rerfa erwalter⸗ Kau M . lösg. qrsie Glaubigerversanmm —
bbb) C. Württb. Amtsgericht Laupheim.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Peter Paul n, Mohrenwirths und Mezgers in Laupheim, ist am 14. März 1889, Nachm. 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Leonhardt in Laupheim. Anmeldefrist bis 11. April 1889. Prüfungstermin, Wabltermin, sowie Termin zur . fassung über die in
120 u. 127 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten Gegen⸗
ände am Dienstag, den 23. UAypril 1889, Nachm. B Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. April 1889.
Laupheim, den 14. März 1889.
Landgerichtsschreiber Stoll.
lese. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Johannes Wagner Eheleute von Lißberg ist am 14. März d. Is. , b Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann h W. Dersch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist
is 9. April d. Is. Anmeldefrist bis 9. April d Is. Erste Gläubigerversammlung 10. April, 95 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. Mai, Oz Uhr.
Ortenberg, 14 März 1889. .
roßherz. Hess. Amtsgericht. Veröffentlicht: Gerichtsschreiber (Unterschrift).
let Konkursverfahren.
Nr. 8618. Ueber das Vermögen des Schmieds an, Jakob Mayer von Ellmendingen wurde heute, am 15. März 1889. Vorm. 10 Ühr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die
rist zu den in 5. 108 der K.-O, vorgeschriebenen
nzeigen, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 8. April 1889, der Wahltermin und der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 15. April 1889, Vormittags 10 Uhr, in dem Zimmer Nr. 4 des Dienstgebäudes des Gr. Amts-
erichts dahier bestimmt und der Geschäftsagent Adolf
er, hier zum Konkursverwalter ernannt.
Pforzheim, 15. März 1889.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
(L. 8.) Sigmund.
lössss!᷑ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehelente Alexander Levy, Kaufmann, und Leontine, geborene Blum, in Saarburg wird, da Seitens eines Gläubigers der genannten Eheleute der Antrag auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der⸗ selben gestellt und deren Zablungsunfähigkeit gerichts ˖ bekannt ist, heute, am 15. März 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Reiterhart in Saarburg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen erwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 5. ril 1889, Nachmittags 4 Ühr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Diensftag, den 14. Mai 1889, . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu , oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung . nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1889 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Saarburg i. E.
; gej. Pfarr ius.
Veröffentlicht:
¶ . 8.) Feldmann, Amtsgerichts Sekretär.
(bbb 37]
Ueber das Vermögen der Firma Ad. Löwe Inhaberin Frau Adele Löwe — hieselbst ist beute, am 16. März 1889, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. J fa alter: Gerichtsschreiber ⸗Aspirant Lange hie⸗
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 19. April 1889. Glãubigerversammlung und Prüfungstermin 17. ril 1889, Vormittags 9 Uhr. Schöningen, den 16. März 1889. Herzogliches Amtegericht. (gez.) A. Hei se.
Verõff entlicht: (Unterschrift), Registrator, Gerichtsschreiber.
Ibdb2⁊2 z. Württ. Amtsgericht Tübingen.
Ueber den Nachlaß des 4 Bäckers Friedrich Lichtenberger in Tübingen wurde am 16. März 1889, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Uhland in . Anmeldefrist bis zum 16. April 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 24. April 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. April 18639.
Den 16. März 1889.
Gerichtsschreiber Kret s chm er.
Konkursverfahren.
lõbsꝛg
am 83 Mãrz ö 9 erõ den. onkurs 8
Arrest. Anzeigefrist und . der Konkurt⸗ dee, . bis 18. April 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin Donnerstag, r Wolfach, den 14. März 1889.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Hässig.
ka! gonkurgverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Carg⸗ line Johanne verehel. Börner, Inhaberin ver Firma C. Börner in Zwickau, ist am heutigen Tage, Nachmittags 46 Uhr, das Konkarverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Körner in Zwickau. rist zur Forderungsanmel⸗˖ dung bis 1. Mai 1889. Erste Gläubigerversammlung 6. NUpril 1889, Vormittags 10 uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 18. Mai 1889, Vor, mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. April 1889. . .
