nmanuaheim. 12 o33. Als Marlen sind eingetragen unter O. 9. 94 bis einschl 9 Eajist. Ce nit, Mittelwalde. Morgenroth, Neuberun, , ,, w mr, ,, e,, ö te Beilage
derer, e, mmmeldung vom 8. Mär 188, Barmnittags fis ühr, fur Faröer url Kemi fe Fr. nm ei nn,, Se ch e 3. , jager und Köniali ßischen Staats⸗Anzeiger 2 . . 7 er mn, soweohi W 7X VW e ,, *. Um Dentschen Reichs⸗Anzeiger und olg ich Preußi l 2 z g . 86 835 e , n ebla ĩ Memel Neufahrwafer, Fiägenwalde? und Stain; ; 89 86 — 8 anderem Rand das Zeichen: ORION münde Anwendung. . ‚ it den 22 Mä 1893 ö.
ae eln, ben I, Man 183; rotz ee r, , C inn. 72. Berlin, Freitag, Mãͤrz
Raonilitzes Ain tager ict. zurn de e n . Derssensdante⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, lber Patente, Konkurfe, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen
ö . er Eisenbahn wer band, H für das Deutsche Reich. (Nr. 72B.)
Solimgem. Als Marke ist eingetragen unter Am 1. April d treten die Nachträge VII Nr, 258 u. 269 zu der Firma: Ed. Frülienberg Theil If. des Verbanög. Guütertarifs, . Ta sᷣ ĩ̃ ; ĩ l täglich. — Das in Wiedenhof bei Solingen, nach Anmeldung vom peften j, , und s sowöse Tl. zu den ener, ister fu Das Central. Hardels Register für des Dentsche Reich erscheintz in der, tegel täcl tc; 3 Dat
n e r 22 . l- Handels ⸗Register für das Deutsche Reich f — Einzelne Nummern kosten ZO 8. Hiewlärm 1g, Mittgas i. br. . Mimuien, fir 6 und ? in Kraft. Dicheiben enttalten, nchen Berlin . e, n e, el des Deutschen Reichs · 6 . dr fe cffe . . . 3 .
Eisen und Stahlwaaren die Zeichen: Aenderungen und Ergänzungen der befonderen Be⸗ werd , ,. i. r , , . D, d,, , wms, Gehrgder eghorz 886, wurde das gesammte gegenwärtige und. fünf, nderte Frachsätze für sämmtliche Berliner Bahn⸗ !. . j uhfabr rma: 3. öh — ? öfe und Ringbahnstationen, für die Stationen i. Sandels⸗Register. 6 n, n . . ,. dieselbe auf J 9 der Gesellschaft: Pritz er be. tigf ,, 6 kat ere n,, ,. . lr e n Dit Hanbelgtegistz en tr, r dem , ,, 3 ö toll an ,,, h K , e e r g eftd Der Gesellschafter Hermann Bac⸗ ö elthorbahnhof, rt, Friedrichroda, igreich Württemberg un Theilhaber ist zur se ändigen Zeichn ; sellsch ; ] 6 , ,, . e e, e , , . Je, es gingen et Haul Gatar Cut Schwart sise te kn oftet verttitz die gelelschaft sels⸗ tuf, rimm, Waltershausen, Borsdorf un ürtt rg) unter der Rubr Bockenheim, am 14 März ; ; ; zap Coswig . Ege Teng . ö. — ; ,, . , . . . Amtsgericht Abtheilung J. 2 i rn Albert Rudolf Fritz Schwarz fta . ech, den 23. Februar 1889. rungen der Sätze der Ausnahmetarife 3, 7, 8, g, , ml ᷣ d die . j ; Die Zeichen werden auf der Waare und der 214622. 24 und 26 und neue Sätze des Augnahme⸗ rerhffer lich. ö ö. s6la86] Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 be- Er. . . Verpackung angebracht. tarifs 27 für Kainit. Die direkten Frachtfätze für 67481 Brandemburg a. IJ. Bekanntmachung. gonnen 16. März 1889 ; Solingen, den 14. März 1889. Panzig, Weschselthorhahnhof erhalten erst mit dem — Die unter Nr. 3923 des Firmentegifter? In unserem Gefellschaftsregister ist unter Ni. 260 Brandenburg a. H., den 16. - aͤrj 1889. 67a9s] Königliches Aintgericht. Tage der Betriebbetöff nung dieser Station Geltung. n, , Firmg „ai. Wilh. Pein“ mit dem Nachstehendes eingetragen: Königliches Amtsgericht. Ehperbach. Nr. 249. In das Gesellschasts! D WNähere Auskunft ertheilen die Verbands Güter. w. der Niederlassung „Machen“ wurde auf Antrag tanntmachun [67485] register wurde heute eingetragen: les 89 id e n, woselbst die Nachträge auch erhäͤlt⸗ lch und unter Rr jgös des Gesellschaftsregisters ö . a. ö. ö 31 , . . Gesellschaften und Prokuren eingetragen, Unter O. 3. 