— ö —
25. März 1889. Vormittags 10 uhr
dem oglichen Amtsgerichte hierselbst, gane r. 39, anberaumt. Braunschweig, den 15 März 1889.
ach, R⸗G. als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichtg. VII.
(bbb ds
Nr. 3713. In dem Konkursverfahren über das . des Landwirths Max Dutter von iechlinsbergen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Mittwoch, den 3. April d. J., orm. 10 Uhr, vor dem . k . , wen en 15. Mãärz ; erichtsschreiber Gr. Amts⸗ gericht,s:: (L 8) Weiser.
loss. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produkteuhändlers Seonhard Oswald Löschner, nhabers der Firma Oswald Löschner, in hemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins bierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 14. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Dr. Frauenstein, A.-R. Beglaubigt: Actuar Pötzsch, G. S.
loss! Konkursverfahren.
gerichte bierselbst, gimmer Nr. die Beilbeiligten ö. werden.
let. gaankursverfahren. F ünfte Beila 9e
Das Konkursverfabren über das Vermögen d k n . gra ere, Kerr! Täüstt, den 7. Mar 6
. 9 1 2 . . . mt haltung des Schur, e de n Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. V.
1 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUPzeiger. argemünd, den 15. Mär; 1859. letsan, gankurzh ersahcen.
Kaiseiliches Amtggericht. M Ges. Berlin, Montag, den 18. März IGS). Das Kankurgverfahren über das Vermögen der ter ö *
gez. Mock. w wie ai ohh de ü . eich (ren g e , ; —— — schaste, Zeichen und Muster⸗ Rensstern, aber Patente, Konturfe, Tarif und Fahchlan. Aenderungen der deutschen r gesenschaft Fecter . diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossen n m . t J Koe st le, Hülfgerichtsschreiber. von Wetzlar wird nach . ck mn, aten , Eil e. 56 . besonderen Blatt unter dem Titel 4
ern Penne en, c,, Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an zn,
Wetzlar, den 21. Februar 1885. Der Konkurs über das Vermßgen des Adam i 5 Das Central, Handels, Register für das Deutsche Reich kam durch as Post- Anstalten für Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tas ö. ue
Königliches Amtẽgericht. Abtheilung JV.
Vereg in Rimbach wird nach Abhaltung des (bbõgo
, , n , J Konkurse ahren. ; . ; Ie, ge,. ö Staats. Abonnement beträgt l M 50 q für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 2 rf h ; Berlin auch durch die Königliche Crpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Infertionspreis ir den Raum einer Druckzeile 36 3.
Schlitz, den 15. März 1889. Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 2 e
Großherzogliches Amtsgericht. stanfmanns Karl LAdalbert Conrad i W Wahl. hagen wird nach erfolgter Rahel 1 ů i hier (Inh. Kaufm. g des Schluß. B z Kühen der 2) dem Kaufmann Heinrich Asemann, Nr. 747 „J. W. Goepel“ hier (Inh. termins bierdurch aufgehoben. ); ö Sandels⸗Register. ,, Vor⸗ 3 dem Kaufmann Anton Spellerberg, J. W. Goch i ziery . 9 andelsregistereinträge aus dem Königreich standsmitglieder sind: , Heinrich Horn 4 dem Braumeister Michael Panzer, Nr. 754 „Heinr. Küper“ hier (Inh. Kaufm. en, dem Königreich Württemberg und
. . 26 1889. 3 önigliches Amtsgericht. ls bei Arnswalde, Gutspächter Heinrich sämmtlich zu Dortmund, Küper hier), ; dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagz , ne geen dinr nec t besißen Mar Hoppe zu 5) dem Fabrikbefitzer Adolf Hartmann zu Dingel⸗ Nr. Jo58 „Bi. Heumann“ hier (Inh. Kaufm. bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik stadk
Ker sting. ; Imers bei Arnswalde, als ordentliche Mit ⸗ ; 3. Abr. Heumann hier), Leipzig, respn. Stuttgart und ö st . ginn . Gebe e Wilhelm Weiß zu Kopplins⸗ . a an , . . ,. , 6 r hier ( Inh. i . ; er Gründun efinde n 2 , nnn. n rn ; ꝛ̃ꝛ; ,, Abfchrift' in ltagebar dl. S* 169 biß 1827 zu * Nr. 76] 3 — 66384
ö Kanfurshersahren, as Konkursverfabren über das Vermögen des trüheren Hülfsgerichtsschreibers r n 5 Oüningen ist nach erfolgter Abhaltung des S uh! termins durch . iesizen Kaiserlichen gerichts vom heutigen Tage aufgehoben worden. ien, . ö ö 1889. ; er reiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. (L. S) Rudolph, . ö
lössss] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Ritter⸗ , , . Carl Menzel früher in Jesiorken ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
stonitz, den 11. März 1889
Königliches Amtsgericht.
