Banton. Am Fol. 33, 36, 61, 90, G
J Am 12. März. Fol. 224. Adolf Richter; Adolf Richard Richter in Cberuenkirch;
0
Am 9 März. Fol. 215. Gustav Köhler; Sitz nach Göppers⸗
dorf verlegt. C hemnitx. Am 6. März
Fol 97, 137, 192, 281, 298, 390, 475, 5165, 2], 576. 586, 779, 796, 940, 1268, 1939, 1952, 2618. 2631. 2817, 2819, 2932, 3057, 3211, 3221 (Stadt- bezirk), 265, 56, 137, 164, 74, 128, 191, 42, 63, 17, 44. 92, 255, 273, 20, 28, 62, 167, 348, 376 (Land ˖
bezirk), Ang. FZ. Wolff, Friedrich August Erler, Frauz Eckardt, Anguste Hugo, Moritz mann, Oscar Kunze, Ern st der Deutschen Industrie⸗ Zeitung, C. R. Tetzner, Georg Täuber, D. * Unger, Adolyh Ulbricht, Georg Simmler, F. Vogeler, Eduard Hahmaun, William Eckardt, T. Ech öne⸗ feld, Emil Meister, Gebrüder Bohne, Rich. Stehling Æ Co., Theodor Teichmann, Hasfe C Eißmann, Avolf Gerechter, Perls E Wollheim und Arno Findeisen, sämmtliche in Chemnitz, August Löwe, Carl Wilhm. Schüffner, Gustav Schwob und Roser Oeser vormals in Schloßchemnitz, Oswald Nupf, Lonis Hähnel und H. Hähnel in Siegmar, C. Wilhelm Langhammer Nach⸗ folger und T. J. Thurm in Schönan, Bernhard Kkraner, C. A. Breitfeld und Theodor Breitfeld in Einsiedel, S. W. Pösch⸗ mann und F. W. Heidenfelder in Burkhardts⸗ dorf, Samuel Friedrich Böhm in Mittelbach, C. G. Uhlmann in Klaffenbach, Hoppe streher in Altchemnitz. Carl Schwander zr. in Altendorf, Emil Dipymann in Grüng und C. . Oertel a f. n 6 geloͤscht.
mg. ri.
Fol. 318. Heinrich Gulden, Paul Heinrich Gulden Prokurist
Fol. 75390. M. 2 M Uhlig, Therese Melanie Ueberschaar, geb. Langer, ausgeschieden, Kaufmann Max Eduard Ueberschaar Mitinhaber geworden.
Fol. 3234. Krauß E NMöber, errichtet am 4. März 1889, Inhaber Kaufmann Gustav Georg Albrecht Krauß und Maschinenfabrikant Moritz Her⸗ mann Röber.
Fol. 3235. D. Alterthum, Inbaberin Doris, verehel. Alterthum, Benny Alterthum Prokurist.
Orimmits ohau. Am 7. März.
Fol. 101. Christoph Händel, Pauline ehr srtn verw. Händel, geb, Heymer ausgeschieden, Fabrikant Gustav Hermann Händel in Leitelsbain Mitinhaber geworden; Sitz nach Leitelsbain verlegt.
Am 12. März.
Fol. 593. M. Schuppan, Inbaberin Selma Auguste Schuppan, geb. Schönfeld, Oswald Gustav Schuppan Prokurist.
Dippoldiswalde. Am 8. März.
Fol. 99 Büttner æ Co. in Seifersdons. August Albin Büttner ausgeschieden, künftige Fir⸗ 23 „F. Riemschneider, Stuhlfabrik Seifers⸗
dorf. Dõboln. Am 9. März. Fol. 1. Clemen . Sohn, ln ausgeschieden.
hlen. Am 11. März.
Fol. 226. Soldögel Lenschner in Nieder
häslich, Inbaber Kaufmann Heinrich Otto Hol—⸗ dögel in Leipzig und Fabrikant August Moritz Leuschner in Niederhäslich. Fol. 227. Fritzsche E Schubert in Pot⸗ schappel, Inhaber Drechslermeister Karl Friedrich Wilbelm Fritzsche und Kaufmann Theodor Georg Schubert das.
Dresden. Am 7. März.
Fel. 30. C. A. Klemm, Zweigniederlassung; Heinrich garl Saupe's Prokura erloschen, Friedrich Angust Berndt Prokurist.
Am 8. Mäãtz. Fol. 6941. S. Pietsch in Seiduitz, Inhaber Ludwig Albert Pietsch. Fol. 6042. Nobert Wartner, Inhaber Ernst Robert Hermann Wartner. Am 9. März. Fol. 49589. Haedrich * Loeber in Pieschen, riedrich Wilbelm Loeber ausgeschieden, Aktiengesell⸗ chaft Vereinigte Fabriken pbotograrhischer Papiere in Dresden Inhaberin geworden, Ernst Georg Sulz⸗ berger daselbst als Direktor und Vorstand der letzteren Gesellschaft Vertreter der Firma. Julius Louis Friedrich Ferdinand Salomon, Franz Rein⸗ hold. Hälßig, und Karl Friedrich Julias Ulbricht , von den letzteren Beiden sowie dem ereits früher eingetragenen Prokurift Georg Adolph Kunkel dürfen die Firma nur je zwei in Gemein schaft vertreten. Am 12. Mãrz.
