Ioöbꝰ bb] Oeffentliche Zustellung. Die ledige Fabrikarbeiterin Anna Milda Bau⸗ mann in Hartmannsdorf bei Kirchberg und die un⸗ mündige Anna Frieda Baumann in Hartmannsdorf, Letztere vertreten durch ihren Altersvormund, den Tischlermeister Friedrich Anton Baumann in Hart⸗ manns dorf ? Prozeß bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Jahns in Kirchberg i S. — klagen gegen den Spinner Friedrich Storandt aus Niederschmalkalden, zuletzt in. Kleinzschocher bei Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen An⸗ k aus außerehelicher Schwängerung, mit dem ntrage: ᷣ a. den Beklagten zu verurtheilen:
1) zum Unterhalte der von der Klägerin Anna Milda Baumann am 12. Februar 1888 ge⸗ borenen Mitklägerin Anna Frieda Baumann einen Beitrag von 75 M für das Jahr auf die Zeit vom 12. Februar 1888 bis zu deren erfülltem 14. Lebensjahre, und zwar die ver⸗ fallenen Alimente sofort und in ungetheilter Summe an die Klägerin Anna Milda Bau⸗ mann, die zukünftigen dagegen in einmonat⸗ lichen Vorauszahlungen von 6 S 25 8 an den Vormund der Mitklägerin Anna Frieda Baumann zu bezahlen;
2 der Klägerin Anna Milda Baumann die Ge⸗ burts⸗ und Taufkosten mit 21 M zu erstatten und derselben ein Kranzgeld von 75 A zu gewähren;
3) dafern die Mitklägerin Anna Frieda Bau⸗ mann vor erfülltem 14. Lebensjahre versterben sollte, den durch deren Begräbniß entstehenden nothwendigen Aufwand zu tragen;
) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen;
b. das Urtheil, soweit die Alimente für die Zeit nach der Erbebung der Klage und für das diesem
eitpunkte vorausgehende letzte Vierteljahr zu ent⸗ richten sind, ebenso bezüglich der geforderten Geburts⸗ und Taufkosten sowie endlich bezuglich der Kosten des Rechtsstreits für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg Rr. 8, Zimmer 149, auf den 26. April 1889, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den Klägern ist das Armenrecht ertheilt worden.
Leipzig, am 11. März 1889.
ünther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(67287 Oeffentliche Zustellnng.
Der Altsitzer Johann Kowalski zu Schönrode Abbau, vertreten durch den Rechtsanwalt Köppen in Lobsens, klagt gegen den früheren Ackerwirth Michael Brewka, fruher zu Gromaden, Kreis Wirsitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des dem Altsitzer Franz Brewka in Gromaden gegebenen Darlehns, welches Beklagter bei Uebernahme des Grundstücks des Franz Brewka, Gromaden Nr. 39, zur Be⸗ richtigung als Selbstschuldner übernommen hat, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 150 „ nebst 6d Zinsen seit dem I. Oktober 1887, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lobsens auf den 8. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Lobsens, den 15. März 1889.
Klätte, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
Ib 7291 Oeffentliche Zustellung.
Der Salomon Geismar, Fabrikant in New⸗Nork (Amerika), vertreten durch Marx Geismar, Handels⸗ mann in Dambach, klagt gegen den Johann Philipp Rumpler, Rebmann, früher in Dambach, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, wegen eines im Jahre 1882 gegebenen Darlehns, mit dem An— trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 40 M6 nebst 5o / Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagezustellung sowie vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Barr auf Freitag, den 3. Mai 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Guthm ann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
67290 Oeffentliche Zufstellung.
Die Wissener Volksbank e. G. zu Wissen, ver⸗ treten durch den Direktor G. Müller daselbst, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Pfau in Altenkirchen, klagt gegen den C. J. Sternickel, früher zu Wissen, it mit unbekanntem Aufenthalt, aus dem am 13. September 1888 fällig gewesenen Wechsel vom 12. Juni 1888 über 200 Æ, mit dem Antrage auf Zahlung von 200 ƽ nebst 6 0j Zinsen seit 12. September 1888, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wissen auf den 13. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffeVntlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wißssen, 15. März 1889.
(Unterschrift)
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(67286 Oeffentliche rn g.
