rsKi— ü mae,
Veꝛwaltungtangelegenheit in loeo inffrruiten. Ich habe diese Fesuche 231 Gemeinden 2c. und 356 Gehöfte, d. s. 102 — 22 gieifach ablehnen müffen und beim beften Willen nicht bern fh igen Hehoste e e. ĩ ö . Led . s. 6 * Proz. Gewerbe und sandel. 9 9 kännen, weil es mir an der Zeit fehlte, um Reisen zu unternehmen, Rindvieh g. . i mn . ö. t . Satz. . , agent ö. St dr oenpg l. 3 wm 3 t e B 21 1 a 9 e
wenn ich nicht meine Arbeiten im Bureau vernachlässigen wollte. m Borlahre, un dae te ei fan ke dn rähbchen el wänsdz; dogs *in es Frtö chr. Ps esammhtreth ut etzwuß Kr, i der ss, leb, nn, d ginnt n e gr , ; ; zn? al? . : z zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Küniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1889.
V , , g, , n , . an ga, gn ben ; er Bevölkerung in a esitzers ge Die Stückza ) In den letzten acht Tagen entwickelte ich ein ieböafies ; j i j ; W 69. Berlin, Dienstag, den 19. März Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.
äißiung zn bieiben, Mn erfabren, wo fie der Schuß drückt umd nicht des Rindviehs in den 277 neu verseuchten Gehöfte schast. Ei 1 ; : n betrug ä Ein anwesender Großläufer entnahm dem hiesigen JJ , , , ,,, ,,,, — treffendes Urtheil bt haben. J uche sind au iesmal wieder die Die Prei herr. ng e Ee error e rr b igen ef, Tir, taaten Mecklenburg⸗Schwerin, Oldenburg, Waldeck, Schaum⸗ n n, , . . . J . des deutschen Produktz ö 1. Stedbriefe und. Untersuchunge ˖ Sachen. 5. at gr abselut keine Jet, wenn er zehn bder zwölf Stunden! an ben burg Lippe.. Yremen, Hamburg, Elsgß⸗Kothringen; n nenn ,,, ö . . dem übe e schen giehri 3 Zwangzvohhstrecungen, Aufsebgte, Vorladungen u. dergl. e ent Cry n e ev 6. Berufs. Genossenschaften. i erz gebunden ist. außerdem noch Mecklenburg ⸗ Strelitz, Sachsen⸗ Meiningen, kent eng n wann 8 n achlage haben Konsumenten den 3. Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen xc. I. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Der Herr Vorredner hat weiter gesprochen von der großen Ver Sachsen-⸗ Altenburg, Sachsen⸗ Coburg Gotha, Schwarz. Bis . ö , feet (. foßeß rer mn rn, smn, . BVerioofung, Slngiahlung ꝛc. von offentlichen Papieren. 8. Verschiedene Belanntmachungen. stimmung, die diese Angelegenheit, wenn sie in dem Sinne der Rr. burg⸗ Sonderghausen Schwarzburg⸗ Rudolstadt ö erg die ber ern her g gen g n,, , chen ö. du . i fro zee igt eher ing der arge, . ftr ä. ;, Reuß j. . Lippe, Lübeck, im Ganzen nißmäßig wenig Interesse. In feinen Tuchwollen ist dagegen no 1) Steckbriefe 3) Heinrich Ernst August Brüggemann aus Staatsschuldverschreibung des Kurfürstenthums Hessen kunden vorzulegen, widrigenfalls beide Wechsel für . te, He Siäaten, imd in denselben 37 Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke und Manches am Platz, ö d Untersuchungs⸗ Sachen Grunenhagen. . . bom 1. Fun 1863 Lit, Dr. N. Sal? äber 360 e kraftlos erklärt werden. daß ich etwas nothwendig im Intereffe der Provin 6 6. 9 Kreise ꝛc. Starke räumliche Verbreitung zeigte die — In der Generalversammlung der Aktionäre der Neuen un n ers g8⸗ * welche, hinreichend verdächtig erscheinen, als beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf, Königshofen i, Grabfeld, den 39. Januar 1889. Gebolenes zu thun habe d f ich mich ö ö . 86 Lungenseuche in den Regierungsbezirken Magdeburg (70 Ge— Dampfer ⸗Fompagnie zu Stettin wurde der Geschäftsberi q s Oeffentliche Ladung Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein ⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 27. Juli Königl. bayer. Amtggericht. äche, wm n denn 3 meinden, 124 Gehöfte) Heng (24 und ö n, ,,. keen ne r b Tr, ga r * e r r en Ger t 1 Per on zn nan lich: . 9 ö K ; ö ö eg . 1 er, agg . ung . . ö ue . k 9 ö , ahre eförderten Güter . agt: ; 561 j er otte zu entziehen, ohne rla n Gerichte, Zimmer 20, anberaumten Auf⸗ n . betrãgt; außer. i) der Ärbeiter Wilhelm Crnst Paul Liborius, paz Bundesgebket verlassen oder nach erreichtem gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ [6 38
