1889 / 66 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

*

höͤrig. Da baben Sie der Regierung beigestimmt, daß ein medi⸗- J 65. Lebensjahr vollendet hat, also ungefähr in den B des An⸗ de 81 (60 r re, , . 3 . e,. . . . der gr i, 2 83635 nge eee nn 1 * e . erg ö t B z J a e Schiffbrüchigen. die if rungen in dorz vielfach an das Land ge n. . nu fin 3 2 Keen rn e e lerer, z e r , sg Q ĩ 3 w ein e e in 9 , n, , , , d Königli ischen Staats⸗An wen h nden. s nach dem Wort ·¶ iw : ö 1061 ) . . ——— zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König! Prtußische i n , i. ; nspruch au d ö, . 8. ich in der That dringend bitten, den Weg, den Hr. von Schalscha il dieser unfreiwilligen, Grund des vollendeten * he, 48 e ren nde elbe hne le, , M GG ; Ber lin . Freitag, den 15. Mãrʒ 1889. ͤ 2 0 .

Ihnen vorzeichnet, nicht r,, Sie können, wenn Sie jahreJ eintretenden Entfernung besteht. Ich glaube, es würde ein ö 4 G Männer, 2 Weiber), am Jahretende 2 86 f

die Bemerkungen und den positiven Theil des Etats gro rtschritt r ; lefen. llar daraus erkennen, daß es sich um einen Ver⸗ . v6 scht e K ß ;. . . ,, nber n J, ö auf Aktien n. Altien⸗ Gesellsch.

und Jahres Jö4 s5. Individuen (O6 677 Manner, 27 O79 Weiber). 1 k . . ODeffentlicher Anzeiger. JJ 1 9 . J , , *r, , . d 8 ,, e, d, , eee, , . i m, r, , . . fer mr ) 2 Je . 6. , , . . fan ö . . 6 . e ö , 1 . Zwangs versteigerung der zur Nachlaß. ,, 9. Ih en, * e, Le e e * . der verebelichten Forhmachermeisster Amtsgericht, i, gf 35 46 , ., . , e, Ho, n,, , i,, /

——

Phystker zu heben, habe ich ihnen gewisse Arbeiten auferlegt. So nd, denen im offentlichen Interesse eine Stellenzulage zu gewähren Jahre 1886/87, hat sich also ö ĩ j . ĩ . verringert um 160,68 (160,62 Maͤ Erbpachthufe Rr. 4 daselbst stehen j r . ,,, , , , , , , , gan eee är, e, ee , en,. ; . . ö en. nner un eiber, der niedrigste auf nner, i dlichen Regulirung der Verkauss⸗ ö. ormittags a von dem Ingenieur Dr. Stiemer in Ravens⸗ . k . , ze , ,, ,,,, ,, , n , enn gelen eee ler abhalten, durchzumachen. Eg besteht durchweg ein sehr lebendiger riten verwendet würben, wir damit, im Vergleich zu jet . der Bi . ta erf, n Gene. , , We, d gen. 2. . img 24 . deraumten Aufgebotstermine sesne Rechts anfutmelden nnn 9 3. . Lehrer C. H. Hennings in Cckern ö. Sin ein volles Verständniß für die großen e fe. kleinen Vortheil erzielten; denn biese 24 od M werden ] rl und , ö. J ,, i ni ge e gu nede fel e m A . 3 * pnd die Urkunde gott ulegen. ne drigenfglls die . zw 9 n ö. ö. ö . R , 63 1 139416 Aufgebot. Cen ꝛedihhnalposihcr in del modernen, Ausgestalung. Ic kabe Pundärsten entzogen,. und. wenn sh die Wahl habe, entweder die e e g f een 3886. 9 pic mug. ,, . , logg laren. ber Iennde erfs Cen iz d . 36 ikarbei Wendt zu Lehrte hat s ö ö. ö . ; etentionstage ist bft Zubehör, zur Vorlegung der M. ö 1889. elbst, Der Fabrikarbeiter Hermann Wendt z

