1889 / 66 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

6 ü ü

Gewerbe au Gaube. amc belchänkt. Genptelt Vicomte . falt cihes Keen . Korbaerltaues. ; 4. 2D end der

aa ese gb; e gere n. . Dr an, Kern le, cannttich der . ö . . ; ö , ,,,, ö 6 . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1

mebrma t. Alg 161 : im Personenverkehr 127 r . ! yncerte von Bach auch diese dagselbe er un! . 9498 , zufamrnen 334 131 Lire gegen 3 173 831 Tire h mte von kleinere z 3 2 . h * . ö b * Feucht ; Vorjahres, mithin h g oi Sire. ö . i. n GG. Berlin, Freitag, den 15. Mãrz . SG. . , . . Joscs5] Eubmisfionen im Auslande. e T Fer Muff bh der Harm säbl er Bank uf Italien. . Dentsches Rei ch chwebe ein neuer Pro i 67 ̃ z itsr- ( . zeß, durch welchen seine (des Redners) ö ,. 3 Uhr. Direltlon der Militär ˖ Augrustungt ˖ Werkstatt 2 6 d e , . 6 ad ui en, . : e. ; 6. rozeß sei jetzt abge en, ni urch Veru ung o re e, J *r ö Ladetaschen (tasche da caricatori) in der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1888 bis zum Schluß det Monats Februar 1889. ,, . , dadurch, daß die Behörde 1 habe 000 , an Naͤheres an Ort und Stelle. / · —— —— —— Iinschlafen lassen. So sei der Beweis geliefert daß die Ve⸗ jffekten. ; 1 2. 3. 4. 5. 6. hörde diesen „pflichttreuen Beamten, der das Allgemeine J werner, Mm alder. Einnahme in dem In 1888 / 89 n . . 6 ha, nn * ö rn, 3. Zur beguemen Einlieferung von Packeten ist in 6j Einnghme dierzu. Ginnahme selben Jeitraume gegen seine Anklagen habe pertheidigen Können, ing . in, ab . g Publikumz. Der S sch h ; . im Monat in den Zusammen * mehr endere Genugthuung hätte den Sozialdemokraten nicht zu . ö i 1 g . 6 ö a ,,, ) 7 der eing. unterst h Ober · Post · Direltions · Berke. Februar Vormonaten be weniger heil werden können. Aber der Mann, der hring⸗ Mahlow pfl Gelegenheit geboten Sämmtliche im Dienst befindliche Padet- KRhilarvt habe, der Schrifistelet Christensen, sei von, Mert zu e , weihen, n,, n. ö ö ö ö Erne ü, , , n , n. et. e Aufforder . mittels Postkarte an das Kagiserliche Packet. Postamt in Berlin N. R Cbö R 6 ; 1. Im Reichs ⸗Postgebiet. . ie ee ge n, 2 . . 6 5 (Granlendurgerstraße 76 findei sich der Packetbesteller zur Ab- 7 zision und großer Königsberg 36 853 195 183 1913 nach Schluß des Reichstages aus Berlin ausgewiesen worden k wo er fruher unbeanstandet in derselben Weise für seine

bolung der Packete in der Wohnung des Absenders besenders ö er hierauf folgende a nnn, J - 30 360 33 h27 34 bꝰ0 Dan K 08s g6 döh gi ih 5 ; —̃ artei thätig gewesen sei. Der Erfolg sei nur, daß er jetzt für seine Ansichten viel konzentrirter eintreten könne. Und

ein. Auch in diesem Falle ist nur die gewöhnliche Einsammlungs 761 728 32 764 777 h38 dieser Ihrinz⸗ Mahlow, der die Arbeiter ö; Dynamit⸗Atten⸗

von 5 kg und von 20 3 für Packete von höherem Gewicht. J ö.

Altfenstein, 14. März. (W. T. ö. Das Königliche Eisen ch . h rankfurt . Or.. . 60 125 65 234 64 hhöh bahn · Betriebs amt macht bekannt: Der Betrieb auf der Strecke ch JJ 67 926 73 782 68 969 Tiefenfee—=Pervisten ist in Folge von Schneeverwehungen k 9 9 ö. 19 . .

o boo oog unterbrochen JJ 9 Danzig, 15. März. (W. T. B Das Königliche Eisenbahn . ,, . . 6 3 . .

