3 und Schmelzyrodulten und Einrichtung azu.
Nlasse. 12. Nr 35 433. Neuerungen an Quecksilber ·
. . ö r. 40 042. Zeigerwaage mit elektrischer Beleuchtung des Zeigerwerks. Nr. 40 216. Zaͤhlwerk. Nr. 40 996. Chlorkaallgas ˖ Photometer. Rr. 435 023. Zeigerwaage mit elektrisch be⸗ thätigtem Zeigerwerk. 44. Rr. 22 882. Vorrichtung zum Befestigen einer Stoffbutze in Knöpfen aus Steinnuß u. s. w. Rr. 38 910. Federnder Knopfverschluß. 45. Nr. 39 552. Drillegge zum Bearbeiten von Rainen u dergl. 46. Nr. 39 690. Federkraftmechanis mus. Rr. 43 446. Glektrische Zündvorrichtung für Gasmaschinen. 47. Nr. 36 216. Rohrbefestigung in Wandungen. Nr. 36 762. Federnde Sicherheitsstöcke für Walzwerke. 49. Nr. 18500. maschinen. . 50. Nr. 40 519. Verschiebbares Lager in der Mühlsteinbüchse zum Schutze des Muͤhleisens. 51. Nr. 37 558. Pianoforte⸗Mechanik mit ein⸗ knickendem Stößer. Nr. 40 194. Abkröpfung der Stimmstock⸗ platte von Pianinos. Nr. 145 649. Stimmschraube für Pianinos und andere Saiteninstrumente. . . e. 46 042. Dämpfer für Streichinstru⸗ mente. 52. Nr. 7124. Neuerungen an Spulapparaten
für Nähmaschinen. Doppelsteppstich⸗Taschen⸗Näh⸗
Nr. 36 617. maschine. .
Nr. 41 243. Doppelsteppstich ˖ Nähmaschine mit schwingendem Schiffchen. . Rr. 41 255. Traneportvorrichtung für Näh⸗
maschinen.
54. Rr. 43 736. Einrichtung zur abwechselnden Schaustellung von Anzeigen.
55. Nr 40 964. Lumpenschneider
58. Nr. 39 233. Bewegbar aufgehängte Filirat⸗ rinne an Filterpressen.
60. Nr. 35 505. Zwangläufige Kraftlenkung an Regulatoren für Kraftmaschinen. . 61. Nr. 46 078. Einrichtung an Schubleitern
zur Vermeidung der Stöße auf die Leiter beim
Fahren.
63. Nr. 43735. Durch Tritthebel und Kurbel schleife betriebenes Zweirad.
Nr. 44 936. Neuerung an Wagenachsen. G8. Nr. 28 205. Selbstthätiger Schubriegel. 70. Nr. 40 193. Blei⸗ und Schieferstiftspitzer.
Nr. 45 970. Umblätterer.
72. Nr. 35 877. Panzerthurm ˖ Anlage. ;
Nr. 36 217. Schießscharten⸗Dichtung für Revol verkanonen.
Nr. 36 939. Minimalscharte mit federnder Dichtungshülse für Revolverkanonen. .
Nr. 41 320. Vorrichtung zum selbstthätigen Auswerfen der Patronenhülsen bei Revolvern.
Nr. 45 228. Cylinderverschluß für Hand⸗ feuerwaffen.
75. Nr. 40 215. Verfahren zur gleichzeitigen Verarbeitung der ausgebrauchten Gasreinigungs⸗ mafsfe und des Gaswassers der Gasfabriken.
76. Nr. 41 821. Spinnkrempel.
80. Nr. 40 012. Neuerung an Klappformen bei Pressen.
Nr. 45 959. Kreuzgatterschneidapparat zum Schneiden von Sechskantfliesen und anderen Thonwaaren.
81. Nr. 35 461. Schwebendes Transportband.
S3. Nr. 33 134. Uhr mit einem als Motor wirkenden Pendel.
Nr. 39 917. Maschine zur Herstellung von Laternentrieben.
ö. . 40 853. Neuerung an Repetir ⸗Taschen⸗
uhren.
Berlin, den 14. März 1889. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
Neuerungen an Laufzug⸗
(66819
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, respn. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 65591]
Anchem. Unter Nr. 4500 dez Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „Jos. Vervier Jr.“ mit dem Orte der Niederlassung „Haaren bei Aachen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Vervier in Aachen. Aachen, den 9. März 1889. Königliches Amtsgericht. V.
