dergestalt, daß sie nur Beide emeinschaftlich die Firma zu zeichnen befugt sind. Zeit der Eintragung; Eingetragen auf Ver · fügung vom 28. Februar 1889 an demselben ge, bewirkt worden. mri, den 28. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(bb 7S3] Errurt. In unserem Handelsgesellichaftgregister ist vol. J. Fol. 2062 und 203 bezüglich der unter Nr. 158 eingetragenen Ersten Thüringischen Bierbrauerei. Actiengesellschast vormals J. C. Schlegel gem. jetzt: Actienbranerei Erfurt in Col. 4 Folgendes eingetragen worden: Auf Grund des Generalpersammlung sbeschlusses vom 10. Dezember 1888 sind 4081 Stück eigene Actien (von den in den Besitz der Gesellschaft ge⸗ langten 1141 Stück) à 300 M und zwar die Num ⸗ mern 1354 bis 18031 begeben worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar 1889 an demselben Tage. Erfurt, den 28. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
(6h57 82] Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist die Lol. II. pag. 140 unter lfd. Nr. 392 eingetragene irma: Axmann G. Röde zu Axmannghof Giapersleben, zufolge Verfügung vom 5. Märß 1889 an demselben Tage gelöscht und in unserem Ginzelfirmenregifter vol. JJ. Fol. 109 Ifd. Nr. 1007 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 1007. Bezeichnung des Firma ⸗Inbabergz: der Kauf— mann Karl Axmann zu Erfurt. Ort der RNiederlassung: Axmannshof b. Gispersleben. Bezeichnung der Firma: C. Axmann. Zeit der Eintraung: Cingetragen auf Ver⸗ fügung vom 5. Marz 18389 an demselben Tage. Erfurt, den 5. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Essen. Sandelsregifter 65780] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
Unter Nr. IJ75 des Gesellichaftsregisters ist die, am 15. Januar 1889 unter der Firma Krüner Wehling errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Gssen am 7. März 1885 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Wagenlackirer Ewald Krüner zu Essen. 27 6 und Polsterer Ludwig Webling zu Essen.
6b8os] EFrankeVtnhansem. Der Kaufmann Lermann Goldstein in Frankenhausen hat am biesigen Orte eine 8 nn (Hauptniederlassung zu Roßla) zrrichket, und ist in Folge Beschlusses vom heutigen Tage im Handelsregister des unterzeichneten Amts, gerichts Föl. 1250 die Firma A. Goldstein und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Goldstein ein⸗ getragen worden.
Frankenhausen, den 9. März 1889. Fürstliches Amtsgericht. Starcke.
Frank rurt a. M. Beröffentlichungen 65784] aus den hiesigen Saudelsregiftern.
8248. Die Seitens der Berliner Firma Lesser Æ Liman mit d , , dahier dem Siegmund Saemann ertheilte Prokura ist erloschen.
S349. Seitens, der Berliner . Lesser E Liman mit Zweigniederlassung dahier ist dem Kgus mann Paul Eugen Rogge in Berlin Prokura ertheilt.
S250. Die hiesige Fi ma Klingebeil & Voges Nachfolger ist am J. d. Mts. in Sp. Æ R. Silomon umgeãndert.
S261. Seitens der in Rotterdam unter der Firma J. S. Clans . Co bestehenden Hand- lung mit Zweigniederlassung dabier ist am 4. . Mts. 4 eigen Kaufmann Edgar Geiershöfer Prokura ertheilt.
S252. Die hiesige enn unter der Firma Leopold . ist in Folge Ablebens des Theilhabers Leowold iaver-Baß mit allen. Rechten und Verbindlichkeiten von dem anderen Theilhaber Leonhard Maver-Dinkel übernommen worden und wird von demselben unter der Firma Leopold Mayer ⸗ Baß Nachfolger fortgeführt. Die Pro⸗ kura der Frau Julie Mayer ˖ Baß, geb. Baß, ist er⸗
loschen.
S253. Die Ehefrau deg Kaufmanns Marcus Oliven, Lina, geb. Oppenheimer, betreibt seit dem Jahre 1873 dahier eine Handlung unter der Firma L. Oliven.
S254. Die hiesige Handels gesellschaft unter der Firma A. Lipmann ist am ⁊. Juni 1888 aufgelöst und diese Firma erloschen, da die Liquidation beendet ist.
S255. Die hiesige Handlung unter der Firma , r Pfüller ist am 4. d. M. mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann August Pfüller dahier übergegangen.
IS266. Der Kaufmann Manny Ehrenbacher aus San Francisco und der Kaufmann Oskar Gold⸗ ftücker dahler haben am 6. d. M. hierselbst unter der Firma M. Ehrenbacher Ce eine Handels⸗ gesellschaft errichtet; nur der Theil haber Ehrenbacher st befugt, diese Gesellschaft zu vertreten und deren
r 5 dl ter der Fi
; e ge Handlung unter der Firma
M. Bing ist am 1. d. M. mit Aktiven und Passiven
von den Kaufleuten Heinrich Bing und Karl Bing
übernommen, welche dieselbe unter der in
M. Bing Söhne in offener . erf schaft
. Die Prokura des Karl Bing ist damit oschen.
