1889 / 67 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

der Konkurtordnung bezeichneten e n. auf g, ven 12. April 1889, Bormittags O uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf g, den 10. Mai 1889, Bor- littags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zin mer Nr. 15, Termin anberaumt Allen 6 welche eine zur FKontkurgzmasse gehörige che in Besttz baben oder zur Konkurgmasse efwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu 6 auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt. von dera 163 der Sache und von den Forderunger, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehme Konkursverwalter bis zum 25. April 1889 zu machen. . Spandau, den 14. März 1889. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kluge, Gerichtsschreiber.

lösim Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Alexander Joachimsthal, Mathilde, geborenen Nosenberg zu Staßfurt, Inhabe⸗ rin der Firma M. Joachimsthal daselbft, wird heute, am 12. März 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär Hiller hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon⸗ kurs Ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 6. April 1889, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 1889.

Königliches Amtsgericht zu Staßfurt.

sss! Belanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Wassertrüdingen hat heute, Mittags 12 Uhr, auf Antrag des Gütlers, Geflügel und Viktualienhändlers Johann Bernhard Ströbel, Hs. Nr. in Obermögers ˖ heim, über dessen Vermögen den Konkurs eröffnet, den Gerichtsvollzieber Frank dahier als Konkurs verwalter ernannt, offenen Arrest erlassen, die Anzeige⸗ frist bis zum 30. März JI. Is. und die Anmeldefrist bis zum 8. April 1 Is. inel. offen gelassen; zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus—⸗ schusses, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen Termin auf Mittwoch, den 24. April 1889, Vorm. O Uhr, im Sitzungssaale dahier, anberaumt.

w am 13. März 1889.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. (L. S) Hofmann, K. Sekretär. .

löse], Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Müllers und Bäckerei⸗ besitzers Wilhelm Schneider auf der Sand- mützle bei Jugenheim ist das Konkursverfahren am 13. Maͤrz, Nachmittags 407 Uhr, eröffnet worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April, Anmeldefrist bis 30. März 1889.

Erste Gläubigerverrsammlung und allgemeiner

drüfungstermin: Moutag, den 8. April 1889,

ormittags Sz Uhr. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Schüler in Darmstadt.

Zwingenberg, 13. März 1889.

Mann, Hülfsgerichtsschreiber Gr. bess. Amtsgerichts. 1s6z6s! Bekanntmachung.

Das ron dem kiesigen Amtsgerichte unter dem 13. Februar 1889 über das Vermögen des auf⸗ mannes Gustav Bünger zu Forsbach eröffnete Konkursverfahren ist durch Beschluß des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 22. Februar 1889 wieder aufgeboben.

Bensberg, den 12. März 1889.

Königliches Amtsgericht. II. (L S.) Beglaubigt: Lindlau, Gerichtsschreiber.

lssscs Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Asmus Lorenz Marten hier, Putt⸗ kammerstraße 12 ist in Folge Schlußvertheilung nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 11. März 1889.

Thom as, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

lsstes! Konkursverfahren.

Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten Gustau Tischler, in Firma G. Tischler vormals Tischler Woltersdorf hier, Oranienstraße 37, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Februgr 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Februar 1889 bestätigt ist, auf⸗ geboben worden Schlußtermin ist auf den 27. März 1889, Vormittags 106 uhr, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 12. Mär; 1889.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

loss Konkursverfahren.

Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Hermann Sasse hier, Neue Königstraße 76, ist zufolge Einwilligung sämmt⸗ licher Gläubiger eingestellt.

Verlin, den 12. März 1889.

Thom as, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 Abtheilung 49.

sss Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über tas Vermögen der , , . Aanmanun R Heymann, Alexanderstr. Nr. 34, ift in Folge Einwilligung Emmtlicher Gläubiger gemäß §. 158 der Konturt⸗ Didnung eingestellt worden. .

Berlin, den 15. Marz 18589.

Patz, Gerichtaschreiber deü Königlichen Amtzgerichts 1. Abtheilung 50.

dem nzeige

loss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Jakob Kirchgässer von Ca wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

aubach, den 13. März 1889. Königliches Amtsgericht. v. Bülow.

lessen, Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Raufmauns Jacob Yer gen zu Danzig, Breit⸗ gasse Nr. 89, ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung f berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. . 1889, Vormittags 11 Ur, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42. bestimmt.

