register am 28. Februar stattgehabt. Die Publi⸗
kation der Eintragung ist am 5. März erfolgt. Demnach, und auf Grund der Art. 243, 345 und
248 des H.-G.-B. fordern wir die Gefellschafts⸗
gläubiger auf, sich zu melden.
. b. Wissen a. d. Sieg, den 16. März
Der Vorstand. Dr. O. Hahn. Allolio.
loten ER osrorus. Z la proeentige ( Central⸗) Pfandbriefe von 1889
emittirt von der
Preußischen Central-⸗-Bodencredit-⸗Actiengesellschaft
anf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Sr. Majestät des Königs von Preußen vom I. März 1870.
(674131 2 KWissener Bergwerke 2 und Hütten.
Durch Beschluß der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 23. Februar ds Is. wurde das Grundkapital auf 1 230 600 M berabgesetzt, und hat die Eintragung dieses Beschlusses in das Handels⸗
Die Preusfische Central-⸗Bodeneredit⸗Actiengesellschaft wird auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 21. März 1870 (Gesetzsammlung von 1850 S. 253 ff.) eine weitere Emission 3 pro⸗ gentiger Central Pfandbriefe vom Jahre 1889) und zwar vorläufig 4960 000 M in den Verkehr bringen. Die Ausgabe 35 procentiger Pfandbriefe erfolgt in Höbe von Darlehnggeschäften, welche innerhalb elner bestimmten Reihe von Jahren geschlossen werden, die gegenwärtige Emiffson von 1859 auf Höhe des Betrages derjenigen Geschäfte, welche bis jum Ende des Jahres 1891 abgeschlossen und als Deckung für die Pfandbriefe bestimmt werden.
Die Pfandbriefe werden auf den Inbaber ausgestellt und in Stücken zu 5000, 23000, 1000, 509, 300, 109 n aus efertigt. Sie sind von Seiten der Inhaber unkündbar und werden mit . 6. Jahr in halbjährlichen Terminen am 1. April und 1. October bis zum Tage ihrer
gung verzinft.
Bie Anleihe wird zum Nennwerth im Wege der Verloosung getilgt. Zu diesem Behufe bat die Gesellschaft jährlich wenigstens ; Procent des Nominal⸗Betrages der Anleihe nebst den aus den ein⸗ gelösten Pfandbriefen ersparten Zinsen ju verwenden, dergestalt, daß die Tilgung längstens in 71 Jahren, vom 1. Januar 1893 ab gerechnet, vollendet sein muß. Die Ausloosung geschieht im März jeden Jahres, zuerst im Jahre 1893, und werden nach vorgängiger Bekanntmachung in den Geseüfchaftzblättern“ die verloosten Pfandbriefe am folgenden 1. October bejahlt. Der Gesellschaft bleibt jedoch das Recht vor⸗ behalten, den KLilgungsfonds zu verstärken, oder jederzeit auch saämmtliche noch im ÜUmlaufe befindlichen Pfandbriefe auf ein Mal mit 6 monatlicher Frist zu kündigen.
Die Zinscoupons werden ebenso wie die ausgeloosten oder gekündigten Pfandbriefe nach Wahl der Inhaber in Berlin außer bei der Kasse der Preusfischen Central Bodeneredit · Actiengesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und bei dem Bankhause S. Bleichröder; in Frauk⸗ furt a. M. bti dem Bankhause M. A. von Rothschild æ Söhne; in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Jum. * Cp. und bei den sonst bekannt zu machenden Stellen eingelöft. .
Die Preußische Central · Bodeneredit · Actiengesellschaft ist mit einem Grundcapltal von 36 Millionen Mark errichtet, worauf 40 Procent des Nominal⸗Werthes eingezahlt sind. 10 Procent ist eingefordert. Der Reservefonds beträgt.. 1343509, 03 4 Der Bestand an erworbenen Hypotheken. . 236 350 426, 90 0 Der Umlauf von Pfandbriefen .. 229 691 250 — 46 per 28. Febrrar 1889. Die Gesammti⸗Summe der umlaufenden Pfandbriefe darf den 20 fachen Betrag des baar eingezahlten Grundeapitals nicht überschreiten.
