1889 / 74 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

zur Anmeldung ihrer Ansprüche efordert, und 68990 ! des Rechtsstreits vor die Civilkammer des den 11. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, vor 9090 M cedirt hat, die die Aachen⸗Jülicher Gisen⸗ ] und Aufenthaltsort, o) die Eheleute Johanna eldmart. von Salder die 1 ersonen . der daß ; 24 Verfahren, , Aufgebot der ö. 3 zu Tübingen auf Sam-⸗ die iin, des K. e e eon hf mit hahn Hesellschaft dem , Mai zu Weber und Gian! Krichler, Güterdireltor, zu Gua ten Gigenthümern und sonst bel der Heberwelsung deg Vermögens des Ver⸗ Nachiaßgläubiger und Ver mächtnißgnehmer * deg hier stag, ven 18. Mar 1889, Vormittags der h einen bei diesem Gericht zu⸗ d, , und die letzterer dem Kläger dalupe in Spanien und 6) die Gm . ö chollenen auf sie keine Rückticht genommen wer⸗ fel 10 t zu am 23. u Hermeskeil, wegen Forde⸗

; - meisters Theodor Alexander Clemeng ist durch daz edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bjestellen. a,,, den 18. März 1889. Wernerug am 22. Mai 1877 n, at, für mit dem Antrage

An e. f bst am 6. Oktober 1888 verstorbenen Maurer⸗ mit der ö einen bei dem gelgssenen Anwa bestellen. vember 1875 und dieser dem Heinrich Weber, ohne Stand, z Auf Antr oll. z g. der ngekapitale auf * .. . 1a er, k 17 1889. gm 28. Februar 1889 verkündete Ausschlußurthei um Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Gerichts schreiberei K. Landgerichts. ungültig und unwirksam erklären und die agte Das Königliche Landgericht wolle die Beklagten ien te ngeseßzt, und es alle ̃ igliches Aunggericht. N. rde . ) B Kanzleirath. gabe d taus deg Cessiong als Gesammtschuldner zur Zahlung von 1390 90 On Titten 2 vermeinen / 1 nmeldung ihrer Ansprůͤche e 9 * Wet, den 16. ugzug der Klage bekannt gemacht auer, Kanzle uur zur Herausgabe der Hauptau keting, si f zur g .

Strafe . ; 1889. ingen, den 20. März 1889. aktes vom 19. Oktober 1881 und e Kosten ver⸗ nebst 5 Prozent Jinsen seit dem 9. 888 ; (bo sh] Oeffentliche Ladung. Königliches iini cht I. Abtheilung 48. e, erer har long 5 Oeffentliche Sustellnug. . und ladet die Beklagte zur 13 ech verurtheilen und das e,, . a u =

oner losten Salber, den 17. März 1889. Die Beschwister Maria Clara (geb. am 21. Ok- k Gerichts ech r des Königlichen Landgerichtz. n en des vormaligen Restaurateurg Josef Verhandlung des Rechtsstreltz vor die J. C ler gn fen vorläufig vollftr Herzogliches Amtsgericht. ) tober 1831), . Anton (geb. am 12. November 68076 2 n g en . n . Yuan ne in 5 egen dessen Ehefrau, kammer deg Königlichen Landgerichts zu Ang und ladet den Beklagten ad 4 Fried gn Kunze. 169) und Johann Friedrich. (geb. am 26. Märs Dag Perfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ [68105] Oeffentliche Zustellung. Anna Münsterer von Regengburg, nun unbekannten auf ven 13. Mai 1859, n,, 9 Weber zur mündlichen ,,, es Re ee en . . . ö r 8 bin, n e, K . . gl rn ' 16 263 Beg n. zu ö Die r , . m . er; e u, ee g nt. 6 e,, 1 ,, .. 6 gedachten Ge⸗ . 8 ö E. nr gerichts ñ r. de . b Fheleute Briefträger Caspar mecke g verstorbenen Gärtners Ern am m rnau, hier, vertre d ganwa vokat Herr Ado uchmann in Regens nzz, e zugelassenen Anwalt zu bestellen. er au —2un , Plans ha] stsck o mn . ick ur ; a ,. . f 6 von da, sind seit ist beendet. II. a. 8 e dran i. hier, . . den Nenne, Maurer Nameng des vorgenannten Klägers am 4. Mar um Zwecke der 5 enfin Zustellung wird D Uhr, mit der e, , einen bei 9 73 mehr wie ahren verschollen. Fricke, Carl, Ackermann, No. ass. 26. 160 1. Oltober Auf Antrag der Ehefrau Schieferdeckers Josef sönigliches Amtsgericht. w E idung, mit dem Antrage, die zwischen gerichts Regensburg mit dem Antrage erhoben: Aachen 1884. Gamim in Hihenb einer Schwester der Ver . 2 3 rel 6 . 6 un ö. Urtheil . zu g daß die jwischen ir ,. Landgerichts · Sekretär, ugjug der Klage belannt gemacht. Derselbe. Fuhse⸗ Desgl. , werden diese hiermit aufgefordert, sich lösobs] Bekanntmachung. eilagten für den schuldigen Theil zu erklären, den Streitztheilen bestehende Ehe dem Bande Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Trier, den I5. März 1889. böschung. . in dem Aufgebotstermin am 12. März Der Rentier Christian Ferdinand Wiedemann und ladet den Beklagten zur ie undlther Ver⸗ nach getrennt, die Beklagte als der allein —— Oppermann, Die Erben der Ehefrau des Adkermanng 159 a5, P. Deggl. 1899, Gormittags H Uhr, vor dem unterzeichne⸗ hat in . am 25. Januar 1889 publizirten andlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil schuldige Theil erklart werde und die Bellagte [o7 926 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts. , , , , Henriette, geb. . ö . . wißtiaen alis sie werben fur ö e . 3 1886: den Georg n ne a n,, 5 zu . ; a ihn 6 e, . zu 3 i. gstiuigl. r r n . Balingen. loslon . Oes enn ce Zehen No. ass. 27. 3 er rden. wepffer zum erben berufen. Pr. 3I4, Zimmer Nr. 149, und zugle e Beklagte in die anzuberaumende effentliche Zuftellung. uste Dieselben. uhse⸗ Desgl. Medebach, den 9. März 1889. Berlin, den 19. März 1889. er e ig e . 85 Vorm , 1090 Uhr, 8s zur Verhandlung mit der ö der Der Georg Weber, Lederhändler . Der Josef Kling, Bierbrauer zu ** burg, ver⸗ e