Danzig, den 5. März 1889.

) Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

66358] Sermann Spiegel sche Konkurssache, Danzig (Firma C. S. Leutholtz).

In obiger Konkurssache soll auf Beschluß des Gläubigerausschusses eine Abschlagsvertheilung von 20 G stattfinden. Der dazu verfügbare Kassenbestand beträgt 27 5900 M, die Summe der dabei zu berück— sichtigenden Forderungen 136 269, 15 ½ und liegt ein n Verzeichniß derselben in der Gerichts⸗ chreiberei VIII. des Königl. Amtegerichts, XI., hier zur Einsicht der Betheiligten aus.

Danzig, den 16 März 1889.

Der Konkursverwalter: Rudolph Hasse.

663653]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johannes Herbst in Darm⸗ stadt wird nach rechiskräftiger Bestätigung des abgeschlossenen Zwangsvergleichs hiermit aufgehoben.

Darmstadt, den 9. März 1889.

Gr. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. Schäfer. 66306

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julins Pilgrim zu Dortmund soll die Schlußvertheilung erfolgen. Der hierzu ver⸗ fügbare Massebestand beträgt 34 3365,57 6. Zu be⸗ rücksichtigen sind 6138,75 6 bevorrechtigte und 160 652, 40 M nicht bevorrechtigte Forderungen.

Dortmund, 12. März 1889.

Der Konkursverwalter. Voigt, Rechtsanwalt.

lsönäe! Bekanntmachung.

Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Katharina Insyruckner in Flirth und des Ehemannes derselben, des Glas⸗ schleifers Johann Jnspruckner daselbst.

Durch Beschluß vom Heutigen wurde in Er—⸗ wägung, daß der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung beihätigt worden ist, die Auf- hebung des vorstehenden Verfahrens verfügt, was hiermit bekannt gegeben wird.

Fürth, am 17. März 1889.

Königliches Amtsgericht. gez. Michel, K. A.-R. Zur Beglaubigung: (L. S.) Hellerich, K. Sekretär.

lsssos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahrea über das Vermögen des Gerbers Conrad Kratz zu Geert bei Geldern ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleich termin auf Freitag, den 29. März 1889, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Geldern, den 11. März 1889.

; UEnterschrist)

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(66300 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Donant, Malers in Göppingen, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Göppingen, den 12. Mär; 1859.

Gerichtsschreiber Huber.

loss] Konkursverfahren.

In der Uhrmacher Baumgarten schen Kon⸗ kurssache beschließt das Gericht die Aufhebung des Verfahrens, da Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß und die Schlußvertheilung im Schluß⸗ termine nicht erfolgt sind.

HSalberstadt, den 12. März 1889. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

lössio! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers und Trödlers Nathan Eall⸗ mann Haag ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeier Forderungen, sowie in Folge einet von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin bezw. Vergleicht termin auf r den 26. März 1889, Bormittags 11 Ühr, vor dem Amtegerichte hierselbst anberaumt.

Ver Termin ist eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.

Hamburg, den 15. März 1889.

Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

loss] Konkursverfahren.

In dem Konkurtzperfahren über das Vermögen des gaufmauns Geinrich Meyer hier (Herschel⸗ straße 8), ist zur Abnahme der Schsußrechnuüng des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der

Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögeng⸗

stücke der Schlußtermin auf Montag, den 15. April 1969, Vormittags 6 vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst, Abtheilung IVa Zimmer 8 des Justizgebäudes bestimmt. Haunover, den 13. Mär; ö ekr.,

Sch tte, S Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

lössos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lack. und Farbenhändlers Carl Garbe hier ( Schillerstraße 16) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung k berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluz⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstüͤcke und deren Versteigerung ane, stände 1219 31 3) der Schlußtermin 'auf Montag, den 15. April 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst . Abtbl. IVa Zimmer 80 des Justiz gebäudes bestimmt.

Sannnver, den 13. März 1889.

