1889 / 70 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

s) Antheilscheins Nr. 48, 49, So, 5i, 52, Gigen⸗ kis 3. November 1830 der Marggreta alt] dahier als Erben seiner im Jahre 1867 verstorbenen JI. Die Rechtsnachfolger d ĩ ; 7112 I s z . licken Landgerichts zu Hagen auf ben 198. Juni] loloss] 0gimwtsgericht Hawnburg. our H gr h . 5 223, 224, 225, 226 n, , ngk nrtkoll' v. 3. November Kiefran Marig Babetie, gSetornen Baye fer dens, we der iin ihren . ö 3 z . . lee; bel rer n., Amtsgerichts 3 er wg 5 he, 3 der Aufforde⸗· Oeffentliche Justellung. Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civillammer ; a. d Wu . Marie Cronem j 0 gn , Full i831, handen gekommene. libr under dem 3. November posten über 1h Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. und 11 Thir vom 12 März 1889 ist die, über die im 8 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafssenen Der Weinhändler Carl Harmg, Schaarsteinweg 41, des Königlichen Landgerichts zu Düfseldorf vom 95 53 5 ö 3 65 e , . die, Nachforschungen nach den rechtmäßigen iß43 von der städtischen Sparlassenverwaltung da 83 Sgr. Pf, eingetragen im Grundbuche bei buche von Billerbeck Band 11 Blatt 5 Abth. II. Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen hierselbst, verkreten durch den Rechtsanwalt G. Muchow 26. Februar 1855 ist die Gůtgrtrennung jwischen 2 . * . r. 797, Eigenthum des H. , . , , nn. 9. i iger , ern en, e, über . . . Bl. 69 102 Abtheilung III. Nr. Id und Nr. J für die Kinder des Schulzen Joh. Heinr. Ant. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 6 fi ö. J . 2 r . . ,, . . 3 i ĩ jo 12 , en ulden, Nin 15 ausgeschlossen. ? z ; rüher Borgfelde, Baustraße Haus B. 1 Part., hier Amalie, n = 96 G ö ö ie,, , 6 ,, . 65 . . ö. . stoph Stahl dahter d . 4 7 lee Aufgebotgverfahrens werden . end dh een 3 in m me, . den 8. 6. , ,. en nn, rn , ., ren e dorf . r, vom 65. Januar 1889 J 40, . . 806 . . . . ; ' e ö mann risto a ahier dem Sattlerme . . ; ückzahlung eine eilbetrage er ärgf afts an ausge ñ . , ö. . . Eigenthum der in, a g , ,,,. . ie . . ff ö ö , . 3 . pig. 6 * 2e . Lern , , . Gerichtsschreiber ber el l lczen Landgerichts. . . der Kläger nn ö 53 . 1 i ,, . niche be, ĩ cel elfte und sbbgnbden gekom . ur Beglaubigung: dniakows ki, ; lden⸗ agten übernommen und später bezablt hat, mi . k ö . e . ,, 6 ö. , e. 1 ⸗. i. V: Here , er hee , heli 9. , l gha e,, r. . c . . . n,, e . 6 sonun ürmam,;, . ; j ; J ü efrau des Arbeiters Friedrich Kausch zu bare Verurtheilung des Beklagten: em . ö , J 3 Juni 1889, Bormittags 8 ühr, im Nr. 19377 lö6 7344 Im Namen des Königs! fie eren nn, 1889. . e, . durch den Rechtsanwalt 200 Æ sammt i. und Kosten zu bezahlen Durch ,, Urtheil der , Civillammer , . vrt ten 6 . ö. le. '. J. 4 3 k . . n e, met am 8. Februar 1853 sub , . des Rechtganwalts Hedde, als Königliches Amtsgericht. Zwilgmeyer daselbst, klagt gegen . er,, 2 daß 963 . 13 h. . =, a. . , nn, an agg , ü rt und i ö ellnãchtigter des Vert belannten Aufenthalts, w ung, im äger die bei dem Gerichtgvollzieheramt in Zwangs die ergemein chh . n ö, . se, , . vor für erloschen erklaͤrt und im Hypothekenbuche gelöscht 265 Fl, eingelegt am 13. August 185 aub! Süel in Aerea! he rec g, weg iris ; ö , hin der Fel len . 3 nach, vogllstrechungssachen des Klägers gegen Beslagken Hubert Bernhard Wilhelm Walbroel und Jarpbine, e, d. * a . eiynm mn saale en, ö d Nr. 68317, Polio 1364/5575 des Haupt und des Hökers und Landmanns Michael Hermann! 66730] event. von Tisch und Bett auf angemessene Zeit, zu (Zwangs vollstr-Akte 13 455/5835 zur Verfügung . Breuer, zu Köln aufgelöst worden. Mit der . ar e, . . e in . iin a Sõchstadt . ö . 9 K Sũüel e tt re nn . . Aufgebots Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts n . . e: . ker n r er, ,, . . ö. 3 mn. w , ,, ist der Notar Hilgers zu Köln ĩ ̃ . i finger Urkunde, erkennt das König! tsgerl theken⸗Urkunde vo erhandlung des Rechtzstreits vor die erste Civil⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtszstre ftragt. ; legen ene, , Sg g eh, Eaikbente' hen dere ih, at 1560 verftorbenen Ghbelak darch den n ien r g err su nn en ss se nf d hre enn gr, Hi l lhen ö. kammer bn hee egi Landgerichts zu Braunschweig Amtsgericht. Hamburg, Civil Abtheilung III, gtöln, den 16. März 1889. Ea iich iel richt (C. 8) Dar Seren. ait arrrattäen nnn, Sofa Mark ven irrt da. . gufgebotene Urkunde, Teftament der Ehe Rarl Landthaler aus Ostrach, eingetragen im Grunde auf den 31. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, Dammthorstraße 10, Zimmer 14, auf Zreitag, Der Gerichtsschreiber: Vieregge. ö Ast her. ; . er K. Sekretär: Dauth. hier abhanden . aufe den Namen der Letz. leute Müller Johann Jacob Süöel an belrne Catharina, buche von Roöng, in Abtheilung Ji, Bande g. Ar; mit, der Aufforderung. einen bei dem gehachien Ge. den 3. Mai 1859, Vormittags 163 ühr. (. 