S268. Der Kaufmann Wilhelm Cahn, in Mainz wohnend, und der Kaufmann Jacob Seligmann, in Stuttgart wohnend, haben dahier am 7. ds. Mts. eine Handelsgesellschaft unter der Firma Cahn 4 Seligmann errichtet.
S259. Der Kaufmann Gustav Hermann Florenz von hier hat am 1. 86. Mts. dahier unter der Firma
. S. diger eine Handlung errichtet. 965. g lefg se,. . .
. s aufgegeben un damit diese Firma sowie die Seiteng edlem der
8261. Die hiesige Handlung unter der Joh. Finton Engeltzard ist am 1. Januar B. Is. aufgeneben und diese Firma erloschen.
62. Aus der Handels gesellschaft unter der . M. H. Echwab e Schwarzschild dahier fft die Theilhaberin Wittwe des Ftaufmanng Moses Schwab, Henriette, geborene Schwarischild, dahier, in Folge ihres am 15. Juli 1888 erfolgten Ablebens ausgeschieden, dagegen ist mit Einwilligung der Erben der Verstorbenen in dieselbe am 1. Januar 1889 als Theilhaber eingetreten: der Kaufmann Siegfried Moritz Schwab aus London.
S263. Die hiesige Firma . J. Buseck Nachfolger Bußweiler Apps ist am 1. Januar d. Is. in Bu ssweiler . App umgeändert worden.
Frankfurt a. M., den 9. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Freystadt. Bekanntmachung. 65961 In unser Firmeniegister ist heut unter Nr. 335 die Firma S. Dorn in Neusalz a. 8. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kopp in Neusalz a. O. eingetragen worden. Ferner ist heut in unser Firmenregister bei der sub Nr. 31 eingetragenen Firma S. Dorn in Nensalz a. O.,
Gp c horn. Bekanntmachung. 165785 In das Genofferschafteregister zur Firma Mal⸗ kerei Lagesbüttel ist in Spalte 4, Rechts verhält⸗ nisse eingetragen: Selt dem 35. Februar 1889 besteht der Vorstand aus folgenden Personen; 19 dem Ackermann Wilhelm Buhmann, als Vor⸗ sitzenden, . 2) dem Ackermann Johann Heinrich Lütge, als Stellvertreter und 3) dem Ackermann Heinrich Wathling, als Rech⸗ nungsführer, ämmtlich in Lagesbüttel. Gifhorn, den 8. März 1889. Königliches Amtsgericht II. (Unterschrift.)
(66074 M. Gladbach. In das Handelsregister des biesigen Königl. Amtsgerichts ist sub Nr. 2026 des Firmenregisters, woselbst das von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann Richard Spiecker daselbst unter der Firma Peltzer . Spiecker bestehende Handelsgeschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. M. Gladbach, den 8 März 1889. Königliches Anitsgericht. II.
(6b bo7 h] M. Gladbach. In das Handelsregister des hie. sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 384 des Gesellschaftgregisters die unter der Firma Karuatz M Schwartz in Rheydt errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. 2 je Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer Filzfabrik Hans Karnatz und Carl Schwartz, Beide in Rheydt wohnend. . , Die Gesellschaft hat am 8. März d. J. be⸗ gonnen. M.⸗Gladbach, den 8. März 1889. Königliches Amtsgericht. II.
Glatꝝ. Bekanntmachung. (bod 6] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 92 die Handelsgesellschaft: Tscherbeneyer Leg iei. Säge⸗ und Stein⸗ werke, Tieisch & Petzoldt, mit dem Sitze in Tscherbeney, Kreis Glatz, und als deren Gesellschafter: 1) die verwitwete Frau Fabrikbesitzer Christiane Petzoldt, geborene Reimann, zu Walden burg, 2) kö Ggmont Tielsch zu Neu ˖ Alt⸗ wasser, 3) die Frau Hauptmann Bormgnn, Clara, geborene Tielsch, zu Straßburg im Elsaß, 4) die Geschwister Tielsch zu Neu⸗Altwasser: a Earl Georg Richard, geboren am 8. De⸗ zember 1870, . b. Marie Ida Sophie, geboren am 18. No vember 1871. C. Hedwig Carola Elisabeth, 15. September 1878, heut eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1888 begonnen. Bie Befagniß, die Gesellschaft zu vertreten, fteht nur der verwittweten Frau Christiane Petzoldt. geb. Reimann, und dem abrikbesitzer Egmont Tielsch und zwar in der Art zu, daß dieselbe nur in Gemein⸗ schaft ausgeübt werden soll. Glatz, den 2. März 1889. Königliches Amtsgericht.
geboren am
65601] Görlitr. In unser Gesellschaftsregister in unter Vr. 329 die zu Freywaldau, Kreis Sagan, bestehende Firmg Schlesische Dachstein⸗Fabriten G. Eturm mit einer Zweigniederlassung zu Steinkirchen, reis Görlitz, i r worden: Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind:
kirchen, Kreis Höorliß Y) der Fabrikbesitzer Emil Sturm zu Frey⸗
waldau. 3) 3 Fabrikbesitzer Siegbert Sturm zu Frey⸗
waldau. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Görlitz, den 8. März 1889. Königliches Amtsgericht.