Fol. 2881 Gebrüder linge, Ernst Max Hartmann, Louis Wilhelm Julius Herrmann und Gwald Oskar Richard Nitsche Prokuristen, die beiden letztgenannten können die Firma nur in Ge- meinschaft vertreten.
Fol. S607? Knoke . Dreßler, Friedrich Paul Ruftani das. und Nicolaus Müller in Frankfurt a. M. Mitinhab ö
Am 13. Mr.
Fol. 6043. Carl GS — b we. . * achmann, Inhaber Carl . e Na geb. ; 2 Naum burger r ne. . 6. Am 14. Marz
August Julius
7. März. 72. 283. 339, M. Etosch, EC. O. Barteldes .
Feld⸗ lbanus, Bureau
Ghristian Gottlieb Friedrich. rich Gerber. NMeiss on.
— Louis Arol Mirisch m, =, , e,. nannter Große setzt daäz Handelageschäft der auf⸗
Fol. 161. Bornstein.
Am 12. März. Reupert's Prokura erloschen. Franonsteln. (
Am 11. März. Fol. 23. Hermsdorf und Umgegend, Genossenschaft, Gesellschafisvertrag in den 8§ 21 Publilationsblatt Frauensteiner Anzeiger. Halniohen. Am 9. März.
172, 198. 213. A. Bartcky, Gebrüder Lechla FJ. G. Kunze, F. With. Köhler, C. F. Lind
Gustav Krahnefeld,
Hohenstein - Ernstthal. Am 8. März. Fol. 1.
Max Helbig's Prokura zurückgenommen.
Kamenz. Am 12. März. Fol. 115. C. F. Elstra, Inhaberin Böhme. Cönigsteln. Am 13. März. Fol. 16.
Biener ausgeschieden.
Helpꝛig. Am 4. März. Fok 106. Schuh.! und Stiefellager der Pro⸗ duktivgenofssenschaft der selbstftändigen Schuh⸗ macher zu Neuschönefeld und Umgegend, ein ⸗ , . Genossenschaft, in Nen schönefeld, zollmacht Johann Gottfried Schubert's, Carl Hein⸗ rich Burckhardt's und Friedrich Wilhelm Braune's nach Beendigung der Liquidation erloschen.
m 7. März. Fol. 5817. Wilhelm Lasse, Sitz nach Volk—⸗ marsdorf verlegt. Fol. 6070. Senschen K Co., Zweignieder⸗ lassung, Carl Gottlieb Schulz Prokurist. Fel. 7275. Carl Ktlinner, Inhaber Johann Carl Gottlieb Klinner. Fol 7276. Georg Schlief, Inhaber Ernst Georg Schlief.
Am 8. März.
Fel. b5ß. C. A. Klemm, Heinrich Carl Saupe's . erloschen, Friedrich August Berndt Pro⸗ rist. Fol. 4313. Julins Drescher, Buchhandlung, Emma, verehel. Rother, Prokuristin. Fol. 6869, 6357, 5256, 4457. Ernst Hohl, „Specialitäten. Bazar R. Kahdemann““, Gustav Ludwig und Jänicke & Comp. gelöscht. Fol. 6960. Jul. Haberland auf Theodor Her ⸗ mann. Wilhelm Weickart übergegangen, künstige Firmirung Jul. Haberland Nachf. Am 9. März.
Fol. 6652. Otto Evers in Plagwitze gelöscht. Fol. 3166. Gebrüder Löwendahl, Vollmacht der Liquidatoren Jacob Löwendahl, Abraham Löwen dabl und Levi Marcus gelöscht. Fol. 6993. Kathe . Co., der Kommanditist ausgeschieden, die Firma ist auf Friedrich Julius Braͤunig übergegangen.
Am 11. März. Fol. 6009. B. Schmi dtmann Nachfolger, Kaufmann Hermann Albert Presse in Konnewitz
Mitinhaber. Paul Eisert, Friedrich Wilhelm
Marie Louise Pellot,
Fol. 6948. Mertig ausgeschieden. Fol. 7277. Leipziger Spitzen fabrik, Polter, Cramer . Co. in Plagwitz, errichtet am 4. März 1889, Inhaber Kaufleute Hermann Georg Polter, Carl Rudolf Max Polter, Georg Heinrich Wilhelm Cramer und Alfred Hugo Quarch in Leipzig. Am 13. März.
Fol. 92, 6604, 6912. Zuckschwerdt Wagner, Leipziger Vorstadt⸗Zeitung, Julius Vräser“, Oskar Eilenberger in Leipzig-Reud⸗ nitz gelöscht. Fol. 416ßvß. Meyer Æ Nusbaum, Max Meyer Prokurist. Fol, Cos. Thiel Kaufmann in Plagwitz, Moritz Kaufmann ausgeschieden, künftige Firmirung Johannes Thiel. Fol. 7l56. Friedr. Carl Hessel, Zweig⸗ niederlassung, Andreas Wilbelm Eidemüller Prokurist. Fol. 278. Alfred Uhlig, Inhaber Hermann Alfred Oskar Uhlig. Lengenteld.
Am 13. März.
Fol. 221. S. Boldes, Inhaber Heinrich Boldes.