(bbb 90] Aachen. Unter Nr. 1954 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Peters &. Bimberg“ mit dem Sitze zu Burtscheid. Die Gesellschafter sind: Joseyh . und Joseph Bimberg, Beide Kaufleute in
en. Aachen, den 9. März 1889. Königliches Amtsgericht. V.
(6bhdꝰ2] Aachem. Unter Nr. 1424 des Prokurenregisters wurde eingetragen die der Chefrau Peter Imperatori, f Annuneiata Sonanini, zu Aachen, für die da⸗ elbst bestehende Firma „P. Imperatori“ er⸗ theilte Prokura. Aachen, den 9. März 1880.
Königliches Amtsgericht. V.
s6obs8n
Acherm. Nr. 2866. In dag Firmenregister wurde heute tn gehe gn unter O. Z. 183: Jirma Nichard Strack, Inhaber ist Richard Strack, Kauf⸗ mann in Sasbach, verheirathet mit Rofa, geborenen eter, von iffenthal, Gemeinde Cifenthal. Nach . Ehevertrag de dato Uchern, den 1H. Februar . 9, wirft jedes der Brautleute den Betrag von S in die Gemeinschaft ein und schließt alles
einschließlich etwa darauf haftender Schulden von derselben aus. L. R. S. S. 16000 ff. Achern, den 1. März 1889. Großh. Amtsgericht. Bauer.
[bbb Sh] Ahrensböck. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist zu Seite 111 unter Nr. 94 eingetragen: Firma: Aug. Strampfer. 63 Sarkwitz. 1. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Carl August Friedrich Strampfer in Sarkwitz. ö Ahrensböck, 18389, März 5. Großherzogliches Amtsgericht. Ostendorf. . e, Andernach. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 33 die von
1) Leo Andres, Chemiker in Qbermendig,
2 Engelbert Schlecht, Apotheker zu Andernach, am 1. Januar 1889 dahier unter der Firma „Mi⸗ neralwasser und Koöhlensäure⸗Industrie am Elisabeth⸗BVrunnen, Ändres . Schlecht“ er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt.
Andernach, den 8. Marz 1889.
Königliches Amtsgericht.
65b 89]
Andernach. Die in unserm Gesellschafts-
register unter Nr. 21 eingetragene Firma Wirz
C Lövenich zu Plaidt ist heute gelöscht worden. Andernach, den 8. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
Arnswalde. Bekanntmachung. (öbbdb]
In dem Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist unter Nr. 4 folgende Eintragung erfolgt:
Firma der Genoffenschast: Molkerei ⸗Genosfsen⸗ schaft Kleeberg Eingeiragene Genossenschaft. — Sitz der Genossenschaft: Kleeberg. —
Nach dem Bl. 1 ff. des Beilagebandes befindlichen Gesellschaftgvertrage, d. d. Arnswalde, den 1. März I889, ist Gegenstand des Unternehmens die möglichst hohe Veiwerthung der von den Kühen der Genossen⸗ schafter gewonnenen Milch.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Gutsbesitzer Gustav Schulje zu Sammenthin, Gutsbesitzer Paul Lobedan zu Neu⸗Klücken, Gutsbesißer Otto Blühdorn zu Granow
als ordentliche Mitglieder und Domänenpächter Richard Bratring zu Vorwerk Schönfeld als Stellvertreter.
Als gültige Zeichnung für die Genossenschaft gelten die Unterschtiften von zwei Vorstandsmitgliedern, und zwar in der Art, daß diese der Firma ihre Namengunterschrift hinzufügen.
Bekanntmachungen erfolgen durch Postkarten; soweit öffentliche Bekanntmachung geboten ist, erfolgt dieselbe durch das Arnswalder Wochenblatt. — Zu⸗ folge Verfügung vom 8. März 1889 eingetragen am H. März 1865. .
