1889 / 66 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

L66317] ee, I. Amtsgericht München J., für Civilsachen, hat über das Vermögen rämersehelente Walther und Magdalena I hier, Wessendftr. N / 0, auf deren Antrag Mär 1839, Nachmittags 63 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurgverwal ter: Rechtsanwalt Ebner hier. ffener Arrest ift erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Ronkursforderungen bis den 26 März 15. Ihrs, ein schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß ˖ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine auf Mittwoch, den B. April Ifo. Irs,,. Borm. 10 Uhr, im Ge— schäfts immer Nr. 2351. anberaumt. München, den 9 März 1889. Ver geschtf tz leitende Königliche Gerichtsschreiber: (QC. 8.) Hagenauer. ;

loss xn Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanns W. S. Adam zu Reu⸗Ruppin ist von dem Königlichen Amtsgericht zu Neu- Ruppin heute, am 12. März 1889, Nachmittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schwartz⸗ kopf zu. Neu ⸗Ruppin. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 50. März 1889). Anmeldungsfrist der Konkursforderungen bis zum 20 April 1889. Erste Gläubigerversammlung den 11. April 1889. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr.

Nen⸗Ruppin, den 12. März 1889.

iechel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtbeilung A.

(66038

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Leonard von hier ist heute Mittag 12 Uhr das Konkurs verfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann August, Nölting hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. April 1889. Anmeldefrist bis zum 12. April 1889 einschließlich Erste Gläubiger versammlung am 15. April 1889, Vormittags 19uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. April 1889, Vormittags 10 Uhr.

Paderborn, 12. März 1889.

Stöcker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(6b sbb]

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Georg Flick zu Westerburg ist am 11. März 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Zum Verwalter ist Friedrich Schlosser zu Rennerod bestellt. Anmeldefrist bis zum 26. April 1889. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eineß anderen Verwalters und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf den 12. April resp. H. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. April 1889 An⸗ zeige zu machen.

Rennerod, den 11. März 1889.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

. Roth. Ausgefertigt: Mann, Gerichtsschreiber.

letoss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisfters Sonrad Knothe zu Bebra ist heute, den 13. März 1889, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Gastwirth Andreas Sangmeister zu Rotenburg a. F. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 27. März 1889. Anmeldefrist bis zum 17. April 1889. Erste Glaäͤubigerversammlung am 28. März 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Mpril is8s9, Vor- mittags 10 Uhr.

Rotenburg a. J., den 13. März 1889 Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abth. III.

Schilling.

sss] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Josef Rings zu Siegburg ist am 12. März 18869, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Heix zu Siegburg Offener Arrxest mit Anzeigefrist bis 11. Azpril 1889. Anmelde- frist bis 25. April 1889. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 11. April 1889, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Mai S899, Vormittags 8 Utzr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts (Ringstraße Nr. Y.

Siegburg, den 12. März 1889.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung J.

less] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Krenz zu Saldin wird, da derselbe nach seiner eigenen Erklärung seine Zahlungen eingestellt hat und nach der mon ihm 6 Bilanz seine Passivmgsie die Ktipmasse erheblich übersteigt, heute, ain 12. März 1887, Vormittags 12 Uhr, das Fonkurs⸗ verfahren eroͤffnet. Der Gerichts⸗Selretär z. D. Koch zu Soldin wird zum Konkurs v ernannt. Kon⸗ kurs forderungen i ga . ö 2 e den, te anzumelden. wird zur ußfassung Über die Wahl eineg anderen Verwalterg, fewie aber die Bestellung eines Gläubigerausschuffeg und eintretenden Falls über die in 5. 170 der Konturs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf ven 16. ĩl 1889, Vormittags 10 üuhr, und zur g Der angemeldeten Forde n auf den 28. April

8 uh. g vor . . pPersonen, welche eine zur ern e * ge⸗

. Sach in. Letz haken bern mg ntu ?

der der Sache abgesonderte Befriedigung in i . is zum 26. April

die ichtung auferlegt, von dem Besitze der ö von ken i, für he l e aus

nehmen, dem Konkursverwalter 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Soldin.

, Konkurgverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft W. Jahn * Söhne zu Sommerfeld wird heute, am 13. März 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Bartsch zu Sommerfeld wird zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1889. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1889. Erste Gläubigerversammlung am . April 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Inni 1889, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Sommerfeld.

loss Pekanntmachung. Das Königlich bayerische Amtsgericht Stadtamhof hat am 12. März 1889, Mittags 12 Uhr, beschlossen: Es wird über das Vermögen des Kaufmanns Franz Ulrich von Stadtamhof der Konkurs er⸗ offnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Friedrich Mayer in Regensburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist von drei Wochen. Anmeldefrist bis Dienstag, den 23. April 1889 einschließlich Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters und über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses sewie über die in 8§5§. 120 und 125 der Konkurs ⸗Ordnung bezeichneten Punkte Dienstag, den 9. April 1889, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung und Feststellung der sämmt—⸗ lichen angemeldeten Ansprüche Dienstag, den 7. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr. Stadtamhof, am 12. März 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Stadtambof. (L. S.) Au er, K. Sekretär.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schacht- arbeiters Wilhelm Korge, Wilhelmine, geb. Ehrhardt zu Staßfurt wird beute, am 11. März 1389, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann S. Conrad hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkurgordnung , Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen den 16. April 1883, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 13889

Staßfurt, den 11. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

bo8z6

Ueber das Vermögen des Eingesessenen Peter Hans Enewoldsen zu Keitum wird heute, am 11. März 1889. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kanzleigehülfe Claas Johannsen zu Keitum. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung Donnerstag, den 11. April 1839, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist an den Verwalter bis zum 19. April 1889. Konkursforderungen sind bis zum 19. April 1839 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht Donnerstag, den 2. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr.

Tinnum, den 11 März 1889.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Pa hl, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löösns! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Gustav Stiebler zu Treptow a. Toll. ist am 11. März 1889. Vormittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ ösffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Joseph hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1859. Anmeldefrist bis jum 1 Mai 1889. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai er., Vormittags 10 Uhr.

Treptow a. Toll., den 11. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

ssi, Konkursverfahren.

Ueber den überschuldeten Nachlaß des Webers und Händlers Carl Robert Tittmann in Wilsdruff wird heute, am 13. März 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. Herr Rechtanwalt Gustav Müller in Dresden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 5. April 1889 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg. sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschufseß und ein⸗ tretenden Falles über die in §8. i126 der Konkurt⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Aprit 18890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtzmasse etwas schuldig ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder w leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 8. Aprit 1889 Anzeige zu machen. ;

Königliches Amtsgericht zu Wilsdruff.

Dr. Gangl f Bekannt gemacht durch: Bufch, Ger. Schrbr.

leösts! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmauns Isae Itenberg hier (Schweizer Bazar) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangtverglei

ldig sind, wird aufgegeben, nichts an

uldner zu verabfolgen der zu ieiften, auch 1 18

, , . auf Freitag, den 12. ?

Amtsgerichte, Abth. L., hierselbst anberaumt. Ver

e, . und Erklärungen des erwalters und des Gläubigerausschusses hierzu sind

auf unterzeichneter Gerichtgschreiberei niedergelegt. Altenburg, den 13 März 1889.

Assistent Schmidt. less! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des hierselbst am 28. Oktober 1887 verstorbenen Banquiers Paul Fuhrmann, Hegelplatz Nr. 2 (Wohnung Victoriastraße 29 st zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vermhei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß termin auf den 19. Ayril 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hier selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C, parterre, Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 11. März 1889.

a. Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung Bo. 65960 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schulz aus Freystadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 15. April 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Frenystadt, den 11. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

sss tei Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Ulrich in Schladen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Goslar, den 11. März 1889. .