Llnbaoh. Am 4. März. Fol. 433. Lonis Münch, Inhaber Ernst Louis
Münch. Am 8. März. Fol. 4393. Geschw. Gitt, n , am 2. März 13389, Inhaber Frl. Elisabeth Marie Gitt und Fil. . Gitt.
an. Fol. 280. ei . löscht ol. 280. egfrie tein gelöscht. Lõssnitꝝ. ö ö
Am 11. März. Fol. I09. Herrmann Laucner jun., Herrmann Emil Lauckner ausgeschieden. eukirohon. Am 8. März.
Fol. IIßę5. C. G. Friedrich gem., Inhaber
tia Noerane. Am 9. März. Fol. 643. C. G. Gerber, Inhaber Carl Hein⸗
Am 4. März. Fol. 235. Große Æ Mirisch, Tischlermeister
ranz Wilhelm Große wohnt jetzt in Meißen, ge⸗
6045. ; ö Julintz Nigzsche. Julius Nitzsche, Inhaber Karl
Am 12. März. Max Bornustein, Inbaber Max Fol. 17. Schmidt . Psitze, Karl Friedrich
Spar ⸗ und Vorschußverein für eingetragene
25, 27, 28, 32, 34 und 39 . künftiges
Fol. 5, 7, 8, 20, 22, 60, 91, 195, 114, 158, 159,
Gottfried Landgraff in Hohenstein,
Jungling Nachfolger in R geb.
W. G. Biener, Wilhelm Gotthelf
Nensalrna. 5. M
Am Fol. 126. Carl Gro Juliug Emil Hünlich's Robert Färber Prokurist, ausgeschieden.
Gedoran.
rokura ohanne
Am 6. Marz. Fol. 103. B. ranger
Arthur Hille ausgeschieden. ill. ae .
Am 8. März. ! Fol. 144. Ferdinand Paulus ausgeschieden.
Fol. 00. Nobert Anke, Robert Michael aus geschieden, geworden.
Fol. 146. E. Rud. Feist gelöscht. ö Pol. 31. Anton Zöphel, Friedrich Anton
eb. Windisch Inhaberin. J Am 12. März Fol. 164. C.
ausgeschieden, künftige Firmirung C. folger, Apotheker Emil Bergemann Inhaber. Fol. 177. Arndt's Waarenhaus gelöscht.
PFlanon. Am 7. März.
L. Bär, Emil Hain, Th. Louis Zapff, mann Reinhold, Ferdinand Müller geloͤscht. Rolohonbaoh. Am 6. März. Fol. 574. Papier- und Hülsenfabrik, Ahl⸗ helm * Co., Paul Ebbinghaus ausgeschieden. Am 8. März. Fol. 625. Otto Klotz, Inhaber Julius Otto
lotz. Sohnooborg. Am 9. März. Fol. 203. Buchdruckerei des „Erzgebirgischen Tageblatt“ Paul Wein berg, iter, Paul Weinberg. Eol. 214. Nob. Gorbach in Aue, Inhaber Robert Albin Horbach. Sohwarzonborg. Am 11. März. Fol. 192. Reinhard Jacob, Inhaber Friedrich Reinhard Jacob. Wordan. Am 8. März. Fol. 517. Otto Behr, Inhaber Hermann Fried⸗ rich Otto Behr.
ZIlttan.
Am 11. März. Fol. 109. G. A. Richter, Marie Therese, verw. Richter, geb. Beyrich, ausgeschieden, Heinrich Döͤrner's n erloschen, Kaufleute Karl Gustav Heinrich Dörner und Heinrich Feodor Uhlmann Inhaber ge⸗ worden.
Am 13. März. Fol. 112. C. E. Schmidt gelöscht. Fol. 471. Oskar Dittmar gelöscht.
Zwenkan. Am 12. März.
Fol. 783. Molkerei zu Böhlen, eingetragene Genossen . zu Böhlen, Gesellschaftsvertrag datirt vom 26. November 1888, Sitz Böhlen, Zweck des Unternehmens geeignete Verwerthung der Milch- produkte der Genossenschafter ꝛc. Mitglieder des Vorstandes Feodor Hofmann, Vorsitzender, Fer⸗ dinand von Funke, siellvertretender Vorsitzender, und Gustav Romanus, deren Stellvertreter Bernhard Heilemann, Ferdinand Sander und Bruno Müller. Publikationsblatt Leipziger Zeitung. Ertlärungen und Urkunden für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie von den 3 Vorstandsmitgliedern resp. ihren Stellvertretern abgegeben bez. unter Bei⸗ fügung der Firma unterschrieben worden sind. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit an Amtsstelle eingesehen werden.
Ew lokan. Am 11. März. Fol. 398. Wilrcker X Hopfmüller, Friedrich Julius Würcker ausgeschieden, Ludwig Philipp Otto Hopfmüller führt das Geschäft unter derselben Firma fort.