Zmwickan, den 15. März 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Schönherr.
(!
lösgso)] Konkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Vermögen des
ganfmauns Bernhard Cohn Jr. hier ist,
nachdem der in dem Vereleichstermin vom 12. Fe- bruar 18389 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Februar 1889 be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden Berlin, den 13. Märj 1889. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
lsssu] Konkursverfahren.
In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Berthold Frank X Ce hier, Brunnenstr Nr. 7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Ex hebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Veriheilung zu berück- sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 13. April 1889, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel O., parterre, Saal 36, bestimmt. ; .
In diesem Termin soll zugleich über die von den Mstgliedern des Gläubigerausschusses beanspruchte Entschädigung von je 190 6 verhandelt werden.
Berlin, den 14. März 1889.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
lössz0o! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft H. Oppenheim hier, . voigteiplatz 9. ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 25. Februar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden Schlußtermin ist auf den 1. April 1889, Vor⸗ mittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof,
lügel B., part,, Sagal 32, anberaumt.
Berlin, den 14. März 1889.
. Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
loss Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Cafetiers Sugo William Jühling, bisher Markgrafenstr. 55 / S6, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 13. April iss9, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst. Neue Friedrichstr. 13, Hof. Flügel O., parterre, Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 14. März 1889.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung bo.
loss] Beschluß.
Nachdem der unter dem 1. März 1889 ergangene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist, wird die Aufhebung des Kenkursverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Franz Fleischer in Brieg beschlossen. 6 175 Konk.Ordn.
Brieg, den 15. März 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
lssss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Felix Metzger, Handelsmann in Ingweiler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Buchsweiler, den 14 März 1889.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gej. Deuch ler, Amtsgerichtsrath.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt.
Hildebrandt, Amte gerichts⸗Sekretär.
lee, GBeschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Moritz Unger zu Gottesberg, wird, nachdem nunmehr Schlußvertheilung statt⸗ gefunden bat, hierdurch aufgeboben.
Gottesberg, den 14. März 1889.
Königliches Amtegericht.
loss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Kaufmann Ida Avelles, geb. Graetzer zu Kattswitz, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Sone tun hn und zur Be i mn der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Ayril 1889, Vormittags 10 Uhr, vor . Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 7,
mmt. Kattowitz, den 13. *** 1889. ohn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
löbeer Konkursverfahren.
Dag Konkurgverfahren über dag Vermögen des fmanns Christian Carl Ulbricht Mahnke in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. — iel, den 16 März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Su n storf, Gerichtsschreiber.
loses! Bekanntmachung.
In der Paelickeschen Konkuräsache ist zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des zur Konkurtzmasse gehörigen, im Grundbuche von Vietz Blatt Nr. 27 Abtheitung II. Nr. 13 für den Gemeinschuldner eingetragenen Nießbrauchsrechts an
Morgen Rehne und des Wegerechts zu diesem Lande durch eine Gläubigerversammlung Termin auf den 6. April 1889, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
Landsberg a. W., den 15. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
loss! Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Christian Schönbach des Jüngeren zu Landsberg a. W. wird der auf den 28. März d. Is. Vormittags 10 Uhr, anberaumte Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den Antrag des Konkurg⸗ verwalters aufgehoben und zu demselben Zwecke neuer Termin auf den 26. April 1889, Vor⸗ mittags 190 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, angesetzt, da die Prüfung der in den letzten Tagen angemeldeten Forderungen seitens des Ver⸗ walters bis zum 28. März 1889 nicht beendet wird.
Landsberg a. W., den 15. März 18889.
Königliches Amtsgericht.
losses! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Keller V. von Lardenbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ ver zeichniß der bei der , zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögens ücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 25. April 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Die Schlußrechnung nebst den Belegen und das Schlußverzeichniß ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Laubach, den 15. März 18589.
(Unterschrift),
Gerichteschreiber des Großh. Hess. Amtsgerichts.
