1889 / 74 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ann Belanntma ung. d 7 2 . v. * äftig , ,

geworden, wird der Konkurs über das Vermögen der Firma Pastini 2 33 n, zu Ar,, . nnd . aftenden enlschafters derselben Emil Ludwig Gustav Pastini⸗ Cyrus, gauf- mann und Jabrikant zu Linz a. Nh. bezw. k auf Grund des 5. 190 K. O. ein⸗ ge i buigstwinter, den 22. Mär 1889. Königliches Amtsgericht.

68125 Beschluß.

Der Konkurg über das Vermögen des anf⸗ manns J. Freundlich früher in Konitz ist durch Schlußvertheilung beendet und wird das Ver⸗ fahsen daher aufgehoben.

onitz, den 15. März 1889. Königliches Amtsgericht.

losing Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes und Bauunternehmers Aler Overmeyer zu Krefeld wird, nachdem der in dem Vergleichktermine vom 28. Februar 1889 ig nommene ,,,, durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 6. März 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

srefeld, den 21. März 1889.

Königliches Amtsgericht. VI.

löslss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lleiderhändlers Christian Friedrich Heinrich Täumler in Krimmitschan ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Februar 1889 an⸗ genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen n vom nämlichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.

Krimmitschan, den 21. März 1889.

ö Akt. Rabe, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löse! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oételbesitzers Max Daniels zu Labes ist in

olge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 16. April 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hier. selbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Gleichzeitig soll die Prufung einiger nachträglich angemeldeter For⸗ derungen vorgenommen werden.

Labes, den 16. März 1889.

Adam,; . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

los126 Bekanntmachung.

In dem bei dem K. Amtsgerichte Landstuhl an⸗ hängigen Konkursverfahren üher das Vermögen des Fruchthändlers Moritz Koch in Landstuhl, ur Zeit in Untersuchungshaft in gweibriücken bange, hat die Hartweizen⸗Gries⸗Fabrik von Jakob Gerson in , , a. d. H. nach Abhaltung des allgemeinen Prüfungstermins eine Forderung von 600 4A auf Grund eines aeceptirten Wechsels, d. d. 14. August 1888, zur besagten Konkursmasse angemeldet.

ur Prüfung dieser Forderung wurde besonderer Pilfungstermin auf Montag, den S8. April 1889, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Königl. Amtsgerichts Landstubl anberaumt.

Landstuhl, den 21. März 1889.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Koch, K. Sekretär.

ssstes! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Otto Reiffen, Galanteriewaaren⸗ händlerin aus Langenberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Langenberg, den 30. März 1889.

Königliches Amtsgericht. gez. Asthöwer.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) Lätt ich, Gerichtsschreiber.

312 löslz! Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren uber das Vermögen des Händlers Hirsch Eüenzweig dahier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. April 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Marburg, den 21. März 1889.

Caspar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

lost i!! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Gustav Kluge in Kraschnitz wird, . Schlußvertheilung nichts entgegensteht, auf⸗ gehoben.

Militsch, den 18. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

lssazo! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Bernhard Eichenberg⸗Wingen zu Mülheim a. d. Nuhr ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von , ,,. gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu , , Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 13. April 1889, Vormittags Y Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ sel bit, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Mülheim a. d. Ruhr, den 20. März 1889.

Weber lGerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(os 16?

Das Kgl. Amtsgericht München L, Abthei lung A. fur Civilsachen, hat mit Beschluß vom 21. 8 M. das am 15. September v. J. über den Nachlaß des Studienlehrers Haus Grauvogl von hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt g, .

München, den 22. März 1889.

Der geschãftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. S.) Hagenauer.

(68193 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmannes Heinrich Neumann in Zedlitz⸗ heide wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. . n en, den 18. März 1889. Königliches Amtsgericht.

los] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Casemir aus Nordenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Nordenburg, den 18. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

816]! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinwirthes Friedrich Faller von hier ist in Folge einer Nachliquidation besonderer Pruüfungts⸗ termin auf Samstag, 13. April Ifd. . 9 Uhr Vormittags, im Geschaͤftszimmer Nr. 7 des hiesigen Justizgebäudes anberaumt.

Nürnberg, 21. März 1889.

