1889 / 72 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger ] 6726 r dl vom 8. J eingetragen in Abtb. II. Nr. 2 des dem August treten durch den Justizrath Hoegg bertzeten . esiger [67267 14 1. 2. das Hvpothekeninstrument über das im s schrift R fg der Verhandlungen don Sohta sehörigen Grundstücks Kosmeden Nr. 36 durch den Rechtsanwalt . 2

. * 9

aleich

Amtegerichtssielle zu erscheinen, wädrigenfalls auf urch Ausschlußurtbeil von beute ist die Hypo. zuche von Enntgerlotz Band J. Blatt 88 und 4 3 Hypothekendriefß vom 14. Juni die bezeichneten Personen für todt thekenurkunde über die im Da weg h, . 9 *. Nr. 3 aus e . vom 26. Juni 1875. des Vermerkes 23 3 Apen 1857. fawie G63 über 6b Thaler Crhthell der Maris Schnel. erkennt dag Königliche Amtagericht ju Neut . br Wermögen in J. in 459, Band s Blatt . Abtb. II. Nr. 1 für, die Kinder Wihlfun den berftetbenen The dor Deihnghoff ein den Herwerken vom 27. pril und 1c; e. sr? rerclt, angetragen in btb, si. Nr. d der dem urch den Amir chte Kahlen fr; ĩů zu II. in e. 188 M bestehend den sich legitimi⸗ erster Ehe des Colonen Wilhelm Strewick Nameng getragthe Kapital von Zoo Thlr. nebst inen, 2) Ibo M Kaution auf Grund der Urkunde vom Rar! Schneiderei gehzrigen Grundstächs Kashemeken. Bas Dokument über diesenigen 125 renden Erben auggeantwortet werden wird. Anna Maria Eltsabeth, Johann Hermann Wilhelm, . bie Schuldurkunden hebst gerickilichen Re. 17. Jannar 1876, für die Gaube Johanne Henriette Nr, b auf Grund des Reiesses vom 22 Jun 1886, Id M Reservegeld, welche bei dem run gc, Wurzen, am 16. Mär] 1889. Bernhard Hermann, Anna Maria und Maria Ro⸗ kognitzongatkesen ster die im Grundbu che von Herz- bei Ünseburg, zingzttagen im vorbezeschnet r 7D). über 4 Thaler 19 Sgr. 4 Pf. Erbtheil der fen en . j4 jn Abtheilung Ji. unter n? n. 2, gere, Königlich Sächssches Amtsgericht. salia auf Grund der Verhandlung vom 11. zer eld Band. T. Bigli 8 eingetragenen Hosten: buche in der In. unn worre ger, gehend Märig Marafuß guf. Grund per Urkunde vom sär die Mätnf, Erg Kiosmna Sage, geb. übte, la mn og R nmtegericht. 7M. R eich en bach. 1860 eingetragene Abfindung von 1546 Thlr. 7 Sgr. e Wötki. ilf. Fir. 14 8 Thlr. Varlehn nebst aug der Ausfertigung der Urkunde vom i7. Januar 27. September 1810 eingetragen in Abth III. Nr. 2 zahlbar in jährlichen Raten ven h Thalern = Ib B. v. Praun. , für kraftlos erklärt. h; bon Iinsen für den Händler Nathan Bendix Stern 1876 . 7 deßz dem Andreas Lutz gehörigen Grundstück laut Kontratt vom 8. März 1842 er decreto. den ö 5 solags Ansacho J Hy] Aufgebgt. Münster, den 13. März 1889. ju Tabel aug der Uirkunde vam 13. Juni 48176. 3) 1298,85 6. Judikatsforderung, nebst ö . Pabbeln Nr. 3, d. November 1845 6366 en sind, und welches 6 1382 B . tariell 1 t. Johann Peter Kropp von Brandau, geboren den Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. ph. Abthl. II. Nr. 1D. 80 Thlr. rückständiger und 6, 56 M Kosten, aus dem rechtgiräftigen Krtheil s) über je 100 Thaler Erbtheil der Geschwisten BVokument aus einer Ausfertigung der Neberlassungs- j ufs 3 . ö ellen Contractt vom 17. Februar 31. August 1796, ist schon seit vielen u f unbe⸗· JJ Grundzins nebst 4 bejw. g v Zinsen aug der r ge beg Königlichen Staͤdtgerichts Berlin von 29. Hitß. Fottlieb, Souiss. Helzne, selcbtich und Augzusf derhandiung vom 18 September 1848 und hem si n . . des vormaligen Herzog kannt wo abwesend und wird das demselhen aus [6öMo! mrunde vom 4. Juni 18389 für die Wittwe Kauf ber 1878. eingetragen im vorbezeichneten Srundbnche Hofer auf Grund, des Rezesses vom 10 Aprik 1347 Hypotheken buchsguszuge d. 4 Gras vom, H. No⸗ , ie, auf d elt . 