6666! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann ohr, Krämer zu Bettingen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 2. Mai 1889, Vormittags 10 Unzr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Lebach bestimmt.
Lebach, den 16. März 1889.
(L. 8) Ober st, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6sssi Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Kleinjung von Limburg ist in Folge eines von dem Eemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs- termin auf den 2. April 1889, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbft anberaumt.
Limburg, den 16. März 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lossse] Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ph. Rothbauer sel. Wwe in Passau und den Rücklaß des Kaufmanns Anton Pummerer in Pafsau wurde der Zwangsvergleichsvorschlag zurückgezogen und infolge dessen der auf Freitag, den 5. April 1889 hiergerichts anberaumte Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag 2c. aufgehoben.
Pafsan, am 13. März 1889.
Der Gerichtsschreiber am Kgl Amtsgericht Passau. Scherer, Kgl. Sekretär.
lessszs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Johannes Benedictus Schweig⸗ mann, , , Inhabers der früheren Firma Heitkönig * Schweigmann in Schön⸗ berg i. H., ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung von 1600 M Termin auf Mittwoch, den 10. April 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.
Schönberg i. H., den 13. März 1889.
Beidokat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif ⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 69.
sõbo?2] ;
2529 C. Am 1. Mai d. J. tritt für die direkte Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Stationen des Königlichen Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Magdeburg und Stationen der Königlich sächsischen Staatseisenbahnen ein neuer Tarif in Kraft, welcher theils Ermäßigungen, theils Er⸗ höhungen der Taxen enthält.
Nähere Auskunft hierüber ertheilt die Verkehrg⸗ kontrole JI. hier, Carolastr. 11.
Dresden, den 16. März 1889.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen,
zugleich Namens der mit betheiligten Verwaltungen.
stationen unentgeltlich zu haben.
6664
! . Ayril d. J. ab findet direlte Abfertigung von lebenden Thieren nach und von der Halte tel Nadis deg Gisenbahn ⸗Dirertionsbezirkes Erfurt statt. Die Abfertigung von Leichen und Fahrzeugen bleibt bis auf Weiteres noch anggeschlossen. zehn. Aug. kunft ertheilen die in,, en.
Erfurt, den 14 März 1859. Königliche Eijeniahn Direktion.
e e, Berl ann, dn Eisenbahn⸗ erband
Durch den am 1. April 1889 in Kraft tretenden Tarifnachtrag XVIII. werden neue bezw , g Tariskilometer und Frachtsätze für die Stationen Ischakau, Friedrichroda, altershausen, Georgen⸗ thal und Ohrdruf eingeführt, die Ausnahmetarife Nr. 2 für europäisches Stammholz, Nr. 6 für be⸗ stimmte Stückgüter, Nr. 7 für Metalle und Metall⸗ waaren, Nr. 8 für Steine des Spezialtarifs 11. ergänzt bezw. abgeändert, sowie die seitherige Be⸗ zeichnung: ‚Berlin⸗Thüringisch⸗Bayerischer Eisen⸗ bahn Verband unter Aufhe un der Frachtsätze für die Berliner Bahnhöfe und Ringbahnstationen in Thüringisch · Baverischer ie. Verband“ ge⸗ ändert. Die Frachtsätze für die Berliner Bahnhöfe und Ringbahnstationen finden Ersatz durch den am 1. April 1889 in Kraft tretenden „Berlin ˖ Bayerischen Gütertarif. An die Besitzer des Haupttarifs wird der vorerwähnte Nachtrag unentgeltlich abgegeben.
Erfurt, den 14. März 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
(66639 Bekanntmachung.
Combinirter Schiffs⸗ und Bahn⸗Verkehr mit
der Ersten K. N. V esellschaft.
Zu dem Ausnahme ⸗Tarif Nr. II., gültig vom 1. August 1386 für die Beförderung von Getreide ꝛc. zwischen Stationen der Ersten K. K. priv. Donau⸗ Dampfschiffahrtz Gesellschaft und süddeutschen Sta. tionen über Passau Donaulände oder Wien Donau- Quaibahnhof tritt am 15. März 1889 der Nach⸗ trag II., enthaltend Aenderungen und Ergänzungen der Tarifbestimmungen in Kraft.
