1889 / 67 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

a en, is Man. . . 8. ich ig ] der Woch é. . 8. e Beilage ee , , Er ste a

20.: Maria und Magdalena“; mne zu n, son upassen. e ; ; Donnerftag, 21. Ber iderspenftigen Zähmung“; Freitag, 22. dritte Schwester, Emmy Eißler, verdient * diskrete 2 ö m? ö ö ö Y 12r „Maria und Magdalena ⸗; Sonnabend, 23, und Sonntag, 24.: Klavierbegleitung ber Vorträge ihrer Schweflern gleichfalls Än⸗ D t R 8⸗ g ̃ 8⸗ . , gern g, . ö. , ere , , ge, bn mr deem nf , wre ele fell ee. zum eulschen eichs⸗Anzeiger un nigli reußischen auls⸗Anztiger. . . 16, erliner Theater fand am gestrigen nd die und wohlverdienter all zu ö . 2 . , ̃ n , , , . mu ume. M 62. Lerlin Sena en en ü din e . nge volle Nummer vermehrt und einem seiner bedeutendsten . aris, 15. März (B. T. B.) Das . Börsenblatt' will wissen, Mitglieder, dem Fri. Clara Ziegler, Gelegenzeit gegeben, fich an Mit Bezug auf eine Zeitungs⸗Notiz sieht dag Kunst⸗ j ö 86 m Laufe der ah We. ein Nouveau Comptoir in kise Rolle, einer ein be . n den * inern . w. gen ere, m, . im enz des 9 ö . Per son alveränder ungen. und Bats. Command, vom 11. Inf. Regt. von der Tann, im 12. Inf. abschiedung nahen Budgets. der Einzelstaaten nicht übermãßig dscom pte unter dem Präsidsumm des Grafen Germinv, chemaiigen önnen. Wir haben über bie Flisabelh des Fri. Jiegler ' nickis Publikum zu der Mitthcliung veranlaßt. daß bigher weder eine Regt. Prinz Arnulf, Winneber ger, Maß u. Bats. Command. vom stört und zweitens, weil sie nach denselben . vorgengmmen Leiters der Bangue de France und dermaligen Verwalters der Banque. Reueg zu berichten; neben einigen Schwächen. ünter welcken sieberführung der von der im grorkanischen Gefandtschaft abuiglich Preusische Armee. 11. Inf. n. von der Cann, im 15. Inf. Regt. Kaifer Franz worden ist, welche bei der Berathung des Ktats selber vom Reicht. de Parig, kenstituirt werden solle. Auf dag beträchtliche Aktienkapital die Darstellung leidet, weist dieselbe doc; vorwiegend große überbrachten Geschenie in daz Mufeum noch eine Festfegung bekreffz 6 nungen, Beförderungen und Versetzungen. JVoseph von Desterreich sammtlich unter Versetzung in diese Truppen ˖ tage . und durch das Etatgesetz in Geltung geseßzt worden sind. werde eine Einzahlung von 25 C der nominellen Titres erfolgen. üge auf und zeigt uns die bekannte trefflich Künstlerin von der Eröffnung der Auesstellung jener Gegenstände erfolgt 3 * 6. 9. de. Pertin, Hi. März. v. Alten, Sec. theile, mit den Funktionen eines etatgmãßigen Stabstoffiziers beauf⸗ ch darf den Etat, wie er liegt, Ihrer wohlwollenden Prüfung n 18. Mär (W. T. B) Baumwoltslen Wochen hrer besten Seite. Hrn. Bach sahen wir gestern als Effex; auch ihm ——— 3 a 9 durde· Grag. Regt von 1. April . J. ab auf ein Jahr tragt. Son dinger, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Inf: Regt. und Annahme anheimgeben, ; ; bericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 80 00 Ballen, Ausfuhr kann nachgerühmt werden, paß er im Großen und Ganzen eine Leistung Der Centralverein, Arends'scher Stenographen, t. vg. non er ! . Hang kommandiri. Prinz AlberF zu König Karl von Württemberg, auf die erste Hauptmannsstelle im Abg. von Bennigsen: Man werde eine . nach Großbritannien I6 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent; bot, die, wenn auch in einzelnen Punkten anfechtbar, doch im Großen welcher auß neun Untervereinen befteht, entfaltet? jm verfloffenen Et e,, , Hoheit, in der Armee und jwar als See. zt 3. rf. Regt pakat rant. ehrarb, eeduitz, Fäupthn z ir anite Präfung det Nachtrag Cigts in der Kommisfion vornehmen 46 000 Ballen, Vorrath 676 005 Ballen. und Ganzen die Vorzüge des Gastes in das hellste Licht stellt, Er. Jahre eine rege Thätigkeit Die Miigliedersahl stieg von 276 auf Schle un . 1.1 Großzerßogl. Heff. Drag. Jlegts. (Garde⸗Brag. des 3 il, at. Regts. Königin Mutter, als Battr. Chef in den müsfen, in welcher nähere Darlegungen gegeben werden könnten, bietet als Esser eine ritterliche Erscheinung, welche den Vorstellungen zI6. Unterrichtet wurden in verschiedenen Kursen in allen Stadt. ' . ihr. z, angestelst ; ctatsmäßigen Stand dieses Regts. versetzz; H äobenber ger, und er bitte, den Rachtrags-Etat und bas Anleihegesetz der Verkehrs ⸗Anstalten. wohl entspricht, wie sie in uns bedeutende Darsteller dieser Rolle von theilen Berlins ca. 350 Personen; außerdem ertheilten viele Mit⸗ Regts) Nr. 26. z auptmann à la suits des 3. Infanterie Regiment vakant Budgetkommission zur baldthunlichsten Berichterstaltung zu nber kene barch Schnecermpchungen herbeigeflihrte Berriebt. derfelben festgefetzt haben. Äm besten gelang dem Gast wohl die giieder Frivatunterrich? Pesonderen Werth legte der Herein äuf di= Königlich Bayerische Armee. ranckh, Adjutant der Bayerischen Besatzungs ⸗Brigade in Metz, uͤberbeisen n Genenilder den Ausfuhr ungen des Staats seirctär st or ungen auf dent fan nn erz nrrf 25 6. große Scene im dritten Akt. Unter den übrigen Darstellern sind roxvaganda für das Arends'sche System, und es wurden zu diesem Ernennungen, Beför derungen und. Vexsetzun gen. Frhr. v. Tücher, Rittm. 3 ja snite der Armeg. Patente ihrer laub z die Budgerko n t thun, auch die liegen . gestrigen Tage folgende Meldu h engg Xn en eigentlich wenige zu nennen, welche mehr als eine Durchschnittsleistung weck 15 225 Drucksachen angefertigt. Auch das neue Jahr, in welchem Im aktiven Heere. 38. März. Frhr. v. Godin, Gen. Major, harge verliehen. Ritter . Wirthm ann, Gen. Lt. Kommandant glaube er, werde die Budgetkommission gu 6 n Des hn! if Gisenl rb cirscbz . z res Erz bor: boten; am meisten trat Hr. Cckert als Jonathan hervor, der die vereitz in ĩ0 Kurfen unterrichtet wird. verspricht gute Erfolge für die Tommandeur der 1. Inf. Brig, unter Beförderung zum Gen. Lt., der Haupt und Residenzstadt München, als General der Infanterie, Frage eingehend zu erwägen, ob die vorgenommene . ung 6 mt zu Königsberg i. Pr. Komit dieser Rolle in der autgiebigffen. Woeise zum“ Augdruck Ausbreitung der Arend schen Kurzschrift. Frhr. w. Sazenh ofen, Gen. Langhäu ser. Sberst- L, Commandeur des 1. Train ⸗Batz., als auf laufende Mittel und auf Anleihen zutreffend sei Die