9. ö. 8 rern n, Frag . . . er r ft Kreis Wundãärzte zu haben oder Privgtärzte, dann ziehe ich immer dag Jahr 3 ö. welchem n Ws ! 9 el horn, . * * ei fan nne ! Ter⸗ dre le , . 1v. s Ia. von dem Kaufmann Otto Leonhardt das Aufgebot des Sparlassenbuchs g. Nr. 665 575 nn,, ee , än e, e n e Tei, n ee T, leon ö, , ,,,

9 , . x . ; en, oder age gesunken (und zwar bei den männliche angenen u die Real Prätendenten m us ö urbach in Stettin, hher Eine e ü ; * g 1 9 . e, , ,. habe ö. ö. . . . wenigstens verpflichtet haben, dag Physikatsexamen zu bestehen, iu 35 689 gesunken, bei den nn he um ä. 5 . ** ,. ve ef e . Gläubiger unter dem . ] Wittwe , . geb. Pofahl, in ad il b. von der Wittwe Elisabeth Abt, geb. haber der Urkunde wird aufgefordert, spãtestens . ö , el üs ihse biin , de, g, b, b, ,,, , , , ,, ,,

z: . . ann. . orjahr um O, verringe e ö ( ohm zu Stettin, 86 ö 24 , in . einige kleine Die Kreis ˖ Wundärzte wohnen der Regel nach nicht in der Kreisstadt, Jahre sss / S). Dae ire . ö e icin let ee r. 9. März 1889. 6 , ge mn en, ad nn Geben verehelichten Jeanette Kraschewaty, Berichte anbergumten ge eigen n feine echte . , . z 3 m . . edrü t . zu geminnen. sondern werden nach den bestehenden Vorschriften möglichst an dem Ort März 1888 hat gegen denjenigen am letzten März 1887 um Großherjogliches Amtsgericht. Pollee Nr. Zo 34 Tirt. A. der Verficherun zgesell · geb. , . zu Berlin, vertreten durch den Rechts anzumelden und die Urkun e vorzulegen, widrigenfalls 9 9 e ö. ö. r ö. schieden, ; g 5 cht . ist, lieber 2 angestellt, wo sich in dem Kresse eine zweite Apotheke befindet, Das ist die 1718 9 abgenommen ö. egen 2, 51 o50 Verminderung im Jahre 1886,87). Der Gerichts schreiber: F. Meyer. schaft Thuringia zu Erfurt vom 16 n öh anwalt Beermann ju Stettin, die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen w rd. JJ ,,,, , JJ,

ö ö ; ö . ö h ete befindet, aber die unken (gegen 2, 6 Jo Verminderung im Jahre 1856/37). ie Zahl 1 t in d u ettin, s . 9 i r ö. n. ent ere, . J. . die ger. ist die Ausnahme. Ich lege einen großen Werth darauf, daß die der im Laufe des Sahce⸗ 1887/88 . a 6 led de gen, betreffend die Zwangsversteigerung des i, , a, i e n, n ,,,, u! . ad Ile. von dem Kaufmann Max Katz, früher in k ö , i nge, . . fee dare möglichst nicht im Kreizorte sitzen, sondern außer⸗ m ,,. ist . . . , . ieren dem früheren Kaufmann 91 e een e dem unter eichneten Gerichte Zimnier Nr, s5 anbe e, t in . bertzetz * e ö. Wirth und . eyh Servatiut, in

) . . 9 . ö . o Vermehrung im Jahre ö ie Zahl der detinirt raße hiese a f anwalt Loewe zu Berlin C., Rosenthalerstr. Nr. 32, .