Die pünktliche Zahlung von Capital und Zinsen der Central-Pfandbriefe wird gesichert
1) durch die Hinterlegung eines den ausgegebenen Hypothekenbriefen wenigsteng gleichen Be— trages guter hypotbekarischer Forderungen in den Archiven der Gesellschaft,
Y) durch die unbedingte 8 der Gesellschaft mit ihrem gesammten Vermögen, ins
. ꝓbesondere mit ihrem Grundcapital und Reserbefonds.
Kein Pfandbrief darf von der Gesellschaft ausgegeben werden, der nicht zuvor durch eine ihr zustehende Hypotbekenforderung gedeckt ist.
ö Die Aufsicht der Staatsregierung über die Gesellschaft wird durch einen Regierungs⸗Kommissar ausgeübt.
Derselbe hat die Befugniß, die Ausgabe der Central. Pfandbriefe und Schuldverschreibungen der Besellschaft und die Einhaltung der bierfür und für die Sicherheit der Darlehne auf Hypotheken oder an Gemeinden in den Statuten vorgesebenen Bestimmungen zu überwachen. Er bezeugt unter den autzugebenden ie d n gsen, af, ö statutenmäßigen Bestimmungen über den Gesammtbetrag der auszugebenden Pfand riefe beobachtet sind.
Die Gesellschaft gewährt bypothekarische Darlehne auf solche Grundstücke, die einen dauernden und sicheren Ertrag geben. Sie beleiht Grundstücke in der Regel nur zur ersten Stelle und zwar
a. Liegenschaften innerhalb zwei Drittel, des Werths ,,,, * * t ch d 6 ds lche nach es Werths. e Ermittelung des Werthe erfolgt nach den Grundsätzen, welche na reußischem Rechte bei der Augleihung von Mündelgeldern maßgebend sind. ; 33 ĩ Berlin, im März 1889.
Preußische Ceutral⸗Bodeneredit⸗Aetiengesellschaft.
Dr. Rüdorff. Bossart. Klingemaun.
PROsSPECRFS.
Kurfürstendamm - Geselschaft.
Der Kurfürstendamm war ursprünglich ein unregulirter Feldweg, welcher von der Fasanerie (dem jetzigen Zoologischen Garten) an unaächst in westlicher Richtung, nach dem Grunewald zu lief, als⸗ dann aber, etwa vom Schnittpunkte mit der Leibniz⸗Straße an, in füdlicher Richtung nach Wilmersdorf abschwenkte. Auf Allerböchsten Befehl wurde in Verlängerung des alten Dammeg' nach Westen zu ein 4 Meter breiter Streifen vom Fiskus durchgekauft, um als Reitweg nach dem Grunewald zu dienen. Mittelst Allerhöchster Kabinetsordre vom 2. Juni 1875 wurde fodann die Straßenbreite des Kurfürsten ˖ dammes, welche nach dem alten Bebauungsplane nur 26 Meter betrug, auf 53 Meter festgesetzt. Im August 1882 lam zwischen der Königlichen Rezierung zu Potsdam. Abtheilung für direkte Steuern, Domaͤnen und Forsten, und Herrn John Booth ein demnächft Allerhöchst bestätigter Vertrag zu Stande, durch welchen die Herstellung einer breiten Hauptstraße an Stelle des alten , , n. gesichert wurde. Herr John Booth übernahm die Herstellung dieser Straße, wogegen ihm von dem am Ende dieser Straße belegenen fiskalischen Grunewald eine Fläche von ca. 23. ö auf die Dauer von 0 Jahren zu einem mäßigen . mit der Maßgabe verpachtet wurde, daß er bis zum 36. September 1893 berechtigt war, das gepachtete Areal zum Preife von 12 66090 6 für den Hektar anzukaufen. Herr Jo bn Howth trat seine Rechte aus dem Vertrage an die Deutsche Bank ab, und diese erwarb, um sich die Vortheile der Herstellung der breiten Hauptstraße an Stelle des alten Kurfürstendammeg noch weiter zu sichern, cirea 155 99090 Quadratmeter am Kurfuͤrftendamm und in deffen Rähe belegene Grundstäcke zum Gesammtpreise von 2 060 314,95 6 Demnaͤchst wurde durch notarielles Statut vom 22. Deiember 1882 die Aktien ⸗Gesellschast in Firma Turfürstendamm -⸗Gefellschaft mit dem Sitze in Berlin errichtet und am 6. Januar 1883 in das Handelzregister eingetragen. Die Deutsche Bank übertrug an diese Gesell⸗ schaft die vorerwähnten Terraing, jowie die Rechte aus dem mit dem Fiskus abgeschloffenen Vertrage. Bei der Uebertragung behielt sie für Herrn Jo hn Booth und Genossen, sowie für sich selbst eine Gewinn⸗ betheiligung vor, auf welche jedoch die Berechtigten in der Generalversammlung vom 4. März 1839 ver- zichtet hahen. Die Gegenleistung für diefen Verzicht ging nicht zu Lasten der Gefelischaft, sondern wurde von den Zeichnern der neuen Akltien übernommen,.
