1889 / 66 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ö .

Zum Zwecke

Etolp, den J. März 1889. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

——

Anng.

; Ehefrau des Schuh⸗ arzi, sie ohne Gewerbe in Kuüttig, vertreten durch Rechtsanwalt Müller, klagt gegen nannten Ehemann, früher in Küttig, i fannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende eheliche aufgelöst zu erklären, die und Augeinandersetzung vor in Münstermaifeld zu verwelsen und dem B die Kosten zur Last Beklagten zur mündlichen Ver streits vor Landgerichts zu Koblenz 1889, Vormittags 9 derung, einen lassenen Anwalt zu bestellen. zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

stoblenz, den 11. März 1889.

. Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Die Katharina machers Heinrich

Guter gemeinschaft für Parteien zur Berechnung den Königlichen Notar

andlung des Rechts⸗ des Königlichen auf den 12. Juni Ühr, mit der Auffor⸗ Gerichte zuge⸗ Zum Zwecke der

Civilkammer

bei dem gedachten

(66027

Die Ehefrau des Figuristen Albert Mori, Maria, zum Armenrechte zugelgssen, Rheindorf in Kleve, Albert Morl, Figurist, d ladet den Beklagten zur

des Rechtsstreits vor die zoniglichen Landgerichts zu 4. Juni 1889, Vormittags der Vufforderung! einen b enen Anwalt zu bestellen.

8 . Landgerichts.

geb. Rütten, zu Kleve, vertreten durch Rechtsanwalt klagt gegen den genan auf Gütertrennung, un mündlichen Verhandlun Civilkammer des

Kleve auf den

edachten Gerichte zugela . king, Aktua

e Gerichtsschreiber des Königlichen

Oeffentliche Zustellung. zum Armenrechte Winckels, Chefrau des Gastwirthen rath zu Rheinber mans, klagt Gütertrennung, Verhandlung kammer des den 4. Mai 1889. mit der Aufforderung, Gerichte zugelgssenen iden bend, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

zugelassene Traudchen vertreten durch Rechtsanwalt Hoff ren Chemann mit dem Antrage auf und ladet den Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die II. C Königlichen Landgerichts zu Kleve auf Vormittags 10 Uhr, einen bei dem gedachten nwalt zu bestellen.

Bekanntmachnng. urch Rechtsanwalt Lands in Elberfeld ver; trefene fette, geborene Weyer, zu Steinberg bei Remscheid, Ehefrau des Kaufmanns Hermann Hermann Schaefer

& Cie. da

Inhaber der Firma selbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung

Zur mündlichen Verhand 9. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs ˖ saale der IJ. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu u,, anberaumt.

chmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lung ist Termin auf den

J Bekanntniachung. Die durch Rechtsanwalt Justizrath Blöm in Elberfeld, vertretene Bertha, geborne Gester, zu Velbert, Ehefrau des Schneidermeisters Otto Landon dafelbst, hat gegen diesen beim gerichte zu Elberfeld Klage erhoben auf Gütertrennung. Zur mündlichen 9. Mai 1889,

Königlichen Land⸗ mit dem Antrage

Berhandlung ist Termin auf den Vormittags O9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu n, anberaumt.

midt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1 Bekanntmachun Die durch Rechtsanwalt Just Elberfeld vertretene, zum Armenrechte zugelassene Caroline, geborene Otto, zu Mangenberg Ghefrau des Maurermeisters egen diesen beim Königlichen Land erfeld Klage erhoben mit dem An⸗ uf Gütertrennung. ur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 9. Mai 1889, ngssaal der 11. Civilkammer des Königlichen gerichts zu . anberaumt.

midt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

zrath Blöm in

inrich G daselbst, hat ird 2.

Vormittags O Uhr, im

66016]

Die Ehefrau des Photographen Josef. Andreas Ruttkowsky, Mathilde, geb. treten durch Rechtzanwalt Dr. Ben -⸗Jgrael, klagt enannten Ehemann auf Gütertrennung. ndlung ist Termin auf den Vormittags O Uhr, im Civillammer des Königlichen

Koblenz, ver⸗

ur mündlichen Verha E29. Uyris 1889, Sitz ungssaale der J. Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

Breuer. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

669024]

Die Ehefrau deg Vietualienhändlers Heinrich Jobanng, geborene Auwelagers, Rechiganwalt Heyne hier, ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann m Gütertrennung und ist Termin echtsstreits vor Civillammer des Königlichen Landgerichts zu

vertreten durch

dem Antrage a andlung des

Duüsseldorf auf ven 30. Anril 1889, Vor⸗ mitiags O Uhr, bestimmt. Dũüuüsseldorf. den ö März 1889.

rand,

Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 66023]

l Die Ehefrau des im Konkurszustande befindlichen Weiß und Wollwaarenhãndlerg Friedrich Gdelbluth. Herkrud, geß. van den sch, zu Rheydt, vertreten durch Rechtganwalt Heyne hier, klagt gegen ihren genannten daseibst wohnenden Ehemann, mit dem Antrage an Gätertrennung, und ift Termin jur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreitĩß vor der IL Civillammer

des KRönialichen Landgerichts zu Düffeldorf auf den dd. Viprii 18685, Gormittags 9 Uhr, be ˖

stimmt. Düfseldorf, den * ae, 1889. rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

lob oꝛo Bekanntmachung.

