Cund ladet e rern, zur mündlichen I6ss 221 Oeffentliche ing; . ; ,,, aufgegeben und ist demzufolge geldscht A. Nuleihe 2 iss8.
la des des Rechtsstreitß vor die N. C Der Fab er F. G. n , 9 6 und n r f Ka Leipzig, am 9. März 1889. Litt. D. Nr. 43 und 178 zu 1990 *. iu Gbrenb End iu Lasten Wittwe zu ad 140 Hin Landgerichts u Breglan aft . die md. Rechtsna . 63 Tl 3 . ö t daselbs. — 1. 63 86 39. m 8
Intrag der Rittwe Nes, geb. . verhaftet sind, wird für kraftlos erlassen. W ö ni Vormittags 8 erk Fischer zu Westrbauderfehn, als: Treft. iu win, eißennz der önigich nig, zräiärt un bar Antragfieller die Kosten des Ber. Sergertee , m , , n,. I . pelchert, imbel A , n, , , hace, . , ft Tätt. . Nr. sa 6 g1 86 1071 ö rer, rr gelen; Hr , de ien . . J, r ern, , ,, ,, n m d. 6 ‚ . — wa , . t wir er zug der obann Winkelmann jun., ; ö Dag Hypo okument vom 29. Mai 1862 über — — — 66496 Sełanntuuachung. * der on ö . bie Rinder und Grben der weil. Johanna . itt. D. Rr. 473 zu 10090 die au Grundstück Bd. VII. Seite 4g! Nr. lI66sos] Im Namen des Königs?! 1 Fh Ausschlußurtheil des 3. Amtsgerichte Aug ne. r März 1889. ö Fischer aug deren Cbe mit Conrad Freeriche, 8) Verkäufe, Veryachtungen, litt. B. Nr. 437 und 50 zu 328 den . 9 * Demminer Sansern In betreffend das Aufgebot der auf dem vom J. März 1889 sind die Inhaber; Verban htsstrents Werner, 7) ben Conrad Freerichs für sich und seine aub 6 Verdingungen ꝛe. Pitt, F. Nr, 73 208 3123 intrs woenie Kbtk, II. Ne 15 für die Hrundftäcke Adelnau Aecker Nr iz in Abtbei⸗ 1) der auf Nr. 187 Gießtmannsdorf Abtheilung NJ. M Gerichts schrelber des Königlichen Landgericht. genannten Rinder, ö. z67 881 458 476 43 437 und (688 iu Wöiffei schen Cbeientꝭ in Demmin eingetragenen ung III. unter Fir. 1 n, ,,, it. 3 guf rund. der ürkunde vom va. 3. Si⸗ ———— * lors! Räbered gr er Aaleheine, . e, , . in Thlr. 35 Sgr. wird für kraftlos erklärt, die Martin und Franzis Surma qus Matheus tober 1855 für daz Dominium, die Frau Kammer ĩ gobo']! Oeffentliche Zuste lung. 9) den Seefahrer Qiedrich Fischer Bom 1. Knrit isi ab bis auf Weiteres be. Pätt. D. Rr. SS, zu 1000 g Kosten werden der Antragstellerin auferlegt. Surma'schen Erbrezesse vom 30. Januar 18653 ein .; errin von Schönberg, geborene Baroneffe von mit der l Per Gigenkäthner Carl Tyß jn. Willassen deren zeltiger Aufenthalt unbekannt, tragen die Verlaufspreise auf dem hiefigen Werle itt. R. Ir. 1274 und 1397 zu . 1 Post von 46 Thaler 17 Sgr. 14 Pf, ibran, eingetragenen, mit 6 , verzinslichen richte zu best gKreifet Löten, vertreten durch den Rechtzampall wegen Jinfen Lnes ruby. ifi. des Tom. III. Nr. 67 für den A yu . F. Nr. 63. 