Königliches Amtsgericht. (L. 8.) i Zur Beglaubigun

Eismann. Der geschaftsleitẽnde ö des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8) Hacker, Kgl. Sekretär.

lsr5h! Bekanntmachung.

In der Kaufmann Julius Kieckhaeferschen Konkurssache von hier I. Nr. 5. 88 ist Lermin zur Prüfung der nach dem 3. Januar 1889 angemeldeten Konkursforderungen auf den 18. April 1889, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. In dem⸗ selben sollen auch einige im ersten Prüfungetermin bestrittene Forderungen nochmals geprüft werden.

Pyritz, den 19. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

loss] Bekanntmachung.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Müllermeisters Paul Wuensche zu Saenitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach geschehener . hierdurch aufgehoben.

Rothenburg O.⸗L., den 19. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

68191 Konkursverfahren.

Das Verfahren den Konkurs über das Vermögen des früheren Schießhauswirths Ernst Fischer, hier, betr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Rudolstadt, den 21. März 1889.

Fürstl. *r, Amtsgericht. oß.

68170)

Nr. 3426. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Fritz Soder von b. Rheinfelden ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten 5 der Johanna Soder Wittwe in bei Rheinfelden Termin auf Dienstag, den 9. April 1889, Vorm. 9 Uhr, bestimmt.

Säckingen, den 22. März 1889.

Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. Frey.

s on Beschlußz. Nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Gilles von Caub aufgehoben. St. Goarshausen, den 20 März 1889. Königliches Amtsgericht. IJ. (Unterschrift.)

68118

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ziegeleibesitzers Hermann Runne hieselbft betreffend, wird damit bekannt gemacht, daß nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren auf⸗ gehoben ist. ö

Schöningen, den 20. März 1889.

Herzogliches Amtsgericht. A. Heise.

6s3a Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anbauers und Materialwaarenhändlers Hein⸗ rich Bofse in Weferlingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schöppenstedt, den 20. März 1889.

Herzogliches Amtsgericht.

gez. P. Peßler. (L. 8.) Beglaubigt: ö . Gerichtsschreiber.

less! Bekanntmachung.

In der W. Rucinski'schen RKonkurssache von Zuin hat der Gemeinschuldner Kaufmann Vincent Rucinski in Znin einen Vergleichs vorschlag dahin gemacht, daß den nicht bevor⸗ rechtigten Konkursgläubigern 46 9ο ibrer Forderun ˖ gen, und zwar 26 9 sofort nach erfolgter Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs und sodann in zwei weiteren aufeinder folgenden vierteljährlichen

Raten von Bestätigung des Zwangsvergleichs ab gerechnet, je 10 9, vom Dei rr n el. gezahlt werden sollen. .

Für die vom Gemeinschuldner einzugehenden Ver⸗ pflichtungen haben:

1 3 , , Joseph Rychlewski in nin

2) der Sesitzer gen. n, , zu Godawy, 3) der Besißzer Anton Derecgynski in Murzyn, 4) der Kaufmann Johann Bukowski in Znin, 5 der Mühlenbesitzer Johann Rucinski in

Sarbinowo,

6) der Tischlermeister Jacob Tylmann in Znin, durch notarielle Verhandlung vom 2. März 1885 die selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen.

Termin zur Abstimmung über den Zwangsvergleich ist auf den 12. April 1889, Vormittags 10 uhr, anberaumt.

Schubin, den 21. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

lsst. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eigarrenfabrikanten Ludw. Facklam in Schwe ˖ rin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem , , , Vergleichstermin auf Mittwoch, den 3. Avril 1889, Vormittags 11 Uhr, in Verbindung mit dem alsdann anstehenden Prüfungstermin vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, ,, . Nr. 7 (Schöffengerichtssaal), anberaumt. Herselbe ist, für den Fall der Annahme des Vergleichs, auch beftimnmt zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Beschlußfassung uber Vergütung und Auslagen der Mitglieder des Gläubiger⸗Aus⸗ schusses und zur Feststellung der Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters nach Gehör der Gläubiger versammlung.

Schwerin, den 23. März 1889.

F. Meyer, A.-G. Sekr., Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

ssi Konkursverfahren.

Nr. 2905. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Altadlerwirths Michael Wehrle von Norsingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Samftag, den 20. April 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Groß— herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Staufen, den 20. Maͤrz 1889.