. Schůtte, Sekr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

esso Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Jean Lemberk hier (Göthe⸗ str. 1A), ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichgtermin auf Montag, den 8. April 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Eat. bierselbst, Abth. IVa. Zimmer 80 dez

ustizgebäudes anberaumt.

Hannover, den 13 März 1889.

. Schütte, Sekr.,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Iss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Somburger Farben- und chemischen Fabrik Actiengefellschaft u Homburg v. d. Höhe ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. April 1889, Vormittags 191 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst Zimmer Nr. 8 anberaumt.

Domburg v. d. H., den 12. März 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

(663565

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Königlichen Auktionators Heyko Boelsen in Leer, wird damit bekannt gemacht, daß das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben ist.

Leer, den 11. März 1889.

. Siegmann, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

sss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Christiau Friedrich Heine in Meerane, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier-

durch aufgehoben. Meerane, den 15. März 1889. Königliches Amtsgericht. Neumerkel. Veröffentlicht: Weigandt, Gerichtsschreiber.

loss Konkursverfahren.

In dem Lonkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Salomon Nathan, Hanudelsfrau zu Mülheim a. Rhein, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 28. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, an— beraumt.

Mülheim a. Rhein, den 2. März 1889.

Pulvermacher, Actuar, als Gerichtoͤschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

less! Bekanntmachung.

Das Kgl Amtsgericht Neukirchen hat am 13. März 1889 beschlossen:

Es sei das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Lackerbauer von Eschlkam nunmehr nach abgehaltenem Schluß termine aufzuheben.

Neukirchen, den 13. März 18589.

Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. 8) Kgl. Sekretär: Kimm erl.

sss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Raquet und Friedrich Raguet, beide Gerber in Hasloch, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Neustadt a. Haardt, den 9. März 1889.

Königl. Amtsgerichtsschreiberei. Serr, K. Sekretär.

losss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Domainenguts besitzers Friedrich Reinhold Teichgräber in Nautschütz ist der zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumte Termin aufgehoben und auf den 27. Mai 1889, Vormittags 9 uhr, ver⸗ legt worden.

Der Rechtsanwalt Röhricht in Teuchern hat sein Amt als Fonkurgverwalter niedergelegt, und ist n der heutigen Gläubigerversammlung der bisherige

Zwang verwalter, , n., Pabst zu Nautschütz,

zum definitiven Konkursverwalter ernannt. Osterfeld, den 12. März 1889. Bartel, Aktuar, altz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

sesscs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Moritz Hermann Neinhardt in

Viesa, glleinigen Jnhahbers der Firma M.

Herm. Reinhardt daselbst, wird nach erfolgter

Ai elt dee, Talg tel e r, fler f aufs be Niesa, den 14. März 1889. ; Königliches Amtaẽgericht.

n Veröffentlicht: Conrad, G. S.

lessso! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Nikolaus Hen, Wirth und Krämer in Erust⸗ weiler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.

Saaralben, den 13 März 1889.

Kaiserliches Amtsgericht.

. gez. Bruch. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. 8) Brucker, Gerichtsschreiber.

löstzs Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den in dem Conrad von Hoff schen Konkurse von dem Kaufmann Conrad von Hoff in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich ist auf den 5. April 1889, Vormittag 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. J, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichteschreiberei III. niedergelegt und kann daselbst während der Dienststunden von 10 big 1 Uhr eingesehen werden.

Salzwedel, den 8. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

lessss! Konkursverfahren.

Nr. 5128. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmieds Johann Stoll von Unter—⸗ mettingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Waldshut, 7. März 1889.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Tröndle.

Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 67.

(66138 Bekanntmachung. Libau⸗Romuhyer Verkehr.

Zu, dem vom 1113. November 1888 biz 15/27. August 1889 gültigen Tarif, Theil J. für den Libau⸗Romnyer Verkehr, für Getreide u s. w. zur überseeischen Ausfuhr wird mit Gültigkeit von

20. März.. alten I. April bis 15.27. August n . Stils 1889 der 1. Nachtrag eingeführt.

Derselbe enthält fachliche Tarifänderungen und direkte Frachtsätze für Getreide u. s. w. von Stationen der Moskau Riäsan⸗ Riäsan⸗Koslow⸗, Riaschek⸗ Wlätma⸗, Tambow Saratow ⸗, Tambow. Koslow⸗ Orenhurger, Morschansk⸗Sytsraner, Riaschsk⸗Mor⸗ schansk⸗. Samarg- / Ufa Moskau Nischny⸗Nowgorod⸗ und Murom , Eisenbahn nach Königsberg 16 Pr., Königsberg i Pr. Kaibahnhof), Memel und Pillau zur üͤberseeischen Ausfuhr. Die Sendungen gehen

über Minsk Wileika Wirballen.

