1889 / 68 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

19

un g n .

9m . u . eit e , n 21 , . k. . . ö ö. . . * 2

16 . ae ,. 2 vun *r , ö

te, ne eteieb Ren, en . en aisenßapnen nan den me Der, . gef ene. 3 * folgen e Me de e el e. e. 533 8 Bromberg, 18. s äandesemn n. Von Fr.

gn n der Aasicht, daß feln uff , ,, dolemt . ö. . 1. 8 2 1 . . ö 9. * f. . . 23 y 6 . ,. . beim M i 86. . en . ken dorf, 39 tken⸗ dr . 8 lun **. irn * ad -- Braunäberg, Sordau— By 6 6 e ile . . , , .

Verfam 1 d inn, Je. —ĩ e. 2. ö , , ,,. mit ickelung. - Phot * v , ö ; . e, . k r . . . . , ur ö e, 14 , , . 9 Hin er. stry * * en, , green; 1 n, d, r,. Mehl tir e , rr, , e 6. ich. W. fa g. Verein J. , . . ö . . . ; 364 40 Millionen . sein durften. 1 Lyck und ei n, ,,, 6 gh . e. im . . nste ; Köln a. 7

9 fe. r, ,. 9. e r ch 6s. a, g e , , ert n; * e r ene . n e nen, , Fw n,, . ma n, m,. nner hat, ö nere 3 . 6 257 .. . ,, ,

a r fahrbar. . . n ifgehotgantrag de,, , ,, . ; . n ö. ö. . ö er e Mehl fa , nische Rundschau mit heso n n, Berũclsich. Aufgedote, a. . nnen n. ig. 3 * , De r. 1633 in erg . ten una: ein esehrrn bler ähneln . gebot nach 6 8 en. un g em. anetgumz ät gif ütkekstelz, in nn er Petit. auf den Stfrlen 3 , . ö ,, . . 36 9 an, n, e , nen, de change find ebenfalls zu einer Sitzung nach der . geladen ,, ,, ei in 4 a ck -= Zinten und Neiden⸗ R 2. . (wlih. . , . ö. K Der . * . . 39 6 von n richt im A . d öh ö

d von deren Syndikat Siedamgro ur Frage der Gewähr bei Viehm die letzt Na ö. . . 5 J ö 1 h 1 kee Her n, trieb auf der Strecke Weiß gn . . 3 . . die Wirkung be i * rertreten die, d * echtg anwalt so 6. . d , , . 3. . ri 5 . ie da Börsenhlatt. anzeigt, würden auf 6 inan · . . len,, . teh auf Weitere g unterbrochen. Dise en sind 3 X dennig; Cine neue Bebandlun ,, der epidemischen pat das Anf é 3 31 2 29 . i. , . f dnn g, n, 4 n ö da . . ministers Roupier bie Banque de France westere Millionen, die ssenheim Ortel z r Hoh V, htheritis. , aus dem Vie ö. von Elsaß⸗ enen K . 23 ö. inkl nm enn re ö ö ta g hrun? NGsg . . w , , , K . 6 ö. ; ung aller Engagemen wi = . Augzu r des ẽ96. a, we n 1 ö ö eerefen Mari. . irc e ö. Dir . . kf . aus dem Bericht über die XXIII. , des e,, —ᷣ. 3 . . beantragt. Es werden daher die n . . ö . 2 ö , ö ö e. h dert, in dem auf Nonyem her Würgendorf Ban a