Du f ner, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

ssi Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Heinrich Zimmermann in Steele wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Steele, den 21. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

losi96! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des“

Kaufmanns Carl Furthmaun zu Steele wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. März 1889 angenommene Zwanggvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 8. März 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Steele, den 25. März 1889. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2E. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 74.

97950 Bekanntmachung. . Mit dem 1. April 1889 gelangt der IV. Nachtrag zum Staatsbahn ⸗Gütertarif Bromberg Berlin vom 16. Juli v. Js. zur Ausgabe. Derselbe enthält:

1) Berichtigung und Ergänzung des Verzeichnisses der Ausnahmetarife und der besonderen Tarif⸗ vorschriften;

2) Ausnahmefrachtsätze für Getreide ze. und Hol ꝛe. für Küstrin— Stargard i. gm, für Ge treide ꝛe. für Löwenberg i. Schl. Berlin Ost⸗ bahnhof und Lichtenberg⸗Friedrichsfelde, gültig vom 1. Februar 1889;

3 , . für Getreide ꝛc. für Thorn Stettin, Centr. Güt. Bhf; . .

4) Ausnahmefrachtsatz fuͤr Dextrin ꝛe. für Stettin, Centr. Güt. Bhf. Vieß, gültig vom 15. Februar 1889 ab;

5) Ausnahmefrachtsätze für gebrannte Steine de. für den Verkehr nach Berlin Ostbhf. und Lichten berg Friedrichsfelde von Stettin mit Gültigkeit vom

und von Haynau, Heide Gersdorf, Liegnitz, . mit Gültigkeit vom 26. Februar

ab;

6) Ausnahmefrachtsätze für Kies von Eberswalde, Gr. Räschen, Hohenbocka B. G. nach Berlin Ostbhf. und Lichtenberg Friedrichsfelde;

[400811

7) Ausnghmetarif 1 B. für Stũckgũter zur 2361 e,. über deutsche Häfen nach außerdeutschen ndern; 8) Ausnahmetarif 21 für Staubkalk (Kalkasche) zum Düngen, gültig vom 1. März 1889 ab; M Berichtigungen. Ver Nachtrag ist bei unseren Billet ˖ Expeditionen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 16. März 1889. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[67963] Staatsbahuvoerkehr Altona⸗Erfurt.

Am 1. April d. J. erscheint ein Nachtrag 14 zum Gütertarife und Nachtrag 1“ zum Tarife für die, Beförderung von Leichen, 6 , und lebenden Thieren im Staatsbahnverkehr Alfona⸗Erfurt. Der Nachtrag 14 enthält besondere Bestimmungen zum Betriebgreglement, ermaͤßigte , n,. und Ent⸗ fernungen für verschiedene Stationen, ermäßigte Frachtsätze der Ausnahmetarife für Pflastersteine und

ebrannte Steine, für Braunkohlen 2c. und für be⸗

. Stückgüter, neue Ausnahmetarife für Kies, ür Staubkalk (Kalkasche) zum Düngen, und für den Ver sand von Frachtstückguͤtern seewärts über deutsche Häfen nach außerdeutschen Ländern, sowie Berich⸗ tigungen.

Der Nachtrag 1 enthält Berichtigungen und ab⸗ gekürzte Entfernungen.

Näberes ist bei den betheiligten Expeditionsstellen zu erfahren. Der Nachtrag 14 ist zum Preise von 156 ., der Nachtrag 1 zum Preise von 5 3 für das Stück zu beziehen.

Erfurt, den 17. März 1889.

stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

(68129 Lokal ⸗Güter⸗Verkehr des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch). Am 1. April d. J. erscheint der Rachtrag 12. zum Lokal⸗Gütertarif unseres Verwaltungsbezirks.

Derselbe enthält neben anderen Aenderungen und Berichtigungen einen Ausnahmetarif für den Versand von Stüͤckgütern, welche als Frachtgut zur Ausfuhr seewärts uͤber deutsche Häfen nach außerdeutschen Ländern zur Auflieferung gelangen.

Das Nähere ist bei den Güter ⸗Expeditionen zu er= fahren, bei welchen auch Abdrücke des Nachtrags zu haben sind.

Köln, den 22. März 1889.

Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische). 67952 Bekanntmachung.

Zum diesseitigen Lokal ⸗Gütertarif wird mit Gültig⸗ keit vom 1. April d. J. ab der Nachtrag II. zur Ausgabe gelangen, durch welchen die Stationen Bunnen und Tettens für den unbeschränkten Güter⸗ verkehr, Hohenkirchen für den Frachtstückgut⸗Verkehr zugelassen werden. Außerdem enthält derselbe Ent— fernungen für die Station Garms, welche zum 1. Mai d. J. für den unbeschränkten Güterverkehr eröffnet wird, den Ausnahme ⸗Tarf TV. für den Versand von Stückgütern, welche als Frachtgut und mit der Bestimmung, serwärts über deutsche Häfen nach , . Ländern verfrachtet zu werden, zur Aufgabe gelangen. sowie andere Fassung des Ausnahme ˖ Tarifs J. für Holz ꝛe.

Nähere Auskunft ertheilen die Güterexpeditionen.

Oldenburg, den 21. März 1889.

Großherzogliche Eisenbahu⸗Direktion.

67951] Bekanntmachung.

Die Stationen Bunnen und Sürwürden, welche bisher von der Beförderung von Vieh ꝛc. ausge geschlossen, sowie Hohenkirchen und Tettens, welche nur für die Beförderung von Hunden und Kleinvieh im Vorläufer zugelassen waren, werden mit dem 1 April d. J. für den unbeschränkten Vieh⸗ e. Verkehr mit Stationen der diesseitigen Verwaltung zugelassen.

Die Station Garms wird am 1. Mai d. J. für den Vieb⸗ ꝛe. Verkehr eröffnet.

Oldenburg, den 21. März 1889.

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen.

AME hir

besorgen u Verwerten

bins ka nrchi

E RKI . Friedrich - Str8. Acltetes berliner hirmsbureau, bes fehtseit 1873

C. Gronert

Ingenieur u. Patent ⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

1 biyisesnge nit ure.

Brandt bisisawroch

a8os ij

Vertretung Prooosson.

aller Länder erden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über

in Fatent- P III 0. MRUssRkRR, Patent- u. Techn. Burean, Berlin Sw. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Patont- Anmeldungen.

9

csionj

Hi N Him

ertheilt M. M. RorrESn. früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Kerlin NW., S ehifrhbanordanm ka Ro. 2x,

Gesehäftsprinzip: Pershdmliche, prompte und energische Vertretunz.

diplomirter Ingenieur,

49041]

y . Muster. u. Markenschutz

r Er SzEkLIM. SH, lelegnmnm agg ö. h in n n , Stenanso Garlin.

age frei ung unenmeldlien

car ch am weg m

Berlin: Redacteur: J. V.: Siem enroth. . der Expedition (Scholz. e

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,

rlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗-A

M 74.

Das Central Berlin auch durch die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Sechste Beilage

Berlin, Montag, den 25. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genoffenfchafts., Jeschen und Muster⸗Re istern, über Patente, Konturse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt . dem Titel s ? i 9

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1. 16)

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußifchen Staatzz⸗

Das Central Handels ⸗Register für das Deu

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

; 1889.

che Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abennement beträgt ü 4 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 26 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 H.

Sandels⸗Regifter.

Die Pandelgregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hefsen werden 3 bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt derffen licht die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (67954

Anchem. Bei Nr. 3735 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Wilh. Spiertz“ verzeichnet steht, wurde vermerkt, daß der Ort der Iieder⸗ kiff von Burtscheid nach Aachen verlegt wor—⸗ en ist. Aachen, den 21. März 1889. Königliches Amtsgericht. V.

(67955 Anachem. Bei Nr. 1463 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „J. Nießen“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen.“ Aachen, den 21. Marz 1889. Königliches Amtsgericht. V. Altenburg. Bekanntmachung. (67959 Im Handelsregister des unterzeichneten Amte erichts ist heute auf Fol. 124 die neuerrichtete 6 Th. Seymer in Menselwitz und als deren nhaber Herr Techniker Friedemann Franz Theodor HPeymer in Meuselwitz eingetragen worden. Altenburg, den 21. März 1889. Herzoglich Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.