6660?) Görlitꝝ. In unserem ,, . ist nil 6 L. Noerenberg Nr. 38 . Görlitz, den 11. März 18889.
Königliches Amtsgericht.
CGhefrau Adel Prokura f Geiger, geb. Schiff, rrihenste
irma
1) der Fabrikbesitzer Reinhold Sturm zu Stein⸗
s6õboo] Görlitz. Im Firmenregister sind folgende Firmen:
1) C. WA. Wickenhagen Rr. 375
2 J. A. Spechar Nr. 369,
30h G. v. d. Bach Nr. 97,
4h Oscar Baschwitz Nr. 866, gelöscht worden.
Görlitz, den 11. März 1889. Königliches Amtsgericht.
e,, Görlitz. Die Firma Paul Tereg Nr. bo unseres Firmenregisters ist gelöscht worden. Görlitz, den 12. März 1839. Königliches Amtsgericht.
6 Görlitz. Die Firma Gebrüder Cohn Nr. 722 unseres Firmenregisters ist gelöscht worden. Görlitz, den I. März 1889. Königliches Amtsgericht.
6bh9d] Goldberg i. MH. Zufolge amtegerichtlicher Ver⸗ fügung vom heutigen Tage ist heute zum hiesigen Handelsregister eingetragen; Fol. 54 Nr. 67. Col. 3. Chr. Schult. . Gol. 4. Lohmen, Kl. A. Dobbertin. Goji. 5. Kaufmann Christoph Joachim Theodor Schult zu Lohmen. ; Goldberg i. M., den 12. März 1889. Fiedler, Attuar ⸗Heh, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Goldap. Sandelsregister. 65877]
In unser Resister zur Cintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein · schaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 70 ein⸗ getragen:
für seine Ehe mit Maria, geborene Dombrowski, durch Vertrag vom 21. Januar 1889 die Gemein⸗ schaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen. Goldap, den 2. März 1889. Königliches Amtsgericht.
(65873 Grünberg i. Schl. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist heute die unter Ne! 82 eingetragene hiesige Handelsgesellschaft A. rumnomwm X Co. gelöfcht, in unserem Firmen. regifter dagegen eingetragen worden unter Nr. 464 die Firma 2A. Krumnoin h. Co., als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Friedrich Berthold Otto Erler in Grünberg und als Ort der Niederlassung Grünberg i. Schle l. J
Grünberg i. Schl., den 9. März 1889.
Königliches Amtsgericht. III.
(6bb48] Güstrow. Die Firma „Heinr. Overbeck“ zu Güstrow ist heute im hiesigen Handels register
gelöscht worden.
Güstrow, den 9. Februar 1389. Der Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts. J. Gloede, Gerichts⸗Sekretär.
(õbbq47] Güstrow. Das Erlöschen nachstehender, im blesigen Handelsregister eingetragenen Firmen: Jacob Rotheuburg, J. S. Wieneke, G. Jörsz., Deinr. Seidler, Otto Nussow, Theodor Jacobi, soll in Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen, . in das Handelsregister eingetragen werden. Die Inhaber dieser Firmen, re p. deren Rechts⸗ nachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen diese Eintragung bis spätestens zum 20. Juni d. J. schriftlich oder zum Pro⸗ kokoll des Gerichtsschrelbers geltend zu machen. Güftrom, den 8. März 1889. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgericht. J. Gloede, Gerichts ˖ Sekretär.
Hagen i. W. Handelsregister (65786 des stöniglichen ö zu Hagen i. W.
Der Kaufmann Carl Becher zu Hagen hat für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 878 des Firmenregisters mit der Firma Hagener Farben, Kitt und Lack Fabrik Car] Becher eingetragene ,, den Kaufmann Albert Kreft zu Hagen als Prokuristen bestellt, was am 8. März , ter Nr. 365 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
MNannover. Bekanntmachung. 66061]
In das hiesige Handelsregister sind heute Blatt 4155 eingetragen die Firma: Dreyer, Zwenger C Ce mit dem Niederlassungtorte Hannover, als deren Inhaber:; 1) Kaufmann Otto Dreyer zu Hannover 2 Kaufmann Julius Zwenger zu Kassel, 3H Kaufmann Hermann Wessel zu Hannover, und als Prokuristen: 3 Kaufmann Ernst Staffehl zu Hannover, 25 Kaufmann Fritz Merten daselbst. Offene , e e seit 1. März 1839. Haunover, 11. rz 1889.
Königliches Amtsgericht. IVb.
Haspo. DSandelsregister 66062] des stöniglichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 131 des Firmenregisters, woselbst die ahn „F. Schölling Æ Andreas“ eingetragen teht, ist heute ge, eingetragen:
Die Firma ist geändert und tragt die Bezeichnung
Westfalia Brauerei C. Andreas (vergleiche Nr. 145 des Firmenregisters). Unter Nr. 145 deg Firmenregisters ist sodann die Firma Westfalia Brauerei C. Andreas und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Carl Andreas zu Haspe eingetragen.