Durch Urtheil der ersten Ciwllkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom b. Februar 1839 sist die zwischen den Eheleuten Schuhmacher Wilhelm Schadwill zu Elberfeld und der zum Armenrechte zugelassenen Helene, geborene Schöller, dafelbst, bisher bestandene eheliche Gütergemein schaft mit Wirkung seit dem 22. September 1888 für aufgelöst erklärt worden.

Schulz, Assist.,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(66019 Bekannutma unf.

Burch Urthei0l der J. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu e,. vom 29. Januar 1889 st die jwischen den Cheleuten Stuckateur Carl Theis zu Ciberfeld und der zum Armenrechte zu. gelassenen Caroline ebe e, Hasenelever, ohne Ge⸗ schäft daselbst, bisher bestandene eheliche Güter · gemeinschaft mit Wirkung seit dem 7. Dezember 1858 für aufgelöst erklärt worden.

Schulz, Assist.,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

logen, Bekauntmachnug.

Durch Urtheil der J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 12. ebruar i859 sst die zwischen den Cheleuten Ban wirker Richard Berghauß zu Solingen und der zum Rirmenrechte zugelafsenen Maria, geborene Schulz daselbst bisher bestandene eheliche r, gf mit Wirkung feit dem 14. Dezember 1888 fuͤr aufgelöst erklärt worden.

Schul, ,, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

66028

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 18. Fe⸗ bruar 18659 ist die Trennung der zwischen den Che⸗ leuten Bäcker Wilhelmine Gnnllie, geborene Fegerg, ju Dülken wohnend, bestehenden gesetzlichen ehelichen Güter⸗ gemeinschaft , ,, worden.

Fleve, den 11. März 1889.

Breidenbend, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(66012) Bekanntmachung. !

Durch Urtheil der 11 Civilkammer deg Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 24. Janugr 1889 sst dle zwischen den Eheleuten Kaufmann Friedrich Ludwig Flasche in Barmen und der zum Armen⸗ rechte zugelassenen Johanna. geborne Schagberger dafelbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinscha mit Wirkung seit dem JJ. November 1888 für auf⸗ gelöst erklärt a,.

midt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(660265 Bekanntmachung.

Burch Urtheil der J Civillammer deg Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 12 Februar 1889 it die zwischen den Eheleuten Kaufmann Johann Heinrich Windrath zu Elberfeld und der Amalia, Jeb. Rütgers, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 21. De⸗ zember 1588 für agufgelöst erklärt worden.

Eblowski, Assistent

Gerichtsschreiber des Königlichen Kandgerichts.

bd lI2 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gesaffenen Rechtganwälte ist heute der Rechtsanwalt br. juris Wilhelm Hegener hierselbst eingetragen.

Duisburg, den 13. März 1889.

Königliches Landgericht.

6h93] Bekanntmachung.

In die Liste der bei uns jugelassenen Rechts An⸗ wälte ist unter dem heutigen Tage der Rechttz⸗ Anwalt Pr. jur. Regensburger in Frankfurt a. M. eingetragen worden.

Frankfurt 9. M., den 11. März 1889.

Königliches Landgericht.

6b 911] Bekanntmachung.

Auf Grund der 5x 20, 98, S9 der Rechtsanwalts ordnung ist der Rechtsanwalt August Paul Herr aus Közlin in die Vste der beim Reichsgericht zu gelaffenen Rechtganwalte eingetragen worden.

Leipzig, den 13. März 1889.

Daß Präsidium des Reichsgerichts. Sim son.

bo lo] Bekanntmachnng.

Der Rechtsanwalt Kaliski ist mit dem i f zu Posen bei dem Königlichen ae, . hiersel zur Rechtganwaltschaft zügelassen und in die Rechts⸗ anwaltẽsliste em reg worden.

Posen, den 12. . 1889.

Der Praͤsident des Königlichen Landgerichts.

4 , ,, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

(6h83 8] eie, ,

Von den auf Grund deg Ällerhöchsten Privilegii vom 25. Mal 1851 ausgefertigten u einen des Kreises Teltom sind nach Vorschrift des

f Kreiganeihescheine nebst den noch nicht

Heinrich Hubert van Wandelg und

Tilqungsplanes zur Einziehung im Jahre 1889 aut⸗ geloost worden: ; 1) von dem B

uf zen A. die Nummern 8 22 26 175 448 os 523

2s did 64 boa ssi 663 T] 2h von dem Buchstaben M. die Nummern 163 jös is i353 iz ITI IIa 185 196 265 341 365 381 449 b20 z vou dem Buchstaben C. die Nummer 3. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausge oosten

ingscheinen und den hierzu gehörigen ZJinzschein ˖ Anweifungen vom 1. Juli 1888 ab bei der Teltower Kreig Kommunal ⸗Kasse, Berlin W. Körnerstraße Rr. 24, einzurelchen und den Nenn⸗ eee der Ankeihescheine dafür in Empfang ju nehmen. Mit dem 1. Juli 1839 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. Restanten: von dem Buchstaben H. die Nummer 403, von dem Buchstaben C. die Nummer 14. Berlin, den 7. März 1889. Der Kreisausschuß des Kreises Teltow. Stubenrauch, Königlicher Landrath.