806 . . ; 50 n . t das Königliche Amtegericht zu Adelnau durch Forderung von 108 Thaler 15 Sgr. rückstän⸗ Fioßrer zu Kötzen, klagt gegen das Fräulein Helene Grundbuchg Rhauderfehn , Grundstůucke R. auf dem Land- und wen ne . S883 90 909 9glo 9l5 4 und lbbbol 9 32 e,, g. ö. ö . . 566 ir , e mn ö ö . 9 i. a n . ö. Jö Ciara Marie ö. . 5 . ,, . r tf . . . r. ö fũr 84A 530 3 KR. ,. . 1886. * d . r Person und Aufen nach bekann⸗ er auf Nr. ersdorf a. Qu. eilun . . ö . i aterg, des Rechtganwalts Brebeck, dem Antrage auf solidarische Verurtheilung der He- — . : . K als Gerichtsschreiber. ten Berechtigten: g Nr. 5 auf Grund der Urkunde vom ö el ĩ. gene 9 h ,, auf Verurtheilung zur Ein⸗ klagten . Zahlung pon 35 e, 2 . erer 8 n t . ; 8 3 * *. 2 . be 380 83 ö , ; Serie 3 eröll LIitt. G. Nr. 150 zu 1000
Auf den Antrag 1 der Ackerbürger Martin Surma zu Adelnau, 1862 für Johann Karl August Haupt und feine Gerichts * des in die Löschung der im Grundbuche von und Traqung ber Proizßkoften hei Meidung, der 9 * , Maurer Carl Speer · ) der e Te, Framiska Dworska. geb. Cies · Ehefrau 3. Rosing. . . iu ö. . 33. 1 in . e e, m5. Nr. 3 Cingetra· Jwanggvollstreckung, durch vorläufig i, bgres . . , , einricharub linska, zu Danisinn, Gergdorf eingetragenen Forderung don 0 Thalern genen Herde nf von 13 Ebtr. Ji Sgr. 5 Pf., fomie Rirtbesf, und ladet die Bellagten jut mündt ichen Ver⸗ 4 . Hit g. g Hor ö n 1386 m 2ꝑ0 ö 3 e. 56 r in . ju H 98 ; e. = 3) Stanislaus Surma rückständiges Kaufgeld, lob os] Oeffentliche el nmng, dorlauflge Vossstreckbarkeitgerflärung deg rtbeils, handlung des Rechtestreitz vor dag Königliche Amte für 11 7E e i se ah 3 50 3 Lie Fanuc ibefre rs fre nge gen wshtgae der h , anne , e et 6. e 4 Peter Surma zu Dani nyn mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden beiden Der Klempnermelster Krieger zu Lauenburg und labet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung gericht ju Leer auf den 21. Mai 18839. für ] x 3. i *. * , , . . eters zu Uecker - Hixtorlg Surma . Vosten ausgeschlossen. ; l inn, vertreten durch den Jtechtganwalt Niemit e, Fteciesteeiis zer da Könige Mareen t g, Kargit ess id uh, gan, Zwecke der öffentlichen . ,, . Delli gen mn drr an, fa r ,, . ö iel vertreten durch den Rechts t 6) Aniela Surma Naumburg a. Qu., den 7. März 1889. daselbst, klagt en den Käsekabrikanten Jagnow Lötzen auf den 27. Mai 1885, Wormittags Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt . . eine.. 99 im ger. ,, Nibru ch⸗ 1 w N Tagelbhner Augustin Zybalg ju Pogriyhow, Königliches Amtsgericht. aus Leba, unbekannten Aufenthaltg, wegen 83 4 pr ür. n Zwecke der öffentlichen Zustellung gemacht. . inen ö kee Gerlbruse Robert Warschauer & Go. in Berlin enen lbtegt Tönen mee gericht zu eckermmünd 8) verebelichte Marianna Adamczak, geb. Zybala, w Zinsen pro 1. April 1888 bis 1. Oltober 1888 und . diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. L. Runge, 14 w 35 nee,, 14 , . , , . loss]! Im Namen des Königs! war güsd pon 1800 . und duo von ho . Töten, den 5. Mär; 13 bo. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4 Er mn , wn, isse 1 3 Ce drr eum dur. . Abthei⸗ . Ignatz Zybatla Verkündet am 1. März 1889. beide Kapitalien eingetragen auf dem Grundftück des Iejwrowg ti, Sekretär, — Rur lehr . F . . ö Aire, . ,,,, , meer ge, ,, , ,, dem, , ern ee , . . . ö. ( 9 , r , 9 K e , ,, , Hö, ,, , , , , r . folge Verfügung vom 13. Februar 1857 v. Stanigiaug kennt das Königliche Amtsgericht zu Guben in der anb' nnr ben Hen el . w n,, a tha Friedericke Anna Kölsch in Köln n, , . , , , 5 Di Liefffung pon, ungsfäht 200 oog, Eg, dus. Uusloosung von 3 0/0 Stadt ˖ Mainzer guf dem, Grundstlick Liepgarten Band Il. Johan Geschrelster Zybata öffentlichen Siung vom 1. Mär 1859 durch den lung be ls fm , ö. , ,, Verban· befn iche Marth eie rr, mmm „ iiagt gegen den Jobgnn Josehzb Diehl ven Rribach;, gesachtem alten ecke. soll vergeben werden. vbligati des Aulehens iti. i — 131 ; ö n önigliche Amtsgericht dertreten durch ibren Vormund, die fladtkölnische bekanntem! Aufenthalt in Amierisc 3 QObligatignen de ulehen =. , ,, ge, mee, g, , m, n, n,, n,, , ,, ,, . ,,, , , ne, d,, , , ,,, , 1665 an ken Holländer Friedeich Steinbrink zu Gr. Nr. Sz Abtheülung Jil. Rr. 1 über 46 Thaler nachbenannter Forderungen ibre Hechte in den Rach öffentlichen Juftellun , gn . . Ellagten schulbig zu ertennen.. auf Wunsch von hier belogen werden, b z . ; . tr. ö g wird dieser Auszug d ten durch Rechtganwalt Julius Kyll, klagen gegen h ; am 1. September d. J. berufen; J , , , , , , . n . ᷓ— . ö orbehalten: auenburg i. Bomm., den 9. März 1889. 2) Emma „ohne Geschält in eldor! Ifs⸗ ** ; . t, nber die in Abthei⸗ if ,. . 45 Post , Nr. 6s 1) dem Apotheker G. Thieme in Guben wegen Sprin gstub be, ⸗ 3) die Kinder des in Krefeld verlebten Kaufmann ,, ö. . et ö. . ö , n vl 6 n 2d. . , n n n, d mln n nn, , Krb, , nnen huthrültth, n W. 1 nne r bh nne, leb gn, n , n m, , , Ant teien. ne e, , n , n , gen zac ibümers Johann Beutel und feiner Ehefrau Frie tragstellerin. Witiwe Jussanng Jawidz ka, auferlegt Guben wegen der Lederrechnung von 181 66 ö Bei n z a. 2 M h ne o Zinsen vom 11. No⸗ Sypandau, den 15. März 1889. z8 16 und 8h ĩ ö ; ; = kter und Vormünderin. Wittwe Rudolf Kölsch, ; un . ,, err äh, we. Ki ie, har ,, , n, , , mn ,,, fe we e, w van ser guter er n nr de e de, , mmer, ne es in r ben i ee 142 zu o verninglich, . Reber ; , . , ö 6 . 2 39 . en . . e., es Schneidermeisters Franz Kube zu wohnend ö vember 1887, 666665 Verdingung. d Ss6 ; . . gt in zwei getrennten ) Wittwe Kröger, Clara, geb. Kölsch, für sich und o l ; gung und 3886. . . rg ne, n k. ö 49 . . Kaplan in lber wegen Arzthonorar 9 nn e g . n, ,, ee . w 3 à. . ö. . ö. 6 ö Iren I. . . in ,, , auf Bahnhof Stern⸗ ö,, . ö nl * c e. . 