Zufolge der vor dem K. Notär Auffschneider in Dahn am 5. Mai 1884 abgeschlossenen und am 16. Mai darauf vom K. Landgerichte Zweibrücken homologirten Theilung 1) der Gütergemeinschaft, welche zwischen dem in Bahn wohnhaften Ackerer Johannes Burkhard und dessen verlebten Ehefrau Maria Anna Hof bestanden hat, und 2) des Nach⸗ lasses der Letzteren wurde auf Grund vorausgegangenen Theilungsgutachtens nebst Lieitation vom bezw. 4. und 24. April 1884 der Antheil der Karolina Burk⸗ hard, früher Dienstmagd in Pirmasens, nunmehr Ehefrau von Georg Gerngroß, Beide in Baltimore in Nordamerika wohnhaft, an dem Nghhlasse ihrer verlebten Mutter, der obgenannten Maria Anna Hof, auf 561 S 27 9 festgesetzt, und wurde dieselbe angewiesen, unter anderm zu beziehen den Steigpreis des Ackerers Marx Schehl aus Dahn, z. Z. unbekannt
Massen gehörigen Liegenschaften Pl. Nr. 2134 — 15a und Pl. Nr. 2135 — 4 a 460 qm Acker, am Kreuzlerhöbel in der Steuergemeinde Dahn gelegen, unter namentlich folgenden Bedingungen ersteigerte:
l) Im Falle der Zahlungssäumniß seitens eines Steigerers sind Versteigerer oder deren Rechtsinhaber berechtigt, den Zuschlag gegen den Säumigen von Rechts wegen für aufgehoben zu erklären und die Liegenschaft des Säumigen na ustellung einer Zahlungsaufforderung und nach Ablauf der darin fel e leg n Frist von? Wochen im Wege der ver⸗ tragsm . , ,, . zu veräußern, 2) die Steigpreise sind zahlbar in 4 gleichen Ter⸗ minen, an Martini . und an diesem Tage der 3 nächstfolgenden Jahre, 3) Steigerer unter⸗ werfen sich der sofortigen Zwangvollstreckung, ) die Steigpreise nebst Zins sind zahlbar auf Anweisung hin in der Schlußtheilung.
n, der vorerwähnten Theilungsurkunde wurde der obgenannten Karolina Burkhard gegen den Steigerer Marx Schehl für die 3 letztverfallenen Termine im Betrage von 59 46 25 3 mit 5 oso Zins und Verzugszins vom 11. November 1884 an zum Zwede der Zwangsvollstreckung unterm 14. Fe . ,, nn fford des ph
nhaltlich einer Zahlungsaufforderung des Philipp Burkhard, Lederabsatz⸗ Fabrikant in Pirmasens, vom 26. Februar jüngst, handelnd als Bevollmächtigter der vorgenannten Eheleute, hat Marx Schehl ob⸗ enannt den von ihm an Letztern geschuldeten Rest⸗ teigpreis incl. berechneter a mit 72 S O2 3 nebst den erwachsenen Kosten binnen T Wochen von Zustellung dieser Aufforderung zu bezahlen, widrigenfalls zu vertragsmäßiger Wiederversteigerung der von ihm ersteigerten, oben näher beschriebenen Liegenschaft geschritten werden wird.
Vorstehende Urkunden werden dem unbekannt wo abwesenden Marx Schehl aus Dahn hiermit im Aus⸗ zuge öffentlich zugestellt.
Dahn, den 18. März 1889.
Hemm er, K. Gerichtsschreiber.
(67303 Oeffentliche Zustellung.
Die Margaretha Rofritsch, Chefrau des Müllers Heinrich Wilhelm Reysz zu Odratzheim, vertreten durch Rechtganwalt Lurz in Zabern, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Wilhelm Reysz mit dem Antrage, die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen, dieselben zur Auteinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor den Kaiserlichen Notar Weeber in Wasselnheim zu verweisen und dem Be⸗ klagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 22. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zabern, den 18. März 1889.
—⸗ Schmidt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
(67303 Armensache! Gütertrennungs⸗ Klage.
Die Ehefrau des Kapellmeisters Jean Heimig, Marig, geb. Jacobi, zu Bonn, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Hastenrath in Bonn, klagt gegen ihren genannten Chemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der L Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 6. Mai 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt.
Bonn, den 16. März 1889.
(L. 8.) Klein, tsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Geri
167805] Gütertrennungs⸗Klage.
Die Ehefrau, des Gastwirths Rudolf Hardung, Ottilie, geb. Fischer, ohne Geschäft, zu Bonn, ver treten durch Rechtsanwalt Dr. Cillis in Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Güter trennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 6. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Bonn, den 16. März 1889.
(. 8 . Klein,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 67306
Die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom
ohne Gewerbe, zu Aachen, und ihrem daselbst woh⸗ nenden Ehemanne Heinrich Zippel, Buchhalter, be⸗ standene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet. Parteien zur Aus⸗ einandersetzung vor Notar Giesen in Aachen ver⸗ wiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt. Aachen, den 15. März 1889. er Landgerichts⸗Sekretãr: Plüm m er.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
lõ71371 Ausschreibung.