(49619 Bekanntmachung.

Am 17. d. Mt. sind nachverzeichnete ,, Soldin er Kreis Anleihescheine III. Ausgabe vorschrifts mäßig ausgeloost:

Ii. A. Rr. 158 235 293 322 348 353 437 449 458 514 597 608 632 647 648 652 680 699 702 765 704 710 736 746 790 S851 887 904 9h0 988 1016 1039 1200 je über 300

Iitt. B. Nr. 44 63 81 165 210 264 287 296 je über 150 40

Die Anleihescheine werden den Inhabern zum 1. Juli 1889 mit der Aufforderun gekündigt. gegen Rückgabe derselben nebst, dem inszscheine 16 ber Ii. Reihe und den zugehörigen Anweisungen den RNennwerth der Anleihescheine bei der reis⸗ ktommunaltaffe hier am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen. ö

Fückffändig ist noch aus der Kündigung zum 1. Juli 1887 Litt. A. Nr. 1080 über 300 4

Soldin; den 1. Dezember 1885.

J. A. der Soldin' er greisChaufsee⸗Verwal⸗ tungs · Commisston: Der Director. Landrath Dr. von Weiß.

.

wordenen

49064 Bekanntmachung.

Am 15. d. M. sind nachverzeichnete 1 0so i Soldin rer Kreisanleihescheine TV. Ausgabe vorschriftsmãßig ausgeloost;

Buchstabe A. Nr. 6 über 1000 06 Buchftabe B. Nr. 65 199 246 und 386 über je

h00 S

Buchstabe C. Nr. 9 11 117 183 154 403 477 4159 So 630 691 765 794 876 883 889 und

894 über je 2400 A Diese Anleihescheine werden den Inbabern zum 1. Juli 1889 mit der Aufforderung 6 n⸗ digt, 9. Quittung und Rückgabe der Anleihe⸗ scheine nebst den nel n Nr. 20 der II. Reihe und zugehöriger Anweisung, den Nennwerth der An⸗ leibescheine bei der Kreiö⸗Kommunalkasse hier⸗ selbst am gedachlen Kündigungstage, mit welchem bie weitere Verzinfung aufhört, in Empfang zu

nehmen.

Gleichzeitig wird der Inhaber des zum 1. Juli 18838 gekündigt gewesenen Anleihescheing Buchstabe A. Rr. 35 über J050 M aufgefordert, diesen Anleihe schein nebft den zugehörigen nicht fälligen Zinsscheinen . der Anweisung an die gedachte Kasse zurückzu⸗ iefert.

Soldin, den 17. Dezember 1888.

Der Kreisausschuß des Kreises Soldin.

von Weiß.

(ho ꝰb7] r n, ,

Von' den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 3. Juni 1882 zu Chausseebauzmwecken ausgegebenen 4prozentigen Ostpreunsischen Proninzial ˖ Obligatisuen— X. Aus abe im Gefammtbetrage von 2 216 990 SM sind nach dem , n, . im Jahre 1889 33 000 wieder einzulösen.

Bei der am 19. Januar d. J. vorschriftsmäßig erfolgten Autloosung der für das Jahr 1889 iu tilgenden Obligationen sind die nachbezeichneten Nummern gezogen worden;

2 Stück Kitt. A. Nr. 87 und 266 à 3000 A,

6 Stück Titt. B. Nr. 148 Al 371 444 512 und 601 à 1000 4,

j4 Stück Jitt. G6. Nr. 66 83 93 142 204 2655 ö. . 375 389 425 5277 551 und 574 à

35 Stück Litt. D. Nr. 7 29 52 67 72 92 127 143 166 159 197 199 212 240 262 266 289 291 356 368 357 41i 436 459 495 545 55h 584 611 620 635 637 644 711 und 712 200 ,

70 Stück itt. L. Nr. 3 9 10 22 27 42 46 92 io5 153 147 159 189 Ag 265 261 257 265 272 278 309 330 333 346 385 401 413 40 445 145 473 474 477 479 488 494 519 56 578 589 597 661 617 619 652 665 698 699 716 718 746 748 81 22 853 832 836 810 843 S8]8 884 887 S965 8954 gi5 950 931 933 und 967 à 100 6

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Pro⸗ vin sial⸗Sbligationen der auf Grund des Allerhöchsten Privileglumß vom 23. Jun 1882 convertirten Pro⸗ vinzialanleihe der Provinz 5 für Chaussee⸗˖ zwecke werden hiermit den Inhabern zum 1. Juli i880 mit der Äufforderung gekündigt, den vollen Rapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obliga⸗ tionen in courgfähigem pie he owie der dazu gehörigen, erst nach dem J. Juli 1889 faͤlligen Cou⸗ ponz und der Talons zu der gedachten erfallzeit entweder

bei ver Landes ⸗Hauptkasse hierselbst n, 29) oder in Berlin bei der Gaupt⸗ Geehandlungskafse oder bei der Yirestiom der Dig onto⸗Gesellscha oder in Fraurfurt g. M. hei dem Bank. hause XVI. A. vou Rothschilv und Söhne in rn gi u nehmen. Die n der Valuta per Post geschieht, ke biefe beantragt wird, auf Kosten und Gefahr etz Gmpfängerz.

nach dreisfig

llig ge⸗

Vom I. Juli 18389 ab hört die Verzinsung der ausgeioofsen Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelleferten Coupong bei der Autzahlung vom Tapitale in Abzug gebracht.

