1889 / 67 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Ministerium für Landwirthschaft, Domãn en und Fo 4 ö 2.

Dem Kreis⸗ RNepetitor an der Kreig⸗Thierar die kommissar daselbst übertragen worden.

chule in Di mn gh iehen und ihm g

.

tstelle zu Danzig verl

sche Verwaltung der Departements⸗Thierarztstelle

Ministerium der geistlichen, Unterrichta⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Unterrichts⸗Anstalt ö gewerbe⸗Nuseums, Königgräͤtzerstraße 120. Die Ausgabe der Unterrichtskarten für das Sommer⸗ 9 (vom 8. April bis 29. Juni cr.) erfolgt vom 75. bis 30. März, von 9 bis 2 Uhr, im Bureau der Anstalt. erfolgt nur mit aus⸗

des Köni

Quartal 1

Die Aufna

neuer Schuler drücklicher 2 .

trichts⸗Anstalt.

lrekior der Un Professor Ernst Ew al d.

Finanz⸗Ministerium.

Bekanntmachung.

Die hier bestehenden drei Erbschaftssteuerämter werden vom J. April d. J. ab zu einem Amt mit fünf Abtheilungen

Dasselbe wird die Bezeichnun „Königliches Erb Stempe

Sssteueramt und . fis kalat⸗*, mit dem Zusatz für die einzelnen Abtheilungen: „Abtheilung 1, ij, jim. iV, Vi. Berlin, den 13. März 1889. Der Finan

.

Just i z⸗Ministerium.

Dem Landgerichts⸗Präsidenten Morsbach in Dortmund uchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

ind: der Amtsgerichts⸗Rath Rupp in Gardelegen der Amtsrichter Roloff

Minister.

ist die nachge

an das Amtsgericht in Magdeburg, in Arnsberg an das Amtsgericht in Suhl, und der Amtsrichter Evers in Havelberg an das Amtsgericht in Bielefeld. . chts-Rath von Ählefeld in Kiel ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ert n der Liste der Rechtsanwälte sind gelb anwalt, Justiz Rath Dr. Braun bei dem Kammer Rechtsanwalt Dr. Regensburger bei dem O icht in Frankfurt a. M., andgericht in Allenstein, der Rechtsanwalt, Fabricius in Stralsund bei dem Landgericht in und der Rechtsanwalt Rabe bei dem Amtsgericht in Kölleda. Rechtsanwälte sind eingetragen: der il Hir schfeld bei dem Landgericht 1 rupp bei dem Landgericht in essor Kleefeld bei dem Amtsgericht in Hemkes bei dem Amts⸗ r Heilbron bei dem erichts⸗Assessor Zander d bei dem Amtsgericht in Erfurt, der Gerichtz⸗Assessor Pr. Wurzmann bei dem Landgericht in ankfurt a. M. und der Gerichts- Assessor a. D. Ro bows ki i dem Amtsgericht in Schubin. Dem Rechtsanwalt und Notar Rechtsanwalt und Notar Rabe in aus dem Amt als Notar ertheilt. öln ist gestorben.

Dem Landgeri

cht: der Rechts⸗ ericht, der er⸗Landes⸗ der Rechlßanwalt Loch bei dem ustiz⸗Rath

Gerichts⸗Assessor in Berlin, der Gerichts Assessor K Bonn, der Gerichts⸗A Lehe, der Gerichts⸗A ericht in Bünde, der Gerichts⸗AUsse mtsgericht in Haspe,

der frühere bei dem Landgericht un

err in Köslin und dem ölleda ist die nachgesuchte Entlassun

er Rechtsanwalt Gromm'es in

Aichtamntliches. Dentsches Reich.

Preußen. 16. März. Kaiser und gi // Uhr Regierungs⸗Angelegenheiten.

Um gi / Uhr unternahmen Beide Majestäten eine Spazier⸗

K und kehrten gegen 10 / Uhr nach

Se. Maje stät der

König erledigten gestern Morgen von 8 bis

fahrt nach dem T dem Schlosse zurü

Von 11 bis 111. Uhr konferirten Se. Majestät der Kaiser mit dem Chef des Generalstabes der Armee und dem General⸗Adjutanten von Wittich, arbeiteten dann bis 12/9 Uhr mit dem Chef des Militärkabinets und nahmen demnächst mehrere militärische Meldungen entgegen.

Um 3 Uhr begaben Sich Beide Majestäten nach dem Museum für Völkerkunde und kehrten um 5 Uhr von dort nach dem Schlosse zurück.

Se. Majestät der Kaiser empfingen hierauf den General von Lewinskl sowie die Kommission, welche das Reglement eld⸗Artillerie bearbeitet hat. ajestät das Reglement. emnächft verblieben Se. Majestät der Kaiser im Arbeits⸗

Um 7is. Uhr empfingen Allerhöchsldieselben den Obersten von Chappuis, Commandeur des Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leib⸗Garde⸗) Regiments Nr. 1165.

Ersterer überreichte

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung dez Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

n der heutigen (4s) Sitzung des Reichstages, r Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, Frh Maltzahn, und andere Bevollmächtigte wohnten, stand als erster Gegenstand auf der Tagesordnung: die erste Berathung der allgemeinen Rechnun

über den Reichshaushalt für das Etats jahr 1886

nebst den dazu gehör Vorbericht und den

f . Die Rechnun kommission über ; . Dhne Debatte wurde dann auch die dritte Berathung im Haag unterzeichneten Erklä⸗ sa ty . , er Nordsee erei vom 6. Mai 1882 erledigt und die Erklärung definitiv genehmigt.

velges d

zum Bundesrath bei⸗

en Spezialrechnu

en, eine m emerkungen des

echnungs⸗ wurde ohne Debatte an die Rechnungs⸗ der am 1.

rung zu Vertrages zur Regelun

Es folgte die erste BPerathung des Entw 4. eines Gesetzez, betreffend die Rufhebung der 8 4 und 85 * r , ie l ?

. ; Besteuerung des Brannt⸗ weins, vom 24.

uni 1887. Bei Schluß des Hun erhielt der Abg. Meyer (Halle) das Wort. . ;

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung . der Abgeordneten befindet sich in der Zweiten age.

