, 3. e , zr, J . Dritte Seilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. xʒ
M 74. Berlin, Montag, den 25. Mä 1889.
von . — ich mir erlau Gesell auf Aktien n. Attlen Gesellsch.
hri w. d — blicke B ed itteln. be, waz ö . Steckbrieff und Untersuchungt · Sachen. . 28 ĩ 3 Feng . w 3 6 . . Deffentlicher Anzeiger.
itori ) erkenn, ö 6. Verschiebene B achungen.
emann könne sehr f . . daß hegt sien dupch eie Legt, dur ö ;. testens in d Löschung gebracht und die Dokumente für kraftlos n rr eln n, ke , , , , n. 1) Steckbriefe nn, ,. d. 6 ö l nd nnterschrift 2. h n 4 6 . Un ames Mittel gegen den Zwischen⸗ nen, in eine besonders Ki le Karg 3 ich 85 werde dann die Sache prüfen und nach Hecht und Untersuchungs⸗ Sachen. , ; . . , . 3 ö, , j ei ce, . Herne nne, Hrn; eln ng
del seien. . noch ganz besonders die sprungweise Ver ? und ö. verfügen, lich Anhatisches Amtsgericht . Weiter 804 Ste ctbrięfs . Erneuerung. erklärung erfolgen wird melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls bie Herzoglich Anhastisches Amtsgericht. Abg. von Buol: Der Antrag Kulemann werde Erade gerade in Dberschlefien geltend gemacht Hen. Eh ist ann beg. Weiteren hier die Frage gestreift worden ob es . 3 ew 6 en g — Kr ru en (¶ . 8.) v. Brunn. d ĩ 7 Der hinten die in Pyritz zuletzt wohnhaft gewesenens hben el nhaber des vorbezeichneten Talon Kraftlozerklaäͤrung degselben erfolgen wird . 2 K , . ,. 3 6 . . un enn nicht bedenklich sei, mit fo großen Ucherschüssen Het ver Eisenbahn Arbe ler Ghfer alngt beiler Gehrde, witten un, eu i. ö . spatc end n — . , rt, den 16. Mär; 1889.
re gegen bas verwaltung aufzutreten und dieselben zumeist für ganz andere taats. Srnst Jeigenhguer unterm 7. Februar 1385 in l ; h n Aʒnigliche Am ee Abtheilung VII. 2 einfach jeder . in e. 2 . . e r e , , . 9 . an n 6 K . . 23. unter ö. 67 za erlassene Steck · sen, ,,,, J 2 , . er nur an Mitglieder verkaufe. ann würde kein Konsum⸗ W ĩ brief wird hierdurch erneuert. 3) dem Schuldner aufgegeben, dem Vorzeiger des trotzen nicht ait die g len, 6 k Serin cden, , eg ge, e lä bn, ne soigsz Aunfgebt. 9
verein besteuert werden können, er fei keine ewerbetreibende thatsachlich ‚ erson mehr, er werde keiner jolizeill en Aufsicht unterworfen y, ,. 8 oration der vorhandenen Änjagen onigliches Amtsgericht. . 69 Vermeidung doppelter Leistung nicht ab⸗ I Geng der Erben der im Jahre 1878 hierselbst i. dugehen. verst grbenen Fabrikarbeiterin Caroline Wortmann ift
werden. Da lasse man es doch lieber beim Alien. Arbeiter nothwen ahre 1880, alfo fei Geheimer e n, m, Thiel: Da nach der verstärkt worden t; der Absatz von h igungen im Extra⸗ ,, e, , , ngen 32 m , ö w das mie et met hre, der abhanden gekommenen, Definition der Konsumvereine ieselben nicht nur Lebensbedürf⸗· 41 and, daß in Sin gs Pin ; umme erhalten von aus Einbeck hat, wie thatsächlich festgestellt ist, am J ie de, . 8 V. auf den Namen Caroline Wortmann en,. tädti⸗ nisse, sondern auch Wirthschaftabedürfniffe' verkaufen dürfen, deer fen, me staatlichten Bahnen J z ö 83 44. Angust igs8 zu Cinbeck die unvercheiidte szosa) Ausfertigung. n , * . fin we, eren, e. könne der Antrag Kulemann in dieser Fassung nicht ange⸗ . fabi her. cla eigen . mit 163 639 hd, 0 = ich geh 6 Dorette Staake borsätzlich getödtet und diefe megensbur , ef if Han 1s. . 