Die Versähru5ng der ausgelgosten Qbligatlenen tritt nach den Bestimmungen des 5. 4 4 dem Alf erhöchften Privileaium angehängten Bedingungen

ahren ein. ; ugleich wird die Abhebung der Valuta für die bereitz zum 1. Inli 1888 ausgeloosten bezw. gernndigien und bisher noch nicht zur Ginlösung präfenticten Provinzial · Obligationen V. Ausgabe . . Nr. 3 / 0 und Talons) in Erinnerung gebracht: . Jätt. D. Nr. 74 172 und 476 A 200 A, Iitt. E. Nr. 176 184 8lo à 109 . 2 den 1. Februar 1889.

er Landes⸗Direktor der Provinz Oftpreußen.

von Stockhausen.

4 83592] Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzeß vom 2. März 1850 wegen Errich- tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Propinzialvertretung und eines Notars statt-

ehabten 75. öffentlichen Verloosung Pommerscher

entenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeich⸗ nisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung , den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinseoupons Serie 7. Rr. 13.16 nebst Talons vom 19. März 1859 ab, in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr, in unserem Faffenlotale, grüne Schanze Nr. 16, in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April 1889 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.

Inhaber von gusgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftgmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er folgen wird.

1. Rentenbriefe der Provinz Pommern. Verloofung am 19. November 1888. Auszahlung vom 19. März 1889 ab bei der Röniglichen Rentenbank⸗Kafse zu Stettin.

Iitt. X. zu 3000 S Nr. 170 350 bö52 641 1326 1399 1676 1769 1944 2038 2173 2212 2244 2432 2557 25960 3156 3298 3383 3421 3476 3542 3647 5854 4369 4383 4477 4621 4681 4810 4906 5933 565i 5io9 5550 5802 5847 6091 6151 6298 6255 6275 6508 6528 6628 6634 6763 6824 7139 7167 7178 7257 7565 7625 7907 7949 So S089 8150 3159 82387 8645 8743 8764 S965 9059 3068 9087 gi56 9384 9458 9465 9591 9639 970 9797 10017 10150 16157 10178 10183 109213 10287 10295 Hit B zu 56 M Nr. 32 375 zog zz vil vj 776 8356 881 1066 1130 1256 1297 1418 1519 1592 1658 1979 2016 2239 2350 2551 2809 2910 3075, Fitt. C. zu 300 6 Nr. 20 52 125 239 321 189 1059 11983 1523 1882 2181 2336 2342 2400 2420 2447 2539 2716 2851 2882 3303 3370 34290 5719 3533 3535 3861 3997 4031 4225 4394 4417 4443 1935 4967 5459 5705 5795 6094 6215 6268 6399 6472 6559 6714 6963 7038 7073 7093 7259 7775 7552 7571 7821 7826 7842 8167 8168 8181 3199 8342 8557 8459 8525 S569 S622 8727 8759 S765 gö653 9665 goß9 9ioz 9133 9227 9336 94365 Soo? 9756 99066 9913 10070 19138 10245 19599 16654 10605 10613 10624 10684 19688 19734 11665 11534 12385 12422 12512 12942 13043 13336 13257 13417 13461 136546 13589 13697 13657 13668 13794 13851 13903 14923 ji46566 14110 14199 14283 14311 14361 14421 14442 14677 11734 14789 14834, Litt. D. zu 75 M Nr. 63 136 360 398 454 609 938 1108 1334 190 1771 1905 2037 2068 2197 2207 2341 2444 2445 2489 2884 3024 3123 3145 3192 3224 3267 3566 3703 3716 4127 4191 4212 4262 4368 4137 4467 4753 4862 5121 5149 454 bSz0 5948 6177 6192 6244 6334 6537 6831 6846 6858 6868 68775 6979 7149 7311 7312 7464 7501 7694 7708 7778 7786 7832 7847 7860 7896 7961 7965 7998 8144 S206 8207 8219 8221 8246 8286 8553 8895 89900 9697 iJ71 9255 9467 9644 10156 10276 10305 16416 10654 10703 10877 109886 19971 11994 11178 113395 11368 1444 11454 11625 11689 11759 11950.

Stettin, den 13. November 18388.

Königliche Direktion der Neutenbank.

65965 ; 3 Waldeck Pyrmonter Staat anleihe.

