Haerlohhm. HSHandelsregister (66549) des lichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Di ufmann Albert Heidmann zu Iserlohn irma 6. Zentini zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 303 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 12.
ärz 1889 gelöscht. Jülich.
, 66397 3 das hiesige Handels ⸗ (Geselischafts /) Register ist heute unter Nr. 25 eingetragen worden die offene ndelsgesellschaft unter der . „stüpper
ackhaus“ mit dem Sitze zu erich
Die Gesellschaft hat am 11. März 1889 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Peter Küpper, Getreide⸗ händler, und 2) Lorenz Backhaus, Ackerer und Ge treidehändler. Beide zu Mersch wohnend, und ist ö zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Jülich, den 13. März 1889. Geisen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Jülich. Bekanntmachung. 66396
In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist heute eingetragen worden:
Landau zu Kreujnach, und Benno Schweriner, zu Kaiserslautern wohnend. Die Gesellschaft hat am 11. März 1889 begonnen und ist zur Vertretung der⸗ selben jeder der Gesellschafter berechtigt. Kreuznach, den 14. März 1889 Königliches Amtsgericht.
vorbehaltlich gesetzlicher Ausnahmsfälle — nicht mehr an die im früheren 8. 16 Abf. j der Statuten geforderte Voraussetzung geknüpft. 2 Der Aufsichtzrath bestebt aus drei bis elf Mit- gliedern. Die Anzahl wird für jede Wahlperiode, die fünf Jahre dauert, durch die Generalversamm⸗ lung bestimmt. Allenfallsige innerhalb der Funktionsdauer sich ergebende Frledigungen werden durch die nächfte General versamm lung ergänzt . Sinkt die Zahl der verbleibenden Mitglieder unter drei herab, so erfolgt sofortige Ergänzungswahl durch eine außerordentliche Generalversammlung. 5 Der Aufsichtsrath besteht dermalen aus den erren: a2. Wilhelm von Neuffer, Reichsrath, Guts⸗ und Fabrikbesitzer in Regensburg, Vorsttzender, b. Georg Hamminger, Oekonomierath in Regeng⸗ burg, stell vertretender Vorfitzender, e. Eduard Engerer, Kommerzienrath in Regens⸗
urg, ; d. Wilhelm Neuffer jun., Gutsbesitzer in Regens⸗ urg,
e. Dr. Gottfried Lammert, K. Bezirksarzt in Regensburg,
f. Ernst Lang, Oekonomierath in Niedertraubling, g. Josef Ferstl., Privatier in Regensburg,
k. Herrmann Rehbach, Agent in Regensburg, i. Ernst Pummerer jun., . in Stadtamhof,
6) der Kaufmann Robert Kindermann. zu 1. 2, 4 und 5. zu Neu ⸗ Buchholz, zu 3 und 6 zu Stettin. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Vorstand der Gesellschaft ist: 1) der Kaufmann Otto Kindermann, Y der Kaufmann Gustav Kindermann, Beide zu Neu⸗Buchholz. Den Aufsichtsrath bilden: 1) die Wittwe Kindermann, Caroline, geb. Daber⸗ kow, zu Neu Buchholz, 2) der Kaufmann und Dachpappenfabrikant Fer— dinand Kindermann, 3) der Kaufmann Robert Kindermann, zu 2 und 3 zu Stettin. Als Revisoren zur Prüfung des Grüůndungs. herganges haben fungirt: 1) der Kaufmann Heinrich Chr. Burmeister, 2) der Kaufmann Alexander Schultz, Beide zu Stettin. Stettin, den 9. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
3 GS. Berlin, Montag, den 18. März
mer Pöͤrse vom I8. Mär, 18539. Fir re.
ö ᷣ gh zh z Berliner Amtlich festgestellte Course.
Nordische Noten 112,50 63 Umrechnung s⸗ Sätze
Dest. Bkn.p l00fl 168. 05 by . K . Mart. 100 Franes — 80 ulden rz ; é , , , , * i e ,, ulden ho AWBlhr. — 170 Mark. 1 Mark Banco 1,60 Ma dar dn 3 er ot o Aubel — 8260 Mart. 1 Livre Sterling — 26 Marl S weizer oten dl, —
J Wechsel. rz. R ibo 5 Ruff. Jolle cup. 2a 60 5 Bank⸗ Dis k Zinsfuß der Rei Wechsel 30, Lomb. 38 u. ro msterdam. . . s * 24 Fonds und Staats ⸗ Payiere.
do; gin in'y T. 8 if n. Lgtwr.
3. 5. 3. Tm. Stücke zu Æ Dtsche. Rchs. Anl. 4 14. 10 30090 209 109,908 do. do. versch. 000 ‚200 103,90 reuß. Cons. Anl. 4 versch. S000 — 150 108, 80 61 do. do. do. 36 14. 10 5000 - 200 10d, 306 do. Std. Anl. 68 4 1.1.7 3000 — 1501104, 106 do. 52, 53, 82 4 14. 10 3000-300 102, 0760 do. 0 gek. x. 1.4. 89 do. St. Echdsch.
164 10 3000 — 300 — —
1I.7 3000— 75 101,606 Kurmärk. Schldv. 31 1.5. 11 3000 — 1601101, 906 Neumärk. do. lol, 0G Oder Deichb⸗Obl. 3
11.7 3000—150 11.7 3000-300 101, 75 G Berl. Stadt⸗Obl. 103 90bz G do. do.
versch. 000 - 100
1I.7 3000-75 102,506 do.
do. do. neue 35 14. 10 , . 3
slau St.Anl. 4 1/4. 0 56000 = 260106, o. 1
86 Stadt ⸗Anl. 101, 1926 Schl w. Hlst. L tr. Charlottb. St. A. d
rxersch. 3000 — 200
11.7 VMM - 1M0OI0b, O6 do. . . Elberfeld. Obl. ev. 16 k — — . . St. ⸗Obl. I V. 4 111.7 3 200 — — . . ö do. 35 11.7 3000 - 200 - — . önigsb. St. Anl. 4 14. 10 1000-75 — — 0 o. (. r Sr nn, 4. 10 5000 - 200101, 90 do. neulndsch. IJ. Ostpreuß. Pry. . D. 103,008 . inprov. Obli annoversche ... V ö ö .