iche re,] 66 des Comptoir d . eich 6. Eibing, eutenant von Glstermann . he

n e 169 3 ö n Ge bret

x ite . deren Erben und ö 6 6nachf TX. 6 Hi jeßzt . 9 Gunsten der Braunzberg 9 . ern ae t. lichen Centralvereing für die Provinz Sachsen, die , . und Es werden . alle , 7. etrieb auf der Strecke M ehlsack— anhastischen Staaten, welche am Donnrftag. den Ji. ber 1886 . 6 . der, ire Vormittags 10 Uhr, anberaumten y, vor unter Rr. I für Johann 8e e Hel die Ba d O0 Millionen, Rothschild 3 c in „Cafs David zu Halle a. tattfand. ace legen i, ü, n nt ist, aufgefordert, . * . . , ö. lt. 6. ö . . Sing . , . mn , . ö m crete a . ö und . e. . 6 dem de,, . königlichen Amtg .. gersßn⸗ feld, Schwiegervater des Gxerhtors ö ö. 6. 862 ,, . . tee. von ai. ö ö ö. ö ö. .

le , ll, auf Grund der Schuldverschrelbung qa PVersonalien. Offene amtliche Stellen. Brie fwe 1. lich ober e eh eig ; heichnet Stoffe ap, Zęllbrücke ls ow und Neustettin „Ber B 6h * hr, an 2 , . 17 sdebois. zu erschein 36 Anspriche an 9 . . . 6.

18. M W. T Die Syndikattkamm er o niz sind wiede er Bär, illustrirte Woch . ö in, te 6 der . . 3 hf in einer 36 Abend statt ˖ . 666 an. 9 Mi erg g. g T. B) Se Station Stnderode Berlhfs urd Fer Mart (Ketiag von er. erlin). Nr. I. * kermine auj ummelden, widr genf all . h h w ,,, fin e , yrüchen . ,, zu . für . 1 gehabten , dem Wunsch des Finanz ⸗Ministers Rouvier der Strecke Ear n r ibi ist ber Mittag ein Per sonenzug . Drei Menschen, Novelle von E. von Wald. rm, Gee. die n . des Besitzlltelg für den An ag ste cha ssen erachtel und h n den 1 ö. n n, ,. ö futsprechend, 3 Millionen Francs zu geben, um bie von der Bangue ent gi el st. Perjonen sind nicht en mi, die Strecde ist gesperri. letzung) D Friedrich der Große in Tramniß, von Walter Schwar; (. if d 1 1689. e,. . ausgeantwortet werden wird. ae , , n de France und den hervorra e. Banquiers bereits bewilligte Vie ae g. des Unfalles isi nicht b Drei Berliner Pioramen, von Faul Lindenberg mit Fi ö. ugig, den 13. Miri ö ö. . ö , ls tz zog] tas useurtheit. Summe auf 3 Milli . u ö. London, 15. März (B. T Pt Der Gastle⸗ Da m pfer Mathrfchẽ , ,,,. und Legende h rtenstgs r, G. Handt⸗ Königli 94 fe eat 49 3. ken fa R . '. 1 . im f. an, . n f Auf den . 96 Fabrikarbeiterz gem pen Bern, 16. Marz. In der Generalversammlung Hawarden Ca sle“ 1606 gestern ö. 6 ,. von Darth« mann, Die Kunst im .. der Politit. = Framosenlager von ö ö 2 ö Emil n, . . XNuf . fü. . . . , 7 . är n, vertreten duch. Re 3. * K ö. 36 ee, 1 guf . . mouth abgegangen und der Ca st 77 er Drumm ond . 6 ö ö , , . 5 n: bb 8b] Aufgebot. mn d von Bernhard Miche lg zu d b n , h 83 ö. i teten 9863 . n ne, , . 33 . das Königliche erwaltungsr offen, vidende von H Yso pr J oßen Verhältniß zur Loge. Was bedeute en vertheilen 3 das Aktienkapital von 13 auf 20 Wu rs nh len n . . 1 tg ne uc 6 . r . je mpfer halg als Ortsbezeichnung. hris e dene. Literatur 5 . er g 3 ,,. ; a par, . In ben, . *. . —ᷣ icht zu M . . n e engrtunde, weslche über di. au erhohen. prẽetorta-· tk gestern auf der nus f von me nt he mn ton Zeit und Land. Anzelgen. Aßum Mendessen s ö ollenen bei nte reich ö. win zg, zien, Ocghern Band J. Artitel 2 Abtheilung M. . Rew⸗ Mork, 16. März (W. T. B.) Der Werth der in d ) 6. nachstehenden, 1 gt und Gestalt aus den . 6 12. en be dem unterzelchne 53 cel, ö m. ig 6 . der gerichtlichen Hbllgattgn von 38. Janagh vergangenen Wocht ein 6 Wag ren betrug 9 95h 466 Ham! ö J hier zur y,, augliegenden r , ,, an. . . ö. erf . 3 uber ech K . ĩ ö ae g an. ö. eingetragene Rautlon gebildet itt. wird 6 an, . gungen ersichtlichen Grund . nämlich ragt zu ? j 4 bo, eingetragen zu Gunst . Tuchfahritanten ö 7. Mär 1859 ; 65