Außerdem sind an Stelle der Zuschlagtaxen zu den direkten r, g. ab Mohaes vom 1. Juli 1887 anderweite Zuschlagtaxen in Kraft getreten. Letztere, sowie der Nachtrag II. sind auf den Tarif⸗
Köln, den 15. März 1889. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion linksrheinische). 66640)
Ausnahmetarif vom 1. April 1889 für den Kohlenverkehr nach den Rheinhäfen zu Duis⸗ burg, Hochfeld und Ruhrort Hafen. Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. J. ab werden die Frachtsätze nach dem Ruhrorter Hafen von Zeche Hannibal 1. und II. (Station Riemke) auf N, 80 und von der Kokerei G. Schulz (Station Riemke) auf 18,80 S6 für 19 900 kg berichtigt bezw. erhöht.
Köln, den 16. März 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
66641 Erweiterung der Abfertigungsbefngnifse . der Station Angern.
Die bisher nur für den Personen-Verkehr ein gerichtete Station Angern an der Bahnstrecke Magdeburg — Wittenberge wird am 1. April d. J. auch für die Abfertigung von Eil⸗ und Fracht⸗ stückgütern eröffnet.
Güter in Wagenladungen, sowie Leichen, Fahr⸗ zeuge und lebende Thiere ausgenommen Hunde auf Hundebillets) sind von der Beförderung von und nach der genannten Station ausgeschlossen. Auch werden Sprengstoffe von und nach Angern einstweilen zur Beförderung nicht angenommen.
Die der Frachtberechnung zu Grunde zu legenden Entfernungen im Verkehr zwischen der genannten Station und den übrigen Stationen des diesseitigen Dircktionsbezirks kommen durch den am 1. April d. J. in Kraft tretenden Nachtrag 10 zum dies- seitigen Lokal⸗Gütertarif zur Einführung.
Magdeburg, den 13. März 1889.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
(66642 Lokal⸗Güterverkehr des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magdeburg.
Am 1. April 1889 kommt der Nachtrag 10 zu dem Tarif für den Lokal-Güterverkehr im Bezirk der unterzeichneten Direktion zur Einführung. Derselbe enthält u,. A Aenderungen der Bestimmungen über die Abfertigung von Gütern auf der Leipziger Ver⸗ bindungsbahn, Entfernungen für die für den Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr eingerichtete Station Angern, anderweite niedrigere Entfernungen der Frachtsatze für den Verkehr mit den Berliner Bahn⸗ höfen und Ringbahnstationen, sowie neue Ausnahme , nn, für Kies im Verkehr nach diesen Sta— ionen. —
Exemplare des Tarifnachtrages sind vom 25. d. M. ab bei den diesseitigen Güter ⸗ Expeditionen zum Preise von 40 3 zu beziehen.
Magdeburg, den 14. März 1889.
sönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Ib 645] Bekanntmachung. Für den Verkehr zwischen Stationen des r. lichen Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frankfurt a. M. einerseitz und Stationen der Main ⸗Neckar⸗Bahn anderseits wird am 1. Mai d. J. ein neuer Tarif für Beförderung von Leichen, ahtzeu en und Thieren mit theilweise erhöhten Taxen in Kraft treten. Nähere Auskunft ertheilt unser Sekretariat, Abtheilung für Tarifwesen. Darmstadt, den 13. März 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Direktion der Main · Neckar ⸗ Bahn.
Nedacteur: 3. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
M 69.
Das Central Handels Regisfer für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für ö königliche r weftign des Deutschen Reicht ⸗ und Königlich Preußischen Ela
lin auch durch die i l Sw. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ech ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 19. März
. Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, uber Patente, Konkurfe, z ; deut chen Gisenbahnen enthalten sind, erscheini auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö. VJ
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. u. Sök)
ats⸗
. Sandels⸗Register.
