1889 / 70 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

as Mär. (&. C. B). Der Berth der ig K genen Woche aug gef ü brtẽ et, e zr renn, Carnet ahgegarftn, der 21 i brten Prod akte berrug s is zäs Ball., geffern auf der . ö waer 221 i , ag en. * & der ,, verstanden 6e ö fün er gkeit auf demfel n

gegen 7 698 595 Doll. i oll. in der Vorwoche. Geblet, jene Frif nd keen, lichkeit zu bewah und Musik. auch die kun . en, . eine Wirkung i 2 a . . Erste Beilage

Submisstonen im Muslande. 396. Mar.. Kairo ginl⸗ r tern. fa , Theater. Bei der am Freitag, den 22. statt feine 6 aft 6 . e. Beobachtungstalent 3 een! * P . 2 a 260 9 9 7 für die Staatz ⸗Druckerel. . Ttintftettum: Lieferung von Papier ꝛ. akten e n. Ter ien gon e, nn n, n, ler n, üer! ute helfe , 1 . i ö . detlan de. jam 3 2 lie omchors kirchliche Gesange e e nr. wiederzugehen, zeigen, daß er 4 n, , D t NR j 8⸗An j d K m li ĩ St t 2A j ee, , , , Zum Deutschen Reichs-Unzeiget unn e ömguqh zreußnschen Sl Anzeiger eferung von doo Rorniftern, Rragriemen, 10 000 nationale Ausstattungsftück Germania? wieder ilbelm J. das fassen und mit gewandtem Stift i zu er⸗ 9 ; . r in Scene, z m Bilde festzuhalten versteht. z * t z . ,, ern, 06 Patronentaschen, ie. anf eric Wunfche patriotischer Vereine ** gc. ,,,, neuester geit darum gerade fo e * 7 O. Berlin Mittwoch, den 20. März . 1889. Bedingungen für G Fi. ; ; tat j emaͤchtigen droht, ver . d e , derer,. in i , . J , ,,,, . Personalverändernngen. niral⸗ 1 P ö ' w ; ure, , , ,,,, ,, ,,, zero G arne ere err. wänden, eiserner Ueberdachung und 2 Wafferkrähnen 3 reichen Augsiattung des Stüchz . wird unausgefetzt an der zd Zeichnungen elch. r Kn tte nr, zur sicln . Ernennungen, Befött erung ce, un? et setz nsr eerhlghen Arbeiten auf der Haltesfelle Ämersfoori Dela Die Saͤngerin Frl. Än na Pogeg, unter Leitung des Hrn ö . uuns in ibrers reichen. Mannigfastigfest einen , J Sm attircg Heere. Herlän, it. Piärz. . Be fer, Wötaior

Bebingungen kaͤuflich i * ar Eichberg ausgebildet, gab in Gemeinsckaft mit dem Köoöniglschen kene ; . die Schaffensthätigkeit des Künstlers bieten. Zumeist welche in der Zeit vom 1. bis 15. März 1889 innerhalb, des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung D., zum Commandeur deg Landw. Bezirks Bartenstein ernannt. J . . ( Tech ni . . im gifs . Schubert, Brahms, ckerz. Gich berg t gs 6 gib nenn. , i drolligen Blätter enen. 5 . 6 A0: Rohzucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens Harde Gren. Regt. Nr. 1, in das 89 et Nr. 131 . irt.

. , n. Qberbau für zwei Eisenbahnbrücken, Vortrag garn. hatte. Ihre gut geschulte Hen See, ür n. ö . ö WFliegenden. begegnet sind. Da sind die Randzeichnungen 90 Proz. Polarisation. wal rh Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Man⸗ zum Dar fte r G. ö, allener Oberbau für elf Hrücken, . nicht von rg, zilangfülle, doch kornmnt nbi m fh * ̃ em Schreihheft des kleinen Moritz mit ihren scheinbar kindlichen iI: Kandis und Zucker in weißen vollen harten Broden 2c, oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert, stein Schleswig. Nr. 34 auf drei Monate zur Dienstleistung bei der n r e de,, ments der hffentlichen baͤrgerlichen Arbelten letegckucteuckens , fonnf die mute past, BHeutlichget ir Strichen, aus, dcben doch ein fe ertöhzliher Brumht hervorleugttet; sogena nnte Krystalls ꝛc Genre, ge sunis ton g i sflon ter mn n.