losses! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters August Siebre in Langen berg ist in Folge eines von dem Gemeinfchulbner 3 Vorschlags zu einem Zwannsvergleiche ergleichstermin auf den 10. April 1889, Vor⸗ 4 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt. Laugenberg, den 12. März 1889.
20, bestimmt, wol
loss! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Instru⸗ mentenmachers Louis Utendörffer hier ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endet und wird hiermit aufgehoben. R 1/89.) Schmalkalden, den 14. Mär; 1889. Königliches Amtsgericht.
Die Sach
Tarif⸗ 24. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen Nr. 68.
5 un Pilgrim“ hier (Inh. Kaufm. lius Pilgrim hier), ht . e,. jbꝛohde⸗ hier (Inh. Kaufm.
Als giltige Zeichnung fur die Genossenschaft gelten die kt her , von zwei Vorstandẽ mitgliedern und unserem Gesellschaftsregister.
lob] zwar in der Art, daß diese der Firma ihre Namens - Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
Das Konkure verfahren über das Vermögen des Kaufmanns. Bernhard Eichler zu Düren wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Februar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Februar 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düren, den 12 Mär 1889.
Königliches Amtsgericht. II. gez. Scheuer, Amtsrichter.
zKättich, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ls Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Wilhelm Flüshöh zu Lüden⸗ scheid ist aufgehoben, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Lüden scheid, den 15. März 1889.
In Sachen das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ehefrau des stanfmanns A. Cule⸗ mann, Minna, ,. Nehring, hieselbst, Juhaberin der F rma M. Culemaun hieselbft betreffend, ist zur Prüfung der verspaͤtet angemeldeten Forderung der Müllerei⸗Berufsgenossenschaft zu Brandenburg a. Havel Termin u den 26. März 1889, Vormittags 9 uhr, in dem Zimmer Nr. II. anberaumt.
66378] Bekanntmachung Am 1. April Ish gelangt zuin Staatsbahm— . vom 1. . . a. hat folgenden r alf! . 3 , . für Gr. Linteln. erung de gare ichnis⸗ ĩ des Ausnahmetarifs . i nn 3) Neue Frachtsätze für Braunkohlen,
chen. Bei Nr. 1913 des Gesellschaftsregisters, * die offene Handelsgesellschaft zub Firma J. Olbertz Cie“ mit dem ö. in Aachen n getragen ist, wurde in Spalte 4 Folgendes ver⸗
merkt; Sie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft
aufgelöst Der Kaufmann Joh. Olbertz .
Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort. Bodann wurde unter Nr. 4691 des Firmen—
unterschrift hinzufügen. ire chr Postkarten; soweit öffentliche Belannt⸗ machung geboten ist, erfolgt dieselbe durch das Arns⸗
— Bekanntmachungen er ⸗
walder Wochenblatt. — Zufolge Verfügung vom 13. März 1889 eingetragen am 14. März 1889. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit an Gerichtsstelle eingesehen werden. Arnswalde, den 135. März 1859.
Königliches Amtsgericht.
des Brauerei⸗Gewerbes und der dazu gehörigen Neben⸗
gewerbe, der Absatz und Handel mit den erzielten Fabrikaten, sowie im besonderen der Betrieb der hier bestehenden Germania · Brauerei). .
Der Werth der dieserhalb von der Gesellschaft übernommenen Anlggen, Vorräthe, überhaupt fämmt licher Vermögensstücke, der bisherigen Firma Germania ⸗Brauerei M. Engelhardt“ hier ist für den Aktionär und Mitgründer Moritz Engelhardt
Heinrich Rohde h A
Kaufmann Gust. Rosenbaum
ier),
Rr. 794 „Ang. Stiller“ hier (Inh. Kaufm. ug. Stiller hier), ⸗
ir. 852 „Gustav . hier (Inh. ier), J
Rr. s5J „G. Ünlner“ hier (Inh. Kaufm. G.