In der heutigen , . des Hauses der Abgeordneten, welcher der Minister der . Ar⸗ beiten, von Maybach, eiwohnte wurde die Berathung des Etats der Ei en bahn verwaltung fortgesetzt und zwar bei dem Tit. ? der Einnahmen „Aus dem Güterverkehr 39 600 000. 6“ ;

Abg. Seer bat um eine Ermäßigung e, für Getreide, damit die Landwirthe des Sstens in Westdeutschland dem rusfischen Getreide, daz über die niederländischen Häfen dorthin gelange, Konkurrenz bieten könnten.

Abg. Graf Strgchwitz wünschte Ermäßigung der Kohlen⸗ er r, für die . in Schlesien und von Schlesien nach den Gstseehüsen, namentlich nach Stettin und Swinemünde.

. Abg. Graf von Kanitz meinte, daß die Tarifermäßigungen bisher fast nur der Industrie und nicht der Landwirthschaft zu Gute geko]mmen seien, und sprach sich geen einen Kohlenzoll aus, der ein radikales Mittel gegen die Konkurrenz der englischen Kohle nicht sei; mehr empfehlen würde sich die Herstellung von Wasserstug ßen zur billigeren Beförderung der inländischen Kohlen. (Schtiß des Blattes.)

Die Lib erirung eines Grundstücksbesitzers von seiner persönlichen Verbindlichkeit für eine eingetragene Hypothek anläßlich seiner Veräußerung des Grundstücks, bei welcher der Erwerber die Hypothek in Anrechnung auf, das Kaufgeld übernimmt, muß nach einem Urtheil des Reichs⸗ gerichts, V. Civilsenats, vom 13. Oktober v. J., Seitens des Hypothekengläubigers ausdrücklich und schriftlich er— solgen, und sie kann nicht aus der unbeanstandeten Kenntniß⸗ nahme des Besitzwechsels und der Uebernahme der Hypothek in Anrechnung auf das Kaufgeld gefolgert werden.

. Im Anschluß an den Bescheid 663 („Amtliche Nach⸗ richten des R.. A. 1889 Seite 119) hat das Reichs⸗ Versicherungs amt am 9. Februar d. J. . 662) be⸗ schlofsen, daß die Strafbefugniß der Genossenschaftsvorstände auch wegen der Nichtanmeldung oder der verspäteten Anmel⸗ dung von Betrieben gemäß dem Wortlaut des 5. 106 Absatz des Unfallversicherungsgesetzes davon abhängig sei, daß der Unternehmer zur Zeit des Erlasses der Strafverfügung ent— weder gemäß 8. 34 a. a. O. materiell oder auf Grund der noch fortbestehenden Eintragung in das Genossenschaftskataster nach den Ausführungen des Bescheides 138 („Amtliche Nach⸗ richten des R. V. -A. 1886 Seite 55) der Genossenschaft wenigstens noch formell angehöre. Eine derartige formelle Fortdauer der . Iaft in der Berufsgenossenschaft muß auch im 8. 1094 Absatz 159. a. O, vorausgesetzt werden, wenn wegen der Nichterfüllung der für Betrlebseinstellungen ge⸗

gebenen statutarischen Vorschriften eine Bestrafung des Unter⸗ nehmers durch den Genossenschaftsvorstand vorgesehen ist.

Der General⸗Lieutenant von Misch ke, General⸗ Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Inspecteur der Kriegsschulen, ist von Urlaub hierher zurückgekehrt.

Der General-Lieutenant von Arnim, Commandeur ö. 3 Division, hat Berlin nach beendigtem Urlaub wieder verlassen.

Stettin, 14. März. Die heutige 3. Sitzung des 18. Po mmerschen Propinzial-Landtages eröffnete der Vorfltzende um 11 Uhr. Dieselbe begann mit der Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden des Provinzial ⸗Ausschusses, sowie dreier stellvertretenden Mitglieder desselben. Es wurden gewählt: 1) als stell vertreten der Vorsitzender der Land⸗ schafts⸗ Direktor von Holtz Altmarrin mit 41 gegen 31 Stimmen; 2) als stellvertretende Mitglieder: Landrath Graf Rittberg⸗ Ueckermünde, Rittergutsbesitzer von Corswant-Crummin und Landrath, Landschafts⸗Direktor von Köller Osseken. Nach Be⸗ rathung und Festflellung der Spezial⸗Etats für das Irrenwesen und für Wegebau trat die Versammlung in die Verathung des Haupt⸗ Etats ein. Derselbe schließt nach dem Voranschlage für die Einnahmen: a. im Ordinarium mit 3 125 000 6, b. im Extraordinarium —, Summa 3 125 000 S; Ausgaben: a. dauernde 3 070 000 S, b. außerordentliche 55 000 Mt, Summa 3 125 000 S6 Der Etat wurde ohne wesentliche Debatte und ohne nennenswerthe Aenderungen in dieser Höhe festgestellt. Nach Erledigung einer Anzahl von Bitt⸗ gesuchen, welche zumeist die Nachzahlung von Brand⸗ entschädigungsgeldern betrafen, aber fast sämmtlich abgelehnt wurden, rief die Vorlage des Provinzial⸗Ausschusses: „den Landet⸗Direktor nach näherer Prüfung der Verhaͤltnisse unter ,. von Sachverständigen zum Ankauf des im Neu⸗ lettiner Kreise belegenen Gutes Stibboborn behufs Aufforstung t ermächtigen“, eine längere Debatte hervor. Während der eferent, Hr von Corswant-Crummin, im Interesse der Hebung der Landeskultur die Vorlage warm befür⸗ wortete, suchten der Korreserent, Landrath von Köller, sowie der Abgeordnete von Holtz darzuthun, daß es aus e n, Grunden sich nicht empfehle, die ohnehin schwachen apitalkräfte der Provinzial⸗Verwaltung dauernd festzulegen zumal auf eine Verzinsung des angelegien Kapitals erst na vielen Jahren zu rechnen sein würde, und daß die Berück⸗ sichtigung des Lande skultur⸗-Interesses durch Aufforstung mehr 66 des Staats als der Provinz sei. Nachdem noch der Lanbes⸗Direktor sowie der Abg. Graf von Flemming in ein⸗ ehender Weise für, die Abgg. von Kleist⸗Retzow und von Firn gegen die. Vorlage gero wurde dieselbe mit einer ziemlich erheblichen ehrheit abgelehnt. & ri gelangten noch mehrere Kassen⸗ und Rechnunge sachen sowie verschiedene Bittgesuche, welche indessen sämmtlich kein allgemeineres Interesse boten, zur Berathung. Damit waren die , vorliegenden Gegenstände er⸗ ledigt, und schloß der Ober⸗Präsident mit einer kurzen An— sprache den Landtag, worauf sich die Versammlung mit einem begeistert aufgenommenen Hoch auf Se. Majestät den Kaiser und nig trennte. .

