1889 / 65 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

7 ö ö

12

.

nmende Artikel scildeet auf Grund bisher unbelannten ie rung andauert, so wird die beginnende tigleit bald Attenmaterialg das Russische Interregnum vom Jahre di d äblich zurück ĩ it Bedarf Markt treten. Grobblech B 0 n, Gn e, ne w. w Er ste Be i Lage

e. Ber * ; ist ein sebr stetig, und. leb und werden dle jetzigen ef r gr . 8 0 ͤ ry 8 . 0 .. K zum Deutschen Reicho⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger el ene. . , , n, f. , nn e l. e,, M 65. Berlin, Dannerstag, den 14. März 1889.

rtz eichnet werden. Hie Preise sind im Ganzen und Großen noch ge⸗ . / / ——

, . wenig rien ñ , m, , nr. der der Betrag der sututenwäßig vergall nicht abgebob

materialien nur mit äauherster e folgen. Die Bahnwagen⸗ ü d die Ausführung der genehmigten Entwürfe be⸗ b. der Betrag der statutenm verfallenen, abgehobenen

1 ind . tend an ,. und auch die Gisen⸗ e gina ie a e rg r. kesi f etdcrne e, na Rechte des Dividenden und Jinsen; .

* 9. . ꝛö un af chin en fabrtken sind genügend mit At Konzessions⸗ Urkunde, Staatg bleißt demfelhen der Anspruch auf vollstäöndige Enischänigung e. die Zinsen des e , , , , zhrlich den Betriebe.

teen e fg chteratß, der Anbatg. Desssgu iscen gan den- getrefffnp. dzn San zung etre eise, Sisl nahe än . gesetzlichen Bestimmungen gegen den Komesstonar nn,, alliährlich den B

. bank hat beschlossen, nach reichlicher Reservestellung eine Dividende Wermelskirchen na æ Burg a. doe urge f, n, ; Y) Der t allen Anordnungen, welche wegen polizei Erreicht der Spezial ⸗Refervefonds die Summe von 5000 „, so

ern, ift der 6. 23 Nürnkber ö Verlaggan . re , e g 6. ven e er men nr, arg cg . ,, , licher er fe e ge; ö Bahnbau le eigen Ärbeiler ge. können mit Genehmigung des Ministers der öffentlichen , . hi

deft jedenfalls ein . niedriger zu nennen, C. 6 n nde fc an g . . , Wir 1s ite m, von Gottes Gnaden König bon Preußen z. ie,, , . än , J ,,,, der Fonds nicht um eine volle Die am 16. März erscheinende Nr. 2385 der Illustrirten gräflich hefsische Tapetenwäirkerelen zu Kassel im 16. und 17. Jahrhundert 24. April einzuberufenden ö folgende G ö Nachdem ron Bem Conits, welchgs sich zut, En ünda g, einer ö . rh ug n 5 . ach Eintragung der Gesellschaft Bie Werthpapiere, weiche zur zingtragenden Anlage der verein ˖

. k gern ,, e, . . . Aus 6. y vertheilu e, n, Fir die Prioritäts · Aktien o/ Rückstand rn eh, anf ö. * w . ,, kin gen dien a an n. Artikels LTyYsl nahmten und nicht sofort u berröendenden Summen zu beschaffen sind, Röme m ö er eine. Aus dem Gewerbeleben. es. ̃ ; ; ö h j ĩ immt.

Serbien. Alexander J, König von Serbien. Aug Ernst Scheren ⸗· Literatur. Bekanntmachung. Feuilleton: neben! Ent⸗ 8 in er be H mn 9 6 n n, . sft, dieser Geselsschaft die Konzeffion zum Hau und. Vetrieb einer für erfolgen. bie Vorne, sführlichen Bauentwöürfe sowie für die . 1 r n n , die Deckung der Rücklagen zum

r e linz Hiagg se nn ngt e, Len * 6 . 2 eie, . . . Didem, f *. 3 . uff ö. ö ö , i,. . , . a m, Sia e fn r Kr göorfh 23 uu Vollendung und Inbetriebnahme Erneuerungs. oder Spezial. Reservefondg nicht oder nicht voll ständig

. ö r egsmarine: Klar zum . ? 26 ̃ 5 38 J. ein- ö J h ü ü Stoß! Aus dem deutschen Reichstage. nr nern gien . ger e ffn e. wr dar nr balerf er Hr. art fern! . . . Keen e af ö 3 ; I . Kisenbahn won Werne titcken t ö . . ͤ 23 . . r n , nen g,, ö. ö ö. . . ,, , g Hl den W JI , n , 1 6. 34 2 i , . , enge 4) Für den Fall, daß der Konzessionar mit der Erfüllung der gung des Ministers der öffentlichen Arbeiten zulässig. Für die Rück⸗=

