1889 / 74 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

. t. und Abth Commandeur vom

Hanno

mäßiger Stabe offiz in das 2. Westfäl. Feld Art. Regt. Nr. 22, versetzt. Hesse, Major vom 2. Hanngv. Fesb Art, Regt. Nr. 26, zum Abtheil. deur ernannt. Freiherr Schuler v. Senden, & tmann und Batterie Chef vom 2. Garde- Feld ˖ Artillerie-

egiment, unter Beförderung 42 überzähligen Major, vorläufig ohne Patent, als Adjut. zum General⸗Kommando des Garde⸗Corps kommandirt. hr. v. d. Often gen. Sacken u. v. Rhein, 8er vom Generalstabe des 1I. Armęe⸗ Corps, als Battr. f in dag 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiment versetzt, Mueller, Hauptm, à la zuite des Feld Art. Regts. Prin August von Preußen (Ostpreuß ). Nr. J und Direktions⸗ mitglied der Ober ⸗Feuerwerkerschule, unter Entbindung von diesem Verbältniß und Wiedereinrangitung in das Regt, als Adjut. zum General ⸗Kommando des III. Armee⸗Corps kommandirt. v. Bis marck, Hauptm. u. Battr. Chef von demselben Regt., in das 1. Bad. Feld-⸗Art. Regt. Nr. 14 versez. Lehmann, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. 5 nz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, zum Hauptm. und Battr.

hef, v. d. . Sec. Lt. von demselben Regt.,, zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, Munckel, 9 Lt. vom 1. Pomm. eld⸗Art. Regt. Nr. 2, zum Hauptm. und Battr. Chef, ellwig,

ec. Lt, von demselben Regt, jum Pr. Lt., befördert. Ebmeier, Stec. Lt. von demselben Regiment, in das Westpreuß. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 16. Hederich, Major vom Feld Art. Regt. General · Feldzeugmeister (1. Brandenburg) Nr. 3, als Abtheilungs⸗ Commandeur in das Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment General Feld⸗ zeugmeister (2. Brandenburgisches) Nr. 18, versetzt. Wasmans dorff, Hauptm. vom Magdeburg. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 4 tritt in seinem Kommando als Adjut. von der 2. Feld. Art. Insp. zum General · Kommando des IV. Armee Corps über, Michaelis, See. Li, von dems. Regiment, zum überzähl. Pr. Lt. befördert, v. Rotth, Sec. Lt. von demselben Regt., in das 2. Hannov. Feld Art. Regt. Nr. 26 versetzt, Mertens, Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt. von , g. (Niederschles) Nr. 5, tritt in seinem Kommando als

djut. v. d. 4. Feld ⸗Art. Insp. zum General kom mando des XIV. Armee⸗ Gorpg über, Kuhn, Hauptm. und Battr. Chef von dems. Regt, als Adjut. zum General ⸗Kommando des V. Armee - Corps kommanvirt. Hahn, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, Frhr. von Zedliß-⸗Leipe, Sec. Lt, von demselben Regt, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. n,, Sec. Lt, von demselben Regt, in das Posen. Feld⸗Art.

egt. Nr. 30, Erxleben, Sec. Lt. von demselben Regt, in das Feld ⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß] Nr. 1, versetzt. Jaeger sch mid, Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, tritt in seinem Kommando als Adjutant von der 2 Feld⸗Art. Insp. zum Generalkommando des XI. Armee⸗ Corps über. Conzen, Hauptm. und Battr. Chef von demselben Regt, als Adjutant zum SGeneral⸗Kommando, des VI. Armee⸗ Corp kommandirt. von Müller, Pr. Lt, von demselben Regt., zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, Y Flebig, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. eller, See. Lt. von demselben Regt. in das Schleswig. Feld.-Art. Regt. Nr. 9 versetzt. Friedrich, . Lt. vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr 7, zum Hauptm. und

attr. Chef, vorläufig ohne Patent, Reinbold, See. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Grolman, See. Lt. von demselben Regt, in das 2. Rhein Feld - Art. Regt. Nr. 23, Garstanjen, See. Lt. von demselben Regt, in das . , , Art. Regt. Nr. 4, versetzt. Boyman, Major vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein) Nre 8, zum Abtheilungs Commandeur er nannt. Bruder, Hauptm. von demselben Regt, tritt in seinem Kom⸗ mando als Adsut. von der 3. Feld ˖ Art. Insp. zum General-Kommando des X. Armee⸗Corps über. Brandt, See. Lt. von demselben Regiment, in das 2. 6 . Regt. Nr. 22, Seiden sticker See. Lt. von demselben Regt, in das Westpreuß. Feld⸗Art. Regt Nr. 16, verfetzt Krahe, Hauptm. A la snite des chleswig Feld Art. Regts. Nr. D und Lehrer an der vereinigten Art. und Ing. Schule, unter vorläufiger Belassung in diesem Verhältniß, zum überzähligen Major befördert. v. Werner, Hauptm., Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannob.) Nr. 10, unter Verleihung des Charak⸗ ters als Major, in das 2. Dannop. Feld Art. Regt. Nr. 26 versetzt; derselbe bleibt jedoch bis auf Weiteres zur Dienstleist. bei seinem bisherigen Truppentheil kommandirt. Klingender, Pr. Lt. vom Feld- Art. Regt. von Scharnhorst (L. Hannob.) Nr. 10, zum Hauptm. und Battr. Chef befördert v. Spangenberg, See. Lt. von demselben Regt, in das 2. Hannov. Felde Art. Regt. Nr. 26, Frhr. v. Amelunxen, Seeg. Lt. vom Hess. Feld Art. Regt. Nr. 11, unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, in das Holstein. 6 Regt. Nr. 24, v. Vel sen, Sec. Lt. vom Hess. Feld Art. Regt. Nr. 141, in das Feld ⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8, versetzt. Gutja hr, Hauptm. und Battr. Chef vom 1. Bad. Feld Art. Regt. Nr. 14, als Adiut. zum Generalkommando des XV. Armee Corps kommandirt. Eichner. Ser. Lt. von demselben Regt, in daß 2. Pomm. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 17 versetzt. Schultze, Pre Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 15, zum überzähligen Hauptm. befördert. Wilhelmi, Sec. Lt. ven demselben Regt, in das eld Art. 26 Nr. 31 versetzt. Zunker, Dauptm. und Battr. hef vom estpreuß. Feld Artillerie Regiment Nr. 16, als Adjutant zum Generalkommando des J. Armee ⸗Cerps kom- mandirt. Roth, Hauptmann à la snite des Westpreußischen Feld Art. Regts. Nr. 16 und vom Neben ⸗Etat des Großen Generalsta bes, As Battr. Chef in das Feld- Art. Regt. von Peucker (Schles) Nr. 6, Friedrichs, Hauptm. à Ula suite des Westpreuß. Feld ˖ Art. Regts. Nr. 16, unter Entbindung von der Stellung als Adiutant des Cbefs der Landetaufnahme, alt. Battr. Chef in das 2. Westfäl. Feld ˖ Art. Regt. Nx 22, versetzt. Bickel, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, unter Stellung à Ja snite des Reats,, zum Adjut. des Chef der Landebaufnahme ernannt. v Re dei, Wr. Lt. von demselben Regt. zum Hauptm. und Komp. Chef, Buch finck. Pr. Lt. von demselben Regt. zum überzäbl. Hauptm. Staabs, Sec. t von demselben Regt. zum Pr. Lt, befördert. n. Pr. Lt. vom 2. Pomm. Feid.· Art. Regt. Nr. 17, unter Beförderung zum Dauptm., vorläufig ohne Patent, und Stellung A la snite diefes Regts,, zum Direktionsmitgliede der Ober- Feuer werkerschule ernannt. Ziel ke, Sec. 2t. von demsel ben Regt, zum Pr. Lt. befördert. Gdeden, Ser. Lt. von demselben Regt, in daß Westprenß. Feld · Art. Regt. Nr. 6 versetzt. Koehne, Qauptm., bisher Battr. Chef, vom Feld · Act. Regt. General Feldzeug˖ meister (2. Brandenburg.) Nr. 18, in das Feld Art. Regt. General- eldzengmeister (J. Brandenburg) Nr. 3 versetzt. Richter. Pr. t. vom Feld ⸗Art. Negt. General- Feldzengmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18. zum ODauptm. und Bartt. Chef befördert. Schüler,