1672) und Ft. T gr ber Fh rr are ĩ ,,,. ber re ö 3 . y,, ir e n lbelhnn felt ren ll dnn fs ene Betreff: Amorti k, . Echuldscheius Eile CEiniare dom z. ub nst ißh ) bernteaz gegeben sei, m gliedern Ge e zu machen als das Garantiegese ebendieselde Van etreff: Amortisation eine 3 eins der ⸗ so müsse be. erst recht den Konfumvereinen erlaubt jein / s agen X 6 69 254 0900 M0; . der Stagcke derselben eine ihr gehörige goldene Uhr in Regensburger Gewerberaffe. ö. etwaigen Inhaber dieser Quittunggbücher Abg,. Klemm steht, im Gegensatz jum Abg. Grafen Mirbach, lig fahren i mn der nnn, a , ,, mn, 9 eee , Inhaltlich, deß vom ber Ee gen grossäbr gen werden auge korberẽ pate stens irt dern nn, m , . iel auf dem Boden des Antrages Kulemann. Wie unfsereg Wagenparkg und unfe pparats uns zur und zwar derart, daß durch die verübte Gewalt der Dienstmagd Katharing Mader dahler gestellten An= tober 1889, Vormittags 11 Uhr, bei unter⸗
h ö Tod der Staacke verursacht worden. Haase ist des⸗ trags vom 18. bs. ist der von der Regengburger 6 ö ,, n, el ie,, ,, . ä, , ,,, ,,, , . gestellt wurden, poirkiich reelle waren — ich meine, des ait . ; kädlchan air. 24, über ein von Kattgrina Jufttunghächer vorzulegen, widrigenfalls deren ö gel⸗ 3. ig der Antri c wirkliches Bedürfniß voriag, fondern da d i nr el ge ern e der Af t er 35. l, . 6 . , . Mader gemachte, mit. 3 oo verzinsliche, J sährig raftlogerklarung erfolgen wird. 9 f nter Ablehnung der Anträge Schenck und Kulemann Nleberford fat abgetragen inz⸗ das Veutsche Reich wegen es kündbar Anlgge zu 366 S6 zu Verluft, gegangen; Barmen, i Februar 1859 wird ö 8 in der fun? der Kom̃mission angenommen. , . enden hf , . ; hig. tiv daß ois ö ooch eich An⸗ ms Werlufte der birgerlichen htnrechte verurtheiit. ä. diefen! Sulkfhen, nach Inhalt? bes Ler⸗ xf r Un fer ericht. M. f m 5 Uhr vertagt das Haus die weitere Verathung auf Ah d n 1 iran m gf. ren, haben wir aus ü sonst achdem das Urtheil rechtskräftig geworden und wähnten Äntrageß auch bemerkt, daß unterm 23. De⸗ Dienstag 12 Uhr. 1 tigung lade nit . ch, die privaten Bahnen solche de reiten 6 , 80 . . zember 1886 9 K, ., 2. August 1887 50 4M bah ie ese g f neff pflegten, 3 793 600 M verwendet ch ch hi wag u e n ,, as'st , . hen und , Dezember 1887 56 M, sohin im las is aAiufgebot. Wosclech und Gleonore Adameki haben löschungs- D In der vorgestrigen (41) Sitzung des Hau es Im Ruhrrevler fegt die Säache . ; —hneen als Leg an säsbarh a Mahr beretz zn, fähig quittirt, daz äber die Anthelle derselben ge⸗ ; heute früh in dem Hofraum des Landgerichtsgebäudez hoben, und daß die ZJinfen bis 57. Dezember 1887 Es haben g. quittirt, das über der Abgeordneten wurben im wweileren Verlauf der Be⸗ h lenverkehr von allen Seiten, und hierfelbst durch Enthauptung des Verurthelllen von bezahkt find. 1) der Stadtgemeindevorstand von Saalburg bildete Dokument ist indessen angeblich verloren ge⸗
rathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Erwéi⸗ eutend zunimmt é so sprungweise streckt worden. Auf Antrag der Katharina Mader wird der In dag Aufgebot des für die Kämmergfasfe daselbst gangen . terung, Vervollständigung und bessere Aus⸗ dadurch er sich doch nicht. 6 Be Bas ist aise, mein Herren, die faktische Verwendung. Wenn Göttingen, den 23. März 1889. haber deg vorbezeichneten Schuldfcheins aufgefordert, ö Schuldbuchz der Fürstlichen Spar ,,, , .