Darftell

ge ausgesetzt. eilen, wollen Wir diese Konze

; n ; 6 soeben erschienene 11. Heft (188/ So) der Wiener Mode werbepereine. Der Ab tspreis beträg Jahr 16 M, ö und. Beschränkung des Grundeigenthums ngch Maßg x . ' ; . . ; charatterisirt sich . ganzen . ö n die Jugend z ne n. ks Veen enn er e m fe. iz 3 en . ö. . ah k. K 369 n, Bestimmungen unter den nachstehenden Bedingungen hierdurch er⸗ . eig 9 ,,, , . lagen geht der Erneuerungefonds . Spezial · Reservefonds vor und führt diefes Programm sowohl im Modethell wie in der lite. nehmen alle Buchhandlungen und Postanstalten, sowie die Verlags⸗- 220 834 Fl., Mehreinnahme 52 159 Fl.; die Einnahmen des alten theilen. P nner, ln rere, ge. r Verzug kommen Follte, ist derfelbe zur Der Konjessionar ist verpflichtet: i gr r een, f . , d . ö in deüsesten Zaf is ö Fü. Rlekreimnabne Die Gesellschaft bildet sich u, der Firma. Wermelskirchen D lun n n ge en slhalstrhgf— von d o deg auf zöö 06. 6 fest⸗ a. eie n r rr urn nach den vom Minister der öffentlichen Kleider, Hemdchen für Knaben und Mädchen jeden ͤilters, Rilies, was . Die gestrige Generalversammlung des Chemnitzer Bank⸗ . 13. März. (W. T. B.) An der Küste 3 Weizen Burger Cifenbahn⸗Geselifchaft Und nimmt ihr Domszil und den Sitz ten Baukapitals mit der Maß h . e. ö. . Arbeiten zu erlassenden Vorschriften u m, ö,, zu . zur Ausstattung eines Kindes gehört. Sogar Puppen, Toiletten sind vereins bah, die Vertheilung von, 66 o sofort zahlbarer la dungen angeboten. ; shrer' Verwaltung in Wermelskirchen oder unter Genehmigung des chesdung darüber, ob und bis zu hel, . z . . y. . von letzterer zu bestimmenden Zeit ö. Jãhrlichen . riebs · Rechnung nicht vergesfen worden, und guch die Handarbesten ⸗Rubriß ist für Diridende, eriheil te Decharge und wählte die ausscheidenden Aufsichtz⸗ Paris, 13. März. (B T. B.) An der heutigen Bör se machte Ihynisers det öffenllichen Kirbeiten an einem anderen, an det Bahn ,,, ite nge, . . kin n f , 39 1 n, Anfang April ein kindliches Publikum eingerichtel. Als reizender Schmuck zieht sich eine rathemitglieder wieder sich etwas lebhafter Kanflust geltend. Für Rechnung mehrerer gelegenen Orte; ö mister ,, z e bal ger Kontzftogar Idfr . , T, wege se rtf ne re, s r Sammlung von eingestreuken Silhouetten durch das Heft. In der Die Rhein⸗Westf. Ztg. berichtet vom r heinisch⸗ we st⸗ anken wurden größere Pofsten Ftente aus dem Markt genommen Sie Gefeüschaft ist den bestehenden, wie den Künftig ergehenden ber irg . iel fer 1 2. 18 0090 , in Wiener , 3 . ö Kinderstube finden wir ein sinniges Märchen: ‚Der Glückgzpisi von fälischen Cisen! und Stahlmarkt: Der lebhafte Verkehr, Comptoir d'Escompte, Socists des Metaux sowie mehrere Rupfer⸗ Reichs und Landesgesetzen ohne Weiteres unterworfen. 3 9 . 83 6 . ö ö. erg lschen Stfals. Thder Tom nnn ing . . 9 ö . hörden zu statistischen Zwecken für A. Mertz, ein Gedicht; Der gute König! von Julius Lohmeyer, welcher sich in der letzten Zeit auf dem rheinisch westfälischen Eisen“ werthe waren etwas besser behauptet, jedoch ohne regeren Verkehr. ; , ,, u 3 der in inländischen Eisenbahn ⸗Prioritäts t . t . 3 h eren, sowi t n Ünterlagen auf seine 6 n,, 3. . . eee , ,, 3. . at in der . , . nur ange. Für Comptoir diücgeompte wurden 19 big 185 Fr. Deport berechnet. m n n nr. 9 mn a h . ö 5 . gighfer kee Wer g s, gr rern. . n, 5 ict 3 ,. , e n din der on mund Schlesinger, einen Aussatz: . Gymnasti alten, sondern noch zugenommen. Die Nachfrage ist fast in allen Wgrschgu, 13. März. (W. T. B.). Bie Ginnahmen der the nebst d ch nicht fälligen Jinsfcheinen und Zins taefetzt isten einzureich für Kinder“, einen . über die vier Märchenonkel: Musäus. Branchen ausnahmslos eine sehr rege und di ĩ i i ö au⸗ ĩ ? j von 360 000 4A festgesetzt. Courhwerthe ne zen noch n alligen festgesetzten Fristen einzureichen. . e, n g ( . 