1889 / 72 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Met ier 5

n , n , h. ; 9g lg. Inhaber einer Köse⸗ Ind Binterhandiung in Laupheim. (id Th. Hep. Laupheim. In 3 U. en Spezereiwaarenhaͤndler in Laupheim.

J. A. G. Ludwigsburg. Eduard Ghuer, Musikverlag in k Inhaber: Eduard Ebner, Kaufmann in Ludwigsburg. Gustav Walker, Kaufmann in Ludwigsburg. Prokurist. (2.3. 89.) i Bührer, gem. in Ludwigsburg. August . ö in Ludwigsburg. Ludwig Bührer in Ludwigsburg, Prokurist. (9. 5. 89.)

K. A. G. Reutlingen. Wilhelm Göbel. , n. Inhaber: Wilhelm Göbel. Maschinen⸗ fabrikant. (6.3. 89.) Louis Caden in Reut⸗ lingen. Inhaber; Ernst Louis Caden, Kaufmann.

abrikation chemischer Produkte. (6./3. 89 W. Gutbrod in Mägerkingen. Inhaber:; Wilhelmine Gutbrod, ledig. Spezereigeschäft; frühere Firma G. Gutbrod. 9.3. 89. Jakob Santters Wittwe in Eningen. haber: Jakob Sautter, Soldaten, Handelsmanns Wittwe, Elisabeth, geb. Vögeli. Spezereigeschäft. (11.3. 89.) Kaspar Rall, Türken Wittwe in Eningen. Inhaber: Kaspar Rall, Handelsmanns Wittwe Marie Agnes, geb. Sautter. Spezereigeschäft. (11/3. 89.5 Gottlob Ralls Wittwe in Eningen. Inhaber: Gottlob Rall, Handelsmanns Wittwe. Spezerei⸗ , (11.3. 89.) L. Eger, Geometer in

ningen. Inhaber? Lorenz Eger, Geometer. Spezereigeschäft. (11/3 89) J. G. Leuze in Eningen. Inhaber: Caroline Leuze, Ledig. Spezerei⸗ Chat. (1.3. 89.) Gotthilf Mezger in

ningen. Inhaber: Gotthilf Mezger, Kaufmann. Spezereigeschãft. (11. /3. 6 ; KR. A. G. Tuttlingen. alther Manz, Tutt⸗˖ lingen. Die Firma wurde heute gelöscht. (6.3. 89.)

K. A. G. Waldsee. J. U. Berger, mechanische Trikotwagrenfabrik in Aulendorf. Inggber: Johann Ulrich Berger in Aulendorf. Die Handelsnieder⸗ lassung wurde nach Ravensburg verlegt und wird z Eintrag im diesseitigen Register gelöscht.

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

uristischer Personen.

K. A. G. Esilingen. Eslinger Aktien⸗Bank. Eßlingen. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 1. Februar 1889. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb eines Bank⸗Geschäfts. Das Unternehmen ist auf keine Zeit beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 300 0090 M und zerfällt in 300 Aktien zu je 1006 6 Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Organe der Gesellschaft bilden: a. die Generalversammlung, b. der Aussichtsrath. e. der Vorstand (Direktion). Der Aufsichtsrath besteht aus von der Generalversammlung zu wäh⸗ lenden Mitgliedern. Der Aufsichtsrath wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und dessen Stell⸗ vertreter; er ist der Vertreter der Aktionäre und hat die Geschäftsführung des Vorstands zu über⸗ wachen. Alle von der Gesellschaft auszustellenden Schriften und Urkunden sind unter der Firma EC- linger Aktien ⸗Bank vom Vorstand oder dessen Stell⸗ vertreter oder einem Prokuristen zu unterzeichnen. Die Bekanntmachungen Seitens der Gesellschafts⸗ organe erfolgen in dem jeweiligen Eßlinger Amts⸗ blatt und Deutschen Reichs Anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Adae, med. Dr. ern, 2) Arnold, Louis, Privatier. 3 Camerer,