. E nutzung des Staatseisenbahn netze s, die Linien von aß bas i ; absicht c. wir cher entsprechende Buchführung hätten, fo wuͤrden Se finden, Der Erstè Staatsanwalt. hätestent in dem auf Freitag, den 165. Hier kassenn Sale r. Ts gh über ein Futkaßen e ist indessen, ohne löschungsfähig quittirt zu
Nimptsch nach Gnadenfrei, von Lichtenberg Friedrichs felbe nach in engeres gewefen ist, als . . 6 paß sett dem Jahrg 1866 troß der Vermehrung nnseres Matin . He Ternntg gs d lit, eim ö . el ger Buchbalter Wenzel, geb. haben, berschollen.
unt Wriezen, von Johannisthal ⸗ Niederschönweide nach Spindlers⸗ ch schon erwahnt habe, abgestenst ober ist vielmehr schon trotz der großen Neubauten und trotz der 6 bis 7000 Em neuer — Gerichte im rl fe un ien ,, n, Knoch, ir len, Zwecks Löschung werden daher au 3 des
feld ohne Vehatte bewilligt. abg'stelt. äh zarf Hoffzn baz in Verbindung mit diejer chez hct; Vahhen, Lie Hir gchaut kaben werden, Fas Hesammntfapit l sich nicht. losogg , , . Tas Anfgehyt des für Hermine Knoch aus Saal, eirigetragenen Glgent kümergz, Re hen;
,, , t. , , n , , ,, ,, ,,, z er⸗ 9 — ; ö . ĩ z .
Templin durch diese Linie, ö. bat die Regierung, auch dem ien endlich damit, und daz bitte ich ganz beson · frucht he ingen d fte Wel se. riedrich Dittmar von i welcher sich nach Er⸗ 1 Amtegericht Regensburg 1. affe Nr mt einen Quthaben don bezeichneten Urkunde der Wojciech und Gleonore
Abg. Burghardt (Cauban) sprach die Hoffnung aus, daß ir der öffentlichen Klage ins Ausland begeben 3 damgti schen. Anthelle, sowle der oben genannte
ͤ s ders betenen zu dürfen, daß auch in d toßend ; 66 feu fer g. ; J ö Kreiss Lrunpin durch ein⸗ PFertindung der Nerlin Etraglsunder Stagten eine erheblichere ö der Jetrülumim i 44 n dem Wagenmangel nunmehr abgeholfen sein werde. hst und zaher in Sinne des s. 18 Str. P. Brh. er r lnnhennne, .. 66 * . ,, nn e h , gehten Johann 6 istranus Szezeszynski oder deffen Rechts-
und Berlin- Hamburger Bahn in die sem Kreife zu helfen. exhei· : ; i. 9 geführt wird, es möglich werden wird, den Anforderungen des Ver ⸗ Abg. Berger wünschte, daß die Bestellung der Lokomo⸗ als abwesend gilt, wird, da derselbe der ihm durch ö j Ii 325 nachfolger hiermit aufgefordert, syätefleng in dem Die Linie wurde 3 . säaderecht in naerden, wi wir e wönschen Im Intkesccket? tiven und Wagen bw längere Zeit verthenst werden möge, den Cröͤfftungsbzschluß vam 1J3 Feßrnar R. J. schuid soso] r e r n i gn , alla . auf den 5. Juli 18869, Rormittags 19 uhr, des P
Bei der Linie von terbog nach Treuenbrietzen wies der e mg und im Interesse der wirthschaftlichen Entwickelung des damit die betreffenden Industrien nicht plötzlich mit Arbeit enn im Sinne der §5§. 223, 23 a Str. G. B. reer Michael von r ö. b. deg für Couife Themel in Schleiz gusge⸗ vor dem hiestgen 3 Amtsg ö Zimmer
; t 1 i ; ; . ; Auf den Antra 6 von Oertzen (Jüterbog) auf die Nothwendigkeit hin, die Landes. überhäuft würden und dann ein gefährlicher Rückschlag ein⸗ , 61 . n, zu Gröhenzin, Kreis Bütow, wird der Inhaber stellten Schuldbuchs derselben Sparkaffe Rr. Nr. 3. anberaumten