31. August dess. dem Nachlgß seiner Mutter der Jacob Karch Che. Durch Ausschlußurtheil vom 156. . M. ist mann Nathan Bendix Stern, Zipora, geb. Isaak, in, der JI. Abtheilung unter Nr. h, für den. Ar= ein ö. 8 Cihrgd *. etzt dem Arbeitzmann frau von Brandau. Anna Maria, geb. Daab, zu⸗ I) die am 16. Mai 1815 aufgenommene und am ju Cappel, beiter Andreas Brebrohf zu Borne, mit Ausfertigung So ö x n. E . und deffen Ghefrau, Caroline, gefallene, sich jetzs auf etwa 120 66 belaufende Ver. 30. März 1821 gerichtlich konfirmirte Schuld. und d ?. die Schulddokumente über folgende im des genannten Urtheils; g über 45 Thaler 25 Sgr. Darlehn auf Grund werden mit ihren AÄnsprüchen auf dag aufge 3 Ceborene rn e biefelts zugehörigen Wahnhause mögen furchzilsh bier Rertwaltel Ruf Aintrag des Pfandgerfchrzibaugz; fans welcher der verwitweten Grundbuche von Wadersloh Band VIIi. Blatt o8 werden für kraftlos erklärt. 13. Oftober 18652 Dolument ae wle , 1 2 ö! n hießger Stadt ein Kaufegpital von eventuell erbberechtigten Friedrich Karch von Brandau Frau Superintendentin Reck iu Greene eine Forde . ju Gunsten des Kaufmanns. Bend ir Nathan Stern Staßfurt, den 14. März 1889. der Urkunden vom J December dsh eingetragen Bie Kosten des erfahrens fallen der Antrag⸗ , . ar die verstorbene Wittwe des wird Johann Peter Kropp oder desfen Leibeserben rung von 700 Thlr. Convent. Münze, und zu Cappel eingetragenen Posten, nämlich: ; Königliches Amtsgericht. für den Lehrer Johann KLeibenath in Abtk. III. stellerin zur Last. . Grund fla zn Hh e D am 9 9 4 e. . ö. mmer, , , eborene Emmert, aufgefordert, spätestens in dem guf Donnerstag, 3 die am 13. August 1818 aufgenommene und bthl. III. Fr. i i560 Thlr. Darlehn nebst Rr. J des dem Christian Boehm gehörigen Grund⸗ Dientomischel, den 16. März 1889. D) von den der Hiesigen Ghrabtgenrhnde gehörigen, n. ee. Kipp, hieselbst im Grundbuche . Juli 1889, Vorm. 9 Uhr, anberaumten am 4. Mär 1823 gerichtlich beftätigte Obligation, boss Finfen auß der notariellen Urkunde vom 22. Ja: lors Jm Namen des Königs! stücks Makunischken Rr. 21, Königliches Amtsgericht. Nr 17 und h, 3 Blatt N bebseiben Feidrfffes . Cornelius Reinecke von hier hat als 1 9 , ier i 3 3 ah 6 5 , , . nuar 1838 mit . der Gintragungẽfãhigteit Ven dera 27 ehr ar f ho . . J. Thaler K . . . 5j ö z . ae, , , anns He r ; ; III. ! : . , . k Vertraggerbe der genannten Gläubigerin den Verlust des. Johann Peter Kropp . zu machen, als eine Ferderung . 1. f. Ge n r gin 6 . f. Nr. 2 49 Thlr. 20 Sgr. 11 Pf. serop at, Gerichteschreiber. W ehe en Her i Wine deen b 7 408] Armensache. ö. 64 gm der fur die letztere ausgefertiglen Schuldarkunde fonst der letztere für todt erklärt und dessen hier be⸗ dem Halbspännerhofe No. aus. 16 zu Delligsen Darlehn aus der notariellen Schuldurkunde vom Auf den Antrag auf Grund der Üürfunde vom 16. September 1865, Se n en, Bieser, in