111.7 3000-100 versch. 1000 u. 00 104, 5069 o. o. 102,40 . 41 Brl Kfm. 45 11.7 ur⸗ u. Neumärk. nn Lauenburger .
versch. 1090 u. 500 1500 - 300 — — W styr. Prov. Anl 39 1/4 10 102.006 Russ. „Engl. Anl. v. 1822 1036—111 2 r, . 1009 u. 100 8
Abtheilung JV.
66555 KLage. In das hies. Firmenregister il ö. Nr. 57 eingetragen: „Barckhausen, Tiutenfabrik. Der Inhaber der Firma, Kaufmann Emil Barg. haufen hiers., welcher, wie oben, zeichnet, betreibt auch Hafermehlfabrikation und Großhandel mit Zündhoöͤlzern, Wichse und Senf. Lage, 12. März 1889. Fürstlich Lippisches Amtsgericht Nie länder.
Staats⸗ Anzeiger.
II. Io 300-30 los, 393g 4. 19 3000 - 30 105,806 14. 109 3000 — 30 105,806 114. 103000 - 30 105,306 114. 10 3000 - 30 lob 806 14. 10 3000 - 30 si0o5, So G 114. 10 3000 - 30 105. 306
versch. 000 - 200 105, 406 der ch. 2660 —= 260 io? 706 1565. 5 o = 505 ii 0G 1615. n 2000-200 —, — 15.5 2000 500f01603 006 jss. Mi o - S0 3 55 15 11 50600 - S0 fον,·νο:/ 111.7 5000 – 6600 101,50 11.7 3060 - 1606510, So 1p. 7 50 ·* 5 0άτσ versch. Ho 0 = 100 io. 75 b 111.7 15 - 75 io 75 versch. 000 - 00 94, 80 b G 11.7 20600 - 160 i101, 10b3 versch. 2000-75 — — versch. 360009 - 75 103, 50B versch 2000 – 200 103.508 171.7 3000 - 360 — — versch. 000 200 -, —
114. 172,75 p. Sick 324.50 B 1.2. 8 145, 90 16. 144 506 p. Etc 106, 19bz 4. 10 141,90 114. 138,00 bz 1-3. 148, 006 14. 140 908 p. Stck 2720 bz 12. 136,90
1000 - 100 fl. IIS, 80o b;
78, 70 b
244 50 bz G
102, 4069
102, 406
S2, 7het. b G
32, 7het. bz G
. 110406 10000100 fl. — 10000— 100 1 — —
1600 u. 200 fl. S.
500 Frs.
Jolländ. Noten.
Imper. nene. Italien. Noten
do. pr. 500g n. Amerik. Noten 1000 u. 500 8 Amer Not. kl 4, do. Cy. zb NJ. Belg. Noten. Engl. Bk. p. 1E
—
5
* 1
z30oσ1501118,206 3000 -= 3001111, 8096 . 3000 -( 150 106.306 Wefifäl. 3000 = 150 iol, go G Sächsische .... 10000. 150 104,25 bz . w 5000 -= 1501102, 10bz Schlsw.Holstein.
Badische Eisb. A.
4
9
4
4
4
000 -— 150 94.80 bz . Bayerische Anl. 9 4
3
3
3
3
3
Sr
— — — — — — — — — — —— — — — — — —
—
do. do. Kur. u. Reumärk. do. neue.
Liebenmwerdn. Bekanntmachung. 1665656
Die Firma Hermann Miller in Schlieben
(Nr. 238 des Firmenregisters) ist - gelsfcht. Liebenwerda, den 11. März 1889. Königliches Amtsgericht. II.