Leyterer hat für die Firma Westfalia Brauerei C. Andreas den Kaufleuten Ernst Preußer und Hermann Oevel, Beide zu Haspe, Kollektivprokura ertheilt, was unter Nr. 67 des Prokurenregisters vermerlt ist. Haspe, den 12. März 1889.
Kaufmann Carl Cochansky in! Goldap hat
nermsdorr n. K. Bekanntmachung, 65879 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 8
der Kaufmann Karl Hermann Rücker zu Petersdorf
als Prokurist der unter Nr. 36 des hiesigen Firmen⸗
regisiers eingetragenen Firma J. G. Nücker
Sohn zu Peterädorf eingetragen worden Hermsdorf n. K., den 25. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
nermsdortr u, K. Bekanntmachung. (6b 88o] In das hiesige Gesellschafteregister ist bei der unter Nr. 5 — früher Nr. 167 — verzeichneten Gesell⸗
getros⸗ worden: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Hermsdorf u. K., den 18. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
Hey dekrux. Handelsregifter. In unser Firmenregister ist eingetragen:
Col. 1. Rr. 136
Col 2. Kaufmann Meyer Wolpe.
Col. 3. Atmath.
Col. 4. M. Wolpe.
Col. . Eingetragen zufolge Verfügung vom
9. März 1889 an demselben Tage. Heydetrug, den 19. März 1889. Königliches Amtsgericht.
oos? 8
Hildesheim. Bekanntmachung. (66063
Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 489 zur Firma C. T. Frick in Hildesheim heute ein⸗ getragen: ‚.
Pas Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Grim ⸗ sehl in Hildesheim übergegangen und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma als alleinigem Inhaber derselben fortgeführt.
Hildesheim, den 12. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
66060] Höxter. Der Kaufmann Bernhard Otto zu Höxter hat sür sein unter Nr. 363 unseres Firmen- registers unter der Firma „Wörteler * Hen riei Nachfolger eingetragenes Geschäft seiner Ehefrau Ottilie, geb. Middendorff, Prokura ertheilt, was im Prokurenregister heute vermerkt ist.
Höxter, 11. März 1889. Königliches Amtsgericht.
65954 Jever. In das Genossenschaftsregister ist heute auf Seite 8 unter Nr. 5 zur Firma „Molkerei⸗ Genvssenschaft Haddien, Eingetragene Ge⸗ no ssenschaft. Sitz Saddien“, eingetragen:
153. Von der Generaloersammlung ist die Liqui dalion der Genossenschaft beschlossen. Zum Ligui⸗ dator ist der Auktionator H. Jürgens zu Hohen⸗ kirchen gewählt
Jever, 1889, März 4.
Großherzogliche Amtegericht. Abtheilung I. J. V: Hem ken.
Kiel. Bekanntmachung. (665881 In das hierselbst geführte Firmenregister ist, am heutigen Tage ad Nr. 1271, betreffend die Firma Gustav Berthean in Kiel, Inhaber Kaufmann Gustar Heinrich Peter Bertheau in Kiel, ein ⸗ getragen: Vie Firma ist erloschen. Fiel, den 14. Februar 1889. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung T.
. 66068] Krerell. Au Anmeldung des Kaufmanns Thesdor Gotzes in Krefeld daß er für das von ihm bierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Th. Gotzes angenommen habe, ist derselbe als Inhaber diefer Firma heute sub Nr. 3486 des Handels Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden.
Krefeld, den 11. März 1889. Königliches Amtsgericht.
(66066 Krerell. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Erbslöh * Zillessen mit dem Sitze in Ftrefeld ist vereinbarun z sgemäß unterm J. März er. aufgelöst worden, deren Liquidation beendigt und die Firma erloschen.
Bieses wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1547 des Handels ⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen.
Krefeld, den 11. März 1889.
. Königliches Amtsgericht.
66 osn Krereld. Der Kaufmann Friedrich August ge⸗ nannt Hermann Weil, in Krefeld wohnhast. hat für das von ihm hierfelbst errichtete Handelsgeschäft die in Weil Schroeder angenommen, als deren
nhaber derselbe auf Anmeldung heute sub Nr. 3486 des Handels⸗-Firmenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen worden ist.
Krefeld, den 11 März 1889. Königliches Amtsgericht.
(66065 Krereld. Der Kaufmann Johann Becker in Rheinberg, Inhaber der Firma J. Becker daselbst, ist am 2. Dezember 1879 gestorben, und ist das von demfelben geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf seine Kinder August Becker, Kaufmann, und Wilhelmine Becker, Beide in Rheinberg wohn⸗ haft, übergegangen, welche für die hierdurch errichtete Gesellschaft die bisherige Firma J. Becker beibe⸗ halten haben.
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 238 des Handels⸗Firmen⸗ und sub Nr. 1839 des Gesellschafts⸗Registers hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 11. Marz 1885.
Königliches Amtsgericht.