Leobschitz. Bekanntmachung. 66906) Die in unserem Firmenregister unter Nr. 110 ein⸗ getragene Firma Johann Leichter in Loewitz ist heute gelöscht worden. Ferner ist heut in unser Firmenregister unter Nr. 464 folgende Firma: Auna Leichter, als deren Inhaberin: die unverehelichte, großjährige Anna Leichter in Loewitz, und als Ort der Niederlassung: Loewi tz. eingetragen worden Leobschütz, den 14. März 1889. Königliches Amtsgericht. Lingen. Bekanntmachung. [669091 Auf Blatt 58 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma W. Schümer zu Salzbergen eingetragen: Spalte Firmen ⸗Inhaber“: Der Kaufmann Lambert Schümer zu Salzbergen ist aus dem Geschäft ausgetreten. Spalte „ Rechtsverhältnisse“: Das Geschäft ist durch Vertrag unter der alten Firma auf den bisherigen Mitinhaber, den Kauf mann Gerhard Schümer zu Schüttorf, als alleinigen Inhaber übergegangen. Eingetragen am 13. März 1889. Lingen, den 13. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (66910
Lingen. Bekanntmachung. In das hiesige Handelzregister ist heute Blatt 265 eingetragen die Firma M. Cohen mit dem Nieder⸗ lassungsorte Lingen und alg deren Inhaber 1) nrg. Cohen zu Meppen, 2) Eduard Cohen zu Ling
Spa
bel 3
2 Gesellschaft unter der Firma F. W. Große 0
ti.
Ir. in Tunemalde, elöscht, Julius lisabeih Große
à Comp., Julius
Paulus Æ Naab, Kaufmann Robert Robert Ferdinand Paulus Inhaber 8 Ke
oͤphel ausgeschieden, Cbristiane Wilhelmine verw. Zöphel ner, Carl Reinhardt, C. J. Herfurth jr., sämmtiich in Hainichen, Dinger Weise in Krumbach, E. P. Müüner, A. A. Engelmann, Auguste Müller, Ernst Mende und D. Jakobus in Hainichen gelöscht.
Illing. Apotheker Carl Illing Ilm Nach⸗
Fol. 57, 126, 1609, 151, 280, 287, 350, 434. Emil Beck, C. L. Wagner, Hermann a r. err⸗
n n,,
8
i , en
Die n n
,
eingetragen: t ist in Folge Ablauf
dem 28. . 1889 erloschen. Als Liqu der 3. östen Gesellschaft fungiren: 1 iffsherr Emil Andreae, 23 Geb. Commerzienrath August Neubauer, 3) Stadtrath Kaufmann Otto Hubbe, 4) Kaufmann Wilhelm Zuckschwerdt, 5) Kaufmann Werner Fritze, 6) Kaufmann Gustav Tonne, — 7) Kaufmann Ernst Schultze, aufmann Otto Pilet, O) Kaufmann Wilhelm Nowack, sämmtlich von hier, welche die Firma Magdeburger Wasser . Asse , , r, in Liguidati on zeichnen 6 . den 7. März 1889. ; zen rr Amtsgericht. Abtheilung 6.
Mariem werder. Bekanntmachung. lhzolg In vas hiesige Handelsgesellschaftsregister ist zu
hylae Verfügung vom 7. Märj er. am S. ejd. unter
tr, 37 eingetragen:
Firma der Gesellschaft: J. Günther un
Wolfram.
Sitz der Gesellschaft: Grützmühle bei Marien⸗ werder. Rechtgverhaͤltnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: a. der Mühlenbesitzer Julius Günther, b. die Mühlenbesitzerin Frau Elisabeth Wolfram geb. Schnibbe,
beide zu Grützmühle. Die Gesellschaft hat am 9. Januar 1889 begonnen und ist jeder der beiden Gesellschafter allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Marienwerder, den 8. März 1889.
Königliches Amtsgericht. J.
6691 Mayen. Zufolge Verfügung vom 15. März 6 ist die in unserem Firmenregister Nr. 141 ein= getragene Firma Nathan May Junior in Niedermendig gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht Mayen. II.
669lz Mayen. Zufolge Verfügung vom 12. März ö ist in unser Firmenregister Nr. 2657 die Firma J. S. Reinhard Sohn zu Neuwied mit einer Jweigntederlassung in Niedermendig und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Reinhard in Ren. wied eingetragen worden..
Königliches Amtsgericht Mayen. II.
soboly Mayen. ß eltz Verfügung vom 2. März 1889 ist die in unserm Firmenregister Nr. 6 eingetragene . Josef Müller in Niedermendig geloͤscht worden. Königliches Amtsgericht I.. Mayen.
(66916 Haxyen. Zufolge Verfügung vom 7. März 1889 ist die in unserm Firmenregister Nr. 123 eingetragene Firma Johann Luxem in Niedermendig ge⸗ löscht worden.
Königliches Amtsgericht Mayen. II.
66920 Meneritr. In unser Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: 3 Nr. 18. 2) Firma Stärkefabrik Bentschen. 3) Sitz der Gesellschaft: Bentschen. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Rittergutsbesitzer Heinrich Hardt Berlin, Thiergartenstr. 35, b. der Rittergutsbesitzer Richard von Hardt in Berlin, Thiergartenstr. 36, . C. der n n. Erich von Tiedemann auf Kranz, Kreis Meseritz. ; d. der Rittergutsbesitzer Heinrich von Tiedemann auf Seehesm, Kreis Posen West. Die Gesellschaft hat am 12. März 1889 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter voll berechtigt. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mär 1889 am 14. März 1889. (Akten über das Gesell⸗ schaftsregister Band II. Seite 27).
Meseritz, den 14. März 1889. Königliches Amtsgericht.
in
sold Met. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels (Firmen⸗5 Register wurde heute die Firma S. Samuel ls zu Dieuze ein ˖ getragen. Inhaber ist Samuel Samuel, Kaufmann, zu Dieuze wohnhaft.
Metz, 15. März 1889.