e albahnen des Centrüms Berlin durch Tangential⸗ Gin anderer Punkt, meine Herren! — Eg ist in der Budget ˖ trete ö und Rechte auf die aufgebotenen Po und zwar l ; ; f . ; des angeblich verloren gegangenen Solawechscis über 21 944 über ein Guthaben von 31 M, und n aufg
bahnen mit einander zu verbinden ĩ un, ann, ,, nn,, . ö fimmen- — der Hr. Lb. don Die Position wurde bewilligt, ebenso ohne Debatte der , 1 e . ei rc er. , de fg u ( 4) der Waldarbeiter Heinrich Manger von Saal ⸗ rr r der. Woickech and Glfonen⸗ 38 ö , , Rest der Horsage n ,,,, n,, . e
; e e n, mäßlg sei, einen hestimmten Betrag zur Vermehrung? der Be⸗ ö ; . in, eltend zu machen, widrigenfalls die burger Bahn die Linie Treuenbrietzen Brandenburg, und e n üs regelmäßig in kas Srtinarlum bee * Wen 1 doch s Schluß 316 Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 11 Uhr. Einsicht des . 337 Str. Pr. Srd. beschloffen 8 mi n n nn, n, e,, e cee nahen, fine en nnn 9 qu. Kirke. erfol ö und bezw. Johann 3
kur Verbindung der Anhalter mit der Dresdener Bahn die das Extraordinarium au das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen 2 ö ö . 2 5 ol Linie Treuenbrietzen Dahme Ukra, z . habe bei der alen e heng bereits ausgeführt, daß für 39 * h. ,. da,, n mr, mn . * dee rg r, kö . Jö hen err 2 . r . gr le . u en d nee, wc er, ö Dertehrs · Aiuftalten. , e, ,, eie fiene. d die dat sãhlt lib n Grän. rium — ; - . ; ; n und Hamburger Bahn von Brandenburg aus. he ede fh tdina istent M 6. . . n giches Candgerlch, Straftammer J. kamesßen, in de, Wech ei, vorlegen, widrigenfalls . . H gel r mr n, 15. März 1889. r. hierungskommissar, Geheime Bber⸗Regierungs⸗ Freds wworlage angeforde fie nir? ö heiden Fällen wächst der h 5⸗Loth (Ech, Winne rm gan rede. Schneider. de . - . . 34 Bie Inhaber diefer Byartassen cher werden auf · Koͤnigliches Amtsgericht Rath Pr. Micke, erklärte daß Entschließungen der Staals⸗ betreffende Betrag dem Staatgeifenba nkapital zu, und wir müffen wird hiermit veröffentlicht. ? ,,,, jaert gefordert, spaͤtestens in dem auf Donnerstag, den regierung in Bezug auf biese Wim sche noch nicht getroffen egen Tilgung und dessen Verzinfung aus den Ueberschüssen e nr, Essen, den 20 . l Konigliches Amtegericht Axril 1889, Vormittags 11 U e, vor w, feen. bahnen bewirken. In der Sache selbst sind wir aber lediglich der . Erste Staatsanwalt. sos 1 Aufgebot. dem unterjeichneten Gericht in dem Zimmer Nr. 1 des s680s
raxis gefolgt, welche, 6. ich weiß, auch dieses Haus bei den bor 17 Em jwei A.: Dr. Ro scher. Die Rentnerin Klara Weber zu er ver⸗ hie gen Amts gerichtegebãudes anberaumten Aufgebots⸗
Die Linie wurde bewilligt, ebenso die Linien von Ober— taatsbahnen immer befolgt chweller! au ternaine lhre Jtechte nn df fn, n gegn:
