1889 / 69 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ur Rückzahlung am 1. Juli 1889

und fordere . die Qbligatlons⸗ Inhaber auf unter. Einreichung der Stücke nebf. Jingcoupong, trelusive der am 1. Jult d. J. fälligen, die ver; schriebenen Kapitalsbeträge mit dem AÄmortifations, zuschlage von 5 elo, mithin für das Stück 533 am 1. Juli 1889 bei

Herrn G. v. Pachaly's Enkel zu Breslau entgegen zu nehmen. Für jeden fehlenden Zint. coupon sind vom Obligations Inhaber 12 59 4 zu erstatten.

Mit dieser Bekanntmachung verbinde ich die Mit theilung, daß der

Schlesische Bank Verein zu Breslau 6. übernommen hat., vorbezeichnete 5 e Partial. Abligatlonen in A co, al Pari rückzahlbare Partial⸗Obligationen zu eonvertiren.

Fanny Grube, im Märj 1889. Der Reyräsentant und Generalbevollmãchtigte

der v. Nheinbabenschen Kohlengruben n,,

eckel.

Im Anschluß an die vorstehende Bekanntmachung offeriren wir hiermit den Jnbaber der, wie Sben, zur Rückzahlung zum 1. Juli. 1839 gekündigten 1500 000 M und 750 000 S 5 artial⸗Obli⸗

ationen der v. Rheinbabenschen Kohlengruben

ewerkschaft vom 9. Dezember 1882 und 1. April 1886 die Convertirung in 6G Partial Obligationen unter folgenden Bedingungen.

Die 400 Partial ˖ Obligationen partieipiren an der Seitens der v. Rheinbabenschen Kohlengruben Gewerk— schaften durch Vermittlung des Schlesischen Bank Vereins ju Breslau aufgenommenen, hhpothekarisch sicher gestellten Anleihe zum Gesammtbetrage von zwei Millionen dreimal hundert und fünfzig tausend Mark, für welche dieselben Realitäten, Gruben und Gebäude ꝛc. verpfändet sind, wie für die Partial⸗= . 9 9. . ö. ö. ö April

( ie Verzinsung beginnt mit dem 1. Ju . 1889 ,, . Litt. A. Nr. 264 und 462, je über 1090 ,

Bir , . ,,, , itt B. Nr. 593 725 868 und 1163, je über ationen erfo n den Jahren is z O00 A, 3 ö e. . . ; JTitt. C. Nr. 1798 und 2041, je über 500 4, Die 5 Y Obligationen, welche zur Convertirung Titt. D. Nr. 3463 über 10090 o . , . . . ,,. ö sind eln ,, ö ; r. 14— 34 von den igationen vom 9. De⸗ Braun eig . ; zember 1882, ö . . ö Der Stadt ⸗Ma6ruiÖe5o

. von den Obligationen vom 1. April W. Pockels.

bis zum 15. April 1889 in unserer Effekten⸗Kasse hier, bei Herrn G. v. Pachalyh's Enkel zu Breslau, bei Herren Georg Fromberg X Co. zu

(66775) Die Ghefrau des Metzgers Josef Koch, Elisabetb. 8 Brüntrup, zu Neuß, vertreten durch Recht ganwali tapper bier, klagt gegen ihren genannten da⸗ selbst wohnenden Ehemann, mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der J. Eivnltammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf * 7 Mai 1889, Vormittags ö Uhr, be⸗ mmt. z Diffeldorf, den 14 Mär; 1889.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(66771

Die Ehefrau des Ackerers und Wirths Peter Sesterhenn, Anna Maria, . Steffens, in Forst, vertreten durch Rechtsanwalt Müller, klagt gegen ihren genannten

Mark Hypothekzingrückstãnde aus 650 4 Hypothek⸗ n en „88 an die Pfarrkirchenstiftung St. Jakob dahier zu bezahlen, sowie die Streitskosten zu Hagen hezw. ju ersetzen, zugleich möge das Urtheil für irn, vollstreckbar erklärt werden. Zur mündlichen Streits verhandlung in öffentlicher Sißung beim Königl. Amtsgericht Burghausen ist Termin auf r den 29. April i8d89, Vorm. S Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte Schweiberer, Josef, Binder, zuletzt in Burghausen, nunmehr unbekannten Aufenthalts, hiemit öffentlich geladen wird. e n . an der Salzach, am 13. Marz Die Gerichtsschreiberei des Königl. Bayerischen Amtsgerichts Burghausen. . 8) Pollmann, Königl. Sekretär.

I66 756] Deffentliche Zustellung.