böschung. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ellung eines bei dem Kgl. Landgerichte Regens vertreten durch Rechtganwalt Dulk in Balingen, treten Tur dul liat nen von Schottensteln, klagt 36 Auguft, Ackermann, No. ass. b8. 99 Desgl. K ; it⸗ . ck! ö bestellen. . Zwecke burg zugelassenen Rechtsanwalts geladen. ; klagt gegen den Gottlob Schlagenhauf, led, vollßs, gegen Jacob Kraeß, Tagner, früher zu Oberhaug-= . Uhse⸗

9 Des gl. 6 Sos6] Aufgebot. ; der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Nachdem die Civilkammer J. des Kgl. Landgerichts Schuhmacher von Ebingen, jur Zeit unbekannt ab- bergen, j. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenß⸗=

Johanneg, Friedrich, Halbspänner, No bis ge. Ditz hol n, bguhgnn, ge. G nelde, , ure hen nh e g f ler m utgerichte . ö . . . Regensburg wegen unbekannten Aufenthalts . e⸗ wesend, aus Kauf von Leder e g, 1888 mit dem halttzort, und Genossen, mit dem Antrage: Kasser⸗

anz. 61 j ö

Derselbe. Fuhse⸗

Desgl. in Zehmitz, hat als erbberechtigte nächste Verwandte ; nigsberg i. Pr., den 14. März 1889. klagten Anna Münsterer auf Antrag genannten An Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollftreckbareg liches Landgericht wolle: ern sm a Februar 1866 geborenen Friederike k 366. . 16 an ö . Cel e ernte na durch Heschluß vom 15. hh 1889 die Urtheil zur Zahlung von vorerst 300 M nebst h oso. (1. feststellen, daß nicht der Mitbeklggte Johann . Degsgl. in nn nn. f arte f Schi ten hefe Ire Heß neben dem g Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. an Zustellung bewilligt hat, wird Beklagte Verzugssinsen hieraus, vom 14. Januar 1669 an Georg Peter, sondern der Mitbeklagte Jakob Kraeß . e en . Auf⸗ ö . ö . k

Lattemann, Conradine, Ehefrau des Halb⸗ 156 Desgl. gebot derselben zum Zwecke ihrer Todeserklärung , r n 6 [68901] Oeffentliche Rafe hung der Sache im Sitzungsfaale des Kgl. Landgerichts ke möndtschen Berhandiung des Rechtstreitz vor vor Notar Jauferbach zu Straßburg unterm 15. No-

spänners Heinrich Lattemann, geb. und das Aufgebot deren unbekannter Erben beantragt. beg? beiane t genähen Triff nf gen , Die Chefran Jokanna ztlglber. geb, Tboma, zu Regensburg bestihmimte Sitzun dom Montag, dem as Königlice Amtggerih n Kalingen aus tem, .embet iöd? errichteten lirkunde, äerschrieben im

Schrader, No. ass. 4. ; Die Friederike Wilhelmine Naumann und deren at, fuͤr tobt re; Triberg in Baden, jetzt zu Boulogne (Paris), ver! 17. Juni 1889, Vorniittags 8] uhr, geladen., tag, den 183. Mai 18865, Gormlttages 9 ihr. ] vpothekenamte zu Straßburg am 21. Januar 18588

Dieselbe. Fuhse⸗ Desgl. unbekannte Erben werden daher hierdurch aufgerufen Etwaige Erb. und Ra folgeberechtigte werden zur treten durch Rechtsanwalt Dr. Lang ju Frank Regensburg, den 22. Mär 1885. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Band 257353 Nr. 19 und von Amtswegen einge⸗

. böͤschung. und aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Anmeldung ihrer r gl unters er Werner nl furt a. M., klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf, Gerichtsschrelberei deg Königlichen Landgerichts. ugzug der Klage bekannt gemacht. schrieben unter Band 1626 Nr. 504, ver kauften

. Robert, Halbspänner, No. ass. 3. an Dene, , . i. aufgefordert, daß In Richtan mel dun gef ale ref ben . . , g ö he er fh, jetzt (L. 8.) Der Kgl. Obersekretär: Widmann. Den 19. Marz * a. re fh, 3 . . 1 ö , 6 1

. ö ; ; ö ' ͤ ö unbekannt wo! abwesend, auf Ehescheidung wegen . , A422, 427,

. . böschung. sskoth ifm zu melden, widrigenfalls die Äbwesende ,,, , , . mt böbllcher Verlassung, mit dem Antrage, die Che (63g96] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. er an,. ungesihhts . tz Grand ind. Baden, ge.