Die Handeltregistereinträge guß dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstagz bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Nubrih Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (66829
Aachen. Die unter Nr. 9 des Firmenregisters ein⸗ etragene Firma „P. L. Moll“ mit dem Orte der gi a nssung „Wachen“ wurde auf Antrag gelöscht und unter Nr. 1955 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „P. L. Moll“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Peter Laurenz Moll und Heinrich Zimmermann, Beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1889 be⸗ gonnen. . Uachen, den 14. März 1889. . Königliches Amtsgericht. V.
66833 Aachen. Unter Nr. 4502 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „Leo Speckhener“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Buchdrucker Leonard Hubert Speckheuer zu Aachen Machen, den 15 März 1889.
Allenstein. Sandelsregifter. 66830 Das unter der Firma G. Menzel am hiesigen Orte betriebene Handelsgeschäft ist durch Kaufver⸗
trag vom 29. Dezember 1888 auf den Kaufmann
Waldemar Schenk aus Binde in Westfalen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter „G. Menzel Nachfolger fortsetzt.
der irma Dies ist zu⸗
folge Verfügung vom 8. März 1889 bei Nr. 116
unseres Firmenregisters eingetragen. Allenstein, den 14. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Allenstein. Sandelsregister. (65832
Der Kaufmann Hermann Krebs in Osterode hat in Stabigotten eine Zweigniederlassung seiner Firma „S. Krebs in Osterode“ errichtet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 8. März 1889 unter Nr. 1899 unseres Firmenregisters eingetragen.
Allenstein, den 14. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
Altenkirchen. Bekanntmachung. I66840]
Für das Jahr 1889 werden zu den amtlichen Bekanntmachungen des unterzeichneten Amtsgerichts die folgenden Blätter:
1) der Dentsche Neichs⸗ und Preusßzische
Staats⸗Anzeiger,
2) das Kreisblatt zu Altenkirchen, .
35 die Siegblätter zu Wossen a. d. Sieg benutzt werden.
Altenkirchen, den 15. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
(66837 Andernach. Die Firma P. Weiller . Cie 1 ist heute im Gesellschaftsregister bei Nr. 20 gelöscht.
Das unter derselben geführte e fret wird unter unveränderter Firma von Franz Weiller, Kauf⸗ mann Lahier, fortgesetzt und ist letztere im Firmen ⸗ register unter Nr. 25 beute eingetragen worden.
Andernach, den 8. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
Andernach. Bekanntmachung. 668365
In unser Firmenregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen gemacht worden:
I) unter Nr. 211 die Firma Fr. S. Palm hier und als deren Inhaber Franz Hubert Palm, Kauf⸗ mann hier,
2) unter Nr. 212 die Firma Wilh. Wagner hier und als deren Inhaber Wilhelm Wagner, Holzgeschäftsinhaber und Sägemühlenbesitzer hier,
3) unter Nr. 213 die Firma Clem. Kroth hier und als deren Inhaber Clemens Kroth, Bauunter⸗ nehmer und Baumaterialien händler hier,
4) unter Nr. 214 die Firma Wittwe W. Aden hier und alg deren Inhaber Wittwe Wilhelm Aden, Anna Maria, geb. Dümke, Inhaberin eines Porzellan und Kurzwaarengeschäfts hier.
Andernach, den 8. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
. . 66836 Andernach. Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 11 eingetragene Firma „Gebr. Wagner“ dahier ist heute *. worden. ;
Andernach, den 13. März 1889. Königliches Amtsgericht.
[bbs838 Andermach. Die Firma Benedict Baltzer dahier ist nach dem Ableben des bisherigen In. habers, Benedict Baltzer, Kaufmann dahier, auf dessen Wittwe Maria, geb. Studert, übergegangen, was zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 145 des Firmenregisters heute eingetragen worden ist. Andernach, den 12. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Apenrade. Bekanntmachung. (66839
Bei Nr. 1 des hiesigen Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die zu Apenrade unter der Firma
„den Nordslesvigske Folkebank“ bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, ist ver⸗ merkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1889 sind die §§. 27 und 31 der Gesell ˖ schaftsstatuten geändert worden.
