1889 / 73 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

.

1111

O S D 8 re re- D

D

211

6 V —i

ikt˖ Speicher ⸗G. Vulcan Bergwerk ö ( Ger.) e.

o.

zoo Ma i zl. S Id ii zo

8.

do. (Hilseb.) . Union St. Pr Wissener Bergwk. Zeitzer Maschlnen

SAG &.

84

Versicherungs⸗ Gesellschaften.

Court und Dividende M pr. Stat. Dividende proll8s7 1888 33. euer 0/9 v. 1000 Mu 420 Rückv. G. 20 5/9 v. 400 Mur 108 Brl. Ld. u. Wass v. M S/. v. 00 Mιυ 120 Berl. Feuerv. G. 20 Mo v. 1000 Mr 150 Brl. A.-G. 20 9 v. 1000 MMιυ 153 Brl. Lebens v. G. 20 0½¶ v. 1000 G 178 Göln. e,, W oso v. 00 ur 36 Cöln. Rückv. G. 20 9so v. S00 ur 40 Colonia, Feuerv. 20 cov. 1000 M 390 Concordia, Lebv. 20 o/o v. 1000 MMν, 97 Dt. Feuerv. Berl. M 0 / gv. 1000 Mur 90 Dt. Llovd Berl. 20 */ 9 v. 1000 Mar 200 ö n oso v. 1000 Mu 114 Dtsch. Trnsp. V. 26 60/9 v. 4000 1850 Drsd. Allg. Trsp. 10 Jo v. 1000 Mar 300 Düssld. Trsp. V. 10 / v. 1000 Mau 225 Elberf. Feuerv. 0/0 v. 1000 Mu 250 A. Vrs. 20 0j v. 1000 Mar ermania, Sebb. Jo o S. hoh Me Gladb. Feuerv. 20900 v. 1000 Me Leipziger Feuerv. GO Y/o v. 1000 Mar Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mar 1 20 o/o v. 1000 Ma-

1 18 bo 31

114

.

*

. 1

Magdeb. Hagel. 33 59 v. ᷣ00 Mar Magdeb. Lebens v. W O/o v. 500 Mar Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mar Niederrh. Güt. A. 1040/0 v. 500 Mer Nordstern, Lebv. 20 0/o v. 1000 Mar Oldenb. Verf G. 200/09 v. 00 Mur reuß. Lbns v. G. 20 0/9 v. B00 Mu , , Ih oSso v. 00 Mn Providentia, 10 ½ von 1000 fl. ein. Wstf. ld. i o/. 1000 Maur

Rh. Weftf Růcko. io v. zH Ai J. h o/o v. ᷣ00 Mar Scles. Feuerv. G. 20 0/0 v. 00 Mar Thuringia. V. G. 20 / v. 1000 Mu Transall. Gütr. 20 og v. 1500 M Union, Hagel vers. 20 0/9 v. 00 Mer Victoria, Berl. 20 0/9 v. 1000 Mer Wstdtsch. Vs. B. 20 v. 1000 MM,

Fonds und Aktien · VSörse.

Berlin, 22. März. Die beutige Börse zeigte bei Eröffnung ziemlich feste Haltung, wie denn auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz. meldungen günstiger lauteten und auch andere kom- merzielle Nachrichten in demselben Sinne wirkten. Das Geschäft entwickelte sich im All gemeinen ig lebhaft, gestaltete sich aber bei einigen Hauptdevisen

langreicher.

Der Kaxitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen und fremde festen Zins tragende Papiere stellten sich der Haupttendenz entsprechend theilweise etwas höher, Rufssische Anleihen und Noten und Üngarische Goldrente etwas beffer und 1 .

er Privatdiskont wurde mit 18 0,0 notirt, Ultimogeld mit 3-24 0 gegeben. .

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien fester und ziemlich lebhaft; Franzofen und Lombarden etwas besser und mäßig belebt, Dux Bodenbach und Gotthardbahn etwas anziehend und geschäftlich mehr beachtet. Inländische Eisen⸗ bahnaktien wenig verändert und ruhig; Mecklen- n, schwach; Marienburg ·˖ Mlawka fester

Bankaktien fefter und in den spekulativen Devisen wie Dis konto · R&ommandit ; und Berliner Handels. , , , . lebhafter und höher, Aktien der Deutschen Bank ruhiger.

Industrieyaviere jumeist behauptet, aber nur ver⸗ inzelt lebhaft; Montanwerthe schwach und ruhig, besonderẽ Dortmunder Union Stamm- Prioritäten.