Ullner hier)
Rr. so3 „D. Bilstein“ hier (Inh. Kaufmann Dan. Bilstein hier),
ssters eingetragen die Firma „J. Olbertz . Cie- . . Gen der Nliederla fung „Aachen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Joh. Olbertz zu Aachen. . Rachen, den 13. März 1889. chen, un iche Amicgericht. V. Achim. Bekanntmachung. . 66540 3m Blatt 269 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Rudolph Grevenberg C Co ingetragen: i, uf mann Maximilian Alphons Theodor Wlede in Bremen ist Prokura ertheilt.“ Achim, den 13. Maͤrz 1889. Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.
Rr. S650 „Carl Köhler“ hier (Inh. Kaufm. Carl Köbler hier),
Rr. 160630 „G. S. Altemeyer“ (Inh. Kaufm. Gerh. Heinrich Altemeyer hier),
Rr. jobs „Germania-Brauerei M. Engel hardt / hier (Inh. Kaufmann Moritz Engelhardt
hier),
Rr. 1074 „H. A. Günther“ hier (Inh. Kauf⸗ mann Heinrich August Günther hier),
Nr. 137 „Alf. Lüthgen“ hier (Inh. Kaufm. Alfred Lüthgen hier). . Nr. 1151 „H. Güthenke“ hier (Zweignieder⸗ lassung Inh. Kaufmann Hrch. Güthenke zu Hamm), Nr. 120 „Carl Meher“ hier (Inh. Kaufm. Carl Meyer hier),
Rr. 1725 „Ferdinand Remy hier (Inh. Kaufm. Ferd. Remy hier),
Nr. 1368 „W. Rosen Dortmunder Wagren⸗ Credithaus hier (Inh. Kaufmann Wilh. Rosen ier).
; . Im Prokurenregister sind am 13. d. Mts. folgende K ö
Nr. 227 des ag Kraemer hier für die Firma
. W. Goepel hier, . y 368 des Kaufmanns Heinrich Asemann hier für die Firma Germaunia⸗Brauerei M. Engel ˖ ardt hier, ;
ö Nr. . des Kaufm. Friedrich Wilhelm Furth⸗ mann hier für die Aktien ⸗Gesellschaft in Firma Rheinisch⸗Westfälische Thomas Phosphat⸗ 2 Actiengesellschaft hier (efr. zu Il b. vor stehend). ö 6. des Kaufm. Hermann Rübel hier für die ,, Thier G Comp. hier vergl. II. a), . ⸗
Rr. 377 der Ehefrau Leopold Gildemeister zu Koblenz für die frühere Firma Gildemeifter *
amp hier. V. hr ef n sind am 13. d. M. folgende Pro⸗
. Beglaubigt: Kewenig, Gerichteschreiber des Königlichen ÄÜmtsgerichts.
lõbsobl Konkurs.
Nachdem der Schlußtermis am 26. Februar abbin abgehalten und die Schlußvertheilung genehmigt ist, wurde durch Beschluß vom heurigen Tage das gegen , . Dietz, Kaufmann, in Firma J. A. Lichberger's Nachfolger, in Deidesheim wohn⸗ haft, eröffnete Konkursverfahren aufgehoben.
Dürkheim, den 14. März 1889.
Königliche Amtsgerichtsschreiberei: Frey, Stellv.
sbbbos) Konkursberfahren.
Das Konkurgverfahren über den Nachlaß der Wittwe des Franz Schüler, Katharina, ge⸗ vorene Graf, zu Eitville wird nach erfolgter Äb— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eltville, den 11. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
lots lo. Konkursverfahren.
Nr. 3818. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Krämers Albert Specht in Emmen— dingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Großh. Amtsgerichts dahier vom Heutigen aufgeboben.
Emmendingen, den 8. März 1889.
Der n des Großh. Amtsgerichts.
ãg er.
loso Konkurs⸗Eröffnung. Das Kgl. baver. Amtsgericht Markt⸗Erlbach hat beute, den 14. März 1889, Nachmittags 14 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen des Kaufmanns Johann Georg Trapp von Mkt. ⸗ Erlbach der Konkurs zu eröffnen.“ ire, a 9 188 erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8.) Bitz inger. 6
lstäsn Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schulz von hier soll die Ausschüttung der YMasse erfolgen; die Summe der k . , beträgt 4 33 271, 34,
er zur Vertheilung verfügbare Massenbeß e gi, g errker g füg Massenbestand Das Verzeichniß der zu berücsichtigenden Gläubi— ger ist zur Einsicht der Interessenten gemäß 5. 139 der K. O. auf, der Gerichtsschreiberei III. des hie—
sigen Königl. Amtsgerichts niedergelegt. Freistadt i. Schl., den 15. März 1889.