Der Landgerichtssekretär: Lichtenthael er.
obo
unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 3 ein. getragenen Firma „Vorschuß⸗Verein Saalfeld in Spalte 4 . . bewirkt;; In den Vorstand des Vorschuß⸗Vereins ju Saalfeld — Eingetragene n , n, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1889 in Stelle des bisherigen dritten Vorstandsmitgliedes (Controlenrs), Post meisters Oestreich, der Amtssekretär Hermann Fritz in 2 für die Jahre 1889 und 1890 ge— wählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. März am 13. ärz 18839. Mohrungen, den 16. März 1889. Röoöͤnigliches Amtsgericht. I.
Bekanntmachung. [66 dꝰl
irmenregister unter Nr. 80 ein⸗ getragene Firma HM. Giüer ist heute gelöscht worden.
Nimptsch, den 13. März 1889.
Nimptach. Die in unserem
Königliches Amtsgericht.
gen aftsregister ist bei Nr. 2 ö. ir,
unterm 28. Februar 18659 ertheilten w e. .
Mohrungen. In das Genossenschaftsregister des
97 S. Huhn in Ekel Fol. 214 eingetragen:
. Bekanntmachung. (o6925] . hiesige Handelre sint zur Firma
dem Tode des bisherigen Inhabers, Fabri⸗ e,. H. Huhn, ist die Firma auf dessen Erben nbergegangen und dann durch einen zwischen den Erben am 51 Januar und 8. 9. 11. Februgr d. J. abgeschlossenen Erbt heil unghlontrgkt auf die Miterbin, die Chefrau des Bautechnikerg Neemann, Susanna Rebecca, geb Hubn, zu Ekel übertragen.
den, den 11. März 1889. fror den, di ig m er ertcht.
ort. Bekanntmachung. 66924 6. unser Genossenschaftsregister ist beute unter der Firma , , er,, g, Gnutz fol⸗
enderung eingetragen worden: z , ,,. Johann Harder in Gnutz ist als Vorstandsmitglied ausgetreten und an dessen Stelle der Hufner Marx Siebken in Gnutz als Vorstandzmitglied gewahlt. Nortorf, den 12. er rf. 1889. Königliches Amtsgericht.
tor. Bekanntmachung. (66923 . unfer Genossenschaftsregister ist heute unter der Firma Genossenschafts⸗ Meierei zu Juuien folgender Gintrag bewirkt worden;
i früheren Vorstandsmitglieder:
a. Hukner Hans Rathjen in Innien und
b. . Hinrich Carstens in Bünzen sind als solche ausgetreten
An deren Stelle sind gewählt: ⸗ a Hufenpãchter Toh n Wittorf in Innien, b. fHufner Johann Holm in Bünzen.
Nortorf, den 26. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
sse Obersteim. In das hiesige Handelsregister is
eute unter Nr. 402 eingetragen: d Firma: Aug. Hahn Phil. Sohn.
Sitz: Idar. . 1) . August Hahn, Sohn von Philipp, Kaufmann, zu Idar.
Oberstein, den 12. März 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
telspurg. Bekanntmachung. (66826 3. unser Firmenregister ist unter Nr. J304 die irma „J. Lohreuz“ mit dem Niederlassungsort , aral , Verfügung vom 11., am 12. März 1889 eingetragen. zburg, den 11. Mär; 1889.
366 zn Nlicht⸗ Amtsgericht.
sGen en e! terode n. HH. In das Genossenschaftsregister . Amtagerichts ist heute eingetragen zu Consum⸗ Verein zu Förste E. G.: . t In der Generalversammlung vom 3. d. M. ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorsigtzenden Wilhelm Sindram zu Förste der Maurer Wilbelm Lange in Förste als Vorsitzender, und an Stelle des aus⸗ geschiedenen Belßzers August Weit emeyer in Forste ber Maurer C. Ternedde in Nienstedt als Beisitzer
ahi . n,, a. S., den 14. März 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
l . Osterode a. II. In das Genossenschaftgregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Fol. 1 zu der irma „Vorschußverein zu Osterode a. S.. 3 G.“, auf Grund des über die Generalver⸗ sammlung vom 11. d. M. aufgenommenen Protokolls
etragen: ; eng 5 des bisherigen Kassirers, Kämmerer Cummẽ, ist der Mandatar Carl Kohlstruck bierselbst zum Kassirer neugewählt, und an Stelle des bis. berigen Schriftfuührers, Faktor Schnur bieselbst, ist der Kämmerer Cumme zum Schriftführer gewählt Osterode a. S., den 14. März 1889. Königliches Amtsgericht. II.
Pilkallen. Bekanntmachung. 66831) Die in unserm Firmenregister unter Nr. 177 stehende Firma Hugo Lubenow ist gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. März 1889 am 8. März 1889. . Pillkallen, den 7. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Sanrbri chen. Handelsregister l66236] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firmen: ;
Blaudin⸗Favier. -
D. Brach, zu Saarlonis,
r. Haas, zu Ottweiler
domizilirt, sind erloschen. .