Course um 25 Uhr. Fest. esterreichische Kredita ien 164 09, Franzosen 102, 25 Lombarden 43109, Türk. Tabackaftien 99, 90. Bochumer Guß 199.50, Dortmunder St. Pr. 96, 17, Laurabntt: 13650, Berl. Handelgges. 178,59. Darm städter Bank 176, 50. Deutsche ank 174 00, Digfonto Kom- mantit 243 35. Ruß. Bi 5. so Täbedã- Kich. 17, 87, WNairnzer 11469, Marien. 83, 26, Medsenß. j54, S5) Ostyr 102,0. Duxer 193 30 Gibethal i po Galizier 26 40 Mittelueer 120 06. Gr. Ruff. Staats b. Nerdmwestb. —, Sotthazbbahn 146 00, Rumaͤnier 107,30, Italiener S6, 00 DOest. Goldrente 3 59. do.

e,, . 79.109. do. Silberrente 70, 40 bo. 1860 er Loose 12320 Nussen alte 107 50, do. 1880er gI 26,

. 1884er 4 r. Goldrente S5, 0 Egvvter S8, 0), Ruff. Noten 217 75 Ruff. Srient . S7 79, do. So. NI. 6770 Serb. Rente S2 75 Iteue Serb. Rente 84 50.

Frankfurt a. M., 21. März. (W. T. S. Schluß⸗ 9 Fest. Lond. Wechsel 20 ariser Wechsel s S825: Wiener Wechf. 15785, Veichganleihe Ios 5, 40 ungar Goldr. 85, 30, Italiener S5, 6, 18589 Russen Si, 00. IJ. Orient: guleihe sz 30 Jil. Orientanleihe S7 0, 3 oz e. Rente 6 535 ö 5 ö amori. Rum. 20, r. Paeifie S0, Franzosen 2045, Galijler Ir iz Gotthardbahn . Hefsische

118S1111111

a.

Ludwigsb. Uo, go. Jombarden Sit, Nordwestbahn Iss 7, Nreditsrt. Pai, ö Wiltelb. Kredit ßani III. . Dig konto · R&ommandit 238. 00, 6 Privatdisł. . 6 x. . S6) nkfurt n. 9 . W. . ᷓ2

Gffekten · Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2533, Franzosen 204 barden Saz, Egppter 87, 80, Loo ungar. Goldrente Sb. 20, Gotthardbabn 142. 30 Diskonto Kommandit 38. 40, Dresdener Ban 164,70, Laurahütte 136,20. Schwacher auf Wien.

ef rf 21. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Courle.) 3 go sächs. Rente 96, 00. 4 0/0 sächs. Anleihe 105, 60, Leipziger Kreditanstalt · Aktien 190, 0, Leipz. Bant⸗ Aktien 139.50, Altenburger Aktien Brauerci 265,00. Sächsische Bank⸗Attien 110 25, Leipziger Kamm⸗ arn, Spinnerei Aktien 225, 09, „Kette Deutsche lbschiff⸗Akt. S5, 00, Zuckerfabrik Glauzig ⸗Aktien 196,75, Zuderraffinerie Palle ⸗Aktien 127, 00, Thür. Gag · Gesellschafts · Aktien Ido 00h ) . findet des Bußtages wegen keine Börse att.

Hamburg, 21. März. (. T. B.) Ruhig. 39 4 9 Gonsols 10983, Ital. 95s, Kreditakt. Ba, ranzosen 511, Lombarden 211, 18830 Russen 89g, 1883 do. 1115, 1884 do. 974, II. Orient 666, III. Orient. 654, Deutsche Bank 1704, Digkonto⸗ Kommandit 238f, 8 Kommerzbank 1511, Nordd. Bank 170. Lübeck⸗ Büch. Eis. 73, Meckib. Fr. Fr. 1504, Unterelb. Pr. „Akt. o Laurahũtte 1353, Nordd. Jute Sp. 152, A—-C. Guano W. 141, . Packetf. Akt. 1474, Dyn. -Trust. A. 983,

rivatdiskont 2 n.

Hamburg, 21. März. (G. T. B.) Abend

börse. Oest. Kreditaktien 263t, ,. 511, Lombarden 211, Laurahütte 1353, Digkonto⸗Kom⸗ mandit 238, Marienburg 795. Ruhig. Wien, 21. März. (W. T. B.) ((Schluß⸗ Gourje. Oest. Silberr. 84, 00, Busch. Eis. 341, 06, Nordbahn 25265, Lemberg ⸗Czernowitz Mg, h0, Pardu⸗ bitzer 163 00, Alp. Mont. Akt. 64, 10, Amsterdam 100,70, Deutsche Plätze 9, 50, Lond. Wechsel 121.76, Paris. Wechsel 48, 123, Russ. Bankn. 1,284, Silber coupons 100,00.