Der Konkursverwalter G. Kloß.
e . Das dur eschluß des Amtsgerichts Gifhor rom 25. Februar 1889 über 2 . Tom manditgesellschast Krümmer Saegewerk zu Gifhorn und Braunschweig eröffnete FKonkurz- verfahren ist aufgeboben Gifhorn, den 16. März 1859. Königliches Amtsgericht. 1
lössc Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers und Anktionators Johann Gans zu M. Gladbach ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagg zu einem Zwangs vergleiche Vergleich stermin auf Freitag, den 29. März 1889, Nachmittags 5 ihr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierfelbst, Weiher⸗ straße Nr. 64, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
M. Gladbach, den 17 Maͤrz 1859.
z Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sss! Konkursverfahren.
Das Konkureverfahren über kas Vermögen des Rittergutspachters Eru ft staltschmidt . Lieb⸗ stein mird nach rechtskräftiger Bestätigung det Zrwangerergleichs vom . November 1888 und nach
erfolgte , , w baltung des Schlußtermins hierdurch
Görlitz, den 13. März 18539. Königliches Amtegericht.
Schöningen, den 8. März 1889. Herzogliches Amtsgericht.
(gez.) A. Heif e. Veröffentlicht: Weddig, Registrator, Gerichtsschreiber.
ssen, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Silberstein zu Schwedt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver gleichstermin auf den 30. März 1889, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Königlichen, Amtsgerichte, hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Schwedt, den 12. März 1889.
: Fuhrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
los592) Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗— manns May Mannheim zu Samotschin ist beendet uad wird daher aufgehoben. Margonin, am 13. Mär 1889. Königliches Amtsgericht.
auf 695 000 M in Aktien festgesetzt. . Das Grundkapital der Gesellschaft betränt 7o0 000 M und zerfällt in 700 Aktien zu je 1990 , welche auf den Inhaber lauten und sämmtlich von den Gründern übernommen sind,
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. Wenn der Vorftand aus einem Mitglied besteht, darf auch ein einzelner Prokurist ernannt werden. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, fo wird die Gefellschaft nur durch je zwei Mitglieder des Vor standes gemeinschaftlich oder durch ein Vorstands,; mitglied und einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten und aus Rechtsgeschäften be⸗ rechtigt und verpflichtet.
Zur Zeit bildet nur eine Person, der Kaufmann Bernard Asemann zu Dortmund, den Vorstand. Den Aufsichtsrath, welcher aus fünf Personen be⸗ slehen kann, bilden zur Zeit der Brauereibesitzer Moritz Engelhard zu Dortmund, der Kaufmann hilipp Gunkel zu Letmathe und der Fabrikbesitzer dolf Hartmann zu Dingelstäbt,
Die Jufammenberufung einer Generalrersammlung und die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den „Deutschen Reichs
Anzeiger !. De, ng der Gründung ist von dem Han⸗
4) Neue Frachtsäße für gebrannte Stei 55 ö k
6 ; Staubkalk.
77 . KRalirohsalze.
8) = Stückgüter zur Ausfuhr Die vorstehend unter 6 ö. .
. nter 6 un t li , ö. Verkehr mit den gat orf ne nl n r f ö Eisenbahn bis auf Weiteres keine
er Nachtrag ist durch Vermittelung d illet · Expedition unseres Bezirks zu , . . Bromberg, den 8. Mär 1885. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
bas] RBarmen. Unter Nr. 1507 des Geselischafts⸗ registers wurde eingetragen die Firma Vollmer *
aeger und als deren Theilhaber die Kaufleute . Julius Vollmer und August Jaeger in
armen. Die Gesellschaft hat am 12. März 1889 begonnen. Barmen, den 12. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
(66546 Karmen. Unter Nr. 1506 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Firma Hügin h Lazarus und als deren Theilhaber der Seiden särbermeister Peter Hügin und der Kaufmann Alex Lazarus, Beide in Barmen. . Die Gesellschaft hat am 11. März 1889 begonnen. Barmen, den 12. März 1889. Königliches Amtsgericht.
6531
K. W. Amtsgericht Maulbronn. Das Konkureverfahren gegen den Sattler Karl Späth in Dürrmeng wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 14. März 1889.
Amtsgerichtsschreiber Müller.