Bern garn fn fli6 ., Ter Wirkung ihres. Gefauges. ehr. zu tc nntte't:. en sind die Schilderungen aus den Kosonien, die. Dar? iz ler übrige harte Zucker, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in Berlin, L3. März. Prinz Al bert zu Schleswig- Hol⸗ hann rng id, Kis Wings Släcbet den Burch, citzer Peisalt, des Febr. zahlreich ncerschtsrnen u wählte; Klmen, aus dem philistt en Kleinen Rhrgerftande, die satirischen l., Krümel and Mehl ind 98 larisati stein⸗ Sonder urg. Gluͤcskirg Hoheit, Segn Lt. gvom. Huf. Mie berle nen,, phoff im Haag. Einschreibung muß durch in den folgte nach jedem Liede. Hr. Meyer; der bereits ikums Ausfälle, wie diejenigen auf den Concertbildhauer, die Sonntagsfaaere Krystall · Krümel. un ehlform von mindestens Proz. Polarisation! Regt. Landgraf Friedrich II. von Hefsen⸗ Homburg (2. Hef.) Nr. 14 erlanden wobnhafte Personen erfolgen. ö. ö , ö. Pianistin Frl. 9 os . lie ö gr . 3 wie ö. gesunde und krante Left kae e r n n . 3a

ammermusikus Hrn. Sand ; Rethel· u. s. w. Mit . es du Corps versetzt.

verkehrs Austalten. in, , , n nd, , Aus zffentlichen Niederlagen pf Kfedzbewilligungen. Im gktipen Heere. Berlin, (W. T. B.) Das Königliche Eisenbahn⸗Betri brachte noch in einigen Solostücken von Bach, Ürban, Wienigweti es Künstlerg betrachten, welcheg, von Lenbach gemalt, hier gleichfalls . oder Pribgtniederlagen unter 18. März. Graf v. Schweinitz u, Kain Fröt, 3, Kauder, Königsberg i. Pr. macht bekannt: Bie Streck * 261 riebgamt zu und Rebfeld sein vortreffliches Spiel zur Geltung. Auch die gus gusgestellt ist und statt eines lächelnden Humoristen ein ernftes Ge— amtlichem Miitverschluß wurden Major z. D. unter Cnthindung bon der Stellung als Commandeur Eur geund fanmpmiltge Cres Bien fe fs en, Thann ik der. Schwe des Profeffors Klindwörlh hervorgegar gee Pier stz ne F hihi zeigt, in, delsen nach dent lichen Zigen sie bergeblich diesenige . zur Aufnahme in eine öffent⸗ gegen Grficttung! der Verg6⸗ des Landw. Hezirls Bartenstein, mit seiner Penston und der hnifgrm ,,,, sielensteg errtztzs rh bern ehh Celeneren tre . fell n ütften, weiche sie del dem lutie Dre ee! bein. zur unmittelbaren Ausfuhr Ihe iet aber nt läng in ber ien, Feriechr se, Fr, Ks el, Tf Hm reg wier inen fer ö. ö find nach einer Bekanntmachung i erg u err , n , . fintler schen Fesffangen ieee cken; vielleicht ertãzarteten. Verwaltungs ⸗Bezir ke. 5 . in hf e dil J ; ö meh 1 fen l ente n. . ö Die Ostpreußische Zeitung! vom 3. März erlaͤßt einen Aufruf . . iz. Mirz, arrelt s. Malt s, Qulefft in Dirgt fon oberitt i r fate n bmi; ih qmt Berlin, Mannigfaltiges. 3 Sammlungen für Fen Ankauf des Geburtzhaufes von 710 710 711 72 710 jetzigen Füf. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern) W. X. B. meldet, bekannt: In Fon n fach 6 ; ö,. wie . ann Gottfried Herder in Mohrungen. Dem kleinen kg kg kg kg kg kg Rr. 46, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der in der El ster enistand zwöschen d acher Eis stopfungen Im Architektenhause hierselbst hat der Verei . einstöckigen Hause in Mohrungen, in welchem Johann Gottfried Herder . Uniform des genannten Regiments, mit seiner Pension zur Disp. ö z ischen den Stationen Holzdorf und Künstler augenblicklich eine Ausstell erein Berliner am 25. August 1744 geboren ist und seine Jugend i, Herde, gestellt. v. Hantelm ann, Major a. D., zuletzt Hauptmann im nelche⸗ 291 Gi Arend ie e , ,. Hochwasser, Illustrators Adolf Di er, wen e, ehein . bekannten die Subhastation. Erfolgt dieselbe, fo ist ihre, ne, Preußen. damaligen Herzogl. Braunschweig. Inf. Regi. Rr. 2, unter Erthei⸗ liegt, gefährdete. Der Peichh ) zwischen den beiden Stationen Freunden des beliebten Künstlers Gelegenheit gegeb nd, somnit den verfallen, Gemeindekirchenrath und. Magistrat von M'ohrurn . Provinz Westpreußeng.. . db ba . 188 lung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des jetzigen Braun⸗ linken Gisterdarnm . K dessen den jener wohlgelungenen Zeichnungen ju feben, ,, 8 abgelehnt, das Grundstück freihändig anzukaufen. K. , Brandenburg. . . 36 950 . schweigifchen Inf. Regts. Nr. 92, in den Verband der preußischen