JJ , ,, , ,,, ,,,, , r, , e, , , ,, , . , ift. Er darf nicht mehr vorübergehen an gewissen Unzuträglichkeiten, glaube ich, nicht den richtigen finanziellen Aubdrucz. 13 Ir . e ) um z 9) 24 i . nge z K Rechkung zee Sean esigrd g n sh, ien rhein e ioc hf ärnng der nn nde rf stsgwirr,. 5 n 4 ieder, ow Rosenberg in] Angela Seryatius ohne besonderes Geschäft, Beide wie sie auf vielen Gebieten vorkommen ich will beispielsweise an= Schalscha dem Grundgedanken feines Antrages ütigst nachgehen will, das ehr iss 1 ö ; n ö. 523 9 ⸗z . ien nden , m ö Kia . e 6 a ,, . 8 tti ö 9 . Ehefrau 2 Louise, geb. zu Wengerohr, haben das Aufgebot des Sparkassen⸗ führen bei Fabritationsanlagen, bei öffentlichen Wasserlufen. so möge er im nächsten Jahre die Anträge, zu Titel 15 stellen; *in, F er , gn ö ffn nnn, Termin auf Montgg, Denz m röhes ffn nn Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vm. e rn n gev. puchs der Sparkaffe des Kreifes Wittlich Nr. S3 / 2243. Verꝛmreinigung . ,, u. J. w.; er muß diese Unzuträglichkeiten innerhalb der en ,. Vorlage bitte ich dringend, diese d G00 . , e, e T fn S ö * I. ende e rr ü. ,. , , ,,. Gehn nn 53 f f⸗ ö 1 verwittweten Frau Schurtz, ausgestesst auf Jofeyh Servatius in Wengerghr, und . D j . e 5 sich dadurch nicht. ir wird dafür die ich den Kreitz.Wundaͤrsten wegnehmen und den Phpsikern zuwenden Zunahme der Kriminalität im Ganzen stattgefunden. Es sind nämlich werden vom 18. 8 Mts. an zur inficht der Be⸗ (44042 Aufgebot. ; Wilhelmine, geb. Thierfelder, zu Thonhof bei über 399, 210 M lautend, beantragt. Der Inhaber 6 rüich in thegi gelobt, aber im Ginzelnen geht man ihm aus dem will, nicht den beamteten Kerzten überhaupt wegzunehmen und anderen Verurtheilungen erfolgt: im Jahre 18823 385 658 1883 400 6g - theiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. Der Kaufmann Salomon Cohn, in Berlin hat Zwickau, vertreten durch den Rechtsanwalt Kaestner der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem ö ege. n, verlange ich, wie ich schon andeutete, von den Aerzten zuzuwenden. 1884 426 495 1885 441 245 1886 450 636. Verurtheilt wurden; Penzlin, den 12. Mär 1889. rüãfichtlich des ihm abhanden gekommenen Vivi· zu Jwickau, auf den 16. April 1889, Vormitta 8 . gamten die mehr als srüber. Ich glauße, ss i. J. 1585 325 98 1883 330 128 1884 3465 977 1885 3453 987 VB. Ha ac, L. G. Aktuar. kabel nes zurh holler 1g Ks . der Peutschen m Faniragi. Die Inheber der rkunden ween g uhr, vor dem unterzeichneten , m 9 ein , n,. Interesse, h daß wir diese sehr wichtige 1886 363 000 Personen. Der Art des Verbrechens oder Vergehens ; K Lebengzberficherungt Gefellfschaft in Lübeck Ser. IX. aufgefordert, spätestenß in dem auf ben 21. Mai Sitzungesaale desfeiben, anberaumten Aufgebot · ,, . pon 53 J , J i i ttli : i ö. . ; ; r. 52 Rm. as Aufgebotsvmerfahren zei 3 A8, anberaumten vorzulegen, . k,, ö , , , d, en,. Auf Antrag des. Kauf nn tft ,, . irg, ern eig s, dib iessn . die Urkunde erfolgen wird.