597 löse! Bekanntmachung. In Folge rechtskräftig bestätigten Jwangsvergleichz wurde heute das Konkursverfabren über das Ver- mögen des Krämers Anton Kronauer von Pürten aufgeh oben. Mühldorf, am 8. März 1889. K. Amtsgerichtsschreiberei. Deifenberger.
(66379
. Spatz, Deutsch · Ru er Ei = Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Im —
66s) Babnen nach dem Ausnahmetarif 3 ist' dis Gelbst.
verladung durch die Verfender zulä f In dem Konkurse des Kaufmanns J. Rosenthal d f zulässig und, wird zu Soldan soll eine Abschlagsvertheilung . ,, . Zu berücksichtigen sind M 11 271,66 nicht bevor- ; 8 erhoben.
— erner ist i = rechtigter Forderungen; der verfügbare Massenbestand ö Mad d ö ,
betragt 6 1127,65. Aus nahmetarif 2 A, 255 ? ĩ Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forde . durch lie . V
rungen, ist auf der Gerichtsschreiberel zur Cinsicht dingungen wie auf ber Moskau · Brester Bahn
der Betheiligten niedergelegt. zulaͤssig. Soldau, 16. Mär 1889. Die vorstehenden Tarifänderungen treten von so⸗
Louis Spode, Verwalter des Konkurses. gleich in Kraft.
. Bromberg, den 9. März 1889. lossss Bekanntmachung. e .
gtöninliche Eifenbahn⸗Direktion, Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Speyer rom als geschaftsfübrende Verwaltung. Heutigen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins .
und erfolgter Schlußvertheilung der Konkurs Über das Vermögen des Ingenieurs und Wasserwerk⸗ Direktors Johann Philipp Lourau in Speyer aufgehoben.
Speyer, den 15. März 1889.
F. Mann, K. Sekretär.
Konkursverfahren.
; Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Modistin Anna Matt, Wittwe, geb. Rinkenburger von Stockach wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. Februar 1889 an⸗ genommene Zwanggsvergleich durch rechtskräftigen e ln vom Heutigen bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Stockach, den 15. März 1889. Großberzogliches Amtsgericht. . gez. Dr. Otten dörfer. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Holtz. 66591] K. Amtsgericht Stuttgart, Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Weller, Kaufmanns dahier, ist nach — erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Volzug ; der Schlußvertheilung durch Beschluß vom heutigen . aufgehoben worden.
en 7. März 1889.
Gerichtsschreiber Neuburger.
löss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Glitz in Tilsit ift zur Ab= nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß— verzeichniß Schlußtermin auf den 8. April 1889, , . 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts 49081
, ifm
Prooossen.
Achim. Bekanntmachung. (66543 In das hiesige Handelregister 9j heute Blatt 270 einzetragen die Firma F. Otto mit dem Nieder⸗ laffungs orte Hemelingen und als deren Inhaber der Glockengießer Franz Otto in Hemelingen. Achim, den 13. März 1889. Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann.
EBrieg. Bekanntmachung. (655931
Es sollen die nachstehenden, in unseren . registern noch eingetragenen, aber bereits erloschenen Firmen gemäß des Gesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen zur Löschung gebracht werden, wes⸗
ie i fenthalt nbekannten Inhaber e d ,, er nn. aufgefor⸗ delskammer Sekretãr Berhardi und dem Kaufmann
dert werden, einen etwaigen Widerspruch , 6 zu Dortmund als besonderen Reoisoren ge⸗ Löschung der Firma innerhalb sechs Monaten prüst. . .