Hessen. Darmstadt, 15. März. (7. W.) Die Greß⸗ en n en , . sind, nachdem Höchstdieselben in Berlin Sr. Majeslät dem Kaiser einen Besuch abgestattet hatten, nach mehrwöchiger Abwesenheit in St. Petersburg,

La bataille. - Dag Ge Correspondenz von Rh .. .. n.

aud uud Jorstiutrthschaft.

Die bevorstehende Landwüirthschaftliche Au sstellung in Magdeburg wird ein reicheg und lehrreiches Bild der Landwirth⸗ schaft und ihrer Hälfsmittel geben, auch ist füllt. An Thieren sind allein 2209 An arunter sind 80 edle warmblütige Pferd rovin; Sachsen, Schleswig Holstein und annover ftammen und ebenfoviel kaltbiutige Pferde, fast dusschliesflich Sachsen, sowie 30 Militärpferde; die Anmeldung von eiwa 150 Gebrauchtspferden ist noch aus stehend.

Von den im Ganzen 800

In einem Artikel der Grenzboten“, betitelt: che Technik und deutsche Konku e deutsche Konkurreng der englischen unbestreitbare Thatsache. Und Verdrängung englischer Erzeugnisse vom deutschen Markte. N ingewiesen. Die in Deutschland ge⸗ brauchten mechanischen Webstühle wurden bis vor wenigen Jahren fast autschließlich aus England. namentlich aus Bradford, bezogen. dieselben Maschinen zu demsel ben Preise, de

Ein Fabrikant versicherte mir, ühle habe er seit einigen Jahren eder daran Beschäftigte sich entschieden

geitungsstimmen. „Landes⸗Zeitung für El saß⸗Lothringen“

reibt: Die dies jãhri und Wirthschg die Landwirth während zunehmenden Man

Ueber die Thatsache selbst bestehen kaum Meinungsverschieden Seit dem großen Aufschwunge der Industrie, der Entwicke⸗ Üüberfeeischen Verkehrs strömen die hr in die Industriecentren oder sie See aut. Der Referent der Versammlung von Below⸗ theilte mit., daß während der Jahre 1875 bis 1885 in Städte rund 2 Millionen Arbeiter über See rund 3 Millionen Arbeiter nders ist der Abzug aus den östlichen

ugs ländlid er Arbeitskräfte nach chlich darin zu erblicken, daß en Betriebes ein großer Theil t werden kann.

heute Voꝛmitt

ö zusammenzutreten. Elsaß⸗Lothrin

u Ehren des Pr bend ein vom Landes⸗Auss statt. An demselben nahmen auch der Statthalter, Fürst mit seinem persönlichen Gefolge, der Staats⸗ kretär und der Unter⸗Staatssekretär T ersten Vize⸗Präsidenten, ehaltenen Rede ergriff der achte folgenden Trink Meine Herren!

wieder hier eingetroffen. Die Zweite ihre Sitzungen voraus sichtlich morgen wieder nde April oder Anfangs Mai wieder

schützsystem Canet. Jtalienische „heißt es: . nik gegenüber ist eine

zwar zeigt sie sich zunächst

e Versammlung der „Vereinigung der Steuer⸗ bat sich unter Anderem auch mit der für chäftigt, wie dem fort⸗ rbeitskrãften abzu⸗

tęreformer

Straßburg, 15. März. (W. T. B.) chest so wicht

er fand gestern enes Festmahl

einzelne Beispiele n Frage hes an ländlichen der vorhandene R Idungen eln. igerer Ausführu die zumeist ebe für die englischen nur Chemnitzer Stühle gekauft, weil je n zu Gunsten des Chemnitzer Fabrikats geäußert habe, einige wenige Fabrikanten noch jetzt die englischen Stühle vorziehen, fo geschieht es lediglich wegen der großen Dauerhaftigkeit des eng⸗ dem das unsrige in dieser Beziehung nicht ie landwirtbschaftlichen Maschinen wurden fast ausnahmslos aus England, die Lokomobilen . B. Rlesenwerken von Lincoln eingeführt. Jetzt sind es Eßlingen, Mann . M., Chemnitz und andere Städte Deutschlands, lich verdrängt haben. Noch ilhelm in Stettin Seiner

Hohen lohe, j ö

eit. Nach einer von trotz seiner Vorliĩ orn von Bulach, tatthalter das Wort und ruch aus: . egrüßung deg ersten Vize ⸗Präsidenten, Zorn von Bulach, verpflichtet mich zu aufrichtigem Dank, den ich ihm und Ihnen, die Sie seinen Worten zugestimmt haben, hiermit aussprechen will. Die Rede giebt mir die erfreuliche Gewißheit, daß die wenigen Worte, die ich in letzer Zeit an die Mitglieder des Landes⸗Augschusses gerichtet habe, auf guten B gefallen sind und einen freundlichen Wiederhall gefunden hab Sie sagt aber noch mehr: sie giebt mir die Versicherung, daß meine Bemühungen, die Hindernisse zu beseitigen, die noch der normalen Entwickelung unseres Landes entgegenstehen, auf die loyale ver- des Landes ⸗Ausschusses das ist von gro