Die Generalversammlung der Aktionäre des Annener ; j ; Betriebs amt macht bekannt: Wegen Schneeverwehun nd die d Gußstahiwerkz vom 17. d. M. beschloß, die Aftien von je 390 Mt 9 3 i tragen. 2 . 74 672 81 114 81739

auf 30 M zu reduziren und das auf diese Weise um J ermäßigte Strecken Lappin Karthaus und Berndt Hohenstein In Königlichen Schguspielhause zu . ) ( 5 . 3. ; 3ch ots d 6 Aktien karital um 1656 060 M auf 1 075 000 M zu erhöhen. gesperrt. Die Däuer der Störung ist noch nicht abzusehen; das am Dienstag Abend ein vatersändisches Schauspiel . . a nf, 663 J 15 6. 16 33 n 23

gebühr zu entrichten, also ein Betrag von 16 bis jum Gewicht 6 h H Kogel. JJ 5 . 6 taten aufgereizt und die unflaͤthigsten Ma estätsbeleidigungen

ausgestoßen und im Dienst der geheimen Po izei gestanden habe, fei dekorirt worden und habe, weil er eben für die ere nicht mehr thaͤtig sein konnte, die Stelle eines Stations⸗Assistenten in Deynhausen erhalten. Auf die Herren Haupt, Schröder, Ehrenberg und wie die Ehrenmänner alle hießen, komme er heute nicht zurück. Bei der demnächstigen Neugestaltung des Sozialistengesezes werde er weitere Ehrenmänner solcher Art vorführen. In dem Münchener le,, . sei erwiesen, welcher Subjekte sich der Inspektor Göring bedient abe. Das Gericht habe anerkannt, daß der Hauptzeuge des ehrek geradezu ein Subjekt gewesen fei, mit dem ein anständiger Mann nichts zu thun haben könne. Die Verbffentlichungen in Hamburg Altona über den Polizeikommissar Wichmann hätten wiederum bewiesen, welcher Leute sich die Polizei bediene. Die ungeheuren Kosten für diesen ganzen Apparat könnten besser zu einer Erhöhung der Alters und nvalidenrente verwendet werden. Und was, sei in den Geheimbundas⸗ prozeffen enthüllt worden? Ein bischen Verbreitung ver⸗ botener Schriften. Der „Sozialdemokrat“ sei gar nicht so lehr fh ür die preußische Regierung. Hebe man das ozialistengesetz auf, so werde man die Partei nicht mehr zwingen, ihre Sache in der ausländischen Presse zu vertreten. ach den Erklärungen der Sozialdemokratie habe man gar kein Recht mehr, sie für das, was im „Sozial⸗ hemokrat/ ftehe, verantwortlich zu machen. Die Gründe in der Denkschrist für die Verhängung des Bela erungszustandes ö. gleich Null und enthielten selbst die beste Verurtheilung er ., Wenn hier nicht einmal der Versuch gemacht werde, diese Behauptungen zurückzuweisen, so sei damit zu⸗ egeben, daß r den T 2 entsprachen. Er gratu⸗ ire zu dem Erfolg dieser enkschrift. Seine Partei stehe diesen Dingen vollkommen kühl gegenüber, werde sich keinen Hi breit von ihrer Pflicht abbringen lassen und ihren egnern nicht den Gefallen 2 ihnen auch nur den Schein as

ö iben ( Frankfurt a. M., 14. März. (Getreidemar ktbericht 8 . Har (B. T. B) Der Lsloyddam pfer „Eleonore Prohaska“ zum ersten Mal in Scene gegangen und alle a. 67 g88 73 731 72 912

von Joseph Strauß Vas Geschäft in Weizen war unbedeun⸗ Agka ja“ ist heute Abend aus Konstantinopel hier eingetroffen. beifahig aufgene mm morden 118 65 198 72 124 757

tend, da Ängebot und Nachfrage sich in den engsten Grenzen hielten; London! 14. Mär Paris,. 14. März. (W. T. B.) Der bek ist rfurt.. ; . ö ; 14. 3. (W. T. B.) Der GCastle⸗ Da m ., 3 T. B.) er bekannte Tenorist J ; 51 387 4 96h h2 020 ab ar 153. 4 „, frei Hier I/ n M, kurbessischer und nord Norham Gate ift gestern auf . Heimreise 9. nn, Ta m bergik ist heute gestor ben i Jo S2 593 59 99] 9. ö.