macht bekannt, daß die Strecken Memel Karlsberg, Guten brachte. Frl. Bleibtreu s zum Commandeur der 4. iv, ĩ enn. . ; 2 . J 36. . ; gab sich redlich Mühe, aus der Rutland k deur der 4. Kav. Brig, unter Beförderung zum Oberst chargkterisirt. e Summen, welche auf Anleihemittel überwiesen werden sollten, n, , . (m fz li e rere rie ng dn. . das ju machn, was man von dieser Rolle füglich erwarten darf, Das ‚Nordland⸗Panoram a!“ in der Friedrichstadt wurde ,, . r. 6 „Excellenz ', jum Inspecteur der Kay. Im Beurlaubtenstande. 8. März. Büchl, See. Lt. 6 doch recht bedeutend; z. B. seien die on n für ö.

verweht und gesperrt sind. Die Dauer der Sperrung ist noch nicht ö Bestreben von dem gewünschten Erfolge gekrönt worden auch in dieser Woche durch hohen Besuch wiederholt ausgezeichnet. Ritter v. Eylander, Sberst, Cemmandeur Fes b. Inf. Regtg. der Res. im 15. Schweren Reiter Regt. Prinz Karl von Bayern,

. eschaffung von Artilleriematerial u. s. w. mit 4 . die junge Dame Talent hat, soll nicht bestritten werden, Unter den Fürstlichen Damen zeigte namentlich Ihre Königliche Fei der 3. Inf. Brig, Passavant, Oberst, Findeisen, Sec. Lt. der Res. vom 2. Pion. Bat. im. Ingen. z z j r' Artillerie . ang n ne behkettickeamt u Arkenstein meldet die Unter. Undacse bat böffentlich Gelegenbeit dasselke noch fleißig zu bilden. Hoheit Pie i f Friedrich Carl ein hohes Interesse i das k in. Regts. n lie e von Rußland, Torpz, Schmidt (Mindelheim) Büschel berger (Würzburg, ö. . Lin gebe. n g ge err ,, brechung des Betriebeg auf 961 Sirecken Gott ken dorf eM r. Vollständig ungenügend war die Darstellerin der Lady Nottingham. farbenprächtige Rundgemälde. Alle Diejenigen, welche die Aus. ber ber 4. Fav. Brig, v. Ralais e. Oberst, Commandeur des See. Lts. in der Landw. Fuß ⸗Art. 1. Aufgebots, zu Pr. Ltö. sanlcihen lberwicsen. Biefe Art der. Vertheilung 27 eh sfa d= Bra un Sberg unnd Hen ttein. bh ? 16 Die Inseenirung war eine recht gefällige, ohne übermäßige Crwar⸗ stellungen im Panorama noch einmal bei elertrischem Licht 3 Feld Artillerie · RKegtments Königin⸗Mutter, bei der 1. Feld. befördert. Rasor, Sec. Lt. im Reserveverhältniß, vom allein au . ; . d ö bes sei nicht gerade 1 g g . nn tungen, falls man solche darauf gesetzt, zu erfüllen. besichtigen wollen, machen wir darauf aufmerksam, Art Brid. Ka hr, Sberst, Commandeur des 2. Feld-Art. Regts. 2. Fuß Art. Regt. zum 1. Fuß⸗Art. Regt. vakant entspreche en 1 rundsätzen, und es sei nicht ger ; Das CEisenbahnbetriebsamt zu Bromberg meldet daß die Berliner Theater. Das Repertöire für die Woche vom diese Beleuchtung für die Wochentage während, des. Früh— urn, bel der 2. Feld⸗Art. Brig. fämmtlich unter Beförderung zu Bothmer. Strobel, Ser, Lt. von der Landw. Inf. 1. Auf- erwünscht, daß die Budgets der Einzelstaaten bedeutend ver⸗ Bahnstrecken I Sen mn ede n ö n 9 8 folpm bnd 17. bis 23. März ist folgendermaßen, festgestellt: Sonntag; Julius jahreg und Sommers, also schon in einigen Wochen, eingestellt wird. . Majors v. Bo m hard, DOberst, Commandeur des Inf. Leib gebots (Hof), zur Res. des Eisenbahn ⸗Bats., versetzt, d Avis, Sec. schoben würden. Aber .. gehört, daß die Verschiebung ohannisburg —=yck, Vyck = Darkehnen und Ko e, fat, Montag: 8 Ef, in Demetrius Mittwoch: Die ron der Dirgttien getroffene, Gintzichtung, daß Senntags Reis Fb ber . uf Brig, Wgag en, Vherst, Commgndeur dez Lt. a. D. i der Ftef. des iz Ins Regts, Prin Lubziß Ferdinand fürs ganze Reich nur 7 Millionen betragen werde. Da bitte u ch el gesperrk sind Ferner ift laut Meldung bes dif nh n. Graf Essex n, Donnerstag; „Cornelius Voß‘, Freitag (27. Abonne˖· außer dem ermäßigten Preise von 60 3 Kinder unter 16 Jahren