echts anwalt. 4) Deffner, Wilh. sen, Fabrikant, 5) Duderstadt, Karl, Fabrikant, 6) Elsenmann, Robert. Fabrikant, sämmflich in Eßlingen, 7) Endriß, C, Bierbrauer in Plochingen, 8). Gyr, Conr., Direktor in Brühl, 9) Haag, Karl, Kaufmann, 10) Heimsch, Ad., Apotheker, 11) Hoffmann A., Fabrikant. 12) Kaufmann, W, Geflügelhandlung, 13) v. Keßler, Emil, Privatier, 14) Keßler, Ludwig. Direktor, 15) Kienlin, Albert, Fabrikant, letztere ? in Eßlingen, 16) Kirchgeorg, Otto, Bahnhofrestau⸗ ratenr in Plochingen, 17) Krauß, Theodor, Direktor in Eßlingen, 18 Landerer, Dr. Direktor in Kennenburg, 19) Leibfried, Karl, Fabrikant,

Mauz, Dr., Apotheker, 2) Merkel, Okkar, Fabrikant, 23) Merkel, Richard, Fabrikant, 2) Petri, Jean, Fabrikant, 24) Roser, Julius, 3. kant, 25) Schaal, R., med. Dr., 26) Schrei⸗ er, Ferd., Fabrikant, 27) Schreiber, Max, abrikünt, 28 Späth, Dr.. Oberamtsarzt, 9) Stitz, Gustab, i nn, 30) Weber u. Cie., Fabrik, 31) Weiß, Aug., Fabrikant, 32) Wieden⸗ mann, Leopold, letztere 14 wieder in Eßlingen. Die selben haben sämmtliche Aktien gezeichnet und ist an dem Aktienkapital R mit 75 000 M baar einbezahlt. Als Mitglied des Vorstandes ist bestellt; Herr Theodor 6 bie berigyr Gewerbebankdirektor da⸗ hier, als Vorstand der Bank und Herr Karl Hgag, Kaufmann dahier, als dessen Stellvertreter. Mit glieder des Aufsichtsraths sind dermalen: 1) Rechts⸗ anwalt Camerer in Eßlingen, . Oskar Merkel in Eßlingen, 3) August Weiß in Eßlingen, 4) Otto Kirchgeorg von Plochingen, 5) Ferdinand Schreiber von Eßlingen, 8 Fabrllant Leibfried von Eßlingen, 7) Julius Roser von Ehlingen. Zu Revisoren wurden von der Handelg⸗ und Ge⸗ werbekammer Stuttgart bestellt: Die Herren H. Berg und C. Guggenbeimer in Stuttgart. Schrift⸗ führer ist Rechtsanwalt Camerer hier. (6 / 3. 895.)

K. A. G. Ludwigsburg. Attienbrauerei zur Trone in Ludwigsburg. An Stelle des verstorbenen Sireftors 6. Galser von Rärtingen ist Karl 8. 6 ier zum Vorstand ernannt worden.

K. A. G. Gmünd. Attienbrauerei Gmünd. Die Aktiengesellschaft ist in Liquidation getreten. 8 Liquidakoren wurden bestellt die Herren: Adolf

2 2

Geyer, Gatfabrikdirektor. Constantin Köhler, Ban

quier, in in, Isidor Einstein in 5 und als Stellvertreter 4 Louis Mölchert, Kauf⸗ mann in Gmünd. Die Gläubiger werden aufgefor⸗ sich bei der Gesellschaft zu melden. (27.2. 89.) A. G. Tuttlingen. Früher Heinrich Henke n. Sohn igt; S. Henke Söhne, Tuttlingen. Heinrich hen e ist ausgetreten und sind die belden zur Vertretung der offenen a r n ft be⸗ rechtigten Gesellschafter Georg Jakob Henke und Karl Henke, Kaufmann, in Tuttlingen. (1.3. 89) III. Eingetragene Genossenschaften. 8. ü. G. Blahkeuren. Molkerei Machtols⸗ eim, eingetragene n, ,, in Machtolsheim. . vom 14. Febr. 1887 und Nach⸗ trag hiezu vom 6. Febr. 1869. Zweck der Genossen⸗