Altenburg. Bekanntmachnng. (67958

Auf dem die Firma Adalbert Stier in Alten⸗ burg betreffenden Fol. 23 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß in Gera eine Zweigniederlassung errichtet

worden ist. den 22. März 1889.

n,, Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.

Altemburg. GBSekanntmachung. 167960] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ erichts ist heute auf Fol. 125 die neuerrichtete

irma Emil Friedrich in Meuselwitz und als

deren Inhaber Verr Kaufmann Emil Friedrich in

Meuselwitz eingetragen worden. Altenburg, den 22. März 1889. Herzogliches ö Abtheilung IIb. rau se.

Apbenrade. Bekanntmachung. lerne In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 137 eingetragen die Firma i Davidsen in Apenrade und als deren Inhaber Kaufmann Theodor Hang Davidsen daselbst.

Ferner ist bei lauf. Nr. 85 des Firmenregisters, woselbst die Firma Joh. Danidsen in Apenrade und als deren Eigenthümer die Wittwe des weil. Kaufmanns Ludolph Gentgd. Davidsen Frau Maria Dorothea Davidsen, geb. Fischer, zu Apenrade ein- getragen ist, vermerkt worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf Kaufmann Theodor Hans Davidsen in Apenrade Übergegangen (vergl. Nr. 137 des Firmenregisters).

Apenrade, den 18. März 1889.

Königliches , ., J. Abtheilung. ohen.

Abenrado. Bekanntmachung. (67 957]

Bei Nr. 3 des hiesigen Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die unter der Firma:

WApenrader Actien · Brauerei⸗Gesellũschaft⸗ zu Apenrade bestehende Actiengesellschaft eingetragen steht, ist heute vermerkt worden:

Das Vorstands mitglied Schiffskapitãn J. N. Jessen in Kolstrup ist ausgeschieden.

Apenrade, den 18. März 1889.

Königliches n, I. Abtheilung. ohen.

KRallenstedt. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister sind folgende Firmen:

II) Fol. 50h. Seinrich Bergmann in Gern⸗ rode und als deren Inhaber der Mehl und Pro⸗ dultenhändler Heinrich Bergmann in Gernrode,

2) Fol. 506. Heinrich Becker in Rieder und als deren Inhaber der Materialwaarenhändler Hein⸗ rich Becker in Rieder,

8 Fol. bo7. Wittwe Luise Hottelmann in Rieder und als deren Inhaberin Handelsfrau Wittwe Luise Hottelmann in Rieder,

c) Fl. b08. Gustay Jahme in Frose und als 3 Inhaber der Klempner Gustar Jahme in

rose.

5) Fol. B99. C. G. Hoppe in Frose und als deren Inhaber der Buchbinder, Galanterie⸗ und Papierwgarenhändler Gottfried Hoppe in Frose,

6) Fol. 510. C. Helm in Gernrode und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Helm in Ger n⸗

rode,

7) Fol. 511. Ir. Golzwarth in Harzgerode und als deren Inhaber . F. . z Kurz und Spielwaarenhändler Friedrich oijwarth III. in

Harzgerode,

67963]

8) Fol. 512. Franz Matthias, Droguen⸗

Farben und Parfümerie⸗Handlung in Harz⸗

erode, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz atthias in Harzgerode, eingetragen worden.

Ballenstedt, den 20. März 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghamm er.

Hernbur. Handelsrichterliche 67962 Bekanntmachung.

Nachstehende Firma: Fol. 878. G. Stephan hier. Inhaber Gastwirth Gottfried Stephan hier, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in daß Firmenregister eingetragen worden.

Beruburg, den 19. März 1889.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

ERoxbery. Handelsregister. 67966

Nr. 2485. Snb O. 3. 40 des diesseitigen Firmen⸗ registers Firma W. Scheuber in Schilling⸗ stadt wurde heute eingetragen:

Ehevertrag d d. 14. Dezember 1388 mit Magda⸗ lena Dorothea Krieger von Sindolsheim, wonach jeder Theil bei ,,. des sonstigen Vermögens 50 „MS in die Gemeinschaft einwirft.“

Boxberg, den 11. März 1889.

Gr. Amtsgericht. Schmidt.

