do.
Nähfad. F. sche Stickm .
Gas A. Gef. Schrfig. Ges. Huck Stett. l Stobwasser.. Strals.
Sãch
do.
Sudenb. Maschin. Südd. Imm. 02 so Nordh
Union Ba Vikt. Speiche Vulean Bergwerk Weißbier ¶ Ger.) e.
do. do
f ind Wissener Berg Zeitzer Maschinen
Voted. Straßernb
J 2 g = = = n . n n
S
—— 2 8 — C
— e do
V 6 3 8 *
* — , v 2 2
57 56G bob id, oo o an. Noi 3,75 hig 1650 ii, obi angn. Mr i 4, o bi & oö 3, So bid zo Eb obi G
rl.
gin fr
Dein sch .
ortuna ö ermani
Nordste Oldenb. reuß. Lbnsv.⸗G. 20 0/60 v. B00 Mr reu , oso v. 00 Mer Provldentia, 100, von 1000 fl. ein. Wstf. Lld. IOo / v. 1000 Mer Rh. ⸗Westf. Rückv. 10 0 v. 400 Mar Sãachs. Rückv. Ges. Ho /o v. S0 Mun Sch les. Feuer v. G. 20 0 / o v. 00 Man Thuringia, ./ G. 2M av. 1000 Me Transatl. Gutr. 20 b/9 v. 1500. Ivers. 200 / v. 500 Mar erl. 00 /o v. 1000 Mar Wstdtsch. Vs.⸗ B. 200 /o v. 1000 Mu
Anion, H Victoria,
Versichernngs⸗ Gesellschaften.
gourz und Dividende — M6 pr. St dg. Dividende pro Aach. M. Feuer 20 ½ v. 1000 Mar Aach. Rückv. G. 0 / v. 400 Mr Brl. 2d. n. Wassv. 20 o/o v. O0 Mun zerl. Feuerv.⸗ G. 20 */ v. 1000 Mar Brl. Sag. A. G. 20 Yo v. 1000 nu Brl. Lebens v. G. 2 0 v. 1900 Mun gelv.· G. W 0oso v. 500 Mr ückv. G. 20 oso v. S0 Man Colonia, Feuerv. WM 0M v. 10900 un Concordia, Lebv. 0 /s v. 1000 Ru Pt. Feuerv. Berl. 206 / ov. 1000 Man Dt. loyd Berl. WM eo v. 1000 Mur hönix 20 9ũo v. 1000 Mur 26 Fo /o v. 2400.60 Drsd. Allg. Trsp. 10 0 v. 1000 Nr Dũfsld. Trsp. V. IO / ov. 1000 Mr Elberf. Feuerv. 20 0/o v. 1000 Mr A. Vrs. 20 6so v. 1000 Mar a, Lebv. M o/o v. S00 Mun Gladb. Feuerv. MYM v. 1009 M veipziger Feuerv. boo v. 10900 Mr Magdeburg. All Magdeb. Feuerv. 20 oo v. 1000 Mur Magdeb. Hagel. 33 os0 v. S00 Mur Magdeb. Lebens v. VW oo v. S0 Mn Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun Niederrh. Güt. A. 10 0so v.00 Miss rn, Lebv. 20 9Iso v. 1000 un Ver G. o / qx. hHõ Me
V. G. 100 Man
18 SI ISI 3313 IIIIIIIRRIIEIISI 1183111111 IIISI ISI SSI SIII1 8
18306 zöob d
20766 ti
89108 23508 1919 3bo0 G
z55oG6
60006 2955 G 10416 10506 1652106 636 bi G 46006 664, 3obB 391 bz
10656 63 c 306
—
8456 21106 44006 15756 484e b; B
Mio
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin. 15. März. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit theilweise etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet und
entsprach Tendenzmeldungen ,
Beziehung den ungünstigen fremden
Börsenplätzen vorlagen, während hier gleichzeitig
verschied olitische J, ac 6. russische
dung,
Gerüchte und die Konvertirungsgeschäft
Mel⸗
aufgeschoben sei, die Stimmung herabdrückten. Das Angebot trat zwar nirgends dringend hervor, blieb jedoch der Kauflust überlegen, so daß, von einigen auf Deckungen basirenden Schwankungen abgesehen, die Haltung keine nennenswerthe Befestigung erkennen ließ. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ruhig, gewann aber für einige Hauptdevisen größeren
Belang.
Der Kapitalsmarkt erwies sich solide Anlagen bei normalem Ve ende Papiere konnten ihren Werth⸗
sten Zins tr fi Russische Anleihen und
stand zumeist
st für heimische d fremde
Serbische Werthe schwächer, Ungarische Goldrente
und Italiener behauptet. Der Privatdiskont wurde mit 20, notirt.
Im Uebrigen waren auf internationalem Gebiet
Desterreichische Kreditaktien nach schwacher Eröffnung
befestigt, aber ruhig;
Franzosen fester, Lombarden
schwãcher, Warschau⸗Wien stark weichend, auch Dux⸗ Bodenbach matter, Elbethalbahn fest, andere auß⸗
ländische Bahnen schwach und ruhig Inländische Eisenbahnaktien wen
styreußische Südbahn matter, auch Marien ⸗
awta abgeschwãcht.
elbst in den spekulativen De⸗
ttlich etwas niedriger erschienen,
u ig;
burg Mĩ kaktien ruhig,
visen, welche durchschnit
ig verandert und
besonders aber Berl iner Handel ggesellschafts · Antheile.
, . i n 6 en; Montanwerthe gle weni elebt und ziemlich behauptet. ; ö
um 25 Uhr.
chwachar
CGou
2.