Arnswalde, den 9. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
657791 Karmen. Unter Nr. 1503 des Geselischafts registers wurde zu der Firma Schultes Swa⸗ liwode vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Ucbereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Barmen, den 6. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Sandelsregister (66860 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 12. März 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Elerktricitäts⸗ Werke
(Gesellschaftsregister Nr. 060 hat dem Ludwig Vatterer zu Berlin dergestalt Kollektiv, Prokura er,; theilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma der Letzteren zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 7793 des Prokurenregister eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 8865, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: ; A. B. Citroen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Zu Treptow bei Berlin ist eine Zweignieder⸗
lassung errichtet. ; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6813 woselbst die k in Firma:
; Freyhan * Großmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Der Kaufmann Alfred Marckwald zu Berlin ist
. . März 1889 als Handelsgesellschafter ein⸗
getreten. Die dem Elias Basch zu Posen und dem Carl Köhn zu Berlin für die vorgenannte, Handels gesellschaft ertheilte Kollektivprokurg ist erloschen und ist deren, Loschung unter Nr. 4166 beziehungsweise Nr. 4167 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 76265, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
; Mühsam C Ce . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tagen:
Der Kaufmann Alexander Bernstein zu Berlin . am 9. März 1889 als Handelsgesellschafter
eingetreten. . Dem Paul Mühsam zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. (798 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die dem Alexander Bernstein zu Berlin für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4815 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Ne. 9797,
übrige, gegenwärtige und künftige Fahrnißvermögen
Berliner Transport⸗Verein
Knopf, Windolff, Lorenz ö dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Firma ist in Berliner Transport Verein Knopf X Goehrke geändert.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 523, wo- selbst die Handlung in Firma:
G. H. Michaelis mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge .˖ tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Carl Gottlob Göldner zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Rr. 19 445 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 189445 die Handlung in Firma:
G. H. Michaelis mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Earl Gottlob Göldner ju Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11165, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: ( Blumenthal & Ce ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Heymann Ullendorff zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 18 448 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 448 die Handlung in Firma: ;
Blumenthal C Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heymann Ullendorff zu Berlin ein— getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 6007, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
E. S. Mittler C Sohn gnigliche Hofbuchhandlung und Buchdruckerei mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fieht, eingetragen: für das Verlagsgeschäft ist die bereits früher ge führte Firma: Ernst Siegfried Mittler und Sohn wiederhergestellt;, für den übrigen Theil des Buchhändlergeschäftes und für die Buchdruckerei die Firma: S. S. Mittler Sohn bestimmt worden. Vergleiche Nr. 19 449 und Rr. ig 4596. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 449 die Handlung in Firma: Erust Siegfried Mittler und Sohn mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 19 450 die Handlung in Firma: E. S. Mittler C Sohn mit dem Sitze zu Berlin, und als Inhaber der beiden zuletzt genannten Firmen der Königliche Hof ⸗Buchhändler und Hof ˖ Buchdrucker Dr. phil. Christian Siegfried Theodor Toeche zu Berlin eingetragen worden.
Dem Carl Stahl zu Berlin ist für die beiden
vorgenannten Firmen (Nr. 19 449 und Nr. 19 450) Finzelprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7794 beziehungsweise Nr. 7796 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Ferner ist dem Paul Czihatzky zu Berlin für die beiden vorgenannten Firmen (Nr. 19449 und Nr. 19 450) Einzelprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7795 beziehungsweise Nr. 7737 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11462,
woselbst die Handlung in Firma:
; Gotthilf Fraenkel
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: Der Kaufmann Friedrich Johannes Eißner zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabrikan⸗ ten Gottbilf Fraenkel zu Berlin als Handels; gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 11 460 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 11 466 die offene Handelgesellschaft in Firma:
. Gotthilf Fraenkel
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 8. März 1889
begonnen. ;
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16739,
woselbst die Handlung in Firma:
Berlin Coelner Goldleisten · Fabrik Braune Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handel ggeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Paul Dietsch und Gustav Hanns, Beide zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma:
Berlin⸗Coelner
Goldleisten fabrik . Braune Æ Ce forisetzen.
Vergleiche Nr. 11 461 des Gesellschaftsregisters. Demnächst ist in unser Gesellschaftgregister unter Nr. 11461 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Berlin⸗Coelner Goldleistenfabrik ö Braune . Ce mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vodꝓgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 5. März 1889 begonnen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 448 die Firma: Alfred Blumenthal (Geschaͤftslokal: Friedrichstraße Nr. 112 ö.
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
unter Nr. 19 451 die Firma: Telephon⸗Apparat⸗Fabrik Welles (Geschãftslolal: Engelufer Nr. I) und als deren Inhaber der ar en! Fran gois Ray⸗ mwmond Welles zu Berlin, eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 447 die
Firma:
; Seiur. Eisler mit dem Sitze zu Hamburg und einer Zweig niederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Markgrafenstraße Nr. 30) und als deren Inhaber der Annoncenexpedient Henrik (Heinrich) Eisler zu Hamburg eingetragen worden.