Königliches Amtsgericht. II.

sss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des K’aufmanns Edmund Cohn zu Hagenow wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß—

1889, Vormittags 195 Uhr. Hagenow, den 11 März 1889. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Veröffentlicht: Stahlbrodt, Aktuar.

sssosd] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Victualienhändlers Heinrich Classen zu Krefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21 Februar 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Krefeld, den 9. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

sog! Konkursverfuhren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Köaufmanns Hermann Rudolph Ehrhold Treftz, Inhabers eines Baumwollenwaaren⸗

eschäfts hier, wird nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 13. März 1889

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S. sss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Sausbesitzers und Klempnermeisters Carl August Moritz Wagner zu Neuschönefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Leipzig, den 13. März 1889

Kbnigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗-S.

. * 3 ssots! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Carl Scheulen zu Styrum ist zur Beschluhfassung über den Zwangsvergleichs⸗ vorschlag des Gemeinschuldners und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. April 18839, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Müiilheim a. d. Ruhr, den 11. März 1889.

Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loöss'3] Konkursverfahren.

Nr. 4927. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sonnenwirths Fridolin Lehmann von Oberharmersbach ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden , ,,. und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 4. April 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Offenburg, den 11. März 1889.

; (L. 8.) C. Beller, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

lösso] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des GSartnereibesitzers J Copitz ist in Fele eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 28. März 18858, Vormittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierseibst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Pirna, den 11. März 1889. Act. MüllLer,

„Vormittags 11 uhr, vor dem Herzoglichen

*.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8

Konkurs

Gerichtsschreiberei des Herzogl Amtsgerichts. Abth. J.

verzeichniß bestimmt auf Sonnabend, den 6. April

Verm gens stůcke

ohann Carl Endler in

lsers. Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ mannsehelente Jakob und Margaretha Bergold in Schwabach wurde wegen rechtskräftig gewordenen Zwangsvergleiches durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Schwabach, am 12. März 1889.

. ,

rig. Zur , Schwabach, den 14. März 18589. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8) Ha ger, K Sekretär.

löstz!, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Russow hieselbst ist durch Beschluß des hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichts nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Schwerin i. M., den 13. März 1889.

F. Meyer, A⸗G.⸗Sekr, Gerichte schreiber.

66040

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Solzhändlerin Marie Albine verehel. Grosser in Ottendorf bei Sebnitz, der alleinigen Inhaberin der Firma E. Groffer in Dresden, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 10. April 1889. ,, , 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Sebnitz, den 13. März 1859.

Pickert, Gerichtesschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

los! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Louis Landrock zu Sprember ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Spremberg, den 9. März 1889.

Gen 6. e, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

könn, GHBescluß.

Das Konkursverfahren gegen den Wirth und Bierbrauer Richard Welter zu Stolberg wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.

Stolberg, den 9. März 1889.

Königliches Amtsgericht. gez. Ro derburg. Beglaubigt: Anton. Assistent, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

lässt! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer- und Zimmermeisters Heinrich Michalowsky in Strasburg W.⸗Pr. wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Konkurs⸗ forderungen ein Prüfungstermin auf den 10. April 1889, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle hier, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Strasburg, den 7. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

osssc! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Eckenhagen verstorbenen Kanfmannes FJ. W. Zimmermann ist zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die Bedingungen, unter wel- chen die Gelder, Werthpapiere und Kostbarkeiten hinterlegt oder angelegt werden sollen, Termin an hiesiger Gerichtsstelle auf Mittwoch, den 30. März 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumt, zu welchem die Betheiligten hiermit vor⸗ gel aden werden

Waldbröl, den 11. März 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. . . ster Konkursverfahren.