en, in Äbth. III. Rr. J des dem Friedrich vember 1848 bestand, wird für kraftlos erklärt.

Die er gehörigen Grundstücks Gelleszuhnen Nr, 3, ein etragene Gläubigerin oder ihre ,,,,

messungskarte mit den Buchstaben a b e def a glaubhaft gemacht und das Aufgebot ñindli 6j ö ; ö ; I) des Beßtzers Erdmann Buddrik in Labbhen, ö . umschrlebene Parzelle zu 28 8 0 am, kinn re. . r be, 6 . . bu bre g ah h, k 33 iam Eintragung satlsteltzatte t N des 8e . Julius Clemeng in Kallningken, 2 . öh ker e nnr ö. den den Antrag Wolfsheim wohnhaft, vertreten durch Rechtganwalt 6) das den Erben des Kaufmanng. Hermann Gs wird daher der unbekannte Inbaber der be. Reinhelm, 18, Mär; 1380. Greene, de ri rtzyz 1889 vom 15. . Jie 8 a9 Thlr. 29 Sgr. 6 Pfg 3s) des Besttzers Erdmann Tremick in Sziesz, stel 1e 3 e . 9. 3 . . Br. Schmitt in KGtainz, klagt gegen ihren Ehemann ö, , n, nern, nn nn,, Graßheantichez int geriaͤt Reinkeim. m , Dee ber l gin, n elscten darch den greltantelt f, eie , , g, eee ,. , ,. zu 37 a 40 qm, miltans M ühr por Hesint in Munnt ę* 4 n. raun. G. Müller. mit dem Atteste der Fintragungsfähigkeit vom 6. Fe⸗ erkennt das Königliche Amtzgericht zu Ruß Dermann Spleshöefer, August Soyla, der Maria gebürtt . . n 66 z. 3. é ag . . 7) von dem dem Ziegeleibesitzer Wilhelm Keffel bergumten Termine seine e. a , 6 oh 7h] Aufgebot. 167268] Verkü det den 3. März 180 w b Augfertigung neuer Urkunden bur. den Amtttichter Bienutta . 8e gef. . . 14 ö e g he, , ine , eptember . 2 . . . . . 3 ., t , . i eg. ö ö. . , ,, Paul R , . ff , wa nge, . i, , 1 Hypothekendokument über die auf dem 3 n,, 8. . * ,,. ö n, ö ö ö Nit . des en Hauseg gegenüber für Krüger ju Greisenhagen werden die Ftachlaßgläubiger Durch Äntschlußurtheil dez Königli hen Amts ⸗˖ ñ Blatt 42 (früher Band . ö. ; Verkündet am 6. März 1889 e dem Bande nach für getrennt zn . die auf der Vermessungskarte mit den Buchstaben kraftlos erklart werden wird des 17. August 1888 zu Grei . a dnnßartheil de niglichen. Amt giesborn Band Jh 3 1 Grundffücke des Besitzers Srdmann Buddrik in erkündet am 6. tar; 18d. ben Betlagten zur Zahlung der Koften des Rechts. hii 11 h I pb umschriebene Parzelle zu 37 am, Wolfenbüttel 10 Februar 1889 ,. 8 st gust st . re n 0 me letzt erichts zu Oberhausen vom 8. März 1889 ist die Blatt 7) Abthl. III. Nr. 30 eingetragene, zur Kon⸗ Labben, Baltschinn Nr. 9 (10) in Abtheilun III. Noetzel, Gerichtsschreiber. el in . d, . . ladet den Beklagten zur 3) von dem dem Gartner Cark Phil ipr Wilhelm ö er oguche⸗ Ke egen ht 89 ge Rr . verstorbenen Eigenthümersohnes Hypothekenurkunde über die Band TI. Artikel 11 surgmasse Freudenberg gehörig, gewesene und im Nr. s a, , für den Kaufmann J. Schgeler in K . in! en een unnlung deg Rechtestrelts bor bie Orthey debon gern r, g Hern rr che ben Feld. ge m . 984 9 ö rũtz , späteftens im Abtheilung II. Nr. J Grundbuchs, von Oberhgusen Ronkurbversahren verkaufte Kaution von 12 000 4M Schu hnen zeilitz Verfügnng vom jz. Myrt 1876 n n 21 ö Hohlen kt rere, . kmffes atn Galgencamipe Pelegenen Grundstück' zu . ufgebotstermine am 18. Mai 1889, Vor für den Bergmann Wilhelm Bergter und Bergtage⸗ zus der Urkunde vom 26, August 183, f ngetragenen *. 47Thir. 7 Sgr. Pf. nebst Zinsen, Ib 269] . Ran . ben 18. Juni ea Vormittags 7 13 i n mittags 116. uhr, ihre Ansprüche quf den Nachlaß izhner Hermann Hergtzet zu Dberhausen eingetragen . das Hyvothekendokument über das im Grund; ; . In lachssehenden Aufgebotssachen hat das König= ainz auf den 15. 889, ) d ,, m, des Prütz hei dem unterzeichneten Gericht anzumelhzn, Abfindung von 125 Thlrn. für een 2. pin dan ,. e ,, P 8 gb ebe ü Wirt äber das auf dem lich: Amtsgericht durch den Amtsrichter Fritsch fͤr 8 Uhr, mit der ,,, . .

Buchstab i ĩ * . , e rn n n, ,, r,. lig cn, , ,, ir 3 qus der Obligation gem W U waust id Grundstück des Besttzers Julius Clement, Kall Recht erkannt: dachten Gerichte zugelafsenen

15 a 25 ꝗm, heñer von Rodgau, ist schon länger als 3h j. ; ö ; ; zuri wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ger als 505 Jahren sprüche nur noch nsoweit geltend machen können, Oberhausen, den 12. März 1889. fuͤr den Fustizkommisfar und Notar Theobald Funke kalen gn, eh in Albiheilung, Iiä. unter Rh. 6 far n wn fe des Bergzinvaliden Heinrich Flottau ö. ö . . . 3

9) die den Erben des Gutsbesitzers Louis Claus in Amerika unbekannt wo abwesend. Dieselße

f esend. ge. als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode 3 icht. ital. Fo Thlrn. ; ö . . . irn fe gn 6. . 2 Februar ᷓ. würde, wenn sie noch des Erblasfers aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗ s ,, ö. JJ ni g. e n n, . ge, 3 , , Ver ein getragene Gläubiger und, dessen unbgzannte . 86 s⸗ dgerichts legenen Grundstücke zu iz e 75 4m und iG a i am, . r d rl; bar e gige n är mne J, i, n,, ,. Al Koster kat der kbetnalige Anttgasteler nm ee. ml. 1. eile ar che . ö hen , ft n * z . i m e i r n,, 10 ig j e g . j i ; . uche von Kastrop Bd. ; . III. Nr.