nptmann von Ddemselben . unter Belaffung in dem

= ö J .

dum

8 Schoen herr, Dauptm. von demj t ben Regt, tritt,

ö el. vnn Regt. ꝛ; Danrtm. a. Battr. Chef befördert. . Ser bach, Set.

Belaffung in jeinem Kommando zur

Alben Negt. water ꝛistung bei der Militär Intendantut in das Feld- Art.

Regt. ö

als Adjut. zum Generalkommando des XII. Armee kommandirt. Creu ir er, Major, bigber Battr. Chef vom 2. n. Feld. Art. R 3, in das Feld Art. Regt. von Ho 62 . bein.) Nr. 8 etzt. Pierung, 39 Lt, vom 2. Rhein. Feld⸗ Regt. Nr. 25, zum Hauptm. und Battr. Chef, Unterharnscheidt, Sec, Lt. bon demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Kritz ler, Sec. Lt. von deinselben Regt, in das r, Feld⸗ Art. Regt. Nr. d“, Ge erdg, Sec. Lt. von demselben Regt., in das Thüring. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 19, n Hoppenstedt, Hauptm. vom 2. Hannov. Feld⸗Art. Nr. und kommandirt als Adjutant bei der Gen. Inspektion der Feld ⸗Art, unter , zum Major, vorlaufig ohne . und Gtellung à la suite des Regiments, zum Adjut. der Inspektion der . ernannt. Trimborn, Pr. Lt. vom 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, in das Nassau. eld. Alrt Regt. Nr. 27 versetzt. Sack II., Sec. Rt. vom 2. Hannob. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, zum überzähligen Pr. Lt., e , m, Pauptm. und Battr. Chef vom Naffau. Feld. Kri. Regt. Nr. 2, jzum überzähligen Major mit Beibehaltung der Batterie, befördert. Fritsch, Hauptm. von demselben Regt, tritt, in seinem Kommando als Udsul. von der 4. Feld⸗Art. Inspektion, zum Gen. Kommando des VIII. Armee -Corps über. Schaeffer, r. Lt. von demselben Regt, zum überzähligen Hauptm. befördert. rhr. v. Lyncker, Pr. Lt. von demselben Regt., unter Belassung in

seinem Kommando bei der Gestütverwaltung, in das 2. Hannov. Feld..