ij von bein Rittergut Wendesse 166 db 39 1. Steckbriefe und Untersuch Kommandit⸗ Gesell alten auf Aktien n. Attlen · Gesellsch. a. von dem Plane Nr. IV. 63 learte 8 asl q . Königliche * abt ren, . 5 . ,, . 2 w r f . n glich wr h l sgerl kt.

; 5. . l . 3. 8 , . D f tlich A z ig 5. Berufs · G n, . und vom Plane Nr. II. der Karte 8 2 95 4m für den 3. ö kraft Hirt, mn m, m, 1 erdin * ! dentfschädigung von insgesammt 80 12 3 ñ i nnn . . rasn es er . 3 649 o , ö 2 e en er n e e . ng be erlsben Settelbante eine Geldentschodigung k . . ls . , ,, r vom ge

1 Verloo 6 53 1x. von öffentlichen Papieren. Verschiedene Beranntmachungen. . und gegen e na von 1 1s 53 a . e r, , , vom Plane Nr. ö. 3 ö og am für eine Ent

wear en , . e n. ö . . 3 i a 6 k . S en, ö 1 teckbri schuldigten mit a. belegt, Gleichneitig wird stelle Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel O, lösg8] digung von 115 Namtlau, die Einliegerwsttwe ö. annd Mohan, geb, hat das. i di a mne, Interessenten werden mit lber R S efe k. 3. Hof, Flüg e Kgl. Amtsgericht Ig hat unterm 5 e., dem zum il gf. Nr. agg. 18 in Sobek, von dort w, ging Antrag n n . . e en vom 16. debruar penn . , nn ng . 3

. die Veröffentlichung diefer Beschlagnahme außer im rterre, Saal 36, keigert werden. Das und Unter suchungs⸗ Sachen. fe n Relchs⸗ Anzeiger in dem älffircher . ndflck ist mit 26 oog ö. Nutzungswerth zur 2. ds. Mts. folgendeg Rufgebot erlaffen: rde ffn gehhrenden Plane Nr. II. der Kart ö 8. Nachlasse derselhen 5. 86 ö. . er, gil k vom 6. Jmni 1817 ö . Band . os is] Kreigblatt angeordnet. 2 . ir hr Auszug gus der Steuer ⸗= Die Korbmacherswittwe Chrifline Stettner in 3 am für eine Entschãdigung von 261 Æ 16 . 6 , ,, 1d. Kiter Gd bir. und vom 15. Inn öl über in ö 3 finn .

Mülhanfen, den 38. Februar 1889. . laubigte K des dbuchblattz, = ; ; 18 wf. Dr ngen e, Tre el e geren gg che ; . J , ,, n, nn, g n , . ö. fer Ante der ene sn Greigbleec tien ce enn der e fick e, r. ö . nrfprun . 14 14 . 3 63 e n, , , Ter. r.

Kaiserliches Landgericht, . bschäͤtzungen und andere dat nd⸗ d l .