38 Firma Ginthum, n, ,,. JJ rf n 1, T . . eee ern, 6 der e e rn, welche gersẽ at lle ich mehr lt ren und deren zeitige Inhaber unbekannt sind — und zwar: nr Ceie in Eberbach.“ Offene Handelsgesell tragen; unter Nr. 171 zu der, Firma: stönigliche Eisenbahn⸗Direktion „Peill, n,, ö A. Im Firmenregister: Wie Gesellschaster sind: .. Ottenheimer X Sößng in als geschäftsführende Verwaltung. , ff after sind: 5 Jakob Ginthum, Bauunternehmer hier e gr hn f unn a mn an. o 626 a aug ie e l gin ä. Josevh Longhave, , inn Hehelch des ; I⸗habers Fhristian Hiriniann, , dahler, , e. . ö 2 . i in Aachen. es ĩ irma. ezeichnung des Firmen⸗Inhabers. b, Kaufmann dahier, . dtheinisch· Wettfa ich, Bryerischer Kohlen id r fe ff fern lin 4 gen i . Firmen, J . . 86 i nn Bauunternehmer hier. B. Als Marke ist gelöscht: 3 Vom 25. d. Mts K Stati ll TUachen, den 18. März 1889. Registers. Die Gesellschaft hat begonnen am . 1889. . a. . 3. 47 gi der Firma; E. Wefthäzuser der Da pcrij en / Ckzal ei , in 3. 4 a , img Königliches Amtsgericht. V. 7 g. Simon Kaufmann Levin Simon zu Brandenburg a. H. Jeder Gesellschafter vertritt 6 ö . 9 ö. ᷣ. ber fa gene, , n ing 1. . tari vom 4 Juli 1688 aufgenommen . lo a80 a5 . hint, ö . gen f H . ö ien fen e ga z ] ; ö ͤ j ; ö e. ü R n Friedrich Wilhelm Rüttel, ebenda. en. ö ĩ n lin schsne und Werkzeuge eingetragene ,,. . den betreffenden Güter ⸗ Anehem. Bei Nr. 1063 des ere n ref 9. ,,,, ö kö Wilhelm Eduard Frantz, ebenda. des ,, . ,, serner das unter Nr. 48 zu der Firma: J. Ye. Köln, den 19. März i389. nen ,, e, mn, Dru zi ĩ . . 7 S Rom, FTaufmann Samuel Rom, ebenzz, 1 sädennfa'st rn? ele Körige Vermögen Ottenheimer & Söhne ö Einrrn ö Be. ei, Mameng der betheil igten Verwaltungen; , karre. 382 , , n,. J ir , . 'am nge des hcabschluffei lanntmachung in Nr. 70 des „Deutschen Reichs- Königliche Eisenbahn ⸗ Direrttion (rechtörh. ). Spalte 8 Folgendes vermerkt: . 961 , . George Heinrich Johann Kauffmann, ebenda. 86 ,, . . „Die Prokura ist erloschen. Robert Rackwitz, Kaufmann Carl Robert Eduard Rackwitz, ebenda. 9 '. ö. a err m d, wehe gatgas a tenden
Anzeigers! von 1879 für Korfetten eingetragene . 3er r, 67625] Rheinischer Nachbar⸗Werkehr. Rr. 1411 des Prokurenregisters, woselbst die 132 8 Riefenstahl, ebenda
. Am 1. April d. J. erscheint je ei trag I. Bei Nr. 165 Gustav Riesenstahl Tausmann Kustgv. Adolf, Miefen stabl, ebenda. inschaft ausgeschlossen. endlich das unter Nr. 159 zu der Firma: H. scheint. je ein Nach rag. Scitens der vorgenannten Firma dem Kaufmann 13 Hi., Go ltstein, Kaufmann Markus Volkstein, ebenda. n n n , ,,,, a,,
Bötlen in Stuttgart laut Bekanntmachung in Nr. zu den Heften 1 und z des Gutertarifz vom i. inand Leffmann in Aachen ertheilte Prokura ver ledrich Ide, ebend 283 Deut Reichg. Anzeigers? ar nuar 1889. Ferdinan ; 177 F. Ide Kaufmann Friedrich Ide, ebenda. n , des ‚Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1887 für zeichnet steht, wurde in Spalte 8 Folgendes ver ö. Cari Kom a schütz, . i Ori mniaarensthtilant Carl Johann bi n,. ö. ) get ier r ie ne,, z . bach, den 18. Mei 1874, wird alles gegenwärtige
Bekleidungsobjekte und Gesundheitswasser eingetragene Dieselben enthalten neben anderen Aenderungen ö j und Berichtigungen einen Ausnahmetarif für de merkt; j . f für den Die Prokura ist erloschen 278 E. Franz Kaufmann Emil Franz, ebenda. bah zuefl lle Wem den, ki auf den Heltgg pon
Zeichen. .