Das Konkuraverfahren über das Vermögen des sistenfabrikauten Albert Bösche in Wandsbek wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wandsbekt, den 9 März 1889.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung.

sõõoꝛg] K. Württ. Amtsgericht Welzheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christign Friz, Löwenwirths von Welzheim, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 6. März 1889.

Gerichtsschreiber Wolff.

less. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbaners Emil Breidau hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniß der bei der Verthellung zu berücksi . Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren der Schlußtermin auf Freitag, den 5. April 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. h. bestimmt.

Zerbst, den 13. März 1889.

L. 8). Heinicke, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Redacteur: J. V.: Siemen roth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeatschen Buchdruckerei und Verlags

Anstalt, Berlin 8W., Wllhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

MW GG.

Berliner VDörse vom 15. März ö Amtlich festgestellte Course.

umrechnung s⸗Sätze. 1201aë 26 Mars. 100

10 Gulben

ane 80 Mark. 1 Gulden

ö 3 Mart. Gulden suübb. Wahrung 12 Mark. Er an Währ. 170 22 j Mart Vanco 1,860 Mart

100 Rubel 320 Mart. 1 Livre Sterling 206 Mart.

3 . O. . Brüssel u. Antwy.

de. do. Skandinav. Plätze Kopenhagen. .. London

do. do. New⸗Jorkt .... Paris

do. Budapest

Schweizer. Plätze. In che ul 0

1Milreis 1Milreis

100 R. S. 100 R. S. 100 R. S.

O er-

55 51

III 111

. 444

. k

1

Geld · Sorten nud Banknoten. Dukat pr. St. Sovergs. p St. 2042 G 20 Fres· Stück lb. 21

Dollar pr. St.

Imper. pr St. do. pr. 500 gf.

Ig g bi 167, 1063

Ad oobʒ glg, go h 216, b5 bz

4, 186 16, 75 bj

Imper. neue do. pr. 500g n. Amerik. Noten

Amer. Not. Al. 4

Dtsche. Rchs. Anl. do. do. Preuß. Cons. Anl.

do. b0 gek. p. 1. 4. 39

Börsen⸗Beilage

Berlin, Freitag, den 15. März

1000 u. 00 s

No

. Noten talien. Noten rdische Noten 112, 25 bi 168, 106

Dest. Bkn. p00 , irn oh

Russ do. v. 100 R alt. Mrz 21 7a 16, 59a, 75 bij u. April 216, 75a, 25a. 50 by Schweizer Noten 80, 70 bz

Russ. Zollcoup. 324. 40b G

Fonds und Staats ⸗Payiere.

do. do. do. do. Sts. Anl. 68 do. 52, 53, 62

do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumark. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.

do. do.

do. do. neue Breslau St. Anl. Cassel Stadt ⸗· Anl. Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St. Obl. IV.

do. do. Königsb. St. Anl. Magdbg. St. Anl. Fire, Prv. O. ,,,

o. o. Schldv. d BrlKfm.

3.5. 3. Tm. ; 114. 10 5000 - 200108, 75 G

34 versch. 000 200 103, 89 1 versch. S000 = 1690 108, 75 bi G 14. 10 5000 - 200 104, 28 hr 3000 -= 150 103, 90G 114. 10 3000 - 300 102.40 14 19 3000 - 300 11.7 3000 - 75

1/1. 7

15. 1 1111.7 37 111.7

35 111. 37 14. 10 1 114. 10 39 versch. 41—f1.7 36 1.1.7 411.7 35 1.11.7 4 114. 10 34 14. 10 41f1.7 4 ersch. versch.

Westpr. Prov. Anl.

Stil cke zu C0

versch. 000 - 100 103,7

103, 20 b; G hoh = 2M io, o ; 3000 - 200101, 306 2000 - 100 105, 40G 5000-500 -—, 3000-200 3000 - 200 —, 000 - 200 lol, 80G 3000 - 100103, 006 1000 u. 500 104,25 G 1000 u. 00 ο2,A0B 1500-300 —,

3000-75 3000 75

34 1 ir. 7 30 1/4. 10

169, Io bi Sl. 60 B

3000 200102 006

56

Berliner

Kur. u. Reumäͤrk.

do. Ostpreußische ..