Hur ib. wegen en weh enen anf bat enen genle' w . , ,, J k . r, m n n,,

kun n fr n, 36 diese Stelle nicht mehr paffiren konnten. Im Ten Tag, . e,. . ö den Fest der Erinnerung an auf 7506 M . 2, ö̃. . . r gen . bo o60. 29 063 723 50. 5b8 Spo. 20s 6365 390 002 Roniglich Vaherische Armer. . . geren, e g en der sachts chen Stasteheknen, a epatlBrenn n Khffindcn, Tl bert 3 . ,,, Zeitschrift, fälligem Zuftand befindet, etwa 1600 9 n, sCh * 4 . Sachsen, einschl. der schwarzb. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. gekehrt über Gier er t ej z ö. reden nach Werlin and um, das war im Jahr. is6z; zwei Bahre ö. . ihm erwarb, im, Perzuge. Ber Aufruf ist von einer fnzahl /i , Unterherrschafteen .. 1105 8617 4392924 6 165 14) 113614 9 897 2 156403 Im aktiven Heere. 98. März. Sit terer, Zeug⸗Lt, vom Art. . bis herigen Personenzüge , . k e nr r, . enn ö . die Akademie bezogen und . in . 3 . und 3 aus Berlin, Breslau halt K Schleswig · Holstein. ; J . . , ö. . . dert Doe ec ö,, VJ eise aufrecht erhalten wird, daß die Pasfagi ge in der loty'sche Schule eingetreten, welcher er jedoch nicht zui' Heidelberg, Leipzig. München und Weimar unterzeihbnet, Beiträge Hannover.. ; . . m. zum Art. Depot Augsburg gerseßzt. .