Der Kaiserliche Notar Vittor Baer zu Brumath, vertreten durch den Geschäftsagenten Schultz in Brumath, klagt . den früheren Postagenten und Gemeindeschreiber Johann Andres zu Weyersheim, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Darlehens auf Grund Schuldscheines vom 24. Mai 1888 mit dem Antrage auf koftenfälltge Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von drei⸗ hundert Mark nebst 5osg Zinsen seit dem 24. Mai 1888, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Brumaih auf Mittwoch, den 1. Mai 1889, Vormittags 85 Uhr. gin Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht.

Brumath, den 16. März 1889.

(. 8). Gores, Sekretär, . Gerichtsoschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

lbb 754] Oeffentliche ,

Der Kaufmann und Hausbesitzer Loebel Kochmann zu Myelowitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Schneider zu Myslowitz, cg, gegen den Maler Samuel Tichauer, früher zu Mygslowitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen im Februar 1889 käuflich entnommener Bekleidungsgegenstände und eines dem⸗ selben um dieselbe Zeit gegebenen Darlebns mit dem Antrage; 1) den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 260 nebst 6 bso Zinsen seit der Klage— zustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbWar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Myslowitz auf den 11. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

3) Verkäufe, Verpachtungen, 1. Verdingungen ze.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

mn GO. Berlin, Dienstag, den 19. März 18862. 1. Steckbriefe und ,, O e ff e n tli ch e xꝓ A n z e i g e r. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien n. Altlen Gesellsch.

3. e . treckungen, Auf 3. dungen u. dergl. Beruf Genoffens 3. õ67o3] jen⸗ , , . Anonyme Actien⸗Dampf⸗Dresch⸗

erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. k e Zettelbanken. 4. e eng Ilngzah lung 2c. von öffentlichen Papieren. erschiedene anntmachungen. für Warps⸗Spinnerei und Stärkerei u Neudorf. zu Oldenburg MRaschinen Gee stast in Neubhorf

Ordentliche Ge neralversammlung der Aktio⸗ ö näre am 13. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Lokale des Herrn H. Andreae (äußerer Damm).

(66666 stönigliche Oberförsterei Reiersdorf. tz und Brennholz · Verkanf.

Am Freitag, den 29. Marz er, von Vormittags 10 Uhr an, sollen gus dem diesjährigen Einschlage im Bähn'schen Gasthause zu Gr. Väter nachftehende Hölier aus Schlägen und der Totalität zum Uußz= gebot gebracht werden:

A- Nutzholz.

Belauf Gollin, Ig. 144: 34 Stck. Nadel ⸗Rund⸗

an mit d0 fin, 36 Stck. Nadel⸗Rundholz mit m.

Belauf Wucker, Jag. 269: 50 Stck. Nadel⸗ Rundholz mit 25 fm.

He , Vietmannsdorf, Jag. 1896.: 400 Stck. Nadel · Rundholz mit 126 fm. .

KE. Brennholz.

Belauf Wucker: 3 rm Gichen⸗Kloben. 2 r'm Knüppel, 16 rm Buchen -Kloben, 26 rm Knüppel, 10 rm Weichlaubhols-Kloben, 75 rm Knüppel, 369 rm Nadel Kloben, 350 rm Knüppel.

Belauf Döllnkrug: 61 rm Birken⸗Knüppel, 325 rm Nadel ⸗Kloben, 320 rm Knüppel.

Belauf Väter: 674 rm Nadel⸗Kloben, b8l rm Knüppel.

Belauf Dusterlake; 80o rm Weichlaubholz ⸗Kloben, . 19 Knüppel, 280 rm Nadel ⸗Kloben, 770 rm

nüppel. ö. gie l Gollin: 550 rm Nadel ˖Kloben, 180 rm

nüppel,

Belauf Vietmannsdorf: 650 ru. Nadel ⸗Kloben,

495 rm Knüppel. ĩ ingenwalde, Kreis Templin,

H. 6. 7. 8.

67067! Hannoversche Badehalle. 6bꝛ96] . Der Tagesordnung für die am 4. April d. J., wie unterm 16. d. Mts. bekannt gemacht, an. gesetzten ö Generalversammlung wird hinzugefügt: . o . Aufsichtsraths Mitgliedes. Hannover, 18. März 1859. Der Vorstand:

Bolenius.

4) Verloosung, Zinszahlung rc. von öffentlichen Papieren.

lee e, planmäßig heute stattgehabten 4. Ver-

ng der Anleihe des Kreis⸗Communal⸗ zern c Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1884) sind die , ,, Schuld⸗ i ezogen worden: J

, ung! r 3225 296 und 384, je über 100 Litt. B. Nr. 669 664 957 1028 1236 1471 und

je ü 200 M 66 . 19666 2015 2235 2331 2414 2494

20 2527 2781 und 2805, je über 500 J.. ü Rr. 3633 3665 3710 und 3798, je über

1000 M0 ie Auszahlung des Nennwerths dieser Schuld⸗ ö i vom 1. Juli d. J. ab bei

dtkasse hierse ,, . bereits früher ausgeloosten

der Verzinsung gefallenen Schuldverschrei⸗ ö ker , Gen nf Terbän den Braun⸗ schweig (Lusgabe vom Jahre 1884 als;

Ehemann auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 28. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

66782 Die Ehefrau des Schlossers Johannes Dieringer, Therese, geborene Schoeffter, in Metz, hat die Gütertrennungeklage erhoben. Zur w ist die Sitzung der J. Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu me vom 15. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Metz, den 16. März 1889. Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser.