Dem Siegmund Henschel zu Hamburg ist für die vorgenannnte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe . Nr. 7751 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Ferner ist dem Charles Rubens zu Berlin für die vorgenannte Firma Prokurg ertheilt und ist dieselbe . Nr. 7793 des Prokurenregisters eingetragen worden.
⸗ Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 17 237 die Firma: Emil Harrott. Berlin, den 12. März 1889. Königliches 2 I. Abtheilung 56. il a.
NRocholt. Sandelsregister (65778 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Der Bauunternehmer Wilhelm Koch zu Bocholt
hat für seine zu Bocholt bestehende, unter der
Nr. 168b des Firmenregisters mit der Firma
Wilhelm Koch eingetragene Handelsniederlassung
den Kaufmann Hermann Koch zu Bocholt als
Prokuristen bestellt, was am 28. Februar 1889
unter Nr. 82 des Prokurenregisters vermerkt ist. Bocholt, den 28. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
ERunzlilan. Bekanntmachung. 65594
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 51 heute Folgendes eingetragen:
„Durch gegenseitige Uebereinkunft ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der Kaufmann Franz Reichel Jetzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. ,, zufolge Verfügung vom 2. März 1889 am 4. März 1889.“
„Demnächst ist unter Nr. 375 des Firmenregisters die Firma „F. Reichel C Co“ mit dem Sitze zu Bunzlan und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Reichel zu Bunzlau eingetragen worden.
Bunzlau, den 4. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. Bekanntmachung. (66604 In unserem Firmenregister ist sub Nr. 533 die Firma S. Velten zu Halberstadt gelöscht worden. Halberstadt, den 8. März 1889. . Königliches Amtsgericht. VI.
Harbmnrę. Bekanntmachung. 65606] Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 561 zur Firma G. Neufeld Söhne zu Harburg heute eingetragen, daß diese Firma erloschen ist. Harburg, II. März 1889. Königliches Amtsgericht. J.
Heilsberg. Bekanntmachung. 65605]
Bei Nr. 8 unseres Genossenschaftsregisters ist an Stelle des ausgeschiedenen Besitzer August Buchholz von Tollnigk der Besitzer Anton Wedig daselbst als Vorstandsmitglied des Siegfriedswalder Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗ Vereins ( E. G.) zufolge Verfügung von heute eingetragen.
Heilsberg, den 9. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
65607] Hirschberg (Saale). Bekanntmachung.
Auf Fol. 22 unseres Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß die Kommanditgesellschaft Heinrich Knoch Co, in Hirschberg (Saale) unter dieser Firma eine Zweigniederlassung in Ber⸗ lin, Jüdenstraße 38, errichtet habe, laut Anzeige vom 8. und Beschlußeg vom 9. d. M. Hirschberg (Saale), den 11. März 13589.
Fürstlich Reuß⸗ . Amtsgericht. ahn.
Rassel. Sandelsregister. (657 90] Nr. 1230. Firma Adolf Münzer in Kassel. Der Kaufmann Gustav Behrens von hier ist am 1. Oktober 1885 in das Handelsgeschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten und wird die hierdurch am 1. Ok⸗ tober 1888 entstandene offene Handelsgesellschaft unter bisheriger Firma fortführt, laut Anmeldung vom 11. Marz 1839 eingetragen am 12. März 18889. Kassel, den 12. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9.
Kattowitz. Bekanntmachung. 65789 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 244 eingetragene Firma H. Löwy hier und die unter Nr. 257 eingetragene Firma Jacob Appel hierselbst heut gelöscht worden. Kattowitz, den J. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
J (657 88] Kleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 583 des Firmenregisterg die Firma „C. Driever“ mit dem Orte der Niederlassung äanten und als Inhaber Cornelius Driever, Gärtner und Samenhändler daselbst, eingetragen worden. Kleve, den 9. März 1859.
Königliches Amtsgericht.