i ? ichtsschreiberz) II. Daselbst ist am 13. d. Mt ;;... schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreiber n ,,,,
idri 3 die Löschung der ĩ 6 . ö ö . G Co. hier betreffend, Folgendes ver⸗ merkt:
A. Firmenregister. . . . z ö. ö f ey⸗ Der Freiherr Ludwig von Spiegel · Peckelsheim, . . 9 . J der mindeijährige Raban von Spiegel. Peckelsheim, Nr. 35). G. Kränsel, Kaufmann Gottlieb der Heinrich Gustav Thier, sämmtlich zu Dort⸗ Kränsel zu Brieg. ute . . ö. i , girmu i J m ei Nr. 55 ie ) ele . ö „Rheinisch ⸗Westfälische Thomasphosphat⸗ kuren eingetragen: Mar Rose bier für die Nr. 59. F. Scholz ꝰ s Wittwe, verwittw. ,,. e. . 464 ie dez 3. . . . ,,,. * ,,, ilhelm, zu Brieg. ach dem notariellen 27. !. * hie ; ) ; 1 n,, 8. 3 der , . ern m. 1er e, e. Mar Zechendorf
i ortan aus zwei Mitgliedern beste ll . ⸗ 384 die — . ꝛ ö 91 ö Handelsfrau Rosalie e e l. der 3 . . ,
ann, —ĩ i Bri urthmann und der Dr. phil. Franz Giersberg = f ; Au unn eb l fen, enn Karl Müller ö Ein Jeder von beiden ist berechtigt, ; abriken⸗Aletiengesellschaft hier (Se Reg. zu Brieg J ⸗ . . . ,, 9 ö i f Nathan standsmitglied oder mit einem Prokuriste = , fen n . ,, . V zu vertreten und deren = Fran Elis. Aßmus, geb. Firma zu zeichnen. . ö . 26. ö Hans Schlutius ist aus dem 31 456 s Sekretär Gustav Vorstande geschieden. r n che. , ar vn Firmenregister sind am 13. d. M. ge⸗ Nr. omp., Clara Metzner, löscht die Firmen: a , K ö Nr. 38 W. Sengstenberg“ hier (Inh. Kaufm. B. Gesellschaftsregister. Wilhelm Hengstenberg hier), . ö Nr. 32. Schlesische Mosaik ⸗Platten⸗Fabrik. Nr. 86 „Joh. Diedrich Flume“ zu Lünen Zu Liquidatoren erwählt: (Inh. Kaufm. Bernhard Schul e berge das.), 1) Partikulier Herrmann Raabe, Rr. 122 „Ad. Wolters“ hier (Inh. Kaufm.
2
Achim. Bekanntmachung. lbb 2] Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 81 zur Firma E. F. Schellhaß Söhne heute eingetragen: Spalte 3. Firmen Inhaber; Der Kaufmann Hermann Schellhaß in Bremen ist ausgeschie den. Achim, den 14. März 13890. Königliches Amtsgericht. Dieckmann.
(66602! Das Konkursverfabren über den Nachlaß des verstorbenen Handelsmanns Ernst Gustav Müller in Bollstedt wird aufgehoben, nachdem Termin zur Abnahme der Schlußrechnung statt⸗ gefunden und Einwendungen gegen das Schluß ver⸗ zeichniß nicht erhoben worden sind.
Mühlhansen i. Th., den 14. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.
lsässs] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Thomas Schneider zu Mül⸗ heim a. d. Nuhr ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. April 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, an. beraumt.
Mülheim a. d. Ruhr, den 12. März 1889. . Weber,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
oba] ist ein⸗
1 Zur Etleichterung des Verkehrs ganzer Fami zwischen den Vororten großer Senne inen letzteren werden vom 1. April 1889 ab auf den Siationen der Preußischen Staatseisenbahnen für Mitglieder und Angehörige eines und desselben Haus standes Familien ⸗ Zeitkarten auf die Dauer von einem bis zu zwölf vollen Monaten zur Fahrt in 19 . . i. f n ssc fg eben as Itäähere hierüber ist au illet⸗ Expeditionen zu erfahren. . stöln, den 13. März 1889. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (rechtsrheinische).
Achim. Bekanntmachung. .
Auf Blatt 173 des hiesigen Handels registers heute zu der Firma S. W. Stöver Co getragen: . ö „Die Firma ist erloschen,
Achim, den 14. März 1889.
Königliches Amtsgericht. J.
ö. Die ckman n.
