1889 / 73 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

(

; irken an. ewellten Blechen gingen größere Vorau ] lichen Opernhause 196 Opern⸗⸗ 30 Schauspiel⸗ 17 Ballet, k ; ö . 4 . ein. vie d hr e für Walzwerksfabrifate blieben wie 17 gemischte Vorstellungen, zusammen 255 Vorstellungen. * Maul⸗⸗ und Klauenseuche. bisher: Elbe fen (Grundpreis) 14,26 -= 14,50 66. Profileifen 16 bis Darstellung kamen an verschiedenen dramatischen Werken 51,

wd is, 75. A, Cifenbleche von 16,50 1175 6 Der Metallmarkt! an. verschiedenen Opern 45, an verschiedenen Ballets und Böhmen.... . 21 entbehrte der rechten Belebung. Die Breslauer Oderumschlagstelle Divertissementg 11. Die Königlichen Theater in Berlin waren Nieder Desterreich . 16 u. V. VII., VIII. u. vermochte noch keine Sendungen ,, für überseelsche Ver⸗ gefchloffen: am 2. Januar, dem Todestage Sr. Majestät des Königs 1X. Bezir von Wien. fendung gingen Posten in Robzink direkt nach den Nord und Ostsee⸗ Friedrich Wilhelm LV,; am 8. März wegen der schweren Erkrankung Ober⸗Oesterreich ... 2 häfen. 6 sonstigen Anschaffungen geschahen zu festen Preifen; Str. Majestät des Kaisers Wilhelm J.; am 9. März, dem Todestag Steiermarr . 2 Ia Ww. H- Zink bis Z6, 60 , für andere Raffingte blieben z6, 10 bis Allerböchstdesselben; vom 10. big 31, Mär wegen der nd ter, Mili brand. 36,50 M Nennwerth; ia Blockblei 26, 560 —=27. 50 am 7. Suni, dem Todestage Sr. Majestät des Königs Friedri Nieder Oesterreichh . . 4 Die Getreide- und Mehlausfuhr waͤhrend des Jahres Wilhelm III.; am 14. Juni, wegen der schweren G n, . Schafrãude. 1888 benffferte fich in Oesterreisch-Ungarn wie folgt; 673 166 Majestät des Kaisers Friebrich; am 15. Juni, dem Todestage ller⸗ Nieder ⸗Oesterreich.. 2 Meter ⸗Eir. Weijen, 57 037 Meter: Ctr. Roggen, 4 333 154 Meter Ctr. höchstdesselben, auf llerhzchtten Befehl; außerdem während der Laut der am 7. März 1889 vorliegenden Meldungen. Gerste, 75 417 Meter ˖ Etr. Mais, 3335 368 Meter ⸗Ctr. Hafer, erlen, vom 16. Juni big 15. August; am 18. Oktober, dem Ge⸗ Lungenseuche. 135 770 Meter ⸗Ctr. Raps, 1 107 153 Meter⸗Ctr. Malj, 684 S665 urtstage des Kaisers Friedrich, und noch an 6 anderen . also Galizien... . 4 Meter Ctt. Bohnen, 36 222 Meter ˖ Ctr. Linsen, endlich 2049 434 zusammen an 95 Tagen. Zum ersten Male wurden 10 drgmatis e Werke Mähren 22 Meter · Etr. Mahlprodukte.

. mit zusammen 27 Akten und 3 Opern mit i. 7 Akten aufgeführt. 38 Der Äufsichtsrath der Aktiengesellschaft Spinnerei Die Schauspiel⸗Novitäten waren der ze

Artikel z. I Nittwen. und Walsengeld: Beiträge Quittungaleistung über Ab . gi: Den Geistlichen der evangelichen Landeskirche ist vom 1. Oktober jüge an Wittwenkassenbeiträgen. Indirekte Steuern: Bestimmun. qi * i. Gi dh Landbey! Galizien 4 . eitritt zur allgemeinen Wittwenverpflegungsanstalt nicht 8 , . Branntwein. Verbrauchgz abgabe I. 15 ie. z Ostyreußen 21,6 16,4 835 : Ia fr.

ö en. Bez. ; ;

Der Pfarrwittwen· und Waisenfonds der evangelischen Landeg⸗ Cenirglblatt der Bauverwaltung. Nr. 12. Inhalt: ö . w 5. ; 1 ; 3. . .

kirche ist verystichtet, die ven diesem Zeitpunkt ab bis zum 1. pril Amtliches: Personal- Nachrichten. Gutachten über die Wieder N. hreotn Bern,

1891 in der Provin Westfalen und der Rheinpropin angeflellten berstellung der Pfarrkirche Peter und Paul in Liegnitz. Nicht- 17 Reg. Bej. Danzig.. 31.

4 . . ö en ö 1 . ö. am . ) . . fete et r m fa n ,, . 2 e Marienwerder zi ersichern, afttretens die ese 7 2 r erbung für eine 0 . II. g

f Aufnahme in die allgemeine , . Schluß.. Aufbringung einer i gärn ee grit. . . 2 2

4 *

3838 .

t

& & m do s

S* So.