65787] Koblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 4362 eingetragen worden die irma „Becker“ in Lützel-Koblenz und als deren i,. der daselbst wohnende Kaufmann Anton ecker. Koblenz, den 11. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
HKönigsberg. Dandelsregister. (66610
als deren Inhaber der Kaufmann red Blumenthal zu Berlin, t n
Der Kaufmann Louis Behr von hier hat am hiesigen Orte unter der Firma Louis Behr ein
Handelsgeschäft begründet, Solches ist unter Nr. 3171 n unfer Firmenregister eingetragen am 8. März 1889. gtönigöberg, den 9. März 1889. Königliches Amtsgericht. XII.
E döͤnisspers. Sandẽlsregister. bbbos] In unserem Firmenregister ist die Firma Carl Schild bei Nr. 26 am g März 1889 gelöscht. sönigsberg, den 9. März 1889. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregifster. 65609] Die am hiesigen Orte unter der Firma „Actien Brauerei Wickbold“ bestebende Akttiengesellschaft ist durch Beschluß der efinitiv entscheidenden Generalversammlung vom 27. Februar d. J. auf⸗ gelöst. Als Liquidatoren sind der bisherige Direktor Stadtrath Braun und der bisherige Prokurist Kaufmann Hugo Seeck, Beide zu Königsberg. ; gewählt. Dies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Rr 425 zufolge Verfügung vom 9. März d. J. am 9. März 1889 eingetragen. Königsberg, den 9. März 1889. Königliches Amtsgericht. XII.
Limburg. Bekanntmachung. 65791
In unser Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:
I) Laufende Nr. 67.
2 Trma: e, Wittkop u. Cie.
35 Sitz der Gesellschaft: Limburg a. S. Lahn.
4) Die Gesellschafter sind:
a. Franz Wittkop, Kaufmann, b. Heinrich Winkop, Maler, Beide zu Limburg.,
Die Gesellschaft hat am 1. März 1889 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesell ⸗ schafter berechtigt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. März 1889 am nämlichen Tage.
Limburg, den 11. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
Lublinitz. Bekanntmachnug. (65611 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der dort unter Nr. 137 eingetragenen Firma Isidor Riesenfeld vormals F. Jany in Lnblinitz heute vermerkt worden. Lublinitz, den s. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Sandelsregistereinträge. 6549]
11843. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: ö
O. 3. 12 des Genossenschaftsregisters Band J. zur Firma: „Landw. Consumverein Ladenburg ein⸗ getragene Genossenschaft“ in Ladenburg.
An Stelle des durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Peter Remelius ist durch Wahl der Generalversammlung vom 3. Februar 1888 Jakob Remelius III., Landwirth in Ladenburg, als Vor ⸗ stande mitglied eingetreten.
Mannheim, 6. März 1889.
Großh. Amtsgericht. 3. Düringer.
Mannheim. Sandelsregistereinträge. 6650] . 12236. In das Handelsregister wurde einge ragen:
Ju O-3. 163 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma Zell⸗ ,,, Waldhof in Mauuheim, Aktiengesell⸗
aft:
Die durch die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 25. Januar 1889 beschlossene Erhöhung J auf 4000 000 ½ hat stattge⸗ unden.
Mannheim, den 9. März 1889.
Großh. Amtsgericht. 3. Düringer. (65613 Merseburg. Im Firmenregister ist bei der sup Nr. 69 eingetragenen Firma „R. Zimmermann“ zu Schafstedt,
(Inhaber: Kaufmann Richard Zimmermann) heute Folgendes in Spalte 6 eingetragen: .
Das Handelsgeschäft ist mittels Erbgangs auf die Wittwe Bertha Zimmermann, geborne Schladebach, übergegangen, welche das Geschäft unter der bis herigen Firma .
Vergleiche Nr. 607 des Firmenregisters.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1889 an demselben Tage. ö
Atten über das Firmenregister für Lauchstedt IV. 18 Blatt 112.
Herzog, Gerichtsschreiber.
Gleichzeitig ist unter Nr. 602 die Firma R. Zim⸗ imm mit dem Sitze zu Schafstedt und als
nhaber
die Wittwe Bertha Zimmermann, geb. Schlade⸗ bach, das. eingetragen. Merfseburg, den 8. März 1889. Königliches Amtsgericht. III.
Osnabrück. Bekanntmachung. (65793)
Zu der Blatt 17 des hiesigen Handelsregisters einldetragenen Firma F. W. Bergmann Ce zu Osnabrück ist heute nachgetragen:
Spalte 3. Durch den am 6. Maͤrz 18890 erfolgten Tod des bisherigen Inhabers des Geschäfts ist das⸗ selbe auf dessen Wiitwe und Rechtsnachfolgerin Amalie Billmann, geb. Berckemeyer, von hier über⸗ gegangen und setzt dlese dassel be unter der bisherigen Firma unverändert fort.