alaube, daß ich auf Grund der beantragten Bewilligung in etwa 40 1885 6850 1886 7467 z I 2i ĩ . allen vielleicht auf 500 M komme. Das ist nicht viel, meine Der kürzlich an di t i i 3 ö emen; Deen irperver le ung im wird der Inhaber des Pfandscheins Nr 278 der . ; b t ; ö lich, den 13. September 1838. i ,,, , , e, ,, e, de e , ; welche inisteriums gehörenden raf⸗ un efangen⸗Anstalten wegen Körperverl : 1882 173 ; ; e feine Rechte und Ansprüche an denselben späͤtesten Stettin, den 76. Oktober 1888. riedlae . ö verre g rs, rrrlb s h 1a ne f! Gnsgls Cufgefoidert, feine Rechte auf dien Sön ln dem hiermit uf. Freitag, den 3. Zuni i556, rl dle, Untahericht. I. Abt heilums.

o 'gut wie keine Praxis haben, fich auch Far keine erwerben können für das Jahr vom 1. Aprit 1887,38 entnehmen, wir nachstehende 18854 200 13 12 18866 216. Wegen Widerstandes ea fern un Wlufgehofstermine, den i. Mai b, cem ite min flit gfeeten Kerken, bel denn

aug verschiedenen Grunden, ist leider nicht unbeträchtlich. Angaben?. Die Statistik erstrecktt sich auf 59 Anstalten (die neu gegen die Staat lt d ilt i Dies . mich auf eine Frage, welche die geehrten Herren erbaute Strafanstalt zu Groß, Strehliz ist erst zu Anfan 94 ae State gcwast, Ind Neri , mor im. Jahre BHorur. 9 uhr, bei dem unterzeichneten Gericht H ; . g Oktober 1852 12 908 1853 12 830 1884 13 560 188 2 ; z 1 unterzeichneten Ämtsgericht geltend zu machen, auch 1656981 Mufgebgt. 8b 13 702 (Zimmer 7) anjumelden unde den Schein vorzulegen, pin ., Urkunde felbst vorzulegen, widrigenfalls . We friere he n in. , ,,

Vorredner auch angeregt haben; die Frage der Penfiongberechtigung 1888 belegt worden). Bei Beginn des Etatsjahres vom 1. April 1886 14298 ö ñ ö ĩ E . ö. ihnen 1 jetzt g. . 9 Hr. Abg. von 1887/88 waren detinirt 27 2765 Gefangene 1 . 23 433 . öffentliche Br der enen ech; Herbreche n, Neben ge dg, . wier gensalt ,, . J diese h 9. a 9. ö ö g ) aube 3 ö. ch m fo beantworte oder und. 3843 äöeiber. Der Zugang im Laufe deg Jahres betrug ssd 39 699 1886 43 zog Personen. Bei den Perbrechen und . den g ü nige Amt gericht Lübeck. den . weren beg . Ant antcteutsen in Söbe Sog e, bend gen

höhe er. 3 Ee ͤ an. 2 . ne ; n , . 87 351 Gefangene (3 244 Männer und 34 137 . der Abgang Vergehen gegen das Vermögen hat auch diesmal wieder eine Ab= gh 1 Das Amtsgericht. Ahtheilung . Schuldverfchreibungen der 4960. deutschen Reicht, 3. ; ö. ö. . ! 9. ö, 9 gh . ha e. ch Sie N 867 Gefangene ( 3 773 Männer und 24094 Weiber). Am Schluß des nahme stattgefunden. Es wurden verurtheilt wegen solcher Verbrechen 7 Aufgebot. ö Ag schen fel dt. Pr. Rnkeihe von 1359 Litt. EB. Nr. 1753 äber 200 f . gin e, mee, we! eu gn in ZJusammen˖ Jahres verblieben in Gefangenschaft 26 789 ,., (33 S0 Männer und Vergehen überhaupt:; 1887 189 334 18563 164 390 1884 ls. n dem R . Christovh Kloos zu Verbffentlicht: Fick, Gerichteschreiber. und bon ö litt. E. Nrn. 62a 6260 über je 8 ö. ö ö 5 9. gl . ; ö. ö. 3 ö. . 2. die ünd zösß Weiber). Mithin war gegen den Jahregzanfang die Gefammt, 162 88 1885 157 275 = 1886 156 930 Personen; wegen Dieb. , , . . nr des zu Witzenhausen ö , 209 M nebst Talong, bestellt. Nachdem das kautions - In e e' ö, bi , dd e ,, , n, d ge, , , m, , , , ,