Stuttgart, den 14. Mätz 1889. Versand Hon Stückgütern, welche als Frachtgut und är, Hö. z ledrich oui . Kgi. Ante ih Stadt. mit der Bestimmung, seewärts über deutsche Hafen 9 26 ö V. 294 R. E. Thurm, Jaufmann J 56 Fl., den ein Jedes von ihnen zur Gemeinschaft Amt richter (ünterschrifth nach außerdeutschen Ländern verfrachtet zu werden 1 289 G. Berg, Kaufmann Gustav Ado erg, e . vumlist, on diele mit den darauf. laftenden zur Auflieferung gelangen. . 67 182 309 Bernhard Eohn, Vaufmann Hernhgtd ö. . d Schulden autgeschloffen und als verliegenschaftet und Das Nähere ist bei den Güter⸗Expeditionen zu Aachen. Bei Nr. 1162 des Gesellschaftsregisters, 316 C. F. Leisegang, Kausmann Carl Franz Leisegang, ebenda. e pflichtigeß Sondergut erklart. Die Geminschast Tuttlingen. Königl. Württ. sloba zo] erfahren, bei welchen auch Abdrücke der Nachträge Ibst die offene Handelsgefel schaft unter der 31 6b f Iilltésl Aunust Reuche, ebenda. erwirbt die gegenwärlige und zukünftige Fahrni Amtsgericht Tuttlingen, als HSandelsgericht. zu Haben sind. l Geschw. Beierke“ mit dem Sitze in 327 Keuche & Co, Kaufmann Hermann Jul ; . fg Heinrich Borg ⸗ beider Brautleute, wogegen der einbringen de Ehegatte Kis Pigrke sst eingetragen unter Fir. Slzn ber. Köln, den 20. Mär 5830. . steht, wurde in Spalte 4 Fol dl L. Borgmann, J , ö berechtigt ist, den Werth hiefür aus der Vermögens ⸗ ins mf Lohns nnd harmoniegsgbri. as ar en gz k , inget agen Serrmann Hainebach Stn nhl cherrmann Hainebach, ebenda, maffe nach dem , (. .
kaut in Trossingen, nach Anmeldung vom 25. Februar Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh. ). Die Hand ien bel ; e n n me r 36 ern Klaembt,“ Naßschinenfabrikant Emil Klaembt, ebenda. ,, ie n,, nn, , , n . R. Im Gesellschaftsregister. Nach Art 1 deg Ghevertrageg, d. 4. Eberbach,
1889, Nachm. 2* Uhr, für mare er anũs ssc inkunft aufge undharmonicas und deren , 674781 ; 6 18. März 1889. ; j k, nne , n, , w e ö ee, n n , , Gerichtsschr. Klingen t ein. kehr ein neuer Güter Tarif in r fren mn, win. Bezeichnung der Inhaber der Gesellschaft. sahrenkes wie liegendes, aktives wie Passives, gegen
w
R J
b,, ,,,, , ,,,,
M. Wolffram, Kaufmann Moritz Wolffram, ebenda.
2 8 Gesell⸗ j , JJ waͤrtiges und zukünftiges wird als Sondergut er⸗
der bisherige Güter ⸗Tarif vom 1. Juni 1866 d schafis⸗ . ö aulsn. Dä, Borsend. d Se ssener e enn Registers. klärt und von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
n ; 1889. 2. Schneidermeister Johann August Franke zu Branden Eberbach, 8. Vibe rr ge e.