in Re Inf Regts. Prinz Ludwig Ferdinand, bei der 5. Inf. Brig, mit einem Patent vom 17. Dezember 1887 wiederangestellt. er doch die Budgetkommission, noch einmal ernsthaft zu prüfen ö , ö. ments. Vorstellung): . Martin Luther, Sonnabend: Graf Esserx“. Begleitung von Erwachsenen freien Eintritt erhalten, hat allgemein de lter ätfiun' Kerne n ihrer wen thellen z Geh, Tont⸗ AÄbfchiedsbewilligungen. Im aktiven Teer. Den ob nicht ein größerer Betrag, als hier vorgefehen sei, auf saut Pieldung des Königlichen Tisenbahn bett tebssnmts a' tin Friedrich Wilbelmstädtisches Theater. Auch in der sympathische Aufnahme gefunden, wie der sehr bedeutende Besuch der mandenren, Gemmingen Frhr. v. Masfenbach, Oherst æ la suite 8. März. v. Grepper Gen. Major z. D., der Charakter als laufende Mittel werde ubernömmen Werden können. An die die Strecke . gesperrt. ; ö , . * ie et ö . letzten Sonntage im Panorama erkennen ließ. des 1. In. Regts. König und Comman deur ö . Gen. Lt. mit dem Prädikat Greellenz, verliehen. früheren Grundsätze brauche man sich nicht streng zu halten, ; = n ipu. durch Frl. Elise Schmidt zum Vortrage. ; , . . äß. Stabzoffisier im 1 Feld⸗ j ; ö . . ; . ö 19 . . . ö Eisenbahnverkehr e o fr'stg Feat. Gant guffs Rem i- em aeltere er- Karltzruhe, 14. Mar,. (c) Jur Zeit befinden sich, wie . J . , ö. Alhlitben; XIII. stöniglich Württembergisches) —ᷣ Corps da man jetzt eine nn,, Finanzlage , ,, Bom heutigen Tage versender das 6 T. B. folgende Nach Roygl Italian Qpera am Coventgarden⸗Theater in London, welcher schon gemeldet, mehrere badische Univerfitäts Profesforen n en, im 2. Feld- Ärt. Regt. Horn, leßtere beide in ihren Ernennungen, Sefsrderun 9. 13 sẽ ln an gr früher sehr vorsichtig habe sein müssen. Man dürfe in diesem richten 9 k gende Ra im Verein mit Sgra. van Zandt am Mittwoch zum ersten Male vor mit . Schülern auf einer Studienreise in Italien, Truppentheilen Böck, Sberst, etatsmäßiger Stabsoffizier vom Im aktiven Heere. 9. Mär. 6 6 366 . . ; in Augenblick die Anleihen nicht unnöthig vermehren, denn dur Kznigsberg i. Pr, 153. Mär. Das Königliche Gisenbahn— dem Berliner Publikum auftritt, und zwar in der OpernNovität von zu der ihnen von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog * ee ren lere est. König, im 3. Feld- Art. Regt. Königin⸗ Regt. Rr. j. vom 1. April d. 3. ab, zunächst auf die Dauer eineg daz Alters- und Invalidenverficherungsgefetz würden au herr kibag uf ma nn birannr;: Im ali chen Gent e . di 2 n Delibes: Lakmeé“, hat vor Kurzem bereits ein deutsches Publikum, von Baden ein i n,, in der Höhe von 2000 M be⸗ Munter. v. Cos sow Oberst Lt. und elatsmäß. Staböoffizier vom Jaht zur. Militär ⸗Intendantur kommandirt, 2M unfere laufenden Ausgaben bedeutend wachsen. e,, 6 6r. . 2 aeg 7 und. zwar in Düfseldorf , und Köln, durch seinen Gesang willigt worden ist. Wie die Karlsruher Zeitung“ schreibt, sind von 1e u he Reet Kratser Fran Joseph von Oesserreich, im 3. In. Abschiedsbewilligung en. Im ati den . 9 . Stell fer lat herr n ont heal ahn: fuhnen zum Theil nur noch 6 e, 4 ö er ah . 3 61 Entzücken versetzt und bei der Kritik viele Anerkennung geerntet. einem der thellnehmenden Herren bereits Briefe angelangt, in welchen Regt Großherzog von . Schraudenbach, Oberst⸗Lt. und Metz ger. Hauptm. a. D. zuletzt Hr. tz im li Inf. Regt. Nr. 122 Ich möchte, um nicht mißverstanden zu werden, darauf hinweisen, cn ech, en menue wulf tabinem m Fl , ren; da Sgrg. van Zandt ist schon hier eingetroffen. Der Komponist derselbe freudigen Herzens über den ihnen auf italienischem Boden zu e imd) Gtabtoffizier vom 15 Inf Regt. Prinz Arnulf, im 16. Inf. die Aussicht auf Anstellung im ivildienst ver . ö daß i' rr mntt genen, Hahl? don rund Millionen Zumachg zu d Danzig, 16 Mär, Bas d iefige n Gisenbah . . 