Wien, 22. Märß. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 311 25, Oest. Kreditaktien 304 65, Franzosen 242,25, Lombarden 101,50, Galizier Vd, 75, Nordwestb. 181,0, Elbethal 206,25, Oest Papierrente 83,59. 300 do. 99, 55, Taback 113,00, Anglo 129,0, DOesterr. Goldrente 111,80, 5, ung. Papierrente 94. 40, 4/9 ung. Goldrente 101, 80, Marknoten 59. 47, Napoleong g, 62, Bankv. 108,75,

dteich st bank 1

344,009. Auslandsberichte und Rechnungtabschlüsse Kreditanstalt und Unionbank befestigten, Staatsbahn⸗ aktien schwach, Montan Alpines steigend 67,30. London, 21. März. (W. E B.) Fest. Engl. 2 0½0 Gonsols 98iis, Preuß. 40, Consol' 107, Italienische 5 o/o Rente 4g, Lombarden 9, Ottomanbank 115. Suezaktien 884, Canada Paciffe 1983, De Beers Aktien neue 154, Platzdiscont 23 o, Silber 423. Rio Tinto 115, Rubinen⸗Aktien 13

Agio. In die Bank flossen heute 35 000 Pfd. Sterl. Aus der Bank flossen heute 100 056 Pfd. Sterl. dem Kaplande und bo 000 Pfd. Sterl. nach issabon. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,62. Wien 12.35. Paris 25.523, St. Petershurg 2ßi / is. Paris, 21. März. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 οoM. Nente 8b, 963, Italiener gö, 865, oo ung, Goldr S5, 3l, Span. 74, 60. Egypt 442,56, Ottomanhank 543, 12, Rio Tinto 297,50, Panama—⸗ k 53, 12, Comptoir d' Ezcompte 13750. esser. Paris, 21. März. (M W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 30/0 Rente 84. 965, 44 oο. Anleihe 161,570, Ital., 50/ . Rente 9685, Franzosen 510,06, Lombarden 228 75, Lomb. Prioritäten 506. 00, Banque gttomane 5d 2,50, Banque de Paris 690, Ho, Banque d'escompte Bob, 0, Panama⸗Kanal Aktien 32.50, Panama - Kanal 5 J Obligationen 58, Rie Tinto Aktien 293,10, 40,90, Wechses auf deutsche Plätze 3 Mt. 1223, Wechsel auf. London kurz 75,28, Cheques auf London 25,293. Comptoir d Escompte 137. Amfterdam, 21. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gourse) Oesterr. Pavpierrente nan) topbr verzinst. 684, Oesterr. Silberrente Januar ⸗Juli do. 689, do. Golxrente MJ, 4c ung. Goldrente 64. Hö, 3! G holländ. Anleihe 1013, 5 o /g garant. Tranzv.“ Eisenb. Oblig. 106, Marknoten 59, 10, Ruff. JZoli⸗ couvons 1913. . Wiener Wechsel 98,00. New-⸗Hork, . Mär (BG T. B.) (Schluf⸗ Geurse.) Ruhig, aber fest. Wechs. auf Lond. (665 Tage) 585k. Cable Transfers 4.89, Wechsel auf Paris bo Tage) 5.20, Wechsel auf Berlir (60 Tage) oz, 2nd Mort Bonds 107, J. Y. Cent. u. Hudson ä ,. ö. eld leicht, für Regierungsbonds 2½, für andert Sicherheiten ebenfalls 216.

London, 21. März. (W. Bank

Totalreservpe

Notenumlauf.

Baarvorrath

ortefeuille

uth. der Priv. 23 822

do. des Staats 12 577 9000 4

Notenreserve 14 220 000 4

Regierungssicher·

ea ; galt , .

zentverhã er Reserv 42 gegen 423 in der ö . ,

e e Woche vorigen res .

Paris, 21. Marz. (W. * B.) . Ban kausweig. . e, g ge,

K 1014000 Fr. Baarvorrath in . ö. 3 Silber. 1 233 151 ooo 4 441600: Portefeuille der auptb. u. der ilialen S898 261 9000 127 020 000 Notenumlauf 2 827 8652 000 450 900

Rechnung der Prixaten . 567 195 0 96 109 000

dẽ = 66 82

SSS E

Guthaben des Staats schazes S2 335 ooo 42*200u

Darmst. Bank 17270, 40 83. 40 SVregdener Bani

79, 30

Unionb. 231, 25, Länderbank 226, 00, Buschthierader J

Suezkanal · Aktien H

Go fund. Anleihe 1294, NM.-Y. Lake Erie, West, Faß

Gel ⸗Vorschise. Aso gos oo 2 206 o Gr.

is- ö rägnisse 7 609 0004 791000

des Notenumlaufs zum Baarvorrath

Produkten nud Waaren⸗⸗ Görse. Berlin, 21. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präͤsidiums. . Foce sVicdr affe Preise.