lung der Eisenbahnen und det ländlichen Arbeit wandern über

skräfte immer me aus der Provin Rindern gehören etwa 570 den Höhen⸗ schlägen an und sind mit verschwindenden Ausnahmen aug Süd- und Baven stellt davon ein Drittel, Bayern ein Fünftel, auch Hessen und Württemberg sind stark vertreten. Von den 30 Thieren der] Rinderniederungoschl anno ver 60, Oldenburg 50 und 26 Paar Zugochsen werden an der Zugprüfung theilnehmen. rend diese. Rinderausstellung entgegen der Voraussicht vorzuggweise Hähenschläge vertritt, so überwiegt ebenfalls gegen die Erwartungen in anzen mit 820 Thieren beseßt ist. Merinoblut, das in 500 Thieren vertreten ist; die englischen Fleischschafe erreichen kaum die Hälfte dieser Zahl, nämlich 240. An Merinoausstellung betheiligt sich in erster Linie die Provin

demnächst das Königreich Sachs Mecklenburg und Westpreu englischen Schafe stellt in der Hauptsache Provinz Sach Schweine sind 4350 angemeldet,

J7o aus Mecklenburg, 40 aus der Provinz theilt sich auf Anhalt, Braunschweig, Hannover, PÆidͤ.'ern und König⸗

Aus dtesen kurzen Andeutungen geht bervor, daß die Thierschan in Magdeburg einen wirklich allgemein deutschen d. In geradezu äberraschender Weise sind die verschiedenen Thier⸗ schläge und die verschiedenen Lander und Zuchtbezirke Deutschlands, somelt sie den Anspruch machen können auf einer so. pornehmen Schaubühne gezeigt zu werden, vertreten. Die wesentlichste Ausnahme ferdezucht innerhalb der Zuchtpferde ganz ganz unvertreten bleiben wird.

Die Abtheilung der Erzeugnisse und Hülfsmittel ist reichlich so gut besetzt wie in den Vorjahren, nämlich durch 140 Aussteller, be= fonders zeichnet sich die Moorkulturabtheilung aus, ferner Sämereien, Kalke und Handelsfuttermittel.

Wie in der P

Preußen vom flachen Lande in die gezogen und vom flachen Lande ausgewandert sind. Ganz beso Provinzen erfol

li jfena schen hf sen RNiiteldeut chland.

rovinz Sachsen iche Ursache des Abi chieswig · Solstein 409. G den Industrieflaͤdten ist wohl haupt nach der Natur des landwirthschaftli N der Arbeiter nicht das ganze Jahr hindurch beschäfti Rrbeitskräfte, die brach liegen, fuchen begreiflicherweise dort Beschäf⸗ regelmaͤhiger verwerthet werden können. Dazu kommt welche die Industrie gegenüber der Landwirthschaft zu zahlen im Stande ist, ferner die Lust nach dem

ustände auf die Landwirthschaft macht sich fie in der Zeit, wo sie Arbeiter braucht, oft nur diese dann sehr theuer b ch erhöhen muß, obwo renden Sinken der Getreidepreise, wie dies bis vor Stande ist, die Er⸗

heim. Frankfurt a. die die englischen Fabrikate fast g vor wenigen Monaten hat Kaiser und Seines Volkes Freude darüber Ausdruck gegeben, daß auch auf dem Gebiete der Schiffs baukunst der Deutsche selbstandig worden sei und erfolgreich die Konkurrenz mit seinem englischen ehrmeister aufnehmen könne. Auf diesen letzten Sieg haben wir allen Grund stolz zu fein, denn was den Bau großer Schiffe anlangt, so hatte England und hat ja England noch heute eine Art Monopol beanspruchen können, und es war ihm auch bisher ohne Weiteres zu⸗ Wenn also über kurz oder lang die deutschen zur Seite stehen, so rfolg, dessen wir uns

der Schafabtheilung, die im tigung, wo sie rege Mitwirkung der der Anreiz der höheren Löhne,

Das ist viel. einträchtigen Zusammengehen von Volksvertretung liegt die Gewähr für das Gedeihen eines Staates. hier und da, Meinungsverschiedenheiten scheinbar störend dazwischentreten, so sind wir doch in wesentlichen Dingen So glaube ich denn mit Zuversicht in die Zukunft blicken zu kürfen, und wenn ich heute das Glas erhebe auf den Landes⸗ Ausschuß, so darf ich wohl gbne Illusion sagen: Ich trinke auf das Wohl treuer Freunde im Reichelande. seine Präsidenten leben hoch!

trauens volle rechnen können.

r er Bedeutung, denn in dem

ĩ Genuß städtischer Vergnü . ie Wirkung dieser darin geltend, daß schwer Arbeitskräfte findet und daß sie

roduktionskosten erhebli

en und Brandenburg, au en sind vertreten.

en, Schlesien arunter sind achsen, der Rest ver⸗

gestanden worden. Schiffswerften den englischen völlig ebenbürti ist das der englischen Technir gegenüber ein in demselben Maße freuen können, wie wenn ein deutscher Handels a großer Bedeutung den englischen Martt für sich er⸗ obert hãtte.

Aber nicht nur auf dem beimischen, dem deutschen Absatzgebiet ist die dentsche Industrie erfolgreich mit der engli getreten sondern auch auf de unbesteitten das Handelsmono

Und w nd wenn auch und Mecklenburg.