8.) Beglaubigt: Lätt ich, Sek ⸗etär 63977 teren von der städtischen Sparkasseyerwaltung dahier geb. Ahnfeldt, von Grunzbätteler Neuenkoog, vom tikel 26 auf die Parzellen Nr. 28. 42. 120/18. 232 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [67110 . Gerichtsschreiber des Königlichen An geri t 6 z ; guggestellte Sparkassebuch über 3 Fi. eingelegt am . Funk 1569 wird, soweit die selbe als Schul durkunde des Josepyh Rau in Rosna für kraftlos erklärt. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Auszug der Klage bekannt gemacht. Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer schreiber des Königlichen Amtsgerichts. z Im Grundbuchs des dem Besttzer Mathias Stein. 3. Nobember 1346 unter Nr. s1g03, und 19 Gasden, bezüglich der Hypothekenpost Nr. A in Abtheilung Sigmaringen, den 7. März 15388. Klage bekannt gemacht. Samburg, den 16. Mär; 1589. des Landgerichts zu Köln vom 21. Februar 1885 lo 156 Aufgebot en zdehfesgen . 6 . ,. n 1848 unter Nr. z7432., Poiio zes, Alrutgr sos Rb. Ii, von Brunbäit, Gdelaier Königliches, Amtsgericht. Brauuschweig, den 15. März 1889. ö k a ,, ,, migen er g r fut, . ü ĩ 31 . j i ü j. ; J ichts Hamburg. Civil Abtheilung III. Peter Schaaf, früher er, ; 2 . Aufgebot der nachstehend aufgeführten, Erbrezesse vom 6. Mai 1852 34 Thlr. 9 Sgr. b. den Erben der im Jahre 1868 verstorbenen Alen fe lt ten, ö erklart. . Gerit schreir?l a nnn. Landgerichts. . . ; öln⸗Ehrenfeld und Katharina, geb. Merten, auf⸗ ange i . . Urkunden beantragt: 4 Pf. Vatererbe und Rr. 4 aus dein Erbrezesse vom s,, . Louise von Fürer von hier Königliches Amtsgericht. 66720 Bekanntmachung. 67 o36] Oeffentliche Zuftellung. gelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Gun ner * g n fen . . ö. ö 1868 165 Thlr. Muttererbe für fu erlust gegangene Sparkassebuch, ausgestellt von Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts [67037] Oeffentliche Zustellnng. Der Maurer H. Suhrke zu Bardowick, Kläger, Notar Remy zu Köln beauftragt. ber 2 S 6. ; peng e . ö 6h ö ö. . *. 9. ett 41. Albert Warm ke eingetragen. . Per städtis chen Sparkassezerwaltung dahier auf deren lbb d2] Bekanntmachung. vom 7. März 1889 ist das Hypothekeninstrument Der Kaufmann Gustav. Ermisch zu Halle a. S., klagt gegen den Schlachter Louis Heinemeyer aus gtrölu, den 15. Marz 185. 3 99 ö. berni Gh . ö ö 6 , . ,, n getilgt und sollen im Namen über eine von ihr bei genannter Sparfaffe Durch Ausschsußurtheil des Königlichen Amts vom 18. Januar 1848 äber die im Grundbuche von vertreten durch den Rechtganwast Frichel daselbst, Lüneburg, jetzt unbekannten Aufenthasts, Beklagten, Der Gerichtsfchreiber: Schulz. 35 eines dem Landmann Johann Nissen in Kl. * . - hisch ö 6g ö unterm 14. Juni 1841 unter Nr. 11567 gemachte gerichts ju Fredeburg vom 13. März 1885 ist die Lindenau auf Blatt Nr. 19 Abtheilung III. Nr. 2 klagt gegen den Hausbesitzer Otto Weickardt, früher wegen Miethbforderung, mit dem Antrage, den Be⸗ Dannewerk gehörigen Sparkaffenbuchs der Friedricht⸗= . deal e nnr , T r sthchn . . Kiffe ine r fk . k 353 J , . ö er senftehn, San tr, . ien ö. 3 . ö dig e g, 1, ö geo mf g ö hiesigen Ge aubi ; j n bier; nun- des Gru 8. II. ĩ ĩ art. w ; er miethe für die Zeit von Johanni . , 65 zu Schleswig D. en g Adalbert al. Albert Warm ke in,, . mehr verehelichten Carlan, Generaldirektionssekretärs · den 0 t , . . . 1 Sir ie, J enn ö dem J. toller 1a mit 130 6 zu jahlen, und ladet den Beklagten richte zugelassene Rechtsanwalt Johannes Meyer Vie Inhaber der vorbezeichneten Urkund d i renn sprüche und Rechte auf die Poften sbätttens gattin zu Straßburg, zu Verlust, gegangene Spar forderung von 100 . für kraftlos erklärt. . Königliches Amtsgericht. pflichtige Verurtheilung zur Zahlung von zwanzig zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ist beute in die betreffende Liste eingetragen. 3 . . or . neten Urkun ö. . en im Aufgebotstermine den 21. Juni 1889, Vor⸗ kassebuch, ausgestellt von der hiesigen Sparkasse⸗ Fredeburg, 14. März 1889. Mark neunzig Pfennig nebst 6d Zinsen seit 29. No“ das Königliche Amtsgericht, Abtheilung II, zu Melle, den 16. März 1889. 2 e . Hi g , 3 , . n en n e m enn . eine 9 . ö Königliches Amtsgericht. or10s vember 1888 an Kläger, und ladet den Beklagten Lüneburg auf den ö. Juni ge f e n, . , ,. ö , , , . ö nel den nsprüchen weise sür dieselbe am 11. November 18 ö . ö 3 ; a,,, 6. dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotg auf die Posten werden . werden. kee städtischen Sparkasse gemachte ain lag! (. 66738) Durch Ausschlußurtheil von heute ist die Hypo⸗ . gin enn ln üer. . , ß 3. 36 , e, gemacht. ;