Die sämmtlichen Arbeiten und nen zum Bau von 2 Dienstwohngebäuden für Bahnwärter in km 16,3—4 und 24,8 —9 der Strecke Wallwitz — Könnern, veranschlagt auf zusammen 8600 , sollen vergeben werden.
Angebote sind mit entsprechender Aufschrift ver ⸗ sehen, frankirt und versiegelt zum Eröff nungstermine Mittwoch, den 8. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr, an uns einzusenden.
Die Verdingungsanschläge, Bedingungen und Zeichnungen liegen bei unserem Bureauvorsteher während der Dienststunden . Einsicht aus und werden von demselben auf Verlangen gegen porto⸗ freie Einsendung von 1,50 MS übersandt werden.
Halberstadt, im März 1889.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
(67188
Der Kreis Niederung beabsichtigt, auf Grund des ihm ertheilten Tiga n. Privilegiums vom 26. November vorigen Jahres 35 prozentige An⸗ leihescheine für im Gesammtbetrage von 5835 000 A
und zwar:
183 Stück zu 1000 A
400 090
bst Anweis ö. Talons 24 ibjährigen Zi
ne nweisungen (Talons) und halbjährigen Zins⸗ scheinen für 10 gil mit 2 Serien à 5 Jahre her⸗ stellen zu lassen. Wir fordern daher alle auf die Herstellung reflektirenden Druckereien und litho⸗ graphischen Anstalten auf, ihre Offerten unter genauer Preisangabe und wenn möglich unter Vor⸗ legung von Proben früher ausgeführter Arbeiten der⸗
selben Art bis zum 15. April d. Is. bei uns einzureichen.
Namens des Kreis⸗Ausschusses. Der Landrath: Dr. von Zander.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren. 67182
Königl. Spanische Finanz⸗
Delegation in Berlin.
Gemäß Königl. Dekrets vom 12. Februar e. be⸗ auftragt mich S. E. der Herr General⸗Direktor der öffentlichen Schuld, bekannt zu machen, daß die am 1. April dieses Jahres fällig werdenden Coupons der 4 procent. unkündbaren äußeren Schuld vom 23. d. Mts. ab in den Bureaux der Delegation, Charlottenstr. 56, unter Beobach⸗ tung derselben Vorschriften, wie in den vorher⸗ gehenden Vierteljahren entgegengenommen werden. Die Zahlung erfolgt 10 Tage spaͤter.
Berlin, den 19. März 1889.
Der Delegirte: T. Ponte de la Hoz.
(67216
Die zwölfte Verloosung des Anlehens der Stadt Nürnberg von 18719er Obligationen Litt. Aà A 2400 S, Litt. B. à 1200 AM, Litt. C. a 600 AM auf gelbem Papier findet plangemäß mit 57 600 MÆ (24 Kataster⸗Nummern) am Mittwoch, den 1. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Rathhauses statt. Sofort nach der Verloosung wird das Ergebniß derselben veröffentlicht werden. Nürnberg, den 16. März 1889.
Der Magistrat.
20. Februar 1889 die zwischen der Lilli, geb. Doepp,
von Stromer.
sõ7 2a]
gezogen worden:
in Mark zum festen Conrse von SO M für 100
tionen auf.
54, Anleihe der Stadt Bucarest von 1884.
Bei der am 1/13. März 1889 stattgehabten 9. Verloosung sind folgende Nummern
48 Obligationen à 599 Lei — 400 10 Nr. 2 302 1850 1883 2188 2420 2510 2781 3725 4091 4162 4586 4715 4821 4901 5407 673 5782 5901 5981 6082 6130 6593 6927 7214 7216 7527 8217 8340 8387. 9592 9633 9964 10776 10922 11261 11301 12552 12939 12999 13276 13770 13788 14152 14337 15239 15328 15994. 109 Obligationen à 2500 Lei — 2000 4A Nr. 16052 16517 16521 16579 16705 17155 17571 17638 17753 18532. Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt . . vom 1. / 13. Mai 1889 ab
gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscvupons in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, ö ö. dem Bankhause S. Bleichröder, Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild * Söhne
ö Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein. Mit dem 1.13. Mai 1889 hört die Verzinfung der ausgeloosten Obliga—⸗
Lei.
loc Deutsche Bank.