S 2 8 25 SSSS3ER

Die Vorschrift des Artikels 2 Absatz 4 findet auch hier Anwendung tatiftik der Eisenbabnen Deutschlands im Betriebgjahre 1857/58. r Mit derselben Maßgabe bleibt die Verpflichtung dieser e re. ö. aus Thon oder Steingutröhren. . ge, n, IV. Prodini ö. . . * Versicherung ihrer Frauen bei dem Pfarrwittwen und Waisen. Besol dungs . Verbästniffe der Landes Vauin spertoren der . 1) Reg. Bez. Stettin.. 3736 onds der evangelischen Landeskirche bestehen. Schlesien. Prüfung von Schornsteinkästen auf Feuerdichtigkeit. 2 ! Köslin 3456 Artikel 4. Cement · Eisenbauten nach Monier. = Neue Patente. 3 Stralfund IG 1

Gegen die Entscheidung des ECvangelischen Ober⸗Kürchenraths I r i lf. . ö. 2 36.

über die höhe der nach §§. 15, 16, 17, 36, 35, z des anliegenden romberg . 26,3

Kirchengesetzzes an den Pfarrwiitwen und Baisenfondg der evan : . i er g. andeskirche zu leistenden Beiträge findet der Rechtsweg , d. fie n, . in r r , r fei . 33 nicht statt. . Die Bewegung der ortsanwesenden Bevölkerung h ö. Liegnitz 23565 Artikel b. des preußischen Staats während des Jahrzehnts: 33 , Spvein. 189: Die Beiträge der Geistlichen beniehungsweise ihrer Hinterbliebenen 5 zwischen der ß vom 1. Dezember VI. Provinz Sachfen . 46,7: und der kirchlichen Stessen an Lea arm ith en n emen; 875 und der letzten liegt In diefem Zeitraum vermehrte 1) Reg. Bez. Magdeburg.. 42,6 der erangelischen Lmdestirgze, Tsoteig Yee bm bern , Ten nds sich die Beysblkerungß um 1056 oc, welche. Bepölkerungszunahme 2 . Merseburg . 37,3: und 3 zu ertrichtenden Wutwenkassenbeitrage önnen Tin Wege des siß auf die Provinzen wie auch auf die Re ierungs bezirke theilweise 3 ö Erfurt. 41,5: Verwaltung wan ggver abt ny beige elfe bdenr ehr ungleich vertheilt. Abgesehen von dem Stadtkreise Berlin, dessen VIIj. Provinz Schles⸗ ; . Einwohnerzahl eine Erhöhung von 36 oo erfuhr, steht unter den Pro⸗ wig⸗Holstein ... 38.9 . Arti el 6. vinzen bezüglich der Bevölkerungszunahme Westfalen mit 15,7 5su an 1X. Provinz Hannover 2665 Der nach dem anliegenden Kirchengesetz gewährte Anspruch auf der Spitze, sodann folgen: Rheinland mit jä4. ö, Sachsen mit 1) Reg. Bej. Jannober . 174 Wittwen. und Waisengeld kann mit rechtlicher Wirkung weder abge, 1120 co, Brandenburg und Hessen- Naffan mit se 8,5 so, Pannover I) sides beim. 37: treten, noch verpfändet, noch sonst übertragen werden. mitt 7. Jo. Schleswig- Holstein mit 1 . Schlesien mit 755, 3) K Arti 1e . 9. ö . . 3 ch . . 4,9 C, 9 ; ö o un e Hobenzollernschen ö Der Evangelische Qber-Kirchenrath bestimmt unter Ausschluß des G h. Unter den RKegierungsbezirken nen e, urn gn 3 Aurich echtsweges, an wen die Jahlung des Wittwen⸗ und Waisengeldes den bedeutendsten Her fen g n, guf, nächstdem: Düssel⸗· T. Probinz Westfalen nach dem anliegenden Kirchengesetz gültig zu leisten ist. dorf mit 20 9, Köln mit 15, Yo, Merseburg und Hannover 1 Reg. Bez. Münster Im Uebrigen findet wegen der Ansprüche auf Wittwen⸗ und] mit je 15, s Ho. Wiegbaden mit 13,61 , Magdeburg mit 12.5 oo 2 . WMinben k . 99. een gl gen . . . mit je 11,5 Co, Trier mit 38 YM, Spyeln 3 ; Arngberg aßgabe des Gesetzes vom 24. Mai mit S, 8 o, Hildesheim mit 8,6 Ca, Minden mit 8, 3 Co, Ko J 1861 (Gesetz⸗Samml. S. 24h) statt. e mit 7,9 o, Aachen mit 7,7 ., Breslau mit 7,3 Gso, oft . ö. ff ins .

Artikel z. Schleswig mit ie 1 I, Danzig mit 68 6 * Erfurt mit 6, 6 os, 1) Reg. Bez. Kassel 2

282 8282S.