Lüsumkloster. Bekauntuachung. 65612) 1) unter Nr, 131 der zu Jülich wohnende Kauf In unser Genoffenschaftgrenifler ist bes der unte? mann Johann Meller als Inhaber der Firma „Joh. Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „ Genoffen⸗ Meller“ mit der Niederlassung zu Jülich; schaftsmeierei Norderlügum“ zu Lügumgagrd 2) unter Nr. 132 der zu Inlich wohnende Gold- zufolge Verfügung vom 5. März 1889 am 9. s. Mts. und Silberwaarenhändler August Refsing als In⸗ eingetragen: k. Conrad Aschenauer, Advokat in Regens⸗ haber der Firma „Aug. Ressiug“ mit der Nieder, In der Generalpersammlung am 13. Februar burg, l lassung zu Jülich; d. Is. ist der Vorstand neu gewählt und zwar: 1 Eugen Gschwendtner, Fabrikant in Regensburg. s) unter Nr. 133 der zu Tetz wohnende Handels- La. der Hufner Albert Bernhard Meyer in 3) Die Direktion, die vom Aufsichtsrath ernannt mann Franz Sigigmund Leipertz als Inbaber der Fahrgagrd zum Porsitzenden, wird, bildet den Vorstand und besteht aus einem Firma Franz Leipertz mit der Niederlaffung zu der , . Christian Friedrich Meyer da Direktor und zwei weiteren Mitgliedern. Tetz ö. selbst zu dessen Stellvertreter. Für den Fall der Verhinderung des Direktors er 4 unter Nr 134 der zu Jülich wohnende Frucht . 2a ker Hufner Laust Peter Holm in Lügum⸗ nennt der Aufsichtsrath einen Stellvertreter aus den händler Conrad Heymich als Inhaber der Firma gaard zum Rechnungszführer, Direktions mitgliedern. Conrad Heymich“ mit der Niederlassung zu b. der , Christian Friedrich Theodor Zur rechtgverbindlichen Zeichnung ist die Unter—⸗ Zu 3. ‚ Nielsen in Tornschan zu dessen Stellvertreter. schrift des Direktor oder Btellvertreters und einc Jülich, den 13. ß , . ö ei,, 3. , ,, erforderlich. eisen, nigliches Amtsgericht. e Zeichnenden setzen der Firma und den Worten Gerichteschreiber des Aönlgiichen Amtsgerichts. . 665 b4]
„„die Direktion ihre Unterschrift bei. Nassun. Bekanntmachung. 16rd] Die Direktion besteht aus dem Direktor Otto ; ꝛ In dem hiesigen Genossenschaftgregister ist bei Henle und den Direktionsmitgliedern Johann Arnold HKarlsharem. In das Firmenregister des hiesigen Nr. 1 in Col. 4 heute folgender Eintrag gemacht Kaminkehrermeister und Magistratsrath und Georg Amtsgerichts ist unter Nr. 130 heute eingetragen: worden: Maier, Privatier, sämmtlich in Regensburg. Firma: M. Alexander, Jacob Wertheim s In der ordentlichen Generalversammlung der Ge⸗ ch Vom jährlichen Reingewinn werden mindestens Nachfolger in Helnarshausen nossenschafter der Firma „Darlehnskaffen⸗ und h oo dem Reservefond zugefübrt. und ist Inhaber der Firma: Consum⸗Werein zu Singhofen Eingetragene Die Generalversammlung kann die Zutheilung Kaufmann Meyer Alexander zu Helmars—⸗ Genossenschaft“, vom 20. Februar 1889 ist an einer höheren Quote beschließen. Weitere h ö er' hausen. . Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes basten die Direktionsmitglieder. Welche Vergütung Laut Anmeldung vom 13. März 1889. Philipp Gottfried Paul der Philipp Schmidt in dem Aufsichtsrath gewährt werden soll, bestimmt die Karlshafen, 13. März 1889. Singhofen auf die Dauer von drei Jahren gewählt n, e Tr. ellner.
C X , O t . ü —
300015601101, 20bz
3000 - 150102, 25 b)
3000 160104, 00 bn Brem. A. Sh, 7, Sᷣẽ
3000 75 101, 70 Grßhzgl. Hess. Ob.
3000-75 lol, 7obz G Hambrg. St. Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St. .A.
3 . 101406
3010 —75
3000 — 2001102, 20bz G Meckl. Eisb.Schld. do. cons. St. Anl. ö ed. Spark.
Abtheilung XI.
. 14 I
ü —
24
[6588
Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute de. 53
unter Nr. 1030 die Aktiengesellschaft „Wiercur, landing Plätze
Stettiner Portland Cement⸗ und Thonwaaren⸗ penhagen. “
Fabrik“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ ondon
eingetragen. ie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der notarielle Gesellschafts vertrag vom 16. Fe⸗ bruar 1889 befindet sich im Beilagebande Nr. J. zum Gesellschaftsregister Band J. Blatt 5 in no tarieller Ausfertigung.
, ,, des Unternehmens ist:
1) Erwerb der Grundstücke, welche dem Fabrik— direktor August Lentz und, dem Rentier Carl Steckling theils einzeln, theils gemeinschafflich auf, den Feldmarken von Jatznick und Dargitz gehören, mit der auf diefen Grundstücken be— triebenen Fabrik.
2) Fabrikation von Cement⸗, Thon⸗ und ähnlichen Waaren auf den erworbenen Grundstücken.
3) Erwerb von anderen Grundstücken und gewerb— lichen Anlagen, welche mit den zu 1 erwähnten Grundstücken und mit dem zu? erwahnten Zweck in Husammenhang und Verbindung stehen.
Die Gesellschaft darf sich auch an industriellen und aufmännischen Unternehmungen, deren Geschäftsz— betrieb zu dem Zweck der Gesellfchaft in Beziehung steht, in jeder Form — insbesondere durch Zeichnung n,, von . . besch 63 ane,
ie Zeitdauer der Gesellschaft ist ni eschränkt. . n ,
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt rgentinische Gold Anl. 5 151.7 1 . .
1 G66 Goo M. und. ist in. Joo Stück auf den In J
haber lautende Aktien zu je 1000 „ eingetheilt. do. do. 1888 41/4. 10 .
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren hukarester Stadt ⸗ Anl. 166.11 k f von dem Aufsichtsrath zu ernennenden Direktoren. do. do. v. 1885 16. 12 k 66 Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen find huenos Aires Prov. Anl. 5 1,1.7 S000 35 für die Gesellschast verbindlich, wenn sie mit der do. do. kleine 6 1.1.7 500 . Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unter— hinesische Staats⸗Anl. h 1/59. 11 1000 . stempelt sind und die Unterschrift eines Direktors hin. Landmannsb. Obl. 45 1/1.7 . ar. oder einetz Stellvertreters tragen. o. do. a3 1.7 . ö. ; ö. i n . , n n, . 0. lng n. v. 86 56 ö ö. urch einmalige Bekanntmachung mit einer Frift göptische . von mindestens 16 Tagen. ö do. do ö 156. go, Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- 1/6. 11
— 2
o. do. Land. Ps sensche do.
=
r,, ,
1 1 * — —— — ee, n , . — W —
6000 -= 2001101, 80 Sachs Alt. Lb Ob.