at. Ich erlaube mir daran zu erinnern, vdienten. . röblingen a. H. nach Allstedt und von Helmstedt nach Oebis⸗ daß, wie bel len DYrivatbahßnen. Rrirayt din gre Beschaffun gen . m auf die Streden heli d — fi Iiitirru . ö K ler enn, f, . r g
felde und weiter die übrigen in der Vorlage vorgeschlagenen Betriebsmitteln regelmaͤßig aus Anlei tt bahn ˖Geselischaft entfallen. f ; ĩ Eisenbahnlinie n k n h d D, Zwangs wallstreckungen, n,
Zur Anlage des zweiten bezw. dritten und vierten und babe herqusgefunden, daß durch Gęsetz pom 3. März is. für die ch 8. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. n Leer , Elio n sisent? Fun sis ches Int gericht. 7 Geleises, werden für eine Fieihe don Bahnen die Mitt gugencsfene Wernehenng ' es diere ars m der Staatsbahnen lõsos ʒerkaunmach nunmehr entmünbigten e Anon aus Hlnderich (ünterschriftʒ ⸗
gefordert. . 24 Millionen Thaler, durch Gesetz vom 17. Februar 1868 zur Per⸗ ; 3 3 gegen die Kgl. Cisenbahn⸗Direktion zu Ktn, links⸗ w gen — werden alle Diejenigen Tai der, derung für die ginie Kempen — strowo wies 5mm ber r a nn len 19 anlegen, e das n . f 26 d ,,, m, , 2 der dingliche Jiechtẽ an dem. be⸗ n x
der Abg. von Pilgrim auf die Mißstände hin, die an vielen Vermehrung des Betriebsmaterialg der laat bahnen e 6 gf . Summe gl 33 8 r. 26 in Bergfeld, Bellggten, wegen Forderung, selben hinterlegten Bienstcautlon gepfändet ö. Auf den von dem Ärbester Georg Jungmann in stüce zu baben vermeinen, aufgef
Orten durch die Uebergänge über Bahngeleife entständen; Thaler, durch Gesetz vom 25. März 18575 zur Vermehrung des Be⸗ sind nachbezeichnete Grundstücke des Beklagten durch ist, hat das ,,, des über die erfolgte Qberpeißen an seinen Sohn. den Atbqlierd Gentlic . msn k 23
,
lur,
insbesondere bedürften die Zustände an den Bahnhöfen in trlebsniaterials der Staate ise h 4 260 606 den heutigen, sofort in das Grundbuch eingetragenen legung der Cautkon ausgestellten Empfangsscheinez b 6 tember diefes z hn Paderborn, Minden und Bielefeld dringend der i t Gesetz vom 11. Jun ig ebe d, g s. ox fegen eb Bęschluß behufs der Zwangsversteigerung befchiag⸗ beantragt unter der e ö , K w ten. Jufgebotstermhie anmmmelden., Pideigenfalli se Der Regierungskommissar, Geheime Ober ⸗Bau⸗ Rath materials der Staatsbahnen 9 Millionen Thaler, durch Gefetz vom 6 ch nahmt: . . ie ren ,. . ö ö 12. Wohnhaus mit Zubehör P. 13 E. d. B. 13 mit = , en werden. Grüttefien, erklärte, daß Maßnahmen zur Abhulfe bereits in J. Juri 1874 zur Vermehrung des Betrießsmaterials der Gir 1) Anbauerstelle No ass. 26 zu 36 sammt emp ang ein am 19. Januar ö in Sberpeißen, Petershagen, den 15. März 1838. icht ae bahnen 10 Min i ubehzr. .- Grundbuch Band J. Blait 3 — ÄgI. Eisenhahnbetrießslaffe zu Trier ausgestelin, 21 ißen Königliches Amtsgericht. Aussicht genommen seien. bnen ] illienen Thaler, u gleichem Jweg durch Gesetz vom : ; g die FRummer 21 und lauter über H M 1b. Hauskabel, Plan K. 62 in Oberpeißen'scher ;. 6 e , 5 ö. Berliner Rin bahn zmwischen 3 6, ö Her unn e, een, . 1 i 2 e, . 