m
x S ᷣ· . 7 9 6 2 57 7
811
de
Vulcan Bergwerk Weißbier ¶ Ger.) e.
zor ao i 3j. 35 iG 160 i ig ob;
— — SSA c J 2
300 269, obi G
Versicherungs⸗ Gesellschaften. Car und Diy bende = AM pr. Gta.
Dividende pro
Aach. M. Feuer 209 v. 1000 Rea Aach. Rückv. G. WM osg v. 400 Mar Brl. Ld. u. Wassv. 0 Mo v. 00 Maur 20 0ι v. 1000 Au Brl. Hag. A. G. 20 v. 1000 MM Srl. Lebensv. . G. 20 M v. 1000 Mar elv.⸗G. 20 oo v. 00 Mu uckv. G. 20 0 v. H00 Mur Colonia, Feuerv. 20 Msοↄ v. 1000 Mu Concordia, Seby. 20 aß v. 1000 Mar erv. Berl. 0 /0v. 1000 Mu d Berl. 208 / g v. 1000 Mar Phönix 20 0 v. 1000 Maur fh. Erngp. B. Z foo v. Za b. Dr d. Allg. Trap. 10 0 v. 1000 Ma ffid. Trsp. V. I0 oso v. 1000 Mar Elberf. Feuerv. 00 /o v. 1000 Mer a Ai. Kr. 20 C v. ibo Au- ania, Lebv. M oo v. S00 Mer Gladb. Feuerv. 0 bo v. 1000 Mar Leipziger Feuerv. GO ov. 1000 ur Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mar euerv. 20 0 v. 1000 M agel. 33 . 0 v. S00 Mu Magdeb. Lebengv. W oso v. G00 Mur Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mur Niederrh. Gut. A. 100 / v. 00 Mu ordstern. Lebv. 20 cso v. 1000 Mun . Verf. G. W060 ov. SH i- Kön v. G. 0 csov. Ho Mar Nat. ⸗Vers. Ah oo v. 400 Mur entia, 10 9/9 von 1000 fl. Lld. I00ͤov. 1000 Mur Rh. Westf. Rückv. 10 o v. C0 Mus s. Rückv. Ges. o/ v. 00 Mar es. Feuerv. G. 00 /o v. 00 Mar Thuringia, V. G. 2M ov. 1000 Mur Trangatl. Gütr. 20 og v. 1500 4 lvers. 0 0so v. S0 Mar erl. 20 0/0 v. 1000 Her Wstdtsch. Vs. B. 200 v. 1000 Mun
Fonds⸗ und Attien Boörse.
Berlin, 18. März. Die Böͤrse zeigte beute bei Eröffnung mäßig feste Haltung und zumeist wenig ö. t kulativem Gebiet. Das Geschãft entwickelte sich bei großer Zuruckhal⸗ tung der Spekulation ruhig, wie denn auch die von den fremden Börsenplätzen vorli dungen in keiner darboten, Weiterhin machte sich Realisationsneigung guf verschiedenen Gebieten bemerkbar, welche zu einer Abschwachung führte, doch erschien der Börsenschluß wieder befestigt.
Der Fapitalgmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei normalem Verkehr; fremde feften Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet und ruhig; Ungarische Goldrente und Italiener fest.
Der Privatdiskont wurde mit 2 */ Gld. notirt.
Auf internationalem Gebiet erschienen Oesterreichische Kreditaktien etwas abgeschwächt; Franzosen waren eboten und weichend; Dux ⸗Bodenbach, Gotthard⸗ Elbetbhalbahn schwãͤcher, andere auslandische
enbahnaktien wenig verändert und ruhig.
Inländische Gisenbahnaktien waren ziemlich fest und ruhig; Ostpr 9. fester und lebhafter, auch Marienburg · Mawẽĩa e
Banfaktien waren bebaupytet und ruhig; die ,,. =. e, J. e, . ento⸗Kommandit⸗ un erliner Handelsgesellschaftg⸗ Antheilen lebbafter. Deutsche Bank eiwas höher und ziemlich belebt.
. et * . 1.
ontanwe nfangs re dann ab⸗ cht, namentlich Lanrahuͤtte.
e um 24 Uhr Abwartend. Desterreichische len 162 25, Franzosen 100, 8 Lombarden Loo, Türk. Tabadaktien 99, 25. Bochumer Guß 199 50, Dortmunder St. Pr. 99, 75, 135,75, Berl.