4 ⸗ the letzt unbekannten Aufenthalts, wegen je 500 , edwig Kölsch, Amanda und Hwa ⸗ lassen, beziehungsweise seine Zustim ⸗ ; ; . 5 für kraftlos erklärt Durch , von heute sind alle Die . . JJ ir nrg . ö . änder Fuhr, Hobeberg Ni. K, i ö. 1e len 9 a. 26 6 , alis Seh en nigen mg nenn . w ã w er ns rn ge n 3 87 6) ber Ce dle Carl Deuctert in Guben n. . 4 k . edi n rn geber Müller und Hedwig, geb. 1 an Klägerin nach Verhältniß seiner Be. chi Tufend Ziegelsteine ee enen 2) in der r bei der General. Direktion der w Gläubiger der auf dem auf den Namen des Fobann Christoph Ruft 36 66 wegen der Lederrechnung von 135 M 83 , Antrage, den Beklagten zur Zahlung von je Joo 9 Kölsch, ersteter Commig, Beide in Krefeld wohnend, , ., 8 3 nebst 8 oo Zinsen vom 11. No- ö e t ö täck gelbe Verblender . Kö JJ Merersberg Band J. Blatt 61 Nr 11 ö ö , n ,, ö . ker rte nnn , 9 h * 1 ö. . ' 9 r egg, ib . ö ,, d 11. N ö 6 Wrrenrbung sind die in Nr. 178sf de . H j f m Geestmoore, Heide, J . ö n, und lade en Bekla aura, geb. in Krefeld, ; No⸗ ö ag. . . ) , r , , , , , o,, der, are,, , , , den n r,, , , ,, nämlich der Maurermelster Schwarg zu Kuß den Namen der Wittwe Zohann Friedrich D ö 9 ö ew n uf Pen , . 867 * 4 3 nebst, solo Zinsen von der Klage für die Bewerbung um Arbesten und vieferungen⸗ 6) in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Reimler, Caroline Marie, geb. Krietemeyer, Rr. ih a. Wohnungsmiethe mit lo M 60 4, 27. Juni 1885, Vormittags 10 uhr. Zum sc3. Sito Kölsch, Buchbinder, zuletzt in Barmen 4. 14 stellung an, , d. rhung ? lt end ,n . d , . ille , n,, Grundstück Flur rf veh. a, 1 * , . . 9 0. 81 33 Zwecke der zffentůichen Zustellung wird diefer unn nn jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Auf ⸗ n,. I ʒustellung nn ger , gate ben ke gene terte , He . . rd hr e giga a. m Geesturoore, Ager, o2 a 74 am groß, in An. „der Fischlermeiste; C. Periog und der Schth., der Klagen kekannt gemgcht. enthalt ort, Isl die Kosten des Prozesses zu tragen resp. zu zins winnen wegen , 3 auf. Fehlende Zins. in
Dost aus geschlofsen spruch nenen, zu Gunsten der Mtrcghteklertn nit machermeister Kassene beide in Guben, welche rz; iddichow, den b. Mär 1580. mit dem. Antrag; erstatten, hdr vom Burkau,Vorftcher Herrn Schelper, coupons werden von den Einlösungsstellen an dem
wozu bemerkt wird, daß di t i ; J f 5 ö there . n , ,,, ihren Anfprüchen auf die oben bezeichneten Grun Ansprüche trotz der Aufforderung nicht angemeldet Königl. Landgericht wolle erkennen, daß die Martha *I, das urtheil für vorläufig vollstreckbar iu er⸗ Herilter Br hnke fierseciß rr e ogen werden, ed handene wahr galberage gelärzt.