w ,, , ,,, , nn,, ir gor fr rl l n, d, feng, tragen. Setändet am 18. Febtngr 1880. üchhäh e potketwwob̃uznt Cbet zie zu den itt ain dien dene, Bre g. lszgga] Oessentliche Zuftellun 7 ö K ( . 5 unf spätestens in dem auf önigliches Amtsgericht. Christian Friedrich Zagelow schen Cheleute resp Bent lage, Gerichtsschreiber. 6 ) ö z . g i kuren lee e is Gren ketten m, ir, 1; früher dafelbst Bd. XX. lbb 3 1. ). f 35 e . Caphia h a., von Nr. 366 zu 16 a 4 gin die auf der Ver⸗ , 33 ,, Men sch ell. deren Erben im Grundbuche von Rörchen Band R. amen des ias! n 3 k e r 3 unter Nr. 2 für die Ge Bl. 27 * in mn. 61 . ein , z ö. * . , . 3 idm re sn fl. ug. Blatt 250 Nr. H Abtheilung iI. Nr. J aus dem lörRnn] Im Namen, de oni schwsster Maricke, Elfe, Jurge, Micks, Adam, und r . 6 bs d nd den srsten wer Gin, Zimiher mann i Köin, Llagt gegen ihren Ehemann,

meffungskatte mit den Buchstaben ra ter um = shr seither hier curgtorisch verwaltetes ö ü ĩ es Rerm gen im lo] Betanntmachung. Kontrakt vom 1. September 1824 eingetragenen Verkündet am 16. März 1539. Hong GHeschwister Schtinmieß am 4. Desember 1818 fn, f: Len Wuftlzrath Sennih in Kochum. de guhruntern eh met Corzel it. men iet