deusscher stramm gehalten, Abfschlüsse wurden nicht bekannt; ungarische abgegangen; der Castle⸗ Dampfer . St. Petersburg; 14. März. (W,. T. B ö . ̃ Daw arden I al , rz, T. B.). Heute Abend sd gz 21 33h und ruffische Sorien 9 4215 M“ = Roggen war nicht sonderlich ge . 99 der 2 von . ab ö und e . gelang r. das dritte der Wagner schen Musilzrgmen aus dem z Fking J , J 17 . 83 633 ho 306 gut gefragt. da die Mühlen auf Grund fräherer Äbschläfse verkorgi Ham pfer . Brumm ond Ta st le Pat beute auf der Heimreis⸗ des Nibelungen, . Siegfried“, zur Aufführung. Die Wirkung k 154 494 172 124 167 624 find; hiefiger 16 M, russischer 1534 ci 1 Gerste verfolgte Radeirg paffirt. Der Union Dampfer . Nubian“ ist Kar eine großartige, der Erfolg außerordentlich. Das Publikum war Kasser JJ 47 621 52 548 53 409 enthusiasmirt, ganz besonders nach dem 3. Akt. Die Vorstellung war, J 268 337 292 457 256 163 ; 146 485 160 371 157 961

wie seither matte Tendenz, Ried Franken ˖ und Wetterauer 16— J se

151 , ungarische, mährische und Saalgerste viel über Notiz. . 44 den rere g 6. 8 ö nh n' Da mpfer Ce den durch Therese Malten, Vogel, Thomaschek, Basta, Elmbladt. 5 Hafer vom Inlande tze offerirt, auswärtige Offerten sind völlig Trojan! sst geftern auf der Ausreise in Capetown ange— scar Niemann, eine musterhafte. Therese Malten feierte A 9. . J 71 371 78 009 do 284 auß, Rendiment, die Noth 135-144 * bleibt, erqnisit 13-4 fon n, cinen ihrer größten. Triumphe. Angelo Neumann 's Inseeni⸗ een J 36 109 39 136 365 h76 Mag (mixeb) muß unter dem Bruck der großen, Ankünfte aber⸗ ; rung und Lautenschläger's maschinelle Einrichtungen machten Win lorf . 383 964 422 182 411220 malt 5 abgelaffen werden, 15. 236 M detaillirt, in Parten unter Theater und Musikt. großen Effekt. Daz Drchester unter Muck. Lestung. war 2 d 17 145 18 985 17095 Rotiz käuflich. Chilifalpeter hat bei fehr bescheldener Kauf= ö ö bewunderungswürdig Die Kaiserin, der Groß fürst ⸗Thron⸗ . d 130 614 143 639 139 395 suft aue Tendenz; preiswürdige Offerten sind vergebens am Markt. Im Königlichen Opęernhause. ga gestern Abend Hr. fol ger sowie faͤmmtliche Großfürsten und Großfürstinnen wohnten d ,,, ĩ 385 3h 23 428 421 792 In Metßl bat das Angebot ene merkliche Verstätrkung erfahren. Sylva zum ersten Mal den Mienti. Diese Rolle mit ihren außer der Aufführung bis zum Schluß bei. Am Sonnabend Abend Vir . ; 194 980 216 260 212 166 Aufser den neuerdings wicher eintreffenden Bahnsufuhren sind eh, vor. ordentlichen Anforderungen an Kraft und Ausdauer der Stimme Ilegt kommt die Götterdämmerung“ zur Aufführung, und am Sonntag r . J 61 768 67 422 64 374 wiegend Kahnliadungen norddeutscher Provenienz, welche gm hlesigen Markt dem Sänger, der sich in anderen Partien von einer gewiffen Ueber · beginnt der zweite Cyklus. . Hudt JJ ; 1126057 121 583 117 567 Rnterkommen fuchen, unter den momentanen Verhältnissen aber nur treibung im Dynamischen nicht fernhielt, es auch an der feineren . ö J 273 456 24 062 241121 sehr 6. sinden, da die hiesigen Händler, die jetzt ledig Nuaneirung und Autdrucksschattirung nicht selten fehlen ließ, ganz Mannigfaltiges. J 31 261 37 357 57 S7] lich als Käufer in Betracht kommen, sich recht zurückhaltend er= kesonders günftig! und er fand denn auch damit, all seitigen, wobl · . . KJ 48 512 52 893 57 6077 welsen. Roggenmehl ö / L werden ung von Berlin die Preise diltirt, verdienten Beifall. Die Aufführung unter Direktion des Hrn. Zum Besten bedürftiger verschämter Armen aus . J 141 953 1894 515 153 374 ah daselbft 6 = E e je nach SQuglität, 6 allein 17 —= 4 6 darüber; Sucher,. in welcher Fr. Staudigl als Adriano und Frl. Hiedler as allen Ständen, hat der C vangelische Frauenverein de,, J 624 hho bd 60ꝰ 6bb 709 . heli n nn fr 9 't . 3. * 1 . * h . 3 ö mitwirkten, war überhaupt eine sehr . . , ,. Vereinshause in der DOranienstraße ö I 160 288 177 290 171 912