Eingetragen auf Anmeldung und Verfügung vom
er. . Saarbrücken, den 11. März 188). Ber Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Saarbrnũcken. Handelsregister 669361 des Königlichen Amtsgerichts Saarbriicken. Der Inhaber der Firma „A. Straus“ mit dem Sitze zu Sulzbach hat den Kaufleuten Karl Strauß und Gustav Strauß, Beide zu Sulzbach wohnend, Einzelprokura ertheilt. Eingetragen zufolge Anmeldung vom 13. Ver⸗ fügung vom 15. er., unter Nr. 318 des Prokuren registers. Saarbrücken, den 15. März 1889. Der Königliche Gerichtsschreiber: Krien e.
Schmöllm. Bekanntmachung. 66951 Auf Folium 57 des Handelsregisters für Schmölln ist heute das Ausscheiden des Knopffabrikanten Robert 26 Sebastian in Schmölln aus der Firma rec & Er daselbst verlautbart worden.
chmölln, am 15. März 1889.
Herzogliches Amtsgericht. Weber.
. 66950] Schwerin 1. M. ufo sz Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hleselbst vom 13. d. M. ist in das hiesige Genossenschaftsregister Fol 14 Nr. 4 zur Handelefirma. „diene Gewerbehalle, eingetragene Genossenschaft“ heute eingetragen
palte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
sopernheim. In dem biesigen Prolurenregister ist heute unter Nr. Jo die Prokura des A. 3 zu Kirn für die Firma „Earl Simon Söhne“ daselbst gelöscht worden.
lied des Vorstandeg. Posamentier Ludwig r a für die Jahre 16585, 18590 und 1891 wieder zum Mitgülede des Vorstandes erwählt. Schwerin i. M., den 14. März 18869. Bühring, Amtsgerichts⸗ Aktuar.
soo
J. Welter
Sobernheim, den 13. März 1889. Heiße, Gerichtsschreiber.
66940 Sobernheim. Die unter Nr. 31 des hiesigen Firmenregifters eingetragene Firma „Johann , . Martin“ zu Firn ist heute gelöscht worden. Sobernheim, den 13. März 1889.
Heise, Gerichtsschreiber.
66938 Sobernheim. In das hiesige ien, ist heute zu Nr. 60 eingetragen worden; Der Inhaber der Firma „F. L. Flick zu Kirn“ ist gestorben. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die zu Kirn wohnende Wittwe Ferdinand Ludwig Flick, Amalia, geb, Lang, und deren minorennen Kinder Anna, Max, Johanna. und Ferdinand Carl Flick über⸗ gegangen und wird unter der bisherigen Firma fort⸗ gefetzt und von Ersterer gezeichnet F. C. Flick Ww. Sobernheim, den 15. Närz 1889.
Heise, Gerichtsschreiber.
669421
Sobernheim. Die unter Nr. 9 des Firmen⸗ registers des biesigen Amtegerichts eingetragene Firma „Markus Levy“ dahier ist erloschen. Sobernheim, den 15. März 1889.
Heise, Gerichtsschreiber.
. Sobernhetrm. Die unter Nr. 380 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „S. Schirmer zu Steinhardter⸗Hof ist heute gelöscht worden. Sobernheim, den 18. März 1889.
Heise, Gerichtsschreiber.
66943]
Sobernheim. Der zu Sobernheim wohnende Kaufmann und Gastwirth Johann Walter ist heute als Inhaber der hierselbst unter der Firma „Jo⸗ hann Walter“ bestehenden Wein Bier. Cigarren · und Landesprodukten⸗Handlung in das Firmenregister des hiefigen Königlichen Amtögerichts unter Nr. 119 eingetragen worden. ö Sobernheim, den 16. Mär 1889. Heise, Gerichtsschreiber.
66936]
gobernheim. Die unter Nr. 46 des irmen⸗ registers des hiesigen Amtsgerichts eingetragene Firma „Johauun Walter“ zu Bockengu ist erloschen. Sobernheim, den 16. März 1859.
Heise, Gerichtsschreiber.
66946 Sobernheim. Die unter Nr. 11 des hiesigen Prokurenregisters eingetragene Prokura des Moritz Levy“ für . . . Leyy“ zu Sobernheim ist heute ge worden. ,,, den 16. März 18539. Heise, Gerichtsschreiber.
66941] solingen. In unser , ist heute lgendes eingetragen worden: . deen. gk. 245 des Gesellschaftsregisters — Firing Wecks R Hartkopf zu Solingen : Bie Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunst aufgelöst. Der Carl Otto Hartkopf, Kaufmann zu Solingen, setzt das Handels geschãft unter unveränderter Firma fort. . 2) Bei Nr. . des 6 . eck C Hartkopf mit dem Sitze zu ö als . der Kaufmann Carl Otto Dartkopf daselbst. . Solingen, 14 März 1889. Känigliches Amtsgericht. II.
. 66948] Stargard i. Eomm. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind heute zufolge Verfügung vom 6. 8 Mts. nachstehende Firmen: Rr. 66: S. Jacoby zu Stargard i. Pomm. , Nr. 85: S. Rosenthal ebenda, Rr. 182: R. V. Pietsch zu Nörenberg, Rr! 2575: W. Matthias Buchhandlung, O. Mehlis zu Stargard i. Pomm., Nr. 275: G. W. Rothe ebenda und Nr. 365: Paul de la Barre ebenda gelöscht worden. . Stargard i. Pomm., den 9. März 1889. ö Königliches Amtsgericht. (669 47] GStar gard i. Pomm. Bekanntmachung; In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung von demfelben Tage vermerkt; . 1) bei der unter Nr. 164 eingetragenen Firma „J. Joachimsthal“ (Inhaber Kaufmann ulius Joachimsthal bierselbst). Die Firma ist durch Erbfolge und Vertrag auf den Kaufmann Louis Blumenthal zu Stargard j. Vomm. übergegangen, welcher dieselbe mit dem 366 (Inh. L. Blumenthal) fortführt; vergl. Rr. 5I9 des Firmenregisters. . 2) Unter der neuen Nr. 519 (früher 164. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Louls Blumenthal zu Stargard i. Pnioᷓm. Ort der Niederlassung: Stargard i. Bomm. Bezeichnung der Firma: J. Joachimsthal (Inh. . Blumenthal). Stargard i. Pomm., den 9. März 1888. Königliches Amtsgericht.
