
Sprottan. Bekanntmachung. (65413 In. unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. März 1889 an demselben Tage unter Nr. 193 die irma Hermann Schmidt mit dem Sitze in prottan und als deren Inhaber der Viehhaͤndler Hermann Schmidt in Sprottau eingetragen worden. Sprottau, den 9 März 1889. Königliches Amtsgericht.
Stassturt. Betanntmachung. böllb In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
a. zufolge Verfügung rom AN. Februar er. bei Nr. 648, woselbst die Firma Carl Sand⸗ mann in Staßfurt verzeichnet steht, in Colonne 6:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Febzzär 1889 am 4. März 1889, zufolge Verfügung vom 2. März 1889 unter Nr. 693 die Firma: Franz Becherer zu Staßfurt und als Inhaber derselben der Kaufmann Franz Becherer zu Staßfurt, zufolge Verfügung vom 4. März 1889 unter Nr. 694 die Firma: M. Joachimsthal zu Staßfurt und als Inhaberin derselben; die Ehefrau des Kaufmanns Alexander Joachims⸗ thal. Mathilde geborene Rosenberg zu Staßfurt. Staßfurt, den 4. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Stendal. Bekanntmachung. 65349 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 281 eingetragene hiesige Zweigniederlassung der Firma Hopp 4 Kurzweg zu Berlin gelöscht worden. Stendal, den 6. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Strassburg. Kaiserliches (653 50] ; Landgericht Straßbu rg. Am heutigen Tage wurde unter Nr. 983 des Ge⸗
sellschaftsregisters eingetragen die Aktiengesellschaft
unter der Firma Pechelbronner Oelbergwerke mit dem Sitze in Straßburg.
Der notariell beurkundete Gesellschaftsvertrag ist vom 22. Februar 1889.
Zweck der Gesellschaft ist Erwerb und Ausbeu⸗ tung der durch Gesetz vom 6. November 1768 und Dekret vom 19. Brumaire 1X verliehenen, zur Zeit der Gesellschaft Le Bel & Cie. zustehenden Conces⸗ sion auf die in Pechelbronn und Umgegend vor⸗ kommenden verschiedenen Asphalte (Asphalt, Pisasphalt, Erdpech, Bergtheer, Naphta, Erdoͤl, bituminöse Kalksteine u. s. w.). Erwerb der zur Ausbeutung dienenden Grundstücke, Gebäude, Be⸗ triebseinrichtungen, Waarenvorräthe und unterirdischen Anlagen, hauptsächlich Gewinnung, Destillation und Raffinage von Erdöl, überhaupt Gewinnung und k der bezüglichen Produkte. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Januar 1889 begonnen und dauert 50 Jahre. .
Das Grundkapital ist auf den Betrag von drei Millionen Mark festgesetzt und eingetheilt in 3000 auf Namen lautende Aktien über je 1000 M
Der Vorstand der Gesellschaft besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtsrathes, dus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrathe ge⸗ wählt werden. ;
Die Generalversammlung wird von dem Vor⸗ stande event. von dem Aufsichtsrathe einberufen. Das die Tagesordnung, die Zeit und den Ort der Versammlung enthaltende Einberufungsschreiben ist spätestens drei Wochen vor dem Termine einmal in die Gesellschaftsblätter einzurücken und den Inhabern von Nennaktien als Einschreibbrief besonders zu⸗ zusenden.
Als Einrückungsblatt gilt der Deutsche Reichs⸗ Anzeiger. — Die Gründer der Gesellschaft, welche auch die sämmtlichen Aktien übernommen haben, sind:
1) Adolph Schlumberger, Fabrikant in Geh⸗ weiler; 2) Theodor Schlumberger, Manufakturist in Mülbausen; 3) Albert de Bary, Rentner in Gebweiler; 4) Emil de Bary, Fabrikant in Geb⸗ weiler; 5) Emma Elisabetha Schlumberger. Rentnerin in Gebweiler, Wittwe von Heinrich Schlumberger; 6) Philipp Marozeau, Eigenthümer in Mülhausen; 7) Heinrich Spoerry⸗ Mantz, — in Mülhausen; 8) Camille de Lacroix,
aufmann in Mülhausen; 9) Rens Bian, Manu⸗ fakturist in Sentheim; 10) Ernst Joseph Albert
Chabert, Rentner in Paris; 11) Eduard Mieg,
Manufakturist in Mülhausen z 12) Eugen de Dietrich, n, n,. zu Jaͤgerthal; 13) Joachim ruel, General⸗Inspektor der Socists Gönsrale in
Paris; 14) Aims Jakob Isaak Gros⸗Schlumberger,
Eigenthümer in Paris; 15) Aimé Philipp Cari
Gros, Vater, Rentner in Paris; 16 Eduard
von Türckheim, Hammerwerksbesitzer in Nieder .
bronn; 17) Arthur Schützenberger, Eigenthümer in
Straßburg; 18 Gustav Köchlin; 19) Eduard
Köchlin, Beide Guts⸗ und Fabrikbesitzer in Weiler
bei Thann; 20) Louis Delorne, Bankdirektor in
Straßburg; A) Alfred Herrenschmidt, Manufakturist
in Straßburg.