Im heutigen Verloofungstermine sind folgende Oʒðvligationen der Fürstlich Waldeck Pyrmonter Staatsanleihe gezogen worden:

Litt. G. zu zo5 M Nr. 18 208 2934 342 415 470

55h 6659 900. B. zu 1500 M Nr. 159 181 A6 344 465 469 571 660. A. zu 3000. 0 Nr. 110 280 308 312.

Die al nba dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom J. Julius 1586 an aufßöri, am gengnten Tage bei nns oder bei den bekannten Zahlstellen . Rückgabe der Obligationen nebst den vom 1. Julius j65ß an laufenden Zingeoupons und den Talons in Empfang zu nehmen.

Rug der Verloofung pro 1. Juli 1888 ist noch rüqckftändig die Obligation Litt. B. Nr. 372.

Krolsen, den 4. März 1889.

Jürstlich Walde sche Staatsschulden⸗

,

A. Rhode. C. Roesener. en, , er Stadt ea g,.

a⁊gs9]

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 24. Januar 1887 ausgegebenen Schuldver⸗ schreibungen der Stadt Uerdingen wurden heute aus⸗ get je Rummern N, 78, 144, 186, 291 und

Ho ber e Joh M und bie Itumrnern 17 und 68 über je 200 6 Die Rückzahlung der Betrůge 3 am 1. Juli

Rerdingen, den 13. Desember 1888 er Bürgermeister: Krahe.

1689 bei der Stadtkasse

zum Deutschen Reichs⸗Anze

M GG. me..

1. Steckbriefe und Untersuchungg⸗Sachen. 2. ,,. treckungen, Aufgebote, 3. , Verpachtungen, Verdingungen 2c. 4. Verloo

orladungen u. dergl. ung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Dritte Beilage

iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anz

Berlin, Freitag, den 15. Mär;

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

(49388 Bekanntmachung.

Bei der heutigen fünften Verloosung behufs Rück= zahlung auf die 46 jetzt 3. Je Stadtanleihe vom 15. August 1883 von 3 088 200 M sind folgende Nummern gezogen:

Buchstabe F. à 200 M Nr. b44 583 h91 592 593.

Buchstabe G à boo M Nr. 25 b9 494 512 549 6535 743 745 793 808 818 857 888 918.

Buchstabe R. à 1000 . Nr. 53 115 176 204 268 250 330 361 402 442 473 560 668 795 1122.

Buchstabe 8. à 2000 M Nr. b0 196 307 378

436 500.

Diefe Anleibescheine werden hierdurch zur Rück⸗= zahlung auf den 1. Juli 188 etündigt und indet von da an eine weitere K nicht mehr tatt. Die Rückzablung erfolgt nach Wahl der In haber bei der hiefigen Stadtkafse, bei dem Bank= Fause S. Bleichrdder zu Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie ju Frankfurt a. M.

Aus fruheren Verloosungen sind noch nicht zur Ginlöfung gekommen die Stücke Litt. 0. Nr. 7b6 und 763 über je 500

Wiesbaden, den 19. Dezember 1883.

Der Ober⸗Bürgermeister: v. Ibell.

(49389 ,,

Bei der beutigen zweiten Verloosung behufs Rück⸗ zahlung auf die 34 oige Stadtauleihe vom J. Fanuar 1887 von 1 800 000 M sind folgende Nummern gezogen worden;

Buchstabe F. à 200 Nr. 160 161 162 163 287 298 295 300 zol 346 346 347.

Buchstabe U à ho0 ƽ Nr. 33 130 221 222 224 319 326 377 N8 530 531.

Buchstabe V. A 1000 ½ :, Nr. 175 286 411 412 538 539 635 637 771 772 870 871.

Buchstabe W. 2 2000 M Nr. 55 82 163 1986.

Siese Änleihescheine werden hierdurch zur Rück= zahlung auf den 1. Juli 1889 gekündigt und findet don da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Bie Rückjablung erfolgt nach Wahl der Juhaber bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der Deutschen Vereinsbank zu Fraukfurt a. M.

Wiesbaden, den 19. Dezember 1883.

Der Ober⸗Bürgermeister: v. Ibell.

Iõbꝰoßb] Bekanntmachun bas Ho ige Anlehen der Stadt Frankfurt a. M. vom Jahre 1376 betr.

Bei der am 5. Marz er. stattgefundenen 12. Ver⸗ loosung des P4d0so igen Anieheuns der Stadt Frankfurt a. M. itt. N. vom 16. Oktober 875 wurden nachverzeichnete RNRummern jur Rück⸗ zahlung auf den 30. Juni er. gezogen:

6 Stück 2 5000. —.

Nr. 105 143 168 309 310 358.

55 Stück a2 p 2000. —.

Nr. 429 5063 678 715 733 770 815 819 843 883 1019 1081 1091 1148 1167 1336 1379 1385 1415 1424 1793 1819 1937 2055 2084 2135 21989 2263 2294 2573 2616 2702 2706 220 2738 2791 2922 2545 5194 3201 3215 3325 3365 3393 3448 3478 3564 3553 3608 3644 3787 3801 3844 38653 3892.