Bt. 66, 20,
theilweise
rse Reservirt DOesterreichische Kreditaktin 162,37, Franzosen 102,50 Lombarden Taärk. Tabadattien 99, 89 290i O0, Portmunder St. 13850 Berl. H s. Bank 175,B 75 Deutsche 6 17 mandit 239, 75, Ru Niainier IIS,
Bochumer Guß Pr. 101 25, Laurahutte Darm staͤbter tokonto⸗Kom- Kabed. Buch. 177,57, arienb. S2, 0, Medlenb. 154,50,
Ostpr. 101,76, Vuxer 191,50 Glbethal 89, 75, Galinier
Bh 60, Mitteimeer 120 25, Gr. Russ. S
taatsb. — —
Nerdwestb. —— Ggtthardbaßn 146 75, Rumänier 197 10, Itallener G 75, Oest. Goldrente gz 60, do.
. 9, do. do. 153g er .
ose 1
ilberrente 70, 40, do. 1860 er , ,, ,, r — — o Ungar. Goldren ; er 86 90, Ruff. Noten 2165 ö 66, 7, do. do. IM Gerb. Rente Sa
75, Russ. Orlent II. h 66, 87. Serb.
ente 82, s), Neue
1 Breslau, 146. Mär. (8. Z. B.) 981 do Tarn. n , n mg Ir. Zu
H n Wchslb. 107, 00, Schl Kreditaktlen 153 0, Honnergmo Lis. jiz 5. Laura pitte i533. ö.
Ve, er, 9. M., 14. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Schwach. Lond. Wechsel 20,497. Pariser Wechsel 80, 5 Wiener Wechsel 168 30, Reichzanleihe 108, do, 1880 Russen l, 19, II. Orient anleihe 6670. IiJ. Orientanleihe 66,69), Zoo port. Anl. 66. 06, ho / Conv. Portugiesen 100, 19, Ho /o serbische Rente 83, 90, Franzosen 2035, Galinier 1713. Gotthb. 142, 76, Hess. Ludwb. 111.50, Lomb. 84 *, Nordwestb. 1951, 00, Kreditakt. 262, Darmft. Bank 173,40, Mitteid. Kreditbank 111,0, Reichtbankt 134 00, Diskonto⸗Kommandit 236, 606, Dresdener Bank 154,50, 40/0 geb . Monopol · Anl. 77,00, z 9 Portugiesen 97. 75, Privatdist. 20.
Frauktfurrt a. M., 14. März. (W. T. B.) Effekten · Soeie tät. (Schluß.) Kreditaktien 2613, Franzosen 2064, Lombarden 815, Galizier 17153, Egypter 87,20, o/ ungarische Goldrente 34,0. Gotthardbahn id, 70, Diztonto Kommandit 236,60, Dresdener Bank 154,20, Laurahütte 139, 3 9ι port. Anleihe 66. Still.
Leipzig, 14. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 3 ιν sächs. Rente 6 00. 4 0js0 sächs. Anleihe 1095,70. Leipziger Kreditanstalt ⸗ Aktien 191,50, Leipz. Bank Aktien 139, 00, Altenburger Aktien Brauerei 266, 00, Sächsische Bank ⸗Attien 110, 60, Leipziger Kamm⸗ garn · Syinnecei · Att. 228, 00, „Kette Deutsche Elbschiff ⸗ Att. SJ. 00, Zuckerfabrik Glauzig ˖ Altien 107,090, Zuckerraffinerie Halle ⸗Attien 127, 00, Thür. Gas · Gesellschafts · Akt. 160, 00. .
Hamburg, 14. März. SW. T. B.) Sehr siill. , . 496 GConsols 1083, Kreditaktien 2652, Franzosen 50ogz, Lombarden 211, Deutsche Bt. 171, Dis konto⸗Kommandit 2368, H. Kommerz bank 1318, Nationalbank für Deutschland a. Nordd. Bank 1893, Lübeck⸗Büch. Eis. 1733, Medlb. Fr.⸗Fr. 151, Unterelb. Pr. Akt. 1015, Nordd. Jute⸗ Spinnerei lbhp. A. C. Guano W. 1414, Hamb. Packetf. Akt. 1483, Dyn. »Trust. A. 985, Privat⸗ diskont 2 */. .
Hamburg, 141. März. (G. T. B.) Abend⸗ börse. Oest. Kreditattien 26514, Lombarden 2113, Diskonto⸗Kommandit 2363, Deutsche Bank 171. Geschäãftslos.
Wien, 14. März. (W. T. B). (Schluß⸗ Course. Oest. Silberr. 83,90, Buschth. Eis. 340, Nordbahn 2540, Lemberg Czernowitz 228, 50, Pardu⸗
bitzer 162.50, Alp. Mont. Att. 68, 0, Amsterdam
1060,75, Deutsche Plätze H, 45, Lond. Wechsel 121, 80, Paris. Wechsel 48,123, Russ. Bankn. 1,294, Silber⸗ coupons 100 90.