c ; orhandenen Ge- 1885 104 830 4 n. A vollzieher sein Ende erre a . . lauf ö ide re, . Kan ner g ee gr tear g nge , n n , l, . en rern K 3. Ilg er ö ö. . ö. ee i ge n n , ,, . geolieen der Lebens versicherungẽ · Aktien Fi . . 98 , we n g. , art bas einen bejahrteren Physiker von seinen Amtsgeschäften entbinden zu (Ib 9990 Můnnert. 6h Weiber); mithin war gegen den ö Gill hr 9 erg 39 . , leghns che ne Cher die , ä gigen ber i s ge, gesellfgiäft en,, nn 1 ; d . . en zu die . fragliche Amts widrigenfalls die Kraftlozerklärung desselben e ol⸗ klönnen. Ez kommt z. B. vor, daß die Gerichtsbehörden wünschen, die Zahl der uchthaus Gefangenen um 196 Kleiner Ses Männer eine , w . Hinterlegung foltzender Lanbertrediikasen. . ir zs Csöh sör Boch fe, wautgsd etc, k. . : ; wird ; 3 k ] ! ö ; n große. Beispielsweise befand d e, . jz aution haftel, aufgefordert, dieselben bei dem unter- gen wird.

J,, h , J J e ,

ö ‚. t en, weiche in der Ge— rperverletzung Verurtheilte; in Siegburg w von d ; ö . . ü ĩ . am 1. Ma c J J 11 2 fernen. Das letztere ist immer! sehr peinlich, zumal alten (Ho77 männliche und S63 weibliche) mithin gegen den 6 9 ena z 6 , , be. Go , Hahhnrärterposten Rr. z der Linie Neutirchen ken 1 eee . . l' Hag! Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu verdienten Männern gegenüber, welche nur wegen vorgerückten 139 (83 männliche und b weibliche) Gefangene mehr, Haftgefangene f . en, d Abth. fz. o. Serie M. litt. D. Nr. 28 zi8 Weiden; ũ̃ ug ö . eg 1889 Dortmund Serle JJ. Nr. S6 böh, eingetragen auf den Alters außer Stande sind, ihres Amts pflichtmäß an,, 2! 6 Mastge angenen 11 wegen Verbrechen und Vergehen gegen die Sittlichkeit . C. Jir. 327 558, 327 559 und 327 660 über je ssa, den 5. März 2. r göieberweslermann zu Langen ·˖

si h pflichtmäßig zu walten. Das in geschärfter Haft waren am Jahresanfang 784 (552 , . verurtheit; in Insterburg von 1035 Gefangenen 176 (also 17 0) wegen . 6 . Serie HMV. Lit. D. Nr. A zus 10d) . sgutgei auf den Namen deh Pfarracker⸗ Königliches Amtsgericht. w a . ö . 66 en.

be für kraftlos erklärt werden wird. Bronfch Fat in diefer feiner amtlichen Eigenschaft