72 Stück à2 M 1000. —.

Nr. 4099 4139 4162 4179 4230 4305 4378 4383 4557 4637 4874 4880 4938 4969 5098s 5219 5277 54 12 5610 5622 5739 5824 5833 5850 5856 5875 5969 66010 6012 6039 6196 6303 6310 6333 6429 6464 6471 6493 6630 6643 6744 6831 6900 6908 6936 76165 7021 7045 7074 7084 7186 7238 7247 7310 7355 7386 7404 7469 7514 7555 7638 7652 76595 78654 8691 8210 8231 8312 8319 8349 8508

8bbð8. 32 Stück 2 Æ dOO.—.

Nr. 8776 8836 8858 8918 9027 9149 g209 9218 9g244 9402 9473 9485 9513 9593 9614 9813 9872 9935 S955 9997 10008 10039 10057 10118 10365 16463 10479 10497 10528 10585 10652 10662.

15 Stück à2 M 200.

Nr. 10916 1160 1154 11223 11345 11379 11455 11458 11467 11498 11536 11627 11681 11685 11692.

Die Inhaber der vorverzeichneten Obligationen werden don der Verloosung mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapital beträge, deren Versinsung nur bis zum Rugtjahblunge· Aermine (56. Juni er.) erfolgt, gegen Rückgabe der Obli⸗ aer. und der Cdupons Serle If. Nr. 9 bis ein⸗ Hhileßlich Rr. 20 nebst Talon bei unserer Stadt-

auptkasse (Rechneikasse) vom 30. Juni cr. an erheben

;

önnen. Nückständig siud: n. aus der IX. n nnn pr. 30. Juni Nr,. bozg 620 10967. w. Aus der X. Berloosung pr. 30. Juni

1887:

Nr. 1837 3031 4693 6052 S966 9843 10018 11025 11036 1073 11119 11228. ; C. Aus der XI. vr. 30. Juni

Nr. 999 1632 16418 1967 2394 3252 3349 3772 z947 4318 4484 5345 5480 6203 6210 6633 6804 7140 75745 S685 8897 9115 9170 9328 984 10645 11488 11620.

Frankfurt a. M., den . Marz 1889.

Rechnei⸗ Amt.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

(66149

Gemäß §. 6 des Gesellschaftsstatuts berufen wir hiermit eine außerordentliche Geueralversamm⸗ lung zum 15. üpril er,, Vorm. 10 Uhr, nach Berlin, Gertraudtenstr. 1, J. Et. Tagesordnung: Bericht der Gesell chaftsorgane über die bisherige Entwickelung und die derzeitige Lage des Geschäfts, event. Antrag auf Liquidation gem. 5 242 ad 2 d. Altienges.

Die Aktionäre baben die Berechtigung zur Theil⸗ nahme an der Versammlung beim Eintritt in die selbe gemäß 5. 16 des Gesellschaftsstatuts nach⸗ juweisen. .

Berlin, 14. März 1889.

Electrochemische Graviranstalt

zu Berlin.

Der Vorstand. Wallach. L. Berndt.

(os 959

Deutsche Hypothekenbank Aetien Gesellschaft). Die am 1. April 1889 fälligen Coupons unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. März er. ab an unserer Gesellschaftskasse, Hegelplatz Nr. 2, und auzgwärts an den bekannten Stellen eingelöst. Berlin, den 14. März 1889. Die Direktion.

laren, Tetien Gesellschaft Berliner Neustadt.

Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft Ber. liner Neustadt werden biermit gemäß 5§. 2A des Gesellschafisstatuts auf Donnerstag, den 4. April cr., Vormittags 101 Uhr, zur diegäbrigen (sechs⸗ n, ordentlichen Geueralversammlung im okal „Zu ven vrei Raben“, Unter den Lin⸗ den 18, ergebenst eingeladen. ö . 1) Vorlegung des Geschäfteberichtes pro 1888 nebst Bilanz und Gewinn und Verlust⸗

Conto. 2) Decharge⸗⸗Ertbeilung an den Aufsichtgrath

und den Vorstand. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, müssen nach 5§. 22 des Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten Rummernverzeichnisse sowie die etwaigen Voll machten oder sonstigen Legitimations Urkunden ihrer Vertreter spätestens bis 6 Uhr Abends des zweiten Werktages vor dem Versammlungstage bei der Direktion, Unter den Linden 18 hierselbst, und zwar werktäglich in der Zeit von 11 bis ü uhr Pittags, und am letzten Annahmetage, den 2. April er.6, in der Zeit von 10 Uhr Vormittags bis 6 Uhr Abends deponiren oder die anderweitige Deposition auf eine dem Aufsichts⸗ rath genügende Weise bescheinigen. Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesell schast und einem Vermerk über die Stimmenzabl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung.

Berlin, den 14. März 1889.

Der Aufsichtsrath der Attiengesellschaft Berliner Neustadt.

sos ibn ö Neuwieder Bankverein.

Die Herren Aetionaire unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der 3. ordentlichen Generalver⸗ fammlung auf Donnerstag, den 4. April 1889. Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftslokale eingeladen.