y r . Jahreis ö z e. ; stücie ausgefchtossen. baben, sowie . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Friederlcke Anna Kölsch als natürliche Tochter der . ö ö . e ern e. ,,, . . ö titee ider den eblacten zu zu e eee: oe er, g srf, , , Ii e nr: aigner dier wn z 2 2 . ö 9 l . 1 . 2 ö . 9 , ö , , ,, ö , , e kJ . een u ö geschlossen, daß sie dieselben gegen die Benefinialerben Die Erben det am 4. . zs zu Mewe verlangen, ; ögo, Gormittags H Üühr. Zum Zweck. der a,, 11 Uhr, in 19 erm 6 ö uff 1 k , Yig eg . . , , . 9 ,,, en n weh 9 . 3 . . 4 . nämlich ö . 1 . . zffennischen Zustellung wird diefer Auszug der Klage , n, abzubaltenden Eröffnungstermin postfr loses an n,, ö , . ,, . an n mg, ö. ö es 2. ö. nterbliebene Wittwe Anna Rehfeld, geb. spaͤtere twe Roßmann, die t s öh bekannt gemacht. uschlagsfrist 3 Wochen Nachbem die Allerhöchste Genehmigung zur Kom. eg hair In der Auf chen fis fbr er , dent das Kl ers aufgel am menen rn, urch Befrie⸗ . devtzki, b. der aus der Che hinterbliebene Sohn Mutter der Klägerin Martha. Friedericke Annan Pzoutabanr, den h. März 1839. Re, iss verde, wämmmerricher Iprozeutigen Greis. ; ; 12 ⸗ . g der angemeldeten Ansprũche nicht erschöpft wird; Felix Julius Michael Rehfeld, b . ist, amburg, den 13. z n . er, m aer ,, er, gel eee Be seher d ir weren, dl eier, ,,,, f ö 33 h : achlaß zu entnehmen, zu Graudenz, klagt gegen den Handlungsk ür vorläufig vollstreckbar erklären, ⸗ w J K uk abern . auf die vorbezeichnete Post ö ö. , Rechts Von Rechts. Wegen. Gustav Mau. . er in Mewe, * nc en gt 6 laden die Bellagten zur mündlichen Verhand. l66s6 15) Eypeerelbendlers los bs] Berdiugung. n,, ,. nn, ,. e autge⸗ wean bn eh dict ot urtpränglich u Kale cen 9 ö. . . 1 inen 39 k Krauß. . ,, keen . . , . . ch . ‚. . ,,,. . . ö . , ohn ir Erweiterungsbauten auf Bahnhof Stern ehen auf Grund des lire . 2 Hvpothelenbuche von Königsholland pag. 257 und Hypotheken posten: / 66514 Oeffentli 11 B t ntrage, den Betlagten im niglichen Lan ; * erw gißette' arb. Klein, Prozeß bevollmächtigte anze sollen: . dom 27. September 18755 zum 1. z ' chend heel een ick? a dLiboßfskeipotergz öl 12 Sar. s Pf. Vaters ut lc bthefre Sele , mn gzeein) k är, Bormizags g ute, gun ghet arlfede, Hehn? fttheisfeez, Ke, eee i, göo Normalfasser Portland · Cement ö n , . z ; ĩ . r — ; geb. 1) 400 Mn nebst 6 c Zinsen seit dem 1. No⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtganwalt Riffart, klagt gegen ihren Ehemann e e, en, ber g srrlleglen vorn J . , w , d er,, ,, eh,, e , osiß . z ö ' ö r zu zahlen, ustellung an den et la . s8⸗ un reu en aats-⸗Anzeiger e 2 auf 2 . and 1 Blatt 181 Rr. zi Kinder des, verstorbenen Ludwig Rosier, ; Klein bier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, 2) demselben die Prozeßkesten einschließlich auch . der Klage belannt gemacht. Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu ö, . e , ,,,, ,, sr fe n- J , nn, b. Nr.? — 168 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Praͤlegat ohne bekannten Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf derer des Arrestverfahrens, entstanden in den h einartz, Köln, II. Tivilkammer. mn Few ang nm hee dl und Kiscfetungen!? ee, meg ne nuf, uli weiteren ,, lung if. Rr 8 des alten Grundbuchs Band isJ. aus dem Theilungsrezesse vom . 1831 und . ,,,, . 