dung vom 7. Mär

e ist möglichst vortheilbafte Verwerthung der ch . . n n, . n

heim. Alle

ngen schellen und durch Aus firma der Genoffens

Moltker

schafst in Suppingen. Gesellschafts vertrag vom 9. Juli 1887 und Nachtrag hiezu vom 7. . 1889. Zweck . en , , ist möglichst vortheil⸗ hafte Derwerthung der Hhilich urch gemein samen Ge schäfts betrieb. Die derzeitigen Milglieder des Vorstandes sind; der Vorstand Joh, Georg Jeh, Gemeindepfleger in Suppingen und der Stellvertreter des Vorstandes Lammwirth Scheer in Suppingen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Ausschreiben im Amtsblatt Blaumann? unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterschrift des Vorstandes oder dessen Stellvertreterz. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht mit rechtlicher Wirkung durch Namensunterschrift des Vorstandes oder dessen Stellvertreters unter der Firma der Genossenschaft. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem hiesigen Amtsgericht eingesehen werden. (11. 8. S9) Molkerei Seißen, eingetragene Genossenschaft in Seißen. Gefell schafts Vertrag vom 16. Juni 1888 und Nachtrag hiezu vom 24. Februar 1889. Zweck der Genossenschaft ist möglichst vortheilhafte Verwerthung der Milch durch gemeinsamen Geschäftsbetrieb mit Sexaratoren. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: der Vorstand ,,, fetsch in Seißen und der Stellvertreter des Vorstandes Stiftungspfleger Kohn in Seißen. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Ausschellen und durch Ausschreiben im Centralblatt und im Schwäbischen Merkur unter der Firma der Genossenschaft im Auftrage des Vorstandes. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht mit rechtlicher Wirkung

durch Namensunkterschrift des Vorstandes oder dessen!

Stellvertreters unter der Firma der Genossenschaft. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder . gyn hiesigen Amtsgericht eingesehen werden.

K. A. G. Kaunstatt. Mezgergenossenschaft Kannftatt, eingetragene Genossenschaft in Kannstatt. In der Generalversammlung vom 30. Januar 1889 wurden zum Vortsitzenden: Jakob Schmalzried, Mezgermeister, und als Ausschußmitglieder: Carl Cantz, Mezgermeister, Jakob Kinzler, Meezgermeister, Gottlieb Cast, Mezgermeister, Gottlieb Ackermann, Mezgermeister gewählt. (H. / 3. 89.)

K. A. G. , , Neckarweihinger Darle hnskassen verein, ingetragene dan n fer schaft in Neckarweihingen. An Stelle des aus— getretenen Ausschußmitgliedes Friedrich Frech, Gemeinderaths in Neckarweihingen, ist durch die Generalversammlung vom 25. Februar 1889 der Bauer Bernhard Friedrich Mayer daselbst gewählt worden. 9. 5. 9.)

A. G. Oehringen. Landwirthschafts⸗ und Gemerbe⸗Bank Kupferzell. Bei der General versammlung vom 10 Februar 1889 wurden in den Vorstand gewählt: ) als Direktor: Michael Heerlein, Privatmann, Stellbertreter: Franz Gögger, Maurermeister, 2 als Kassier: Michael Fix, Kauf⸗ mann. Stellvertreter: Georg Wehrer, Kaufmann, 3) als Controleur: Christian Bader, Bäcker, Stell vertreter: Christian Kall hardt, Zimmermann, sämmt⸗ lich in Kupferzell. (65. 3. 89.)

K.. A. G. Spaichingen. Darlehenkassen⸗ verein Nusplingen, eingetiggene Genossenschast. iz in Nusplingen. Gesellschaftsvertrag vom 6. Januar 1889. Zweck des Vereins; den Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel unter gegenseitiger Garantie in verzinslichen Darlehen zu bare und Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen. Mit dem Verein ist eine Spar⸗ kasse verbunden. Die Vorstandsmitglieder sind: Schultheiß Kleiner (Vereinsvorstehery, Engelbert Ruß, Stellvertreter, Anton Ritter, Johannes Kleiner und Franz Kleiner, sämmtlich in Nusplingen. Die öffentlichen Bekanntingchungen erfolgen im Amts. blatt für den Bezirk Spaichingen (Heuberger Bote) und werden vom Vereinsvorsteher unterzeichnet. Die Vin hen für den Verein erfolgt dadurch, daß der Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens

ðolonns Bemerkungen fo

1889 am 14. März i188

zwei Beisitzer, bei Anlehen von 100 46 und darunter aber nur der Rechner und ein vom Vorstand be⸗

mmtes V mitglied, ibre Untei d re,! * e ere Tie gr, der Genossenschafter kann jederzeit beim Amtsgericht eingesehen wer (6 J. 89.)