Verfahren muß aber Platz greifen, weil die betreffenden Beamten 237 weibliche) vorhanden, am sschluß b59 (36! i ĩ ; in Rhei ĩ ] ö h , rei ohne Pension aus ihrem Amt auszuscheiden haben. Für andere 196 mr , mithin gegen den D, e 225 6e nnr gr ie, n r, e, 35 i sh , über 300 , ; ĩ pãächters hg Johann Jacob. Semper. zu n n 48879 Aufgeb yt, und i005 46 und Zinfen, soll angeblich bei einem Beamtenkategorien geben die modernen Gefetze eine außerordentliche 36 weibliche weniger. In einfacher Haft gehalten wurden ani derurthenlt 1 Abth. VfII. 0. Serie XIV. Litt. C. Nr. 265 616] * 4. Rr 261 I3ß über 3000 M, lautend auf den Ruf Antrag des Rittergutzbeftzers G. von Schuck Brande vernichtet sein und jetzt . den Antrag der Erleichterung dadurch, daß man einen Beamten, wenn er das Jah resbeginn 60 CG männfiche. 20 weibliche Gefangene, am Jahres. ö ö äber Sho . . Serie WV. Litt. 0. Nr. B 616 r des Lehrers Zohann Louis Oscar Zachau i 35 9. Hit gb. ka er n. vertreten durch Wittwe war,, ,, ö. Zwecke einer neuen ö . itt. G. . ena, ö .

· —— ———— —— —— —— . na gr Jog 69a sber 20 Thlr. Pr. Crt, lautend den. Nechtsanmalt hr. Stoosg wird der unbekannte in er i ang nn fn mn, enznhaber des besggten

1. Stedbriefe und Untersuchungg Sachen. , itt. B. Nr. 11 814 simweben Fraun Kronk Rtopper, Inhaher des am 16, Juni 1858 von dem Magazin Es w h ge J 96

3. Zwangs vollstreckungen, Auf , orladungen u. dergl. O ö z ö , Heften auf Aktien u. Attier . Gesehsch. ö . 4 , . / derwalter des lübecischen Wollmagazins für den , e. n. , . te, 66 9 ö. = 3. Jerläufe, Vexpachtungen, er ige e e en 1 er n et er. . ö. Roh itt 0. Serie ry. Lit. B. Nr. M 818 3 Fir. z Seb Fber oo Thltiskh, än lautend ntragsteller ane gef ichn ö . Eb lh hl, gm r Ai, an dieltger Gerz chte seile fe ne 4. Verloofung, Jingzahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. ] Bar gien. , uber 1500 auf den Namen des Maurermeisters Louls Hugo i r , 1. e. i wen 6 Rechen r an urn elbe and Pag Buch. vorzulegen, . J gr der bo über 2000 M, lautend auf den 6 . i . spatcstens in dem widrigenfalls die Kraftloerkläͤrung des selben erfolaen

über 300. 6, . Dienftag, ben 25. Jun iSzSd, Vormit. wird. Gewerbesteuerkontravention, werden S . her des gedachten Hinter Namen des Lehrers und Agenten der Germania Claus auf tag., ; ; . tember 1888. ; reer ele rte erf en, er Fe fig, '). Zwangs vollstreckungen, heansrruchen, werden, aufgefordert, vor Stu den , , n , , n,, , 1) Steckbriefe unter der Anklage, am 13. September 188 6 Aufgebote, Vorladungen u. dgl. n g e , . . der n, . Tept-nhber 1885, Vormittags l. folgender Depgsitalschein? der Lebensversiche · 46 ch den , n a und Untersuchungs⸗ Sachen. ame ö Zeiß, Blechwaaren und Mausefallen 165980] gw angsve rstei n, ,. ar lf ne ten Sn ch , 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, , rung · Akt eee e rng . 986 . er ö. ö. hf gg Ser . . ; bbgos] Eteckbriefs⸗ Erledigung J, a nn, a , Im Wege der i. , Grund dil nnr ven , . ö 36 N. ,,, , nn lan än ö tienen pin 1 r g hans Das nn, , , , IIÜ. 9. 2 2 * 2 ' e Su ag w x am 96 ril 2 2 * [ 1 en e 1 T. 8