Puchelt.
; Aufhebung gelangt. bilden nachstehende r dc A lööl'gs! Per neue Parif, welcher neben einigen Er— . P ö ! , . mäßigungen auch verschiedene Erhöhungen enthält, a, Kolon Heinrich Nigges genannt Frielichmann 58 Moldenhauer C Ce . Vr. 8 zu der . ! ug it ö . K in Kip. Peessen ziß. Bere ns. Borsteher ; b. Sar ben m fte r Johann Moldenhauer, ebenda. e , , w. w, , n, Ge d beer, , W. Kwon. e Son. , , een eee, (. ih Fafserode = ; Am genannten Tage tritt ferner zum Vieh ꝛe. A, er Stratenfsscher zu Kspl. Heessen, n nn . Everbach. Nr. 2519. In das Firmenregister gmühle 9 nach der An · . Tarife für den vorbezeichneten Verkehr der Nach⸗ 3 ich Freisfeld zu Nordenfeldmark Hamm O. Im Prokurenregister: rde heute eingetragen: Mannheim, den 8. März 1859. meldung vom 2. März 1859, eN e e, rag! in Kraft. d. Heinri ö. ö penn . wu Gele f herh fen, Reer Ges in Eber⸗ . Gr. Amtegericht. II. , , 64 Uhr, für r 8 Derselbe enthält u. A. Entfernungs ⸗ Aenderungen, , . 15 ger! ier. Nummer Bezeichnung vas Jnhaber Kaufmann Hermann Sigmund von pr fen . . 3 1 . nach⸗ 7 durch welche gel, Ermäßigungen, in ein gen hlen, Krengiikä Azgericht. des Bezeichnung der Firma. des Bezeichnung des Prokuristen. Gberbach ist verheirathet seit den 2. März . Wernigerope, den 4. Man 18e J H e, ,, , I e Ge r Tees he . März . intreten. tegisters. ach 8. ᷣ . 3 Königliches Ämtogericht. Ueber die eintretenden Aenderungen wird auf ö e chaftsregister ist ; „Februar 1889 wirft jeder Ehegatte von seinem lich gerich Wunsch durch das Verkehrs⸗Buregu der unterzeich⸗ 6 . n n m,, ,. Tage 2 1 . i n,, . die Summe von anf ig Mark in die ö n, n, 6 e, , , ee. Ktamer ucbrändenßurs ab. ä ht, r Drurdar Säle eta me müss fir, he, hel, agdebur März 1889. . = ; ; 9 a7 Y... j ünftige, e wie liegende, akti r arm fiche ( e en Lektion Zum , ,, ,, , . . 41 L. Roeder, Handels frau Caroline Louise Gastwirth Friedrich Roeder, ebenda. n ,, ö. an audgeschloffen Namens der betheiligten Verwaltungen. in n ee. ! Roeder, geh. Menz, ebenda. 8 Alwin Geyer, ebenda. J. S. v. . S. 16600 ff,; 1 der Rentier Otto Krere, bö Reinhold Oettel, , Reinhold Oettel, Kaufmann . it. Gu crbaqh z ö. 9 ag e ir dir Soc; Firmin Die im XII. Rechten men mt 3 des südwest . ̃ fit Heinrich Hotthil Schirmerze hen. puchelt. Nürnberger 3 MJ. : Ge 2248 r. 72. deutschen Xe ne . 1. ö ; det e g , , , . ; 92 Verkaufsftelle der Raufmann Karl August Con ir , , ., Eduard Schõ⸗· Kö Ultramarin⸗ t , Ww 373 2 67440] R. Is. für Station Höchst H. . B., und im Raffau— Allenftein, den 14. März 1888. Kaiserlichen Tabacks · rad Sellmer zu Caputh. ning, ebenda. (67491 fabrik d , n ; , * Am J. April 1889 gelangt ei ; Elsaß. Lothringischen Gütertarif? vom . April Königliches Aintsgericht. manufactur zu Straff rörde. In das hiesige Gesellschafts= Joh. Zeltuer 85 Ww , , i : ut i sd gelchgt, sin anderweitgr Re. d. Is. für Sigtton Hochft Staats bahnhof ent⸗ ö burg von C. xi. Sellmer, . tigen Tage and Rr. 16 eingetragen: in. Sritruberg, e 8 gu 235 6 ö 6. * 2. itionstarif für die Beförderung von Flachs, haltenen neuen Entfernungen kommen, foweit die⸗ lsrichterliche (674688 97 D'eutsches TWagren. Frau Cima Sommerfeld, Kaufmann Carl Sommerfeld zu register ist am . * 1 a ,, , . e,, 75 * 2 — , R 23 fer n e nn del ber ssssen nien, ö felhen Erhohungen ent Iten, mfc npo m- gie 1 haus. Inhaberin E. geb. Vogel, zu Berlin. Berlin. —ᷣ 6 2 md den Gesch⸗ om 8. Mär ö. . 