Tremenaem. Bekanntmachung. (67530 In unser Firmenregister bei Nr. 62, woselbst die Firma Leopold mn , . eingetragen steht, ist ; gende Eintragung bewirkt worden:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Perfüguns vom 13. März

Tremessen, den 13. März 1889. Roͤnigliches An tegericht.

Wam dsbekk. Bekauntmachung. 67532 In das hiesige Firmenregister ist am . Tage sub Nr. 113 eingetragen die Firma „Friedrich Mog“ in Wandsbek und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Conrad Mog in Wandsbek. Wandsber, den 16. März 1889. Königliches Amtsgericht. IJ. Abtheilung.

Woltenbnttell. Bekanntmachung. [67531 Im Handelsregister fur den hiesigen Äintsgerichts⸗ bezirk ist die Firma „P. J. Achtelstetter s Verlag! gelöscht. Wolfenbüttel, den 18. März 1889. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

Zörbig. Bekanntmachung. GS76331 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 53. woselbst die Handelsgesellschaft Rohrmann et Bleicher zu Zörbig eingetragen . in Spalte 4 afl Verfügung vom beutigen Tage eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst. Zörbig, den 19. März 1889. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register Nr. 12.

S. Nr. 11 in Nr. 66 Reichs⸗Anz. Nr. 66 Central Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werde unter Leipzig veröffentlicht.) (67545

Berlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 1I.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1232 zu der Firma: Berliner Conserven

abrik E. Noetzel in

erlin, nach Anmeldung vom 15. März 1889, Nach⸗ mittags 12 Uhr 17 Minuten, für Conserven, namentlich für Bouillon · Kapfeln, das Zeichen:

(67546

Kerlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilnng 56 ll.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1233 zu

der Firma: Berliner Dampf⸗Talgschmelze ver⸗

einigter Großschlächter M A & *. .*

Pförtke, Hergt Co in 1676547

Berlin, nach Anmeldung vom 19. Mär 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 43 Minuten, für Margarin das Zeichen:

Königl. Amtsgericht J. zu Berlin,

Abtheilung 56 I. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Gebr. Wichmann in Berlin, nach Anmeldung

KRerxlin. vom 19. März 1389, Nachmittags 12 Uhr 9 Minuten,

1) für Pausleinewand und Pauspapier unter Nr. 1234 das Zeichen:

Y für Zeichenpapier unter Nr. 1235

das Zeichen:

67667

Branmnschw eig. Als Marke ist unter Nr. 88 zu der Firma: A. W. Querner, nach Anmel⸗ dung vom 20. d. Mts., Vor⸗ mittags 11 Uhr, eingetragen für Conserven, deren Verpackung und Etiquettirung das Zeichen:

Braunschweig, den 21. März 18585

Herzoeliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

n 8 1 . .

. ö . 3

(bbb 8] Eramkenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 32 zu der Firma: Dentsche Echanmwein · fabrik Wachenheim zu

ache nheim n der Nheinpfalz, nach Anmel 1889, chaum⸗

. mi, e,

mam,

Abends 10 Uhr, für wein das Zeichen: Frankenthal, den 15. März 1889.

Kgl. Landgerichts schreiberei.

66791 Erankfurt a. M. Als Marke ist zu der hiesigen Firma: Wehner C Ce das am 9. d. Mts., Vorm. 114 Uhr, für Sensen ange ⸗Æ meldete Zeichen unter Nr. A3 * eingetragen: Heu mum, Frankfurt a. M., den 12. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

ob 18

Gnesen. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 1 zu

der Firma: B. Ctaspromicz

en, nach Anmeldung

vom J. Mar 1889. Vor⸗

mittags 9 Uhr 20 Minuten.

für Spirituosen und Liqueure das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Gnesen. (6b 946]

Gubem. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 18 zu der Firma: C. G. Wilke, Guben, nach Anmeldung vom 2. März 1889, Vormittags 10 Uhr 15 Mi⸗ nuten, für . hüte das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Guben, den 9. März 18389. Königliches Amtsgericht.