.Das Grundkapital der Gesellschaft ist bei der Errichtung auf 200 000 A, eingetheilt in 400 auf den Namen lautende Aktien à 50b , pete . Außerdem wurden 400 unkündbare, spaͤtestens nach 80 Jahren rückzahlbare, auf den Namen lautende Obligationen, jede zum Betrage von 7506 Se, im Ganzen also zum Betrage von 3000 090 ½6, ausgegeben, welche mit 4 pt. pro anno mit der Maßgabe verzinslich waren, daß die Zahlung der Zinsen, wenn sie nicht früher geleistet wurde, erst bei der ückjahlung des Kapitals zu erfolgen hatte. In der Generalversammlung vom 4. März 1889 ist die Erhöhung des Grund⸗ lapitals auf 8 O00 099 M beschloffen. Die neue Emission von 7 60 066 S ist in 78066 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 p zerlegt. Den alten Aktionären wurde gestattet, je zwei alte Namens⸗ aktien à ho09 „M in eine neue Inhaberaktie à 1000 M umzutauschen.
Gleichzeitig mit der Erhöhung des Grundkapitals ist von der Generalversammlung ein neues Statut angenommen worden, welches ebenso wie der Erhöhungsbeschluß und die Durchführung der Er⸗ höhung des Grundkapitals am 8. Mär 1889 in das Handelsregister eingetragen ist. Der Zweck der Gesellschaft ist gemäß §. 3 des Statuts: die Herstellung einer breiten Hauptstraße an Stelle des alten Kurfürstendammes (welche inzwischen bis auf. die Entwäsferung bereits erfolgt ist), die eventuelle Anlage und der Betrieb von Straßenbahnen, sowie die Erwerbung, eventuell Bebauung und Wiederveräußerung von Grundstücken, welche am Kurfürstendamm oder in der Rähe des« selben liegen, ferner die Uebernahme der Rechte und Verbindlichkeiten, welche Herr John Booth aus dem Allerhöchst bestätigten, mit der Königlichen Regierung zu Pots dam geschlossenen Vertrage vom 4/8. August 1882, betreffend die Anvachtung und eventuell den Antauf eines bisher zur Oberförsterei Grunewald gehörigen Areals überkommen hat, behufs Benutzung, Weiterverpg tung, eventuell Erwerbüng, Bebauung und Wiederveräußerung dieses w. sowie benachbarter Grundstůücke.
Eine weitere Einzahlung von
lb 2265]
P
„Die Gesellschaft hat alle Operationen vorzunehmen, welche zur Erreichung dieses Zweckes geeignet erscheinen, insbesondere auch beim Ankauf, Verkauf, Ruͤcirkauf und bel der Bebauung der Grundstücke gegen bypothelarische Sicherheit Darlehen zu geben bezw. zu nehmen, dig ponible Gelder zu belegen oder auszuleihen, sowie bei vorübergehendem Ewdn Kredit in Anspruch zu nehmen.“
Die Dauer der Gefellfchaft ist unbestimmt.