66h 3 ö en des 961 ge ist darin bescheinigt, daß diefe , von Y Ackerstü, Plan R. 12 ebendaselbst sosos9! 8 . ahnho edding un ahnhof Westend, sowie zwi en j ini rf] ö ĩ 26 einrich Anton, damals zu Platten wohnhaft, in Euch ⸗ ; — 1L68 ekanntmachung. ahn hf Hire Hbonf 3 3 f und Potsdamer e 3 en e , , e, ir, ö. . erf eg, 8 ieee . . ist auf Frei . Vert hpapteren hinterlegt ö . 6. 4 ir . ö J Der Kaufmann . 85. in Zuin bat wurden bewilligt; ebenso der Rest der beantragten Posten. kur Beschaff ung, von Petriebzmitteln är die bereite beslehenden 1 , . Eh dee r rc , in stehen 3d 4 und 3, lim SGrundbuche von Oberpeißen Zwecke der Eintragung seines Gigenthumgz das n. . * . 7 den Hau der Eifenbahn . i . . * 2. ,,, n vom i, f. Bl att n ber gl sen e, e,. ö. . . 4d nebst Anweifung und Jingcoupons Hand ö. . 3 ö. ö ö. 6 . gebot derjenigen zu dem auf den ers, zur Herstellu e i j re illionen Mark zu 8 i x ö . ; z 8 u eg. II. 1 i , . Ger ag! ö 16 . . Femme e in mint , . enn rung des Betriebsmaterials für sch Die hypothekarischen Glaͤubiger ö dle Hypo ⸗ vom 2. Januar 1889 big 2. Janugr — e,, inn. . * ei . 9 1 * err, = — 2 Küstriner Cifenbahn, zur Anlage (ines) Jian irbahnhoses * b Die Praxig ist also immer dieselbe geblieben, und ich glaube thelenbriefe im Termine ju überreichen. boo 6, 2) einem Stück derselben Staatgzanleihe fe go n da ne eth fslrf g deer r rpeißen, 50 . wid e , m rg eh ankow im usanmienhange . der deri sen n . y . . ,, denn . e n r hier . z . rung 9 Arbeiter) Sun ,,, N e, , reel dolor. . 6 . 19 6 an K . Verhei , . i inn . er e. tettiner . zwischen Berlin und Pankow, zur Erweite⸗ bern 1a ö euer *stärkung un eres Hesitz:s. nicht um . 2. Januar 188535 zu 60 A, 37 cinem Stück der- eides umperzins 8 zu deren Verheirg. Hatts nin Rr. Bestandtbeile ub Nr. 12 intom, itte⸗ d um den. Betrleb; die Auf⸗ ift 64 etatsmaͤßige hig zu. 16,0 seineg Seboteg durch Baar sahlung, ? ; j thung oder bis diefelben das 24. Lebensjahr dia gan ist. in dem Grund tener die Artikel. Tung der Vahnhoöfe auf der Strecke Berlin —Jeblendorf im end e genf eren 3 e Gbr dline deckt werd er). — Die finanflellen Ergeß f Niederlegung courtfähiger Werthpaptere ober ge . Stegtsanleihe dom Jahre 1853. Tätt. F. gt en aufg . . usammenhange mit dem Ausbau des dritten und vierten Db man nun, wi t, ige i r, , e, ̃ — e eignete Bärgen zu leisten hat, fowie die Grundbuch⸗ Nr. 193 688 nebst Anweisang und Singe oupons . . 2. Mär; ummer 383 fübrt und den Flächenabschnitt S3 o? ln, Eu . Strecke, . n nn, der Bahnhofs⸗ a, m,, i,. . 9. ,, l 235 . ö. ä , er. letzten ne, ,. nag 1 1889 bis 2. Januar 1897 zu 205 M, laut nebereignungevertrag vom 3 3 , 1ẽ mit einem Umfange don O M3 6 Ma gnlagen in Harburg, zum Umbau un ändig gleichgültig, aber nicht für das Bild, w = 6 dem Güterverkehr 35 bh s per dem, Perste gerungstermins auf der SHöerichts⸗= ; ⸗ 64 igenthũ d le, ĩ 6 bei Fambung . wer,. 263 9 6. 3. . e, . ö 6 . J ( n . 