Hersclte o. ass. 2. 164 Desgl. für * , . und die Auzantwortung der Erb⸗ Wicppen, Ken C Hir, Sb dem Bande nach ju trennen, den Beflagten für den Farosine Schmid, ledig, und Genoffen von Chri= e mr, , gn n n. ,. enn . n, , , ,. auf

uhfe⸗ Sesgiĩ. al, fow auh Erthellung eines Grblegltimations⸗ Reeelnüͤche intes richt. m. schuldigen Thell zu erklären und in die Kosten stossthai bei Freudenstadt klagen gegen den ledigen lssCo3] effentliche . . e * . , rger Weg, e

Shrad muri bsphnmer. 80 böschung. a 4 an die Antragstellerin als bekannte legitimirte untersc ft zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur Metzger Erhardt Ülmschnesder von Schramberg zu Der Schönfärber C. Caase ö Herford klagt gen 6. . traße, die Forts ö tahl und Bischoff,

5 ö er, Heinrich, Halbspänner, No ass. S0. 153 Desgl. Erbin ohne Rücksicht auf diejenigen, welche sich nicht mündlichen Verhandlung des ente vor die Nen Hork in Norp Amerika wegen Änsprüchen aus die,. Wittwe Dorothea. Hennes, geborene Caase, erkennen, daß das Eigentthum van diesem Im.

erselbe. Fuhse⸗ Desgl. melden, erfolgen wird. , ,,. LI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu unehelicher Schwängerung, mit dem . e auf rüher zu Langenberg, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ möbel allein auf den genannten Araeß übergegangen

Bethmann, Christoph, Kothsaß ö de nn. Cöthen, den 19. März 1889. lb8o8sß! Im Namen des stönigs! , a. M. auf Samstag, den 2z. Juni Bejahlung von jährlichen Älimenten im Betrage haltsort, wegen e n g mit dem Antrage auf und demgemäß in Ansehung der Person des Käufers he nr Fubse⸗ böschung.

151

5777

FE. . Görlitz, den 20. März 1889. lien Ott dinsti, unbekannten Aufenthalts, 1889 Klage bei der Civilkammer J. des Kgl. Land. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ö tz. z gesellen o Budin unbelgnnten Aufenth 99g hir sigen ! um Zwecke der zffentlichen r fell wird dleser

Ottoher nna Münsterer in die zur mündlichen Verhandlung kostenfällig zu verurtheilen, und ladet den Beklagten Käufer ist des von dem Konsorten Weill, zufolge der

doe NR .

3

.

*

Desgl. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Verkündet am 18. August 1888. S889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ von g „„ vom Geburittage des v „Zahlung von 24 nebst o/o Iinsen seit dem die erwähnte notarselle Urkunde zu berichtigen ist, Desgl. Schwenche. Ahlborn, Gerichtsschreiber. ung, inen hei * gedachten Gerichte zu 1 enen klägerin am 16. g n 6 . . ö. 4. Janugt 1389 und. der . deg Rechtgstreitbse, II. den Kläger für ag än die Zwangs. Auggefertigt: In Sachen, betreffend die Todeserklaͤrung des Anppast zu bestellen. Zum Zwelte ber öffentlichen bis dassebe sich feibst n ernähren im Stande sein sowie vorsäufige Vollstreckbarkeitgerflärung des er, vollstreckung aus, dem Urthell zes Ka serlichen Land. Desal. Cöthen, den 22. März 1859. Steuermann Garlef Köpcke gutz Cranz und. Ge— Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt wird, jedenfalls aber bis zu dessen zurüäckgelegtem een. Urtheilg, und ladet die Beklagte zur münd⸗ . hierselbst vom 12. Juli 1886 in das vor⸗ nossen, erkennt das Königliche Amtsgericht, Äbth. M., gemacht. 14. Lebensjahr, sowie von Kauf. und Kindberifoften cen Verhandlung deg Rechtsstreitz vor daz König, beschriebene, Grundstück gegen den Mitbetlagten

L. 8. Donat Desgl. er tf reiber Herzogl. Amts geri ts, i. V. u Jork, vertreten durch den Amtsricht t a. M., den 19. . l liche Amtggericht u Langenberg auf den 5. Juni Jatob Kraeß zu betreiben, g gerich zu Jork, e ch den Amtsrichter Schmidt, Frankfurt a den März 1889 im Betrage von 30 ½, und laden den Beklagten zur ; k Fm 5. . Ine 1 bet JV. dag ergehende Ürtheil, eventuell gegen Sicher= er

S C 2 —— .

Oppermann, August, Halbspänner, No. ass. 62. Derselbe. .