Apenrade, den 12. März 1889.
Königliches m,, Abtheilung J. ohen.
Axolsem. Bekanntmachung. (66834
In unser Genossenschaftregister ist heute Seite 194 unter Nr. 9 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Der mit dem 1. April 1889 in das Leben tretende Freienhagener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein hat sich als eingetragene Genossenschafi konstituirt.
Der Gesellschaftsvertrag (Statuten) und das Mit⸗ gliederverzeichniß sind dem Gericht eingereicht worden.
Die Genossenschaft wird die Firma führen: Freienhagener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
verein, eingetragene Genofsenschaft.
Sitz der Gesellschaft ist: „Freienha gem“.
Zweck des Vereins ist, den kreditfähigen und kredit⸗ würdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirth⸗ schaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Pfarrer Carl Vesper aus Freienhagen, als Vereins vorsteher, *
7) Bürgermeister Justus Lippe von Freienhagen, 6. ch als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers,
3) Ackermann Wilhelm Schluckebier von Freien hagen, als Beisitzer, ;
4) Ganwirth Christian Höhle von Freienhagen als Beisitzer,
5) Landwirth Wilhelm Fisseler von Freienhagen als Beisitzer.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. .
Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeich⸗ nung bei Quittungen über Beträge bis zu 150 einschließlich, wenn sie vom Vereinsvorsteher, oder dessen Stellvertreter, und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern erfolgt ist.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegenheiten werden von dem Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stell vertreter unterzeichnet und in der Beilage zum Waldeckschen Regierungsblatt bekannt gemacht.
Beim Eingehen desselben ist der Vorstand befugt, an dessen Stelle ein anderes Blatt zu bestimmen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei unterzeichnetem Gericht während der Bureau⸗ stunden eingesehen werden.
Arolsen, den 11. März 1889.
Fürstliches Amtsgericht.
Raden. Gesellschaftsregister Einträge. 66848
Nr. 3734. Unter O. Z. 61 des Gesellschaftsregisters: Attienbrauerei Altenburg, Sinzheim — Baden⸗ Baden, wurde heute eingetragen:
Den Herren Brauereidirektor C. Müller, Kauf⸗ mann Johann Linsig und Kaufmann Otto Rhein⸗ boldt in Sinzheim ist in der Weise Kollektivprokura ertheilt, daß C. Müller zugleich mit Johann Linsig oder mit Otto Rheinboldt für die Gesellschaft zeichnen darf.
Baden, den 9. März 1889.
Großh. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
(66845 Konm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde in das Handels ⸗Firmenregisters unter Nr. 1328
die Firma
J. W. Sonntag 1. mit dem Sitze zu Fritzdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilbert Sonntag daselbst
eingetragen. Veröffentlicht: Bonn, den 14. März 1889.
Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
; ; (66844 Komm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 598 des Handels ⸗Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft unter der . „G. Schroers und Schwarz“ mit dem Sitze in Rus trirchen und als deren Bn l er die Bier⸗ brauereibesitzer Gottfried Schroers und Carl
Schwarz, Beide zu Eutkirchen wohnend, eingetragen.
vertreten. Ver ff eröffentlicht: Bonn, den 15. März .
ö Schw ind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
(66847 Eomm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde in das nnen, . die Firma: rch. Fu mit dem Sitze zu Sit orf und als deren Inhaber . Kaufmann Heinrich Gerhard Fuhr daselbst ein getragen.
Veröffentlicht: Bonn, den 16. März 1889.
. . Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
66851] KRrammschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 14 ist heute die Firma „Walter Æ Ce *“ ((Kaffeebrennerei und Versandgeschäft), als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Walter und dessen Ehefrau Therese, geb. Richter, hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell schaften Folgendes eingetragen: Offene Hawdelsgesell⸗ schaft, begonnen am 17. Februar 1889. Braunschweig, den 14. März 1889. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
66852]
Braunschweig. Die im Handelsregister Band J. Seite 120 unter der Firma „A. W. Querner“ begründete offene Handelsgeselischaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Albert Lindemann hie⸗ selbst fir
Das Handelsgeschäft wird von der bisherigen Mitgesellschafterin, Wittwe des Kaufmanns Hermann Querner, Wilhelmine, geb. Lemm, hieselbst bei Uebernahme sämmtlicher Activa und Passiva unter obengen. Firma fortgesetzt.