Per 100 Eg für:

Richtstroh. i rbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weiße. . Linsen.. Kartoffeln... Rindfleisch von der Keule 1 Rg. . 1g. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleis 6 . . kg. ö utter 1 kg. Eier 60 Stück mn, .

2 2 .

Krebse 60 Stück,. ... 1 10

Berlin, 22. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, petro⸗ leum und Spiritus.)

Weijen (mit Ausschluß von Raubweizen) ver 1000 g Loco ohne Umsatz. Termine steigend. Gekün⸗ digt t. Kündigungspreis Æ Loco 180 - 195 nach Qual. Lieferung qualitar 187 AM, per diesen Monat per Märj⸗April per April⸗Mai 188, 50 188,25 189,5 189, 25 bez., per Mai⸗Juni 189, 25 190 189, 75 bez., per Juni⸗Juli 190 190,75 bez., per Juli ⸗August per August ˖ Sept. per Sept. Oktober 187,5 188 bez.

Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine . Gek. t. Kündigungspr. Æ Loco 4 nach Qu. Gelbe Lieferungsqualitft A, per diesen Monat —, per April⸗Mai —, per Mai⸗ uni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen ver 1000 kz. Loco feine Waare fest, geringe schwer verkäuflich. Termine höher. Gekündigt t.

I I —— 11112 ö

Lieferungsqualität 1488 MS, inländ. guter 147 —- 148, do. feiner 149 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per März April —, per April⸗MMai 149,25 149, 75 bez, ver Mai⸗Juni 149,5 149,75 bez., per Juni⸗-Jul 1650,25 150, 75 169,5 bez., per Juli⸗August 1506 151,25 bez., per August⸗ September per Sep⸗ tember · Oktober 150,5 151,50 bez., per Oktober —.

Gerste per 1000 ug. Flau. Große und kleine 120 197 Æ. Futtergerfte 120 135 M

Hafer per 1000 kg. Loes unverändert. Termine matt. Gekündigt t. Kündigungspreis 4. Loreo 1366 162 M nach Qual. Lieferungsqualität 139,5 41, pommerscher und schlesischer, mittel 142 146, guter 147 —-— 150, feiner 153— 158 ab Bahn bez., preuß. russ. mittel —, feiner per diesen Monat per April⸗Mai 1j40, 25 146 bez, per Mai- Juni 138,75 138,5 bez., per Juni⸗Juli 138,5 138,25 bez., per Juli ⸗August 137, 75 bez, per Seyt.⸗Okt. 136 bez.

Mais per 1000 kg. Loeo unverändert. Termine —. Gekündigt = t. Kündigunggpreis Æ Loeo 130 140 M nach Qual. Per diesen Monat —, per April⸗ Mai per Sept. Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwgare 166 200 4, Futterwaare 135 - 145 nach Qualität. Roggenmehl Nr. O u. I per 100 kg brutto inkl. Sack. öber. Gek. Sack. Kündigungspreis , Per diesen Monat, per März ˖ Ayril und ver April“ Mai 20,55 2065 bez, per Mai⸗Juni 20 65— 20,75 ber, per Juni Juli per Juli⸗August —.

Kartoffelmehl pr. 100 Kg brutto inel. Sack. Termine ruhig. Gek. Sack. Kündigungspreis Prima. Qual. loco 25, 60 - 26, 0) αιν n. Qual, per diesen Monat per April⸗Mai per Mai⸗Juni , per Juni-⸗Juli

Trockene Kartoffelstaͤrke pr. 100 Eg brutto inei Sack. Termine ruhig. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis S Primg⸗Qugl. loco 25, 30— 2ö⸗60 6 n. Qual., per diesen Monat , per April Mai —, ver Mai ⸗Juni „6, per Juni-⸗Juli 6

Rüböl per 100 kg mit Zaß. Gek. Ctr. Termine fester. Kündigungspr. A Loco mit

466 Loco ohne Faß M, per die l en . . 76. per . . per

ai⸗Juni 57,8 bez, pr. Juni⸗Juli —, per Sept.“ Okt. 52 bez., per it ker —.

Petroleum, (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt O kg. Kündigungepreis A Loco per diefen Monat —.

Spiritus per 19 1 2 100 6 10 000 1 */ nach Tralles loeo mit . lversteuerter). Termine Gekündigt J. Kündigungepreig A per diesen Monat .

Spirltus mit 50 Æ Verbrauchs abgabe obne Faz Steigend. Gekundigt. L Kündigungspr. M Loco obng Faß dz, 6 bez., per diesen Monat und per März April per April⸗Mai 52.5 - 52.7 bez, per Mai Juni 53 - h3,2 bez, per Juni⸗Juli 53,5 S3, 8 bez. per Juli. August 64, 1 - 54,3 bey, per AugustSep⸗ tember 54, 64,8 bez, per September ⸗Srtober =.