8e , a. . . 5 ff . r . 6 k R heck ile h n e ond e e n darf . . e n geg ten. agg, n, , e n . Der Konzessionar ist vervfuig ! hinsichtlich der e,. der . ; el un iele sowie rung an und der Di össe er = Die Ei ; f te J . : i , ; ; = ; n g , m, ö 3. n der nn ,, e n 6 4 e , . 9 , , ,, , l hie J ö ; . 5 gli Sr gn i 6 k . , . ele fh, , n rer nf a rn. ,, . Fami, . n . . i un, unh , , ö ö. ,, chern rämien. esonders werthvoll und interessant sin e Preise für Lohringer Erze sind noch immer fest und lohnend, Monat des Vorjahres. . : . . ie verfall Strafbeträge einzuziehen. Cifenbehndrenste ln diefer Beziehung = und inzbefondere be w it ichte ü i l fen“ theil des jährli Reinertrages des ünternehmeng bis zum Be⸗ jeweiligen Börsencourse die verfallenen Strafbetraäge finzuziehen, Staats Eisenbahndienst in dieser Beüiehun und in 8 9 e,. e mit Autographen hervorragender deutscher Dichter und ö, ala flott Abs ern 6 . Verkehrs Anstalten 6 9 *. I drr n, 6 bevorzugten. Aktien sowie, für Die . der zur 4 . e en . n mich 9 . 9. ,, . ,, . und Gewerb d del sebr starker ist, und die Lagervorräthe nehmen ab, wie dies auch durch⸗ ; . ten. den Fall der Liquidation der Gesellschaft hinsichtlich der Vertheilung . 36. ,, . . dessen lediglich ö, Ur ö. , ., . 6. ka Recht vorbehalten h zũglic des erbe und Handel. weg im Februar der Fall gewesen ist. Die jetzt vorliegende Statistik Allenstein, 13. März. (W. T. B.) Das Königliche Eisen⸗ des Befeüifchaftepermnzgens einzuräumngn, In Ucbrigeg dihrfen zn Putz a,, . J Bau verzö sollte. Auch ist der Bahnpolizeibeamt . deg Maschmnen⸗ Perfonals. die Itormal ch gif r 2. . . . . kala gr gn, i ö, . , r er rn reh w . J elch Ring ssereenbn 3. 1. des Fortfchritts des . 64. * Deum ze far ien g. wi ig der Gehälter zu be⸗ na eilungen der Vertrauensmänner des Vereins der Stärke. flossenen Monat eine ahme von über 8000 t i n y ck ist wieder fahrbar. übrigen ; . ; s 6 ĩ se ĩ ; Interessenten in Deutschland. (Woche vom 6. bis 12. März 1889) war im Februar etwas . ae , 6 Ham burg, 14. März. (B. T. B.). . Der Postdam pfer Bis zum Ahlauf detzenigen Monats. in echt. der ß . Fuen , . sttung seine Beamten hat der Konzessionar auf Verlangen des uch in diefer Woche find nur seßr wenige Libschlüsse in Kartoffel?“ ringeren Zahl, der Tage allein ausreichende Erklärung findet. Galifornig. der Ham burg Amerikanischen Packet fghrt- der Bahn eröffnet wird, jedenfalls aber nicht über die unter III, ö n ‚gergf d 9 Mi 6 6 . , * af if , d * 8e tj 1 . ö 36 . J,, n fun c 8 ö ö nt zien gel a J ö. . ö . . e nr ,, . hf ig ö eg ee allgemeine Baufrist oder eine der 6 6s zum Erlaß des Gesetzes, betreffend die Pensionirung der ack prima zu 25.7 un ack abfallende primg zu atz war sowo r das d, wie i in New⸗Hort eingetr ofen. ! in z i s j l ä 2, = 24,25 M, beides reine Cassa, ab Station der *r fc Bal befriedigender, und konnten er eg 11. Hei ei fla plein London, 13. März. (W. T. B.) Der Union Dampfer von Bauzinsen ech g, werden. ö von dem Min ste der ,, . Kette; n . . . er en ffn ,, . J , , , , , , . ,, n ge e,, n, n, , d,, , b, ,, nur der Verkauf von ack prima zu 26, rei Hamburg, edarf von i en, 14. März. V. B. ie Arbeiten em u be ö ; j i zutũ i i = ü inzuri Lieferung März, mitgetheilt . 28. 4 feuchter Ka rtoffe 9. Ile rel ,. da 3 ner gef nen, eee erf e n. Kanal von Korinth werden, entgegen anderweitigen Mur an den Geseklichastchorstand, sondern an eine von ihm zu betzeich. durch ö nn ,,, . , rid i r enn nn einzurichten und zu denselben die stärke sind 200 Sack zu 12.40 M ab Sagan verkauft werden. meist anstandölos durchgefetzn, In verschiedenen Fäfsen werden die i . Indessen werden Truppen dorthin entsenbet, um eventuellen nende öffentliche Kasse behufs Bewirkung der erforderlichen Bauzah⸗ ,,. re. ha , ö; H erforder z .