Exemplare des Tarif Nachtrages können bon den betheiligten Stationen bejogen werden. Bromberg, den 8 Marz 1889. sönigliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

(66102

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Verkehr. „Die am 1. Oktober 1888 zunächst für fh ge bis zum 1. März 1889 zur Einführung gelangten Crmaßigungen der Frachten für Steinkohlen ꝛc. von RheinischWestfälischen Starionen nach gewiffen belgischen Stationen verbleiben auch über den 1. Mär; d. Is, binaus bis auf Weiteres in Kraft.

Köln, den 12. März 1889.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion ¶linksrheinische).

(663 7 Rheinisch⸗Westfälisch ⸗Niederländischer 3 Verkehr.

Am 15. März 1889 kommen im Verkehr von Station Biersdorf des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Köln lrechtsrh) nach den Stationen Dordrecht, Middelburg, Rotterdam und Vlissingen der Nieder- ländischen Staats ⸗Eisenbahn, Amsterdam und Rotter dam der Niederländischen Rhein Eisenbabn und Amsterdam der Holländischen Cisenbahn. Gesellschaft direkte Frachtsütze des Ausnahmetgrifs für Roheisen aller Art zur Ginführung. Das Nähere ist bei den betheiligten Güter⸗Cxpeditionen zu erfahren.

Köln, den 13. März 1889. .

sönigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh. ).

(66101 ö.

Am 1. Mai d. J. werden die im Lokalverkehr der Reichseisenbahnen und im südweftdeutschen Ver. bande jwischen Basel ,, bezw. Basel (badische Bahn) einerseits und Alt Münsterol Grenze andererseits geit 10. Juli bezw. 1. Dezember 1882 bestehenden Ausnahmetarife für Getreidesendungen aus Oesterreich⸗ Ungarn und Holzsendungen aus , Bayern und Wuͤrttemberg auf⸗ gehoben.

Straßburg, den 7. März 1889.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.

lb 39] Oberhessische Eisenbahnen.

Mit Gültigkeit vom 5. d. M., hinsichtlich des Spezialtaxifs 1II. jedoch erst vom 1. Mai er., sind für den Verkehr zwischen Geiselhöring und Gießen DOmrH; anderweite Tarijsätze zur Einführung gelangt, , . die betheiligten Gütererpeditionen Auskunft geben.

Giesen, den 11. März 1889.

Großherzogliche Direktion.

J 2

Bekanntmachung.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstrahe It? .

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M G7.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗

Sechste Beilage

Berlin, Sannabend, den 16. März

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handel s⸗Register für das Deutsche Reich. an 6K)

Das Central Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag

Abonnement beträgt ü 4A 50

1889.

„Genossenschafts , Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Jahrplan · Aenderungen der deutschen

g für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 9

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.

nam

andelsregistereinträge gus dem Königreich Scchsen, dem ern g Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagtz bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrii Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

66152

Ahrweiler. Auf erfolgte Anmeldung ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:

1) unter Nr. 158 des Firmenregisters die Firma „P. Bender“ zu Lantershofen, deren Inhaber der Weinhändler, Branntweinbrenner und Händler mit landwirthschaftlichen Produkten Peter Bender daselbst ist;

2) unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters bei der offenen Handelsgesellschaft sub Firma „Mathias Joseph Kreutzberg“ zu Ahrweiler: Der Gesell⸗ schafter Mathias Joseph Kreutzberg, Kaufmann und Weinhändler, zu Ahrweiler wohnhaft gewesen, ist gestorben und dadurch aus der Gesellschaft aus- geschieden. Der Kaufmann. und Weinhändler Alphons Kreutzberg, zu Ahrweiler wohnhaft, ist am 1. Januar 1889 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Ahrweiler, den 12. März 1889.