. öschung. , , , , am 18. August 1888 zc. ꝛe. 3. für Recht: ichtsschreiber des Königli Landgerichts. ü ö Wittwe des , Christian Reupke, 150 Desgl. 6 S0bg] Aufgebot. Der i nnn giric̃ dan i 1 Cranz a. d. 2 . K n . e, ,, ö 6. 9. öffentlichen Zuftellung wird dleser Äusjug der Klage heit für vorldufig vollstreckbar zu erklären und Dorothee . chrader, und Acker Das Erbschaftsamt in Hamburg in Verwaltung E, geboren am 18. Bezember 1824 in . als lö3lo9] Oeffentliche Zustellung Mitwoch, den S8. Mai 1885, Hachmittagé belgunt gemacht. Vecden, Bellagten ad J. u. Il. die, gesammten gehülfe Christian Reupke, No. ass. 8. . der nachstehenden Verla fe g; vertreten durch Sohn des Eigenwohners Garlef Köpcke und dessen Nr. 4634. . Ghefrau de Buchbinders Jakob 3 ühr. Zum Zwecke der J fentlichen Zustellung Langenberg, den 21, März 1889. Prozeßkosten unter solidarischer Haftbarteit Jer, e. Dieselben. Fuhse⸗ Detggl. den Rechtsanwalt Dr. Kell . in Bergedorf, Ehefrau . geb. Köpcke, wird für todt erklärt Sponagel von Feudenheim, vertreten durch Rechtg. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Unterschrift) Assistent, Der Betlagtg Kraeß wird zur mündlichen böschung. beantragt den Erlaß eines Kollek ein Vermögen den nächsten bekannten mwalt Pr. Kab. klagt gegen ihren Ehemann, z. It Oberndorf, am 21. März 1889. als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichtz. handlung des Rechtsstreits vor die zweite Cwil- Die Erhen der Ehefrau des Ackermanns 145 1682 Desal. 1) Am 6. Dezember 1881 verstarb im Hamburger Erben oder deren Rachfolgern überwiesen, auch an unbelannten Drten gbwefend, wegen harker HGe⸗ Geiger, m, , ammer zes Katseliheh . ju Eten, , , n. n, , , kein Ph enen he , gericteleibet en Käalälsäen antetetict:. che, weifsen, r iet n, dre nn, n, , No. 27. , rgedorf wohnhaft gewesene gestattet. ö e oltobant eingetragene enossenschaft zu ö n eln is, Hüichtib, Halhspänner Be. us 16s n dern. She , d, dne n , lh. 66 —— , Zutteunng , , , , ,, , r, r n, e,, ,, er, man, men versigrd zu Neuengamme t Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts ̃ j , men igt gegn n, nnn, er, Hu her / ird d ogrefe, Robert, Halbspänner, No. ass. 3. 147 1211 Elsche, geb. 680844 Im Namen des Königs! viltgm zoglichen Landger zud Der Landwirth Franz Sieber J. in Mingolsheim, um Zwecke der öffentl llung wird d 69 j rt, Halbspänner, No. ass sche, geb. von Hacht, des Heinrich von Hacht Verkünder am b. Februar 1589. Mannheim auf Dienstag, den 4. Juni 188659, vertreten durch Rechtsanwalt Zeiser in Hin e n, höhten Len, in , r , ,, uu ug 2. a, ne, , , ,

erselbe. uhse⸗ 24 Wittwe, nachdem ihr Chemann bereits am 22. De⸗ ) bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltzort, w b eg. zember 1886 666 war. zer . von ben Ahlborn, Gerlchtsschreiber, rn H, uhr, mit der alkfforbettnng (inen klagt gegen de Küser amian Rausch von Mingols— . ie nn, ende n ö . ... in . L S.) Der Landgerichts⸗Sekretãr: Weber.

Herzogliche Kammer Direktion der Do⸗ 1616. 0 . 2936 ; enannten Cheleuten gemeinschaftli 36. In Sachen, betreffend die odeserklärung des bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu heim, deffen Aufenthalt zur Zeit unbekannt ist, gug 15. ber sss biz 15. Mär; i839 mit d maänen, in Braunschweig, No. ass. 77, js; 9 . . e ern , Seefahrers Adolf Friedrich Wilhelm Forcke aus i nt, 3 ern , e n hen h felluiig Leistung von Fuhrdiensten und Verkauf von Heu er r r gg ten ah Hern len ,,. lb 72 856] Oeffentliche Zustellung. Dersogliche Domäne. Testamente foll der Nalaß nach dem Lode des Rhielfnflethn erkennt das, Königliche Wntägericht. vi ditl er nd nnd ee bft gemacht. und Frucht im Jahre js6c, hn ung Seitens von 75 M. 1a! ö. , . . . 1 b. . 6 lib gde r r g r, an die dann lebenden i m i r ng , . gag , 6 3 en f ser, P 1 ö , , , . a n. e ,. . e geile . 3 2 elbe. a. 3 nächten Verw h ; 2c. ꝛe. für Recht: . . ädigung von en im Jahre 1856, 3 anwalt L. Marbe in Freiburg. en den Han⸗ a g ch andten de annes resp. der Frau Der Seefahrer dolf Friedrich Wühelm Forne Gericht sschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. n Arbeitslohn und Verkauf von Heu im r , . ö ,, . ** . delsmann David ci n von i, n.