Vom ober schlesisch en Steintoßlenmarkt berichtet ie Berbandpreise bereits Überschritten. Auch dort hält die lebhafte Ruhestoͤrungen zu begegnen. lungen zu erfolgen hat. ö id ar . ö Ber f erung der Bahnanlagen Gebrauch zu K j 8 zu Leistu für die Schles. Itg.: Unter der Rückkehr eines ungewöhnlich strenge auf Nachfrage nicht nur an, sondern nimmt von Tag zu Tag zu. Es Kopenhagen, 15. März. (W. T. B.). Die Dampfschiffahrt ; III. . em . e nhl, lt . , Die Verpflichtungen 6 onzessionar ven . fn g gt iretenden Nachwinters, welcher mehrmaltz Frosttempergturen bis zu sind Aufträge bis September dieses Jahres befannt geworden. In durch den Drogden ist jetzt als wieder eröffnet anzusehen. Die gesammte Leitung der Bau. und Betriebs verwaltung ist machen ö igt, i killen gut n merle, Ge fel Zwecke des Postdienstes regeln sich, nach, dem 1 an r 15 und 17 Grad R. brachte, entwickelte sich in den letzten Tagen des Gießereiroheisen hat sich wie bisher ein stetiger Gebrauch er⸗ einem Vorstande zu übertragen, welcher die Gesellschaft mit den ge⸗ nicht vor Ablauf der in dem alleg . 9 vom 20. Dezember 1875 (Reichs ⸗Gesetzblatt . . 3 Vormonats sowie in der bisherigen Zeit des laufenden Monats noch⸗ halten, und die in der letzten Zeit erhöhten Preife werden Mannigfaltiges. ,. , , , ,, , l ,, e n , i 1a 33 zꝛ 2. . mals eine Periode, des lebhasteften Hauabrandbedarfs; derselbe anstandslos bewilligt, Thomaseisen ist lebhaft. begehrt z . . itiengesehsschaft. veriritt und für die Geschötts führung. insoweit die, ö. kung. gaß fig dit ga 61 1 9 van dg Tee g teh, äußerte sich zunächst im Revier felber durch den ört⸗ und wird , g zu 47 S6 per Tonne notirt. Sie Pest . 13. Mär,. (WT. B. In den galizischen Be— selbe der staatlichen Beaufsichtigung unterliegt, der Aufsichtsbehörde Für den Betrieb insbesondere gelten folgende Bestimmungen: des auf die Betriebseräffnung folgenden Kalen

z 2 2 2 2 i i 1 1 J 8 k le 8 v liãher Absag,. Tin EJ zuncht gendem é Maße? Aber! auch nach, Nachfrage nach Heffemercksen scheint Mn dir flettten geit cbenfallß u. fit n, hr ie lez Kięsli sätd zun? tes w Find in Folge von verant wort ichs t. I) Die Feststellung und die Abänderung des Fahrplang erfolgt 6 6 Ger gh ö. ,, 1 .