Das Geschäftsjahr ist das Kalendersabr. Innerbalb spätestens des zweiten Kalender ˖ Vierteljahres findet die ordentliche Generalversammlung statt, in welcher jede alte und neue Aktie eine Stimme giebt. Im Uebrigen genießen die alten Aktien vor den neuen Aktien keine Vorrechte. .
Dividenden werden auf die Aktien nicht vertbeilt, vielmehr bestimmt der 85. 30 des Statuts:
Der 3 wird, wie folgt, verwendet:
h 5 pCt. werden dem Reservefonds überwiesen;
2 vom Ueberschaß gelangt nur diejenige Summe zur Vertheilung, welche der Gesellschaft baar zur Verfügung steht und nach dem Ermessen des Aufsichtsraths zum weiteren Ge— , n Kenn, wee wg, e gr
ie gem r. 2 zur Vertheilung gelangenden Beträge werden zun zur gleich⸗ antheiligen Amortisation der Aktien verwendet. .
Sobald den Aktionaͤren der Nominalbetrag ibrer Aktien zurückgezahlt ist, erhalten dieselben
von den in der Folge noch zur Vertheilung gelangenden Beträgen 90 pCt., von den Übrigen 19 pCt. erhalten der Vorstand und der Aufsichtsrath je 5 pCt. als Tantième..
Die Rückzahlungen auf die Aktien erfolgen in Berlin bei der Gefellschastskaffe und den von der Gesellschaft zu bejeichnenden Stellen.
Den Vorstand bilden die Herren:
) Bankdireetor Dr. jur. Georg Siemens, 2) Director Sugo FSanke, 3 Regierungz⸗Baumeister Söhmann. Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: I Präsident a. D Jonas, Berlin, 2) Baumschulen⸗Besitzer John Booth, Berlin. 3) Geheimer Commersienrath Adelbert Delbrück, Berlin, 4) Geheimer Commerzienratb Wilhelm Herz, Berlin, 5) Consul a. D. Gustav Müller, Berlin, 6) Justijrath Max Winterfeldt, Berlin.
Die von der Verwaltung für das Geschäftsjahr 1888 aufgestellte Bilanz und
Verlustrechnung lautet wie folgt:
Aetiva. Bilanz per 31. Dezember 1888.
A6 6 - 3 1) Aetien ˖ Capital Conto: 400 Stück Actien à Nominal . 2) Obligationen ˖ Conto: a. Capital · Conto: 400 Stück Obligationen à No⸗ minal AM 7506. .... b. Zinsen⸗Conto: Schuldige 4 0 Zinsen pro 1883 bis inkl. 1888 — 6 Jahre auf Nominal M 3 000 600 Obli⸗ gationen⸗Schuld. ö ,,,, . 4) Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto: ,
Gewinn⸗ und
Passiva.
1) General. Terrain ˖ Conto: Bestand an Bauterrain: 102 583 qm. 2) Grunewald ⸗Conto: Aufwendungen für den Grune— wald in den Jahren 1887/88 3) Cassa · Conto: Guthaben bei Bankhäusern S6 550 882. — Baarbestand.. 400. —
H ESffeeten ⸗Conto: Nom. M6 . 224 600 4 cυά0 Preuß. cons. Anleihe bo 0900 4*½ Crefelder Stadt ⸗Anleihe de e hene. mersche Pfandbriefe o) Cautionen · Conto:
Zur Sicherstellung für einen ge⸗ mietheten Lagerplatz hinterlegte H
6) Hypotheken ˖ Conto:
Ausstehende Restkaufgelder
7) Diverse Debitoren .
2 507 006878
1651 165
bhl 282
374 979
50 —
do 000 — 345 012 44
4019 49810 Gewinn und Verlust⸗ Conto.
4 019 49810 Credit.
S, 3 77 461 68
4 639 85 34 879 05
PDebot.
Vortrag aus 18387... Grundstück ˖ Ertrag ˖ Conto Zinsen⸗Conto .