, JJ , , , nur ISdd erlassenẽ Stefebrief wird nn eh in . Nieberlaffung daselbst zu bestzen. Uebertretung Artilleriestrahe Nr. za. belegene Grundstück in . Berlin, den 1 gf, nne ger ö Wi tze uhausen, den 21. Februar 1839. 268 515, lautend auf Fran Elisabeth Abt, geb. lo 234] Aufßebot ö d Kit, auge st e lt fün ,,,, . 6 1889. ö. . . 3 i. . . , 3. 16. , J KRnigliches Amtsgericht j Abtheilung 5. önigliches an ff. Abtheilung J. ö , Sterbelaffenbuch e. graftlos eri rung einer uche ne, Lauterberg, 3 * öFnigliches Amtsgericht. mitta n 4 or⸗ r, vor dem unterzeichneten Gericht an . ; . j Auf zuläfsig befunbenen Antrag der ittwe des

gs S Uhr, vor das Königliche Schöffe t ichtsstelle ; lob los] ————— Nr. 65 oz, jauütend auf den Namen der Frau d 30. Sttober 1885 zu Jeiß, Schloßstraze Rr“ 9. r ee geg. ö. 6 6 ö ge frre fn gell e. Ine Sachtn Des Koblenhändlers Karl. J; Partz 6111] Das Kgl. Amtsgericht, München J. Jeanctie Frasche yet geö Zöpfer. in. Bhf in , . ue g e ie e , :

ssi ladän. * In Fall. Ihres unen ich'idigten Kutzbieibeng Bag Grundftück ist weder zur Grundsteuer, noch zur hiefelbst, Klägers, wider die Ehefrau des Kauf manns las er Hin 2. * ECivilsachen, anom 28. Jlopember 1887 Jur Police Nr, 177 171. . Peggen 6 Keie beer gn arta e, hierfeibft ge fa

Der Karl Stinner von Herdorf, zuletzt wohnhaft ö dennoch zur Hauptverhandlung geschritten a e , ö Sin des Ge Gen nn,, sen * . n hat am 26. Ne anke 1Eg3 folgendes Mufgebot i h ö. . Flamen des Herrn Julius Ferdinand . am 9 November 83 auf den Namen ,, in Möndersbach, wird beschtldigt, als Grfatreservist Zeit, den 3. März 1889 gigen g. , ,, , folgten Aufbeßung der derfkiten Beschta a . c erlassen . d s liee Nr. 26 760, „phsipp. Mahl stedt. mit einer Einlage von werden wird. . ö . ö 8 sschei 6. vom 8. September 1885 zur Polige Ny 4 erzberg a. S., 11. März 1889. = Auszug aus der Steuerrolle, beglau la esahme de Gz ist f Verlufst gechngen ein ee chern s 16 ö lautend auf den Ramen deg Herrn Max Katz . Ydödg. eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben Seriberg kik id Amtsgericht I.

erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der bevor Horn, Aktuar bi Anb R j ö . ö ; ) gte Abschrift des Grundbuchblatts, Anbauerwesens No ass. 45 zu Lehndorf der jur ' bank dahier ; . dert tehenden Auswanderung der Militärbehörde Anieige er, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ar n. . ö. andere dat ee cke ef, . Versteigerung desselben auf Montag, den 24. in 8 n,, vin r r. gr fürg h zt. f. vom 13. Beiember 1857 Har Doliee Nr. di] zo]. . ng fr mer lern g, ö. . a 6

staitet zu haben. Uebertretung gegen 5. 360 Nr. 8 des welfun wie h d. Irs., Morgens 10 Uhr, angesetzte Termin wieder Denen ber,! Adani lautend auf den Namen der Frau Dorothea Lonise . Its, . largas