5 . . des Königl. Amtsgerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Köln, en,. Sun ng ö . ider Leer, wh stenupelung z. weiden durch die 3. igati 8 27. i ec. r z aufzuerlegen, . . ö d usschreibung zu Grunde gelegten Be⸗ ; . ö ö. . . ige ff. dem Testamente vom 6. Juli is h für Clara des Königlichen Landgerichts ju. Düsseldorf auf 3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Ilbbbꝛo] Oeffentliche Zustellung. ; — , gegen . reie Ginsendung pon ke,, n, n Dezember 1888. e, Gneeeshr Win, an nl reg Berl, Trg Get bartn! h e rs . . . , . r , enn, a n . Berlagt und lichen erhandl pern n m dg, . 6 ite f sõss16 wgetauntuachung 6 * dom ne m , n , . Ber / Der Kreis Uuoschnß des Kreises Aingerburg . Pol n . - C Nr. 6 — r. r. ; ikat ' . n eklagten zur mün e u etersiliengasse 17, vertre 3 j ie bezogen werden. ; kei Polnn ber den Gärten. Ndr. ze, und S3 zufolge deim rechtekräftigen 6Grienntrs— . d icht richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 31 Zwecke des Rechtestreitß vor die erste kirin m n 1 Behrendt, ebenfalls in Dannig, klagt gegen den Kauf. 6. urtheil der ji. Civiltammer deg Königlichen n , i, ae e it 2 bee u ffchrift An . von Kannewurff
en, , . 8 üher i lberfeld 14. Februar 1589
300 Thal IB4ß für den Wirth dam Höllinann zu Wickede,“ der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausmug der Königlichen Landgerichts u Graudenz auf den mann Bito Schorna, früher in Danzig, jetzt in Landgerlchtz zu Elberfeld vom 14 r ,. , ö. dessen Rechtsnachfolger mit ihren An! 4. Nr. 0 T2 Thlr 24 Sgr. M Pf. Darlehn Klage bekannt gemacht. 12. Juli 1889, i ,,. 10 Uhr, mit der Nanni unbekannten Aufenthalts, aug dem schrif⸗ ift dle wwischen dem Wilhelm Ludewigs, Fabrikant hr me , kiörunß nur ing.. nnz . ge. . Auf dem Kreistage am J. v6. Mtt. sind durch das
ö ; ; *.. „aus der gerichtlichen Obligation vom 15. Sttob Düfseldorf, den 14. März 1889. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ lichen Anerkenntnisse des Beklagten 4. d. Danzig, zu Barmen, und der jum Armenrechte zugelafsenen enz, Cörunitiag 11 Ühr, in unferem tech= ie, ,, die vorbezeichnete Post aus 1847 für die Ghschwa inter i Gcharfet, 2. dia n fene. nwalt zu bestellen. Zum 564. 3) 16. April i855, über 616 M rückständiges Kaufgeld Fhefrau desselben, geborene Nirke, fc f bisher uff k bea fo i. m ben Ct offuungd⸗ , Rn,
Arand, j ⸗ . b. Wilhelm, e. Elisabeth, d. ĩ ; j Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. offentlichen Zustellung wird dieser Ä ür KWaaren aug der Lieferzeit vom Jahre 1885 bis bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkun ö. H Tse welten des Aufgebots fallen den Autras cim. . Linfabeth., d. Marie. .. Heinrich . JJ , . Din, n, n, Tam mer, nnn.
stelle Last. Leopold, in zur Laß gott. werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf (66513 Oeffentliche Zustellung. Graudenz, den 13. März 1889. dem Antrage: worden. Gblow ski. A am burg, den. 13. März 1889. . Nr. 1 18 26 28 48.
diese Posten ausgeschlossen; Die Töyfergesellenfrau Amalie Deynatz, geb. Du m ke, 1) den Beklagten zar Zahlung von gls nebst Assfstent Rönigliches Eisenbahn⸗Wetriebsamt. ; 10 3 die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag Stobbe, bier, pertreten durch den ö Dr. i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6 0 Zinsen seit 10. April 1888 zu ver⸗ Gerichteschreiber des zn isf kandgerichts. niglich senbah ᷣ 6 9 . *. P k ö 36 n urt hellen . er — 4 633 ge ach s a8 sir dai ß sos sin Can
de, ne, gn steller Wirth Friedrich Ber Meitzen hier, klagt gegen ihren Ehemann, Töpfergesellen (66229 m Namen des Königs? , F ch g zu Bausenhagen auf ermann Heynatz, unbekannten Aufenthalts, wegen . ) das Urtheil . Sicherheiteleistung für vor⸗ , Ge e üs, , sio e, e S858 899 39 9a1 4 99 998.