Die Herren Aktionäre werden zu der am
15. April 18858, Nachmittags 9. Uhr, in unserem Bankgebäude, Behrenstraße Nr. 9, par⸗ terre, stattfindenden ordentlichen Generalversamm lung der ; Deutschen Bank hierdurch eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe ) 29 des Statuts ausüben wollen, müssen ihre Aktien mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichniß mindesten; 3 Tage vor der General versammlung, also spätestens am 11. ril er.
wo abwesend, mit 79 ½, um welchen bei der oben erwähnten Lieltation der zu den obigen
etrag Letzterer
bei der Direktion der Gesellschaft zu Berlin
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschaften.
oder
bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank in Bremen,
bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank in ann
bei der Württembergischen Vereinsbank in
Stuttgart, bei dem olg Bank ⸗Verein in Breslau, 65 . A. Schaaffhausen'schen Bankverein in n a. Rh., bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank und 1 ür, bei den Herren Gebrüder Sulzbach] surt a. M. gegen Empfangsbescheinigung deponiren und bis nach
der Generalversammlung daselbst belassen. timmkarten werden von den Depotstellen aus⸗
130 nnr i chotnalde, Oftpreusßen, den 12. März
Geschäftsbericht pro 1888 nebst Bila Gewinn⸗ und Verlustrechnung eingesehe Empfang genommen werden kann. Tagesordnung: . 1) . über die Geschäfte dir Gesell⸗
aft.
2) Die Rechnunggablage mit dem Bgasichte des Verwaltungsrathes.
3) Beschlußfassung über die Rechnungsallage und Verwendung des Ueberschusses,
4) Wahlen für den Verwaltungsrath.
Berlin, den 20. März 1889. Die Direktion der Deutschen Balt.
167448 Die Einlösung der am 1. Mpril er. fälligen Zinsscheine unserxer ο Partial ⸗Obligaionen sindet statt: in Berlin bei dem Bankhause Julins Samelson, Unter den d eg ö der Weimaris er ale der Weimarischen Baul Ka⸗ nonierstr. 17/21, der Mitteldeutschen Creditbank, e . 2, in Dresden bei dem Dresdner Bankvlrein. Berlin, den 20. März 1889. Berliner Unions Brauerei.
und der bezw. in
Ilö 744] Solenhofer Aetien⸗Verein.
Die ordentliche Generalversammlung fudet Donnerstag, den 25. April 1889, Nachmittchs 3z Uhr, in den Bureaux der Herren Guggenhei C Co. in München statt.
Zur Theilnahme an derselben sind alle Aktionxe berechtigt, welche sich bis spätestens 17. April a.. einschließlich durch Vorzeigung ihrer Aktien odr eines den Attienbesitz bestätigenden amtlichen ⸗., nisses im Geschäftslokal der Gesellschaft in Sol hofen oder bei den Herren Guggenheimer & Co. h München ausweisen, woselbst sie dann Eintrittskarte mit Bezeichnung ihrer Stimmberechtigung erhalten Die Geschäftsberichte stehen den Herren Aktionären
fügung. .
Tagesordnung:
1) Der Geschäftsbericht des Vorstandes und des Auf sichtzrathes.
2) Vorlage der Jahresrechnung nebst Bilanz und Ertheilung der Decharge.
3) Antrag auf Abänderung der Statutenbestim⸗ mung über Wahl des Aufsichtsrathes. (5. 20)
4) Wahl des Aufsichtsrathes.
Solnhofen, den 20. März 1889.
Der Aufsichtsrath.
lotis Ullersdorfer Werke.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 9. April 1889, ⸗ Nachmittags 3 Uhr, in Leipzig auf dem Bureau des Herrn Rechts- anwalt Br. Röntsch. Markt 311., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ Verlust⸗Conto für das Jahr 1888. Y Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes für das Jahr 1888. 3) 9 des Vorstandes und Aussichts⸗ rathes. 4) Wahl eines Aufsichtsraths Mitgliedes. „Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher dem n fert liste führenden Notar vor Beginn der Verhandlungen eine oder mehrere Aktien vorzeigt oder den Besitz solcher durch Depotschein nachweist. Als Hinter⸗ legungsstellen unserer Aktien bezeichnen wir außer der Gesellschaftskasse die ö Deutsche Creditanstalt zu Leipzig
un das Bankhaus Kade & Co. zu Sorau N. L., woselbst auch, vom 25. d. M. ab gedruckte Ge⸗ schäftsberichte in Empfang genommen werden können. Nieder⸗Ullersdorf bei Hausdorff,
am 20. März 1889. Ullers dorfer Werke. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Hugo Kade. Carl Matthesius. G. Gülde.
und
sõYas i
Essener Bergwerks ⸗Verein „König Wilhelm“.