Spiritug mit 70 M Verbrauchgabgabe. Stei⸗ gend. Gekündigt 1. Kündigungspr. M Toco ohne Faß 33,8 bez, mit Faß loco —, per diefen Monat und per Marz · April per April Mai 33 —= 33,2 bez, ver Mai ⸗Juni 83,3 —=33,6 bez., per Juni-⸗Juli 84—= 34,2 bei., per Juli⸗August za. M7 ber., per ö , . 35,2 35 35,2 bez, per September · Sktober 35, 4 - 35,3 = 365,5 bez.

Weizenmehl Nr. 0 25, 29 235,25, Nr. 0 3, 25— 21,50 be Feine Marken über Notiz beꝛahli.

Roggenmehl Nr. J u. 1 20 75— 18.75, do. felne . ei 0 3 , , bez. Nr. 9

5 * öher als Nr. G 2. r. 100 br. inkl. Sack. ; ö 26

Stettin, 21. März. (G3 T B.) Getreid«“

markt. Weizen matt, log alte Ufance 178— 11.

do. per April Mai 183, 59, do. pr. Sept. Oft. neue

Küändigungspreis Loco 139 152 A nach Qual. p

Asance 186,50. * , loeo unveränd., alte Usance 160-145, do. pr. April Mai 146 50, do. pr. tem ober neue Usance 149, 08. Pomm Hafer loco 136— 149. Rüböl still, pr. April Mat 57.50, pr. Seyt ber · Dltober öl, oo. Spirituz fest, loco obne Faß mit 50 4 Konsumsteuer 52-80, mit 70 M Konsumsteuer 33, 22, pr. April⸗ Mai mit 70 Konsumsteuer 32.50, vr. Auguft. September mit 70 M Konsumsteuer 34,70. Petro= leum loco 1200. Posen, 21. März. (W. T. B.) Spiritut loco ohne Faß hoer 51.70, vo. loco ohne Faß oer 32, 10, do. J0Qer und darüber , do. pr. Mari boer do, pr. März Jer —. Behaupiet. BGreslan, 22. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 160 1 100 0 exkl. 50 4. pr. März bl, 8o, pr. April ⸗Mai 55,70, pr. August= Sept. 53,00, do. 70 Verbrauchs abaabe pr. März 31460, pr. April⸗-Mai pr. Mai⸗Juni Roggen pr. März 150,90, * April⸗Mai pr. Juni⸗Juli 15300. Rüböl loco vr. Marz os, o, do. vr. April Mal 8, 060. Zink: umsatzlos.

Mannheim, 21. März. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weijen pr. Mäͤrj 20,05, pr. Mai 20,15, pr. Juli 20.30, pr. November ——. Roggen pr. März 165,096, pr. Mai 16,20, pr. Juli 15,30, pr. November ——. Hafer pr. Mär; 13,95, pr. Mai 14,40, pr. Juli 14,66.

Bremen, 21. März. (W. T. B.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht). Ruhig, loco Standard

white 6, 20 bez.

Samburg, 21. März (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eien loco ruhig, holsteinischer loco 165 175. Roggen loco flau, mecklenburgischer loc 165 - 170 russischer flau, loco 97 160. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Raͤbzl (unverz.) still, loch 58. Spiritus fest, per Marz 208 Br., pr. April⸗Mai 21 Br., pr. Mai⸗Junt 214 Br.,. pr. Juli⸗Aug. 22 Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 6,30 Br., 6,20 Gd., pr. April 6, 25 Br.

Hamburg, 21. Maͤrz. (W. T. B.) Mach , t Kaffee. Good average Santos pr. März 871, pr. Mail 876. vr. September 89, vr. Dejember 89. Kaum behauptet.

Zuckerm artt. Rüben Rohzucker J. Produkt, Basis 88 „G Rendement, frei an Bord Hamburg pr. März 15,35. pr. Mai 15,60 pr. August 15,85, ö. . (Durchschniitsnotirung) 1345.

ehr fest.

Keft, 21. März. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco preishaltend, per Frühjakr II God., 7,12 Br., pr. Herbst 7, »ß6 Gd. , 7, 3ꝛ Br., 66 pr. Frühjahr 5, 26 Gd., b.: 28 Br., Mais r. Mai ⸗Juni 4,8 Gd., 4,82 Br.

London, 21. März. (W. T. B.) 960/90 Java⸗ zucker 174 stramm, Ruͤben⸗Rohzucker 15 stramm. Chilikupfer 414, pr. 3 Monat nominell. ;

Liverpool, 21. März. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Grporf 1000 B. Fest. Middl., ameritanische Lieferung: Maͤrz Marz April 55 Werth, April⸗Mai 5z do, Mai⸗Juni 58 Kauferpreig, Juni Juli dat / e do., Juli⸗August Hal /a Verkäuferpreis, August⸗ September 58 do., Sep⸗ tember ˖ Oktober n / Käuferpreis, Oktober. November 5ö/ is do, November ⸗Dejember bo / a Verkaäͤuferpreis, September h d. do.