n ; giere an der ÜUnfallstelle denn nur zu bald n,. ange angehörte, nimmt der Schatzmeist ĩ e , ,, . eitrãge J ö. 6 501 ö. 13. März. Kürschner, Major n la suite des J. Inf. Regts. 6 . ,, Abgesehen bon den richtung in K giß J ö Literatur- S, 3 Ya Tir r fh, in,, . H oh7 oꝛ6s 719 230 10420 1151 169 110262 rin Leopold, kommandirt zur Dienstleistung dortselbst, zum Bats. , , , ö Sa. Preußen . ..... . D . de , gs la ges , 26 . n , , falls das Wasser nicht weitere Jerstörungen herbe en . k und, beschloß, sich nur dem zu widmen, wozu ihn ein innerer Di 5 i . dd i; 754 428 76 33534 5265 19 864 n,, J n n, . . . ganz 1 er fühlte sich mit der . ö ,, . J 1 . ö.

w (We; T. B) Das Königliche Eisenbabn-⸗Betriebs⸗ 3 n. nem Element, und der Besitzer der if. Gazette vom 10. November 1888 hat die D i 100 000

. ö . . . i . 9. . ö k w n er seen, n, . 96 e free ... 6. 9. 3 8 . . : ochwasser verursachte Beschädi e F. ü =. von nun an einer der 4450 Fd. 15 e Vie eine nhalt . . J ,,,, ,,, , , , , , , . ö 61 Per. Dres den ist wieder be feitigt. welche 1 en Illustrationen, 12 Seemeilen weiter südfich. 3 , anne, w een . PBurch Verfügung der Inspektion der Artillerie und des Trains: i rer, . in nn er 5 . n, e n . . . re e eee, 1 . ie e ft h Ueberhaupt im deutschen n,, 7367 661 6 854 129 S834 8o3 13 294 9565 1 333092 218 582 3 086 855 29 932 Pet . e ö . ö. eng ft beim Art. . . n,, ; ia , mpfer eigenartige Humor, m in sei ; eine Tiefe von 2900 Fd. : ine . ierzu in der Zeit vom 1. August 188 ; eds bewilligungen. Im aktiven, Hge re 12 März. ,,, . wn, gn en 36. tfahrt: Tag legt, trefflich . . an den von nur C60 ergab. 8 ö n ,, dieß . . 18899. ö ; * sigʒ oss 715 73 ol 34s 10 422 038 16582064184 14 100 12 210 56e 98 484 62 587? 18832 Schießl, Major und Bats. Corimandeur im 7. Inf. Regt, Prin , , ew⸗Jork kommend, heut Abend auf endete Ärt der Ausführung, wird immer N künstlerisch voll. ehenfalls zu den allf eng abgeschloffenen Senken gehört geria · Tiefe ; ; Toopold, unter Verleihung des Charakters als Oberst⸗Lt., mit Pension selben Gesellschaft hat, von 5 5 . „Hunggria“ der der humoristifchen Zeichnungen zu einer ele fiber ssish. 9 Freund ostindische Infelme er guszeichnen, und gerade ließe Hun d. . , , ,, . rn Ge fait bar ew. hork jommend, bent? Fiachmittag. and. die Leher ber - Fliegerben witterte flir, fe mn hene wäffth, Natz in Ler, Gegend, et, Tonga, nfein n, In demselben Zeitraum des Vorjahres,) liz o zs so ola 2x8. à zus sls ö Sa 19 34 gl1l 2 ca 180i tas Ss. 438 166 96 willigt. e . . (W. T. B) Der Post dampfer , Moravia' ,, 36 . ö ö i n,, , nen ne, , . Die fee: 7 Din n, von H und der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen. . Wi. ga We rn . an men n,, rf bäamhurg - Ämeritanifchen Packeifghtüt⸗ Atti und mehr oder minder wirkungsvoll se in? Pet g' heit ch er Cismeere) ist, wie Prof. Supan erlin, im März 1889. nd mit der Grlaubni Tragen der Nnisorin der Abfchied gesellschaft ist, von Hamburg kommend, heute M ttien‘ nach der Art des Vorwurfs das Talent des Kunstlers stets 3. ermann's Mittheilungen! angiebt, nach dem gegenwärtigen Kaiserliches Statistisches Amt. und, mit der Erlaubniß zum Tragen der niform der hie Vork eingetroffen. K , n n ,, , dar er e cee gent ie e e teh e ber r, n KW. Becker. ö Beurlaubtenstande. 11. März. Haindl, Hauptm. . enen Uebertreibungen, Siol m; Rordatlanti ) J von der Tandw. Inf. J. Aufgebots (Augsburg), mit der Erlaubniß antischer Ozean 19 38. N., 660 26. W. S341 m; ö 6. un fn, . Sec. Lt. von der Res. - ; ; des Inf. Leib · Regts., der ied bewilligt. dieser Flächen, und zwar im Umfange der Trace der zu ver⸗ gaiserliche Marlue.