Wien, 15. März. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 509,00, Oest. Kredltattien 301. 35, Franzosen 242.75, Lombarden 1I0l, 00, Galizier Jod, 50, Nordwestb. 180 00, Elbethal 203,50, Oest
apierrente 83, 065, 5 oso do. 99, 15, Taback 113,00,
nuglo 129,00, Desterr. Goldrente 111,60, hoo ung. Papierrente 94,05, o/ ung. Goldrente 101,30, Marknoten 59,523, Napoleons 8, 63, Bankv. 108,80, Unionb. 233,25, Länderbank 222,50, Buschthierader 338. In Folge der Pariser Lage und der Ver⸗
schiebung der Russenkonversion verstimmt, vorwiegend (W. T. B.) Matt.
schwach. füll. ⸗
London, 14. 53 e . 24 Y Consols gu is, Preuß. 40/9 Gonfol. 107, Italienische 5 o/o Rente 945, Ottomanbank 118, Suezaktien 884, Canada Pacifie 505, De Beers Aktien neue 156, Rio Tinto 13, Platzdiscont 23 io, Silber 423.
In die Bank floffen heute 17 000 Pfd. Ster.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,64, Wien 12.35, Paris 265,524, St. Petersburg 268.
Paris, 14. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Besser. 3 9,ôο0 amortisirbare Rente 88,66, 30/9 Rente 85,55, 44 o! Anleihe 104,70, Ital. boo Rente 95, 85, 4 9 ung. Goldr. 865, 06, 4 660 Ruff. de 1880 91375, Franzosen 510, 00, Lombarden 230,00, Lombardische Prioritäten 306,25, Banque ottomane 541,25, Banque de Parig 1780,00, Bangue d'escompte 522, 50, Gredit foneier 1360, 00, do. mobilier 420, 0, Panama⸗Kanal Aktien bö6, 26, do. 5oso Obligationen 65, 00, Rie Tinto Aktien 335,00, Suezkanal⸗Aktien 2246,25 Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1221/16, Wechsel auf London kurz 265.32, Cheques auf London 265,333.
Comptoir d' Eseompte 3765, 00.
Paris, 14. März. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr 3 oso Rente 85, 41, Italiener 95,775, 40so ung. Gdldr. 8az, Türken 15, 20, Spanier 74,773, Egypter 438,50, Ottomanbank 536, 87, Rio Tinto 325,00, Panama ˖ Kanal ⸗ Aktien 53, 12, Comptoir d' Escompte 337. Schwach.
Amsterdam, 14. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente YMai⸗Novbr verzinsl. 683, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 83, 4019 ung. Goldr. 84, Russ. große Eisenbahnen 1211, 3 oo holl. Anleihe 1014, 5 C gar. Transv.⸗Eisenb.“ Obl 1054, Marknoten 59, 10, Russ. Zollcoup. 1911.
Wiener Wechsel 98, 00.
New⸗York, 14 März (W. T. B.) (Schluß⸗ Ceourse.) Schwach. Wechsel auf Londen (60 Tage) 4'854, Cao Transfers 4895, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5. 20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) * 4 0e fund. Anleihe 1293, Canadian Paeifie Akt. 487, Central Pacific do. 34, Illinois Central do. 110, St. Louis und San Franeigco Pref. do. 618, Union Pacifie 635.
Geld leicht für Regierungsbonds 24 6/0, für andere Sicherheiten ebenfalls 23 /a.
Baris, 14. März. (WB. T. B.) ankausweis. Baarvorrath in Gold. 1 007 816 000 — 780 000 Fr. Bagrvorrath in ilber . 1 228735 000 — 1471000 Portefeuille der mhk u. der ilialen . 761 241 000 177 701 0090 Notenumlauf 2 812 412 000 4 71 511 000 Lauf. Rechnung der Privaten. N71 084 000 4 S0 711 000
des atzes 78 313 000 4 3597 000 , j 263 111 0090 — 4195000 6⸗
London, 14 März. (W. T. B.) Bantausweigzs.
Totalreserve . 16 259 000 4 442 099 Pfd. St Notenumlauf. 23 102 9090 — 289 909 ö Baarvorrath .. 22 161 0900 4 193 909
ortefeuille . . 23 835 0900 4 196 0990
der Priv. 24 9g62 000. 419119099
do. des Staats 10 097 000 4 630 0090
Notenreserve 114142 000 4 367 000
Regierungssicher⸗ . n nf 156 500 0900 4 10000090. Prozentverhältniß der Reserve ju den Passiven
426 gegen 42 in der Borwoche.
Clearinghonse Unsatz 129 Piillionen, gegen die
entsprechende Woche des vorigen Jahres — 15 Mill.
Produkten nnd Wnaaren⸗Börse.
Berlin, 15. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.) . Weizen (mit Ausschluß von Rauhweijen) ver 1000 kg. roco unvoeràndert. Termime behauptet. Gek. = t. Kündigungspreis — Æ Loco 180 - 186. M nach Qual. Lieferung qualitat 138 M, per diesen Monar —, per März ⸗April —, per April⸗Mai 190, 50 190,75 - 190, 265 bez., per Mai⸗Juni 191, 25— 191,50 — 191,25 bez., per Juni⸗Juli 192, 25 — 192,50 — 192 bez., per Juli⸗August 191,75 — 191,50 — 191,75 bez., per Auguft⸗ Sept. — per Sept. Ottober 188 bez.
Rauhweizen per 100 kg. Loco —. Termine —. Get. — t. Kündigungspr. — Æ Loco — M nach Ou. Gelbe Lieserunggqualität — A, per diesen Monat —, per April ⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen ver 100 ig. Loco schwer verkäuflich. Termine behauptet. Ger. — t. Kündigungspreig — M Loco 140-1953 Æ nach Qual. Llieferunggqualität 150 Æ, per diesen Monat —, per März ⸗April —, per April · Mai 151 -= 151,26 — 1657 bez., per Mai⸗ Juni 151 - 151,5 — 151 bez., per Juni⸗Juli 151,5 — 161, 75 — 161,5 bez, per Juli⸗August 152 — 152,B5 —– 152 bez., per August⸗September —, per September Ottober 152,5 — 152,75 — 152, 25 bez., per Oktober —.