Terrain ˖ Unkosten · Conto ... Straßen ⸗Unterhaltunge ⸗Conto . Bank Provision⸗Conto ... Handlungs⸗Unkosten⸗Conto . Bilanz ⸗ Conto Vortrag
116980 5
Dividenden sind von der Gesellschaft bisber nicht vertbeilt.
Von den Terrains am Kurfürstendamm hat die Gesellschaft 28 003 Quadratmeter kostenfrei zur Straße abgetreten und im Jahre 1885 24 zo Quadratmeter für g38 000 0 verkauft, so daß sie am 31. Vezember 1888 noch 103 583 Quadratmeter Bauterrain besaß, welche in der Bilanz per 31. De—= i rn. J. mit „ 2 507 008,18, also im Durchschnitt mit ca. 46 245 pro Quadratmeter, zu
uch stehen.
Der letzte Buchwerth der Terrains am Kurfürstendamm umkaßt alle zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft seit ihrer Errichtung gemachten nothwendigen Ausgaben, namentlich die Unkosten der Grün= dung die Pacht für den Grunewald bis zum 1. October 1857 (seit dem 1. October 1857 ist die Pacht auf dem Conto: „Aufwendungen für den Grunewald in den Jahren 1857/85. verbucht), die bis zum 1, Januar 1889 gejahlten Hypothekenzinsen und die bis dahin gestundeten Obligationgzinsen, fowie die sämmtlichen Aufwendungen für den Bau des Kurfürstendammes. Andererseits sind der Erlös für die abverkauften Terrains, die von dritten Adjacenten des Kurfürstendammes zu erstattenden Betrage und der i e . der Straßenbahn erzielte Gewinn in Abzug gebracht. Bas Nähere hierüber ergeben die
e Sberichte.
Aug den Kinzahlungen guf die 7800 Stück neue Altien gelangen ., die von der Gesell⸗ schaft ausgegebenen 3 000 000 „6 Obligationen nebst Zinsrücktaͤnden zur Rückzahlung. Sodann hat die Gesellschaft der Königlichen Regierung zu Potsdam bereits angezeigt, daß sie das ihr aus dem Vertrage vom 4. August 1882 zustebende Recht zum Ankauf des bisher gepachteten Areals von ca. 234 Hektaren im Grunewald augüben und den Kaufpreiß von 12000 4 pro Hektar exkl., Waldbestand mit ca. 314 0600 baar an den Königlichen Fiscus auszahlen will. Der Gesellschaft, welche, abgesehen von den zur Rück= jablung gelangenden Obligationen, ausweislich ibrer Bilan; nur 1000 υς Schulden hat, verbleiben also mit Einschluß der bisherigen Aktiva ea. 500 000 M liquide Mittel, welche zur Bezablung des nach einer Taxe abzunehmenden Waldbestandes, sowie zur Anlage der Straßen im Grune wald und zur Aptirung des anzukaufenden Terrains zur Verfügung stehen.
Berlin, März 1889.
Kurfürstendamm⸗Gesellschaft.
vubscriptions⸗Bedingungen. Auf Grund des vorstehenden Prospects werden
Stück 7000 — Nom. Mark 7 000 000 Aktien der Kurfürstendamm⸗ Gesellschaft
von den unterzeichneten Firmen unter folgenden Bedingungen zur Subseription gestellt: 1) Die Subseription finder mittelst des ken rospeet beigegebenen Anmeldungsformulars
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft und ] ; bei der Deutschen Bank in Berlin
am Sonnabend, den 23. März er.,
von 9 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags statt. Der frühere Schluß der Sub⸗ seription bleibt jeder Subseriptionsstelle vorbehalten. 2) Bei der Subseription ist eine baare Anzahlung von 100 des Nominalbetrages der ge—⸗ zeichneten Aetien zu leisten. 3) Der Subseriptionspreis ist auf 6 1440, — für jede Actie von 1000 66. Nom. festgesetzt. 4) Die Zutheilung, welche dem Ermessen der Subscriptionsstellen überlassen ist, erfolgt am zweiten Tage nach der Suhseription unter dirercter Benachrichtigung der Zeichner. 5) Die zugetheilten Aktien sind am 28. März 1889 gegen Zahlung des Restsubscriptions⸗ preises 8 abzunehmen. Die Aktien der Kurfürstendamm ⸗Gesellschaft werden am 10. April 1889 an der Berliner Börse zur Notiz gebracht werden. Daß Statut und der letzte Geschäftsbericht der Gesellschaft liegen bei den Subseriptionsstellen
zur Einsichtnahme für die Subseribenten aus. Deutsche Bank.