Brieg. Bekanntmachung. 67965 Die Prokura des Zahlmeister a. D. Wilhelm Schmidt zu Brieg für die Firma „Brieger⸗ Eisengieserei und Maschinenfabrik K. Pzillas“ ist im Prokurenregister Nr. 36 heute gelöscht worden. Brieg, den 21. März 1889. Königliches Amtsgericht. III. KRromberg. Bekanntmachung. 68131 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 144 zufolge Verfügung vom 15. März 1889 an demselben Tage bei der Firma Bankeommandite M. Fried⸗ länder, Beck Æ Comp. Nachstehendes eingetragen: In Abänderung der bisher gültigen in das ,, ,. aber nicht eingetragenen Ueber⸗ einkunft, daß die beiden persönlich haftenden Ge⸗ 6 nur gemeinschaftlich die Gesellschaft ver⸗ treten sollten, haben die Letzteren nunmehr vereinbart, daß neben ihrer bisherigen gemeinschaftlichen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der ,. Jeder von ihnen auch berechtigt sein soll, ortan die Gesellschaft allein zu zeichnen. Bromberg, den 15. März 1886. Königliches Amtsgericht.

KErissow. Bekanntmachung. (67912

In unser Firmenregister ist

a. bei Nr. 65, die Firma W. F. Peterm aun betreffend, folgender Vermerk:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf mann Paul Wilhelm Georg Petermann zu Brüssow üÜber⸗ gegangen (vergl. Nr. I des Firmenregisters),

b. unter Nr. JI die Firma W. J. Petermann zu Brüssow und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wilhelm Georg Petermann zufolge Verfügung vom 11. März 1889

am 14. März 1889 eingetragen worden.

Brüßssow, den 14. Marz 1889

Königliches Amtsgericht.

KERurg a. F. Bekanntmachung. (67964

In dem hierselbst geführten Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 6, woselbst die Dänschendorfer Genossenschafts⸗Vꝛeierei ein⸗ getragene Genossenschaft eingetragen steht, ver⸗ merkt worden:

In der Generalversammlung der Genossenschafter vom 2. März 1889 sind an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder: Landmann Clauß Rahlf in. Dänschendorf und Landmann Hein—⸗ rich Carbuhn daselbst, zu Mitgliedern des Vorstandes neu gewählt worden: der Landmann Theodor Scheel in Dänchendorf und der Landmann Jürgen Detlef daselbst, und besteht der Vorstand nunmehr aus:

1) dem Landmann Theodor Scheel in Dänschen⸗

dorf als Vorsitzenden, 2) dem Landmann Peter Ludwig Ehler in Wenkendorf als Schriftführer, 3) 9 Landmann Jürgen Detlef in Dänschen⸗ orf, 9 dem Landmann Jürgen Wohler in Wenkendorf, b) dem Landmann Hang Hintz in Altentheil. Burg a. F., den 18. März 1889. Königliches Amtsgericht.

Dier dor. Bekanntmachung. (o 7 913] In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zu Nr. 11 vermerkt worden, daß bir ding, „Liebmann Herz zu Dierdorf“ er⸗ oschen ist. Dierdorf, den 14. März 1889. Königliches Amtsgericht.

PDterdorg. Bekanntmachung. (b 7914] In dem ,, er des unterzeichneten Amts⸗ fei ist heute zu Nr. 15 vermerkt worden, da ie Firma „Hediwigäthaler Papierfabrit C. S. Milchsack zu Hedwigsthal“ erloschen ist. Dierdorf, den 13. März 1889. Königliches Amtegericht.

Dier dort. Bekanntmachung. (67915 In das Firmenregister des unierzeichneten Amts⸗ gerichts ist die Firma „Andreas Efser zu Dier⸗ dorf“ sub Nr. N heute eingetragen worden. Dierdorf, den 21 März 1889. Königliches Amtsgericht.

Dier dorr. Bekanntmachung. (b 7916] In das Firmenregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist die Firma „Joh. Heiler zu Dierdorf“ sub Nr. 16 heute eingetragen worden. Dierdorf, den 21. März 1889. Königliches Amtsgericht.

Dortmmmd. Handelsregister (68132 des Königlichen Amtsgerichts Dortmund. J. Im Firmenregister sind am 19. d. M. folgende

ö . , we,

r. D. uste er (Inh. Kaufmann

Dav. Schuster hier). .