Gerste per 1000 ng. Flau. Große und tleine 120— 197 A Futtergerste 120 - 135
Hafer per 1000 kg. Loco fester. Teimine matt. Getünd. — t. Kündigungspreis — M Loco 136— 163 MS nach Qual. Lieferungsqualität 141 , pommerscher und schlesischer, mittel 143—147, guter 148 — 152, feiner 154— 158 ab Babn bez., preuß. 142 — 146 ab Bahn bez., feiner — russischer mittel —, feiner — per diesen Monat —, per April ai 141,75 — 141 25 bez., per Mai⸗Juni 140,25 140 bez., per Juni⸗Juli 140 - 139,75 bez., per Juli August 138,5 — 138,5 bez, per Sept. Okt. —
Mais per 1060 kg. Loco behauptet. Termine —. Gekündigt — t. Kündigungspreis — M Loco 135 - 142 M nach Qual. Per diesen Monat —, per April⸗ Mai —, per Sept. Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 — 200 , Futterwaare 138 - 145 M nach Qualitat.
Roggenmehl Nr. 0O u. I per 100 kg brutto intl. Sack. Höher. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — , per diesen Monat, per März April und per April⸗ Mai 20,75 — 20,80 bez., per Mai ⸗ Juni 20, 8 - 20-85 bez., per Juni⸗Juli 20,900 — 91 bez., per Dum ug
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine niedriger. Gek. — Sack. Kündigungspreis — M Prima⸗Qual. loco 25, 80 - 26,30 ÆM n. Qual, per diesen Monat — per April · Mai 25, 20 Br. 25 Gd. per Mai⸗Juni — „S, per Juni⸗Juli — „S6
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel.
Sack. Termine niedriger. Gekündigt — Sack Kün⸗
digungspreis — Æ Prima⸗Qual. loco 25,50 - 265, 90 M n. Qual., per diesen Monat — S, per April Mai 265, 20 Br. 28 Gd., ver Mai Juni — t, per Juni⸗Juli — S .
Rüböl per 100 kg mit Faß. Gek. — Ctr. Termine höher. Kündigungspr. — 4 Loeo mit * — 46 Loco ohne Faß — S, per dielen
onat 58, S6, per April⸗Mai 57,9 — 58,2 bez., per Mai⸗Juni 57,5 — 67,7 bez., pr. Juni⸗Juli —, per Sept. Okt. 52 - 51,9 — h2 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — Æ Loco —, per diesen Monat .
Spiritus per 100 1 2 100 0600 — 10 00011 * nach Tralles loco mit Faß (versteuerter)ꝰ. Termine —. Gekündigt — JI. Kündigungspreis — M per diesen Monat . .
Spiritus mit 50 Æ* Verbrauchsabgabe ohne
aß. Still. Gekündigt — J. Kündigungspreis — M oco ohne Faß 52,4 bez., per diesen Monat und per Marz April —, ver April Mai bl, 4 — 5l, 2-51. 3 bei, per Mai⸗Juni bl, = 51,7 bez., per Juni⸗Juli 52,5 —b2,3 bej., per Juli⸗-August 553, 1—– 52,9 bez, per ö b3, 5 — 53,4 bez, per September⸗
ober —.
Spiritus mit 70 4 Verbrauchs abgabe. Still. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — A Loco ohne Faß 32,9 . mit Faß loco —, per diesen Monat unds per Marz April —, per April⸗Mai 31, 8 bez., per Mai ⸗⸗Juni 32,3 — 32,2 bez., per Juni⸗Juli 33— 32,9 bez., per Juli⸗August 353,6 — 33,4 bez., per August · September 34 — 34,1 353,9 bez., per September · Oknober 34,2 bez.
Weijenmehl Nr. O0 25,25 — 23, 25, Nr. O0 23, 25 — A,b0 bez. Feine Marken über Notiz beꝛahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 20 76 — 20 00, do. feine Marken Nr. O u. 1 21,75 — 20, Ih bej. Nr. 0 15 6 böher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.
Stettin, 14 März. (W. T. B. Getreide⸗ marft. Weizen fest, loco alte Usance 178-163, do. per April⸗Mai 184,50, do. pr. Sept.⸗Okt. neue Usance — —. Roggen loco fest, alte Usane⸗ 1460 — 145, do. pr. April⸗Mai 148 00, do. pr. Sep⸗ tember Sltober neu Usance 150,0. Pomm Hafer loco 132 — 138. Rüböl fest, pr. April ⸗Mai b7.bö0, pr. September⸗Oktober 51.20. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 60 Sp Konsumsteuer 52,50, mit 70 M Konsumsteuer 32.70, pr. April⸗ Mai mit 70 S Konsumsteuer 31,89, vr. August⸗
September mit 70 M Konsumsteuer 34,09. Petro⸗
leum loco 12, 00.
Posen, 14 März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er bl, 10, vo loco ohne Faß Toer — —, bo. 70er und darüber — —, do. pr. März b0er —, do. pr. 6 70er — Ruhig.
GBreslan, 15. März. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Spiritus per 160 104 9Ä exkl. 50 M pr. März 50, 8o, pr. April⸗Mai ho, go, pr. August⸗ Sept. 52, 0, do. 70 Ms Verbrauch ab abe pr.
März 31,10, pr. April⸗Mai — — vr. Maj ⸗Junt — Roggen pr. 6 160, 00, pr. April Mal 18000, pr. Juni⸗Juli 156. 0Oo. Rüböl loco vr. 23 . do. pr. April Mai 58, 0. Zink: umfatzlos.