Die Erben der Ehefrau des Kothsassen 186 b79 1. Dttober fallen. Als solche haben sich Geschwister, refp . einrich Lüer, Ehristine, geb. Kasten, I884. Geschwister kinder gemeldet, d aus Twielenfleth, geboren dortselbst am b. De⸗ ö ahre 1886, Dienstleistung im Jahre 1887, Fuhr⸗ ö Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus B ebun, he 6 stine, g a , et, deten Namen dem Amts · nber mt e e ff cn, elflnd dessen Rer. lõzlos] Bekanntmachung. sohn, Verkauf von Klee,. Leihe von Säcken, Geld— 6. , 3 h , , , ee fir Wechfel, mit dem 22 r ge .,

Ennerg, August, Kothsaß, No. ass. 42. 194 40 3 6. mögen seinen nächsten bekannten Erben oder Nach In Sachen der Schlossergehülfensehefrau Wallv tasche und Ketten, Beschädigung eines Pferdes, ung des Beklagten zur Zahlung von 9520 M 75 au han r? Hril die Mf. en , n m 8 folgern überwiesen, auch geeigneten Falles . Zeltlerehier, vertreten vom K. Advokaten und Rechts⸗ . mit dem . 2 Del gfk zu ,, . , nebst H o/so gi nm 305m ts., und ladet 3 witd wegen 6 2 geb. ih gens. nachdem 6. Fhemann Ehefrau die Wiederverheirathung gestattet. . nf egen, . ei ie. i Anton 9 e,, , . . 91 e. vom y Krefeld, den 21. März 1889. , 36 . . des Rechts⸗ 1253 4m inrich auch Heinrich Friedrich Beeck au eitler, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen tag, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ L. 8. nck, reits vor die III. Civilkammer des g⸗ durch Abtre⸗ Beck = am 31. März 1876 n ,. 6 . ; i n. winde die öffentliche Zustellung der handlung des. Rechtsstrelis vor die jf. Cwil⸗ 6e taschreiber 9. Königlichen Amtsgerichtß. lichen Landgerichts zu Freiburg auf Freitag, tung einer unter Hinterlaffung eines mit ihrem verftorbenen 168087! Im Namen des tünigs! Kiade! bewilligt und it zur, Verhandlung äber kamnmer hes Großherzoglichen Landgerichts zu Karls⸗ k 7. 3. 1889, Vormittags sj ihr, mit der gleich großen Chemanne gemeinschaftlich am 15. Mal 1859 er⸗ Verkündet am 16. Januar 1889. diese Klage die öffentliche an der J. Civil⸗ ruhe auf Donnerstag, den 15. Juni 18859, 68oga] Oeffentliche znr nung Au wer,, einen bei dem gedachten Fläche vom richteten, am 27. April 1876 publicirten Testaments. Ahlborn, Gerichtsschreiber. kammer des Kgl. Landgerichts München J. vom Vormittags S8 . mit der ede, we, Die Bergschloßbrauerei C. T. Wilh. Brandt zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Plane Nr. 193 In diefem Testamente ist bestimmnt, daß dan ge. In. Sachen, betreffend die Todeserklär ung, des Famstag Ben 8. Juni lfd, Irsr, Vormittags einen bes dem gedachten Herichte jugelassenen mwalt Gränberg, Alägerin, vertreten durch den' Jiechtz. Fffentlichen Jufteüung wird diefer Autzug der Klage enischadigt. meinschaftliche Vermögen nach dem Tode des Länglt. Schiffekapitäns Jacob Dierlg aus Francop, erkennt D Uhr, bestimmt, moßu der Beflagte mit der Auf. zu bestellen. JZum Zweche der zffentlichen Zustellung anwall Köeckow! u Grünberg, klagt gegen den Kauf bekannt gemacht. ö. 20. enn August, Ackermann, o. ass. 41. 193 9 35 fil Desgl. lebenden je zur Hälfte an die alsdann nächsten Erben bag Königliche Amtsgericht Abth. II. ju Jork, ver —⸗ forderung geladen wird, rechtseitig einen bei dies. wird diefer Auszug der Klage belannt gemacht. mann Paul Noack, früher . Krofsen 4. S. wohn. IZreiburg, den 18 März 1889. 21. emeindekasse. 2 16 85 537 60 Desi. des Mannes, resp. der Frau fallen foli. Als nächste treten durch den Amtgrichter Erxleben, am 16. Ja—⸗ seitigem Kgl. mn n , zugelassenen Rechtsanwalt garlsruhe, den 20. März 1885. haft, jetzt unbelannten Aufenthalts, Beklagten, wegen ; Kreuzer, Erben des Mannes haben sich e if, als nugr 1830 39. ze. z. für Recht; zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, L. 8.) Nebel, Änfpruchs auf Zahlung von 73 H, bejw. Iz, g5 „s, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. nächfte Grben der Fran haben sich Geschwistet und Der Schiff glapitin Jacnb Dierks aus Francop, zu erkennen; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. beim. 43525 M, welche Beträge Bellagler für von . Geschwisterkinder gemeldet. Die Namen diefer Erb. geboren am 18. Mai 1841 in Franeopz als Sohn J. Die zwischen ang und