Sa ig St. .A. Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfd. u. Kr. do. Low. Pfb. S 1.8 do. do. Ser. qu ff. do. do. Kreditbriefe Wald. Pyrmont. . Württmb. S1 -= 83 4
reuß. Pr. A. 55 39, darhess. Pr. Sch. — Bad. Pr. A. de 67 4 Bayer. Präm. A. Braunschwg. Loose — Cöln⸗Md. Pr. Sch 3] Deffau. Si. r. A. 5 7 Loose *
1Milreis 1Milreis ?:
C O 0 L m C W O 2 —
Sächsische .. Schles. altlanbsch. do. do. do. Idsch. Lt. A.C. do. do. Tit. AC. 86. do.
do. = adrid u. Barcel do. do. ew⸗gork ... haris
do
Budapest
do.
Bien, öst. Wahr. d
chn
stali
do. . St. Petersburg.
300-150 - — 300-1509 — — 3000 - 159101, 606 3000 -w 159101.606 3000 - 150101, 606 3000 - 150 - — ooo - 200104, 756 000 - 2001101, 06 S000 —= 1001106.000 000 - 1090 1102,50 B 000 -= 200 101, So b3 B ooo -= 200 101, So bi B 5000 -= 60 101, So bz B
3000-30 105,806 öboh =I sihs, S6 eck 3000-30 105.306 Meininger 7 f. . 3000-30 105,806 Oldenburg. Loose ?
9 Ungarische Papierrente 5 1.6. 12 0d; 23 bl B do. do. p. ult. Mar; 81, 75G
do. Loose ; 107 306 do. St. Eisenb. Anl. Io io
do. do. kleine ⸗ do. Temes ⸗Bega gar.
102, 50 bz G
102,50 bz G
do. do kleine
do. Pfbr. 7 1(Gomör.) 55 * do. Bodenkrtedit 4 14. 18, g , De, Bozrntt. Colt. Pe. * 15. 16 0 bg Wiener Communal⸗Anl. 8 1.7 1, , Tarn, Takacs, sgi rt ä üs. 102 50a, 45 bi do. do. p. ult. Marz 100,003 100,30 bz
Bergisch ⸗Mãärk. NI. A. B. 35 1/1. 102,60 bz
k 11 . K 111111
1
4 3 4 3 3 4 4
b. 14
—
—
165 g bz 167,00 bz
. 38 ss n, sn, g
OO .
100 R. S. 160 R. S. S T. 5 Geld ⸗· Sorten und Baukn naten. dukat pr. St. Dollars pr. St. 4, 18G Fovergz. p St, Imper. pr St. —, — oFres⸗ Stück do. pr. 500 gf.
Aus ländische Fonds.
100 R. S.
übecker Loose 20426 16, 20 bz
ö
. . do. v. 1859 =. ö 1650. 36 5
28. v. 1863 do. kleine 106 u. 50 * cons. A. v. 1870 1000— 50 4 do. kleine 190 u. 50 * do. v. 185 16900 = 30 4 ds. kleine 100 u. 50 E do. r. 1877 1000-50 4 do. Ileine 100 u. 50 E do. 8. 1873 1000 — 50 100 u. 50 *
do. kleine
do. v. 1837 1.73
do. v. 1875 1000-59 100 u. 50 E
5060 — 20 *
83
n 6 — 88
Generalversammlung. Der hienach verbleibende . worden. ( . Gewinn wird an die Aktionäre als Dividende ver= - Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. März 1889
theilt. am selben Tage. 5) Alle von d llschaft aus d kannt⸗ mn, n, Me lh. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekann
1.4 . machungen erfolgen unter der Ueberschrift Königliches Amtsgericht. landwirthschaftliche Creditanstalt in Regensburg Nei denbur. Bekanntmachung. [66403
und werden in den oben — Ziff. 1 — genannten Die in unserem Firmenregister unter Nr. 238 ein
drei Blättern veröffentlicht. r 6). Im Uebrigen wird auf die bei den Akten be— . Firma Fritz Reinert ist zufolge Ver—⸗ ügung vom 9. März 1889 gelöscht
findlichen revidirten Statuten verwiesen. ö Regensburg, am 8. März 1889. Neidenburg, den 9. März 1889. Königliches Amtsgericht. III.
ö
Kolberg. Bekanntmachung. (66399 In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: 1) bei Nr. 83, woselbst die Firma „L. Moses“ und als deren Inhaber der Kaufmann Leyser Moses eingetragen steht: . Diese Firma ist erloschen. unter neuer Nummer: J. Nr. 144. II. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗ mann Oscar Moses zu Kolberg.
c n D M n m n o =, O
lob, 10bz 160g ob
8
- — — 0
Königliches Landgericht. Der Vorsitzende der —ᷣ—Jᷣ für Handelssachen. ang.
do. kleine
300 46 do. v. 1877
1500-300 4
do. II. C.. . 37 11. 102,006
. 46 .
100 u. 20
III. Ort der Niederlassung: Kolberg. LV. Bezeichnung der Firma: L. Moses. .. Zeit der Eintragung; Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 8. März 1889 an demselben Tage. Kolberg, den 8. März 1889. Königliches Amtsgericht.
(66551 KHrefeld. Die Wittwe Richard Pastor, Anna, . van Gember, in Krefeld, Inhaberin der Firma ich? Paftor * Cie daselbst, ist am 6. Ja⸗ nuar 1889 gestorben und ist das von derselben ge⸗ führte Geschäst mit der Firma auf die drei Söhne und bisherigen Prokuristen derselben, die hierselbst wohnenden Kaufleute Emil Pastor, August Paffor und Robert Pastor übergegangen. Diese haben zur Fortsetzung des Geschãfts vom besagten 6. Januar er. ab eine offene Handelsgesellschaft unter sich mit dem Sitze in Krefeld und unter der bisherigen Firma Richd Paftor Cie errichtet. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 76 des Handels⸗Firmen⸗ und sub Rr. 184 des Gesellschaftsregisterẽ hiesiger Stelle eingetragen; zugleich auch die Erlöschung der gedachten Proküren bei Nr. 933, g34 und 935 des Prokurenregisters vermerkt. Krefeld, den 14. März 1889. Königliches Amtsgericht.