66069] Krereld. Nluf Anmeldung ist heute gub g? 96 des , , , hiesiger Stelle einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Otto Lührmann, in Krefeld wohnhaft, als alleiniger Inhaber der Firma Otto Lührmann daselbst.
strefeld, den 11. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
. s6õᷣ6os⸗ Kreseld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung . heute bei Nr. 1654 des Handelsgesellschaftsregisters
Königliches Amtsgericht.
hiesiger Stelle, betr. die offene Handelsgesellschaft
schaft C. J. Stein zu Petersdorf heute ein-
ub Firma M. Marx mit dem Sitze in Krefeld, eingetragen, daß der Gesellschafter Jakob Keller, Kaufmann, dahier, am 13 Auguft 1887 gestorben ist, daß hierdurch die Senn fc aufgelöst worden und daß das Geschäft derselben mit Attiven und Hassiven und der Firma auf den Theilbaber Mar Marx, Spediteur dabier übergegangen ist. Letzterer wurde gleichzeitig als alleiniger re, der Jirma H. Marx hierselbst sßunb Nr. 3487 des hiesigen Fir · menregisters eingetragen. Krefeld, den 11. Märj 1889. Königliches Amtsgericht.
(6 6o8ꝰ] Krereld. Bei Nr. 1091 des Handels⸗Gesell˖ schaftsregisters hiesiger Stelle, bett die off ne Han .; belsgefellschaft sub Firma Geschw. Hauser Nachfg. mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß die Mitgesellschafterin Emilie Peltzer unterm 12. Dezember 18388 mit dem Kauf⸗ mann Albert Beutler dahier zur Ehe geschritten ist. In das Prokurenregister wurde i rc sub 1410 eingetragen, daß dem genannten lbert Beutler die Prokura zur Zeichnung der Firma Geschw. Sauser RNachfg. ertheilt worden ist. Frefeld, den 1 März 1889. Königliches Amtsgericht. Labinnm. Bekanntmachung. l6b883] Die unter Nr. 103 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma A. Petereit ist zufolge heutiger Verfugung gelöscht. Labiau, den 8. März 13889. Königliches Amtsgericht.
Lublinitr. Bekanntmachung. 6b 882 In unser, Firmen register ist unter Nr. 194 die irma Jakob Lewi zu Woischnik und als deren nhaber der Kaufmann Jakob Lewi in Zarki
Mussisch Polen) eingetragen worden.
Lublinitz, den 9. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Sandelsregister (66070 ves Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
Die Handelẽgefellschaft P. C. Turck Wr, zu Lidenscheid hat für ihre zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 57 des Gesellschaftsregisters mit der Firma P. C. Turck Ww. eingetragene Handels niederlaffung die Kaufleute und Fabrikanten Ernst Romland und Wilhelm Turck junior, Beide zu KLüdenscheid, als Proturisten bestellt, was ant 7. März 21 . Nr. 256 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
(66072 Marburg. Unter Nr. 7 des Genossenschafts registers ist Folgendes eingetragen:
Firma: Eonsum Berein, eingetragene Ge⸗
nossenschaft.
Sitz: Roßberg.
F His reh erf: Der Verein hat nach dem Ge⸗ sellschastẽ vertrage vom 1. Februar 1839 den Zweck: feinen Mitaliedern unverfůlschte debensbedũrfnisse von guter Qualität, auch landwirthschaftliche Be⸗ triebsmittel, Saatgut, Futtermittel, sowie kleinere Darlehen zu Wirthfchaftszwecken zu beschaff en.
Den Vorstand bilden: (
IH Schneider Wilhelm Lorch als Mirestor,
2 Ickermann Dantel Bender als Stellvertreter,
35 Schuhmacher Conrad Wissemann als Beisißer.
Die Jeichnung geschieht mit rechtlicher Wirkung für den Verein nur dadurch, daß von dem Vorstand zwei Mitglieder der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. J
In gleicher Form ergehen die Bekanntmachungen des Vereins;
zu deren Veröffentlichung bedient sich der Verein der Oberhessischen Zeitung zu Marburg.
Das Verzeichniß der Gengssenschafter kann jeder Zeit bei dem Gericht eingesehen werden.
Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 7. Maͤrz 1589 am 7. März 1889.
Marburg, am 7. März 1889
Königliches Amtsgericht Abtheilung J.
65792 Marburg. Unter Nr. 8 des Genossenschafts⸗ registers ist eingetrageg: ; Firma: Cousum Verein zu Dreihausen, ein getragene Genossenschaft.
Sitz: Dreihausen.
Rechis berhästnisse: Der Verein hat nach dem Gesellschafts vertrag vom 22. Januar 1889 den * seinen Mitgliedern Lebensmittel von guter
ualitãt, auch landwirthschaftliche und häuntliche Betriebsmittel, Saatgut, Futtermittel, sowie kleinere Darlehen zu Wirthschaftszwecken zu beschaffen.
Den Vorstand bilden: .