9 ‚. t Delibes hat die Titelrolle seiner Oper speziell für diese Sängerin Theil werdenden freundschaftlichen Empfang berichtet. Die Briefe sind 56 n gFrinz Ladwig Ferdinand, letztere Beide unte Befgrderung zu 4. März. Frhr. v. Wöllwarth⸗- Lauter 146 . ö.. im . Year mern; gen fich Kuf die Ziffer der. fuͤnftigen Miatrikular= betan n a zi . n ff Cihzn ö) * fire n 16 eschrieben, und es soll eine ihrer glänzendsten Schöpfungen fein. aus San Pier d' Arena und Pisa datirt. Aus ersterer Stadt be i t ö Fearct Ehmmandeuren? Senff ert, Sberst. Ct, AÄbtzell. Ulan. Regt. König Karl Nr. 19, der erbetene Abschied bewillig . benin biz S, , f, durch ,, Iied l ef gr tien, if n JJ fer 6 fg tft . 29 orale einten 9 7 3 . e r * ĩ. Fel rn fai Pri, ear, . Kaijh Wie ien r, * m l e eln 363 früheren Bundesrathsvorlage bezog. Gegenüber dem . ; . 3 ; ; ; ekannt. i ri er so j Lt., i . r , , ,, eg. j i i i i öhere. , ö? hien. a n e ernten nt. Die Tamen Frl. Marianne und Clara Eißler ver—⸗ , g ann Friedrich's . Joni 19 . e f ng, 6. . ö , . Kutsicht, auf Anstellung im Civiltsenst, mit Pension und mit der K ö. n, 3 ö. 4 j 1 36 J. . . ö. 9 mn u Betr ö 63 anstalteten am letzten Mittwoch ein Concert in der Sing ⸗Akademie, Deutschen votgelesen, worauf diese ein donnerndes „Fvviva il Rd glb do ö id Harn, Ta rr ch, Räajor n 8s. Inf Jtegt. vakant. Regts, Uniform der Abschied bewilligt, Assist. Vortednet zu. beffnten dah ! ie von nir bereitwsüigft wieder fahrbar. ; en sind sammtlich peiches für bie bote Kunfthertigkelß beider bereits dorfhesshast be. jimopertoä gusbrechits, In Pisg tienté Prof. Ghirgrdins den ; h i Maj cr d ja Suite d. 4. Inf. Regts. König Karl von Württem⸗ Im Sanitäts Corps; 2. Närt . , ; ät. J angenommene genaue Erörterung der Deckungefrage sich im Kreise der ; kannten Künstlerinnen aufs Neue Zeugniß ablegte. Frl. Marianne deutschen Gästen als Cicerone; auch Prof. Pais, ein Schüler Mann—⸗ ö uch mfg lajor à la suite des JI. Inf. Regts. von der Tann, Arzt 1 Al. im Gren. Regt; Königin Olga Nr, 9 nn 1 34. Kommission zweckmäßiger als hier im Plenum vollziehen wird. Ich Theater und Musik. Eißler ift eine über das Mittelmaß bedeutend hervorragende Violi⸗- heim's, schloß sich an. Prof. Ghirardini erklärte in feuriger Weise , zur Dienstleistung in diesen Truppentheilen, beide im Un versitũt Tübingen, zum J. 6 J. in . Feld ⸗Art. Regt. , nistin, welche nicht nur technisch allen Schwierigkeiten sich gewachsen J glles Wissenswerthe, worauf Prof. Zangemeister ihm mit einem ji Inf. Regt. von der Tann, Frhr. v. Im hoff, Major, etatsmãß. Nr. 29 Prinz ⸗Regent Luitpold von Bayern versetzt. Vertheilung in der That den bisherigen Gepflogenheiten entspricht, Deutsches Theater. Am nächsten Sonnabend, d. 23. 8. M., zeigt, wie sie die Zigeunerweisen- von Sarasate darbieten, sondern stürmisch aufgenommenen Hoch dankte. In Florenz wird Prof. Siabʒoff mn 3 Fuß-Art. Regt, in diesem Regt, zu Batz. Com- und ich ße daß die Kommission sich dann überzeugen wird, daß es sehet Hoe i ö n nn n . ö 96 gf il en er l nien narf nr n vet ft 9. . en . zerfg. ii gge, ö 6. . ö ,, ög genst aler major à la suite des 1. Feld⸗Art. zweckmäßig ist, für diesen Nachtrags ˖ Etat es bei der vorgeschlagenen ö = d nd am dur elche sie eine Suite von Raff zur schönsten Wirkung brachte. stigung sind alle römischen Museen und Anstalten den deutschen inz * i r der Art. . Montag ‚Romes und Julia“ gegeben. Das weitere Repertoire Die Harfenistin Frl. Clara Eißler ist technisch nicht weniger Her len Reisenden zu jeder Zeit geöffnet. . egit Prins siezent zuitngle id fernt beinen