6 ü n t,.lill ,, . e . ö G e gen e l, er de, get, n, n, n, , . e , ee . 9 e n d , , . Nubolstabt, ben 13. Marz 15g. Für die Ri 5 er af hr fk! * fbedin ö. können in . Gerichtsschreiberei, CGinlage von 150 M ausgestellten Sparkassebuchs schãdigungs capitale gn die 236 Garnhiemen. Gericht spätesteng in zen eagle en! e Mitt we für Vandwitth . 5 ö Gensungen, nebst 3 co * often fir ren Ri 2 er Grste Staal ganfalt. Mülhaus . den 33. 6 ruar 1885. Ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingefehen werden. Rr. j5 ii das Aufgebot verfahren einzuleiten. rath E hie 2 und Kothsa k und nuar 1890, Bor 8 10 rn 9 iber rage ven h Thlr., anf den hriftian zu . aut der Verschtei . Der Landgerichts ⸗Serretãr: Alle Realberechtigten werden aufgekordert, di: Gg wird engen fach teen auf Freitag, deffen Chefrau Wendessen Termin el den Nr. g, en,, in, m. der N . ö. , . 3. 6 Fhrißte en. Schade zn zung vom 17. Jun 183 (L. 8.) S eq el mann. nicht von ö. auff den Grsteher äbergehenden Än- ven 18. Julk 1889, Barn nme, 3 Uhr, 2. Mai d. 6 Vormittags 11 Uhr, vor igwat dem, preußlschen Flekug zugt pr chen welt r ̃. Gegtg Koch von Genfungen auf ausge schloffen, und gi 3. daruber nm,

664g] Eterbriefs Erledi J ; 8 Vgrhandensein oder Betrag gug dem im diesgerichtiichen ln e gat anberaumt und hiesigem Herias lich Amntegeris e ange etzt und 1 den 108 Marz 1686979. Sund der Cesston vom i . Juli 1852 a , ,, für kraftlos er e ,, ,,, de,, J n rc, wegen Hehlerei in den ö. J. RI. 144/85 unter 36 n, ö. den Relfuten e. elt dermgen . infen, wiederkehrenden lhre Rechte . and ier e gg, een, . r . , ung ihrer. A an bie 5 . ig iir gn i , r r . 1 Das e e. . ö Danbarsa mbar ,,,, . bu n, i mo , 3 , eßnmgen oder ofen. spatesfenz inn , . 6 6 e lend digungs gelder * ztrafe dez [6Jz6] 6 6 . 66 en . e ,. Mülhausen Nr. Ih, geboren am ; gerungs. zu machen und das Spg vorzulegen. gut ja blenden C g SBer . . und gh ran ö. ge , . Dein c . zu in Fi 1sßzung am 6 ther enurkunde . die . 9 3 . 969 , . 9 . . Wachsmuth zu Felsberg, 9 j ö e [n, . .

zur id genommen. z = öffent id. vorgeladen. ,, . ö ele. . ö , . ; n. , ,. dem 9. imm nr, zu machen, , . den 3. Januar 18890 n , e ge h. Abth. in in 3 inn ö. 140. 36 . . ; ö . C ecm 1. Gensungen ir ee, , de , g. 1 ga; . 6 3

a n; dandgericht. I. Untersuchunggrichter. fab n nt wird er ngeschnz gte n. Heißmnann Ch die selben ig eins ae Feng ge, fi ia lige, Tntegericktn ü nterschriyt . Biz und 1 Thier ih e ————— nigli hen Amtegeri ,,, A 4136/4130 an e an Geyr e. Fler zu Bebra, ö 8h . 93 n , rund der Gession vom eren gar die G den des än e, Falte nbraker