82 23

g ooo oss ss

I 1118

14. Närz. Ritter v. Poschinger, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier des 1. Ulan. Regts. Kaiser Wilhelm II., König von a mit der Führung des genannten Regts. beauftr. Horadam,

asor und Escadr. Chef vom 2. Ulan. Regt. König, zum etatsmäß. Stabzoffizler im 1. Ulan. Regt. Kaiser Wilhelm IJ. König von Preußen, Frhr. v. Falkenhausen, Rittm. des 2. Ulan. Regts.

O0 6 2 2

J 8111 ö

1

London, 19. März. (W. T. B.)) Der C - h Warwick Castle * , . , ast le Dampfer in welche die Humoristen des Stifts nu J z ; . ist am Sonnabend auf der Heimreise von schließlich ein önig und 2 w. Fa f , ,,, 180 15 W. 7370 m; Indischer Ozean

. ; . 8 8 P 2 m. . ö .

(. . . , Königre i ch Preu fe e n. legenden Leitungen auernd, im Uebrigen aber , . 6 n, Beförderungen Versetzungen e

. . ; j rnennungen, eförderungen, .

Auf den Bericht vom 15. Janugr d. 9 will Ih gemäß Vanghsführung nd , m,, , m dnn gehen Berlin, 13. März. Stellenbesetzungen für die Frühiahrs, und

(G. v. Kall, Contre Admiral, zum

nem 209. März 1889, Schauspielhaus: 78. Vorstell i Morgens. 78. Verstellung. Ein Sommer⸗ 12 Bildern von D'Enne ö 66 r . n ,, . rr et 6 2. Musik von C. A. Raida. af Tiles . Familien⸗Nachrichten. 2 des Gesetzes vom 11. Juni 1874 S. S zn) der zu beschränken. Sommer Indienststellungen 1859 delssohn · Barthoidy. Tanz von C. Graebꝰ gte Freitag u, folgende Tage: Germania. Dichtung Verlobt: Frl. Kunigund : ben emeinde Berlin, zun Zweck der Ausführung des Berlin, den 27. Januar 1599). Chef der Manöverflotte für die Dauer ihrer dies ährigen Sommer- ach von Ernst Scherenberg. mit Hrn. Ir nn fir on, Schtcfus. Neudorff rosekts für das Radial⸗System XII der gn von Wilhelm E. uͤbungen, Hollmann, Contre ⸗Admiral, jum Chef des Uebungs ,,,, 36 hierdurch das Recht verleihen, im Wege der Enteignung von Maybach. Dr. Freiherr von Lucius. Dr. von Goßler. . ernannt.“ Koëcst er, Kapitän zur See, von der Stellung g 1 Herrfurth. als Sber⸗Werftdirektor der Werft zu Kiel entbunden. Valois,

Tieck's dekorativer und kostümlicher Einrichtun g. hofen (Breslau Frl. Olga von Kühlewein die Eigenthümer der in den beiden zurück olgenden Plänen ie Eigenthüm 8 ; i ini h i i j Kapitän zur See, von der Stellung als Ober · Werftdirektor der Werft An die inister ger offentlichen abet, r dan, zu Danzig entbunden und zum Ober⸗Werftdirektor der Werft zu Kiel,