Or if wle b gf m ,. , ; i . .. ke n,. . . eh, nr rig am 13. Maͤrz 1889 e dun 4. Sed , , , , . 1879 zu den Policen Nr ener. ö ; ö , . le, eee, en, . char get i. ö der d. Mai ee , gmittgs s iner, st (6ödog , Her oꝛliche zimiger ict. Rilbdag haus , , ,, ä Geert glatt idr ale Wotnhanß Re ö m das Königliche Schöffengericht ju Hachenburg zur . Staats anwaltschaft Tübingen. 6 erechtigten werden gufgesordert, die nicht , m , . gen n Leben gzauer perfichert worden ist. Auf Antrag, de hr cfen Heinri Lyuig Rofenberg in Stettin Ie nessng feiner Rechte die gedachtf irkunde hien Ke ge baud . Hofraum Mn .d r öefchriebenen

Dau ,, . gaigben,“ Vei Uunentschuidlgtem Durch Beschluß der Straftammer bes K. Land. , ,. auf den Ersteher übergehenden An prüche, Kgl. Jufstij Raths, Apvgtaten and Rechtsgnwalte Herrn ̃ h é Sint, Genaäehen, widrigenfalls letiere für kraftlob erklart Nebengebäude und Hofrgum zu 1, ; ̃ j = s. und der Frau Marie Louise Rosenberg, geb. Ko J Ptucks, Flurbach Fr. 155. daz Aufgebot einer ö e,, wird derfelbe auf Grund der nach 5. 472 . Eren n 1 ds. . st dag im Deutschen buche rg e e drs gem ef e, . og Lahn des Ackermanns Heinrich Fri ale eng , dorff, zu Stettin, ĩ y ,, 0 g. Zustizamt hier über . ä, , ö. . ̃ ,, ,. ii chere nn ien . , , ee, nicht bezrer s ingbesondere derartige Sonnenberg, Klägers unf. ger t r g gn, Ritten g Gm nher der am gen Erbin des ö 1 . , 3 . ee s , Hb i. 36 i. . 6 a, hrten ee ve gn e r ö 3 Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder : ; . „wird nun der In. lautend suf Jen tamen ö arlehnsforderung von ; ö . ten 3. März 1889. . . . er rg, , . 2. 3 , i , , n . . eee, 3 ö . , e. 1 . Schur n , gur , Gr , eeibtaschreiberã. . . 365 r n , . ic, erhoben ist, mit Be chlag belegt worden, waz gemaͤß gabe von Ge⸗ forderungen, wird in Folge Zurücknahme des An⸗ im Aufgebots termine am . 4 1 v m' dem fruheren Gutspãachter jetzt Pri⸗ des beschriebenen rundftucks, geriausagribee des K eden Antegeei tts, T, fene. wis ralfenillän litt. ie nls un fe, e en d nn, . . e , en, , 1 e , peil en e nb, e , w, w Der erg tzanwalt: S J widrigenfalls dieselben bei n d SGie dingen und der auf den 15 6 v n. wa Ie ö Gern hrung hein vorzulegen, widrigen ˖ Königsberg i. Pr., vertreten durch den Justiiraih 66 n agg 2 Hüter straße Rr. 1 poös das frau Ägnet, geh. Kämpf, in Liebenftein, als Schuldner let eee ; ; ö J heal e e. 61 9 23. Far ie be , . . en arfachate. . . . . . , . . 1 , m blaler . zillal⸗ der Breslauer e el et waere . chuldurlunde vom 2 Aprit 1868 be- In der Str 2 ae el goes gd nn,, e , n, erf scorelber: zu Altmanns hof bei Amberg Hin, beerreten Emanuel Fraendelh in Gleiwitz , . , . etalge Irbaber erf ure D N

afsache gegen den Drahtbinder Janes . rüclsichtigten prũ im N uurücktreten. j I. G Ggluchlit aus n. Blend in Ungarn, wegen enigen, welche ier i ruth ea ern f n e n . *g ,, . uer. durch den Sustizrath Bohm zu Ste 2 1 3 g unterm] gefordert, spalestens in dem

n. 1a Le. von dem Bauerhofgbesitzer Fr. Semper ju