6 ; S- sg g . 8 , j 3 ; d. Is. ab ; ; ĩ ; Id ö. (. ,. ö. 83 ; 3 D 3 6, , , ,, . März 1888. 36 Be ert fe e,, . Rg hen 115 , . ⸗ Kaufmann K . . . J Jabannes Theodor Julius 3 fen, ( eizen a 4 8 8 — t n Gen,. ĩ andi 9 ; aiserliche G l⸗ J z ebracht werden und werden ngen il d Friedri ave, ö auf den 1. se, ö Dee . w J g n . der nn ee he, a s, Carl Altmann, Inbaber Kaufmann Inhaber , . aufgefordert, ihren 6 . a n 2 ö — Friedrich rpaqungen zer. . ; 2882 tarif für die Beförderung von Hanf, Hanfgarn (so= sozobs] Gar Altmann zu Gernrode and, Rnerhalb einer Frist von drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht schristli ĩ Ecterufhrde, den 10 se. . ö pol. I55. E. Bohmann, Inhaberin Ehefrau Gerichtsschreibers geltend zu ö, 11. Marz 168 Königliches Amtsgericht. „den 11. -
selben in verschie ; 2 2 1g Ge
den Größen das 8 — 3 8 P — 8 Rnann es eilergarn) und Hanfheede zwischen der Die Kundmachung der K. K. G n l⸗Di kti nn u Gernrode, a.
eichen: man mm , — n, , ,,, . , der österreichischen Staatsbahnen, * Ka 3 . in das 9 ö r nel geführte Kö Königliches Amtsgericht. E g andelsregister 67627 2 S . 1888, und der Reexpeditionstarlf für die Berner . ] , abgedruckt in der 3. Beilage Handelsregister von Amtswegen eingetragen e,. 67 ago) . Nöniglichen Amtsgerichts zu Essen.
Rüruberg, den 8. Märn 18s rung von Flachs, Flachsheede, Hanf, Hangar sso⸗ tigt kaß es in . . ö . . i. Die vorbenannten eingetragenen dil enk . Darkehmen. Bekanntmachung. us?] ] Dirsehan. ,, ,, 136 l n , I) Zu der anter Nr. Zꝰ8 des y ,,, 9.
. . genanntes Seilergarn), Hanfheede und Werg' zwischen muß: Bahenlabiỹ ee flasdi d du i . eißen 8 . n . ch gegen die Ein, In unser Register über, die , nn oder x i , ichn z Han delsr ister stehenden Handelsfirma . Storck“ ist am 15. März
gefordert, einen — Wo. Aufhebung der ehelichen Gätergemeinschaft ist unter 5 ö der Ausschließung der ace, iss Hic g ernfsen, n auf die Wittwe
l. Landgericht, Kammer für Hamdelssachen. der Station Königsberg i. Pr. einerseitgß und deut- kagung der chung, der r , Ir. 49 folgende Cintragung geschehen: Durch Erbgang übergegange
K (L. 8) Der aeg Vorsitzende: Kolb, Kgl. Landgerichts⸗-Rath schen und niederländifchen Stationen a ĩ . . = ö ; ndererseits . vom 1. Oltober 1886 ; ü ; An nat iftlich oder zu Prot . Gätergemeinfchaft unter Rr. 43 eingetragen, daß der ile, geb, Jungbluth, zu Alten= gufgeboben, Dig für. die zeige. n Diz Kana df ler Brennen, ger, hn, ee frnen Johannes Grostkopf zu Dirschan für ö ö n Halbe Martha, Hermann
Stgtionen Dresden ⸗Altstadt und Leipzig⸗Bayeri . schreibers geltend zu machen. , ñ̃ st dem Kauf⸗ ꝛ J 2 dal i, e, d,, , U 96 n Kraft. erzogli ! üter r . gftsregisters. ;
ö ,, , . ,,,, Farne e ,, , n.