daß der Grund der Einrichtung, die ich schaffen will, zur Zeit nich uberall richtig erkannt wird, daß eine folche Einrichtung zur Zeit noch (8 und 20), Niederbayern (iß und 28). und von den be⸗ dem würden 66s Passagtere befördert 7 r , eine falsche Beurtheilung findet. troffenen Kreisen 2c. in Neuhaldensleben (21 und 33), Wolmir⸗ 654 Passagiere in 188 k 97 n, , k' am z. Kugust 864 zu Brandenburg g. S, ilitãrpflichtt ö ĩ dri . naeh . ö nnahmt geb; h militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes- kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung Auf den Antrag des Partikulier Gustav Jurgschat l . ragten Y der Bäcker Adalbert Benno Robert Lüct, geb. ebieis aufgehalten zu haben, Vergehen gegen der Urkunde ersolgen wird. in Tilsit wird 96 Inhaber des angeblich n Kassel, den 1. Dezember 1888. gegangenen Wechsels, d. d. Tilsit, den 27. März 18858
Aber wie wollen Sie überhaupt im vorliegenden Falle von Ver⸗ stedt (20 und 41), Wanzleben (11 und 23). Hohe Erkrankungs⸗ Passagitergeld, Zinsen und Miethe 2 9246 788 M, dagegen verausgait am 25. Auguft 1564 zu Brandenburg a. 1461 des St. . Bg., das Hauptverfahren vor 23. ö es St. . Bs., das Hauptverfahren vo Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3 über 150 M, zahlbar am 1. Juni 1888 in Tilsit,
stimmung sprechen? Gin großer Theil der Bewohner von Schleswig ziffern wiesen nach, der Regierun i 2 i ingewi ᷣ
j — gsbezirk Magdeburg (16 Oh4 383 M, sodaß ein Reingewinn verbleibt von s36 406 . t 9
. gie g, Kir die d gel, . . . e , Ter . ld . 3 994 Hö de ch ) 9 . . J . er e en nir , gez. Bůff außgestellt von der Besitzerfrau Johanna Sommer ; reibung auf Uten. Julius Aiberi Wilhelm Paul, geb. am 1. Juni Hag im Wenschen Reiche befindliche Vermögen Veröffentlicht: Wie cklo w, Gerichtsschreiber. in Adl. Linkuhnen an eigene ,,
JJ ommer daselbst, hiedur
Abgeordneten im Herzogthum Holstein ist, wie mir gesagt worden ist, Nied Du . n erbayern (156), Merseburg (109 n vern (löh), j 9 (109), und von den betroffenen silien und Grundstück 13 000 A, zum Reservefonds 74 600 . Brandenburg a. H l z S D B iedri 1865 zu Branden zurg a. Hr der Angeklagten wird gemäß 5§. 326 der Str. P. O. esitzer Friedrich Carl
nur ein einziger, der sich dagegen erklärt hat. Wie wollen Sie denn Rrei reisen 2c. . . s. Helmstedt (286), Neuhaldensleben (231), Wolmir⸗ zum Unterstützungsfonds 8090 M, für im Bau begriffene Reparatu⸗ 33 Ettꝰ' Fark Grnst Wiümann, geb. am 28. No= eren r hin. oss ganfgebo: i n ri r , n, , späkestens im Aufgebotstermin den 2. September
nun behaupten, daß eine große Verstimmung herrscht? Selbst die . Dänen baben sich ja bereits mit dieser Vorla ge einverstanden erklärt, stedt (202), Wanzleben ( 34), Oschersleben (111), arienburg ren 70 290 . zum Kessel⸗Erneuerungs⸗Conto 82 847 4 zum Ass 9 . ist freilich das Einzige, was mich vielleicht stutzig machen könnte. en, (98), Wolfstein ( 7), Bernhurg 6. Pyritz (90). Die furanz Sonto 70 io Sñ Es verbleiben dann 411 428 Se, wovon . vember 16er ,, nn fh hnhaft gewesen Dann ger, den 8. März 1859, WM, dad, Haballant Cars, wilbelng t bah. er, meine Herren, die Dänen sind praktische Leute; , Magdeburg und Merseburg sowie das Herzog⸗ Tantismen 51 428 ƽ und an Dividende 129,0 —= 360 606 M. gent smmti ch ale erh el; ah . ( Königliches Landgericht, Strafkammer Ia. welcher aus der Konkursmasse des Fabrikanten W. 1is8s9, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, Meder. v. d. Beck. Lindenberg. Fieg hier das Recht auf 3 Aktien ⸗Interimsscheine zeichneten Gericht (Zimmer Nr. 20) anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
sie fürchten das Mehrregieren nicht, das durch eine thum Braunschweig, ferner die Kreise Neuhaldensleben und werden. Der Reservefonds hat durch die dlesjä ; ĩ an, ; h ch die i ehh Nebe rwe ssung werden' beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Sie Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: der Pforzheimer Immobilien · Altiengesellschaft Nr. a0, r 8 41 und 42 über je 1000 „ ersteigerte, auf die W. erklärung desselben erfolgen wird.