Am Samstag, den 13. April 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Berliner Hof (Hotel Sartmann) zu Essen a. d. Ruhr Ordentliche Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz pro 31. Dezember 1888, Revisionsbericht und Decharge⸗Erthei⸗
lung.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinnes aus 1888.
3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
4) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren pro 1889.
5) Beschlußfassung über Ausführung des General- versammlungsbeschlusses vom 26. März 1887 i iich der bisher nicht konvertirten alten
en.
6) Antrag auf Abänderung des §. 21 des Statuts.
Zur Theilnahme an der General versammlung sind
diesenigen Aktionäre berechtigt, welche entweder ihre
Aktien oder ein der Direktion genügend erscheinendes
Attest über den Besitz derselben spätestens 2 Tage
. ö. Versammlung bei einer der nachbezeichneten
ellen: dem Bankhanse C. W. Schnoeckel zr. zu Berlin, Schinkelplatz Nr. 5, der Essener Credit⸗LVnstalt zu Essen a. S.
Nuhr
der Virertion des Vereins auf Zeche Christian Levin bei Borbeck
niederlegen, wogegen dieselben die Eintrittskarten
en gen g ö er Geschäftsbericht und die . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto liegen vom 28. März er. ab au unserem Bureau Schacht , . Levin bei Borbe
zur Einsicht der Herren Aktionäre auf und sind auch edruckte Exemplare von dort und von den vor⸗ zeichneten Depotstellen zu beziehen.
gehaͤndigt, bei welchen vom 1. April er. ab auch der
Efsen, den 18 Maͤrz 1889. er Anufsichtsrath. Die Direktion.
bei den Anmeldestellen ab 10. April a e. zur Ver⸗
zum Deutschen Reichs⸗An
M 71.
Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 21. März
1889.
—
1. Steckbriefe und ,, . en. 2. Zwangsvollstreckungen, . 3. . erpachtungen, Verdingungen ꝛL.
4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
orladungen u. dergl.
Oeffentlicher Anzeiger.
b. Tommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 6. Berufs⸗Genossenschaften.
Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
8. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
or Man
Bank des Berliner Kassen Vereins.
Nachdem von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. wegen eines Formfehlers die Eintragung des Be—⸗ schlusses der Generalversammlung vom 20 vor Mtg, soweit derselbe den 8. 27 des Statuts betrifft, beanftandet worden ist, werden hierdurch die Herren Aktionäre der Bank des Berliner Kassen Vereins in Gemaͤßheit des §. 47 der Gesellschafts⸗ Statuten
auf Sonnabend, den 6. April er.,
Vormittags 11 Uhr,
zu einer in unserem Bankgebäude, Oberwall⸗ straße 3, stattfindenden auß erordentlichen General- versammlung mit folgender Tagetzordnung ein eladen: ͤ ö 1) Antrag des Ausschusses der Aktionäre, det Verwaltungsrathes und der Direction auf Streichung des jweiten Absatzes des Para graphen siebenundzwanzig der Gesellschafts Statuten. ö . Wahl eines Ausschußmitgliedes an Stelle eines seit der letzten Generalpersammlung aus demselben ausgeschiedenen Mitgliedeg.
Statutmaͤßig werden nur diejenigen Aktionäre zu den Generalversammlungen zugelassen werden, welche als solche im Aktienbuche bezelchnet sind. Dieselben haben sich vor der Generalversammlung über ihren fortdauernden Altienbesitz durch Hinterlegung ihrer Aktien oder in sonstiger genügender Wesse iu legi⸗ fimiren. Zur Umschreibung in dem Aktienbuche ist daz Bureau der Bank an den Geschäftstagen von z— 5 Uhr geöffnet. Auch ist die Bank bereit, die Attien, welche in der Generalversammlung vertreten werden sollen, vorher kostenfrei in Verwahrung ju
nehmen. Der e, ,, ,. der Bank des Berliner Kassen Vereins. Julius Bleichröder, Vorsitzender.