; Si 118S11111 1111181181 35181111111 1111111
den Tendenzmel⸗
ichtung geschäftliche Anregung
eußische Südbahn Anfangs schwach,
Handelsges. 176,37 = elsges. 57,
Bank 175, 25. Deutsche 3 175,2 ne, de, mandit 239, 25, Ru Mainzer 1
gi. Vinel Nordwestb. 106 80, Ita
errente — — do. S uffen alte
5, Digkonto⸗Kom⸗ ed⸗Büch. 177,00, arlenb. 82,37, Mecklenb. 1854,50, Duxer 191.75 Gibeihal 89, So, Galizier Gr. Russ. Staats b. — — — — Gotthardbahn 145 70, Rumaͤnier liener So 75, Oest. Goldrente S3 265, do. ilberrente — — do. 1860
e ,, ö o Ungar. Gol 87, Ruff. Noten 215 59 Russ. Orient I. 66.90 Serb. Rente 82, 00, Neue
Bk. 66, 60 Eüũ
Breglau, 15. Mä
K. T. B.) pn be f wr, ns!
. 84,
erein 131,10. Kreditaktien 162 O6 s. 12,75, Opp.
67
Donnergmarth
dann, n, Oberschl. Ei
ö , a. . (W. T. Schluß · Cou 6 2. 20. 495. 7 BRechsel is. 36, chganleibe O90, 4 Cο ung. Goldrente 84, 90, Italiener 95, 69, 1886 Russen 0, 60, doso serb. Rente gö,. 20, Serb. Tab. S3, 80, Franzosen h Gonkb. ja, 70. Dess. Ludmb. j 1g. S, om. Ba, dior hwesth. bo o, Kredit. Bij. Harinft. Bani 172,30, Mitteld. Kreditbank 111,70, Neichsbant 136.70, Diskonto⸗Kommandit 2365, 66, Dresdener Bank 153,20, Privatdtsk. 239,0. . . a. M., 15. März. (W. T. B.) Effekten · Soeietẽ t. (Schluß.) Kreditaktien 251], Franzosen 2044, Lombarden S5, Egvpter S6, 8ö, Ioͤsbher Rufen go 56. Gotthardbahn Jai, So, Pig. lonto⸗Kommandit 235.70, Dresdener Bank 153,20, are . 1 gn 80 T. 8) (Schluß · ourcle) e 16. März. T. B. uß⸗Course. 3 Oso 3 Rente gr. 90, 4 c sächs. Anleihe 105,76, Leipziger Kreditanstalt ⸗ Aktien 191, 80, Leipz. Bank⸗ Aktien 139,900, Altenburger en Brauerei 266, 00. Saͤchstsche Bank ⸗Attien 110,60, Leipziger Kamm⸗ . Spinnerei ⸗ Akt. 210,00, „Fette! Deutsche lbschiff⸗Akt. S7, 40, Zuckerfabrik Glauzig⸗Attien 106, 99, Zuckerraffinerie Halle ⸗Aktien 126, 00, Thür. Gas Gesellschafts · Akt. 150, 00. Hamburg, 15 März. (W. T. B.) Befestigt. 3. 1 oo CGonsols 1083, Kreditaktien 2511,
ranz. II, Lomb. 211, B. Handelsg. 1714, Deutsche
t. 1713, Diskonto⸗Kommandit 2354, H. Kommerz bank 1316, Nationalbank für Deutschland 138, Vordd. Bank 1699, Lübeck⸗Büch. Eis. 1734, Meclb.
r-Fr. 1508, Unterelb. Pr.-⸗Akt. 101, Laura⸗ ütte 1374. A.-C. Guano W. 140, Pamdurger Packetf. Akt. 148, Dyn. Trust.'A. 983, Privat diskont 29.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr 126,28 Br., 125,75 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,369 Br., 20,315 Gd., London kurz 20,50 Br., 20,45 Gd., London Sicht 20,519 Br., 20. 483 Gd., Amsterdam 168,35 Br., 167, 95 Gd. , Wien 167,50 Br., 166,50 G., Paris 80,40 Br., S0, 19 Gd., St. Petersburg 214.00 Br., 2,00 Gd. New Jork kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4.17 Br, 4,11 Gr.
Hamburg, 15. März. (G. T. B.) Abend⸗ bör se. Oest. Kreditattien 251, Franzosen 51, Diskonto⸗ Kommandit 2353, Ostpreußen 973, Nationalbank 1383. Sehr still.
Wien, 15. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterreichische Silberrente 83,80, Böhm. Westbahn 319,50, Buschthierader Eisenbahn 335, 00, Nordb. 2537,90, Lemberg ˖ Czernowitz 229, 9, Pardu⸗ bitzer 162.50, Alp. Mont. Att., 61, So, Amsterdam 10, 85, Deutsche Plätze 59, 50, Lond. Wechsel 121,95, Paris. Wechsel 48,25, Russ. Bankn. 1,29, Silber⸗ couyons 100,00.
Wien, 16. März. (W. T. B. ) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 3 16, 90, Oest. Kredltaktien 302,35, Franzosen 243, 75, Lombarden 100,50, Galizier 204,5, Nordwestb. 180, 00, Glbethal 203,50, Oest. e . 83,073, 5H oso do. 99, 10, Taback 113,00,
nglo 128,25, Oesterr. Goldrente 111,25, Hu /o ung. Papierrente 94 20, 40/9 ung. Goldrente 101,45, Martnoten 59,523, Napoleons S, 63, Bankv. 108,75, Unionb. 230,0, Länderbank 222, 00, Buschthierader 335. Geschäftslos, schwankend, schließlich fest. Mittelbanken theilweise matter auf Gesetzes vorlage gegen Emission fremder Loose.