und somit die bei dem fortw Monaten zu beobachten war, nicht im onskosten auf den Abnehmer ihrer Produkte abzu⸗ ber nicht nur die Kraft der Landwirthschaft lahm, Folge auch von nachtheiligem Einfluß für zumal wenn man bedenkt, daß die in die Siädte strömende ländliche Bevölkerung dort Jdeen einsgugt, welche mit der ganzen Ordnung der Gesellschaft im Widerspruch stehen und insbesondere Feindschaft gegen den Wie dem ländlichen Arbeitermange / entstehenden Schädigungen vorzubeugen sei, ist eine Fi dringend der Lösung bedarf. ür in der Tasche zu haben. Wirthschaftsreformer hat nicht bestimmte Vo mittel empfoblen, sondern zunächst an den Herrn Bitte gerichtet, genaue Erhebungen über den Al der das Land verlassenden Arbeitskräfte, sowie über die Löhne, die sie in der Industrie finden, t in Zufammenhang stehende Fragen anzustellen ift in der Versammlung darauf hinge Arbeitern das Verbleiben auf dem La besitzer soll für bessere Wohnungen, kassen 2c, für gute Behandlung ꝛc. sorgen. werthe Gesichtspunkte. daß, wenn eine wirkliche liegen muß, da Arbeitskraft das ganze Jahr Ohne den E n wird dies wohl nur dadurch möglich sein, daß gewisse Industrie auf dem platten Lande Verbreitung finden früheren von dem jetzigen Geheimen Ober⸗Regierun preußischen Handels⸗Ministerium, diesem Gedgnken das Wort geredet. Prer ßen hat der Industriearbeiter vielfach deffen Erträgnisse eine Besserung seiner wirths für ihn auch in soꝛiale ollte man ben ländlichen Arbeitern in den östlichen Pro. vinzen Grund und Boden zum Eigenth damit ihre Seßhaftigkeit allerdings nicht, denn hiermit wäre no

höhung der Produkti Das legt a sondern muß in weiterer Staat und Gesellschaft sein,

Ber Landes ⸗Ausschuß und Charakter haben

schen in Wettbewerb wo früher England

m Weltmarkt. Da, pol hatte, im Qsten der alten wie auch in der neuen Welt, in Afrika wie in Polynesien, nimmt mit jedem sodaß britische Kaufleute voll Neid 5 dem schnellen Wachsthum deutscher Nicht die e in Essen liefern

Oesterreich ngarn. Wien, 14. Mär Im Abgeordnetenhause wurde heute den Voranschla fortgesetzt.

Wien. Abdp.) ebatte über für das Ministerium des J orderniß für die politische Verwaltung in ben einzelnen Ländern wurde genehmigt und hierauf die Verhandlung über den Titel „Oeffentliche Sicherheit“ eröffnet. An derselben betheiligten sich Redner von beiden Seiten des Hauses. Bei der Abslimmung wurde auch dieser verändert angenommen. Pe st, 15. März.

macht Ostpreußen, dessen

rundbesitz verbreiten. ; und dessen Rinderzucht fa

die deut Ei u, U und den weiteren hieraus Jahr Lie deutsche Einfuhr

und mit gerechter Besorgniß Interessen in den entferntesten Welttheilen Deschützwerkstätten von Woolwich, sondern di Japanesen ihre Kanonen,

Niemand wird behaupten, das Rezept Auch die Vereinigung der Steue rschläge als Heil⸗ Reichskanzler die Abzug und das Ziel die Beschaͤfti⸗ ferner über weitere Gleichwohl wie man den

hinesen und anstalten prägen

Material Zuckerfabriken und ähnliche grvße in Centraß⸗Amerika, in Ostindien schaffen, ) - Unternehmungen und sfolche kostspielige Maschinen fast nur Engländern anvertraut wurden. Auf der vorjährigen Weltausstellung in Barcelona, wo deutsche Sympathien unter der nicht vorhanden ware von sämmtlichen engli Und wie sorgt die deut mäßige Förderung des deutschen weiterung seines Absatzgebiets!

der andern wird

Ingenieure

Einrichtungen in Rußland, während früher solche große

rovinz Sachsen zu erwarten war, ist die Beschickung der Auestellung mit landwirthschaftlichen Maschinen und Geräthen eine außerordentlich große, und übertrifft die zu Frankfurt um das Doppelte, indem dieselbe eine Fläche von nicht weniger als 24 Morgen bedecken wird. Es haben sich 188 Aussteller, gegen 99 in Frankfurt, angemeldet und noch immer laufen Anmeldungen ein, die aber zurück⸗ gewiesen werden müssen, da der verfügbare Raum vergeben ist. Voꝗn nenen, d h. in den letzten zwei Jahren zur erstmaligen Ausführung gebrachten Erfindungen werden trotz der strengen Bedingungen 66 Aussteller gen 160 Maschinen vorfübren. Für die Hackmaschinen, die im aufe der vorangehenden Monate in drei Gruppen einer sor Prüfung unterworfen werden sollen, sind 39 verschiedene Ge Es wird dieser Theil der Ausstellunz beweisen, Da landwirthschaftliche Mechanik Deutschlands in ebenbürtiger Weise in den Wettkampf mit dem Auslande eingetreten ist und daß es nur an einer das Ganze zufammenfassenden Gelegenheit fehlte, um diese That sache in vollem Maße zur Geltung zu bringen.

Gewerbe und Handel. Amtliche Preisfeststel lung für

115 118 M, Na. —— MZ. reußische 0 = 95 M. Neßzbrücher

Titel un⸗

(W. T. B.) Die von der studen⸗ tischen Jugend zur Erinnerung an die März des Jahres 1848 heute veranstaltete Matinée fand unter zahlreicher Betheiligung in bester Ordnung statt. Nach der Gedenkrede Iranyi's über die März⸗Ereignisse wurde das ungarische Nationallied „Szozat“ gesungen, worauf die Theilnehmer sich ruhig zerstreuten. ohne Störung. Auch der Studenten⸗ ernsten Zwischenfall verlaufen. gemäßigten Spposition und der Unabhängigkeitspartei hielt eier entsprechende Reden, worauf die Statue des Die Menge zerstreute sich in

Ereignisse im wiesen worden, de erleichtern kann: der Grund⸗ für die Crrichtung von Spar⸗ Das sind gewiß beachtens ann wohl kein Zweifel sein, Abhülfe geschaffen werden soll, diese darin en Stand gesetzt wird, seine zu verwerthen.