Art. Regt. Nr. 26, Gronau, Pr. Lt. vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, van Baerle, Sec. Lt. vom Nassau. Feld ⸗Art. ig, r. 27, in das Magdeburg. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 4, Knorr, Sec. Lt. vom Nassgu. Feld ⸗Art. Regt. Nr. A, in das 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, v. Carnap⸗Quernheim b, Sec. Lt, vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2“, in das Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, versetzt. Haase, Pr. Lt, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, in das Nassauische n egt. Nr. 27 versetzt. Erbkam, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, zum überzähligen Pr. Lt. befördert. v. Teichm an und Logischen, Sec. Lt. vom Feld Art. Regt. Nr. 31, in das eld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles) Nr. 21 versetzt. von rochem, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Garde- Gren. Regt. Königin Elisabeth, scheidet behufs Uebertritts zur Marine aus; gleichzeitig als Hauptimn. und Komp. Chef im 1. See Bat. angestellt. v. Mühlenfels, Hauptm. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elifabeth, zum Comp. Chef ernannt. v. Tippelskirch 1, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Schroetter, Hauptm und Comp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich III. (J. Ostpreuß) Nr. 1, scheidet behufs Ueber trifts zur Marine aus; gleichzeitig als Hauptm. und Comp. Chef im 1. See⸗Bat. angestelt. Wendt, Hauptm. vom Gren. Regt. König , III. (1. Ostpreuß] Nr. 1, zum Comp. Chef ernannt. chack, Hauptm. vom 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, scheidet be⸗ hufs Uebertritts zur Marine gus; gleichzeitig als Hauptm. und Comp. Ghef im 1. See⸗Bat. angestellt. Geßner, Pr. Lt., bisher im See ⸗Bat, im 3. Magdeburg. Inf. Regt Nr. 66 angestellt. Frhr. v. Gagern, Pr. Lt. à la suite des 1. Garde- Regts. z. F., scheidet, unter Entbindung von dem Komenando als Adjut. bei dem Gouverne⸗ ment von Straßburg i. E., behufs Uebertritts zur Marine aus; gleichzeitig unter Beförderung zum üÜberzähl Hauptm. im 1. See Bat. angestellt. Hering, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 97, unter Be förderung zum überzähligen Hauptm. und Stellung à a zuite des Rgts, als Adjutant zum Gouvernement von Straßburg i G. kommandirt. Külp, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 97, zum überzähl. Hauptm, befördert. v. Kloe den, See. Lt. vom 3. Garde ˖ Gren. Regt. Königin Elisabeth, scheidet behufs Uebertritts zur Marine aus; gleichzeitig als See. Lt. im 1. SeeBat. angestellt. Ritter, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17, scheidet behufs Uebertritts zur Marine aus; gleichzeitig als Hauptm. und Comp. Chef im 2. See - Bat. angestellt. v. Lin singen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, zum Hauptm. und om. he Raymond, See. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt, Kund, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Graf Barfuß (4. West⸗ säl.) Nr. 17, kommandirt zur S d listl el ang bei dem Ausmärtigen Amt, zum Hauptmann befördert. von. Westernhagen, Hauptm. vom H. Thürinqg. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), scheidet behufs Uebertritts zur Marine aus; gleichzeitig als Hauptw,. und Comp. Chef im 2. See ⸗Bat. angestellt. v. Wurm b, See. Lt. vom J. Thüring. . Regt. Nr. 94 (Groß ⸗˖ herzog von Sachsen), zum Pr. Lt. befördert., Frhr. v. Ende, Pr. Lt.

vom I. Garde ⸗Regt. z. F., scheidet behufs Uebertritts zur Marine

aus; gleichzeitig als Pr. Lt. im 2. See Bat. angestellt. Frhr. v. Poellnitz, See. Lt. vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein) Nr. 86, scheidet behufs Üebertritts zur Marine aus; gleich⸗ zeitig unter Beförderung zum Pr. Lt. im 2. See⸗Bat. angestellt. v. Elpons, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Manstein (Schlesw.) Nr. 84, dem Rezt, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. v. Görne, Dauptm, bisher Comp. Chef im See ⸗Bat., als Comp. Chef im Inf. Regt. von Manstein (Schles ˖ wig.) Nr. 84 angestellt. Aschenborn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, zum Überzahl. Dauptm, beför dert. v. Rüxrleben, Pr. Lt, bisher im See Bat, im 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96 angestellt.

Weitere Personal⸗VBeränderungen. Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen Im aktiven Heere. Berlin, 21. März. Stohrer, Major X la snite des Königl. Württemberg. Generalstabes, zum 1. April d. J. von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Generalstabe des IX. Armee Corps entbunden. Frit ch Hauptm. und Battr. Cbef vom 1. Königl. Württemberg. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 15, dauernd in dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe belafsen. Graf v. Schwerin, Pr. Et. A la snite des 1. Garde Feld Art. Regts,, unter vorläufiger Belassung in seinem Kommando als Adjut. bei der Garde⸗Feld⸗Art Brig. bis auf Weiteres zur Dienstleistung bei dem Königl. Ober -⸗Hof ⸗Marschallamt kommandirt.

Berlin, 22. März. Fürst Anton Radziwill, Gen.

er Inf. und General - Adjuiant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Prinz Kraft zu Oohbenlahe-Ingelfingen, Gen. der Inf. und Gen. Adjut. St. Majtstät des Kaisers und Königs, A la snite der Armee. Beiden der Diensttitel eines Generals der Ar- tillerie verliehen. Frhr. v. Schlotheim, Gen. der Kav. und kommandirender General des XI. Armee Corps, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pension zur Disposition gestellt; derselbe verbleibt à 1a Snite des 2. Garde Drag Regt. und ist auch ferner in der Anciennetätsliste der Generalität zu führen. v. Schack,

läufig ohne Patent, v. D. ft . r Garde Gren. Regt. Nr. 2 kommandirt zur Dienftleistung bei des

9 Alexander von Preußen Königlicher Hobeit, zum Pr. St, af v. x Schulen burg U.,. Second Lientenant vom 2. Sarde

Regiment zum überzähligen Premier - Sientenant, befördert. Arn im, ier · iewtenant. vom aren· Regiment,

in Batent einer Charge verlichen. 1. Ma c ni, Ser. Et. a la suite . Garde- Gren. Regte. Königin Glifabett. v. Fal m, Pr. 1 26 Regt. n dir Betr.

la guite des 2. Garde-

wiederemrang. Graf 1. Wartens le ben, Set. Et. vom? Garde Drag.

Negt. 2 la znite des Regt. gestell. Thoma. Ser Lt.

Ser 6 . Rabe, Ser. Q. vom

relitäz (6. Ostpreuß. Nr. 43, zu Pr. Lts.,, v. Petergdorff Prinz Albrecht von Preußen (Litthau dr. Chef, v. Dew itz, Ser. Lt. von dem⸗

4.1 zum Rittm. und Mont ec. L

selben Regt., zum Pr. Lt., N

rag. Regt. Nr. 10. zum Pr. Lt., vorl v. Zanthier, S Li. Dohna ( Ostpreuß) Nr. 8, A la suite des Regt. geste ; Lt. à la suite des Littau. Ulan. Nr. 12, in das Regt. wiedereinrangltt. Graf v. Luckner, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Lenz, S 6. Pomm. Inf. v. Que dnow, Stralsund, Bensch, Major 3. D. Bezirks Preuß. Stargardt, der Charakter als Oberst⸗Lt. verlie ajor z D., zum Commandeur des Landw. Be ramburg ernannt. v. Blankenburg, Major à la suite des Generalstabes der Armee, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Kelch, Hauptm. z. D., zum Bezirksoffiz. bei Schüler, Pr. Lt, vom Inf.