erg. Als ö. ö n entge u ö JJ 5 F ossen hat. . ; ich ete o 4
ist eingetragen ö . * e n. . , ; Grone . den ö. . KochnRxa; Dandelgregister 66 * , nul n T Ife, erg de ee Dirschau, den 18. März 1889. e n n n. irn i. Storck“ mit dem Sitze
d zur Firma: kuhlet im . J. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. * , . , , . zie ke och rr lte en heigelegt · Eingetragen i i Königliches Umtsgericht. in , . Marz ö. eingetragen und — n unser Cirmenre . 18. März 1889 am 18. März J ö. 7496] sind als Hesellschafter ver merft: .
Ebuatd Rofe ju Bochum und als deren Verfügung vom polf Storck, Mathilde, geb. Jung ⸗
; ö ere ee , n n,, Fryerhbach. Nr. zo. In das Geselischafts⸗ pid et e n . deren Kinder Walther,
G. Timmich 39 4 in Nürnberg, nach An⸗ rt, nach Anmeldung von heute, meldun w Hin, D Nachmittags 4 Uhr, das Zeichen: (odd Bekanntmachun biber rr . ö Königliches Amtsgericht. ister wurde heute eingetragen: d Anna Storck
am 19. Mar e ö register : ; — nn m nn g irma Oeinri kfisch in w,, die Firma zu zeichnen, steht
1385, Nachm. zt ühr. W n, n den amn 4. Mit mern n sshrung gelangten nm ; kö für Feilen und deren welches auf den Waaren in d Ausnahme ˖ Tarif für Staubkalk (Kalt Die unter Nr. 152 des Firmenregisters eingetragene ; ( 67489] Unter O. 8. 37. Ba 6 Verpackung das Zen fen! 6 schlagen angebracht K enn, n, Düngen, welcher in dem am 1. i . 3. R ; 56 Bi. Joe n Boch. (öihumsninhgh er, ner . ,, Nr. 16. ein · Eberbach; fee , , 2 . nut der Win we Rudolf Storck zu. ö Pforzheim, 12. März 1889. Einfllhrung kommenden nenen Verband ⸗ Tarif auf sedacteur: J. V.: Siemenroth. aufmann Robert Rose zu Bochum) ist gelöscht am gestagene Firma „AMibert Hecker in Velitzsch⸗ it schaft hat, begonnen am 1. i 1 ; , . ö J r r ern, 21 3 , . J, nter n n, n n, ,, 93) erde, 6. ö Verlag der Expedition (Scholy ö zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht ie . en g, . gen h Badfisch 38 des F isters 6. Lan ; ü . . r e N. M., Beuthen O.⸗S. E. . . . / 19 j . ⸗ 8 Firmenregisters,
(¶ . 6 Ber f . 6. . . . 2 Brhezinkg, Ebersdorf, Greifen. Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlage , 5 e ,,, 6 aeg r i sch den 18. März 1889. , nn, rn . bars . ke bun Hin, 9 [. zu n. als In gen, Groschowit, Jarotschin, Keltsch, Laband,! An stalt, Berlin y, Wilhelmstraßen chr er,. eo ile geen. u Bockenheim haben an dem heuti- Fönigliches Amtegericht. 8 dez Chedertrages, . 1. Eberbach, den j8. Mars] haber der Firma M. issette ! daselbst ein
gen Tage dahler eine mechanische Schuhfabrik unter
S. Pintus jr. Æ Comp., Kaufmann Hirsch Salomen
Nürnberg. —— 28 ⸗ . * 8 —: 2 22
Als Marke ist 82 83 Cal ,, . nr z. Veränderungen 3 t w . 9a, i 7396 k ö ;
; . * 3 28 er kö Eisenbahnen lob 856 Betanutmachung 2 der Kaufmann Okto Gauer, . 6 Kerffleün Panl Schult
eingetragen unter
Fabrikmar kun xznnas a zsnnj