rund⸗

Kd e. K

termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Zempelburg, den 23. Februar 1859 5 Fl., Folio 8462 des Kassabuches thekenurkunde über die im Grundbuche von Havixbeck ö Trilli sistent vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der⸗ Königliches Amtsgericht. werden für kraftüos erlart 6? Dur h, Lusschlusurtheil, vom 3. Fehtuar 1889 Band 7 Blatt 5 Abtheilung III. Nr. 8 aus dem straße 8. Zimmer Nr. 18, auf den 17. Mai 1889, ; ring, nnen, tegerichts. I. . selben erfolgen wird. Nürnberg, den 14. . sinddle gende Hupothekenurtunden für kraftios erklart H nent: der Eheleute Landwirth Heinrich Wil , , 9. J ef 4 k 3) Verkäufe, Verpachtungen,

Echiesmwig, den 3. März 1889, bzo9 mj Aufgebot Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen wordeng d. Marid Anna, geb. Beil mann ĩ glichen übe helm Heilmann und Maria Annas g i. 67106 Oeffentliche Zustellung. Verdingungen ꝛe k Pf beton l Ce. bor 11 Sblr. 8 Sg. aeg. .. C, ben . Mam vst. beige girn s len frre, m Ofen, gung ö

nigliches Amtsgericht. IJ. Zwischen Herzoglicher Kammer, Direktion der Amtsgerichts: r nf ö vom 26. März 1862 und, der Verpfändungserklärung Ste reer. gor Ren n h) 9. Pf. mütterliches Erbtheil eingetragen auf Blatt vom 8. November 18652 für Anna Heilmann, später Fu schen be rt, Sekretär, bach klagt gegen den Handlungzreisenden C. Mourfin [65469] Verdingung.