Tondon, 15. März. (W. T. B.) Ruhig. Engl. 2800 Consols 97 *, Preuß. 47/0 Consois 107, Italienische 5 o /o Rente 99g, Ottomanbank 11E, Suezattien 88z, Canada Pacifie 503, De Beers Aftien neue 15, Rio Tinto 1274, Platzdiscont 23 jo, Silber 423.
Paris, 15. März. (W. T. B.) ((Schluß⸗ Course.) Schwach. 3 d/ amortisirbare Rente 88, 40, 3 6D Rente 85.30, 46 0, Anleihe 104,724, Ital. bo/so Rente 95,574, 4 ½ ung. Goldr. S844, 49½ Russ. de 1889 916, Franzosen So8, 75, Lombarden 225,900, Lombardische Prioritäten 306,25, Banque ottomane 532,50, Banque de Paris 752,50, Banque d'escompte 512, 50, Gredit foncier 1337,60, do. mobilier 390,00, Meridionalaklien 765,00. Panamg⸗ Fanal Aktien 52,50, Panama Kanal ooo. Obligationen 61, o)6, Ri Tinto Aktien 319,30, Sueztanal⸗Attien 2232,50. Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. — —, Wechsel auf London kurz Io. 37, hegues auf London 25,33.
Comptoir d' Escompte 315, Socists Industrie des Meteaux 90, Korinther Kanal ⸗ Aktien 85.
Paris, 15. März. (W. T. B.) Boulevard⸗ Vertehr. 3 90 Rente 86,26, Italiener 95,773, Koso ung. Goldr. 844, Türken 15. 00, Spanier 74, 56, Egppter 437, 18, Ottomanbank 5353,75, Rio Tinto 322,0, Panama⸗Keanal⸗Aktien 51, 25, Comptoir d' Ezcompte z05. Träge.
St. Petersburg, 15. März. (W. T. B.) Wechsel London Y3, 75, do. Berlin do. Amsterdam 77.89, do. arig 37.05, -Impérialß 7.43, Russische Prämien⸗Anleihe de 1864 6er Add, do. de. i866 (geftyst.) 2481, Russ. Anleihe von i873 1486, do. JJ. Orientanĩi. got, do, II. Drientanleihe 99t, do. von 1884 1481, do. 400 innere Anleihe 8a, do. 41o½0. Boden⸗ kredit ⸗ Pfandbriefe 1423, Große Russ. Eisenbahnen 237, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 353, St. Petersb. Digtb. 6b8 do. internat. Handelt bank 1496, do. Privat⸗ ö 18, Ruff. Bank für auswärtigen
andel 247, Privatdiskont 5.
Amsterdam, 15. März. (W. T. B.) (Schluß Course.) Oesterr. Papierrente Pai Novbr. verzinsl. 674. Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 68, Russ. große Eisenbahnen 1213, do. J. Orientanleihe 624, do. II. Drientanleihe 636, 33 Yo holl. Anleihe 1016, H vso gar. Transv⸗Cisenb.-⸗Obl 106, Markt- noten b9, 10, Russ. Zollcoup. 1914.
kö
Dort, 15. März (w. TL. B. lup⸗ Gourse.) Schwach. Wechsel auf Londen (60 Tage)
I„iobß. Gabis Lransferg 189, Wechsel guf Jar 5 . gFrebse 60 Stück .
(60 Tage) 5.29, Wechsel auf Herlin (60 Tag a Loo fund. Anleihe 1293, Canadian Pacifie Att. 47, llinois Central do. 109, Lake Shore Michigan outh do. 1005, N. Y. Lake Erie, West, 2nd Mort de ier für Regierungebonds 21 /n, far eld leicht, für Regierungsbonds e, fÜr andere Sicherbetten ebenfallt 23 0 /
Prodntten⸗ nnd LBaaren⸗Börse. Berlin, 16. März. (Amtliche Preis fest⸗ 5 von Getreide, Mehl, Oel, Pe iro⸗ eum und Spiritus.) Weljen (mit Ausschluß von Rauhwehen) ver 1000 Kg. Loco matter. Termine gewichen. Gelün⸗
.)