weite Regierung hervorgerufen werden könnte. Von einem olmirstedt zeichneten sich bereits im Jahre 1886 d seine volle Höh icht 0 3 ] ö . r lhre 1 urch starke eine volle erreicht mit 60g 009 * gleich 20 Co deg Attien' Fintritte in den Dienst des 1 chen Mehrregieren sollte man aber doch überhaupt nicht sprechen, Verseuchung aus. — Auf je 10 000 Stück Rindvieh nach der kapital, Mie Decharge, wurde ertheiltk, und das statutenmg ßig auz. 1. . K . ght. n e leich schreibe r des ell iichen Landgerichts. Flieg am 10. Januar 1881 — 100½ mit 300 41 Tilsit, den 5. Februar 1889. Bundesgebiet verlassen . faut Quittung einbezahlte, hat unter der glaubhaft Königliches Amtsgericht. V.
zu einer Zeit sprechen, wo die ganze Verwaltung ihre durch das Gese i ; ; i ie die frů ; kefsn tnt Karge lcfen em ene Kante Fre nh fil be . . . 5 lun vom 10. Januar 1883 kommen im ganzen Reich ,, e mich des Verwaltungoratht sowie die früheren Revisoren hne Erldubniß das uundesgebiet z nach erreichtem militärpflichtigen Alter 66652] Beschluß 6 Behauptung, die Quittung (Interims⸗
durch den immer festgehaltenen Widerstand gegen das up ewig unge. rkrankungsfaͤlle gegen. 1.13 im Vorsahre. Die = Der General versammlung der R oder . 8 . daß es ig den Dänen unter der bisherigen i n, ö. fand . ; erheblich und bewegen sich Bank, weiche am 25. 6 ite e ilt r ar ee, sich außerbalb des Dur e eff . A Auf Antigg der Königlichen Stagtsanwaltichaft bein sei verloren gegangen, dag Aufgebot derselben [424881 Aufgebot. . . 2 erung ni ö echt gegangen ist, sehen Sie aus dem außerordent⸗ ĩ e roffenen Staaten zwischen Z4,18 (Braun⸗ Dividende von 7 vo vorgeschlagen werden. Der Figagiofondz wird laben, ergehen gegen s. 2. Juli iss, Vor- wird gegen den Kaufmann Heinrich Juliug Plümer, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Der Kaufmann Bennhard Kuhlbrodt hier hat das en Humor, mit dem der Hr. Abg. Johannsen neulich gesprochen schweig) und 002 (Baden), innerhalb der verseuchten Regie⸗ mit 93 260 MS inkl. Jinfen dotirt, außerdem aber f bei der Dieselben werden auf den . ö beĩ d geboren? am 5. April iss7 in Barnstorf, Kreis fordert, spätestens in dem auf Mittwoch, 2. Sk⸗ Aufgebot der ihm abhanden gekommenen Sparkassen⸗ 16 ö. einen solchen Humor besitzt, der kann nicht unglück⸗ rungs- ꝛc. Bezirke zwischen 3448 (Braunschweig) und G04 Generalversammlung beantragt werden, auf Dizagio⸗Conto J. aus dem mittags 10 uhr, vor, die . raf . . em Fiepholz, zuletzt in Hannover wohnhaft, welcher hin tober 8. Is., Vormittags 9 Uhr, vor Gr. bücher der hiesigen städtischen Sparkasse:; ich . 3 furcte auch nicht, daß diese behauptete Mißstümnmüng irgend eg stkreich 8, 2c. zwischen 226,48 (Stadt Magde⸗ J ö. COo0 S6 abzuschreiben. , . mn, eri dannn, reichend verdächtig erscheint, ö . . . . a. 3. 38 . [. den , h , . 96. . g urg) un ö — Vom rheinisch⸗westfäl ; auptv ⸗ 2c. ꝛc. xc. echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, arawski über ein Guthaben von 101,33 Az, in. nachtheiligs Folgen haben könnte. Für wen Wenn die zweite ö gn e' 1 . . . 99 16 die ln. ar cg nr, n ,, e f Fustzteiben merden diese ben auf , ber Vergehen gegen 5 1401 des St. G. B. das Haupt! wödrigenfalls deren Kraftlozerklärung erfalgen wird. b. Rr. 55 71, guf den Namen von Fräulein k ,, . . , , . . gegen 67? im Vorjahre — Von je 160 ge . s . die kalten Tage der vorigen Woche wieder günstig Her e e. tts g rd , erm n' oe e. verfahren vor y,, J. des Königlichen , ,. ze h , Der Gerichtsschreiber 6 . über ein Guthaben von n ö 1 r 4 S6 . 3 i i J i o de ö. ĩ ĩ öffnet. ; erichts: Rittel mann. zö, ; folgen und erreichen soll, nämlich, daß. die Wohlfahrt der Provinz n Stücken, wurden nicht seuchekraͤn befunden err e ane dh . . 