Mehrzahl der Preisrichter gewiß n, erhielten von 1960 deutschen Ausstellern 37, schen Ausstellern nur 32 die goldene Medaille. sche Kriegs. und Handelsflotie für die zweck Handels und die fortwährende Er⸗ Eine übersecische Dampferlinie nach der Erleichterung und Be⸗ n auch in demselben Maße

selbst, auf dem englischen Markt, fängt der hrlicher Konkurrent zu werden. ; Meißener Porzellan. Ulmer Pfeifenköpfe und ider Uhren legen dort von deutschem Gewerbfleiß Zeugniß deutsche Fabrikate in England Eingang, die pezialität auch bei uns nur von dort h en und Gardinenweberei noch heute ausende von Arbeitern haben ent⸗ üssen, weil in die enalischen

Die Feier vollzog sich Aber darüber

mzug ist ohne

Vor den Klublokalitäten der ß der Arbeiter in d

hindurch produktiv h beantragten Untersuchung vorzugreifen, Zweige der

eingerichiet, und m schleunigung des direkten Verkehrs wa Aus⸗ und Einfuhr. Ja in England Deutsche an, ein gefã Spielsachen,

rgebnissen der

bekränzt wurde. vollkommener

Großbritannien und Irland. London, 14. März. Die Königin begiebt sich am 20. d. M. von Bigrritz nach San Sebastian, um der daselbst von Madrid eintreffenden Königin-Regentin von Spanien einen Besuch abzustatten.

. 15. März. (W. T. B.) Bei der Ersatzwahl eines Mitgliedes zum Unterhause in Beaufoy wurde der Gladstonianer Kennington mit 4069 Stimmen gewählt. Der konservative Kandidat Lord Beresford⸗Hope erhielt

Paris, 15. März. (W. T. B.) Gestern General⸗Prokurator, der P Präfekt und der Untersuchungsrichter eine Wie verlautet, haben im Laufe des Nachmittags erneut bei mehreren hervorragenden Mitgliedern der Patriotenliga Haussuchungen stattgefunden.

Nach aus Tang er eingetroffenen Nachrichten sind daselbst 4 englische Kriegsschiffe angekommen; der Befehlshaber derselben machte den Spitzen der Behörden einen Besuch.

Bern, 15. März. (W. T. B.) Gutem Vernehmen nach wird der Bundesrath an die Regie— päischen In dustrie sta ieselben geneigt wären, Konferenz vertreten zu lassen, um auf Grund eines Pro⸗ ramms die verschiedenen, die Fabrik- und Arbeiter⸗ chutz⸗Gesetz gebung betreffenden Fragen zu berathen und diejenigen Punkte festzusetzen, deren Ausführung durch ein interngtionales Uebereinkommen als wünschenswerth zu bezeichnen wäre.

Griechenland. Kriegs flotte soll noch im Lause dieses Jahres um ein nzerschiff vermehrt werden, welches auf einer französischen Zwei weitere Panzerschiffe sind im Budget für das nächste Jahr vorgemerkt. handenen zwei großen

Gamp, erschienenen Schrift wird In den westlichen Provinzen ein Stückchen Land, chaftlichen Lage her⸗ ler Hinsicht von Vor

Schwarzwã ab, nein, es finden ie früher als englische . wurden. In Nottingham ist die Spi die vorherrschende ; sassen werden und zu einem andern Gewerbe greifen m neuester Zeit deutsche Fabrikstädt Tüllgardinen z. B. in so vorzüg und Preifen in England einführen, daß die Lebensfäbigkeit der industrie Nottingbams geradezu in Frage gestellt ist. Auch von den in Deutschland verfertigten Wollwaaren gehen sehr beträchtliche Posten alljäbrlich nach England, und wenn es auch ni die Einfuhr dieser Artikel in Ziffern anzugeben, dem so ist, ist nicht zu zweifeln.

Butter, Käse und Schmal. schaftsbutter Ia. 119-122 46, Na. do. abfallende 108 - 119 , Land⸗, P S3 = 58 S6, Pommersche 95 98 S4. Polnische 983-98 S6, Baverische Sennbutter 110 -= 115 16, do. Landbutter 0 95 M, Schlesische nn. Galizische 85-0 . Margarine 49 5 M Kal . 4 Bayerischer 60 - 70 S, do. O a. . 33

ndustrie, aber

um Üüberweisen, so würde aber das genügt ch nicht ihrer Beschäftigungslosigkeit nn sie können sich der Bestellung des eigenen G ch nur in der Jahreszeit nebenbei widmen, in welch von den Arbeitgebern gebraucht wird. Eine ötonomische Verwerthung ihrer in der übrigen Zeit brach liegenden Arbeitskraft ist nur durchführbar, wenn sie di ohne daß fie ihren Wohnsitz verlassen, sich ne werbezweigen zu beschäftigen. sozialer Hinsicht ni Landwirthschaft über würden vermindern können.

e, vor allem Pl cfördert werden licher Qualität und zu so billigen vorgebeugt: de und Bedens au ihre Arbeitskraft au

er st⸗ und West⸗ Ha. 45-55 M, 5 = 85 S, Limburger 32— 33 S6, Quadratmagerkäse 18 25 M6 Schmalz: Prima Western 17019 Ta. 45.50 (s, reines, in Deutsch land raffinirt 48, 00 46, Berliner Bratenschmalz oo, bo. Hz, 0 S6 Amerika rafsinirt 45, 00 M. in Deutschland raffinirt 46 90 48 60 é Tendenz: Butter: In der zweiten H zeigte sich die Stimmung in Folge auswärtiger B drůckter. doch vermochten sich Preise noch unverändert unverandert.

cht möglich ist, genau

rankrei F rei an der Thatsache, daß

Abend hatten e Möglichkeit erhalten,

benbei in gewissen Ge⸗ Das würde in wirthschaftlicher un sie von Portheil sein, sendern für die haupt, deren Produktionskosten sich hiermit auch Jedenfalls ist dieser Gedanke bei der hohen Wichtigkeit der Frage des ländlichen Arbeitermangels mit feinen nachthelligen Folgen der Erörterung und Prüfung werth.

Die „Deutsche volkswirthschaftliche Corre⸗ spondenz“ fagt in einem Artikel über den auswärtigen

irthschaftliche Lage unseres Vater⸗ eine so ungünstige Auge, so ist es eine bekannte und

fte der Woche ichte etwas ge⸗ zu behaupten.

V Etatistische Nachrichten.

Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom März bis inkl. 9. März J0909 Gheschließungen, 931 Tebendgeborene, 38 Todtgeborene, 568 Sterbefälle. ;

Stuttgart, 14. März. (Y) Einem Bericht des Just iz⸗ Ministerinms über die Verwaltung und den 3 der gerichtlichen Strafanstalten itraum 1. April 1887, trafanstalten befanden

In der gestrigen ordentlichen Generalversammlung der Berliner Immobilien Aktien ⸗Gesellschaft wurde der vor⸗ bericht wie die Bilanz pro 1888 genehmigt, der V fheilt und die Dividende auf 0 festgesetzé. In General versammlung, auf des Grundka

Anmeldung gekommen: Schweiz. gelegte Geschãft waltung Decharge er : der sich anschließenden außerordentlichen deren Tagesordnung die Herabsetzung r 1260 000 ½ durch Rückzablung von 100 M auf jede konnte wegen nicht hinreichender Vertretung des Altienkapitals kein Beschluß gefaßt werden.

8 strigen ordentlichen Generalversammlung der Terrain Gesellschaft

aten eine An⸗

rungen der sich auf einer

ri ; Fassen wir die allgemeine w srage richten: landes, welche Seitens unserer Freihändler ja als dargestellt wird, etwas näher ins oft befprochene Thatsache, daß der Welthandel keinem Lande, nicht dem am günstigsten gestellten, heute die liefert, welche in früheren Zeiten geerntet wurden. Industrieländer der Bodenkultur Produltioneweise

Württembergs in dem Folgendes: In den höheren sich durchschnittlich 2002, am Schluß des

eitraums aber 2090 Gefangene (darunter 277 weibliche), und zwar: Is Zuchthausgefangene (darunter 238 männliche und. 6 weibliche auf Lebemgzeit, 95693 Gefängnißsträflinge, 151 Haftsträflinge. den sich 111 jugendliche im Sinne des St.- G. B.; liten; 1303 derselben 272 andere Rei hs⸗

88 entnehmen wir

goldenen Früchte Die zunehmende Lichterfelder Gas⸗, Wasser⸗ und wurde die Tagesordnung nach den Anträgen der Berwaltung Die Dividende pro 1888 wurde auf 15 9M festgesetzt, der Au usammensetzung wiedergemählt und der Sodann wurde beschlossen, auf das Aktien

30 9υά– zur Rückzahlung zu

Konkurrenz Gefangenen befin

L266 find evangelisch, So? katbolisch, 1 Israe 1768 sind. Württemberger,

tbeilt sind wegen Cigenthumverbrechen und Vergehen 21, Verbrechen

über seeischen in seiner bisherigen Zu waltung Decharge ertheilt. ͤ kapital nach Ablauf des Sperrjahres

Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Metallmarkt die ‚Schles. Ztg. Die Aufnahmefähigkeit des Eisenmarktes stige zu sein und dem Eisenhüuͤttengewerbe andauernd ffen. Die Roheisenerzeugung denen Bedarf der Cisen und Stahl⸗

Veränderungen diese Ver hältnisse wirken zusammen, um das e den Wer ih des Umfatzes zu beschränken. Soweit die Ueberproduktion nicht schon als Bestandtheil dieser Vorgänge erscheint, tritt sie als felbstaͤndiger Faktor ebenfalls beschrsnkend guf. All' das ist so un⸗ verkennbar, liegt fo klar zu Tage und ist schließlich in Parlament, Presse und sonst überall so oft besprochen worden, daß man sich billig wundern darf, wie die gegnerische Presse dazu gelangt, v immer wieder ju sprechen, als ob sie durch

ren.

In den verhältnißmäßig schwankenden Aussichten auf dem Gebiet Handels wird aber jeder Einsichtige den Fingerzeig Handel als alleinige Säule der wirk⸗ ichen Wohlfahrt eines Volks nicht sicher und nicht stark genug ist. Denkt Niemand daran, seine hohe Bedeutung zu verkennen, so weisen doch die schwankenden Verhältnisse im auswaͤrtigen Handel deutlich genug darauf hin, daß in erster Linie der heimische wat dazu gehört, gekräftigt werden mu stets auf einen verhältnißmäßi können; aus dieser Erwägung und haben wir den Frei Schutzzöͤlle si durch sie erreicht, daß

sind rückfällig;

angehörige; verur Sd, Betrug 220, Sittlichkeits verbrechen und · Vergehen 2 ben 149, Körperverletzung 184, Meineid 2213 zu den Unterhaltungskosten zu leisten. des Staates auf einen Gefangenen betrug

9. März. (St. C.) Die

Volumen und noch mehr

gegen das Le im Stande, Beiträge Durchschni tts aufwan

260 M 2 5, Durchschnittszahl der Gefangenen waren beschäftigt: l arbeiten für auswärtige Bestellung (hauptsãchlich Papierhülsen · kistchen . Cigarrenmach en. Seegragarbeiten. arbeiten für die eigene Regie, 1244 im . (hauptsaͤchlich Seegrasmattenfabrikatien, Schusterei, Korbflechterei, Näherei, ; Schlofferei, Buchbinderei, Holz und Drahtarbeiten 36). einnahme für Arbeit beträgt auf einen beschäftigten 157 1 8 3 62 A 36 8 für den Arbeitstag).

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

„Sammlung gemeinnütziger Vor⸗ träge, herausgegeben vom Deutschen Verein breitung gemeinnütziger Kenntnisse in Prag! Die Obstbaum⸗Kultur“, Revidenten. Von dem bereits früher besprochenen und empfohlenen

Wildungen! (in Kommission Gustav Schmidt, zu Arolsen) ist Gegenwart vervollständigte Auflage Quellen und land ·

Verft gebaut wird. Mit den vor⸗ anzerschiffen und der trefflich aus— gestatteten Torpedo⸗Flottille und Seeminen⸗Abtheilung wird die hellenische Kriegsmarine im Jahre 1890 vollkommen in den Stand gesetzt sein, der Aufgabe der Küstenvertheidigung gerecht zu werden. Auch im Ersparungen bemüht, zeitgemäße Reform en durchzuführen.