—— ——

8 2

en e d D D

in ,, ,, ieder ⸗Desierreichc⸗ ; u. X. Bezirk erei Hüttenheim⸗Benfeld beschloß, nach regel⸗ führung nach: ‚Sie weint“, Lustspiel in nach M. Bauermeister . . Hie? n hf . im Betrage von 68 000 M und nach exkra⸗ von Sllesius; Die Weisheit Salomos, Schauspiel in 5 Akten von Schlesien J ordinären Abfchreibungen im Belauf von 17 900 M, nachdem ferner Paul Heyse; „In sittlicher Entrüstung Lustspiel in 1 Akt von dem⸗ Steiermark? 1 der Refervckondz statutenmäßig dotirt, eine Dividende von 60o für selben; „Im Reiche der Mütter., Luftfpiel in j Art von Fritz von Maul und Klauenseuche. das Jahr 1838 zur Vertheilung vorzuschlagen, sowie 2600 6 Gewinn Sakken; Die Ehestifterin‘, Lustspiel in 1 Akt von Oskar Justinus; Galizien J auf neue Rechnung vorzutragen. ; Die Prufung“, Lustspiel in 1 Akt von Lothar ,,. Der teen Wien, 23. ee (WK. T. B.) Ausweis der Oesterreichisch⸗ Menonit ', Trauerspiel in 4Atten von Ernst von Wildenbruch; Der Böhmen J ungarischen Staatsbah ö in . 53 vom 12. bis 18. März . 6 ö. K rt re n ut . . . = i ö u. Bezi 88 Fl., Mehreinnahme ; Stahl; Die Quitzow's., vaterlä e JJ . He ö 3 , n, ö . (W. T. B.) An der Küste 11 Weizen⸗ En von Wildenbruch; Letzte Liebe, Schauspiel in h Akten aus Ober⸗Oesterreich ; 4 ladungen angeboten Kupferauktion. 1000 t Chilikupfer, dem Ungarischen von . Doczi. In der Oper gelangten zur ersten Steiermar . . ca. 41 verkauft, per 3 Monat nominell. Darstellung: Turandot , komĩsche Dyer in 3 Akten. Dichtung und Musik Mili brand Manchefste r, 2. März. (W. T. B) 12r Water Taylor 64, von Theobald Rehbaum; Das Rheingold‘, von Richard Wagner; Nieder⸗Oesterreich 3 zor Water Taylor 9, 26r Water Leigh 766 30r Water Clayton 87, Götterdämmerung“, in 3 Aufzügen und 1 Vorspiel von demsel ben. Schafrãude z?r Nock Brooke st, 40r Mayoll 5, 46 Medio Wilkinsen 16, Neu einstudirt wurden 5 dramati che Werke und 4 Opern. Gäste Nieder · Desterreich . zor Warpchys Lees 85, 36r Warpegps. Rowland 9. 40r Double erschienen im Schguspiel 11, in der per 34, und zwar am hãufigsten: Ün garn. . Weston Sz, 65r Double eourante Qualität 123, 327 116 yds 16 X 16 im Schauspiei Hr. Matkoweky (27 Mal) und Hr. Mitterwurzer Vom 22. bis 58. Januar 1889, grey Printers aus 32r / S 169. Fest. . (16 Mal), in der Oper Hr. Niemann. (26 Mal). J,, . Milzübrand in 17 Komitaten, 0 Gemeinden. St. Petersburg, 23. März (W. T. B). In Aus füh⸗ llassischer Werke fanden im Ganzen 106 e. davon kamen auf das 9 . seuche k 9 165 4 rung des Allerhöchsten, am 20. Februar (4. Märh) 1889 an den Schaufpiel 74 (von Goethe 7, von Schiller 29, von Lessing O, 3 ö 1. Klauen seuche ; 2 - 2 . i n. gerichteten Ukases, bringt der Finanz- Minister Kleist 5, von Shakespeare 22, von Calderon 7), auf die Oper 3

9 * 8 M

8688 de K 1 C O

2 2 E 83382222

E To

22 s 8 86 2

2 . C C O pe

Luneburg Stade. Osnabrück.

d w n A288 é 66 228

* SSS SS88SZS XG - S ee

. D en.

i ĩ - endes zur allgemeinen Kenntniß: 1) Die im Umlauf, befindlichen, Gzon Glu 1, von Mozart 20, von Beethoven 6, von Weber 5); Milzbra ö . e . . nen zur Rückzahlung verlogsten 5H oso konsolidirten Cees Wagner war durch 50 Aufführungen vertreten. Als L . in KJ 14 Sbtigationen russischer Eisenbahnen der zweiten besondere Greignisse in den Königlichen Theatern während 5. de giguenseuch⸗ ö 1 ö Emisfion (1871) werden hiermit zur Rückzahlung ver 19. Juni des verflossenen Jahres werden nachstehende ,, 3 ö Bom h. bis iĩ2 Februcr 1889. (i. Juli is8J gekündigt. Die Verzinsung dieser Obligationen hört Besten des Frauen⸗Vereins Mildwida wurde mit A . . Milibrand in j? Komitaten, 23 Gemeinden. demgemäß mit dem 15. Juni (. Juli) 1883 anf Bon demsel ben Tage an Fenehmigung am 15. Januar eine, Matinse im 8 es ö . ,, iuenseuch ; ; in Rußland: bei der Reichsbank, bei der St. Petersburger in den Foncertsälen de ö