Mn da. r ——— ——

herjoglich Mecklenburg. Jäger Bataillon Nr. 14, ausgeschieden

zu den Res. Offizieren des Bat. übergetreten. .

und Commandeur des Feld ⸗Art. Regts. , August von Preußen

e,, , 1, in gen bn eng g . nes Ab

und der Re r

mne . 3 ft un n in

augsgeschieden. v. Bayer, ajor un theil. Commandenr vom eld. Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, als Oberst. Lt. mit ension und der Uniform des 1. Bad. Feld⸗Art Regtg. Nr. 14, reiß, Major und Abtheil. Commandeur vom Feld⸗Art. Regt. , ,,. meister (2. Brandenburg.) Nr. 18, mit Pension 9

Aussicht auf An eld⸗ Art. Regts. Nr. 2, der Abschied bewilligt. Rintelen,

vom Ulan.

Flott well. See. (Schluß aus der Ersten Beilage.)

Im Beurlaubtenst ande. Berlin, 22. März. Rogalltga

p. Bĩeb er stein, See Lt, von der Inf. 1. Aufgebots dez inte ezirk leischer, Sec. Ltt. von der Inf. 1. Aufgebotz

Insterburg, Beyer, Sec. Lr. von der J J. Aufgebotg deß Landw. BeJlrks Allenstein, zu Pr. Lis. befördert. ebots 6 . . ere zurückversetzt und als egt. König Friedrich 1. (4. Ostpreuß.) Nr. h eilt. Nicol, Pr. Lt. von der ih 1. 9 a efirks Gnesen, zum Hauptm, M des Füs. Regts. von Hredereck, Pr. Lt. von der Inf.

und Commandeur des vandw.

und Commandeur des sberg, Lepa,

andw. Bezirk

geen ctgh tet e ano be Danzig, in die Kategorie der Res dem Landw. Bezirk Bromberg ernannt. Regt. Nr. 129, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Fume t ti, Sec. Lt. ch midt, Pr. Lt. vom

von Anhalt ⸗Dessau (6. Pomm.) Nr. 42, zum hef, v. Oetinger, Sec. Lt. von demselben v. Ho ewel, Hauptm. 3. D., zum

bots des Landw. t, von der Res. ) Nr. 37, zum Pr. Lt., ufgebots des Landw. Bezirks . Second Lieutenant Infanterle 1. Aufgebots des Landwehr ⸗PBezirks Erfurt, Lt. von der Res. des 1. Bad. Leib⸗Drag. Regts. r. Lts, Ratte vy, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des äandw. Bezirks 1. Münster, zum Hauptmann befördert. Lempertz, Sec. Lt. 4. D. im Landw. Besirk Köln, zuletzt von der Inf. des indw. Regts. (Köln) Nr. 40, in der Armee, und zwar als Ser, Lt. bel der Landw. Inf. 2. Aufgebots, wieder⸗

Langermann u. egts. Freiherr v. Mante 9j h ahi Sec. ö. , . 8. g Friedr elm von Braunschweig (Ostfries. wedeler⸗Meyer, Sec. Lt. von der K Auf Müller, Sec. Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1. Oldenburg, Raabe, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots rankfurt a. M, zum Pr Aufgebots des Landw.

bon demselben Re zum Pr. Lt., von

Inf. Regt. Prinz auptm. und Comp. tegt, zum Pr. Lt, befördert.

Bezirksoffiz. bei dem Landw. Bezirk Thorn ernannt.

2. Großherzogl. Hess. Inf.

Nr. 116, als Comp. Chef in das Inf. Regt. von der Goltz (J.

v. Cleve, Pr. Lt. vom

Littmann,

Tarnogrocki, ö Regt. (Großherzog) ko el ge, Gir Hus. Regt. von Zieten atent seiner Charge verliehen. v. Simon, rinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, in dasz 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110 v. Obernitz, Sec. Lt. vom Inf. von Anhalt Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Frhr. v. Ho uwald, See. Lt. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, kommandirt als Insp. Offiz. bei der Kriegsschule in Anklam, Eckermann, See. L 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, zu Pr. Lts, vom Gren. preußisches) Lindemann, See Lt.

Nr. ba versetzt. v.. hier e ü, e , , n,

Fürst Leopold Erlencamp Rr. b, zum Rittm;, ef. des Inf. Regts. Her Nr. 78, S bots des Landw. Bezirks

Lt., von der

eterssohn, Pr. At.

Hauptmann von demselben Regt, zum Pr. Schmidt, Pr. Lt. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Ludz, Pr. Lt. vom 3. Posen. J. ab zu einem Proviantamt . Maxeinowski, See Lt. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, als außeretatsmäßltger das Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz Frhr. v. Lüttwitz, Vr. Lt., vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles) Nr. 11, zum Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. von Seherr⸗Thoß J., See. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Sunkel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von

Rudolph, Niederrhein.

es Landw. Bezirks mann, Pr. Lt, von der Kab. zum Rittm., Birnbaum, Sec. et. von der Kav. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zum Herr zu Boineburg u. Lengsfeld,

irt il einer Charge verliehen. rkg 1 Kasse

ein Patent tr. 8, vom 1. April d.

Inf. Regt.

kommandirt. Graf u. Edler

von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Eisenach, Rusche, Sec. Lt. von der Res. des Magdebur mann, Sec. Lt. von de r. Lts., v.

Feld · Art. Regts. Nr. 4, Aufgebots des Landw. alezewski, Pr. Lt. vom Train 1. andw. Bezirks Landsberg a. W, Dewerny, Pr. Lt. pom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Brieg, zu Rittmeistern

en. Im aktiven Heere. Berlin, erst und Commandeur des Schleswig⸗ Holstein. Füs. Regts. Nr. sz, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, ajor mit Pension zur Disp. gestellt. v. Frankenberg un Ludwigsdorf, v. Olszewski, Gen. Hann v. Weyhern, Gen. Graf v. Richt⸗ 11. Kav. Brig. , und Commandeur ihres betreffenden enston, von Lettow⸗Vorbeck, Oberst und Commandeur des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, in Genehmigung chledsgesuches, als Gen. Major mit Pension, zur Disp. erdinand von bschied bewilligt.