Spalte 6. Dem Kaufmann Emil Berckemeyer zu Osnabrück ist Prokura ertheilt.
Osnabrück, den 9. Marz 1889.
Königliches Amtsgericht. J.
Osnabricks. Bekanntmachung. 6o7 94]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 83 ein ⸗ getragen die Firma: Wippermann C Goesmann offene Handelsgesellschaft vom 12. März 1889 an mit dem Niederlaffungsorte Osnabrück und als deren Inhaber der Tischlermeister Johann Heinrich Wipper⸗ mann und der Decorateur Hermann Carl August Goesmann, Beide zu Osnabrück.
Osnabrück, den 12. März 1889.
Königliches Amtsgericht. J.
Eosen. Sandelsregifster. 66614 In unserem ,, , ist bei Nr. 463, wofelbst die Aktiengesellfschaft in Firma Bank
Ziemski mit dem Sttze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: In Ausführung des Beschlusses der General ver. sammlung vom 13. Juli 1858 ist das Grundkapital um 11656 000 * erhöht worden. ⸗ Das Grundkapital der Gesellschast beträgt * 1250000 Mẽ ßbtund ist zerlegt in 1200 Aktien zu je 1000 6 Posen, den 11. März 1839. önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Onedlinburs. Bekanntmachung. s6b616)]
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗
getragen: .
L. in das Prokurenregister unter Nr. 63 die dem Kaufmann Bernhard Malchin und dem Kunst ⸗ und Handelsgärtner Lorenz Ziemann, Beide zu Quedlinburg, für die Handelsgesellschaft in Firma Sam. Lor. Ziemann hierselbst ertheilte Kollektivprokura.
H. in das Firmenregister das Erlöͤschen folgender Firmen:
. — W. R. Stegmann zu Erms⸗ eben, Nr. 514 — Ernst Meyer zu Quedlin⸗
burg. Quedlinburg, den 9. März 1889. Königliches Amtsgericht. Hahn.
Recklinghausen. Handelsregister [65795 des Königl. Amtsgerichts zu Necklinghausen.
Die unter Nr 67 des Firmenregisters eingetragene Firma H. Lochthove (Firmeninhaber der Dampf⸗ mühlenbesitzer Heinrich Lochthove zu Surresse) ist ge⸗ löscht am 7. März 1889.
schönlnnk eo. Betanntmachung. S5618
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Julius Pincus ju Filehne in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden;
Bie Firma ist durch Vertrag vom 26. Dezember 1888 auf den Kaufmann Adolf Pincus zu Filebne übergegangen; vergl. Nr. 269 des Firmenregisters; eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1889 am 4. März 1889.
Demnächst ist in unser Firmenregister zufolge Ver⸗ fügung vom 3. März 18898 am 4. März 1889 die Firma Julius Pineus, als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Pincus zu Filehne und als Ort der Riederlassung Filehne eingetragen worden.
Schönlauke, den 4 März 1889.
Königliches Amtsgericht.
65797 solingen. In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: .
Vei Nr. 87. — Die Seitens der Firma O. David · Goldfinger zu Solingen dem Handlungg; reifenden Adam avid daselbst ertheilte Prokura ist erloschen. ;
Solingen, 7. März 13889.
Königliches Amtsgericht. II.
Soxamn. Vekauntmachung. (65617 In unser Gesellschaftsregister sind zufolge Ver= fügung vom 4. März 1839 am 6. März 1889 unter Rr. 145 als Gesellschafter der am 1. Februar 1859 begonnenen Handelsgesellschaft Soegelheimer X Kahl mit dem Sitze in Ftunzendorf einge⸗ tragen: 1) der Kaufmann Paul Forst i. L., Y der Maurermeister Hermann Kahl zu Arns⸗ dorf im Riesengebirge. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Sorau, den 6. März 1889. x Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
(65616 In unserm Firmenregister ist beute
Jeche⸗
Hoegelheimer zu
Stettin. die unter Nr. G83 vermerkte Firma „F. H. zu Gartz a. O. gelöscht worden. Stettin, den 9. März 1889. ö Könieliches Amtsgericht Abtheilung XI.