66550] Krereld. Der Kaufmann Rüttger Schwevels in Iffum ist gestorben und ist das von demfelben unter der Firma R. Schwevels zu Isffum gefuͤhrte Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und der Firma auf den Schwiegersohn des 2c. Schwevels, den Kaufmann Franz Stappers daselbst übergegangen. . setzt das Geschäft unter bisheriger Firma or
Nenwied. Bekanntmachung. 166405 In unser Firmenregister ist unter Nr. 649 die Firma „Hugo Merkel“ zu Engers und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Hugo Merkel zu Vallendar eingetragen worden. Neuwied, den 11. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Nen wied. Bekanntmachung. (66404 In unser Genossenschaftsregister, betreffend die Bendorfer Volksbank zu Bendorf, ist unter Nr. 42 in Spalte 4 eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 16. März 1889 ist an Stelle des aus dem Vorstand auegeschiedenen Kassirers Johann Becker das bisherige Vorstandsmitglied Sekretär Mathias Miesen zum Kassirer und als neues Vorstandsmitglied der Lehrer Wilhelm Klein—⸗ mann zu Bendorf gewäblt worden. Reuwied, den 13. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. Das hierorts unter der . Georg Ingler bestehende Handelsgeschäft ist durch 69 auf den Kaufmann Otto Biertümpfel hierselbst übergegangen, die Firma sub Nr. 597 daher gelöscht und das don dem Kaufmann Otto Biertümpfel nunmehr unter der Firma Georg Jugler Nachfolger weiter be— triebene Handelsgeschaͤft unter Nr. 975 des Firmen⸗ registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen. Nordhausen, den 14. März 1889. Königliches Amtsgericht.
664065
Abtheilung II.
Ostrowo. Bekanntmachung. 66407 In unser Firmenregister ist heute nachstehende
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 411 und resp sub Nr. 3490 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 14. März 1889
Königliches Amtegericht.
õbosz] Wilhelm ihm da⸗ Opwis geführte Han⸗
Krefeld. Der Kaufmann Gerhard
Opwis in Kevelaer wohnhaft, hat dag von selbst unter der Firma G. delsgeschäft mit der Firmen ⸗Berechtigung unterm
Eintragung erfolgt:
Col 1. Laufende Nr.: 321. Col 2.
Col 3.
Col. 5. Eingetragen zufolge
Osftrowo, den 13. März 16889.
ö. Bezeichnung des Firmeninhabers: Ritter⸗ gutspächter Marceli Kluczynski zu Szezury.
Ort der Niederlassung: Szezury.
Tol. 4. Bezeichnung der Firma: M. Kluczynsti.
. J Verfügung 13. März 1889 am 13. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
vom
: 66411 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1029 die Aktiengesellschaft „Dampf⸗ ,. Neu Buchholz“ mit dem Sitze der Gesell⸗ ag, Ren Buchholz bei Stolzenhagen einge⸗ getragen. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der notarielle Gesellschaftsvertrag vom 3. März 1887 und die denselben ergänzenden bezw. abändernden notariellen Verhandlungen vom 9.27. Februar 1885 und 29. August 1888 befinden sich im Beilagebande Nr. 93 zum Gesellschaftsregister Band J. Blatt 4 ff. in notarieller Ausfertigung. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der in Neu⸗Buchholz bei Stolzenhagen gelegenen Dampf⸗ ziegelei mit Ringofenbetrieb und die dortige Fabri⸗ kation von Ziegeln aller Art sowie die Verwerthung dieser Fabrikate. ü . der Aktiengesellschaft ist nicht be—⸗
ränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 10000 4 und ist in 10 Aktien zu je 1000 MM eingetheilt. Die Aktien lauten auf Namen. Die Veräußerung und Abtretung der Aktien ist nur mit Genehmigung der Generalversammlung zulässig nach näherer Maß gabe des §. 5 des Gesellschaftsvertrags. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern und wird derselbe von der Generalversammlung gewählt. Die Legitimation desselben wird durch einen Auszug aus dem Handelsregister geführt. Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gefellschaft rechts verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gefell⸗ schast nebst dem Zusatze Der Vorstand und mit der Unterschrift der beiden Mitglieder versehen sind. Für die gewöhnliche Korresponden; sowie für Quittungen über mit der Post eingehende Gelder, Wertbsendungen und eingeschriebene Briefe genügt die Unterschrift eines Vorstandsmitaliedes. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen sind entweder Seitens des Aufsichtsraths oder des Vorstandes durch schrijtliche Mittheilungen, deren Empfang der Betreffende bescheinigen mauß, zu bewirken. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt dergestalt, daß vom Tage der Anzeige ab bis zu dem dem Tage der Generalversammlung vorhergehenden Werktage mindestens zwei Wochen frei bleiben. Die Gründer haben das in Neu⸗Buchholz bei
machungen erfolgen durch einmaligen Abdruck 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger,
2) in der Berliner Börsen ⸗Zeitung,
3) in der Ostsee⸗Zeitung.