Wartenberg, ,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66163 Altona. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I. Bei Nr. 1020 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst unter der Firma Schaumann Schur zu Altona mit Zweigniederlassung zu Ottensen die Handelsgesellschaft der Kaufleute Christian Theodor Emil Schaumann und Johannes Hinrich Peter Schur, Beide zu Altona, verzeichnet steht:

Die voreingetragene Handelsgesellschaft ist am 12. März 1889 aufgelöst: der Kaufmann Schur setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma zu Altong fort.

II. Unter Nr. 2223 des Firmenregisters:

Die Firma Schaumaun Schur zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Hinrich Peter Schur daselbst.

Altona, den 13. Marz 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Mtona. Bekanntmachung. sobibag In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 2227 eingetragen: . Ässecuradeur Christopher Friedrich Jacob Holj⸗ apfel zu Hamburg. . Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig—⸗ . , , irma: F. Holzapfel. Altona, den 13. März 18889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Rergedorf. Eintragung in das 66156 Handelsregister. 1889, März 12.

S. Heitmann in Bergedorf. Inhaber: Hans

eitmann.

. Das Amtsgericht. Rernburg. Handelsrichterliche (661551 Bekanntmachung. . .

Die Fol. 346 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma H. Zillmer in Nienburg a. S. ist auf Verfügung von heute gelöscht.

Bernburg, den 8. März 1889. .

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. Bockenheim. Bekanntmachung. 166109

Zufolge Anmeldung und Verfügung von heute ist unter Nr. 234 des hiesigen Handelsregisters folgender Eintrag bewirkt worden:

LL. Laufende Nr. 234.

II. Firma ꝛc.: Eisengießerei und Maschienen⸗ fabrik für Schuh⸗ und Lederindustrie vorm. Miller Æ Andreae zu Bockenheim.

III. Rechtsverhältnisse det Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag (Statut) ist unterm 22. Fe⸗ bruar 1889 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieh des in Bockenheim unter der Firma: aschienenfabrit für Schuh und Lederindustrie, Miller & Andreae bestehenden Fabrikgeschäfts; insbesondere kann die Gesellschaft alle in das Eisengießerel und Maschinen⸗ baufach einschlagenden Artikel herstellen., kaufen und verkaufen, sowie alle mit diesen Geschästszweigen in in , stehenden Geschäfte betreiben.

Is, Grundkapitak ist auf 60 000 festgestellt

d in sechshundert, auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu . Mark eingetheilt.

Die Attionäre Friedrich Miller und Allhard Andreae handeln für sich und Namens der Firma Maschienenfabrik für Schuh und Lederindustrie Miller & Andreae bringen in die Gesellschaft ein und letztere hat von ihnen in Anrechnung auf das Grundkapital übernommen:

1) die nachstehend verjeichneten Immobilien, als:

a. Karteabl. Z. Nr. 5126222. an der Taunus straße, 38, 96. a . b. Karlenbl. Z. Re. bI3 / 22a. an der Bahnhof⸗ tee, 6,22 a, c. Kartenbl. Z. Nr. HI4/22a. daselbst, 4, 02 a, d. Kartenbl. Z. Nr. 2921320 im großen See,

Die

mit allen An⸗ und Zubehörungen, ferner ihre sämmt⸗ lichen Maschinen und maschinellen Einrichtungen, Werkstättenbänke und Schränke, Gasgeinrichtung, eizungsanlagen, Geräthe. Mobiliar, Bibliothek, olzschnitte, Clichées, Drucksachen, Fuhrwesen, ampfmaschinen, Kessel, Transmissionen, Gießerei⸗ betrieb, Gebläse. Cupolöfen, Krahnen, mechanische Werkstätte, Werkzeugmaschinen, Werkzeuge, Modelle in Metall und Holz, Patente u. s. w., veranschlagt zu s 36h 6oö. 2) alle übrigen Geschäftsaktiven, namentlich Aus⸗ stände, Vorräthe, fertige und im Bau begriffene Maschinen, Wechsel, die baare Geschäftskasse ꝛe, veranschlagt zu M 197 680,91. Für die vorstehend genannten Einlagen gewährt die Gesellschaft den Einlegern 549 Fünfhundert neun und vierzig Aktien von je Tausend Mark, indem sie ferner (abgesehen von den Schulden aus dem Geschäftsbetrieb seit dem 1. Januar 1879) die Buch⸗ schulden der Firmg Maschienenfabrik für Schuh⸗ und Led erindustrie Miller C Andreae im Gesammt⸗ betrag von 17 082,41 MS zu ihren Lasten übernimmt und den Rest der Anschlagssumme mit 598, 50 M baar bezahlt.