Wittenberg. Bekanntmachung. (65620 Die sub Nr. 300 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Oscar Roenick zu Kemberg ist aufgegeben und deshalb zufolge Verfügung vom heutigen Tage hier gelöscht. Wittenberg, den 9. März 1889. Fönigliches Amtsgericht. Won grow tn. , , (6b619 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 143, wo: selbst die Firma Ernst Reutzmaun mit dem Ort ber Niederlaffung Schokten eingetragen steht, Fol⸗ gendes eingetragen: . ; Nebenstehende Firma ist erloschen. Eingetragen jufolge Verfügung vom 9. März 1889 am 7. März 188). 5 . Ferner ist in das Firmenregister Folgendes einge⸗ tragen: 15 Nr. 210. . 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: rau Wittwe Auguste Rentzmann, geb. Pfaffen .
zeitꝝ. Bekanntmachung. (6 b621] In unser Handels ⸗Firmenxegister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 161 eingetragenen Firma „Karl Friedrich Wiegandt in Zeitz“ in Gol. 6 vermerkt worden: „Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Karl Friedrich Wiegandt übergegangen.“ Dagegen ist unter Nr. bo2 desselben Registers die zu 3. bestehende Firma Karl Friedrich Wiegandt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Wiegandt in Zeitz neu eingetragen werden. Heitz, den 9 März 1889.
Königliches Amtsgericht. IV.
Konkurse. l6si6s]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unfer der Firma „J. A. Sahnebach“ in Rode wisch bestehenden Sandelsgesellschaft und über vas Privatvermögen der beiden Inhaber „Josef Alban Sahnebach“ und „Julius Robert Günther“ daselbst ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Fe derungen Termin auf Sonnabend, den 380. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt Auerbach, den 93. März 1889.
Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65578]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Lindenstrauß von hier ist am 11. März 1889, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Walter von Schimmelfennig von bier. Erste Gläubigerversammlung den 8. April 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter.. zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. April 1889. Prüfungstermin den 26. April 1889, Vormit. tags 15 Uhr, im Zimmer Nr. J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April 1889.
Bartenstein, den 11. März 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
löötss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths Wilhelm Julius sem. zu Alertshausen wird heute, am 3. März 1389, Nachmittags 53 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kanzlist a. D. W. Harth zu Berleburg wird jum Konkursverwalter ernannt, Ronkurtforderungen sind bis zum 13. April 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sfowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Ferderungen auf den 27. Ayril 1889. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse gebörige Sache in. Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner iu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den i eg, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. April 1889 Anzeige zu machen. .
Königliches Amtsgericht zu Berleburg.
6h58 4]
Ueber das nachgelassene Vermögen des am 21. Fanuar d. J. verftorbenen Fonragehändlers Carl Nenumaun, Stromstraße 22, (Wohnung Lübeckerstr. 21), ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin daß Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf ⸗ mann Fischer, Alte Jakobastr 172. Erste Gläubiger= versammlung am 26. März 1889, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis II. Mai 1889. Frist ur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 11. Mai 1889. Prüfungstermin am 28. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.
Berlin, den 12. März 1889.
ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung bo.
löse! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bergarbeiters Albert Birke in Leopoldshall ist heute, Nachmittags z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Herr Justizrath Campe hier. Offener Arrest mit Anzeige. fowie Anmeldefrist bis 5. April 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ sungstermin 12. April 1889, Vormittags 11 Uhr. ö.
Bernburg, den 11. März 1889.
Naumann, ⸗ Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
loss Konkurs.
Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Friedrich Wilhelm Elbracht zu Bielefeld, Jillenleckerstraß: Nr. 37, ist heute, am 11. März IS5s9g, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtakassenrendant z. D. Clauß in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1889. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 109. April 1889. Erste Glãäͤubiger⸗ versammlung am 5. April 1889, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Allgemeiner Průͤfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 24. April 1889, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13.
Bielefeld, den 11. März 1889.
Ag eth en, Kanzlei NRath,U
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
16éos9! Bekanntmachung.