auswärts wich dem Bedürfniß die in der jweiten Hälfte genommen zu haben; auch sind die Preise etwas höhere geworden. Fisstauungen partiell; lle ber schwem mungen cCingetretzen; in de Die sgi des. Porlgantz, zodehz Kals, derselbßs sus ehen unter den nachfolgenden Beschränkungen durch die staatliche Aufsichts· troffenen Bestimmungen treten.

keel, Hormoncts Seitenz bend Abnchmer bepbachtete Guähalt. Bas Sigbeisgn geschkft ist zußerst reg. Big von Inlänzekeln. guten zöes lcßtn. Melkungen fiber den, Ciscam ginftig. Der Ersögen behtehen fall, die Wahl des Varftzs nden, und der Kehl chen icht verpflichtet fein zuͤr Vermnitte—⸗ . i Jlt⸗ ö , ,, , , , nn. e. l , eee h. , e ,,,

erabfetzung der Winterpreise am J. d. H. w llen war. Bie Ende des zwei . ĩ Fan Stadttheile überschwemmt; mehrere Fabriken stehen unter Wasser. . ; ö 3 * 1 ö ; ,, , ,, , . be gts n Pe, wee or, ,, , , ,,,, , ei flotter Förderung, und die Aufbereitungsanstalten waren in ange Bedarf an den Markt treten, und von früheren Abschlüssen laufen Madrid, 13. März. (W. T. B.) Bei dem Schiffbruch migung des Ministers, der sent ichen. Arbei en. zcbeutung ist, nicht angehalten werden können, mehr als . tsbehöoͤrde die Bahn' di strengter Thätlgkeit. Lhne daß man genötßigt gewefen wäre, lieber die Spehiftkationen stellenweise, in folcher Jahl cin, daß sie laum des Fpanischen Tamb fers, Remü sr, am öö. Jan ar bei den Sosern die Rberste Betrichäleltungg aigst durch den Vorstand. nut ,,, . . ö di a Zuge in jeder Richtung zu ,,,, si 2 t ö schüste den Vorraihshalden' zu überweifen. KÜuf einigen Förder., bewälllg: werden, können. Bie Forme rfenwalzwöwerke find Phihlippinen Fnseln? find 1575 Perfonen gereitet worden und 42 Abst erfclgt. Ruben, Lie wrstehenden Bestimminmgen auch auf die shöei, der Personenbeforderung dienende Züge g zu GFigenschaft als Cisenbahn untergeordneter Bedeutung verliert, ri z D ö j 267 . 7 . z J j ' ö l * d 6 e ö oll Uu 3be tim⸗ punkten überstieg der Veisandt die im Norember vorigen Jahres gleichfalls lebhafter beschäftigt, und falls die milde Witte⸗ ertrunken. i und die Gefchäftsinstruktion des oder der obersten Betriebs fahre g, Feststelung des Faheplang derlentgen Züge, welche der . ö . rigen zugsbest

ö 77 K1 . / /

883

e

. ///

.

. . Dirigenten Anwendung. v. Konzessiondgr. qußerdem freimillig fabren läßt. wird bei Wahrung 7II. Die Mitglieder des Aufsichtsraths, müssen ihren Wohnsitz im der bahnpolizeilichen Vorschriften dem Ermessen des Konzessionarg Der Komessionar ist verpfliäz tet, sich den berßglich der Leistzwgen

Betterberscht gm 14 N är 188 Theater Anzeigen dictoria· Theater. Halbe Prei ͤ A he? üuberlzs, ür milut its ünftig für die Gisen. . . ( reise. Freitag: dolph Ernst-⸗LWheater. Dresdenerstraße 72. deutschen Reichsgebiet haben. u ö je Erz für militärische Zwecke bereits erlassenen oder künftig für die Gisen ,. Aõnigl ö) ĩ . Zum letzten ö 2 . , De, ! Zum ö . Die n, . 2 ; z , rr. ö n eg died güne. hahn im Heunschen Reih argehenden gesetlichen und retlementartschen 5 2 ,, ,. ö 5 , Nuestattungestick in AÄtten und' 1 Bildern hnit Gö'fanggboffe in äkten von Cd. Jakobfon und . ,, ,,, ,,, lt n nnn. ö . e,, . mare Fenn, Bestimmungen zu unterwerfen. . . . rstellung. ene 9 J J 2 2 2 resse Ur ethe ö * 2 . . 2 2 2 ö ; 3 i Follet und Chören. Digtuß gon CEinst Stern. Kepz tz ie, Geszngt ert thästseise, hn Gust. n S hal b un gen des Auffichisraths und der verkehr Überlassen. Für Die Folgezeit unterliegt die Feststellung Der Telegraphen ˖ Verwaltung gegenüber hat der Konzessionar