Die Gültigkeit der Bekanntmachung ist jedoch dadurch, daß die Bekanntmachung in den anderen Blättern außer dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger nicht oder zu spät er⸗ folgt ist, nicht beeinträchtigt.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1 Kaufmann Gustav Krokisius zu Stettin,
2) Bankier Hennig Seele zu Stettin,
3) Kaufmann Htto Fischer zu Dresden,
4) Kaufmann Cduard Unger zu Berlin,
6) Kaufmann Julius Landau zu Berlin. Dieselben haben sämmtliche Aktien Übernom men. Vorstand der Gesellschaft ist
der Rentier Karl Steckling zu Stettin
und besteht zur Zeit der Vorstand aus diesem allein.
Den Aufsichtsrath bilden die sämmtlichen oben
aufgeführten fünf Gründer und zwar bis zur ordent⸗ lichen Generalversammlung des Jahres 1890.
Als Revisoren zur Prufung des Gruͤndungs—
herganges haben fungirt:
1) Kaufmann Heinrich Chr Burmeister, 2) Kaufmann Alexander Schultz, Beide zu Stettin. Stettin, den 11. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
66 409
Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 22654 der Kaufmann Hermann Schweriner zu Stettin mit der Firma: „S. Schweriner“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 12. März 18589. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
do.
do. do. pr. ult.
innländ. Hvp. Ver. „Anl. innländische Loose ... St. E. Anl. 1882 v 183353 zriechische Anl. 1881-84
ds. do.
do. do.
olländ. Staats ⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb.
do. do. do.
Rente do.
do. do.
remb. Staats ⸗ Anl. v. 82 stexikanische Anleihe ..
do. do.
do.
do. Stad
orwegische Hypbk. Obl. Staats ⸗Anleihe Gold⸗Rente ..
do. desterr. do. do.
do. pr. ult. März ö .
o. . . pr. ult. Mãrz
do. pr. ult. openhagener Stadt ⸗ Anl. ssab. St. Anl. 86 J. II.
pr. ult. März oskauer Stadt ˖ Anleihe ew⸗Rorker Gold⸗Anl.
kleine
gien Mär;
00er
März kleine
kleine
t⸗Anl.
kleine
do.
o. ö. do. pr. ult. März Silber⸗Rente .. do. kleine do. . do. kleine do. 35 ult. März Loose v. 1354 .. Kred. ⸗Loose v. h8 1860er Loose .. do. pr. ult. März Loose v. 1864. Bodenkrd. Pfbr.
= — 6
C O N 2 8
ro,
— — 8 — CC C
—
k
Eẽssss
9111.7
20/6. in 20/6. 1 18/4. 10 164. 10
15/3. 9 p. Stck 116. 12 1.1.7 1.1.7
1/4. 10 14. 16 14. 16 151. V1.
111.7 .
14. 10 versch. versch.
13. 11.7 15. il 17.7 12. 14. 10 114. j
112. 8 15. 11
1/5. 9
11.7 114. 10 14. 10
114. p. Stck 15. 11
p. Stck 1/5. 11
1000 20 *
100-20 1000 20 4 100 u. 20 *
4050 — 405 4.
10 Min — 30 46
4050 - 405 4A oho = 405 . Æ
bob u. vob gr.
12000 = 100 fl. 250 Lire h00 Lire
20000 - 100 Frs.
100 - 1000 Frs.
1800. 900. 300 4
2000 400 4
1000 - 100 . 1000—- 20 4 20 *
1000 - 100 Rbl. P. 1000 u. 500 9 G. 1000 u. 500 9 P.
hG00— 450 A 20400 - 204
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 1ͤ00 f. 250 * K. M. 100 fl. De. W.
1000. 600. 100 9.
10a, 30M, 10 bz 99. 00bz 99,0061
103, 10 1063,10
ol ao 53,75 B 101, 10bzG
Sh. Sh bz S6, 60 G6
36, gh, d90 bz? gb 0 B 95, 80 bz 97,75 G Sc, 60 by G S4, 60 bz G
33.50 bz
94, 90 b
gz. 25a. 30 bz 32 75 biG 130, 75 bz G 104,75 G 97,50 bz kl. f. 87. 80 bz G 93, 50 G Pz. 0 B
gh ghet. bz B 3 do io zo o 30bz
116,50 bz G 324, 00 bz
20, 50G
, 80a 120,50 bz zl6, 00 b; G
do. Schwed.
Serbi do. do. do.
do.
inn. Anl. v. 1887 Gold⸗Rente 1883
Drient · Anl. I.
Nicolai⸗-Obl. . Poln. Schatz ⸗Obl. Pr. Anl. v. 1864 5. Anleihe Stiegl. ol Erd .
do. Cntr. ·Bdkr. Pf. I. Kurländ. Pfndbr.
St ⸗Renten⸗Anl.
Ovp. Pfkr. do.
do. do. do. Staͤdte⸗Pfdbr. 1880 do. 188 2 Gold⸗Pfandbr.
Spanische Schuld....
do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. März do. v. 1884 do. kleine do. 500er do. p. ult. März
do. p. ult. März
500er do. v. 1884 do. Ler do. p. ult. März
do.
do. I. do. x. ult. März do. III. do. p. ult. März
do. kleine
do. kleine
do. v. 1866
do. do.
Aar.
St. Anl. v. 1875 do. mittel do. kleine do. 1886
v. 1879 v. 1878 mittel
kleine
do.
e Rente 1884 do. p. ult. März do. 1886 do. p. ult. März
do. p. ult. März
— 8 — R 8 —— —— — 87989
ö = . . ö —
114. 10
16. 12 16. 12 1.1.7 111.7
16. 12 Ii.
16. 11
165. 11 15. 11 14. 10 14. 10 111.7 113. 9 14. 10 14. 10 11.7 11.7 111.7 24/6. 11 12. 8 12.8 112. 8
D CO . 8 22
r
5 165. 11
100 u. 20 625 u. 125 Rbl.