raunschweig und (L. 8.) Hacker, Kgl. Sckretär. j 75 f ö. iN) dem Siohlhcer hh gelm Acke zu Gittelde, , . 18a Vorstadt Strehlen Abtheilung III. Nr. J für verehelichte Kolon Bernhard Lülf zu Altenberge und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. aus Bordeaux, jetzt unbekannt wo? wegen dem Freitag, den 8. Anri' 1858, ormittags * * 9

lõza29] Aufgebot. 2 dem Vollmeier Wilheim Römermann theils. Wen euline, verehelichte Schuhtnacher Stte, in inget st ĩ zu (67098 Urtheils⸗Auszug. . den Kolon August Heilmann eingetragene Post von Letzteren im Jahr 1879 gegebenen und von diesem n 5 ö . . . . ,,. w. In der Aufgebotssache der Vikarin St. Catharinae 93 97 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf. väterliches Erb 16990 Thalern für kraftlos erklärt. obo? 1] err fh, Reisemustern, mit dem Antrage auf 10 Uhr, soll yl, . 10 600 . ,, , . , , , K , Rr. 716 i' 63 m nn, , . 9 . ö. . in e Three . 33 , 6. eis par af hir 3 fir dies Wirt vc ri Bell geb Ilin⸗ fa n, ,, , mhm Der Kaufmann Louis Herzberg zu Köln, 9. Zahlung 34 eines ö des . ö. 5 23 3 . , 3 . ö ; ; ; k ö edlinghgusen. Nr. 1440 über 39: 32 g, aus- in? K h —— 1, klagt n die Frau Hedwig Gorski, mit 51 M 25 3 sowie zur Tragung der Kosten, 1 ang. 3 n n 6. ö. . . Berechtigung zum Bezuge forstzinsfreien fertigt für die Vikarin St. Catharinae zu Bottrop, ö rr 1409 Thlr. mütterliches Erbtheil, ei ., . , n, . a n,. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ der n ,,, . ,, Zi. September 18859, a re renn ni 866 . * re eg he gen . 374 vom . 1. März 1889 tragen auf ber Crhscholttse Car ren H ben uh er. len , Fee rl gn d fru, ener, geb. jetzt k , 361 e w . i n,, 6 K * anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 24. Januar ö 53 6 ö lung II. Nr. 2 fuͤr die verehelichte Rother Auguste gifaer zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Und Aufenthaltsort, aus einem Miethverhältniß, gericht zu Offenbach auf Dienstag, den 28. oss) Verdiuguug. ö fz . zti ; . cer, j ; ö n . ; dem Ant auf Zahlung von 144 75 1889, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der 6 ; ö ü . ö ,,. wird. 5. Fchruar d; 26 bestẽtigt am 11. Februar Gerichtsschreiber des Köͤnigiichen Amtsgerichts. , . 0 Cöst, arspt suglig der Wätne Br. Meyhner J. hier, klagt gegen n . ut 3 4 6 amen . . . , ,,. ffn ichen . wird dr ser . der Klage one iin n , auf Bahnhof Stern a e ie,, reer , ..,, , a lle chüsset votllan Keren ĩ 0 . ! ö krai ĩ ü 5 ndlick ĩ it läufige . . ; ĩ Zur . 9 Gerichtsschreiber zu Hz mittelst Recesses Nr. 2 378 vom „In der Fiiedrich chen ziufzebetsfache hat das . . Oo i Vestrg fung unde un bern sndlicher nenn, ö Hel dete zur mündlichen Verhandlung des Rechts- . Stein, ,, ö sind die in Nr. I76sm des ; 9. . 24. Januar B. Zs, bestatigt am In. Feirr fin ic ns e gj ge e n ff ö. . Grund des Erbrezesses vom 13. Juni 1853 . Fer nt rr e ee nh. ö. . . streits vor das ö . zu . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 3. Reichs ee. Hreußischen Staats · Inzeigerz lots] Aufgebot. k . nnn n den Beklagten für Sen schnldigen Theil n erilzren, Wtheilung z gu nkem hf, dẽn s; Mat ; liche Justellun born Fehre T3 bekannt. gemachten. . Hedingun gen Der zu Urdenbach, Buͤrgermeisterei Benrath, woh⸗= 6. gegen eine Kapitalentschädigung von ar 6 Wathilde Friedrich Her, P. ausgefertigt Hussinetz Abtheilung III. Rr. 3 für das General⸗ 16 ladet 1 Beklagten zur mündlichen Verhandlung 8 , dieser ln : ende erg e s . durch ihren für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen“

36 , * an cher Kammer, Direktion de ü scher— y hre 1a . . Königlichen Landgerichts J. ju Berlin auf den ' häu ler. Afsfftent Ghriftian Jofeph Fournier, Barbier, fruher zu Els⸗ 3 .