116 980658
Berlin, im März 1889.
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
M 71.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 21. März
1889.
Steckbriefe und , , ,. en. wangsvollstreckungen, ,.
l. 3 ö erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verloosung, Zinszahlung ze. von öffentlichen Papieren.
orladungen u. dergl.
DOeffentlicher Anzeiger.
h. Kommandit Gesell
Berufs Genossens ö
Aktien u. Aktien · Gesellsch.
6. en. 7. Wochen Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschaften.
(671961 (. Activa.
Balance pro 28. Februar 1889.
Passi va.
Actien⸗Brauerei Wickbold Grundstück⸗Conto. Gefãße ˖ Conto.. .. Maschinen⸗ und Geräthe⸗Conto .. Betriebs⸗ und Landwirth. Inventar. d Cassa ⸗Conto. . Fonds⸗Conto.. . chuldbuch⸗Conto. .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
30000
67h00 41799
1590
L. Braun.
9431 147000 *
1056532 82 idr, ene Ten ö Ieh I 94891
zr dz z 22h ho
ö D aids] 7s Königsberg i. Pr., den 28 Februar 1889.
Aetienbrauerei Wickbold in Liquidation.
e Sd 0000 booooo0 292500
J Prior ⸗-Obligationen⸗Conto Litt. A..
rior. Obligationen ⸗ onto III Em. Sp 200000 davon nicht begeben 139000
. ö
ebitoren ·˖ Reserve ˖ Conto
fand ⸗Conto. Reseontro ˖ Conto Rückständige Zinsen:
für Prioritäts⸗Obligationen.
61000
18000 3180 914 170505
28763 2014864
H. Seeck.
167241 PDebet.
Gewinn und Verlust⸗Conto pro 1888.
Cxedit.
Ali Gerichts und Notariatskosten⸗Conto. Versicherungsprämien⸗Conto . ⸗ Salair ⸗ Conto. J
Landes culturrenten · Conto.. Tantieme⸗Conto Dresdner Terrain⸗Gesellschaft Unkosten⸗Conto: Spesen... .. Miethe.
Inserate .
Drucksachen
Baupläne. Steuern.. Actien⸗Emission. ; Steuern Kosten des Besitzeintrags
Mobilien⸗Conto: Abschreibung . Inventar⸗Conto: Abschreibung . K Maschinen⸗Conto Zschertnitz: Abschreibung. Grundstücks⸗Conto Zschertnitz: Abschreibung Steinbruch ⸗Conto: Abschreibung .... Häuser⸗Conto: Abschreibung .. Bau⸗Areal⸗Conto: Abschreibung
Reingewinn
do Fusion:
Dresden, den 31. Dezember 1888.
Dresdner Bau⸗Gesellschaft.
Grüllich. F. Fürstenberg.
Activa.
Bilanz pro ultimo Dezember 1888.
, s 9292921 92321 44 122749 06 S4 275 18 3504777 Sb 66h 7 49 34273 23 1297790 ob 408 97
2246 85
Vortrag von 1887. Bau⸗Areal⸗Conto Zinsen⸗Conto .. Provisions⸗Conto Miethertrag ⸗ Conto . Ziegelfabrikations ⸗ Conto. Sandsteinproductions⸗Cto. Effecten Conto .... Häuser Contoe.. .. Hypothekenzinsen⸗Conto
481977 493288 16
greg f r ss,
Das vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto stimmt mit den mir vorgelegten Geschäftsbüchern der Dresdner Bau- Gesellschaft vollständig überein. Otto Schröder, verpflichteter Sensal der Dresdner Fonds⸗Börse.