67664

Hamburg. Als Marke ist ein ˖ getragen unter Nr. 1312 zur Firma: Carl Seegers in Hamburg, nach Anmeldung vom 15. März 1889, Nachmittags 12 Uhr, für Bier, Wein und Spirituosen und deren Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

b7 666]

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1313 zur Firma: Georg Gercke Ir. in Hamburg, nach Anmeldung vom 18. März 1889, Vormittags 114 Uhr, für Geschäftsbücher und deren Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

67662 Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur , Martin BV. Luis in Hamburg, nach nmeldung vom 19. März 1889, Nachmittags 124 Uhr, für Bier und dessen Verpackung

unter Nr. 1314 das Zeichen:

unter Nr. 1316 das Zeichen:

unter Nr. 1315 das Zeichen: 4 7 8

6

(67663 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1317 zur Firma: Max Mantzel in ,, . nach Anmel dung vom 26. März 1889, Nachmittags 121 Uhr, für Mer u Tsfebrltete und deren Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Samburg.

ob 89] Kaiserslanuterm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 15H zu der Firma: Raab, starcher u. Cie mit der Hauptniederlassung in Kaiserslautern, nach für Aufdruck auf Briquettes RK das Zeichen: aiserslautern, den 15. März 1889.

Anmeldung vom 13. März

1889, Nachmittags 24 Uhr, Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.

ayer, K. Ober⸗Sekretär.

67549 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Curtin's Harvey zu London in Euglaud, nach Anmeldung vom J. März 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr 55 Minuten, für , und andere explosive Stoffe unter Nr. 4499 das Zeichen:

welches als Etikett an den Flaschen, Büchsen, Kisten, Schachteln und Fässern angebracht wird. Leipzig, den 16. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

für Waaren aus Edel metall. Nigel. Aluminium, Bri⸗

sõ7õd8]

. Als weitere Marken sind eingetragen . . ö ö 1 tanniametall, sowie . . . ; . . r en Juwel etwaaren

ung vom . , .

achm

4 Uhr, aaren ĩ̃ ö unter Nr. 4495 ie tir 5 das Zeichen: pas Zeichen:

miedewa hen Art unter Nr. 4491 das Zeichen:

1p .

nach Anmeldung . achmittags 4 Uhr r 8. 15 Minuten, für * ,, Messerschmiede⸗ z M Tiber Aasechh waaren . rand int Rovat Fah ib unter Nr. 4196 g nEErIEID.

das Zeichen:

f RopgkRs R SoRs Wwoarn ; 5

To Hrn nargurr à Tur nora Tamm

rr o. don gran, mmm. ü ne, m , m, , r n m.

für chi sische Instrumente, Messerschmiedewaaren, in , 6 Art, plattirte Waaren und ssiberplattirtes Genn unter Nr. 492 das Zeichen:

JOsEPk RODGERS x für Rasirmesser 8 . fur Messer⸗ unter Nr 4157 . 9 . schmiedem aaren das Zeichen: ö 5 . jeder Art, ; dn dl gg gr Sägen und Feilen, . Nr. 4493

vas Zeichen: für Messerschmiedewaaren, Juwelierarbeiten. Silber⸗

geschirr in echt und imitirt, wundärztliche Instrumente

unter Nr. 4498 das R 0D C RRS v ö

Zeichen:

welche auf den Waaren beziehentlich auf deren Ver⸗

ackung angebracht werden. ö . 6. März 1889

für Instrumente und Apparate jeglicher Art für

irurgische und Leinzig, am 16. di Ten, e Tf n. Amtsgericht. Abtheilung 1b.

unter . 6 Steinberger. das Zeichen: ; ö

67 5ßol

Compagnie fermiere de 1I6ta-

Leiprzis. Als Marken sind eingetragen zu ö Anmeldung vom 5. März 1889,

vlissement thermal d Vichy zu Paris in Frankreich, nach

ö ö. J unter Nr. 4484 das Zeichen:

S8 Des Baur de Vieh) /

* pnopnir oꝑꝓ uErar

ich vin, 9.

lid Vn

earned) n ed ciaaona san uns

Mo wongo

unter Nr 4485 das Zeichen:

. Ailni ru Sins

für Salze

ar r issn En TRM Al.