. der Gesellschaft ist Joseph Lippmann in Straßburg, Direktor der Schiltigheimer Gisenbahn.
Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: Alfred Herrenschmidt, Adolph Schlumberger, Theodor ,,, Arthur Schützenberger, Rens Bian, Philipp Marozeau und Emil de Bary vorgenannt.
Als Revisor gemäß Art. 209 h. H. G. B. ist be⸗
stellt Kaufmann Karl Friedrich Eissen hierselbst.
Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft der Art, daß er der Firma seinen Namen beifügt. Straßburg, den 9. März 1889. er Landgerichts⸗ Sekretär: Hertzig.
65417 LTeteronm. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 5 ad Rr. io zur Firma „E. F. Bueck“ als nunmehriger In⸗ haber in Gol. 5 der Kaufmann Albert Ludwig Wil. helm Justus Buec in Teterow eingetragen.
Teterow, 9 März 1889.
Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
(653571 Tilsit. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 665 die Aktiengesellschaft in Firma: „Til⸗
siter Aktien⸗Brauerei“ mit dem Sitze in Tilsit
vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 4. Marz 1889 an demselben Tage eingetragen:
In der ö . vom 27. Februar 1889 ist das statutenmäßig ausgeschiedene Mitglied des Aufsichtsraths, Herr Louis Rohrmoser hierselbst, als Mitglied des Aufsichtsraths auf die nächsten drei
ahre, bis zur ordentlichen Generalversammlung des
ahres 1897 wiedergewählt. Vorsitzender des Auf⸗
sichtsraths bleibt Herr Louis Rohrmoser, stell ver ⸗
. Vorsitzender Herr Wilhelm Rademacher in ĩ
Tiisit, den 4. März 1333. Königliches Amtsgericht.
Tremessem. Bekanntmachung. (65418 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1, woselbst die „Volksbank Mogilno“ eingetragene . enschaft eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung den 3. März 1889 sind zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden: 1) der Kaufmann Valerian Filiscewiez aus Mogilno als Direktor, 2) der Kaufmann Josef Stark aus Mogilno als Kassirer, . 3) der Bureauvorsteher Ignatz Rozankiewicz aus Mogilno als Kontrolleur. Die Gewählten haben die Wahl angenommen. Eingetragen zufolge Berfügung vom 9. März 1889 am 9. März 1889. Tremessen, den 9. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Walsrode. Bekanntmachung. 6554] Auf Blatt 118 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Wolff Æ Ec in Walsrode eingetragen: j . dem Ingenieur Max von Förster zu Berlin ist Prokurg ertheilt. Walsrode, den 7. März 1889. Königliches Amtsgericht.
65542 Weinheim. Nr. 2618/19. In das Gesell⸗ schaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
1) Zu Ordn,.-Zabl 28, die Firma M. Seeber e d: Die Firma ist seit 1. März 1889 er⸗ oschen.
2) Zu Ordn.⸗-Zahl 54: Die Firma M. Seeber G Cie in Semsbach. Die Gesellschafter sind: . Theodor Senn und Fabrikant Albert
eeber in Hemsbach. Die Gesellschaft hat am 1. März 1889 begonnen. Jeder der Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschast zu vertreten.
Weinheim, den 8. März 1889.
Gr. Amtsgericht. v. Bodman.