Tagesordunng:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes pro 1888 und Bericht des Aufsichtsrathes,

2 Genehmigung der Jahresbilanz nebst der Gewinn und Verlustrechnung und die Ver⸗ theilung des Reingewinnes,

3) Erfatzwabl eines Aufsichtsratbsmitgliedes an Stelle des durch das Loos ausscheidenden Mitgliedes,

4) Wahl der aus 2 Mitgliedern bestehenden Fevĩfions · Kommission für das Geschäfts jahr 1889.

Wegen Theilnahme an der Generalversammlung verweifen wir auf 5. 30 des Statuts. ̃ .

Neuwied, den 13. März 1889.

Der Vorstaud.

(6bdbl] ; Die Liquivation der ehemaligen Aetien

Gesellschaft

Actien · Rübenzucherfabrih Fõrderstedt

ist durch Vertheilung der Masse beendet, was hiermit nach gelegter Schlußcechnung öffentlich be⸗ kannt gemacht wird. Förderstedt, den 11. März 1889. Die Liquidatoren. S. Dünkler. Fr. Laatz. Fr. Schrader.

ordentlichen Generalversanmmlung geladen.

(62s 15

. . Herren Aktionäre unserer Gesellfchaft werden zu der

am 39. März 1889, Nachmittags 5 Uhr im Geschäftgiofale der Gejeüschaft, ar m e

191, abzuhaltenden acht und zwanzigften ierdurch ein⸗

Anf der Tagesordnung stehen:

1) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes und

des Direktors.

Y) Bericht der Revisionskommission über den

Befund des ihr zur Prüfung überwiefenen Rechnungsabschlusses pro .

3) Beschlußfassung der Generalversammlung üher

die Genehmigung deg Rechnungsabschlusfes pro 1888, über die Vorschläge zur Gewinn · vertheilung und über die dem Verwaltungs⸗ rathe und dem Vorstande zu ertheilende Decharge.

4) Wahl von drei Revisions⸗Kommissarien für

die Jahresrechnung pro 1889. 5) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltunge⸗ rathes und von zwei Stellvertretern.

Die Jahresrechnung nebst Bilanz sowie der Vor⸗ standgsbericht werden vom 15. März er. ab in unserer Hauytkasse zur Einsicht unserer Aktionäre ausgelegt.

Die Eintrittskarten sind vom 26. März er. ab in unserem Bureau, Friedrichstraße Nr. 191, hier gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen.

Die Vertretung der nicht persönlich erscheinenden Aktionäre ist nach 8§. 23 des Statuts nur durch solche Aktionäre gestattet, welche durch schriftliche Vollmacht legitimirt sind.

Berlin, den 27. Februar 1889.

Deutsche Feuer⸗Versicherungs⸗

Actien⸗Gesellschaft.

Der Direktor. Fr. Wil m. Abraham.

4

sõbbol]

Bergbau ⸗Actien⸗Gesellschaft Borussia in Dortmund.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit iu der diesjäbrigen ordentlichen Geuneralversammlung auf Dienstag, den 2. April er., Nachmittags s Uhr, zum Heiel „Römischer staiser / (Wencker · Pasemann) in Dortmund ganz ergebenst ein. ;

Die Hinterlegung der Attien behufs Theilnahme an der Versammlung bis wenizstens 3 Tage vor der Versammlung;

in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗

§. 23 des Statuts hat

Gesellschaft,

in Magdeburg bei den Herren Ziegler

Koch oder

in Marten bei der unterzeichneten Direktion zu geschehen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für das Fahr 1888.

2 Bericht des Prüfungs⸗Ausschusses und Er⸗

theilung der Entlastung. 3 Wahl eines Mitglieds des Verwaltungsratbz. . der Rechnungs⸗ Prüfer für das Jahr 5) Augleosung von Obligationen.

Dortmund, den 15 März 1889.

Die Direktion.

417]

der chemischen Producten⸗Fabrik

Th. Kreich.

Actien⸗Gesellschaft

Pommerensdorf. nen Saale der Abend⸗

Zu der am nn, den 4. April er., Vormittags 19 Uhr, im klei

halle in der hiesigen Börse stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung werden gemäß 8 21 des Statuts die Herren Actionaire unserer Gesell schaft hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

9) Geschäfteberich und Genehmigung der vor

gelegten Bilanz.

) Beschluß der Generalversammlung über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung,

3) Reuwahl für zwei ausscheidende Mitglieder des Verwaltungsratheꝛ. ;

4) Wahl dreier Actionaire zu Rechnungsrevisoren für das Jahr 1889.

Laut 5.7 ist zur Ausübung des Stimmrechtes die Eintragung des Besitz rechtes spãtestens

bis zum

März d. J. zu beantragen. Stimmkarten sind

am JT. und J. April er., während der Geschäfts⸗ stunden, Vormittags 8 1 Uhr, Nachmittags 38— 2 Uhr, in unserem Comptoir zu erheben.

Stettin, den 72. Februar 1889.

Der Verwaltungsrath. C. Böttcher. C. A. Ked dig. Georg Schultz. Rud. Abel.

sob9os]

Bockwaer Kohleneisenbahn.