4 5. Stadttreifes Brandenburg a, H. über die der An— n, , Ker ach ff befindliche Vermõgen ö . e. Nr. 23 2, auf den Namen des Kaufmanns e be wird, dann hört die Mißstirnmung. wenn sie wirklich O95 gegen . im Vorjahre, und speziell von Gewerbekohren ift eine stetige Zunahme dez Verkehrs zu 69 Rage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgeliellten des Angeklagten wird gemäß s. za6 der Str. P. D. 6747 Eduard Carl Krause über ein Guthaben von irgendwo sich finden sollte, von selber auf. Ich habe überhaupt den auf polizeili z Anordnung getödteten 6,8 gegen 11,29. jeichnen; namentlich sind Schmiedekohlen sehr begehrt. Jie Erklärungen verurtheilt ö beschlagnahmt. — II. M. 38/83. — Pag! Königliche Amtsgericht München L. Abthei⸗ 45,86 A, . . Grundsatz . man möge sich um solche politische Somit ist im Berichtsjahre die Tödtung verdächtiger Thiere neuesten Frühjahrsabschlüsse zeichnen sich durch beträchtlich erhohte Potsdam den . lischaft Sannover, den 9. März 1889. lung 168 Cirilsa chen, hat am JI. Mar. 15859 d. Nr. 316 364, auf den Namen der Arbeiterin 9 n,, 5 9 . ti erf, n nt , . . sie weniger ausgiebig vorgenommen worden als 1886. Auch Preifse aus. und reichen zum Theil bis Anfang det Koͤnigliche Staatẽanwa hn Königliches Landgericht, Strafkammer IIa. sol endes Aufgebot erlaffen: ; Anna Zeller über ein Guthaben . . hüten, etwa gar mit polizeilichem Druck dagegen . ö . e lie fh ,,, i e mitner im gleichen ee u er ff e hrvffl fs engt 6 i lotz bo Geffeutliche Ladung. Für . ‚ ö . ij . . ö . ; ö r,, ö i , Halil 1 ö Verwaltet man verständig, aßig, ölke⸗ ; ankungs fälle. ꝛ , ukommen ver⸗ ) en: . w j police der Bayer. Hypotheken⸗ un echselban . 4 . , . Gegenüber bem̃ ben erahnen Hauptfeuchenherd Mittel⸗ ichn e, , . . 3 lee , ee be⸗ w ber g ' Rieth Proghztek, gehoren (L. S.) Hintze, Staatsanwaltschafts ⸗Assistent. öir 64d Ac. d. 4. München, den 7 Oktober beantra . Hi Suh er ö,, die Stimmung seit der Ginverleibung der Herzogthümer sFon deutschlands haben alle übrigen Seuchenherde nur eine unter⸗ Anziehen und wer , am S. November 1862 zu Tanina, Kreis 1666s Bekanntmachung. Isg, unterzeichnet von den Direktoren Hallen und gefordert, späteseng in dem auf den 25. Juni dnete Bed ießli ieh werden von Den Verbrauchern ohne Zögern bewilligt int lõß6ob] chung Krüll, inhaltlich deren das Leben des Buchhändlers ; geordnete Bedeutung. Dieser . umfaßt ausschließlich des zumal es für die Kohlenhändler des Kohlenreviers schwer ist, 6. ., dil ne fg heft . am Durch Beschluß Des Kaiserlichen Landgerichts, Uänstnn, Jofeph, in Freysing für die Summe von 1889, , 12 ö. , . J 3 , , ,,,, ,
erheblich besser geworden ist, sehen Sie aus der Rede des Herrn Ab⸗ . j geordneten. isolirten verseuchten Kreises Nordhausen 23 unter sich zu⸗ benöthigte Menge von den Zechen zu erhalten, well letzte re in 18. Februar 1859, zu Ellguth Woischnik, ; ; ö j . n ist die durch Beschluß, desselben Gerichts vom nach cingetretenem Tode deg Versicherien oder wenn echte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen,
Also, meine Herren, diese Einrichtung, die Ihnen vorgeschlagen sammenhängende Kreise in den preußischen Regi i ster Linie die grö W ü i
wird. Maite ch d , n. ö ; gierungsbezirken erster Linie die größeren Werke berücksichtigen. Der Versandt ent⸗ , . r ; ö ö. ede. ö, ,, , 3 nr . k . , . 9 , ,, En Kw n ehe nenese w ine gönne, d dei, ele drattlagetstrug der leunßen ar ein, immer von Neuem auf ihre Surchführung hinzuwirken. ee ginthal ᷣ 8 Rheinhafen zu, nach Ruhrort, Vuigb 3. I6. September 1864 zu Liebsdorf, zuletzt da⸗ Vermögen zbefchlagnahme aufgchoben worden . m, er are folgen wird.