Auf den Antrag der Geschwister Pey, Friedrich hescheidun i i ( ü . . 3 5 g, mil dem Äntrgge: das jwi ar. 16s 510] Oehentli . b riüren 666m Setanntmachung osun inszahlung rc. — ß ö . una, ö. . Wegen. teien bestehende Banbi der 6 . , 1 Ron aun. . i. . — . Konstan und , . nuf ichen Verhand⸗ ĩ eines Suter rene m n hei; — 4) Ter n nt . 3 er 2 k . . 3 6 2 Königliches Amtsgericht. Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und vertreten durch Rechtsanwalt Winterer von da, lung des Rechtsstreitz vor die Kammer für Handels. Durch ÜUrtheil des Königlichen Landgericht? on
J 4 . ) . alen ann ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des klagt gegen den Richard Bräg von Emighofen sachen des Königlichen Landgerichts in Danzig guf II. Fivilkammer, zu Trier, vom 26. Januar 1889, ist sas GSetauutmachuug. 18 Sgr. und 1 Thaler 27 Sgr, auf run i. . Rechtefstreitz vor die sndeite Civlliamnmer des Königlichen 4 It. an uhi befannten Srten abmesend, wegen Pfand den 12. Juli 1889, Kere u hs 5 uhr, die swischen den Fkelenten Sarnhes Herz hferde; ln n. Ottober öh jommen *. nachstehend be. Grken n inisses des ,,, & rern ö 66503 Kö Landgerichts zu Königsberg i. Pr., Theaterplatz Mr. 3/4, strichs, mit dem Antrag, den Beklagten zu verur— naß ber Mäassordtrung, einen bei dent gedachten hbänpler, und Karoline, geborene Nathan, ide r seichneten Baatzig er Krein / Döngatisnen zur , n n, J . . Er 3 81 5 s Zimmer Nr. 49, auf den 18. Juni 18859, Vormit ˖ . als allgemeiner Rechtsnachfolger seines Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum dr en woörnßaft, bestehende Güteraemeinschaft mortisation: . dessel ben Gerichts vom 30. Nor nber g . ö. un i nn, , . Marg it een ff n . ift n E en . 5 f . 6 in n, k ö e,, . ich . ee l ne fir gf do . 6 30 X . eingetragen aus dem Hyvothekeninstrumente voni bas im Grundbuch von Dützen Band J. Blatt 63 cke d ,, ö. . an me, nf eff, . — ᷣ 5 mann , . 3 kö, Nierentee Ts, üg bie dreh Kfer en, eu, den emen Ke, bel gg nn oäermten Ken, tz ech Lil, en Zustellung wird dieser Konstnß ram 1. Scptzmber 1376 Hd, se S lk. antig, den 13 Marz dd. richtsschreib r Arn lillben Landgerichte gin . r G, Gg e e ef n c iöff 66 Wilhelm, Johann Friedrich Auagust, getragene Grundstück Flur 48 Nr 311 0. Klusland 1 3 3 Nr. Us streichen zu lassen;. und, mit dem weiteren . Gerichteschreiber 9 . 435 is 455 557 S860 gos Sid 821 1005 1017 der gekundigien Sbligationen auf.