Anton Zeitler am J der Klägerin den Kaufleuten 9 Dona in Krosfen I81107 Oeffentliche . löl ; . Der Familienschluß liegt in der Gerichtsschreiberei präͤtendenten sind dem Amtegerichte aufgegeben. des Haugmannes Jobgnn Dierk und dessen Ehefrau, 13 Juni 187 abgeschlofsene Ehe wird wegen Ehe. l6s9o7) Oeffentliche Zustellung. . O . Kußale in KReitersdorf, bezw. Simon Nr, 4629. Die Ehefrau des Güterbestatters Peter Die Mitglieder der Gräflich und Freiherrlich von zur Cinsichtnahme aus. 4 Am 16. November 1888 verstarb zu ie h werder Anna; geb. Stehr, wird für tedt erllärt und wird bruch aus Verschulden des Mannes dem Bande . Per! Mathlas Schmit, Gllerer Id Spezerel⸗ in Beichoto geilefertes Biet von den zenännten GSchring. Katbaring, geb. Baumgnn, ju Wallporf, Wertbern schen Familie wollen neben Vereinbarungen Naumburg a. S., den 30. Janugr 1889. die Witwe des am 23. Mai 1855 bafelbst derstorbenen sein Wermöggn den nächften bekannten Erben. pder nach getgennt ) händler zu Lommersum, vertreten durch Fechtzanzwait Dersonen im Wuftrage der Klägerin eingezogen, ker vertreten durch Rechtsanwalt Bafsermann, llagt über die Anlegung eines Grundhuchblatts für den Königliches Sberlandesgericht. . Civil-⸗Senat. eter Wobbe, Gesche, geb. Rofe, in erfter Ghe ver. deren Nachfolgern überwiesen, auch dessen Chefrau Il. Her. Vellagte, hat, sämmtliche Kosten des Klein. zu Bonn, flagt gegen den Fran Lat, sruäher lich abgeliefert hat, mit dent Anttage. ben He— Gern ihren, genannten Chemann, an unhekannten ann. gen rr 2 d,. Breithaupt. eirathet mit dem am I6. Mai i863 zu Kürchwerder geeignetenfalls die Wiederverheirathung gestattes. a rtr en G g ef zu erstatten. Fabrikbesißer und Kaufmann zu Herkum, sätz—m ohne klagten zu verurtheilen, an Klägerin 153 is Mn nehst . ,, er. in n . 3 erschiedener Grundstücke in diesen Kommunforst , . F ; ; Wohn 56 guts, mit dem Antrage guf Absonderung ihres Ver⸗ . treffen, durch welche die . 68063) , len gf 9 810 Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts ö , ö. ad ö. ö, ö y von an, ihres Ehemannes, und ladet der, Brücken schen Linle in ihre, Rechte an den vor., Anfgeßot zum Zwecke der Todeserkläruug. Am 25. Oltober 1887 errichteten, am 13] Bäzen ber len d er Ten h gn nenn. Munchen . den zwischen dem Kläger alg Verkäufer und dem erklären, und ladet den Beklagten jur mündiichen den, Yeklagten zur mündlichen Verhandlung, des e, Lehnebestt der Wiehe schen Linie wieder Der Matroͤfe Hermannus Thün, geboren in Papen. 1858 publizirten Testaments, wönach sie nach Zu· K —⸗ , Schubwachtr, Anna. Zotna, geb. (L. 8.) Der Kgl. Obersekretär: Rodler. Bellagten als Ankäuker gemäß Ait unter Privat, Ferhanblung des RKechtzstreits vor das Königliche Rechtéstreits vor die II. Gipilkammer deg Hroß. eingessßt, durch welche ferner die den Mitgliedern burg am 2. Juni isz7 als Sohn des weiland wendung der gesetzlichen 8 Sh. 4 3 an die sich h . 9 6 , ,, ,. a. Qu.) unterschrift d. d. Lommersum, den 11. August 1883, Amtsgericht zu Grünberg auf den 28. Bre berioglichen Landgerichts zu Mannheim auf Dien · Der Linien Beichlingen, und Wiehe zustehenden Ackersmanng Herm Thum und deffen weiland Che. icgitimltenden wächften Erben ibrẽn vorechelihen * z 21. . Eh 9 h h z arg zu ii izt (6s1os] Oeffentliche Zustellung. ju Stande gekommenen Kaufvertrag für aufgelöst i886, Gormittags 5 uhr. Jum Zwecke der stag; den 4. Juni 1889, Gormittags O Uhr, Rerenlen deg Kommunforstes den von denselben frau Gertrud, geborene Jongebloed, ist vor ett Sohn, den Lehrer Johann Rose in Friedrichsfeld em z eng mme * ouis Zozna, zuletzt ö Die Ehefrau en fn! Regine Born tik (Do⸗ und den Kläger wieder als Eigenthumer der inhalt⸗ öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= geschlossenen Fideikommissen zageschlagen und durch 28 Jahren zur Ses gegangen und selidem verscholen. zum alleinigen Erben ihres gesummten * Feachfafft unbela . 