Und, meine Herren, um dag zup ewig ungedeelt ! — kann überhaupt 11 nhalt. Innerhalb. dieses Gebiets waren am nihäfen , nach Ruhrgrt, Dughutg, und Hochfeld gilt, Cine selbst wohnhaft den ee l nn g h freun, ; perollg gat gtes Hertreters enn nehm; ird Berli; den 12 Nearempgt, Bs) ; ärksten betroffen die Kreise Magdeburg Stadt, Helm Werändernng bezüglich des Absatzesbiets ist hur in ofern,zu berzeichnen. e dn, Heserhlhten ge, . ⸗ der Inhaber diefer Lebens versicherungspolice auf⸗ ade e. — ibthei g g c Helmstedt, gis der Versandt nach dem Siegerländer Industriebezirk zugenommen , in,, . 3 , n, des Der Erste Staatsanwalt: (Unterschrift). 9. ir. reed. re f e ene! Das Königliche Amtsgericht 1. Abtheilung 48. ' . Je orm 54667] Aufgebot.
heutzutage noch ein Mensch verständiger Weise davon sprechen? Das z Wort hatte ja zu der Jeit. des Lider-⸗Dänenthumns feinen gußer⸗ Neuhaldenslebzn, Wolmirstedt,. Wanzleben, Oschersleben, bat. Was die Arbelter. und Lohnverhettnisf angeht, sind bel Geseßes vom 11. Februar 1856 betrefend Akne; —
; ; Uhr, in dem diesgerichtlichen Sitzungszimmer 1. Die Sparkassenbücher der Kreis⸗Sparkasse zu 1871 (Augustinerstock seine Rechte bei dem unter⸗
ordentlich guten Grund; damals wehrten fich die beiden Herzogthümer Bernburg. Allein 1404, d. s. 65,1 Proz. der sämmtlichen im Permehrung der Bele ie Lö ĩ ᷣ . h J ; x ; ü : gschaften auch die Löhne etwas gestiegen, ; if unter dieser Devise gemeinsam 34. die Annahme der Cidergrenze; ganzen Reich gemeldeten Erkrankungsfälle kommen auf dieses Umstand, der auch auf die übrigen Gewerbebetriebe . . . a m ,, , 2) Zwangsvoll streckungen, 9 Rybnik: fertigten Gerichte anzumelden und, die n Lebens! 2. Fir, 4508 Pol. 2834 über zb, 23 , ausgefertigt
g heutzutage, wo ganz Schleswig ⸗Holstein dem Deutschen Reich an Gebiet. In ihm waren 101 Gemeinden, d. s. 43,7 stigen Einfluß geblieben ist ĩ gehört, wo es dem Königreich Preußen angehört, wo es unter ei rü ,,,, , Uebertretung gegen 8. 6b St. Ge B. — idri ö i . ö. ö ö. ö k 6 . . geh we bern. betro enen feat, n mfg Ln dur nt hen n,, fte e. auf Anordnung des Königlichen Aufgebote, Vorladungen u. dgl. versicherungs police vorzulegen. widrigenfalls deren für Paul Danel, dag den. Willen und die Krast. bat, festz halten, was el, vernenn, Göennl nerhalh diefes Seuchengzbieis e Gfrrfs'nrtunts. Mäh erk'it ef iz, Der Anffibtz at, Amtsgerichts zu Luplinitz auf den EI. Mia; 1330, ss24) Kray pee llãrung rel gh nir p. Mr. Who Fei. 235 über z6 25 , ausgefertigt besitzt bis zur letzten Grenze, darf doch unmöglich die Sorge ent- egenen Gemeinden 2c. waren 4,77 betroffen, während die stattfindenden General — ank beschloß, der am 24. April Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen ⸗· In Sachen d verehelichten Dorette Heined München, den 15. März 1839. für August Vaneĩ J , ., tückzahi des Kindviehs in den neu verseuchten Gehbften stattflzde den Generg versammlung die Vertheilung einer Dividende gericht zu Lublinitz zur Hauptverhandlung geladen, n Sachen der unverehelichten grette Pemegte Der gefchäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber ir We cf. 2h äber z6, 23 , ausgefertigt durch Zweckmäßigkeitsgründe motivirt wird, die pohtische 3216 480 betrug, d. s. 68,5 Proz. derjenigen von sämmtlichen von 9. yso . ö Dotirung der Reserven vorzuschlagen. , ünentschuldis tem Nanhleiben, derselben wird 8 , falle en n r . . 