2)
(67449 l ö Pferdeeisenbahn ⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit jur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 13. April er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau des Bankhauses Julius Samelson in Berlin, Unter den Linden 35, ergebenst eingeladen. Tagesordunng: 1) Vorlage des Geschaͤftaberichtes, der Bilanz und deg Gewinn⸗ und Verlust ⸗Contos für das abgelaufene Geschäͤftsjahr. 2) Beschluß über die Verwendung des Rein gewinnes und i r her Entlastung. 3) Wahlen zum Aufsichtsratb. ; 3 Antrag eines Aktionärs auf Bildung eines Amortisationsfondt. 5) Beschluß über einen vorzulegenden Vertrag und event. über die Verwendung des der Ge⸗ sellschaft aus demselben zufließenden Hetrages. 6) Aenderung der Statuten, insbesondere der §§. A, 28 und 29. Diejcnigen Aktionare, welche an der Generalver-
samm
k 6 Uhr, tellen: e Gölä E Bren, eli — in 1 ö. dem Banthaus⸗ tu Samelson in Berlin
u kinterle in, oder die anderweite Deposition auf . gi ufffh rah genügende Weise zu be⸗
fi dem einigen. en, 20. März 1889. n, Der Aufsichtsrath. J. Elkan.
ung theilnehmen wollen, haben ibre Aftien
iß 8. 12 des Statuts bis spätestens 10. April er., gin ö. ö bei einer der nachbenannten
cler ndgräflich Hesfische
eoneessionirte Landesbank.
Die 34. ordentliche Generalversammlung der Actionaire der Landgraͤflich dessischen concessionirten Landesbank wird am Mittwoch, den 24. April
ittags 34 Uhr, im Lokale der , ö. stattfinden,
Theilnahme
Bank zu Homburg vor der Höhe und werden die Herren Actiongire zur an derselben hiermit ergebenst eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind;
1
9 und dem Berichte des Aufsichtsraths. e
2) Ertheilung der Decharge für die Direction.
3)
g.
werden von
ewinns. ginn nu gj des Aufsichts raths. vorstebend unter
Actionaire ausliegen.
Die zur Legitimation Behufs Theilnahme an der wie die
Bevoll mãchtigungen zur Stellvertretung sind bis späte ·
Generalversammlung erforderlichen Actien,
stens zum Samstag, den 29. April des Jahres bei
der Landgräflich Hessischen coneessionirten Landes
bank in Homburg vor der Höhe
oder bei
den Herren von Erlanger Söhne in Frank
furt a. Main
zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten zur
Generalversammlung ausgehändigt werden.
Homburg vor der Söhe, den 20. März 1889.
Ber Geschäftsbericht der Direction nebst der lm ö der Gewinn und Verlust ⸗Rech⸗
Beschlußfassung wegen Verwendung des Rein⸗
Ziffer 1 erwähnten Vorlagen Mittwoch, den 10. April d. Jahres an im Geschäftslokale der Bank zur Einsicht der Herren
lsa, Meißner Ofen⸗ und Porzellanfabrik
(vorm. C. Teichert) in Meißen.
Die geehrten Herren Aktionäre unserer Geseklschaft
werden hierdurch ju der am 6. April dieses
Jahres, Vormittags 19 Uhr, in unferem Fabrik-
gebäude abzuhaltenden siebenzehuten ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesorduung;
1) Vortrag des Geschäftsberichts der Direktion wie des Berichts des Aufsichtsrathes über er⸗ Fir Prüfung der Jahres ⸗Rechnung und der
ilanz.
2) Beschlußfassnng über die Genehmigung der Jahreg⸗Rechnung und Ertheilung der Ent—⸗ lastung. ;
3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinnes.
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. ; Zur Theilnabme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt und giebt jede Attie eine Stimme.
Die Legitimation der Aktionäre erfolgt vor Er—
öffnung der Versammlung durch Vorzeigen ihrer
Aktien oder der über deren Niederlegung bei den
Herren Hh Wm. Bassenge C Co. in Dresden
oder
der unterzeichneten Direktion in Meißen
ausgestellten Depositenscheine. . ;
Ber gedruckte Geschäftsbericht der Direktion wird
vom z0. März dieses Jahres ab bei den vorgedachten
Stellen für die Aktionäre bereit liegen.
Meißen, am 20. März 1889.
Meißuer Ofen- und Porzellanfabrik (vorm. C. Teichert). Die Direction. C. Schuster.
224 ö. JontinentalCaoutchouc und Guttapercha⸗ Compagnie.
Die Atftionäre der Continental-Caoutchoue und Guttapercha Compagnie werden hiermit ju der am 5. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Vahrenwalder strahe Nr. 100, stattfindenden ordentlichen General ˖ versammlung eingeladen. Diejenigen Aktionäre, welche an der General: versammlung theilnehmen wollen, haben nach 8. 29 unferes Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß spätestens einen Tag vor dem Versammlungstage bei der Direktion voriuieigen und eine Legitimationskarte zum Eintritt in die Versammlung entgegenzunehmen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilam des berflossenen Jahres, Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung, Decharge⸗Ertheilung und Erledigung der sonst im 5. 37 unseres Statuts vorgeschriebenen Geschäfte. Y Aenderung des . 2 des Statuts, betr. Er · weiterung des Unternehmens der Gesellschaft Der Wortlaut des Antrages ist im Comptoir der 3 annover, 20. März 1889. 36 Anfsichtsrath. Der Vorstand. A. Prinzhorn.