66828] Bekanntmachung. den 16. März ids Die zum Armenrecht zugelassene Katharina Fliß, . , . ö Ehefrau des Steinbrechers Carl Kuhl, zu Rettei Der Oberforster: Gu en. . . . ö n Kw erg, klagt gegen ihren genannten emann au Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des ö ,, . x. Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der 91. Civil⸗ f 9 ie ung on l. 1 l f 8 aus⸗ lammer des Kagiserlihen Landgerichts zu Metz vom ge . k . n e nn, . 1889, Vormittags 9 uhr, anberaumt Dienststunden zur Einsicht aus, auch können dieselben Metz, 15. Mär 1889 auh i . von . gt ö. zar lg? S. rretzr . g ostmäßig verschlossene und freigemachte, mit der Der Landgerichts Sekretär: Lichtenthaeler. der Aufschtift: . lnge kot anf Kiefe tun on aten so6*7) Schmiedeeisenꝰ versehene Angebote sind bis zum

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer erdängungstage, den 15. Aipril d. J., an die

des Landgerichts zu Köln vom 31. Januar 1859 Direktion einzureichen.

ist die Güätergemeinschaft zwischen den GCheleuten Swhandau, den 15. März 1589, Kaufmann Ernst Keller und Marig, geb. Branken, Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

in Köln aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung

. 111322 9 Hh6 hb

33022

11900

Minn, Vorjãhriger r mit Zins. Dies jãhriger R. Fonds..

Tagesordnung:

1) J. der Direktion und des Verwaltungs⸗ raths.

2) Feststellung der Bilanz und Entlastung, event. Wahl der Revisoren, Vertheilung des Rein⸗ gewinns.

3) Ergänzung des Verwaltungsraths. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien wenigstens drei Tage vor dem Versammlungstage bei der Olden⸗ burgischen Spar und Leihbank zu Oldenburg oder deren Filialen zu Jever. Wilhelmshaven und Brake, oder bei der Direktion der Gesellschaft zu deponiren. Abwesende Aftionäre können sich nur durch andere Aktionäre auf Grund schriftlicher Vollmachten ver⸗ treten lassen. 4 Diese Vollmachten sind ebenfalls mindestens drei Tage vor dem Versammlungstage bei der Direktion

einzureichen. ( n, , 16. März 1889. er Verwaltungsrath. Ferdinand Schmidt, Vorsitzender.

9366 Speditions⸗ und Elbschifffahrts Comtoir, Aetien⸗Gesellschaft zu Schönebeck,

. 8 . ti Partial . vom i ben beschlossen, den Zinsfuß unferer 5procentigen Partial. nr 1. 34h, ,, o/ herabzusetzen, unter Beibehaltung der Rückzahlung mit einem

67086 . . hr Rheinland und Westphalen in Cöln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur siebenzehnten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 15. April er., Morgens 11 Ühr, in das Hötel Disch, hierselbst, ein

geladen. Tagesordnung: .

1) Vorlage der Geschäͤftsberichte, Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz, Erthei⸗ lung der Entlastung. Feststellung der Dividende. 2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Gemäß 5§. 25 des Statuts sind zur Theilnahme an der Generalversammlung nur solche Aktionäre berechtigt, welche seit wenigstens sieben Tagen ihre Aktien hinterlegt haben. Diese ö. ,. statt an unserer Kafse oder bei den . Herren Delbrück, Leo G Co. in Berlin,

Gebrüder Arons , ö wo die Anmeldeformulare in Empfang genommen werden können. . Köln, den 18. März 1889. Der Aufsichtsrath. W. von Recklinghausen, stellvertr. Vorfitzender.

Grund⸗Kapital ..

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Ausgaben u. Arbeiterlohn. Dividenden....

Neiersdorf p. Reserve⸗Fonds

Ertrag der Maschinen Nr. I. u. II..

Also festgestellt in der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. Februar 1889. Der Vorstand: Baltzer.

entweder

8 Bekanntmachung. logg I hemaßbei des 5. 3 des Lichtgesete vom 20 Februar 1838 (R. G. Bl. S. 5), des . 2 des Reichsgesetzes vom 27. Januar 1875 (R. G. Bl.