4853 Hagenauer. e. ie , n ,. ; . irgend Tinez Teils der Herzogthümer gefähtbet werden konnte Mens im FRieich neü betroffenen. Ruf diefes Gebiet fallen serner ann, . an* rf . T. ö. . der heutigen General—⸗ zur Hauptverhandlung geschritten und die Verurthei⸗ ** n. 3 ö garn , e . , . d. Nr. 581 Fol. 822 über 64 865 M, ausgefertigt Herred bie Berufung er nn ssl mir ef tio unperstendiith Hä Proz, der Gesammiverlufte an Kindvieh und S3 3 P nn , ,, ,,, ,, , ufs ber, Gaftwirths Heini für Antonie Urzednit Ich komme zum Schluß,. Ich weiß, daß ich mit meinem Votum der getödteten und bei der Sehltio nn * ae m, , , Ordnung vom Königlichen Bezirks, Kommando zu ,,, ern ag , 9 r ue, uf. Antrag der Ehefrau des Gastwirths Heinrich sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den manche, Anschauungen in der ' Provinz Schleztpig-Holstein verletz; habe; Thiere. Innerhalb des Gebiets f Ele z a fre , . i . Ji Frenburg SS. am 153. Februar 1339 abgesnen i . ö aft den , Ge, ot . . Möller, Doris, geb, Behn zn, zu hann ver, der Ehe- llintrag der Gigenthümer, zeß. deten Vertreter ich weiß, daß hier und da dies Votum nicht gänstig aufgenommen letzterer ö 50 . etrug die Zahl der r nen wwe ꝛÿ . Ertiärunz gusgesprochen, perden. — JV. B. id /ssß.— HeEnn fen Lm 6 uufgehoben. Y an frau des Kaufmanns Ernst Zeller. Charlotte geh. zu J. des Bergmanns Paul Danel (Dani , nnn n, etzteren 2 580 Proz. — Neben diesem Hauptherd beansprucht Braun schweig, 13. Mär (W. T. B.) In der gestrigen Lublinitz, den J. März 1859 bergumte Verlaufster min damit. gufgehoben. Behnfen, dafelbst und der Ehefrau Buchbinder Engel, . nd Dede, Wormundeg der minder fährigen und hochgeachketen Siadt Schlegwig durch die Theilung eini ö Re noch ein besonderes Interesse die Verseuchung der Grenzbezirke Heneralversamsmlung der Br c nsch eig isch en Ben k, warde dem j yes k, ö . beh. Bebnsen zn Linden wird zer ntgber der ite, u bg uf u Pauline Danel (Daniel), des theile zugefügt werden. Ich würde gern alle Gründe zufam ; such egen Oesterreich in Bayern und Sachsen. Dieselben sprechen nt tat der o srwaltun mähl die nföend anf sz g ff geschh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ,,, zuf. Jnkaber lgzutenden Obligation der Hannoperschen nr 8 Johann Kuballa . teile nn g r' g n ir de ge , n eh, , . ,, ., 6h einc unm tte lbarc Dedrohung 11. Böhm g . n, hen sowie der Direktion und dem Aufsichtsrathe Decharge ertheilt. Bie — ( Unterschrift. andehtechitanstalt zu Hänncber Lit . tr. 45 6763 zu 4 **eincäets . fz etzt verehelichte Ar. meine Herren, mich lann alg Minifter und als Abgzordneter das In. österreichischen Veterinärberichten liegen nämlich wẽitaus die nm, , 695 k n,, . logo Deffentliche Ladung 66712 . Herne 'r. u g nge, bete. Starosth 2 tereffe einer ein elnen Stadt nicht bestimmen, gegen eine htaßregel mich zů er. meisten von der Lungenseuche hett df en Hemeinden n den la ding ar drbcten J ä Ber Schuhmacher nd, Re ervis Anten Kamit In Sachen betr. die Zwangeversteigerung des zur spaͤtesteng in dem, guf, Mittwoch, 2. Sltober zum Zweck der nenen Ausfertigung amortistt werden. kJ 7 nrx, , , eute, n erständigen Einblick in die Verhaͤltnisse der von 368). Hier allein sind nachweislich etwa dreimal von Roheisen betrugen in der vori amn ,, ö hörigen Gigenthumsgehöfts Nr. IJ zu Brandenhusen ö ; gefordert, spätestens im Aufgebotstermine Probin; Schleswig, Hofftein urch ihre Amksführun rennen haber, Feel Ge minder ba ᷣ , ,,, , h deb tb e und Reservist Je f Dragon aus Heringe hlt bg amel sesnture nen, 'ürmnelbfnänhätie lrkander Frnlegesnibricfsfallꝛ? z. September ict, Karuägags io, uhr; eine durchaus berechtigte, eine staatlich und provinziell nothwendige . Fmeinden betroffen als in dem Hauptseuchenherde Mittel= ons in derselben Woch, Bess voglgen Jahre, embowitz, Kreis Rofenberg O-S., geboren zu ist zur Abnahme der Rechnung des Konkursverwalters, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. jc dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer bo) (hre 1 , . J eutschlands, und 76 mehr als im ganzen Deut iche Bradford, 18. März. (W. T. B. Wolle stetig, Export h 236 2 sz zur Erklärung über den Theilungsplan und zur Vor— auuover, 14. M 15689. . pri- ift. Deshalb werde ich für die Vorlage stimmen. . Einschleppung der 3 , hier . Eich 3 nile siᷣ . S ,, . 33. ä , . Landwehr n, . , 4. hren ö Königliches antes richt. Tv. ,,,, f. ' = . V. B. e ) — . ö 7 . ; an , theils durch den den. Grenzbewohnern in ggmp'to kr dsr omnpt s angeftellt n rte r fg u nr be. . des erften Akfgebols Peter Prudlo aug Schbnuast, (Zimmer Rr. s' beftimnit, zu welchem der Konkurt= . 