1) Töpfer und Ackermann Heinrich Wagner IV.
zu ö als Direktor, J
Y Schreiner Johannes Preiß zu Dreihausen,
als Stellvertreter,
3) Töpfer und Ackermgnn Johannes Lauer zu
Breihausen, als Beisitzer. ( ⸗
Die Zeichnung geschieht mit rechtlicher Wirkung für den Verein nur dadurch, daß von dem Vor. stande mindestens zwei Mitglieder der . des Vereins ihre Ramentunterschrift hinzufügen, in leicher Form ergehen die Bekanntmachungen des Herr; zu deren Veröffentlichung bedient sich der Verein der Oberhessischen Zeitung zu Marburg.
Das Berzeĩchniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Gerschte eingesehen werden. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 7. März 1889 am 7. März 1889. ;
Marburg, am J. März 1888.
Königliches Amtsgericht. J.
——
66071 Marburg. Im Firmenregister ist unter ye 221 am 12. März 1535 eingetragen; Firma H. E. Schmid Wittwe zu Marburg. Inbaberin Wittwe Fermine Schmid zu Marburg. Prokura ist ertheilt dem Photographen Otto Damm zu Marburg, laut Anmeldung vom 11. März 1889. Marburg, am 12. Marz 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
, Marburg. Im Firmenregister ist unter Nr. 22 am 12. März 1889 eingetragen:
Firma: P. Tromm zu Marburg.
Inhaber? Kaufmann Peter Tromm zu Marburg laut Anmeldung vom 11. März 1888. Marburg, am 12. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(oo Sd] Meiningen. Unter dem 9. März 1889 ist sub Nr. 290 unseres Handelgregisters die Firma Ge⸗ brüder a,, in Meiningen mir den Kauf⸗ leuten Samfon Elsbach und Aron Elsbach, Beide hier, als Inhaber eingetragen worden, laut Anmeldung vom 9. März 1889. Meiningen, den 9. März 1889. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra.
Neudamm. , w, m, , (bb Sh] gönigliches Amtsgericht Neudamm. Bei Ri? 67 unseres Firmenregisters — früher Nr. 495 des Firmenregisters des Königlichen Amts gerichts Küstrin — ist in Spalte 2 der Vorname bez Firmeninhabers in „Rudolf“ und in Spalte 4 die Firma in „Rudolf“ Urndt Detrinfabrit Neudamm zufolge Versüägung vom 8. März 1889 am 9. März 1889 berichtigt.
N. Wildungen. Bekanntmachung. (65886 Zufolge Persügung vom 28. Februar 1889 sind n, Firmenregister des unterzeichneten mts⸗
gerichts:
Rr. 20. Firma F. Lagroze zu N.⸗Wil⸗ dungen,
Nr. 33. Firma J. Nenschäfer daselbst,
Ffir. HJ. Firma P. Bothe daselbst,
Rr. 64. Firma Adolf Gube, Engel⸗ apotheke daselst,
Nr. I. Firma H. Heimbach zu N.“ Werbe; ö
Y im Prokurenregister:
a. Nr. 2. Gotischalk Baruch zu N. Wildungen, Prokurist der Firma F. Baruch daselbst,
b. Rr. 6. Ehefrau Friedrich Wicke, Amalie, geb. Reischauer, auf der Zuckerfabrik bei Wiidungen, Prokurist der Firma Zucker⸗ fabrit (Rothemühle) bei Wil dungen.
e. Rr. J. Kaufmann Isage Heimbach in N. Werbe, Prokarist der Firma S. Heimbach
daselbst; ;
3) im Gesellschaftsregister; Nr ?. Die Gefellschaft A. * Th. Lin⸗ hoff auf der Bericher Hütte
heute gelöscht worden Die nachstehenden Firmen sind erloschen und soll deren Erlöschen von Amtswegen im hiesigen Van—= delßregister eingetragen werden. Zuvor werden jedoch die eingetragenen Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen diese Eintragung binnen einer drei monatlichen Frist schriftlich o der zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen: a. die' unter Rr. za des Firmenregisters ein⸗= getragene Firma des Carl Weiß, früher zu N. Wildungen, b. die unter Nr. 39 das. eingetragene Firma des Friedrich Wicke, früher zu Wildungen, c. bie unter Nr. 18 das. eingetragene Firma des Kaufmanns Friedrich Höhle zu WWwaldeck.
N. Wildungen, den 2? März 1889.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Schneidemünl. Bekanntmachung. I66891
In das hiesige Register zur Cintragung der Aut⸗ schlleßung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist heute zufolge Verfügung vom 11. Marz 158 unter Rr. 25 eingetragen worden, daß der Kaufmann Simon Schmoller zu Schneide mühl ür seine Che mit der verwittweten Frau Kaufmann Minna Israel, geb. Kaufmann, durch Vertrag dom 9. März 1689 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen hat, und daß das Ver⸗ mögen der Ehefrau die Natur des Voꝛbehaltenen haben soll. .
Schneidemühl, den 12. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
Schneidemühl. Bekanntmachung. 65882
In unserm Firmenregister ist beute in Spalte 6 bel Nr. 254, betreffend die Firma Max Israel in Schneidemühl (Inhaber der Kaufmann Max Israel daselbst) eingetragen, daß das Handels⸗ geschäft durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kauf · mann Minna Israel, geb. Kaufmann, in Schneide mühl und von dieser durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Simon Schmoller in Schneidemühl über . gegangen ist, welcer dasselbe unter der Firma „Simon Schmoller“ fortsett,.