Pommersche .

Sãch ö 856 l Alia ch. d do

do. do. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. 3 , 41

Pfandbriese.

do. do.

do. do.

do. neue..

o. . do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A.C. do. do. ds. do. do. nene do. do. D. do. do.

0. . Wstpr.rittrsch. I. B. do do. II. do. neulndsch. II. Nentenbriefe.

ö .

essen⸗Nafsau . ur⸗ u. Neumärk.

ö 2

. —— ——— 88 *

——

8 / ö ; ,,,, e

14. 10 14. 10 14. 10

zooo - 150] 118.756 zoo = 36 ii? io ß zb - Ibo ios zo ʒzoõbõ · Ibo lolo h 100bο. 156 io 25 b; dbb · Ibo lloz iq pzG6 hob 150 ha Fobz zoo = 15õb lol 3606; zob = 1 5õolloꝛ . 35 p zobo = 15bllbs. Hob, bb -= 75 z0b66 -= 75 ʒhbõ -= 75 zhh6 = 75 zoo = 260 loꝛ, So bz G ho = 26G lol 60 b; & zõbh -= 75 bh = 66 Ibo = 66

3000 - 1509 3000 159101, 706 3000 - 1501101. 706 3000 - 150 lol, 60G 3000 - 150 ooo = 200slod,/ 60

lol, 0b; G 101, 0 bz l0l. 25 bz

000 -= 200 lol, I0obz G ooo = 1001060900 4000 -= 1001102, 50 6 000 - 200101, 0 bi G bo0o00 = 200101, 50 bz 6 b o00 = 60 siol, So b; G

3000-30 105, 99 G 3000 - 30 105, 90G 3000 - 30 io. 10b3

Lauenburger .

111.7

r g. in! Saãͤchsische ...

a S RR Srl nein

1889.

Badische Eisb. A. Bayerische Anl.. w zgl. Hess. Ob. Hambrg. St. Rnt. do. St. Anl. 86 do. amrt. St. A. Mecll. Eisb. Schld. do. cons. St. Anl. Reuß. Ld. Spark. Sachs · Alt. Lb⸗Ob. Sinh St. A. Sächs. St.“ Rent. do. Ldw. Pfd. u. Kr. do. Ldw. vfb. S 1.8 do. do. Ser. Ou ff. do. do. Kreditbriefe Wald. Pyrmont. . Württmb. 81-83

300Mσ - 10909102, 508

7 5000 -= 5 00 lob, 50G ooo -= 100 102, So;

7 1500 —– 75 105 9063 B ooo -= ho00 oh, 0

2000 —‚·— 100101, 20b1 B

Bad. P Bayer. Prãm.⸗. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. . Loose. übecker Loose . Meininger 7 fl. Ex.

3000 - 30 II05. 800

Oldenburg. Loose

172,90 bz 324,006 146, 008 144. 50 bz 106,60 141,503 G 137, 006 147,50 bz G 140 90 27, 006 136, 10bz

Argentinische do. do. do. do.

Bukarester

do. do. v. Buenoß Aires Prov. Anl.

do.

do. Chinesische Staats ⸗Anl. 6] ee e , . do. Staats⸗Anl. v. 86 ö 4 165. 11 kleine

do. do.

Egpptische do. do

pr. ult. o.

do. do. do. pr. ult.

gal ne, mt, innländische Loose ... St. E. ⸗Anl. 1882 v. 1886 ..... Griechische Anl. 1881.84

d6. do.

do.

do. olland. Staats ˖ Anleihe Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb.

tal. steuerfr. Hy

do. do.

do.

do. do.