schriebene Parzelle zu 30 am, Betrage von etwa 3590 M in Empfang! Auf Antrag d it : b. don Kren öh zu 3 87 am die auf der el sonst bie Georg Borger Ehefrau ,, . 1 9 ö. verwitweten Frgu Kaufmann 235 Thir. 1 Sgr, J Pf. Rest von 450 Thirn Wer din, Referendar als Gerichteschreiber . I fer Namn ntmen 23 Thir. 8 Sgr. Le kr enen, Wenn. Tlufench alte ort, wegen t ö ; geb. geb. Boehm, zu Strasb . ñ ö z w eingetragene Cobtheinn Dong a. kr Mandats vom hne, bekannten Wahn; un Nule ö ,, . 1 ö k r h; . ernennen . . ö . ,, . i urn gn ger mr Te e h ht. i,, * ,, b enn ir w . ö fich ff . , , i lt, 6 r . ,, ö . . von ir. 6 4] zu 3 8 S gin bie auf der Ver- ausgeliefert werden wird. ,,,, laßgläubiger und Königliches Amtsgericht. hr. Foelle aus Schneidemübl, erkennt Has König, umgeschrleben ist. ichters vom J. Mars isäs eingetragen zufolge Ver des and ladet ben Hcklagten für mündlichen Ver. J J , Haftroin durch den Amtzricher anf gncge der Loschtps für keatthe rtl, finn e, Ge we r esglessn hanßlung dez Reghtcstreite. vor die g. Ciwlltgmmer , , e eee, hen ere, , ,, mn , n,. k,, , gene een sen , , , rde är , g, eee ere, ,, , n, ,. f ) aum. . n einziger Che und getrennten Gütern lebte und . ; i III. Nr. 3 aus ; z usen: . z ; z ö ö e, i egen, 3 är r, r k re e er g helm . e , , ne, ib rec dinsn, dei ; e e, wee zgerltt 3. 6. gu n r e,. n , ,, 1 f e. . edwig ab intestato beer ; igen ? i ü = ö. w ejüglich des im Gr z ; a. a n , , mn g ,, , n , mae derkeft Latwoli in. Kurcncz erkenn dag Kenighich nls, e rn fin , , ges, hie ee mah üehsh, ne nen nis wt dieset Nutz det Klar , , , g ö ,,, der , . Friedrich Wilhelm testens in dem auf den 5. Juli 1889. Vor⸗ gericht zu , m n, durch den Amterichter gebil here Votument, das aus dem Hypothekenrekogni. 6 384 Bekanntmachung. rüher im Grundbuche von Kastrop Bd. Xi F. bekannt gemacht. Reinartz . 11H von dem der Firma Joh Fr. Weber ge⸗ enn rn 4 , . at Mai 1869 zu Unterlein· mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Langer ür Recht; ; lionsfchein. Ingrossationsnote, sowie Verhandlung Folgende Hypothekeninstrumente über auf dem Bl. Zy3 Abth. il. Rr. M eingetragenen Post: Gerichteschreiber det Kin lichen Landgericht börigen, Nr. 388 Blatt 19 i Feldriffes an e ger e e g n a ö ö. . eres r n. l. ieee n g Eibe , nig gen nir e le vom 28. Skiober 1848 besteht und , nn , 7 5 ee, . . i wor . ö. Taff 2 Sgr. 2 * e e n, . er reibe 9 ö z nde e echte an den Nachlaß des genannten ; ; z ö j d ti ortheilen der Blatt 1 es Grundbuchs, früher Ban b. 75 Thaler r. gem. Geld ver e 8 r rr fh, 2 6 1 . e we itt. ,, spätestens in dem guf n Hoffmann anzumelden, widrigenfalls gegen sie an, aug dem Erbrezeß rom 30. Olto. . eg, ld aft en e g ruhe Falz des Hypothekenbuchs von Kricheldorf ein.! jaut gerichtlicher Gh lo dom bes sileber Lc, lsysos] Defferttiche Bastedtnng messungskarte mit den Hu fab kIIImIERI . 3 a , r nene e n, ie r en , de fe . . gd hen Ir r nn n lch n : Buszug und Ingroffationgnote vom 2. September . nachbenannte Hypothekenforderungen, näm⸗= ö ö , Sichten e . l Die Tageldhnerin Friederlcke Weyh . Reuchsel, n u ,, de, , Nr. . III. Nr. = ; egen 9 ; ; , , g, d, ,n, n nnn, ,,,, ,,, 1b, Lzschurg der 200 Thaler, des Mertit umd ze kiä; re moo 'r, i. W güte nsechsetetenhee che T unlee zeil. een, i e ee K hörigen Nir' 3 Blat! r deegfelbet! Feldriffet am weg n rn ; . Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch wind, für kraftlos ee slärt, Anna Jaster, fowie der Vortheile des Rartin Jaster Thaler nebst vier Mrozent Bine selt dem 5. No halbsähriger Kündigungsfrist. Eingetragen ex deer. 2 . ͤ ru itz , ug ar chen e, mn g, f . e in eck belegench Grun dstkcke zu Koh n 40 m rbbetheiligte wollen in diesem Termine ihr Recht! Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er⸗ Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag. ll bed hybothelenbuchgauszug und Ingrofsations., vember 18561 des Friedrich Wilhelm Stappenbeck, vom 16. August 13357. 9 ennie ihn aneh are, B ffagten zu ver. die auf der Vermessungskarte mit den Buchst * , ,. ö schpft vir ö Demerk vbm zg. Mai isi versehen ist unde das zur geberen am is. Alovember 1511, (ingetragen ub, mit ibren Anspr lichen guegesclossen, J,. ü * * a, und die Che mit ihr pI1 41 rI 31 pI umschriebene Parzelle ? . ne,, perl fu g r , ue, . ö re , ö 9 , i wehe ines eo . ö. beet e, pn ö fn astebci zes Webers Fran. Schmeen in ,, 2 . Beklagten zur mündlichen ; ; n achlaßverzeichnise i ner Kuh, eine Februar bestehend aus e k erkastrop: . . j il⸗ ich bon dem der Firma Joh. Fr, Weber gehöri . ö, . ; Jedermann in der Gerichtsschreiberei hier, Zimmer 67266 m Namen des stönigs! N . h ler . Verheirathung kad fee von b. November 1861 und der Nach I) Die . Gläubiger und, deren im. ,, ,, Nr 195 Blatt IM. dessckben ,, h . 6 Beglaubigung: Wer Gerichtzschreiber: Nr. 4, gestattet. erkundet am 2. Ma 1 sautet, wird für kraftlos erklärt, fragt erk undlung vom 35. RNopember 1861. nebst belännte Rechtsnachfolger werden bezũglich folgender nme, e. ee n, nta O ln, Hen fin uf belegenen Grundstũcke zu 31 Aug 9 C 8) Hofmann, Kgl. Sekretär. k . Muschler, Gerl r, ber Bi. Kosten des Verfahreng hat der Antragsteller pan def g en Höpothetenbuchtauzuge vom H. Fe; , , ien ö. 9 der d , nie f ban wm gedachten ie auf der Vermessungskarte mit den Buchstab 67 richt. Auf den Antrag der Gemeinde D ; ö u tragen. ruar . ; r , nnn, . ichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. . chstaben b 75b6] Abwesenheits verfahren. a , ! Genicke. Y 3600 Thlr., Dreitausend Thaler Abfindung der *. Abth. III. Nr. . für die Geschrüstet 33 ug fi gffentlichen Justellung wird dieser

fII g RI fII umschriebene Parzelle zu 18 qm, Durch Gnsscheidung der Civillammer des R. Land. 67410] Aufgebot. treten durch den Burgermeister Bidgenbach zu Heddes ˖ Dorothea Amalie Alwine Glise Stappenbeck ju Dreißig Thaler Auszug der Klage bekannt gemacht,

14) von dem dem Gärtner Diedrich Markwort i ö dorf erkennt das Königliche Amts ; ; ; ; ; ; i ch rtworth gerichts Kaiserslautern in deren nicht öffentlichen Am 12. Januar 1885 starb zu Neckar Steinach beach an In r n ö d 167285] Im Namen des Königs! Kricheldorf, eingetragen Abtheilung N. Rr. 7 zu⸗ . Diedrich Heinrich When ö. . Weiningen, den 16. März 1839.