Liverpool, 21. März. (W. T. B.) (Vfftzielle Notirungen.) Amerikaner good ordinary 53, Amerikaner low middling 53, Amerikaner middling bit / it, Amerikaner middling fair Cs /i, Dernam fair 63, Pernam good fair 68, Ceara sair 66, Ceara good fair 6üsis, Maceio fair 68, Maranham fair 6s, Egypt. brown fair 63, Egypt. brown good fair 7rMis, Egyptian brown good 78, M. G. Broach good b, do. fine Mis, Dhollerah fair 4d, Dbollerah good fair 4 / is, Vhollerah good 41, Dbollerah fine bz, Oomra fair 4, Oomra good fair 47 /ig, Somra good 44, Oomra fine his, Seinde , 41/16, Bengalgood 41 /ig, Bengal fine 43, Madras Tinnevelly fair 44, do. good fair bisig, do. good he, do. Western fair 33, do.

estern good fair 45/1, do. Western good 48/16, Peru rough fair 6u / n, Peru rough good fair fz, Peru rough good 78, Peru moder. rougb fair 68, Peru moder. rough good fair 63, Peru moder. rough good 74, Peru smooth fair Hir /s, Peru smosth n fair 6 / 16.

Glasgom, 21. März. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 44 sh. 4 d.

Paris, 21. März. (W. T. B.) Rohzucer S880 fest, loco 40,75. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogt. pr. März 44,10, pr. April 42,30, pr. Manu Juni 45,00, pr. Okiober⸗ Januar 38, 25.

Amfterdam, 21. März. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 525. Bancazinn 57.

ö . 21. März. (W. T. G. Waaren⸗

ericht. New⸗Orlegns git / i, Raff. Petroleum 76 ½ Abel Test in New ⸗Jort 7, 0 Gd, do. in Philadelphia 6,20 Gd. Rohes Petroleum in NewYork 2b, do. Pipe line Certificates 91. Fest, ruhig. Schmalz loco 7,25, do. Rohe und Brothers 6b. Zucker (fair refining Muscovados) /ic. Mais (New) 4386. Rother Winterweizen loco 983. Kaffee (Fair Rio) 18. Mehl 3 D. 25 C. Getreidefracht 3. Kupfer pr. April 16,40. Weizen pr. März 915, pr. April 923, pr. Dezember 953. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. April 16, 92, pr. Juni 17, 07.

Eisenbahn⸗ Einnahmen. Tambom⸗Koslom ⸗Eisenbahn. Im Jan. er. 77 704 Rbl. (— 12190 Rbl.. Nomgorod⸗Eisenbahn. Im Jan. er. 44 506 31. 36. . l- Cisenbahn. Im J osowo⸗Sewastopol⸗Eisenbahn. Im Jan. cr. 614 323 Rbl. ( 159 582 e sturst⸗ Charkgom⸗Asow⸗Eisenbahn. Im Jan. er. 877 924 Rbl. (4 51 324 Rbl.). Generalversammlungen. 30. März Norddeutsche Ser fe iaerie. Ord. Gen ⸗Vers. zu Hamburg. 30. Mnion Bank. *. Gen. Vers. zu

ien. 2. April Victoria Speicher Aktien Gesell⸗ schaft. Ord. Gen. ⸗Vers. zu 4 Dresdner Bankverein. Ord. Gen. 2 len ce sebehast far ep . en Gese a Rr Tapeten⸗Fa⸗ brikation in Nordhausen. Srd. n Vers. zu Nordhausen.

160 06,

Mr 273.

Baumwolle in New⸗York 108, do. in

Nas Abonnenmrut veträgt vierteijahrlich 4 M 89 3.

M Alle Nost Austalten neuen Gestellung an;

sür Gerlin außer den Post ⸗Anstalten auch die Ezpedition

g., Wiihelmstraste Nr. 32.

ů Juserate

. JInsertionnpreis fur deu Naum einer Aruchzeile 30 8.

nimmt au: die Königliche Expedition des Nentschen Reichs Anzeigers Aöniglich Rreußischen Ktaatzs · Anzeigers

Einzelne Nummern kosten 25 8. Bz ——

Berlin, Sonnabend

2 ) . den 23.

1889.

nehmen sämmt

Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußische 2 staatz⸗ liche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, e, , Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und . Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen

Reichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit

Staats- Anzeiger für das mit dem J künftigen Monats beginnende Quartal

erfolgen, als der Vorrath reicht.