1000-50 * 100 u. 50
102, 60b; 90 80 bi Girf. 90, 70 bi rf. 102,50 102,50
fehlen 102,40 bz G
10000 - 100 Rbl. lb. 80G
10000 - 125 Rbl. 1000- 12
1000 u. 1090 Rhl. 1000 u. 100 Rbl.
114.6063 97 503 97, 50 66 90 bz 67, 25 bz
6b, 90a ß 7, 20MM. 10 bz
1000 u. 100 Rbl. P, 66
2500 Frs.
oo0 Fr6ß. 500 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 109 Rbl.
400 S 1000. 500. 100 Rbl. 3000 - 300 . 1500 66 300 6 S000 - 500 A h5o0QO — 1000 M 3000 - 300 4 4500 - 300 66
67. 35 b
MMMaßb 7, 20a, 10 bz
91, 40a, 0 bz l, 404,50 b 30 809 388,10 zB 184, 00836 165,00 bB 68, 006 94,80 bz
36, 10et. 3 B 82, 30 bz 65, 40 bz 102,20 bz G 102,20 b G 102.203 G 100,80 bz G 37, 90 bz
102, 90
1500 46 600 u. 300 3000 - 300 3000 - 300 4M
400 6
400 4
400
102,906 102, 99G 100, 75 G 105,50bB ðõ, C0bz 81,50 bz l83 Id bi G&G Sg. Mad bʒ
4 MM νl ooo -= 1000 Pes. — —
VI. ... 4 1II. ö . 1.
ess. Nordb. I ö 1A.
VII... .4
do. Berlin⸗Anhalt v. 1857 U. 4
do.
Lit. C. . Berlin⸗Görl. Lit. B. . . 4 JR 1
o. III. Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. do.
Lit. C. *
Braunschweigische ..
Braunschw.
Bresl. Schw. ⸗Frb. Lit. H.
do. do.
Breslau⸗Warschau . . .
Lit. K. 4 v. 1376 4 5
Cöln⸗Mindener ITV. Em. 4
do. do.
Deutsch⸗Nord. Lloyd.
Halberstadt · Blankenburg
ö che Marschbahn.
übeck⸗Büchen gar. . . . .
m,, 0
agdb. Lei ig Lit. A.. ‚‚. do. . Lit. B.. Magdb. Wittenberge .. Mainz Ludwh. h / 9 gar.
do. do. do.
Meckl. Friedr. Franz · B.
Niederschl. Mrk. III. Ser.
. chles. o.
6. (QNdrschl. Zwgb)
V. Em. ]
do. VI. Gm. A B.]
VII. Em.
v. 1865 v. 1873
7h, 76 u. 78 ev. v. 1374 v. 1381
—
D r 2 ö 6 6 2 6
r
,,, Lit D.
mit,. ,, Iit. F. I. Em. , , Hit,, Em. v. 13738. Em. v. 1874. Em. v. 1879. Em. v. 1880. Em. v. 1883.
x= —
1 16. — 44
Landeseisenb. * 11.
o
11.
LI.
3000-300 6 3000-500 0 3000-500 A6 1500 u. 300 M 1500 u. 300 S h000— 500 A0 3000-300 S 1500-150 3000 - 300 M 600 M060 300 Mi 3000 = 600 ½ 3000-300 500 M6 3000 300 Mi 3000-300 0 1000-300 M 300 6 3000-300 S 3000-300 3000-300 M10 3000 - 300 3000-500 ho00 u. 300 1000 u. 500 S 3000-500 46 3000-300 M 3000-300 A 3000-300 M06 3000-300 600 60 600 1000 u. 500 6 600 M0 1000 u. 500 4
300 6 300 46 3000 - 300 6 3000 300 3000-300 3000 300 3000 - 300 6 3000 - 300 3000 - 300 4 000 - 300 4 3000 - 300 . 3000-300 3000-300 4
lol voG or 3h lor 568
or go bj 104,40 bz
M Io
Io do log 3 3B
ol ob G 104,40 G 104,40 bz G
or o kl.. 161708 104,406
102, lobz
/
ol ob kl.
loʒ ob G 101,006 ib h
Io So fl f. on Sb;
o So
9. . ) ö Sr co - oo Lr. Jio3 15 bi —ᷣ zb u. I56 4 20. Janugr d. J, auf seine drei Kinder, Marie Regenshburs. Betanntmachung. 166558] Stolzenhagen belegene, im Grundbuche von Zabels⸗ fer Stadt: nei; . I. lobt e, n nn, ; eie fn e ,
Dpwig, bis dahin ohne besonderen Stand, Hubert Dpwis und Albert Opwis, Beide Kaufleute, Alle in Kevelaer wohnbaft, übertragen. Diese haben unterm nämlichen Tage eine offene Handelsgefell schaft mit dem 4 in Kevelaer und unter der bisherigen Firma G. Oywis unter sich errichtet. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 326 des Handels- Firmen. und resp. ub Rr. 1846 des Gesellschafteregifters biysi get Stelle eingetragen. efeld, den 14 März 18569. Königliches Amtsgericht.
—
Krennnach. Bekanntma 66573
Im Gesellschaftsregister des 4 en aol e . ift am 123. März 1689 unter Rr. 111 die 0 ö. Dandelẽgesellschaft Leopold Landau *
Die seit 3 Januar 1877 im Handelsregister ein getragene Aktiengesellschaft „landmirthschaftliche Creditaustalt in Regensburg“ hat in der Ge⸗ neralversammlung vom 24. Februar 18389 eine Re⸗ vision ihrer Statuten beschloffen und die revidirten Statuten behufs Eintragung in Vorlage gebracht. Dieser Eintrag wurde heute vollzogen und wird Folgendes bekannt gegeben:
1) Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch Einrücken in die für rie Gefellschafts⸗ nntmachungen bestimmten Blätter, nämlich: den Dentschen Reichs⸗Auzeiger,
das Regensburger Tagblatt,
das Regeneburger Morgenblatt (Anzeiger). Jeder Aktionär, der an der Generalversammlung teilnehmen will, hat sich zuvor uber feinen Äktien⸗ bei der Direktion auszuweisen.