Die Organe der Gesellschaft sind:

A. die Direktion (der Vorstand), B. der Aussichtsrath, C. die Generalversainmlung.

Der Vorstand der Gesellschaft wird durch zwei vom Aufsichtsrath zu bestellende Direktoren gebildet.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

I) Friedrich Miller zu Bockenheim,

2) Allhard Andrege daselbst. .

Der zeitige Aufsichtsrath besteht aus den fünf Mitgliedern: ;

1H Ferdinand August Albert, Architekt zu Frank⸗

furt a. M., .

2) . Victor Andrege⸗Meyer, Bankier

daselbst, ;

3) fl m, von Schwarzenstein, Bankier

daselbst,

4) Dr. Henry Oswald, Rechtsanwalt daselbst,

2) Heinrich Seckel, Bankier daselbst, zu Revisoren in Gemäßheit des 5§. 209. des Ge⸗ setzes vom 18. 7. 8 sind von der Handelskammer zu Frankfurt a. N. ernannt: .

1) Isaak Lahnstein zu Frankfurt a. M., I Ferdinand Bodesheim daselbst.

Die Jusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch den Aufsichtorath oder die Direktion (Vorstand), und zwar durch einmaliges Ausschreiben in den Geschäftsblättern, welches Aus⸗ schreiben mindestens drei Wochen vor dem Versamm lungstag veröffentlicht sein muß. .

In derselben Weise erfolgt die Berufung jeder außerordentlichen General versammlung. .

Der Aufsichtgrath kann in Fällen, welche ihm dringlich erscheinen, die Einberufungsfrist auf die geringste, gesetzlich nach Art. 238 des Aktiengesetzes zulässigen Dauer herabsetzen, jedoch muß für die nach §. 28 des Statuts spätestens am letzten Werktage vor der Versammlung vor sechs Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse oder bei der in der öffentlichen Be⸗ kanntmachung bezeichneten Stelle zu bewirkende Hinterlegung der Aktien oder Interimsscheine min⸗ destens eine Frist von zwei Wochen frei bleiben.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, sofern nicht öftere Publikation durch Gesetz oder Statut vorgeschrieben ist, e in mal durch das geseßlich oder statutengemäß hierzu be— rufene Gesellschaftsorgan unter der statutengemäß verordneten Unterschrift mit Einrückens in

1) den Deutschen Reichs⸗-Anzeiger, 2) die Frankfurter 3 3) das Frankfurter Journal. ö

Sollte eines der unter 2 und 3 genannten Blätter eingehen oder nicht mehr zugänglich sein oder die Bekanntmachung ablehnen, so genügt bis zur nächsten Generalversammlung, welche mit einfacher Stimmen. mehrheit ein anderes Blatt bestimmen kann, das Einrücken in die übrigen genannten Blätter.

Die Gründer der Gesellschaft, deren Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist, sind:

1) Fabrikant Friedrich Miller zu Bockenheim,

23) Fabrikant Allhard Ludwig Ferdinand Andreae zu Bockenheim,

3) . . August Albert zu Frank⸗ urt a. M., .

4) Bankier Franz Mumm von Schwarzenstein zu Frankfurt a. M.,

o) Bankier Heinrich Seckel zu Frankfurt a. M.

Dle vorgenannten Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. ;

Zur gültigen Zeichnung der Gesellschaft ist erfor derlich die Unterschrift eines Direktors oder nach Beschluß des Aufsichtgraths eines stellvertretenden Direktors oder zweier Prokuristen.