gehörigen, Nr. 106 Blatt IV desselben Feldrisses Sitzung vom 14. März 1889 wurden Fri , auf der W z ; n Friedrich Grub, die ledige Jaliang Heilmann ohne leßtwilli ö ü kündet am 7, Mär 1889, felge Verfügung vom j. Kprfi isbr. bestehend aus jßzß, b. Fart geboren 36, hto Sckretär, ,, , , , ge , d ,, ,,,, be l g r e er aben eln fir gif d HI umschrlebene Par, darkber zugelasfen, daß Heinrich Grub, Sohn bon on unbekchntem Srle abwesende Brudersfohn Louis rtikel 17 Abth. iii. Rr. . eingetragene Post von Auf den Antrag de rbeitsmanns, Friedr. . d. Ga Emilie . ů . ĩ ; = ĩ ., geb. Kranke, 3) 2000 Thlr., i. W. westausend Thaler Con. 1837, e,. Äinna Sophie Clisabeth, geboren 257. März zelle ju 1 a 28 am, Heilmann berufen; derselbe wird auf Antrag der an 200 Thlr., eingetragen auf Parzelle Flur 3 Nr. 18. De ere f. , ö. mbst Rrräriier Cingebtachtez Der derbe, b,? gennasn' rledtig, Rohde. geboren g. Sh. Is Soo] Oeffentliche Zustellͤmng.

dem auf dem Sulzhofe wohnhaft gewesenen und ĩ 15) von deim dem Söärtner Andreas Heinrich denehblel Peler Suk bl Gin nd vesenden gesetzlichen Erben und Vertreter solcher: und 188 zu Gunsten des Heddesdorfer W ãti i iedri ; geboren am 1. Fe⸗ j ; ; ͤ egdorfer Wohlthãtig ; gali . Friedrich St beck, Theilen, zablbar zur Zeit berehelschl Stellmacher Wilhelmine Graezpk. en, Oe teh fn . . ; , , , a. ; , irren e gf . einn j r ahb ler lten, be gh n l, ö ff n ffn . , 66 ,, , n,, , n,. ein . e,, ,, ,, ea ,. . , * . , , , , hm ü . a aus, KRüßler von Bafel und Georg Keidel in Neckar b. die vorerwaͤhnte Hypothekenpost selbst wird für ür Recht: . getragen Abtheilung Isüi. Fir. 8 zufolge, Vzrfügung Ruß, den Grund des * amentes van, ich an bertrettzn durch, den t alt. ö Chr ö. den Grund ftücke zu J a die auf der Vermessungökarte seitdem keine Rachrichte ö in zulgssen, daß Steinach aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin erloschen erklärt und fammtliche Berechtigte mit 1) Bie Hypethelennrlunden ür die im Sirnnz. vom h; Air iss, ehh end, ane ei ft mti, län eingetragen auf a/ anthzil 8. sj eh z; ein Sngneidemühls last , . ö. b e,. Auf⸗ mit den Vuchltaben a I' II Tide ln tun. nenn, all nech . ch .. . 9 ihm ein. Donnerstag, den 3. Mai 1889, Vormittags ihren. Tinsprüchen auf dieselbe ausgeschlossen; buche Von Köͤrhelitz Band JI. Nr,. 78 in Kbtßzkei, gung des Che und Erbpertrags vom 13, ,, rich Rohde er decrèeto vom 21. Oktober ; Stellmacher Fohann . ; iet 9. e , . schriebene Par elle zu 6 4m eie k e g, dn, , ,. er⸗ 10 Uhr, die ihm angebotene Erbschaft anzutreten C. die osten des Verfahrens werd ö lun III. und Nr. 8 und 9 für den Oekonomen, 1866 nebst Hypoth e kenbuchd auszug vom 1. April 186 . b. Abth. III. Nr. 5: enthalts, wegen Ehesche ung, au run 3 , bft, / erden der Antrag⸗ ng Frbelitz ein⸗ theil des unterzeichneten Gerichts ter? Darlehn nebst vier Prozent Verlaffüng, mit dem Anträge; dat 1wischen den 16) von dem dem Fabrikarbeiter Heinrich Carl Mit der Vernehmung der . wurde ö. K. und sptstheg an Den achlaße geitng su nchen, stellerin zur Last gelegt. e. var e n r. . Vr ng, , r f nah ne g . , a n n,, 1h 5. April . . . n . 2 ef ö 3. ö, - erthe den Beklagten für den allein schuldige z

riedrich Barnstorff und dessen Ehefrau, his- h widrigenfalls Verzicht darauf unterstellt und der etragenen b0 ; ; ü ; . ö e , , , ö Dirschhoru, den 16. März 1889. Kuf Anttag der unverehelichten? grianna Glo⸗ Sbligé tion vom 23. Mai 1861, datirt vom 23. Mai nis 9 ö auf den chte . Antheil des Diedrich Heinrich handlung des Rechtsstrelts vor die J. Civilkammer des