Luxemb. Staats Anl. v. S Mexikanische Anleihe ..

do. do.

do.

do

3.

o. pr. Li do.

do.

do. pr. ult. Mãrz Loose v. 1354. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. März Loose v. 1864

do. Bodenkrd. Pester

o. do. do.

do. Ntumãn. St. do. do.

do.

CGtaats· Ohligat do. ker

Gold · Anl. kleine h

1888 4 Stadt⸗Anl. .

do. pr. ult. Kopenhagener Stadt ⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II.

pr. ult. Mär Moskauer Stadt · Anleihe New⸗Jorker Gold Anl. gꝛondẽ ic irg. orwegische Hypbk.-Obl. do. Staats⸗Anleihe Desterr. ö 3 o

. pr. ult. März 8. , 2

o. 3. do. pr. ult. Mãrz

ult. Mürz er Rente.

. ien nr; Voluische Pfandbr. d do

Liquid. Pfdbr. PVortugiesische Conv. Anl. do. pr. ult. Raab⸗ Graz. Pram. ⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J.. II- V. Em. Anl., große

Ans läudische Fonds.

1888

kleine

März

kleine 4 5

lieine Mär 00er März

kleine

kleine

kleine

kleine

kleine

eine I= IV .

för

K kl Mãärz

mittel kleine

8. v.

4

. 6 4 Q 12 / 283 3

.

C C O t ]

83 8002 ——

8. Tm. 1.1.7 11.7 14. 10 15. 11 16. 12 1.11.7 111.7 15. 11 111.7 111.7 116. 1 113.9

16. 11

206. 1a 206. i 16/4. 10 16 /a. 10

153.9 p. Stck 16. 12 111.7 111.7

114. 10 14. j0 14. 16

1.7 Vp.

1.1.7 111.7

114. 10 versch. versch.

153.9 1.1.7 15. 11 1.1.7 112. 8 114. 10 14. 10

12. 8 15. 11

b 118. 9

111.7 11.7 14. 10 14. 10

14. y. Stck 15. 11

p. Stck 15. 11

'I. 7 111.7 1.11.7 1.1.7 166. 12

00 u.

f

59

6.

1090 - 100 Pes. 2000 - 400 MS 2000-400 ns b000— 500 A

500 41 1000 A

2000 = 200 Kr. 2000 - 400 Kr. b000 200 Kr. 1000-100 R

1000-20 100 u. 20

1000-20 4 lo- 20 4 1000-20 4 100 u. 20

40b0 405 4A 10 Mer 30 A 4050 - 405 4 ob0 405 boo u. hᷣ00 Fr.

12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire

20000 - 100 Frs.

100 - 1000 Frs.

1800. 900. 300 At 7, 292 2000 „= 400 A

1000 - 100 M l000- 20 20 *

S6 ba, et a ob;

1000 u. 500 8 G. 1000 u. 500 § P. 4500 450 6 20400 - 204 1000 u. 200 fl. G.

200 fl.

1000 u. 100 1000 u. 100

1000 u. 100 fl. Bg 0b

1000 u. 100 fl. 100 fl.

1000 u. 190 fl. 100 f.

250 f. R. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 600. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 A 1000 - 100 fl. P.

100 rh; 3000 - 106 Rbl. 3000 - 100 Rbl. 1000 - 100 Rbl.

080 - 408 A ᷣI0ger f. 100 Aa 150 fl. S0, bo bB ho0 Lire 7 500 Lire 25000 u. 12500 Fre. 2600 u. 1250 Frz. 102, 0061

f

rt.

16000 -= 409 Æ 96,25 bi oo n. 00 Æ PK6,d40 bz

64 a0 G- ö 6a, 465

87, 10 b

99, 10 bz P59, 106 102, 906 102, 9906

101,206

S4 So pi B do 60G ß do H 6 Oo 965 80

S4, 70 b; G 84. 70 bi G 93 60 bz 94,90 bi

2 ö. * 2

93, 404, 25a, 30 bz 1000 - 100 Rbl. P. 652, 70 b G

130, 70 bz G 1604,75 G 98, 00 bz kl. f. 87, o b G 93, 60 bz

Pa oB

Bd 8o 8, 36 d

'i Toet bi 6 656 G 6 16

1

116, 70et. bz B 322, 50 119,60 b 119,50 b zd. dh di

Ss obi 6

658, 10 bz 10b, 1o Fler loo, lᷓG

298, ꝛ0 G

ö, 26G Mn f.