Bockenheim, den 6. März 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(6b lb 7] KRonn. In das Genossenschaftsregister wurde am heutigen Tage unter Nr. 55 der „Bliesheimer Darlehn skafsen⸗Verein eingetragene Genossen · schaft“ mit dem Sitze zu Bliesheim und mit folgenden Rechtsverhälinissen eingetragen; . Gesellschaftsvertrag ist unter Privatunter schrift abge i n und datirt vom 24. Februar 1889. Der Verein hat den Zweck, die Verbältwisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die . erforderlichen Geldmittel unter gemeinschastlicher

3,43 a, sämmtlich belegen in der Gemarkung Bockenheim, sammt allen darauf befindlichen Gebäu lichkeiten und

Garantie zu beschaffen, besonders auch müßlg liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und neben diesen aus drei Bei⸗ sitzern, im Ganzen also aus fünf Mitgliedern.

Der zeitige Vorstand der Genofsenschaft ift:

1) Mathias Junck, Gutsbesizer, Vereins⸗ vorsteher, 2) August Junck, Rentner, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 9 . 6 ö. 46 Bein ilhelm Joseph Zavelberg, Ackerer, eisitzer, 5) Wilhelm Stotzem, Ackerer, alle zu Bliesheim wohnend.

Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Wahlprotokoll der Generalversammlung. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten 6 nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom

ereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dahrlehn, sowie bei Quittungen in den Sparlassenbüchern über Einlagen unter 0 Mn genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Land wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte! bekannt zu

machen. Veröffentlicht: Bonn, den 12. März 1889. Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

KRreslan. Betanntmachung. GIG66161

In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 919, betreffend die Aktiengesellschift Breslauer Sprit ˖ n,. Actien⸗Gesellschaft hier, heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Ak⸗ tionäre vom 27. Dezember 1835, welcher sich im Beilggebande 33 zum Gesellschaftsregister Seite 128 ff. befindet, ist der 5. 5 des Statuts dahin geãndert: . .

Das Grundkapital ist auf zwei Millionen Einmal hunderttausend Mark ii g Das selbe ist in Vierzehnhundertachtzig (1480) Stück Aktien zum Nennwerthe von je Zweihundert (200) Thalern, gleich fechshundert Reichsmark, und in Eintausend zehn (1019) Stück Aktien zum Nennwerthe von je zwölfhundert (1200) Reichs⸗ mark zerlegt. J

Breslau, den 9. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

NRreslan. Bekanntmachung. (66 159

In unser Firmenregister ift bei Ne. 4997 das Erlöschen der Firma Albert E. Schmidt hier und in unser Prokarenregister bei Nr. 18549 das Er= löschen der dem Hermann Schultze und Ferdinand Saleri von dem Kaufmann Albert Ernst Schmidt zu Breslau für dessen hier bestandene, in unserem Firmenregister unter Nr. 4997 eingetragen gewesene Firma Albert E. Schmidt ertheilten Kollektiv⸗ Prokura heute eingetragen worden.

Breslan, den 11. März 18898.

Königliches Amtsgericht.

KERreslau. Bekanntmachnug. (66160.

In unser Firmenregister ist Nr. T7098 die Firma Walther Zimmermann hier als Zweignieder lassung von der zu Danzig unter gleicher Firma be stebenden Handelsniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Walther Zimmermann zu Danzig heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

nreslau. BSekanntmachnug. 66158,

In unser Gesellschaftsregifter it bei Nr. 2145, betreffend die offene Handelsgesellschaft Conrad stißlling hier, heute eingetragen worden:

Bie Befugniß, die Hesellschaft zu vertreten, steht auch dem Kaufmann Georg Kißling zu.

Breslau, den 11. Mär 1889.

Königliches Amtsgericht.

Charlottemburg. Bekanntmachung. 66162

In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 120, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Ehar, lottenburger Glas- und Kohlenfstanbwerke⸗ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 11. Mãrz 1889 beute Folgendes eingetragen:

Die Firma der Gesellschaft ist in „Charlottenburger Glashütten und Nohlen stanb · Werke!

geandert.