. gie wegn vie 10 Februar 1s . Pie rn 1. der St. Pekersßurger Internatsonalen Handelg.! Am Z. Februar fand in den Ftäumen des Opernhauses ein . . ; bank; im Auslande: in Frankreich: bei den Hrrn. de Rothschild seriptionsball statt. Am 16. Februgr veranstaltete der Richard⸗

ssen⸗

D 8

. Tönigsb b, . Dieses Gesetz tritt für den Geltungsbereich der Kirchengemeinde an; 16 en ng hmm .. 9. . . ,, 9 ? ö Bie baden

und Spnodalordnung vom 10. September 18735 (Gefetz-Samml. Stettin mit 45 p, 6 ; XII. Provinz Rhein⸗ ͤ zese l. ) 6 Yso, Gumbinnen mit 44 oo, Kassel mit 4,3 6 S. 6 9 . er ee manddast ci. Röeigpravir rn, Tn mit sap, Marlennerder nit ehh, ilkh nt H f. lg „Bc. Roten. z Westfalen und die Rheinprovinz kommen die Stralfund mt . oso und Sigmaringen mit 6,4 op. ö 8. Des. Sg h he

e n,, a. . . 2 bis 4 und Artikel 3 9 . ö, inn gen und der ländiichen Bevölkerung 23 ; 3 . 57 I ! 2 2 95 ahren e i j 2. 9. ' . 9 . . . 5 1 2 r voll . Zeitpunkt, a pelcbem in, diesen Prghinzen das Gefetz! ö . 6. n , 9 g 2 . 37 ; Mili brand... in . Komitaten, ö Gemeinden. srereß in Pari und bei den von denselben bezeichneten Bank. Wagner. Verein Berlin. Potsdam mit Allerhöchster Genehmigung im J p 9st erf its s: berffteäga: kz, Cäpenzskfälnfée. 33 Ss J ,,,, , . ,, e er, , m, ; Provinz preußen.. 4 13,65 Land 18 . 19. bis 26 Februar 1889 . der Diskonto⸗Gefellschaft in Berlin; bei Herren M. A. von Roth⸗ der Bühnen -Festspiele in Bayreu ; Artikel 9. 1) Reg. Bej. Königsberg. e ] j ö ĩ ; i n rankfurt 4. M. und bei den von denfeiben be. die Oper „Bon Juan‘ zum Besten des in Wien zu errichtenden MNoꝛart· Mit der Ausführung des Artikels 2 Absatz 1 bis 3 dieses 2) Reg.-Bez. Gumbinnen. Staat. Sa, . 668 ; Milian .. in 19 Komitaten, . . ,,, bei Herren N. M. von Roth. VDenkmaslg, und am 7. April das Trauerspiel Maria Stuart

; 3 ö ; in England: z ö z ; . Eelg⸗ u e m erg üer der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten und II. 2, . Nach den Crgebnissen der letzten Volkszählung bewegt sich dem⸗ In genen ch ., . . 5 z i n, in lr erden BHrüffel und New-Hork bei zum Besten der Unterstüͤtzungskafse des Vereing. Berliner . er Finanz ⸗Minister beauftragt. x ö eg. Bez. Danzig.

ö nach die Stadtbevölkerung der Probinzen zwi 45,1 b Maul · und Kiauenseuche . ö 9 J j i ĩ ichnet täusern. gegeben. Am 6. Mai wurde in den Concertsälen des Schauspie]⸗ Urkundlich unter Ünserer Höchsteigenhändi Unt ift . 2 Reg.-Bez. Marlenwerder? 19,2 0 und die der ea rn en ! 6 ö. är Yo . . Schw ein 5 , , ö ne re n,, ö 6. der Bazar um Besten der Pensions. Anstalt der Genossenschaft beigedrucktem Königlichen Insiegel. , nn erf II. Stadtkreis Berlin.. der Bevölkerung. Unter den Provinzen hat heinland die ahireschff⸗ Vom . . . re nf nder datt: in London, al pari in Pfb. Sterl, und deutscher Bühnen. Angehöriger eröffnet.! Zum Gedächtniß der 9. Gegeben ren 1889. 17. F ß . reg ce du ts Stadtbevölkerung, welch, beinahe neun Zwanzigftel der Bevölkerung eiten anden! bbenbeieichneten Pläßen mik dem Gegenwert des hundert Jahren erfglgten ersten Auffübrungen wurden am 27. Ma

6 eg. Bez. Potsdam

ü r ö i ü i 16. Oktober die Oper . . gusmacht, Nächstdem kommen Sachsen. Brandenburg und Heffen? . Rh. in 1 Gemeinde: 1 Stall mit 12 Rindern. Jlommnalbetragez in, den betreffenden Landesmünzen u dem offiziellT daz Trauerspiel „Emilia Galotti ; 5 3 96 5 k Der von den Abgge. Drawe, Rickert, Szmula und Y ö 5 rankfurt ö Fenossen bei dem Hause der Abgeordneten eingebrachte VYVlIy zie Re, enn:

Nassau, Schlegwig⸗Holstein, PRenmern, Westfalen, Hannover, Hosen ; j Ruͤckzahl j Belmont. und Constanze. oder: ; . alen, ; ; J notirten vista Cours auf Tondon. Die zur Ruͤckzahlung ge . h ar, . K Fh be, , wcäg ialäorääner, ü er di de, m, des, ,, n,, ,, rag lautet: 2 Reh? : trägt. Unter den Regierungsbezirk ü ̃ . 1 . ö ̃ folg? bei Befehl den Abgebrannten in Hünfeld überwielen. Zum 109. Male Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: 3 . . 5. d bedeutend staͤrkste indti e e. . ö Vom 1. bis 15. Februar 1889. zeitig mit der ,, ; 9 . *, , , ö. zu fgczahrte Hat Bait. WHiorgano' am 5. an gar dag Luft. dem nachstehenden Gesetzentwurf die verfassungsmäßige Zu⸗ VI. P n; V⸗ z Fünftel, also über die Hälfte der Bevöst . Maul und Klauenseuche. . ; den ben genanntzn telle di ö viermonat⸗· spiel . Das Stistungsfest am 223. Mal und die Oper Der Trom⸗ stimmung zu ertheilen: . * zie e Iren ; dann folgen. Köln, ,. . e fab r g ul, Kanton Graubünden in 1 Gemeinde: 1 Stall 4 kinn gr fn ie e ,, . Hier m dn peter von Sẽtlingen⸗ am 15. ö ; flass 3) Reg. Bej. Brom ers Stralsund, Stettin. Merseburg, Lirnsherg, Potsdam, Schletzwig, üunzen denselben Rechnungsverhältnisfen wie die Auszah⸗ Das Königliche Theater zu Hannover war im verflossenen Gesetz vn. P ?. ih er 9 rantsurt, Agchen. Dar ; . leswig, 4 Schweinen. Landesmünzen zu denselben Ne 9 n ö josf Gegeben wurden im Ganzen . ( ü ; . g und Hildesheim, Breslau, Kassel, ; ionen. Die Inhaber der 500] Jahre an 111 Tagen geschlossen. ege r betreffend . . =. . ö. . lversäumnisse in 2 3 . ; Seni en, . . en . wi rf. . . n ö. k , . . erf n n,, Olli 6. . . . dis . a. ö. ,,,, en en Volksschulen. eg. Bez. Liegnitz. - Marienwerder, Lune u, oblenz, Stade, Oppeln, Sig⸗ r ; werden aufgefordert, um Kapital und Zinsen ihrer Stück ohne Auf⸗ ö ; fführung 18, & 39 ; . 3) Reg. Bez. Sppeln maringen, Trier, schließlich Gumbinnen mit einer Stadtbevölkerung, Kantone: ; j i Rindern, 19. ü (1. Juli 1855 an zu erheben, ihre Titres behufs Trguer. und Schauspielen kamen zur Aufführung 48, Opern 39, k ö. ö n. . f ß ö VIII. P pe ö . ; . . welche kaum den siebenten Theil der Bevßl kerung beträgt. . ginn in 1 Gemeinde 1 Stall . . . ret. . . , he . Berl nb e cke lt kastflele und 9. gpossen 5HJ, Ballet F. Zum erffen Male beider Häuser des Landtage, was folgt: 3 vie, Be, Hd urg. §. 1. Eltern und deren Stellvertreter, sowie alle diejenigen 3 , . . ö. ;

JJ . r Schafen und denn Zichungstisten, Kontroze der Coupns z.. bei den obenbeleichneten wurden 19. dramgtische erke mit zusammen 36 Akten, 2 Opern, erlanen, deren Obhut schulpflüchtige Kinder unierstellt find, in, 15. Provbin, Sh fegntg. olstiein

1 Vaudeville und 1 Ballet aufgeführt, darunter Der Kriegsplan *, besondere Dienst⸗ und Lehrherren, haben dafür Sorge zu tragen, daß T. provin; Sannover!.

b C 869656 * O O0 0 O

Do d &r &, O & e 2 OMO0 eo

ttt * 8

D NCC C,

OD D i

66

H ttttttt* K

de & Se ee d To J-

O b e o &

SS- * C - CM O

. ö i ã 17. 11889 zu deponiren. 2) Zur ' e N ; icht Belgien K St ef er ten n el ö. , j. geen e, oso it e , 3. er ö 69 ,,, e .

ü er drr, iszd. konfolidirten Obligationen russischer Eisenbahnen der, N. Emission, im E ü über Verbreitung von Thierkrankheiten im Auslande. enn, . ** , n n. 34 Ställe mit ö eines irn; 7 a. , ein pia i e g. n 6 rn e, Xr, de , J Erne g en Wr! ö ie im Nominal⸗ lecken in der Sonne“, Luftfpiel in 4 Alten von Max Bernstein; i irte Eisenbahn⸗Obligationen 1. Serie im Nomina ö. e, Laut der am 14. Februar 1889 vorliegenden Meldungen. Gewerbe und Handel. 4 1 Millionen Rubel Gold emittirt, unter genauer Ju uf und Suleika“, Trauerspiel in 5 Akten von 5. ,

Land: I der i r ; 3 ; Dagmar“, Schauspiel in 4 Akten von Ee bg. ö Nach einer Bekanntmachung der Madrider Stadt verw al. Ginhältung der betreffenden im Allerhöchsten. Ukas vom . . ö ang. eld hre un g ile ö Gen.