Mona — ver Maärj · April — Is bo = Id, p dei. per Mai Jun 60, 5 = id 5 Mär doer ben. ni. uli gi bo - S8 - 1559
zz, Galinser Jui. Auguft
nach n diesen Monat —, Ver Juni — per Juni⸗Jull —
Termine niedriger. G Loco 110 - 153 ** nach Qual. 149 S, inländ. klammer 142 —143, do. guter 146 47, do. feiner 149 - 150 ab Bahn bez., Monat —, per März ⸗ April — per April. 50 bez. per Mai- Juni 150,75 — 1650 - 150, 25 bez., per Juni · Juli 151,25 - 150,5 bez, per Juli⸗August —, ver August⸗ September —, per September Oktober 152.5 — 151,75 bez., per O
ändert. 163 M nach Qual. pommerscher besserer 118 - 152, feiner 154— 158 ab Bahn bez., preuß. 142 — 146 ab Bahn bez, russ. mittel —, feiner — ver diesen Monat —, per April ⸗Mai 141— 41,25 —- 141 bez., per Mai⸗Juni 139,75 bez., per Juni⸗Juli 135,50 bey, per Juli⸗August —, per Seyt. ⸗ Okt. —
Termine niedriger. — 6 per diesen Monat —, per April⸗Mai 25, 00 M, per Mai ⸗ Juni — „t, per Juni⸗Juli —
Termine matter.
Mai⸗Juni 57,8 M, pr. Okt. 5,8 — Hi, H bej., per Oktober ⸗November 2 bez.
Gekündigt — l Faß 32.9— 33,2 —– 32,9 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per Maͤrz April —, per Mai 31,8 — 32 — 31,9 bez, per Mai⸗Juni 32.2 — 32,3 bez., per Juni⸗Juli 32,9 — 33 bez., per Juli⸗August 33, 4 — 33,5 bez., — 34 bez, per September⸗Oktober 34,2 — 34,3 bez.
A, 0 bez. Nur billigere Marken begehrt.
Marken Nr. 0 u. 1 21,75 — 20,75 bez. 15 * höher alt Nr. O u. J pr. 100 kg br. inkl. Sack.
digt — t. amg ger me m,. Loco 180 - 196 10 nach
Qual. Lleferungequalttar 188 M, ver diesen
ril * ber April Mai 189 50
n , , ,,. — ver August⸗˖ . — per * ttober 187, 90 — 187 bez. J 1 Rauhweizen per 1006 kg. Loco —. Termine Gert. — t. Kündigungs pr — M Loco — Gelbe Lieserungsqualitãt — A, ver April ⸗Mai —, per Mai⸗
Roggen ver 1000 3 Loco schwer verkäuflich. —— t Kündigunge preis — 4 Lleferungsqualitãt
er diesen ai 150,50
ktober —.
Gerste per 190 kg. Flau. Große und kleine
120-197 Æ Futtergerste 120 —- 195 M
Hafer per 1000 kg. Loer fest. Tetmine wenig ver⸗ Gek. — t. Kündigungspr. — A Loco 186 - Lieferungsqualität 141 A, und schlesischer, mittel 143—147,
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —.
Gekündigt — t. Kündigungspreis — Æ Loco 135 — 142 M nach Qual. Per diesen Monat — per April⸗ Mai —, per Sept. Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 166 — 200 M,
Futterwaare 138 — 145 M nach Qualitaͤt.
Roggenmehl Nr. O u. Lper 100 kg brutto inkl. Sack.
Niedriger. Gekünd. — Sack. Kündigungspreis — , per diesen Monat, per März-⸗April und ver April Mai 20,70 bez, per Mai⸗ Juni —, Juni⸗Juli 20,90 bez, per Juli⸗August —.
Kartoffelmehl pr. I 00 kg brutto inel. Sack. Gek. — Sack. Kündigungspreis Prima⸗Qual. loco 25, S0 - 26, 30 M6 n. Qual.,
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel.
Sack. Termine niedriger. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — As 26, 80 S n. Qual., per diesen Monat — MS, per April Mat 25,00 A, Juni⸗Juli — Mi
Prima⸗Qual. loco 265,50 -
ver Mai Juni — A, per
Rüböl per 100 kg mit Faß. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — Æ Loeo mit aß — S Loco ohne Faß — A, per die en onat 58,4 M, per April⸗Mai 57,8 MÆ é, per Juni⸗Juli —, per Sept.
Petroleum. (9YMafsinirtes Standard withe) per
100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekuͤndig: ö. . Kündigungspreis — Æ Loco —, per diesen onat —.
Spiritus per 100 1 à 1000,00 10 0901 iu nach
Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine — Gekündigt — I. Monat —.
Kündigungspreis — Æ per diefen Spiritus mit 50 ½ Verbrauchsabgabe obne
Faß. Fester. Gelkündigt — L. Kündigungspreis — A Loco ohne Faß 52,5 bez., ver diesen Monat und per Marz · April —, ver April Mai 51.3 — 51,5 — 51,4 bez., . . 51,7 — 51,9 bez., per Juni⸗Juli 52,4 22 * er., August⸗ September 53,5 — 8,6 bez., per September Oktober —.
per Juli⸗August 52, 9 — 53,1 bez, per
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Fester.