(Oberschles) Nr. 21 versetzt. n,. gebots det

t Kbfchiedsbewilligun v. Kusserow, O

und Comp. See. Lt. von demselben Regt', v. Zitzewitz, Sec. Füs. Regt. Nr. 39. Schüßler, See. Lt. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Sec. Lt. vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, zu läufig ohne Patent, Bezirksoffiz. bei dem Landw. Bezirk Saarlouis ernannt. Inf. Regt. Nr. 65, Wolfinger, Pr. Lt. von dems. Regt. zum überzähligen von Reuter, See. von demselben Regt, zum Pr. Lt., v. Quitz ow, Oberst⸗Lt. z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Wismar, der Charakter als Oberst verliehen. 2. DPannov. Inf. Regt. Nr. 77, zum Pr. Lt. befördert. Pr. Lt. vom Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, ein Patent seiner v. Oppeln Bronikowgki, s. Regt. von Gersdorff (Hess) Nr. 80, iers burg, See. Lt. vom 1. Großb. Hess. Inf. Ceibgarde⸗) Regt. Nr. 115, zu Pr. Uts., v. Krosigk, Ser. Lt. vom Dra Manteuffel (Rhein) Nr. 5, zum Pr. Lt., vorläufig o . Wintzingerode-Knorr, h. Thüring. Inf. Regts. Nr 94 (Großherzog von Sachsen), in das Regt wiedereinrangirt. Regt. Nr. 6, A la suite des R zum Commandeur des Landw. von demselben Roedenbeck,

zu Pr. Lts.,

Beide vor Hauptm. z. D. zum Panthel, zum Comp. Chef

6 Gen. Lt. und Insp. der 1. Landw. Insp., Lt. und Insp. der 3. Landw. Insp., Major und Commandeur der J. Kav. Brig. Major und Commandeur General Major in Genehmigung

Siemens,

Hauptm. vom

f v. D. nd der 20. Kavallerie⸗Brigade, Heypke, Sec. Lt. vom Abschiedsgesuches mit

Curtius,

Lt. vom Garde⸗ von Skörzewski, Sec. Lt. vom Garde Kür. Regt, ausgeschieden und zu den Res. Offijn. des

Kelch, Hauptm. und Comp. Che mit Pension zur Disp. gestellt. Ippenburg, vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (6. der Regts. Unif. der und Comp. Chef vom Inf. Pomm) Nr. 54, in Genehmigung seines chiedsgesucheßz mit Pension zur Disp. gestellt. Pelzer, Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. deg Regts. übergetreten. Appelmann, Hauptm. 3. D., die Erlaubniß zum Tragen der Uniform adziwill (Ostpreuß.) Nr. Beheim⸗Schwarzbach, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenbur ension nebst Aussicht auf An egiments. Uniform. 1. Festungs⸗Inspektion,

Charge verliehen. ec. Lt. vom

ger⸗Bat., der

Regt. Freiherr von e Patent, befördert. la suite des

Regts. übergetreten. ension zur Disp.

vom Thüring. Ulan. Thieme, Masor z. D., ezirks Bruchsal ernannt. Bats. Commandeur ernannt. Major aggreg. dem 3. Bad. Inf. Regt. Nr. 111, in dieses Regt. wiedereinrangirt. Quidde, See. Lt. vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, zum Pr. Lt. b und Commandeur des Landw. Bezir Erck, Sec. Lt. at. Nr. 3, in das Hannov. Jäger Bat. Nr. 10 verse Pr. Lt. vom Juf. Regt. Freiherr von Sparr (5. als Assist. zur Militär- Schießschule kommandirt. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß) Nr. 1, Major vom Kriegs ⸗Ministerium, zum Commandeur des Schleswig. Fuß Art. Bats. Nr. 9 ernannt. Dulitz, zen Generalstabe, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Kriegs ⸗Ministerium, in das Kriegs .⸗Ministerium s v. Loos, Hauptm. aggreg. dem Generalstabe, unter Belassung bei dem Generalstabe des VIII. Armee -Corps, in den Generalstab der Armee einrangirt. Ber ginann, Pr. Lt, vom Fuß ˖⸗Art. Regt; von Linger (Ostpreuß.) Nr. L in das Fuß · Art Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4 versetzt. Schlenther, Hauptm. vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, zum über⸗ Sec. Lt. von der 1. Ingen. Insp., Kersten, Ingen. Insp., Eichapfel, Sec. Lt. von der Ger ding, Pr. Lt. vom

Beßler, Sec. Lt. mit Pension v. Hoewe t. von der Gol

Alefeld, Major z. D. 8 Schlettstadt, ein Patent seiner vom Brandenburg. Melchior. stfäl.) Nr. 16, Neuland, Sec.

zuletzt in der 1. Ing. Insp. des Pion. Bats.

Nr. 20, als Hauptm. mit tellung im Civildienst und der Klefeker, D., zuletzt mit seiner Pension erneren Anlegen der bisher getragenen v. Stangen, D., zuletzt Oberst ; Lieutenant und Commandeur des usaren Regts. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, mit der zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts. ension verabschiedeten Offiziere zurück Sec. Lt. à la suite des Hus. Schles.) Nr. 4, ausgeschieden und zu den 8 Üübergetreten. zuletzt Commandeur

Rathgen,

Major vom Gro

kategorie der mit v. Eicke und Regts. von Schill

Oberst Lieutenant z. Bezirks Schweldnitz, die Erlaubniß des Grenadier⸗Regiments Köni Nr. 7 ertheilt. v. Saldern, Regt. Nr. 3, kommandirt bei der Gestütverwaltung, als Maier mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Siemens, p Chef vom 5. Rhein Inf. Regt. Nr 65, in Genehmigung seines Abschieds⸗ ension zur Disp. gestellt. Frhr. v. Dgnckel Inf. Regt. Nr. 75, als Ober