Charlottenburg, den 12. März 1889. Königliches Amtsgericht. ö Dr, = . ; (66308 n unser Handelsregister wurde eingetragen; a. bei Nr. 1326 des Wierer se, Firma vom . Cie.“ hierselbst betreffend: Die V er st durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ elzst. Der Kaufmann Wilbelm vom Dorp zu Sitio setzt das Oandelsgeschäft unter unver- anderter e. sort; ; d. bei Nr. N87 des Firmenregisters die Firma „wom Dorp X Gie.“ init dem Sitze in Düssel:

dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm vom Dorp daselbst. Düfseldorf, den 11. März 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

66163 Eisenach. Fol. 71 unseres Handclaren e i eingetragen worden: Auguste Zahn ist als Mit- inhaberin der Firma A. Zahn * Becker in Eisenach ausgeschieden, Anna Becker ist alleinige Inhaberin. Eisenach, den 11. März 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Jung herr.

Flensburg. Bekanntmachung. 661661 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 1591 die Firma Hans Jordt in Flensbur . und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrl⸗ kant Hans Jordt daselbst heute eingetragen worden. Flensburg, den 7. März 1889

889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung HI.

Fꝛemsburgę. Bekanntmachung. (66165 L. In dem Firmenregister ist bei Nr. 1116, wo= selbst die hiesige Firma P. Aeg. Jordt und als deren Inhaber der Fabrikant und Kaufmann Hans 2 in Flensburg eingetragen steht, heute vermerkt worden:

Die bisher unter der Firma P. Aeg. Jordt in Flensburg betriebene Dampf⸗Ziegelei und Tement⸗ Fabrik ist von den Kaufleuten August Ferdinand Polm und Hans Molzen in Flensburg übernommen worden, welche dieselbe unter der Firma

„Dampfziegelei, Kalk⸗ u. Cementfabrik Solm Æ Molzen“ fortsetzen werden; vergleiche Nr. 273 des Gesell⸗ schaftsregisters. ;

IH. Die Gesellschafter der unter der Firma „Dampfziegelei, Kalk- u. Cemeutfabrik Solm Æ Molzen“

zu Flensburg am J. März 18389 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: . 1) Der Kaufmann August Ferdinand Holm, 2) der Kaufmann Hans Molzen, Beide in Flensburg.

Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 273 zufolge Verfügung vom 6. Mär; 1889 heute einge⸗ tragen worden. (

Flensburg, den 7. März 1889.

Königliches Amtsgericht. III. Forst. r,, , loblo ?

Zufolge Verfügung vom 12. März 1889 sind in unser Firmenregister heut eingetragen worden:

a. unter Nr. 475 die Firma:

Theodor Gille zu Forst N. / . und als deren Inhaber: der Tuchfabrikant Theodor Gille zu Forst;

b. unter Nr. 476 die Firma:

Emil Lorenz zu Forst R. L. . und als deren Inhaber: der Spinnereibesitzer Emil Lorenz zu Forst;

C. unter Nr. 477 die Firma:

Herrmann Prager zu Forst N. / . und als deren Inhaber: der Kaufmann Herrmann Prager zu Forst. . Forst, den 12. März 1889. Königliches Amtsgericht.

Frankrurt a. O. Sandelsregister (661641 des stönigl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1283 als irmeninhaber: der Steinmetzmeister Franz Alexander perling zu Frankfurt a. O, 23 Ort der gin m . ; Frankfurt a. O., als Firma: F. A. Sperlin . vom 13. In 1889 eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 13. März 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

. Görlitrp. Die Firma Otto Boden, Nr. b6 unseres Firmenregisters, ist gelöscht worden. Görlitz, den 12. März 1889. Königliches Amtsgericht.

en, Die . Endwig Noever Nr. 7365 ene, ters ist gelöscht worden.

tz, den 13. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

Görlitn. unseres Görl

bio Görlitn. Die Firma Ednard aral l g Nachfolger Nr. 476 unseres Firmenregisters ist

gelöscht worden. (. Görlitz, den 13. März 1889. Königliches Amtsgericht.

[66169 Görlitn. Die Firma W. Schubert Nr. 592 unseres Firmenregisters ist gelöscht worden. Görlitz, den 13. März 1839. Königliches Amtsgericht.

* Görlitn. Die Firma Alfred Vollmar, Nr. unseres Firmenregisters, ist gelöscht worden. Görlitz, den 13. März 1888. Königliches Amtsgericht.

*