Oper in 2 Akten von Ignatz Brüll. Dichtun B j ( ; f sammlungen und . ) ö ; j ; e, ? Sfationen. ; Wind. ; nach dem Französischen von H. S. von Mosenthal. . 26 , , e g. nen i n uhr. Generalverfammlung der Aktionäre durch einen Kommifssar vertreten n s erg, . , nn, 1 diejenigen Verpflichtungen zu übernehmen, welche für die preußischen

, g , , ,, . Sonnabend: Die Kinder des Rapitin Grant. . . i, 6 ö Ablauf jener Sjährigen Periode, so ö die Bahn nach dem hierfür Slaatẽbahnen jeweilig gelten.

zeiten. Tanz ⸗Posm in 2 Akten und 4 Bildern ; z .

, ö. i rn E. Graeb. Musik von P. griedrich Wilhelmnad z . . rechtzeitig unter Vorlage . ö n, n, Angabe . Berathung⸗ . ,,, ,, ö. ner gien eil ge , . . ertel. Anfang r. riedrich Wilhelmstãdtische . 21 B egenstände enthaltenden Tagesordnung Anzeige zu machen. h, n m ge, in jn zffent⸗ ittelst Zweigbahnen, als die Mitbenutzung der Bahn ga Gcausplete s, se, Worstellhng.! Hamset, gärnhn 24. . n, , ga hf, Familien⸗Nachrichten. geg ö . der öffentlichen,. Arbeiten ist berechtigt, in den tarifsäͤtz für die einzelnen ge, ,. 6 . , . i ö , .

Den ub; Dänemark., Prenrfti in 3 Kithe zac: Hialelt wen e ef en grraäe nat . Fällt, rin len er eg fur nöthig erachtet, die Berufung außer Jüchen Arbziten setgestelst und it, ehalhtcheh ftäh' cini lb c hertkichen Arbeiken sestzusetzende Fracht. oder Bahngeldfůtze vor ·

,, K öden icht Generabersamm lung gn verlangen, , 36.

zie . ñ 4 n ne bearbeitet von W. Oechelhäuser. , , ye, von ö. S. Gilbert. Musil mit Hin. Lieutenant Wilhelm Grafen von Harden⸗ Alle die juristische Per znlickkeit der Eisenbahngesellschaft, welcher eigenem Crmessen festzusetzen bezw. Erhöhungen wie Ermaͤßigungen Nach Cröffnung des Betriebs sst der Konzessionar zur Aenderung Sonnabend: Opernhaut. 70. Vorstellung. Die vos e, . ufgng . Ubr. berg Wiederstedt . Beeskow). . Frl. Gertrud die in ede stlhenke Kenzcsston alt ein an ihte Per ol gebundenes Fecht der Fariftla sensäge ohng die 8 nn Ber Aufichtzbebzide der. und *Kreikerel reer ahr eee anlsgen derpstbtet, sokern und so—

ö uuf en '. onnabend: Der Mikado. Giesel mit Hrn. Hauptmann Silvester Jordan ertheilt ist, abändernden Beschlüsse der Gesellschaft, überhaupt alle unehmen. Bei 6 der Maximalsätze kann auf die finanzielle t erreeme Minffter ber Iffentlüchen Kirbeiten im , des

; . 3 Frl. Lorise Villaret mit slpanderungen ihres Gefellschaftsvertrages, welche nach dem in dieser 6. des Unternehmens Rücksicht nom , n . soweit dadurch ECisenbahn verkehr, insbefondere im Intereffe der Sicherheit des Be⸗

Schauspielhaus, 73. V9rstellung. Fidelio. Oper Nesidenz-Theater. Freitag: Zum letzten Hrn. Prediger Lzopold SchJumann. (Herlin;= Finficht lediglich und allein entscheldenden Grmessen der Staats. das öffentliche Verkehrginteresse nicht hn . ö. f den preuzi Kl a n ei fn deenüg er tet

in 2 Akten von L. van Beethoven. Dichtung nach ; . h . rl. Gunda Davids mit Hrn. Buxegu ⸗Maäͤtar regierung den Vorauefetzungen nicht entsprechen, unter denen die Kan Auch ist der Konzesstonar verpflichtet, da en ig u 9 ef XVII. .