10h, 30 bz l07, 25 bj B * lol, 715 bi G ; 102, 00 bz 102.006

O.

5

do. Schwed. do.

Serbi

do.

do.

do. do. do. do.

do.

ß n. Anl. v. 1822

cons. A. v. 1870

inn. Anl. v. 1887 Gold ⸗Kente ĩ83ʒ

Drient Anl. I.

ö ö polt Stat e Pr. Anl. v. ih

6 Boden⸗Kredit .

do. Cntr.· Bdkr.· Pf. I. Kurländ.

St · Renten · Anl. SHyp. Pfbr. v. 1879 41

do. do. do. Städte⸗Pfdbr. 1880 do. 188 ge e Gold⸗Pfandbr.

e ,,

y. 1859 v. 18352 kleine

do. ho. do. kleine do. S5. 1871 de. kleine do. . 1873 do. lleine do. v. 1873 do. kleine do. v. 1371.73 do. v. 1875 do. kleine do. v. 1877 do. kleine do. v. 1880 do.p.ult. März

v. 1884

(. kleine do. 500 er do. x. ult. März

do. p. ult. Mär;

do do. p. ult. Mãrz

do. Il. do. p. ult. März do. III. do. x. ult. Mãrz

o. kleine

0 kleine

do. v. 1866 Anleihe Stiegl. do. do.

ar.

Pfndbr. St. Anl. v. 1875 do. mittel do. kleine do. 1886

v. 1878 mittel kleine

do. do.

e Rente 1881

do. do. p. ult. März

do. 1885 do. p. ult.Mãrz

Spanische Schuld...

do. p. ult. Mãrz r. v. 84 / S v. 1886

do. v. 1887

do. Stadt Anleihe.

do. kleine do. neue v. 8h do. kleine do. do.

z Egypt. Tribut) Ce p. ult. Mãrz

Ungar. Goldrente gar... 4 , mn ift J

do. TNeine do p. ult Mr

Gold Invst. Anl. do.

D CO O O , O

K O L z e

S S Sd n = m . R 3 8 888088 2 2 8 888

163.9 LB. 11 15. 11 15. 11 2. 8 112. 3 15.8 13. 5 14. 10 14. 10 16. 12 16.12 ult. Mo 1/4. 10 14. 10 11.7 1.1.7 15. 11

15.11 15. 11 1I6. 11

156. 12 16. 12 11.7 111.7

16.12 11.7

1/5. 1 16. 11 14. 10 14. 10 11.7 13.9 14. 10 14. 10 1.1.7 111.7 1.1.7

as /. in

5 116. 11

44 111.7 4 15. 11 41.9 4 is se. 1 186. 1

. 111613. 9

fr. x. Stck

4) ioli. io 11.7

4 11.7

n 1

4 4 1616. 4 3

1036-111 1000 u. 100 X looo - S0 4 100 u. 50 4 1000-50 4 100 u. 50 4 1000-50 100 u. 50 000-50 100 n. 50 ER 1000-50 4 100 u. 50

1000-50 E 100 u. 50 R hoo = 20 E 100 u. 20 E 625 u. 125 Rbl.

gb, 60

1000-50 4 100 u. o

10000 - 125 Rbl. 1000-125 Rbl.

26500 Frs. ö00 Frs. dᷣ0o0 - 100 Rbl. S. 160 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. hoo Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400

6 1000. 500. 100 Rbl.

3000 - 300 1500 4 300 .