Magdeburg, 1. März. (W. T. B) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 92/0 26 16, Korn⸗ Heer. exkl., S8 0 19.20. Nachprodutte, exkl.
38 Rend. 18,30. Fesl. ff. Vrodraff. 36 66. ein Brodraffinade 20 25. Gem. Raffinade II. mit aß 29, 50, gem. Melis J. mit Faß 28,50. Fest. ohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Ham burg
pr. März 15, 95 bez., pr. April 15,95 bez., 15,07
5 pr. Mai 15,20 bez., 16,223 Br., pr. Juni⸗ uli 15,35 Gd., 15,37 Br. Sehr fest.
Mannheim, 14. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Marz 20,15, pr. Mai 20,36, pr. Juli 20,45, yr November — — . Raggen pr. März 16,15, pr. Mai 15, 3, pr. Juli 15,40, pr. November ——. Hafer pr. März 13,90, pr. Mai 14,25, pr. Juli 14,50.
Bremen, 14 März (W. T. B.) Petro—⸗ leu m. (Schlußbericht) niedriger, loco Standard white 6, 30 Br.
a mn, 14. März (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holsteinischer loco 155 —175. Roggen loco ruhig. mecklenburgischer loch 160 4170, russischer ruhig, loco 98 159. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Ruͤböl (unverj.) fest, loc 585. Spiritus still, per März Br., pr. April⸗ Mais 206 Br.‘ pr. Mai⸗Jun 205 Br., pr. Juli⸗Aug. 214 Br. Kaffee fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 6,35 Br. 6.360 Gd. pr April 6, 30 Br.
Hamburg, 14. März W. T. B.) Nach- mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. März S7, vr. Mai 874, pr. September 89, pr. Dezember 895. Ruhig.
Zucerm artt. Rüben Rohzucker J. Produkt, Basis 88 /o Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Mar 15.0, pr. Mai 15,15, pr. August 15,45, 8. ö (Durchschniitẽnotirung) 13.40.
ehr fest.
Wien, 14. März. (W. T. B). Getreide mar tt. Weizen pr. Mai⸗Junt 63 Gd., 7.68 Br., pr; FPerbst 74 Gd, 7795 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 6, 23 Gd., 6,33 Br., pr. Herbst 6,25 Gd., 6,z5 Br. Mais pr. Mai Juni 5.19 Gd. b, 24 Br., pr. Juli⸗Aug. 5,35 Gd., b, 40 Br. Hafer pr. Mal⸗Juni 5, 87 Gd., b, 92 Br., pr. Herbst b, 90 Gd. , 5, 95 Br.
Loendon, 14. März (W. T. B.) 26 60 Java- zucker 164 fest, Rüben⸗Rohzucker 14 fest. — Chili⸗ kupfer 51, pr. 3 Monat 493.
Liverpool, 14. März (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (SSchlußbericht. Umsatz 10 000 B., davon für, Spetulation und Gyport 509 B. Ruhig. Middl. amerilanische Lieferung: März ha / g. Ver⸗ kaͤuferpreis, März ⸗April Sa / ss do., 58 Käuferpreis, April. Mai 5a / . Verkäuferpreis, 55 Käuferpreis. Mai -⸗Juni ha / 9 Verkäuferpreis, Hoi / 9. Käuferpreis. Juni -Juli baisza do, Juli⸗August 65 /e Verkäufer⸗ preis, August ⸗ September r Kaͤuferpreis, Seytember⸗ Sttoher 5Y/is Verkäuferpreis, ba /, Käuferpreis, Oktober · November hie do,, November Dezember dir /en d. Werth.
Liverpool, 18 März. (W. T. B.). (24 ffizielle Notirungen.) Ameritaner good ordinary 56, Amerikaner low middling 55, Amerikaner middling bu / i, Amerikaner middling fair o/ is, Pernam fair 6, Pernam good fair 66, Ceara fair 66, Ceara good fair 6s, Maceio fair 68, Maranham fair 6* ie, Egypt. brown fair 63, Egypt. brown good fair 7ösis, Egyptian brown good 7ę, M. G. Broach good 5, do. fine 55/3, Dhollerah fair Mis, Dhollerah good fair 44, Vhollerah good 41, Dhollerah fine Si, Domra fair 4/is, Domra good fair 44, Oomrg good 418, , Oomra fine 55. Scinde good 4j / ie, Bengalgood 4iMsus, Bengal fine 4t, Madras Tinnevellr fair 41sie, do. good fair gro, do. good Hh / ie. do. Western fair 33, do. Western good fair rie, do. Western good 49si, Peru rough fair 6in /i, . rough good fair fz, Peru rough good 75, Peru moder. rough fair 66. Peru moder, rough good fair 63, Peru moder. rough good 76, Peru smooth fair His /i, Peru smosth good fair 6isag. .
Glasgowe 14 März (W. T B) Roheisen. nn; Mixed numbers warrants 44 sh. 1 d. bis 44 sh. 2 d.
Paris, 14. März (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen ruhig, pr. März 26,30 pr. April 25,90. pr. Mair⸗ Juni 26, 60, pr. Mai⸗ August 26. 96. Mehl träge, pr. März bb, 25, pr. April 66,0, pr. Mai⸗Juni 56, 8o, pr. Mai⸗August 56,75. Rüböl fest, pr. Marz 77, ,, pr. April 76, 00, pr. Mai⸗August 69,50, pr. September Dezember 60, 09. Spiritus träge vr März 41,00, pr. April 41,25, pr. Hai Augufl 42 25, pr. September⸗Dezember 41,00.