Kündigungspreig — M Loco ohne
April⸗
per August⸗ September 33,9 — 34, 1
Weizenmehl Nr. M0 25,25 — 253,25, tr. 0 23.209 — Feine Marken über Notiz bezahlt. —
Roggenmehl Nr. O u. 1 20 75 20,00, 33 feint . 6
Berlin, 15. März. Marktpreise nach Ermitte⸗
lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
och stẽ sNMicdr ie Pr ] i se.
o. 95, Richtstroh.
Rartoffeln ; Rindfleisch
Schweinefleisch 1 Kg .
Hamme Butter
Eier 60 Stück. .. g J
Per 100 Eg für:
SI!!
von der Keule 1 kg.. Bauchfleisch 1 Eg.
ö, eisch rg J H
K . 1 12 O 13881 18188883881
* DC do do do do de r do = = = = .
Etettin, 15. März (86 E B. Getreide-
mart t. Weijen behauptet, loeo alte Usanee 178 - 103, . ver April ⸗ Mai 185, 0, do. vr. Sept. Okt. neue
ance —. 110 – 1485, do. xx. April⸗Mal 148, 07, do. pr. = , ,. . Usance 150,00. . . oeo i vr. September⸗Ottober 51,59. Spiritus ö mit 76 M Ko aum 7
ai m „MS Konsumsteuer 31,70, vr. t⸗ September mit 70 S Gon 436 leum loeo 12, 00.
Roggen loco behauptet, alte Usanee Pomm. Hafer
153 — 138. Rüböl still, vr. April ⸗ Mai loco ohne Faß mit 50 S6 Konsumstener
mit 70 M Konsumsteuer 32, 8), vr. Aprll⸗
umsteuer zd zy. Petro⸗
18. Mär (E. e . Faß 3 9 Ver zl bo,
B.) iritug bl. 10, do. loco 3 daß do. J0Qer und darüber — — do, pr. 8 70er — Still.
(W. T. B. Getreide⸗ 160 j 106 o erkl. 6 April Mal 50, 710, yr. August
une g. burg, 15. Ma
agdeburg, 15. rz. (W. T. B.) Zu der beri cht. Kornzucker, exll., von gra / ) 1 Korn⸗ ucker, erl. S8 υο 19, o. Nachprodufte, erf.
5 NRend. 16,09. Stramm. ff. Brodraff. 306 bo, ein Brodraffinade 30 25. Gem. Raffinade II. mit
aß 29.50, gem. Melis J. mit Faß 28,50. Fest.
ohzucker J. Predutt Transtto f. a. B. Hamburg 9 27 . 83. . K . 16, 25
ez., pr. a ej,, pr. Juni⸗Juli 15,52 t. Torr Br. En ann. ;
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 214 009 Ctr. t K, . 393 ö B.) Petro ⸗ eu m. ußber e oeo ta white 6. z Br. J 2
Oamburg, 15. März (W. T. B.) Getreide- martt. y loco fest, aber ruhig, holstein. loco 155 — 175. oggen loco ruhig, mecklenburgischer loc 189-1709, xussischer ruhig, loco 8 - 63. Hafer still. Gerste, still. Rüböl (unverz.) fest, loes Spiritus rubig, per q 197 Br., Pr. April: Mai 206 Br., pr. Mai⸗Jun 206. Br., pr. Juli Aug. 215 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 20089 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loeo 6, 30 Br., 6.25 Gde, pr. April 6, 35 Br.
Damburg, 165. Maͤr; (B. T. B.) Nach mittaggbericht Kassec. Good average Santos pr. März 6, pr. Mai 867, pr. September S386, vr , ö. N
uc erm artt. üben Rohzucker 1. Produkt, Basis 88 „o Rendement, frei an Bord . pr. Marz, 15,20 pr. Pai 15,323 pr. Nugust 1h, 55, 9. J ( Durchschnittsnotirung) 15,473.
London, 15. März (W. T. B.) 96 ½ Java—⸗ zucker 166 fest, Rüben ⸗Rohzucker 154 fest. — Ghili⸗ . ö. ö. , . h ⸗
oudon, 15. März. T. B.) Getreide⸗ mart t. (Schlußbericht,. Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weljen 55 410. BDerste hos6, 8 14 a . mmtliche Getreidearten im allgemeinen ruhi fast ohne Nachfrage. Hafer stetig, alter . russischer thätig, zu vollen Preifen.
Linerponi, 15. Mäcz. (W. T. B.) Baum⸗ wol le. (Schlußbericht. Umsatz 70ö B., dapon ür Spekulation und Export 00 B. Tröäͤge. Hiddl. ameritanische Lieferung: März has. Werih, Narz · April bares do., April⸗Mai bag. do, Miai⸗ Juni Hu /n Verkaͤuserpreis, Funi. Fult bin s. do., delsaa Kauferpreis. Juli⸗August Has, do., August⸗ September bei / 9 Vertäuferpreis, Seytember⸗Ottober bö / is do. Oktober November Hai e, Fäuferpreis, No⸗ . d. Werth.
verpool, 15. März. (W. T. B. Baum⸗ wollen · Wochen bericht . 6 B. (v. W. G64 G00), desgl. von amerikanischen 38 000 v. W. 5tz Co), desgl. für Spetulation 1005 o. W. 200), desgl. fuͤr Export Mön (v. W. 1060, ö für 5 mn, goon (v. W. 61 000.
unmittelbar er und Lagerhäuser 9 000 cw. W. 81 000), wirklicher Export . v. W. 8000), Import der Woche 86 656 (v. W. 88 O0), davon gmerikanische 60 6500 (9. W. zl O0), Vorrath 759 9000 (v. W. 761 0, davon ameritanische bod 000 (p. W. 593 00), schwimmend nach Großbritannien 251 000 (9. W. 232 bo), davon amerikanische 164 00 (v. W. 127 060.