. ; Vertheilung zu lassen. .

d des Traing, unter Enthebung vom Kommando zur Königl. tamtsiches. Abg. Richter: Die von dem Abg. von Bennigsen angeregte , , Nich c mehr formale Frage stell!e er in der Hauptsache zurück, da es . Tuthold. iti r. Schm rel, Melt, Re dl Preußen. Berlin, 16. März. Im weiteren Verlauf doch zunächst darauf ankomme, wie viele neue Ausgaben be⸗

2 . j 5 ts ] j 27 . 3 ö ericht vom 15. März 1889, Damburg meldet 7, Königsberg 13 Grad unter Null. Deut eater ; : . ; . rt. Fegtz, Horn. Schmitzt, Maspr, des 3. Feld. Art. igt. der Jestrlgen (G Sitzung des Reichstages folgte willig? würden. Hr. von Bennigsen habe in Aussicht ge— S uhr M ö ö. en n 1 mn, , m, ,, rr urch K ö. 9. . . a an,. die 1 H thun ö Rachtrags⸗Etats in . nomtnen, daß ein größerer Theil der Ausgaben durch laufenbe K Vtontag: Romeo und Julig. In Vorbereitung: Jaterfreuden. enfin Bothner, m z. Fuß. Att. Regt, unter Befside⸗ mit dem Anleihegesetz. Mittel gedeckt werde, als es die Vorlage wolle. Wenn dies

sq z z Dienstag: D lügt! ; j . tatsmäß. Stabsoffizier der Fuß Staatssekretär Freiherr von Maltzahnz geschehe, alss mehr Ausgaben durch Matrikularbeitrage gedeckt ö ,, . 1 Central - Theater. Sonntag: Zum 85. Male: . 6 , ö r e g benen. X. Meine Herren! Die Vorlegung eines Naächtrags zum Reichs⸗ werden müßten, so verkürze man dadurch die Mittel Der e nn. Leuchtkugeln. Gesangspofse in 4 Akten von W. Königin Mutter, unter Stellung ü ja suite dieses Regts. und Kam- haus halts. Etat hat sich guch in diessm Jahre nicht vermeiden lgssen. Einzelstaaten, die jetzt bereits auf der Grundlage des ersten

. . Mannftädt. Musik von G. Steffens. Anfang 74 Uhr. mandirung zur Königl. Preuß. Ärt. Prüfungs⸗Kommisfion in Berlin, Es ist eine unerwünschte Nothwendigkeit gewesen, einen solchen Nach Etalsentwurfs ihre Landes- Etats festgestellt hätten. Vielleicht Verliner Theater. Sonntag: Julius Cäsar. NMiontag: Jum S6. Male: Ceuchtkugeln. Benefn jum Referenten bei der Insp. der Ärt. und des Trains, Schobach er, trag hier vorzulegen, aber immerhin eine n, se bern Cinhlick harauf, daß in dem Fi wie bie Ausgaben Montag: Graf Essex. für Clara Helmer. Hauptm. æ Ia snite des 11. Inf. Regts, von der Tann und komman⸗ gründung sich, wie ich meine, aus dem Inhalt des Nachtrag . benilligt würden, sich die Miittel der Ginzelstaaten ver⸗

ü ; . n Vorbereitung: Leute von heute. ĩ lenstleistung dortseibst, zum Comp. Chef in diesem Regt, genügend ergiebt. . . J j ; 8 ] . ö. M . . la . des 2. Feid⸗irt. Regt. Horn, Adu. Wie Ihnen der Blicdh in die Porlage gezeigt haben wird, 6. . geit, die , . . 36 n s ö K Adolph Ernst⸗ Theater. Dresdenerstraße 7 lant der 2 Feld -⸗Artillerle⸗Brigade, zum Batterie⸗Chef in diesem sich die Hauptforderung, welche die verbündeten Regierungen . z züglich der Prüfung ö . 8 ri n, inn e,

Tessin . Theater Sonntag: D Zall Sonntag: . Regiment, Mußbag ch, Premier ⸗Lieutenant im 4. Infanterie Kegt. auf militärische Angelegenheiten. Ich enthalte mich, auf '. hei Nachtrags⸗ Etats sei allerdings die ã 6 ? bedeckt 9 Sonntag: er Fa ö. onntag: Zum 63. Male: Die ,, e. Rönig Karl von Wärttemberg, unter Beförderung zum Hauptmann des Gegenstandes in diesem Augenblick näher einzugehen. Sie finden um 52 Offizigre, ungefähr 3000 Mann und 400 Pferde. halb bed. Clõmenceau. ESchauspiel in 5 Akten von A. , , 4 Akten von Ed. Jacobson und ohne Patent, zum Comp. Chef, Christoph, Pr. Lt, im 3. Feid⸗ außerdem eine Forderung für Marinezwecke; auch diese wird von den Die erhöhte Nannscha ft ziffer werde ausgeglichen durch eine Regen Dumas und A. d. Artofs. geb; Ely; Die Gesgngsztexte theilweise, von Gust. Amn Kerentbnthin' Mrtet. unter Veföͤrderüung fun Dauptm., um Herren Vertretern der Marineverwaltung demnäckst, wenn es ge, Verminderung der Oekondmlehandwerker und der Infagntexisten, Nebel Montag: Der Jall Clémencean. Gzhrß. Musik von Fr. Roth. Anfang 7 Uhr. Baitr. Chef, Ham m erschmidt, Pr. Lt, im 1. Fuß-Art. Regt wünscht werden und nothwendig erscheinen sollte, eingehend maͤtivirt e ieh Bernnehrung der Stabe und der Dienstzferde vrlngẽ Sher fn t aj 96 all Clsmenceanu. Montag: Dieselbe Vorstellung. Anfang 75 Uhr. dakant Bothmer Matulka, Pr. Lt. im 2. . Regt. unter Sir. 36 ; nl t . aber , . . . ner Crhöß me er ö Age ben um gli Millionen