VIgHRN

na Oν—r u Lοενεοt Societe anonyme Loi de conoeasion de Juin 18658.

; ADM ,o rRATION— vi acon ö.

. wa aauon oe vanra 5 0OO 9auuts

/ 5 Fa Skis MhERaMbI MrroRkEis D Mel bobRk Bolssoh

q j ae d é ee caprreche de Can dare. an n, n. e ,,, e wn de 2 * . gui e n un bireeisiis a ach dir qe

carlionas Culra C0. Go e em garde dor ie eodrota'zems os 2 . ex lern les aarauers. Cachota. etiquektes et prαbortas de r REiahbliescni iharaal da Vlehꝶ -.

unter Nr. 486 dat Zeichen:

ARIS

S. unrr nmumt

unter Nr. 487 das Zeĩchẽn:

S— —— ö—

—— 1

unter Nr. 4488 das Zeichen:

für Mineralwasser

in Flaschen

unter Nr. 4489 das Zeichen:

F

.

.

822 E 9

e RorRTRTPNK DR LRT

sonnctz vt U Erar CE r . urra · CMοᷣ .

n . on.

6. . den 15. Marz 1889.

znigliches Amtsgericht. Rath ic ö

er- 1

. /

den die Produkte enthaltenden Behältnissen angebracht wird.

Abtheilung Ib.

oõb2]

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Otto Sack in Leipzig, nach Anmeldung vom 15. März 1889, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für eine antiseptische lüssigkeit a actaeĩidine 6. . nannt, unter Nr. 401 das Zeichen:

welches auf den Behältern und der Verpackung an⸗

gebracht wird. ig, den 18. März 1889, ( Leis i n, Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

65s!

Leipnir. Als Marke -* ist eingetragen zu der Firma: M. Hertz M Eo. zu Brad⸗ (. in England, nach nmeldung vom 20. Februgr 1585, Nachmittags 4 Uhr 30 i ien, für n aus Kammgarn un 1 wolle unter Nr. 4500 das Zeichen: welches auf den Erzeugnissen und der Verpackung ag wird. ö g einzig, den 16. März 1889. ö Amtsgericht. Abtheilung b. l nen wre rr ger.

66093]

Lennep. Als Macke ist ein . unter Nr. 41 zur

irma: J. S. Carnap . ö Non sdorf, nach n ne ö 6. 1, ttags ö . Cord in und Litzen

dasselbe wird auf den Etiquettes der Fabrikate an

gebracht. z ö den 9. Mär 1889. Lennep, zröniglicheß Amtigericht.

lbbgt7]

3 Marke ist eingetragen unter , , ldung vom 11. März j =

, . ir gr Britanniametall⸗ und Zinn waaren, sowie für solche vernickelten und versilberten

waaren. auf der Wgare G. N. L 2

und auf der Ver⸗ packung das Zeichen: id, den 12. März 18589. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Nr. 71 zu der Firma:

; n,. igsbuarg. Als Marke ist eingetragen unter D . Firma: A. n. O. Mack Gipsõdielen⸗ Ʒabrit in Ludwigsburg, nach Anmeldung vom P WPMärz 1885, Nachmittags 4 Uhr, für Fabrlkation von Gipsdielen mit und ohne Asphaltyappe, Gips⸗ dielen mit und ohne Hohl⸗ räumen und Gipsplatten aller Art.

1889.

4. . 5 dee l Württ. Amtsgericht.

Amtsrichter Abel. (66119

Als Marke ist

1. Els. Mülhdhansen i.

tragen unter Nr. 92 zu der re Echiwickert zu Mülhansen, nach Anmeldung vom 12. Mãärz an., Nachmittags h Uhr, fuͤr prãparirtes Papier

das Zeichen: 83 welches als Wasserzeichen in dem Papiere und auf

angebracht wird. a,, . 6 den 12. März 1889.

das Zeichen:

8. a P Med n

pna6hniert de Lerrr

Der Landgerichts Sekretär: 8 erzog.