Polwitz 1, Jastrzemski,

zum Tragen der Uniform Westpreußis

zähl. Major, Prowe,

3. Ingen. Insp, zu Pr. Lts. befördert. Garde ˖ Pion. Bat, der Charakter als Hauptm. verliehen. Major von der 3. Ingen. Insp., unter Entbindung von dem Kom mando zur Dienstleistung bei dem Garde Pion. Bat., zum C deur des Pion. Bats. Furst Radziwill (Ostpreuß) Nr. 1, Au gustin, Oberst⸗Lt, und Commandeur des Pion. Bats. Fürst Radziwill (Ost⸗ unter Versetzung in Spandau, Pionier · Bataillon unter Beförderung zum Hauptmann, Schleswig ⸗Holstein. Pion. Bat. Pomm. Pion. Bat Nr. 2, in die 4. Ingen. Insp., v. Gaertner, Pr. Lt. vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. S, unter Beförd. zum Hauptm. und Comp. Chef in das Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, De hne cke, Ser. Lt. vom Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, in die 2. Ingen. Insp., Ul rich, Dauptm. und Comp. Chef vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, in die Sec. Lt. à la suite des Schles-⸗ ats. Nr. 9, in das Bad. Pion. Bat. Nr. 14 Nehmiz, Pr. Lt. vom Bad. Pion Bat. Nr. 14, unter Beförderung zum Hauptm., in die 3. Ingen. Insr., Beckh, Sec. Lt. vom Badischen Pion. Bat. Nr. 14, in das Bataillon Nr. 10, versetzt. Schartman, Eisenbahn⸗Regiment, ein Patent seiner Charge verliehen. Ot to, Train ⸗Bat. Nr. 4, zum überjzähl. Rittm, erm s, Pr. Lt. und 2. Depot Offiz. vom Pomm. Train ⸗Bat. Nr. 2, zum Dauptm., befördert. vom Ostpreuß Train Bat Nr. 1, der Charakter als verliehen. v. Dücker, Sec. Lt. vom Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4 unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Schrader, Sec. S. vom Ni Beförderung zum Pr. Et, Bohlm ann.

Wilhelm I. (2. ü ttm. aggreg. dem 1. Westfäl.

auptm. und 2. Ingen.

Fürst Radziwill

preuß) Nr. suches mit ajor vom 1. Ha und der Regt. Uniform, Kienitz, See. Lt. vom stein (Schleswig.) Nr. S4, der Abschied bewilligt. Bezirks Commandeur des 2. Bats. (Rostock) Regts. Nr. 90, unter Erthellung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Mecklenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 14, in die Kat verabschiedeten Offiziere ; ersburg, Hauptm. und C herzogl. Heff. Inf. Regt. (Großherzog) Nr. 116, als Major mit enston und der Regts. Uniform, Lt. à la suite des en Homburg ied bewilligt. v. Chef vom Kadettenhause zu Plön, die Erlau form des Füs. Regts. von Gersdorff . Voigt gen. v. König, Grlaubniß zum Tragen der riedrich Franz I. von M r. 24, von der Stellun Bruchfal entbunden. Rr. Iii, mit Penfion zur Digposition gestellt. Uh d ö. Bad. Inf. Regt. Nr. Ab v. Frey stedt. Major 3. D., zu Schwarzburg⸗Sondergshausen erst⸗Lt. verlichen. Keller, Hauptm. jet fen .

r mit bewilligt.

t⸗Lt. mit Pension Inf. Regt. von Man⸗ Grohmann,

Premier · Lien enant

Pr. Lt. vom ajor z. D., 2. Großherzog

zurückversetzt.

3. Ingen. Insp., versetzt. Lentz, Chef vom 2. Groß⸗

wig · Dolstein. Pion. Frhr. v. Boineburg⸗ uf. Regts. Landgraf Friedrich II. r. 14, als Pr. Lt. mit Pension, tm, z. D. zuletzt Comp. niß zum Tragen der Uni S0 ertheilt.

eld, Sec.

remier · Sieutenant vom geleb en. Ha Hess.) Nr. „unter Ertheilun Uniform des Inf. Regt. Groß ecklenburg Schwerin (4. Brandenburg. als Commandeur des Landw. Besirks me, Major vom 3. Bad. Inf. Regt. e, Sec. Lt. vom

t. Lt. vom Magdeburg.

Pr. Lt. und 2. Depot ⸗Offiz.

estfäl. Train Bat. Nr. 7.

Niederschles. Train Bat. Nr. 6. rain⸗B

Train Bat. Nr. 11, in das

Magdeburg. Train Bat. Nr. J, verfetzt. . Pa ten, Rittin. J. D. i ier beim Landw. 23 2 O 4

zönlicher Adjutant des F n , ö Charakter als

urchlaucht, 87 Bittenfeld (l. 4

in n . ,, . on und der = v. 9 Second Lieutenant vom Groß

kJ KRestfal. Train - Beal. Rr. 7 v (Schluß in der Zweiten Beilage.)

rankffurt a. O. vom 2. Großherz 4. als Comp. C i

Zweite Beilage

zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1889.

Berlin, Montag, den 25. März

v. Sch e ven, Oberst chledsgesuches, mit Penston

tg. Uniform zu 6p. gestellt. v. . . ö

tellung im Civildienst und der Uniform des 1. Pomm. ajor und Commandeur des Schleswig. Fuß⸗Artillerie⸗Bataillons

Ur. 9, mit Penston und seiner bisherlgen Uniform, Diener Oberst⸗Lt. von der 2. Insp. und Ingen. If er vom Platz in Span dau, mit Pension und der Uniform des Pion. Bats. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Busch Pension nebst Aussicht . Uniform, der Abschied bew vom Westfäl. Train⸗Bat. Nr. 7, ,

ension ne us auf Anstellung im Civildienst ausgeschieden und zu den Offizieren des Landw. Trains 2. Aufg. über ,, . Pr. Lt. und Feldjäger vom Reitenden r Tig r orps, ausgeschieden und zu den Offizseren der Landw. Kap. J. Aufgebots übergetreten.

„Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp., mit r nf im Civildienst 3h der enn lligt. v. 1 aten, Rittm. und Comp. 36.

t ö. zur Disposition gestellt. at. Nr. 14, als halbinvalide mit

In der Gendarmerie Berlin, 22. Marz. Frhr.