Galizien. 3 tung vom 16. . M. wird. der Zingsche in Nr. 20 der carpetas 20. Februar (4. März) 1889 vorgeschriebenen n n,, hir nelerrgfe t Thru. i wärt en n Der ile Iöger,

ö K p in Nr. 54 3) Wen Inhabern b ö konsolidirter Obligationen russische . f ; . ee. H 3 ö. ö. ö. ) . ehe ! ne sr ln Hole en J es gestattet falls sie auf die 400 russischen zroßf nn,. . 9 ö. ,. . ,,, , Rieder · Deslerreich ... . 3 und VII. u. X. Bezirk ö Reer 23 März ,. 3 . n n , kr ten , 66 1g ä fen eur g rg, endlich Die Ver 3. em , i. . rn,

von Wien. Hut ie gr. G se nnd G bm alz . . f 4e *stehl es ihnen frei, biefe Sbligationen ven F. Degen, Mustt von P. Beck. Neu einstudirt wurden 2 drama. Schlesien .... kuiter fa 117 177 , lia; lös- il s, Ie. , g,. Zum diesem Zwecke steht,; i. 1 hem esrmrz hirn, . Kauder Klassilche Werke des Steiermark 1 ö . bo io , Land, Brenßtsche 9. ä e, Mbrütdz: Hei den abengchangten n,, 3 , ö. Hier n, wurden 46, klassische Dpern 21 aufgeführt,

NMaulseuche. . 3 go = Mh M, Pommersche So = 9h 6. Polnische 90. ih Bayerl gt. Inu gen gn eth en, , sters durch die genannten Bankhäuser Dat Königliche Theater zu Kafsel war im verfloffenen Jahre

baluien e , n, n n , , Hrofpekten enthalten find, vor. an 4 16 Tagen geschlofsen. Die Gesammftzahl der Vorstellungen umfaßfte

; J l ö. ö Kãäse: w z P ü q K e , ge be r , ,, , n,, , , , ,, w 365 65 S6, Holländer solidirte gationen h J J 3 h 15 Vor⸗ Rn e rreig . 1 u. V., VII. u. X. Bezirt᷑ . n m , , ö. M. heat ge fe f=. M= mit Ausnahme der , ö w . , ö . enn m ng 736,

von Wien. Schmalz: Prima . 1Fos Ta. 4h 00 e, geshet, in Deutsch. . . ve kun flirten Anleihen von 1870, 1872, derjenigen mit Aufgehobenem Abonnement 11. An verschiedenen

festze et. Hie nr fen iber en e liegen n xn. k Tirol und Vorarlberg. . . 1 irt 47, 90 Berliner Bratenschmalz bo, 00 = 53, 00 M6 d t. bdramanifchen Werken gelangten 93, an verschiedenen Opern 38 zur beziehungsweise 5 Tage Haft nicht überschreiten. J . c ,, . . Salzburg.. k, . lerrtrkh n, K, 50 „M, in Veutfchiand raffinirt 46, oo—- I875 und 188 Hat zu geschehen ngch ie me n gf, ah ff. Berftellung! Zum eersten Mai kamen 13 dramatische Werke mit zu.

ͤ J z laßten betrages der J. Serie der 40/0 russischen, 5A DI FRorspicl, 5 Opern mit zufammen 13 Alten, §S. 6. Statt der in den 85. 2 und 4 angesetzten Haftstrafe kann Im Durchschnitt nahm d die Stadtb ö Stärkere Zufuhren veran biädationen, pon Jom. 175 006696 ibi. Gold. welcher nach sammen z8 Akten un orspiel, . während der für dieselbe bestimmten Dauer der ge e fh sofern Fünftel, die gl gf m, , * k rr frre g dhl , , ee, , . .

er nicht ausdrücklich widerspricht, auch, ohne in eine Gefangenanstalt zu. Bie relative Zunghme der ersteren war mithin viermal so groß chafrãude. 21 Eisen⸗ und Stahl⸗In 2

eingeschlossen zu werden, zu Gemeindearbeiten, welche seinen Fahig⸗ als die der letzteren. In den Provin i i i 5 ü

; werden, ö . ü zen wie auch in den Regierungs⸗ = ö i

keiten und Verhaͤltnissen angemessen sind, angehalten werden. bezirken vermehrte sich die Stadtbevölkerung theilweise fehr n. Laut ,, iss vorliegenden Meldu Mann fg . ö. nan z gil t, darunter Puddeltoheisen 5 co konsolidirten nlelben der nl. , und ö. , in 3 Alten und §. 7. Das gegenwartige Gesetz tritt am 1. Oktober 1889 in Kraft. denn die Vermebrung derselben bewegte sich zwischen Zz, sg und Lungenseuche ö nh ĩ 3 isen 155 0b0 t, Be emerroheisen 33 691 t, Thomas ein geringerer Betrag vgtgestellt werzen ö. . Eifenbahn ·