6e nsang x. r —— derung zu Hauptleuten, zu Comp. Chefs, Frhr. v. Kes ling, Pr, Lt. erwaltungsressorts einige Forde ( Etat auf⸗ fnmalinge Ausgaben im Betrage von 16 Millionen duo : . = egts König, unter Stellung à 1a suite dieses genommen, Forderungen, welche zum Theil Konsequenzen verabschiedeter und bedinge einmalige Ausgaben im Betrag . . ; 766 heiter Wallner - Theater. Sanntag: Zum 2. Male: Familien⸗Nachrichten. , , . . 9 , , ,, ö ,, . 1 k . a . , . 6 s, .

,, . t) ] 31 s in i ia, Gen. Lt., General⸗Kapitän der Leib - von ; ) gar ) en,

town... II6 Su os Verhältnisse. Posse mit welch in Verlobt: Frl. Toni Brandes mit Hrn. Sek.“ . . . oh gte v. Muck, ö Lieutenant, Wilhelm Denkmal. Diese Forderung beruht auf ö bereits . deren Vollendung noch hinter den 16 . ef Cherbourg. I64 Bildern von J. Keller und 8. Herrmann. Musik Lieut. von Schmeling ⸗Diringshofen (Klostergut oniglicher General- Adjutant und Infpectcur der Artillerse abschiedeten Gesetz Das Gleiche trifft , n ö. 6 33 ö. ren Berrag von 6 Millionen . ie Vor g affe Helder. k von Fr, Krause. Anfang 74 Uhr. Off leben = Kosel). Frl. Lizzle Krieger mit Hrn. und 'deß Trainz, zu Generalen der Infanterie. befördert. rung, welche für das Gebiet des Auswärtigen Amts mi keinen Zweifel darüber, daß in diefen Summen von R/ Mil⸗ Sylt .... 770 Montag u. folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. Direktor Karl Großschupff (Hannover == Salzgitter). erzog Maximilian Emanuel in Bayern Königliche Hoheit, in den Etat aufgenommen ist. Der i n. hat die von der ö. knen farben den und 2 Millonen einmaligen Ausg .

amburg. II Q Frl. Klara Schiefenbusch mit Hrn. Wil helm ge Masen Gommandeur der Equitationzäanstalt, Rilter v. Dr ff, gierung für unfere Expedition nach Pst. Afrika geforderten 3 mn, ö .

winemünde 772 ö . Olgemann (Köln a Rh. Unna i. W.). Frl. Gen. Si Commandeur der bayer. Besatzung ⸗Brig. in Metz, willigt. Soweit sich bis jetzt üb ersehen ißt , ‚n, nile ende rr ne gigentlich e ernie gru ne iber g, Memel... 770 wolkenlos Zum 133. Male: Die Finder des Kapitän 3c nt , , General⸗ Adjutant im stãndigen . 3 . rfleba g, . . U, w ; ,,, 3 en 2 , nn, ,, ,,,, K 771 bedeckt Braut. Ausstattungtstück mit großem Ballet in , mr n,, nnn, nn, mne rädikats Excellenz', zu Gen. Lts, Graf v. Thürheim, Oberst, des nächsten r achtrag! ; menb ür 15 vollstandige

. (Berlin). Frl. Anna von Bülow mit Hrn. ; 1 eld. Art. Rents. König, Seltiongchef bei der Gleiche ist gefchehen mit einer Summe von 24 090 6, als ligen Ausgaben neue Kasernenbauten für vollständig

7 en, 3 k ge meg en , . Verne. Staatsanwalt Hartwig von Benzon (Verden). . leg rer. 6 alle Ritter ö Sch uh, Oberst, dem Betrage der vorgussichtlichen Unterhaltungskosten für den jetzt Batterien verlan t, und es liege der Gedanke nahe, daß man 7 Montag und folgende Tage: Die Kinder des ö Selma Stoltze, mit Hrn. Cand, theol. disher Commandeur des 1. Feld-Art. Regts. Prinz ⸗Regent Luitpold, vollendeten Kaiserpalast in . 3 un endlich bat die in Aus. nach Vollendung dieser Bauten mit der Forderung neuer Batte⸗= . stapitän Grant retzschmar von Klienbusch (entig Halberstazt⸗ unter Versetzung in das . a 1g guite der Armee und unter ficht genommene Vermehrung unserer Anleihen es angezeigt erschejnen rien been , dlel ge dan gestimůnter bie Vorlage bierüüer , . . Vztzehelcht; Hr; Hermann Michaelis mit Frl. Beauftragung mit Wahrnehmung der Geschäfte des Commandeurs des lassen, den Titel für Verzinsung der Anleihen angemessen zu erhöhen. fe, uin s schärfer müsse man prüfen, was ge enwartig Wien... 7I90 . ; Cäcilie Sänger ( Gransee). ; Kadetten ⸗Corps, zu Gen. Majors, . Lo ss ow, QOberst⸗Lt. und Comman ˖ Ich darf hoffen, daß die . 2 orb! Kerl ar fs nung ene ne He , n,, ). Leichte Schneeböen. ) Nachts Sturm. . Stür= 39 Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Shboren: Gin Sohn: Hrn Amtzanwalt Liedtle deur des 4. Jus Regts. König Kart von Wͥürktemberg, um Obersten, Reichstage Zustimmung finden werden, wie sie i rn e mn, ,,