ö . Nr. 1 28. Nr. elungene. einen Wo atigkeitsvperkauf veranstaltet, i J . ö

37 A, Rr. 3 244 —266 „, Nr. 4 214 22 , Nr. 5 18 ö ; , n n n, n., d i . .

riedrich⸗Wilbelmstädtisches Theater, rl. Helene Gröffnunge tage von zahlreichen kauflustigen Damen, vornehmlich 18 , Milchbrot. und Brotmehl im Verbande a 58 M Nord Globig nimmt, nach kurzer Erholungspause, ihre ir . Thätig˖ solchen der Aristokratie, besucht war. , Verein hat in . o30 889 5h07 382 h 388 614 deutsche und weftfälische Weizenmehle Nr. 00 266 27 6. Hiesiges leit als „Jum · Jum. im Milado. heute, wieder auf. Morgen Zeit 70 Familien durch Zuweisung von Näharbeiten unterstützt, wähb⸗ Summe .. . . ; Roggenmehl Rr. 6 25356 M, Rr. o /i 233 - 24 M, Nr. 1 ie. findet bekanntlich die 100. Aufführung der Sulliwan schen Dperette statt; rend z0 bedürftige Famislen feinere Handarbeiten, kunstvolle Malereien d 1 049 bil 189 62 238 bd bh 22 Mt, Nr,? 18— 19 S6 Roggenkleie 10 6½. Weizenkieie Belle⸗-Alliance⸗-Thęatzer. Es sind an die Direktion in u. dgl. zum Verkauf gestellt haben. Mit dem Bgzar verbunden ist 3 151 Fog i, Maliteime g, 6-10 6, Spelzspreu 4 166 (Obige Preise letzter Zeit so zahlreiche Wänsche wegen Kinder, Vorftellungen. ge. ein Verkauf von Erzeugnissen der Königlichen Blindenanstalt zu III. Württem berg. 21 90 210 Wo 262 038 . 236 131 werstehen sich per 190 Kg ab hier, häufig sedoch auch loco auswärtiger langt, daß fie in Folge deffen morgen, Sonnabend, Nachmittags Steglitz. ueberhaupt 549 339 b 752 319 b 301 669 b 193 221 volle Unrecht des Sozialistengesetzes solle auf den Schultern eberhaupt ? ;

1444 1IIIHtTttTtYtIttl!lt!ttttttt!!“““,!tVt:!)᷑üt!!!*

des Rechts zu einem energischen Eingreifen zu geben.