Ferner sst in unserm Firinenregister heute unter der neuen Rr. 30l die Firma „Simon Schmoller“ mit dem Sitze in Schueidemühl und als deren Inhaber der Kaufmann Simen Schmoller in Schneidemühl eingetragen. =
Schneidemühl, den 12. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
— —
65796 gpangenberg. In unser Genossenschaftsregister ist laut Verfügung vom 5. Mär 1889 am 9. des⸗ ,, Monats unter laufender Nr. 1 eingetragen worden:
irma der Genossenschaft: Pfieffer Darlehns⸗ tassen · Verein, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Pfieffe. Rechtsverhältniffe der Genossenschaft: Laut des Gesellfchafts vertrages vom 16. Februar 1889 hat der Verein, welcher dag Kirchspiel Pfleffe umfaßt, den weck, die zu Darlehen an die Mitglieder erforder. sichen Geldinittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Gustav Gerlach, Pfarrer, Vereingvorsteher, 2) Heinrich Fakob, Bürgermeister, Stellvertreter des Vereinsvorstebers, 3) Georg Jakob, Bauer 9 Johannes Pfetzing, Rauer, 5) Feinrich Kuhleber, Bauer, fämmtlich zu Pfieffe wohnhaft. Die von dem Verein ausgehenden Bekannt ˖ machungen müssen durch den Vereins vorsteher unter⸗
jeichnet und in das Melsunger Kreisblatt eingerückt werden.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund, indem der Firma die Unterschriften der Zeich nenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei weitere Vorstands mitglieder erfolgt ist. Bel gänzlicher oder ihei weiser Zurũckerst attung von Darlehen, sowig bei Quittungen in den Spar⸗ kassenbüchern über Cinlagen unter 300 4 genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vereint vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied. Das Verzeichniß der Vereinsmitglieder kann jeder⸗ ee, . dem unterzeichneten Amtsgericht eingesehen werden. Spangenberg, den 5. März 1859. , , . ehr.
Konkurse.
(65 824] . Oeffentliche Bekanntmachung.
(Mus zug.)
Das Kgl. bayer. Amtsgericht Auerbach (Oberpfalz) hat durch Beschluß vom Heutigen, früh. 8 Uhr, über daz Gesammtvermögen der Bäcker⸗ und Pfraguereheleute Johann und Marie Wolfs⸗ höfer in Auerbach den Konkurs eröffnet. Konkurs= verwalter; Kgl. Gerichts vollzieher Wilhelm Klingen. berger dahier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrift bis längstens Freitag, 5 April 1889 einschließlich Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samfstag, den 13. April 1885, Morgens 9 uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale. .
Auerbach Opf., den 13. März 1889.
Der Kgl. Sekretär.
(L. S.)
h ub. 6boso]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Cigarreufabrikanten Johann Peter Hagens, Wachtstraße 13 hier ˖ selbst wohnhaft gewesen, ist das Liquida⸗ liontverfahren eröffnet. Verwalter: Recht anwalt Pr. Kirchhoff hierfelbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 16. April 1889 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 165. April 1889 einschließlich. Erfte Gläubigerversammlung 10. April 1889, Vormittags 114 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. Wai 1889, Vormittags 11 Ühr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 13. März 1859.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
(bbobl]
Deffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schueidermeisters Friedrich Stolle, in Firma F. Stolle, Faulen. straße 76 hierseibst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechteanwalt Dr. C. Müller J. hierfelbit. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1889 einschließlich. Anmelhefrist bis zum 15. pril 18589 einschließlich. Erste Släubiger⸗ versammlung 10. April 1889, Gorm, 11 Uhr.,
aligemeiner Prüfungsteymin S. Mai 1889, Vorm.
11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 13. März 1885. Das Amtsgericht, . Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
lösors!, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers Friedrich Brund Schwarze in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 13. März 1839.
Königtiches Amtsgericht. Abtheilung B. Pr. Frauenstein, A.-R. Beglaubigt: Actuar Pötz sch, G. S.
lẽosbꝛ Ueber das Vermögen des Schiffseigners und gohlenhändiers Carl Hermann. Mai in Pisinitz wird heute, am 13. März 1889, Vor mittags 11,106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hentschel hier, Bautznerstr. 6, wird zum Konkurtzverwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis zum 6. April 1889 bei dem Gerichte anzu⸗˖ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie allge · meiner Prüfungstermin den 15. April 1889. Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 6. April 1889. Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
leon] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Franz Horn zu Euskirchen ist heute, am 12. März 1389, Rachmittags 5 Uhr, das Konkurẽverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtz anwalt Neuer zu Euskirchen, ver- freten zur Zeit durch Gerichts Assessor Daniels. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April I385. Anmeldefrist bis zum 18. April 1889. Erste Glaͤubigerversammlung am 12. April 1889, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs. termin am 26. April 1889, Vormittags 19 ühr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, in Zimmer Nr. 15. .