8. No 6 o6o]

bekannt gemacht. II. C. 317/89. Schreck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtk.

lbb 7s] Bekanntmachung.

Durch einen vor dem Königlichen Notar, Justiz⸗ rath Lauff in Köln am 3. März 1889 zwifchen Isaac Meer, genannt Mähler, Handels- mann zu Butzheim, als Bräutigam und Henriette, gengunt Jenny Heid, auch Heidt, obne Ge⸗ schäft zu Köln, als Braut abgeschlossenen Che= vertrag ist bestimmt worden:

Zwischen den zukünftigen Eheleuten soll eine auf die Errungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft ein⸗ treten, so wie solche in den Artikeln 1498 und §9 des hier geltenden bürgerlichen Gesetzbuches näher bestimmt ist.

Ein Auszug aus diesem Vertrage ist heute im Audienz saale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts angeheftet und öffentlich ausgestellt worden.

Grevenbroich, den 14. Mär; 1889.

üsch. Gerichteschreiber deꝛ Königlichen Amtsgerichts.

Ibb778] . .

Die Ehefrau des Schreiners Johann Georg Kasper, Maria Katharina, geb. Jagstfeld, zu Köln, k Rechtsanwalt Zündorf in Köln,

agt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 20. April 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, J. Civilkammer.

Köln, den 13. Mär; 1889.

Der Gerichtsschreiber: Vieregge.

ls so] ;

Die Ehefrau des Kartoffel und Gemüsehändlers Leonard Nelles, Anna. geb. Lohmar., zu Köln, Vrozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Mies in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gũtertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 6. Mai 1889, Vormirtags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, H. Civil kammer.

Köln, den 16. Mär; 1885.

Der Gerichtsschreiber: Reinartz.

lõb 79] .

Die Ehefrau de: Goldwaarenhändlers Ferdinand Marx, Rosg. geb. Rorkschild, u Köln, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Dr, Adler in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ift bestimmt auf den 16. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Land⸗ gerichte zu Köln, JI. Tivilkammer.

stötn, den 14. Mar; 1886.

Der Gerichtsschreiber: Vieregge.

(6b 776

Die Ehefrau des Schlossers und Eisenwaaren . bändlers Hubert Heinrich Zerrés., Helene, geb Gohr, zu Köln, Pro eßbevoll mächtigter Rechts anwalt Schmitz⸗ Prangbe in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung Lermi⸗ zur Verhandlung ist bestimmt auf den 16. Mai 1889, Vormittags 5 lihr, vor dem Landgerichte zu Köln, J. Cirilkammer.

Köln, den 14. März 1889.

Der Gerichtsschreiber: Vieregge.

lob? 74] Bekanutmachung. Die Marig Adele Clevenot, Gigenthümerin, Che⸗ u von Eugen Magnette zu Framont, vertreten ch Rectsanwalt Lur in Zabern, klagt gegen ibren genannten GChemann Eugen Magnet te zu Fra⸗ mant, mit dem Antrege guf Gütertrennung Zur Wimpsichen Verhandlung des Rechtzzstreitz ist ie Cirilta mmer des Faiser ichen Landgericht . vom 26 Mai 1850 Vormittags 10 uhr

Mac, Gerichtsschreiber dei alseaucen Landgerichts.

Landgericht

ist der Notar Wilms zu Köln beauftragt. Köln, den 13. März 1889. Der Gerichtsschreiber: Vieregge.

(66773

Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 12. März 1889 wurde die Gütertrennung zwischen den Che⸗ leuten Ludwig Buchert, Hufschmied. und Elisabeth, geborene Kennel, zu Hagenau ausgesprochen. Zur Auseinandersetzung der Vermögensverhältnisse wurden die Parteien vor Notar Weber in Hagenau ver⸗ wiesen und dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt. (L. 8. Der Landgerichts Sekretär: Krüůmmei.

(66772 Gütertrennung. Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen vom 12. März 1889 in Sachen An⸗ toinette Richert gegen ihren Ehemann Andre Voegel, Weinhändler, Beide in Mülhausen wohnend, ist die zwischen den Parteien bestebende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Mülhausen i. E., den 16. März 1889.

Der Landgerichts⸗Sekretãr: Stahl.

(66770 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ . II. Civilkammer za Koblenz vom 20. Fe⸗ ruar 1889 wurde die zwischen den Eheleuten Leo⸗ pold Wirth, Handelsmann und Henriette, geb. Loeb, Beide zu Gemünden wohnend, bestandene ebeliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Schopphoff zu Kirchberg verwiesen.

w Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

66781] Bekanntmachung. Mit Beschluß vom 15. März 1889 des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz ist die zwischen den Ehe⸗ leuten Marie Anton und Schneider Johann Peter Wilhelmy in Metz bestandene Gütergemeinschaff mit Wirkung vom 15. dieses Monats für aufgelöst er⸗ klärt worden.