Nr. 1338 „A. Watermann“ zu Groß⸗Baro p (Inh. Mühlenbesitzer Aug. Watermann 6

Nr. 1339 „L. Plaut⸗Stern“ hier (Inh. Kauf— mann Levy Plaut-⸗Stern hier).

Nr. 1340 „Otto Fischer“ hier (Inh. Kaufmann Otto Fischer hier).

II. Daselbst sind gelöscht:

Nr. 94 J. Buchholz“ hier (Inh. Kaufmann Dettmar Friedr. Buchholz hier).

Nr. 465 „Th. Schumann“ hier (Inh. Kaufm. Th. Schumann hier).

Nr. 552 „G. Grewe“ zu Lünen (Inh. Handels frau G. Grewe, geb. Schlüter, das.).

Nr. 7T31 „Carl Coesfeld“ hier (Inh. Kaufm. Seh ee, Todor Jehwenstichf, hier Gi

r. „Theodor Fahnen er (Inh.

Kaufm. Th. Fahnenstich hier).

Nr. 28 „D. W. Riiping“ zu Groß⸗-Barop (Inh. Wittwe D. W. Rüping, geb. Goerdt, daf. J.

Nr. 9831 „Heinr. Heuner jr.“ hier (Inh. Kaufm. Heinr. Heuner hier).

MNr. 950 „Gustar Renzing“ hier (Inh. Kaufm.

Gust. Renzing hier).

III. Im Prokurenregister ist die Prokura:

a. der Ehefrau Kaufm. Dav. Schuster, Ida, geb. Hüneberg, zu Dortmund für die Firma „D. Schuster“ daselbst unter Nr. 392 eingetragen;

b. die der Ehefrau Kaufm. Dettmar Friedrich Buchholz, geb. Bröckelmann, hier für die Firma „F. Buchholz“ hier bei Nr. 14 gelöscht.

IV. Im Gesellschaftsregister ist vermerkt bei der Handelsgesellschaft in Firma:

ö ö. C D. Schuster“ (Nr. 492) hier Fol⸗ gendes:

Die Gesellschast ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen. Aktiva und Passlva sind auf die Firma

DO. Schuster' hier uͤbergegangen;

b. , Germania⸗Brauerei Ußftiengesellschaft“ (Nr. 558) hier:

Der Kaufmann Heinrich Asemann nicht Bernard Asemann hier ist Vorstand (Direktor) der Gesellschaft.

Einbeck. Bekanntmachung. (68134 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 316 eingetragen die Firma Oscar Liebau mit dem Niederlassungsorte Dassel und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Liebau in Dassel. Einbeck, den 19. März 1889. Königliches Amtsgericht. Mehliß.

Einbeck. Bekanntmachung. (681331 Auf Blatt 314 des hiesigen Handelsregisters ift 6 zu der Firma Liebau C Gudehns einge⸗ ragen: Die Firma ist erloschen.“ Einbeck, den 19. März 1889. Königliches Amtsgericht. Mehliß.

. 7906] M. Gladbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Kgl. Amtsgerichts ist sub Nr. 1381 des Ge⸗ sellschaftsregisters die unter der Firma Gebrüder Dieck in Odenkirchen errichtete Handelsgesellschaft 4 worden. ie Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer Cigarrenfabrik Julius Dieck und Adam Dieck, Beide in Odenkirchen wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 be⸗ gonnen. M.⸗Gladbach, den 25. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

i . M. - Gladbach. In das Handelsregister des hie⸗ f en Kgl. Amtsgerichts ist sub Nr. 1380 des Ge⸗ ellschaftsregisters die unter der Firma Schüler * Willet in Viersen errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer lithographischen Kunst⸗Anstalt, Stein und Buchdruckerei Robert Schüler und Jean Willet, Beide in Viersen wohnend.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 be⸗ gonnen.