I6ss3? Stauren. Handels registereinträge.
Stettim. Die verwittwete Mathilde, geb. Jobst, zu Stettin bat für ihre in Stettin unter der Firma „C. A. Meyer RNach⸗ . beste hende, unter Nr. 2265 des Firmen⸗ reg
Werner Bartz zu S
heute eingetragen.
Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Vr. 817 bei der Firma „B. Sandt“ zu Pölitz Folgendes eingetragen:
Nr. 2266 der Kaufmann Wilhelm Schwenzer zu
1889 ist das statutenmäßig ausgeschiedene Mit- J in Norsingen. Inhaber ist der ledige 18 Jahre
alte Kaufmann Karl Gangwisch in waltgentlassen und durch diesfeitigen Beschluß vom 6. März 1889 Nr. 21765 zum Betrieb des Handelg⸗ gewerbes obervormundschaftlich ermächtigt.
Norsingen, ge⸗
Staufen, den 13. März 1889 Großh. Bad. Amtsgericht. Spiegel halter. 66934] Kaufmann Bartz,
ters eingetragene Handlung den Kaufmann tettin zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 811
Stettin, den 13. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Ib 933]
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Schwenzer zu Pölitz übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Wilhelm Schwenzer“ fortsetzt.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter
Pölitz mit der Firma „Wilhelm Schwenzer“ und dem Orte der Niederlassung „Pölitz“ ein⸗ getragen. Etettin, den 13. März 13889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
66932 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 676 bei der Firma „Stettiner Ma⸗ schinenbauanstalt und Schiffsbauwerft. Aetien gesellschaft (ormals Möller & Holberg)“ zu Grabow a. O. Folgendes eingetragen: Die von der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 15. Februar 1889 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 8b0 000 4 hat stattgefunden und zwar durch Zeichaung der neu auszugebenden 850 Stück auf den Inhaber lau⸗ tenden Prioritäts Aktien über je 1000 A Stettin, den 18 März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolrennn. Bekauntmachung. 669 b2] Auf Blatt 78 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Ernst Mahyland eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Stolzenau, den 13. März 1889. Königliches Amtsgericht. J.
Strehlem. Bekłkauntmachung. lbb] In unser Genoffenschaftsregister int heut bei Nr. 6 Spalte 4 der eingetragenen Genossens hast des Vor⸗ schuß Vereins zu Mittel⸗Schreibendorf Folgendes eingetragen worden; ö Rn Stelle des Rittergutspächters Rohland ist der Maurermeister Heimann als Direkter in den Vor stand gewäblt worden. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 9. März 1389 am 11. Märi 1889. Strehlen, den 11. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Trebnitz. BSekanntmachung. (66954 1) In unserem Firmenregister sind heute nach⸗ genannte Firmen: .
a. unter Nr. 39: Carl Richter,
b. unter Nr. 44: Ernst Clar,
c. unter Nr. 583: M. Breslaner,
d. unter Nr. 109: P. M. Strau f. ; 2) in unserem Gesellschaftsregister sind heute die
irmen: ö. a. unter . . Hohlfeld von Stosch,
Dentsch⸗ Hammer, b. unter Nr. 5: Jacob Loewy, Trebnitz, von Amtswegen gelöscht worden. Trebnitz, den 9. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Firma Emanuel Strupp, eingetragen:
Kaufmann Benedict Strupp,
des Geschäfts in dasselbe ein. Ein jeder der beiden Theilbaber ist
rechtigt. Sie Bezeichnung der Firma bleibt die bis- herige. Laut Th Dä, iss reysa, 15. März ⸗ ; i Königliches Amtsgericht.
VUeberlingen. nossenschaftsregisters wurde heute sonsumverein Markdorf.
sammlung vom 24. Februar d. J. wurden als y, . als orstand, ; Stellvertreter, Rathfchreiber Emil Frey als rath, Gustav Reck als Kassier, dorf. Ueberlingen, 13. März liches Amtsgericht. Würth.