Paris, 14. März. (W. T. 83.) Rohzucker S80 behauptet, loco 40, 0. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 43,30, pr. April 43, 715, pr. Mar Juni 44,25, pr. Okiober⸗ Januar 38,00.
Umsterdam, 1. März. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 52. — Baneazinn 573.
New⸗York, 14. März. (W. T B.) Wanaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 do. in New⸗Orleans gl / ig Raff. Petroleum 760 9σ Abel Test in New⸗Nork 7,(0 Gd., do. in Philadelphia 6,909 Gd. Rohes Petroleum in New-⸗-Jork L290, do. Pipe line Certifieates 903. Fest, ruhig. Schmalz loco 7, 224, do. Rohe und Brother 7.76. ucker (fair refining Mugcovados) 68. Mais (New) 444 Rother Winterweizen loco 94H. Kaffee (Fair Rio) 19. Mehl 3 D. 30 C. Getreidefracht 3. Kupfer pr. April 17,0. Weizen pr. März 928, pr. April 933, pr. Dezember 953. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. April 17,07, pr. Juni 1I7, 17.
Eisenbahn⸗ Einnahmen. Saal⸗Eisenbahn. Im Febr. er. prov 76 222 gegen 1888 prov. 4 7116 S, defin. 972 S bis ult. Febr. er. 162 283 M (4 22 885 MM resp. * 13616 M). Generalversammlungen.
28. März Berliner Produkten⸗ und Handels⸗ Bank. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
29 — Oberschlesische Draht ⸗ Industrie⸗ Mktien⸗Gese ft Ord. Gen. ⸗Vers. zu Gleiwitz in O. S.
d
Konguh Ptenßis
Nas Abonnement beträgt niertoljährtich 4 A B30 ß. 3 Alle NostAnstalten nehmen Gestellmng für Ggertin ansser den Rost Anstalten auch die Expedition gw. , Withelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Uummerun kosten 25 5. . XR
M 62.
Berlin, Snnahe
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens:
dem Obersten Wille, X la suite des Fuß⸗AUrtillerie⸗ Regiments Encke (Magdeburgisches) Nr. K und Direktor der illerie Werkstatt zu Spandau;
des Ritterkreuzes erster Klasse des. Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Major Foß im Kriegs⸗Ministerium; zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrecht s⸗Ordens: dem Major Brinkmann, Ministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Groß⸗ müthigen: dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Neubauer zu Berlin; des Ehren kreuzes erster Klasse des Fürstli h n ,, K Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant von Hahnke, Chef des Militärkabinets; sowie
der Fürstlich lippis der Furstlig liyzz
dem im Militärkabinet beschäftigten Kanzleidiener Krüger vom Kriegs⸗Ministerium.
des Somthur treu e s
aggregirt dem Kriegs⸗
oldenen Verdienst⸗ ed aille:
Den tsches Reich.
Der Notar Gachot in Saarunion ist in gleicher Amts⸗ in den Landgerichtsbezirk Straßburg, mit Anweisung hnfitzes in Straßburg, versetzt worden.
Königreich Prenßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungs⸗Assessoren Wolf
zu Posen und Hein ke zu Marienwerder zu
egierungs⸗Räthen zu ernennen.
Privileg i um wegen Ausgabe von 700000 Æ dreieinhalbprozentiger
V. Reihe der Ostpreußischen Südbahn⸗-Gesellschaft. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re. Nachdem die Ostpreußische darauf angetragen hat, ihr behufs Deckung der Kosten für die Ver⸗ mehrung ihres Wagenbestandes die Aufnahme einer Anleihe von Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleibescheine zu gestatten, wollen Wir in Gemäßheit des 8. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 (Gesetz Samml. S. Ib) durch gegenwärtiges Privi⸗ legium Unsere landesherrliche Genehmigung zur Aus leihescheine unter folgenden ö ertheilen:
öhe von 7oo doo t auszugebenden Anleihescheine ezeichnung:
Vorzugs⸗Anleihescheine
Südbahn ⸗⸗Gesellschaft O0 000 MM durch gabe jener An⸗
Die bis zur werden unter der .‚Anleihescheine fünfter Reihe der Ostpreußischen Südbahn ⸗Gesellschaft . in Stücken zu 00 M unter fortlaufenden Nummern von 1 bis 1400 nach dem anliegenden Muster A ausgefertigt.
Auf der Rückseite der Anleihescheine wird dieses Privilegium abgedruckt. Dieselben werden mit der eigenbändigen oder faesimilirten Unterschrift des Vorsitzenden und zweier Mitglieder des Verwaltungs ⸗ raths der Ostpreußischen. Südbahn⸗Gesellschaft versehen und von ptrendanten oder einem anderen Beamten der letzteren eigen ˖ unterzeichnet.
e für diese Anleihescheine nach dem ferner anliegenden auszufertigenden Zinsscheine bhebung neuer
Muster B Ilnsscheine nach Muster C werden mit den faestmilirten Unterschriften des Vorsitzenden und zweier Mit⸗ lieder des Verwaltungsraths der Ostpreußischen Südbahn ⸗Gesellschaft wie des Hauptrendanten derselben verschen. Zinsscheine bis J1. Juli 1892 nebst Anleihescheinen beigegeben.