. Altenkirchen. Bekanntmachung. (66383 Auf Anmeldung des Vorstandes wurde heute in unfer Genossenschaftsregister unter laufende Nr. 16 die durch Vertrag vom 24 Februar 1889 unter der irma: l rr bwirthschaftliches Kasino zu Flammers⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze in Flammersfeld errichtete Gesell⸗ schaft eingetragen. Der Verein hat den Zweck, durch Aufnahm? von Darleihen unter gemeinschaftlicher Gewähr seinen Mitgliedern . Saatgut, Viehfutter und andere Bedürfnisse der Landwirth · schaft gegen Kredit zum Selbstkostenpreis zu be⸗ chaffen. . Die zeitigen Vereins ⸗Vorstandsmitglieder sind; 1) Lehrer . . zu Flammersfeld, Genossenschafts⸗Vorsteher, 2) ref Karl Berns daselbst, stellvertretender Vorsteher. 3) Tandwirth Friedrich Hommer zu Kaffroth,
Kassirer, ; 4) Ortsvorsteher Christian Flammersfeld. 5) Anton Balzar zu Eichen. . Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Altenkirchener Kreisblatt derart, daß zu der iu der , w der Vorsteher seinen Vor⸗ und Zunamen beifügt. Dle Willenserklärungen des Vorstandes und dessen Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen dadurch, daß der Firma oder der Benennung des Vorstandes die Vorstandsmitglieder ihre Unterschriften beisetzen. Jede Quittung muß mindestens von drei Vorstands. mitgliedern unterschrieben sein. In Prozessen kann jedes Vorstandsmitglied die Genossenschaft gültig vertreten. Die Abschrift des Gesellschaftsvertrages befindet sich unter Rr. 16 des Beilggebandes. Eingetragen . Verfuͤung vom 5. März 1889 am 11. März
Aitenkirchen, den 11. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Arnswalde. Bekanntmachung. Iöb 380]
In dem Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist unter Nr. 5 folgende Eintragung erfolgt:
Firma der Genossenschaft: olterei⸗Genossen⸗ schaft Arnswalde r gn. ene Genossen⸗ schaft. — Sitz der Genossenschaft: Arusmalde. — Nach dem Bl. 1 ff. des Beilagebandes befind⸗ lichen Gesellschaftsvertrage d. d. Arnswalde, den 9. März 1889 ist gere rund des Unternehmens die
. HH0) dahin . . ö . eben . wie der Prokurist Ruhrberg befugt ist, mit eine rde nn ll die Gesellschaft rechts verbindiich zu vertreten und deren Firma zu zeichnen;
c. die Kollelftivprokura der Chefrau Auguste Cremer, geb. Schlüter, zu Brüssel, des Kaufmanns Herm. Rüͤbel u Dortmund und des Guts besitzers Jofef Cremer ju Lüdinghausen für die Handels gesellschaft in Firma Thier Comp. hier mit der Maßgabe, daß je zwei der Genannten zur rechts · verbindilchen Verkretung der Gesellschaft und Zeich ⸗ nung der Gesellschaftsfirma berechtigt sind.
Hannover. Bekanntmachung. (66548 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4156 eingetragen die Firma: Sackmann C Comp. mit dem Riederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Arnold Hackmann zu Hannover. Die Riederlassung ist von Goslar nach Hannover verlegt.
aunover, 14. März 1889. ö Königliches Amtsgericht. IVb.
Inowrarlaw. Bekanntmachnug., l66b7?! In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen
Anzeigen.
AM EME
besorgen 4 Verwerten
hinab simrich
Er ni M M. friedrich Str7/ð. Aeltesfes herllne: hpysemtureau, hexen geit 83
C. Gronert
Ingenieur u. Patent ˖ Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
. Konlurzberfahren,
n dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Gutsbesitzers Hermann Otto zu Plotha j g.
Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
. auf . n, 1889, Mittags r, vor dem Königlichen Amtsgerichte hi
Zimmer Nr. 14, anberaumt. ere nnn
Naumburg a. S., den 7. März 1889.
⸗ Hesse, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Franz Hermann Sin in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termins hierdurch aufgehoben Plauen, den 15. Mär; 1889. Königliches Amtsgericht. Steiger.
lötos. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
25. Auaust 1888 hier , Ernst August König wird nach erfolgter Schluß ⸗ vertheilung aufgehoben. Reichenbach n. E., den 15. März 1889. Königliches Amtsgericht.
lösses! gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Jakob Krars I. von halber heim wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 19. Fehrugr 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtekraftigen . vom 23. Februar 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Nüdesheim, den 12. März 1889. Königliches Amtsgericht. I.
* 2 D M — 8 87
Weingarten zu
agotz ij
aller Linder verden prompt n. korrekt nachgesucht dureh
C0. EUsSElRh, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Berichte über
Patent · Anmeldungen.
sasionj
fi
Anhaltstrasse 6. Ausfuhrliche Prospecte gratis. ertheilt M. M. RoOrr ER, diplomirter Ingenieur, früher Donzent an der technischen Hochschule aun Zürich.
n Meme Herlim Nw., 8genirrvanor dnnn He. Ph m.
Gegehünüftsprinzip: Eersnmliche, prompte und enorgisoho Vertretung.