riederike Dorothee Marie, in Abth. III. Nr. 4 Ader 14a 89 am gtoß, der Fatastral · Semeinde nn,, Err ö. a 1 w k 2 . ,, , , J n Cerlbtusc e T e lfeln h endaeribis . 6 , , 1 , ifi ee ü g s ml . ö . . . ü mn g Hö ss 103 2 zz Maaß, jetzt feparirten Bresch, ju Schilde zehörlgen zeichnete Grunpdstüci ausgeschloffen ; (bbbil Oeffentsich? Just? zoßhnn 1mnte gericht Kanftan;, auf, Müitttoch, den ere Kaufman e n, Gch gm me ger MW ff i 8. dieses Mongtg verstorben und beute Die Inpeber die e 8. g eden be, es eb Kö sss ss i, Grundstückz, wird für kraftlos erklart. K In age , e Zustelluug. S9. Mai 1885, Vormittags 5 Uhr. Jum vertreten durch Geschäftgagent Schaal in Yifden. Be 6 nhl Keb gericht fordert fiche vam 1. SGctoter 18869 ab mit den * Ramin i. Gomm., Den 16. März 156.
s ! - ! elichten Brennereiverwalter Zwecke der offentlichen Zustellung wird di hofen, klagt gegen die Kaibaring Vasseur, Wittwe in Der iste der bel dem, Königlichen Landg 3 bei der Rreistommunal- rei
tech . Fosten des Verfahrens werden den Antrag Königliches Amtsgericht. Albertine Majeweki, geb. TotzkiC, zu Schwetz, ver der Klage bekannt e ö . Hatnjn, w ; n, . ö n , . . . 6 . eren n. a w nr r,. n n re ö em V
fe fuer e nr. ah n che gebe, 19 13 Watz. M. mrtez Ar, 3 eg Graz dbuch rn, ger. n inn, n, re gn . ae. H. n, n ,, ,, , nn, n tamen,
9 r,
1 1 1 1 1 1
auferlegt. , ketten dur din Ju tig ath von Kalckreutb. pel in Schwetz, gegen Konstanz, 14. Mär; 1689. gris, ohne näher e, in ihrer Eigen Berlin. den ; Pie Verzinfung hört mi Perleberg, den 2. März 1889. lbb 9o⸗ GSerłanntmachung. ihren Ehemann, den Brennerelwerwalter 6 Der Fil g eite u Großherzogl. Amtsgerichts. utter 2 . fich? Vorminderin ibrer noch Königliches andgerscht Berlin J. ö n n. =, 9 ein 4 2 für Gbristign Stamm ju Hignrehde in; Grnnpßuchs Knfenthalis, wegen, Ghescheidung. ladet der Pro. rung ng za n n, , ann, . ö
Königliches Amtsgericht. Am 7. März 1889 ist Ausschlußurtheil über die Majewati, früher zu Rauden, jetz unbekannten Burger. ter Maria Battin, wegen Forde⸗ er Präͤsident: An gern. on ben fan . ( eingelöst: ᷣ . Manrode Bd. J Bl 13 in Abth. III. unter Nr. I zeßvertreter der Kläger =. ,, 66473 Getauntmachnug. Krelzobligat onen sind. noch nicht
1 ᷣ , kenne, T ehen be. locgls Oemendice Rete niug. . . . , . ach eee , . 9 ge ers, beg ig, 5 Senn ardit ee len , ,
e n. d , ,,, , , w err, aul reer e, we wesemch. * enz au . nn 1 J 4 . J ⸗
n, w, ,, f rn r at e. mne, , f, n ni, 33 ⸗ Anffor · bar 3 ä , ,. Heer ffn 6. . er Dieden f * ö . ,, , . r ö
. g de, in Abtheilung II. unter Nr 1, saffenzn. Anwalt iu ger nn gr gr ge , ke , e lo ache z offentl bag cg , . , 66a6b Getanntmachuns. biz 30 iu den e r, enbabn Di n, ,, ,, r r .!.:.:.,,,, . J * ,, , ,, . . k , , rr, , , mit Harn. sam 6. Bk. Ückeingznne, in sz fr den Kaufmann S. Mogtestn 1. V. Gerichteschrelber des Kö , W d *in. 6 me en err, der . Uetagerickte. Gerichts Cingetragenz Rech ranwmast, e, , d Mihabe 66 K . ti 1, in Werbe nn l nile e e, d Hef. richtesch es Königlichen Landgerichte. e r . en . Nethell e, . des . Er lichen Ants gerichts. * 9 af ien am, 8 k * ijcrdane⸗ Kar
xz n
ĩ 6
*