Stationen) Rüböl im Detail 65 M 4 a ue def, 35 , , i me g bedeutend er⸗ ö 4 f . ĩ ane nn,, , .

Wien, 15. März. (W. T. B.) Ausweis der db maͤßigten Preisen (Darquet und Fan euil 1 A, Eintritt 50 ) zur ie am 27. Januar, am Kaisersgeburtstage, Niederwallstr. 31 j erer lasten, die an dem Zustandekommen desselben u 6. bis 11. März 722 18 Fl. . . ahn vom einem alten Aff ung gelang! läßt. eröffnete erte K gits, Kaffee, und Speisehßa ig. der n n Berlin, im Mar 183. Haupt · Buchhalterei des Reicht Schatzamts seien. Vie / Sozialdemokratẽn vertrauten auf die Macht und Bradbfkord, J4. Maͤr. I. T. B) Wolle ruhiger, Preise Central Sheater. Die Premiore der Kren Brentano schen richtung folcher Änstalten ins Leben getretenen Gesellschaft hat sich Biester . Gerechtigkeit ihrer Sache und würden siegen mit oder ohne

kaum behauptet . Hnaunnwollẽ ftetĩ . tr Irin Possen. Novität ‚Veute von heute ist auf Mitte nächster Woche ver. eines fehr regen Zufpruchs zu erfreuen. Der bedeutende Konsum zeigt . das Sonalistengesetz

d . , ö m, , gr habe nicht zr Abssch, ant mattes

; ö ; . ' z ! ; ese ühne Gebotene ungen in den minder ütert i ö . ; ; J . . 8. tee, ,. ö. . ; . März. (W. T. B) Die Bank ven Frank. iherireffen soll, szühers feriig zu; stellen, guch das schwierige Siu. Berling vorhanden ist. , uf , in g f fett Aichtamtliches. immer von einer Sozialreform sprächen, während das natur⸗ Dishusstan herbeizuführen, und keine Veranlaffung, die Kritit . 5 ementirt fem. . n, . von den Entlassungsgesuchen dium der originellen Auffüge, Tänze und Evolutionen längere Zeit in die Lage zommen werde, auch in anderen Stadttbeilen Kaffee ; und wüchsigste Recht des Arbeiters, ich zu koaliren, um günstigere der sozialdemokratischen Redner irgendwie anzugreifen. Die , , rr er, dee üer ice d eint ee ee e, hi ene, ee , e, we d oz, nen , , ,,,, d e , , ,,, hien, dnn s nn ge. en. G9. Sitzung des Reichstages, wurde die vorgestern uttkamer sche Strikeerlaß sei bezei nend für diese Auffassung. ate gn ge dag g hab e bes selber. ken fön ere Ker. ,,,, , , , ,, , , gr ee, , n , ,, . än rn eh,, , , ei, e, , , .

ö ; . an au i ; . z . n . ; ;

—= 14 Mär. (W. T. B) Zu Anfang der Bor se wirkte daz geregä durch die brächtigen Blumen- und Kranz spenden, in einer Comino, unweit Malta, eff ende . * 1 Ya ne) s ff Singer: Bei der Tragweite der guf Grund des n ebliche Arbeiterfreundlichkeit gebe die Hintertreibung von ais daß gestern unden heut . ö . Parteien des Sauen

sche J r habe eine Reihe von Briefen die die Verantwortung für das Sozialistengesetz trügen, no von der Regierung eine Vertheidigung gegen die scharfen

Gerücht von Melnungsverschiedenhciten zwischen den Leitern der Bant Jubelstimmung, die ihren Höhepunkt erreichte, als Direltor Ernst . Sultan“ heute gefunken. Soʒic i sfen esetzes ergriffenen Maßregeln und ihrer mehr als Ar eiterversammlun en. : 1 unzureichenden Begründung in der ,, hätte man Berliner Gastwirthe vor fich, in welchen sie den nr f. e 3 Eiulotran hen edler bersucht sei. Er

̊̊ĩ t , , e , / , 2 2 2 1 2 2 *

. —— erwarten sollen, daß vom Regierungstisch eine essere versucht Einberufern das Lölal versagten, weil sie von der Polizei p ge te ih af bier er arm