9 zaun, s gew, n,, ruschtik), vorher verehelichte Smith, geb, Mäller, zu lich des gedachten Kgufvertrageg dem, Bellagten bekannt gemacht. er mn ,, ie m ,,, welche endlich Normen innerhalb der Fa Verselbe wird hiermit aufgefordert, fich späͤtestens einfetzt, . ibr verstorbener Ghemans Piler Ksetmnn 96 green . e, , 6 rankfürt a. M.. vertreten durch KRechtzanwalt Kbertragenen Parielle: Gemeindchenir Perkum Flur K ,, Wer öfffntlichen Zustellung wird dieser Auszug der mfite künftig ju errichtenden Familtenschlüsse fest. in dem auf den 22. Mal 1856, Morgens Vobteè durch ein am 4. September 1874 errichtetes, zu 3 den Seelen 96 1 53 . . 41 ö daselbst, klagt gegen ihren. Ehemann, den ir. Sr oöß2 ju Stienheim in der Heid, Ackexiand, Gerichtsschreiber des Rönigllchen Amtsgerichts. . bekannt gemacht. gesetzt werden sollen. 1 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Auf am 20. Jun 1875 publicirtes Testament nach Zu⸗ E Beklagte wird für le. enn! al 9 ö Sanger Franz Dorostik (Doruschtik), früher hier, 6 a 24 m, neben Heinrich Hendrichs und Anwinden, , , ,. aunheim, den 21 Marz 1880. Die ibrem Aufenthaltsorte nach bekannten Mit - gebotstermsne ich 1 melden, widrigenfalls er für wendung zweier Legate von Ct. M. 2000 und je erflãtt . verurtheilt en Pro 9. . * 1 jetzt unbekannt wo abwesend, auf Chefcheidung erklären; lbs loo Oeffentliche ee, n, ꝛ*DVr. , , lieder der Familie baben einen von ihnen unter, lodt erklärt und sein Vermögen den näͤchsten e. Ci. P. 1806, an' Hennig Wabbe in Greifswald, und lader den Berlagt . 4 * ug ragen wegen bößsicher Verlassung, mil dei Anktrage; die den Beklagten verurtheilen, das vorbesagte Grund⸗ Ber Schnewdermeisfer C. Stubbe in Eberswalde, Gerichtaschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. chriebenen Famslienschluß am 3. Deiember 1888 kannten Grben überwiefen werden soll. Zugleich h an Hang und Hermann Wobbe, feine gedachte jung des ge fe fre 9. ö. st 2631 ie and. zwischen den Streittheilen el nd! Ehe dem Bande stück sofort zu räumen und zur freien Verfügung vertreten durch den Rechtganwalt Toll zu Ebers⸗ ö * gerichttichem Protokoll anerkannt und durch ihre werden alle Personen, welche über das Fortleben des Ghefrau ju Univerfalerbin seines Nachlasses ein ˖ nag lichen Land . ö 9 h ö . nach zu trennen und den Beklagten für den allein des Klägers zu stellen; walde, klagt im Wechfelprojeff. gegen den Sestil - 6811 Beoll macht gten e, Kunde geben können, um deren Mit . geseßt hat. 19 ua 1885 8 * , . * schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten dem Kläger seine Schadengersatzansprüche vor⸗ lateur F. Beyrodt und . Ehefrgu A. Behrodt, Taiserliches Sandgericht Strastburg i. . 1 den Wirklichen Sehesmen. Rath Graf Georg ideilung, rrfucht 8 wird das beantragte Aufgebot, dahin erlafsen. der afford w ha, zur in indischen Verhandlung des Rechtzffteitz dor behalten, dem Perjagten die Koflen zur Last legen zuletzt in Biefenthal, lur Zeit unbelannien Kufent⸗ Die Emilie Plind, eb. * er, gemerblose von Werthern Beichlingen, Zugleich werden für den Fall der demnächstigen daß Alle, welche an? die vorstehend genannten ere j . ern fen on 1g 2 die erste Civilkammer deg Königlichen Landgerichts und das zu erlasfende Urtheil für vorläufig voll⸗ balts, aus einem 6. mit dem Äntrage, die Ehefrau von Heinrich Blind, Reisender zu Straß. 3 Den Justhhrath Schlieckmann. zu Halle g. S. Todederkißrung etwaige Erbfolgeberechtigie zur Än. Verlaffenfchasten Grb. oder sonstige Ansprũche zu h ; r, z ließ ö: Fi , zu Frankfurt a. M. auf Dienstag, den 18. Juni streckbar erklären?, Beilagten zu berurtheilen, an den Kiäger öh M burg. vertreten durch Rechtsanwalt Clauß, llagt 8) die Freifrau Marianne von Werthern. Wiehe, meldung ihrer Ansprüche gusgefordert, d, . haben vermeinen, oder dem Inhalte der Testamente . * ö 2 , . , n. Klage 88S, Vormittags 8 hr, mit der Ruffordcrun und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ nebst 5 e Jinsen vom 15. Januar 1868. fowie 766 gegen ihren genannten Ehemann mit dem e: geb. don Dewitz, . guf sie bei der Ueberweisung des Vermögens keine der Eheleute von Hacht, der Theleute Ber auch Si 6 den 8. Mar, iss ; einen Pei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwall bandiung deg Kechtöstreitß vor die jj. Civilkammer Protestkoften zu zahlen und ihnen die Pronehtoften ie Gütertrennung wife, den Partei gn augzu. c den Königlichen Masor Freiherrn Alfred von Kücksicht genommen werden