Nr. 1086 Blatt IV des Feldrisses Hagen auf der Vormittags 9 Uhr, im Landgeri a i Wend bel 5 Seim Lang richt gebäude dahier. Großherzogliches Amtsgericht. di rossalionsvermerke vom ur 3 e , , , ier g, , er ere, le e, ,, , an gr rr de dern, J aben all bil VI zIaI a umschriebene Par⸗ ,,, ; K burg W.⸗Pr., erkennt das Königliche Amts thekenhuchtaufiugz zom , R Auf ben Antrag der Geschwister Marie und Johann getragen nach der Ver sügun ; ; ö znen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen zelle zu 13 57 4m, beo ] Aufgebot. lor ob] VUufgebot. Ii n durch den v r g, nt nn Pzpothetesurtunde iber ss Thlr. befndet sich aher; . vertreten ah den Vormund, Grundbesitzer mit ihren. An sprüchen i, ,, rkastrop herr, . en er 5 Zwecke der öffentlichen pern de ern ö. ö, . d , Amtsgericht hat beschlofsen, Am 24. Januar arne Bromberg die ver⸗ amn on ch 1a llt ft . ie eeeresr hn Herne ren. . Gustah . h n , 53 i e, . . 3. r nn 16. . de. * mn. ʒJuftelzlung wird dieser Auszug der Klage bekannt ; j . ; ige, das Aufgebotsverfahren zu eröffnen wittwet Wilhelmine Wilke, geb Die Hypothekenurkunde über die im Grund 2 des Beßttzers Friedrich Imlgu, des Hesizers Ver, zetragenen Sn ent emacht. Nr. 109 Blatt 7 desfelben Feldrisfes auf dem I. auf Antrag dez G wi e Fran elmine e, geborene Semerau, b h: seben auf den Dekonomen Peter Jordan werden QMrthe August a, der getragenen Hyvpothekenposten: 9 9. März 1889 Wend auf. g des Gutsbesitzers Friedrich Hermann welche imlt dem am 26. Juni 1377 ebenfalls zu uche, der Srundstitt Zaboroms. Nr. 14 und Hann Säbieehecferf de; Wirths Angust Ech, Abth. jil. Nr. 3; Schueidemühl den . Merz, 1883. . 6 8h. ; ee 1 n. b. , d. des Schmiedemeisters Bromberg verstorbenen Rentier Eduard Wilhelm , . 3 ö. . Ml, 6 beim. lig ren fr ee, den Antragstellern auferlegt. Maria Sn cer 3. der mg , . en . n nn, und vierzig Thaler elf Sgr. drei 6 . . gan barrichte gehörigen, Nr. 110 Blatt IV dessel ben Feldrisses em een, r. inen tf nn, gr , ö ar gen . ; . ö. Hm ift K, ö. Steinhaufen. fille! 6. nag . Alger ju Pfennig . i. ug. pre g der j ;,, . auf der Wendenmasch belegenen Abfindungöpiane zu Kreffe, des Guigbesitzers Karl ebt hat, obne Errichtung einer letztwilligen E ij Thlr. z Sar. ; d ken än ol bt Vogehrcuter für Freten, Zinsen ür den Reichs gra fen tg ; 360 e 48 4m di der M f tzers Karl Gottloh Petzold in Verfügung verstorhen. . r. 3 Sar; 3 Pf., bestebend aus dem Erh, Golan urch den Am ö! ib Gicfenberg zu Westerboiß laut PVerschreibung s67Jzob Oeffentliche Ladung. Bud sscbel n . n l . . ö. 9 ,, Karl Reinbolß Heyde Ber Bärgermelster a. D. Carl Wilbelm Korge e e e m ö e, , J. 2 und 19. Juni lee urtheil des Königlichen Amtsgerichts Pill. a de Hypothelenurkunden: . 17. Tsteigz. ECingetragen mit Jinsen und l ella. 3. 5. 9 praes. I. ds. Mts. be. , JJ . , , enn: , , ; ; ? a ü e arzellen Rr. 1, n von N von dem der Firma Grotrian, Helfferich C. früheren Lehrers Karl Augusft Petzold, welcher im seiner Schwester, der e e . lege refer, , Marl ar ohen Krafft auf Grund der Urkunden kee, . ell 1861 rn, , . i n ge hen Lerß en

lärt. S lz, T 2 t 1 ö 2 z 2 3 chulz. Th. Steinweg Nachf. gehörigen, Nr. 111 Jahre 1866 nach Amerika ausgewandert und von Caroline Wilhelmine Reifke, geborenen Lorcke, zu 1I. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat die byyeggʒ t i ö nebst Zinsen 1, eingetragen in Abth. II. Nr! . Ubth. M, Nr. 6: nebst 6 o Zinsen, den den nan en Künstler Samuel Zimmermann von