Passi va.
67219
PDebet. Bilanz⸗Conto pro 1888.
Bahnhofs⸗Brücken⸗Gesellschaft zu Weißenfels.
Credit.
An Bahnhofs-⸗Brücken ⸗Conto Bannguier Conto I.: für Guthaben beim Banguier, An— lage der Betriebs⸗Ueberschüsse 1027215 BanaguierConto II.: Spareinlage vom Reservefonds .. oz hö Effekten ⸗Depot vom Reservefonds, 26412 Kassa⸗Conto: Bestand am 31. Dezember 1888 122172
S6. 469 gboõoo Reservefonds⸗Conto
à 10924 konsol. Anleihe à
.
Ts ds 77
Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Per Aktien ⸗Kapital⸗Conto
„n 11700 Magdeburg ˖ Leipziger E. B. Prioritäten Litt. B. à 1025 us.
S300 Magdeb. Leipziger 75 E. B. Priorit. Litt. B.
n IIb 3 3 preußischẽ
S 3000 330½ Preußische konsol. Anleihe à 101,90 — 3057. —
Guthaben beim Banquier „Dividenden ⸗Conto pro 1884 fur rest⸗ liche 2 Divid. Scheine. Dividenden⸗Conto pro 1885 für rest⸗ liche 2 Divid. Scheine .
Gewinn⸗ und BVerlust Conto ;
6 8 0000 —-
11592, 50
— 308,25 1005 — 11055, —
26412, 75 bo? 55
An Betriebs ⸗Unkosten⸗Conto: Für Gehälter, Gaskonsum, Gewerbe⸗ steuer, Insertionen 2c. . . J,, — welcher vertheilt wird, wie folgt: 5 O ο Dividende auf S 90000, M0 ü. pro Aktie S 15. — 4500, — 1 96— auf S 90000 auf . Tilgungsfonds . 00, — von verbleib. M 5993,87 auf Tilgungsfonds .. — 2996,94 von verbleib. M 5993,87 — MS 2996,93, und zwar als Superdividende 0 / o pro Aktie M 9,75. . — 2925, — Vortrag auf neue Rechnung = 71, 93
11395,87
Per Betriebs ⸗Einnahm Für Saldo ⸗Vortrag
Brückengeldeinn pro 1888 ;
quier⸗Zinsen Diverse.
gos 3
Der Auffichtsrath.
Dr. Cuno. C. G. Kleinicke. Wilde. Boeters. J. Döring.
Einnahme für Ban⸗
en⸗Conto: de 1887
AM 99, 18 ahme 15860 39
. 16.62
15608 35
Der Vorstand. F. Prange.
Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der
Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Weißenfels, den 2. Februar 1889. . Die Revisions⸗Kommission. v. Rakowski. Trinius. Bernhard Jaco
bi.
Die auf Grund vorstehenden Geschäftsabschlusses sich ergebende Dividende ist gegen Abgabe des
Dividendenscheins Ser. II. Nr. 3 mit M 24,75 vom 18. März a. e. ab im B Prange hierselbst zu erheben.
ankgeschäft des Herrn Gustav
672361
Berlin⸗Passauer Fabriken für Parket und Holzbearbeitung. Vilanz-Conto am 31. Zezember 1888.
416, 8 Bau⸗Areal⸗Conto. 1916346 84 10770 —
Abschreibung 2 1905576 84
ab auf Bau ˖ Areal haftende
, 310000 * Bau⸗Areal ⸗˖ Consortial ⸗ Conto.
Päuser ⸗Conto .
. 434115 42 Abschreibung .
is 15 haftende h 430000 ab auf Häuser haftende Hypo⸗
J 269000 i e n n Coschüt z. Grundstücks · Conto: Zschertnitz Gebäude · Conto: Zschertnitz
Abschreibung .
ab auf der Ziegelei Zschertnitz
haftende Hypothe l...
Maschinen ⸗Conto Zschertnitz ..
Abschreibung.. ..