foll. Bed = der Chelente Wobbe und der Umschreibungs⸗ rschberg, den . e, 16. zu bestellen. Jum Jwecks der öffenblichen Juflellung degß Königlichen Kandgerichts n Gounn auf den uszuerfegen und ladet die Beliaglen jur münd . sprechen, digsflben zur Auseingnderseßzung ihrer Ver- Wert hern BPapendurg, den 15. Mär 188. Befugniß des Erbschaftsamtes widersprechen wollen Geri ib ai wird dieser Muszug ber Klage belannt gemacht 16. dai i8Bp, Vormittags io ihr, nit der Äuf· lichen Veriandiung deg RKechtöftreils vor die erste mögengwerhäͤltnifse vgr Linen Notgr zu verweisen und beantragt, das Aufgebot des am 20. Dezember 1848 1. Amtsgericht. N. hiermit aufgefordert werden, solche An. und Wider⸗ erichtschreiber des Könielicben Landgericht. Frautłfurt 7 den J5. Mär; S563. forderung, einen bei dem * gedachten Gerichte ju. Cipisktammer des Könsglichen anbgerichtz zu PHremiau dem PHellagten die Kosten zur Last. zu legen, * e Te ne nn , logos . be geh , in ae an e df ggf. der . ö ef. nn mn fegen 2. , er 3 . , Ein ; ; Ma orm = d r i der orderung, einen bei dem geda h Sitzung j In ö der 5. 2 und 9 des Gesetzes vom beraumten Aufgeborgtermine bei dem n n r, . r . in Riet⸗ (68106 Oeffentliche Zustellung. e d, gr V . ite ugelassenen A L zu . um Zwecke i mn, . 36 3 16. Februar * S. 1 des Gesetzes vom 5. März H Koch, Amtegerichte anzumelden. und zwar Auswärtige unter heim, Dberamtg ÜUrach, vertreten durch Rechts Barbara Kohler, geb. Matti, in I Genßeim, ver⸗ ichn g ere des Königlichen Landzccichts. der öffentli Zuflellung witd diefer Auszug der 16. Mai 1880, Morgen 1 n. 1 F. 4 der Verordnung vom 2 Januar 1849, Koch zu Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten, anwalt Weiß in Urach, klagt gegen fein? Chefrau treten durch Fechtzanwalt Mofthaf in Eäwngen, (. S5 Donner, Landgerichts. Ser rciar. Klage belannt gemacht. (C.. 8.) Der Landgerichts. Sekretär: Weber. j had ri ere n . ( . bei . des 2g e, r . Schrade, geborene Eberwein, gebürtig von hat gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ . renzlau, den 21. März 1889. w f bot er Wrogeß. Ordnung wird da elch Jahr ; Bergedorf, den 19. März 1889. idüngen, B. M. öblingen, zur gern mit unbe wesenden Ehemann Anton Kohler aus Burgberg, 168098 Oeffentliche Unng. D st waldt 611 gebot erlassen und. Mulgebotstetmin auf ven ; t Das Amtzgericht. kanntem Aufenthalt abwesend, auf CGhescheidung O-. Heidenheim, Klage, Scheidung der Che be⸗ Der zum Armenrechte belassene n Wilhelm als Gerichtsschreiber des Rdniglichen Landgerichts. Die Ehefrau des Kaufmanns Förfter. 6 r ö. u. ö. Lamprecht, Dr. dentuell Ungistigfeitgerklsrung der Ghe, init dent Freffend, ethgben, unier hem Vorbringen, sie habe Koerfer zu . 53 n , fame, n de, . 6 . ist, vertreten ĩ ; 1 K . . ; z 1 : ĩ Pelchen der Freiherr Töio don Wrtherf, getgren widti 3m ant g fh nr t Ce n am 18. Mär; 1882 ö 536 rn e ine , , r i , bf r ae gl, un. t ö. wer, lech. Kaufmann Mi 6 zu vertreten Ghemann auf Gütertrennung, Termin . nm,, . gr , . 1 en. in 'n gen geschlossene Ghe 6 bög⸗ vember 1875 vetlassen und either weder geschrieben Klausenburg, ht obne bekannten Wohn · und Auf durch Rechtganwalt Dr. Görtz, Ulagt 6 H die i ; grderung geladen wird, vor oder in demselben feine wiesen w ö glẽ nd Verm licher Verlaffung Seileng der Beklagten zu sch er hien geht h die ng 7 t, mit dem Antrage; Eheleute Caroline Weber ünd & Wagner, der

kung über, den ju errichtenden Fam ß 35 scheiden 1. 9 ff, rl schen Cheleufe wenen Föeliche Ber= ĩ Landgericht wolle den Cessons vertrag Jahlmeister u Röln, Y die Mathilde Weber, ohne Wiugeben, widrigenfall der eib. hach ; n nn i n . ; Ei der Koller schen Cheignfe wegen pöciicher Ber ö s e r , Wider . i n an 23 h 34 an ,, 3 26 derde 2 en. die Ghe megen Betrugs für ungiltig laffüing dez n f vor Rolar Heidegger vom 18. Oftober 1881, wo . been n 89) den millian Weder

d dor, do e, do ee, = do, =

C

iv · Aufgebots: und wird

tand, zu ) 1889. ; : 9. teftrelts durch die Lan de, Wil twe Deinrich Wernerus lrtt nd rer zasein ff * den gncdric g L. Abthellung 48. und abet die Bellagte jur miöndlichen Verhand- . die Kläherm den ed 2 ir e eh Irelanren e n n,. von r ber, u Amerika, ohne . Wohn