hal . ; , ., . en der, Forsten, werden die etwaigen Realberechtigten 6j Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. llt zer J t rg en, ehe en f , K . * . ul der gn. Geiichteschreiber . ih iglichen Amtegericht. orf let chin . . . e . 6 , ,

mann über die Summe von 6s it J ain Rn, zur Autzahlung der Entschädigungskapltale au 7100] urtheils · Auszug. die 4 Geschwister Walter. Namen Gustav, Loulfe, . einen bei dem gedachten Gerichte zuge. J 1. srl ven hg . linz e gn er rb mee n, An ngebote sind versiege An⸗

J. ipris 1538 bon der Sparkasse der Stadt Suff! Freitag, den 10. Mai 1889, Morgens ; Paul und Ernestine zu Nieder Rofen ö bestell Zum Zwecke der . ů i ĩ

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht as hhderß Menzel schen Aufgebotssache hat das Kz⸗ ü lafsenck . Anwalt zu. bestellen, lö7oza] Deffentliche Zustellung. 10 nebst fünf Prosent Zinsen feit Zustellung ; r. ,,,, , , , n , dn, m, g ,, ,, efordert, späteftens in dem auf den 8. Juli 1889, daß die Nichterschienenen mit ihren Anspruͤchen an wart e be!, irn . erlenbuche der Ge- Jr. 4 für das Generaldepofilorium des Ju stzzaint Gm 16. Marz 1889. nationales Institut für In asso und Agentur zu sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor t ee, ge rneltiag! m hr, n, mieren, , Corner rg s .18 ühr, vor dem unierzeichneten die, mehrgedachten Entschädigungekapifalien auge i ,. bel S T fle mee , Pussinetz als ein aus der Gottlieb Knorreckschen an, Fu nk e, Gerichtsfchreiber De en der ft gf ren. Be line rf . e, . w , g, nischen Bureau hierfelbst abzuhaltenden Eröffnungs-

Gerichte, Stube Nr. 8 des Justizgebäudes zu Buͤsffel⸗ schlofsen werden. ö Nenzel znt nach eing. Pupillenmasse erhaltenes Darlehn, des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13 11 j ; ; : ird M der Kl termin postfrei einzusenden. dorf, anberaumten Rufgebotster m! j Seesen, am 11. Maͤrz 1889. denzel zu Hön rop eingetragenen Kuxe 960 big mit s) über J Thlr. Anthenn den Abthei es Königlichen 9 ; Direktor Hans von Kotze, früher zu Berlin, Doro 6ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . fgebotstermine seine Rechte an Herzohlichez Amtsgericht. M9, de dato Zeche Ver. Deutschland bei Reckling · Nr 2 auf n 35 gegn, ir ,. , I theenstraße Nr. 77, jetzt unbekannten Aufenthalts, bekannt gemacht. n, , 2 1889.

zumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls Apri j ö ĩ i ĩ j n j Ribbentrop. haufen. den 21. April 16. für kraftlos erklärt. ĩ sti f s dem Vergleiche vom 12. Mai 1888 wegen der Hagemann, burg, ; ; . . . ö . wird. ö Yet liughau fen . ö des Justizamtt Hussinetz eingetragenen en, , , , ,,, . n Cr mn i. & Co. gen gen ,, S. 44 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. öõni icht. Aufgebot. ; ; , . ; Strehl 27. F ; von 1887 C. K. VI. entstandenen Kosten von zu . Koͤnigliches Amigericht . . den . ö. früheren 6 er teh santen Gerichtsschreiber des Kröniglichen Amtsgerichts. n. k . bl f e en e, ,., 6 3 ,,. é * 6 der ö ö. 1 , . e, ,,. durch ihren Für die Erweiterungsbauten auf Bahnhof Stern⸗ arl Longardt in Bro . ittwe Pan li ; ; Wa, ger. . 49 ½ O8 3, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ ie Gemeinde G vertreten. d ) (b oo] Aufgebot. mberg, der Wittwe Pauline oog] urtheils. Auszug. in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen e grad Wed, nnen zur Zahlung von 98 M 22 , Bürgermeister Mathias Esser in Niederembt, klagt ,. . giegelste ine (Kleinformat

A t ö J W q Lohse geborenen Longardt, in Abbau Stewen itz und zal ͤ ö rg ; äber uf Antrag des Büdners J. Wöhler (Wöblert) 6 (66718 böslicher Verlafsung, mit dem Antrage auf Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung gegen den Adam Fournier. Handlanger, früher u n

e r, der Wittwe Ottilie Longardt, geborenen Zedewiz In der Erl hoff schen Aufgebotssache hat das . ö f k . als Vormünderin ihrer , . . Föntglihg Annsgericht en Rircklinghanfen dis unbe „Durch Urtheil von 7. März 166 sind die Pe. ,,, . . des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. Elsdorf, jetzt ohne bekannten Kufenthaltsort, 4 .