Glasgow, 15. Marz. (W. T. Bh Roheisen. (Schlutz) Mixed numberg warrants, 44 sh. 1 S.
bis 4 sh.
Paris, 15. März (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weinen matt, pr. März 26,25, pr. April 26540. pr. Mai⸗ Juni 25, go, pr. Mai⸗ August 2b. 80. Mehl weichend, pr. März 35, re pr. April 56, 16. pr. Mai⸗Juni 56, Ho, pr. Mai August os, 50. Rüböl ruhig, pr. Mär; „00, pr. April 76, , pr. Mai August 69, 76, pr. September Dejember 60, oo. Spiritus matt, pr. März 40.75, pr. April 41, 0, pr. Mai- Auguft 4200, pr. September Dezember 41,00.
St. Petersvurg, 15. Märj. (W. C. B.) Ero du ttenm arki. Talg loco 46, 00, pr. August 0,90. Weizen loco 11,50 Roggen oco 6, 56. Hafer loco z, 1d. Hanf loco 46, 00. Leinfaat locv 126.
Um sterdam, 15. März. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 524. — Bancazinn 577.
emw⸗ York, 16. Mar (W. T. G.) Waaren⸗ beri wt, Baumwolle in New⸗Nort 1094. do. in New-⸗Vrleans Hu / ig, Raff. Petroleum 76 o/o Abel Ten in New Nort 7,0 Gd., do. in Philadelphia 6-80 Gd. Rohes. Petroleum in Itew . Hort ao, do. Pipe line Ceriifieateg 99. Ruhig, sietig. Schmalz loco 7, o, do. Rohe und Brotherg äb. Zucker (fair refining Mugcovados) i sis. Mais (New) 436. Rother Winterweizen loeo vst. Kaffee Fair Rio, 19. Mehl 3 D. 30 C. Getreidefracht 3 Kupfer pr. April 16, 85. Weizen Ef . . , l. pr. 536 95.
e Nr. ow ordinary pr. April 16,82, pr. Juni l6, 92. ö
Ausweis über den Verkehr anf dem Ber⸗ liner Schlachtviehmarkt vom 15. März 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.
Rin der. Auftrieb 434 Stück. (Durchschnittspr. , Sr l , U m. 24 u 60-68 A 9
Schweine. Auftrieb oz Stück. (Durchschnitte⸗ reis für 100 kg.) Mecklenburger — — s, Land chweine: a. gute S6 — 100 M, b. geringere S6 — 94 Æ ei 20 υί Targ, Bakony 106 - 110 M bei 25 kg Tara pro Stück, Serben — M, Russen — M FR über,. Kustrieb or Stud. 3 agg für 1 kg.) J. Qualität o, 83 - 1,08 M, Ii. Quali . . * ftrleb 283 Stuck. (Durch ö
a fe. Auftrie j ö 1 kg.) 1. Qualität —— M, R Kitt ät — M III. Qualität — — ö —
niglicl
wean betrggt eirrtelsmnren, n d, go 3. ‚.
Aue PHost Anstalten nehmen Ke . e,, , * n. n Euren eas 3
sur Kerlin auß 23 abu ich prrusischen 1 . Verlin i., Wilhelmstrase Nr. 82.
Einzelne Anm mer
—
klin, Man
. . . ' ergiebt sich Ministeri
. * . .
i, n richtgz⸗ und a. nterrichts⸗ , .
2 . — len eine öffentliche ist nbeiten, ause stattfindet, vorausges
welchen sie veranstaltet wird, wãä
ft den Vereinen und Gesellschaften diejenigen zu zä verfolgen, als die
Allergnadig geruht: a. D. Grunow zu in .
obinia zu ; Knoke zu Har⸗
Se. Ma jest t der Kö nig haben enbahn⸗Werkmeister Pr. den Königlichen Kronzn⸗
tik⸗ il ij abrit⸗Wertmeister 45 29. 6
renzeichen zu verleihen.