Bulgarien. Das Paßwesen in Bulgarien ist durch ein tz vom 27. D dessen Artikel 18 bis

fäbrt fort eine gün eine angestrengte Thätigkeit zu verscha nahm mit Ruͤcksicht auf den verschie werke, fowle auf die für die Ausfuhr hochwerthiger Sorten si Richtung ein, wovon u. a. die Einstell

der schmel zenden Oefen Zeugniß giebt. Für die dem Bedarf nach Erzen entsprechende ausglebigere Aus beutung von Gisenerzfeldern sieht im Reviers Vorbereitungen treffen. der Ausfubr lebhaft geblieben. sodaß die Preife in fester, zum Theil nach oben Den Eisengießereien und en zu, sodaß dafelbst eisenmarkt stellte

darunter 185 A 30 3 Verpflegungskosten.

on solchen V 315 mit Lohn⸗

ihre Weisheit entdeckt

lzposiren), 274 mit Lohn ˖ ewerbebetrieb der Straf⸗ Schneiderei, Schreinerei, Die Rein⸗ Gefangenen

stellende Nachfrage eine steigende

Landheere ist man tro eines Hohofens in die Reihe

des auswärtigen ss k . Strid erei. Deberei an an verschiedenen Stellen des Abschlüsse in Roheisen

um Zwecke nd mehrfach erfolgt, und der Umsatz von i

H, d ge e ich auf die Pa icht der Ausländer beziehen. Die betre in deutscher Uebersetzung: A Eintritt nach Bulgarien verpflichtet, dem betreffenden Grenz⸗ behufs Visirung vorzuweisen.

elt worden, ; egitimations⸗ enden Artikel lauten Fremde ist bei seinem

Markt und Alles, roduktion muß lande rechnen

Die heimische en Konsum im d wir zum Schutzzolllystem gelangt andel über Bord geworfen. Ob in bescheidenen Schranken halten, haben wir es doch der Absatz der auf deutschen Boden mit deutfscher Arbeit konkurrsrenden Artikel ganz bedeutend abgenommen hat, daß dagegen der heimische Konsum von inländischen Dazu hat sich gleichzeitig die deutsche Pro. dustlon so weit gekraftigt, daß sie auch auf dem auswärtigen Markte mit der seit vielen Jahren weit günstiger gestellten fremden Industrie

lũcklichen Entwigelung unseres edoch stets die Pflege des ein⸗ . Ueber ihn sind wir Herr, so lange als wir einer weisen Tarispolitik huldigen; sorgen wir dafür, daß die heimische Arbeit auf dem heimischen Markt so werden gute Löhne, cirkulation, erhöhter Konsum und allgemeine Wohlfahrt die Wirkung undament fest besteht, dann können wir den leränderlichkeiten des auswärtigen Markts, wenn auch nicht mit Gleichgültigkeit, so doch mit kühler Ruhe entgegensehen.

neigender Richtung verharren.

Apyretur · Werkstärten gingen mehrfache Bestellun

eine flotte Thätigkeit anhielt. Für den Sta

sich die Frage nach Stangen. und Profileisen in anregender Weis

und beträchtliche g darin hingen mit d chtigten Neuanlage

selber das Frühjahr er mit dem geläufigen Bed Verkehre stockungen nachzubolenden Lieferungen Eisenblechfabrikaten bilden dag Feld aus werke. Ebenso baben die Dampflesse Gisenbauten reichlich zu thun.

Als Nr. 135 der Polizeibeamten seinen Pa zur Ver⸗ Art. 19. Wenn ein fremder Staatsangehöri bei seinem Konsulat deponirt, diesem Letzteren Linen Ausent

theilen zu lassen. A

er seinen Paß o ist er verpflichtet, sich von altsschein für Wenn ein Ausländer ohne Paß oder ohne Konsulats⸗Aufenthaltsschein ist oder aber eines abgelaufenen Passes oder Aufenthaltsscheines befindet, fo wird er aus Bulgarien ausgewiesen; eine Ausnahme bilden nur politische Verbrecher fremder Staaten. Betreffende nachweist, daß er im Besitze eines ass o wird ihm eine 4wöchent! ich mit einem neuen Pa ch aber eine von der

von Karl Tragau, f ö n men. ü forderliche ausreichende Versorgung der größere ulgarien er⸗ f an Sorteneisen, die insolge früherer Flacheisen und lebiger Thätigkeit der Wal )⸗ abriken wie Wer kstätten für

Die Stimmung blieb daher eine

gewachsen ist. illustrirten Führer i der Speyer schen Buchbandlung, soeben eine neue, bis auf die i erschienen, welche über das Bad, seine n alle wünschenswerthe Auskunft ertbeilt.

eft (1889) der Internationalen Revue lotten (Verlag von Die Schlacht von Torgau, on einer vergesfenen Ostseeposition. Skizzen von ur Neu ⸗Organisation der Feld ˖ Artillerie. Studie, angeregt durch das gleichnamige ork von Wartenbur Der Feldzug 1Englands gegen Tibet schen Flottenmandver von 1888, von v. B.

ich im Besitz

glücklich konkurriren kann.

Die Voraussetzung einer ferneren guswärtigen Handels ist und bleibt beimischen Markts.

alls jedoch der es war und e Frist gestellt, u versehen treffenden

chaftlichen Umgebunge Das ee r ü ber die rmeen und

esammten Babenzien in Rathenow) bat folgenden Inbalt:

denselben verloren hat, innerhalb welcher er at; gleichzeitig muß rigpolizeivehörde ausgestellte, fur 4 Wochen u verschaffen suchen. Eine solche Stempelmarke versehen sein.

8 eine sichere Kundschaft findet,

Bunge. V Geld. und giößere W

Carl Stichler. 3 Napoleon als F Werk des Hauptmanns Graf Y Waltbhoffen. ( Forise 1888. Die engl

ink und Blei betheili arken nach dem süd

ch Rassinate 35, 40 35, 50 Æ, 12. Blockblei N 50 - 27.75 Æ

z und arr.

alts karte Wenn dieses von Oberst von h Schwankungen und *.

ufenthaltskarte muß mit einer 1 Franc⸗