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hauptmann Kopka von Lossow im Pommerschen äger⸗Bataillon Nr. ? und dem Legations⸗Sekretär vom 3 zu Berlin den Nothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem Hauptlehrer Raabe zu Nieder Zieder im Kreise Landeshut den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst 44. dem Second⸗Lieutenant im Husaren⸗Regiment Landgra iedrich IJ. von Hessen⸗Homburg (2. Hessischesꝰ Nr. 14, . Albert zu , , n . lücksburg, Hoheit, den Rothen Adler-Orden erster Klasse

zu verleihen. k Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Fans Srben der Kenz llchn Krone:

dem Regierungs⸗ und Baurath Krichel dorf, Direktor des Eisenbahn⸗Betriebsamts (Direktionsbezirk Bromberg) zu

Berlin; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ chwerinschen Greifen⸗Ordens:

dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher J. Klasse Lange zu

Charlottenburg; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes vier ter Klasse: .

dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher J. Klasse Giesen

zu Deutz;

ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse: dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher J. Klasse Hennicke zu Berlin; und des Commandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne: dem Major von Blankenburg, à la suite des General⸗ stabes der Armee.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Ka iser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Samuel Rordheimer zum Konsul in Toronto (Canada) zu ernennen geruht.

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 5. März d. 9 beschlossen, daß die Schlußnoten zur Entrichtung der Abga nach der Tarifnummer 4 des w (Reichs⸗ Gesetzblatt e 1885 S. 179) in deutscher Sprache und, sofern es sich nicht um Geschäfte über ausländische Werthe handelt, in Reichswährung 6m seien.

Berlin, den 20. März 1889.

Der Reichskanzler. In , ,. Freiherr von Maltzahn.

. J Am 26. d. M. wird das Postamt Nr. allesche Ther) nach dem Hause e le s lien ar Rr. 9 verlegt und zugleich mit einer Packetannahmestelle versehen. Das Postamt erhält die Bezeichnung Postamt 61 Gel, , , n. Berlin C., den 21. März 1889. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Schiffmann.

Bekanntmachung.

Einrichtung des Telegraphenbetriebes bei dem hann n hh 76 g err Mar kt).

Publikum werden für diese Geschäftsstelle wie folgt festgesetzt: von 8 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abend zsz,) von 8 bis 9 Uhr Morgens und von 5 bis Uhr Abends.

schifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.

Die Dienststunden für den Telegrammver kehr mit dem A. an Wochent agent FB. an Sonn- und Feiertagen:

Berlin O., den 21. März 13859 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Schi ffmann. 3

4

3

In Altona wird am 4. April d. J mit einer See⸗

26, betreffend Ausführung des Reichsgesetzes vom 5. . 1886, , . ran ken⸗ versicherung der in land⸗ un d . aftli chen Betrieben ven, . RPer (Reichs ⸗Gesetz⸗ a ). ö

Auf Grund von 8. 429 deg Reiche. seßrs, treffend Unfall- und Krankenverfichtrung der in land⸗ und forstwirth⸗ schaftlichen Betrieben versicherten Personen, hat der Senat di folgenden Bestimmungen getroffen und bringt dieselben hiermit zur öffentlichen Kenntniß: . ; Die in dem gedachten Reichsgesetze den höheren und den unteren Verwaltungsbehörden zugewiesenen Verrichtungen werden in der Stadt, der Vorstadt, den Vororten und den nicht unter die Landgemeindeordnung fallenden Theilen der Landherrenschaft der Marschlande von der städtischen Polizei= behörde, an uach in fee 1 von der betreffenden Landherrenschaft wahrgenommen. . hf Orts -Polizeibehörde fungiren die städtische 2 behörde für den obenerwähnten Bezirk derselben, ferner für die Landherrenschaft Ritzebüttel der Amtsverwalter, für die Landherrenschaft Bergedorf der Bürgermeister von Bergedorf, und für das übrige Landgebiet die zuständige Landherrenschaft. Die Verrichtüngen der Gemeindehbehörden werden inner⸗ halb des Bezirks der städtischen Polizeibehörde von dieser, und im Gebiet ö. ,,, . nung von den betreffenden Gemeindevorständen wahrgenommen. Die auf Grund des §. 34 Absatz 2 des Reichsgesetzes festzusetzenden Strafen fließen in die betreffende Gemeindekasse für den Bezirk der Polizeibehörde in die Polizei⸗Staats⸗ kasse die auf Grund der 8. 20 Absatz?2 und 93 AbsaLz 2 festzusetzenden Strafen in die asse der Hamburgischen Land⸗ wirthschaftlichen Berufsgenossenschaft. . Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 20. Maͤrz 1889.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Stabsarzt der Armee und Chef des Sanitäts⸗ Corps? Y von Coler ö Charakter als Wirklicher Ge⸗ e l te er li nal zi mit dem Range der Räthe ter Klasse, sowie . . 6 den ö. und Bauräthen im Kriegs⸗Ministerium, Appelius und Wodrig, den Charakter als Geheimer

Baurath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor von Rohr zu Bromberg zum Regierungs⸗Rath zu ernennen.