, . ö Ernst Theodor Longardt, wel wa 18 kannten Eigenthumspraͤtendenten mit ihren Ansprüchen rechtigten zu den nachstehend bezeichneten, angeblich Band der Ehe zu trennen, d ; btbeilung 17 zu Berlin, Jüdenstraße bo. II Treppen, Verpflegungskosten, mit dem Antrage auf. Verurth * 56 h n , . ,, e , r, Vormund Kaufmann Zorn'scher Kinder daselbst ein⸗ . innslusgebetetennine am 5. Jannzar Re n l fie e e gi sr. e , ö. 8. 26 nut g ce ir . eee rt r e r nnr fr. ö. 114 Uhr. Zum , . , . n. i 1 . ien irg ö. al . n wg *. Bewerbung sind die in Nr. 17677 des getragenen, aus dem alten Amtspfandbuch J. pag. 226 Küüormittags 10 Uhr, bei dem unierzeich. 3 MM; ( ͤ ö e , ie 13. Civilk des Königlichen Landgerichts 1. wird, diet. Auehug der Klage bekannt, gemacht. ,, s Deutf cen Reicht und Preußtschen Stans. Anzeigers

gen, ne en Gerichte zu melden, w ö Hölscher, lichen Erbegeldern für die drei minderjährigen die 13. Civilkammer de h geri 3166 töschreiber des Königl. Amtsgerichts I. klagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits * ; 66 J a , . . e. . . Gerichteschreiber es Königlichen Amtsgerichts. 3 ö. . 1 fan . . 9 ö. . ö. . ß . scher nr 17. ? ö 3 J ,, em w e ö . Ii, ; argonin, am 9. März 1889. z uard, Rlugust und Josef je zu gleichen Theilen, mi z J en Jun Vormittag hr. ö 3. ,, 6 ail hen. 5 i . J Königliches ente e ick. lo oobl urttzeils Auszug. fahlbar bei erlangter Großsährigteit oder Fer Gnt— dachten Gerichte zugelassenen . zu , . bo 38 Oeffentliche Zustellung. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ,,, Augschreibung zu Grmde gelenk Be- angeseß ten Aufgebotstermine bei dem . o*o27 e ahn n n , 9 l r ö. 9j 6 5 ö. . enn, ö. h 3 . , . Der , , gj en ng, ö . ,. uszug der Klage ö gemnncht. ö . gegen 35 Einsendung von ; i . Aufgebot. 6 e Amtsgericht zu Recklinghausen die erheirathung oder Großjährigkeit, auf Grund des . ö ; vertreten durch seinen Vorstand daselbst, ag em ann,; . 8 3 f S ,, an, n n, n, nn. . ger . 3 fee chenstellerfrau Auguste 1 , n , kJ ö. gte re rtr n Berlin, Ce r a er ir is screlber 5 vertreten . ,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Li m , m, . d . wm rauch, zu Bischofswerder wird Berechtigten mit ihren Ansprüchen und Rechten au Der Schul durkunde vom 17, Oktober au ] iw agan, klagt gegen Robert Trummer, früher zu D nd mit d fschri . wcerch len t Pe. ls, Mär, sech ö , , , wet Kölln Sundäärikie . Girlitemat 16 e t, e,, hee lage Serichtigung. n Großher: oalichtz Amis icht?* 1842 zu Vietz, Sohn des Jleglermeisters Michack 296 und Flur 11 Nr. 9/1 der Steuergemeinde Reck. Weitengrund Abtheilung 11. Nr. 7 bezw. Abthei⸗ Wechsel d. 4. Sagan, den 2. Juli 1886, fällig ge! Unter Bezugnabme auf die Bekanntmachung vom ge . aun ĩ * nen es n, , . riogliches Am ( Strauch und fein? Where w n linghausen ausgeschlossen. ; lung III. Nr. 8 eingetragen; soso] Oeffentliche Zuftellung. wesen drei Monate à dato über 1600 M, mit dem 15. März l. J wird in Sachen Mever Maria gegen . ren ö ö . . e . 2 [a2768) Aufgebot. schz . . fat lt g me, er am Äbend des Recklinghaüsen, ö h. 5 Enn . . . ,, ,. Die verehelichte Cigarrenhaäͤndler Mayer, Ma.. Antrage ang e e m , dm n in e g. , 5 . t ö. harr, k Groffuung termin Ppostfeei , . nnen sch von Sitlotsch cher, en aus der Urkunde vom ͤ klagten in e von = nebst 6 Ye Zinsen reitstheile n me 2 . ö 1e g ch e el etenblcen sind 26 Um entfernen Gasthaufe lin J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. g. Dezember 1858 und der Cefsion vom 33. März gin, ee, . KJ . 1600 ö. seit 2. Oktober 1886 bis 22. Juni machersehelente sind. ö elle fit 3 Wochen. L auf, den Fosien des Grundbesitzes des Oeko⸗ , icht ö , und feitdem ver⸗ 67101] urtheils⸗ Auszug Hin m fr n r en bg , e dnnn . Atbwesenheit ickenden hermann, den ö . 9 ien gd n eln *r r ü k München 1 amburg, den 13. März 1889. 3 2 J * en . au e or r ? 3 h 4 * 89 . 9 n . r. J j 9 e 49 en Ur mun en r 2 2 ö ü 5 F * 1 nomen Oswald Stirnweiß ron Mühlhausen Syp— gefordert, sich spätestens im Auf ,, n. , , , . n . . . ö Ber? d. Ykersckretir J drdfer Königliches Eisenbahn ˖ Betriebsamt.