Brandenburg a. Sv. Ueber das Vermögen des Spediteurs Paul Gerstenberger hierselbft, ist am 9g. März 1889, Nachmitiags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustax Barfickow bier. Offener Arrest mit An. zeigefrist bis 27. März 1889. Anmeldefrist bis 13. April 1889. Erste Gläubigerversammlung am 275. März 1889, Vormittags 19 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungttermin am 24. Myril 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 465, vor Herrn Amtsgerichts Rath Rabert. ö
Brandenburg a. H., 9. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
66770] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber bas Vermögen des Handelsmanns und Schentwirths Levi Nosenthal zu Büren ist durch Beschluß des hiesigen Gerichts vom 11. März
d. F., Nachmittags 6z Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗
Gerichte anzumelden.
walter: Concipient Carl Habighorst hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 15. April d. J. Erste Gläubigerversammlung 5. April d. J., Vormittags 19 Uhr. Prüfungè⸗ termin den 26. April d. J., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Büren, den 11. März 1889. —
Lot bringer, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
löse Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths Heinrich Wil⸗ helm Maxheimer zu Diez wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Konkurs- derfabrens beantragt hat, beute, am 11. März 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Justizrath Velde hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis mit zum 15. April 1389 bei dem Gerichte an⸗
Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerxausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 129 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 4. April 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Don⸗ uerstag, den 9. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine iur Konkurs masse gehoͤrige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der S*. und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache e , Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. April 1889 Anzeige zu machen. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestelt: Kaufmann Carl Fuchs zu Diez, Zimmermeister Philipp Lorenz dahier, Kaufmann Wilhelm Thielmann hier, Kaufmann Georg Baetzer jun, hier und Fabrikant Theodor Ohl hier.
Es wird an den Gemeinschuldner nach S. 98 der KO. ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen. Königliches Amtsgericht II. zu Diez. Beyerle.
loste. Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Donauwörth hat heute, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Kauf ⸗ manuseheleute Josef und Margaretha Neuner von staisheim auf Antrag der Handelsfirma Bel⸗ tinger C Cie. in Ingolstadt den Konkurs eröffnet, den Kgl. Gerichtsvollzieher Stömmer dahier als Kon⸗ kursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen eine Frist bis zum Samstag, den 30. März 1889, einschließlich festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die etwaige Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §8. 120 u. 125 der Konkurtzordnung bezeichneten Fragen, sowie den allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 10. April 1889, Vormittags 8 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 28 des Kgl. Amtsgerichts Donauwörth anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ lung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Samstag, den 23. März 1889 einschließlich, Anzeige zu machen.
Donauwörth, den 11. März 1889.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl.
Amtsgerichts:
(L. S) Schuff. Kgl. Sekretär.
bos? 2]
Ueber den Nachlaß des am 27. November 1888 in Kotta verstorbenen Privatus Eduard Heinrich Müller wird heute, am 11. März 1889, Rachmittags 12.40 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Herr Justizrath Dr. Rudolph hier, See⸗ straße 4, wird jum Konkursverwalter ernannt. Kon = kursforderungen sind bis zum 4 April 1889 bei dem Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 13. April 1889, Vormittags 9 ühr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 4. April 1889.
Königl. Amtsgericht Dresden. Abth. Lb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
bõo 68]
Ueber das Vermögen des Porzellanwaaren⸗ händlers Franz Geyer hier ist heute Nachmittag 5 Uhr das Konkurtzverfahren eröffnet worden. Konkurs. verwal ter ist Rechtsanwalt Haller hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 18. April 1889. Erste Gläubigerversammlung: 1. April 1889, Vor⸗ mitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. April 1889, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 1. April 1889.
Gera, am 11. März 1889.
Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtegerichts. ess Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Herren- und Knahben⸗ Garderoben Händlers Samuel Notteustein (G. Oppenheim 's Nachflg.) zu Hambnrg, Barmbeck, Hamburgerstraße 96, wird heute, Por- mittags 106z ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchbalter P. Woldemar Möller, Neuerwall Jz. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4 April d. J. we . Anmeldefrsst bis zum 18 April d. J. einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung 5. Ayril d. J., Vormittags 111 Uhr. Allgemeiner . 26. April d. J., Vormittags 1 hr. .
Amtsgericht Hamburg, den 12. März 1889. Zur Kersuh img: Holste, Gerichtsschreiber.
löörss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths, und Handelsmannes Philipp Wälter zu Reichlos wird heute, am 11. März 1889, Vormittags sz Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Spar⸗ kaffenrechner Georg Weitz in Herbstein wird zum Kon- kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis
zum 2. April 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es
zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die
K
. k 2 . w . . ö k K / K K ere k . 8 ; —— = 2. w