Bothmer, Oberst und Br nf der 7. Gend. Brig. ension und der Uniform des 1.

rhr. v. Je Fort, Oberst und . der 8. Gend. Brig., mit ension und der Uniform des Rhein. Ulan. Regts. Nr. 7, der Ab⸗ schied bewilligt.

randenburg. Drag. Regt. Jꝛr. 2,

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 22. März. Anders,

Sec. Lt. von der Res. des 3. Garde Regts. zu Fuß, Rothenburg, Sec. Lt. von der Res. des 4. Garde⸗Regts. Königin, Alter gotten, See. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Tilsit, als Pr. Lt mit der Landw. Armee⸗Uniform, Daehnke, auptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Marien⸗ urg, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Kreutzberger, Rittm. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Rastenburg, mit seiner bisherigen Uniform, Schweig er, Pr. Lt. von der Kav. Aufgebots des Landw. Bezirks Goldap, als Rittm. mit der Landw. Armee⸗NUniform, Borrm ann, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. König Friedrich III. (1. Ostpreuß) Nr. 1, Wegner, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regtsz. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29), v. Normann, Rittm. von der Kav. 1. Aufgebots dez Landw. Bezirks J. Berlin, mit der Landw. Armee ⸗Uniform, Schoen⸗ berner, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II. Berlin, mit der Landw. Armee Uniform . erich, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Markgraf Karl .

mit der Landw. Armee⸗Uniform, Heins ius, Sec. Lt. von der Res. des Leib⸗Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Reiche J, Sec. L , . Sondershausen, Gregorius, Hauptm. von der Inf. Au

bisher Landw. Bezit JI. Aufgebots des Landw. Bezirks Hirschberg, mit seiner bigher. , Spies, See. Lt. von der Inf.

an

Goecke, See. Lt. von der Res. des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, behufs Uebertritts zur Marine (Res. des ,,, aus⸗ geschieden. Witte, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des La Bezirks Hamburg, Heym ann, Sec. Lt. von der Kav. 2. Auf. gebots desselben Landw. Bezirks, diesem mit der Landw. Armee⸗ Uniform, Heitchen, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Rendsburg, als Hauptm. mit seiner bis⸗ herigen Uniform, Ackermann, Hauptm. von der Infanterie 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lüneburg, mit seiner bisher. Uniform, Jacobsen, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Celle, als Hauptm. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Langs⸗ dorf, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Frankfurt a. M., Eckst orm, Ser, Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks JI. Darmstadt, Kredell, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Rastatt, mit der Landw. Urmee⸗Nniform, Oschmannn, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Straßburg, Lachm und, Sec. Lt. von den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II. Braunschweig, ka chnio, Pr. Lt. von der Feld ⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Rasten⸗ burg, als Hauptm., Steul mann, Sec. Lt. von der 2 2. Äufgebotß des Landw. Bezirks J. Breslau, Siegel,

von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Frankfurt a. M., Ruperti, Sec. Lt. von der Res. des Schleswig⸗Holstein. Train⸗ Batz. Nr. 9, der Abschied bewilligt.

Brandenburg.) Nr. 60,

t. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. , des Landw. de e lt als Major mit seiner r.

gen irn, Wend 3. von der Inf. 1. Aufgebots des

Lauban, am pol dt, Hauptm. von der Inf.

1. Aufgebots des w. Bezirks Mülheim a. Ruhr, der Abschied bewilligt.

ndw.

ec. Lt.

Im Sanitäts⸗Corps. Berlin, 22. März. Prof. Dr.

Leuthold, General⸗Arzt 2. Kl. und Corpsarzt des Garde⸗Corps, , . . des Kaisers und Königs, zum General⸗Arzt Kl. befördert.

Durch Allerhöchstes Patent. 7. März. Dr. v. Coler,

General⸗Stabsarzt der Armee und Chef des Sanitäts⸗Corps, der Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Medizinal⸗Rath mit dem Range der Räthe 1. Klasse verliehen.

saiserliche Marine. Stellenbesetzung

bei der ,,,, aus Anlaß veränderter 6 und

Vermehrung derselben, mit dem 1. April 1889 in Kraft tretend.

I) Inspektion der Marine⸗Infanterie: Inspecteur: Oberst v. Roques, A la g8nite des 1. See⸗Bats.,

bisher Commandeur des See⸗Bats. Adjutant: Pr. Lt. Bo de, à la snite des 1. See Bats, bisher im See⸗Bat.

7 1. Seebataillon.

Comm andeur: Major Lölhöffel v. Löwensprung, bisher Führer des

1. Halbbataillons des See⸗Bats. Compagnie Chefs . des Bekleidungsamts

zu Kiel: 1) Hauptm. v. Wro chem, bisher Comp. Chef. im 3. Garde

Gren. Regt. Königin Elisabeth. 2 Haupytm. Dam rath, bisher

Comp. Af im

bisher Comp. Chef im Gren.

Eerß) nr 1. e, , v. Prittwitz u. 4 bisher Comp. e

See⸗Bat., 3) Hauptm. Frhr. v. Schroetter, ,

im See⸗Bat. 5) Hauptm. Schack, bisher im 3. Magdeburg.

Inf. Regt. Nr. 66.

1) Üüberzähl. Hauptm. Frhr. von Gagern, bisher Pr. Lt. à la a des 1. J. . und kommandirt als Adjut. bei dem Gouvernement von Straßburg i. E. brandt, bisher im See⸗Bat. 4. Lt. Graf v. Herzberg, . . See Bat. I Pr. Lt. Knopf, ec.

ee ⸗Bat.

Premier ⸗Lieutenants:

2) Pr. Lt. Hilde⸗

bisher t. im

Second ⸗Lieutenants:

1) Ser. Lt. Becker, bisher im See⸗ Bat. 2) Sec. Lt. Luden⸗ dorff, bisher im See⸗Bat. Lt. v. Ro quesz, bisher im See⸗Bat. 4) See. Lt. Hausmann, bisher im See⸗Bat. 5 Sec. Lt. Trang feldt, bisher im See⸗Bat. 6) Sec. Lt. Funck, bisher im See⸗Bat. Sec. Lt

Garde ⸗Gren.

von Kloeden, bisher im ; Regt. Königin Elisabeth. Lt. Kaehne bisher im See⸗Bat. 9) Sec. Lt. v. Sche ve, bisher im See⸗Bat. à la suite: General der Inf. v. Stosch, bisher à la snite des See⸗Bats.