8) nude r gene Rihbnik, den ji. Januar 1839. Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen. 4m 1 9 von Vieh für die eigene . früher gemeldet wurde, ergeben, daß außer den bereltg von der Banqut 6 kö . en, zu Schemrowitz, Ferwalter, die betheiligten Gläubiger und der Ger chisschi bin i glichen Amtsgerichts Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Die Verbreitung der Lungenseuche während des . 3 . e chf 1 — ,, üg ꝛ e en. und 9 . en n zur Unterstützung des Comptoir 9 . n. . ec, . nn II. Aufgebots k . . sesiso) Aufgebot. , J , . berßzer ie, egetst ,, , ; e t Jahresberichte über irschenreuth und Vohenstrauß. — Auch Verschl der zu, erhalten, batte der Finanz⸗Minister Rouvier, wie gleichfall , ; t J c ftien zstritzer Spol. gasse Nr. 3, bat das Aufgebot, des ihm geh rigen, die Verbreitung von Thierseuchen im Deutschen Reiché (bear- Seuche : 5 Werschleßfungen Cer mt e ee : . i , n. ee ee nn gr , ger e e, e, ] , , . . ig ] — ar⸗ von einem deutschen Staat in einen a mitgetheilt wurde, Verhandlungen mit den ersten Bankhäͤufern, sowie ) j 66713 . ; igecbaberemntalt Fin Fes. 3, gr, zo, aus. (hm ber, verlaren gegangenen varkassenbuche — er g , n , , n fn 56 vorgekommen, und in weiteren 41 Reue dee ü n , r ,, 3. . . ,, min i s 1 . e kr e ö. . g e sgh . ö. . ö . , ef . . enge rr . . ische Darstellun iere bereits erkrankt oder angesteckt, als fie in den B . geen. Kepflogenen Verhandlungen gusgewandert zu fein. Üebertretung des g. Zbã Gz m Ber Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ nb n Genf ; der Verbreitung der Lungenfeuche im Jahre 188 Tasel * ber etre ; . 9 ö ie in den Besitz sind deute Vormittag nahezu jum Abschluß geb 9 z . 9 =. des Jacob Dehlinger, Cisenhändler, zu Saaralben, kf F, über eine Finlage von 309 46, beantragt. ,. ungen seu che ihre 1 . enden Eigenthumers gelangten. Verschiedene Seuchen . zun gun ä sebracht Khotgen unn Nr. 3 St⸗ G. 3. aubi ü siens zn dem anf. Tienftag, den 6. Ulughft 13 ; des Sparkafsenbuchs wird aufgefor ⸗ ewährt im Allgemeinen ein ahnliches Bild wie diesenige von aurzbrie he stenr fr el nr, gien nr ll ene Seuchen⸗ werden sicher im Laufe, des Abends beendet werden. Von den noch Diesclben need gef Anordnung des Königlichen As Wiäubiger, Legen. den Georg Brgäns früher in Khrntthns 11 ahr, voz dem untetzelchneien Fe. Per ihber de S'rsehe. r 9 e,, hend ier hm pezie ö. ie thierärstliche Beaufsichtigung erforderlichen 35 Millionen giebt die Banque de France nicht mehr Amtsgerichts hierseibst auf den 31. Mai 18685 Saaralben, 3. Z. ohn bekannten Wohnort, als zichte, Larßbaüg, 3 Rr, 3. 6, anberaumten Anf. Bit, spätestens in dem än, . . . 32 , . ] ; en, in Schlachthäusern und auf Abdeckereien, mit Vorzuggrecht, wie bei den ersten 100 Millionen, fondern nur al e, Schuldner, durch den Versteigerungsbeamten, Notar gebotztermi ine Rechte anzumelden und die r. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. ihr t r; ir m., , , ,, ich 6 ö mr. 1 Unterfuchungen der ge— h, a ref s g, . e i , ,,, . . , . J kenn n , ele. Kraftlozerklarung . inn , n, , . 3. ,. lle beziehungsn : ; sch n gegeben, die Agents de change ebenfalls : ⸗ aar, der Urkunden erfolgen wird. . ö z i ,,,, , , , ,., e e , ee. , z Vergleich nur ngaben gemacht gegen im Vorjahre; si ⸗ d en noch einen Zuschuß jeisten. Wenn das auf Grund der §. 