Euskirchen, den 13. März 1889.
Königliches Amisgericht. (l.. 8.) Beglaubigt: Ca st or, Gerichte schreiber.
lese] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzhändlerin Minna Gartz, geb. Grasfhoff, hierselbst, ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts hier am 15. März 1859. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. der offene Ärrest erlassen und der Kommissionär Riecke hier zum Konkursverwalter ernannt. Wabl⸗ termin: 28. März 1889, Vormittags 10 uhr. Anmeldefrist: 9. April 1889. Prüfungstermin: 17. Uprit 1889, Vormittags 10 Uhr.
Gardelegen, den 13. März 1889.
Winkelmann,.
als Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts.
lesssr!. Konkursverfahren.
Ueber das nachgelassene Vermögen des verstor⸗
benen Gutsnachters Friedrich Ernst Dähnert
in Kieinpardan ist vom biesigen Königl., Amts=
gerichte am 12. März 1889, Vormittag Uhr, der
Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die rist
zu den nach 5. os KO,. vorgeschtiebenen Anzeigen
und jur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 5. April 1889, und der Wahl und Prü⸗
fungötermin auf ven 16. April 1889, Nach⸗
mittags 4 Uhr, festgesetzt. Grimma, den 123. März 1889.
Das Königl. ,, , . daselbst.
Veroffentlich * I bhpert, G. S. ls6scs]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der unverheiratheten Christine Liese dahier, Juhaberin der Firma Amalie Fischer Nachfolgerin, hierselbst wird beute, am 13. März 1889, Vormittags 85 Uhr, das Konkursverfahren erbff net Der Buchhalter Lohr hier⸗ felbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. April 1889 bei dem Herichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie lber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in . 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf den 26. April 1889, Bor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1889. Königliches Amtsgericht zu Kassel. Abth. 2.
gez. Knatz. Wird veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: Jahrmaerker.
loses! Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Krumbach hat unterm 9. März 1889, Rachmiftags 4 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Söldners Ludwig Micheler in Langenhaslach das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Gut in Krumbach. Dffener Arrest mit. Anzeigefrist bis Mittwoch, den 3. April i889 einschließlich. Zur Beschlußfassung über die definitive Wahl eines Ver⸗ walters und etwaige Bestellung eines Gläubiger ausschusses ist Termin auf Mitiwoch, den 27. März 1889, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ raumt. Zur Anmeldung der Forderungen ist eine Frist bis Mittwoch, den 3. April 1889 inkl. be⸗ stimmt. Zur Prüfung und Feststellung der Forde⸗ rungen ist Termin 1 Mittwoch, den 190. Ayril 1859, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
strumbach, den 11. März 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts Krumbach.
Strobl, K. Sekretär.
lösorg Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Krumbach hat unterm 11. März 1. Is, Nachmittags 45 Uhr, über das Vermögen der Schmiedswittwe Vittoria Dürr don Unterbleichen und des ledigen groftjäh⸗ rigen Echmiedes Andreas Dürr von dort daz Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Gut in Krumbach. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. April 1889 inel. Zur Beschlußfaffung über die definitive Wahl eines Verwalters und etwaige Bestellung eines Gläubiger⸗ auszschufses und eventuell über die in 5. 120 der K. S. bezeichneten Gegenstände ist Termin auf Samstag, den 30. März 1889, Vormittags § Uhr, im hiesigen Sitzungssaale anberaumt, Zur Anmeldung der Forderungen ist eine fal bis 1. April 1889 incl. Festimmt. Zur Prüfung und Feststellung der Forderungen ist Termin auf Mon⸗ tag, den 15. April 1859, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
strumbach, den 12. März 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Krumbach.
. Strobl, K. Sekretär.
lsson Konkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Bierbrauers Carl Reinacher zu Mettmann ist heute, am 11. März 1389, Jtachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Ser Rechtsanwalt Rausch in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt, Konkurs⸗ forderungen find bis zum 3. April 18539 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezelchneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 11. April 1885, Vormittags 9 Utz, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per sonen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkursmasse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuidner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. April 1889 Anzeige zu machen. Mettmann, den 11. Marz 1883.
Lingner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lös2s! Konkursverfahren.
Ueber das Bermögen der Frau Antoinette Richert, Ehefrau des Weinhändlers Andreas 2 in Mülhansen, Illlacherstraße Nr. 35 wohnhaft, wird beute, am 12. März 1389. Nach⸗ mistags ü Üübr, das Konkursverfabren tröffnet. Der Rechtslicenciat Theißen bier, Belferterfttaße Nr. 4. wird zum Konkursverwalter erngnyt. Anmeldefri md offtner AÄrrest mit Arzeigevflicht bis 20. April 1859. Erste Gläubigerversammlung am 30. März 1889, Vormittags 10 Uhr. gemeiner Prũ-· sungstermin 29. Ayrit 1889, Gormittags
93 Mhr.
indes Antegertgt u Raalhanser . en. Di Tann ,,, . ö 3
ndgentz, Gerichtsschreiber.