des Vergehens 37 §. 63 des Milt tär Strafgesetz˖ i renn , ber werden und bei (L. 8) Schmidtner, K. Sekretär. lẽogag⸗ Sabun ,, , e,, n, , . e n de se, 29 aerger , n gf hre, lot Oehanuiidẽ Be tannm achat. ,,, 63 der Pfand In Vlotho ans der Borighun vam jg. im idäi ) Ver Eisenbahnarbeiter eras Plasezyk aus Str aspt ie orb mn und ,, . . che im Range zurücktreten. VDiesenigen, . ch Beschluß des &. Amts gerichtz ö ae g lh an , e fe n ite zu Bebra. mit dem Kerben füt , i Löschung der Pfand . olge Verfügung vom 27. April 1816 eingetragen. gellsch eee , . e Hand Hhp, nung zur Deckung ber den Angeschuldigten möglicher ˖ 1che das G des Grundfluch⸗ gen. lõzbra] ebot. ve. 31 dtz. 2. wurde das Aufgebotzverfahren Bemerken beantragt, daß die fraglichen Schulden ,,, 6 14. ian 1889. j ef erklart

ĩ weise k öchsten Geldftrafe und der Koflen wesche gen m ö t, . . . , , e r gen grenaach , , n, ne. e ,,. ,,, . e i fan mel C.

aus Gr. Strehlitz, geboren am 17. September 1848, ö . geb i tlichen Erben der ver et 2. k ö . . . er 6 2 r. ö. . , . e. e e left n,, ; len . a ö . . . . . 86. 14 on ö det ail er ele. Abtheilung . ir ten m, . ung . 2 . 5 zelcztgzt aus Keltsch, geboren am r fc dag Kaufgesd in Bezu Ef den An spruch L100 6 8 auggestellten Schusdscheins Nr. 6 75s . 1. auf Rreitag, Rl. Fenrhar zuschse der nag, br dnn G ; Thaler r n ge, gufgelder aug dem Vertrage M der Pferdernecht . 39 iera aus Kiein K. Nleser Heschlagnghme gehe, in le g elle dez Grundstũckz Das Urthell beantragt. Ser Inhaber der Urku ird 1890 8 Rihr. Es grgeht auf Antrag eben Jobanngs , mit une amn lein leerem Rud 6 Pom 36. März 1856 für den Wilhelm Brinkmann San,, 146. 8 eu schen r miele in ber. Reuen Nülhaufer . K ß eantra er nhaber der nde wird guf. 9 Erben und des Kurators der Ver⸗ e gf fn abwefend seien. Auf den ata des Shu banhetelbtere 64 Löhme n f . etragen zufolge Verfügung e r. angeorbnei. ng des . ags wird am gefordert, spätestenz in dem auf Samstag, den der nächsten Erben id dessen Chcfrau. . geborenen Hir in Volmerding . ngetrag z. e m o J . Mülhausen, den 23. Februar 1889. 10. . . 1 Uhr, an obenbeeich ˖ 6e, Strobe; iss d, Hormittags s ihr, boͤr dern schollen en . . , n Ansgebotz. so . n . hr, ö, ger ir mne, ei. . 3 . vox. 15. Junk i863, mit ihren An sprüchen ini aiserliches Landgericht . neter Cerichtast vin 1) an die ire, mate ö tie 7 nachfolgendin Tenor bereichneten Dh ne rz! * . den 11. März 1889. r

verkündet werden. unterzeichneten Gerichte . ufgebots⸗ Nebertretung gegen 5. 3 tr. Ges. B. Auf Berlin, den 9. März 1889. termine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde termine persönlich oder schriftlich 59 Gericht tigten, nech ern i gedes ln 2 36. an. 6 Köni . , e,. in Gerbstedt am 26. Königliches Amtsgericht.

von Baerenfels. evi. Anardnung der Kön glichen n,. bier elbst ö. die ig ann, 2 I gur donc ice än ter igt Abtheilung b. vorzulegen, widrigenfalls bie Kraftlozerklärung der ür i , widrigenfalls fie für todt er⸗ . t 3 en . i ne . 466 . bee , r ed, met;