6 3 . s . auch die hen ft, selbst be⸗ . i n fre i nn, i 1 und Verhandlung vom 4/8. Februar 63 eee 2 23 6— . en übrigen vorgeschlagenen Jauauz führungen wurden di rn. Finanj⸗Ministe men augeinandersetzen können, daß, wenn ebolan 34h „e); mithin ; . ö 7 160 * für den Arbeitgmann Gottfried rich Sobieezyns li schen Eheleute. der lãnger Mittel ohne Debate . führung die Sie das . des Etats, d. h. deß Gefammt-Gtätz, in km Betriebe ange Vorsfelde, den 2). März 1889, d, , 6 ) 6. Ghefrau Marie Glisabeth, geb. 83 . Die i Parzelle des
Vergleich leben zu den gesgmmüen oi dentlichen Aug err n Ver⸗ iebslänge 12 735 M Herzoglichez Amtsgericht. * ; o I ur Beschaffung v 566 . gaben, das Ver 9g . Auf⸗ rth, in Oberpeißen mit 4 0υο Zinsen, ve, e nee ö ene worm, e, , , , . n n , e,, ,,, ,,, , , ,
. winnen könnte. Es durfte vielmehr dann in der That das Ber⸗ di it 2 „4 oo), die Bahn⸗ erzfffentlicht; z 3. Abg. von Tiedemann (Bom betonte die Nothwendigkeit, kinn des Extrgordinariums zum Gesammt⸗Gtat ein folches fein, oörtverwaltung Der Gerichteschreiber: G. aftizorst Registrator. ; . rn, brenn 8 deren Kraftlos 6. a 466 tfãmer, Arbeiter Seor ;
si derartigen Anlagen alliähriich einen größeren Prüncktfa; Kiehn g, streghn mme wum Veriwnltung gewün scht Porden ist i Fe h du . . abzuschreiben. Da Pie Siaatsregierun r gegen die Ein⸗ Ich darf die Hoffnung augbrüqen, daß durch die Beschaffung Bahnstrecken mit 21I70 Jes o). (ob 733] Trier, den 19. März 1889. . e. . 5 e . 13 . eder.
Aufgebot.
ung einer Summe in das Sedinarkunt zu diesem Zwecke der Hetriebsmittel, wejche wir Ihnen jeg! vorgeschlagen haben. = schuß des Jahres 1887 58 Nas Aufgzbet von Schuldverschreibungen der
z e die wir ĩ z Elsaß Lothringen 18 S5 zo 4, ischen Landesbank Fier betr. ge Münch.
, , ger ben, . ,,, , deen, dmr ,
Garantiegefczes. 9 gn. r 3a ung gesetzten Maßnahmen in die Lage iommen 2 e An 3 apita ver 4 as vo ngen . er j 6 ) 6 e . ge ger rnit lesoss] traf gebot. (ten Posten oder Solkmenten nern de D g machte darauf, usmzrtsams daß zie Be e , wein geen ge, g. ir . ; feht netz e g nge len gam ln n beg, löelorehnn ves lr, wal per eg, n ,,
schaffung von üUterwagen nicht in dem Um ange ker ef gen dieser Aufgabe mit allen gerecht zu werden, das ift daß Ei g. 1ERm B Jah Litt. Eb. Nr. 3020 über 300 M nebst Talon, Martha, geb. Engelhardt, von e. at das Auf
; bot det den Namen Marie mann einge⸗ ider . ö sich gehoben habe. Namentlich an , n mn n, , . ; lr . 6 der städtischen Syarkasse
er für die Industrle und die industrlellen Arbeiter be ⸗ Schmidt, prach dem von Tiedemann, daß das Eisen⸗ soren ist der Angfertigung lichen Schaben herbeigeführt. ngarantiegesetz nicht ftrirt ausgeführt werde und 4. er n , . Sie nne anf; . , bine Ted, T g. sprühe und
Streben der Regierung und insbesondere das meinige.
— ᷓ ; den Hiermit ag 60 Mangel an Gnhterwagen in den setzten Der Negieru en far, . Ober. Finanz Cath ann , e, dn kio gob 1h 564 9 , ,, Schuld · zu keen r. 9 or ber js 6 B Inn l h. an⸗ ö. . te
riunch men. efp. die
en.
id ls An · . .
1