Metz, den 16. März 1889.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Kaiser.

66783) Bekanntmachung. Die Fanny Levy, Ehefrau des Handelsmannes Isidor Lery in Ay, hat die Gütertrennungèsklage erboben. Zur Verhandlung steht die 3 der J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts vom 15. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, an. MetzU den 16. März 1889.

Der Landgerichts ˖ Sekretãr: Kaißer.

lbb 8a] Bekanntmachung. Mit Urtheil des Kaiserlichen Landgerichtz zu Metz vom 12. März 13589 ist die zwischen den Cheleuten, Rentner Paul Marie de Vaugelet und Marie Ga—⸗ briele Karoline de Vaux d'Ady in Charleville bei Belchen bestandene Gütergemeinschaft für aufgelöst erklãrt worden. , Metz, den 16. März 1889.

Der Landgerichts ⸗Sekretär: Kaiser.

66673 me, e,, Der zur Rechtganwaltschaft bei dem unterzeichneten icht zugelassene Rechtganwalt und Notar . in Köslin hat diese Zulassung aufgegeben und sst in der Rechtsanwalts liste ge 6j ; Köslin, den 11. März 1889.

(66657

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg. Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 3020 Stück kiefernen oder buchenen Bahnschwellen 1. Klaffe, s187,7 lfd. m Stahlschienen, 1075 Paar Schienen⸗ laschen, 4200 Stüqd Unterlagsplatten, gö00 Stück Hakennägeln, 4360 Stück Laschenbolzen, 11260 Stück doppelten Federringen, je 6370 Stück Hakenvlatten, Klemmylatten und Hakenschrauben, 78 Stück Platten für Pfeiler und 144 Stück Steinschrauben. Termin zur Einreichung und Eröffnung der Angebote am 3. April 1889, Vormittags 11 uhr, im unter⸗ zeichneten Bureau. Angebote müssen bis zu diefem Zeitpunkt mit der Aufschrift: „Angebot auf Liefe— rung von Oberbau⸗Materialien' verstegelt, portofrei an uns eingesandt sein. Die Bedingungen liegen im unterzeichneten Bureau aus, werden auch von dem⸗ selben gegen Einfendung von 0, 50 M für Schwellen, O0, 70 A in Schienen, 0,0 „Sp für Laschen und 1,20 für das übrige Kleineisenzeug frei über⸗ sandt. Die Lieferung erfolgt in je einem Loose für Schwellen bis 1. Juni und für die Schienen und das Kleineisenzeug bis zum 1. Juli d. J. Zuschlage⸗ frist 3 Wochen. Bromberg, den 165. März 1889. Materialien⸗ Bureau.

(64202 Bekanntmachung. Im Submissions wege sollen die im Etatsjahre . in der Königlichen Gewehrfabrik entstehenden ungefähr: 140 000 kg Dreh⸗ bezw. Bohrspähne (trockene), 350 000 kg Frässpähne (mit Oel getränkte) aus Eisen bezw. kohlenstoffarmem Gußstahl, 75 O00 kg altes Schmiedeeisen, 25 000 kg altes Gußeisen, 12 000 kg alter raffinirter Stahl, 15 900 kg alter englischer Gußstahl, 75 900 Kg alter kohlenstoffarmer Gußstahl, 1500 kg altes Leder, 1000 kg altes Zink,

S0 kg altes Seilwerk verkauft werden. Kauflustige wollen ihre genau den Bedingungen entsprechende und mit der ö,

Submission auf den Ankauf von Spähnen bezw. von alten Materialien“ versehene und postmäßig verschlossene Offerte bis zum Beginn des auf Dienstag, den 26. März 1889, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Submissionz⸗ termins an die unterzeichnete Direktion einreichen. Bedingungen und Musterofferten liegen im dies⸗ seitigen Bureau zur Cinsicht aus, können auch gegen Einsendung von je 75 9 Schreibgebühren cschthgn lich bezogen werden. Erfurt, den 4. März 1889. stönigliche Direktion der Gewehrfabrit.

——— —— ͤ

4) Verloosun 4 inszahl

3 n il? * . ö.

b olg]

Kündigung der 5/0 Partial⸗ Obligationen der

v. Nheinbabenschen Kohlen-

gruben Gewerkschaft

vom 9. Dezember 1882 und 1 Upril 18868. Auf Grund des in den Anleihebedingungen vor⸗ behaltenen Rechtes kündige ich hiermit sämmtliche noch nicht n,, . d Yo Partial⸗Obiigationen der v. Nhelnbabenschen Fohlengruben Ge⸗

Berlin

arithmetisch geordnet, mit doppeltem Nummern⸗ verzeichniß einzuliefern. Ein Verzeichniß empfängt der Einlieferer abgestempelt zurück und demnächft gegen Rückgabe, desselben und gegen Quittungt⸗ leistung seinerseits die neuen 459 Partial. Obli⸗ gationen nebst halbjährlichen Zinscoupons für die 36 vom 1. Juli 1889 bis zum 1. Juli 1899 und

alon. .