( 3 P ; ; ; z d einstimmig gebilligt h d mische Schneeböen. ) Schneegeftöber. ) Anhaltend V wolkenlos Sonntag: Die Heimkehr nach Titipu. Phan⸗ a,, ,. Hrn. 3 . hene , 9 . ö. ,,,, ö k 3 ch. k als nothwendig erkannt und einstimmig gebillig „hes rden nrnd der Feld-Hätterlen am 4 Fährte, ab—

Schneefall. tastisch choreoaraphischer Scherz mit Fächerbegleitu ; , ĩ ist bei d C ien der Eisenbahntruppe und Uebersicht der Witterung. 3 gleitung Hrn. Rechtsanwalt Keßler (Burg b. Magdeburg). -K do 4. Armee⸗ Was die Deckung dieser Mehrforderungen betrifft, so ist bei der gesehen von den neuen Compagnie n pp Uebersicht der Witterung. Bei Erscheinen einer tiefen . ist in Ha en . 6 t on . Male, mit neuer Hrn. Grafen Finck von Finckenstein (Reitwein). , n nn ,, n 6. Senegs he e e geln Rittm. Scheidung des Extraordingriums und des Ordinariumè, bei der Per⸗ Hetz Trains, hätten wir noch nicht erwarten können, daß man K tanßafdas Batemeter in 34 Stunden um zi. in 3 . ucstett gt. Lig Rertltrn,. ref; Wing etz: Hrn. hauhsnnn Theo unk? Gecade? Che im! 1. Schweren Reiter Regt. Prin? Kari von heilung der Musaben, auf die verschiedenen Deckungsmittel, nach den alsbald wieder mit neuen , von dieser Sine Zong hohen Luftdrugz über 78d mm erstrectt S tockelm un is mm gefaflen und find im Ford. er n 9 . Ein. * .. he, Törner 9 Hrn. Bildhauer Mar Weyers. Fezt bh, Gude? gen Raßensts ines, Pitim. und selben Grundfäßen verfahren worden, welcbe bei den entsprschenden sinanziellen Bedeutung hervortreten würde. Bis etzt habe 363 , cher nf e nach . bin, und . süzwestliche Binde wor herrschend 1; r e ibn Ann Judt. . eg ,, Hen. 9 , . e . teadr. 6 im 6. Cher. Regt. König. Tho ma, Hauptzn. auf der Ansätzen im en, . nee e Tel sh 1 auch nicht der Fall zu sein . Die J . ,,,, , , , . , , 1 gert. Ueber Veutschlanpß wehen starle, alt und vielsgch heiter, Friedrichshafen meldet 1, Mirabs der? Sin Tag in Vltipn. rn, hr. med. Hahe'r mag Stetten i. MR.) r. Et. Adjutant der 1. Kav. Brig, Frhr. v. Gebsattel, Pr. Lt, verweisen sein . Git, Mr bättegt e, fg sei dann aber ein Kirtliel in der, Kreug, eit ung erschienen, enweise stürmische nordöstliche Winde bei kalter, Breslau 11, Memel 19 Grad unter Null. Schnee⸗ . Gest orben: Hr. Musikdirektor Paul Rachfall djudant der 3. Kav. Brig, belde A lg suite des 1. Ulan. Regig. um 9 390 26 erhöhen gegen den Etat, wie er a pFrlegtest daß Tgenttich unscre Aitehlerie ohne weitere trüber Wittzrung mit, Schneefallen, Gant Dfutsch= he: Berlin 4, Breslau 15 em. . (Herlim, I Fru Bgumetfter Emilie Keller, FRalfet Hätelsn ö König voön Preußen, Frhr. v. Berfaii, Pr. st. schiässen des Reichstages hervorgegangen ist, Gegenüber der Vorlage welcher darlegte, daß eigen n rer e re gn, een. land hat Froslwetter. München und Bree lau melden 6, Deutsche Seewarte. nResiden Th eater. Sonntag: Zum j. Male geb. Laux (Blasewitz b. Dresden). Hr. Real⸗ Xin zuite des 3. Ghev. 3 tt, vakant Herzog Maximilian, persönlicher des Ctats, welchen die verbündeten Regierungen dem er,. emacht Verstãrkung Cen r re. den Nach . aten . ef . a wiederh . Beritaz. Sch . it. gymnasiallehrer a. D. 8. Uhrendts. Frankfurt AÄdsutant Sr. Königlichen Hobelt des Prinzen Leopold von Bgyern, hatten, beträgt diese Hifferen; J, , . age, werth sei. fiziöserseits seien 9 in ge. en Dire kethelopbeti ss, R äelpiel in 3 Atten von zs , dr. Ggä. Wsthn eth Be ledi g Grüner r dhe en g, , gdm , Knef, wehrfotberenel, in zäugsc geheür bertzö . y. Ph pri ,, . (Breslau). Hr. Prem. ⸗Lt. a. D. Georg von Regts., Mdsutant bei der Fnsp. der Artillerie und des Tralns, zum sich bei der Aufstellung ihrer Ja , e . ie j . . ember hätten si die Freisinnigen eine Anfrage an den Theat 21 S. von Mosenthel. Tanz von Paul Taglionl. ontag: Dieselbe Vorstellung. ö 36 en t . 