Von die sem Ze tpunkte ab verlieren alle auf die Bestrafung der b /g bezw, zwischen 27, 1 o und 3,8 Co. Hinsichtlich des uwachses Galizien . 1j i pg end t und Hie er, z6 bz1 t. Die Produktion ad 3 erwähnte Restbetrag 4 „o russischer ö. ö. * gh en n

Schulversäumnisse in zffent ichen Volksschulen berüglichen bigherigen der städtischen Bevölkerung ordnen sich die Provinzen bejw. die Möpßreñ· . 9 1558 betrug jz Fi t. Vom J. Januar bis 23. Febrngr 2bligztiohens n; Sen lan nin Rind . Fig ale

Landesgesetze oder 6 Vorschriften und Verordnungen der Landeg⸗ Regierungsbezirke wie folgt unter: Westfalen, Rheinland, Hessen⸗ . J 9 e . dretruch e gr n gegen bös zo 1 im gleichen Zeit dem Allerhöchsten Ukas vom 20. Februar (. , , . ien , von

JJ ,, , n, F, , , , n, m , wurden yroduz lich zur Rückzahlung von im Umlauf bleibenden igation oödie in 5 Akten. mit

g stein. Nieder Desterreich raum des Vorjahrs

; ; . n. ; ĩ . dt, einem Plane r ö . TRtvhrezßen, wranbentzhts, gWestprerten, Pefen Pommern Vom ihre gie ischen Eisen und Metallmartt be- 5 960 konsolidirten Eisenbahn ö, r nnd. . Delnich a .

. und die Hohenzollernschen Lande, bezw.: Arnsberg, S ; 3. die Nachfrage, welcher seiner Zeit durch den . Wiesbaden, Düsseldorf, Hannover, ie debe , K Kiter de e . ir een. ,, , = ec wird, und zwar mlndeftens drei Monate vor dem Termin,

1 i tade und k ... i ũ̃ Obli⸗ Münster, Merseburg. Breslau, Hildesheim, Münden, Bppeln. Gum Maulseuche. , , . Heranziehung von rien, sowie die Aug.! von welchem ab die Verzinsung . ö. i kundigenden,

—ͤ J ĩ

hinnen. Aachen, Schlezwig und Trier, Liegnitz, Aurich, Potsdam Gali ,, m Gintichtunden laffen die gationen der 6 o Lonsolidirten Anleihen gufhört . ö s . nik ; . J stattung der Hohöfen mit zweckmäßigeren Einrichtung JB. T. B.) Kollauktign. An⸗ feld

Bromberg, Osnabrück Danzig, Königsberg, Lnzhurg, Grfurt, Koblenz; Maul · und inn f n, . von Roheisen als eine renfablere ar g hren, ohne daß 14 , . .. B. Wlontevideo. iz Pe. Fi 6

Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 13. ; Stettin, Frankfurt, Marienwerder, Kassel, Köslin, Posen, Sig M Marit NM belastet erwiese. Neben den au X erk ö 69 . * ,,, . J nn 3 n,. e, e r,, ,, . i in, ,,, , 8 ,, eidungen des Ober ⸗Seeamts und der Seeämter. ö ; unahme der ländlichen = . : auch ein Mehr⸗ ea , . ö 5 ; Ernennungen. Finanzwesen; . n,, Bevölkerung, welche in der Provins Pommern und den Hohenzollernschen ö, ö ö 5 9 , n, m in . än wären sacftet. Käse usttainfce a4. B. md Gap Wolle As . 32

Reichs vom j. April, iss biz nde Februar 1885, Zoll. und fanden besiw inf den Regierungsbgirien Liegnitz. Sigmaringen, Tirol und Vorarlberg. .. 1 zr abgegebene Hiengen etwas Höher, Forderungen bewilligt,. n ,, ork, 22. Mär. (W. T. B). Bau mwo l len⸗We chen M 9 f 39 . .

Stenerwesen: Außstellüng der Schiußnoten zur Entrichtung dẽt Fteicht⸗ FRöelin und, Stralsund, soggr einen Rückgang zn derzeichnen hatte = . in trie fig , nlfet und ger, stempelabgaben; Kontrole für den 9361 . . binter der der staͤdtischen bedeutend zurück; denn sie bewegte fich . ilzbrand. . e n geen inn De enn . Hunte nan agen, Jowie 6 , . f. 2 ae ; a , r den amian Textbuch dnn eh 6 Stationt Control euren. Polizeiwesen: Auzweisung von Aus anhaper, Hstpreußen, Hefen Nassau, Westpreuhen und Schleswig . MUnffalten, wie auch auf esnielnen Polieiwesen: Ausweisung von Augsandern olstein zwischen 11, und 23 o und in den e u e , e, 3 Schafrãude. ; , sich auf seeber⸗ Schmiede Theater und Mun . ausgeführt;

ustiz-Mintsterial-⸗Blatt; Nr. 13. Inhalt; Amtliches. Kohlen,; Profen, Köln,“ nh d . sticke Wasfer.