dem Französischen von F. Treitschke. Anfang 7 Uhr. J. leßenc e e fe w . . ö 9 e, gr fes . . zessson erthg t ists lange nn in t ir g eng * r beer n e, a, . gl . . n td Die enam . i , n, . ,,,

k Ger. . . lt e⸗ der Ein h. ; comits erfo =

Deutsches Cheater. Freitag: Qbnig deinrich von Franz Wallner. Anfang 74 Uhr. Keil (Breslau Kreuznach). Frl. Mathilde . gi e e , gend fl ft, 36 6. kiesãttn beim jeweilig beftehenden generellen Grundsätze zu e wenn und so⸗ . e n nn ,,,. ie f uren, in. voll

. Sonnabend; Zum J. Male; Veritas. Schau⸗ Weiser mit Hrn. Rudolf Geist (Sassgw- Beglim). icht behufs Cintragung anmeldet, der Regierung mit dem weit solches von dem Minister der öffenklichen Arbeiten für erforderlich eherne ung sehende Gesellschaftsvertrag vorgelegt und diefe der Mierte. spick in d Aten Von Felix Philippi Gebotene! Ein Sogn: Hen. Pan ai en t, e nh 3 hier Bind ,, die hinter. Sonnabend: Weh' dem, der ligt! ö ; ö ,, e n Äntrage auf die vorbezeichnete Prüfung und Bestaͤtigung vorzulegen erachtet wird. - ö Betriebes der Uebereinftimmung nachgewiesen ist und nachdem ferner die Hinter nn,, Maria nnd . . 6 5) Ern ie . ian Cre und fodann der Anmeldung beim nn n ö. n, j 3) 7 , Reer 187, legung der unter Visi vsrgeschrlebenen Kaution und Verpfãndungt · a e, f. . rf). Hrn. Karl Tappe (Alfeld) j iufũ n 5 ganzen Bahn einen .

9. 2 e , , e. und Julia Uroll's Theater. Mittwoch, den 20. März: rn. Paul Bumke (Berlin). Hrn. v. d. Qsten irre gg l e, rden ere inn n ü ven rr. ber T g T efr gbd. vorgefschriebenen Reservefonds einen Spezial- ie, n,, ab zu berechnenden sechsmonatlichen findet am Montag den 18. Marz, statt. CGröffnung der italienischen Opern ⸗Saisen. Lakmés. (Barnitz; Eine Tochter; Hrn. Prem. Leut. Kältzpreh eur derghefticheg der eigenen Bahn an eine andere Ge, Resczwesnds nach den beste henden r, , e, ,. . Prällakrnftist muß die Eintragung jeneg von der Stagtgregierung als j ; zievijät. Sr in 3 Kkten von . Gondinek und Merimiliag ', Rogusg (Ciien ßig a. W. = Hinz sellschaft, die glu le sse⸗ der Gefellschaft oder die Berschmelßzung der, zur Autführung der letzteren unter n,, 1 . eh ; . nit der Konzession übereinstimmend befundenen Gesellschaftsvertrages

, , . , , vn, i. mts n, ,, Ce ere, , Hrn. Paul ij mit einer anderen ,. ,, zu ihrer Gültigkeit , aufzustellenden, periodisch zu revidirenden Regu⸗· Ian da Hande ö a ! a n, , 3 orstellung. um 1. e: Gra e i⸗ rchester⸗Chef: ; . ; 7 öniglichen Staatsregierung. ö ] delsgericht di usfertigung der Konze

sabeth: Clara Ziegler. Esser: Emil a, h. Gestorben: 3 r , nt August Helm ö 3. eg ge; * . zur a . der Beschlüsse früherer Der 6zneuerungs, und der Srghial Re servfsonds find sohroblinbon er e er hn Kegler g ö jener Uebereinstimmung vom

Mullaghmore

Aberdeen. ö . agen.

Er h . randa.

t Petersburg Moskau...

d C X DN . &

Cort. Queen Grnst ven Wildenbruch. Anfang 7 Uhr town. NNW . NW w, .. NNW Sylt .... ; n. 6. an . eufahrwasser Memel . Munster. .. Karlsruhe.. Wiesbaden München

vhennmirzz Sinn,. Wien.... Breslan ...

Triest ..