Bei diesem Umtausche werden die 40ͤ0 . Obligationen zum Course von 983 Y berechnet, so daß den Inhabern der 5060 Partial⸗Obligationen außer dem Amortisationszuschlag von 5 Ho noch eine Convertirungsprämie von 1506, mithin pro Stück baar 323 M zugezahlt werden und ihnen außerdem noch der am 1. Juli 1889 fällige Zins coupon zur eigenen Realisirung belassen wird, so daß . bis zum 1. Juli 1889 noch 5. o Zinsen be⸗ ziehen.

Für jeden etwa fehlenden Zinseoupon sind bei der Einlieferung der 5 H Partial⸗Obligationen 12 . h50 8 zu erstatten.

Breslau, im März 1889.

Schlesischer Bank Verein.

Dr. Wachler. C. Fromberg.

66659] Bekanntmachung. Auf Grund Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom 20. Januar d. Is. (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen St. 9 S. 64) soll der Zinsfuß derjenigen Anleihen, zu deren Auf⸗ nahme die Stadt Gumbinnen durch die Pri⸗ vilegien vom 6. März 18665. 1. August 1873, 4. April 1881 und 16. April 1884 ermächtigt wor⸗ den ist, von vier auf dreieinhalb Prozent herabgesetzt werden. Die Herabsetzung geschieht durch Abstempelung seitens der hiesigen Stadtkasse, welcher die An⸗ leihescheine nebst Talons und Zinsscheinen in der Zeit vom 1. April bis zum 31. Mai ds. Is. unter Angabe des Zweckes einzureichen sind. Die Abstempelung und Rücksendung erfolgt auf Kosten der Stadtgemeinde. Diejenigen Anleihescheine, welche nicht binnen der bezeichneten Frist, also spätestens am 31. Mai ds. Is., der hiesigen Stadtkasse zur Abstempelung eingereicht werden, kündigen wir den In⸗ habern hiermit zur Rückzahlung des Ftapi⸗ tales am 1. Ottober 1889, 2 daß mit diesem Termine die bisherige Zinsverpflich⸗ tung erlischt. Die Rückjahlung erfolgt alsdann durch die hiesige Stadtkasse. Dabei wird der Nennwerth etwa fehlender Zinsscheine von dem Nennwerth der Anleihescheine abgezogen werden. Gumbinnen, den 12. März 1885.

Der Magistrat.

(66660 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des fn ten Privilegiums vom 20. November 1872 ausgegebenen Juüsterburger Stadt⸗Obligationen II. Emission sind in der Magistratssitzung vom J. Maͤrz 1889 folgende Nummern zur Ginlösung gezogen worden:

Nr. 5 17 197 211 319 337 351 368 431 438, ee , 10 Stück à 300 MA 3000 z.

Diese, Kapitalsbeträge werden den Inhabern der Obligationen mit der Aufforderung geründigt, die⸗ selben gegen Rückgabe der Schuldverschrelbungen nebst Talons und Zinsscheinen der , ällig⸗ keitztermine vom I. Ortober 1889 ab bei unserer Stadt ⸗Hauptkasse in Empfang 9 nehmen, , . dem 350. September d. Ig. die Verzinsung

au ;

on den in früheren Jahren gezogenen Stücken ist die Nr. bg noch nicht ein fler ä n Insterburg, den 12. März 1889.

Könialiches Landgericht.

ee, , vom P. den, er ie. und ü um v 1 500 000 u od A ö,,

Der Magistrat.

S. 18), des §. 6 des Bundesgesetzes vom uh . S. 157) und des S. 6 der Preußischen Verordnung vom 16 Juni 1819 SG. 6. S. 157) wird bekannt gemacht, daß dem Gastwirth Johann Josef Jehn zu Bronnzell, Kreis Fulda, die Schnldverschreibung der Reichs⸗ Anleihe von 1888 Litt. . Nr. . über 500 S

eblich abhanden gekommen ist. 3 g wird Derjenige, welcher sich im Besitze dieser Urkunde befindet, aufgefordert, dies der unterzeich neten Kontrolle der Stagtspapi ere, oder dem Bank⸗ geschäft von Hermann Knips zu Fulda anzuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebots verfahren behufs Kraftloserklärung der Urkunde beantragt werden wird. ö

Berlin, den 15 März 1889.

Königlich Preustische Kontrolle der · Staatspapiere.