Cr mit dem Sitze zu streuzuach ej t ; Die ö sind: 6 6
dorf Band J. Blait 13 Nr. 2 verzeichnete Jlegelei. grundstück mit Inventarium gegen Uebernahme der auf dem Grundstücke in Höhe von 66 000 M ein⸗ getragenen Hypotheken und gegen Zahlung einer an die Wittwe Kindermann, Caroline, geb. eh e on zu Neu-Buchholz zahlbaren, lebenglaͤnglichen Rente von jährlich 1200 M für die Gesellschaft über- nommen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) die verw. Frau Kaufmann und Zie
eleibesitzer erdinand Kindermann, .
Caroline, geb.
Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I.
Nr. 214 zur F beute eingetragen:
erloschen.“
(66560 In das Handelsregister ist auf Seite 98 unter irma „Herm. Tapken in Varel“
Die Firma ist nach Anzeige des Inhabers
1889, Mär 6. Kleyboldt.
aberkow, 2) die Wittwe des Tylographen Thelle, Auguste, geb. Kindermann, 3) der Kaufmann und Dachpappenfabrikant Fer⸗ dinand Kindermann, 4) der Kaufmann Otto Kindermann,
s. e Beschlußfähigkeit der Generalversammlung ist
Berlin:
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Scholz.
b) der Kaufmann Gustav Kindermann,
Druck der Norddeutschen Bu
druckerei und Verlag
Anstalt, Berlin 8m., Wilbelmstraße Rr. 33.
e do do.
do.
umän. St. Anl. do. do. bo.
Gtaatg· Obligat.
do. do. do. do. dtz. do.
zolnische Pfandbr. do do. Liquid. ortugiesische Conv. Anl. do. do. pr. ult. März gab · Graz. Pram. . Anl. öm. Stadt ⸗Anleihe J.. do. IH. - V. Em.
kleine I= IV V
Pfdbr.
große mittel kleine
C E= O O
kleine
w — 0 8 0 —
1.1.7 1.1.7 11.7 16. 12 14. 10 18/a. 10 114. 10 14. 10 1.1.7 1.1.7 1.1.7 11.7 11.7 16. 19 16. 12 L6. 12 14. 10
1/4. 10
1000-100 Rbl.
4080-408 AM l oder f.
100 Me — 150 fl. S.
ho0 Lire ho0 Lire
26000 u. 12500 Frs. 26500 u. 12650 Frs.
h00 u. 250 Frs. do00 u. 400 A 1400 A0 4000 2000 606 400 4 16000 - 400 M. ¶ Obo u. 400 Æ
r* 90G
lob ode t Fler 100, 006 105, 10 b G
lo, bohj 104,50 bz 106, 75 b. 3 106, 90 bB R 101, 9065 G 2 101,90 bz G 102. 10 bz gb, 25 bz &
do.
do.
do. do. do.
386,30 bz G
do.
Stockhlm. do.
Sta xi · Anleihe .
Turk. Anlelhe v. 1865 ev. Loose vollg.. ..
Ungar. Goldrente gar..
do. Gold⸗
do. v. 1886 do. v. 1887
do. kleine do. neue v. 85 do. kleine do. do.
do. p. ult. März
do. p. ult. März (Egypt. Trihut) do. p. ult. März
do. mittel do. kleine do. p. ult. März vst. Anl.
15. 11 13.89 1d / ö. 13 15/6. 1 18 / 6. 19 18/6. 19 15/3. 9 115.8
fr. x. Stck 4 10. 10 4111.
4 111.
5H 11.
do.
7 1 4 11.7 1 7
411 1II.
2000 - 200 Kr. 20000 - 200 Kr. S000 — 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S800 u. 400 Kr. do) 0 = 900 Kr. 1000-20 4
400 Frs. 1000 - 20 *
101,606
15,206 15,20 bz G 1I3, 00 bz 43.001 87. 0 &!
tl. Sr oh;
1ͤ0000 - 1900 fl doo f. 1600
l1000u. 200 . G.
1000 - 400 f.
S5, 20bz S5, 60 B 85, 60 Sd a Sd. 9b; 1062 068 kl.. O9, 40biBkl. f.
Ostpreußische Südbahn. a 66 IV. te derufer J. Ser. ev.
4. ; II Ser...
Reheln fh
do. Em. v. H8 u. 60 Em. v. 62 u. 64 Em. v. 71 - 783
do. do. Saalbahn
Schleswiger
Thüringer Weimar⸗
Gera Werrababhn 1884— 86
.
VI. Serie.
L R ö 6 6 4 2 2 4 R 2 * —
4
—— **
1
1500-300 MS 1500 - 300 MS 5000 - 300 ½ 00M C- 00 p 600 S.. 600 u. 300 6 600 A 600 4 1000 u. 500 S 3000-300 . 3000 — 300 4 500 — 50 S.
106 75b3B
oM. hobꝛ 10d. 15 G
Abrechtsbahn gar. .. ö gie , Weid. Buschtshrad. Gold) dl. Dux Bodenbach
do
245 1.4
9 2 *
II. kö
11 s. 10 55 1F.
110. 1 1.1.7
1.4. 10
Wo Mer zoo0 -=- 300 4 1000 u. H00 boo = 100 Ma
100 Mis
Ia. S Get. bx G 102,90 bz os, dM G ki. f. Sd oc
zh zo. B