Anfang 7 Uhr. ö w . Friedrich Wilhelmstũdtisches Theater. nit Hrn. Elan ien von Oertzen (Schwerln.) Frl. Margarethe von Weiß mit Hrn. Landrath mit roöther Farbe ersichtlich gemachten und in dem ange— . n pirthschaft, Domänen, und Forsten, der geist⸗ Frhr. v. Hollen, Kapitaͤn jur See, von der Stellung als zum

3 Opernhaus. Keine Vorstellun

Achte Symphonie der Königl. Kapell ö Donnerstag: Zum 1065. : NMullaghmore O J bedech: . Keine ö. l J Pin far 6 45 2. . . Ae e hn e,, . 8 fi ,,, . . h l Angel t d des J

elung ,, ag in Titinn. Burl 'rn. Hermann Herlohe (Düssel insichtlich echts zur Benutzun ichen 3c. Angelegenheiten und des Innern. h ) .

het tte un e ttt gon 9. S. ern. 6 Nerf Berl. Marie Poensgen mit. Hrn. Ser= 42 ö ö . fend ,, i n eller nns i.

Verneichniß Schulze, Kapitän zur See, zum Ober⸗Werftdirektor der Werft zu

Danzig, v. Reiche, Kapitän zur See, zum Kommandanten S. M.

Aberdeen. NO 7 bedeckt : m ö. K S m Kom ö . Sonnabend; Vpernhaus. 76. Vorstellung. Die 4. Sani u ieut. W B E Frl. G K 8 WSW 3 Sch Quitz ot. Vaterlãndisches Drama in 4 von 1. Sullivan. Mnfang , , , ne, ch n 4 Akten von grcita 5 Den J . hr. Mack mit Hrn. Apotheker . . 16 P Projekts für die Kanglisation des Radial ⸗Systems II der Stadt Berlin ; f . K ã anzerschiffes ‚Deutschland “‘, uhn, Kapitän zur See, zu ö. serschiff , ernannt. Thom sen,

Kopenhagen. OSO 3 Schnee Ernst a. . ch von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.

dehnen Königsberg). Frl. Anna Wissing mit derjenigen Grundflächen, welche zum weck der Ang führung des i i

enutzungstechts der Figenrhümer im Wege der Enteignung zu beschränken sind. mandanten S. M. Panzerschiffes. Oldenbur

Kapitän zur Sce, von der Stellung als Chef. des Staheg des Kom ˖

Stockholm. still halb bed S ĩ aparanda . chauspielhaus. 79. Vorstellung. Fivelio. Oper K 6b t. Petersbrg. 8 . . e m nn,, , At e, . Nestdenz - Theater Donnerstag: Zum 78. M , ,,, . nde nn en. bre n,, ; e. Anfang r. t ö. h ' M.: ) Rh.). Frl. Emma er . Nervöse Frauen. Lustspiel in 3 Akten von Ernest mit Hrn. Louis Spier (Köln lachen). Die in den beiliegenden zwei . mandos der Rarinestation der Rordsee entbunden. v. Diederichs, j Kapitän zur See, zum Kommandanten S. M. Panzerschiff es Bezeichnung ö ; ODldekop, Kapitän zur See, von der Stellung glg

Moskau. W 2 wolkenlos Cort. Queen ? gie luis? beiter Zeutsches Theater. Donnerstag: Der Wider dl e ne ern d Bon den Grundsticken: Planen mit folgenden Buch. . eder... bedegt späuftigen Zähmung. n tts nach zem Frantßfischen des George Sogtes, ö. . staben umschriebenen Flächen Bezeichnung a . ö Hie bund d Chef ö , . J bee ne dee e,, , , debe ehe , e e e e, e, , . z ; ö reitag u. ; j erin i. . ; ö es de . = onnabend; Zum 1. Male: Wilddiebe. Lust⸗ ) . . Vorstellung. Minniger ode . a) gr br ht ö. des Grundbuchs Gißge be ,, Straßen. born, Kgpitän zur See, zum Kommandanten S. M. Kadetten · Schul⸗ i,, d, ,, ,