Sp S0 3 . für kraftlos erklärt. depositorium des Justizamts i ̃ i i i Recklinghausen, 1. März 1885. 9 , Justüamtg hussinet einektagenen des Rewgtsftreits ar. die 15. Ciriltammer des Auszug der Klage bekannt gemacht. Bürgermeister Esser zu Niederembt, klagt gegen den ma 4 Auescheibun ] zu Grunde gelegten Be⸗ o

66565 Verdingung.

r M 33 G gebotgtermin den 12. Piä In der Straube schen Aufgebotssache hat das eingetragen; Buch für Mühlhausen Bd. J. S. 557, 55 u? 535 n är 1899, Vormittags nid Ac d 6. leiiezbensengtrüre' wetten is Khrr. 20 Sgr, obnz Angabe des in , n. . mib egem bös. Lega wert, , är, nn g gh

„am 3. Mai 1850 Fünfzehn Gulden Hinaus. 41 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer den Intterich *eh*j Sul? e ; zahlung an den mindersähcigen Schneider. Nr. 4. zu melden, widrigenfalls feine Tobezeiklärung den Rlmtsrichter Dinslage, ; cbegkundee, des mens des Gläubigers, somie trage: das zwischen ihnen bestehende Band der Che 8. Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [67114 Bekanntmachung. z ̃ —̃. e, ö. Mühlhausen . . . ö., 9 43 gin l b nme, . 235 ö e e gt w ,. ie. . in ch cen schul⸗ , . ,. fe lg e gettut gemacht. ö . . 6 3 4) Verloosun g, Zinszahlung ꝛe.

e Heini derne ü . ia geri . S it i i 5 das ikant Jof her! i rklären, und ladet den Beklagten zur . . ; ) ö 1 e h . ait . ö . er e d gs gr Oeto⸗ Königliches Amtsgericht ge g m fer , . Hr r g . ö n , dil s. te fte, ieee ö Gerichtsschreiber a el gigen Amtsgerichts ig It lee e t r n gt , h. von õffentlichen Papieren. nomen Johann. Pfrank von Thüngba yp.· Buch . Recklinghaufen, Marz 1889 eingetragen, mit ihren Ansprüchen' auf diefe Posten weite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu des Königlich . selbst, ö. 1 k . ̃ glichen Landgerichte zu Elberfeld Klage er⸗ 4899 ; 1 für Schlüsselfeld Bd. J. S. 456 ls 7145] Aufgebot unbekannter Erben. 1. . , , . f diese Post i 21 1 *. 56 ker , . , , e e, ne Ren en steg, .

amm 20. Mär 1854 Zweihundert Gulden, Am 7. Mai' i558 ist zu Deutfchbort Fer Büdner ĩ 8 ., ; ĩ . und ĩ Ansloosung vo . n n, , n e, , e, e, ee n,, , , eee , ., m .

nämlich 100 Fl. zu 5 ( apital und Jö6 Fl. Gottfried Baade verstorben, und ist bisher nur dessen ö a. di ar ; ; die Hypothekenurkunde vom 28. November 1870 ck inrich Schoeckel, g ͤ . Ic an, neben so zs earth ur Kächten W heil see, h, wnl l er ehe . urtheils Auszug, fer i d ben, Henle ölen ef, nn JJ iger ir , rel igel dae rl,. Sitzung ale der 1. Givilkammer des Königlichen 7. Sbliggrionen e 1000

20 Fl. Zinsen dem Dragoner Hill und ho Fl. lannt geworden. Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Pr ö uszug der Klage bekannt gemacht. frũ * ieß d h ivilegium vom 28. Juni In Fer Aufgebotssache Funke Prein hat das König. Hrundstück Nr. S6 Falkenberg und dem Kolonsst , , den 12. Mar; 1865. wegen 30 M Zinsen für die Zeit vom 1. November 1887 Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. R 9 k . 2 ö