ö kunßs folgen iastd. 1. Wer. Delon nen Kiter Wendenbutg in Föeder. ,

im g ihr, bor daz. Königliche Schöffen. Kusen, den 23. Februgr 1385. . t ai d. ens lee, en, a, ö legs anf ebor. ichen. en , M, le ö. e e, e ge, r,, , . ben fh er e e , , , , , , m, n, wen, nn,, er .

gericht hierselbst zur Hauptverhandlung geladen. eiretir: HeckeLl mann. ufge w men, umelden, wi Nr. Z038. Fabrikant 6. Wilhelm Lutz dahier, G' gh l geg Amtsgericht. ge n g , i 6. über das . in werden sollen. Grundbuche von Gerbstedt Band XXIV. Artikel 1 ,

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden die J hint, j 3) an gie H . Andreas ,,,, e , . ö ö . ö J ni, rr. , nn n, ne ,, nr, . , ö. zu Glelwitz ausgestell ien kee . hom J. Januar ur . ung der den er gh en Leo Fugler, der Pforzheimer Immobilien⸗Aktiengesellschaft Nr. 40 es ‚. 36 Ii. Wer leo engen Henn n fn. e 1867 4 und 42 üb 1000 M ersteigerte, ĩ Ilbhꝛos] Aufgebot. eiufeld . ö teln ber scheeibiung vom 1820 eingetragene 35 den ; . 1er e nere, g ee 1889. r. ö 6 6 5 i , . e. 6 . 64 . a. e . Gerl le ort Adolf Flume zu . 86) . er e Dem anh ie tn . w . . ee. , n, u 5 wia . 1 ar ern. i ,,, Bre und der Kosten des Verfahrens wird das im Deutschen laut Quittung einbezahlte, hat unter der glaubha ; ! ;. . let mn ehalten, Werder Band 3 Blatt Nr. 239 Abthei⸗ Reiche befindliche Vermö des ing⸗ gemachten Behauptung, di itt imß⸗ A. der Kinder seiner Tochter Bernhardine Flume, . ̃ von Werder dere elde were, ,,,, . G , , . . , ö ,, ssssiij mögensblätter und einer gene n el , wrde be,, ö , . rhef nv el chu in Wittingen, wird gegen den verscholl , ,, . Gn ö . von Benshenn au, desseiben mit e. des zu J. bezeichn een Kc „, beftehend gus dem Hyhotherenbries Ber Karl Etinner von Herdorf, zuletzt wohnhaft Eiätet vor . Krafft zu S Dejember fordert, spaͤtestens in dem auf WMittiwoch, 2. Hh . ] . 1 . Ait. in Cünen, der i r e , . ine. selbst am rde che und 3. te an den Nachlaß, werden mit sißren Änfprfchen i. echten auf die vom 5 Jebrugt 15877 und einer ö in. Mändersbach, wird beschnldigt, als Krfatreservit 188 ug ber tz s; Bormittegs o ihr, vor Gr. ere 6. he lthoff 9 de be lichttg can am 15. J 6 ung ö 6 . ir 6 en . m 1. be 6 Sy e g . loffen. Abfchrift der Schuldurkunde dom 18. Feb erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der bevor⸗ . Amtsgerichte dahler anberaumten Vermine seine recht Heintz in Dartinünd and der Johanng Hern . tern ö 9. . . eit . . 1 , te 0 terin 2. ie Kosten bes Verfahrens werden den An 1 J ö 3 e, . . n, ,,, ,, i , 1

Ttaitet ben. Ueb 5 erfelgen wird. stemin Bermmen in nnen, , b gr.'—̃⸗̃—·ͤ·.·, n r , e m n,, ,,, , 1 startet zu haben. Nebertretung gegen g. 360 Rr. J dez heim, 5. März 1589. Ber nen e g her e. B. der Wittwe seines d n Abolvh Flume jr. in 2 ö. . ö 36 gi . erg . . pie, 8 Seewald. Sekretẽ r. 3 9 de . ᷣ. . mier 1 n * ) ; . 2 n