Blatt TV desselben Feldrisses auf der Wendenmasch dessen Leben seit dem Jahre 1e68 kei ö ne Nachricht Kruschwitz, haben zur notariellen Verhandlung d. d. Antragftellerin zu tragen. , le r fe fsk. ĩ , ,,. z g eingetragen auf Mannutschatschen Nr ckpesch gehörigen Grundstücks er ern e Dusttunggleistung a f. . kunnt der Streitstbelle wird dem Bande

belegenen Abfindungsplane zu 23 a 60 ꝗm die auf vorhanden ist, Eidel der Vermessungskarte mit den Buchstaben a lll II. auf Antrag der verehel. Wilhelmine Pi n n ,, Rr. ä fir die litt, Faceb n,, Aug 3 . ö ; ; ilz, geb. sichert, daß sie, die vorgedachten drei Geschwi— 6726 i 3 dem Kontrakt Goldap Nr. 35, ö biiadtion vom 8. August 1865 für die Sparka trennt, f ne, len, , , n, n, , . n n ,,, . Yu al. 2 . 1600 Thaler Darlehn für den. Beritt. . 1. Wg urm uk er Mhtelgenthum des n. . , wird als der alleln ich ge

b NI e Hl 4111 all umschriebene Parzelle zu Merker in Wurzen, der verehel. Friederik

10 70 m, . er en, mri der de, . ,, . Winter, Lorcke, alg nächste Verwandte hinter der erstarbenen uf den Antrag: vom 31. Januar 1 II. ir. des dem süjen des

* . 6 2 6 Heinrich Levin Hibelt Merker in Leipzig, k. n, . ue. nr . . . *lel rern . . . * ant i 1889 6 . en ern ae ü sz Gr. 1 ache. D , van , dend h ! ö J . eborene ch ö. keen, 2 3 3 ger rsle . . nn n en , lg gr en f gr n, . 6. 3, E. deg Landwirths, Johann Hermann Boke nn, er g e glschet An e e icht. ; e , n ,, e n, , 2 uch, thekenurkunden werden für kraftlos m. ie H ilrett dar ien, rg, 1 e / / urkun

. . aj 63 38 * 9 . , , erklärung Johann Karl Merkergz, welcher am 20. Ot geb. r n eee. . . ö. zahlt e r eh an Tappe, Kspls. Herifeld (b 72665] GSetanntmachung. 3 6 2 Thaler Abfindung der. Geschwister rn . ur . dieser Klage ist beim K. Land⸗

rr nate den Gn fab ih n mr, r se , r. tober 1831 in Gruna b; Eilenburg alg der Sohn eder ihre Ansprüche big späteftens in hem vor ) des Hechtzandalt Woesshäff in bah. als Ver · In Her von Podewiis fchen Kufgebots ache ist durch Friedrich und Helene Kloeß 9. Grund bes Ver, iel Kosten werden den Antragstellern zur Last 5 Rn barg, , 11. auf Samstag,

um ern ge gt zun g am, . . ö ,, . n 3. ginn ut * im int fa des Kaufmanng Bendix Stern zu Cappel bei Unheil bes unterzeichneten Gerichts vom 13. Mari n, , 3 reg bel ta . gelegt. grits eng n 1356, de ., 8. * ihr,

] pe g x J . * ö 2 6 a 2. ö 9 2 * ö. 9 1 4 e ö . * * Da h

aged . . , , n. eech 6 en 3 zee g gn, und von dessen Leben seit dem 9. De auf ven 2. Yi i g g dr r 19 kh 6 Karl beim. Heinrich Hake, gt. Glenne⸗ 1 , , nme aber: stücks Dubensngken Nr. 6 ein . Verkündet am 6. März 1889. Orr gglg id ei. in welchen diirch inen err

an ir en mn bezogenen CGrundft ücke ö ö 6 are, fe en og n k rn, an! gr m n nn, ic, net in lige, Te, bh, . he, . ae n gf, wen, rr g e r n, . chf f 3 . dtöffin g, Gerichteschreiber. prag e gt a elan e,. zu erschelnen a. 3 z x des ö .

Hen e wn 6 * . , , , . a den Es wird hiermit als Aufgebotztermin ver F. Ol⸗ Grbbes , . K drei . ah i ,, 9 für den Kaufmann Ignaz Dörfel in Wien, einge ,, in nr af 13 ;

nf m mr dir n r mn mn n e,, tober 1869. Dormittaßg 1 Uhr, bestimmt, Lorgte erfolgen wird. . erlenn das Töiglich. Zutzgezit 3. ewe Eiger! ih Grunbbäd. vgn Vorne Hand Fin, Anthem. Nr. 3 des dem Hermann. Spieshoefer gerauntuahun Heer Lief cresberel des Kæ. Zandgericht.

. elle in T a 8 am, auf Dien. fn * Here em, . eh e. 1 ,, i. . ,, ; durch den Gericht r Bödensathe ö 3 Bl. os in der il. Khtbellung znter . 967 64 36 , ,, He . . Wilhelmine lege, ben Antrag enn . Johanne . 8) Der Kgl. Dbersekretär: Maker. 2 K fee wmnelr beinen, wenn fin wen lan He fan r lf. irre, ve euch Latten dk ef Hes earse neu Zul lbs üüsan Seide Kebotenen Pfiam in ginglawdo, ver ·

klaͤren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

mmon, auf Grund

d, manns erw Wudter in dimel . Funn äs, mii bee fig mn mm, der ürkunde vom 16. März 1848 eingetragen in nr, .