Schenck, ist das Prädikat Der bisherige Gew Ranck in wose—
berg i. sowie dem F Absatz 1 sind a andere Zwecke ver barleiten, diesen Zweck jedoch als der zwecke ihrer Wirks ifft, ist in jedem Falle nich Statuts, sondern hauptsa Haltung der Vereine und Ges
8. 5 Ves Normalregula mittelst Gesetzes die Stadtgemein
mec oder boch alt einen dies
ö . erkennen lassen. t der König haben e, de, , ö. t etwa nur nach dem e goldene Me⸗
Se. N ajestãä ellmeister der Königlichen Akadem Joachim, die große
suhaltende Prüjung 3 . a m
1. August d. dinzial⸗ lkollegium, angestellt oder beschäftigt 8 rüfungzordnung vom f . e ö en. n Preußen Nachwelses, daß solch zw. ihrer Landenbehörde
unmittelbar an mich
Die im Jahre 1839 zu orsteher an Tau ptember beginnen Meldungen zu derse en König
rofessor Dr. daille i 1 verleihen. von Drdnungs ung bedingt, wie dies für Ha Proyinzen durch de 1853 geschehen ist
er Strafe richtlichem Wege bei
in Berlin,
ewährte Ermt en in den östli— 5. 58 der Städteordnung vom 39.3 l , . solchen Ermä ri angels en . ö dieselbe
Berlin, den B. Finanz: Minister. In Vertretung:
M einecke. An sämmtliche Königliche ausgenommen in
rungen zu
bei demjen 6 vessen Aufsichtskreise ist, unter Einreichun 11. Juni 1881 bezeichnet werber, welche nicht an ⸗ können ihre bei mit Zustimmung ihrer V erfolge, bis zum 15.
Berlin, den 9. Mär
König haben Allergnädigst geruht: erinschen Ministerig Königlich österreichi⸗ Freiherrn von Bruck, V
ungarischen Lloyd, den König⸗
Se. Majestät der
dem Großherzoglich meckle
ücher und dem freiwilliger
Rath von B . Fregatten⸗apstän g. waltungsrath lichen Kronen
öᷣsterreichisch
Srden zweiter Klasse zu verleihen. Februar 1889.
Minister des Innern. Herr furth.
S- Präsidenten ngs⸗ Pr een,
en) und an die Kön und .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nant Bronsgrt von Schellen⸗ General des i1I. Armee Corps, sowie⸗ adowitz zu Berlin die
verliehenen fremd herrlichen ö. des Großtkr
dens chen Med⸗
dem General⸗Lieut kommandirenden eneral⸗Lieutenant
Erlaubniß zur Anlegung rtheilen, 3 a er. en Militär⸗
Regul . e Erhebung von aben iten im Bezirk der
. Grund des Beschlusfes der S w , .
Tit. * des All meinen Landrecht, und 15871 (G.S. S. 1530 flg.) na Erhebung von n,, für öffentlich
Dekorgtionen zu e ; .
süch E ster Rr aße Nr. err, 9. Das Som⸗mer⸗Semgster beginnt am 8. Apt il und ö mit dem 27. Juli 1889.
Die Unterri
.. th 2. 5 3. Ap on 9 bis r im Bureau 3 Nähere Auskunft ebenda, Berlin, den 13. März 1889. Die Direktion.
Professor Ernst Ewald.
ta dt....
tadtverordneten wird hierdurch für die östlichen Provinzen vom in Verbindu 7
am . en tStkarten werden ausgegeben: ö
und 30. März und der Anstalt.
Dentsches Rei ch. stehendes R
Bektanntmachung.
12 des Reichsgesetzes geg bungen der So; d hierdurch zur ö 65 der hier olks⸗Zeitung lte“, vom 11. N einen dieser Zeitung nach ch den Unterzeichneten von
vom 8. Mãrz betreffend die Bezirk der Stadt
ür die im Bezirk der Stadt
nien e d rl le find an die hiesige Stadtkasse na ju entrichten und zwar;
I) Für die Veranstaltun
a. wenn dieselbe lng
b. wenn di
e. wenn die .
27) Für die Veranstaltung eine
õ 8 .... „ erhoben wird. b. 6 ep derselben ein Eintrittsge . M erhoben wird Veranstaltung eines
en die ge⸗ kratie vom entlichen Kenntniß elbst erscheinenden „Organ
stattfindenden öffent⸗
Auf Grund des 5 chftehende Abgaben
meingefährlichen Bestre 396. tenz . . . ebracht, daß die Numm e chen Druckschrift „V ür Jedermann aus dem Vo owie auch das fernere Ersch 11 des gedachten Gesetzes durch ndespolizeiwegen verboten worden ist. den jJ7. Mär; 1839. Der Königliche Pol Freiherr von Ri
ozialdemol
einer Tanzbelustigung, ns bis 12 Uhr Nachts dauert... eseibe über 12 Uhr Nachts hinaus dauert.
elbe von Masken besucht wir r Kunstreiter⸗ ein Eintrittsgeld von
Ministerium des Innern.