. ; 3 g, daß selbst, wenn man auf Theater Anzeigen Wallner - Theater. Sennabend: Zum 1. Male: Novität. Opst in 3 Alen Bon C. Gondinet und ilien⸗ i warben Kei boch in der. Ptesse vie fach die Höfmung aus, Lat., bdie damst verinüpften Gefährten aufmerksam gemacht dein Standpunkt des Soziaisstengeseges stehez denngch die Art h zeigen. Familien⸗Nachrichten. . worden, Minister Herrfurth werde j Gelegen. worden seien. Dabei handele e ich sg ght nad g g und Reise ö. Motivirung in der Venkschrift nicht ausreiche,

6 86 Berhältnifse. Posse mit Gesang in Ph. Gille. usik von Lso Delibes. J ; NRönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern · Ong, ö Drchester⸗Chef: Luigi Ärditi. bt: ĩ i UL benutzen, seine Auffassung von der Handhabung des Versammlungen ondern um solche, i ; ; f Bildern von J. Keller und 8. Herrmann. Hull chester⸗ hef: Luigi Arditi. Verlobtza Fil, Fiifta Sonmer Mit ern, tau vczialistengefetzts darzulegen und seinerseitz bies⸗ Maß. lichen Fragen hesh bern wollten. Beiläufig nützten solche die hrt . ,, . ö * er die

hang. 75. Vorstellung. Die Quitzoms. Vater · von Fr. Krause. Anfang 71 Uhr. mann Walter Mummenthey (Magdeburg) /e. ; ; sändisches Brama in à Akten von Ernst v. Wilden Sonntag u. age: Di rl. Grete Roeßner ; l e Uu begründen suchen. Aber der Minister Maßregeln doch nichts; denn die Sozialdemokraten könnten 1 r. J ; kruch ? In Scene gefeßt vom Direktor Anno. gu. folgende Lage. Dieselke Vorstelung., Belle⸗Alliance- Theater. Sonnabend, NachJ 6 n n bgm ,, . in mitn te en nel ö die Debatte ein e er e dr gn en auch guf privatem Wege verbreiten, Be= k erklärt, daß damit der Vorlage br mau 73. Vorstell Martha, oder: jctori ; i . . e rb. ö pe. 3. . . ö . , , . ind. uch aug em Haufe zabe nar ein Vertreter ger m etigh al. ö aiich dig Ste lung, welche diz Hamburger Koligein, . fl bie erste Berathung des Antrages Kulemann und Der Vi art. zu ö un e f Tre h. nn, rn, ,,,, n ,, ier n Preisen, Die Hirn mn ne rn n, h gate agen . ir m , te get ker lech err e nn . a ,, ö ö n, rm, Genossen auf Annahme eines Ge etzentwurfs 3. e treffend ,, , , er m,, ,, e, ,, , n n, , e. , ,, Beger dic Dir hen: Herr Wegener. Jlegiffeur: 17 Büdern bon PäGnnery und Jules Verne. dames,) Schwank in 3 Akten von E. Durand. Din. Raufmannn Louls debiol; (Reichenbach = bas Haus zum Sprechen nicht zwingen, so sei es wenigstens flicht Fabriken im reihafengebiet, und es sei , He ab nag will bas Justelluingzwefen verein achen und

Musst von C. A. Raida. Anfang . ü. Sonntag: Die schtne Sara. BVersin) der Sozialdemokraten, nochmals . daß die bei Lridß; Menschen im Freihafen gebiet Wohnung zu eben. Nichtsdesta. hie & r lehr al kes pesch der? Gee el, nn e r gung