35 Sn 6s Pfo e, . Derselbe wird guf Angordnung des c ntsgerichts: Rittel im ann. hanna e. Müller, und bessen Kinder Kaufmann abend. ie. 9 25. y. . des kirchen khateer in : ö. Augnft rng

Königlichen er,, , . , ,. , n, Sa. 7 * * Kön ö. Schöffengericht ju 3 ur 21 Mär; 1887. mit Beschlag beiegt. l 5 . et . twerhandlung geladen. Bei unenff . re ng, 3. , ung ,. 9* i Er artaffenbücher re. hiesigen stãdtischen Spar⸗ hai a, ,, ö. J e . . ö . . ,, ö. dem ö. rat e e e . 4 i . , r e. . d 33 ö.. 6 der Strafprozeßord von dem König! weiler Kreisblatt verordnet. (5. 335, z26 St. p. S. J n 1 . , ö wird, d em gef anlent . ha 3 y. 6 4. . 1 7 ö. ker, . 1 PO) . II. Nr. 12966 äber za M 17 3, auggefertigt un Maria Caroline . vertreten durch ihren . . . . ö. ü. 3 die * . . . 2 . e, n. . T. Nr. Ebi über 286 A, ausgefertigt für ie, 14 irre der angeblich . nicht hum be . e. jg 2g e Bare . , r , J n wn r ö i . , . * ie, n, a , . . ad a. ber . nde Hoffmann zu tragt. Ez werden daher alle diesen b werd en ö. , , , . Hake 4. G. 5 . e,. e. 646 ö. 3 fi 57 u in 3 . n g. 6 ve . 4. uten, gu n. 3 . 1. 1 ö . , , . 2) e, ,. ectungen, nach, der inen Kuäösertiamg fir kasfior ker r, , lhre e, und J Ft ö w 6 ö , ufgebote, ungen u. vgl. w ve Zrhaber de Ober au er, . , , Be ie ch g r gr, . . ö , nn w, n beser. 198869, Gorimittags Iiz u ten Auf ( r 5 ä. 3 . ,,, m. ö. widritenfal

ö 3. . *, w dosph Flume In Finien. Richarb Flurre an wenn, ö. ae 3 . . . 6 ven Eg. Mai 1565, Gorm Uhr, vs. Kihltez am 21. Marz A899 mit Zin en fu ra bön mund und mil Fiume in Mlnfter, ie, tin gen . ö. , . . i nt! ö. ö n . . 6 lc e 6. 6 . 1 hf leiben wird derfelbe auf Grund der . 5. 73 schluffes im zeiger und kaffe: Louise Müller, Wihesr mine Henriette ba Killer Februar 1855 fur Recht theren , min e ‚. . . ** se, 3. u Straftammer. . 6 Hoffmann, vorbenannten Vater alt ihren Generglbevollmäqhtigien, e h, Fick, ür richtige Ahsch sind anger ich verloren egg, und sollen auf den 172 . zin ne ne n, d, . 2 J 3 ; . euergemeinde Ln h . 5 ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ( . 8) Der Landgerichts i fie, Diebels. nit as der Gigenthümer, behuft alle eineg neuen Grundbuchb Lett⸗ * w. . rnen nif . ö. . . ,, n. t J . auf ie ,, des Müll iter d. n,. gegen den Rekruten Joseph ö. vp. der unverehelichten Emma Gudat . an den bezei ö. e fn e 2 geltend machen letz ga K ö 123 il. Mir, 18h. ahnen 687 39m ersteigeru , ie,, im Aufgebotstermine, ** vor dem 1 e h wdr f. 22. ain 35 D 39 ö 3 3 ö. i ß ö. or . ö. mern ö . . . . . n. , er. .

Rechte angumeld d di t 1 ' enen en ble der. r G een Bed, . be arniosr nme. ö ,. r.

, ,, , , , a . ,, 2 .