1. . Rittergutsz⸗ 5 . Pr. U. im 1. Inf. Regt. König, Roth, z. Ueberweisungen . ö . 5 . . j 4 , , riegs⸗Minister erlaubt, der darauf antwortete, da Ver hand⸗ er⸗Aynzeigen. Hierauf: Soiotanz. AÄnfang 7i Uhr. . . n, ageb. glg ö. 3 . t. im 3. Jnf. Regt. Prinz Kgrl von Bahern, Hauttmgnn, Pr. sich . . 6 ö h ,,,, e. Ee dienenrbllastung, tungen eingeleitet, aber noch nicht zum ö gelommen zninl iele ; Schauspielhaus. 75. Vorstellung. Egmont. ö ü ö R malle ztrgomgnn, en, , ngra 97 en Ft im 13. Fnf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, ju überzähl, Haupt.! man, glaube ich, mit Re n hen Rn Rarebell, fie. Balk daruf habe wieperüm. die „Kö eich sn Ränigliche Schauspielt. Sonntag: Opern. Trauerfglei n 8 Apez von Goethe. Melt von Rroll's Theater. Müttwoch, den 20 Märꝛ: K); Trau Mathilde Peuisch, geb. Pielsher Keulen, Frfc. d Ger Fo, Pr. dt. n ses Ghez, RKegö. Gröherses pelchz hurch gie ist, we hben e sbshnn icht eine fo hohe 1 hege , darüber angestellt, daß der Ausfall der Wahlen 2 71. Vorstellung. Nienzi, ver Letzte der L. van Beethoven. Anfang 7 Uhr. Eröffnung der italienischen Oyern⸗Saison. Lakm G6. Eissa i. P). Alprecht don Desterreich, zum überzähligen Rittmeister, Dennefeld, den Budgetg der inzelstaaten ae g 6 r . 97 ; NMelle⸗ Diepholz vorsichtiger ma n müsse, daß die . ribnunen. Große fragische Sper in b. Akien von Dienstag: Opernhaus. 73. Vorstellung. Der Novität! Oper in 3 AÄlten von C. Gondinet und Gerond⸗Lieutenant im 2. Fuß Art. Beg, zum Pr. Lö. befßrdert. daß deren Budgets dadurch gestört werden . r 2. . Diepholz . ungen bepackt in Richard Wagner. Ballet von Paul Taglioni. Di . Oper in 3 Akten von C. M. von Ph. Gille. Musik von Lso Delibes. Rebacteur: J. V.: Si t Giehrl, Sberst, Chef des Generalstabes J. Armee Corps, der Ran Ich. würde aber allerdings bedenklich fein, ein e e ie. parteien nicht mit noch mehr . 9 R rigent: P Sucher. Regisseur: Hr. Salomon. Weber. Dichtung zum Theil nach einem Volks- Drchester⸗Chef: Luigi Arditl. Berlin? edacteur: R V.: Siem en roth. nes. Brig. Cömmandeurg versichen. Frhr. v. Schack guf Verschiebung in , ,, . . k die Wahlen geschickt werden dürften, u ö. eusahr tage JJ 2 ö ö , , . s rstellung. e Anfan r. ö ö en Stan genannten . . orderungen; e 1 Verwandten. Lustspiel in 3 ain? von Hi, meer 76. Josstelnz Die gran Velle- Alliance - Theater. Sonntag: Die Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaes⸗ irren . 1 E rn. ö Kaifer Alexander von Rußland beauf˖ gierungen y. tenen , *r 3 21 . 2. 1 ö ; . ö egen bie Steuetrahizr g. . Anfang 7 Uhr. vom Meere. ,, in 5 Äkten aus dem schöne Sara. Posse mit Gesang in 4 Aufzügen Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 33. tragt. Rudel, chor und Batz. Commandeur vom 8. Inf. Regt. ö 193 ö 4 6 de, 3. eren élcbensefrghen , Tage darauf fei das il? aber wieder ein vonstãndig JJ . Siet Sein . 3 rüll. Dichtung nach dem Franzöfischen von S ; , Anfang v; hr 39 ö (einschließlich Böͤtsen / Beil 2 ; ; Beilage).

Wetterb

g S8. 3

Stationen.

u. d. Meeressp. 3 in Millim. Temperatur

Nele more Wind. Wetter. erdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

randa.

Stationen.

Meeressp.

red. in Millim. in o Celsiug

Bar. auf O Gr. 50 C. 45 R.

u. d.

3 8 8

832 S8 ö

D . de do M do &

Mullaghmore Aberdeen.

t. Petersbrg. Christiansund Moskau.. Kopenhagen.

Cork, Queens. Stockholm. i randa.

S de TM te e r O O0

S8 83

2 * 83

Neufahrwasser Memel.

Munster Karlsruhe. Wiesbaden München Gbemnitz. Berlin... Wien.... Breslau...

Trieft .

e S e R G ee e , ee oo Q oo er . & en

n . ee Ro , do d =, = = To do , do Ce do &