Des Köni h * a ) ; stãt en, 4 ger gt, den Kommunal⸗Landtag de Wiesbaden zum 2. April d. J. nach der Stadt Wie s⸗ baden zu berufen.

Die Genesun rer Königlichen Hoheit der Prinzessin : 1 von Preußen schreitet in rn iche Welse fort. Körperwärme andauernd normal,

Quartal 1 25. bis 30. März, von 9 bis 2 Uhr, im Bureau der

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. Cordes zu Dorsten ist unter Be⸗

lassung in seinem Wohnsitz zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Recklinghausen ernannt worden.

Unterrichts⸗Anstalt des Königlichen Kunstgewerbe⸗Museums, SW. Königgrätzerstraße 120.

Die Ausgabe der Unterrichtsk arten für das Sommer⸗ 86 (vom 8. April bis 29. Juni er) erfolgt . nstalt.

Die Aufnahme völlig neuer Schüler erfolgt nur mit aus⸗

drücklicher Genehmigung des Direktors.

Der Direktor der Unterrichts⸗Anstalt. Professor Ernst Ewald.

Finanz⸗MinisteriLum. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Ve tanntm ea chung. Die

*

, m . noch nicht zur Verlobung ge⸗ kommenen Schu . reibungen der u r tigen Staats⸗-Anleihen von 1852, 1868 und 2 werden den Besitzern mit der Aufforderun . den Kapitalbetrag vom 1. Oktober dieses Jahres ab bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, W.. Taubenstraße Nr. 29, gegen . und Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen zu erheben. gn ee de T brerschrrlbungen der Anleihe von 1852 ist der . ein Reihe . Nr. 7, mit denjenigen der Anleihe von 1863 der Zinsschein Reihe VII Nr. 8 nebst Anweisung unentgeltlich abzuliefern. Der Betrag etwa fehlender Zins⸗ scheine wird vom Kapital abgezogen.

Mit den Schuldverschreihungen der Anleihe von 1853, zu welchen der letzte ö Nr. 8 der im Jahre 1835 aus— ereichten Reihe IL am 1. April d. J, fällig wird, sind die nweisungen zur Abhebung der Zinsscheine Reihe X zurück= ugeben. Neue Zinsscheine der Reihe X werden zu dieser nleihe nicht ausgereicht; der Betrag der Zinsen . die Zeit vom J. . 30. ö d. J. wird bei Auszahlung des Kapitals baar gezahlt. .

3 Zahlung ö von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der letzten drei e , ,. jeden Monats. Die Zahlung geschlehi auch bei den Königlichen ,

auptkaffen und in Frankfurt a. M. bei der Königlichen ger . Zu diesem Zweck können die Schuldverschreihungen nebst den zugehörigen Finsscheinen und Zinsscheinanweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. September d. ö ein⸗ gereicht werden, welche die Effekten der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ kasse zur Prüfung , . und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom J. Ottober d. 7 ab zu bewirken hat.

Vom 1. Oktober 1889 ab hört die Verzinsung der Schuldverschreibungen der vorbezeichneten Staatsanleihen auf. .

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse lann fich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern von , . über die gahlungeleitung nicht Il gsen. Formulare zu den Quittungen werden von den sänimtlichen obengedachten Kassen umen ge verabfolgt.

erlin, den 21. März 1889. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sy dow.

Ju sti⸗Ministerium.

Dem Ober⸗Landesgerichts Rath Schneider in Celle ist die nachgesuchte , mit Pension ertheilt.

Der Kaufmann Wil helm n in Dortmund ist zum stellvertretenden Handelsrichter daselbst ernantct.

3 n n,, . * . ist die nach⸗ esuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. . . Staatsanwalt Bu halt in Lyck ist in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Thorn versetzt.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt, Justiz Rath Dr. Braun in Berlin bei dem Landgericht 1 3 der Rechtz anwalt Dr. Regeng⸗ burger in Frankfurt a. M. bei dem , daselbst,

9 a. S. bei dem

Schlaf und Appetit gut. Befinden des jungen h inz en gut.

Bei dem Postamt Nr. I6 (Hadescher Markt) hierselbst wird am 1. nn der Telegraphenbetrieb eingerichtet.

; 23. März, Mittags 1 Schloß Kiel, den . Ltr fo Dr. Werth.

der Rechtsanwalt Hagemann in Naumbur Amtsgericht daselbst, der Notar Schorn in Ottweiler bei dem