——

5) Kommandit⸗Gesellschaften ö Attien u. Aktien⸗Gesellsch.

i6rorl hl Birkenwerder Actien⸗Gesellschaft für Baumaterial.

17. ordentliche Generalversammlung der Actionaire Dienstag den 9. April 2. : Vormittags 95 Uhr, Wilhelmstrase Nr. 92/93 HI Tr. im kieinen Saale des Architekteu⸗ hauses in Berlin, zu welcher unsere Herren Actionaire hiermit laut §. 19 des Statuts ein

geladen werden. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz pro 1888

27) Bericht der Revisions ˖ Commission, Geneh⸗ . der Bilanz, Verwendung des Rein⸗ gewinnt und Ertheilung der Decharge. 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 4 Wahl von 2 Revisoren. Dle Herren Actionäre, welche an der General⸗ versammlang Theil nehmen wollen, haben ibre Actien nebft doppeltem Nummernverzeichniß spätestens drei Tage vor dem Versammlungetage bei der Direction unserer Gesellschaft. Schiffbauerdamm Rr. 5, oder bei der Berliner Wechselbank, Hermann riedländer C. Sommerfeld, Unter den Linden dr. 4h, zu deponiren. (5. 20 des Statuts) . Die Bilanz, Gewinn und Verlust⸗Conto, sowie der Geschäftebericht liegen vom 23. hj. ab im Geschäftslokal der Gesellschaft, Schiffbauerdamm Nr. 5H, zur Einsicht der Herren Aetionaire aus. G. 2 des Statuts.) Berlin, 83 19. März 1889. Der Aufsichtsrath.

Felix Sommer feld.

67069

. In Lolge Ablebens des persönlich haftenden Gesell⸗

schäfters des Bromberger Credit⸗Vereins, G.

Voeltzcke, und auf Grund des 8. 30 des revidirten

Statuts vom 11. Mai 1887 laden wir die Herren

Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außfer⸗

ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 13. April 1889,

Abends 8 Uhr,

nach Bromberg, Friedrichsplatz Nr. 27, im

Lokale des Herrn Germann Krause.

Tagesordnung:

Beschluß über Sidutdation der Gesellschaft und

Wahl der Liquidatoren. Bromberg, den 18. März 1889.

Mechanische Netzfabrik C Weberei

durch zu der am Dounerstag, den 28. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, Hötel „Stadt Hamburg“ abzuhaltenden dies- jährigen ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen.

Actiengesellschaft.

Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hier⸗ im hiesigen

Tagesordnung: 1) Erstattung des Jabresberichtes. 2) Beschlußfassung über die Vertheilung dez er⸗ zielten Gewinnes und über die zu ertheilende Entlastung. . ö. 3) . ö Aufsichtsraths Mitgliedes für den statutarisch ausscheidenden Herrn J. H.

Raasche.

behufs Abstem vember c. gekündigt un

Prämienzuschlag von 5. Oso.

jeni Inhabern der Obligationen, welche dieselben in der Zeit vom 20. bis 29. März 2. C.

i Herren Dingel & Co. in Magdeburg, ; 1 8. ner. Bankverein von Kulisch, Kämpf R Co. in Halle a. S., oder

bei

Denj

Herrn A. ee, . in , ic

uf 400 nebst Nummernverjeichniß einreichen, . . . diese Herabsetzung nicht willigen, wird die Anleihe hierdurch per 1. No⸗ d erfolgt die Beiahlung von Kapital und laufenden Zinsen bei den Bankfirmen:

Dingel Æ Co. in Magdeburg, . . e r Bankverein von Knlisch, Kämpf Æ Co. in Halle a. S.,

A. Spiegelberg in Sannover,

wird eine Prämie von 19ͤ gezahlt.

und am 1. November e' für Rechnung und im Auftrage der genannten Bankhäuser

bei unserer Geselschaftskasse in Schönebeck.

Die Verzinsung der nicht auf 4 0ο abgestempelten Stücke

Schönebeck, den 12. März 1889.

ört mit 1. November d. J. auf.

Speditions⸗ und Elbschifffahrts ⸗Comtoir, Aetien ⸗Gesellschaft zu Schönebeck, vorm. C. Fritsche.

DOD. Wanckel.

4) Wahl der Revisoren. . * De llnen! an der Generalversammlung ist

ein? Eintrittskarte erforderlich, welche gegen Prä-

66s 19

A

ctiva.

Bilanz pro 31. Dezember 1888.

Passivn.

ntation der Actien resp Interimsscheine oder der . öffentlichen Geldinstituten ausgestellten Depot scheine bis zum 27. März d. J, Abends 6 Uhr, an unferer Gesellschaftskasse oder aber am 28. März im Versammlungslokal bis 10 Minuten vor Beginn der Versammlung ausgegeben wird. Itzehoe, den 18. März 1389. Der Aufsichtsrath. Carl Hirschberg, Vorsitzender.