Hamburg.. . 3 bede ö Swinemünde 3 Duni sr R Juszigen, nächste Aufführung von Don Carlos findet . r von von am Montag, ; Aroll s Theater. r— Maillard (Berlin). ; ö Torpedowesens und gleich; zt . K wiederholt: 5 ., . ö Ridder (Goch). 3 Hrn. Hir ö mn die Dauer ihrer Sommerübungen, ö Le nn. 1 6

Wetterb

d * S c

0 8

m.

Bar. auf O Gr. u. d. Meeressp. red. in Milli 8 5.

Stationen. Wetter.

in o Celsius

Temperatur ho C. = 40 R.

Laufende Nr.

Neufahrwasser ? bedeckt Memel ö 4 Schnee K d S M P schiff um Kommandanten ; Panzer es Nr ll der Ihr e iti zur See, von der Stellung als Inspecteur des a . i

Münster . 2 Regen Hrn. Rechtsanwalt Jiegn t, ̃

Karlsruhe.. . Ii en. gner (Schwelm). 1 den 1 Berlins. . . 18 ouchs, Karl Rudolf, Gärtner. ,, . , . ! efens entbun M.

Heinrich von Preußen Königliche Hoheit,

ĩ Berliner Theater. Do ; Hrn. Dr. Stanek. peiskteischa m. ine 6 . 664 * h nnerstag: Coruelius . Belle Alliance Theater. Donnerstag: Zum i (tr . . ö Kl. Fritz Scäffer do. ar. as. at. an. ar. George, Johann Gottfried, Kunst⸗ und Nr; 10 der Ab. „Hreußen „, Prin; Cern 5 2 y. , 2I. Abonnements · Vorstellung. Martin Gerd hein Din . , 6 e ge Siena. ,, ö . . . .. * eh ef . 3 , 3.

erlin ... . r . nJ. s ; 1 ö Divi tbund d anten Kinn,, e bededt Sonnabend: Graf E Freitag; Zum 1. Male: Vaterfreuden. Paltt. Gestorben; Hr. Major 4. D. Ferdinand v den Niederschönhausener Par⸗ t a nerstlaße. Rr ) . 8 . 6.

still bedesgt f Effex. stüůck mit G ; on S. M. Kreuzer ⸗K Irene! Kap ( Bresglan⸗. SO 3 bedeckt J Horn und 6 ö 6 Pildern) von Paul wie (Rastenburg). 9 General Lieutenant zellen. Anna. Christiane Karoline, geb. won * dem Kommando jur. Dienftleistung in der Admiralität Trief ... fill Regen Tessing · Theat Rott. nhard Willmers. Musik von Franz o ö. ven 6 (Meisse). Frau Julie do: e, ,, . S , Pr. Aanes Amali entbunden und zum Kommandanten S. M. Macht Hohenzollern. Uebersicht der Bitte rung n, . ö. ; 6 5 . 0. er d rer, , a heut . ö vt ns eme. *. 3 . . ,,. , . . 9 Ein tiefes barometrisches Minimum von nahezu Sumas und ü. . in 5 Akten von A. Central Theater. Letzte Woche. D rau Stadtrath Hermine *r, 6 i . den Umgebungen Berlins. ah. ai. ak. ag. Meyer, Kaufmann und Miteigenthümer. ,, n, ,. ö 53 Schuc⸗ . : erlin). 7 8 8 ö . e. Donnerstag: SBerlin). Hr. Fabrikbefitzer Hubert Grunenberg Berlin. af. ag. ah. as. Woßff. Nathan und. Sohn. mann Ji, Rorv. Kapitän, von der Stellung als Abtheilungs. rau Pfarrer Wil hel mine Völter. den Umgebungen Berlins. ab. ac. ad. aa. Wittwenhaus des Kolleglums des Ber⸗ Ken mandeur bei der 2. Malrofen. Dipision entbunden und zum Kom . sinischen Gymnastums zum grauen mandanten des Staminfchiffeß der Reserve⸗Division der Nordsee. Kloster. rittwitz and Saffron, Karv. Kapitän, zum Kommandanten