M. nus. 2 S. Seligmann.
67243 . Actien⸗Zuckerfabrik Seesen.
In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Lestung eines Notars von den von uns ausgegebenen
artial Obligationen die nachstebend verzeichneten
tücke zum 1. Oktober d. J. durch das Loos jur Rückjablung bestimmt, und jwar:
itt. à. zu Sh 4 Nr. 6 18.
Litt. R. zu 1090 M Nr. 41 46 67 108 169 241 260 277 289 299 317 334 340 3651 392 393 402 408 409 416 481 505 511 513. ;
Die Rückiahlung dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt gegen Einlieferung der Partial · Obligationen nebst den dazu gebörigen nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. ,, d. J. ab, auf dem Contor unserer Zuckerfabrik. .
. Oktober d. J. werden diese Obligationen nicht mehr verninst.
Seesen, den 19. März 1889.
Direction der Actien⸗guckerfabrik Seesen. R. Lohmann. GC. H. Bruer.
6 abo]
Deutsch
Statuts eingeladen. vom 1. April d. J. ab aus.
z
Beschlußfassun per 31. Dezember 1888.
e Uebersee⸗Bank.
Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am Montag, den 15. April 1889, Nach⸗ mittags 33 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank hierselbst, Behrenstraße Nr. 9 part. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft in Gemäßheit der 55. 14, 15 und 16 des
Ber Geschäftsbericht pro 1888 nebst Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen
Tages orduung:
3) Wahlen für den Aufsichtsrath. Berlin, den 20 März 1889. Die Direction der Deutschen Uebersee⸗Bank.
Vorlegung des Geschäftsberichtes für 1888. un über die Feststellung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust ⸗Contos
(67246
Acti vn.
Kölnische Wechsler⸗ und Commissions⸗Bank.
Passiva.
Cassa⸗Gonto und Guthaben bei der J Coupons und Sorten
a . J Gisen bahn · Actien u. Prioritãten. Bank⸗ und In⸗ dustrie ⸗ Actien, Diverse, Loose . 142959 Effecten⸗Conto für abzuliesernde Ef⸗ J Debitoren in Conto-Corrent u. Lom- kn nn, Immobilien Conto J. . 6S6 224000 Abschreibung pro 1838. 4000 Immobilien ˖ Conto II... . 3600 Abschreibung pro 1888. 1000 Mobiliar⸗Conto. .. . 660 2500 Abschreibung pro 1888. 500
98904
A. Bilanz pro ultimo Dezember 1888.
M60 9 488087 299 9673731 331771799
335634 bod 317 51167406 220000 365000
2000
Soll.
10119233779
B. Gewinn- und Verlust-Conto.
Mt
bl9ꝰ 4200
1264980 26516219 b9h69l 1351 2850090 261790
Actien⸗ Capital · Conto . M0 6000000 nicht begeben... S056800
Depositen und Check⸗Conto Laufende Accepte« . Creditoren in Conto Corrent. Nicht erbobene Dividende. Reserpve ⸗ onto... Reingewinn. .
1011923379 Haben.
Steuern .. ö
. tdi d reibung auf nothlei⸗
dende Conti .. MuohwsLhbsö.4
Ueberschuß aus früheren (
Abschreibungen .. 416586
Geschäfts ⸗ Unkosten, Miethe, Salaire ꝛe.
44 3
Sb 81137 12856 30
6
569
1887 4 . * * Vortrag von 10969
Gewinn auf Sorten ⸗Conto.
1640 21 1 2 420977:
Kölner Lagerhaus ⸗Actien) .
Abschreibung auf Mobilien ˖ Conto R ern, .
Abschreib. auf Lombard · Cto. (Drechsler =
Abschreibung auf ur en onto I nen, auf Immobilien Conto II.
49000 4000 1000
; 600
261790
468695
1934
sel⸗Conto . Gewinn auf Wechsel ⸗Conto 6
Gewinn auf Effeeten ⸗Conto. Vereinnahmte Zinsen inel. Lombard... . . 606 2498365.13 davon verausgabt 827637 (ContoCorrent · und Deposi Jinsen.) Vereinnahmte Provision. 6 185285.51 davon verausgabt 36126. 69
191560
150158 8
Doss ss
Vertheilung. Zur Capital ⸗Reserve
Loo Superdiridend.. Tantièsme laut §. 36 . Vortrag auf 1889.