übersenden wir anbei ebung von Abgaben bensten Ersuchen, ge ; der Aufstellung von Regulativen fortan zu Grunde ge⸗
ein Normal⸗ r öffentliche älligst darauf
Ew. Hochwohlgeboren regulativ, betreffend die Erh vistne rb he aß da ; dem dortigen Bezirk
Lusibarkeiten, hinzuwirken, ö. er . in egt werde. . ö. Wir bemerken hierzu da H Das Normalregulativ ist Städteordnung vom Aufstellung eines Re
ö 8 . 3) Für die Concerts oder einer Theatervorstellung Für Gesangs 23 , den T ü e au . usikinstrument Schankstuben, öffentlichen Vergnũgungsolokalen,
a bis Mitternacht für den Tag. Pp. über Mitternacht hingus für d 6) Für Vorstellungen von Gymnastike Ballei und Seiltãnzern, Taschenspielern, Bauchrednern und dergl a. wenn bei de ... 666 er p. wenn bei denselben ein .. 4 erhoben wird n eines Caroussels, rch Menschenhand gedrehten, fur den
b. 2 anderweitig, als zu a angegeben, gedrehten, für den Tag ö 3 ür das 9 Für das 160) Fur öffentliche ingbefondere für das Halt
eigen eines Panoram 3 i zu erwartenden 66
lgende: ld WKlahhh gt far sine Sudt,
Mai 1853 Geltung ulativs für eine andere Bestimmungen dieser ben anderweitigen gesetzlichen men sein. — entlichen Lustbarkeiten im 8. keinen Anspruch darauf, eine dies schon aus der Fassung der uf der anderen Seite wird es, der Uebertrag
angegebenen ichen , ch nicht immer leibt den Be en
e .
esichtspunkten, für Tanz belustig immen wollen. ß die zu entrichtenden für jede Art der
9 . ö at. Bei der Gemeinde werden deshalb Städteordnung die entsprechen Grundlagen in Bezug zu neh Y) Die Aufzählung der des Normalregulativs macht öpfende zu er 10 dasel insbesondere
ĩ anischen f einem Klavier, 1 i n , Buden oder
Bekanntmachung.
Auf Grund des §. 12 des Rei gefährlichen Bestrebun 1818 wird ) Flugblatt mit der beiter! Parteigenosser s⸗Wahlkreises“ und revolutionäre Sozialdemokratie Druckers und Verle . 93 Unterzei worvden ist. ö
Berlin, den 18. Mä
Der König
sgesetzes gegen die gemein 6 vom 21. Oktober chen Kenntniß gebracht, daß „Mithürger! Ar⸗ 11 des 111. Berliner Rei den Schlußworten: „Hoch Iiii„, ohne Angahe 1 des gedachten Gesetzes neten von Landespolizeiwegen verboten
gen der Sozi ch zur öffentliche Ueberschrift:
auberkünstl
lben ein Eintrittsgeld von höchstens oben wird, V,,
st ergiebt. Ar in kleineren Gemeinden, Normalregulativ barkeiten in das
dieselben den B lustigungen nach anderen regulativ geschehen Größe des Tanzlo
Festzuhalten bl soweil angängig —
mten gulativ ist welche Lustbarkeiten für
e e ug
nte, die in der Sache werden diejenigen
rr, ,
ͤ im Personen
n den z 3 t anderen als nur
ung sämmt⸗ li ö Lust⸗
ie, . ne Be⸗ Normal⸗ ungen je nach der
1 lizei⸗Präsident 7) gif han iche Polizei Präfident. . eines nur du
Freiherr von Richthofen.
3. B. kals, besti
rt werden. eine Begriffs bestimmun
U erachten seien,
F önigreich Preußen. g daruber,
Se. Maje stät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:
den General ⸗ Major zur Disposition Carl Rudolf ius zu Baden Baden, s en Wirklichen Ge h im M olf Wendt,
eifel wachrufen kön
u e en sei lichkeit brau
Lustbarkeiten für
2. n zugänglich sind. §. 1 Ziffer . gedachten Fallen schließt die
ir, fn r,
t zu zahlen. Für die
en Dber⸗Regierungs⸗Rath, vor⸗ r Sandel und in den erblichen Adelstand zu
öffentliche z m Die Zugung n 3. 7 Iiffe
setzuñg der Abgabe von Fall zu Fall
abe ist vor Beginn der Lu barkel Bersenige, der die Lusth chlofsener Raum ̃ 1gegeben wird, der Besitzer
J tragenden Rat 9 . Carl Ad bare,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , , dem Königlichen Rentmeister Ludwig Meyer zu . .
eise Koblenz den Charakter als Rechnungs⸗Rath . k f n e
orf
Koblenz im Kr
zu verleihen. 3 . ken im Sinne dieses . 2 Verein
se zu diesem Behuf gebildet
Den öffentlichen Lustbar werden die engen gleichgest veranstalter werden, d
ädi eruht, s Maje stät haben r,. en 7
goaͤberg zu berufen.
Des König ven Provin zum 278. März
al-Landtag der Provinz
J nach der Stadt Köni