Die erste Reihe der insschein · Anweisung wird den lauf dieser ersten Zinsperiode und jedes folgenden vierjährigen Zeitraums werden nach vorheriger öffentlicher Bekanntmachung für anderweite vier Jahre neue Zinsscheine insschein: Anweisungen ausgegeben. orzeiger der Zinsschein ˖Anwelsung, durch deren der Empfang der neuen Jinsscheine bescheinigt wird, sofern nicht vorher Inhaber des Anleihescheines unter Vorlage des en bei dem Verwaltungsrath der Gesellschaft schriftlich spruch erhoben worden ist. Im die Aufgabe an den Inhaber des Anleiheschei
Die Ausgabe erfolgt an ückgabe zugleich
gen von dem
Fall eines solchen Widerspruchs
so erfolgt die Ausgabe der nenen, é und der IingscheinAn⸗ weisung nur an die Inhaber der ne.
Der Nennwerth der Anleihe er Reihe wird mit jähr⸗ lich dreieinhalb vom Hundert h Die Zinsen werden halb⸗ jährlich vom 2. Janugr und 1 Jahres ab ausbezahlt. ,. deren Erhebung inne Jahren von den in den betreffenden Zinsscheinen beslimmh tagen an nicht geschehen sist, verfallen der Gesellschaftskasse.
. Die Anleihescheine fünfter nterliegen vom Jahre 1894 ah der Tilgung, wozu alljährlich Prozent des Nennwert hes der, Anleihe sowie die auf die g laleihescheine fallenden er⸗ spärten Zinsen verwendet werden. gung wird durch Aus- loosung zum Nennwerthe bewirkt. ö.
Die Ausloosung findet alljäh Monat April statt und die . des Nennwerthes der hier 166. lung gelangenden
nleihescheine erfolgt vom 1. Juli res ab.
Der Gesellschaft bleibt das Ren lten, vom Jahre 18598 ab eine größere als die im , gragraphen bezeichnete Tilgung vorzunehmen und dieselbe , wie auch nach dem Jahre 1898 zu jeder J che Anleihescheine durch öffentliche Blätter mit sechãmonnaĩl ju kündigen und durch Zahlung des Nennwerthes ei Eiden Fällen bedarf es der Genehmigung der Staatgreg ber die Ausführung der Tilgung wird dem betreffenden Rommissariat alljährlich Nachweis geführt. .
Die Außsloosung der all he Anleihescheine erfolgt alljährlich — zuerst im Jahre 19 . at April Siße des Verwaltungsraths durch . t der bezüglichen * Verhandlung, zu welcher den 2 jeine der Zutritt freisteht, ist mindesteng 14 9e n gt. machung in den im 5. 10 erwahnten zu bringen.
§. 5.
Die Nummern der ausgeloosten Anleihescheine werden binnen 14 Tagen nach der Ausloosung einmal offentlich bekannt gemacht. Die Rückzahlung derselben der,, von dem im S. 3 bezeichneten Tage ab bei der Gesellschafts⸗Haupttasse in Königsberg nach dem Neng⸗ werthe an die Vorzeiger der betreffenden Anleihescheine gegen Aus⸗ e derselben und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zins⸗
eine.
Werden die noch nicht fälligen Zinsscheine nicht mit abgeliefert, so wird der Betrag der fehlenden an dem Kapitalbetrage gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine verwendet, sobald dieselben zur Zahlung vorgezeigt werden.
Im Uebrigen . die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verninsung jedes Anleihescheines mit dem 1. Juli dezjenigen Jahres, in welchem derselbe ausgeloost und, daß dieses geschehen, öffentlich bekannt gemacht ist. Die in Folge der Augloosung eingelösten An⸗ leihescheine werden in Gegenwart zweier Notare vernichtet. Eine Anzeige darüber wird an das Eisenbahn ⸗Kommissariat erstattet und von der Gesellschaft öffentlich 4 gemacht.
Diejenigen Anleihescheine, welche ausgeloost oder gekündigt sind und ungeachtet der , . nicht rechtzeitig zur . eingehen, werden wahrend der nächsten zehn Jahre von dem Verwal⸗ tunggrath alljährlich einmal öffentlich aufgerufen. Gehen sie dessen⸗ ungeachtet nicht spätestens binnen Jahresfrist nach dem letzten öffent⸗ lichen Aufruf zur Rückzahlung ein, so erlischt jeder Anspruch aus den⸗ selben an das Gesellschaftsvermögen, was unter Angabe der Nummern der werthlos gewordenen Anleihescheine von dem Verwaltungsrath einmal öffentlich bekannt gemacht wird. Obgleich hiernach aus der. gleichen Anleihescheinen keinerlei Verpflichtungen für die J in späterer Zelt abgeleitet werden können, so steht doch der General ⸗ versammlung der Gesellschaft frei., die gämliche oder theilweise Rück · zahlung derselben aus Billigkeitsrücksichten zu beschließen.
*
.
Die Kraftloserklãrung angeliic vernichteter oder verlorener An⸗ leihescheine erfolgt im Wege des Aufgebots nach den für das Aufgebot von Privaturkunden geltenden gesetzlichen Bestimmungen. ;
ür die demgemäß für kraftlos erklärten, sowie auch für zerrissene oder sonst unbrauchbar gewordene, an die Gesellschaft zurückgelieferte und zu vernichtende Anleihescheine werden auf Kosten des Antragstellers neue Anleihescheine ausgefertigt. ; , .