—
In das Handeldregister ist Nr. Hz zur Firma „A. W. eingetragen:
erloschen. 1889, März 12.
l6bobs
VW. nen. ur Firma C. Muncke r Bl. . g2, 94 unseres Handels registerg, ist heute folgender Eintrag bewirkt worden
Das Ha
ber, Kaufmann . 26. Februar 1889 an den Kaufmann
der Firmenakten
loss 19
Konkurs eröffnet und Mathias agent, in Annweiler wohnhaft als Konkursverwalter
soßss9] Treysa. In das Firmenregister ist zu Nr. 7,
Emanuels Sohn, in Treyfa, tritt vom 1. Mai 1859 ab als Theilhaber
zur selbst ständigen Zeichnung und Vertretung der Firma be⸗
Anzeige vom 7. März 1889 eingetragen am
(66907
Nr. 4091. Zu O. Z. 9 des Ge⸗ eingetragen: Landw. In der Generalver⸗ ee
ewählt: Gastwirth Gottlo i aufmann Hermann , sämmtliche von Mark⸗ 1889. Großherzog
ö icht Varel, Abth. J. 16636561 ,, heute auf Seite 22 zu Knhlmann in Barel“
„Die Firma ist nach Anzeige der Inhaberin
in
ndelsgeschäft ist von dem bisherigen In⸗
as Kämpfe in enger g Ueber das Vermögen deß FIleischermeisters
e, Dr y in Wafungen fortführen wirb, abgetreten worden. ut Anmeldun 2 26. Februar 1889 Bl. 7 fg. . sungen, 27. Februar 1889.
erzogliches Amtsgericht. Abtheilung . 5 . kö
Konkurse.
Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Annweiler hat durch Beschluß vom 14. März 1889, Vormittags elf Uhr, über das Vermögen des Egid Wegmaun, Ackerer
und Adjunkt, in . ,,, eiter, .
ernannt, offenen Arrest erlassen, Termin anberaumt zur ersten Gläubigerversammlung auf 13. April 1. J., die Anzeigefrist bis zum 13. April J. J., die Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis zum 77. April nächstbin, den Prüfungstermin auf Samftag, den 18. Mai J. J., festgesetzt und bestimmt, daß die Termine vom 15. April und 18. Mai im Gerichissaale hier Morgens 9 Uhr abgehalten werden.
ie Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts
Annweiler. (II. 8) Hitz el berger, Königl. Sekretär.
lössn, Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 1935 der Konkurs ⸗Ordnun gebe ich hiemit bekannt, daß heute, Mittags zwölf Uhr, Seitens des K. Amtsgerichts Bamberg 1. über das Vermögen des Kaufmanns Benno Zeidler in Samberg der Konkurs eröffnet wurde. Provisorischer Konkursverwalter: Rechtsanwalt Düll dahter. Offener Arrest mit Anzeigefrist binnen drei Wochen. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Mittwoch, den 17. April 1889, Nachm. 3 Uhr, im dies- gerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 60 dahier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen biz Montag, den 8. April 1889. Bamberg, den vierzehnten März eintausend achthundert neun und achtzig. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts J. Der Kgl. Sekretär; (L. 8.) v. n. Meier, stellv. Gerichtsschreiber.
(66618 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Albert Aunnutsch hier, Kominandantenstr. 35, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenhach hier, Kaiser Wil- helmstraße 18. Erste Glaäubigerversammlung am 4. April 1889, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. April 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1889. Prüfungstermin am 28. Mai 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Nene Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 16. März 1889. . Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
lösszs! Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 19. Juli 1887 zu Brandenburg a. S. verstorbenen Jnstrumenten⸗ machers Ednard Venediger ist am 14. März 1839, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Flaminius hier- selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. März 1839. Anmeldefrist bis 10. April 1889. Erste Gläubigerversammlung den 30. März 1889. Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 24. Üprit 1889, Vormittags 115 Uhr, Zimmer Nr. 46, vor Herrn Amtsgerichts ⸗Rath Rabert. Brandenburg, den 14. März 1889.
Pi nezakowzki, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66617 . ⸗ : Ueber das Vermögen des Holzhändlers August Lehmann senior zu Aurith wird heute, am 15. März 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffner. Verwalter: Kaufmann und Stadtrath F. Hein ins zu Frankfurt a. O. Anmelde frist bis zum 8. Mai 1859. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. April 1889, Bormättags 165 Uhr. Prüfungstermin am T2. Mai 1889. Vormittags 11 Uihr. Offener Arrest und An = zeigepflicht bis zum 15. April 1880. Frankfurt a. O., den 15. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
losses! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Johann Wilhelm Gr zu Fussiugen wird beure, am 12. März 1889, Rachmittags 4 Uhr, das Konkurtverfahzen eröffnet. Der Amtsanwalt Mathi dahier wird zum Konkurs- Verwalter ernannt,. Konkurs forderungen sind bis zum 8. April 1889 bei den Grrichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Wah! eines anderen Verwalters, fowie über die Bestelltzig eines Glän— pigerausschufses und eintretenden Falls über die in §z. 170 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf , . 11. r . . mittags r, und zur Prüfung — , Forderungen auf Mittwoch, den 17. April 1689, Bormittags H Uhr, vor dem unterzeich neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per onen. welche cine zur Konkursmaßse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konfurgmqasse ewas schwldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gem ein schuld ner zu verabfsigen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von den. r . der Sache und bon den Forderungen, für welche sle aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem , ,, bis . 4. April 1889 ein ⸗ schließlich Anzeige zu machen, — Königliches Amtsgericht zu Sadamar. ö . (Unterschrift.) .
„less Konkursverfahren.
Muncke in Wasungen,
In der Generalversammlung vom 8. Februat
Nr. 2632. Unter O. 5 152 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma K. Gangwis
ch! der bisherigen
welcher dasselbe vom ge⸗
iniger ber unter 1889, ,,,
jihelm Lippert zu Halberstadt ist am 19 März * inte v5 Ühr, durch Beschluß des Königl.