r n mn, e Tr erf tber, 16 , mn nn,. Dneft für Paul Hambrock. Zum 96. M.; Leucht (Wormditt).— Fe . n und ie l e T serern, Anfang 7 übr. . fil. p r i e se e fen, Hin lamm. . Ain n er ge iu .

29 e 1 J 2 w ( . n ; . t 1 .

* . ; eil. ze n reel. rr z re g ig een e. n e ubilãums · Vorstellung. H Berlin. W. X. X. Z. W. Seemann, Frau Dr. . 2 Kreujer⸗Korvette. Alexandrine⸗, Frhr. von Mal tzahn,; Korv.

Ueber den Brötischen Inseln haben ausgedehnte und Wallner · Theater. Donnerstag: Zum 6. Male: . Geschlo fen. ; . den umaebun gen Berlins. . . n. 6 z. n Bouchs, Karl Rudolf, Gärtner. e ln x h 26 9 dar . . Li ; ö. . e n f i

d do 1. Gotzn Hitz ö ile geb. Wolff. und r ,. e an siän, zum Abt , , ,,,

en, n. der 7. Matrosen· Division ernannt. Maschke, Korv. Kapitän, von der

k. l. m. i. Engel, Paul . Leopold. = ] er dee, G en

8* Stellung als Art. Sffizier vom Platz und Vorstan .

vielfach ergiebige Regenfälle stattgefunden Sungo's Verhältuifse. Poss . e mit Gesang in Deutsche Seewarte. 8 en von J. Keller und , Heussl von heute. ö Redacteur: JZ V.: Si em en roth. erlin: do. i. do. g. h. i. . g. ig, verwittwete Gärtner, Marie, geb. 7iHeestemünde, Fischel, Korp. Kapitän, von Koysch. ; grpedo Abtheilung entbunden. 17 v. Bau⸗ e

ad. ar. as. ap.

. verwittwete Oberamtmann,

O ο · R G2. ö

ommandeur der 1. 3 iff s jungen⸗

e n , ,., von Fr. Krause. Anfang 75 Uhr. 8 S. M. S e, Freitag u. folgende Tage: Di . ag p ! g eselbe Vorstellung. Adolph Ernst⸗Theater. Dresdenerstraße 7. a n n m mm,. . do. e. f. g. h. e. Meweß, Eduard Gottlieb Ludwig, diff in, Korv. Kapitän, zum Kommandanten S. Mt. an Gãrtn 3 lige. he, bern e. Korv. Kapitän, zum Kemman.

Theater Anzeigen. Aãnigl —⸗ ö ö Donnerstag: Zum h7. Male: Die junge Garde. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 3. hang. K w,, , ö. Victoria - Theater. Halbe Preise. Donnerstag: . 866. . 3. Jacobson und Anstalt, Berlin 8W., . ee. . . er.] n Rich. Zum letzt! Male; Die Kinder des gapitän Görß. Husst von ö g. en, e, gh . Fünf Beilagen ö jusammen . . 1e el in ,. ,,,, 9 . n «. 2 . 1 1 Rorvetten⸗Kapitaän, zum Kommandanten S. M. Avisgg Wacht ). erer 6 Korvetten · Kapitän, jum

Wagner, in d Akten. Anfang 7 ühr ] rant. Ausstattungsstück mit großem Ballet in! Freitag: Dieselbe Korstellung. leinschlleßlich Bzrsen · Beilage) ; o se, der 3. Matrosen⸗ Artillerie Abtheilung, ernannt. Stubenrauch.