67obg]

Magdeburger Bank⸗Verein Klincksieck, Schwanert & Co.

Die Commanditisten unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 8. April 1889, Machmittags 4 Uhr, in hiesiger Börse, Alte Markt 5h und 6, stattfindenden zweinndzwaunzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. , ,, z . 1) Vorlegung der Bilanz für das Jahr 1888 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des von den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern an den Aufsichtsrath erstatteten Berichts und Vorschläge über die Gewinn ,, mit den Bemerkungen des Auf— ichtsraths. ö fi nn, des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Jahresrechnung. ö Beschluß der Generalversammlung über Genehmigung der Bilanz und über die Vor⸗ schläge zur Gewinnvertheilung. 2) Beschlußfassung über die den persönlich haf⸗ tenden Gesellschaftern und dem Aufsichtsrathe zu ertheilende Entlastung. 3) 6 von vier Mitgliedern des Aufsichts—⸗ raths. Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche im Aktienbuche der Gesellschaft eingetragen sind und ihre Aktien mindestens 24 Stunden vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft vorgelegt haben oder mindestens drei Tage vor der Generalversammlung unter Einreichung ihrer Aktien und Führung ihrer Legitimation die Eintragung beantragt haben. G. 30a des rev. Statuts von 1887.) Die Eintrittskarten zur n nn, werden während der gewöhnlichen Geschäftszeit an unserer Kasse ausgegeben. Magdeburg, den 18. März 1889. ; Die persönlich haftenden Gesellschafter der ommandit ˖ Gesellschaft auf Actien

Alincksieck, Schwanert C Co.

An

m n n , , , n

PDebet.

Grundstücke⸗ und Gebäude⸗Conto Werkjeuge⸗ und Maschinen⸗Conton. Fuhrwerk⸗Conto- Modelle und Zeichnungen⸗Conto Feuer Versicherungs⸗Conto. Fabrikate⸗Conto . Materialien onto.

Reichs bank⸗Giro⸗Conto. Cassa⸗Conto⸗ Debitoren ⸗Conto. ö M

Ilo7630 25

M, 3 7610 56 548 ho 1106 N86 70 160465760

35198 40 1990 53 3840 64

74149 94

Do T p Gewinn- und Verlust⸗Conto pro 31. Dezember 1888.

Per Actien ·˖ Capital · Conto Reservefonds ˖ Conto. Special ⸗Reservefonds Deleredere Conto ... Sparkassa⸗Conto der Arbeiter Unfall Versicherungs Conto. Unkosten Conto ..... Creditoren⸗Conto... .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .

An

Abschreibungen ; Reparaturen Conto Geschäfts. Unkosten Conto .. Special ⸗Reservefonds und Zinsen. Gewinn und Verlust⸗Conto.

66

9

v 53 Hh 1654 27 25956 59 oed 6a L602

——

DT F;

, s Per Hauptbetriebs⸗Conto . ö

DSI ß;

6

I6ß

Activa.

Slo

Eisenbahn Actien

ernsee.

Passivn.

III. ö IV. Bank⸗ Guthaben

VI. dto VII. Effecten⸗Conto . VIII. Vorräthe.

J. Bahn ˖ Anlage Cgonto⸗ IH. Baumaterial · Vorräthen. assa⸗Conto.

V. gut en · cen onto

IT. Scht lt herschteib. Coupongz Conten X. Steuer ˖ Contor XI. Conto pro Extra⸗Ordinaria

Soll.

z6ho 2300 25559 oJ dg ö

Voss 3

Gewinn und Verlust⸗Conto rs 31. Dezember 1888.

Aetien · Capital onto II. Schuldverschreib. / Capital. Conten III. Schuldverschreibungs Tilgungs⸗ eee IV. Cautions⸗/Conto-- V. Remunerationsfond ⸗Conto VI. Tantièmen⸗- onto... VII. Erneuerungsfond⸗Conto. VIII. Gffecten⸗Reserve⸗Conto. . * 96

498665 35 Haben.

Reserve⸗Conto⸗. .. . und Verlust Conto.

Der Aufsichtsrath. Kolwitz.

Magdeburger Bank⸗Verein , . Voegt.

An Betriebs Ausgaben.

Ernenerungsfond⸗Conto. Gewinn Saldo .

Mt

Miller. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Absch

München, im März 1889.

5 32414 85 1821 50 gos g

9610631 Der Vorsitzende des Anfsichtsraths: v

e

dio si7 ; bis 85 gölos 31

er Vortrag von 1887. . ri e n . .. ‚. innahmen an Zinsen.

Der Director: Th. Bischoff. lusses mit den Buͤchern bestätigen.

Faul Bollmann. Karl Sedlmayr.