Braunschweig, den 14 März 1889.
. Amtsgericht. Engelbrecht.
(66843 Breisach. Nr. 3701. Zu O. 3. 4 des Ge⸗ nossenschaftsregisters. „Uchkarrener Darlehns⸗ kafsenverein e. G.“ wurde heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Dominik Engist von Achkarren ist unterm 3. d. Mts. Landwirth Marquard Fichter von da gewählt. Breisach, 15. . ⸗. Gr. Amtsgericht.
ante r.
ERreslan. Bekanntmachung. (66846 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11, be⸗
treffend die Aktiengesellschaft Breslauer Actien ˖
Bierbrauerei hier heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung der Aktionäre hat am
20. Februar 1889 beschlossen.
1H das Stammaktien ˖ Kapital von (178 360) Ein⸗ hundert achtundsiebenzig Tausend dreihundert und fünfzig Mark auf (59 400) neunundfünfzig Tausend vierhundert Mark durch Zusammen⸗ legung von je drei Aktien über (150) Ein hundertfünfzig Mark in eine Aktie berabzusetzen und den Reduktionsgewinn zu Abschreibungen zu verwenden oder einem außerordentlichen Reservefonds zuzuführen,.
2) den Aufsichtsrath zu ermächtigen, gegen je zwanzig eingereichte Vorzugsaktien über je einhundertfünfzig Mark drei Vorzugsaktien über je Cintausend Mark auszugeben.
Die Beschlüße, insbesondere die zur Durchführung derselben beschlossenen Maßnahmen sind in dem Protokoll über die Verhandlung vom 20. Februar issg (Beilageband 15 zum Gesellschaftsregister S. 105 ff.) enthalten.
Breslau, den 11. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
Ereslam. er, ,, ,. (66842 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2370 die durch den Austriti des Kaufmanns Julius Lzwenstädt zu Breslau gus der offenen Handels ⸗ gefellschaft Löwenstädt & Ostertag hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ regifter Nr. 7710 die Firma Ludwig Ostertag . und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig stertag hier eingetragen worden. Breslau, den 12. März 1889. Königliches Amtsgericht. nxeslam. Bekanntmachung. bb 8a l] In unser Gesellfchaftgregister ist Nr 2388 die von dem Kaufmann Hugo Loewy zu Breelau als per sönlich haftenden Gesellschafter mit einem Komman⸗ ditisten hier unter der ir Hugo Loemy R Co. , ,, Kommanditgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 14. ia 1889. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. 6b 8hol Die unter Nr. 118 unsers Firmenreglsterg ein⸗ geiragene Firma. Moritz Jacobsohn in Brom berg ist zufolge Le gm vom 12. März 1889 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 1. März 1889. Königliches Amtsgericht.
1889.
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 150 3 für das Vierteljahr. — bn gr. Nummern ats 20 8. — Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 36 5.
j Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft zu
(668658 2 . 1708. eg, uur in 28 . eg. eingetragen a zu O.⸗3.7 zur Firma „J. in Etein bach, Hiefe Fir ea it in ä. Feffeĩhaunf geändert. b. Unter O. 38. 172: Die Firma „. Nefselhauf“ in Steinbach. Inhaber ist Kauf⸗ mann Adolf Nesselhauf, wohnhaft in Steinbach, welcher das seither unter der Firma: „J. Dser⸗“ betriebene Geschäft nunmehr unter der Firma: „A. Nesselhauf“ dort weiterführt. Derselbe ist verheirathet mit Rosa Mayer von Steinbach. Be⸗ züglich ihres Ehevertrags vom 7. Juni 1869 wird sich auf den veröffentlichten Eintrag vom 23. Juli jenes Jahres zu 5 7 des Firm. Reg. bezogen. Bühl, den 11. März 1389. Großh. Bad. Amts⸗ aericht. Stehle. 66849 Rühl. Nr. 1709. Unter O. 3. 173 des Firmen . wurde heute eingetragen die Firma „L. Rohrhirsch“ in Bühlerihal. Inhaber sst die von ihrem Ehemann zum Handelsbetrieb ermächtigte Luise Rohrhirsch geborene Götzmann, Ehefrau des Bäckers Hermann Rohrhirsch in Bühlertal, wohn⸗ 9j daselbst. Dem Letzteren ist von der Firmen⸗ inhaberin Prokura ertheilt. Durch Urtheil Gr. Kreis⸗ und Hofgerichts Karlsruhe vom 28. De⸗ ember 1874 wurde die Ehefrau deg Hermann Rohr⸗ irsch, Luise geborene Götzmann, für berechtigt er ⸗ klärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes ab⸗ zusondern. Bühl, den 11. März 1889. Gr. Amtsgericht. Stehle.
Celle. Bekauntmachung. (668551
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma Consumverein für Erg und Um⸗ gegend, eingetragene Geuossenschaft, auf Fol. 17 heute eingetragen:
In den Vorstand ist an Stelle des aus demselben ausgeschiedenen bisherigen Controleurs W. Kuhlmann zu Eschede, der Tischlermeister Wilhelm Brockel⸗ mann daselbst als Controleur eingetreten.
Celle, den 13. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Charlottenburg. BSekauntmachnug. 66856 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 130 die Firma „Emil Wollenberg * Companie“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Eugen von Münchow zu Bernau, von Mitte dieses Monats ab in Charlotten⸗ burg wohnhaft, . 2) der Kaufmann Emil Wollenberg zu Char⸗ lottenburg, zufolge Verfügung vom 4. März 1889 heute ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1889 begonnen. Charlottenburg, den J. März 1889. Königliches Amtsgericht. (66857) Cobuar. In das hiesige Handelsregister ist am 6. März 1889 unter Hauptnummer 584 die Firma A. Kern zu Coburg und als deren Inhaber der Korbwaarenfabrikant August Kern zu Coburg ein r , worden, sowie daß Frau Mathilde Kern, geb. hrhardt, daselbst Prokura hat. Coburg, den 9. März 1889. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Dark ehmen. Bekanntmachung. (66862
Die in unserm Handelsregister unter Nr. 132 ein-
getragene Firma Franz Brenneisen ist erloschen. Darkehmen, den 135. März 1858. Königliches Amtsgericht.
PDarkehmen. Bekanntmachung. 66858] In unser Firmenregister ist sub Nr. 144 die Firma S. Brenneisen und als deren Inhaber die Kauffrau Helene Brenneisen, geb. Beyer, von Dar⸗ kehmen eingetragen. ö Darkehmen, den 13. März 1889. Königliches Amtsgericht.
PDarkkehmen. Bekanntmachung. (66 869] In unser Prokurenregister ist sub Nr. 17 die Prokura des Kaufmanns Franz Brenneisen für die . Sp. Brenneisen in Darkehmen, Inhaberin aufmannsfrau Helene Brenneisen, eingetragen. Darkehmen, den 13. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Demmin. Bekanntmachung. (66 863]
In unser Firmenregister ist zufolge Vg ie g vom 12. März 1889 amn 13. ejd. m. unter Ur. 35 die Firma Johannes Witt mit dem Sitze in Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Witt hierselbst eingetragen worden. Demmin, 12. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
Pier dort. GSekanntmachung. 66861] In unser Gesellschaftsregister ist die Firma Geschwister Abel zu Dierdorf sub Nr. J ein⸗
getragen: Die Gesellschafter sind: 1) Andregs Abel, 2 Karl Abel 3 Bijhelm Abel, 45 EClisabeth Abel, sämmtlich zu Dierdorf.
Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1876 be⸗