Kapital und bo Fl. Jingrückstand der Heim. Gerichtsferretärg Jantke von hier, werden alle die⸗ liche Amtsger ĩ ĩ ö * ĩ e e. . ʒ ) gericht zu Recklinghausen alle i Anton Wagner schen Crundstü Nr. 125 Falkenb j ̃ 8 d dem Grundstück Eblowski, Assistent . 9 at

an enn at, 6 Tn 2 hen e r,. 6 ö y, , E i g , K . . e, f für ö . e ö . ,, 1 6. . 4. 2 beif . . 2 st 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 3 2 . u oer En ) auf dem Folinm des Grundbe itzes des Oeko⸗ gefordert, ihre Ansprüche bis zum 10. Juli iss e mn . e ur r. 82132932. und Eduar unisch zu Ludwigsdorf zur Gesammthaft . ihn haftenden 606 „, mit dem Antrage, den Be⸗ . j ö Fsung und

; ,, ,, , , , mm e dung der Zwangs. I67 113 Sełkanntmachung. ezogen worden, welche hierdurch zur Einlösung

e n, e,, . i , . Oyp. ,, d. . ga e dies gn, , sprüchen auf diefe Grund e auggefchloffen, , b. die Hypothekenurkunde über die auf dem Tuch⸗ sb71o9] Oeffentliche Znstellung. ö ken nent e len rf mn gn eg ar, : Die lpurc Rechtsanwalt Lande zu Elberfeld ver Tilgung aufgerufen werden.

I. S. gang hkigenfallz nach Händier Jobann Hälsnmn nn bter ume wal EGigen, fabrikant Josef Bencdikt Grüsner ichen Grundstsck Die Ehefrau Jechenschmied Ludwig Oppermann, sowie in fein fonstiges Vermögen, 30 M an Kläger tretene, jum Armenrechte zugelgffene Sing, geb. R 1 in 16 h r e ,. s . . der Dbli · Tage

zden 7. September 18.5 Achthundertfünfzig Äblauf dieses Termins ' die Ausstellung der Erb⸗ shum rechte an] Ein eh n n J ; i ĩ zeichneten Grundstücke vor. Nr. 268 Neurode Abtheilung Jiỹ. Rr. 3 für ei the far vorläufig vollstrec bar zu Glberfeld, Chefran eg Bäcker Rugu 9 . pere e et , pt n 2 . behalten. . gewisse Theresta Tröger, 3 Wohnort in 63 Di n m e ane , ln . . ö. , r e li . . ö. ol re; basckh n hat 4 en diesen beim Isa ef en Land⸗ aufgefordert, den der konseriren bat, lt. Gꝛtc h bet geben r r * . kn gli ers g e gericht Neckliughausen, , ö. 1889. . 5. ge ir , ven; ö. a ihren Ghemann, den Zechen fchmicd Ludwig Dhper⸗ e, e 9 . 3 an * e g feen, 7 ger, e erboben mit dem . * r , a . . i * riugung vom 22; Märt ein- h t f auf den 17. Ma ntrage t ð genannten ⸗z g. . bes C Säütongme. Se. , tribe chreiter des Rznlgsit Königlichen Amtsgerichts. n, . von. 209 Thalern, hinsichti c. keen tell e fenl tal en . ginn et gr . gun r Zum Zwecke der Fffem⸗ Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf oder später bei der Stadtkasse Saarbrücken jn kaftian Schrimpf in stambäch im 9. B. fan Hruches.· I67 10 nut engt, Datum der Autfertigung nit mehr fe fand ul bersn lhäge Cle ales höarke , ker gef inan mirs diefs uüh e er? ahl e, des amg nens lihr, im erheben. heim Bd. j. S. 697 . ö. D na i 3 ahn. lö6726] Im Namen des Königs! zustellen war, bestebende be ju trennen, und den Beklagten für kannt gemacht. Sitzungssaale der I. Gioilkammer Königlichen Mit dem 1. * 1889 bart die Verzinsung der fis Jil Kön wennde dig. Crlden mit 3d cken el senden Tse battähsternt . Kühl ben rng det aslh lena Haul Schuldt wein Tfltos czhlägt worden, kene sulkignn elt wn effekte tan etz, den 1 Märn 18s. kLudgtrichtg zu Giper selp t. aungelooslen Od auf. funf i e me nf i nc 66. at t m ruar 1889 folgendes Ausschlußurthesl er⸗ . w g lr n n gr, , , e., Neurode, 9 . auch die Kosten des Rechtsstreitz aufiuerlegen, und . nmtugceichu erihtesc. 32 2 n g nd aerlhn En =. 14. : . m . ö r reiber . Bürgermeister: . . * Ker. verfallene Jinsen bieran⸗ ) Das dem Tünchergesellen Ghristian Meisenbach I Etr eluo durch den . dit er fn s mtte , 9 . eh Gerichtsschreiber des Könialichen mteg des Königlick erweifter: d