Herr Salomon. Anfang 7 Uhr. ö ; . h 4 ; ] ö ; Sonsallen Hpernbl ur! 7. Hhorstellung. Jtobert Sonntag und folgende Tage: Die Kinder des In Vorbereitung: Vater freuden. Verehelicht: Hr. Dr. Georg Mexer mit Frl. des Sozialistengesetzes gegebenen Ver . es loyal ö weniger hätten die Fabrikanten die ,, . . f trag, e girl engen, und Vollitet dungen mit festem Gehalt. an⸗

der Teufel. Oper in 3 Alten von Meyerbeer. Kapitän Braut. . . Olga Lehmann (Berlin). aben Zu wollen, ganz außer Acht gelassen worden eien. um ihnen die Möglichkeit zu entziehen, ungen u! . Dichtung nac dem Franfösischen vrn Sersbe uhnd , Central Thtater. Sonnabend: Zum ð G ehorenz 2 2 Hrn. Lic. Pr. Bratke ig bewege en! . . 6 sischen Berichts in gr etwas zu erfahren. Auf eine Beschwerde der Kommission der uach Die beben s Gr ne, . ebu * . Helavigne, übertragen von Tb. Heil. Ballet von . . ö. ral-Thtater. Sonnabend: Zum 86 Male: (Breglau). * Hrn. Hugs Pęlargus (Stuttgart), einem egen Widerspruch: einmal feien Vie, welche sich an Former sei ihnen vom Polizei- Che bes Hamburger Senats, ur echnung der Reichs, resp, Stgatsass erhoben werden, de. Anfang; , n. ö Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. en r r r . iel un. rng r . Herm if ü f . . ben Berkrler Stadtverorbnetenwahlen nicht betheiligen wollten, , Hachmann, einfach erwidert worden er fönne sich in und 8934 6 w wird ein Antrag des Abg. von Buol 9 «. . 2 j 1 . . er: rn. e nn agdeburg)] g z 9 9 9 Verwandten, zustspi in 3 Akten von ode e , 1 ne,, Sonntag: Jum 86. Male: Leuchtkugeln. Hrn. Oberförster Cisenbach nils n . rn. è img . ele, . er e , hen, fan nl , ,. on. die. Regierungen zu ersuchen, schon vor genereller Revision der . hre enchnn fen md de, Sn Vorbereiten: Leute von heute. ,, wen ng g her nun anger ees ztagswwaͤhlen Diederum als tragen. Knf die Fragt, wie er sich ö ü, . tin n,, ,,

) G 1 1 2 2 2. 2 2. 2 vorgetragen von Frl. Elise Schmidt, Mit neuer 60 6 3. Frau Klara Rathke, geb. Baillen Beweis für dlesen gefährlichen Radlkalismus citirt. Uebrigens der Arbeiter im Freihafengebiet stelle, habe er erwidert, na ber! Cibisprozeßorbnung und des Gerichtskostengesetzes über daz etheilt, Zustellungswefen nach der Richtung bin geaͤndert werden; 15 daß

Deutsches Theater. Sonrabend: Wet vem, länzend. Ausstattung, . 109. M. , rache): Adol Ernst.· Theater. . ra. R ; ; ö j J iet - ö e ö er Mirado, oder: Ein Tag in ö t ph st⸗ Theater. Dresdenerstraße 72. Herlin3. Hr. Fabrilant Eduard Gustedt andelte es fich bei der Betheiligung an den Berliner Stadt⸗ einen Erkundigungen hätte die Finanz⸗Deputation mitgethe . fag; . Sen n, nn ö m, ; , ; . Sonnabend: Zum 52. Male: Die junge Garde. . Frau Ulrike Duwerd, geb. Schroeder ö len um eine reine Zweckmäß keitsfrage. Ein daß dies nicht der 9 sei. Trotzdem sei durch t ufer. die Zustellungen von Amtswegen erfolgen; 2) daß . 3 der nr, rern, , ,, von . Sullivan. Anfang ? Uhr. Keüünnneffd rn Wizen bon Lz. ätebfon and ih, eb. Geb. Sans; eth Gren Lhenl seiner Gefinmingsgenoffen sel der Ansicht gemssen, da Untersuchung festgefkellt worden, daß immerhalb bes Freihafen. Zusfel ng vereinfacht wird; J) daß die Zustellungen schreibgebühren G , Die neuen Dekorationen: 1j „Hof im Staats Web. Gin; Die Gesgngzterte thollpoeise, Pon Gust. gftanß (Dresdeth, . Or. Fabrikant Eermann die Kolten und Mühen eines Mandats nicht im Verhältn; gebiets eine Anzahl von Leuten einlogirt worden sei und ünd kostenfrei bewirkt werden. . . palaste Ce. dos. I 'r Palastcarten: sind von 8a ,,,, Anfang 7 Uhr. n e mn, X 9 ier ar h lf sianden zu dem etwaigen Rutzen dieser Mühewaltung; währ fog beis werschlchehen Firmen eine ganze Knzahl, Das müßte Ag. Kulemann: Bei früheren Erörterungen uber dig Verliner Theater. Sonnabend: Martin , ,,, gt ; mda n, mmmh. Een g . S* . rend die Mehrheit mit ihm der entgegengesetzten Ansicht ge⸗ doch der Polizei hekannt sein. Auch hier habe sich also Sehe der Prozeßklosten habe er die Ansicht vertreten, da