Der Aufsichtsrath der Bockwaer Eisenbahngesell chaft besteht wie . Herr Generaldirektor a. D. runo Ehrhardt, Richard Friedrich, 8 Stellvertreter, Herr Gutg⸗ besitzer August Fal Reinhold, allerseits n Bockwa, Herr Louis Thost und Herr Gutsbesitzer Zwickau, was hierdurch bekannt gegeben wird. Bockwa. am 1 März 1889

orstßender, Herr Gutabesitzer Herr Gutgbesitzer Gotthilf

Kaufmann obert Ebert in

er Direktor der Bockwaer Cisenbahngesellschaft. P. H. Modes.

liger. 18

Deffentlicher Anzeiger. ö ,

Verschiedene Bekanntmachungen.

vormals C. G. E. Mörbitz Nachdem der Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 25. 86 0M M Aftien der Gefellschaft zum Herabfetzung deg Grundkapitals zurũckzukaufen, in das Handelgregister eingetragen worden ist, wir gemäß Artikel 213, 246 und 248 des Handels⸗ gesetzbuches dies hierdurch bekannt und fordern gleich⸗ zeitig unfere Gläubiger guf, fich bei uns zu meldan. Bautzen, ð. wi. 1889 .

er Borstand. H. Makert. W. Schüler.

ner Tughjabrit und Kunstmühle ' Mort in)

ebruar d. J, bis zu

Die Herren Aktionäre der

Volksbank Arenberg⸗Neppen

werden hiermit zu der am Sonntag, den 31. März er Gr, ihrn chmulttags I hr, rm Saag de ö abzuhaltenden seche ten ordentlichen Generalversammlumg freundlichft

Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz. Gewinnvertheilung, Entlastung des Vor⸗

2) Ersatzwabl für das verstarbene Berwaltung⸗ ratbs. Mijglied H. Brung in Gr. Fugen. 3) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwal⸗ täangsraths für die nach dem Turnus aus⸗ scheidenden Herren H. Meyer und O. Wegener. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilzunehmen wünschen, Aktien bis spätestens am T

Hotel Warren hier

wollen ihre vor der Ver⸗ unserer SGesellschaftolasse niederlegen und dagegen einen Legitimationsschein in Empfang

nehmen.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und die Ge⸗ winn und Verlustrechnung wird vom 15. März d. J. an in unferem Geschäftslokal zur Ginsicht ausliegen, überdies wird jedem im Aktionär demnächst ein gedrucktes Exemplar zugefiellt

Meppen, den J. März 1889. Der Verwaltungsrath. H. Warren, Vorsitzender. H. Wegener, Protokollführer.

sammlung b

Aktienbuche verzeichneten

ürstenberg a. / S.

Die geehrten Actionaire unferer Gesellschaft werden hiermit zur diesjäbrigen ordentlichen Generalner- fammlung, welche Mont Nachmittags 2 Uhr, im fellschaft abgehalten wird, ergebenst eingeladen.

Tagesordunng: Entgegennabme des Geschaͤftg. und Revifions= berichts. Genehmigung der Jahresrechnungen und der Bilan nebst Gewinn- und Verlust rechnung, sowie Gewinnvertheilung und Er⸗ theilung der Entlastung. Abänderung bez. Erganzun 22 des Statuts. Wahl von Aufsichtsraths Mitgliedern. Wahl von Reviforen für das Geschäftsjabr

der Generalversammlung sind berechtigt, welche ihre Aetien oͤtscheine uͤber solche, hei r dem Bankbause Carl Neuburger, Berlin W. Französische Straße 13, oder bei der Gesellschaftskusse in bis spätestens den vierten Tag vor der Ver

ürftenberg a. O., den 14. . . Der Vor stand. Thielenberg.

den S8. Ayril e., chäftslokale der Ge⸗

g. der S5. 14, 15.

Zur Theilnahme an nut solche Actiongir oder Reichsbank · Der

Fürstenberg a. O.

März 1889

Reimann.

& Weberei Steinen.

Die Herren Aktionãre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlun 30. März, Vormittags 10uhr, in Basel zur Behandlung folgenden eingeladen:

1 Prüfung und Abnahme irektian mit den sichtsrathes.

Spinnerei Stad r iafino te

des Geschãftaberichtes Bemerkungen des Auf ·

2) Prüfung and Abnahme den Jaht es rechnung;

der Direktion und des Aufsichté. Grund vorbezeichnetar Berichnhe

die Verwendung des Rꝛin⸗ Höhe der auß juzahlenden

über allfãllig

3) Entlastun

und Rechnungen. 4) Bestimmung über

vidende. b) Berathung und Besch an die Versanmlung eder Aitionr, weicher an der Versammlung Rich spätestens am drittem mmlungbtage durch Hinterlege

Handels banl in Basel empfängt er die heiinahme an der Ver Unmittelbar nach der General · die Aktien gegen die Rückgabe , wieder ausgeliefert. k,,

er Präsiden 9 rathes.

XA. Köchlin Geigv.

16

theilnehmen wi Tage vox dem seiner Attien bei d

zu legitimiren. Hiergegen welche allein zur fammlung berechtigt. versammlung werden des Hinterlegung

Steinen, den