(bbb b] Inowrarlaxn. In der Belanntmachung, vem II. März 1889, betreffend die Führung der Firmen⸗ regisfer, ist ein Irrthum unterlaufen. Statt 56 57 Kaufmann Abraham Sprinz in Inowrazlaw in Firma Abraham Sprinz! — soll es heißen; r. HJ Gastwirth und Kaufmann Otto Liedelt zu Strelno 9 Firma: O. Liedelt, was hiermit berichtigt wird.
Jnomrazlaw, den 19. März 13899] Gerichtsschreiberei J. des Königlichen Amtsgerichts.
ook car ch nE RIIRN. S M,. Niegrmn . A guun * jr ma. h r ,,,
Adolf Wolters hier), abrikbesitzer Karl Schönfelder, f — ) ganber- hier (zh. 6. 6. rokurenregister. Rr. 275 „J. T. Quitmann“ zu Lünen (Inh. Rr. Io. Pr. med. Emil Schiftan zu Brieg, Jacobi hier), kae, ah en Königliches Amtsgericht. III. Nr. 403 . Bruel! Carl Hohnrath bier), ö unter Nr. 78 eingetragenen Handelsgesellschaft zu Lindenhorst (Inh. worden:
Dr, l lgen, Koch' Boleslaus Zielinsti zu Inowrazlaw. der Kaufmann Anton Leopold Hollefeld zu Ems ⸗ Heinrich Ziebler zu Lünen), uh. Kaufm. x. 9 Se n,. . Werfen n fr. Mar; die Gesellschaft zu vertreten befugt. Nr. 681 „J. nme her än age än.
JRir. fi5 „SH. Alberterust“ hier (Inh. Kaufm. .
Dortmund. Handelsregister 66547 z — ier), Kaufm. Conr. Altewischer hier) hier Guß. Agent i ia⸗Branerei“, j z i een n in Firma „Germania⸗Br hir er e r J hebe hier Cönb. Bb. os tẽnan chsage fre und unemgeidiienᷓ e .
3) Partikulier Karl Schubert, Nr. 214 „L. S. sämmtlich zu Brieg. Lauber hier), 0 ll Amalie, geb. Moll, Kaufm. Ferdinand Quitmann das.), zu ö 3 ,, , . ; Nr. 307 „S. Jacobi“ hier ut. Kaufm. Abr. i ine“ Firma J. Schiftan. Nr. 3566 „Albr. He Brieg, den 2. März 1889. Albr. Heine hier), hier Gib. Kaufn. Cl. Bruel hier), Rurgsteinrurt. Bekanntmachung. ö less h Rr. boi „Earl Hohnrath“ hier (Inh. Kaufm. = ister ist zu der In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister i z . Hh 3. n, g h , , isheri 23 w . . s . - ö ö, r wr en Kah fn. q Ein ng zu Lünen (Inh. 2) Bezeichnung Des Firmeninhabers: Kaufmann einrich Hortmann, am 12. März d. Is. vermerkt, Metzger, W. Koch das.) ,, 6 an Giesse des verstorbenen Heinrich Wilmers Nr. 638 „Heinrich Ziebler“ das. (Inh. Kaufm. 3) ,, . ö . — o detten als Gesellschafter in die Gesellschaft ein. Nr. 675 „Paul Grevel“ hier 83 . getreten ist. Cin Jeder der beiden Gesellschafter ist Grevel hier), Trzost hier (ik. KaufaJ. Jacob 1 n,, 9 . Mar 18s. Burgsteinfurt, den s. März 1889. Troost hier), Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. O). feen fle Nr., Rl „ent. Ultewischer“ hier (Inb. des Königlichen Amtsgerichts Dortmund. 1. Im gien ist am 13. d. M. die Nr. 728 „Julius Borgard⸗ Jul. Borgardt hier), n= hier (Inh. Bieb Aktiengese 8 6 9 66 bb8 eingetragen.. e , ,, i r hier J In Colonne 4 ist dazu bemerkt: . . . . 66 q ose ! ̃ . r, tag n ser ge e.“ hier (Inh. Wwe.
Dafa -⸗Angelegenheiten, Muster- u. HKarkenschutz ö len 89
Die Gesellschaft — eine AÄktiengesellschaft — ist durch Vertrag (Statut) vom 19. Februar 1889 ge⸗ gründet von:
1) dem Brauereibesitzer Moritz Engelhardt,
Barsin.
Gust. Goercke hier),
Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verla
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗Anstolt, der Expeditson (Scholz,
erlin 8W., Wil helmfiraße Nr. 32.