5. April a. e, bei den Bankhäusern ö Is. appel Jacob Landau
Frz. Hermann A mit eingelöst.
Köln, den 18. März 1889.
ooo des Actien ⸗ Capitals von M bid 06
. z0oo9 = 267 768 12959 30 15536 36
zi os
n 3
Saldo des Reingewinns . 261790 26
IGI 7d 76 in Berlin,
425. 50
Der Aufsichtsrath der Kölnischen Wechsler⸗
Kühlwette
NF r gd 7d
Der Dividende ⸗Coupon Nr. 17 wird von heute ab an unserer Casse und vom 21. März bis
br. Sulzbach in Frankfurt a. M., 8 . Cie. in Bremen
C Commissions⸗BVank. r, Vorsitzender.
(67245
herigen Regierungzrath Eduard besitzer in Kettwig, welche 4 ö. . ew worden sind.
. Köln, den 19. März 1889.
sus] Banyerisch⸗Pfälzische Dampf ⸗Schlepp⸗FSchiffahrt.
ichst einzuladen. hoͤflichst einz Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrathes pro 1888. z Desgl. des Vorstandes pro 18838.
rathes. ) ,, des Reingewinnes pro 1883.
65 Erneuerung des Aufsichtsrathes. 3 Wahl der Prüfung ⸗Kommission pro 1889. Ludwigshafen a. Rh., den 1tz. Marz 1889.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Ge⸗ sellfc at findet Mittwoch, den 8. Mai 1889, Vormittags 113 Uhr, im Bureaulokale dahier statt und beehre ich mich, die Herren Aktionäre dazu
35 Feigl. der Prüfungs⸗Kommission pro 1888. 4) eth tun des Vorstandes und des Aufsichts⸗
Kölnische Wechsler⸗ K
Commissions⸗Bank.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die bis⸗ Mitglieder des Äufsichtgrathez, Herr Geb. Kuühlwetter, Rentner hier, und Herr' Commercienrath Wilhelm Scheidt, Fabrik. statutgemäß auszuscheiden heutigen Generalversammlung wieder
tsrath der stölnischen Wechsler⸗ 5 ö r , , mr.
Küblwetter, Vorsitzender.
or
lung unserer Gesellschaft ist auf . den 15. April,
zu Breslan anberaumt. Diejenigen derselben betheiligen wollen, Aktien nebst einem außerdem, fall sie
lungstage bei ö 6 Bureau der
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Der Mufsichtsrath.
Carl Fhr. von Gienanth.
Marienhütte,
Wb fa, Berein hemischer Fabriken.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm ·
Nachmittags 3 Uhr, im kleinen Saale der neuen Börse
Aktionäre, welche sich an werden eingeladen, ihre
doppelten Verzeichnisse und nicht persönlich erscheinen, die mik dem gefetzlichen Stempel von 1ib0 10 versehenen Vollmachten oder sonstigen Legitimations papiere ihrer Vertreter . vier Tage vor dem Versamm⸗
Gesellschaft zu Ida und
oder bei . . beiden Bankhaäͤuser Gebr. Guttentag und G. von Pachalys Enkel zu Breslau
u deponiren.
r den bezeichneten Stellen kann auch der ge⸗
druckte Geschäftsbericht pro 1888 in Empfang ge
nommen werden. Tagesordnung:
I. Die 1 5. 33 des Siatuts vorgesehenen Gegenstände:
Borlage des Geschäftsberichts und der Ge winn Vertheilung pro 1888 — dabei ins- befondere: Genehmigung, einem zu bildenden ErneuerungsfondõN den Betrag von 100 000 6 zu Üüberweisen; sowie Ertheilung der Decharge fuͤr den Vorstand und Wahl von Aufsichtsraths Mitgliedern.
Antrag des Vorstandes, dem 8. 16 des Sta tutz vor dem letzten Absatz den Satz beizu= fügen: „Außerdem wird die Gesellschaft. durch die Zeichnung zweier Prokuristen verbindlich
emacht.“ i des Aufsichtsrathes: Die von dem Beschkusse der am 23. April 1888 statt ⸗ ehabten Generalversammlung, betreffend die Kelter der Gesellschaft zu der inzwischen gebildeten Beamten⸗Pensi ons: und Unter⸗ stützung o Rasse, abweichende Ausführung zu genehmigen. Ida und Marienhütte bei Saaran, den 20. März 1889. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Dr. Paul von Kulmiz.