472 der Strafprozeßordnun z ö Fürstliches Amtsger ; ahre 1886 hat der Grad der Verseuchung speziell in diesem zumeist aus d ; jahre; fie sind Fiefustat noch nicht definitiv mitgethe ᷣ nee e gif . ; 3 KCiegt. und Termin zur Grklärung äber gensel ben auf ĩ anf e en , r nn. ; em mehre in⸗ n getheilt werden kann, so liegt das v ; geleg ĩ g Münch. euchengebiet etwas zugenommen. Auch hat der längs der . en. Der , ein! daran, daß die Einzahlung noch von der übrigens kaum ec fan an ne . rf gh ol i enn , Miltwoch, Zä. zipril, 18393, Bormittggs Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. hayerisch böhmischen Grenze liegende Seuchenbezirk, sowie der von den einzelnen Berichterkattern so un leich a . . ae ,, per ge nn , aha ig . urt heilt erden. t Inn ginn ö w ö, , , i d gie n der Ser , n iwf. ö Oenth ö erer Seuchenherd im Kreise dieser Maßnahmen nicht gewinnen läßt. adi n DEscompte. Di ö , ,, ; efstdert, von dem, Theltungsplan Ginficht zu Der Firma. Sebrüder Craupel, in Bens eim h g läßt. Schädigungen in pte e Banque de France hat das Vorzugsrecht bis zum . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ,. demnächst in dem d n e, Trufe if (Heffem find die beiden Wechfelacteyte des Schneider ö. . w meisterß Johann Knef zu Königshofen Ibo? 26 ufge ö Banerhof gbesiher
Pyritz (Regierungsbezirk Stettin) vorhanden gewesen. Da—⸗ olge heftiger ion sind i ; ü V M m ) ö ö rea t Betra v 80 Mi . ü , wurde der im Vorjahre hervorgetretene größere Seuchen⸗ * . . f und . V 9 ö . e, e . . ufer , est , . , . ,, . un e f 96. i Tem ö lghen und gh, ) 9 . nicht näh e iönnen, welche die Llguldatlon es Ggmptoir Hees! ö Ben bbbh4] in diesem Termine bei Vermeidung des Ausschluss a., ber 46 M, i. 6. Vierzig Mark, gusgestellt g Der Gemeindevorsteher fe nie eingeschränlt. — Im ganzen Reich weist die Seuche . das fin Geimpfte Thiere sind 2 wear . ga, , irn e en . e , ., . ee * hl. e , 6 . ö . ber eng cn e. . J e. ir nn mm, dr 5 i l. g. 5 er Ku r je 9 een. . Jahr 1886 zwar eine räumliche Einschränkung nach, fie ist indeß an erkrankt in 12 Fällen und zwar bestimmt ß kum ritt echtytbaben bei dei eventuellen Rtekonstituitung de gs] 6 lern . . r n,, . . ö. . . s Mark i 4. r ͤ 3. 8 3 n iel n r 6h 3 j V ũ mnick, welche n siber s 4, ge d igen enfin, f sk ernliczen e hintragste ler. ftatigebabten Wrnnde
den verseuchten Oertlichkeiten im Allgemeinen mit größerer sowie eine weitere, nicht ,,, . ahl im Kreise . , ., d ec gz
gej. Herz 63426] Oeffentliche Bekanntmachung. Wird versõffentlicht: r, auf⸗ Aufgebot. Der Gerichtsschreiber: Fri de riei.
uzern, 18. Mär. (W. T. B.) Die Petriebseinnahmen 30. Juli 1861 zu Berlin, erlassene offene Straf⸗ gez. Gru ch. ö g unh fat 36 hinsichtlich des Genannten Beglaubigt: Ber Amtggerichts ˖ Sekretär: db Pf., gusgestellt am ,,,, . mitverbrannt sst, y, Der Inhaber des .
keit aufgetreten und hat demgemäß mehr Verluste ver⸗ Ueber Erkranku ĩ ĩ ĩ ; 1 als im Jahre 1586 Es en dagegen nichl auß tin ahelcht mr rn, , ,, nicht geimpften Thieren in Beständen, der Gotthardbghn betrugen im Februar cr. fär den Perfonen⸗ vollstreckungs · ; ? vorgenom verkehr 197 009 erledigt. ; Brucker. am 25. März 1889, ge
J , , *r ee erer, e , de,. r n n ,, . ingbeso J ahr, wei nstigen, theils ungü ͤ ⸗ anuar ). ĩ ; nigliche Staatganwaltschaft beim Landgericht I. e ommen un r ö h ö insbesondere die bei der Abschlachtung ganzer Vestände feuchen⸗ nun . 3h nr n , d de, ue r fe rn i. e,. . . . . i e. lie, lossbz Seschlaß ̃ ,,, . , . en n nnn 6 6. Inhaber dieser beiden Prima ⸗Wechsel n nf 3h a i nr. Spar b idg8 . a Fr. gr. Dar Derriebenberschuß im grbrüat i . Antrag der Rönglich en Staatsanwaltschaft das Aufgebot der von dem Königlichen Hauphfteuer⸗ ergeht Hiermst dig Aufforderung, wh §. 811 der kassenbuch e nn, n,,
x . 9
Hefti anla Acht
krank befundenen Thiere diesmal sämmtlich ermittelt und mit⸗ det
, ,, , * e rd, re gn n n,
kungz, zr, Bezirke, 114 Cieise z. 259 Genn, 9. 9 n Entsch gung für die aus Anlaß der Velämpfun New. Nor, 18. März. (W. T. B) PVisible Supply an egen die amt zu Hanqu unter dem 28. März 1881 qutge⸗ C. S. feine Rechte fpätestens in dem von dem ärung des 5
wen, n,, n, , , e bist en rie ifi c Ee dl. l Hi n nr er ern, ,,, ,, n, , bene lere. e . Sb — dersen, Ei er als Dienstkaution hinterlegte vierprozentige stimmien Aufgebotstermine anzumelden und die Ur⸗
10 Staaten, 36 Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke, 96 Rreise ꝛc, Ul gezahlt worden.