M. Gladbach, den 26. Februar 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

so7 os

M. - Gladbach. In das Handelsre ih des hie⸗ RJ Kgl. Amtsgerichts ist sub Nr. des Ge⸗ ellschaftgregisters, woselbst die dn den zu ersen wohnenden Kaufleuten Wilhelm Schagen

und August Wentges unter der Firma Schagen Wentges zu Biersen bestehende , ,, eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist mit dem 1. Februar d. J. aufgelöst und das Handelsgeschäft mit, Firma⸗Berechtigung auf Theodor Lassauls, früher in Ehrenfeld, nun in Viersen wohnend, übergegangen; sodann ist sub Nr. 2240 des Firmenregisters das von dem zu Viersen wohnenden Kaufmann Theodor Lassauls unter der Firma Schagen . Wentges daselbst errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 15. Februar 1889. Königliches Amtsgericht. H.

(68135 Gotha. In die Firma Ahlborn & Scheineri in Kleintabarz ist der Kaufmann Georg Zscheile aus Berlin als Mitinhaber eingetreten und ist Solches auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1368 vermerkt worden. Gotha, am 19. 6 1889. Herzogl. S. Amtsgericht. II. E. Lotz e.

168136] Güstronm. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Vorschuß verein zu Güstrow, . Genossenschaft ! eingetragen:

Col. 4 In der Generalversammlung vom 25. Fe⸗ bruar d. J ist für den aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Kaufmann H. Birckenstadt der Kaufmann Georg Engel hieselbst für den Zeitraum bis zum 1. April 1890 zum Mitgliede des Vorstandes ge⸗ wählt worden.

In der Generalversammlung vom 11. März d. J. ist der Kaufmann L. Raven hieselbst zum Mitgliede des Vorstandes für den Zeitraum bis zum 1. April 1892 wieder gewählt worden.

Güstrow, den 20. März 1889.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

J. Gloede, Gerichts⸗Sekretãr. Habelschwerdt. BSekanutmachung. [67969 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. das Erlöschen der von dem Fabrikbesitzer Carl Pangratz zu Kaiserswalde, Inhaber der Firma . und Comp. daselbst, dem Buchhalter errmann Lüders ebenda, ertheilten Prokura ein⸗

getragen worden.

Habelschwerdt, den 19 März 1889.

Königliches Amtsgericht.

Haderslebem. Bekanntmachung. s67970]

In das Prokurengister ist unter Nr. 4 eingetragen, daß dem Kaufmann Anders Theodor Dahl in Haders⸗ leben für die unter Nr. 29 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma J. Dahl hieselbst Prokura er⸗ theilt worden ist.

HSadersleben, den 18. März 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Halle a. S. Sandelsregifter (b 7967]

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 16. März 1889 sind an

demselben Tage folgende Eintragungen , .

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 951 die Firma: „G. Reinftein“ vermerkt steht, ist ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gottfried Wilhelm Reinstein zu Halle 9. S. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1830 des Firmenregisters⸗

Demnächst ist unser Firmenregister unter Nr. 1830 die Firma: „G. Reinstein“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Wilhelm Reinstein zu Halle a. S. ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1829 die Firma: „Nicolaus Pindo“ mit dem Sitze zu Saunover und einer Zweigniederlassung zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Rothschild zu Hannover eingetragen worden.

. , . 23 ren ai * ereinigte Pommersche engie sʒerei Sallesche Maschinenbau⸗Anstalt vorm. Baaß Littmann

44 3 Sitze 3 , . . 2 niederlassung zu e a. S. ese register Nr. 721) hat dem Kaufmann Garl Bartens zu Stralsund dergestalt Prokura ertheilt, daß er die 8 der Gesellschaft in den . und unter den oraussetzungen, welche der Gesellschafts ˖ Vertrag vorschreibt, zeichnet. Dies ist unter Nr. 387 unseres Prokuren ˖ Registers eingetragen worden. alle a. S., den 16. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. (66137 In dag 3 ister 1 eute Blatt 329 zu der Firma a ank eingetragen:

Der Vorstand besteht aus:

1) Direktor R. Lindner zu Bückeburg,

2 Direktor Fr. Bruckmeyer zu Bremen, 3) Direktor H. Bramstedt zu Hannover. Nach §. 39 des revidirten Statuftß vom 14 Mai 1877 ist zur Gültigkeit der Unterschrift des Vor⸗ standes die 8 nung von zwei Vo oder deren Stellvertretern erforderlich.

Prokura ist

mitgl

5 G Bremen

1) G. Creuzinger zu Bückeburg, ö , zu 35 A. Meyer zu Bremen,