S000 - 500

400 Æ

. ioo - 0 g 100 o st

500 100

10002. ROC. G. 1000 = 400 ss.

1

K

4.

fehlen

1½u. io] 10000 - 100 Rbl. P, So bi 14 406

1000 u. 100 Rbl. 9. S5 So 1665 u. Joo Ahl

1/6. 1] 1000 u. 100 Rbl. P. 66, 9a6ß7 bz 66, So bz

91,25 G 91.256 . 80.80 b ( S8, 90

66, 90067 bz 66, 8o bz

184, 00

]

3b, 00

65, 50 b 102,50 102,50 102.50 100.75

104,20

102, 90 102,90 100 75 103. 75 Sh, 8ob S2 / 60b

8a. lob

pm 210ο0 - 1000 pes. -

jo o

kR2 10h 42.202, 103 B87. 106 * Cf. S7. 10 S5, 00 bz G S5. 402 35. 40

N.

104, 90 bz

102, 40a, 50 b 102,403. 50 bz 102, 404, 50 bz 102,402, 50 bz

102, 40a So bz

100,00 100, 0063 102, 60 bz H02. 60 bz 90 80a, o b;*

50a, 7 O bz Irf.

od o

ga oB 1063 006 82,306

örss;, Meal. rig denn .

Niederschl⸗Mek. II. Ser. Oberschles. Lit. B.....

do. ät. D. . .. Lit E.. 31

102. 906

101, 606 fl. f. 101.606 kl. f.

do. do.

do.

6 *

*

do.

do. b Deutsch⸗Nord.

n Mad be eiii

3 bz B bi B

ö do.

do.

G G G bz B z 36

bz

bi G

Temes. Bega zar. o .

d odenkredit .. do. Bodenkr. Gold ⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. Türk. Tabac s Regie Att. do. p. ult. Mãrz Eisenbahn⸗ Prioxritãis Bergis . ö A. B. 35

o. .

do. Hess. ; Berlin ⸗Anhalt v. 1857 II.

do. Lit. C. .. Berlin⸗Görl. Lit. B. .. 8 I.

o. Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. d LIit. C. 4

o. Berlin⸗Stettiner Braunschweigische ... Braunschw. Landeseisenb. ,, ,, o 5

Breslau Warschau. ... 5 Göln Mindener TV. Em.

Lloyd. 4 alberftadt⸗ Blankenburg olsteinsche Marschbabn. 4 übeck⸗Büchen garᷓ̃.. 4

, v. 1865 4

o

o. ö n, ,, . Mainz · Ludwh. 68 / 68 gar.

do. 75, 76 u. S ev.

8 R 2

Ungarische Papierrente 5 I /6. 12 do. do. p. ult. März

p. Stck 111.7 11.7 14. 10 14. 10 112. 8 14. 16 1.3.9 111.7 I / .

kleine

C d 9 C r

11. II. C...

Lit. . v. 1876 4

an. 3 IJ.

v. 1873 Lit. A.. Lit. B..

v. 1874 v. 18381

'

s D 3 . . ö ö 6 . ö m.

27 *

52 3 2333

. ; * 23S 232

—— 2.

*

83

—— 337 ——

3

Atti 7

1000 - 100 fl.

s, 60obz 78,50 bz 243, 900 B 102,406 102.406 82, 80 bz G

Io 0G

9 Son soh

en und Obligatisnen.

S 00Mσ— 300 A 300 1500-300 A 3000-300 A 3000-500 Æ 3000-500 15090 u. 300 4A 1500 u. 300 M o000 -= 509 4 3000 - 300 1500-1590 4 z000 - 300 600 300 6 3000-090 4 3000 - 300 4A 500 0 3000 - 300 3000 - 300 4A 10009 - 300 4 300 6. 3000 - 300 4 3000 -= 300 3000 - 300 30600 - 300 4 3000 - 500

102,25 B 102,25 104,806

K ö

8

. * 2

1

. w