Oberst v. Roques und Pr. Lt. Bo de, s. Insp. der Marine⸗Inf.

3) 2. See⸗Bataillon: . Commandeur: Major Gresser, bisher Führer des zweiten Halbbataillons des See ⸗Bats.

Compagnie⸗Chefs bezw. Vorstand des Bekleidungsamts

3

1) Hauptm. Rit Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17. bisher Comp. Chef im See⸗Bat. 3) Hau Comp. Chef im See Bat. Hauptm. Chef im See Bat. 5) b. Thüring. Inf. Regt. Nr. 6 (Großherzog von Sachsen).

I r t, Frhmbre need grche ate Garde Regt. E 8 r. Lt. Frhr. v. Ende, er im 1. Garde⸗Regt. 3. F. 2) Pr. Lt. Scheeffer, bisher im See⸗Bat. bisher Sec. Lt. im Inf. Regt. Herzo 5. 4) Pr. Lt. Frhr. v Wangenheim,

Second⸗Lieutenants:

1) Ser. Lt. v. . Esch, bisher im See⸗Bat. 2) Sec. Lt. Eben, 3) Sec. Lt. v. Oven, bisher im See⸗Bat. ) Sec. Lt. Erich, bisher im See⸗Bat. 5) Sec. Lt. Geppert, bisher im 4 6 Sec. Lt. Alefeld v. Passow, v. Kam eke, bisher im See⸗Bat. 9) Sec. Lt. Pagenstecher, bisher im See⸗Bat.

Anderweitige Veränderungen bei der Marine⸗ Infanterie.

v. Goerne, Hauptm. und Comp. Chef vom See⸗Bat., scheidet bon der Marine aus; gleichzeitig wird derselbe als Comp. C Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84 angestellt. Geßner, Pr. Lt. vom See Bat, scheidet von der Marine aus; gleichzeitig wird derselbe im 3. Magdeburg. Inf. v. Rü‚xleben, P

lhelms haven:

ter, bisher Comp. Chef im Inf. Regt. 2) Hauptm. Fähndrich, tm. Lettgau, bisher o erke, bisher Comp.

Hauptm. v. Western hagen, bisher im

v. Po ellnitz, . Holstein. hie 8 von Holstein

m See⸗Bat.

bisher im See⸗Bat.

bisher im See⸗Bat.

7) Sec. Lt. bisher im 8) Sec. Lt.

Nr. 66 angestellt. ü Lt. vom See ⸗Bat., scheidet von der 1 gleichzeitig wird derselbe im 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96

Berlin, den 22. März 1889.

Berlin, 19. März. Frhr. v. Reibnitz, Vize ˖ Admiral a. D., zuletzt Contre⸗Admiral und Direktor des Bildungswesens der Marine, mit seiner Pension zur Disposition Landw. Bez. Kiel,

Go ecke, See. Lt. . s. des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, bei den beurlaubten Offizieren der Marine und zwar als Sec. Lt. der Res. des See ⸗Bats. angestellt.

isher von der

Aichtamtliches.

Preußen. Berlin, 25. März. der vorgestrigen (45.) Sitzung des Reichstages wurde 1, welcher von der Errichtun andelt, ohne Debatte angenommen.

Entgegen einem Diskussion über 8. 2 hinauszuschieben bis na 8. 8, tritt das Haus in die Berathun welcher bestimmt, daß Genossenschaften errichte erstens mit unbeschränkter Haftpflich beschränkter Nachschußpflicht und dri

Haftpflicht.

Im weiteren Verlauf g der Genossenschaften des Abg. Baumba

den können zweitens mit un⸗ ittens mit beschränkter

Abg. Schenck: Dieser zweite Vorschlag sei eine Neuerung, und seine Partei beantrage, sie zu streichen. ; g chaften mit beschränkter Haftpflicht sei bereits in der ersten Lesung von allen Seiten als eine solche begrüßt worden, welche das Genossenschaftswesen zu fördern geei ei. Dagegen erscheine ihm die Bezeichnung der G beschränkter Nachschußpflicht wählt zu sein und habe jedenfalls ihre großen Bedenken. unbeschränkter enossenschaft mit unbeschränkter Haftbarkeit

sei wiederum eine chschußpflicht. Diese Bezeichnung ißverständnissen führen, en, den Kredit der Genossen⸗ rt der Genossenschaften

chaften mit nicht glů Genossenschaft sei ebenso eine der Genossen, schaft mit unbeschränlter müsse deshalb zu Unklarheiten und welche nicht dazu beitragen würd schaften zu fördern. Diese neue Ar offenbar der Absicht entsprungen, die Unruhe und die Agi tionen in den Genossenschaftskreisen u beseitigen. Aber diejenigen Genossens eseitigung des Ei rt von Geno Reichstag stelle jede einzelne von nossenschaften vor die

achschußpflicht

den Einzelan aften, welche s wollten, würden durch diese n nicht befriedigt werden. Der en 6000 bestehenden Ge⸗ ob fie die be erst recht el etragen werden. eneralversamm⸗ beseitige und nun die Genossenschafts⸗ kter Haftpflicht überneh

ntscheidung der

riff haben wolle oder nicht. Dadur Beunruhigung in die Genossensch Wenn nun aber eine Genossenscha lung den Einzelangriff form mit unbeschrͤ auch die Verpflichtung übernehm Verpflichtung dieser Genossenscha noch 18 Monate lang ha die Verwaltung der Eine solche ch gemacht worden. Er halte si Haushalter könne

werde also

5 jeder Genosse usscheiden ner Zeit, wo er g enschaft nicht den mindesten Einflu Zumuthung 1

e, also zu

Ein sorgsamer 'ibernehmen.

stalt,

stimmt. Er h teresse der Geno enossen liege und