Wernigerode. Bekanntmachung. Ib5dl19] Die unter Nr. 32 des Handelsregisters des ehe⸗ maligen Königlichen Amtsgerichts Elbingerode mit dem Sitze zu Elbingerode eingetragene Firma „A. Nachtiga llů ist zufolge Li fler. vom heu⸗ tigen Tage gelöscht. Wernigerode, den 28 Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. Bekanntmachung. [65540] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die unter Rr. 90 mit dem Sitze ,, eingetragene Firma „S. Forcke“ gelõ und demnächst ; unter Nr. A3 die Firma „Dr. A. Forcke“ mit dem Sitze in Wernigerode und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Albert Forcke eingetragen worden. ö Wernigerode, den s. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Wirsitꝝn. Bekanntmachung. I6h368
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2
Folgendes eingetragen worden:
Spalte 4: : Der Vorschuß ⸗ und Sparkassenverein zu Weißenhöhe eingetragene Genofsenschaft hat in der- Generalversammlung vom 17, Fe⸗ bruar 1889 den Lehrer a. D. Alexander Giese in Weißenhöhe als Controleur an Stelle des ausgeschledenen Herrn Zillmer gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. am
4. März 1889. (Die Verfügung befindet sich Bl. 143 der Akten II. B 27.)
Wirsitz, den 2. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
65369] Zellerrel 4. In das Genossenschaftsregister Nr. 15 zur Firma Consumverein Wildemann, e. G. ist heute eingetragen: Laut Protokolls vom 17. und 25. Februar 1889 sind für die 5 Jahre vom 1. Januar 1889 als Vorstand gewählt: . Tischlermeister Albert Kopp in Wildemann, als Direktor, ; Grubensteiger Martin Kirsch daselbst, Gaipelwärter Carl Schmidt daselbst. Zellerfeld, den 25. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. JI.
Mufter⸗Negifter Rr. 29.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
KEerlin. Königliches Amtsgericht J. 64944] Abtheilung 56 II. Berlin, den 8. März 1889.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 9738. Firma F. W. Hoppenworth in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Cigarren⸗ taschen in Form einer Jockey⸗Mütze, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 13 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1889, Nachmittags 12 Uhr 327 Minuten.
Nr. 39. Fabrikant Wilhelm Kappel in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Nadelbebälter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1889, Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten.
Bei Nr. 7191. Fabrikant G. H. Speck in Berlin hat am 2. Februar 1889 für die laut An⸗ meldung vom 3. Februar 1886 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Fenster⸗ und Thürgarnituren bezüglich der Modelle Fabriknummern I66, Rl, 773, 774 die Verlängerung der Schutz- frist bis auf 8 Jahre angemeldet.
Nr. 9740. Firma Eisengießerei ˖ Actiengesell⸗ schaft vormals Keyling d Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Lampenfüße zu Petroleumlampen, Candelaber zu Lichten, Säulengebänge und Ampelgehänge zu Pe⸗ troleumlampen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2190 - 223, 1191 —1197, 6801 - 6809, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
r. 9741. Firma Eisengießerei ⸗Aetiengesell-⸗ schaft vormals Keyling Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Lampenfüße und Säulengehänge zu Petroleumlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2142 bis 2189, 1189, 1190, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1889, Vormit⸗ tags 11 Uhr 45 Minuten.
ir 9742. Firma Eisengießerei⸗Actiengesell⸗ schaft vormals Keyling Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Lampenfüße zu Petroleumlampen und Säulen⸗
ehänge zu Gag, versiegelt, Muster für plastische
rzeugnifse, Fabriknummern 2094 bis 241, 1059, 1060, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. N45. Firma Eisengieserei⸗Aetiengesell⸗ schaft vormals Keyling Thomas in Ber⸗ lin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Ampelgehänge zu Petroleumlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6810 bis 6815 6817 bis 6860, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 9744. Firma L. Gehrs Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 30 Modellen für Petroleumlampen · Gehänge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1825 bis 1854, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.
Nr. 9745. Firma Friedr. Kirchner in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von drei Modellen für Lampenglocken aus gepreßtem und durchbrochenem Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 15802, 1680, 1579, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. N46. Firma W. Möbes in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Thürdrücker, Thürschilder, Fenster ⸗ Oliven, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S70 bis 8765, ginn. 3 3 angemeldet am 4. Februar 1889, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute.
r. M47. Firmg Wild ü. Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1999, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am ö. Februar 1889. Vormittags 11 Uhr 230 Minuten.
r. 9748. Firma P. tter Æ Ce vorm. . W. Müller in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ ildungen von 13 Modellen für Zink⸗, Porzellan⸗ und Bronzewaaren (Leuchter, Schreibzeuge, Nacht . lampen, Aschschaalen, Falzmesser, Tintenlöscher, Schtuͤsselschtider Federschaalen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 107, 10742, 118 bis 128, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.
r. 9749. Fabrikant C. Wintzer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für Dekorationen zu Putz und Wichskastendeckeln, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 51, 52. Schutzfrist 2 Jahre. angemeldet am 5. Februar 1889, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten.
Nr. 750. Firma Schwintzer æ G in
Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 19