Dagegen können angeblich verlorene oder vernichtete Zinsscheine und Zink schein ˖ Anweisungen weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Es soll jedoch Demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗ scheinen vor Ablauf der Verjaͤhrungsfrist (5. 2) bei dem Verwaltungs- rath anmeldet und den siatigehabten Besitz in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Versährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bit dahin nicht zum Vorschein gekommenen Zinsscheine gegen Empfangs bescheinigung ausgezahlt n,
Die Inhaber der Anleibeschelne sind auf Höhe der darin ver⸗ schriebenen Beträge und der dafür nach §. 2 3 zablenden Zinsen Gläubiger der Ostpreußischen Südbahn ⸗Gesellschaft und daber befugt, wegen ihrer 3 und Zinsen sich an das in. Ver⸗ mögen der Gesellschaft und dessen Erträge vor den Inhabern der Stamm ⸗ und Vorzugs ˖ Stammaktien und der zu diesen gehörigen Dividendenscheine ju halten, stehen jedoch den Inbabern der auf Grund der Privileglen vom 24. April 1867, vom 25. Juli 1870, vom 4. Dezember 1873 und vom 3 März 1877 ausgegebenen Vor- en n im Betrage von 4000 000 Thalern, 1 400 000 alern, 1 000 000 Thalern und 3 000 000 A nach.
. Die Inhaber der Anleihe ine sind nicht befugt, die Rück⸗ zahlung der darin verschrie benen Beträge anders als nach Maßgabe * e. §. 3 entha ltenen Tilgungs ⸗Bestimmungen zu fordern, es ei denn,
alb Jahresfrist vom
insschein⸗Anweisungen nicht inner rhebung der neuen Zinsscheine benutzt,
Tage ihrer Faͤlligteit ab zur
a. daß fall e Zinsscheine, ungeachtet solche zur Einlösung vor · gezeigt werden, kin ger als drei Monate unberichtigt bleiben;
b. daß der Betrieb auf der Ostpreußischen Südbahn aus Ver⸗ schulden der Gesellschaft länger als sechs
8. daß die im 5. 3 festgesetzte Tilgung der eingehalten wird;
onate ganz aufhört; nleihescheine nicht
d. daß gegen die Gesellschaft rechtskräftig gewordene Erkenntniffe er durch Pfändung oder zwangsweisen Verkauf voll⸗
In den Fällen a, b und d bedarf es einer Kündigung nicht, das Kapital kann vielmehr von dem Tage ab, an welchem einer derselben eintritt, zurückgefordert werden, und jwar in dem Falle lösung der betreffenden Zinsscheine, in dem Falle zu b herstellung des unterbrochenen Betriebes und in dem Falle zu d big zur Aufhebung der Pfändung.
In dem unter e gedachten Falle ist eine dreimonatliche Kündigung zu beobachten, auch kann der Inhaber eines Anleihescheines von diesem Kündigungsrechte nur innerhalb, dreier Monate von dem Tage ab Gebrauch machen, an welchem die Zahlung der Tilgungssumme hätte ung verliert indessen llschaft die nicht eingehaltene Tilgung
Schulden hal streckt werden.
un a bis zur Ein⸗ is zur Wieder ⸗
stattfinden sollen. Wirkung, wenn die Cisenbahnge nachholt und zu dem Zwecke binnen längstens dreier Monate na Austzloosung der zurückzuzahlenden Anleihescheine
Die Kündi bre rechtliche
olgter Kündigung die
lich bewirkt. Die Anleihescheine, welche in Folge der Bestimmungen dieses
Abschnittes eingel 5st werden, kann . Gesellschaft wieder ausgeben.
Die in diesem Privilegium vorgeschriebenen öffentlichen Bekannt⸗ erfolgen durch den „Staats⸗Anzeiger“, die „Berliner Bö rsenzeitung', die Ostpreußische Zeitung! und die Königsberger an, . eitu
haben Wir das gegenwärtige llioge unter dem Königlig
Muster A. . in n, V. Reihe
er Ostpreußischen Südbahn ⸗Gesellschaft. Diesem Anleiheschein sind 8 Zinẽscheine nebst Zinsschein · Anweisung beigefügt.
über Fünfhundert Mark Reichswährung.
Inbaber dieses Anleibescheines hat an die Ostyreußische Südbahn ünfhundert Mark Reichs währung zu fordern als Antheil das umstehend abgedruckte Allerhöchste Privilegium vom 188 aufgenommenen Darlehn von 700 090 insen sind gegen Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine zahlbar. önigsberg, den.. ten , Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen Südbahn · Gesellschaft. ) (Unterschriften eigenhändig oder faesimilirt.) Ausgefertigt: (Unterschrift eigenhãndig.)
Verzinãbar zu 34 vom Hundert.
Gesellschaft
an dem dur
(Trockener Stempel.)
Muster B. z Zins- Schein . zu dem Vorzugs⸗Anleiheschein T. Reihe n Südbahn ⸗Gesellschaft zahlbar am 2. Januar (1. Julih 18 .. 18 .. die halbjãhr ˖ bis
J undert Mark zu
der Ost isch er Ostpreuß 9
Inhaber dieses hat am 2. anuar (. Juli) lichen Zinsen für die Zeit vom . den obengenannten n,, n, über Fünfh
Inhaber empfängt gegen Rückgabe dieser Anwei
insscheinen zum vorbezeichneten . cheine, fofern nicht von dem Inhaber des Anleihescheines gegen diese usreichung Widerspruch erhoben ist.
Im Falle eines überhaupt nicht beige neuen Zinsscheine an den Inhaber des Anl
Königsberg, den.. ten
De, e , g senscan. preu nn ⸗ Ge ; (Trockener Stempel.) (Unterschristen
ung die folgende Reihe von 8 Stück e di fed
olchen Widers
chs oder wenn die Anweifung racht werden
erfolgt die Ausreichung der 36 cheines. 3.
dᷣacfmn irt