Steinbruch ⸗Conto: Rottwerndorf Zeichen
266000 372139
638139 16000 622139
1500090 66636: 16636
176600 33600
210700
10200
Abschreibung.
Inventar⸗Conto: Rottwerndorf und Zeichen Ischertnitz und Coschütz.
Abschreibung .
Mobilien Conto⸗ .. Abschreibung . Cautions · Conto .. Ziegelfabrikations · Conto andsteinproduktions ⸗Conto Casse · Conto . Gffecten · Conto. Wechsel · Conto. ..... Hypotheken⸗Conto: Debitores ebitoren: bedeckte Credite.. . . Guthaben bei Banken u. Bankiers unbedeckte Credite. ö
414 466d 3d n 1265 i
8)
1335
188397 15
1556776 ö. 457772 ö.
2202946
44949 . zz hooo
ddibdo 1 zb ahh
30810 b8ðbb 4046
327 3287 945359 493288
Capital · Gonto L.. Capital · Conto IJ... Reservefonds⸗Conto Special · Reservefonds ⸗Cont Del erederefonds⸗Conto. Dividenden ⸗Reservefonds⸗ Gon; Beamtenfonds⸗Conto Dividenden ⸗Conto JIJ.. Dividenden ⸗Conto II.. Conto à nuovo. Creditoren ] Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
1695576 45225
161000 210852
472139 50000
38000
4000
770 40149 3369 62277 40296 64151 gↄbobob
Dresden, den 31. Dezember 1888.
Dresdner Bau⸗Gesellschaft.
Grüllich. F. Fürstenberg.
1b 125665 18
blolzbh ls
Das vorstehende Bilanz- Conto stimmt mit den mir vorgelegten Geschäftsbüchern der Dresdner Bau⸗
Gesellschaft vollstãndig überein. Otto Schröder, verpflichteter Sensal der Dresdner Fonds⸗Börse.
1888
Activa. Dez. 31 .
Immobilien. Conto, . ab: Amortisation . 2.
zu: Uebertrag vom Neubau⸗Conto.
Maschinen⸗ und Mobilien⸗Conto ab: Amortisation
zu: Uebertrag vom Neubau ⸗Conto. Patent ⸗ Conto⸗.. . . ab: Amortisation Waaren ˖ Conto. Kassa⸗Conto.. J J Effekten ⸗Conto. Effekten ⸗Bestand laut Inven tur. Stückzinsen.. .. Bureau⸗Utensilien.. .. . ypotheken · Amortisations⸗Conto. Gutgemachte Annuitã ten hn, Passi vn. Aktien⸗Kapital⸗Conto 1 vpotheken⸗Conto
,, Gewinn⸗ und Verlust ˖ Conto.
Allgemeiner Spesen⸗Conto. Vorausbezahlte Versicher ung Prämien
Gewinn und Yerlust⸗Conto am 31. Dezember 1888.
ü, , u, s 380 h65 4000
C INI g; is s 3. r 36 Gs. Ti 37 666 Dam . 199
396 632
299 808
ö 644
946 901 36 187 54 451
115 770
6 700
29 80h 251 758
TNT esd m
114 666 1104
5 bod — 200
1ä700000 - 2065 O00 o3 379 73 184 281 88
Di sr
Eoll. An , . JJ Allgemeiner Spesen⸗Conto. Betriebs ⸗Auslage⸗Conto. Amortisations ⸗Conto. Bilanz ⸗Conto: ger fl er rg n das Personal eservefon dd i Vertragsmäßige Tantième an die Vorstandschaft .. Mete, Dividende 7 o/o aus MÆ 1700 000 — Vortrag auf 1889...
1888
Haben. Dez. 31 J
1 3. 4 1 1 1 1
Per Waaren⸗Conto.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1888 wird mit 70 gleich Beschlufses der Generalversammlung vom 18. März 1889 gegen lie en , scheines sofort bei der Kasse der Gesellschaft in Regensburg und dem Ban
München ausbezahlt. . Regensburg, den 19. März 1889.
18 281838 Dan
3260 9 50 8
S6 75. — per Attie des betre . 2 ause Merck, Finck Co. in
Der Borstand.