r e e ne n en J,, n er eee waer. J h , . t gher e König en s. Gentrasblatt der Abgaben ⸗Gesetzgebung und Ver Siade und Auri ĩ J rung recht hinderlich gewesen und konnten solche Lieferungen = ie ßbßaden im Jahre 18858 find in piesem Zeitranm per. alli 0 i be mergm ser . 6a 2. J , . , , ele n , n se en : 2 5. . 8 . . . 9 * un er 91

. in dem Stande und in den nr n e de, * 6 r t. zur ei er wirt 6 se ,,, ti gen n en ieder · Defterreik??= . 8 u. Mn, i. C, Bentrt gnd nr ben feng , in ifa, air. . 6. deere ng, 5 . 3 . war vom I. . 6 n. . ö. . W BVorschriften über die veränderte Einrichtung der Jahreg⸗ jember 1885 zu Gunsten der ersteren volliogen hat, wird aug der nach⸗ Schlesien 7 ri ür Profülelfen und Cisenble 88 1 3; . Koͤnig⸗

ngen und die Aufstellung der Justisstatorlen über den Erlaß der ! siehenden Zusammnenftellung ersichtlich: Steiermark 11 en e err cer n t auch ö Ile bnhnahint nach ben nächbarlihen l der Bähnenmafchinerle geschlossen) orstellungen;

C L D e.

die Schulstunden regelmäßig besuchen. . 2) Reg. Bej. Pil degheim S*; Unentschuldigte Schul persäumnisse werden von den Lehrern 3) Reg. Bez. Lüneburg den Lokal Schulinspektoren mitgetheilt, welche die Bestrafung bei der 1 Reg. Bez. Stade.. zuständigen Orts Polizeibehörde beantragen. 5 . Ron grũc - e. 3. Wird der Unterricht ohne genügenden Grund versäumt, eg. Bez. Aurich so werden die im 8. 1 bezeichneten ern er jeden Tag, ö. . XI. Proꝑinz Bestfgten. ö 96 . ö . e, ö. . von ö . . ; un ese ni eigetri w mi Reg. ez. . Haft von 6 Stunden bis 1 Tag bestraft. J 3 Reg. Bez. Arnsberg.

. . ö XII. Provinz Hessen · Nass J S. 4. Arbeitgeber, welche schulpflichtige Kinder während der . Unterrichtsstunden beschäftigen, oder die Beschäftigung solcher Kinder h en, . . in ihrem Dienste während der Unterrichtsstunden u ihre Aufseher, XII. Provin fh ck . ö Gehülfen oder Arbeiter dulden, werden, sofern nicht nach den Be⸗ ö . nm, ; stimmungen der Reichs Gewerbeordnung eine härtere Strafe verwirkt 3 He, . Ten rf lit, mit Hespslrafe von L big 20 , und, alle' oiefcent ä. Tei r d, 3 Fehr er, Tenneldorf ist, mit Haft von 1 bis 5 Tagen bestraft. ö; . . ö

; 5. Die nach 5§. 2 verwirkten Schulstrafen werden monatlich o) Reg. Bez. Aachen

die zum Besuche der öffentlichen Volksschulen verpflichteten? Kinder 1) Reg. Bez. .

=. = R = o es

V. do e = O = C

e- 2 O

. e de do s =.

* de do & & o,

. tttt ttt tt t ttt ttgttttgthtIttttRIIRI**

Sr & SO.

K Milzbrand. x S, 00 M66 an K ,. inn e mlt en n, ö ve r n n, en ,. ins deutscher Ab d llen für die Konversion und die Rückzahlung der wank in einem Akt, ; zug der vollen für Kenv ö Aufführung. Die größeren Nach den far fg, en ehen ef mn Roheisen⸗ ö konfofidirten Anleihe II. Emisston erforderlichen Quote übrig e. i ug, Eragdöbie

chs (einschl. ö im bleiben wird. 4) Für den Fall, daß von Obligationen, der öh ; sih die Bühne übertragen von

treide in einigen Grenzbezirken der Rheinprobinz .. Bestellungen don in ,, Sachsen, Brandenburg, Posen, Schlesien, Niener· Desterreid . bon Mafchlnenthellen auf länggre Zest hinlänglich in Anspruch ge. n doo Kine. Uorrath 633 od Ballen. enen aus dem Reichegebiet. . Düsseldorf, Merseburg, Potsdam, Trier, Muanster, Vppein, Nieder · Desterreich wieriger Ärt ein. Dem größeren Umsg der Stahl. f mustkal ausgaben. Luneburg, Erfurt, Gumbinnen, Frankfurt, Breslau und ö . Galizien Nr. 6. Inhalt: Allgemeine Verw ö. ad hh s e fn uff n ,

zum 1. De von Wien. m Kerle dle Aufträge ine anhaltende und anfa a. er gg ö 11. Dezember behufs ufs ggf nen