Stadt⸗Theater in Frankfurt a. M) nz. rn. Rad. Böhning Rochter Helene Generalbersam mungen überall dann erforderlich, wenn dieselben vom fingnder, als auch von anderen Fonds der Gesellschaft getrennt zu e s t, den fab. ib. u V ; 2 th . Hr. Rechnungs⸗Rath Ernst Reichert Iten. j iti olgt und unter Bei . 397, keen Pelle Alliance Theater. Freitag: Das elfte C Fran r n en, . Staat genehmigt waren. VII. ö Ber Erneuerungsfonds dient zur Bestreltung der Kosten der , , , n , , . k. r hren, n, ö. ,. ee ef e rf, 3 i 13 ür den Bau und Betrieb der Bahn sind die ,, t e , e Erneuerung des Oberbaues und der lian en . ee, ä., in Gem kßheit des Gefetes vom

i *. . ; : ö u og Vor⸗ h Jun etriebõmittel. ? ĩ ) Starter Schneefall. essing · Ahrater. Freitag: Der Fall mit Hesang in ü Att von Carl Görlitz. Anfang , ran eln van en,. r ge da smn ffir e mm enn, . 6 Fisker hrneuerungsfonde ier . 16. i, 8 ü ,,, . ,, Uebersicht der Witterung. r,, e rn in 5. Akten von A. . Nꝛachmittage 4 Uhr: Auf vielfaches ö , 8 gin 1878) und die daju n, . it ,, 9 ö. Inf. 9 ö enden abqängigen Materialien; nicht herbeigesührt, so ist . 1 venge n i .

. j 686 3 ; an, n. is n Lefr §. daselbsty maßgebend. Die Spurweite der die inen ; n Weiteres erloschen, in welchem Fall jedoch die hinterlegte

Das Minimum, welches . am Skagerrak Sonnabend: Der Jall Clsmencean. Verlangen: Finmalige Kinder ⸗Vorstellung i be iz (Greco lau). . in g . . . eine den Betriebzeinnahmen alllährlich zu entnehmende . ö . 6 n en

lag, ist mit wenig veränderter Tiefe füdostwärts nach Sonntag: Der FJall Clsmencean. deutend herabgesetzten Preisen. Die Heinzel⸗ Rücklage ö 16 eigenhändigen Unterschrift und Nordosldeutschland fortgeschritten, während über Anfang 7 Uhr. a ; ; ge zhe dieser Rücklage wird durch das Regulativ festgesetz. rkundlich unter Unserer hoch genhãndig ö , , n,, ,, 9 ,, , oll , Ser ren dr fe ah. dient ö Beftreltung von folchen beige hzucktem en g er. B fe n 1888.

(

männchen.

ö lbends z Uhr: Der werschender. 5 ;

Wallner Theater. Freitag: Zum 146. M.: G Redacteur: J. V.: Siemenroth. n n der Bahnlinie in ihrer vollständigen Durch durch außergewöhnliche Elementarereigni f

e u n r ers fager me f es shrgem, und größere Unfälle her. an ,, Sith e ln

. Tem per 9 twas Em V i Außgaben, welche erforderlich werden, damit die Be⸗ ro eist trübe, vlelfa it Niederschlägen. In Aler Bisson und Antome Marg. VDeutsch hrung durch alle Zwischenpunkte, vorgerufenen ö ,, i ,, . ö Cie fie m ö 6. , il . el ö 3 iz. 3 8 Löber. Zum zs. Male; rnchtkugeln. Se angs. . 3 e e e, e, , 1 . r , nn, , egticnen un eber rns, g g , bez eh , kann. üj . 5 en e n, von Goßler. von . k nnn malen . tscland meist ctwa Kber der r, n archistischer Schwank in pefse in à Alten von, W. Mannftcdt. Mustk von Druck der. Norddeut chen Buchdruckerei und Ver agt= die 6 s der Entwürfe aller für den Betrieb der Bahn In den Spenal · Reservefonds fließen; Bronfart von Schel senderff. Graf von 8 gm arck.

Deuntsche SeKwar te. ; , . . . 6 3c Cen f e, g s gr, rr, n,. baulichen Anlagen und Ginrichtungen, sowi T efwaige Grfparnisse an dem Banhapitgl, insowelt solches von Herr furth.

i Hon c lt ve, in gn . . arm, Sechs Beilagen ; die Fefistellung der Gnhwärfe für die Betriebgmittel und ihrer dem Müinsster der öffentlichen Arbeiten fär erforderlich erachtet werden Hu .

dern von In Vorbereitung: Leute von heute. follte; Keller und E. Herrmann. sik von Fr. Krause.. J (einschlleßlich Börsen⸗ Beilage) ee,

aner en eh sent, Tarn anner, sann mn dhe pen Central- Theater. Freitag: Benefiz für Oskar Berlin:

K*