Luther. Sin ung mn es Feyers von der Firma R. Freiin von Fadi (Stuirgart. Frau arie wesen und damit durchgedrungen sei. Es gewinne fast den die Behörde in den Dienst des Unternehmers gestellt. keineswegs allein eine dera bsetzung der Kosten, sondern a Sonntag: Julius Cäsar. Sonntag? Der Mitado. Cancert - Jaus, Lelpzigerstr. a8 (früher Bilse), Mever, geb. Dornburg . Anschein, als ob die Regierung den Berliner Stadtverordneten Die k e hätten Jedem ohne Partei- eine Verein ö rens wuͤnschenswert Montag: Graf Essex. ö Sonnabend. Abends 71 Uhr: Extra. Sinfonie einlge Sozialdemokraten recht gern gönnte, dem hieichztage nterschieb bewiefen, daß der Korruptlon, we che durch das Selb rozeßrechtes seien von , Concert. Dirigent: Profefser Karl Klinzworth, aber nicht' Daß das Sozialistengesetz nicht bloß gegen ie so⸗ Sozialistengesetz den gt sei, ein Riegel vorgeschoben werden ch efochten word Wahr⸗

Nesidenz - Theater. Sonnabend: Zum 1. M.: unter gefälliger Ḿiwirkung des Pianisten Hrn. Theodor Redacteur: J. V: Siemenroth. enannten gemeingefährlichen Bestre u en, der Sozialdemo⸗ r. In dem Ru fn kraͤnze, der gestern den verbündeten i. das b . r

Te agr., be, wer gan deen, r Bohlmann. ; mann gendes ng n KReglerunzen anläßiich digfer Ven lschrift gewunden sei, zürfe orhandens ande nicht r . , e . In Tee, geh, nene ice j , ahn na r. ontag: ViJ(. Componisten Abend. Benefiz⸗

u 2 Verlag der Expedition (Sch ol. ihrem en nach einer Verbesserung ihrer wirthschaft! chen das Blut Dimas d n, d. nnn onniag: Dieselbe Vorstellung. . Lage treffen sollt ich in der letzien Zeit wicber bis jur dem seine (des Redner) Behauptungen gegen denselben in unkte betreffe, da erwesen. Concert für den Componisten Emsl Hartmann, Dr zer g dent een w. . r snen . . h 6 gelen a im Dienst der gerichtlichem Verfahren der zweiten nstanz für vollständig Das gegenw—

d 4

nntag: Der Fall Cl6mencean. J ö ; An Berlin yy. Withelm Evldenz herausge ö

an lar . 54 , ede, t Mittwoch: if, Concert der Prelsgusschreibung stalt, n 8wW., Wilh 3 j 1 1

. g . der Di des M ; ourgeoisie und bes Unternehmerthumã. Es mache boch einen wahr erklärt worden seien, habe der Minister von Puttkamer Forma

r. Arol's Theater. Mittwoch, den 20. Mär: n n, Hrn. 1. Eiern gon ö Sieben Beilagen nan eee en Tindrua, . die Regierung und lhre Berichte ! erklärt, daß das k noch nicht abgeschloffen sei. Es J inan dem . Eröffnung der italienischen Opern Saison. Lakm 6. (einschlleßlich Böorsen · Beilageꝝ